DE102018126480A1 - Laschenketten - Google Patents

Laschenketten Download PDF

Info

Publication number
DE102018126480A1
DE102018126480A1 DE102018126480.1A DE102018126480A DE102018126480A1 DE 102018126480 A1 DE102018126480 A1 DE 102018126480A1 DE 102018126480 A DE102018126480 A DE 102018126480A DE 102018126480 A1 DE102018126480 A1 DE 102018126480A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
weighing pressure
links
link chain
pressure pieces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018126480.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Carsten Trautmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102018126480.1A priority Critical patent/DE102018126480A1/de
Publication of DE102018126480A1 publication Critical patent/DE102018126480A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H9/00Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members
    • F16H9/02Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members without members having orbital motion
    • F16H9/24Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members without members having orbital motion using chains or toothed belts, belts in the form of links; Chains or belts specially adapted to such gearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G5/00V-belts, i.e. belts of tapered cross-section
    • F16G5/16V-belts, i.e. belts of tapered cross-section consisting of several parts
    • F16G5/18V-belts, i.e. belts of tapered cross-section consisting of several parts in the form of links

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmissions By Endless Flexible Members (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Laschenkette, insbesondere für ein stufenloses Übersetzungsgetriebe eines Kraftfahrzeugs, mit Kettengliedern, die durch Wiegedruckstücke (6) gekoppelte Laschen (1) umfassen, die konkav gekrümmte Innenflächen (14) aufweisen, an denen die Wiegedruckstücke (6) mit einem konvex gekrümmten Anlagebereich anliegen, wobei der konvex gekrümmte Anlagebereich mindestens eines der Wiegedruckstücke (6) mindestens zwei Kontaktpunkte oder Kontaktflächen (22,23) umfasst.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Laschenkette, insbesondere für ein stufenloses Übersetzungsgetriebe eines Kraftfahrzeugs, mit Kettengliedern, die durch Wiegedruckstücke gekoppelte Laschen umfassen, die konkav gekrümmte Innenflächen aufweisen, an denen die Wiegedruckstücke mit einem konvex gekrümmten Anlagebereich anliegen.
  • Aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 10 2006 044 544 A1 ist eine Laschenkette mit einer Kettenlasche bekannt, mit einer Außenseite und einer Innenseite mit zwei Zähnen, die jeweils durch eine Innenflanke und eine Außenflanke gebildet sind, und zwei Öffnungen, die zur Aufnahme von jeweils zumindest einem Gelenkelement vorgesehen sind, wobei die Umfangskontur der Lasche und der Abstand zwischen den Öffnungen elastisch veränderbar sind.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Laschenkette, insbesondere für ein stufenloses Übersetzungsgetriebe eines Kraftfahrzeugs, mit Kettengliedern, die durch Wiegedruckstücke gekoppelte Laschen umfassen, die konkav gekrümmte Innenflächen aufweisen, an denen die Wiegedruckstücke mit einem konvex gekrümmten Anlagebereich anliegen, insbesondere im Hinblick auf ihre Festigkeit und/oder ihre Lebensdauer, zu verbessern.
  • Die Aufgabe ist bei einer Laschenkette, insbesondere für ein stufenloses Übersetzungsgetriebe eines Kraftfahrzeugs, mit Kettengliedern, die durch Wiegedruckstücke gekoppelte Laschen umfassen, die konkav gekrümmte Innenflächen aufweisen, an denen die Wiegedruckstücke mit einem konvex gekrümmten Anlagebereich anliegen, dadurch gelöst, dass der konvex gekrümmte Anlagebereich mindestens eines der Wiegedruckstücke mindestens zwei Kontaktpunkte oder Kontaktflächen umfasst. Vorzugsweise umfassen die den Laschen zugewandten konvex gekrümmten Anlagebereiche von allen Wiegedruckstücken mindestens zwei Kontaktpunkte oder Kontaktflächen. Fertigungsbedingt können die konkav gekrümmten Innenflächen der Laschen, die einem konvex gekrümmten Anlagebereich eines Wiegedruckstücks zugewandt sind, in ihren äußeren Radien variieren. Damit ändern sich auch die Position und die Richtung der Krafteinleitung im Betrieb der Laschenkette. Durch die Unterteilung der konvex gekrümmten Anlagebereiche in mindestens zwei Kontaktpunkte oder Kontaktflächen kann die Krafteinleitung auch bei unvermeidbaren Fertigungstoleranzen im Betrieb der Laschenkette verbessert werden. So können die Festigkeit und damit auch die Lebensdauer der Lasche beziehungsweise der Laschenkette gesteigert werden. Einer der Kontaktpunkte oder Kontaktflächen übernimmt überwiegend Kräfte in Umfangsrichtung beziehungsweise Kettenlaufrichtung. Der andere Kontaktpunkt beziehungsweise die andere Kontaktfläche übernimmt vorteilhaft überwiegend die Kräfte in radialer Richtung, also quer zur Kettenlaufrichtung.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Laschenkette ist dadurch gekennzeichnet, dass der konvex gekrümmte Anlagebereich zwischen den zwei Kontaktpunkten oder Kontaktflächen eine Freistellung aufweist. Je nach Ausführung der Laschen beziehungsweise Wiegedruckstücke kann die Freistellung gegebenenfalls auch an der Lasche vorgesehen werden. Die Freistellung in dem Wiegedruckstück ist zum Beispiel, im Querschnitt durch das Wiegedruckstück betrachtet, als Vertiefung ausgeführt. Die Vertiefung hat zum Beispiel die Gestalt eines Kreisbogens.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Laschenkette ist dadurch gekennzeichnet, dass das Wiegedruckstück zwei jeweils einem Seitenbügel der Laschen zugewandte Kontaktpunkte oder Kontaktflächen und zwei jeweils einem Längsbügel der Laschen zugewandte Kontaktpunkte oder Kontaktflächen umfasst. Die Kontaktpunkte oder Kontaktflächen befinden sich somit oben und unten zum Längsbügel und an einer Seite jeweils oben und unten am Seitenbügel.
  • Die Erfindung betrifft des Weiteren ein Wiegedruckstück für eine vorab beschriebene Laschenkette. Die Wiegedruckstücke sind separat handelbar.
  • Die Erfindung betrifft gegebenenfalls auch ein Kegelscheibenumschlingungsgetriebe mit einer vorab beschriebenen Laschenkette. Das Kegelscheibenumschlingungsgetriebe wird auch als CVT-Getriebe bezeichnet, wobei die Großbuchstaben CVT für die englischen Begriffe Continuously Variable Transmission stehen.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnung verschiedene Ausführungsbeispiele im Einzelnen beschrieben sind. Es zeigen:
    • 1 eine vergrößerte Darstellung einer herkömmlichen Lasche mit einem herkömmlichen Wiegedruckstück;
    • 2 einen Ausschnitt aus 1, wobei ein konvex gekrümmter Anlagebereich des Wiegedruckstücks in zwei Kontaktflächen unterteilt ist; und
    • 3 eine Prinzipskizze zur Veranschaulichung der Erfindung.
  • In 1 ist eine herkömmliche Lasche 1 mit zwei Seitenbügeln 2, 3 und zwei Längsbügeln 4, 5 in der Draufsicht dargestellt. Im Inneren der Lasche 1 ist ein Wiegedruckstück 6 eines Wiegedruckstückpaars dargestellt.
  • Das Wiegedruckstück 6 weist zwei konkav gekrümmte Anlagebereiche 11, 12 auf, mit denen das Wiegedruckstück 6 an konkav gekrümmten Innenflächen 13, 14 der Lasche 1 anliegt.
  • Die Gestalt der Innenflächen 13, 14 an der Lasche 1 kann fertigungsbedingt variieren. So ändert sich in an sich unerwünschter Art und Weise auch die Position und Richtung der Krafteinleitung einer mit der Lasche 1 und dem Wiegedruckstück 6 ausgestatteten Laschenkette.
  • In 2 sieht man, dass der in 1 konvex gekrümmte Anlagebereich 12 des Wiegedruckstücks 6 gemäß einem wesentlichen Aspekt der Erfindung in zwei Kontaktflächen 22, 23 unterteilt ist. Zwischen den Kontaktflächen 22, 23 weist das Wiegedruckstück 6 eine Freistellung 24 auf. Die Freistellung 24 ist als Vertiefung in dem Wiegedruckstück 6 ausgeführt.
  • Durch einen Pfeil 25 ist in 2 angedeutet, dass über die Kontaktfläche 22 eine überwiegend vertikale Krafteinleitung von dem Wiegedruckstück 6 in die Lasche 1 erfolgt. Durch einen Pfeil 26 ist in 2 angedeutet, dass über die Kontaktfläche 23 eine überwiegend horizontale Krafteinleitung vom Wiegedruckstück 6 in die Lasche 1 erfolgt.
  • In 3 ist eine rechteckige Lasche 31 als Prinzipskizze dargestellt. Durch Doppelpfeile 32 bis 35 ist in 3 angedeutet, dass die Länge und die Position der Kontaktflächen (22, 23 in 2) frei wählbar ist. In der Prinzipskizze der 3 sieht man, dass die Gestalt von Freistellungen 36, 37 zwischen den Kontaktflächen auch anders als in 2 ausgeführt werden können.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Lasche
    2
    Seitenbügel
    3
    Seitenbügel
    4
    Längsbügel
    5
    Längsbügel
    6
    Wiegedruckstück
    11
    Anlagebereich
    12
    Anlagebereich
    13
    Innenfläche
    14
    Innenfläche
    22
    Kontaktfläche
    23
    Kontaktfläche
    24
    Freistellung
    25
    Pfeil
    26
    Pfeil
    31
    Lasche
    32
    Doppelpfeil
    33
    Doppelpfeil
    34
    Doppelpfeil
    35
    Doppelpfeil
    36
    Freistellung
    37
    Freistellung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102006044544 A1 [0002]

Claims (4)

  1. Laschenkette, insbesondere für ein stufenloses Übersetzungsgetriebe eines Kraftfahrzeugs, mit Kettengliedern, die durch Wiegedruckstücke (6) gekoppelte Laschen (1;31) umfassen, die konkav gekrümmte Innenflächen (13,14) aufweisen, an denen die Wiegedruckstücke (6) mit einem konvex gekrümmten Anlagebereich (11,12) anliegen, dadurch gekennzeichnet, dass der konvex gekrümmte Anlagebereich (11,12) mindestens eines der Wiegedruckstücke (6) mindestens zwei Kontaktpunkte oder Kontaktflächen (22,23) umfasst.
  2. Laschenkette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der konvex gekrümmte Anlagebereich (11,12) zwischen den zwei Kontaktpunkten oder Kontaktflächen (22,23) eine Freistellung (24) aufweist.
  3. Laschenkette nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Wiegedruckstück (6) zwei jeweils einem Seitenbügel (2,3) der Laschen (1) zugewandte Kontaktpunkte oder Kontaktflächen (23) und zwei jeweils einem Längsbügel (4,5) der Laschen (1) zugewandte Kontaktpunkte oder Kontaktflächen (22) umfasst.
  4. Wiegedruckstück (6) für eine Laschenkette nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
DE102018126480.1A 2018-10-24 2018-10-24 Laschenketten Withdrawn DE102018126480A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018126480.1A DE102018126480A1 (de) 2018-10-24 2018-10-24 Laschenketten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018126480.1A DE102018126480A1 (de) 2018-10-24 2018-10-24 Laschenketten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018126480A1 true DE102018126480A1 (de) 2020-04-30

Family

ID=70417124

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018126480.1A Withdrawn DE102018126480A1 (de) 2018-10-24 2018-10-24 Laschenketten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018126480A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006044544A1 (de) 2005-10-26 2007-05-03 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Kettenlasche, diese beinhaltende Kette, sowie damit gebildeter Kettentrieb und damit ausgerüstetes Fahrzeug

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006044544A1 (de) 2005-10-26 2007-05-03 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Kettenlasche, diese beinhaltende Kette, sowie damit gebildeter Kettentrieb und damit ausgerüstetes Fahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017111205B4 (de) Luftloser reifen
DE102012100719A1 (de) Einschaliger Federlenker
DE102007053902A1 (de) Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
DE102007018501A1 (de) Laschenkette
DE102009050509A1 (de) Unrunde Gelenköffnungen in Zahnlaschen von Zahnlaschenketten
EP2918430B1 (de) Fahrwerkslenker für ein Kraftfahrzeug
DE10208876A1 (de) Zahnkette
DE3490291T1 (de) Riemen für ein stufenloses Getriebe, querliegendes Riemenglied und diesbezügliche Herstellungsverfahren
DE3819599C1 (de)
DE4332447A1 (de) Kettenriemen
EP1440253B1 (de) Kette, insbesondere hebezeugkette
DE102016207535A1 (de) Planetenträger in Multimaterialbauweise
WO2015124151A1 (de) Laschenkette
DE102018126480A1 (de) Laschenketten
DE3930644A1 (de) Hydraulisch daempfende buchse
WO2010045910A1 (de) Zahnkette für insbesondere einen fahrzeugantrieb
DE102013222925A1 (de) Laschenkette
DE102016124537A1 (de) Laschenkette
DE102018132382A1 (de) Wiegedruckstück für eine Laschenkette
DE102013223796A1 (de) Laschenkette
DE102020130691A1 (de) Laschenkette
DE102011079295A1 (de) Wiegegelenkkette
DE102007037954A1 (de) Dämpfungselement in Form eines zylindrischen Hohlkörpers und Verfahren zur Herstellung
DE102018123741A1 (de) Laschenkette
DE202016103771U1 (de) Gurthakeneinheit

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee