DE102018124793A1 - Batteriebaugruppe mit Schutzhüllen - Google Patents

Batteriebaugruppe mit Schutzhüllen Download PDF

Info

Publication number
DE102018124793A1
DE102018124793A1 DE102018124793.1A DE102018124793A DE102018124793A1 DE 102018124793 A1 DE102018124793 A1 DE 102018124793A1 DE 102018124793 A DE102018124793 A DE 102018124793A DE 102018124793 A1 DE102018124793 A1 DE 102018124793A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
battery assembly
battery
wall
housing
protective
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018124793.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Daniel Wiegand
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lilium GmbH
Original Assignee
Lilium GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lilium GmbH filed Critical Lilium GmbH
Priority to DE102018124793.1A priority Critical patent/DE102018124793A1/de
Publication of DE102018124793A1 publication Critical patent/DE102018124793A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/61Types of temperature control
    • H01M10/613Cooling or keeping cold
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/204Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/62Heating or cooling; Temperature control specially adapted for specific applications
    • H01M10/625Vehicles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/64Heating or cooling; Temperature control characterised by the shape of the cells
    • H01M10/643Cylindrical cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/655Solid structures for heat exchange or heat conduction
    • H01M10/6556Solid parts with flow channel passages or pipes for heat exchange
    • H01M10/6557Solid parts with flow channel passages or pipes for heat exchange arranged between the cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/656Means for temperature control structurally associated with the cells characterised by the type of heat-exchange fluid
    • H01M10/6561Gases
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/656Means for temperature control structurally associated with the cells characterised by the type of heat-exchange fluid
    • H01M10/6567Liquids
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/271Lids or covers for the racks or secondary casings
    • H01M50/273Lids or covers for the racks or secondary casings characterised by the material
    • H01M50/28Composite material consisting of a mixture of organic and inorganic materials
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/658Means for temperature control structurally associated with the cells by thermal insulation or shielding
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2220/00Batteries for particular applications
    • H01M2220/20Batteries in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/233Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by physical properties of casings or racks, e.g. dimensions
    • H01M50/24Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by physical properties of casings or racks, e.g. dimensions adapted for protecting batteries from their environment, e.g. from corrosion
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)

Abstract

Die Erfindung umfasst eine Batteriebaugruppe, welche eine Vielzahl von in einem regelmäßigen Gitter angeordneten Batteriezellen aufweist, sowie ein Zellengehäuse, welches für jede der Batteriezellen einen einzelnen Aufnahmeraum definiert, wobei jeder Aufnahmeraum eine Schutzhülle umfasst, deren Innenseite in Kontakt mit einer Mantelfläche der jeweiligen im Aufnahmeraum angeordneten Batteriezelle steht, und die Schutzhülle aus einem faserverstärktem Kunststoff gebildet ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Batteriebaugruppe, welche eine Vielzahl von einzelnen Batteriezellen enthält, und insbesondere eine Batteriebaugruppe mit Schutzhüllen, in welchen die Batteriezellen angeordnet sind.
  • Batteriezellen werden in der Regel für den erforderlichen Anwendungszweck in einer großen Batteriebaugruppe zusammengefasst, um die notwendige Gesamtkapazität und auch die elektrische Spannung durch Reihenschaltung mehrerer Batteriezellen für den gewünschten Anwendungszweck bereitzustellen.
  • In der vorliegenden Erfindung werden wiederaufladbare Batteriezellen berücksichtigt, insbesondere Hochleistungsakkus, z.B. auf Lithium-Ionen-Basis. Diese haben jedoch den Nachteil, dass sie sich im Betrieb selbst entzünden können. Die Konstruktion von gängigen Batteriezellen sieht vor, dass sich in einem solchen Fall das entstehende Plasma aus einem Bereich neben dem elektrischen Pol an einer der Stirnseiten der Batteriezelle vorzugsweise austritt. Es ist jedoch möglich, dass heißes Plasma, Gase, Flammen, etc. aus einer Mantelfläche der Batteriezelle austritt. Besonders problematisch ist ein solches Versagen einer einzelnen Batteriezelle in einer Batteriebaugruppe, weil durch das austretende heiße Plasma auch benachbarte Zellen in Mitleidenschaft gezogen werden können. Im ungünstigsten Fall entsteht eine Kettenreaktion, wodurch die gesamte Batteriebaugruppe abbrennen kann.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, einen Batterieaufbau mit einer Vielzahl von Batteriezellen, insbesondere wiederaufladbaren Batteriezellen, bereitzustellen, welcher die Gefahr einer Kettenreaktion beim Selbstentzünden der Zellen wirksam unterbindet.
  • Gelöst wird die Aufgabe durch eine Batteriebaugruppe gemäß Anspruch 1.
  • Eine Besonderheit der Batteriebaugruppe gemäß der vorliegenden Erfindung besteht darin, dass jede einzelne Batteriezelle in einer Schutzhülle aus einem faserverstärkten Kunststoff angeordnet ist, wobei die Schutzhülle die Mantelfläche der Batteriezelle vollständig bedeckt und in direktem Kontakt zu dieser steht. Für den Fall, dass sich eine Batteriezelle selbst entzündet und heißes Plasma aus der Mantelfläche der Batteriezelle austritt, werden durch die Schutzhülle die benachbarten Zellen geschützt. Ein Karbon-Mantel verhindert vollständig, dass heißes Plasma auf der Mantelfläche der Zelle austreten kann. Im Vergleich zu einer Konstruktion einer Batteriebaugruppe, in welcher die Batteriezellen in einem aus Metall gebildeten Gehäuse angeordnet sind, haben die Schutzhüllen aus faserverstärktem Kunststoff nicht nur den Vorteil, dass sie wesentlich leichter sind, sondern dass sie außerdem eine bessere thermische Isolierung der benachbarten Batteriezellen gewährleisten. Beim Metallgehäuse kann bereits durch die höhere thermische Leitfähigkeit der Effekt auftreten, dass durch eine sich selbst entzündenden Batteriezelle benachbarte Zellen thermisch beschädigt werden oder sogar sich selbst entzünden. Diese Gefahr ist besonders groß, wenn heißes Plasma aus einer sich selbst entzündenden Batteriezelle aus der Mantelfläche austritt, weil das Plasma durch die Anordnung der Batteriezellen in einem regelmäßigen Gitter direkt auf die benachbarte Batteriezelle auftreffen kann. Im Stand der Technik wurde bereits versucht, durch Anordnen der Batteriezellen in einem Metallgehäuse diesen Effekt zu verhindern. Jedoch sind Schutzhüllen auch aus faserverstärktem Kunststoff wegen der besseren thermischen Isolierung vorzuziehen. Überraschend ist dabei, dass ein faserverstärkter Kunststoff bereits ausreichend Schutz bietet, obwohl dieser prinzipiell sich auch entzünden kann. Für die Dauer eines Brandes einer Batteriezelle kann jedoch der faserverstärkte Kunststoff der thermischen Belastung standhalten, so dass eine Kettenreaktion wirksam verhindert werden kann.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform kann der faserverstärkte Kunststoff Carbonfasern umfassen. Alternativ könnten auch Glasfasern oder Aramidfasern oder ein Gemisch dieser Faser angewandt werden. Carbonfasern haben jedoch den Vorteil, dass sie ein sehr günstiges Verhältnis von Gewicht zu Festigkeit aufweisen. Die Fasern sollen verhindern, dass die Schutzhülle bei einem Versagen der Batteriezelle aufplatzt. Daher sind die Fasern vorzugsweise so angeordnet, um eine möglichst große Kraft in radialer Richtung der Batteriezelle aufzunehmen. Vorzugsweise sind daher die Fasern überwiegend, d.h. zu mehr als 50%, in einem Winkel angeordnet, der weniger als ±45° zur Umfangsrichtung der Schutzhülle verläuft. Vorzugsweise verlaufen wenigstens 70% der Fasern in einem Winkel von weniger als ±45° zur Umfangsrichtung.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform besitzen die Schutzhüllen eine Wandstärke zwischen 0,03 mm und 0,3 mm, insbesondere zwischen 0,05 mm und 0,2 mm.
  • Bevorzugt ist etwa 1 mm. Die Wandstärken sind im Vergleich zu den Abmessungen der Batteriezelle, die beispielsweise einen Durchmesser zwischen 18 mm und 20 mm aufweisen, sehr gering. Sie reichen jedoch aus, um benachbarte Batteriezellen so lange zu schützen, bis eine sich selbst entzündende Batteriezelle von selbst wieder erloschen ist.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform weist das Zellengehäuse eine Decken- und eine Bodenwand auf, welche durchgängig alle Schutzhüllen oberhalb und unterhalb der Batteriezelle abschließen. Die Decken- und Bodenwand bietet einen Schutz für den Fall, dass heißes Plasma einer Batteriezelle neben einem der elektrischen Pole an der Stirnseite der Batteriezelle austritt. Die Decken- oder Bodenwand an der schadhaften Batteriezelle selbst wird mit großer Wahrscheinlichkeit zerstört werden. Durch die Decken- und Bodenwand werden aber die benachbarten Zellen geschützt, weil deren Aufnahmeräume gegenüber dem Aufnahmeraum der schadhaften Zelle vollständig abgeschlossen sind. Vorzugsweise sind sogar Sollbruchstellen in der Deckenwand und/oder der Bodenwand innerhalb des Umfangs der Schutzhülle, d.h. genau oberhalb oder unterhalb der Stirnseiten einer Batteriezelle, angeordnet. Diese Sollbruchstellen sollen aufbrechen, wenn eine Batteriezelle sich selbst entzündet, um ein kontrolliertes Abbrennen der Zelle zu ermöglichen. Benachbarte Zellen werden jedoch durch die übrige Decken- bzw. Bodenwand wirksam geschützt.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform sind ferner Gehäusewände beabstandet zu der Boden- und Deckenwand auf der den Batteriezellen entgegengesetzten Seite der Boden- bzw. Deckenwand angeordnet. Dadurch entstehen Zwischenräume zwischen der Boden- bzw. Deckenwand und der jeweiligen Gehäusewand, durch welche heißes Plasma einer sich selbst entzündenden Batteriezelle quer zur Längserstreckung der Batteriezellen abgelenkt werden kann. Die Gehäusewände, welche vorzugsweise aus Metall, aus Karbon oder einem anderen feuerfesten Material gebildet sind, verhindern dabei, dass das heiße Plasma aus der Batteriebaugruppe axial zu den Batteriezellen austritt. Ferner sorgen die Boden- bzw. Deckenwand dafür, dass alle übrigen Batteriezellen gegenüber dem abgeleiteten heißen Plasma einer schadhaften Batteriezellen geschützt sind.
  • Gemäß einer Weiterbildung der zuletzt genannten Ausführungsform können die Gehäusewände mittels Stegen an der Boden- und/oder Deckenwand befestigt sein, um einen definierten Abstand zwischen der Boden- und/oder Deckenwand und der jeweiligen Gehäusewand festzulegen. Der dadurch entstehende Zwischenraum zwischen der Boden- bzw. Deckenwand und der jeweiligen Gehäusewand ist damit in seiner Höhe definiert und kann entsprechend dimensioniert werden, um ein zuverlässiges Ableiten von Plasma einer schadhaften Batteriezelle zu ermöglichen. Ferner kann der Zwischenraum in Verbindung mit weiteren Ausführungsformen auch zur Kühlung der Batteriebaugruppe im regulären Betriebszustand genutzt werden, wie weiter unten ausgeführt.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform sind die Schutzhülle in einer Matrix aus einem Kunststoffmaterial, insbesondere einem Kunststoffschaummaterial oder einem Spritzgusselement, gehalten, wobei der minimale Abstand zwischen zwei benachbarten Schutzhüllen wenigstens 1 mm, vorzugsweise 2 mm, beträgt. Die Matrix dient zunächst um die Schutzhüllen zu einem Zellengehäuse zusammenzuhalten. Ferner hat sie außerdem noch die Funktion, dass beim Versagen einer Schutzhülle nicht unmittelbar auch die benachbarte Schutzhülle in Mitleidenschaft gezogen wird. Insbesondere das Schaummaterial sorgt für eine thermische Isolierung. Eine Matrix aus einem Kunststoffschaummaterial bietet nicht nur eine gute thermische Isolierung der Schutzhüllen zueinander sondern ist außerdem gewichtsoptimiert. Ein Kunststoffspritzteil als Matrix lässt sich besonders kostengünstig herstellen und bietet auch die Möglichkeit, noch Hohlräume vorzusehen, um eine bessere thermische Isolierung der Schutzhüllen zueinander zu ermöglichen. Ferner bietet der Abstand zwischen den Schutzhüllen die Möglichkeit, auch noch Durchgriffsöffnungen für Fluidleitungen in dem Zellengehäuse vorzusehen, wie nachfolgend ausgeführt.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform weist das Zellengehäuse außerhalb der Aufnahmeräume auf der den Aufnahmeräumen entgegengesetzten Seite der Schutzhüllen Durchgangsöffnungen auf, welche zur Durchströmung mit einem Kühlfluid, insbesondere einem Gas, eingerichtet sind. Vorzugsweise erstrecken sich die Durchgangsöffnungen direkt angrenzend an die Schutzhüllen auf der dem Aufnahmeraum abgewandten Seite, um eine gute thermische Ankopplung mit der in dem Aufnahmeraum angeordneten Batteriezelle zu gewährleisten. Die Durchgangsöffnungen sind vorzugsweise parallel zu der Längserstreckung der Schutzhüllen angeordnet und können beispielsweise den Raumbereich zwischen der Gehäusewand und der Deckenwand mit dem Raumbereich zwischen der Bodenwand und der weiteren Gehäusewand fluidtechnisch verbinden. In dieser Ausführungsform kann ein Kühlfluid in den Raumbereich über der Deckenwand eingeleitet werden und aus dem Raumbereich unterhalb der Bodenwand ausgeleitet werden. Das Kühlfluid verteilt sich dadurch flächig über alle Batteriezellen. Es kann ferner vorgesehen sein, dass sich die Dichte und/oder die Durchmesser der Durchgangsöffnungen von der Seite der Batteriebaugruppe, an welcher der Kühlfluidvorlauf anliegt, zu der Seite der Batteriebaugruppe, in welcher der Kühlfluidrücklauf anliegt, vergrößern oder verringern. Da sich das Kühlfluid beim Durchströmen durch die Batteriebaugruppe erwärmt, würden bei gleicher Dichte und gleichem Durchmesser der Durchgangsöffnungen die vom Kühlmittelvorlauf weiter entfernten Batteriezellen schlechter gekühlt werden als die dem Kühlmittelvorlauf näher liegenden Batteriezellen. Durch die Erhöhung der Dichte und/oder der Vergrößerung der Durchmesser der Durchgangsöffnung kann dieser Effekt kompensiert werden, weil dadurch der Volumenstrom des Kühlfluids in dem Bereich des Zellengehäuses, in welchen das Kühlfluid bereits eine höhere Temperatur angenommen hat, vergrößert ist.
  • Als Kühlfluid ist ein Gas oder ein Gasgemisch, insbesondere Luft, bevorzugt. Im Vergleich zu einer Flüssigkeitskühlung ist das gesamte System der Batteriebaugruppe dadurch wesentlich leichter. Die Bauart mit dem Zellengehäuse gemäß der vorliegenden Erfindung erlaubt es, die Durchgangsöffnungen so groß zu dimensionieren, dass die notwendige Kühlleistung durch ein Gas oder Gasgemisch trotz der geringeren Wärmekapazität gegenüber einer Kühlflüssigkeit ausreicht.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung werden aus der nachfolgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform deutlich, die in Verbindung mit den beigefügten Figuren gegeben wird. In den Figuren ist Folgendes dargestellt:
    • 1 zeigt einen Querschnitt durch eine Batteriebaugruppe senkrecht zur Längserstreckung der Batteriezellen.
    • 2 zeigt einen Querschnitt durch die Batteriebaugruppe der 1 entlang der gestrichelten Linie I-I in 1.
  • In den Figuren ist ein Ausschnitt einer Batteriebaugruppe in einer Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Die Batteriebaugruppe umfasst eine Vielzahl von Batteriezellen 2, welche in der dargestellten Ausführungsform eine Zylinderform aufweisen und in einem hexagonalen Gitter angeordnet sind. Obgleich in 1 nur fünf und in 2 nur zwei Batteriezellen 2 dargestellt sind, ist zu verstehen, dass die Batteriebaugruppe eine viel größere Anzahl von Batteriezellen umfasst, beispielsweise 50 Batteriezellen 2 oder mehr.
  • Die Batteriezellen sind in einem Zellengehäuse 4 angeordnet, wobei das Zellengehäuse 4 für jede einzelne Batteriezelle 2 jeweils eine Schutzhülle 3 aufweist und die Schutzhüllen 3 mit einem Kunststoffschaummaterial 5 verbunden sind. Der Innenraum der Schutzhülle 3 dient als Aufnahmeraum für jeweils eine Batteriezelle 2.
  • Die Schutzhülle 3 ist in der dargestellten Ausführungsform aus Carbonfasern gebildet und weist eine Wandstärke von 0,1 mm (±20%) auf und die Schutzhüllen sind in dem Kunststoffschaummaterial 5 mit einem minimalen Abstand von etwa 2 mm (Toleranz ±20%) in einem hexagonalen Gitter angeordnet. Die Batteriezelle 2 liegt mit ihrem zylindrischen Außenumfang direkt an der Innenwand der Schutzhülle 3 an. Dies ergibt den Vorteil, dass im Falle einer Selbstentzündung einer Batteriezelle und einem Plasmaaustritt aus der Mantelwand der Batteriezelle der Plasmaaustritt durch die Schutzhülle wenigstens solange unterbunden wird, bis die Batteriezelle 2 von selbst erlischt. Dabei ist durchaus berücksichtigt, dass die Schutzhülle 3 aus Carbon selbst beschädigt werden kann. Sie muss nur solange standhalten, um benachbarte Batteriezellen zu schützen, bis die schadhafte Batteriezelle von selbst erlischt. Zusätzlich zu der Schutzhülle 3 ist das Kunststoffmaterial 5 zwischen den Schutzhüllen in dem Zellengehäuse vorgesehen. Dies sorgt ferner für eine thermische Isolierung der Batteriezellen, so dass die benachbarten Batteriezellen einer schadhaften Batteriezelle auch nicht überhitzen.
  • Wie in dem Querschnitt nach 2 dargestellt, erstrecken sich die Schutzhüllen 3 über die vollständige Länge der Batteriezellen und stehen sogar ein Stück nach oben und unten darüber hinaus. In diesem Bereich können Öffnungen vorgesehen sein, um elektrische Verbindungen 16 zur Reihenschaltung der Batteriezellen durch die Schutzhülle 3 durchzuführen. An den beiden Stirnseiten der Schutzhülle 3 ist jeweils eine durchgängige Boden- und Deckenwand 14 vorgesehen, welche die Aufnahmeräume in den Schutzhüllen 3 abschließen. Die Boden- und Deckenwand kann beispielsweise aus einem Kunststoffmaterial, mit oder ohne Faserverstärkung, vorgesehen sein. Gemäß der dargestellten Ausführungsform weisen die Boden- und Deckenwände Sollbruchstellen 20 auf, die sich kreisförmig innerhalb des Umfangs der Schutzhüllen 3 erstrecken. Die Sollbruchstellen 20 sind dafür vorgesehen, dass bei einer Selbstentzündung einer Batteriezelle 2 diese aufbrechen können, um heißes Plasma nach oben oder unten abzuleiten. Da nur die Sollbruchstelle 20 der schadhaften Batteriezelle aufbricht, sind die benachbarten Batteriezellen dennoch geschützt. Demnach kann kontrolliert eine Batteriezelle abbrennen, während die anderen Batteriezellen weiter in Betrieb bleiben.
  • Der Batterieaufbau in der dargestellten Ausführungsform weist ferner noch äußere Gehäusewände 22 auf, welche oberhalb bzw. unterhalb der Boden- und Deckenwand 14 vorgesehen sind. Insbesondere sind die Gehäusewände 22 mit Stegen 24 in einem definierten Abstand zu der Boden- bzw. Deckenwand 14 angeordnet. Der Raumbereich zwischen der Boden- bzw. der Deckenwand 14 und der jeweiligen Gehäusewand 22 kann, wie vorhergehend erläutert, dazu dienen, Plasma einer schadhaften Batteriezelle abzuleiten. Ferner kann er auch zur Kühlung des Batterieaufbaus dienen. Beispielsweise kann der Raumbereich zwischen der Deckenwand 14 und der Gehäusewand 22 mit einem Kühlfluidzulauf verbunden sein und der Raumbereich zwischen der Bodenwand 14 und der unteren Gehäusewand 22 mit einem Kühlfluidrücklauf verbunden sein. Durch das Zellengehäuse 4 einschließlich der Boden- und Deckenwand 14 erstrecken sich Durchgangsöffnungen 12, wie in 1 dargestellt. Diese verbinden den Raumbereich ober- und unterhalb des Zellengehäuses 4 miteinander, so dass das Kühlfluid durch die Durchgangsöffnungen 12 strömen kann, um die Batteriezellen zu kühlen. Vorzugsweise sind, wie in 1 dargestellt, die Durchgangsöffnungen 12 unmittelbar an der Außenwand der Schutzhüllen vorgesehen, um eine möglichst gute thermische Verbindung zwischen der Batteriezelle 2 und dem Kühlfluid in den Durchgangsöffnungen 12 zu gewährleisten. In dem dargestellten Ausschnitt des Batterieaufbaus ist jeweils eine Durchgangsöffnung 12 pro Batteriezelle 2 vorgesehen. Ferner sind die Durchgangsöffnungen 12 alle gleich ausgebildet. Es kann jedoch vorgesehen sein, dass sich die Durchgangsöffnungen 12 in den Durchmessern unterscheiden oder die Anzahl der Durchgangsöffnungen pro Batteriezellen sich über den Batterieaufbau ändert. Insbesondere kann sich der Durchmesser oder die Anzahl der Durchgangsöffnungen sich von einer Seite des Kühlmittelvorlaufs zu einer Seite des Kühlmittelrücklaufs erhöhen. Dadurch werden die Batteriezellen weiter hinten im Kühlfluidkreislauf mit einem höherem Volumenstrom des Kühlfluids beaufschlagt. Somit kann der Effekt kompensiert werden, dass die hinteren Batteriezellen schlechter gekühlt werden aufgrund des sich vom Vor- zum Rücklauf erwärmenden Kühlfluids.
  • Die Kühlleistung für jede Batteriezelle kann durch den sich erhöhenden Volumenstrom des Kühlfluids etwa konstant sein innerhalb des Batterieaufbaus.
  • Zahlreiche Änderungen in dem vorher beschriebenen Batterieaufbau können vorgenommen werden, ohne von dem Umfang der Erfindung, der durch die Ansprüche definiert ist, abzuweichen. Insbesondere können unterschiedliche Formen von Batteriezellen (z.B. mit 18 mm oder 21 mm Durchmesser) vorgesehen sein. Ferner können sich die Materialen für das Zellengehäuse, welches vorzugsweise Kunststoff umfasst, und der Gehäusewände, die vorzugsweise Metall umfassen, variieren. Der Kühlkreislauf kann optional vorgesehen sein, wobei ein Kühlkreislauf mit Luft bevorzugt ist. Alternativ können auch Schutzgase als Kühlkreislauf vorgesehen werden, um die Brandgefahr der Batteriezellen zu verringern. Es kann auch mit einer Flüssigkeit, z.B. Wasser gekühlt werden, wobei in diesem Fall die Kühldurchgangsöffnungen 12 dann durch die Stege 24 zwischen den Wänden 14 und 22 nach außen laufen. Der Hohlraum zwischen den Wänden 14 und 22 ist mit Luft oder einem Schutzgas gefüllt.
  • Bezugszeichenliste
  • 2
    Batteriezelle
    3
    Schutzhülle
    4
    Zellengehäuse
    5
    Kunststoffschaum
    12
    Kühldurchgangsöffnungen
    14
    Boden- und Deckenwand
    16
    elektrische Verbindung
    20
    Sollbruchstelle
    22
    Gehäusewand
    24
    Steg

Claims (13)

  1. Batteriebaugruppe, welche eine Vielzahl von in einem regelmäßigen Gitter angeordneten Batteriezellen (2) aufweist, sowie ein Zellengehäuse (3), welches für jede der Batteriezellen (2) einen einzelnen Aufnahmeraum definiert, wobei jeder Aufnahmeraum eine Schutzhülle (3) umfasst, deren Innenseite in Kontakt mit einer Mantelfläche der jeweiligen im Aufnahmeraum angeordneten Batteriezelle (2) steht, und die Schutzhülle (3) aus einem faserverstärktem Kunststoff gebildet ist.
  2. Batteriebaugruppe nach Anspruch 1, wobei der faserverstärkte Kunststoff Carbonfasern umfasst.
  3. Batteriebaugruppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der faserverstärkte Kunststoff Fasern aufweist, die zu mehr als 50%, vorzugsweise mehr als 70%, in einem Winkel von weniger als ±45° zur Umfangsrichtung der Schutzhülle verlaufen.
  4. Batteriebaugruppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Schutzhüllen (3) eine Wandstärke zwischen 0,03 mm und 0,3 mm, insbesondere zwischen 0,05 mm und 0,2 mm, aufweisen.
  5. Batteriebaugruppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Zellengehäuse (4) eine Decken- und eine Bodenwand (14) aufweist, welche durchgängig alle Schutzhüllen (3) oberhalb und unterhalb der Batteriezellen (2) abschließen.
  6. Batteriebaugruppe nach Anspruch 5, wobei die Deckenwand und/oder die Bodenwand (14) Sollbruchstellen (20) jeweils innerhalb eines Umfangs der Schutzhüllen (3) aufweisen.
  7. Batteriebaugruppe nach Anspruch 5 oder 6, wobei die Batteriebaugruppe Gehäusewände (22) aufweist, die beabstandet zu der Boden- und Deckenwand (14) auf der den Batteriezellen (2) entgegengesetzten Seiten der Boden- und Deckenwand (14) angeordnet sind.
  8. Batteriebaugruppe nach Anspruch 7, wobei die Gehäusewände (22) mittels Stegen (24) an der Boden- und/oder Deckenwand (14) befestigt sind, um einen definierten Abstand zwischen der Boden- und/oder Deckenwand und der jeweiligen Gehäusewand festzulegen.
  9. Batteriebaugruppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Schutzhüllen (3) in einer Matrix aus einem Kunststoffmaterial, insbesondere einem Kunststoffschaummaterial (5) oder einem Spritzgusselement, gehalten sind, wobei der minimale Abstand zwischen zwei Schutzhüllen (3) wenigstens 1 mm, vorzugsweise 2 mm, beträgt.
  10. Batteriebaugruppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Zellengehäuse (4) außerhalb der Aufnahmeräume auf der den Aufnahmeräumen entgegengesetzten Seite der Schutzhüllen (3) Durchgangsöffnungen (12) aufweist, welche zur Durchströmung mit einem Kühlfluid eingerichtet sind.
  11. Batteriebaugruppe nach Anspruch 10, wobei sich die Durchgangsöffnungen (12) parallel zur Längserstreckung der Schutzhüllen (3) erstrecken und einen Raumbereich oberhalb der Schutzhüllen, bei Rückbezug auf Anspruch 6 oder 7 insbesondere der Raumbereich zwischen der Deckenwand (14) und einer Gehäusewand (22), mit einem Raumbereich unterhalb der Schutzhüllen (3), bei Rückbezug auf Anspruch 6 oder 7 insbesondere der Raumbereich zwischen der Bodenwand (14) und einer Gehäusewand (22), fluidtechnisch verbinden.
  12. Batteriebaugruppe nach Anspruch 10 oder 11, wobei sich die Dichte und/oder die Durchmesser der Durchgangsöffnungen (12) von einer Seite der Batteriebaugruppe, an welcher ein Kühlfluidvorlauf anliegt, zu einer Seite der Batteriebaugruppe, an welcher ein Kühlfluidrücklauf anliegt, vergrößern.
  13. Batteriebaugruppe nach einem der Ansprüche 10 bis 12, wobei das Kühlfluid durch ein Gas oder Gasgemisch, insbesondere Luft, gebildet ist.
DE102018124793.1A 2018-10-08 2018-10-08 Batteriebaugruppe mit Schutzhüllen Pending DE102018124793A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018124793.1A DE102018124793A1 (de) 2018-10-08 2018-10-08 Batteriebaugruppe mit Schutzhüllen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018124793.1A DE102018124793A1 (de) 2018-10-08 2018-10-08 Batteriebaugruppe mit Schutzhüllen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018124793A1 true DE102018124793A1 (de) 2020-04-09

Family

ID=69886310

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018124793.1A Pending DE102018124793A1 (de) 2018-10-08 2018-10-08 Batteriebaugruppe mit Schutzhüllen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018124793A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021127618A1 (de) 2021-10-25 2023-04-27 Audi Aktiengesellschaft Zellanordnung mit Abstandshülle und Batterie
US11697358B2 (en) 2017-04-05 2023-07-11 H55 Sa Aircraft monitoring system and method for electric or hybrid aircrafts

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69725499T2 (de) * 1996-05-09 2004-07-29 Hughes Electronics Corp., El Segundo Batteriesystem mit integrierter Tragstruktur mit hoher thermischer Leitfähigkeit
DE102005047034A1 (de) * 2004-10-01 2006-04-06 Valeo Systemes Thermiques Vorrichtung zur Kühlung von Batterien eines Fahrzeugs mit Elektro- und/oder Hybridantrieb
DE102008052068A1 (de) * 2008-10-17 2010-04-22 Modine Manufacturing Co., Racine Kühlvorrichtung und Herstellungsverfahren
US20150221914A1 (en) * 2014-02-03 2015-08-06 Pyrophobic Systems, Ltd. Intumescent Battery Housing
WO2019046871A1 (de) * 2017-09-05 2019-03-14 Miba Aktiengesellschaft Akkumulator

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69725499T2 (de) * 1996-05-09 2004-07-29 Hughes Electronics Corp., El Segundo Batteriesystem mit integrierter Tragstruktur mit hoher thermischer Leitfähigkeit
DE102005047034A1 (de) * 2004-10-01 2006-04-06 Valeo Systemes Thermiques Vorrichtung zur Kühlung von Batterien eines Fahrzeugs mit Elektro- und/oder Hybridantrieb
DE102008052068A1 (de) * 2008-10-17 2010-04-22 Modine Manufacturing Co., Racine Kühlvorrichtung und Herstellungsverfahren
US20150221914A1 (en) * 2014-02-03 2015-08-06 Pyrophobic Systems, Ltd. Intumescent Battery Housing
WO2019046871A1 (de) * 2017-09-05 2019-03-14 Miba Aktiengesellschaft Akkumulator

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11697358B2 (en) 2017-04-05 2023-07-11 H55 Sa Aircraft monitoring system and method for electric or hybrid aircrafts
DE102021127618A1 (de) 2021-10-25 2023-04-27 Audi Aktiengesellschaft Zellanordnung mit Abstandshülle und Batterie

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102020113086A1 (de) Traktionsbatterie aufweisend ein Leitmittel für einen Fluidvolumenstrom und Kraftfahrzeug
EP0065248B1 (de) Hochtemperaturbatterie
WO2020053251A1 (de) Batteriemodul und verfahren zum herstellen eines batteriemoduls
DE202020005995U1 (de) Batteriemodul, Batteriegestell und Energiespeichervorrichtung
EP2589094B1 (de) Thermische entkopplung von batteriezellen im störfall
DE19504687C1 (de) Batteriekasten für mehrere darin angeordnete elektrochemische Speicher
DE102018124793A1 (de) Batteriebaugruppe mit Schutzhüllen
DE102020128756A1 (de) Batterie mit einem Schutzelement und Kraftfahrzeug
DE102013110468A1 (de) Prallelement und Tragrahmen für ein Kraftfahrzeug
DE102021107788A1 (de) Leichter, einteiliger, energieabsorbierender und eindringfester batterieträger für ein fahrzeug
DE102021123314A1 (de) Elektrofahrzeug
EP3350852B1 (de) Gehäuseanordnung für zumindest eine batteriezelle
DE102019112058B4 (de) Batteriemodul einer Hochvolt-Batterie für ein Elektrofahrzeug
DE102017117666A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines metallischen Bauteils
WO2022084000A1 (de) Robuste batterieeinrichtung und kraftfahrzeug
DE202021106996U1 (de) Batteriezelle, Batteriemodul, Batteriepack und Fahrzeug
EP2444228B1 (de) Mehrwellenextruder mit Wärmedämmhaube
DE19920786B4 (de) Reaktor und/oder Wärmetauscher in Stapelbauweise
DE102018124790A1 (de) Batteriebaugruppe mit Zellengehäuse
DE102016112745A1 (de) Brennstoffzellenanordnung
WO2023072575A1 (de) Gasabführkammer und batterieanordnung zum abführen von gasen aus einer kraftfahrzeugbatterie
DE102020212684B4 (de) Hochvoltbatterie für ein elektrisch betriebenes Fahrzeug
DE2935152C2 (de)
DE102018115791B4 (de) Temperierungselement zum Temperieren eines elektrischen Energiespeichers
DE102023119949B3 (de) Batteriegehäuseeinrichtung für eine Traktionsbatterie und Verfahren zur Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01M0002020000

Ipc: H01M0050100000

R016 Response to examination communication