DE102018115365A1 - Vorrichtung zur Ansteuerung von mehreren Stellgliedern mit einem gemeinsamen getakteten Auslassventil zum Druckabbau - Google Patents

Vorrichtung zur Ansteuerung von mehreren Stellgliedern mit einem gemeinsamen getakteten Auslassventil zum Druckabbau Download PDF

Info

Publication number
DE102018115365A1
DE102018115365A1 DE102018115365.1A DE102018115365A DE102018115365A1 DE 102018115365 A1 DE102018115365 A1 DE 102018115365A1 DE 102018115365 A DE102018115365 A DE 102018115365A DE 102018115365 A1 DE102018115365 A1 DE 102018115365A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
actuator
hydraulic
piston
outlet valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018115365.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Valentin Unterfrauner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LSP Innovative Automotive Systems GmbH
Original Assignee
LSP Innovative Automotive Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LSP Innovative Automotive Systems GmbH filed Critical LSP Innovative Automotive Systems GmbH
Priority to DE102018115365.1A priority Critical patent/DE102018115365A1/de
Priority to PCT/EP2019/066179 priority patent/WO2020002080A1/de
Publication of DE102018115365A1 publication Critical patent/DE102018115365A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/26Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms
    • F16H61/28Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms with at least one movement of the final actuating mechanism being caused by a non-mechanical force, e.g. power-assisted
    • F16H61/30Hydraulic or pneumatic motors or related fluid control means therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/02Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used
    • F16H61/0202Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric
    • F16H61/0204Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric for gearshift control, e.g. control functions for performing shifting or generation of shift signal
    • F16H61/0206Layout of electro-hydraulic control circuits, e.g. arrangement of valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/26Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms
    • F16H61/28Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms with at least one movement of the final actuating mechanism being caused by a non-mechanical force, e.g. power-assisted
    • F16H61/30Hydraulic or pneumatic motors or related fluid control means therefor
    • F16H2061/304Hydraulic or pneumatic motors or related fluid control means therefor using telemotors, i.e. systems with master cylinder and linked shift actuator without external pressure source

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung mit mehreren hydraulischen Stellgliedern (S) und einer Kolben-Zylinder-Einheit (K), deren einer Arbeitsraum (AK) über mindestens eine hydraulische Verbindungsleitung (HL) und Zuführleitungen (ZL) mit Arbeitsräumen (AS) der hydraulischen Stellglieder (S) in Verbindung ist, wobei jeder Arbeitsraum (AS) einer hydraulischen Stelleinheit (S) mit einer Zuführleitung (ZL) verbunden ist und Schaltventile (EV) zum wahlweisen Öffnen und Verschließen der hydraulischen Zuführleitungen (ZL) vorgesehen sind, derart, dass in geöffneter Stellung des zugehörigen Schaltventils (EV) eine Druckänderung in dem Arbeitsraum (AS) des Stellgliedes (S) oder eine Verstellung des Stellgliedes (S) erfolgen kann, wobei mindestens ein Drucksensor (DS) zur Ermittlung des Drucks in einem Arbeitsraum (AS) eines Stellgliedes (S) oder einer hydraulischen Leitung (HL, ZL, AL) sowie eine Steuerungseinrichtung (ECU) vorgesehen ist, wobei mindestens einem oder jedem Stellglied (S) ein Auslassventil (AV) zugeordnet ist, welches in einer hydraulischen Abflussleitung (AL) angeordnet ist, über die Hydraulikmedium aus dem Arbeitsraum (AS) des Stellgliedes (S) hin zu einem Vorratsbehältnis (VB) abfließen kann, dadurch gekennzeichnet, dass eine gemeinsame Abflussleitung (ABL) mindestens zwei Abflussleitungen (AL) mit einem Vorratsbehältnis (VB) verbindet und ein für schnelles Takten, d.h. schnelles Öffnen und Schließen, insbesondere für Pulsweitenmodulation, ausgelegtes gemeinsames Auslassventil (AVR) zum getakteten Öffnen und Verschließen der gemeinsamen Abflussleitung (ABL) vorgesehen ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung mit mehreren hydraulischen Stellgliedern und einer Kolben-Zylinder-Einheit, deren einer Arbeitsraum über mindestens eine hydraulische Verbindungsleitung und Zuführleitungen mit Arbeitsräumen der hydraulischen Stellglieder in Verbindung ist, wobei jeder Arbeitsraum einer hydraulischen Stelleinheit mit einer Zuführleitung verbunden ist und Schaltventile zum wahlweisen Öffnen und Verschließen der hydraulischen Zuführleitungen vorgesehen sind, derart, dass in geöffneter Stellung des zugehörigen Schaltventils eine Druckänderung in dem Arbeitsraum des Stellgliedes oder eine Verstellung des Stellgliedes erfolgen kann, wobei mindestens ein Drucksensor zur Ermittlung des Drucks in einem Arbeitsraum eines Stellgliedes oder einer hydraulischen Leitung sowie eine Steuerungseinrichtung vorgesehen ist, wobei mindestens einem oder jedem Stellglied ein Auslassventil zugeordnet ist, welches in einer hydraulischen Abflussleitung angeordnet ist, über die Hydraulikmedium aus dem Arbeitsraum des Stellgliedes hin zu einem Vorratsbehältnis abfließen kann.
  • Vorrichtungen zur Verstellung von Kupplungen und Gangstellern sind z.B. aus DE 10 2006 038 446 A1 , WO 2016/146692 A1 und WO 2018/046145 A1 bekannt.
  • Bei der aus DE 10 2006 038 446 A1 bekannten Vorrichtung werden mittels einer Kolben-Zylinder-Einheit mit Einfachhubkolben bis zu sechs Stellglieder in Form von zwei Kupplungen und vier Gangstellern verstellt. Diese Vorrichtung ist derart ausgebildet, dass ein Druckaufbau in einem Stellglied und ein gleichzeitiger Druckabbau in einem anderen Stellglied erfolgen kann.
  • Die aus WO 2016/146692 A1 und WO 2018/046145 A1 bekannten Vorrichtungen weisen Kolben-Zylinder-Einheiten mit Doppelhubkolben, welche jeweils zwei Arbeitsräume voneinander abdichtend trennen, auf. Bei allen vorgenannten Vorrichtungen erfolgt der Druckaufbau in einem Stellglied dadurch, dass das zugehörige Schaltventil, welches während der Druckaufbauphase als Einlassventil fungiert, dauerhaft geöffnet ist und der Druck über die Kolbenverstellung eingeregelt wird.
  • Bei der aus WO 2018/046145 A1 bekannten Vorrichtung ist ein Druckabbau über die schaltbaren Ventile, welche zwischen den Arbeitsräumen der Kolben-Zylinder-Einheit und dem Vorratsbehältnis angeordnet sind, möglich. Die in der Zuführleitung angeordneten Schaltventile der Stellglieder fungieren bei dieser Vorrichtung als Einlass- und auch als Auslassventile und müssen demzufolge beim Druckabbau über die getakteten Ventile geöffnet werden.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die vorgenannten Systeme weiter zu entwickeln und eine flexible, kostengünstige und einfache Vorrichtung bereitzustellen, bei der insbesondere ein Druckabbau in einem Stellglied gleichzeitig zu einer Druckänderung, insbesondere auf ein unterschiedliches Druckniveau, in einem anderen Stellglied möglich ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einer Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Vorrichtung nach Anspruch 1 ergeben sich durch die Merkmale der Unteransprüche.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung nach Anspruch 1 zeichnet sich dadurch aus, dass eine gemeinsame Abflussleitung mindestens zwei Abflussleitungen mit einem Vorratsbehältnis verbindet und ein für schnelles Takten, d.h. schnelles Öffnen und Schließen, insbesondere für Pulsweitenmodulation, ausgelegtes gemeinsames Auslassventil zum getakteten Öffnen und Verschließen der gemeinsamen Abflussleitung vorgesehen ist. Hierdurch ist es vorteilhaft möglich, dass mittels der Steuerungseinrichtung während der Druckabbauphase in mindestens einem Stellglied dessen zugehöriges Auslassventil dauerhaft geöffnet wird und der geregelte Druckabbau mittels des getakteten bzw. mittels Pulsweitenmodulation angesteuerten gemeinsamen Auslassventils erfolgt. Somit ist lediglich ein auf hohe Taktfrequenzen auszulegendes Schaltventil in Form des gemeinsamen Abflussventils und dessen Endstufe notwendig, wohingegen die übrigen Auslassventile und deren Endstufen, welche den jeweiligen Stellgliedern zugeordnet sind, einfach ausgebildet werden können, so dass sich hierdurch der Aufbau verkleinert und vereinfacht und zudem Kosten eingespart werden können.
  • Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann jedem Stellglied ein eigener Drucksensor für Regelungszwecke zugeordnet werden. Es ist jedoch ebenso möglich, dass die Vorrichtung lediglich einen einzigen Drucksensor aufweist, welcher den Druck in der gemeinsamen Abflussleitung ermittelt. Durch Öffnen eines einem Stellglied zugeordneten Auslassventils entspricht der Druck in dem jeweiligen Stellglied dem in der gemeinsamen Abflussleitung und kann mit dem einzigen Drucksensor zur Druckregelung in dem jeweiligen Stellglied ermittelt werden. Sofern der Druck in dem Stellglied abzubauen ist, kann dies entweder über das getaktete gemeinsame Auslassventil oder über das geöffnete Schaltventil des jeweilige Stellgliedes und der Kolben-Zylinder-Einheit erfolgen. Im letzteren Fall ist das gemeinsame Auslassventil dauerhaft zu schließen. Sofern die Druckregelung über die Kolben-Zylinder-Einheit erfolgt ist das Schaltventil des jeweiligen Stellgliedes dauerhaft zu öffnen. Es kann aber auch getaktet betrieben werden, wenn gleichzeitig noch in einem anderen Stellglied eine Druckänderung über den Kolben der Kolben-Zylinder-Einheit vorgenommen wird.
  • Der Kolben der Kolben-Zylinder-Einheit kann vorteilhaft als ein Einfachhubkolben ausgebildet sein, der lediglich einen einzigen Arbeitsraum begrenzt, wodurch die Kolben-Zylinder-Einheit einfach baut und kostengünstig ist.
  • Es ist optional auch möglich mittels eines Drucksensor in der hydraulischen Verbindungsleitung, welche den Arbeitsraum der Kolben-Zylinder-Einheit mit den Stellgliedern verbindet den aktuellen Druck zu ermitteln, und diesen ermittelten Wert bei der Druckregelung zu verwenden.
  • In einer bevorzugten Variante weist die Vorrichtung lediglich zwei Drucksensoren auf, wobei einer den Druck in der hydraulischen Verbindungsleitung und der andere den Druck in der gemeinsamen Abflussleitung ermittelt. Durch entsprechende Schaltung der Schaltventile und Auslassventile kann allein mit diesen beiden Drucksensoren eine Regelung auf zwei unterschiedliche Druckniveaus in zwei Stellgliedern erfolgen.
  • Ebenso ist es möglich, dass die Druckeinstellung in einem Stellglied unter Verwendung des Motorstroms und/oder der Rotorstellung bzw. des Rotorwinkels und/oder unter Verwendung der Druck-Volumen-Kennlinie der Vorrichtung erfolgt.
  • Auch ist es möglich die Steuerungseinrichtung zur Druckänderung auf ein erstes Druckniveau in mindestens einem Stellglied dessen zugehöriges Schaltventil dauerhaft öffnet und die Druckänderung in dem Stellglied mittels Verstellen des Kolbens, insbesondere unter Berücksichtigung der Druck-Volumen-Kennlinie des Kolben-Zylinder-Systems und/oder dem mittels eines Drucksensors ermittelten Drucks in dem Arbeitsraum des Stellgliedes oder der hydraulischen Verbindung zwischen Kolben-Zylinder-System und Stellglied, erfolgt. Die Vorrichtung ist derart ausgelegt, dass es vorteilhaft möglich ist, dass dabei eine gleichzeitige Druckänderung in mindestens einem anderen Stellglied auf ein zweites Druckniveau durch das getaktete Öffnen und Schließen des zugehörigen Schaltventils, insbesondere mittels Pulsweitenmodulation, erfolgt, wobei beim gemeinsamen Druckaufbau in dem ersten Stellglied und dem zweiten Stellglied das erste Druckniveau höher ist als das zweite Druckniveau und beim gemeinsamen Druckabbau in dem ersten Stellglied und dem zweiten Stellglied das erste Druckniveau kleiner ist als das zweite Druckniveau. Auch ist es möglich, dass ein gleichzeitiger Druckabbau in mindestens einem anderen Stellglied durch das während der Druckabbauphase dauerhaft geöffnete zugehörige Auslassventil erfolgt, wobei mittels des mittels Pulsweitenmodulation angesteuerten gemeinsamen Auslassventils die Druckeinstellung bzw. Druckregelung, insbesondere unter Verwendung des mittels des Drucksensors ermittelten Drucks, erfolgt.
  • Jedes Stellglied kann eine Kolben-Zylindereinheit mit einem Arbeitsraum und einem verstellbaren Kolben aufweisen, wobei über den Kolben entweder ihre Kupplung, ihr Gangsteller, ihre Bremse oder ihre Lamellenkupplung verstellbar ist. Auch ist es möglich andere hydr. Stellglieder wie hydr. schaltbare Freiläufe, hydr. aktuierte Bremsen und ähnlich zu betätigen
  • Die Vorrichtung kann vorteilhaft zwei Stellglieder mit Kupplungen aufweisen und ein Getriebe eines Fahrzeugs bilden. Optional kann mindestens ein Stellglied ein Gangsteller und/oder eine hydraulische Parksperre bzw. Parkierbremse und/oder eine hydr. aktuierter Freilauf und / oder eine hydr. aktuierte Bremse vorhanden sein.
  • Die Vorrichtung ist bevorzugt ein Teil eines Getriebes oder ein 2-Gang-Getriebe, insbesondere mit Torque Vectoring.
  • Nachfolgend werden anhand von Zeichnungen mehrere mögliche Ausführungsformen der Erfindung erläutert.
  • Es zeigen:
    • 1a: Eine erste mögliche Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung bei der in der gemeinsamen Abflussleitung ein gemeinsames Auslassventil angeordnet ist, welches für schnelle Taktung ausgelegt ist, so dass bei jeweils während der Druckabbauphase dauerhaft geöffnetem Auslassventil eines Stellgliedes in diesem der Druck über Taktung des gemeinsamen Auslassventils verringert werden kann, wobei jedem Stellglied ein Drucksensor zugeordnet ist;
    • 1b: Ausführungsform mit einem gemeinsamen Drucksensor, welcher zur Druckermittlung in der gemeinsamen Abflussleitung dient, sowie einem optionalen Drucksensor, welcher zur Ermittlung des Drucks in der den Arbeitsraum des Kolben-Zylinder-Systems mit den Stellgliedern verbindenden Hydraulikleitung dient;
    • 2: Vorrichtung gem. 1b mit drei statt zwei Stellgliedern;
    • 3: Vorrichtung gem. 1b mit fünf statt zwei Stellgliedern.
  • Die 1a zeigt eine erfindungsgemäße Vorrichtung in Form eines lastschaltfähigen 2-Ganggetriebes. Das 2-Ganggetriebe weist eine Kolben-Zylinder-Einheit K sowie zwei Stellglieder S1 und S2 auf. Die Kolben-Zylinder-Einheit K weist einen Zylinder Z und einen darin verschieblich gelagerten Kolben KK auf, welcher von einem motorischen Antrieb M über eine Spindel SP angetrieben ist. Es können Sensoren MSi und/oder MSα zur Messung des Motorstroms und des Motorwinkels vorgesehen sein. Der Kolben KK und der Zylinder Z begrenzen einen Arbeitsraum AK1 , welcher mit einer hydraulischen Verbindungsleitung HL in Verbindung ist. Die hydraulische Verbindungsleitung HL ist mit Zuführleitungen ZL1 und ZL2 in Verbindung. Die Zuführleitungen ZL1 und ZL2 sind jeweils mit Arbeitsräumen AS1 und AS2 der Kolben-Zylinder-Systeme KS1 und KS2 in Verbindung, wobei in der Zuführleitung ZL1 ein Schaltventil EV1 und in der Zuführleitung ZL2 ein Schaltventil EV2 zum wahlweisen Öffnen und Verschließen der jeweiligen Zuführleitung angeordnet ist. Zwischen dem Schaltventil EV1 und dem Arbeitsraum AS1 kann der Druck mittels eines ersten Drucksensors DS1 ermittelt werden. Zwischen dem Schaltventil EV2 und dem Arbeitsraum AS2 kann der Druck mittels eines zweiten Drucksensors DS2 ermittelt werden. Die im Kolbensystem KS1 und KS2 verschieblich gelagerten Kolben SK1 und SK2 verstellen über einen Stößel die Kupplungen K1 und K2 . Die Kupplung K1 ist drucklos offen, die Kupplung K2 drucklos geschlossen ausgebildet. Die nicht dargestellte Steuerungseinheit ECU, welche über Signal- und/oder Kommunikationsleitungen mit dem Antrieb M, den Schaltventilen EV1 und EV2 sowie den Drucksensoren DS1 und DS2 und optional mit dem Drucksensor DSHL (s. 1b) in Verbindung ist, steuert das 2-Ganggetriebe. Über die hydraulische Verbindungsleitung HLVB ist der Arbeitsraum AK1 der Kolben-Zylinder-Einheit K mit einem Vorratsbehältnis VB in Verbindung.
  • Zudem sind Auslassleitungen AL1 und AL2 vorgesehen, die zur hydraulischen Verbindung der Stellglieder S1 und S2 mit dem gemeinsamen Ventil AVR vorgesehen sind, wobei jedem Stellglied ein Auslassventil AV1 bzw. AV2 zugeordnet ist, mit dem die Auslassleitung AL1 bzw. AL2 wahlweise geöffnet und verschlossen werden kann.
  • Die Vorrichtung hat zudem ein in der gemeinsamen Abflussleitung ABL angeordnetes gemeinsames Auslassventil AVR, welches für schnelle Taktung ausgelegt ist. Zum Druckabbau in einem Stellglied Si wird das jeweils zum Stellglied Si zugehörige Auslassventil AVi während der Druckabbauphase dauerhaft geöffnet. Die eigentliche Druckregelung erfolgt über das Takten des gemeinsamen Auslassventils AVR. Dabei kann jedem Stellglied ein Drucksensor DS1 und DS2 zugeordnet sein. Es ist jedoch ebenso möglich, dass - wie in 1b dargestellt - über einen gemeinsamen Drucksensor DSABL der Druck im jeweiligen Stellglied Si ermittelbar ist, da das Auslassventil AVi während des Druckabbaus dauerhaft geöffnet ist. Zusätzlich kann noch ein weiterer Drucksensor DSHL vorgesehen werden, dessen Signale ebenfalls für die Regelung des Drucks in den Stellgliedern Si verwendet werden können. Auf den Drucksensor DSHL kann z.B. verzichtet werden, sofern über eine Motorstrommessung MSi und/oder eine Rotorwinkelmessung MSα der Druck im Arbeitsraum AK1 der Kolben-Zylinder-Einheit K exakt berechenbar ist. Optional kann auch die Druck-Volumen-Kennlinie(n) der Vorrichtung mit zur Druckregelung verwendet werden.
  • Der Druckgeber DSABL kann auch genutzt werden, um das Kolben-Zylinder-System K zu kalibrieren. Damit ist ein regelmäßiger Abgleich zwischen Motorstrom und Druck gemeint, da sich dieses Verhältnis über die Lebensdauer verändern kann. Somit ist die Voraussetzung geschaffen um den Druckgeber DSHL entfallen zu lassen, und den Druck in dem Kolben-Zylinder-System beispielsweise über den Motorstrom zu regeln.
  • Die Kalibrierung kann erfolgen in Phasen in der nur ein hydr. Stellglied, z.B. S1 aktuiert wird. Dazu wird das Schaltventil EV1 und das Auslassventil AV1 dauerhaft geöffnet. Die weiteren Auslassventile AV2 -AVi sowie das gemeinsame Auslassventil AVR bleiben geschlossen. Somit ist der Arbeitsraum AK1 der Kolben-Zylinder-System K direkt mit dem Druckgeber DSHL verbunden. Während der nun folgenden Druckbeaufschlagung des Stellgliedes kann der gemessene Motorphasenstrom mit dem gemessenen Druck abgeglichen werden. Somit ist es bei folgenden Aktuierungen möglich den Druck in über den Motorstrom zu regeln. Der Druckgeber DSABL kann auch zur Druckabbauregelung in einem Stellglied Si durch Takten eines Einlassventils EVi genutzt werden. Beispielhaft wird ein Druckabbau von unterschiedlichen Druckniveaus in den Stellgliedern S1 und S2 beschrieben, wobei der Druck im Stellglied S2 geringer ist als im Stellglied S1. Das Einlassventil EV2 wird dauerhaft geöffnet, sodass die Druckkammer AS2 direkt mit der Druckkammer AK1 verbunden ist. Gleichzeitig wird das Auslassventil AV1 dauerhaft geöffnet, sodass die Druckkammer AS1 direkt mit dem Druckgeber DSABL verbunden ist. Nun kann durch Takten des Einlassventils EV1 Flüssigkeit in die Kammer AK1 abgelassen werden, sodass in der Kammer AS1 ein Druckabbau stattfindet. Gegenüber der im Vorfeld beschriebenen Druckabbauregelung über ABR hat dieses Verfahren den Vorteil, dass zwischen den Kammern AS1 und AK1 eine geringere Druckdifferenz anliegt, als zwischen den Kammern AS1 und dem Vorratsbehälter. Die Druckabbauregelung über das EV1 ist somit präziser. Zudem hat dieses Verfahren den Vorteil, dass das Volumen aus AS1 direkt in AK1 zurückfließt, sodass das verfügbare Volumen in AK1 relativ gesehen höher ist.
  • Die 2 zeigt die Vorrichtung gem. 1b mit drei statt zwei Stellgliedern S1-3 , wobei der Druckabbau im Stellglied S2 über das getaktete gemeinsame Schaltventil AVR erfolgt, wobei mittels des Drucksensors DSABL der Druck in der gemeinsamen Abflussleitung ABL fortlaufend ermittelt und bei der Ansteuerung des Schaltventils AVR berücksichtigt wird. Zwischen den Zeitpunkten t1 und t2 wird im Stellglied S1 der Druck von einem Anfangsdruck p1 auf drucklos und im Stellglied S2 der Druck von einem Anfangsdruck p2 auf drucklos abgesenkt. Sowohl das Schaltventil EV1 als auch das Auslassventil AV2 werden dabei zwischen den Zeitpunkten t1 und t2 dauerhaft geöffnet. Der Druckabbau im Stellglied S1 erfolgt über die Kolbenbewegung der Kolben-Zylinder-Einheit K.
  • Das Schaltventil AVR ist auf genügend hohe Schaltfrequenzen auszulegen, wobei auch die Ansteuerungsstufe für das Schaltventil AVR auf die hohen Schaltfrequenzen dimensioniert werden muss. Die Auslassventile AVi können hingegen einfache kostengünstige Schaltventile sein.
  • Die 3 zeigt eine Vorrichtung gem. 4 mit fünf statt zwei Stellgliedern in Form eines 2-Ganggetriebes mit torque vectoring, wobei der Druckauf- und/oder Druckabbau in den einzelnen Stellgliedern s1-5 analog zu den zuvor beschriebenen Vorrichtungen erfolgt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102006038446 A1 [0002, 0003]
    • WO 2016/146692 A1 [0002, 0004]
    • WO 2018/046145 A1 [0002, 0004, 0005]

Claims (18)

  1. Vorrichtung mit mehreren hydraulischen Stellgliedern (Si) und einer Kolben-Zylinder-Einheit (K), deren einer Arbeitsraum (AK1) über mindestens eine hydraulische Verbindungsleitung (HL) und Zuführleitungen (ZLi) mit Arbeitsräumen (ASi) der hydraulischen Stellglieder (Si) in Verbindung ist, wobei jeder Arbeitsraum (ASi) einer hydraulischen Stelleinheit (Si) mit einer Zuführleitung (ZLi) verbunden ist und Schaltventile (EVi) zum wahlweisen Öffnen und Verschließen der hydraulischen Zuführleitungen (ZLi) vorgesehen sind, derart, dass in geöffneter Stellung des zugehörigen Schaltventils (EVi) eine Druckänderung in dem Arbeitsraum (ASi) des Stellgliedes (Si) oder eine Verstellung des Stellgliedes (Si) erfolgen kann, wobei mindestens ein Drucksensor (DSi) zur Ermittlung des Drucks in einem Arbeitsraum (ASi) eines Stellgliedes (Si) oder einer hydraulischen Leitung (HL, ZLi, ALi) sowie eine Steuerungseinrichtung (ECU) vorgesehen ist, wobei mindestens einem oder jedem Stellglied (Si) ein Auslassventil (AVi) zugeordnet ist, welches in einer hydraulischen Abflussleitung (ALi) angeordnet ist, über die Hydraulikmedium aus dem Arbeitsraum (ASi) des Stellgliedes (Si) hin zu einem Vorratsbehältnis (VB) abfließen kann, dadurch gekennzeichnet, dass eine gemeinsame Abflussleitung (ABL) mindestens zwei Abflussleitungen (ALi) mit einem Vorratsbehältnis (VB) verbindet und ein für schnelles Takten, d.h. schnelles Öffnen und Schließen, insbesondere für Pulsweitenmodulation, ausgelegtes gemeinsames Auslassventil (AVR) zum getakteten Öffnen und Verschließen der gemeinsamen Abflussleitung (ABL) vorgesehen ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungseinrichtung (ECU) während der Druckabbauphase (Δtab) in mindestens einem Stellglied (Si) dessen zugehöriges Auslassventil (AVi) dauerhaft öffnet und der Druckabbau mittels des getakteten bzw. mittels Pulsweitenmodulation angesteuerten gemeinsamen Auslassventils (AVR) erfolgt.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Drucksensor (DSABL) zur Ermittlung des Druckes in den hydraulischen Leitungen (ABL, ALi) zwischen dem gemeinsamen Auslassventil (AVR) und den Auslassventilen (AVi) bzw. in einem Arbeitsraum (ASi) eines Stellgliedes (Si) vorgesehen ist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Drucksensor (DSHL) zur Ermittlung des Druckes in der hydraulischen Leitung (HL), dem Arbeitsraum (AK1) bzw. den Zuführleitungen und/oder einem Arbeitsraum (ASi) eines Stellgliedes (Si) vorgesehen ist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei Stellgliedern (Si) jeweils ein Drucksensor (DSi) zugeordnet ist, mittels dem der Druck im Stellglied (Si) ermittelbar ist.
  6. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckeinstellung in einem Stellglied (Si) unter Verwendung des Motorstroms und/oder der Rotorstellung bzw. des Rotorwinkels (α) des Antriebs (M) der Kolben-Zylinder-Einheit (K) erfolgt.
  7. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis zwischen Motorstrom und Druck in der Kolben-Zylinder-Einheit (K) mittels des Druckgeber (DSABL) abgleichbar ist.
  8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auslassventile (AVi) und/oder deren Leistungsendstufen für Schaltfrequenzen ausgelegt sind, welche, insbesondere um den Faktor 10, kleiner sind als die Schaltfrequenzen des gemeinsamen Auslassventils (AVR), wobei zum Druckabbau in einem Stellglied (Si) dessen zugeordnetes Auslassventil (AVi) dauerhaft während der Druckabbauphase geöffnet ist und der gesteuerte bzw. geregelte Druckabbau im Stellglied (Si) über die Taktung des gemeinsamen Auslassventils (AVR), insbesondere mittels Pulsweitenmodulation, erfolgt.
  9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungseinrichtung (ECU) zur Druckänderung auf ein erstes Druckniveau (p1) in mindestens einem Stellglied (Si) dessen zugehöriges Schaltventils (EVi) dauerhaft öffnet und die Druckänderung in dem Stellglied (Si) mittels Verstellen des Kolbens (KK), insbesondere unter Berücksichtigung der Druck-Volumen-Kennlinie des Kolben-Zylinder-Systems (K) und/oder dem mittels eines Drucksensors (DS) ermittelten Drucks in dem Arbeitsraum (ASi) des Stellgliedes (Si) oder der hydraulischen Verbindung zwischen Kolben-Zylinder-System und Stellglied (Si), erfolgt.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine gleichzeitige Druckänderung in mindestens einem anderen Stellglied (Sk) auf ein zweites Druckniveau (p2) durch das getaktete Öffnen und Schließen des zugehörigen Schaltventils (EVi), insbesondere mittels Pulsweitenmodulation, erfolgt, wobei beim gemeinsamen Druckaufbau in dem ersten Stellglied (Si) und dem zweiten Stellglied (Sk) das erste Druckniveau (p1) höher ist als das zweite Druckniveau (p2) und beim gemeinsamen Druckabbau in dem ersten Stellglied (Si) und dem zweiten Stellglied (Sk) das erste Druckniveau (p1) kleiner ist als das zweite Druckniveau (p2).
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckabbauregelung in einem Stellglied (Si) über das zugehörige Schaltventil (EVi) erfolgt, wobei gleichzeitig das zugehörige Auslassventil (AVi) geöffnet und das gemeinsame Auslassventil (AVR) geschlossen ist, wobei die Druckabbauregelung den mittels des gemeinsamen Druckgebers (DLABL) ermittelten Drucks verwendet.
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass ein gleichzeitiger Druckabbau in mindestens einem anderen Stellglied (Sk) durch das während der Druckabbauphase (Δtab) dauerhaft geöffnete zugehörige Auslassventil (AVk) erfolgt, wobei mittels des mittels Pulsweitenmodulation angesteuerten gemeinsamen Auslassventils (AVR) die Druckeinstellung bzw. Druckregelung, insbesondere unter Verwendung des mittels des Drucksensors (DSk, DSABL) ermittelten Drucks, erfolgt.
  13. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Stellglied (Si) eine Kolben-Zylindereinheit (KSi) mit dem Arbeitsraum (ASi) und einem verstellbaren Kolben (SKi) aufweist, wobei über den Kolben (SKi) entweder ihre Kupplung (Ki), ihr Gangsteller oder ihre Lamellenkupplung (TV-Ii, TV-re) verstellbar ist.
  14. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei Stellglieder (Si) Kupplungen (Ki) eines Getriebes eines Fahrzeugs verstellen.
  15. Vorrichtung nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Stellglied (Si) ein Gangsteller ist.
  16. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Stellglied (Si) eine hydraulische Parksperre bzw. Parkierbremse, ein hydraulisch aktuierter Freilauf oder eine hydraulisch aktuierte Bremse ist.
  17. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung Teil ein 2-Gang-Getriebe, insbesondere mit Torque Vektoring, ist.
  18. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (KK) der Kolben-Zylinder-Einheit (K) ein Einfachhubkolben ist, der lediglich einen einzigen Arbeitsraum (AK1) begrenzt.
DE102018115365.1A 2018-06-26 2018-06-26 Vorrichtung zur Ansteuerung von mehreren Stellgliedern mit einem gemeinsamen getakteten Auslassventil zum Druckabbau Withdrawn DE102018115365A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018115365.1A DE102018115365A1 (de) 2018-06-26 2018-06-26 Vorrichtung zur Ansteuerung von mehreren Stellgliedern mit einem gemeinsamen getakteten Auslassventil zum Druckabbau
PCT/EP2019/066179 WO2020002080A1 (de) 2018-06-26 2019-06-19 Vorrichtung zur ansteuerung von mehreren stellgliedern mit einem gemeinsamen getakteten auslassventil zum druckabbau

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018115365.1A DE102018115365A1 (de) 2018-06-26 2018-06-26 Vorrichtung zur Ansteuerung von mehreren Stellgliedern mit einem gemeinsamen getakteten Auslassventil zum Druckabbau

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018115365A1 true DE102018115365A1 (de) 2020-01-02

Family

ID=67060387

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018115365.1A Withdrawn DE102018115365A1 (de) 2018-06-26 2018-06-26 Vorrichtung zur Ansteuerung von mehreren Stellgliedern mit einem gemeinsamen getakteten Auslassventil zum Druckabbau

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102018115365A1 (de)
WO (1) WO2020002080A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6467264B1 (en) * 2001-05-02 2002-10-22 Husco International, Inc. Hydraulic circuit with a return line metering valve and method of operation
DE102006038446A1 (de) 2006-08-16 2008-02-21 Lsp Innovative Automotive Systems Gmbh Elektromotorischer Kolbenantrieb
DE102014117625A1 (de) * 2014-12-01 2016-06-02 Hoerbiger Antriebstechnik Holding Gmbh Schaltgetriebe eines Kraftfahrzeugs
WO2016146692A1 (de) 2015-03-16 2016-09-22 Ipgate Ag Druckerzeugungseinrichtung und betätigungsverfahren mit elektrisch angetriebenem doppelhubkolben
DE102016201049A1 (de) * 2016-01-26 2017-07-27 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur genauen Einstellung eines Betriebspunktes einer hydraulischen Aktoranordnung
WO2018046145A1 (de) 2016-09-07 2018-03-15 Lsp Innovative Automotive Systems Gmbh Elektrohydraulisches system für die betätigung von kupplung(en) und gangsteller(n) von schaltgetrieben mit einer kolben-zylinder-einheit mit doppelhubkolben

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006014280A1 (de) * 2006-01-26 2007-08-02 Continental Teves Ag & Co. Ohg Hydraulische Schaltungsanordnung
WO2016146224A1 (de) * 2015-03-16 2016-09-22 Ipgate Ag Bremsanlage mit druckaufbau-regelung mit spezieller verschaltung einlassventile mit bremskreis/radbremsen und verfahren zur druckregelung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6467264B1 (en) * 2001-05-02 2002-10-22 Husco International, Inc. Hydraulic circuit with a return line metering valve and method of operation
DE102006038446A1 (de) 2006-08-16 2008-02-21 Lsp Innovative Automotive Systems Gmbh Elektromotorischer Kolbenantrieb
DE102014117625A1 (de) * 2014-12-01 2016-06-02 Hoerbiger Antriebstechnik Holding Gmbh Schaltgetriebe eines Kraftfahrzeugs
WO2016146692A1 (de) 2015-03-16 2016-09-22 Ipgate Ag Druckerzeugungseinrichtung und betätigungsverfahren mit elektrisch angetriebenem doppelhubkolben
DE102016201049A1 (de) * 2016-01-26 2017-07-27 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur genauen Einstellung eines Betriebspunktes einer hydraulischen Aktoranordnung
WO2018046145A1 (de) 2016-09-07 2018-03-15 Lsp Innovative Automotive Systems Gmbh Elektrohydraulisches system für die betätigung von kupplung(en) und gangsteller(n) von schaltgetrieben mit einer kolben-zylinder-einheit mit doppelhubkolben

Also Published As

Publication number Publication date
WO2020002080A1 (de) 2020-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3097326B1 (de) Getriebevorrichtung mit einem hydrauliksystem
EP1040288B1 (de) Schalteinrichtung
DE102004049050A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum hydraulischen Steuern eines Kupplungsgetriebes
EP3224495B1 (de) Kupplungsbetätigungsvorrichtung
DE102011108024A1 (de) Kraftfahrzeuggetriebevorrichtung
DE102006003517A1 (de) Hydraulische Steuereinrichtung und Verfahren zur Ansteuerung zweier Aktuatoren
DE102011100800A1 (de) Kupplungsgetriebe, Verfahren zum Betreiben
WO2008071567A1 (de) Steuerungsvorrichtung für ein getriebe
EP2191158B1 (de) Ansteuerung einer kupplung
DE102018115364A1 (de) Vorrichtung zur Ansteuerung von mehreren Stellgliedern
DE102006059072B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Betätigen einer Kupplung
DE102015211305B3 (de) Druckabhängig einlegbare Parksperre für hydraulisches Schaltgetriebe
DE102016218063A1 (de) Fluidanordnung
DE102016218066A1 (de) Steuergeräte-Anordnung zur Steuerung einer Fluidanordnung
DE102014118446B4 (de) Kreislauf zum Steuern von Hydraulikdruck eines Drehmomentwandlers
DE102018115365A1 (de) Vorrichtung zur Ansteuerung von mehreren Stellgliedern mit einem gemeinsamen getakteten Auslassventil zum Druckabbau
DE102016004366A1 (de) Pneumatische Steuerungsvorrichtung eines automatisierten Schaltgetriebes und Verfahren zu deren Steuerung
DE10360611A1 (de) Hydraulischer Funktionsblock
DE102015103860A1 (de) Bremssystem mit gemeinsamem Auslassventil für beide Bremskreise
DE2907033A1 (de) Einrichtung zur betaetigung eines gaswechselventils bei brennkraftmaschinen
DE3044675A1 (de) Verfahren zur steuerung eines hydraulischen antriebs und fuer die durchfuehrung dieses steuerungsverfahrens geeigneter hydraulischer antrieb
DE202015107079U1 (de) Bremssystem mit gemeinsamem Auslassventil für beide Bremskreise
DE19941011A1 (de) Verfahren bzw. Vorrichtung zur Steuerung des Ausrückens eines in einem Kraftfahrzeuggetriebe vorgesehenen Kupplungsgliedes
DE422648C (de) Schaltvorrichtung fuer durch Druckluft einzustellende Wechselgetriebe, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE102022002578A1 (de) Hydraulische Steuervorrichtung, Doppelkupplung mit einer solchen Steuervorrichtung und Verfahren zum Betrieb einer solchen Steuervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee