DE102018116703A1 - Geführte Bedienung - Google Patents

Geführte Bedienung Download PDF

Info

Publication number
DE102018116703A1
DE102018116703A1 DE102018116703.2A DE102018116703A DE102018116703A1 DE 102018116703 A1 DE102018116703 A1 DE 102018116703A1 DE 102018116703 A DE102018116703 A DE 102018116703A DE 102018116703 A1 DE102018116703 A1 DE 102018116703A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
operator
carried out
packaging system
instructions
work steps
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018116703.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Rüdiger Duwendag
Thomas Hawighorst
Benedikt Sitte
Arne Matrose
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Windmoeller and Hoelscher KG
Original Assignee
Windmoeller and Hoelscher KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Windmoeller and Hoelscher KG filed Critical Windmoeller and Hoelscher KG
Priority to DE102018116703.2A priority Critical patent/DE102018116703A1/de
Priority to EP19741991.4A priority patent/EP3820688A1/de
Priority to PCT/EP2019/068401 priority patent/WO2020011783A1/de
Publication of DE102018116703A1 publication Critical patent/DE102018116703A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/006Controlling; Regulating; Measuring; Safety measures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/74Auxiliary operations
    • B31B70/81Forming or attaching accessories, e.g. opening devices, closures or tear strings
    • B31B70/84Forming or attaching means for filling or dispensing contents, e.g. valves or spouts
    • B31B70/85Applying patches or flexible valve inserts, e.g. applying film-like valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2150/00Flexible containers made from sheets or blanks, e.g. from flattened tubes
    • B31B2150/001Flexible containers made from sheets or blanks, e.g. from flattened tubes with square or cross bottom
    • B31B2150/0014Flexible containers made from sheets or blanks, e.g. from flattened tubes with square or cross bottom having their openings facing transversally to the direction of movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2150/00Flexible containers made from sheets or blanks, e.g. from flattened tubes
    • B31B2150/003Flexible containers made from sheets or blanks, e.g. from flattened tubes made from tubular sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2150/00Flexible containers made from sheets or blanks, e.g. from flattened tubes
    • B31B2150/20Flexible containers made from sheets or blanks, e.g. from flattened tubes the longitudinal axes of the containers being perpendicular to the direction in which the sheets or blanks are fed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2160/00Shape of flexible containers
    • B31B2160/20Shape of flexible containers with structural provision for thickness of contents

Landscapes

  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein System (2) zur Anleitung einer Bedienperson zur Durchführung von an einer Schlauchverpackungsanlage (1) ausführbaren Arbeitsschritten, umfassend eine Empfangseinheit (9) zum Empfang eines von einer Bedienperson durchzuführenden Auftrags, eine Verarbeitungseinheit (3) zur Bestimmung einer Anleitung zur Durchführung von an einer Schlauchverpackungsanlage (1) ausführbaren Arbeitsschritten auf Basis des von der Bedienperson durchzuführenden Auftrags sowie eine Ausgabeeinheit (11) zur Ausgabe einer Anleitung zur Durchführung von an einer Schlauchverpackungsanlage (1) ausführbaren Arbeitsschritten an eine Bedienperson.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein System sowie ein Verfahren zur Anleitung einer Bedienperson zur Durchführung von an einer Schlauchverpackungsanlage ausführbaren Arbeitsschritten.
  • Zur Herstellung von Schlauchverpackungen, insbesondere zur Herstellung der Böden von Schlauchverpackungen werden heute vielfach sogenannte Papierbodenleger eingesetzt, in denen Papierschlauchstücke mit einem entsprechenden Boden versehen werden. Die Papierbodenleger verfügen hierbei über zwei Seiten, entlang denen die jeweiligen Enden eines Papierschlauches bearbeitet werden, beispielsweise geöffnet oder gefaltet werden, um einen Boden zu bilden. An den Papierbodenlegern bzw. den einzelnen Bearbeitungsstationen eines Papierbodenlegers haben sich grafische Systeme zur Einstellung und Bedienung der Maschinen durchgesetzt. Insbesondere im Umfeld von größeren Eingriffen, wie zum Beispiel bei einer Vorbereitung der Produktion eines neuen Schlauchbeutels, müssen in der Regel erhebliche Datenmengen eingegeben werden sowie Einstellungen und Überprüfungen vorgenommen werden. Hierbei kommen gerade ungeübte Bediener an ihre Grenzen. Zum einen, da nicht alle erforderlichen Tätigkeiten bedacht werden, zum anderen da gelegentlich ein erheblicher Mehraufwand durch eine ungeschickte Reihenfolge in der Abarbeitung von Aufträgen entsteht.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein System für den Einsatz im Bereich der Herstellung von Schlauchstücken vorzuschlagen, mittels dem selbst ungeübte Bediener in die Lage versetzt werden, Rüstvorgänge in Schlauchverpackungsanlagen selbstständig und auf ökonomische Art und Weise durchzuführen.
  • Die voranstehende Aufgabe wird gelöst durch ein System mit den Merkmalen des unabhängigen Systemanspruchs sowie ein Verfahren mit den Merkmalen des unabhängigen Verfahrensanspruchs. Weitere Merkmale und Details der Erfindung ergeben sich aus den jeweiligen Unteransprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen. Dabei gelten Merkmale und Details, die im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen System beschrieben sind, selbstverständlich auch im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Verfahren, und jeweils umgekehrt, sodass bezüglich der Offenbarung zu den einzelnen Erfindungsaspekten stets wechselseitig Bezug genommen wird bzw. werden kann.
  • Erfindungsgemäß ist ein System zur Anleitung einer Bedienperson zur Durchführung von an einer Schlauchverpackungsanlage ausführbaren Arbeitsschritten vorgesehen, das eine Empfangseinheit zum Empfang eines von einer Bedienperson durchzuführenden Auftrags, eine Verarbeitungseinheit zur Bestimmung einer Anleitung zur Durchführung von an einer Schlauchverpackungsanlage ausführbaren Arbeitsschritten auf Basis des von der Bedienperson durchzuführenden Auftrags sowie eine Ausgabeeinheit zur Ausgabe einer Anleitung zur Durchführung von an einer Schlauchverpackungsanlage ausführbaren Arbeitsschritten an eine Bedienperson umfasst.
  • Ein wesentlicher Vorteil der Erfindung ist, dass selbst ungeübte Bedienpersonen in die Lage versetzt werden, komplexe Umrüstungsvorgänge in Schlauchverpackungsanlagen vorzunehmen und auf ökonomischer Art und Weise durchzuführen. Dies spart nicht nur Einarbeitungspersonal vor Ort von Schlauchverpackungsanlagen, sondern fördert aufgrund der vereinfachten Umrüstung auch die Integration neuartiger Verpackungssysteme.
  • Das gegenständliche System zur Anleitung einer Bedienperson zur Durchführung von an einer Schlauchverpackungsanlage ausführbaren Arbeitsschritten dient insbesondere dem Einsatz bei der Herstellung von Papierschläuchen. Ebenso kann das gegenständliche System zur Bearbeitung bzw. zur Herstellung von Plastikschläuchen, Stoffschläuchen, Gummischläuchen und dergleichen eingesetzt werden.
  • Im Rahmen der Erfindung ist erkannt worden, dass durch die Übermittlung und Strukturierung von Informationen betreffend die Umrüstung von Schlauchverpackungsanlagen auf verschiedene Aufträge eine sachgerechte Schulung selbst von unerfahrenen Bedienperson erfolgen kann, wodurch diese in die Lage versetzt werden, auch ohne einweisendes Fachpersonal vor Ort notwendige Rüstvorgänge auf einfache und ökonomische Art und Weise durchführen zu können.
  • Unter einer Bedienperson wird im Rahmen der Erfindung die betreffende Person verstanden, die aktuell eine Schlauchverpackungsanlage oder Teile einer Schlauchverpackungsanlage betreibt. Es versteht sich, dass neben einer einzigen Bedienperson selbstverständlich auch mehrere Bedienpersonen an einer Schlauchverpackungsanlage im Einsatz sein können.
  • Unter einer gegenständlichen Empfangseinheit wird vorliegend ein Mittel bzw. ein Element zum Empfang von Informationen, insbesondere zum Empfang von in Form von modulierten elektromagnetischen Wellen übermittelten Informationen verstanden. Im einfachsten Fall kann eine Empfangseinheit auch als Person, beispielsweise als Servicemitarbeiter gebildet sein und die betreffenden Informationen empfangen.
  • Die im Rahmen des erfindungsgemäßen Systems eingeleiteten ausführbaren Arbeitsschritte können beispielsweise eine Einstellung der Transportgeschwindigkeit von Transportmitteln, eine Positionierung von Bearbeitungsstationen von Schlauchstücken, eine Verteilung bzw. Umverteilung von Bearbeitungsstationen, eine Einstellung der Transportgeschwindigkeit des Rotationsanlegers oder dergleichen betreffen und in Abhängigkeit eines empfangenen Auftrags bestimmt werden. Ein Auftrag kann hierbei beispielsweise ein neues Schlauchdesign, ein neues Schlauchformat, eine neue Schlauchform oder dergleichen sein. Ebenso ist es auch denkbar, dass ein Auftrag eine Reparatur und/oder eine Wartung einer Schlauchverpackungsanlage betrifft.
  • Im Hinblick auf eine besonders einfache Beauftragung des gegenständlichen Systems, kann erfindungsgemäß insbesondere vorgesehen sein, dass der von einer Bedienperson durchzuführende Auftrag von der Empfangseinheit mittels der Übertragung eines QR-Codes und/oder mittels der Übertragung eines Fotos und/oder mittels der Übertragung einer Seriennummer oder dergleichen empfangbar ist. So kann eine Person beispielsweise vor der Durchführung eines neuen Auftrags, ein mit einem QR-Code, einer Seriennummer oder dergleichen versehenes Schlauchstück, einer Empfangseinheit eines erfindungsgemäßen Systems zur Anleitung einer Bedienperson zuführen, die somit beispielsweise über ein einfaches Vorhalten eines QR-Codes oder einer Seriennummer einen Auftrag entgegennehmen kann.
  • Ebenfalls denkbar ist, dass der von einer Bedienperson durchzuführende Auftrag von der Empfangseinheit mittels der Übertragung von produktspezifischen Informationen hinsichtlich des herzustellenden Produktes empfangbar ist. Hierbei können der Empfangseinheit beispielsweise über eine Eingabeeinheit die produktspezifischen Informationen zugänglich gemacht werden, die auf diese Weise den betreffenden Auftrag empfängt. Produktspezifische Informationen können hierbei insbesondere eine Schlauchgröße, ein Schlauchformat, eine Bedruckung, die Art, Größe und Anzahl von Deckblättern, die Art, Größe und Anzahl Ventilzetteln oder dergleichen sein.
  • Im Rahmen einer besonders exakten, insbesondere exakt einstellbaren Ausführung des erfindungsgemäßen Systems kann vorzugsweise vorgesehen sein, dass die Anleitung zur Durchführung von an einer Schlauchverpackungsanlage ausführbaren Arbeitsschritten von der Verarbeitungseinheit in Abhängigkeit eines aktuellen Zustands und/oder einer aktuellen Einstellung einer Schlauchverpackungsanlagen und/oder einer zukünftigen Einstellung der Stauverpackungsanlage und/oder in Abhängigkeit der Bedienerfahrung der Bedienperson bestimmbar ist. Über eine aktuelle sowie zukünftige Einstellung der Schlauchverpackungsanlage kann hierbei insbesondere eine Veränderung einzelner Bearbeitungsstationen innerhalb einer Schlauchverpackungsanlage, insbesondere eine Positionierung der betreffenden Bearbeitungsstationen bestimmt werden. Ferner kann auch bestimmt werden, dass einzelne Bearbeitungsschritte weggelassen oder zugeführt werden.
  • Im Rahmen einer besonders effektiven Ausführung des erfindungsgemäßen Systems kann ebenfalls vorgesehen sein, dass die Durchführung der Bestimmung von an einer Schlauchverpackungsanlage ausführbaren Arbeitsschritten automatisierbar erfolgt. Hierbei kann insbesondere vorgesehen sein, dass das System eine Detektionseinheit zur Erfassung eines aktuellen Zustands und/oder einer aktuellen Einstellung einer Schlauchverpackungsanlage und/oder einer zukünftigen Einstellung der Schlauchverpackungsanlage und/oder einer Bedienerfahrung eines Bedieners umfasst. Ferner ist es vorteilhaft, wenn das erfindungsgemäße System eine Verarbeitungseinheit zur Bestimmung einer Anleitung auf Basis der von der Detektionseinheit erfassten Daten und/oder eine Steuereinheit zur Durchführung bzw. Veranlassung der betreffenden Änderungen beispielsweise im Hinblick auf eine Positionierung einer Bearbeitungsstation oder dergleichen umfasst.
  • Hinsichtlich einer möglichst individuellen Anpassung kann im Rahmen der Erfindung ferner vorgesehen sein, dass die Anleitung zur Durchführung von an einer Schlauchverpackungsanlage ausführbaren Arbeitsschritten von der Verarbeitungseinheit in Abhängigkeit eines von der Bedienperson festgelegten Anforderungsprofils bestimmbar ist. So kann eine Bedienperson beispielsweise die Anzahl der ausführbaren Arbeitsschritte einstellen bzw. ein Maximum an ausführbaren Arbeitsschritten vorgeben oder eine Gesamtdauer der einzelnen Schritte oder des gesamten Prozesses festlegen.
  • Um eine möglichst übersichtliche und auch für einen ungeübten Bediender einfach nachvollziehbare Anleitung zur Durchführung von Rüstvorgängen und/oder Wartungs- und/oder Reparaturvorgängen vornehmen zu können, kann des Weiteren erfindungsgemäß vorgesehen sein, dass die Anleitung zur Durchführung von an einer Schlauchverpackungsanlage ausführbaren Arbeitsschritten in einzelne Schritte, vorzugsweise in einzelne Bedienungsanweisungen aufteilbar ist, wobei insbesondere die Reihenfolge der Arbeitsschritte festlegbar ist. Die Bestimmung der Reihenfolge der einzelnen Arbeitsschritte ist insbesondere im Hinblick auf eine ökonomische Umrüstung sinnvoll, da es in Abhängigkeit der gegenwärtigen und zukünftigen Aufträge denkbar ist, bestimmte Arbeitsschritte in einer ganz bestimmten Reihenfolge durchzuführen.
  • Im Hinblick auf eine möglichst flexible und einfach anpassbare Ausführung des erfindungsgemäßen Systems ist es ferner denkbar, dass die Anleitung zur Durchführung von an einer Schlauchverpackungsanlage ausführbaren Arbeitsschritten interaktiv, insbesondere anhand von aktuellen Beobachtungen des Bedienders bestimmbar ist. So kann ein Bediener beispielsweise eine Eingabe vornehmen, dass ein bestimmter Schritt bzw. eine bestimmte Bearbeitung nicht vorgesehen ist, sodass der betreffende Arbeitsschritt in der Anleitung nicht berücksichtigt wird.
  • Um ferner möglichst flexibel auf sich ändernde Zustände reagieren zu können, kann des Weiteren erfindungsgemäß vorgesehen sein, dass die Anleitung zur Durchführung von an einer Schlauchverpackungsanlage ausführbaren Arbeitsschritten auf Basis der aktuellen Umgebungsbedingungen bestimmbar ist. Betreffende Umgebungsbedingungen können beispielsweise der Druck, die Temperatur, die Luftfeuchtigkeit, die Helligkeit oder andere Bearbeitungsschritte sein, die eine Bearbeitung von Schlauchstücken beeinflussen.
  • Im Hinblick auf eine möglichst flexible und vielseitige Ausgabe der gegenständlichen Anleitung zur Durchführung von Arbeitsschritten kann ferner erfindungsgemäß vorgesehen sein, dass die Anleitung zur Durchführung von an einer Schlauchverpackungsanlage ausführbaren Arbeitsschritten an eine Bedienperson in Abhängigkeit der Gesamtlänge der Anleitung und/oder der Anzahl der Schritte und/oder der Bedienerfahrung der Bedienperson und/oder eines Schlauchverpackungsanlagentyps und/oder von aktuellen Umgebungsbedingungen mittels einer Ausgabeeinheit ausgebbar ist. Hierbei kann insbesondere vorgesehen sein, dass bei längeren Anleitungen zunächst nur komprimierte Absätze, die zur Übersichtlichkeit vorzugsweise mit Zusätzen und/oder Bildern und/oder Nummerierungen oder dergleichen versehen sind, ausgegeben werden.
  • Im Rahmen einer einfachen und automatisierbaren Darstellung der gegenständlichen Anleitung zur Durchführung von Arbeitsschritten ist es ferner denkbar, dass die Ausgabeeinheit in Form eines Sichtfensters und/oder eines Displays oder dergleichen gebildet ist. Im Rahmen einer Ausführung mit einem Display oder einem Sichtfenster kann hierbei insbesondere eine semi-transparente Scheibe vorgesehen sein, die vorzugsweise in das Gehäuse einer Bearbeitungsstation oder dergleichen integriert sein kann. Ferner kann es sinnvoll sein, dass die Ausgabeeinheit derart gebildet ist, dass sie von verschiedenen Bedienorten eingesehen, insbesondere von verschiedenen Bedienorten gleichzeitig eingesehen werden kann.
  • Im Hinblick auf eine kompakte und einfach integrierbare Ausführung des erfindungsgemäßen Systems kann des Weiteren vorgesehen sein, dass die einzelnen Systemkomponenten in eine Kontrolleinheit, vorzugsweise in ein mobiles Endgerät integrierbar sind. Im Hinblick auf eine derartige Integration der einzelnen Systemkomponenten ist es hierbei sinnvoll, dass die einzelnen Komponenten drahtlos bzw. kontaktlos kontaktierbar bzw. ansteuerbar sind und auf Server- bzw. Cloud-Basis und/oder via Internet kommunizieren können.
  • Im Rahmen einer Anordnung der einzelnen Systemkomponenten in einer Kontrolleinheit kann ferner vorgesehen sein, dass das gegenständliche System entfernt von einer Schlauchverpackungsanlage angeordnet ist und lediglich auf Server- bzw. Cloud-Basis und/oder via Internet mit einem Bediener kommuniziert. Hierbei können die betreffenden Daten zur Bestimmung einer Anleitung zur Durchführung von an einer Schlauchverpackungsanlage ausführbaren Arbeitsschritten vorzugsweise aus einer Datenbank, insbesondere aus einer aus der Entfernung ansteuerbaren Datenbank entnommen werden. Es ist zudem nicht zwangsläufig erforderlich, dass die einzelnen Systemkomponenten zusammen angeordnet sind. So kann im Rahmen einer rudimentären Ausführung die Empfangseinheit als Person, insbesondere einem Servicemitarbeiter gebildet sein, der einen Auftrag, beispielsweise telefonisch oder dergleichen empfängt und mittels einer Verarbeitungseinheit eine Anleitung bestimmt. Die Anleitung kann hierbei beispielsweise ein Teil eines Benutzerhandbuch oder dergleichen sein, das in Abhängigkeit der Bestimmung des Servicemitarbeiters, der Bedienperson über ein Ausgabemittel ausgegeben wird.
  • Ebenfalls Gegenstand der Erfindung ist ein Papierbodenleger, umfassend ein voranstehend beschriebenes System zur Anleitung von Bedienpersonen. Im Rahmen einer Anordnung des erfindungsgemäßen Systems in einem Papierbodenleger ist es hierbei insbesondere denkbar, dass die, die Anleitung umfassenden Arbeitsschritte, eine Verstellung und/oder eine Neuanordnung und/oder eine Positionierung der einzelnen Bearbeitungsstationen eines Papierbodenlegers betreffen.
  • Des Weiteren wird vorliegend eine Schlauchverpackungsanlage, umfassend ein voranstehend beschriebenes System zur Anleitung von Bedienpersonen, insbesondere umfassend ein voranstehend beschriebenen Papierbodenleger beansprucht. Bei einer Integration des gegenständlichen Systems in eine Schlauchverpackungsanlage können hierbei insbesondere die Arbeitsschritte einer Verstellung einer Transportgeschwindigkeit, einer Verstellung des Vakuums der Saugvorrichtung eines Rotationsanlegers oder auch eine Verstellung der Transportgeschwindigkeit der betreffenden Transportmittel eines Doppelbandförderers in die Anleitung für die Bedienpersonen integriert werden.
  • Des Weiteren wird vorliegend auch ein Verfahren zur Anleitung von Bedienpersonen zur Durchführung von an einer Schlauchverpackungsanlage ausführbaren Arbeitsschritten unter Schutz gestellt. Hierbei umfasst das gegenständliche Verfahren insbesondere die Schritte eines Empfangens eines von einer Bedienperson durchzuführenden Auftrags mittels einer Empfangseinheit, eines Bestimmens einer Anleitung zur Durchführung von an einer Schlauchverpackungsanlage ausführbaren Arbeitsschritten auf Basis des von der Bedienperson durchzuführenden Auftrags mittels einer Verarbeitungseinheit sowie eines Ausgebens einer Anleitung zur Durchführung von an einer Schlauchverpackungsanlage ausführbaren Arbeitsschritten an eine Bedienperson mittels einer Ausgabeeinheit. Damit bringt das erfindungsgemäße Verfahren die gleichen Vorteile mit sich, wie sie bereits ausführlich in Bezug auf das erfindungsgemäße System beschrieben worden sind.
  • So kann im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens beispielsweise anhand des Typs einer vorzunehmenden Veränderung - wie beispielsweise einem Autrags- bzw. Produktwechsel oder einer Reparatur oder Wartung oder dergleichen - ein spezifisches Aufgabenumfeld ermittelt werden und dieses in einer sinnvollen Reihenfolge zur Abarbeitung durch den Bediener, vorzugsweise an einem Display ausgegeben werden.
  • Im Hinblick auf eine einfache und komfortable Beauftragung für die Erstellung einer Anleitung kann das erfindungsgemäße Verfahren hierbei vorsehen, dass der Schritt eines Empfangens eines von einer Bedienperson durchzuführenden Auftrags eine Übertragung eines QR-Codes und/oder eine Übertragung eines Fotos und/oder eine Übertragung einer Seriennummer und/oder eine Übertragung von produktspezifischen Informationen hinsichtlich des herzustellenden Produktes umfasst.
  • Hinsichtlich einer exakten und definierbaren Anleitung zur Durchführung von Arbeitsschritten kann erfindungsgemäß ferner vorgesehen sein, dass das Bestimmen einer Anleitung zur Durchführung von an einer Schlauchverpackungsanlage ausführbaren Arbeitsschritten in Abhängigkeit eines aktuellen Zustands und/oder einer aktuellen Einstellung der Schlauchverpackungsanlage und/oder einer zukünftigen Einstellung der Schlauchverpackungsanlagen und/oder in Abhängigkeit der Bedienerfahrung der Bedienperson und/oder in Abhängigkeit eines von der Bedienperson festgelegten Anforderungsprofils und/oder in Abhängigkeit der aktuellen Umgebungsbedingungen mittels einer Verarbeitungseinheit erfolgt.
  • Ferner kann für eine übersichtliche Art der Darstellung der betreffenden Arbeitsschritte vorgesehen sein, dass ein Festlegen einer Reihenfolge der Arbeitsschritte innerhalb der Anleitung zur Durchführung von an einer Verpackungsanlage ausführbaren Arbeitsschritten mittels einer Verarbeitungseinheit vorgesehen ist. Ein Festlegen einer sinnvollen Reihenfolge ist hierbei insbesondere bei Kenntnis des aktuellen Maschinenzustands sinnvoll.
  • Im Hinblick auf eine möglichst individuelle Anleitung zur Durchführung von ausführbaren Arbeitsschritten ist es ferner denkbar, dass ein Bestimmen einer Anleitung zur Durchführung von an einer Schlafverpackungsanlage ausführbaren Arbeitsschritten in interaktiver Form, insbesondere anhand von aktuellen Beobachtungen des Bedieners mittels einer Verarbeitungseinheit erfolgt.
  • Ferner kann im Hinblick auf eine übersichtliche Ausgabe einer Anleitung von Arbeitsschritten vorgesehen sein, dass ein Ausgeben einer Anleitung zur Durchführung von an einer Schlauchverpackungsanlage ausführbaren Arbeitsschritten an eine Bedienperson in Abhängigkeit der Gesamtlänge der Anleitung und/oder der Anzahl der Schritte und/oder der Bedienerfahrung der Bedienperson und/oder eines Schlauchverpackungsanlagentyps und/oder der aktuellen Umgebungsbedingungen erfolgt.
  • Schließlich wird auch ein mobiles Endgerät zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorangehenden Ansprüche, insbesondere umfassend ein voranstehend beschriebenes System beansprucht.
  • Weitere Vorteile Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnungen Ausführungsbeispiele der Erfindung im Einzelnen beschrieben sind. Dabei können die in den Ansprüchen und in der Beschreibung erwähnten Merkmale jeweils einzeln für sich oder in beliebiger Kombination erfindungswesentlich sein.
  • In den Figuren zeigen:
    • 1 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Systems zur Anleitung einer Bedienperson zur Durchführung von an einer Schlauchverpackungsanlage ausführbaren Arbeitsschritten gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel,
    • 2 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Systems zur Anleitung einer Bedienperson zur Durchführung von an einer Schlauchverpackungsanlage ausführbaren Arbeitsschritten gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel,
    • 3 eine schematische Darstellung der Herstellung von Schlauchbeuteln innerhalb eines Papierbodenlegers, umfassend ein erfindungsgemäßes System zur Anleitung einer Bedienperson zur Durchführung von an einer Schlauchverpackungsanlage ausführbaren Arbeitsschritten gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel,
    • 4 eine schematische Darstellung der Herstellung von Schlauchbeuteln innerhalb eines Papierbodenlegers, umfassend ein erfindungsgemäßes System zur Anleitung einer Bedienperson zur Durchführung von an einer Schlauchverpackungsanlage ausführbaren Arbeitsschritten gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel,
    • 5 eine schematische Darstellung der Herstellung von Schlauchbeuteln innerhalb einer Schlauchverpackungsanlage, umfassend ein erfindungsgemäßes System zur Anleitung einer Bedienperson zur Durchführung von an einer Schlauchverpackungsanlage ausführbaren Arbeitsschritten gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel.
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Systems 2 zur Anleitung einer Bedienperson zur Durchführung von an einer Schlauchverpackungsanlage 1 ausführbaren Arbeitsschritten gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel. Gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel ist das gegenständliche System 2 vorliegend in eine vorzugsweise stationär anordenbare Kontrolleinheit 7 integriert, die vorzugsweise fest, insbesondere in der Nähe einer Schlauchverpackungsanlage 1 angeordnet werden kann.
  • Das vorliegende System 2 zur Anleitung einer Bedienperson umfasst hierbei eine Empfangseinheit 9 zum Empfang eines von einer Bedienperson durchzuführenden Auftrags sowie eine Verarbeitungseinheit 3 zur Bestimmung einer Anleitung zur Durchführung von an einer Schlauchverpackungsanlage 1 ausführbaren Arbeitsschritten auf Basis des von der Bedienperson durchzuführenden Auftrags. Ferner umfasst das gegenständliche System 1 eine Ausgabeeinheit 11 zur Ausgabe einer Anleitung zur Durchführung von an einer Schlauchverpackungsanlage 1 ausführbaren Arbeitsschritten an eine Bedienperson. Das vorliegende, vorzugsweise stationär angeordnete System 2 zur Anleitung einer Bedienperson kann vorliegend insbesondere dazu genutzt werden, ungeschulte Bediener in einen Rüstvorgang einzuweisen. Unter einem Rüstvorgang wird vorliegend eine Umrüstung des vorliegenden Systems 2 verstanden, in dem einzelne Systemkomponenten zur Bearbeitung von Schlauchstücken 10 im Hinblick auf einen neuen Auftrag eingerichtet werden. Ebenso ist es auch denkbar, dass ein Auftrag eine Reparatur und/oder eine Wartung einer Schlauchverpackungsanlage betrifft. Hierbei kann der von einer Bedienperson durchzuführende Auftrag insbesondere von der Empfangseinheit 9 beispielsweise mittels Übertragung eines QR-Codes und/oder mittels Übertragung eines Fotos und/oder mittels Übertragung einer Seriennummer oder dergleichen empfangen werden. Ferner kann die gegenständliche Empfangseinheit ebenfalls dazu eingerichtet sein, von einer Bedienperson eingegebene produktspezifische Informationen hinsichtlich des herzustellenden Produktes zu empfangen und an die Verarbeitungseinheit 3 weiterzugeben. Die Verarbeitungseinheit 3 ist vorliegend in der Lage aus den von der Empfangseinheit 9 empfangenen Daten eine Anleitung zur Durchführung von an einer Schlauchverpackungsanlage 1 ausführbaren Arbeitsschritten zu bestimmen. Die Bestimmung kann hierbei in Abhängigkeit eines aktuellen Zustands und/oder einer aktuellen Einstellung einer Schlauchverpackungsanlage 1 und/oder einer zukünftigen Einstellung der Schlauchverpackungsanlage 1 und/oder in Abhängigkeit der Bedienerfahrung der Bedienperson und/oder in Abhängigkeit eines von der Bedienperson festgelegten Anforderungsprofils und/oder interaktiv, insbesondere anhand von aktuellen Beobachtung des Bedieners erfolgen.
  • Die mittels der Verarbeitungseinheit 3 bestimmte Anleitung zur Durchführung von an einer Schlauchverpackungsanlage 1 ausführbaren Arbeitsschritten wird anschließend an die Ausgabeeinheit 11 zur Ausgabe einer Anleitung an eine Bedienperson weitergegeben. Die Ausgabeeinheit 11 ist vorliegend in Form eines Displays oder Sichtfensters gebildet und kann die Anleitung zur Durchführung von an einer Schlauchverpackungsanlage 1 ausführbaren Arbeitsschritten an eine Bedienperson, beispielsweise in Abhängigkeit der Gesamtlänge der Anleitung und/oder der Anzahl der Schritte und/oder der Bedienerfahrung oder dergleichen an eine Bedienperson ausgeben.
  • 2 zeigt eine schematische Darstellung eines Systems 2 zur Anleitung einer Bedienperson zur Durchführung von an einer Schlauchverpackungsanlage 1 ausführbaren Arbeitsschritten gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel. Gemäß diesem zweiten Ausführungsbeispiel ist das gegenständliche System in einer mobilen Variante in Form eines mobilen Endgerätes, wie beispielsweise eines Tablets oder Smartphones oder dergleichen gebildet. Mittels dem in ein mobiles Endgerät integrierten erfindungsgemäßen Systems ist eine Bedienperson im Rahmen einer Ausführung gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel in der Lage, einen Rüstvorgang, eine Reparatur oder Wartung einer Schlauchverpackungsanlage 1 drahtlos bzw. kabellos mittels des mobilen Endgerät einzustellen und zu steuern. So kann die Bedienperson beispielsweise während der Vornahme eines Rüstvorgangs, einer Reparatur oder Wartung um die Schlauchverpackungsanlage 1 herumgehen und einzelne, insbesondere kritische Bearbeitungsschritte genau überwachen.
  • 3 zeigt eine schematische Darstellung eines Papierbodenlegers 1' zur Herstellung von Schlauchverpackungen 10', umfassend ein erfindungsgemäßes System 2 zur Anleitung einer Bedienperson zur Durchführung von an einer Schlauchverpackungsanlage 1 ausführbaren Arbeitsschritten gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel. Innerhalb des Papierbodenlegers 1' ist hierbei eine Transportvorrichtung 40 angeordnet, über die einzelne Schlauchstücke 10 hintereinander in einer Transportrichtung x transportiert werden und dabei mittels entlang der Transportvorrichtung 40 angeordneten Bearbeitungsstationen 4, 6, 8, 12, 14 bearbeitet werden. Die einzelnen Bearbeitungsstation 4, 6, 8, 12, 14 sind hierbei jeweils auf gegenüberliegenden Seiten der Transportvorrichtung 40 angeordnet. In den einzelnen Bearbeitungsstationen 4, 6, 8, 12, 14 zur Bearbeitung von Schlauchstücken 10 werden verschiedene Bearbeitungsschritte vorgenommen, um aus den Schlauchstücken 10 fertige Schlauchverpackungen 10' zu formen. In den ersten von vorliegend jeweils sechs nebeneinander angeordneten Bearbeitungsstation 4 wird beispielsweise das Schlauchende aufgezogen, sodass der offene Boden in einer Ebene liegt. In der zweiten, vorliegend als Ventilzettelapparat 6 gebildeten Bearbeitungsstation wird zunächst ein Ventilzettel 5 in den offenen Boden des Schlauchstücks 10 eingebracht, bevor in den jeweils darauf folgenden Bearbeitungsstationen 8 Bereiche des Bodens mit Klebstoff oder dergleichen beschichtet werden. Nach einer Klebstoffbeschichtung erfolgt schließlich in den Bearbeitungsstationen 12 das Zulegen der Böden der Schlauchstücke 10. In den jeweils letzten Bearbeitungsstationen 14 wird schließlich noch ein Bodendeckblatt 19 auf den zugeklebten Boden der nun fertigen Schlauchverpackung 10' aufgebracht.
  • Jede der Bearbeitungsstationen 4, 6, 8, 12, 14 weist vorliegend ein Positionierungsmittel 16 zur Positionierung der betreffenden Bearbeitungsstationen 4, 6, 8, 12, 14 relativ zueinander bzw. relativ zu den zu bearbeitenden Schlauchstücken 10 auf. Hierbei muss eine Ausrichtung der Positionierung der einzelnen Bearbeitungsstationen 4, 6, 8, 12, 14 zueinander sowie zu den einzelnen Schlauchstücken 10 in Abhängigkeit eines jeweiligen Auftrags erfolgen. Daher ist es erforderlich, bei einem Wechsel eines Auftrags auch eine Änderung der betreffenden Positionierung bzw. der Anordnungen einzelner Bearbeitungsstationen 4, 6, 8, 12, 14 vorzunehmen. Eine solche Umrüstung ist für einen ungeübten Bediener äußerst schwierig und muss genau durchdacht werden. Mittels dem vorliegend angeordneten System 2 zur Anleitung einer Bedienperson ist es dagegen möglich, den Bediener in die Lage zu versetzen, einen Umrüstungsvorgang oder dergleichen auf einfache und ökonomische Art und Weise durchführen zu können. Hierbei kann ein durchzuführender Folgeauftrag erfindungsgemäß mittels einer Empfangseinheit 9 empfangen werden und an eine Verarbeitungseinheit 3 weitergegeben werden, die daraufhin eine Anleitung zur Durchführung von an einer Schlauchverpackungsanlage 1 ausführbaren Arbeitsschritten auf Basis des von der Bedienperson durchzuführenden Auftrags bestimmt und an eine Ausgabeeinheit 11 weitergibt. Über die Ausgabeeinheit 11 werden die bestimmten auszuführenden Arbeitsschritte schließlich an eine Bedienperson ausgegeben. Auf diese Weise kann auch eine ungeschulte Bedienperson mittels des gegenständlichen Systems 2 eine Umrüstung auf einen neuen Auftrag vornehmen.
  • 4 zeigt eine schematische Darstellung eines Papierbodenlegers 1' zur Herstellung von Schlauchbeuteln 10', umfassend ein erfindungsgemäßes System 2 zur Anleitung einer Bedienperson zur Durchführung von an einer Schlauchverpackungsanlage 1 ausführbaren Arbeitsschritten gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel. Gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel ist das vorliegende System 2 innerhalb einer Bearbeitungsstation 4, 6, 8, 12, 14, vorliegend innerhalb der Bearbeitungsstation 14 zur Zuführung eines Bodendeckblatts 19 angeordnet. Ebenso kann das gegenständliche System auch in jeder anderen der vorliegend dargestellten Bearbeitungsstationen 4, 6, 8, 12 angeordnet sein. Im Gegensatz zu dem in 3 dargestellten zweiten Ausführungsbeispiel umfasst der Papierbodenleger 1' neben einem ersten Ventilzettelapparat 6 zur Einlegung eines Ventilzettels 5 einen weiteren Ventilzettelapparat 6 zur Einlegung eines weiteren Ventilzettels 5'. Auf diese Änderung muss der Bediener insofern vor einer Auftragsänderung reagieren, sodass neben einem ersten Ventilzettelapparat 6, vorteilhafterweise ein zweiter Ventilzettelapparat 6 innerhalb eines Papierbodenlegers 1' an der korrekten Stelle angeordnet wird. Eine derartige Information kann der Bediener hierbei mittels des erfindungsgemäßen Systems 2 auf einfache Weise erhalten, indem der Empfangseinheit 9 des erfindungsgemäßen Systems 2 der neue Auftrag, bzw. die Spezifikation der neuen Schlauchbeutel 10' zugeführt werden. Anhand der empfangenen Daten, die von der Empfangseinheit 9 an eine Verarbeitungseinheit 3 weitergegeben werden, kann somit eine Anleitung zur Durchführung von ausführbaren Arbeitsschritten zur Änderung der Produktion eines ersten Schlauchbeutels 10' auf einen zweiten Schlauchbeutel 10' erfolgen.
  • 5 zeigt eine schematische Darstellung einer Schlauchverpackungsanlage 1, umfassend ein erfindungsgemäßes System 2 zur Anleitung einer Bedienperson zur Durchführung von an einer Schlauchverpackungsanlage 1 ausführbaren Arbeitsschritten gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel. Hierbei sind die innerhalb des gestrichelten Kastens A dargestellten, nebeneinander angeordneten Bearbeitungsstationen 4, 6, 8, 12, 14 im Hinblick auf eine vereinfachte Darstellung separat und in einer Draufsicht dargestellt. Tatsächlich sind die Bearbeitungsstationen 4, 6, 8, 12, 14 um 90° im Uhrzeigersinn um die Achse x gedreht zwischen den Transportmittel 25 der Transportvorrichtung 40 angeordnet, sodass während eines Transports der Schlauchstücke 10 durch die Transportvorrichtung 40 eine Bearbeitung der Schlauchstücke 10 mittels der Bearbeitungsstationen 4, 6, 8, 12, 14 erfolgen kann.
  • Über einen Rotationsanleger 20 werden die auf einem Stapel 24 angeordneten vereinzelten Schlauchstücke 10 von einer Ablageeinheit 21 auf eine erste Zuführeinheit 44 befördert. Von der ersten Zuführeinheit 44 gelangen die Schlauchstücke 10 anschließend in die Transportvorrichtung 40, von der sie über die Transportmittel 25 durch die Transportvorrichtung 40 geführt und den einzelnen Bearbeitungsstationen 4, 6, 8, 12, 14 zugeführt werden. Innerhalb der einzelnen Bearbeitungsstationen 4, 6, 8, 12, 14 finden die in den 3 und 4 dargestellten und in der Beschreibung erläutert Bearbeitungsschritte statt. Nach erfolgter Bearbeitung werden die fertigen Schlauchverpackungen 10' schließlich der Zuführeinheit 44 zugeführt.
  • Zur erfindungsgemäßen Anleitung einer Bedienperson zur Durchführung von an einer Schlauchverpackungsanlage 1 ausführbaren Arbeitsschritten bei einer Umrüstung der Anlage, ist vorliegend ein in eine Kontrolleinheit 7 integriertes System 2, umfassend eine Empfangseinheit 9, eine Verarbeitungseinheit 3 sowie eine Ausgabeeinheit 11 angeordnet. Mittels der Empfangseinheit 3 ist es - wie voranstehend bereits ausgeführt - möglich, einen von einer Bedienperson durchzuführenden Auftrag zu empfangen, der anschließend an einer Verarbeitungseinheit 3 weitergegeben wird, die anhand des empfangenen Auftrags eine Anleitung zur Durchführung von an einer Schlauchverpackungsanlage 1 ausführbaren Arbeitsschritten bestimmt und an eine Ausgabeeinheit 11 zur Ausgabe der Anleitung an eine Bedienperson weitergibt. Im Gegensatz zu dem vorliegend fest an bzw. nahe einer Schlauchverpackungsanlage 1 angeordnetem System 2 zur Anleitung einer Bedienperson, kann es auch denkbar sein, das betreffende System 2 entfernt von der Schlauchverpackungsanlage 1 anzuordnen und beispielsweise mit dem betreffenden System 2 drahtlos bzw. kontaktlos auf Server- Cloud-Basis und/oder via Internet zu kommunizieren, um eine Anleitung von an einer Schlauchverpackungsanlage ausführbaren Arbeitsschritten zu erhalten.
  • Auf die vorliegend dargestellte Weise ist es insbesondere möglich, auch ungeschulte Bedienpersonen in die Lage zu versetzen, komplexe Rüstvorgänge auf einfache und ökonomische Art und Weise durchzuführen. Dies spart nicht nur nötiges Einarbeitungspersonal vor Ort der Schlauchverpackungsanlagen 1, sondern ermöglicht auch eine einfache Integration neuartiger Schlauchverpackungen 10' in die betreffenden Produktionssysteme.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Schlauchverpackungsanlage
    1'
    Papierbodenleger
    2
    System zur Anleitung einer Bedienperson
    3
    Verarbeitungseinheit
    4
    Bearbeitungsstation
    5
    Ventilzettel
    5'
    Ventilzettel
    6
    Ventilzettelapparat
    7
    Kontrolleinheit
    8
    Verklebungsapparat
    9
    Empfangseinheit
    10
    Schlauchstück
    10'
    fertige Schlauchverpackung
    11
    Ausgabeeinheit
    12
    Bodenlegeapparat
    14
    Deckblattapparat
    16
    Positioniermittel
    19
    Bodendeckblatt
    20
    Rotationsanleger
    21
    Umlenkrollen
    22
    Ablageeinheit
    23
    Antriebseinheit
    24
    Stapel von Schlauchstücken
    25
    Transportmittel
    36
    Kommunikations- und Steuerleitung
    40
    Transportvorrichtung
    44
    Zuführeinheit
    46
    Abführeinheit
    x
    Transportrichtung

Claims (20)

  1. System (2) zur Anleitung einer Bedienperson zur Durchführung von an einer Schlauchverpackungsanlage (1) ausführbaren Arbeitsschritten, umfassend: - eine Empfangseinheit (9) zum Empfang eines von einer Bedienperson durchzuführenden Auftrags, - eine Verarbeitungseinheit (3) zur Bestimmung einer Anleitung zur Durchführung von an einer Schlauchverpackungsanlage (1) ausführbaren Arbeitsschritten auf Basis des von der Bedienperson durchzuführenden Auftrags, - eine Ausgabeeinheit (11) zur Ausgabe einer Anleitung zur Durchführung von an einer Schlauchverpackungsanlage (1) ausführbaren Arbeitsschritten an eine Bedienperson.
  2. System (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der von einer Bedienperson durchzuführende Auftrag von der Empfangseinheit (9) mittels der Übertragung eines QR-Codes und/oder mittels der Übertragung eines Fotos und/oder mittels der Übertragung einer Seriennummer empfangbar ist.
  3. System (2) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der von einer Bedienperson durchzuführende Auftrag von der Empfangseinheit (9) mittels der Übertragung von produktspezifischen Informationen hinsichtlich des herzustellenden Produktes empfangbar ist.
  4. System (2) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anleitung zur Durchführung von an einer Schlauchverpackungsanlage (1) ausführbaren Arbeitsschritten mittels der Verarbeitungseinheit (3) in Abhängigkeit eines aktuellen Zustands und/oder einer aktuellen Einstellung einer Schlauchverpackungsanlage (1) und/oder einer zukünftigen Einstellung der Schlauchverpackungsanlage (1) und/oder in Abhängigkeit der Bedienerfahrung der Bedienperson bestimmbar ist.
  5. System (2) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anleitung zur Durchführung von an einer Schlauchverpackungsanlage (1) ausführbaren Arbeitsschritten mittels der Verarbeitungseinheit (3) in Abhängigkeit eines von der Bedienperson festgelegten Anforderungsprofils bestimmbar ist.
  6. System (2) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anleitung zur Durchführung von an einer Schlauchverpackungsanlage (1) ausführbaren Arbeitsschritten mittels der Verarbeitungseinheit in einzelne Schritte, vorzugsweise in einzelne Bedienungsanweisungen aufteilbar ist, wobei insbesondere die Reihenfolge der Arbeitsschritte festlegbar ist.
  7. System (2) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anleitung zur Durchführung von an einer Schlauchverpackungsanlage (1) ausführbaren Arbeitsschritten mittels der Verarbeitungseinheit interaktiv, insbesondere anhand von aktuellen Beobachtungen des Bedieners bestimmbar ist.
  8. System (2) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anleitung zur Durchführung von an einer Schlauchverpackungsanlage (1) ausführbaren Arbeitsschritten mittels der Verarbeitungseinheit auf Basis der aktuellen Umgebungsbedingungen bestimmbar ist.
  9. System (2) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anleitung zur Durchführung von an einer Schlauchverpackungsanlage (1) ausführbaren Arbeitsschritten an eine Bedienperson in Abhängigkeit der Gesamtlänge der Anleitung und/oder der Anzahl der Schritte und/oder der Bedienerfahrung der Bedienperson und/oder eines Schlauchverpackungsanlagentyps und/oder von aktuellen Umgebungsbedingungen mittels einer Ausgabeeinheit (11) ausgebbar ist.
  10. System (2) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgabeeinheit (11) in Form eines Sichtfensters und/oder eines Displays gebildet ist.
  11. System (2) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Systemkomponenten in eine Kontrolleinheit (7), vorzugsweise in ein mobiles Endgerät integrierbar sind.
  12. Papierbodenleger (1'), umfassend ein System (2) zur Anleitung von Bedienpersonen nach einem der Ansprüche 1 bis 11.
  13. Schlauchverpackungsanlage (1), umfassend ein System (2) zur Anleitung von Bedienpersonen nach einem der Ansprüche 1 bis 11, insbesondere umfassend einen Papierbodenleger (1') nach Anspruch 12.
  14. Verfahren zur Anleitung von Bedienpersonen zur Durchführung von an einer Schlauchverpackungsanlage (1) ausführbaren Arbeitsschritten, umfassend die Schritte: - Empfangen eines von einer Bedienperson durchzuführenden Auftrags mittels einer Empfangseinheit (9), - Bestimmen einer Anleitung zur Durchführung von an einer Schlauchverpackungsanlage (1) ausführbaren Arbeitsschritten auf Basis des von der Bedienperson durchzuführenden Auftrags mittels einer Verarbeitungseinheit (3), - Ausgeben einer Anleitung zur Durchführung von an einer Schlauchverpackungsanlage (1) ausführbaren Arbeitsschritten an eine Bedienperson mittels einer Ausgabeeinheit (11).
  15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass ein Empfangen eines von einer Bedienperson durchzuführenden Auftrags per Übertragung eines QR-Codes und/oder per Übertragung eines Fotos und/oder per Übertragung einer Seriennummer und/oder per Übertragung produktspezifischer Informationen hinsichtlich des herzustellenden Produktes mittels einer Empfangseinheit (9) vorgesehen ist.
  16. Verfahren nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass ein Bestimmen einer Anleitung zur Durchführung von an einer Schlauchverpackungsanlage (1) ausführbaren Arbeitsschritten in Abhängigkeit eines aktuellen Zustands und/oder einer aktuellen Einstellung der Schlauchverpackungsanlage (1) und/oder einer zukünftigen Einstellung der Schlauchverpackungsanlage (1) und/oder in Abhängigkeit der Bedienerfahrung der Bedienperson und/oder in Abhängigkeit eines von der Bedienperson festgelegten Anforderungsprofils und/oder in Abhängigkeit der aktuellen Umgebungsbedingungen mittels einer Verarbeitungseinheit (3) vorgesehen ist.
  17. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass ein Festlegen einer Reihenfolge der Arbeitsschritte innerhalb der Anleitung zur Durchführung von an einer Schlauchverpackungsanlage (1) ausführbaren Arbeitsschritten mittels einer Verarbeitungseinheit (3) vorgesehen ist.
  18. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass ein Bestimmen einer Anleitung zur Durchführung von an einer Schlauchverpackungsanlage (1) ausführbaren Arbeitsschritten in interaktiver Form, insbesondere anhand von aktuellen Beobachtungen des Bedieners mittels einer Verarbeitungseinheit (3) vorgesehen ist.
  19. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ausgeben einer Anleitung zur Durchführung von an einer Schlauchverpackungsanlage (1) ausführbaren Arbeitsschritten an eine Bedienperson in Abhängigkeit der Gesamtlänge der Anleitung und/oder der Anzahl der Schritte und/oder der Bedienerfahrung der Bedienperson und/oder eines Schlauchverpackungsanlagentyps und/oder der aktuellen Umgebungsbedingungen mittels einer Ausgabeeinheit (11) vorgesehen ist.
  20. Mobiles Endgerät zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 14 bis 19, insbesondere umfassend ein System (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 11.
DE102018116703.2A 2018-07-10 2018-07-10 Geführte Bedienung Pending DE102018116703A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018116703.2A DE102018116703A1 (de) 2018-07-10 2018-07-10 Geführte Bedienung
EP19741991.4A EP3820688A1 (de) 2018-07-10 2019-07-09 Geführte bedienung
PCT/EP2019/068401 WO2020011783A1 (de) 2018-07-10 2019-07-09 Geführte bedienung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018116703.2A DE102018116703A1 (de) 2018-07-10 2018-07-10 Geführte Bedienung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018116703A1 true DE102018116703A1 (de) 2020-01-16

Family

ID=67352512

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018116703.2A Pending DE102018116703A1 (de) 2018-07-10 2018-07-10 Geführte Bedienung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3820688A1 (de)
DE (1) DE102018116703A1 (de)
WO (1) WO2020011783A1 (de)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10242732A1 (de) * 2002-09-13 2004-03-25 Windmöller & Hölscher Kg Bedienungsstation und ein Bedienverfahren für einen Kreuzbodenleger
US10096003B2 (en) * 2013-05-31 2018-10-09 Javid Vahid Apparatus, methods and systems for knowledge based maintenance

Also Published As

Publication number Publication date
WO2020011783A1 (de) 2020-01-16
EP3820688A1 (de) 2021-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2254814B1 (de) Anlage zum ver- und/oder bearbeiten von packmitteln sowie verfahren zur formatgerechten einstellung einer solchen anlage
DE102006013397A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Ausschneiden von Flachmaterialzuschnitten aus Flachmaterialbogen
DE102015218321A1 (de) Splicevorrichtung
WO2014124775A1 (de) Verfahren zum ausrichten eines etikettenstreifens
EP3659932A2 (de) Verfahren und systeme zum verpacken von artikeln
EP2958008A1 (de) Produktionsplanungs- und steuerungssystem einer druckeinrichtung sowie verfahren zur automatisierten erzeugung eines druckauftrags
DE202016102593U1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Werkstückbögen
DE102018116703A1 (de) Geführte Bedienung
WO2017005495A1 (de) System zur sitzplatzkennzeichnung
DE4118969C1 (de)
DE102005009835A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum deckungsgleichen Ablegen von aus Dekorfolien und Trägerplatten bestehenden Presspaketen
DE2140458A1 (de) Maschine zum Herstellen von Brief umschlagen mit mehreren Fensteröffnungen
DE102019130681A1 (de) Etikettiermaschine zum Etikettieren von Behältern
EP2029360B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Folienverbünden
DE212015000277U1 (de) Blätterverarbeitungssystem
EP0611650A1 (de) Anzeigesystem für den Weg von Bahnsträngen
EP2853377B1 (de) Wechselsystem für Beschichtungsmaschine sowie Verfahren
EP3199370B1 (de) Herstellungsverfahren und anlage zur anwendung des herstellungs-verfahrens
DE2852697C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststoffteilen
DE4417939A1 (de) Maschine zum Herstellen von Behältern
DE102019107467A1 (de) System und Verfahren zur Bearbeitung von Schlauchstücken
DE102019107459A1 (de) Werkzeugpositionierung
WO2004071768A1 (de) Verfahren zum wechseln von druckhülsen in einer druckmaschine
DE102016206668A1 (de) Verfahren zum Einrichten einer Bearbeitungsstation einer Druckmaschine
DE102022117754A1 (de) Medienverteilung Blasstation