DE102018126865A1 - Vorrichtung und Verfahren zum Inspizieren von Behältnissen - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zum Inspizieren von Behältnissen Download PDF

Info

Publication number
DE102018126865A1
DE102018126865A1 DE102018126865.3A DE102018126865A DE102018126865A1 DE 102018126865 A1 DE102018126865 A1 DE 102018126865A1 DE 102018126865 A DE102018126865 A DE 102018126865A DE 102018126865 A1 DE102018126865 A1 DE 102018126865A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
containers
area
lighting device
mouth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018126865.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Rainer Kwirandt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krones AG
Original Assignee
Krones AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krones AG filed Critical Krones AG
Priority to DE102018126865.3A priority Critical patent/DE102018126865A1/de
Publication of DE102018126865A1 publication Critical patent/DE102018126865A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/84Systems specially adapted for particular applications
    • G01N21/88Investigating the presence of flaws or contamination
    • G01N21/90Investigating the presence of flaws or contamination in a container or its contents
    • G01N21/9054Inspection of sealing surface and container finish
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/84Systems specially adapted for particular applications
    • G01N21/88Investigating the presence of flaws or contamination
    • G01N21/90Investigating the presence of flaws or contamination in a container or its contents
    • G01N21/9081Inspection especially designed for plastic containers, e.g. preforms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C3/00Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus; Filling casks or barrels with liquids or semiliquids
    • B67C3/007Applications of control, warning or safety devices in filling machinery

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Materials By The Use Of Optical Means Adapted For Particular Applications (AREA)

Abstract

Vorrichtung (1) zum Inspizieren von Behältnissen (10) mit einer Transporteinrichtung (2), welche die Behältnisse entlang eines vorgegebenen Transportpfads transportiert, wobei die Behältnisse einen eine Bodenwandung (12a) aufweisenden Bodenbereich (10a), einen einen Innenraum (11) des Behältnisses umgebenden und eine Umfangswandung (12b) aufweisenden Grundkörper (10b) und einen Mündungsbereich (10c) aufweisen, mit einer Beleuchtungseinrichtung (4), welche dazu geeignet und bestimmt ist, wenigstens einen Bereich des Behältnisses (10) zu beleuchten und mit einer Bildaufnahmeeinrichtung (6), welche dazu geeignet und bestimmt ist, wenigstens ein ortsaufgelöstes Bild wenigstens eines von der Beleuchtungseinrichtung beleuchteten Bereichs (10d) des Behältnisses (10) aufzunehmen. Erfindungsgemäß ist die Beleuchtungseinrichtung (6) derart angeordnet, dass sie Strahlung durch den Innenraum (11) des Behältnisses hindurch auf den beleuchteten Bereich (10d) des Behältnisses strahlt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Inspizieren von Behältnissen. Derartige Vorrichtungen und Verfahren sind aus dem Stand der Technik seit Langem bekannt. So ist es beispielsweise bekannt, Behältnisse auf Bruchstellen und dergleichen zu untersuchen.
  • Bei im Stand der Technik bekannten Herstellungsverfahren werden zunächst Kunststoffvorformlinge erwärmt und diese anschließend durch ein Medium, wie beispielsweise Druckluft oder auch eine Flüssigkeit zu den Behältnissen expandiert. Anschließend werden diese Behältnisse mit Verschlüssen verschlossen.
  • Dabei kann es vorkommen, dass die Mündung des Behältnisses nicht sauber gearbeitet ist und entsprechend der Verschluss nicht zufriedenstellend schließt. Dies kann sich auf die Haltbarkeit des in dem Behältnis befindlichen Produkts auswirken.
  • Aus diesem Grunde sind aus dem Stand der Technik Mündungsinspektionen bekannt, bei denen insbesondere die Mündungen der zu verschließenden Behältnisse untersucht werden.
  • Derartige Mündungsinspektionen erfolgen in Abfüllanlagen und Blasmaschinen in der Regel auf zwei Weisen. So ist es bekannt, dass mittels Ringlampen die Krümmungsradien neben der Dichtungsfläche beleuchtet werden. In der Regel sind diese Mündungsradien an der Außenseite größer und sich auch mit geringeren Toleranzen festgelegt. Diese Vorgehensweise ist beispielsweise bei Glasflaschen bekannt, bei denen die Verschlüsse hauptsächlich an der Außenkante abdichten.
  • Daher wird insbesondere die Außenkante der Mündung inspiziert. Der Innenkante wird weniger Beachtung geschenkt. Bei Kronkorkenbehältnissen ist die Innenkante sogar vollkommen unwichtig. Fast jedes Behältnis bzw. insbesondere jede Flasche weist eine andere Innenkante auf.
  • Weiterhin ist es bekannt, dass mittels Auflichtlampen die horizontale Mündungsfläche inspiziert wird. Dies ist die Hauptmündungsinspektion in der Blasmaschine für Kunststoffflaschen.
  • In jüngerer Zeit besteht eine Tendenz, für geblasene Kunststoffflaschen stets leichtere und zum Teil auch minderwertige Kunststoffvorformlinge und Verschlüsse zu verwenden. In der Folge wird es immer schwieriger, die Flaschen wirklich dicht zu verschließen.
  • Im Rahmen dieser Entwicklung verschob sich die Hauptdichtfläche von der äußeren Mündungskante und Mündungsfläche in die obere vertikale Innenwand der Mündung. Sind in dieser Innenfläche Kratzer, kann die Deckelinnenlippe dort nicht mehr zufriedenstellend abdichten. Diese Kratzer können zum Beispiel entstehen, wenn die Kunststoffvorformlinge beim Aufstecken auf die Heizdorne der Blasmaschine leicht verkanten. Die Mündungsinnenfläche wird nicht inspiziert, weil die oben beschriebenen Inspektionen diese Fläche gar nicht sehen und weil für Innenflächen die optische Zugänglichkeit schlecht ist.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Inspektion vorzuschlagen, welche insbesondere auch geeignet ist, um beschädigte oder verkratzte Innenflächen von Mündungen von Kunststoffflaschen und/oder Kunststoffvorformlingen zu erfassen.
  • Dabei soll insbesondere eine Inspektion etwa von fertig geblasenen Flaschen kurz vor der Befüllung ermöglicht werden.
  • Diese Aufgaben werden erfindungsgemäß durch die Gegenstände der unabhängigen Patentansprüche erreicht. Vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum Inspizieren von Behältnissen weist eine Transporteinrichtung auf, welche die Behältnisse entlang eines vorgegebenen Transportpfads transportiert, wobei die Behältnisse einen, eine Bodenwandung aufweisenden, Bodenbereich, einen einen Innenraum des Behältnisses umgebenden und eine Umfangswandung aufweisenden Grundkörper und einen Mündungsbereich aufweisen. Weiterhin weist die Vorrichtung eine Beleuchtungseinrichtung auf, welche dazu geeignet und bestimmt ist, wenigstens einen Bereich des Behältnisses zu beleuchten sowie auch eine Bildaufnahmeeinrichtung, welche dazu geeignet und bestimmt ist, wenigstens ein ortsaufgelöstes Bild wenigstens eines von der Beleuchtungseinrichtung beleuchteten Bereichs des Behältnisses aufzunehmen.
  • Erfindungsgemäß ist die Beleuchtungseinrichtung derart angeordnet, dass die Strahlung durch den Innenraum des Behältnisses hindurch auf den beleuchteten Bereich des Behältnisses strahlt.
  • Es wird daher im Rahmen der Erfindung vorgeschlagen, dass die Beleuchtung des Bereichs insbesondere durch das Behältnis hindurch erfolgt. Bevorzugt handelt es sich bei dem Behältnis um ein unverschlossenes Behältnis bzw. ein Behältnis mit noch offener Mündung.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform handelt es sich bei der Beleuchtungseinrichtung um eine Blitzlampe oder die Beleuchtungseinrichtung weist eine Blitzlampe auf. Besonders bevorzugt weist die Beleuchtungseinrichtung wenigstens eine und bevorzugt eine Vielzahl von Leuchtdioden (LEDs) auf.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ermöglicht die Bildaufnahmeeinrichtung die Inspektion eines Reflexbildes der Beleuchtungseinrichtung auf dem Bereich des Behälters. Auf diese Weise wird die Inspektion der Innenseite der Mündung ermöglicht bzw. erleichtert.
  • Besonders bevorzugt handelt es sich bei den zu inspizierenden Behältnissen um Kunststoffbehältnisse und insbesondere um Kunststoffflaschen. Insbesondere handelt es sich dabei um nicht etikettierte Kunststoffbehältnisse, das heißt um Kunststoffbehältnisse, die zumindest während der Inspektion noch nicht etikettiert sind.
  • Daneben wäre es auch möglich, dass es sich bei den Behältnissen um sog. Kunststoffvorformlinge handelt, welche, wie an sich aus dem Stand der Technik bekannt durch einen Umformungsprozess wie etwa einen Streckblasprozess zu Kunststoffflaschen umgeformt werden.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist die Beleuchtungseinrichtung derart angeordnet, dass sie Licht durch die Bodenwandung und/ oder die Umfangswandung des Behältnisses hindurch in den Innenraum des Behältnisses einstrahlt (bzw. hierzu geeignet ist).
  • Bei dieser Ausgestaltung wird der zu untersuchende Bereich und insbesondere die Mündungsinnenfläche dadurch inspiziert, dass sich beispielsweise unter dem Behältnis eine Beleuchtungseinrichtung, wie etwa eine große und bevorzugt diffuse Lampe befindet, deren Licht durch den Boden und/oder-die untere Seitenwand in das Behältnis eintritt.
  • Dieses, für die Inspektion benötigte Licht, trifft dann unter einem vergleichsweise flachen Winkel auf die Mündungsinnenfläche auf.
  • Eine Bildaufnahmeeinrichtung, wie insbesondere eine Kamera, die sich wie unten genauer beschrieben, beispielsweise kurz oberhalb der Mündung befinden kann, sieht dann, wie sich die Bodenlampe ringsum auf der Mündungsinnenfläche spiegelt. Kratzer, die die glatte Innenfläche verletzt haben, sind dann im Bild als Verdunkelung zu sehen.
  • Die Mündungsinnenfläche ist bevorzugt in einem aufgenommenen Bild perspektivisch verkürzt, denn der Beleuchtungswinkel und der Betrachtungswinkel sind bevorzugt flach, damit der Reflexionsgrad hoch ist. Würde man mit größeren Winkeln auf die Mündungsinnenfläche schauen, wäre das Reflexlicht geringer im Vergleich zu dem Licht, das in die Mündungswand hinein und wieder aus dieser heraus kommt. Dadurch würde man dann das Gewinde deutlicher durch die Mündungsinnenwand sehen und die Kratzer wären schlechter aufzufinden.
  • Der Reflexionsgrad beim Auftreffen von Licht auf die Oberfläche eines üblichen durchsichtigen Materials (z.B. Glas, PET, Acrylglas, Wasser etc.) ist über große Winkelbereiche klein. Erst wenn der Winkel zwischen dem Licht und der Oberfläche geringer als 20° ist, steigt der Reflexionsgrad steil an. Deshalb nutzt die Bildaufnahmeaufrichtung vorzugsweise Licht aus, das sich unter einem flachen Winkel auf der Innenmündung spiegelt. Dieser Winkel ist bevorzugt kleiner als 20° und besonders bevorzugt kleiner als 10°. Mit zunehmend kleinem Winkel nimmt zwar der Reflexionsgrad bis zu 100 % zu, dafür wird im Bild die Mündungsinnenfläche immer weiter perspektivisch bis auf 0 % verkürzt. Der minimale Winkel wird deshalb bevorzugt größer als 1°, und besonders bevorzugt größer 3° sein.
  • Um einen hohen Reflexionsgrad zu gewährleisten ist der flache Betrachtungswinkel des inspizierten Bereiches bevorzugt zwischen 20° und 0° und besonders bevorzugt im optimalen Bereich zwischen 10° und 3°. Die Winkel sind zwischen der Oberfläche des inspizierten Bereichs und der Betrachtungsrichtung.
  • Bevorzugt ist daher die Beleuchtungseinrichtung derart eingerichtet, dass ein von der Beleuchtungseinrichtung ausgehender Strahlengang wenigstens bereichsweise auf eine (Innen-)Umfangswandung des Mündungsbereichs trifft. Dabei ist es möglich, dass sich die Strahlengänge wenigstens einmal und insbesondere einmal im Inneren des Behältnisses kreuzen. Dabei ist es auch möglich und bevorzugt, dass die Strahlengänge bzw. das Licht an dem inneren Mündungsrand des Behältnisses reflektiert wird.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist die Beleuchtungseinrichtung unterhalb des Transportpfads der Behältnisse angeordnet. Dabei ist es möglich, dass die Beleuchtungseinrichtung vollständig unterhalb bzw. in Richtung direkt unterhalb der Behältnisse angeordnet ist.
  • Daneben ist es jedoch auch möglich und bevorzugt, dass die Beleuchtungseinrichtung seitlich unterhalb der Behältnisböden und insbesondere seitlich versetzt zu den Behältnisböden angeordnet ist. Bevorzugt ist eine Leuchtfläche der Beleuchtungseinrichtung durchgängig ausgebildet. Besonders bevorzugt weist die Beleuchtungseinrichtung eine Leuchtfläche auf, die vollständig unterhalb der Behältnisse angeordnet ist, wobei jedoch auch Bereiche dieser Beleuchtungseinrichtung seitlich über die jeweiligen Behältnisse (bzw. deren Projektion in senkrechter Richtung) hervorstehen können. Bevorzugt stehen Bereiche der Beleuchtungseinrichtung in Umfangsrichtung vollständig über die jeweiligen Grenzen des Behältnisses hervor. Dies bedeutet, dass bei einer senkrechten Projektion des Behältnisses in Richtung der Beleuchtungsfläche in Umfangsrichtung Teile der Beleuchtungsfläche über diese Projektion hinausragen.
  • Weil die Kamera das Spiegelbild der Leuchtfläche auf der Innenmündung sieht, sollte die Beleuchtungseinrichtung bevorzugt eine Leuchtfläche aufweisen, die homogen leuchtet. Diese Leuchtfläche weist am vorteilhaftesten einen Diffusor auf, der beispielsweise durch eine Vielzahl von Leuchtdioden (insbesondere rückseitig) beleuchtet wird. Ohne Diffusor besteht besonders bei wenigen einzelnen Lichtquellen und LED-Arrays die Gefahr, dass das Spiegelbild fleckig und unauswertbar wird.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführungsform erzeugt die Beleuchtungseinrichtung diffuses Licht, wie es bei den weit verbreiteten Durchlichtlampen üblich ist. Bei derartigen Lampen ist zwischen der eigentlichen Lichtquelle und dem Behältnis eine starke streuende Streueinrichtung, ein Milchglas oder dergleichen angeordnet ist. Eine weitere, neue Möglichkeit eine gleichmäßig diffuse leuchtende Fläche zu erzeugen erlauben die neuen, randlosen LEDs, die lückenlos aneinander montiert werden können, so dass ihre Leuchtphosphor-Oberflächen eine Gesamtleuchtfläche bilden.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform wird nur eine gering wirkende Streueinrichtung verwendet, wie satiniertes klares Glas oder ein satinierter, klarer Kunststoff. Bei einer derartigen Streueinrichtung wird die Abstrahlcharakteristik der mindestens einen, dahinter liegenden Lichtquelle nur wenig verändert. Dadurch bleiben der Abstrahlwinkel und die Abstrahlrichtung der Lichtquellen im Wesentlichen erhalten. So können vorteilhaft Lichtquellen mit kleinem Abstrahlwinkel benutzt werden, die das Licht effektiver auf das Ziel gerichtet abstrahlen. Solche Lichtquellen sind z.B. LEDs mit integrierter Optik. Bevorzugt werden Lichtquellen mit einem Abstrahlwinkel im Bereich von10° bis 70°, und besonders bevorzugt im Bereich von 15° bis 30° verwendet.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform strahlt die Beleuchtungseinrichtung Licht (zumindest auch) unter einem Winkel gegenüber einer Längsrichtung der Behältnisse in einen Innenraum der Behältnisse, der kleiner ist als 50°, bevorzugt kleiner als 40° und besonders bevorzugt kleiner als 30°.
  • Weiterhin ist bevorzugt, dass dieser Winkel an den Betrachtungswinkel der Mündungsinnenfläche angepasst wird: So könnte der Winkel bevorzugt größer als 0°, bevorzugt größer als 1°, bevorzugt größer als 2° und bevorzugt größer als 3° sein. Weiterhin bevorzugt ist der Winkel kleiner als 20°, bevorzugt kleiner als 15°, bevorzugt kleiner als 10°.
  • Der Winkel könnte auch gegenüber der Bodenfläche der Behältnisse definiert werden und läge dann in einem Bereich von =70° bis 90°.
  • Bevorzugt ist die Beleuchtungseinrichtung derart angeordnet, dass sie Strahlung bzw. Licht aus mehreren Richtungen in das Behältnis einstrahlt. Dabei ist es möglich, dass diese Richtungen in wesentlichen um eine Längsachse des Kunststoffvorformlings gleichmäßig verteilt sind.
  • Die Form der Leuchtfläche kann variieren, solange sie weit genügend über die senkrechte Projektion des Behältnisses herausragt. Bevorzugt wird die Form rund oder quadratisch/rechteckig sein. Aber auch andere Formen wie z. B. 6-Ecke oder 8-Ecke sind denkbar. Bevorzugt steht die Leuchtfläche senkrecht zu einer Längsrichtung des Behältnisses.
  • Wie oben erwähnt, wird das Licht wenigstens einmal im Inneren des Behälters reflektiert. Es wären jedoch auch Mehrfachreflexionen denkbar. Dies kann insbesondere von den Geometrien des Behältnisses abhängen. Bevorzugt wird das Licht insbesondere an einer inneren Mündungsfläche der Mündung reflektiert
  • Besonders bevorzugt handelt es sich bei der verwendeten Beleuchtung bzw. dem Licht um Weißlicht.
  • Es wären jedoch auch farbliche Beleuchtungen denkbar, insbesondere bei entsprechend eingefärbten Behältnissen. Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist die Beleuchtungseinrichtung schaltbar und/ oder insbesondere hinsichtlich der verwendeten Farbe des Lichts steuerbar.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform handelt es sich bei der Bildaufnahmeeinrichtung um eine Graustufenkamera und/oder eine Schwarz-Weiß-Kamera. Es wäre jedoch auch die Verwendung einer Farbbildkamera denkbar.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist die Bildaufnahmeeinrichtung oberhalb des Transportpfads der Behältnisse angeordnet. Dabei kann besonders bevorzugt die Bildaufnahmeeinrichtung in der Längsrichtung des Behältnisses oberhalb und insbesondere unmittelbar oberhalb des Behältnisses angeordnet sein. Auch kann die Bildaufnahmeeinrichtung derart ausgerichtet sein, dass eine Symmetrieachse der Bildaufnahme mit einer Längsrichtung bzw. einer Symmetrieachse des zu untersuchenden Behältnisses zusammenfällt. Bevorzugt ist wenigstens zeitweise und insbesondere zum Moment der Bildaufnahme das Behältnis zwischen der Beleuchtungseinrichtung und der Bildaufnahmeeinrichtung angeordnet.
  • Es wäre jedoch auch denkbar, dass von dem Behältnis reflektiertes Licht (etwa mittels Spiegeln oder dergleichen) auf die Bildaufnahmeeinrichtung umgelenkt wird.
  • Vorteilhaft ist ein Abstand zwischen der Bildaufnahmeeinrichtung (und/oder einem Objektiv der Bildaufnahmeeinrichtung) und dem Mündungsrand des Behältnisses kleiner als 100 mm, bevorzugt kleiner als 80 mm, bevorzugt kleiner als 70 mm, bevorzugt kleiner als 60 mm, bevorzugt kleiner als 50 mm und besonders bevorzugt kleiner als 40 mm.
  • Bei einer weiterhin bevorzugten Ausführungsform ist ein Abstand zwischen dem oberen Mündungsrand des Behältnisses und der Bildaufnahmeeinrichtung (und/oder einem Objektiv der Bildaufnahmeeinrichtung) größer als 2 mm, bevorzugt größer als 5 mm, bevorzugt größer als 10 mm und besonders bevorzugt größer als 15 mm.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist die Transporteinrichtung dazu geeignet und bestimmt, dass sie die Behältnisse vereinzelt transportiert. Dabei weisen bevorzugt die Behältnisse entlang des Transportpfads einen vorgegebenen Abstand zueinander auf. Besonders bevorzugt ist dieser Abstand größer als 30 % des Behältnisquerschnitts, bevorzugt größer als 40 %, bevorzugt größer als 50 % des Behältnisquerschnitts und besonders bevorzugt größer als 70 % des Behältnisquerschnitts.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist die Transporteinrichtung eine Vielzahl von Greifelementen auf, welche die Behältnisse in deren Mündungsbereich greifen. Dabei ist es insbesondere möglich, dass diese Greifeinrichtungen die Behältnisse unterhalb oder oberhalb eines sogenannten Tragrings greifen. Besonders bevorzugt sind die Greifelemente als Greifklammern ausgebildet, welche die Behältnisse an ihrer Außenwandung und insbesondere im Mündungsbereich greifen können. Bevorzugt greifen die Greifelemente die Behältnisse an deren Außenoberfläche.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform sind die Greifelemente an einem bewegbaren Träger und insbesondere an einem drehbaren Träger angeordnet. Auf diese Weise wäre es auch möglich, die erfindungsgemäße Inspektionseinrichtung bei bestehenden Anlagen bzw. an den dortigen Transportsternen nachzurüsten.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist die Vorrichtung ein Gehäuse auf, innerhalb dessen die Inspektion der Behältnisse vorgenommen wird. Dabei kann dieses Gehäuse eine Zuführöffnung zum Zuführen der Behältnisse und eine Abführöffnung zum Abführen der Behältnisse aufweisen. Bevorzugt ist wenigstens ein Teil der Bildaufnahmeeinrichtung und insbesondere deren Objektiv innerhalb dieses Gehäuses angeordnet. Bevorzugt ist auch die Beleuchtungseinrichtung innerhalb dieses Gehäuses angeordnet.
  • Die vorliegende Erfindung ist weiterhin auf ein Verfahren zum Inspizieren von Behältnissen gerichtet, wobei die Behältnisse mit einer Transporteinrichtung entlang eines vorgegebenen Transportpfads transportiert werden und wobei die Behältnisse einen eine Innenwandung aufweisenden Bodenbereich, einen einen Innenraum des Behältnisses umgebenden und eine Umfangswandung aufweisenden Grundkörper und einen Mündungsbereich aufweisen, und wobei eine Beleuchtungseinrichtung wenigstens einen Bereich des Behältnisses beleuchtet und eine Bildaufnahmeeinrichtung wenigstens ein ortsaufgelöstes Bild wenigstens eines von der Beleuchtungseinrichtung beleuchteten Bereichs des Behältnisses aufnimmt.
  • Erfindungsgemäß strahlt die Beleuchtungseinrichtung Strahlung durch den Innenraum des Behältnisses hindurch auf den beleuchteten Bereich des Behältnisses.
  • Bevorzugt handelt es sich bei dem beleuchteten Bereich um einen Innenwandungsbereich und insbesondere um einen Innenwandungsbereich der Mündung des Behältnisses und/oder einen Innenwandungsbereich eines Halsbereichs des Behältnisses. Besonders bevorzugt erfolgt diese Beleuchtung in Umfangsrichtung wenigstens teilweise und insbesondere vollständig. Dies bedeutet, dass besonders bevorzugt der gesamte Halsbereich des Behältnisses ausgeleuchtet wird. Bevorzugt wird in einer bestimmten Höhe des Behältnisses der Halsbereich in der Umfangsrichtung vollständig ausgeleuchtet.
  • Bevorzugt wird das wenigstens eine von der Bildaufnahmeeinrichtung aufgenommene Bild mittels einer Bildauswerteeinrichtung ausgewertet. Bevorzugt wird das wenigstens eine aufgenommene Bild zumindest hinsichtlich Helligkeitsunterschieden ausgewertet.
  • Besonders bevorzugt transportiert die Transporteinrichtung die Behältnisse vereinzelt zueinander. Es wird darauf hingewiesen, dass die oben beschriebenen auf die Vorrichtung bezogenen Merkmale auch verfahrensseitig entsprechend verwendet werden.
  • Dies bezieht sich beispielsweise auf Merkmale, wie den Beleuchtungswinkel des Behältnisses. Besonders bevorzugt strahlt die Beleuchtungseinrichtung das Licht auf eine Bodenwandung und/ oder eine Seitenwandung des Behältnisses.
  • Weitere Vorteile und Ausführungsformen ergeben sich aus der beigefügten Zeichnung. Darin zeigt:
    • 1 eine schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 zum Inspizieren von Behältnissen 10. Dabei handelt es sich hier bei dem Behältnis 10 um eine Kunststoffflasche, welche einen Bodenbereich 10a mit einer Bodenwandung 12a, einen Grundkörper 10b mit einer Umfangswandung 12b und einem Mündungsbereich 10c mit einer Mündungsinnenwandung 12c aufweist.
  • Das Bezugszeichen 2 kennzeichnet schematisch eine Transporteinrichtung (genauer gesagt einen Bestandteil einer Transporteinrichtung), welche zum Transportieren der Behältnisse 10 dient. Diese weist ein Greifelement 22 wie etwa eine Greifklammer auf, welche die Behältnisse an ihren Mündungen greift.
  • Unterhalb der Behältnisse ist eine Beleuchtungseinrichtung 4 vorgesehen. Dabei bezieht sich das Bezugszeichen 42 auf die gleichmäßig leuchtende Leuchtfläche. Diese enthält bevorzugt eine Streuscheibe, welche das diffuse und gleichförmige Licht erzeugt. Das Bezugszeichen S kennzeichnet die Strahlengänge der auf das Behältnis treffenden Strahlung. Man erkennt, dass die Strahlung in das Innere des Kunststoffbehältnisses eintritt und letztlich im Mündungsbereich reflektiert wird und so über ein Objektiv 62 zu der in ihrer Gesamtheit mit 6 gekennzeichneten Bildaufnahmeeinrichtung gelangt.
  • Die Strahlengänge S sind hier im Wesentlichen rotationssymmetrisch um die Längsrichtung L des Behältnisses angeordnet. Die Strahlengänge sind nur schematisch für das Licht, das durch die Seitenwand oder den Boden eintritt und direkt zur Innenmündung gelangt. Daneben gibt es auch noch Lichtwege, bei denen das Licht durch den Boden eintritt und über mindestens eine Reflektion an der Seitenwand zur Innenmündung gelangt.
  • Die Kamera nutzt vorzugsweise Licht aus, das sich unter einem flachen Winkel auf der Innenmündung spiegelt. Dieser Winkel ist bevorzugt kleiner als 20° und besonders bevorzugt kleiner als 10°.
  • Bevorzugt weisen die Behältnisse 10 eine Wandungsstärke von weniger als 2 mm, bevorzugt von weniger als 1 mm auf. Besonders bevorzugt weisen die Behältnisse eine Wandungsstärke von weniger als 0,8 mm, bevorzugt von weniger als 0,6 mm auf.
  • Die Anmelderin behält sich vor, sämtliche in den Anmeldungsunterlagen offenbarten Merkmale als erfindungswesentlich zu beanspruchen, sofern sie einzeln oder in Kombination gegenüber dem Stand der Technik neu sind. Es wird weiterhin darauf hingewiesen, dass in den einzelnen Figuren auch Merkmale beschrieben wurden, welche für sich genommen vorteilhaft sein können. Der Fachmann erkennt unmittelbar, dass ein bestimmtes in einer Figur beschriebenes Merkmal auch ohne die Übernahme weiterer Merkmale aus dieser Figur vorteilhaft sein kann. Ferner erkennt der Fachmann, dass sich auch Vorteile durch eine Kombination mehrerer in einzelnen oder in unterschiedlichen Figuren gezeigter Merkmale ergeben können.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Vorrichtung
    2
    Transporteinrichtung
    4
    Beleuchtungseinrichtung
    6
    Bildaufnahmeeinrichtung
    10
    Behältnis
    10a
    Bodenbereich
    10b
    Grundkörper
    10c
    Mündungsbereich
    12
    Bodenwandung
    12b
    Umfangswandung
    12c
    Mündungsinnenwand
    22
    Greifelement
    42
    Leuchtfläche
    62
    Objektiv
    S
    Strahlengänge
    L
    Längsrichtung des Behältnisses
    a
    Winkel zwischen Strahlungseinrichtung Längsrichtung des Behältnisses.

Claims (12)

  1. Vorrichtung (1) zum Inspizieren von Behältnissen (10) mit einer Transporteinrichtung (2), welche die Behältnisse entlang eines vorgegebenen Transportpfads transportiert, wobei die Behältnisse einen eine Bodenwandung (12a) aufweisenden Bodenbereich (10a), einen einen Innenraum (11) des Behältnisses umgebenden und eine Umfangswandung (12b) aufweisenden Grundkörper (10b) und einen Mündungsbereich (10c) aufweisen, mit einer Beleuchtungseinrichtung (4), welche dazu geeignet und bestimmt ist, wenigstens einen Bereich des Behältnisses (10) zu beleuchten und mit einer Bildaufnahmeeinrichtung (6), welche dazu geeignet und bestimmt ist, wenigstens ein ortsaufgelöstes Bild wenigstens eines von der Beleuchtungseinrichtung beleuchteten Bereichs (10d) des Behältnisses (10) aufzunehmen, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungseinrichtung (6) derart angeordnet ist, dass sie Strahlung durch den Innenraum (11) des Behältnisses hindurch auf den beleuchteten Bereich (10d) des Behältnisses strahlt.
  2. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Bildaufnahmeeinrichtung die Inspektion eines Reflexbildes der Beleuchtungseinrichtung auf dem Bereich des Behälters ermöglicht.
  3. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungseinrichtung (4) Licht durch die Bodenwandung (12a) und/oder die Umfangswandung (12b) hindurch in den Innenraum (11) des Behältnisses (10a) einstrahlt.
  4. Vorrichtung (1) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungseinrichtung (4) derart angeordnet ist, dass ein von der Beleuchtungseinrichtung ausgehender Strahlengang auf wenigstens bereichsweise auf eine Umfangswandung (12c) des Mündungsbereichs trifft
  5. Vorrichtung (1) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungseinrichtung (6) unterhalb des Transportpfads der Behältnisse (10) angeordnet ist.
  6. Vorrichtung (1) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungseinrichtung (6) eine Leuchtfläche aufweist.
  7. Vorrichtung (1) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungseinrichtung (4) Licht unter einem Winkel gegenüber einer Längsrichtung (L) der Behältnisse in den Innenraum der Behältnisse einstrahlt, der kleiner ist als 50°, bevorzugt kleiner als 20°, besonders bevorzugt kleiner als 10°
  8. Vorrichtung (1) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungseinrichtung (6) diffuses Licht erzeugt
  9. Vorrichtung (1) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bildaufnahmeeinrichtung oberhalb des Transportpfads der Behältnisse angeordnet ist
  10. Vorrichtung (1) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Transporteinrichtung (2) die Behältnisse (10) vereinzelt transportiert, wobei die Behältnisse (10) entlang des Transportpfads einen vorgegebenen Abstand aufweisen
  11. Vorrichtung (1) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Transporteinrichtung eine Vielzahl von Greifelementen aufweist, welche die Behältnisse in deren Mündungsbereich (10a) greifen
  12. Verfahren zum Inspizieren von Behältnissen (10) wobei die Behältnisse (10) mit einer Transporteinrichtung (2), entlang eines vorgegebenen Transportpfads transportiert werden und wobei die Behältnisse einen eine Bodenwandung (12a) aufweisenden Bodenbereich (10a), einen einen Innenraum (11) des Behältnisses umgebenden und eine Umfangswandung (12b) aufweisenden Grundkörper (10b) und einen Mündungsbereich (10c) aufweisen, und wobei eine Beleuchtungseinrichtung (4) wenigstens einen Bereich des Behältnisses (10) beleuchtet und eine Bildaufnahmeeinrichtung (6) wenigstens ein ortsaufgelöstes Bild wenigstens eines von der Beleuchtungseinrichtung beleuchteten Bereich des Behältnisses aufnimmt, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungseinrichtung (6) Strahlung durch den Innenraum des Behältnisses hindurch auf den beleuchteten Bereich (10d) des Behältnisses strahlt.
DE102018126865.3A 2018-10-26 2018-10-26 Vorrichtung und Verfahren zum Inspizieren von Behältnissen Pending DE102018126865A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018126865.3A DE102018126865A1 (de) 2018-10-26 2018-10-26 Vorrichtung und Verfahren zum Inspizieren von Behältnissen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018126865.3A DE102018126865A1 (de) 2018-10-26 2018-10-26 Vorrichtung und Verfahren zum Inspizieren von Behältnissen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018126865A1 true DE102018126865A1 (de) 2020-04-30

Family

ID=70417102

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018126865.3A Pending DE102018126865A1 (de) 2018-10-26 2018-10-26 Vorrichtung und Verfahren zum Inspizieren von Behältnissen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018126865A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112710674A (zh) * 2020-12-08 2021-04-27 芜湖东新磁电有限公司 一种高耐磨性塑磁转子全自动灯检装置
DE102021109287A1 (de) 2021-04-14 2022-10-20 Krones Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zum Inspizieren von Dosen
CN116216301A (zh) * 2023-05-06 2023-06-06 成都德力斯实业有限公司 一种放射性无菌注射剂生产线

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7238930B2 (en) * 2003-01-24 2007-07-03 Nihon Yamamura Glass Co., Ltd. Inspection device for mouth of container
US20130107249A1 (en) * 2011-10-28 2013-05-02 Timothy A. Kohler Container Inspection Apparatus and Method
DE102012016342A1 (de) * 2012-08-20 2014-05-15 Khs Gmbh Behälterinneninspektion von unten durch den Boden hindurch
DE112016002237T5 (de) * 2015-05-19 2018-02-15 Kirin Techno-System Company, Limited Behälterinspektionsvorrichtung und Verfahren zur Behälterinspektion

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7238930B2 (en) * 2003-01-24 2007-07-03 Nihon Yamamura Glass Co., Ltd. Inspection device for mouth of container
US20130107249A1 (en) * 2011-10-28 2013-05-02 Timothy A. Kohler Container Inspection Apparatus and Method
DE102012016342A1 (de) * 2012-08-20 2014-05-15 Khs Gmbh Behälterinneninspektion von unten durch den Boden hindurch
DE112016002237T5 (de) * 2015-05-19 2018-02-15 Kirin Techno-System Company, Limited Behälterinspektionsvorrichtung und Verfahren zur Behälterinspektion

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112710674A (zh) * 2020-12-08 2021-04-27 芜湖东新磁电有限公司 一种高耐磨性塑磁转子全自动灯检装置
DE102021109287A1 (de) 2021-04-14 2022-10-20 Krones Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zum Inspizieren von Dosen
CN116216301A (zh) * 2023-05-06 2023-06-06 成都德力斯实业有限公司 一种放射性无菌注射剂生产线
CN116216301B (zh) * 2023-05-06 2023-07-04 成都德力斯实业有限公司 一种放射性无菌注射剂生产线

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017008406B4 (de) Inspektionsvorrichtung und ein Verfahren mit Farbbeleuchtung
EP1645866B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erkennung von Behältern und Gebinden
DE102018126865A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Inspizieren von Behältnissen
DE102008063077B4 (de) Inspektionsvorrichtung
DE10133104C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Inspektion transparenter Böden von gefüllten und/oder verschlossenen Flaschen
DE19940363C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur optischen Inspektion offener Getränkebehälter
DE19904732A1 (de) Behälterprüfmaschine
EP2112502B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung von Behälter-Preforms
DE102014217771B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Qualitätskontrolle transparenter Objekte
DE102012016342A1 (de) Behälterinneninspektion von unten durch den Boden hindurch
DE102010047616A1 (de) Maschinenlesbarer Kunststoffvorformling
DE19741384A1 (de) Verfahren zum Erkennen von diffus streuenden Materialien, Verunreinigungen und sonstigen Fehlern bei transparenten Gegenständen
DE102014220598A1 (de) Inspektionsvorrichtung und Verfahren zur Durchlichtinspektion von Behältern
DE102010012570A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Untersuchen von befüllten Behältnissen auf Fremdkörper
WO2008011960A1 (de) Inspektionsvorrichtung für behältnisse
DE102012022474A1 (de) Inspektionsanordnung für Behältermündungen
DE10065290A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur optischen Inspektion von Flaschen
EP3152550A1 (de) Inspektionsvorrichtung für behälterverschlüsse
DE102018130940A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Drehlageerkennung
DE102010047619A1 (de) Kunststoffvorformlinge mit Markierung zur Lageerkennung
WO2019072989A1 (de) Vorrichtung zum inspizieren von behältnissen und insbesondere von dosen
EP2671649B2 (de) Vorrichtung zur Identifizierung einer Flasche
DE102018132132B3 (de) Verfahren zur Erkennung eines Typs eines Behälters sowie Inspektionssystem
DE102005035868B4 (de) Inspektionsvorrichtung und Inspektionsverfahren für Leergutkästen und die in diesen enthaltenen Behälter
DE102009036389A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überprüfung von mit Gefäßen bestückten oder bestückbaren, oben offenen Aufnahmebehältern

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified