DE102018124735A1 - torsional vibration dampers - Google Patents

torsional vibration dampers Download PDF

Info

Publication number
DE102018124735A1
DE102018124735A1 DE102018124735.4A DE102018124735A DE102018124735A1 DE 102018124735 A1 DE102018124735 A1 DE 102018124735A1 DE 102018124735 A DE102018124735 A DE 102018124735A DE 102018124735 A1 DE102018124735 A1 DE 102018124735A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
torque
mass
torsional vibration
vibration damper
pendulum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018124735.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Pascal Strasser
Karin Seiter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Publication of DE102018124735A1 publication Critical patent/DE102018124735A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/131Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/14Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers
    • F16F15/1407Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers the rotation being limited with respect to the driving means
    • F16F15/145Masses mounted with play with respect to driving means thus enabling free movement over a limited range
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2222/00Special physical effects, e.g. nature of damping effects
    • F16F2222/04Friction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Abstract

Es ist ein Drehschwingungsdämpfer (10) zur Drehschwingungsdämpfung in einem Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs, vorgesehen mit einer Primärmasse (12) zum Einleiten eines Drehungleichförmigkeiten aufweisenden Drehmoments, einer relativ zur Primärmasse (12) begrenzt verdrehbaren Sekundärmasse (16) zum Weiterleiten des Drehmoments, einem die Primärmasse (12) mit der Sekundärmasse (16) drehmomentübertragbar koppelbaren Energiespeicherelement (14), wobei das Energiespeicherelement (14) in einem von der Primärmasse (12) und/oder von der Sekundärmasse (16) begrenzten Aufnahmeraum (22) angeordnet ist, einem Ausgangselement (32) zum Ausleiten des gedämpften Drehmoments, einem mit der Sekundärmasse (16) und mit dem Ausgangselement (32) gekoppelten Drehmomentbegrenzer (28) und einem mit dem Ausgangselement (32) gekoppelten Fliehkraftpendel (36) zur Erzeugung eines einer Drehungleichförmigkeit im Drehmoment entgegen gerichteten Rückstellmoments, wobei das Fliehkraftpendel (36) in dem Aufnahmeraum (22) angeordnet ist. Durch die Integration des Fliehkraftpendels (36) in den Aufnahmeraum (22) des Drehschwingungsdämpfers (10) können mehrere komforterhöhende Dämpfungsmaßnahmen in einen geringen Bauraum kostengünstig konzentriert werden, so dass ein komfortabler Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs bei geringen Bauraumbedarf kostengünstig ermöglicht ist.It is a torsional vibration damper (10) for torsional vibration damping in a drive train of a motor vehicle, provided with a primary mass (12) for introducing a torque having rotational irregularities, a secondary mass (16) rotatable relative to the primary mass (12) for forwarding the torque, one the primary mass (12) with the secondary mass (16) torque transferable coupled energy storage element (14), wherein the energy storage element (14) in one of the primary mass (12) and / or of the secondary mass (16) limited receiving space (22) is arranged, an output element ( 32) for discharging the damped torque, a torque limiter (28) coupled to the secondary mass (16) and to the output member (32) and a centrifugal pendulum (36) coupled to the output member (32) to produce a return torque directed counter to rotational nonuniformity in torque , wherein the centrifugal pendulum (36) in d em receiving space (22) is arranged. By integrating the centrifugal force pendulum (36) in the receiving space (22) of the torsional vibration damper (10) several comfort-enhancing damping measures can be concentrated in a small space cost, so that a comfortable drive train of a motor vehicle with low space requirement is made possible cost.

Description

Die Erfindung betrifft einen Drehschwingungsdämpfer, mit dessen Hilfe Drehschwingungen einer Antriebswelle eines Kraftfahrzeugmotors gedämpft werden können.The invention relates to a torsional vibration damper, with the help of which torsional vibrations of a drive shaft of a motor vehicle engine can be damped.

Aus DE 10 2015 218 636 A1 ist ein als Zweimassenschwungrad ausgestalteter Drehschwingungsdämpfer bekannt, bei dem eine Primärmasse und eine Sekundärmasse begrenzt relativ verdrehbar über eine in einem Aufnahmeraum angeordnete Bogenfeder gekoppelt sind. Die Sekundärmasse weist einen in den Aufnahmeraum hineinragenden Ausgangsflansch auf, der über eine als beidseitig wirkende Rutschkupplung ausgestaltete Reibeinrichtung an der übrigen Sekundärmasse angebunden ist.Out DE 10 2015 218 636 A1 is configured as a dual mass flywheel torsional vibration damper, in which a primary mass and a secondary mass are limited rotatable relatively coupled via an arranged in a receiving space bow spring. The secondary mass has a projecting into the receiving space output flange which is connected via a designed as a double-acting friction clutch friction on the remaining secondary mass.

Es besteht ein ständiges Bedürfnis durch Drehungleichförmigkeiten verursachte Komforteinbußen in einem Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs zu vermeiden.There is a constant need to avoid loss of comfort caused by rotational irregularities in a drive train of a motor vehicle.

Es ist die Aufgabe der Erfindung Maßnahmen aufzuzeigen, die einen komfortablen Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs ermöglichen.It is the object of the invention to show measures that allow a comfortable drive train of a motor vehicle.

Die Lösung der Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß durch einen Drehschwingungsdämpfer mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung angegeben, die jeweils einzeln oder in Kombination einen Aspekt der Erfindung darstellen können.The object is achieved by a torsional vibration damper with the features of claim 1. Preferred embodiments of the invention are set forth in the subclaims and the following description, each of which individually or in combination may constitute an aspect of the invention.

Erfindungsgemäß ist ein Drehschwingungsdämpfer, insbesondere Zweimassenschwungrad, zur Drehschwingungsdämpfung in einem Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs, vorgesehen mit einer Primärmasse zum Einleiten eines Drehungleichförmigkeiten aufweisenden Drehmoments, einer relativ zur Primärmasse begrenzt verdrehbaren Sekundärmasse zum Weiterleiten des Drehmoments, einem die Primärmasse mit der Sekundärmasse drehmomentübertragbar koppelbaren, insbesondere als Bogenfeder ausgestalteten, Energiespeicherelement, wobei das Energiespeicherelement in einem von der Primärmasse und/oder von der Sekundärmasse begrenzten Aufnahmeraum angeordnet ist, einem Ausgangselement zum Ausleiten des gedämpften Drehmoments, einem mit der Sekundärmasse und mit dem Ausgangselement gekoppelten, insbesondere als Rutschkupplung ausgestalteten, Drehmomentbegrenzer und einem mit dem Ausgangselement gekoppelten Fliehkraftpendel zur Erzeugung eines einer Drehungleichförmigkeit im Drehmoment entgegen gerichteten Rückstellmoments, wobei das Fliehkraftpendel in dem Aufnahmeraum angeordnet ist.According to the invention, a torsional vibration damper, in particular dual mass flywheel, for torsional vibration damping in a drive train of a motor vehicle, provided with a primary mass for initiating a rotational irregularities torque, a relative to the primary mass limited rotatable secondary mass for forwarding the torque, a primary mass with the secondary mass torque transferable coupled, especially as Bow spring designed energy storage element, wherein the energy storage element is disposed in a limited by the primary mass and / or the secondary mass receiving space, an output element for discharging the damped torque, coupled to the secondary mass and the output member, in particular designed as a slip clutch, torque limiter and a coupled to the output element centrifugal pendulum to produce a rotational irregularity in the torque counter-court eten restoring torque, wherein the centrifugal pendulum is arranged in the receiving space.

Bei einem plötzlichem Drehmomentstoß („Impact“) können sich im Antriebsstrang nicht vorgesehene Belastungen ergeben, die zu einer Beschädigung von drehmomentübertragenden Komponenten im Antriebsstrang führen können. Impacts entstehen beispielsweise, wenn beim Anfahren des Kraftfahrzeugs der Kraftfahrzeugmotor abgewürgt wird, ein Verschalten stattfindet, ein schnelles Einkuppeln erfolgt, ein Rückschalten mit gleichzeitigen Gas geben durchgeführt wird, eine Notbremsung erfolgt, ein Knallstart („Kavalierstart“) stattfindet, ein Motorstart des Kraftfahrzeugmotors erfolgt. Durch den Drehmomentbegrenzer kann in der Art eines Tiefpassfilters eine Übertragung von zu hohen Drehmomente vermieden werden, indem beispielsweise ein Ausgangsflansch der Sekundärmasse bei zu hohen Drehmomenten in dem Drehmomentbegrenzer durchrutschen kann. Das von dem Drehmomentbegrenzer noch übertragbare maximale Drehmoment hängt von Reibungseigenschaften, insbesondere Reibwert und Anpresskraft, zwischen dem Ausgangsflansch und dem Drehmomentbegrenzer ab, die zur Einstellung des gewünschten maximalen Drehmoments geeignet gewählt sind.A sudden impact of an impulse may result in unintentional loads in the powertrain that may result in damage to torque transmitting components in the powertrain. Impacts arise, for example, when stalled when starting the motor vehicle, the motor vehicle, a switching takes place, a quick engagement takes place, a downshift with simultaneous gas give done an emergency braking takes place, a bang start ("Cavalierstart") takes place, an engine start of the motor vehicle engine , By the torque limiter, a transmission of excessive torque can be avoided in the manner of a low-pass filter, for example, by an output flange of the secondary mass can slip in excess torque in the torque limiter. The maximum torque that can still be transmitted by the torque limiter depends on friction properties, in particular coefficient of friction and contact pressure, between the output flange and the torque limiter, which are selected to be suitable for setting the desired maximum torque.

Die Primärmasse und die über das insbesondere als Bogenfeder ausgestaltete Energiespeicherelement an die Primärmasse begrenzt verdrehbar angekoppelte Sekundärmasse können ein Feder-Masse-System ausbilden, das in einem bestimmten Frequenzbereich Drehungleichförmigkeiten in der Drehzahl und in dem Drehmoment der beispielsweise von einem Kraftfahrzeugmotor erzeugten Antriebsleistung dämpfen kann. Hierbei kann das Massenträgheitsmoment der Primärmasse und/oder der Sekundärmasse sowie die Federkennlinie des Energiespeicherelements derart ausgewählt sein, dass Schwingungen im Frequenzbereich der dominierenden Motorordnungen des Kraftfahrzeugmotors gedämpft werden können. Das Massenträgheitsmoment der Primärmasse und/oder der Sekundärmasse kann insbesondere durch eine angebrachte Zusatzmasse beeinflusst werden. Die Primärmasse kann eine Scheibe aufweisen, mit welcher ein Deckel verbunden sein kann, wodurch ein im Wesentlichen ringförmiger Aufnahmeraum für das Energiespeicherelement begrenzt sein kann. Die Primärmasse kann beispielsweise über in den Aufnahmeraum hinein abstehende Einprägungen tangential an dem Energiespeicherelement anschlagen. In den Aufnahmeraum kann ein Ausgangsflansch der Sekundärmasse hineinragen, der an dem gegenüberliegenden Ende des Energiespeicherelements tangential anschlagen kann. Wenn der Drehschwingungsdämpfer Teil eines Zweimassenschwungrads ist, kann die Primärmasse eine mit einer Antriebswelle eines Kraftfahrzeugmotors koppelbare Schwungscheibe aufweisen.The primary mass and the secondary mass arranged rotatably coupled to the primary mass, which is configured in particular as a bow spring, can form a spring-mass system which can dampen rotational irregularities in the rotational speed and in the torque of the drive power generated, for example, by a motor vehicle engine in a specific frequency range. Here, the mass moment of inertia of the primary mass and / or the secondary mass and the spring characteristic of the energy storage element may be selected such that vibrations in the frequency range of the dominant engine orders of the motor vehicle engine can be damped. The mass moment of inertia of the primary mass and / or the secondary mass can be influenced in particular by an attached additional mass. The primary mass may comprise a disk, with which a lid may be connected, whereby a substantially annular receiving space for the energy storage element may be limited. For example, the primary mass can strike tangentially on the energy storage element via indentations projecting into the receiving space. In the receiving space, an output flange of the secondary mass protrude, which can strike tangentially at the opposite end of the energy storage element. When the torsional vibration damper is part of a dual mass flywheel, the primary mass may include a flywheel coupleable to a drive shaft of an automotive engine.

Die in dem über die Primärmasse eingeleiteten Drehmoment vorliegenden Drehungleichförmigkeiten können bereits zumindest teilweise gedämpft oder getilgt sein, wenn das Drehmoment an dem Drehmomentbegrenzer ankommt. Das den Drehmomentbegrenzer passierende Drehmoment kann zusätzlich von dem Fliehkraftpendel gedämpft werden, das hierzu insbesondere für einen anderen Frequenzbereich ausgelegt ist. Das Fliehkraftpendel kann einen mit dem Ausgangselement direkt oder indirekt gekoppelten Trägerflansch aufweisen, an dem mindestens eine Pendelmasse pendelbar geführt ist. Die mindestens eine Pendelmasse des Fliehkraftpendels hat unter Fliehkrafteinfluss das Bestreben eine möglichst weit vom Drehzentrum entfernte Stellung anzunehmen. Die „Nulllage“ ist also die radial am weitesten vom Drehzentrum entfernte Stellung, welche die Pendelmasse in der radial äußeren Stellung einnehmen kann. Bei einer konstanten Antriebsdrehzahl und konstantem Antriebsmoment wird die Pendelmasse diese radial äußere Stellung einnehmen. Bei Drehzahlschwankungen lenkt die Pendelmasse aufgrund ihrer Massenträgheit entlang ihrer Pendelbahn aus. Die Pendelmasse kann dadurch in Richtung des Drehzentrums verschoben werden. Die auf die Pendelmasse wirkende Fliehkraft wird dadurch aufgeteilt in eine Komponente tangential und eine weitere Komponente normal zur Pendelbahn. Die tangentiale Kraftkomponente stellt die Rückstellkraft bereit, welche die Pendelmasse wieder in ihre „Nulllage“ bringen will, während die Normalkraftkomponente auf ein die Drehzahlschwankungen einleitendes Krafteinleitungselement, insbesondere eine mit der Antriebswelle des Kraftfahrzeugmotors verbundene Schwungscheibe, einwirkt und dort ein Gegenmoment erzeugt, das der Drehzahlschwankung entgegenwirkt und die eingeleiteten Drehzahlschwankungen dämpft. Bei besonders starken Drehzahlschwankungen kann die Pendelmasse also maximal ausgeschwungen sein und die radial am weitesten innen liegende Stellung annehmen. Die in dem Trägerflansch und/oder in der Pendelmasse vorgesehenen Bahnen weisen hierzu geeignete Krümmungen auf, in denen eine Laufrolle geführt sein kann. Vorzugsweise sind mindestens zwei Laufrollen vorgesehen, die jeweils an einer Laufbahn des Trägerflanschs und einer Pendelbahn der Pendelmasse geführt sind. Insbesondere ist mehr als eine Pendelmasse vorgesehen. Vorzugsweise sind mehrere Pendelmassen in Umfangsrichtung gleichmäßig verteilt an dem Trägerflansch geführt. Die träge Masse der Pendelmasse und/oder die Relativbewegung der Pendelmasse zum Trägerflansch ist insbesondere zur Dämpfung eines bestimmten Frequenzbereichs von Drehungleichförmigkeiten, insbesondere einer Motorordnung des Kraftfahrzeugmotors, ausgelegt. Insbesondere ist mehr als eine Pendelmasse und/oder mehr als ein Trägerflansch vorgesehen. Beispielsweise sind zwei über insbesondere als Abstandsbolzen ausgestaltete Bolzen oder Niete miteinander verbundene Pendelmassen vorgesehen, zwischen denen in axialer Richtung des Drehschwingungsdämpfers der Trägerflansch positioniert ist. Alternativ können zwei, insbesondere im Wesentlichen Y-förmig miteinander verbundene, Flanschteile des Trägerflanschs vorgesehen sein, zwischen denen die Pendelmasse positioniert ist.The present in the introduced via the primary mass torque Torsional irregularities may already be at least partially damped or eradicated when the torque arrives at the torque limiter. The torque passing through the torque limiter can additionally be damped by the centrifugal pendulum, which is designed for this purpose in particular for a different frequency range. The centrifugal pendulum can have a directly or indirectly coupled to the output member support flange on which at least one pendulum mass is guided pendulum. The at least one pendulum mass of the centrifugal pendulum, under the influence of centrifugal force, endeavors to assume a position as far away as possible from the center of rotation. The "zero position" is thus the radially furthest from the center of rotation remote position, which can take the pendulum mass in the radially outer position. At a constant input speed and constant drive torque, the pendulum mass will assume this radially outer position. In the case of speed fluctuations, the pendulum mass deflects along its pendulum track due to its inertia. The pendulum mass can be moved in the direction of the center of rotation. The centrifugal force acting on the pendulum mass is thereby divided into one component tangentially and another component normal to the pendulum track. The tangential force component provides the restoring force which the pendulum mass wants to return to its "zero position" while the normal force component acts on a force introduction element introducing the rotational speed fluctuations, in particular a flywheel connected to the drive shaft of the motor vehicle engine and generates a counter moment there, that of the rotational speed fluctuation counteracts and dampens the introduced speed fluctuations. For particularly high speed fluctuations, the pendulum mass can thus be maximally swung and assume the radially innermost position. For this purpose, the paths provided in the support flange and / or in the pendulum mass have suitable curvatures in which a roller can be guided. Preferably, at least two rollers are provided, which are each guided on a raceway of the support flange and a pendulum track of the pendulum mass. In particular, more than one pendulum mass is provided. Preferably, several pendulum masses are distributed evenly distributed in the circumferential direction on the support flange. The inert mass of the pendulum mass and / or the relative movement of the pendulum mass to the support flange is designed in particular for damping a specific frequency range of rotational irregularities, in particular an engine order of the motor vehicle engine. In particular, more than one pendulum mass and / or more than one support flange is provided. By way of example, two pendulum masses connected to one another via bolts or rivets designed in particular as spacers are provided, between which the carrier flange is positioned in the axial direction of the torsional vibration damper. Alternatively, two, in particular substantially Y-shaped interconnected, flange parts of the support flange may be provided, between which the pendulum mass is positioned.

Durch die Anordnung des Fliehkraftpendels in dem eigentlich für das Energiespeicherelement und den Drehmomentbegrenzer vorgesehenen Aufnahmeraum ist das Fliehkraftpendel nicht in einem separaten Bauraum positioniert, sondern teilt sich einen gemeinsamen Bauraum innerhalb des gemeinsamen Drehschwingungsdämpfers. Die Formgestaltung der Primärmasse und/oder der Sekundärmasse kann derart angepasst sein, dass der Aufnahmeraum groß genug ist auch das Fliehkraftpendel aufnehmen zu können. Durch die Integration des Fliehkraftpendels in den übrigen Drehschwingungsdämpfer kann ansonsten ungenutzter Bauraum innerhalb des Aufnahmeraums von dem Fliehkraftpendel genutzt werden, so dass sich ein geringerer Bauraumbedarf ergibt. Die kompakte Anordnung des Fliehkraftpendels und des Drehmomentbegrenzers in räumlicher Nähe zueinander ermöglicht es an dem jeweiligen Bauteil angrenzende Volumina leichter zu nutzen, ohne dass eine durch die Primärmasse und/oder die Sekundärmasse ausgebildete Zwischenwand die Zugänglichkeit zu diesen Bauraumbereichen beeinträchtigt und/oder eine komplizierte und teuer herzustellende dreidimensionale Gestaltung der Primärmasse und/oder der Sekundärmasse erforderlich macht. Beispielsweise können das Fliehkraftpendel und der Drehmomentbegrenzer über ein gemeinsames Befestigungsmittel, insbesondere eine Nietverbindung, mit dem Ausgangselement verbunden werden, ohne dass zur Anbindung des Fliehkraftpendels ein von dem Energiespeicherelement weg führender abgekröpfter Verlauf des Trägerflanschs des Fliehkraftpendels erforderlich ist, wodurch Herstellungskosten eingespart werden können. Durch die Integration des Fliehkraftpendels in den Aufnahmeraum des Drehschwingungsdämpfers können mehrere komforterhöhende Dämpfungsmaßnahmen in einen geringen Bauraum kostengünstig konzentriert werden, so dass ein komfortabler Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs bei geringen Bauraumbedarf kostengünstig ermöglicht ist.Due to the arrangement of the centrifugal pendulum in the space actually provided for the energy storage element and the torque limiter receiving the centrifugal pendulum is not positioned in a separate space, but shares a common space within the common torsional vibration damper. The design of the primary mass and / or the secondary mass can be adjusted so that the receiving space is large enough to accommodate the centrifugal pendulum. By integrating the centrifugal pendulum in the other torsional vibration damper otherwise unused space can be used within the receiving space of the centrifugal pendulum, so that there is a smaller space requirement. The compact arrangement of the centrifugal pendulum and the torque limiter in close proximity to each other makes it possible to use volumes adjacent to the respective component more easily without an intermediate wall formed by the primary mass and / or the secondary mass impairing the accessibility to these installation space regions and / or a complicated and expensive one made to be made three-dimensional design of the primary mass and / or the secondary mass. For example, the centrifugal pendulum and the torque limiter can be connected via a common fastening means, in particular a rivet connection, with the output element, without the connection of the centrifugal force pendulum a leading away from the energy storage element bent profile of the carrier flange of the centrifugal pendulum is required, thereby manufacturing costs can be saved. By integrating the centrifugal pendulum in the receiving space of the torsional vibration damper several comfort-enhancing damping measures can be concentrated in a small space cost, so that a comfortable drive train of a motor vehicle with low space requirement is made possible cost.

Insbesondere ist das Fliehkraftpendel zu dem Drehmomentbegrenzer axial versetzt angeordnet, wobei insbesondere das Fliehkraftpendel und der Drehmomentbegrenzer in axialer Richtung betrachtet sich zumindest teilweise überdecken. Dadurch kann das Fliehkraftpendel leichter in vom Drehmomentbegrenzer freigelassenen Bauraum eingreifen und umgekehrt. Insbesondere wenn der Drehmomentbegrenzer als Rutschkupplung ausgestaltet ist, ist es möglich einen Ausgangsflansch der Sekundärmasse zwischen zwei Reibscheiben zu verklemmen, wobei die eine Reibscheibe einen größeren Durchmesser als die andere Reibscheibe aufweisen kann. Wenn die kleinere Reibscheibe auf der zum Fliehkraftpendel weisenden Axialseite des Ausgangsflanschs angeordnet ist, ist es prinzipiell möglich, dass das Fliehkraftpendel in einem Radiusbereich der größeren Reibscheibe die kleinere Reibscheibe umgreift und mit einem Teil des Fliehkraftpendels in einem gemeinsamen Axialbereich mit der kleineren Reibscheibe angeordnet ist.In particular, the centrifugal pendulum to the torque limiter is arranged offset axially, in particular, the centrifugal pendulum and the torque limiter viewed in the axial direction at least partially overlap. This allows the centrifugal pendulum easier to intervene in the space released by the torque limiter and vice versa. In particular, when the torque limiter is designed as a slip clutch, it is possible to clamp an output flange of the secondary mass between two friction plates, wherein the one friction disc may have a larger diameter than the other friction disc. If the smaller friction disc is arranged on the centrifugal pendulum facing axial side of the output flange, it is in principle possible that the centrifugal pendulum in a radius range of the larger friction disc surrounds the smaller friction disc and is arranged with a portion of the centrifugal pendulum in a common axial region with the smaller friction disc.

Vorzugsweise sind das Fliehkraftpendel und der Drehmomentbegrenzer in einem zum Energiespeicherelement nach radial innen versetzten Radiusbereich angeordnet, wobei insbesondere das Energiespeicherelement den Drehmomentbegrenzer in radialer Richtung betrachtet zumindest teilweise, insbesondere vollständig, überdeckt. Die axiale Erstreckung des Drehschwingungsdämpfers kann dadurch gering gehalten werden. Insbesondere wenn das Energiespeicherelement als Bogenfeder ausgestaltet ist, ist bereits für das Energiespeicherelement ein axialer Bauraum vorgesehen, der deutlich kleiner als die axiale Erstreckung des Drehmomentbegrenzers ist. Durch die Anordnung des Fliehkraftpendels radial innerhalb zu dem Energiespeicherelement kann dieser freie axiale Bauraum zumindest teilweise von dem Fliehkraftpendel genutzt werden.Preferably, the centrifugal pendulum and the torque limiter are arranged in a radially to the energy storage element radially offset inside radius range, wherein in particular the energy storage element, the torque limiter in the radial direction at least partially, in particular completely covers. The axial extent of the torsional vibration damper can be kept low. In particular, when the energy storage element is designed as a bow spring, an axial space is already provided for the energy storage element, which is significantly smaller than the axial extent of the torque limiter. The arrangement of the centrifugal pendulum radially within the energy storage element, this free axial space can be used at least partially by the centrifugal pendulum.

Besonders bevorzugt überdeckt das Energiespeicherelement das Fliehkraftpendel in radialer Richtung betrachtet zumindest teilweise. Gegebenenfalls kann ein an dem Energiespeicherelement tangential anschlagbarer Ausgangsflansch der Sekundärmasse eine von dem Fliehkraftpendel weg abgekröpften Verlauf von radial außen nach radial innen aufweisen, so dass besonders viel radial innerhalb des Energiespeicherelements vorgesehener Bauraum geschaffen werden kann, der von dem Fliehkraftpendel genutzt werden kann. Der axiale Bauraumbedarf kann dadurch weiter reduziert werden.Particularly preferably, the energy storage element covers the centrifugal pendulum in the radial direction at least partially. Optionally, a tangentially abuttable on the energy storage element output flange of the secondary mass have a cranked away from the centrifugal pendulum course from radially outside to radially inside, so that particularly much radially within the energy storage element provided space can be created, which can be used by the centrifugal pendulum. The axial space requirement can be further reduced.

Insbesondere weist die Primärmasse eine mit einer Antriebswelle eines Kraftfahrzeugmotors koppelbare Schwungscheibe und einen mit der Schwungscheibe befestigten Deckel auf, wobei die Schwungscheibe und der Deckel das Fliehkraftpendel und/oder den Drehmomentbegrenzer in axialer Richtung betrachtet zumindest teilweise überdecken. Das Fliehkraftpendel und der Drehmomentbegrenzer können in axialer Richtung zwischen der Schwungscheibe und dem Deckel innerhalb des Aufnahmeraums angeordnet sein. Dadurch ist nicht nur der Drehmomentbegrenzer sondern auch das Fliehkraftpendel vor Umwelteinflüssen besser geschützt. Zudem kann ein in dem Aufnahmeraum vorgesehenes Schmiermittel, insbesondere Schmierfett, zur Schmierung des Energiespeicherelements leicht in dem Aufnahmeraum zurückgehalten werden. Die Primärmasse kann einen nach radial innen geöffneten U-förmigen Querschnitt aufweisen. Die Primärmasse kann insbesondere die maximale axiale und/oder die maximale radiale Erstreckung des Drehschwingungsdämpfers definieren.In particular, the primary mass has a flywheel which can be coupled to a drive shaft of an automobile engine and a cover fastened to the flywheel, the flywheel and the cover at least partially covering the centrifugal pendulum and / or the torque limiter in the axial direction. The centrifugal pendulum and the torque limiter can be arranged in the axial direction between the flywheel and the lid within the receiving space. As a result, not only the torque limiter but also the centrifugal pendulum is better protected against environmental influences. In addition, a provided in the receiving space lubricant, in particular grease, for the lubrication of the energy storage element can be easily retained in the receiving space. The primary mass may have a radially inwardly open U-shaped cross-section. The primary mass can in particular define the maximum axial and / or the maximum radial extent of the torsional vibration damper.

Vorzugsweise ist mit dem Ausgangselement eine, insbesondere als Tellerfeder ausgestaltete, Dichtmembran zum Abdichten des Aufnahmeraums verbunden, wobei insbesondere die Dichtmembran das Fliehkraftpendel in radialer Richtung betrachtet zumindest teilweise überdeckt. Die Dichtmembran kann den Aufnahmeraum nach radial innen abdichten, damit beispielsweise kein Schmiermittel aus dem Aufnahmeraum austreten kann. Insbesondere kann die Dichtmembran, beispielsweise über einen Reibring, dichtend an einem Deckel anliegen, der insbesondere Teil der Primärmasse ist. Der Dichtkontakt der Dichtmembran an dem Deckel kann insbesondere in einem Radiusbereich erfolgen, in dem auch das Fliehkraftpendel und/oder der Drehmomentbegrenzer angeordnet ist.Preferably, a, designed in particular as a plate spring, sealing membrane for sealing the receiving space is connected to the output element, wherein in particular the sealing membrane, the centrifugal pendulum viewed in the radial direction at least partially covered. The sealing membrane can seal the receiving space radially inward so that, for example, no lubricant can escape from the receiving space. In particular, the sealing membrane, for example via a friction ring, sealingly rest against a lid, which is in particular part of the primary mass. The sealing contact of the sealing membrane on the cover can be carried out in particular in a radius range in which the centrifugal pendulum and / or the torque limiter is arranged.

Besonders bevorzugt ist die Primärmasse und/oder die Sekundärmasse, insbesondere ein den Aufnahmeraum abdeckender Deckel, als Berstschutz für das Fliehkraftpendel ausgestaltet. Ein separates Bauteil als Berstschutz für das Fliehkraftpendel kann dadurch eingespart werden, wodurch die Bauteileanzahl und der Bauraumbedarf reduziert werden können. Hierzu ist es bereits ausreichend das den Aufnahmeraum radial außen begrenzende Material hinreichend stabil auszugestalten, indem beispielsweise eine Wandstärke entsprechend dick gewählt wird. Dies wiederum kann den Bedarf an eine mit der Primärmasse verbundenen Zusatzmasse reduzieren. Durch den Berstschutz kann ein durch ein Bauteilversagen losgerissenes Bauteil des Fliehkraftpendels in dem Aufnahmeraum zurückgehalten werden, so dass andere Kraftfahrzeugaggregate nicht beschädigt werden können.Particularly preferably, the primary mass and / or the secondary mass, in particular a cover covering the receiving space, designed as bursting protection for the centrifugal pendulum. A separate component as burst protection for the centrifugal pendulum can be saved, whereby the number of components and the space requirement can be reduced. For this purpose, it is already sufficient to design the space radially outwardly delimiting material sufficiently stable, for example, by a wall thickness is chosen to be correspondingly thick. This in turn can reduce the need for an additional mass associated with the primary mass. Due to the burst protection, a component of the centrifugal pendulum that has been torn loose by a component failure can be retained in the receiving space so that other motor vehicle units can not be damaged.

Insbesondere ist ein mit der Primärmasse befestigbarer Zentrierring zur Grobzentrierung eines die Rutschkupplung, das Fliehkraftpendel und das Ausgangselement aufweisenden Unterzusammenbaus vorgesehen, wobei insbesondere der Zentrierring über ein, insbesondere als Reibring ausgestaltetes, Dichtelement in axialer und/oder in radialer Richtung an dem Unterzusammenbau anliegt. Die Montage des Drehschwingungsdämpfers kann durch die Grobzentrierung des Zentrierrings vereinfacht werden. Beispielsweise kann der Zentrierring mit Befestigungsmitteln, mit denen der Drehschwingungsdämpfer eingangsseitig mit einer Welle befestigt werden soll, in radialer Richtung an der Primärmasse ausgerichtet werden, so dass der Unterzusammenbau wiederum an dem Zentrierring ausgerichtet werden kann. Gleichzeitig kann der Zentrierring zur Abdichtung des Aufnahmeraums verwendet werden. Das hierzu vorgesehene Dichtelement kann hierbei insbesondere als ein Axialanschlag für den Unterzusammenbau wirken und eine axiale Relativlage vorgeben, wodurch die Montage weiter vereinfacht ist.In particular, a fastened with the primary mass centering for coarse centering of the slip clutch, the centrifugal pendulum and the output member having sub-assembly is provided, in particular the centering rests on a, in particular configured as a friction ring, sealing element in the axial and / or radial direction of the sub-assembly. The assembly of the torsional vibration damper can be simplified by the coarse centering of the centering ring. For example, the centering ring can be aligned with fastening means with which the torsional vibration damper on the input side with a shaft to be aligned in the radial direction of the primary mass, so that the subassembly can in turn be aligned with the centering ring. At the same time, the centering ring can be used to seal the receiving space. The sealing element provided for this purpose can be used in particular as an axial stop for the Sub-assembly act and provide an axial relative position, whereby the assembly is further simplified.

Vorzugsweise weist das Ausgangselement eine Nabe mit Innenverzahnung, insbesondere zur drehfesten Verbindung mit einer Getriebeeingangswelle eines Kraftfahrzeuggetriebes, auf, wobei das Ausgangselement als Schmiedeteil oder Stanzteil ausgestaltet ist. Eine komplizierte Geometrie des Ausgangselements in radialer Richtung kann vermieden werden, so dass das Ausgangselement durch kostengünstige Herstellungsverfahren hergestellt werden kann.Preferably, the output element has a hub with internal teeth, in particular for the rotationally fixed connection to a transmission input shaft of a motor vehicle transmission, wherein the output element is designed as a forged part or stamped part. A complicated geometry of the output element in the radial direction can be avoided, so that the output element can be produced by inexpensive manufacturing processes.

Die Erfindung betrifft ferner einen Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug, insbesondere Hybrid-Kraftfahrzeug, mit einer Eingangswelle zum Einleiten eines in einem Antriebsaggregat erzeugten Drehmoments, einer Ausgangswelle zur Übertragung des Drehmoments an Antriebsräder und einem mit der Eingangswelle und mit der Ausgangswelle gekoppelten Drehschwingungsdämpfer, der wie vorstehend beschrieben aus- und weitergebildet sein kann. Insbesondere bei einem Hybrid-Kraftfahrzeug können Impacts auftreten, beispielsweise wenn plötzlich zwischen dem elektrischen und dem motorischen Antrieb gewechselt wird. Durch die Integration des Fliehkraftpendels in den Aufnahmeraum des Drehschwingungsdämpfers können mehrere komforterhöhende Dämpfungsmaßnahmen in einen geringen Bauraum kostengünstig konzentriert werden, so dass ein komfortabler Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs bei geringen Bauraumbedarf kostengünstig ermöglicht ist.The invention further relates to a drive train for a motor vehicle, in particular a hybrid motor vehicle, having an input shaft for introducing a torque generated in a drive unit, an output shaft for transmitting the torque to drive wheels and a torsional vibration damper coupled to the input shaft and to the output shaft, as above described and can be trained. Impacts can occur in particular in a hybrid motor vehicle, for example, when there is a sudden change between the electric drive and the motor drive. By integrating the centrifugal pendulum in the receiving space of the torsional vibration damper several comfort-enhancing damping measures can be concentrated in a small space cost, so that a comfortable drive train of a motor vehicle with low space requirement is made possible cost.

Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die anliegende Zeichnung anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels exemplarisch erläutert, wobei die nachfolgend dargestellten Merkmale sowohl jeweils einzeln als auch in Kombination einen Aspekt der Erfindung darstellen können. Es zeigt:

  • 1: eine schematische Schnittansicht eines Drehschwingungsdämpfers.
The invention will now be described by way of example with reference to the accompanying drawing with reference to a preferred embodiment, wherein the features shown below, both individually and in combination may represent an aspect of the invention. It shows:
  • 1 : A schematic sectional view of a torsional vibration damper.

Der in 1 dargestellte Drehschwingungsdämpfer 10 zur Drehschwingungsdämpfung in einem Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs weist eine mit einer Eingangswelle verbindbare Primärmasse 12 auf, die über ein als Bogenfeder ausgestaltetes Energiespeicherelement 14 mit einer Sekundärmasse 16 begrenzt verdrehbar gekoppelt ist. Die Primärmasse 12 weist eine Schwungscheibe 18 auf, mit der ein Deckel 20 verbunden ist, um einen Aufnahmeraum 22 für das Energiespeicherelement 14 zu begrenzen. Die Sekundärmasse 16 weist einen tangential an dem Energiespeicherelement 14 anschlagbaren Ausgangsflansch 24 auf, der zwischen zwei Reibscheiben 26 eines als Rutschkupplung ausgestalteten Drehmomentbegrenzers 28 reibschlüssig verklemmt ist. Mit den Reibscheiben 26 des Drehmomentbegrenzers 28 ist über ein als Nietverbindung ausgestaltetes Befestigungsmittel 30 ein Ausgangselement 32 verbunden, das über eine eine Innenverzahnung aufweisende Nabe 34 mit einer Ausgangswelle gekoppelt werden kann.The in 1 illustrated torsional vibration damper 10 for torsional vibration damping in a drive train of a motor vehicle has a primary mass connectable to an input shaft 12 on, which has a designed as a bow spring energy storage element 14 with a secondary mass 16 limited rotatably coupled. The primary mass 12 has a flywheel 18 on, with a lid 20 connected to a recording room 22 for the energy storage element 14 to limit. The secondary mass 16 has a tangent to the energy storage element 14 attachable output flange 24 on that between two friction discs 26 a designed as a slip clutch torque limiter 28 frictionally clamped. With the friction discs 26 of the torque limiter 28 is about a designed as a rivet fastener 30 an output element 32 connected, via a hub having an internal toothing 34 can be coupled with an output shaft.

Ein Fliehkraftpendel 36 ist über das selbe Befestigungsmittel 30 mit dem Ausgangselement 32 gekoppelt. Hierzu ist ein Trägerflansch 38 zu dem Ausgangselement 32 über ein Distanzstück 40 beabstandet vernietet. An dem Trägerflansch 38 sind Pendelmassen 42 pendelbar geführt. Das Fliehkraftpendel 36 und der Drehmomentbegrenzer 26 sind hierbei in axialer Richtung nebeneinander radial innerhalb zu dem Energiespeicherelement 14 bauraumsparend in dem Aufnahmeraum 22 angeordnet, wobei der Deckel 20 aufgrund seiner Materialdicke als Berstschutz für das Fliehkraftpendel 36 ausgestaltet sein kann. Zusätzlich ist über das Befestigungsmittel 30 eine Dichtmembran 44 befestigt, die mit einer axialen Federkraft vorgespannt über einen Reibring 46 dichtend an dem Deckel 20 anliegt, um den Aufnahmeraum 22 abzudichten.A centrifugal pendulum 36 is about the same fastener 30 with the starting element 32 coupled. For this purpose, a support flange 38 to the starting element 32 over a spacer 40 spaced riveted. On the support flange 38 are pendulum masses 42 guided pendelbar. The centrifugal pendulum 36 and the torque limiter 26 are here in the axial direction next to each other radially inside to the energy storage element 14 Space-saving in the recording room 22 arranged, with the lid 20 due to its material thickness as burst protection for the centrifugal pendulum 36 can be designed. In addition, about the fastener 30 a sealing membrane 44 attached, which is biased with an axial spring force via a friction ring 46 sealing to the lid 20 is attached to the recording room 22 seal.

Eine Zentrierring 48 kann mit der Schwungscheibe 18 der Primärmasse verbunden sein, um einen durch das Befestigungsmittel 30 aus dem Drehmomentbegrenzer 28, dem Ausgangselement 32, dem Distanzstück 40, dem Fliehkraftpendel und der Dichtmembran 44 zusammengesetzten Unterzusammenbau 50 an der Primärmasse grob zentrieren zu können. Hierbei kann der Zentrierring 48 über ein beispielsweise als Reibring ausgestaltetes Dichtelement 52 axial an dem Unterzusammenbau 50, insbesondere an dem Ausgangselement 32, anschlagen, wodurch die axiale Relativlage der Sekundärmasse 16 vorgegeben werden kann und der Aufnahmeraum 22 abgedichtet werden kann.A centering ring 48 can with the flywheel 18 The primary mass should be connected to one by the fastener 30 from the torque limiter 28 , the starting element 32 , the spacer 40 , the centrifugal pendulum and the sealing membrane 44 composite subassembly 50 to be able to roughly center on the primary mass. Here, the centering ring 48 via a sealing element designed, for example, as a friction ring 52 axially on the subassembly 50 , in particular at the output element 32 , striking, causing the axial relative position of the secondary mass 16 can be specified and the recording room 22 can be sealed.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
Drehschwingungsdämpfertorsional vibration dampers
1212
Primärmasseprimary mass
1414
EnergiespeicherelementEnergy storage element
1616
Sekundärmassesecondary mass
1818
Schwungscheibeflywheel
2020
Deckelcover
2222
Aufnahmeraumaccommodation space
2424
Ausgangsflanschoutput flange
2626
Reibscheibefriction
2828
Drehmomentbegrenzertorque
3030
Befestigungsmittelfastener
3232
Ausgangselementoutput element
3434
Nabehub
36 36
Fliehkraftpendelcentrifugal pendulum
3838
Trägerflanschbeam flange
4040
Distanzstückspacer
4242
Pendelmassependulum mass
4444
Dichtmembransealing membrane
4646
Reibringfriction ring
4848
Zentrierringcentering
5050
Unterzusammenbausubassembly
5252
Dichtelementsealing element

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102015218636 A1 [0002]DE 102015218636 A1 [0002]

Claims (10)

Drehschwingungsdämpfer, insbesondere Zweimassenschwungrad, zur Drehschwingungsdämpfung in einem Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs, mit einer Primärmasse (12) zum Einleiten eines Drehungleichförmigkeiten aufweisenden Drehmoments, einer relativ zur Primärmasse (12) begrenzt verdrehbaren Sekundärmasse (16) zum Weiterleiten des Drehmoments, einem die Primärmasse (12) mit der Sekundärmasse (16) drehmomentübertragbar koppelbaren, insbesondere als Bogenfeder ausgestalteten, Energiespeicherelement (14), wobei das Energiespeicherelement (14) in einem von der Primärmasse (12) und/oder von der Sekundärmasse (16) begrenzten Aufnahmeraum (22) angeordnet ist, einem Ausgangselement (32) zum Ausleiten des gedämpften Drehmoments, einem mit der Sekundärmasse (16) und mit dem Ausgangselement (32) gekoppelten, insbesondere als Rutschkupplung ausgestalteten, Drehmomentbegrenzer (28) und einem mit dem Ausgangselement (32) gekoppelten Fliehkraftpendel (36) zur Erzeugung eines einer Drehungleichförmigkeit im Drehmoment entgegen gerichteten Rückstellmoments, wobei das Fliehkraftpendel (36) in dem Aufnahmeraum (22) angeordnet ist.Torsional vibration damper, in particular dual-mass flywheel, for torsional vibration damping in a drive train of a motor vehicle, with a primary mass (12) for introducing a rotationally nonuniform torque, a relative to the primary mass (12) limited rotatable secondary mass (16) for forwarding the torque, one the primary mass (12) with the secondary mass (16) torque transferable coupled, in particular designed as a bow spring energy storage element (14), wherein the energy storage element (14) in one of the primary mass (12) and / or the secondary mass (16) limited receiving space (22) is arranged an output element (32) for discharging the damped torque, one with the secondary mass (16) and with the output member (32) coupled, in particular designed as a slip clutch, torque limiter (28) and a centrifugal pendulum (36) coupled to the output element (32) for generating a return torque directed counter to rotational nonuniformity in the torque, wherein the centrifugal pendulum (36) in the receiving space (22) is arranged. Drehschwingungsdämpfer nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass das Fliehkraftpendel (36) zu dem Drehmomentbegrenzer (28) axial versetzt angeordnet ist, wobei insbesondere das Fliehkraftpendel (36) und der Drehmomentbegrenzer (28) in axialer Richtung betrachtet sich zumindest teilweise überdecken.Torsional vibration damper after Claim 1 characterized in that the centrifugal pendulum (36) to the torque limiter (28) is arranged axially offset, wherein in particular the centrifugal pendulum (36) and the torque limiter (28) viewed in the axial direction at least partially overlap. Drehschwingungsdämpfer nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, dass das Fliehkraftpendel (36) und der Drehmomentbegrenzer (28) in einem zum Energiespeicherelement (14) nach radial innen versetzten Radiusbereich angeordnet sind, wobei insbesondere das Energiespeicherelement (14) den Drehmomentbegrenzer (28) in radialer Richtung betrachtet zumindest teilweise, insbesondere vollständig, überdeckt.Torsional vibration damper after Claim 1 or 2 characterized in that the centrifugal force pendulum (36) and the torque limiter (28) are arranged in a radially to the energy storage element (14) radially inwardly offset radius range, wherein in particular the energy storage element (14) the torque limiter (28) in the radial direction at least partially, in particular completely, covered. Drehschwingungsdämpfer nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet, dass das Energiespeicherelement (14) das Fliehkraftpendel (36) in radialer Richtung betrachtet zumindest teilweise überdeckt.Torsional vibration damper after Claim 3 characterized in that the energy storage element (14), the centrifugal pendulum (36) viewed in the radial direction at least partially covered. Drehschwingungsdämpfer nach einem der Ansprüche 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, dass die Primärmasse (12) eine mit einer Antriebswelle eines Kraftfahrzeugmotors koppelbare Schwungscheibe (18) und einen mit der Schwungscheibe (18) befestigten Deckel (20) aufweist, wobei die Schwungscheibe (18) und der Deckel (20) das Fliehkraftpendel (36) und/oder den Drehmomentbegrenzer (28) in axialer Richtung betrachtet zumindest teilweise überdecken.Torsional vibration damper after one of Claims 1 to 4 characterized in that the primary mass (12) has a flywheel (18) which can be coupled to a drive shaft of an automobile engine and a cover (20) fastened to the flywheel (18), the flywheel (18) and the cover (20) being the centrifugal pendulum (18). 36) and / or the torque limiter (28) viewed in the axial direction at least partially cover. Drehschwingungsdämpfer nach einem der Ansprüche 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, dass mit dem Ausgangselement (32) eine, insbesondere als Tellerfeder ausgestaltete, Dichtmembran (44) zum Abdichten des Aufnahmeraums (22) verbunden ist ist, wobei insbesondere die Dichtmembran (44) das Fliehkraftpendel (36) in radialer Richtung betrachtet zumindest teilweise überdeckt.Torsional vibration damper after one of Claims 1 to 5 characterized in that connected to the output element (32) is a sealing membrane (44) designed to seal the receiving space (22), in particular the diaphragm (44), the centrifugal force pendulum (36) being viewed at least partially in the radial direction covered. Drehschwingungsdämpfer nach einem der Ansprüche 1 bis 6 dadurch gekennzeichnet, dass die Primärmasse (12) und/oder die Sekundärmasse (16), insbesondere ein den Aufnahmeraum (22) abdeckender Deckel (20), als Berstschutz für das Fliehkraftpendel (36) ausgestaltet ist.Torsional vibration damper after one of Claims 1 to 6 characterized in that the primary mass (12) and / or the secondary mass (16), in particular a cover (20) covering the receiving space (22), is configured as burst protection for the centrifugal force pendulum (36). Drehschwingungsdämpfer nach einem der Ansprüche 1 bis 7 dadurch gekennzeichnet, dass ein mit der Primärmasse (12) befestigbarer Zentrierring (48) zur Grobzentrierung eines die Rutschkupplung (28), das Fliehkraftpendel (36) und das Ausgangselement (32) aufweisenden Unterzusammenbaus (50) vorgesehen ist, wobei insbesondere der Zentrierring (48) über ein, insbesondere als Reibring ausgestaltetes, Dichtelement (52) in axialer und/oder in radialer Richtung an dem Unterzusammenbau (50) anliegt.Torsional vibration damper after one of Claims 1 to 7 characterized in that a with the primary mass (12) attachable centering ring (48) for coarse centering of the slip clutch (28), the centrifugal pendulum (36) and the output member (32) having sub-assembly (50) is provided, in particular the centering ring (48 ) abuts a, in particular designed as a friction ring, sealing element (52) in the axial and / or radial direction of the sub-assembly (50). Drehschwingungsdämpfer nach einem der Ansprüche 1 bis 8 dadurch gekennzeichnet, dass das Ausgangselement (32) eine Nabe (34) mit Innenverzahnung, insbesondere zur drehfesten Verbindung mit einer Getriebeeingangswelle eines Kraftfahrzeuggetriebes, aufweist, wobei das Ausgangselement (32) als Schmiedeteil oder Stanzteil ausgestaltet ist.Torsional vibration damper after one of Claims 1 to 8th characterized in that the output element (32) has a hub (34) with internal teeth, in particular for the rotationally fixed connection with a transmission input shaft of a motor vehicle transmission, wherein the output element (32) is designed as a forged part or stamped part. Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug, insbesondere Hybrid-Kraftfahrzeug, mit einer Eingangswelle zum Einleiten eines in einem Antriebsaggregat erzeugten Drehmoments, einer Ausgangswelle zur Übertragung des Drehmoments an Antriebsräder und einem mit der Eingangswelle und mit der Ausgangswelle gekoppelten Drehschwingungsdämpfer (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 9.Drive train for a motor vehicle, in particular a hybrid motor vehicle, having an input shaft for introducing a torque generated in a drive unit, an output shaft for transmitting the torque to drive wheels and a torsional vibration damper (10) coupled to the input shaft and to the output shaft according to one of the Claims 1 to 9 ,
DE102018124735.4A 2017-10-27 2018-10-08 torsional vibration dampers Pending DE102018124735A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017125185.5 2017-10-27
DE102017125185 2017-10-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018124735A1 true DE102018124735A1 (en) 2019-05-02

Family

ID=66138376

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018124735.4A Pending DE102018124735A1 (en) 2017-10-27 2018-10-08 torsional vibration dampers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018124735A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020132171A1 (en) 2020-01-17 2021-07-22 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Method for assembling a torsional vibration damper and torsional vibration damper
DE102020132174A1 (en) 2020-01-23 2021-07-29 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Torsional vibration damper and drive train
DE102020103924A1 (en) 2020-02-14 2021-08-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Method of dismantling and method of assembling a torsional vibration damper and torsional vibration damper
DE102020105166A1 (en) 2020-02-27 2021-09-02 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Torsional vibration damper and method for dismantling a torsional vibration damper

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015218636A1 (en) 2014-12-05 2016-06-09 Schaeffler Technologies AG & Co. KG torsional vibration dampers

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015218636A1 (en) 2014-12-05 2016-06-09 Schaeffler Technologies AG & Co. KG torsional vibration dampers

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020132171A1 (en) 2020-01-17 2021-07-22 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Method for assembling a torsional vibration damper and torsional vibration damper
DE102020132174A1 (en) 2020-01-23 2021-07-29 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Torsional vibration damper and drive train
DE102020103924A1 (en) 2020-02-14 2021-08-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Method of dismantling and method of assembling a torsional vibration damper and torsional vibration damper
DE102020105166A1 (en) 2020-02-27 2021-09-02 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Torsional vibration damper and method for dismantling a torsional vibration damper

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018124735A1 (en) torsional vibration dampers
DE102014213239A1 (en) Dual Mass Flywheel
DE102012200966A1 (en) Torsional vibration damper i.e. two-mass flywheel, for use in drivetrain of motor car, has input and output parts precentered on each other outside offset of rotational axes between bearing flange of output part and disk part of input part
DE102016220567A1 (en) A torsional vibration damper unit
DE102015205500A1 (en) torsional vibration dampers
DE102019130179A1 (en) Clutch unit, in particular for a hybrid module, for damped coupling of an internal combustion engine to a drive train of a motor vehicle
DE102018108404A1 (en) torsional vibration dampers
DE102011086927A1 (en) Torsion damping device e.g. dual mass flywheel for torque transmission apparatus of motor vehicle, has energy storage device is comprised with two energy storage elements which are connected in parallel and spaced in axial direction
DE102018102373A1 (en) Torsional vibration damper and method for balancing a torsional vibration damper
DE102012219800A1 (en) Torsional vibration damper for pre-assembling dual clutch of clutch unit for powertrain of motor car, has output portion which is arranged to support the energy storage device rotated relative to the input portion, and clutch
DE102017121801A1 (en) Subassembly for a dual mass flywheel, balancing system, method of balancing a subassembly and method of making a dual mass flywheel
DE102019133731B3 (en) Clutch unit, in particular for a hybrid module, for damped coupling of an internal combustion engine to a drive train of a motor vehicle
DE102017121804A1 (en) Subassembly for a dual mass flywheel, balancing system and method of balancing a subassembly
DE102021113654A1 (en) Centrifugal pendulum with bursting protection
DE102016222580A1 (en) centrifugal pendulum
DE102020119177A1 (en) Flywheel for a torsional vibration damper and use of a flywheel
DE102019104081A1 (en) Clutch unit
DE102020107702A1 (en) Hybrid powertrain
DE102019130178A1 (en) Clutch unit, in particular for a hybrid module, for damped coupling of an internal combustion engine to a drive train of a motor vehicle
DE102019133638A1 (en) Torsional vibration damper
DE102019131017A1 (en) Torsional vibration damper
DE102017119495A1 (en) Torsional vibration damper and method of manufacturing a torsional vibration damper
DE102019129315A1 (en) Torsional vibration damper
DE102019126172A1 (en) Torsional vibration damper
DE102018122661A1 (en) Torsional vibration damper

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed