DE102018126181A1 - Verfahren zur Bearbeitung eines Lagerrings und zur Herstellung eines Wälzlagers - Google Patents

Verfahren zur Bearbeitung eines Lagerrings und zur Herstellung eines Wälzlagers Download PDF

Info

Publication number
DE102018126181A1
DE102018126181A1 DE102018126181.0A DE102018126181A DE102018126181A1 DE 102018126181 A1 DE102018126181 A1 DE 102018126181A1 DE 102018126181 A DE102018126181 A DE 102018126181A DE 102018126181 A1 DE102018126181 A1 DE 102018126181A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
bearing ring
ring
machining
rolling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018126181.0A
Other languages
English (en)
Inventor
André Kuckuk
Martin Buschka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102018126181.0A priority Critical patent/DE102018126181A1/de
Priority to KR1020217005758A priority patent/KR20210075066A/ko
Priority to JP2021521755A priority patent/JP7210719B2/ja
Priority to CN201980058748.8A priority patent/CN112703080A/zh
Priority to US17/283,085 priority patent/US20210339305A1/en
Priority to EP19748657.4A priority patent/EP3870390A1/de
Priority to PCT/DE2019/100656 priority patent/WO2020083422A1/de
Publication of DE102018126181A1 publication Critical patent/DE102018126181A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D53/00Making other particular articles
    • B21D53/10Making other particular articles parts of bearings; sleeves; valve seats or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P9/00Treating or finishing surfaces mechanically, with or without calibrating, primarily to resist wear or impact, e.g. smoothing or roughening turbine blades or bearings; Features of such surfaces not otherwise provided for, their treatment being unspecified
    • B23P9/04Treating or finishing by hammering or applying repeated pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B39/00Burnishing machines or devices, i.e. requiring pressure members for compacting the surface zone; Accessories therefor
    • B24B39/02Burnishing machines or devices, i.e. requiring pressure members for compacting the surface zone; Accessories therefor designed for working internal surfaces of revolution
    • B24B39/023Burnishing machines or devices, i.e. requiring pressure members for compacting the surface zone; Accessories therefor designed for working internal surfaces of revolution the working tool being composed of a plurality of working rolls or balls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B39/00Burnishing machines or devices, i.e. requiring pressure members for compacting the surface zone; Accessories therefor
    • B24B39/02Burnishing machines or devices, i.e. requiring pressure members for compacting the surface zone; Accessories therefor designed for working internal surfaces of revolution
    • B24B39/026Impact burnishing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B39/00Burnishing machines or devices, i.e. requiring pressure members for compacting the surface zone; Accessories therefor
    • B24B39/04Burnishing machines or devices, i.e. requiring pressure members for compacting the surface zone; Accessories therefor designed for working external surfaces of revolution
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B39/00Burnishing machines or devices, i.e. requiring pressure members for compacting the surface zone; Accessories therefor
    • B24B39/04Burnishing machines or devices, i.e. requiring pressure members for compacting the surface zone; Accessories therefor designed for working external surfaces of revolution
    • B24B39/045Burnishing machines or devices, i.e. requiring pressure members for compacting the surface zone; Accessories therefor designed for working external surfaces of revolution the working tool being composed of a plurality of working rolls or balls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/14Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load
    • F16C19/16Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with a single row of balls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/64Special methods of manufacture
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/78Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
    • F16C33/7816Details of the sealing or parts thereof, e.g. geometry, material
    • F16C33/782Details of the sealing or parts thereof, e.g. geometry, material of the sealing region
    • F16C33/7826Details of the sealing or parts thereof, e.g. geometry, material of the sealing region of the opposing surface cooperating with the seal, e.g. a shoulder surface of a bearing ring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/32Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
    • F16J15/324Arrangements for lubrication or cooling of the sealing itself
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P15/00Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass
    • B23P15/003Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2326/00Articles relating to transporting
    • F16C2326/01Parts of vehicles in general
    • F16C2326/02Wheel hubs or castors

Abstract

Ein Verfahren zur Bearbeitung eines Lagerrings (2,3) eines Wälzlagers (1), insbesondere Radlagers, umfasst folgende Merkmale:- Einspannen eines zur Herstellung des Lagerrings (2,3) vorgesehenen Rohlings in eine Bearbeitungsmaschine,- Strukturierung und zugleich Verfestigung einer ringförmig geschlossenen, eine Dichtfläche bildenden Oberfläche (10) des Lagerrings (2,3) durch pulsierende Druckbeaufschlagung mit einem Bearbeitungskörper (14).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bearbeitung eines Wälzlagerrings. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines Wälzlagers sowie ein Wälzlager, insbesondere Radlager.
  • Aus der DE 29 20 889 C2 ist ein Verfahren zum Kaltwalzen von Bauteilen bekannt. Hierbei pulsiert eine Walzkraft mit einer Frequenz von 30 bis 300 Hz. Dabei soll der obere Grenzwert der pulsierenden Walzkraft 100% einer statischen Walzkraft nicht übersteigen. Ergebnis soll eine Werkstückoberfläche gewünschter Qualität mit gesteigerter Dauerfestigkeit sein.
  • Die DE 10 2008 032 919 A1 offenbart ein Verfahren zum Oberflächenverfestigen eines Bauteils, welches mit einem schwingenden Walzwerkzeug arbeitet, das kugelförmig sein kann. Alternativ kann das Walzwerkzeug zylinderförmig sein. In beiden Fällen schwingt das Walzwerkzeug beim Festwalzen der zu verfestigenden Oberfläche derart, dass dem Festwalzen der Oberfläche ein Festhämmern überlagert wird.
  • Eine Verfestigung der Oberfläche eines Bauteils kann auch durch Oberflächenstrahlen erreicht werden, welches auch als Peening bezeichnet wird. In diesem Zusammenhang wird beispielhaft auf die Dokumente EP 1 623 794 B1 , DE 10 2011 117 401 A1 , US 6,467,321 B2 und DE 10 2011 101 369 A1 hingewiesen.
  • Das Dokument DE 10 2006 048 712 A1 hat ein Verfahren zum Ultraschall-Kugelstrahlen von Getriebewellen für Fahrzeuge zum Gegenstand. Dieses Verfahren sieht vor, auch das Innere einer hohlen Getriebewelle durch Kugelstrahlen zu bearbeiten. Die zu bearbeitende Getriebewelle ist hierbei an einem Sonotrodenkörper befestigt, wobei sie selbst einen Bestandteil der Sonotrode bildet.
  • Aus der DE 10 2010 020 833 A1 ist ein Verfahren zur Oberflächenverfestigung bei einer Feder bekannt. Auch dieses Verfahren arbeitet mit Ultraschall-Kugelstrahlen.
  • Die US 2010/0052262 A1 beschreibt eine für ein Radlager vorgesehene Dichtungsvorrichtung, welche ein elastisches Dichtungselement und ein metallisches Anschlagelement umfasst. Das Anschlagelement weist hierbei eine durch Kugelstrahl-Behandlung bearbeitete Oberfläche auf.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, in der Wälzlagertechnik Fortschritte hinsichtlich der rationellen Herstellung von Anlaufflächen für Dichtungen zu erzielen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Verfahren zur Bearbeitung eines Wälzlagerrings gemäß Anspruch 1 sowie durch ein Verfahren zur Herstellung eines Wälzlagers gemäß Anspruch 8. Ferner wird die Aufgabe gelöst durch ein Wälzlager mit den Merkmalen des Anspruchs 9. Im Folgenden im Zusammenhang mit dem Wälzlager erläuterte Ausgestaltungen und Vorteile der Erfindung gelten sinngemäß auch für das Bearbeitungs- sowie das Herstellungsverfahren und umgekehrt.
  • Ein Lagerring des Wälzlagers wird auf folgende Weise bearbeitet:
    • - Ein zur Herstellung des Lagerrings vorgesehener, ringförmiger Rohling wird in einer Bearbeitungsmaschine, beispielsweise eine Drehmaschine, eingespannt, wobei alternativ zu einer Rotation des Rohlings auch eine nicht rotierende Anordnung des Rohlings möglich ist,
    • - es erfolgt eine Strukturierung und zugleich Verfestigung einer ringförmig geschlossenen, eine Dichtfläche bildenden Oberfläche des Lagerrings durch pulsierende Druckbeaufschlagung mit einem Bearbeitungskörper.
  • Im Fall eines rotierenden Rohlings ist der Bearbeitungskörper typischerweise Teil eines nicht rotierenden Bearbeitungswerkzeugs. Im Fall eines - zum Beispiel auf einem Tisch - fixierten Rohlings ist dagegen eine Bearbeitung insbesondere durch ein den Bearbeitungskörper umfassendes Bearbeitungswerkzeug möglich, welches als Ganzes um eine Achse, beispielsweise eines mehrachsigen Roboters oder eines Bearbeitungszentrums, gedreht wird.
  • Sofern die Strukturierung und Verfestigung der Dichtfläche bei rotierendem Werkstück erfolgt, wird in bevorzugter Verfahrensführung in derselben Aufspannung, bei rotierendem Rohling, das heißt Werkstück, mindestens eine Wälzkörperlaufbahn des Lagerrings spanabhebend, das heißt durch Drehen und/oder Schleifen, bearbeitet. Mit diesem Verfahren werden mehrere Vorteile erreicht:
    • Zum einen ist eine rationelle sowie präzise Bearbeitung dadurch begünstigt, dass die strukturierte Oberfläche des Lagerrings in derselben Aufspannung erzeugt wird, in welcher auch die spanabhebende Bearbeitung des Lagerrings erfolgt. Zum anderen ist zur Herstellung eines Dichtkontaktes kein gesondertes Element, etwa in Form einer mit einem Lagerring zu verbindenden Anschlagscheibe oder eines Anlaufrings, erforderlich. Vielmehr kontaktiert innerhalb des Wälzlagers das an einem der Lagerringe befestigte elastische Dichtelement unmittelbar die durch pulsierende Druckbeaufschlagung bearbeitete Dichtfläche des anderen Lagerrings. Hierdurch ist gegenüber herkömmlichen Lösungen nicht nur die Teilezahl, sondern tendenziell auch der Raumbedarf des Wälzlagers minimiert.
  • Die durch die strukturierte Oberfläche des Lagerrings sowie das elastische Dichtelement gebildete berührende Dichtung zeichnet sich durch eine geringe Reibung und geringe Verschleißanfälligkeit bei zugleich guter Dichtwirkung aus. Die Dichtwirkung bezieht sich hierbei sowohl auf die Zurückhaltung von Schmiermittel, das heißt Fett oder Öl, im Wälzlager als auch auf die Fernhaltung von Schmutz vom Inneren des Wälzlagers.
  • Das Verfahren zur Herstellung des Wälzlagers umfasst folgende Schritte:
    • - Bereitstellung eines in der beschriebenen Weise bearbeiteten, eine in Form von Vertiefungen, beispielsweise sphärischen Vertiefungen, strukturierte Oberfläche aufweisenden Lagerrings sowie eines weiteren Lagerrings,
    • - Platzierung einer Anzahl Wälzkörper zwischen den Lagerringen,
    • - Montage einer zwischen den Lagerringen wirksamen Dichtung derart, dass diese an dem weiteren Lagerring gehalten ist und die strukturierte Oberfläche kontaktiert.
  • Als Wälzkörper des Wälzlagers können Kugeln ebenso wie Nadeln oder Rollen, beispielsweise Zylinderrollen oder Kegelrollen, vorgesehen sein. Das Wälzlager kann als ein- oder mehrreihiges Lager ausgebildet sein und zwei Lagerring oder eine größere Zahl an Lagerringen, zum Beispiel drei Lagerringe, umfassen. Beispielsweise handelt es sich bei dem Wälzlager um ein Radlager für ein Kraftfahrzeug. Allgemein weist das Wälzlager folgende Merkmale auf:
    • Zwischen mindestens zwei Lagerringen sind eine Anzahl Wälzkörper sowie mindestens eine Dichtung angeordnet, welche an einem der Lageringe gehalten ist und eine in Form von Vertiefungen strukturierte, verfestigte Oberfläche des anderen Lagerrings kontaktiert. Die Vertiefungen können zum Beispiel sphärisch, kegelig, zylinderförmig oder schuppenförmig ausgebildet sein.
  • Insbesondere weist die strukturierte Oberfläche, also die Dichtfläche mit den erzeugten Vertiefungen oder Dellen, eine Rautiefe Rt von maximal 100µm auf. Dies gewährleistet eine Aufrechterhaltung einer Dichtwirkung der Dichtung, die an der strukturierten Oberfläche beziehungsweise Dichtfläche anläuft, und bringt gleichzeitig eine Optimierung hinsichtlich einer, zwischen diesen auftretenden Reibung mit sich. Besonders bevorzugt ist eine Rautiefe Rt der strukturierten Oberfläche von maximal 10µm gewählt. Eine Rautiefe Rt im Bereich von 3µm bis 5µm hat sich hier bewährt.
  • Während einer der Lagerringe des Wälzlagers durch pulsierende Druckbeaufschlagung bearbeitet ist, ist beim anderen Lagerring in der Regel keine derartige Bearbeitung vorgesehen. Die Abdichtung des Wälzlagers kann entweder einseitig oder beidseitig vorhanden sein. Bei jedem der Lagerringe kann es sich entweder um einen einstückigen oder um einen geteilten Lagerring handeln.
  • In typischen Ausgestaltungen handelt es sich bei dem durch pulsierende Druckbeaufschlagung bearbeiteten Lagerring des Wälzlagers um den Innenring. Als rotierender Lagerring kann entweder der Innenring oder der Außenring vorgesehen sein.
  • Durch die pulsierende Druckbeaufschlagung wird eine unregelmäßige plastische Verformung der Oberfläche des Wälzlagerrings erzeugt. Der zu bearbeitende Lagerring, zunächst in Form eines Rohlings, kann für die spanabhebende Bearbeitung sowie die pulsierende Druckbeaufschlagung beispielsweise in einer Drehmaschine eingespannt werden. Die Reihenfolge der Verfahrensschritte spanabhebende Bearbeitung und pulsierende Druckbeaufschlagung ist hierbei nicht fest vorgegeben, wobei in allen Fällen das Werkstück, das heißt der zu bearbeitende Lagerring, während der beiden Verfahrensschritte vorzugsweise in derselben Aufspannung bleibt.
  • Während der zu bearbeitende Lagerring rotiert, kann das Bearbeitungswerkzeug, welches die pulsierende Druckbeaufschlagung bewerkstelligt, je nach Lage der zu bearbeitenden Oberfläche in radialer Richtung oder axialer Richtung des Lagerrings verschoben werden. Durch diese Verschiebung des Bearbeitungswerkzeugs wird auf der bearbeiteten Oberfläche beispielsweise eine Spirallinie, eine Schraubenlinie oder eine sich vielfach schneidende Wellenlinie beschrieben. In jedem Fall sind am Ende des Bearbeitungsvorgangs Vertiefungen, die auf der bearbeiteten, als Dichtfläche vorgesehenen Oberfläche erzeugt wurden, näherungsweise gleichmäßig, ausgedrückt als Anzahl der Vertiefungen pro Flächeneinheit, verteilt.
  • Das Werkzeug, welches die zu strukturierende Oberfläche des Lagerrings in pulsierender Weise kontaktiert, kann beispielsweise als Kugel oder Zylinder oder Tonnenrolle ausgebildet sein. Insbesondere bei Verwendung einer Kugel als Bearbeitungswerkzeug kann dieses durch ein Flüssigkeitskissen, welches die Druckpulse überträgt, abgestützt sein. Die Erzeugung der Druckpulse kann piezoelektrisch, pneumatisch oder mechanisch erfolgen. In Fällen, in denen das Bearbeitungswerkzeug fest mit einem Werkzeughalter verbunden ist, werden die Druckpulse über den Werkzeughalter übertragen. Ist das Bearbeitungswerkzeug, insbesondere in Form einer Kugel, dagegen durch ein Flüssigkeitskissen abgestützt, so werden die Druckpulse durch Druckschwankungen des Flüssigkeitskissens erzeugt.
  • In allen Fällen kann die Amplitude der Schwingung des Bearbeitungswerkzeugs entweder maximal so groß wie der Maximalwert der Vertiefungen oder größer als die maximale Tiefe der Verformungen in der Oberfläche des Werkstücks, das heißt Lagerrings, sein. Ist die Amplitude auf den Maximalwert der Vertiefungen in der Oberfläche des Werkstücks begrenzt, so bleibt während der Bearbeitung ein dauerhafter Kontakt zwischen dem Bearbeitungswerkzeug und dem Lagerring bestehen. Treten dagegen Amplituden des Werkzeugs auf, welche größer als der Maximalwert der Vertiefungen sind, so bedeutet dies, das der Kontakt zwischen dem Werkzeug und dem Werkstück während der Bearbeitung regelmäßig unterbrochen wird.
  • Nachfolgend werden zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert. Hierin zeigen:
    • 1 in schematischer Darstellung die Bearbeitung einer Oberfläche eines Lagerrings durch pulsierende Druckbeaufschlagung,
    • 2 den mit dem Verfahren nach 1 bearbeiteten Lagerring in perspektivischer Ansicht,
    • 3 ein als Rillenkugellager ausgebildetes Wälzlager einschließlich des Lagerrings nach 2,
    • 4 ausschnittsweise ein als Radlager ausgebildetes Wälzlager mit einem gemäß 1 bearbeiteten Lagerring.
  • Die folgenden Erläuterungen beziehen sich, soweit nicht anders angegeben, auf beide Ausführungsbeispiele. Einander entsprechende oder prinzipiell gleichwirkende Teile oder Strukturen sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet.
  • Ein insgesamt mit dem Bezugszeichen 1 gekennzeichnetes Wälzlager ist als Kugellager ausgebildet und umfasst einen Innenring 2 und einen Außenring 3. Beim in 3 dargestellten Wälzlager 1 handelt es sich um ein Rillenkugellager, beim in 4 nur ausschnittsweise skizzierten Wälzlager 1 um ein zweireihiges Schrägkugellager, nämlich ein Radlager für ein Kraftfahrzeug. In diesem Fall ist ein Flansch des Innenrings 2 mit 4 bezeichnet.
  • Zwischen den Lagerringen 2, 3 rollen in beiden Fällen Kugeln als Wälzkörper 5 ab. Die Kugeln 5 können in einem nicht dargestellten Käfig geführt sein. Eine die Wälzkörper 5 kontaktierende Laufbahn des Innenrings 2 ist mit 6, eine Laufbahn des Außenrings 3 mit 7 bezeichnet.
  • Am Außenring 3 ist eine Dichtung 8 gehalten, welche eine Dichtlippe 9 aufweist. Die Dichtlippe 9 kontaktiert eine Oberfläche 10 des Innenrings 2, welche im Fall von 3 einen zur Mittelachse M des Wälzlagers 1 konzentrischen Zylinder beschreibt. Im Fall von 4 liegt die Oberfläche 10 dagegen auf einer Ebene, welche normal zur Mittelachse M ausgerichtet ist. In beiden Fällen handelt es sich bei der Dichtung 8 um eine berührende Dichtung. In nicht dargestellter Weise kann die Dichtung 8 mehr als eine Dichtlippe 9 aufweisen.
  • Die Oberfläche 10, welche von der Dichtlippe 9 kontaktiert wird, wird mittels eines Verfahrens strukturiert, das in 1 illustriert ist und eine Oberflächenstrukturierung 11 liefert. Dieses Verfahren kommt bei der Herstellung des Innenrings 2 des Wälzlagers 1 nach 3 ebenso wie bei der Herstellung des Innenrings 2 des Wälzlagers 1 nach 4 zum Einsatz.
  • Zur Herstellung des Innenrings 2 wird ein Rohling, dessen Grundform der Form des späteren Innenrings 2 entspricht, in eine nicht dargestellte Bearbeitungsmaschine, insbesondere Drehmaschine, eingespannt. Während der folgenden Bearbeitung rotiert der Rohling, das heißt spätere Innenring 2, um dessen Mittelachse M. Die Bearbeitung des Rohlings während der Einspannung in die Bearbeitungsmaschine schließt die spanende Bearbeitung der Wälzkörperlaufbahn 6 ein.
  • In dem in den 1 bis 3 skizzierten Beispiel ist das Wälzlager 1 nur einseitig abgedichtet. Dementsprechend weist das Wälzlager 1 nur eine einzige zylindrische Oberfläche 10 auf, welche innerhalb des fertig montierten Wälzlagers 1 (3) als Dichtfläche fungiert. Die in 2 angedeutete Oberflächenstrukturierung 11 der Oberfläche 10 ist ebenso im Ausführungsbeispiel nach 4 gegeben. Die Oberflächenstrukturierung 11 hat die Form zahlreicher Vertiefungen 12, welche quasi stochastisch auf der Oberfläche 10 verteilt sind. Die Rautiefe Rt der strukturierten Oberfläche 10 liegt im Bereich von 3 bis 5 µm.
  • Zur Erzeugung der Vertiefungen 12 wird ein Werkzeug 13 verwendet, welches in 1 angedeutet ist. Das Werkzeug 13 ist an der Bearbeitungsmaschine, insbesondere Drehmaschine, installiert und umfasst eine Bearbeitungskugel 14, welche allgemein als Bearbeitungskörper bezeichnet wird. Innerhalb des Werkzeugs 13 ist die Bearbeitungskugel 14 drehbar angeordnet und hierbei durch ein Flüssigkeitskissen innerhalb des Werkzeugs 13 abgestützt. Durch Erzeugung eines oszillierenden Druckes, welcher innerhalb des Flüssigkeitskissens wirkt, wird eine Oszillation der Bearbeitungskugel 14 hervorgerufen, die ohne Beschränkung der Allgemeinheit als Vertikaloszillation V bezeichnet wird. Im Beispiel nach 1 ist die Vertikaloszillation V in radialer Richtung, bezogen auf die Mittelachse M ausgerichtet. Bei der Bearbeitung des Innenrings 2 des Wälzlagers 1 nach 4 ist dagegen eine Vertikaloszillation V zu erzeugen, welche in axialer Richtung, bezogen auf die Mittelachse M, ausgerichtet ist. Die Frequenz der Vertikaloszillation V ist in beiden Fällen wesentlich höher als die Drehzahl des Innenrings 2.
  • Der Vertikaloszillation V ist im Fall von 1 eine Axialverschiebung AV des Werkzeugs 13 überlagert. Auch bei der Axialverschiebung AV handelt es sich um eine oszillierende Bewegung. Durch diese Oszillation wird auf der Oberfläche 10 eine Wellenlinie beschrieben, längs der die Vertiefungen 12 liegen. Im Laufe der mehrfachen Umdrehungen des Innenrings 2 entstehen vielfache Überschneidungen dieser Wellenlinie, so dass letztlich die gewünschte quasi statistische Verteilung der Vertiefungen 12 auf der Oberfläche 10 entsteht.
  • In abgewandelter Verfahrensführung ist es möglich, den Bearbeitungskörper des Werkzeugs 13 lediglich ein einziges Mal in Axialrichtung über die Oberfläche 10 zu fahren, wobei die Axialverschiebung AV in diesem Fall wesentlich langsamer als im Fall der wellenförmigen Bearbeitungswege erfolgt. Durch das langsame, einmalige Verfahren des Werkzeugs 13 wird theoretisch eine Schraubenlinie auf der Oberfläche 10 erzeugt. Die Steigung dieser Schraubenlinie ist derart gering, dass sich auch in diesem Fall letztlich eine mit sehr guter Näherung gleichförmige Verteilung der Vertiefungen 12 auf der Oberfläche 10 ergibt.
  • Zur Herstellung der Oberflächenstrukturierung des Innenrings 2 gemäß 4 wird das Werkzeug 13 beispielsweise langsam und gleichmäßig radial von innen nach außen oder von außen nach innen verfahren. Die damit erzeugten Vertiefungen 12 liegen theoretisch auf einer Spirallinie. Wird dagegen das Werkzeug 13 mit vergleichsweise hoher Frequenz zwischen einem ersten Extrempunkt, welcher radial innen liegt, und einem zweiten Extrempunkt, welcher die radial äußere Begrenzung der Oberfläche 10 darstellt, verfahren, so entstehen zunächst Wellenformen der Strukturierung 11, welcher in einer einzigen Ebene, nämlich der Ebene der Oberfläche 10 liegen. Im Laufe mehrerer Umdrehungen des Innenrings 2 überschneiden sich diese Wellen, prinzipiell vergleichbar mit dem Ausführungsbeispiel nach 1, mehrfach, sodass auch in diesem Fall eine hohe Gleichförmigkeit der Verteilung der Vertiefungen 12 innerhalb der Oberfläche 10 erreicht wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Wälzlager
    2
    Innenring
    3
    Außenring
    4
    Flansch
    5
    Wälzkörper
    6
    Laufbahn des Innenrings
    7
    Laufbahn des Außenrings
    8
    Dichtung
    9
    Dichtlippe
    10
    Oberfläche
    11
    Oberflächenstrukturierung
    12
    Vertiefung
    13
    Werkzeug
    14
    Bearbeitungskugel
    AV
    Axialverschiebung
    M
    Mittelachse
    V
    Vertikaloszillation
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 2920889 C2 [0002]
    • DE 102008032919 A1 [0003]
    • EP 1623794 B1 [0004]
    • DE 102011117401 A1 [0004]
    • US 6467321 B2 [0004]
    • DE 102011101369 A1 [0004]
    • DE 102006048712 A1 [0005]
    • DE 102010020833 A1 [0006]
    • US 2010/0052262 A1 [0007]

Claims (10)

  1. Verfahren zur Bearbeitung eines Lagerrings (2,3) eines Wälzlagers (1), mit folgenden Merkmalen: - Einspannen eines zur Herstellung des Lagerrings (2,3) vorgesehenen Rohlings in eine Bearbeitungsmaschine, - Strukturierung und zugleich Verfestigung einer ringförmig geschlossenen, eine Dichtfläche bildenden Oberfläche (10) des Lagerrings (2,3) durch pulsierende Druckbeaufschlagung mit einem Bearbeitungskörper (14).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die pulsierende Druckbeaufschlagung mit einem kugelförmigen Bearbeitungskörper (14) erfolgt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in derselben Einspannung, in welcher die eine Dichtfläche bildende Oberfläche (10) des Lagerrings (2,3) durch pulsierende Druckbeaufschlagung mit einem Bearbeitungskörper (14) strukturiert und zugleich verfestigt wird, eine Laufbahn (6,7) des Lagerrings (2,3) spanabhebend erzeugt wird, wobei der Rohling während der beiden genannten Bearbeitungsschritte rotiert.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass während der pulsierenden Druckbeaufschlagung der Bearbeitungskörper (14) gegenüber dem Lagerring (2,3) in dessen Axialrichtung verschoben wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass während der pulsierenden Druckbeaufschlagung der Bearbeitungskörper (14) gegenüber dem Lagerring (2,3) in dessen Radialrichtung verschoben wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass im Laufe der pulsierenden Druckbeaufschlagung der Bearbeitungskörper (14) eine Schraubenlinie beziehungsweise eine Spirallinie auf der zu strukturierenden Oberfläche (10) beschreibt.
  7. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass im Laufe der pulsierenden Druckbeaufschlagung der Bearbeitungskörper (14) eine sich vielfach schneidende Wellenlinie auf der zu strukturierenden Oberfläche (10) beschreibt.
  8. Verfahren zur Herstellung eines Wälzlagers (1), mit folgenden Schritten: - Bereitstellung eines nach Anspruch 1 bearbeiteten, eine in Form von Vertiefungen (12) strukturierte Oberfläche (10) aufweisenden Lagerrings (2,3) sowie eines weiteren Lagerrings (3,2), - Platzierung einer Anzahl Wälzkörper zwischen den Lagerringen (2,3), - Montage einer zwischen den Lagerringen (2,3) wirksamen Dichtung (8) derart, dass diese an dem weiteren Lagerring (3,2) gehalten ist und die strukturierte Oberfläche (10) kontaktiert.
  9. Wälzlager (1), mit mindestens zwei Lagerringen (2,3), zwischen welchen eine Anzahl Wälzkörper (5) angeordnet sind, sowie mit mindestens einer Dichtung (8), welche an einem der Lageringe (2,3) gehalten ist und eine in Form von Vertiefungen (12) strukturierte, verfestigte Oberfläche (10) des anderen Lagerrings (3,2) kontaktiert.
  10. Wälzlager nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass dieses als Radlager ausgebildet ist.
DE102018126181.0A 2018-10-22 2018-10-22 Verfahren zur Bearbeitung eines Lagerrings und zur Herstellung eines Wälzlagers Pending DE102018126181A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018126181.0A DE102018126181A1 (de) 2018-10-22 2018-10-22 Verfahren zur Bearbeitung eines Lagerrings und zur Herstellung eines Wälzlagers
KR1020217005758A KR20210075066A (ko) 2018-10-22 2019-07-16 베어링 링 가공 및 롤링 베어링 제조 방법
JP2021521755A JP7210719B2 (ja) 2018-10-22 2019-07-16 軸受けリングを加工し、転がり軸受けを製造するための方法
CN201980058748.8A CN112703080A (zh) 2018-10-22 2019-07-16 用于加工轴承环和制造滚动轴承的方法
US17/283,085 US20210339305A1 (en) 2018-10-22 2019-07-16 Method for machining a bearing ring and for producing a rolling bearing
EP19748657.4A EP3870390A1 (de) 2018-10-22 2019-07-16 Verfahren zur bearbeitung eines lagerrings und zur herstellung eines wälzlagers
PCT/DE2019/100656 WO2020083422A1 (de) 2018-10-22 2019-07-16 Verfahren zur bearbeitung eines lagerrings und zur herstellung eines wälzlagers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018126181.0A DE102018126181A1 (de) 2018-10-22 2018-10-22 Verfahren zur Bearbeitung eines Lagerrings und zur Herstellung eines Wälzlagers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018126181A1 true DE102018126181A1 (de) 2020-04-23

Family

ID=67514271

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018126181.0A Pending DE102018126181A1 (de) 2018-10-22 2018-10-22 Verfahren zur Bearbeitung eines Lagerrings und zur Herstellung eines Wälzlagers

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20210339305A1 (de)
EP (1) EP3870390A1 (de)
JP (1) JP7210719B2 (de)
KR (1) KR20210075066A (de)
CN (1) CN112703080A (de)
DE (1) DE102018126181A1 (de)
WO (1) WO2020083422A1 (de)

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2920889C2 (de) 1979-05-23 1983-06-01 Wilhelm Hegenscheidt, Gmbh, 5140 Erkelenz Verfahren zum Kaltwalzen von Bauteilen
US6467321B2 (en) 2000-05-30 2002-10-22 Integrity Testing Laboratory, Inc. Device for ultrasonic peening of metals
EP1623794B1 (de) 2004-08-05 2007-07-18 MTU Aero Engines GmbH Vorrichtung zum Oberflächenstrahlen von Bauteilen
DE102006048712A1 (de) 2006-10-14 2008-04-17 Daimler Ag Verfahren zum Ultraschall-Kugelstrahlen von Bauteilen, insbesondere von Getriebewellen in Fahrzeugen
DE102008032919A1 (de) 2008-07-12 2010-01-14 Mtu Aero Engines Gmbh Verfahren zum Oberflächenverfestigen eines Bauteils
US20100052262A1 (en) 2008-08-29 2010-03-04 Uchiyama Manufacturing Corp. Sealing device
DE102010020833A1 (de) 2010-05-18 2011-11-24 Christian Bauer Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Oberflächenverfestigung bei einer Feder
US20120024608A1 (en) * 2010-07-28 2012-02-02 Varel International, Ind., L.P. Patterned texturing of the seal surface for a roller cone rock bit
DE102011101369A1 (de) 2011-05-12 2012-11-15 Mtu Aero Engines Gmbh Verfahren zum Herstellen, Reparieren oder Austauschen eines Bauteils
DE102011117401A1 (de) 2011-10-31 2013-05-02 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Verfahren zur Ermittlung eines Bearbeitungsergebnisses bei einer Oberflächenbearbeitung von Bauteilen
DE202017101822U1 (de) * 2016-03-29 2017-05-10 Nsk Ltd. Dichtungsvorrichtung und Wälzlagereinheit mit demselben
DE102016123368A1 (de) * 2016-07-13 2018-01-18 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Kaltschmiedevorrichtung

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2376779A (en) * 1942-09-30 1945-05-22 Elizabeth B Dickson Process for making antifriction bearings
US3735615A (en) * 1970-05-19 1973-05-29 J Shneider Method of making grooves on surface of articles and device for its realization
JP5322378B2 (ja) * 2005-09-28 2013-10-23 ゲーカーエヌ ドライブライン ブルネック アクチエンゲゼルシャフト 等速ジョイント用インナージョイント部、等速ジョイント用インナージョイント部の製造方法、および等速ジョイント
DE502007001162D1 (de) * 2006-06-23 2009-09-10 Muhr & Bender Kg Randschichtverbessern von Tellerfedern oder Wellfedern
FR2902848B1 (fr) * 2006-06-26 2010-04-30 Gregoire Peigne Roulement a bague, a deplacement axial et outillage de faconnage equipe d'un tel roulement
CN100464938C (zh) * 2007-08-06 2009-03-04 大连冶金轴承有限公司 轴承合金表面高频冲击加工方法
KR101579943B1 (ko) 2013-11-29 2015-12-28 한국기계연구원 초음파 진동자를 이용한 가공대상물의 표면 처리 장치
DE102015012998B4 (de) * 2015-10-07 2017-05-04 Audi Ag Dichtsystem für ein Wälzlager

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2920889C2 (de) 1979-05-23 1983-06-01 Wilhelm Hegenscheidt, Gmbh, 5140 Erkelenz Verfahren zum Kaltwalzen von Bauteilen
US6467321B2 (en) 2000-05-30 2002-10-22 Integrity Testing Laboratory, Inc. Device for ultrasonic peening of metals
EP1623794B1 (de) 2004-08-05 2007-07-18 MTU Aero Engines GmbH Vorrichtung zum Oberflächenstrahlen von Bauteilen
DE102006048712A1 (de) 2006-10-14 2008-04-17 Daimler Ag Verfahren zum Ultraschall-Kugelstrahlen von Bauteilen, insbesondere von Getriebewellen in Fahrzeugen
DE102008032919A1 (de) 2008-07-12 2010-01-14 Mtu Aero Engines Gmbh Verfahren zum Oberflächenverfestigen eines Bauteils
US20100052262A1 (en) 2008-08-29 2010-03-04 Uchiyama Manufacturing Corp. Sealing device
DE102010020833A1 (de) 2010-05-18 2011-11-24 Christian Bauer Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Oberflächenverfestigung bei einer Feder
US20120024608A1 (en) * 2010-07-28 2012-02-02 Varel International, Ind., L.P. Patterned texturing of the seal surface for a roller cone rock bit
DE102011101369A1 (de) 2011-05-12 2012-11-15 Mtu Aero Engines Gmbh Verfahren zum Herstellen, Reparieren oder Austauschen eines Bauteils
DE102011117401A1 (de) 2011-10-31 2013-05-02 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Verfahren zur Ermittlung eines Bearbeitungsergebnisses bei einer Oberflächenbearbeitung von Bauteilen
DE202017101822U1 (de) * 2016-03-29 2017-05-10 Nsk Ltd. Dichtungsvorrichtung und Wälzlagereinheit mit demselben
DE102016123368A1 (de) * 2016-07-13 2018-01-18 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Kaltschmiedevorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
KR20210075066A (ko) 2021-06-22
CN112703080A (zh) 2021-04-23
JP7210719B2 (ja) 2023-01-23
WO2020083422A1 (de) 2020-04-30
US20210339305A1 (en) 2021-11-04
EP3870390A1 (de) 2021-09-01
JP2022505492A (ja) 2022-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009039279B4 (de) Dichtungsvorrichtung
DE202017101822U1 (de) Dichtungsvorrichtung und Wälzlagereinheit mit demselben
DE102018126181A1 (de) Verfahren zur Bearbeitung eines Lagerrings und zur Herstellung eines Wälzlagers
DE102013202816A1 (de) Vertiefungsbildendes Glättwerkzeug und vertiefungsbildendes Glättverfahren
DE102018115401A1 (de) Verfahren zum nachbearbeiten von kegelrad-werkstücken
EP3870397B1 (de) Werkzeug und verfahren zur mechanischen oberflächenbearbeitung
WO2006000463A1 (de) Verfahren zum bruchtrennen eines werkstücks und werkstück bruchtrennt durch dieses verfahren
DE102019135078B4 (de) Wälzlagerring und Verfahren zur Bearbeitung eines Wälzlagerrings
EP2976174B1 (de) Reibelement, reibwerkzeug und verfahren zu dessen herstellung
EP3966463B1 (de) Verfahren zur bearbeitung eines lagerrings und zur herstellung eines wälzlagers, sowie wälzlager
EP2243583A1 (de) Anordnung zur Verbindung eines Werkzeugrads und einer Werkzeugaufnahme
DE102020102403A1 (de) Zahnradvorrichtung des biegeeingriffstyps und verfahren zu deren herstellung
DE102019127123B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung eines Wälzlagerbauteils
WO2019001965A1 (de) Verfahren zum herstellen von bauteilen eines kippsegmentlagers und kippsegmentlager
DE102014225164B4 (de) Feinbearbeitungsverfahren zum Herstellen einer rotationssymmetrischen Bohrung mit axialem Konturverlauf
DE102016215672A1 (de) Reibreduzierte Gegenlaufflächen für Dichtlippen
DE102021126601A1 (de) Vorrichtung zur spanabhebenden Metallbearbeitung und Verfahren zum Gewindefräsen
DE102020124100A1 (de) Vorrichtung zum Honen unrunder Konturen und Verfahren zum Honen einer unrunden Laufbahn eines Lagerrings
DE102020111631A1 (de) Lagervorrichtung
DE102011077738A1 (de) Wälzlagerring
DE102019106058A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Distanzelementen für ein Wälzlager
DE102019123338A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur spanenden Außenbearbeitung eines Werkstücks
DE102009042291A1 (de) Bauelement einer Wälz- oder Gleitlagerung
DE102018124832A1 (de) Geschweißter, zumindest teilweise gehärteter Winkelring, Lagermodul mit Winkelring und Verfahren zum Fertigen des Winkelrings
DE102018124831A1 (de) Lagerstelle mit formschlüssig verbundener Radial- und Axialkomponente, Lagermodul mit solcher Lagerstelle und Verfahren zum Herstellen der Lagerstelle

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication