DE102018124941A1 - Verfahren zum Herstellen eines Wulstes an einer Hydraulikleitung - Google Patents

Verfahren zum Herstellen eines Wulstes an einer Hydraulikleitung Download PDF

Info

Publication number
DE102018124941A1
DE102018124941A1 DE102018124941.1A DE102018124941A DE102018124941A1 DE 102018124941 A1 DE102018124941 A1 DE 102018124941A1 DE 102018124941 A DE102018124941 A DE 102018124941A DE 102018124941 A1 DE102018124941 A1 DE 102018124941A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bead
hydraulic line
tool
heated
procedure according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102018124941.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Alexis Galant
Mickael Pietak
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102018124941.1A priority Critical patent/DE102018124941A1/de
Priority to PCT/DE2019/100811 priority patent/WO2020074034A1/de
Publication of DE102018124941A1 publication Critical patent/DE102018124941A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/02Bending or folding
    • B29C53/08Bending or folding of tubes or other profiled members
    • B29C53/083Bending or folding of tubes or other profiled members bending longitudinally, i.e. modifying the curvature of the tube axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C57/00Shaping of tube ends, e.g. flanging, belling or closing; Apparatus therefor, e.g. collapsible mandrels
    • B29C57/02Belling or enlarging, e.g. combined with forming a groove
    • B29C57/04Belling or enlarging, e.g. combined with forming a groove using mechanical means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tyre Moulding (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines radial nach außen abstehenden Wulstes (1) an einer Hydraulikleitung (2) aus Kunststoff, wobei sich der Wulst (1) an wenigstens einem wulstfreien Leitabschnitt (4) anschließt oder zwischen zwei solchen Leitabschnitten (4) vorhanden ist, wobei in einem ersten Schritt (5) die Hydraulikleitung (2) lokal erhitzt wird, bis sich der Wulst (1) ausbildet, wobei danach in einem zweiten Schritt (6) die Hydraulikleitung (2) zumindest in einem Bereich (3), in dem der Wulst (1) ausgebildet ist, in ein Werkzeug (11, 12) eingelegt wird oder bleibt, so dass der Wulst (1) in Axialrichtung und/oder in Radialrichtung umschlossen ist, wobei dann in einem dritten Schritt (7) die Hydraulikleitung (2) zur Leitungsführung erhitzt und in einen vorbestimmten Krümmungsverlauf gebracht wird, wobei danach in einem vierten Schritt (8) die Hydraulikleitung (2) gekühlt wird, und wobei die Hydraulikleitung (2) in einem darauffolgenden fünften Schritt (9) aus dem Werkzeug (11, 12) herausgenommen wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines radial nach außen abstehenden, vorzugsweise durchgängig über den Umfang der Hydraulikleitung umlaufenden Wulstes an einer Hydraulikleitung aus Kunststoff, wobei sich der Wulst an wenigstens einem wulstfreien Leitabschnitt, d.h. einem Leitungsabschnitt/Leitabschnitt mit einem konstanten Außendurchmesser, anschließt oder zwischen zwei solchen Leitabschnitten vorhanden ist.
  • Aus dem Stand der Technik sind bereits Hydraulikleitungen bekannt. Zum Beispiel offenbart die DE 10 2010 022 506 A1 eine Kunststoffleitung innerhalb einer hydraulischen oder pneumatischen Strecke zur Kupplungsbetätigung, die einen im Wesentlichen hohlzylindrischen Aufbau aufweist und deren Mantelfläche im endseitigen Verbindungsbereich gestuft ist, und mit einem hohlzylindrischen, im Verbindungsbereich mit einer gestuften Innenfläche versehenen Konnektor mittels Reibschweißen formschlüssig verbindbar ist, wobei der Konnektor im Verbindungsbereich radiale Bohrungen aufweist.
  • Auch ist es bereits aus dem Stand der Technik bekannt, eine Hydraulikleitung mit einem radial nach außen abstehenden Wulst, der sich beispielsweise durchgängig über den Umfang der Hydraulikleitung umlaufend erstreckt, auszubilden. Dabei wird der Wulst verwendet, um die Hydraulikleitung in Axialrichtung relativ zu einem Hydraulikadapter zu fixieren. Insbesondere kommen dabei geschweißte Konnektoren, bei denen der Konnektor durch eine Schweißverbindung an dem Wulst befestigt wird und der Konnektor an dem Hydraulikadapter angebracht wird, oder geclipste Konnektoren, bei denen der Konnektor beispielsweise den Wulst in Axialrichtung zu beiden Seiten umgreift und der Konnektor an dem Hydraulikadapter angebracht wird, zum Einsatz.
  • Der Stand der Technik hat jedoch immer den Nachteil, dass die Herstellung des Wulstes an der Hydraulikleitung noch nicht serienreif ist. Insbesondere ergeben sich zahlreiche Probleme, da der Wulst bei hohen Temperaturen, insbesondere bei Temperaturen größer 160 °C, verschwindet oder schrumpft, da sich der Wulst beim Altern verzieht oder die Abmessungen des Wulstes sich ändern, was einen Funktionsverlust zur Folge haben kann, oder da der Wulst bei Auszugskrafttests durch den Konnektor stark verformt wird, was sich negativ auf die Werte des Wulstes auswirkt.
  • Es ist also die Aufgabe der Erfindung, die Nachteile aus dem Stand der Technik zu vermeiden oder wenigstens zu verringern. Insbesondere soll ein Verfahren zum Herstellen eines solchen Wulstes bereitgestellt werden, das ermöglicht, den Wulst so auszubilden, dass sich die Abmessungen des Wulstes weder während des Herstellungsprozesses noch über die Betriebsdauer der Hydraulikleitung verändern. Es soll also ein Herstellungsverfahren entwickelt werden, dass eine Verfestigung/Fixierung der Wulstabmessungen unterstützt und eine Verformung des Wulstes vermeidet. Gleichzeitig soll das Herstellungsverfahren für Hydraulikleitungen verschiedenen Durchmessers angewendet werden können.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird durch ein erfindungsgemäßes Verfahren zum Herstellen eines radial nach außen abstehenden Wulstes an einer Hydraulikleitung aus Kunststoff gelöst, wobei in einem ersten Schritt die Hydraulikleitung lokal, d.h. abschnittsweise, d.h. nicht durchgängig über die gesamte axiale Erstreckung der Hydraulikleitung, sondern nur in einem Bereich, in dem der Wulst ausgebildet wird, erhitzt wird, bis sich der Wulst ausbildet, wobei danach in einem zweiten Schritt die Hydraulikleitung zumindest in dem Bereich, in dem der Wulst ausgebildet ist, in ein Werkzeug, dessen Form vorzugsweise einer Negativform des Wulstes entspricht, eingelegt wird oder in einem Werkzeug, das beispielsweise zuvor zur Ausbildung der Wulst verwendet wurde, eingelegt bleibt, so dass der Wulst in Axialrichtung und/oder in Radialrichtung, vorzugsweise vollständig, umschlossen ist, wobei dann in einem dritten Schritt die Hydraulikleitung, insbesondere nur der wulstfreie Leitabschnitt oder nur die wulstfreien Leitabschnitte der Hydraulikleitung, zur Leitungsführung, insbesondere über die gesamte axiale Erstreckung der Hydraulikleitung, erhitzt und in einen vorbestimmten Krümmungsverlauf gebracht wird, wobei danach in einem vierten Schritt die Hydraulikleitung, insbesondere der Leitabschnitt oder die Leitabschnitte und/oder der Wulst, gekühlt wird, und wobei die Hydraulikleitung in einem darauffolgenden fünften Schritt aus dem Werkzeug herausgenommen wird.
  • Mit anderen Worten wird die Hydraulikleitung im Bereich des Wulstes von dem Werkzeug umschlossen, d.h. er bleibt in dem Werkzeug eingelegt, bis der Herstellungsprozess abgeschlossen ist. Der Wulst wird also in ein Werkzeug eingeklemmt, das den Wulst auf 360 Grad umgibt, während eine Leitungsführung/Leitungskrümmung der Hydraulikleitung durch Erhitzen, Biegen und Abkühlen erzeugt wird.
  • Dies hat den Vorteil, dass sich der Wulst und/oder die Hydraulikleitung nicht deformieren können/kann, weil der Wulst und/oder die Hydraulikleitung zu jeder Zeit der Wärmebehandlung, insbesondere in dem dritten und vierten Schritt, von dem Werkzeug gehalten werden/wird. Dadurch wird ein Verziehen oder ein Schrumpfen der Wulst ausgeschlossen und die Hydraulikleitung mit dem Wulst optimiert.
  • Vorteilhafte Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen beansprucht und werden nachfolgend näher erläutert.
  • Zudem ist es von Vorteil, wenn die Hydraulikleitung in dem dritten Schritt bei einer vorbestimmten Heiztemperatur von 150 bis 200 °C, insbesondere bei 165 bis 175 °C, erwärmt wird. Diese Temperaturparameter haben sich als besonders vorteilhaft erwiesen, so dass das Material nicht beschädigt wird und gleichzeitig eine gleichmäßige und beständige Ausbildung der Krümmung bzw. der Leitungsführung ermöglicht werden kann.
  • Ferner ist es vorteilhaft, wenn die Hydraulikleitung in dem dritten Schritt für 8 bis 14 Minuten, insbesondere für 12 Minuten ± 1 Minute, bei der vorbestimmten Heiztemperatur erwärmt wird. So kann gewährleistet werden, dass die Hydraulikleitung über ihre gesamte axiale Erstreckung eine nahezu konstante Temperatur besitzt und somit das Entstehen von Schäden am Material vermieden wird.
  • Auch ist es zweckmäßig, wenn die Hydraulikleitung in dem vierten Schritt mit Wasser und/oder mit Luft gekühlt wird. Dadurch kann vorteilhafterweise eine besonders kostengünstige Lösung zum Kühlen der Hydraulikleitung bereitgestellt werden. Außerdem kann das Wasser und/oder die Luft einfach zu dem zu kühlenden Bereich der Hydraulikleitung zugeführt werden. Auch ist es möglich, die Hydraulikleitung von innen zu kühlen.
  • Besonders bevorzugt ist es, wenn das Wasser eine Wassertemperatur von 5 bis 10 °C besitzt. Damit lässt sich eine ausreichend schnelle Kühlung und eine bestimmte Materialgefüge-Änderung realisieren, die besonders schonend für das Material der Hydraulikleitung, insbesondere Polyamid, ist.
  • Auch ist es von Vorteil, wenn die Luft eine Lufttemperatur von 5 bis 10 °C besitzt. So können unabhängig davon, ob Luft und/oder Wasser als Kühlmedium verwendet wird, die gleichen Prozessparameter verwendet werden, was eine Durchführung des Herstellungsprozesses erheblich vereinfacht. Der Vorteil von Luft als Kühlmedium besteht auch darin, dass nicht für eine zusätzliche Abführung der Luft gesorgt werden muss.
  • Als vorteilhaft hat es sich erwiesen, wenn die Hydraulikleitung für 2 bis 5 Minuten, insbesondere etwa 3 Minuten ± 20 Sekunden, gekühlt wird. Diese Zeitdauer ist ausreichend, um die erwärmte Hydraulikleitung ausreichend weit abzukühlen, so dass sie nicht weiter verformt werden kann und ihre derzeitige Form behält.
  • Zudem ist es bevorzugt, wenn die Hydraulikleitung in dem ersten Schritt bei einer Lokalheiztemperatur von 90 bis 110 °C, vorzugsweise bei 100 ± 5 °C, lokal erwärmt wird. So kann der Wulst besonders einfach und effizient gefertigt werden. Gleichzeitig wird gewährleistet, dass das Material der Hydraulikleitung nicht zu fließen und Blasen zu schlagen beginnt.
  • Außerdem ist es günstig, wenn die Hydraulikleitung für 1 bis 4 Sekunden, insbesondere 2 Sekunden ± 0,5 Sekunden, bei der vorbestimmten Lokalheiztemperatur erwärmt wird. Gerade in Kombination mit der vorbestimmten Lokalheiztemperatur ergeben sich somit optimale Bedingungen, um den Wulst auszubilden.
  • Ferner ist es zweckmäßig, wenn der Wulst in dem ersten Schritt durch Kompression in das Werkzeug ausgebildet wird. Dadurch kann der Wulst in einfacher Weise an die Innenkontur der Werkzeugform angepasst werden, beispielsweise indem die Hydraulikleitung von innen mit Hydraulikdruck beaufschlagt wird und in die Werkzeugform hineingedrückt wird.
  • Mit anderen Worten betrifft die Erfindung eine Optimierung des Wulstes an einer Kunststoffleitung/Hydraulikleitung. Hierbei wird der Herstellungsprozess optimiert, mit folgenden Schritten: Erstellen des Wulstes durch örtliches Erhitzen der Leitung; Legen der Leitung in ein Werkzeug, so dass der Wulst in Radialrichtung und/oder in Axialrichtung vollständig umschlossen ist; Erzeugen der Leitungsführung durch Erhitzen; Kühlen des Wulsts und der Leitung; Demontage der Leitung vom Werkzeug. Erfindungsgemäß wird der Wulst also permanent im Werkzeug gehalten, so dass sich der Wulst nicht deformieren kann. Das heißt also, dass sich der Wulst nicht nach außen ausdehnen oder verformen kann, während die Leitungsführung der Hydraulikleitung hergestellt wird.
  • Die Erfindung wird nachfolgend mit Hilfe von Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
    • 1 eine perspektivische Darstellung einer durch das erfindungsgemäße Verfahren herzustellende Hydraulikleitung mit einem Wulst,
    • 2 eine schematische Darstellung von Schritten des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Herstellen des Wulstes,
    • 3 und 4Herstellungsschritte zum Erzeugen eines Halbzeugs für die Hydraulikleitung,
    • 5 bis 7 Herstellungsschritte zum Erzeugen des Wulstes an der Hydraulikleitung,
    • 8 eine schematische Längsschnittdarstellung der Hydraulikleitung, die in ein Werkzeug so eingelegt ist, dass der Wulst radial und axial umschlossen ist,
    • 9 eine schematische Darstellung eines beispielhaften Krümmungsverlaufs der Hydraulikleitung, und
    • 10 eine schematische Darstellung eines Herstellungsschritts, bei dem die Hydraulikleitung aus dem Werkzeug entnommen wird.
  • Die Figuren sind leidglich schematischer Natur und dienen ausschließlich dem Verständnis der Erfindung. Die gleichen Elemente sind mit denselben Bezugszeichen gekennzeichnet.
  • 1 zeigt einen durch das erfindungsgemäße Verfahren herzustellenden, radial nach außen abstehenden Wulst 1 an einer Hydraulikleitung 2 aus Kunststoff. Der Wulst 1 ist über den Umfang der Hydraulikleitung 2 durchgängig umlaufend ausgebildet und weist einen im Wesentlichen halbkreisförmigen Querschnitt auf. Die Hydraulikleitung 2 bildet einen Kanal zum Führen von Hydraulikmittel aus. Die Hydraulikleitung weist einen Wulstbereich 3, in dem der Wulst 1 angeordnet ist, und dazu benachbarte, an den Wulstbereich 3 angrenzende wulstfreie Leitabschnitte 4, die einen konstanten Außendurchmesser besitzen, auf.
  • 2 zeigt Schritte des Verfahrens zum Herstellen des Wulstes 1. Das Verfahren beinhaltet einen ersten Schritt 5, einen zweiten Schritt 6, einen dritten Schritt 7, einen vierten Schritt 8 und einen fünften Schritt 9, die in der genannten Reihenfolge zeitlich nacheinander durchgeführt werden.
  • 3 und 4 zeigen Schritte, die dem ersten Schritt 5 zeitlich vorgelagert sind. In 3 ist dargestellt, dass ein Halbzeug 10 für die Hydraulikleitung 2 extrudiert wird. In 4 wird gezeigt, dass das Halbzeug 10 für die Hydraulikleitung 2 auf eine vorbestimmte Axiallänge gebracht wird. Die Hydraulikleitung 2 liegt vor dem ersten Schritt 5 also als ein geradliniger Leitungsabschnitt vor.
  • In dem ersten Schritt 5 des Verfahrens, der insbesondere in 5 und 6 dargestellt ist, wird das Halbzeug 10 der Hydraulikleitung 2 in ein Werkzeug 11 eingelegt und lokal erhitzt. Das Werkzeug 11 besitzt eine Form, die der Negativform des herzustellenden Wulstes 1 entspricht. Das Halbzeug 10 wird also in dem Wulstbereich 3 lokal auf eine vorbestimme Lokalheiztemperatur von 95 bis 105 °C für etwa 2 Sekunden erhitzt und von innen mit Druck beaufschlagt, so dass der Wulst 1 durch Kompression in die Negativform des Werkzeugs 11 ausgebildet wird. So wird also die Hydraulikleitung 2, die den Wulstbereich 3 mit dem radial nach außen abstehenden Wulst 1 und die daran angrenzenden Leitabschnitte ohne Wulst aufweist, wie sie in 7 dargestellt ist, ausgebildet.
  • In dem zweiten Schritt 6 des Verfahrens, der in 8 dargestellt ist, wird die Hydraulikleitung 2 in ein Werkzeug 12 eingelegt, so dass der Wulst 1 der Hydraulikleitung 2 in Radialrichtung und in Axialrichtung von dem Werkzeug 12, das das gleiche Werkzeug wie das Werkzeug 11 sein kann, umschlossen ist.
  • In dem dritten Schritt 7 des Verfahrens wird die Hydraulikleitung 2 auf eine vorbestimmte Heiztemperatur, die zwischen 165 und 175 °C liegt, für 12 Minuten erhitzt, wobei die Hydraulikleitung 2, oder zumindest der Wulstbereich 3 der Hydraulikleitung 2, in dem Werkzeug 12 eingelegt bleibt. Währenddessen wird die Hydraulikleitung 2 in die gewünschte Form gebracht, so dass die Hydraulikleitung 2 einem vorbestimmten Krümmungsverlauf entspricht. Ein solcher Krümmungsverlauf, der der Leitungsführung der Hydraulikleitung 2 entspricht, ist in 9 dargestellt.
  • In dem vierten Schritt 8 des Verfahrens wird die Hydraulikleitung 2 durch Wasser und/oder durch Luft, die eine Wasser- bzw. Lufttemperatur von 5 bis 10°C besitzen, für 3 Minuten gekühlt. Dabei verbleibt der Wulstbereich 3 während dem Kühlen in dem Werkzeug 12.
  • In dem fünften Schritt 9 des Verfahrens wird die Hydraulikleitung 2 aus dem Werkzeug 12 herausgenommen, was in 10 dargestellt ist. Die Hydraulikleitung 2 verbleibt also während dem zweiten Schritte 6, dem dritten Schritt 7 und dem vierten Schritt 8 in dem Werkzeug 12, das den Wulst 1 vollständig in Axialrichtung und/oder in Radialrichtung umschließt, damit ausgeschlossen wird, dass sich der Wulst 1 durch die Wärmebehandlung der Hydraulikleitung 2 verändert. Anschließend werden die Abmessungen des Wulstes 1 überprüft.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Wulst
    2
    Hydraulikleitung
    3
    Wulstbereich
    4
    Leitabschnitt
    5
    erster Schritt
    6
    zweiter Schritt
    7
    dritter Schritt
    8
    vierter Schritt
    9
    fünfter Schritt
    10
    Halbzeug
    11
    Werkzeug
    12
    Werkzeug
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102010022506 A1 [0002]

Claims (10)

  1. Verfahren zum Herstellen eines radial nach außen abstehenden Wulstes (1) an einer Hydraulikleitung (2) aus Kunststoff, wobei sich der Wulst (1) an wenigstens einem wulstfreien Leitabschnitt (4) anschließt oder zwischen zwei solchen Leitabschnitten (4) vorhanden ist, wobei in einem ersten Schritt (5) die Hydraulikleitung (2) lokal erhitzt wird, bis sich der Wulst (1) ausbildet, wobei danach in einem zweiten Schritt (6) die Hydraulikleitung (2) zumindest in einem Bereich (3), in dem der Wulst (1) ausgebildet ist, in ein Werkzeug (11, 12) eingelegt wird oder bleibt, so dass der Wulst (1) in Axialrichtung und/oder in Radialrichtung umschlossen ist, wobei dann in einem dritten Schritt (7) die Hydraulikleitung (2) zur Leitungsführung erhitzt und in einen vorbestimmten Krümmungsverlauf gebracht wird, wobei danach in einem vierten Schritt (8) die Hydraulikleitung (2) gekühlt wird, und wobei die Hydraulikleitung (2) in einem darauffolgenden fünften Schritt (9) aus dem Werkzeug (11, 12) herausgenommen wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hydraulikleitung (2) in dem dritten Schritt (7) bei einer vorbestimmten Heiztemperatur von 150 bis 200 °C erwärmt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Hydraulikleitung (2) in dem dritten Schritt (7) für 8 bis 14 Minuten bei der vorbestimmten Heiztemperatur erwärmt wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Hydraulikleitung (2) in dem vierten Schritt (8) mit Wasser und/oder mit Luft gekühlt wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Wasser eine Wassertemperatur von 5 bis 10 °C besitzt.
  6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Luft eine Lufttemperatur von 5 bis 10 °C besitzt
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Hydraulikleitung (2) für 2 bis 5 Minuten gekühlt wird.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Hydraulikleitung (2) in dem ersten Schritt (5) bei einer Lokalheiztemperatur von 90 bis 110 °C lokal erwärmt wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Hydraulikleitung (2) für 1 bis 4 Sekunden bei der vorbestimmten Lokalheiztemperatur erwärmt wird.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Wulst (1) in dem ersten Schritt (2) durch Kompression in das Werkzeug (11) ausgebildet wird.
DE102018124941.1A 2018-10-10 2018-10-10 Verfahren zum Herstellen eines Wulstes an einer Hydraulikleitung Ceased DE102018124941A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018124941.1A DE102018124941A1 (de) 2018-10-10 2018-10-10 Verfahren zum Herstellen eines Wulstes an einer Hydraulikleitung
PCT/DE2019/100811 WO2020074034A1 (de) 2018-10-10 2019-09-11 Verfahren zum herstellen eines wulstes an einer hydraulikleitung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018124941.1A DE102018124941A1 (de) 2018-10-10 2018-10-10 Verfahren zum Herstellen eines Wulstes an einer Hydraulikleitung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018124941A1 true DE102018124941A1 (de) 2020-04-16

Family

ID=68242222

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018124941.1A Ceased DE102018124941A1 (de) 2018-10-10 2018-10-10 Verfahren zum Herstellen eines Wulstes an einer Hydraulikleitung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102018124941A1 (de)
WO (1) WO2020074034A1 (de)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4009982A (en) * 1974-02-11 1977-03-01 Universal Plastic Pipe Bending Corporation Mechanism for forming an enlarged coupling on the ends of plastic pipe
FR2336227A1 (fr) * 1975-12-23 1977-07-22 Megias Ets Joseph Moule ouvrant pour le thermoformage de coudes et coudes obtenus
DE102010022506A1 (de) 2009-06-18 2010-12-23 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Kunststoffleitung
KR101059130B1 (ko) * 2011-04-29 2011-08-25 신진욱 확관부를 갖는 연결관의 보강방법 및 상기 보강방법에 의해 보강된 확관부를 갖는 연결관

Also Published As

Publication number Publication date
WO2020074034A1 (de) 2020-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10254797B4 (de) Wärmeaustauscher
DE2657269A1 (de) Verfahren zur erhoehung der ringzugfestigkeit von stahlrohren
DE102008010481B4 (de) Vorrichtung für eine rohrförmige lokale Aufweitung und Verfahren zum lokalen Aufweiten eines rohrförmigen Elements für Fahrzeuge
DE102014108145A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines mehrlagigen Großrohres
DE10047020C1 (de) Laser mit wenigstens zwei Elektrodenrohren und einer Kühleinrichtung, Verfahren zur Herstellung eines Lasers sowie Vorrichtung zur Durchführung eines derartigen Verfahrens
DE4423372A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anformen von Flanschen an Rohre aus teilkristallinen Thermoplasten
DE102019125600A1 (de) Fluiddurchströmbarer Kühlmantel und Herstellverfahren eines fluiddurchströmbaren Kühlmantels eines elektrischen Motors oder elektrischen Generators
EP0243623A2 (de) Verfahren zum Befestigen von Rohren zwischen Rohrplatten
DE60214050T2 (de) Stanzen von ringförmigen Elementen ausgehend von einem Band aus Faserstoff
DE102006061995A1 (de) Kunststoff-Kapillarrohrmatte sowie Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung
DE102017108460B4 (de) Rohrförmiges Bauteil für ein Fahrwerk eines Fahrzeugs mit einem 5 Strangpressprofil, Fahrwerk eines Fahrzeugs mit einem rohrförmigen Bauteil, Verfahren zum Herstellen eines rohrförmigen Bauteils für ein Fahrwerk eines Fahrzeugs sowie ein rohrförmiges Bauteil herstellbar durch ein solches Verfahren
DE102015217634A1 (de) Vorrichtung einer Klimaanlage mit einem inneren Wärmetauscher und einem integrierten Sammler
EP2965830A1 (de) Verfahren zum herstellen eines torsionsprofils aus einem rohrförmigen hohlprofil sowie torsionsprofil
DE102018124941A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Wulstes an einer Hydraulikleitung
DE2208677A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines dünnwandigen röhrenförmigen Körpers
DE102017220390A1 (de) Wärmeübertrager und zugehöriges Herstellungsverfahren
EP4247616A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer rohrwendel aus einem thermoplastischen kunststoff
DE10201501C1 (de) Verfahren zur Reparatur defekter/undichter Kunststoffrohre oder -schläuche
DE10309695C5 (de) Montagesystem und Verfahren zur Verbindung von Kunststoffrohren
DE102004029263B3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Reinigungskörpers sowie ein nach diesem hergestellter Reinigungskörper
DE2342162A1 (de) Schlauch
DE102016111305B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufschweißen einer Schicht aus einem Kunststoffmaterial auf ein Kunststoffrohr
DE102008021294B4 (de) Verfahren zum Formen von Schläuchen
DE102009052118B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Rohrverbinders
DE10134727A1 (de) Verfahren zur Verbindung von Rohren und/oder Rohrformstücken

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B29C0049000000

Ipc: B29C0057020000

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final