DE102010022506A1 - Kunststoffleitung - Google Patents

Kunststoffleitung Download PDF

Info

Publication number
DE102010022506A1
DE102010022506A1 DE102010022506A DE102010022506A DE102010022506A1 DE 102010022506 A1 DE102010022506 A1 DE 102010022506A1 DE 102010022506 A DE102010022506 A DE 102010022506A DE 102010022506 A DE102010022506 A DE 102010022506A DE 102010022506 A1 DE102010022506 A1 DE 102010022506A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connector
connection area
pipe
plastic pipe
plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102010022506A
Other languages
English (en)
Inventor
Guillaume Junchat
Alain Verret
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG
LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG, LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH filed Critical LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG
Priority to DE102010022506A priority Critical patent/DE102010022506A1/de
Publication of DE102010022506A1 publication Critical patent/DE102010022506A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L47/00Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics
    • F16L47/02Welded joints; Adhesive joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/06Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using friction, e.g. spin welding
    • B29C65/0672Spin welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/12Joint cross-sections combining only two joint-segments; Tongue and groove joints; Tenon and mortise joints; Stepped joint cross-sections
    • B29C66/128Stepped joint cross-sections
    • B29C66/1282Stepped joint cross-sections comprising at least one overlap joint-segment
    • B29C66/12821Stepped joint cross-sections comprising at least one overlap joint-segment comprising at least two overlap joint-segments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/12Joint cross-sections combining only two joint-segments; Tongue and groove joints; Tenon and mortise joints; Stepped joint cross-sections
    • B29C66/128Stepped joint cross-sections
    • B29C66/1284Stepped joint cross-sections comprising at least one butt joint-segment
    • B29C66/12841Stepped joint cross-sections comprising at least one butt joint-segment comprising at least two butt joint-segments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/32Measures for keeping the burr form under control; Avoiding burr formation; Shaping the burr
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/32Measures for keeping the burr form under control; Avoiding burr formation; Shaping the burr
    • B29C66/322Providing cavities in the joined article to collect the burr
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/53Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars
    • B29C66/534Joining single elements to open ends of tubular or hollow articles or to the ends of bars
    • B29C66/5344Joining single elements to open ends of tubular or hollow articles or to the ends of bars said single elements being substantially annular, i.e. of finite length, e.g. joining flanges to tube ends
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/90Measuring or controlling the joining process
    • B29C66/97Checking completion of joining or correct joining by using indications on at least one of the joined parts
    • B29C66/972Checking completion of joining or correct joining by using indications on at least one of the joined parts by extrusion of molten material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pressure Welding/Diffusion-Bonding (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Kunststoffleitung innerhalb einer hydraulischen oder pneumatischen Strecke zur Kupplungsbetätigung, die einen im Wesentlichen hohlzylindrischen Aufbau aufweist und deren Mantelfläche im endseitigen Verbindungsbereich gestuft ist, und mit einem hohlzylindrischen, im Verbindungsbereich mit einer gestuften Innenfläche versehenen Konnektor mittels Reibschweißen formschlüssig verbindbar ist. Dazu weist der Konnektor erfindungsgemäß im Verbindungsbereich radiale Bohrungen auf.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kunststoffleitung, insbesondere eine Kunststoffleitung für eine Kupplungsbetätigung mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
  • Bekannt ist, Verbindungselemente an Kunststoffleitungen anzuspritzen. Allerdings sind die Hersteller von Kunststoffleitungen oft nicht in der Lage, komplizierte Spritzgießteile an die Kunststoffleitungen anzuspritzen. In der DE 199 27 431 A1 wird eine Lösung offenbart, einen einfachen Stecker an eine Kunststoffleitung anzuschweißen.
  • Die WO 2007/137553 offenbart eine mit Konnektoren versehene Kunststoffleitung, bei der die Konnektoren mit der Leitung reibverschweißt sind. Zu diesem Zweck wird das hohlzylindrische Leitungsteil in den ebenfalls hohlzylindrischen, mit Stufen versehenen Konnektor eingeschoben. Durch die Relativdrehung des Leitungsteils um seine Rotationsachse gegenüber dem Konnektor entsteht so viel Wärme, dass die Oberflächen beider Teile im Kontaktbereich aufschmelzen bzw. sich verformen. Durch dieses Aufschmelzen bzw. diese plastische Verformung und den durch eine Press- oder Übergangspassung erzeugten radialen Druck findet eine stoffschlüssige Verbindung beider Teile statt. Allerdings ist nachteilig, dass bei diesem Reibschweißvorgang ungewünscht Kunststoffmaterial im Bereich des Übergangs der Leitung zum Konnektor aus der Verbindung heraustritt.
  • Daher besteht die Aufgabe der Erfindung darin, eine Kunststoffleitung endseitig mit Konnektoren zu versehen, ohne dass bei der Verbindung zwischen Kunststoffleitung und Konnektor Material austritt und diese Verbindung außerdem kostengünstig herstellbar ist.
  • Diese Aufgabe wird mit einer Kunststoffleitung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Somit weist die Kunststoffleitung innerhalb einer hydraulischen oder pneumatischen Strecke zur Kupplungsbetätigung einen im Wesentlichen hohlzylindrischen Aufbau auf, wobei deren Mantelfläche im endseitigen Verbindungsbereich gestuft ist. Zur Verbindung mit einem Konnektor ist dieser hohlzylindrisch, im Verbindungsbereich mit einer gestuften Innenfläche versehenen, so dass dieser mittels Reibschweißen formschlüssig verbindbar ist. Zur Vermeidung des Austritts von Material weist der Konnektor im Verbindungsbereich radiale Bohrungen auf, die vorteilhafter Weise über den Umfang des Konnektors verteilt angeordnet sind. Auf diese Weise ist eine Verbindung einer Kunststoffleitung mit einem Konnektor kostengünstig und sauber herstellbar.
  • Für die Herstellung der Verbindung mittels Reibschweißen ist es besonders vorteilhaft, dass die Innenflächen des Konnektors zu den Mantelflächen der Kunststoffleitung beabstandet sind, wobei die Größe des Abstandes einerseits abhängig ist vom jeweils für die Kunststoffleitung bzw. den Konnektor verwendeten Material und andererseits vom für diesen Vorgang aufzubringenden Anpressdruck.
  • In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung ist die Anzahl und der jeweilige Durchmesser der radialen Bohrungen in Abhängigkeit vom aufzunehmenden Volumen des Materials wählbar.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels und zugehöriger Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 eine in einen Konnektor eingesteckte Kunststoffleitung vor der Herstellung einer formschlüssigen Verbindung,
  • 2 einen vergrößerten Ausschnitt des Verbindungsbereiches gemäß 1 nach der Herstellung der formschlüssigen Verbindung.
  • In 1 ist ein mit einem Konnektor 2 versehenes Ende einer Kunststoffleitung 1 dargestellt. In dieser sind die beiden zu verbindenden Bauteile Kunststoffleitung 1 und Konnektor 2 in bereits vormontierter Form ersichtlich. Hieraus ist außerdem erkennbar, dass der Konnektor 2 im Verbindungsbereich mit der Kunststoffleitung 1 in radialer Richtung Bohrungen 3 aufweist. Diese Bohrungen 3 sind über den Umfang der Mantelfläche des Konnektors 2 verteilt angeordnet.
  • 2 zeigt einen vergrößerten Ausschnitt des Verbindungsbereiches zwischen Kunststoffleitung 1 und Konnektor 2. Im Gegensatz zu 1 sind in dieser Figur die beiden Bauteile im zusammengefügten (formschlüssigen) Zustand dargestellt. Hieraus ist das während des Reibschweißvorganges austretende, als Verbindungsmittel dienende Material 4 erkennbar, dass anstelle des im Übergangsbereich von Kunststoffleitung 1 und Konnektor 2 austretenden Materials 4 dieses durch die im Konnektor 2 radial vorgesehenen Bohrungen 3 aufgenommen wird. Somit kommt es nicht zum unerwünschten Austritt des Materials 4 aus der Verbindungsstelle.
  • 1
    Kunststoffleitung
    2
    Konnektor
    3
    Bohrung
    4
    Material
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 19927431 A1 [0002]
    • - WO 2007/137553 [0003]

Claims (6)

  1. Kunststoffleitung (1) innerhalb einer hydraulischen oder pneumatischen Strecke zur Kupplungsbetätigung, die einen im Wesentlichen hohlzylindrischen Aufbau aufweist und deren Mantelfläche im endseitigen Verbindungsbereich gestuft ist, und mit einem hohlzylindrischen, im Verbindungsbereich mit einer gestuften Innenfläche versehenen Konnektor (2) mittels Reibschweißen formschlüssig verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Konnektor (2) im Verbindungsbereich radiale Bohrungen (3) aufweist.
  2. Kunststoffleitung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Bohrungen (3) über den Umfang des Konnektors (2) verteilt angeordnet sind.
  3. Kunststoffleitung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenflächen des Konnektors (2) zu den Mantelflächen der Kunststoffleitung (1) beabstandet sind.
  4. Kunststoffleitung (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Größe des Abstandes abhängig ist vom jeweils für die Kunststoffleitung (1) bzw. den Konnektor (2) verwendeten Material.
  5. Kunststoffleitung (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Größe des Abstandes abhängig ist vom aufzubringenden Anpressdruck beim Reibschweißen.
  6. Kunststoffleitung (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl und der Durchmesser der Bohrungen (3) in Abhängigkeit vom aufzunehmenden Volumen des Materials (4) wählbar ist.
DE102010022506A 2009-06-18 2010-06-02 Kunststoffleitung Ceased DE102010022506A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010022506A DE102010022506A1 (de) 2009-06-18 2010-06-02 Kunststoffleitung

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009025619 2009-06-18
DE102009025619.9 2009-06-18
DE102010022506A DE102010022506A1 (de) 2009-06-18 2010-06-02 Kunststoffleitung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010022506A1 true DE102010022506A1 (de) 2010-12-23

Family

ID=43123160

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010022506A Ceased DE102010022506A1 (de) 2009-06-18 2010-06-02 Kunststoffleitung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010022506A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016210501A1 (de) 2016-06-14 2017-12-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Entlüftungsmodul für ein hydraulisches Kupplungssystem
DE102017120930A1 (de) 2017-09-11 2019-03-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Konnektor
DE102017123972A1 (de) 2017-10-16 2019-04-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Konnektor
DE102018102461A1 (de) 2018-02-05 2019-08-08 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zum Verbinden einer Leitung mit einem Konnektor
WO2020074034A1 (de) 2018-10-10 2020-04-16 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zum herstellen eines wulstes an einer hydraulikleitung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19927431A1 (de) 1999-06-16 2000-12-21 Mannesmann Sachs Ag Anschluß mit einem an einer Leitung stoffschlüssig befestigten Stecker
WO2007137553A2 (de) 2006-06-01 2007-12-06 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Leitung, insbesondere hydraulische oder pneumatische druckleitung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19927431A1 (de) 1999-06-16 2000-12-21 Mannesmann Sachs Ag Anschluß mit einem an einer Leitung stoffschlüssig befestigten Stecker
WO2007137553A2 (de) 2006-06-01 2007-12-06 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Leitung, insbesondere hydraulische oder pneumatische druckleitung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016210501A1 (de) 2016-06-14 2017-12-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Entlüftungsmodul für ein hydraulisches Kupplungssystem
DE102017120930A1 (de) 2017-09-11 2019-03-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Konnektor
DE102017123972A1 (de) 2017-10-16 2019-04-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Konnektor
DE102018102461A1 (de) 2018-02-05 2019-08-08 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zum Verbinden einer Leitung mit einem Konnektor
WO2020074034A1 (de) 2018-10-10 2020-04-16 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zum herstellen eines wulstes an einer hydraulikleitung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3903551C2 (de) Verbindungsteil einer Leitungskupplung
DE102010022506A1 (de) Kunststoffleitung
EP3334569B1 (de) Vorrichtung zur aufbringung einer presskraft, sowie paar von pressbacken
DE102008006068B3 (de) Schweißsystem für mehrschichtige Verbundrohre aus Kunststoff und Metall
DE4108489C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen einer gleichförmigen Klebstoffschicht auf einen harzbeschichteten Dorn
WO2004059203A1 (de) Kupplung für stahlwendelschläuche
DE3520874C1 (de) Rohrverschraubung für Kunststoffrohre
DE102020204492A1 (de) Flüssigkeitsleitung mit einem Kunststoff-Wellschlauch
EP3118041B1 (de) Verbesserte strömungsleiteinrichtung für einen tankeinfüllstutzen
DE2315731A1 (de) Formteil, insbesondere schlauchverbindungsteil
DE102010053536A1 (de) Gehäuse für ein Bauteil innerhalb einer hydraulischen Strecke
DE19923464C2 (de) Abdichtvorrichtung für ein Leitungsbündel, Verfahren zum Abdichten eines Leitungsbündels und Verwendung der Abdichtvorrichtung
DE102008058675A1 (de) Steckverbindung
DE102019133972B3 (de) Schlauch-konnektor-verbindung
DE2600621C3 (de) Gewindelose Verbindung für Rohre und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102005045845B4 (de) An- und Abdockung Flüssigkeit führender Leitungen an und von einem Andockkörper
DE102009012883A1 (de) Arbeitszylinder für ein hydraulisches System eines Fahrzeuges
DE2717908B2 (de) Schlauch- und/oder Rohrkupplung
DE102009035226A1 (de) Steckverbindungsanordnung
DE2528758A1 (de) Vorrichtung zum anschluss von duesen an rohre in querrichtung
DE2509234C3 (de) Vorrichtung zum Wenden eines innenbeschichteten Schlauches
DE2650371B2 (de) Kupplungsmuffe aus Kunststoff für eine zugfeste Rohrverbindung
DE3039578C2 (de)
DE1479670B2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Schweißverbindung für rohrförmige, aus thermoplastischem Kunststoff bestehende Teile
DE102020003544A1 (de) Bauteil, insbesondere für einen Wischarm eines als Nassarmwischer ausgeführten Scheibenwischerarms, Scheibenwischerarm und Verfahren zum Herstellen eines solchen Bauteils

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 H, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120824

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120824

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140218

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140218

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150402

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final