DE102018121776A1 - Frame for windows and doors as well as window or door element with such - Google Patents

Frame for windows and doors as well as window or door element with such Download PDF

Info

Publication number
DE102018121776A1
DE102018121776A1 DE102018121776.5A DE102018121776A DE102018121776A1 DE 102018121776 A1 DE102018121776 A1 DE 102018121776A1 DE 102018121776 A DE102018121776 A DE 102018121776A DE 102018121776 A1 DE102018121776 A1 DE 102018121776A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
cross bar
window
crossbar
reveal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018121776.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Volker Beck
Michael Beck
Bernhard Beck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102018121776.5A priority Critical patent/DE102018121776A1/en
Publication of DE102018121776A1 publication Critical patent/DE102018121776A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/56Fastening frames to the border of openings or to similar contiguous frames
    • E06B1/60Fastening frames to the border of openings or to similar contiguous frames by mechanical means, e.g. anchoring means
    • E06B1/6015Anchoring means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/02Base frames, i.e. template frames for openings in walls or the like, provided with means for securing a further rigidly-mounted frame; Special adaptations of frames to be fixed therein
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/70Sills; Thresholds
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/96Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings
    • E06B3/964Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces
    • E06B3/9641Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces part of which remains visible
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/17Parts or details of roller shutters, e.g. suspension devices, shutter boxes, wicket doors, ventilation openings
    • E06B9/17007Shutter boxes; Details or component parts thereof
    • E06B9/17015Shutter boxes; Details or component parts thereof made of at most two pieces; Front opening details
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/17Parts or details of roller shutters, e.g. suspension devices, shutter boxes, wicket doors, ventilation openings
    • E06B9/17007Shutter boxes; Details or component parts thereof
    • E06B9/1703Fixing of the box; External plastering of the box
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/17Parts or details of roller shutters, e.g. suspension devices, shutter boxes, wicket doors, ventilation openings
    • E06B2009/17069Insulation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Zarge für ein Fenster oder eine Tür mit einem unteren Querriegel, einem oberen Querriegel sowie zwei Laibungsteilen, die jeweils den unteren mit dem oberen Querriegel verbinden. Um eine Zarge bzw. ein Fenster- oder Türelement mit solch einer Zarge zur Verfügung zu stellen, die eine hohe Stabilität aufweist, so dass sie leicht ummauert werden können, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass die Zarge einen mittleren Querriegel vorsieht, der zwischen unterem und oberem Querriegel angeordnet ist.

Figure DE102018121776A1_0000
The present invention relates to a frame for a window or a door with a lower cross bar, an upper cross bar and two reveal parts, each connecting the lower to the upper cross bar. In order to provide a frame or a window or door element with such a frame, which has a high stability, so that it can be easily walled, it is proposed according to the invention that the frame provides a central crossbar, which is between the lower and upper Crossbar is arranged.
Figure DE102018121776A1_0000

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Zarge für ein Fenster oder eine Tür mit einem unteren Querriegel, einem oberen Querriegel sowie zwei Laibungsteilen, die jeweils den unteren mit dem oberen Querriegel verbinden.The present invention relates to a frame for a window or a door with a lower cross bar, an upper cross bar and two reveal parts, each connecting the lower to the upper cross bar.

Derartige Zargen sind aus der DE 80 27 442 U1 bereits bekannt. Sie werden in Mauerwerks- bzw. Bauwerksöffnungen eingesetzt und stellen entsprechende Anlageflächen für Fenster- oder Türelemente bereit.Such frames are from the DE 80 27 442 U1 already known. They are used in masonry or building openings and provide appropriate contact surfaces for window or door elements.

Üblicherweise werden Fenster- und Türelemente, die aus einem Rahmen und meist einem zu dem Rahmen beweglichen Flügelelement bestehen, erst nach Errichtung des Rohbaus in die gemauerten Fenster- und Türenöffnungen eingesetzt. Der Fensterbauer muss daher, sobald der Rohbau errichtet ist, die gemauerten Fenster- und Türenöffnungen zunächst ausmessen, dann werden die Fenster und Türen auf Maß gefertigt und schließlich muss der Fensterbauer die Fenster und Türen in die gemauerten Fenster- und Türenöffnungen einsetzen und derart befestigen, dass keine Wärmebrücken gebildet werden. Es gibt auch Gebäude, bei denen die Fensteröffnung nicht gemauert werden, sondern aus Beton gegossen werden oder aus einem anderen Material, wie z.B. Holz, bestehen. Das beschriebene Verfahren ist in diesen Fällen aber gleich, da auch hier erst nachdem die entsprechende Fenster- oder Türöffnung geschaffen worden ist, der Fensterbauer mit seinem Gewerk beginnt.Usually, window and door elements, which consist of a frame and usually a wing element movable to the frame, are only inserted into the masonry window and door openings after the shell has been erected. As soon as the shell has been erected, the window manufacturer must first measure the masonry window and door openings, then the windows and doors are made to measure and finally the window manufacturer must insert the windows and doors into the masonry window and door openings and fasten them in this way, that no thermal bridges are formed. There are also buildings in which the window opening is not bricked, but is cast from concrete or from another material, such as Wood. The procedure described is the same in these cases, because here too, the window manufacturer only begins his work after the appropriate window or door opening has been created.

Dieses Verfahren hat eine Vielzahl von Nachteilen.This process has a number of disadvantages.

Die exakte Abmessung der gemauerten Fenster- und Türenöffnungen stimmt häufig nicht mit der von Architekten geplanten Abmessung exakt überein. So kommt es nicht selten vor, dass, obgleich der Architekt eine Mehrzahl von identischen Fenstern vorgesehen hat, sich die Fensteröffnungen um wenige Millimeter unterscheiden. Bei der Fertigung auf Maß muss daher jedes einzelne Fenster mit anderen Abmessungen erstellt werden, zudem ist es notwendig, die Fenster eindeutig zu kennzeichnen, damit in jede gemauerte Fensteröffnung auch das richtige Fenster eingesetzt wird. Gleiches gilt ebenfalls für Türen.The exact dimensions of the brick window and door openings often do not exactly match the dimensions planned by architects. It is not uncommon that, although the architect has provided a number of identical windows, the window openings differ by a few millimeters. When manufacturing to measure, each individual window must therefore be created with different dimensions, and it is also necessary to clearly identify the windows so that the correct window is used in every brick window opening. The same also applies to doors.

Der Fensterbauer bzw. Türbauer muss darüber hinaus mehrmals auf der Baustelle tätig werden. Zudem führt die Produktion der Fenster oder Türen erst nachdem die gemauerten Fenster- und Türenöffnungen ausgemessen worden sind, zu einer Bauverzögerung.The window or door builder also has to work several times on the construction site. In addition, the production of the windows or doors leads to a delay in construction only after the masonry window and door openings have been measured.

Schließlich erfordert auch die Vermeidung von Wärmebrücken beim Einbau des Fensters oder der Tür besondere Aufmerksamkeit, die nur von besonders geschulten Fachpersonal gewährleistet ist.Finally, the avoidance of thermal bridges when installing the window or door requires special attention, which is only guaranteed by specially trained specialists.

In der DE 80 27 442 U1 ist daher die Verwendung einer Zarge vorgeschlagen worden, die bereits bei der Errichtung des Rohbaus „eingemauert“ wird, so dass die Zarge die exakte Größe der Fenster- oder Türenöffnung festlegt. Ein Ausmessen ist dann nicht mehr notwendig. Zudem können die zugehörigen Fenster- und Türelemente bereits hergestellt werden, da die Abmessungen der Zarge bereits vor Errichtung des Rohbaus feststehen. Die Fenster- und Türelemente können dann in der Zarge befestigt werden.In the DE 80 27 442 U1 the use of a frame has therefore been proposed, which is already “walled in” when the shell is being built, so that the frame determines the exact size of the window or door opening. It is then no longer necessary to measure. In addition, the associated window and door elements can already be manufactured, since the dimensions of the frame are already fixed before the shell is erected. The window and door elements can then be fastened in the frame.

Die beschriebene Zarge hat sich jedoch nicht durchgesetzt, da beim Ummauern die Gefahr besteht, dass Querkräfte aufgebracht werden, so dass die Querriegel und die Laibungsteile nicht mehr exakt rechtwinklig zueinander stehen und sowohl die Befestigung der Zarge in der gemauerten Öffnung als auch der Einbau des Fensterelementes in die Zarge besonders geschultes Fachpersonal benötigt. So muss beispielsweise die Zarge solange gehalten werden, bis das umgebende Mauerwerk errichtet ist, so dass die Zarge am Mauerwerk festgeschraubt werden kann.However, the frame described has not prevailed, since there is a risk that transverse forces are applied when walling, so that the crossbars and reveal parts are no longer exactly at right angles to each other and both the fastening of the frame in the brick opening and the installation of the window element specially trained specialist personnel are required in the frame. For example, the frame must be held until the surrounding masonry is erected so that the frame can be screwed to the masonry.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Zarge für ein Fenster oder eine Tür bereitzustellen, die eine hohe Stabilität aufweist, so dass sie leicht ummauert werden kann.The invention is therefore based on the object of providing a frame for a window or a door which has a high stability so that it can be easily walled.

Die Aufgabe wird durch eine Zarge der eingangs genannten Art gelöst, bei der ein mittlerer Querriegel vorgesehen ist, der zwischen unterem und oberem Querriegel angeordnet ist.The object is achieved by a frame of the type mentioned, in which a central crossbar is provided, which is arranged between the lower and upper crossbar.

Ein derartiger zusätzlicher Querriegel, der die beiden Laibungsteile miteinander verbindet, hat den Vorteil, dass die Stabilität der Zarge weiter erhöht wird. Somit wird ein Anheben, Transportieren, Halten, Lagern und somit auch ein Einbau einer derartigen Zarge stark vereinfacht. Zudem wird Sorge getragen, dass sich die Zarge während einer der vorgenannten Tätigkeiten nicht verzieht, also aus deren Form gebracht wird und aufgrund dessen neu ausgerichtet werden muss oder schlimmstenfalls beschädigt wird. Auf die Zarge können daher deutlich höhere Querkräfte aufgebracht werden, ohne dass die Gefahr besteht, dass die Querriegel und die Laibungsteile nicht mehr senkrecht zueinander ausgerichtet sind.Such an additional cross bar, which connects the two reveal parts to one another, has the advantage that the stability of the frame is further increased. Lifting, transporting, holding, storing and thus also installing such a frame is thus greatly simplified. In addition, care is taken to ensure that the frame does not warp during one of the aforementioned activities, that is, it is brought out of its shape and, as a result, must be realigned or, in the worst case, damaged. Significantly higher transverse forces can therefore be applied to the frame without the risk that the crossbars and the reveal parts are no longer aligned perpendicular to each other.

Die erfindungsgemäße Zarge bietet somit sowohl beim Einbau in ein im Aufbau befindliches Mauerwerk einen Vorteil, als auch bei einem nachträglichen Einbau in die Mauerwerksöffnung eines bereits bestehenden Mauerwerks.The frame according to the invention thus offers an advantage both when installed in masonry under construction, and also when retrofitted into the masonry opening of an existing masonry.

Die für die Zarge vorgesehenen Querriegel und Laibungsteile weisen dabei eine Länge, eine Breite und eine Höhe auf, wobei die Länge größer als die Breite und die Breite größer als die Höhe ist. The cross bars and reveal parts provided for the frame have a length, a width and a height, the length being greater than the width and the width being greater than the height.

Der mittlere Querriegel ist so angeordnet, dass zwischen den Laibungsteilen sowie dem mittleren Querriegel und dem unteren Querriegel ein Fenster- oder Türrahmen des Fenster- oder Türelementes befestigbar ist.The middle crossbar is arranged so that a window or door frame of the window or door element can be fastened between the reveal parts and the middle crossbar and the lower crossbar.

Die Befestigung des Rahmens in der Zarge kann vorzugsweise bereits vor dem Ummauern der Zarge erfolgen.The frame can preferably be fastened in the frame before the frame is walled up.

Dabei kann der Rahmen, der an der Innenseite der Zarge anliegt, von der Außenseite der Zarge mit dieser verbunden werden. Beispielsweise können Schrauben von der Außenseite der Zarge durch diese bis in den Rahmen geführt werden. Die Schrauben können die Laibungsteile, sowie vorzugsweise den unteren Querriegel und den mittleren Querriegel mit der Zarge verbinden, so dass eine umlaufende kraftschlüssige Verbindung von Zarge und Rahmen entsteht. Das gesamte Element bestehend aus Fenster oder Tür und der Zarge kann dann als Ganzes ummauert werden.The frame, which rests on the inside of the frame, can be connected to the frame from the outside. For example, screws can be passed from the outside of the frame through this to the frame. The screws can connect the reveal parts, and preferably the lower cross bar and the middle cross bar, to the frame, so that a circumferential, non-positive connection between frame and frame is created. The entire element consisting of window or door and the frame can then be walled as a whole.

Der Begriff „Innenseite“, so wie er im Folgenden für die Zarge, sowie einzelne Zargenteile, also Laibungsteile und Querriegel genutzt wird, bezieht sich stets auf die Seite der Zarge bzw. Zargenteile, die im zusammengebauten Zustand dem Fenster bzw. der Tür zugewandt ist. Der Begriff „Außenseite“ der Zarge, so wie er im Folgenden für die Zarge, sowie einzelne Zargenteile, also Laibungsteile und Querriegel genutzt wird, bezieht sich daher stets auf die Seite der Zarge bzw. Zargenteile, die im zusammengebauten Zustand von dem Fenster- bzw. Türelement abgewandt ist.The term "inside", as it is used in the following for the frame, as well as individual frame parts, i.e. reveal parts and crossbars, always refers to the side of the frame or frame parts that faces the window or door when assembled . The term "outside" of the frame, as it is used in the following for the frame, as well as individual frame parts, i.e. soffit parts and crossbars, therefore always refers to the side of the frame or frame parts that, when assembled, from the window or Is facing away from the door element.

Es versteht sich, dass der mittlere Querriegel nicht zwingend mittig zwischen dem oberen Querriegel und dem unteren Querriegel angeordnet sein muss, sondern jede beliebige Position zwischen dem oberen Querriegel und dem unteren Querriegel einnehmen kann, solange diese Position der Zarge in ihrer Gesamtheit eine höhere Stabilität verleiht.It goes without saying that the central crossbar does not necessarily have to be arranged centrally between the upper crossbar and the lower crossbar, but can assume any position between the upper crossbar and the lower crossbar, as long as this position gives the frame as a whole greater stability .

Es versteht sich, dass oberer Querriegel, unterer Querriegel und mittlerer Querriegel nicht gleichartig ausgestaltet sein und die gleiche Form aufweisen müssen. Es ist beispielsweise denkbar, dass der mittlere Querriegel eine von dem oberen und dem unteren Querriegel abweichende Breite aufweist. Außerdem kann die Materialzusammensetzung von unterem Querriegel, oberem Querriegel und mittlerem Querriegel unterschiedlich sein.It is understood that the upper cross bar, lower cross bar and middle cross bar do not have to be of the same design and have to have the same shape. It is conceivable, for example, that the central cross bar has a width that differs from the upper and the lower cross bar. In addition, the material composition of the lower cross bar, upper cross bar and middle cross bar can be different.

In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung schließen die Laibungsteile mit den Querriegeln jeweils einen rechten Winkel ein, so dass die Zarge in einer Draufsicht die Form eines Rechtecks hat, wobei der mittlere Querriegel die Zarge in ein oberes Rechteck und ein unteres Rechteck unterteilt.In a preferred embodiment of the present invention, the reveal parts with the crossbars each form a right angle, so that the frame has the shape of a rectangle in a plan view, the central crossbar dividing the frame into an upper rectangle and a lower rectangle.

In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist der mittlere Querriegel näher an dem oberen Querriegel als an dem unteren Querriegel angeordnet, wobei vorzugsweise zwischen dem oberen Querriegel und dem mittleren Querriegel ein Kasten zur Aufnahme eines Beschattungselementes vorgesehen ist oder angeordnet werden kann.In one embodiment of the present invention, the central cross bar is arranged closer to the upper cross bar than to the lower cross bar, wherein a box for receiving a shading element is preferably provided or can be arranged between the upper cross bar and the central cross bar.

Durch die Anordnung eines Kastens zur Aufnahme eines Beschattungselementes zwischen mittlerem Querriegel und oberen Querriegel kann die Stabilität der Zarge weiter erhöht werden. Zudem kann dann auch das Beschattungselement in die Zarge integriert und mit dieser ummauert werden.The stability of the frame can be further increased by arranging a box for receiving a shading element between the central cross bar and the upper cross bar. In addition, the shading element can then be integrated into the frame and walled with it.

Als Kästen zur Aufnahme von Beschattungsanlagen im Sinne der vorliegenden Erfindung werden neben Rollladenkästen auch Raffstorekästen oder sonstige, kastenförmige Hohlräume angesehen, die sich unmittelbar oberhalb von Fenster- oder Türrahmen im Allgemeinen über deren gesamte Breite erstrecken, und die beispielsweis Raffstores, Rollos, Rollläden oder sonstige Einrichtungen, beispielsweise für den Sonnenschutz, aufnehmen können.In addition to roller shutter boxes, venetian blind boxes or other box-shaped cavities, which generally extend directly above window or door frames across their entire width, and which, for example, venetian blinds, roller blinds, roller shutters or others, are regarded as boxes for accommodating shading systems in the sense of the present invention Facilities, for example for sun protection, can accommodate.

Es versteht sich, dass abgesehen von dem Kasten auch andere Elemente denkbar sind, die zwischen dem oberen Querriegel und dem mittleren Querriegel eingesetzt werden können, wie beispielsweise ein weiteres Fenster einschließlich eines weiteren Fensterrahmens.It goes without saying that, apart from the box, other elements are also conceivable that can be used between the upper cross bar and the middle cross bar, such as an additional window including an additional window frame.

In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind der mittlere Querriegel und/oder der obere Querriegel derart ausgestaltet, dass sie eine Aufnahmeeinrichtung für eine formschlüssige Aufnahme eines Kastens zur Aufnahme des Beschattungselementes aufweisen, sodass der Kasten an der Aufnahmeeinrichtung des oberen Querriegels und/oder des mittleren Querriegels aufgenommen und gehaltert werden kann. Beispielsweise könnte die Aufnahmeeinrichtung aus einem Vorsprung an dem mittleren Querriegel und/oder oberen Querriegel bestehen, wobei der Kasten eine entsprechende Ausnehmung aufweist, so dass der Vorsprung formschlüssig in der Ausnehmung des Kastens aufgenommen werden kann. Eine derartige Verbindung von Kasten und mittlerem Querriegel und/oder oberem Querriegel begünstigt zusätzlich eine erhöhte Stabilität der Zarge. Der Vorsprung könnte auch als über die gesamte Länge von mittlerem Querriegel und/oder oberem Querriegel verlaufendes Federelement und die Ausnehmung als über die gesamte Länge des Kastens verlaufende Nut ausgebildet sein, so dass das Federelement in die Nut eingreift und dort formschlüssig gehalten wird.In one embodiment of the present invention, the central cross bar and / or the upper cross bar are designed such that they have a receiving device for a form-fitting receiving of a box for receiving the shading element, so that the box on the receiving device of the upper cross bar and / or the middle cross bar can be recorded and held. For example, the receiving device could consist of a projection on the central crossbar and / or upper crossbar, the box having a corresponding recess, so that the projection can be received in a form-fitting manner in the recess of the box. Such a connection of the box and the central crossbar and / or the upper crossbar additionally favors increased stability of the frame. The projection could also run as the entire length of the central cross bar and / or the top cross bar The spring element and the recess can be designed as a groove running over the entire length of the box, so that the spring element engages in the groove and is held there in a form-fitting manner.

In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bestehen die beiden Laibungsteile sowie der obere und der untere Querriegel aus einem wärmedämmenden Material, in welches zumindest ein Verstärkungsprofil eingebracht ist, das sich über die gesamte Länge der Laibungsteile bzw. des oberen oder unteren Querriegels erstreckt, wobei vorzugsweise auch der mittlere Querriegel derart ausgebildet ist.In one embodiment of the present invention, the two reveal parts as well as the upper and the lower cross bar consist of a heat-insulating material, into which at least one reinforcement profile is introduced, which extends over the entire length of the reveal parts or the upper or lower cross bar, preferably also the middle cross bar is designed in this way.

Als wärmedämmendes Material kommt jedes Material der Wärmeleitfähigkeitsstufe WLS050 oder kleiner infrage. Insbesondere sind typische Isoliermaterialien, wie z. B. EPS, XPS, Mineralwolle, Steinwolle, Wasserglas, organisches oder anorganisches Polymer geeignet.Any material with a thermal conductivity level of WLS050 or less can be used as the insulating material. In particular, typical insulating materials, such as. B. EPS, XPS, mineral wool, rock wool, water glass, organic or inorganic polymer suitable.

Durch das Verwenden von wärmedämmendem Material wird gewährleistet, dass sich keine Wärmebrücken an den Übergängen zwischen dem Fensterelement und dem Mauerwerk bilden. Das Verstärkungsprofil, das von dem wärmedämmenden Material aufgenommen ist, sorgt dabei für die notwendige Stabilität der Zarge.The use of heat-insulating material ensures that no thermal bridges are formed at the transitions between the window element and the masonry. The reinforcement profile, which is absorbed by the heat-insulating material, ensures the necessary stability of the frame.

In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bestehen die Verstärkungsprofile aus einem Metall, bevorzugt aus einem Stahl.In one embodiment of the present invention, the reinforcement profiles consist of a metal, preferably a steel.

In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weisen die beiden Laibungsteile und vorzugsweise auch der obere und der untere Querriegel in Breitenrichtung drei Abschnitte, nämlich zwei äußere Abschnitte und einen Mittelabschnitt, auf, wobei die äußeren Abschnitte jeweils aus einem wärmedämmenden Material und gegebenenfalls einer Deckschicht oder zwei gegenüberliegenden Deckschichten bestehen und der Mittelabschnitt das zumindest eine Verstärkungsprofil aufweist, wobei besonders bevorzugt auch der mittlere Querriegel derart ausgebildet ist.In one embodiment of the present invention, the two reveal parts and preferably also the upper and the lower crossbars have three sections in the width direction, namely two outer sections and a central section, the outer sections each made of a heat-insulating material and optionally a cover layer or two opposite Cover layers exist and the central section has at least one reinforcement profile, with the central crossbar being particularly preferably designed in this way.

Eine derartige dreiteilige Ausgestaltung von Laibungsteilen und/oder Querriegeln besitzt den Vorteil, einer guten Stabilität bei einer gleichzeitig guten Wärmedämmung, dadurch, dass das Verstärkungsprofil im Mittelabschnitt angeordnet und daher innerhalb des wärmedämmenden Materials eingeschlossen ist.Such a three-part design of reveal parts and / or crossbars has the advantage of good stability with good thermal insulation at the same time that the reinforcing profile is arranged in the central section and is therefore enclosed within the heat-insulating material.

Durch die Deckschicht wird die Stoßfestigkeit der Querriegel und der Laibungsteile erhöht. Zudem wird die Stabilität von Querriegel und Laibungsteil erhöht.The top layer increases the impact resistance of the crossbars and reveal parts. In addition, the stability of the crossbar and reveal part is increased.

In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bildet das zumindest eine Verstärkungsprofil eine sich in Längsrichtung der beiden Laibungsteile und vorzugsweise auch des oberen und des unteren Querriegels erstreckende Nut aus.In one embodiment of the present invention, the at least one reinforcement profile forms a groove which extends in the longitudinal direction of the two reveal parts and preferably also of the upper and lower cross bars.

Diese Nut muss sich nicht über die gesamte Länge der Laibungsteile und des oberen und unteren Querriegels erstrecken, auch wenn dies bevorzugt ist. Es reicht aus, dass sich die Nut zumindest über einen Teilbereich oder mehrere voneinander beabstandete Teilbereiche erstreckt.This groove does not have to extend over the entire length of the reveal parts and the upper and lower transom, even if this is preferred. It is sufficient that the groove extends at least over a partial area or a plurality of partial areas spaced apart from one another.

Die Nut ist dabei an der Außenseite des jeweiligen Zargenteils, also Laibungsteils bzw. oberen Querriegel und unteren Querriegel angeordnet, so dass die Nutöffnung nach außen gerichtet ist, also im ummauerten Zustand der Zarge in Richtung des seitlichen, bodenseitigen, sowie deckenseitigen Mauerwerk.The groove is arranged on the outside of the respective frame part, i.e. soffit part or upper cross bar and lower cross bar, so that the groove opening is directed outwards, i.e. in the walled-in state of the frame in the direction of the lateral, floor-side and ceiling-side masonry.

Eine derartige Nut bietet den Vorteil, dass durch sie hindurch sehr einfach ein an der Innenseite der Zarge anzubringender Rahmen von außen befestigt werden kann. Zudem ist die Nut bevorzugt so ausgestaltet, dass mit der Nut Elemente geführt, und zumindest ein Teil eines solchen Elementes formschlüssig aufgenommen und in der Nut formschlüssig befestigt werden kann. Derartige Elemente stehen dann an der Außenseite der Zarge ab und sind über die Nut an der Außenseite der Zarge befestigbar.Such a groove offers the advantage that a frame to be attached to the inside of the frame can be fastened from the outside very easily through it. In addition, the groove is preferably designed in such a way that elements are guided with the groove, and at least a part of such an element can be positively received and fastened in the groove in a form-fitting manner. Such elements then protrude from the outside of the frame and can be fastened via the groove to the outside of the frame.

Über die Nuten ist es zudem besonders einfach, an den Verbindungsstellen von unterem und oberem Querriegel mit den zwei Laibungsteilen auch eine Verbindung zwischen den Verstärkungsprofilen herzustellen.Via the grooves, it is also particularly easy to establish a connection between the reinforcement profiles at the junctures of the lower and upper crossbar with the two reveal parts.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Nut als hinterschnittene Nut ausgebildet. Eine derartige Ausgestaltungsform einer Nut ist besonders vorteilhaft zum Positionieren und Befestigen von Elementen an der Außenseite der Zarge. In diesem Fall können Elemente, die mit der Zarge verbunden werden sollen den hinterschnittenen Teil der Nut hintergreifen, so dass sie einfacher in der Nut geführt werden können und einfacher mit dieser verbunden werden können. Beispielsweise könnte die Nut als Schwalbenschwanznut ausgebildet sein.In a preferred embodiment, the groove is designed as an undercut groove. Such an embodiment of a groove is particularly advantageous for positioning and fastening elements on the outside of the frame. In this case, elements which are to be connected to the frame can engage behind the undercut part of the groove, so that they can be guided more easily in the groove and can be connected to it more easily. For example, the groove could be designed as a dovetail groove.

In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist zumindest ein Verbindungselement vorgesehen, welches einen flächigen Abschnitt, der dafür vorgesehen ist, zwischen zwei Mauersteinen angeordnet zu werden, und einen Verbindungsabschnitt aufweist, welcher derart ausgebildet ist, dass er in die Nut eingelegt und mit dieser formschlüssig verbunden werden kann.In one embodiment of the present invention, at least one connecting element is provided which has a flat section which is intended to be arranged between two bricks and a connecting section which is designed such that it is inserted into the groove and connected to it in a form-fitting manner can be.

Durch die Verwendung derartiger Verbindungselemente wird eine Verbindung zwischen dem die Zarge umgebenden Mauerwerk und der Zarge begünstigt. Die Verbindungselemente dienen somit zum einen der Sicherung der Zarge im Mauerwerk und somit einer stabileren Verbindung zwischen Zarge und Mauerwerk. Zum anderen vereinfachen sie den Einbau erfindungsgemäßer Zargen und Fenster- bzw. Türelemente, da sie diese beim Ummauern zusätzlich in dem Mauerwerk halten. Durch die Führung und Befestigung der Verbindungselemente in den Nuten kann zusätzlich stets das Verbindungselement in der Nut so geführt werden, dass es an die gewünschte Position verschoben wird. Somit wird erreicht, dass das Verbindungselement so positioniert werden kann, dass der flächige Teil beispielsweise zwischen zwei Mauersteinen verfugt werden kann. The use of such connecting elements favors a connection between the masonry surrounding the frame and the frame. The connecting elements thus serve to secure the frame in the masonry and thus a more stable connection between the frame and the masonry. On the other hand, they simplify the installation of frames and window or door elements according to the invention, since they also hold them in the masonry when walling. By guiding and fastening the connecting elements in the grooves, the connecting element can also always be guided in the groove in such a way that it is moved to the desired position. This ensures that the connecting element can be positioned so that the flat part can be grouted, for example, between two bricks.

Auch bei der Verwendung derartiger Verbindungselemente im oberen Querriegel und unteren Querriegel kann das Verbindungselement so in der Nut positioniert werden, dass es im Zwischenraum zwischen zwei Mauern im Mauerwerk verfugt werden kann. Neben der Absicherung des Fensters im Mauerwerk nimmt ein derartiges Verbindungselement somit zusätzlich eine Haltefunktion während des Ummauems ein. Somit erleichtert das Verwenden derartiger Verbindungselemente in Kombination mit einer von der Erfindung vorgesehenen Nut den Einbau der erfindungsgemäßen Zarge erheblich.When using such connecting elements in the upper cross bar and lower cross bar, the connecting element can be positioned in the groove in such a way that it can be grouted in the space between two walls. In addition to securing the window in the masonry, such a connecting element thus also assumes a holding function during the walling. The use of such connecting elements in combination with a groove provided by the invention thus considerably simplifies the installation of the frame according to the invention.

In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist das Verbindungsprofil in dessen flächigem Abschnitt eine Lochung auf. In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist das Verbindungsprofil in dessen flächigem Abschnitt ein Lochprofil aus Lochungen unterschiedlichen Durchmessers auf. Die Lochungen in dem flächigen Profil vereinfachen und/oder ermöglichen das Anschrauben, Annageln und Verkleben des Verbindungsprofils mit einem Stein im Mauerwerk bzw. im Mörtel oder der Klebefuge zwischen den Steinen des Mauerwerks.In one embodiment of the present invention, the connecting profile has a perforation in its flat section. In a preferred embodiment of the present invention, the connecting profile has a perforated profile made of perforations of different diameters in its flat section. The perforations in the flat profile simplify and / or enable screwing, nailing and gluing the connecting profile with a stone in the masonry or in the mortar or the adhesive joint between the stones of the masonry.

In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist das zumindest eine Verstärkungsprofil im Wesentlichen U-förmig ausgebildet oder weist einen im Wesentlichen U-förmig ausgebildeten Abschnitt auf, wobei sich die U-Form nach innen öffnet und der von der U-Form gebildete Raum mit einem wärmedämmenden Material ausgefüllt ist.In one embodiment of the present invention, the at least one reinforcement profile is essentially U-shaped or has a substantially U-shaped section, the U-shape opening inwards and the space formed by the U-shape with a heat-insulating Material is filled.

Nach innen bedeutet in diesem Zusammenhang und im Folgenden, dass sich die U-Form in Richtung der Innenseite der Zarge öffnet, also in einem zusammengebauten Zustand des Fenster- oder Türelementes sich in Richtung des Rahmens öffnet. Eine derartige Ausführungsform weist eine besonders gute Stabilität auf und ist besonders einfach mit wärmedämmendem Material auszufüllen. Zudem kann dieses Verstärkungsprofil verwendet werden, um den Rahmen am Profil zu befestigen.In this context and in the following, inward means that the U-shape opens in the direction of the inside of the frame, that is, in an assembled state of the window or door element, opens in the direction of the frame. Such an embodiment has a particularly good stability and is particularly easy to fill with heat-insulating material. This reinforcement profile can also be used to attach the frame to the profile.

In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist auf der Außenseite des Querriegels oder der Laibungselemente in Längsrichtung auf beiden Seiten des des U-förmigen Verstärkungsprofils jeweils eine Nut angeordnet. Die Nuten können zur Befestigung der Zarge am Mauerwerk verwendet werden, während das U-förmige Verstärkungsprofil dazu dient, Verbindungschrauben zum Verbinden des Fensters mit der Zarge aufzunehmen.In one embodiment of the present invention, a groove is arranged on the outside of the cross bar or the reveal elements in the longitudinal direction on both sides of the U-shaped reinforcing profile. The grooves can be used to attach the frame to the masonry, while the U-shaped reinforcement profile is used to hold connecting screws for connecting the window to the frame.

In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weisen die beiden Laibungsteile sowie der obere und der untere Querriegel an ihrer Innenseite eine Deckschicht auf, die sich über die gesamte Länge und Breite der beiden Laibungsteile sowie des oberen und unteren Querriegels erstreckt.In one embodiment of the present invention, the two reveal parts as well as the upper and the lower cross bars have a cover layer on their inside, which extends over the entire length and width of the two reveal parts and the upper and lower cross bars.

In einer bevorzugten Ausführungsform weisen die Laibungsteile sowie der obere und der untere Querriegel zusätzlich auf der Außenseite zwei sich in Längsrichtung erstreckende Deckschichten auf, wobei zwischen den beiden Deckschichten das zumindest eine Verstärkungsprofil angeordnet ist.In a preferred embodiment, the reveal parts as well as the upper and the lower cross bars additionally have two cover layers extending in the longitudinal direction on the outside, the at least one reinforcement profile being arranged between the two cover layers.

In dieser Ausführungsform sind die Laibungsteile, sowie der untere Querriegel und der obere Querriegel in einer Art Sandwichprofil ausgestaltet, wobei zwischen den Deckschichten das wärmedämmende Material angeordnet ist. Die Deckschichten können dabei so ausgestaltet sein, dass sie ein direktes Überstreichen und/oder Tapezieren oder Überputzen vereinfachen.In this embodiment, the reveal parts, as well as the lower cross bar and the upper cross bar are configured in a kind of sandwich profile, the heat-insulating material being arranged between the cover layers. The cover layers can be designed such that they simplify direct painting and / or wallpapering or plastering.

In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die Deckschicht derart ausgestaltet, dass sie sich abgesehen von der Öffnung der Nut über den gesamten Umfang der Laibungsteile und Querriegel erstreckt. Somit hüllt die Deckschicht die Laibungsteile und die Querriegel bis auf die Nut vollständig ein.In one embodiment of the present invention, the cover layer is designed such that, apart from the opening of the groove, it extends over the entire circumference of the reveal parts and crossbars. This means that the cover layer completely covers the reveal parts and the cross bars except for the groove.

In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist ein Stabilisierungsbügel vorgesehen, welcher den oberen Riegel mit dem mittleren Riegel verbindet und von beiden Laibungsteilen beabstandet ist. Ein derartiger Stabilisierungsbügel sorgt zusätzlich für eine erhöhte Stabilität durch das zusätzliche Verbinden des oberen Querriegels mit dem mittleren Querriegel.In one embodiment of the present invention, a stabilizing bar is provided which connects the upper bar to the middle bar and is spaced from both reveal parts. Such a stabilizing bar additionally ensures increased stability by additionally connecting the upper cross bar to the middle cross bar.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Stabilisierungsbügel U-förmig ausgebildet, wobei der eine U-Schenkel der U-Form mit dem oberen Querriegel und der andere U-Schenkel der U-Form mit dem mittleren Querriegel verbunden ist.In a preferred embodiment, the stabilizing bar is U-shaped, one U-leg of the U-shape being connected to the upper cross bar and the other U-leg of the U-shape being connected to the middle cross bar.

In einer Ausführungsform, in der ein Kasten für die Aufnahme einer Beschattungsanlage zwischen dem oberen Querriegel und dem mittleren Querriegel vorgesehen ist, ist ein Stabilisierungsbügel vorgesehen, der den oberen Querriegel mit dem Kasten verbindet. Der Stabilisierungsbügel kann dabei auch zusätzlich noch mit dem mittleren Querriegel verbunden werden, um zusätzlich zur Stabilität der Zarge beizutragen. In one embodiment, in which a box for receiving a shading system is provided between the upper cross bar and the middle cross bar, a stabilizing bar is provided which connects the upper cross bar to the box. The stabilizing bracket can also be connected to the central crossbar to further contribute to the stability of the frame.

Es versteht sich, dass der Stabilisierungsbügel mehrteilig ausgebildet sein kann, bevorzugt zweiteilig, sodass ein Verbinden von oberem Querriegel mit unterem Querriegel oder oberem Querriegel mit Kasten zur Aufnahme einer Beschattungsanlage vereinfacht werden kann.It goes without saying that the stabilizing bar can be constructed in several parts, preferably in two parts, so that a connection of the upper cross bar to the lower cross bar or the upper cross bar to a box for receiving a shading system can be simplified.

Zum Verbinden von Stabilisierungsbügel mit dem oberen Querriegel und dem unteren Querriegel, bzw. dem oberen Querriegel und dem Kasten, kann in dem oberen Querriegel eine Aussparung vorgesehen sein, in die der Stabilisierungsbügel derart eingelassen werden kann, dass er mit der äußeren Oberfläche des oberen Querriegels abschließt.To connect the stabilizing bar to the upper cross bar and the lower cross bar, or the upper cross bar and the box, a recess can be provided in the upper cross bar, into which the stabilizing bar can be inserted in such a way that it is connected to the outer surface of the upper cross bar completes.

In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist an dem oberen Querriegel ein Winkelelement derart montiert, dass es über die Außenfläche des oberen Querriegels vorsteht und dafür vorgesehen ist, in den Beton einer oberhalb des oberen Querriegels zu errichtenden Decke eingegossen zu werden. Dies verstärkt die Befestigung der Zarge im Mauerwerk.In one embodiment of the present invention, an angle element is mounted on the upper crossbar in such a way that it protrudes beyond the outer surface of the upper crossbar and is intended to be poured into the concrete of a ceiling to be erected above the upper crossbar. This reinforces the fixing of the frame in the masonry.

In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist zumindest ein Eckverbinder zur Verbindung eines Laibungsteils mit einem Querriegel vorgesehen, wobei der Eckverbinder einen ersten und einen zweiten Vorsprung aufweist, wobei der erste Vorsprung derart ausgebildet ist, dass er in die Nut des Laibungsteils gesteckt werden kann, und der zweite Vorsprung derart ausgebildet ist, dass er in die Nut des Querriegels gesteckt werden kann.In one embodiment of the present invention, at least one corner connector is provided for connecting a reveal part to a crossbar, the corner connector having a first and a second projection, the first projection being designed such that it can be inserted into the groove of the reveal part, and the second projection is designed such that it can be inserted into the groove of the cross bar.

Durch die Verwendung von Eckverbindern kann besonders einfach eine Verbindung zwischen einem Querriegel und einem Laibungsteil erreicht werden, wodurch der Aufbau derartiger Zargen wesentlich vereinfacht wird. Zusätzlich wird durch die Eckverbinder auch die kraftschlüssige Verbindung zwischen den Laibungsteilen und den Querriegeln vereinfacht und dadurch eine kraftschlüssige Verbindung eines Rahmens innerhalb der Zarge begünstigt.By using corner connectors, a connection between a cross bar and a reveal part can be achieved in a particularly simple manner, which considerably simplifies the construction of such frames. In addition, the non-positive connection between the reveal parts and the crossbars is simplified by the corner connectors, thereby promoting a positive connection of a frame within the frame.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind vier Eckverbinder vorgesehen, die jeweils einen Querriegel mit einem Laibungsteil verbinden.In a preferred embodiment of the invention, four corner connectors are provided, each of which connects a cross bar to a reveal part.

In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist zumindest ein Hebeelement vorgesehen, welches in der Nut eines Laibungsteil oder eines Querriegels befestigt werden kann, wobei das Hebeelement vorzugsweise eine Öse aufweist.In one embodiment of the present invention, at least one lifting element is provided, which can be fastened in the groove of a reveal part or a cross bar, the lifting element preferably having an eyelet.

Hebeelemente können dabei derart an der Zarge angebracht werden, dass daran ein Anheben der Zarge bzw. des kompletten Fenster- oder Türelementes möglich ist, ohne dass die Zarge bzw. das komplette Fenster- oder Türelement bei dem Anhebevorgang verkippt. Durch das Hebeelement wird somit ermöglicht, dass die Zarge bzw. das komplette Fenster- oder Türelement mit einem Kran angehoben werden kann und in einer Position, in der die Zarge bzw. das komplette Fenster- oder Türelement in einer Wand ummauert werden soll, gehalten werden kann.Lifting elements can be attached to the frame in such a way that the frame or the complete window or door element can be lifted without the frame or the complete window or door element tilting during the lifting process. The lifting element thus enables the frame or the complete window or door element to be lifted with a crane and held in a position in which the frame or the complete window or door element is to be walled in a wall can.

In einer bevorzugten Ausführungsform weist die Zarge zwei Hebeelemente auf, die jeweils in der Nut eines Laibungsteils an diesem befestigt sind, wobei die Hebeelemente an unterschiedlichen Laibungsteilen befestigt sind. Durch eine derartige Ausführungsform wird ein stabiles Anheben besonders begünstigt.In a preferred embodiment, the frame has two lifting elements, each of which is fastened in the groove of a reveal part, the lifting elements being fastened to different reveal parts. A stable lifting is particularly favored by such an embodiment.

In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind zumindest zwei Eckverbinder, vorzugsweise zumindest die beiden Eckverbinder, die mit dem oberen Querriegel verbunden sind, als Hebeelemente ausgebildet. In dieser Ausführungsform übernehmen die zumindest zwei Eckverbinder die Funktion die Laibungsteile mit den entsprechenden Querriegeln zu verbinden, gleichzeitig kann die Zarge bzw. das komplette Fenster- oder Türelement über die zumindest zwei Eckverbinder beispielsweise mit einem Kran angehoben werden.In one embodiment of the present invention, at least two corner connectors, preferably at least the two corner connectors, which are connected to the upper cross bar, are designed as lifting elements. In this embodiment, the at least two corner connectors take on the function of connecting the reveal parts to the corresponding crossbars. At the same time, the frame or the complete window or door element can be lifted using the at least two corner connectors, for example with a crane.

In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weisen die Laibungsteile an ihrer Innenseite eine Führungsschiene zur Aufnahme einer Beschattungsanlage auf.In one embodiment of the present invention, the reveal parts have on their inside a guide rail for receiving a shading system.

In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weisen die Laibungsteile an ihrer Innenseite ein Dämmelement mit einer integrierten Führungsschiene zur Aufnahme einer Beschattungsanlage auf. Eine derartige in einem Dämmelement integrierte Führungsschiene kann gleichzeitig als Anschlag und als Abdichtung für ein Fenster oder eine Tür genutzt werden.In one embodiment of the present invention, the reveal parts have on their inside an insulating element with an integrated guide rail for receiving a shading system. Such a guide rail integrated in an insulation element can be used simultaneously as a stop and as a seal for a window or a door.

In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die Führungsschiene in das Laibungsteil integriert und steht besonders bevorzugt nicht über die Innenfläche des Laibungsteils vor.In a preferred embodiment of the present invention, the guide rail is integrated in the reveal part and particularly preferably does not protrude beyond the inner surface of the reveal part.

In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist der untere Querriegel ein Anschlussmodul für einen Estrich auf, so dass die Zarge direkt auf den Rohfußboden gestellt werden kann, ohne dass Abstandshalter notwendig sind, um die Zarge und damit das in der Zarge befestigte Türelement in dem gewünschten Abstand zum Rohfußboden zu bringen.In one embodiment of the present invention, the lower cross bar has Connection module for a screed, so that the frame can be placed directly on the raw floor without the need for spacers to bring the frame and thus the door element fastened in the frame at the desired distance from the raw floor.

In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist an jedem Laibungsteil ein sich zwischen unterem und mittlerem Querriegel erstreckender Gittergewebestreifen vorgesehen, der über die Außenseite des Laibungsteils vorsteht und an dem vorzugsweise ein Anputzprofil befestigt ist. Der Gittergewebestreifen soll im eingebauten Zustand der Zarge an der Innenwand des Mauerwerks anliegen und dient der Überbrückung zum Mauerwerk und beugt der Rissbildung im Wandputz an der Verbindungsstelle zwischen Zarge und Mauerwerk vor.In a preferred embodiment of the present invention, a lattice fabric strip extending between the lower and middle cross bar is provided on each reveal part, which protrudes beyond the outside of the reveal part and to which a plaster profile is preferably attached. When the frame is installed, the lattice fabric strip should lie against the inner wall of the masonry and serve as bridging to the masonry and prevent cracking in the wall plaster at the connection point between the frame and the masonry.

In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist eine Montagestütze vorgesehen, wobei die Montagestütze mit der der Zarge verbindbar und derart ausgestaltet ist, dass sie die Zarge an einem Boden abstützen kann und so an einem Umkippen hindert. Mit Vorteil ist die Montagestütze mit der Außenseite eines Laibungsteils verbindbar, z.B. über darin eingebrachte Nuten.In one embodiment of the present invention, an assembly support is provided, the assembly support being connectable to the frame and configured in such a way that it can support the frame on a floor and thus prevent it from tipping over. The assembly support can advantageously be connected to the outside of a reveal part, e.g. via grooves made in it.

Beispielsweise kann die Montagestütze im Wesentlichen als ein Stab oder Teleskopstab ausgestaltet sein, der an einem Ende einen Nutenstein und an dem anderen Ende ein flächiges Element aufweist, wobei der Nutenstein mit einer Nut in einem Laibungsteil verbindbar ist und das flächige Element flach am Boden aufliegt und gegebenenfalls mit dem Boden verbunden werden kann. So kann die Zarge über die Montagestütze am Boden befestigt werden. Die Montagestütze bietet den Vorteil, dass die Zarge bzw. das Fenster- oder Türelement im aufrechten Zustand abgestellt werden kann, ohne dass die Gefahr besteht, dass die Zarge umfällt. Zudem bietet eine derartige Montagestütze den Vorteil, dass sie zum Ausrichten der Zarge bzw. des Fenster- oder Türelementes, beispielsweise in dem Mauerwerk genutzt werden kann. Dies kann beispielsweise über eine Teleskopfunktion eines Teleskopstabes als Teil der Montagestütze erfolgen, wobei der Teleskopstab derart eingestellt werden kann, dass die Zarge bzw. das Fenster- oder das Türelement solange lotrecht im Mauerwerk gehalten werden kann, bis die Zarge bzw. das Fenster- oder Türelement ummauert wurde. Es versteht sich, dass mehrere Montagestützen gleichzeitig verwendet werden können, so dass ein Umfallen der Zarge in sämtliche Richtungen möglichst verhindert wird.For example, the assembly support can be configured essentially as a rod or telescopic rod, which has a sliding block at one end and a flat element at the other end, wherein the sliding block can be connected to a groove in a reveal part and the flat element lies flat on the floor and can optionally be connected to the ground. The frame can be attached to the floor using the assembly support. The assembly support has the advantage that the frame or the window or door element can be parked in the upright state without the risk of the frame falling over. In addition, such an assembly support has the advantage that it can be used to align the frame or the window or door element, for example in the masonry. This can be done, for example, via a telescopic function of a telescopic rod as part of the assembly support, the telescopic rod being able to be set such that the frame or the window or the door element can be held vertically in the masonry until the frame or the window or Door element was walled. It goes without saying that several assembly supports can be used at the same time so that the frame is prevented from falling over in all directions.

In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist eine Messvorrichtung vorgesehen, die mit der Zarge bzw. dem Fenster- oder Türelement verbunden ist, und über die die vertikale und horizontale Ausrichtung der Zarge bzw. des Fensters- oder Türelementes während des Einbaus in ein Mauerwerk kontrolliert werden kann. Die Messvorrichtung hilft somit bei der exakten Ausrichtung der Zarge bzw. des Fenster- oder Türelementes, so dass die Zarge bzw. das Fenster- oder Türelement im Lot und in der Waage ausrichtbar ist. Beispielsweise kann als Messvorrichtung zumindest eine an der Zarge bzw. an dem Fenster- oder Türelement permanent angebrachte Libelle dienen. Diese wird dann beim Ummauern einfach mit eingemauert.In one embodiment of the present invention, a measuring device is provided which is connected to the frame or the window or door element and by means of which the vertical and horizontal alignment of the frame or the window or door element are checked during installation in a masonry can. The measuring device thus helps with the exact alignment of the frame or the window or door element, so that the frame or the window or door element can be aligned vertically and in the balance. For example, at least one vial permanently attached to the frame or to the window or door element can serve as the measuring device. This is then simply walled in when walling in.

In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist der obere Querriegel einen über die Außenfläche des oberen Querriegels vorstehenden Korb, vorzugsweise aus Stahl auf, der dafür vorgesehen ist, in den Beton einer oberhalb des oberen Querriegels zu errichtenden Decke eingegossen zu werden. Dieser Korb kann beispielsweise als Gitterträger ausgebildet sein und mit dem oberen Querriegel verbunden sein, z.B. durch Schweißen. Es versteht sich, dass der Korb auch andere Geometrien aufweisen kann, wie beispielsweise rund, oval oder eckig. Vor allem bei angrenzenden Filigrandecken kann sich ein derartiger zusätzlicher Korb als vorteilhaft erweisen.In one embodiment of the present invention, the upper crossbar has a basket, preferably made of steel, which projects beyond the outer surface of the upper crossbar and is intended to be poured into the concrete of a ceiling to be erected above the upper crossbar. This basket can be designed, for example, as a lattice girder and connected to the upper cross bar, e.g. by welding. It goes without saying that the basket can also have other geometries, such as, for example, round, oval or angular. Such an additional basket can prove to be advantageous, especially in the case of adjacent filigree ceilings.

Im Allgemeinen darf sich der Sturz nach Bauabschluss nur um einen bestimmten vorgeschriebenen Wert durchbiegen. Es wird hierbei nach DIN ein maximal zulässiger Wert der Durchbiegung von D=L/300 zugrunde gelegt, wobei D den Wert der Durchbiegung und L die Länge des Sturzes angibt. Beispielsweise ergibt sich für einen 3 m langen Sturz ein Wert von 10 mm als maximaler Wert, den sich der Sturz durchbiegen darf. In der Regel werden vorgefertigte Beton-, Ziegelstürze oder bauseitig hergestellte Betonstürze verwendet. Beispielsweise können zu deren Entlastung zusätzlich T-Träger oder bei großen Sturzlängen, wie beispielsweise einer Sturzlänge von mehr als 3 m Doppel-T-Träger eingesetzt werden. Es hat sich gezeigt, dass bereits ein oberer Querriegel mit einem derartigen Korb ausreicht, um den maximalen Wert der Durchbiegung von D=L/300 nicht zu übersteigen. Somit kann mit einem derartigen Korb verhindert werden, dass sich der Sturz über den maximal vorgeschriebenen Wert durchbiegt. Auf zusätzliche T-Träger kann ebenfalls verzichtet werden. Mit einem derartigen Korb kann somit auch verhindert werden, dass sich die auf den Sturz auswirkende Last auf die Zarge bzw. das Fenster- oder Türelement nach Bauabschluss überträgt und infolge dessen soweit durchbiegt, dass es zu einer Beschädigung der Zarge bzw. des Fenster- oder Türelementes kommt.In general, the lintel may only bend after a certain prescribed value after completion of construction. According to DIN, a maximum permissible deflection value of D = L / 300 is taken as a basis, where D specifies the deflection value and L the length of the lintel. For example, for a 3 m long fall, a value of 10 mm results as the maximum value that the fall may bend. As a rule, prefabricated concrete, brick lintels or concrete lintels manufactured by the customer are used. For example, T-girders can be used to relieve them, or for long lintel lengths, such as a lintel length of more than 3 m, double-T girders. It has been shown that an upper cross bar with such a basket is sufficient to not exceed the maximum deflection value of D = L / 300. A basket of this type can thus prevent the fall from sagging beyond the maximum prescribed value. Additional T-beams can also be dispensed with. With a basket of this type, it can thus also be prevented that the load acting on the lintel is transferred to the frame or the window or door element after completion of the construction and consequently deflects to the extent that it damages the frame or the window or Door element comes.

In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, in der der obere Querriegel ein Verstärkungsprofil aufweist, ist der Korb aus Stahl mit dem Verstärkungsprofil verschweißt. In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, in der das Verstärkungsprofil U-förmig ausgebildet ist, ist der Korb auf dem geschlossenen Teil des U-förmigen Abschnitts angeschweißt.In a Embodiment of the present invention, in which the upper cross bar has a reinforcing profile, the basket made of steel is welded to the reinforcing profile. In a preferred embodiment of the present invention, in which the reinforcement profile is U-shaped, the basket is welded onto the closed part of the U-shaped section.

In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist entweder der obere Querriegel an seiner Innenfläche eine über die gesamte Länge und zumindest teilweise über die Breite der Innenfläche verlaufende Dämpfungsvorrichtung auf, oder der Kasten zur Aufnahme einer Beschattungsanlage an dessen Außenfläche eine über die gesamte Länge und zumindest teilweise über die Breite der Außenfläche verlaufende Dämpfungsvorrichtung auf. Die Dämpfungsvorrichtung dient der Aufnahme der Durchbiegung, die durch die bauseitigen Verkehrslasten wie beispielsweise Beton, Decke, Dach oder Estrich von oben auf die Zarge bzw. das Fenster- oder Türelement ausgeübt wird. Die Dämpfungsvorrichtung ist dabei so bemessen, dass sie zumindest den maximal vorgegebenen Wert der Durchbiegung D=L/300 aufzunehmen vermag. Es versteht sich, dass die Dämpfungsvorrichtung aus einem Material besteht, das weicher ist, als das stabilste Element des oberen Querriegels und weicher ist, als das Material, aus dem der unterhalb der Dämpfungsvorrichtung befindliche Kasten zur Aufnahme der Beschattungsanlage besteht. Weiterhin versteht es sich, dass es vorteilhaft ist, wenn das verwendete Material der Dämpfungsvorrichtung zusätzlich wärmedämmend ist. Beispielsweise eignet sich Mineralwolle als Material einer derartigen Dämpfungsvorrichtung.In one embodiment of the present invention, either the upper cross bar on its inner surface has a damping device running over the entire length and at least partially over the width of the inner surface, or the box for receiving a shading system on the outer surface of one of the entire length and at least partially the width of the outer surface extending damping device. The damping device serves to absorb the deflection which is exerted on the frame or the window or door element from above by the on-site traffic loads such as concrete, ceiling, roof or screed. The damping device is dimensioned such that it is able to absorb at least the maximum predetermined value of the deflection D = L / 300. It is understood that the damping device is made of a material that is softer than the most stable element of the upper cross bar and softer than the material from which the box located below the damping device for receiving the shading system is made. Furthermore, it goes without saying that it is advantageous if the material used for the damping device is additionally heat-insulating. For example, mineral wool is suitable as the material of such a damping device.

In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung besitzt die Dämpfungsvorrichtung eine Stärke von mindestens 10 mm. Die laut Statik zulässige Durchbiegung des oberen Querträgers wird bei dieser Ausführungsform zum Großteil, vorzugsweise sogar vollständig von der Dämpfungsvorrichtung aufgenommen, so dass der Kasten keine Durchbiegung zeigt.In one embodiment of the present invention, the damping device has a thickness of at least 10 mm. In this embodiment, the deflection of the upper crossbeam permitted by statics is largely, preferably even completely, absorbed by the damping device, so that the box shows no deflection.

Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird auch durch ein Fenster- oder Türelement mit einem Fenster einschließlich eines Fensterrahmens oder einer Tür einschließlich eines Türrahmens und mit einer erfindungsgemäßen Zarge gelöst, wobei der Fensterrahmen oder der Türrahmen an den beiden Laibungsteilen und vorzugsweise auch an dem mittleren Querriegel befestigt ist.The object of the invention is also achieved by a window or door element with a window including a window frame or a door including a door frame and with a frame according to the invention, the window frame or the door frame on the two reveal parts and preferably also on the central crossbar is attached.

In einer Ausführungsform des Fensters oder Türelementes ist eine Beschattungsanlage in einem Kasten vorgesehen, welcher zwischen mittlerem Querriegel und oberem Querriegel angeordnet ist.In one embodiment of the window or door element, a shading system is provided in a box, which is arranged between the central cross bar and the upper cross bar.

Weitere Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten werden deutlich anhand der folgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen und der dazugehörigen Figuren. Es zeigen:

  • 1 zeigt eine Explosionsansicht eines erfindungsgemäßen Fensterelementes.
  • 2 zeigt eine perspektivische Ansicht sowie drei Seitenansichten des in 1 dargestellten erfindungsgemäßen Fensterelementes im zusammengebauten Zustand.
  • 3 zeigt eine Explosionsansicht einer zweiten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Zarge, sowie eine Detailansicht eines Winkelelementes und eines Stabilisierungsbügels.
  • 4 zeigt eine perspektivische Ansicht sowie drei Seitenansichten des in 3 dargestellten erfindungsgemäßen Fensterelementes im zusammengebauten Zustand mit Montagestützen.
  • 5 zeigt verschiedene Ansichten eines Laibungsteils einer erfindungsgemäßen Zarge.
  • 6 zeigt verschiedene Ansichten eines unteren Querriegels einer erfindungsgemäßen Zarge.
  • 7 zeigt verschieden Ansichten eines oberen Querriegels, eines Kastens für eine Beschattungsanlage sowie eines mittleren Querriegels einer erfindungsgemäßen Zarge.
  • 8 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Eckverbinders einer erfindungsgemäßen Zarge.
  • 9 zeigt verschiedene Ansichten eines Verbindungselementes einer erfindungsgemäßen Zarge.
  • 10 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Hebeelementes einer erfindungsgemäßen Zarge.
  • 11 zeigt eine Schnittansicht durch ein Laibungsteil.
  • 12 zeigt Schnittansichten von zwei Ausführungsformen des Verstärkungsprofils.
Further advantages, features and possible uses will become clear from the following description of preferred embodiments and the associated figures. Show it:
  • 1 shows an exploded view of a window element according to the invention.
  • 2nd shows a perspective view and three side views of the in 1 shown window element according to the invention in the assembled state.
  • 3rd shows an exploded view of a second embodiment of a frame according to the invention, as well as a detailed view of an angle element and a stabilizing bar.
  • 4th shows a perspective view and three side views of the in 3rd Window element according to the invention shown in the assembled state with assembly supports.
  • 5 shows different views of a reveal part of a frame according to the invention.
  • 6 shows different views of a lower cross bar of a frame according to the invention.
  • 7 shows different views of an upper crossbar, a box for a shading system and a central crossbar of a frame according to the invention.
  • 8th shows a perspective view of a corner connector of a frame according to the invention.
  • 9 shows different views of a connecting element of a frame according to the invention.
  • 10th shows a perspective view of a lifting element of a frame according to the invention.
  • 11 shows a sectional view through a reveal part.
  • 12th shows sectional views of two embodiments of the reinforcement profile.

1 zeigt eine Explosionsansicht eines erfindungsgemäßen Fensterelementes 30, welches ein Fenster mit einem Fensterrahmen 31 aufweist. Das Fensterelement 30 weist ferner eine Zarge 1 mit einem unteren Querriegel 3, einem oberen Querriegel 4 sowie zwei Laibungsteilen 5, 6 auf. Die Laibungsteile 5, 6 sind mit dem unteren Querriegel 3 und dem oberen Querriegel 4 jeweils über Eckverbinder 22 miteinander verbunden. 1 shows an exploded view of a window element according to the invention 30th which is a window with a window frame 31 having. The window element 30th also has a frame 1 with a lower cross bar 3rd , an upper cross bar 4th as well as two reveal parts 5 , 6 on. The reveal parts 5 , 6 are with the lower cross bar 3rd and the upper crossbar 4th each with corner connectors 22 connected with each other.

Die Zarge 1 weist zusätzlich einen mittleren Querriegel 7 auf, der zwischen unterem Querriegel 3 und oberem Querriegel 4 angeordnet ist. Dabei ist der mittlere Querriegel 7 näher an dem oberen Querriegel 4 als an dem unteren Querriegel 3 angeordnet und zwischen mittlerem Querriegel 7 und oberem Querriegel 4 ist ein Kasten 8 zur Aufnahme eines Beschattungselementes eingefügt.The frame 1 also has a central crossbar 7 on that between the lower crossbar 3rd and upper cross bar 4th is arranged. Here is the middle cross bar 7 closer to the top crossbar 4th than on the lower crossbar 3rd arranged and between middle cross bar 7 and upper cross bar 4th is a box 8th inserted to accommodate a shading element.

Die Laibungselemente 5, 6 sowie der obere Querriegel 4 sind im Wesentlichen gleich aufgebaut. In 11 ist eine Querschnittsansicht durch ein Laibungsteil 5, 6 gezeigt. Das Laibungsteil 5, 6 weist ein wärmedämmendes Material 100 auf, in welches ein Verstärkungsprofil 9 eingebracht ist, wobei sich das Verstärkungsprofil 9 über die gesamte Länge des Laibungsteils 5, 6 erstreckt. Zudem weist das Laibungsteil 5, 6 in Breitenrichtung drei Abschnitte auf, nämlich zwei äußere Abschnitte 10, 11 und einen Mittelabschnitt 12. Die äußeren Abschnitte 10, 11 bestehen jeweils aus einem Sandwichprofil mit einer mittleren Schicht aus einem wärmedämmenden Material 100 und gegenüberliegenden Deckschichten 13, 14, 19. Der Mittelabschnitt 12 weist dabei das Verstärkungsprofil 9 auf, welches in 12 in einer Schnittansicht gezeigt ist. Das Verstärkungsprofil 9 weist zwei sich in Längsrichtung des Laibungsteiles 5, 6 erstreckende parallele Nuten 15, 15' auf. Die Nuten 15, 15', sind dabei als hinterschnittene Nuten 15, 15' ausgebildet. Das Verstärkungsprofil 9 weist zusätzlich einen im Wesentlichen U-förmig ausgebildeten Abschnitt 38 auf, wobei sich die U-Form nach innen öffnet. Die in 12 dargestellten zwei alternativen Ausführungsformen von Verstärkungsprofilen 9 unterscheiden sich dabei im Wesentlichen dadurch, dass die in 12 oben dargestellte Ausführungsform aus drei Teilstücken besteht und die untere einstückig. Bei der oben dargestellten Ausführungsform ist der im Wesentlichen U-förmige Abschnitt 38 an den beiden parallel zueinander verlaufenden Nuten 15, 15' verschweißt. Die unten dargestellte Ausführungsform ist einstückig aus einem Stahlblech ausgestaltet, so dass der im Wesentlichen U-förmige Abschnitt 38 direkt in die zueinander parallelen Nuten 15, 15' übergeht. Der von der U-Form gebildete Raum ist mit einem wärmedämmenden Material 100 ausgefüllt. Zusätzlich weist das Laibungsteil 5, 6 an seiner Innenseite eine Deckschicht 19 auf, die sich über die gesamte Länge und Breite des Laibungsteils 5, 6 erstreckt. Auch der obere Querriegel 4 und vorzugsweise auch der untere Querriegel 3 sind in dieser Art aufgebaut.The reveal elements 5 , 6 as well as the upper cross bar 4th are structured essentially the same. In 11 is a cross-sectional view through a reveal part 5 , 6 shown. The reveal part 5 , 6 has a heat insulating material 100 in which a reinforcement profile 9 is introduced, with the reinforcement profile 9 over the entire length of the reveal part 5 , 6 extends. In addition, the reveal part 5 , 6 three sections in the width direction, namely two outer sections 10th , 11 and a middle section 12th . The outer sections 10th , 11 each consist of a sandwich profile with a middle layer made of a heat-insulating material 100 and opposite cover layers 13 , 14 , 19th . The middle section 12th shows the reinforcement profile 9 on which in 12th is shown in a sectional view. The reinforcement profile 9 has two in the longitudinal direction of the reveal part 5 , 6 extending parallel grooves 15 , 15 ' on. The grooves 15 , 15 ' , are undercut grooves 15 , 15 ' educated. The reinforcement profile 9 additionally has a substantially U-shaped section 38 with the U-shape opening inwards. In the 12th shown two alternative embodiments of reinforcement profiles 9 differ essentially in that the in 12th Embodiment shown above consists of three parts and the lower one piece. In the embodiment shown above, the substantially U-shaped section is 38 on the two grooves running parallel to each other 15 , 15 ' welded. The embodiment shown below is made in one piece from a steel sheet, so that the essentially U-shaped section 38 directly into the parallel grooves 15 , 15 ' transforms. The space formed by the U-shape is made of a heat-insulating material 100 filled out. In addition, the reveal part 5 , 6 a top layer on the inside 19th on, which extends over the entire length and width of the reveal part 5 , 6 extends. The upper cross bar too 4th and preferably also the lower cross bar 3rd are built in this way.

Detaillierte Darstellungen von dem oberen Querriegel 4, dem mittleren Querriegel 7 und dem Kasten 8 zur Aufnahme des Beschattungselementes sind in 7 dargestellt. Der mittlere Querriegel 7 weist ein Federelement 35 und der Kasten 8 eine dazu korrespondierende Nut 37 auf, so dass der mittlere Querriegel und der Kasten mittels einer Nut-und-Feder-Verbindung miteinander verbunden sind. An der Innenfläche des oberen Querriegels 4 ist eine über die gesamte Länge der Innenfläche des oberen Querriegels 4 verlaufende Dämpfungsvorrichtung 39 angeordnet. Die Breite der Dämpfungsvorrichtung 39 ist dabei so bemessen, dass sie mit der Breite der oberen Außenfläche des Kastens 8 übereinstimmt. In Breitenrichtung der Innenfläche des oberen Querriegels wird die Dämpfungsvorrichtung 39 zu beiden Seiten durch ein wärmedämmendes Material 101 begrenzt. Die Dämpfungsvorrichtung ist dabei zwischen dem wärmedämmenden Material 101 in Breitenrichtung und in Höhenrichtung zwischen einer Deckschicht 19 des oberen Querriegels 4 und der oberen Außenfläche des Kastens 8 formschlüssig aufgenommen.Detailed representations of the upper cross bar 4th , the middle crossbar 7 and the box 8th to accommodate the shading element are in 7 shown. The middle crossbar 7 has a spring element 35 and the box 8th a corresponding groove 37 so that the central crossbar and the box are connected to each other by means of a tongue and groove connection. On the inner surface of the upper cross bar 4th is one over the entire length of the inner surface of the upper transom 4th running damping device 39 arranged. The width of the damping device 39 is dimensioned so that it matches the width of the top outer surface of the box 8th matches. In the width direction of the inner surface of the upper cross bar, the damping device 39 on both sides by a heat-insulating material 101 limited. The damping device is between the heat-insulating material 101 in the width direction and in the height direction between a cover layer 19th of the upper cross bar 4th and the top outer surface of the box 8th positively added.

In 1 ist zudem ein als Gitterträger ausgebildeter Korb 40 aus Stahl dargestellt, der über die Außenfläche des oberen Querriegel 4 vorsteht und an der geschlossenen Seite des U-förmigen Abschnitts 38 und somit am Verstärkungsprofil 9 angeschweißt ist. Dabei ist die Breite des Korbes 40 so bemessen, dass die Nuten 15, 15' frei bleiben. Der Korb 40 besitzt die Form von mehreren in Längsrichtung nebeneinander positionierten Pyramiden, wobei die Kanten, die die Pyramidenform bilden aus Stahlstreben bestehen. Die Grundfläche einer jeden Pyramide wird dabei von einem Rechteck gebildet, wobei die Breite des Rechteckes geringer ist als dessen Länge. Der gesamte Korb 40, der von mehreren in Längsrichtung nebeneinander liegenden Pyramiden gebildet wird, erstreckt sich über die gesamte Länge des oberen Querriegels 4. Die Höhe des Korbes 40, und damit die Höhe einer jeden Pyramide, die über den oberen Querriegel 4 herausragt, beträgt 140 mm, wobei die Spitzen der in Längsrichtung nebeneinander anschließenden Pyramiden durch eine durchgängige Stahlstrebe verbunden sind. Nach Bauabschluss ist der Korb 40 in den Beton einer oberhalb des oberen Querriegels 4 zu errichtenden Decke eingegossen.In 1 is also a basket designed as a lattice girder 40 Shown in steel over the outer surface of the upper crossbar 4th protrudes and on the closed side of the U-shaped section 38 and thus on the reinforcement profile 9 is welded on. The width of the basket 40 dimensioned so that the grooves 15 , 15 ' remain free. The basket 40 has the shape of several pyramids positioned next to each other in the longitudinal direction, whereby the edges that form the pyramid shape consist of steel struts. The base of each pyramid is formed by a rectangle, the width of the rectangle being less than its length. The entire basket 40 , which is formed by several pyramids lying side by side in the longitudinal direction, extends over the entire length of the upper cross bar 4th . The height of the basket 40 , and thus the height of each pyramid, which is above the upper cross bar 4th protrudes is 140 mm, whereby the tips of the pyramids adjoining one another in the longitudinal direction are connected by a continuous steel strut. After completion of construction, the basket is 40 in the concrete one above the top transom 4th cast ceiling to be erected.

In 1 sind zudem Verbindungselemente 16 dargestellt. In 9 sind verschiedene Ansichten eines solchen Verbindungselementes 16 gezeigt. Es weist einen flächigen Abschnitt 17 auf, der dafür vorgesehen ist, zwischen zwei Mauersteinen angeordnet zu werden. In dem flächigen Abschnitt 17 ist ein Lochprofil eingebracht, welches Löcher 18 mit unterschiedlichen Durchmessern aufweist. Diese dienen dazu, das jeweilige Verbindungselement 16 an einen Stein im Mauerwerk zu befestigen, beispielsweise durch Nageln oder Schrauben. Darüber hinaus kann Mörtel in die Löcher eintreten und im ausgehärteten Zustand die Befestigung der Zarge im Mauerwerk verbessern. Zusätzlich weist das Verbindungselement 16 einen Verbindungsabschnitt 28 auf, der derart ausgebildet ist, dass er in die Nut 15 eingelegt und mit dieser formschlüssig verbunden werden kann.In 1 are also fasteners 16 shown. In 9 are different views of such a connecting element 16 shown. It has a flat section 17th on, which is intended to be arranged between two bricks. In the flat section 17th a perforated profile is inserted, which holes 18th with different diameters. These serve the respective connecting element 16 to be attached to a stone in the masonry, for example by nailing or screwing. In addition, mortar can enter the holes and, when hardened, improve the fixing of the frame in the masonry. In addition, the connecting element 16 a connecting section 28 on, which is designed such that it fits into the groove 15 inserted and can be positively connected with this.

Wie die Verbindungselemente in der Nut 15 im zusammengebauten Zustand eines erfindungsgemäßen Fensterelementes 30 aufgenommen sind, ist in 2 dargestellt. Hierbei weist jeweils eine Nut 15, 15' eines Laibungsteils drei Verbindungselemente 16 auf, sodass das in den 1 und 2 dargestellte erfindungsgemäße Fensterelement 30 insgesamt zwölf Verbindungselemente 16, die an den Laibungsteilen 5, 6 formschlüssig in den Nuten 15, 15' aufgenommen sind, aufweist.Like the fasteners in the groove 15 in the assembled state of a window element according to the invention 30th is included in 2nd shown. Each has a groove 15 , 15 ' of a reveal part three connecting elements 16 on, so that in the 1 and 2nd shown window element according to the invention 30th a total of twelve connecting elements 16 that on the reveal parts 5 , 6 form-fitting in the grooves 15 , 15 ' are included.

Verschiedene Ansichten des unteren Querriegels 3 sind in der 6 dargestellt. Auch der untere Querriegel 3 ist wie die Laibungsteile 5, 6 aufgebaut. An der Innenseite des unteren Querriegels 3 anschließend befindet sich ein Anschlussmodul 29, das als Fensterbank, d. h. als innere und als äußere Fensterbank ausgestaltet ist und einen Anschluss 32 aufweist, an dem ein Fensterrahmen 31 formschlüssig aufgenommen werden kann. Das Anschlussmodul 29 kann dabei von außen über Schrauben, die durch die Nuten 15, 15' des unteren Querriegels 4 geführt werden, mit dem unteren Querriegel 4 verschraubt sein. Es ist jedoch auch möglich, den unteren Querriegel 3 und das Anschlussmodul 29 gemeinsam an dem Fensterrahmen zu befestigen, z.B. mittels einer Schraube, die durch den Mittelabschnitt 12, d. h. den U-förmigen Abschnitt 38 und das Anschlussmodul 29 in den Fensterrahmen greift.Different views of the lower cross bar 3rd are in the 6 shown. The lower cross bar too 3rd is like the reveal parts 5 , 6 built up. On the inside of the lower cross bar 3rd there is then a connection module 29 , which is designed as a window sill, ie as an inner and an outer window sill and a connection 32 has on which a window frame 31 can be positively incorporated. The connection module 29 can be screwed in from the outside through the grooves 15 , 15 ' of the lower cross bar 4th be guided with the lower cross bar 4th be screwed. However, it is also possible to use the lower cross bar 3rd and the connection module 29 to be fastened together to the window frame, for example by means of a screw which passes through the central section 12th , ie the U-shaped section 38 and the connection module 29 reaches into the window frame.

Verschiedene Ansichten einer anderen Ausführungsform der Laibungsteile 5, 6 sind in 5 dargestellt. Die Laibungsteile 5, 6 sind im Wesentlichen genauso ausgebildet, wie der obere Querriegel 3 und der untere Querriegel 4. Sie weisen jedoch darüber hinaus jeweils eine zu Ihrer jeweiligen Innenseite gerichtete Nut auf, die sich über die gesamte Längsrichtung eines jeden Laibungsteils 5, 6 erstreckt. Somit kann an der Innenseite der Laibungsteile 5, 6 eine Führungsschiene 27 zur Aufnahme einer Beschattungsanlage in dieser Nut aufgenommen werden. Die Führungsschiene 27 ist dabei zweistückig ausgebildet und besteht aus einem wärmedämmenden Material und aus einem Hohlprofil mit einer Nut zur Aufnahme der Beschattungsanlage. Ferner weisen die Laibungsteile 5, 6 ein Gittergewebe 33 mit Anputzprofil auf, das an der Innenseite des Mauerwerks angeordnet werden soll, um den Übergang zwischen Zarge und Mauerwerk zu überbrücken und dadurch eine Rissbildung im Wandputz zu verhindern.Different views of another embodiment of the reveal parts 5 , 6 are in 5 shown. The reveal parts 5 , 6 are designed essentially the same as the upper cross bar 3rd and the lower cross bar 4th . However, they also each have a groove directed towards their respective inner side, which extends over the entire longitudinal direction of each reveal part 5 , 6 extends. Thus, on the inside of the reveal parts 5 , 6 a guide rail 27 to accommodate a shading system in this groove. The guide rail 27 is formed in two parts and consists of a heat-insulating material and a hollow profile with a groove for receiving the shading system. Furthermore, the reveal parts 5 , 6 a mesh fabric 33 with plaster profile, which is to be arranged on the inside of the masonry in order to bridge the transition between the frame and the masonry and thereby prevent cracking in the wall plaster.

Um die Laibungsteile 5, 6 mit dem oberen Querriegel 4 und dem unteren Querriegel 3 über die Eckverbinder 22 miteinander zu verbinden, weisen die Eckverbinder 22 je zwei erste Vorsprünge 23 und zwei zweite Vorsprünge 24 auf. Hierbei sind die beiden ersten Vorsprünge 23 derart ausgebildet, dass sie in die beiden Nuten 15, 15' des Laibungsteils 5, 6 gesteckt werden und die beiden zweiten Vorsprünge 24 derart ausgebildet sind, dass sie in die beiden Nuten 15, 15' eines Querriegels 3, 4 gesteckt werden. Das in 1 dargestellte erfindungsgemäße Fensterelement weist dabei insgesamt vier Eckverbinder auf, sodass jedes der beiden Laibungsteile 5, 6 sowohl mit dem unteren Querriegel 3 als auch mit dem oberen Querriegel 4 verbunden ist.To the reveal parts 5 , 6 with the upper cross bar 4th and the lower cross bar 3rd over the corner connector 22 The corner connectors have to be connected to each other 22 two first ledges each 23 and two second tabs 24th on. Here are the first two tabs 23 formed such that they are in the two grooves 15 , 15 ' of the reveal part 5 , 6 be inserted and the two second projections 24th are designed such that they are in the two grooves 15 , 15 ' a cross bar 3rd , 4th be put. This in 1 The window element according to the invention shown has a total of four corner connectors, so that each of the two reveal parts 5 , 6 both with the lower crossbar 3rd as well as with the upper cross bar 4th connected is.

Zusätzlich ist in den 1 und 2 dargestellt, dass über die Nuten 15, 15' der Laibungsteile 5, 6 jeweils ein Hebeelement 25 befestigt ist, das zum Anheben des erfindungsgemäßen Fensterelementes 30 vorgesehen ist. Verschiedene Ansichten eines derartigen Hebeelementes sind in 10 dargestellt. Das Hebeelement 25 weist eine Öse 26 auf, in die ein Haken (nicht dargestellt) eingreifen kann. Die beiden in den 1 und 2 dargestellten Hebeelemente 25 stehen dabei in Längsrichtung der Laibungsteile 5, 6 über die Außenfläche des oberen Querriegels 4 heraus, sodass der Haken in der Öse 26 eingreifen kann. Es ist somit auch möglich das komplette Fensterelement 30 an einem Kran in einer Arbeitsposition zu halten, in der das Fensterelement 30 ummauert werden soll. Das Hebeelement hat Haken 36, die in die Nuten 15, 15' der Laibungsteile eingreifen können.In addition, in the 1 and 2nd shown that over the grooves 15 , 15 ' of the reveal parts 5 , 6 one lifting element each 25th is attached, for lifting the window element according to the invention 30th is provided. Different views of such a lifting element are in 10th shown. The lifting element 25th has an eyelet 26 in which a hook (not shown) can engage. The two in the 1 and 2nd illustrated lifting elements 25th are in the longitudinal direction of the reveal parts 5 , 6 over the outer surface of the upper transom 4th out so the hook in the eyelet 26 can intervene. It is therefore also possible to use the entire window element 30th to hold on a crane in a working position in which the window element 30th to be walled. The lifting element has hooks 36 that in the grooves 15 , 15 ' the reveal parts can intervene.

In den 3 und 4 ist eine zweite Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Zarge 1 dargestellt, die zusätzlich einen Stabilisierungsbügel 20 aufweist, der den oberen Querriegel 4 mit dem mittleren Querriegel 7 verbindet und mittig, also beabstandet zu den beiden Laibungsteilen 5, 6 angeordnet ist. Der Stabilisierungsbügel 20 ist dabei U-förmig ausgebildet, wobei der eine U-Schenkel mit dem oberen Querriegel 4 und der andere U-Schenkel der U-Form mit dem mittleren Querriegel 7 verbunden ist.In the 3rd and 4th is a second embodiment of a frame according to the invention 1 shown, which also has a stabilizing bar 20th has the upper crossbar 4th with the middle crossbar 7 connects and in the middle, i.e. spaced from the two reveal parts 5 , 6 is arranged. The stabilizing bar 20th is U-shaped, the one U-leg with the upper cross bar 4th and the other U-leg of the U-shape with the middle cross bar 7 connected is.

Ferner ist an dem oberen Querriegel 4 ein Winkelelement 21 montiert, das über die Außenfläche des oberen Querriegels 4 vorsteht. Beim Errichten einer oberhalb des oberen Querriegels 4 vorgesehenen Decke wird dabei das Winkelelement 21 in der Decke vergossen. In 4 sind zusätzlich zwei Montagestützen 34 dargestellt, wobei jeweils eine Montagestütze 34 über ein flächiges Element mit einer Nut 15 eines Laibungselementes 5, 6 verbunden ist. An dem Ende der Montagestütze 34, das nicht mit einem Laibungselement 5, 6 verbunden ist, weist die Montagestütze 34 ein weiteres flächiges Element auf, das derart mit der Montagestütze 34 verbunden ist, dass es die erfindungsgemäße Zarge 1 oder ein erfindungsgemäßes Fensterelement 30 an einem Boden abstützen kann. Es kann bei Bedarf zeitweilig auch mit dem Boden verschraubt werden. Mit der Montagestütze 34 kann so verhindert werden, dass die erfindungsgemäße Zarge 1 oder ein erfindungsgemäßes Fensterelement 30 vor dem Einbau in das Mauerwerk umstürzt, und es so zu einer Beschädigung der erfindungsgemäßen Zarge 1 oder des erfindungsgemäßen Fensterelements 30 kommt.Furthermore is on the upper cross bar 4th an angular element 21 mounted that over the outer surface of the upper transom 4th protrudes. When building one above the top transom 4th provided ceiling will be the corner element 21 shed in the ceiling. In 4th are two additional assembly supports 34 shown, each with an assembly support 34 over a flat element with a groove 15 of a reveal element 5 , 6 connected is. At the end of the mounting bracket 34 that is not with a reveal element 5 , 6 is connected, the assembly support 34 another flat element, that with the mounting bracket 34 is connected that it is the frame according to the invention 1 or a window element according to the invention 30th can rest on a floor. If necessary, it can also be temporarily screwed to the floor. With the assembly support 34 can thus be prevented that the frame according to the invention 1 or a window element according to the invention 30th overturned before installation in the masonry, causing damage to the frame according to the invention 1 or the window element according to the invention 30th is coming.

Um eine erfindungsgemäße Zarge 1 vollständig zu montieren, werden in einem ersten Schritt das erste Laibungsteil 5 und in einem zweiten Schritt das zweite Laibungsteil 6 vorzugsweise von außen an dem Fensterrahmen 31 befestigt. Die Befestigung kann z.B. mittels einer Schraube erfolgen, die durch den Mittelabschnitt 12, d. h. den U-förmigen Abschnitt 38 des Verstärkungsprofils 9 in den Fensterrahmen 31 greift. Die Laibungsteile 5, 6 weisen dabei bereits jeweils eine Führungsschiene 27 zur Aufnahme einer Beschattungsanlage auf, die aus einem wärmedämmenden Material und aus einem Hohlprofil mit einer Nut zur Aufnahme der Beschattungsanlage besteht. Das wärmedämmende Material der Führungsschiene 27 ist dabei in einer zu der jeweiligen Innenseite der Laibungsteile 5, 6 gerichteten Nut aufgenommen. Das wärmedämmende Material der Führungsschiene 27 dient dabei neben den wärmedämmenden Eigenschaften zusätzlich als Anschlag für den Fensterrahmen 31, wodurch der Fensterrahmen 31 direkt an der zu befestigenden Stelle positioniert werden kann. In einem dritten Schritt erfolgt die Montage des unteren Querriegels 3 und des Anschlussmoduls 29. Hierzu wird zunächst über zwei Eckverbinder 22, die bereits auf jeder der beiden Längsseiten des unteren Querriegels 3 in den Nuten 15, 15' vormontiert sind, eine Verbindung zwischen dem unteren Querriegel 3 und den beiden Laibungsteilen 5, 6 hergestellt. Dabei werden die ersten Vorsprünge 23 von oben in die Nuten 14, 14' der Laibungsteile 5, 6 eingeführt. Das Anschlussmodul 29 weist einen Anschluss 32 auf, an dem der Fensterrahmen 31 formschlüssig aufgenommen werden kann. Durch den Anschluss 32 erfolgt auch die richtige Positionierung und Ausrichtung des unteren Querriegels 3 zu dem Fensterrahmen 31. Um einen zusätzlichen Halt von unterem Querriegel 3, Anschlussmodul 29 und Fensterrahmen 31zu ermöglichen, kann anschließend der untere Querriegel 3 und das Anschlussmodul 29 gemeinsam durch den Mittelabschnitt 12, d. h. den U-förmigen Abschnitt 38 des Verstärkungsprofils 9 und das Anschlussmodul 29 an dem Fensterrahmen 31 verschraubt werden. Im Grunde genommen ist dies jedoch durch die Verwendung der Eckverbinder 22 und des Anschlusses 32 nicht zwingend notwendig. Das Anschlussmodul 29 ist dabei so ausgestaltet, dass während der Montage, nach Abschluss der vollständigen Montage der Zarge 1 bzw. des Fensterelementes 30 oder auch nach Bauabschluss, eine äußere und eine innere Fensterbank an dem Anschlussmodul befestigt werden kann. Das Anschlussmodul 29 kann jedoch auch direkt als innere und äußere Fensterbank ausgebildet sein. In einem vierten Schritt erfolgt die Montage des mittleren Querriegels 7 vorzugsweise durch Verschraubung von außen in den Fensterrahmen 31. Während des fünften Schrittes wird der bereits mit dem oberen Querriegel 4 verschraubte Kasten 8 zur Aufnahme der Beschattungsanlage zwischen den Laibungsteilen 5, 6 auf dem mittleren Querriegel 7 von oben aufgesetzt. Hierbei sind bereits Eckverbinder 22 auf jeder der beiden Längsseiten des oberen Querriegels 3 in den Nuten 15, 15' vormontiert, wobei zunächst über die Eckverbinder 22 eine Verbindung zu den Laibungsteilen 5, 6 hergestellt wird. Hierzu werden die ersten Vorsprünge 23 von unten in die Nuten 14, 14' der Laibungsteile 5, 6 eingeführt. Über diese Führung wird dabei der obere Querriegel 3 und insbesondere der Kasten 8 zur Aufnahme bereits so zu dem mittleren Querriegel 7 positioniert, dass das Federelement 35 des mittleren Querriegels 7 in der dazu korrespondierenden Nut 37 des Kastens 8 aufgenommen wird, so dass der mittlere Querriegel 7 und der Kasten 8 mittels einer Nut-und-Feder-Verbindung miteinander verbunden sind. Anschließend werden die jeweiligen ersten Vorsprünge 23 der Eckverbinder 22 in den Nuten 15, 15' befestigt, so dass eine umlaufende kraftschlüssige Verbindung der einzelnen Zargenteile, also Laibungsteilen 5, 6 und Querriegeln 3, 4, 7 untereinander und so auch des gesamten Fensterelementes 30 inklusive Fensterrahmen 31 erreicht wird.To a frame according to the invention 1 fully assembled, the first reveal part is in a first step 5 and in a second step that second reveal part 6 preferably from the outside of the window frame 31 attached. The attachment can be done, for example, by means of a screw through the middle section 12th , ie the U-shaped section 38 of the reinforcement profile 9 in the window frame 31 takes hold. The reveal parts 5 , 6 already have a guide rail 27 to accommodate a shading system, which consists of a heat-insulating material and a hollow profile with a groove for receiving the shading system. The insulating material of the guide rail 27 is in one to the respective inside of the reveal parts 5 , 6 directed groove added. The insulating material of the guide rail 27 In addition to the thermal insulation properties, it also serves as a stop for the window frame 31 , causing the window frame 31 can be positioned directly at the point to be attached. In a third step, the lower cross bar is installed 3rd and the connection module 29 . To do this, first use two corner connectors 22 that are already on each of the two long sides of the lower transom 3rd in the grooves 15 , 15 ' are pre-assembled, a connection between the lower crossbar 3rd and the two reveal parts 5 , 6 manufactured. This will be the first head start 23 from above into the grooves 14 , 14 ' of the reveal parts 5 , 6 introduced. The connection module 29 has a connection 32 on which the window frame 31 can be positively incorporated. Through the connection 32 the lower crossbar is also correctly positioned and aligned 3rd to the window frame 31 . For an additional hold of the lower cross bar 3rd , Connection module 29 and window frame 31, the lower cross bar can then 3rd and the connection module 29 together through the middle section 12th , ie the U-shaped section 38 of the reinforcement profile 9 and the connection module 29 on the window frame 31 be screwed. Basically, this is due to the use of corner connectors 22 and the connection 32 not mandatory. The connection module 29 is designed so that during assembly, after the frame has been fully assembled 1 or the window element 30th or even after completion of construction, an outer and an inner window sill can be attached to the connection module. The connection module 29 can however also be designed directly as an inner and outer window sill. In a fourth step, the middle cross bar is installed 7 preferably by screwing from the outside into the window frame 31 . During the fifth step, it is already with the upper cross bar 4th screwed box 8th to accommodate the shading system between the reveal parts 5 , 6 on the middle crossbar 7 put on from above. Here are already corner connectors 22 on each of the two long sides of the upper transom 3rd in the grooves 15 , 15 ' pre-assembled, starting with the corner connector 22 a connection to the reveal parts 5 , 6 will be produced. For this, the first tabs 23 from below into the grooves 14 , 14 ' of the reveal parts 5 , 6 introduced. The upper cross bar is used via this guide 3rd and especially the box 8th to take the middle crossbar 7 positioned that the spring element 35 of the middle cross bar 7 in the corresponding groove 37 of the box 8th is added so that the middle crossbar 7 and the box 8th are connected to each other by means of a tongue and groove connection. Then the respective first protrusions 23 the corner connector 22 in the grooves 15 , 15 ' attached so that a circumferential non-positive connection of the individual frame parts, i.e. reveal parts 5 , 6 and crossbars 3rd , 4th , 7 with each other and so also with the entire window element 30th including window frame 31 is achieved.

Bereits während der Montage des Fensterelementes 30 erfolgt auch die Verklotzung des Fensters, was bedeutet, dass in den Fenstern bzw. Türen Klötze verbaut werden, die dafür sorgen, dass die einzelnen Bauteile, also Zargenteile, Rahmenteile und Verglasungselemente der Fenster und Türen exakt zu einander ausgerichtet sind. In dem vorliegenden Fall von senkrecht aufeinander stehenden Laibungsteilen 5, 6 und Querriegeln 3, 4, 7 bedeutet dies, dass die Verklotzung dafür sorgt, dass die entsprechenden Bauteile immer einen Winkel von 90° untereinander aufweisen und verwindungssteif sind. Ohne Verklotzung könnte es beispielsweise dazu kommen, dass sich ein schwenkbares Fensterelement nicht richtig schließen lässt, da die einzelnen Bauteile nicht zueinander ausgerichtet sind. Darüber hinaus dient die Verklotzung bei einem Fenster auch dazu, das Gewicht des Verglasungselementes gleichmäßig auf den Rahmen zu verteilen und dafür zu sorgen, dass immer eine ausreichende Distanz zwischen Verglasungselement und Rahmen beseht. Darüber hinaus dient die Verklotzung auch der Unterstützung der Falzraumbelüftung und des Dampfdruckausgleichs, dem Schutz der Glaskante bzw. des Randverbunds, sowie der einwandfreien Funktion des entsprechenden Elementes.Already during the assembly of the window element 30th The window is also locked, which means that blocks are installed in the windows or doors, which ensure that the individual components, i.e. frame parts, frame parts and glazing elements of the windows and doors are aligned exactly with each other. In the present case, reveal parts perpendicular to each other 5 , 6 and crossbars 3rd , 4th , 7 this means that the block ensures that the corresponding components always have an angle of 90 ° to each other and are torsionally rigid. Without blockage, it could happen, for example, that a pivotable window element cannot be closed properly, since the individual components are not aligned with one another. In addition, the blocking of a window also serves to distribute the weight of the glazing element evenly over the frame and to ensure that there is always a sufficient distance between the glazing element and the frame. In addition, the block also serves to support the rebate space ventilation and the vapor pressure compensation, the protection of the glass edge or the edge bond, as well as the proper functioning of the corresponding element.

BezugszeichenlisteReference list

11
Zargeframe
33rd
unterer Querriegellower crossbar
44th
oberer Querriegelupper cross bar
55
LaibungsteilReveal part
66
LaibungsteilReveal part
77
mittlerer Querriegelmiddle crossbar
88th
Kastenbox
99
VerstärkungsprofilReinforcement profile
10 10th
äußerer Abschnittouter section
1111
äußerer Abschnittouter section
1212th
MittelabschnittMiddle section
1313
DeckschichtTop layer
1414
DeckschichtTop layer
15, 15'15, 15 '
NutGroove
1616
VerbindungselementFastener
1717th
flächiger Abschnittflat section
1818th
LochungPerforation
1919th
DeckschichtTop layer
2020th
StabilisierungsbügelStabilizing bar
2121
WinkelelementAngle element
2222
EckverbinderCorner connector
2323
erster Vorsprungfirst lead
2424th
zweiter Vorsprungsecond lead
2525th
HebeelementLifting element
2626
Öseeyelet
2727
FührungsschieneGuide rail
2828
VerbindungsabschnittConnecting section
2929
AnschlussmodulConnection module
3030th
FensterelementWindow element
3131
FensterrahmenWindow frames
3232
Anschlussconnection
3333
AnputzprofilPlastering profile
3434
MontagestützeAssembly support
3535
FederelementSpring element
3636
Hakenhook
3737
NutGroove
3838
U-förmiger AbschnittU-shaped section
3939
DämpfungsvorrichtungDamping device
4040
Korbbasket
100100
wärmedämmendes Materialthermal insulation material
101101
wärmedämmendes Materialthermal insulation material

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant has been generated automatically and is only included for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 8027442 U1 [0002, 0008]DE 8027442 U1 [0002, 0008]

Claims (15)

Zarge (1) für ein Fenster oder eine Tür mit einem unteren Querriegel (3), einem oberen Querriegel (4) sowie zwei Laibungsteilen (5, 6), die jeweils den unteren (3) mit dem oberen Querriegel (4) verbinden, dadurch gekennzeichnet, dass ein mittlerer Querriegel (7) vorgesehen ist, der zwischen unterem und oberen Querriegel angeordnet ist.Frame (1) for a window or a door having a lower cross bolt (3), an upper crossbar (4) and two Laibungsteilen (5, 6), each of the lower (3) connected to the upper cross bar (4), characterized characterized in that a central cross bar (7) is provided, which is arranged between the lower and upper cross bar. Zarge (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der mittlere Querriegel (7) näher an dem oberen Querriegel (4) als an dem unteren Querriegel (3) angeordnet ist, wobei vorzugsweise zwischen dem oberen Querriegel (4) und dem mittleren Querriegel (7) ein Kasten (8) zur Aufnahme eines Beschattungselementes vorgesehen ist oder angeordnet werden kann.Frame (1) after Claim 1 , characterized in that the central crossbar (7) is arranged closer to the upper crossbar (4) than to the lower crossbar (3), a box (8th) preferably being arranged between the upper crossbar (4) and the middle crossbar (7) ) is provided or can be arranged to accommodate a shading element. Zarge (1) nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Laibungsteile (5, 6) sowie der obere (4) und der untere Querriegel (3) aus einem wärmedämmenden Material (100) bestehen, in welches zumindest ein Verstärkungsprofil (9) eingebracht ist, das sich über die gesamte Länge der Laibungsteile (5, 6) bzw. des oberen (4) oder unteren Querriegels (3) erstreckt, wobei vorzugsweise auch der mittlere Querriegel (7) derart ausgebildet ist.Frame (1) after Claim 1 or Claim 2 , characterized in that the two reveal parts (5, 6) as well as the upper (4) and the lower crossbar (3) consist of a heat-insulating material (100) into which at least one reinforcement profile (9) is introduced, which extends over the The entire length of the reveal parts (5, 6) or of the upper (4) or lower cross bar (3) extends, the central cross bar (7) preferably also being designed in this way. Zarge (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Laibungsteile (5, 6) und vorzugsweise auch der obere (4) und der untere Querriegel (3) in Breitenrichtung drei Abschnitte, nämlich zwei äußere Abschnitte (10, 11) und einen Mittelabschnitt (12) aufweist, wobei die äußeren Abschnitte (10, 11) jeweils aus einem wärmedämmenden Material (100) und gegebenenfalls einer Deckschicht (13) oder zwei gegenüberliegenden Deckschichten (13, 14) bestehen und der Mittelabschnitt (12) das zumindest eine Verstärkungsprofil (9) aufweist, wobei besonders bevorzugt auch der mittlere Querriegel (7) derart ausgebildet ist.Frame (1) after Claim 3 , characterized in that the two reveal parts (5, 6) and preferably also the upper (4) and the lower cross bar (3) have three sections in the width direction, namely two outer sections (10, 11) and a central section (12), wherein the outer sections (10, 11) each consist of a heat-insulating material (100) and possibly a cover layer (13) or two opposite cover layers (13, 14) and the middle section (12) has at least one reinforcing profile (9), wherein the central crossbar (7) is particularly preferably designed in this way. Zarge (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Verstärkungsprofil (9) eine sich in Längsrichtung der beiden Laibungsteile (5, 6) und vorzugsweise auch des oberen (4) und des unteren Querriegels (3) erstreckende Nut (15, 15') ausbildet, wobei besonders bevorzugt die Nut (15, 15') als hinterschnittene Nut (15, 15') ausgebildet ist.Frame (1) after Claim 4 , characterized in that the at least one reinforcing profile (9) forms a groove (15, 15 ') extending in the longitudinal direction of the two reveal parts (5, 6) and preferably also the upper (4) and the lower cross bar (3), wherein the groove (15, 15 ') is particularly preferably designed as an undercut groove (15, 15'). Zarge (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Verbindungselement (16) vorgesehen ist, welches einen flächigen Abschnitt (17), der dafür vorgesehen ist, zwischen zwei Mauersteinen angeordnet zu werden, und einen Verbindungsabschnitt (28) aufweist, welcher derart ausgebildet ist, dass er in die Nut (15, 15') eingelegt und mit dieser formschlüssig verbunden werden kann.Frame (1) after Claim 5 , characterized in that at least one connecting element (16) is provided, which has a flat section (17), which is intended to be arranged between two bricks, and a connecting section (28), which is designed such that it is in the groove (15, 15 ') can be inserted and positively connected to it. Zarge (1) nach einem der Ansprüche 4-6, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Verstärkungsprofil (9) im wesentlichen U-förmig ausgebildet ist oder einen im wesentlichen U-förmig ausgebildeten Abschnitt aufweist, wobei sich die U-Form nach innen öffnet und der von der U-Form gebildete Raum mit einem wärmedämmenden Material (100) ausgefüllt ist.Frame (1) according to one of the Claims 4 - 6 , characterized in that the at least one reinforcing profile (9) is essentially U-shaped or has a substantially U-shaped section, the U-shape opening inwards and the space formed by the U-shape with a thermal insulation material (100) is filled. Zarge (1) nach einem der Ansprüche 4-7, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Laibungsteile (5, 6) sowie der obere (4) und der untere Querriegel (3) an ihrer Innenseite eine Deckschicht (19) aufweisen, die sich über die gesamte Länge und Breite der beiden Laibungsteile (5, 6) sowie des oberen (4) und unteren Querriegels (3) erstreckt.Frame (1) according to one of the Claims 4 - 7 , characterized in that the two reveal parts (5, 6) as well as the upper (4) and the lower cross bar (3) have on their inside a cover layer (19) which extends over the entire length and width of the two reveal parts (5, 6) and the upper (4) and lower crossbar (3). Zarge (1) nach einem der Ansprüche 1-7, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Stabilisierungsbügel (20) vorgesehen ist, welcher den oberen Querriegel (4) mit dem mittleren Querriegel (7) verbindet und von beiden Laibungsteilen (5, 6) beabstandet ist, wobei vorzugsweise der Stabilisierungsbügel (20) U-förmig ausgebildet ist, wobei der eine U-Schenkel der U-Form mit dem oberen Querriegel (4) und der andere U-Schenkel der U-Form mit dem mittleren Querriegel (7) verbunden ist.Frame (1) according to one of the Claims 1 - 7 , characterized in that at least one stabilizing bar (20) is provided which connects the upper cross bar (4) to the central cross bar (7) and is spaced from both reveal parts (5, 6), preferably the stabilizing bar (20) U- is formed in a shape, one U-leg of the U-shape being connected to the upper cross bar (4) and the other U-leg of the U-shape being connected to the central cross bar (7). Zarge (1) nach einem der Ansprüche 1-9, dadurch gekennzeichnet, dass an dem oberen Querriegel (4) ein Winkelelement (21) derart montiert ist, dass es über die Außenfläche des oberen Querriegels (4) vorsteht und dafür vorgesehen ist, in den Beton einer oberhalb des oberen Querriegels (4) zu errichtenden Decke eingegossen zu werden.Frame (1) according to one of the Claims 1 - 9 , characterized in that an angle element (21) is mounted on the upper crossbar (4) in such a way that it protrudes beyond the outer surface of the upper crossbar (4) and is intended to be inserted into the concrete above the upper crossbar (4) building ceiling to be cast in. Zarge nach Anspruch 5 oder einem auf Anspruch 5 zurückbezogenen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Eckverbinder (22) zur Verbindung eines Laibungsteils (5, 6) mit dem oberen oder dem unteren Querriegel (3, 4) vorgesehen ist, wobei der zumindest eine Eckverbinder (22) einen ersten (23) und einen zweiten Vorsprung (24) aufweisen, wobei der erste Vorsprung (23) derart ausgebildet ist, dass er in die Nut (15, 15') des Laibungsteils (5, 6) gesteckt werden kann, und der zweite Vorsprung (24) derart ausgebildet ist, dass er in die Nut (15, 15') des Querriegels (3, 4) gesteckt werden kann, wobei vorzugsweise vier Eckverbinder (22) vorgesehen sind, die jeweils einen Querriegel (3, 4) mit einem Laibungsteil (5, 6) verbinden.Frame after Claim 5 or one on Claim 5 Back-related claim, characterized in that at least one corner connector (22) is provided for connecting a reveal part (5, 6) to the upper or lower cross bar (3, 4), the at least one corner connector (22) having a first (23) and have a second projection (24), the first projection (23) being designed such that it can be inserted into the groove (15, 15 ') of the reveal part (5, 6), and the second projection (24) such is designed so that it can be inserted into the groove (15, 15 ') of the cross bar (3, 4), preferably four corner connectors (22) are provided, each of which has a cross bar (3, 4) with a reveal part (5, 6) connect. Zarge (1) nach Anspruch 5 oder einem auf Anspruch 5 rückbezogenen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Hebeelement (25) vorgesehen ist, welches in der Nut (15, 15') mit einem Laibungsteil (5, 6) oder dem oberen oder dem unteren Querriegel (3, 4) befestigt werden kann, wobei vorzugsweise das Hebeelement (25) eine Öse (26) aufweist.Frame (1) after Claim 5 or one on Claim 5 Back-related claim, characterized in that at least one lifting element (25) is provided, which in the groove (15, 15 ') with a reveal part (5, 6) or the upper or the lower cross bar (3, 4) can be fastened, the lifting element (25) preferably having an eyelet (26). Zarge (1) nach einem der Ansprüche 1-12, dadurch gekennzeichnet, dass die Laibungsteile (5, 6) an ihrer Innenseite eine Führungsschiene (27) zur Aufnahme einer Beschattungsanlage aufweisen.Frame (1) according to one of the Claims 1 - 12th , characterized in that the reveal parts (5, 6) have on their inside a guide rail (27) for receiving a shading system. Fenster- (30) oder Türelement mit einem Fenster einschließlich eines Fensterrahmens (31) oder eine Tür einschließlich eines Türrahmens dadurch gekennzeichnet, dass eine Zarge (1) nach einem der vorherigen Ansprüche vorgesehen ist, wobei der Fensterrahmen (31) oder der Türrahmen an den beiden Laibungsteilen (5, 6) und dem unteren Querriegel (3) und vorzugsweise auch dem mittleren Querriegel (7) befestigt ist.Window (30) or door element with a window including a window frame (31) or a door including a door frame, characterized in that a frame (1) is provided according to one of the preceding claims, wherein the window frame (31) or the door frame to the two reveal parts (5, 6) and the lower cross bar (3) and preferably also the middle cross bar (7) is attached. Fenster- (30) oder Türelement nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass eine Beschattungsanlage in einem Kasten (8) vorgesehen ist, welcher zwischen mittlerem Querriegel (7) und oberen Querriegel (4) angeordnet ist.Window (30) or door element after Claim 14 , characterized in that a shading system is provided in a box (8) which is arranged between the central cross bar (7) and the upper cross bar (4).
DE102018121776.5A 2018-09-06 2018-09-06 Frame for windows and doors as well as window or door element with such Pending DE102018121776A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018121776.5A DE102018121776A1 (en) 2018-09-06 2018-09-06 Frame for windows and doors as well as window or door element with such

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018121776.5A DE102018121776A1 (en) 2018-09-06 2018-09-06 Frame for windows and doors as well as window or door element with such

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018121776A1 true DE102018121776A1 (en) 2020-03-12

Family

ID=69621290

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018121776.5A Pending DE102018121776A1 (en) 2018-09-06 2018-09-06 Frame for windows and doors as well as window or door element with such

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018121776A1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020113823A1 (en) 2020-05-22 2021-11-25 Bernhard Beck Lintel box, in particular brick box, with lifting device
DE102020124460A1 (en) 2020-09-18 2022-03-24 Heinrich Meyer-Werke Breloh GmbH & Co. Kommanditgesellschaft wall component
EP4006290A1 (en) 2020-11-27 2022-06-01 Bernhard Beck Window element and method for mounting a window
EP4006291A1 (en) 2020-11-27 2022-06-01 Bernhard Beck Frame part, frame and window element with compression insert
IT202100025778A1 (en) * 2021-10-08 2023-04-08 Consulting Hub S R L INSULATION SYSTEM FOR PADS, CEILINGS AND SILLS

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7309735U (en) * 1973-06-07 Cormann A Prefabricated element for windows and doors
DE8027442U1 (en) * 1980-10-15 1981-02-12 Rink - Fensterblock Gmbh Kg, 6348 Herborn FRAME FOR A WINDOW OR DOOR
DE19951901A1 (en) * 1999-10-28 2001-05-03 Bernd Beck Building element for construction of window and door openings comprises two substantially parallel vertical members and a top section which is joined/joinable to the vertical members
DE10035529A1 (en) * 2000-07-21 2002-01-31 Reichstadt Hans Udo Insulating profiles used as peripheral frame for plastic window, have snap=fit parts for covering outside of window frame
DE202011052426U1 (en) * 2011-12-22 2012-08-23 Fensterkomponenten Gmbh Connection profile for a window and / or door frame
FR2993302A1 (en) * 2012-07-11 2014-01-17 Andre Charles Henri Madeline Pre-wood frame for insertion into concrete walls for receiving external woodwork, has screw pressed on turntable, and set of expansible longitudinal joints fixed in set of reservations of mobile cleat so as to provide air-tightness

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7309735U (en) * 1973-06-07 Cormann A Prefabricated element for windows and doors
DE8027442U1 (en) * 1980-10-15 1981-02-12 Rink - Fensterblock Gmbh Kg, 6348 Herborn FRAME FOR A WINDOW OR DOOR
DE19951901A1 (en) * 1999-10-28 2001-05-03 Bernd Beck Building element for construction of window and door openings comprises two substantially parallel vertical members and a top section which is joined/joinable to the vertical members
DE10035529A1 (en) * 2000-07-21 2002-01-31 Reichstadt Hans Udo Insulating profiles used as peripheral frame for plastic window, have snap=fit parts for covering outside of window frame
DE202011052426U1 (en) * 2011-12-22 2012-08-23 Fensterkomponenten Gmbh Connection profile for a window and / or door frame
FR2993302A1 (en) * 2012-07-11 2014-01-17 Andre Charles Henri Madeline Pre-wood frame for insertion into concrete walls for receiving external woodwork, has screw pressed on turntable, and set of expansible longitudinal joints fixed in set of reservations of mobile cleat so as to provide air-tightness

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020113823A1 (en) 2020-05-22 2021-11-25 Bernhard Beck Lintel box, in particular brick box, with lifting device
DE102020124460A1 (en) 2020-09-18 2022-03-24 Heinrich Meyer-Werke Breloh GmbH & Co. Kommanditgesellschaft wall component
EP4006290A1 (en) 2020-11-27 2022-06-01 Bernhard Beck Window element and method for mounting a window
EP4006291A1 (en) 2020-11-27 2022-06-01 Bernhard Beck Frame part, frame and window element with compression insert
DE102020131498A1 (en) 2020-11-27 2022-06-02 Bernhard Beck Frame part, frame and window installation element with compression insert
DE102020131500A1 (en) 2020-11-27 2022-06-02 Bernhard Beck window installation element
IT202100025778A1 (en) * 2021-10-08 2023-04-08 Consulting Hub S R L INSULATION SYSTEM FOR PADS, CEILINGS AND SILLS

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018121776A1 (en) Frame for windows and doors as well as window or door element with such
EP0702118A1 (en) Curtain wall construction
DE7717322U1 (en) FALL TO SUPPORT THE OUTER WALL LAYER FROM MASONRY OVER WALL OPENINGS
EP1589156B1 (en) Element for connecting prefinished concrete elements
EP2181227B1 (en) Prefabricated transportable composite wall element composed of shuttering blocks
EP0892118A1 (en) Building element for thermal insulation
EP0227937B1 (en) Balcony for subsequent fixation to a building
EP3091167A1 (en) Fastening element for attaching a window frame to a ceiling of a structure, associated structure and method for fixing a frame of a window to a ceiling
EP0070962B1 (en) Building assembled of prefabricated parts
DE3346442C2 (en)
EP1592852A1 (en) Lost casing body
DE102020131500A1 (en) window installation element
WO2000011279A2 (en) Prefabricated house system
DE102020131498A1 (en) Frame part, frame and window installation element with compression insert
EP3974612B1 (en) Burglar-inhibiting assembly
DE102017118275B4 (en) Gate device and this containing gate assembly
DE1966689A1 (en) UPPER ELEMENT
DE2648935A1 (en) Prefabricated wall with wooden frame - has plaster-board facing with vertical reinforcing struts housed in grooves along adjacent panel edges
AT14974U1 (en) Behangeinrichtung
DE19919699C1 (en) Dormer window construction can withstand high loads exerted by the roof and strong winds, even rooves spanning large distances and not requiring metal profile
DE102020006840A1 (en) Window or door frames with sliding clamping strips and an applied sealing layer
DE102020111159A1 (en) Building element, wall containing such a building element, and method for producing such a wall
AT502596B1 (en) LIGHTWEIGHT CONSTRUCTION WALL SYSTEM IN LARGE TABLE CONSTRUCTION - FOR FERTIGHÄUSER - WITH INSIDE THERMAL INSULATION WITHOUT HEAT BRIDGE
DE102019122600A1 (en) Facing shell arrangement for a composite window and composite window system comprising the facing shell arrangement
DE1509571C (en) Prefabricated window or balcony door component that can be used as a whole in wall openings of buildings

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified