DE102018113851A1 - Frame for a drawer - Google Patents

Frame for a drawer Download PDF

Info

Publication number
DE102018113851A1
DE102018113851A1 DE102018113851.2A DE102018113851A DE102018113851A1 DE 102018113851 A1 DE102018113851 A1 DE 102018113851A1 DE 102018113851 A DE102018113851 A DE 102018113851A DE 102018113851 A1 DE102018113851 A1 DE 102018113851A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
outer shell
shell
inner shell
drawer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018113851.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Michael Schwarz
Bernd Meyer
Henning Meyer zu Kniendorf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Paul Hettich GmbH and Co KG
Original Assignee
Paul Hettich GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paul Hettich GmbH and Co KG filed Critical Paul Hettich GmbH and Co KG
Priority to DE102018113851.2A priority Critical patent/DE102018113851A1/en
Priority to ES19728969T priority patent/ES2933960T3/en
Priority to EP19728969.7A priority patent/EP3801133B1/en
Priority to CN201980037854.8A priority patent/CN112261891B/en
Priority to PCT/EP2019/064626 priority patent/WO2019238491A1/en
Publication of DE102018113851A1 publication Critical patent/DE102018113851A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/90Constructional details of drawers
    • A47B88/941Drawers being constructed from two or more parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/02Drawers with hollow lateral walls in two parts

Landscapes

  • Drawers Of Furniture (AREA)

Abstract

Eine Zarge (1) für einen Schubkasten (4, 5), die eine Außenschale (8) und eine Innenschale (9) aufweist, wobei die Außenschale (8) relativ zur Innenschale (9) verschieblich geführt ist und wobei die Außenschale (8) und die Innenschale (9) einen Hohlraum zwischen sich ausbilden, der eine oder mehrere Funktionseinrichtungen aufweist, zeichnet sich dadurch aus, dass die Außenschale (8) in einer ersten Position zu der Innenschale (9) einen Zugriff auf das / die Funktionseinrichtung/en verhindert und diese entsprechend verdeckt, wobei die Außenschale (8) und/oder Innenschale (9) einen Durchbruch aufweist über welchen in einer in Zargenlängsrichtung gegenüber der ersten Position verschobenen zweiten Position ein Zugriff auf die Funktionseinrichtungen ermöglicht wird.

Figure DE102018113851A1_0000
A frame (1) for a drawer (4, 5), which has an outer shell (8) and an inner shell (9), wherein the outer shell (8) is displaceably guided relative to the inner shell (9) and wherein the outer shell (8) and the inner shell (9) form a cavity between them, which has one or more functional devices, characterized in that the outer shell (8) in a first position to the inner shell (9) prevents access to the / functional device (s) and these are concealed accordingly, wherein the outer shell (8) and / or inner shell (9) has an opening through which in a Zargenlängsrichtung relative to the first position shifted second position access to the functional devices is made possible.
Figure DE102018113851A1_0000

Description

Die Erfindung betrifft eine Zarge für einen Schubkasten, die eine Außenschale und eine Innenschale aufweist, wobei die Außenschale relativ zur Innenschale verschieblich geführt ist und wobei die Außenschale und die Innenschale einen Hohlraum zwischen sich ausbilden, der eine oder mehrere Funktionseinrichtungen aufweist,.The invention relates to a frame for a drawer, which has an outer shell and an inner shell, wherein the outer shell is guided displaceably relative to the inner shell and wherein the outer shell and the inner shell form a cavity between them, which has one or more functional devices.

Die Erfindung hat die Aufgabe, die gattungsgemäße Zarge funktional vorteilhaft weiterzuentwickeln.The invention has the object to further develop the generic frame functionally advantageous.

Die Erfindung löst diese Aufgabe durch den Gegenstand des Anspruchs 1. Sie schafft ferner einen Schubkasten für ein Möbel mit einer oder mehreren Zargen nach einem der darauf bezogenen Ansprüche.The invention solves this problem by the subject matter of claim 1. It also provides a drawer for a piece of furniture with one or more frames according to one of the claims related thereto.

Danach ist vorgesehen, dass die Außenschale in einer ersten Position zu der Innenschale einen Zugriff auf die eine Funktionseinrichtung oder wenigstens eine der mehreren Funktionseinrichtungen verhindert und diese entsprechend verdeckt, wobei die Außenschale oder Innenschale einen Durchbruch aufweist über welchen in einer in Zargenlängsrichtung - d.h. in der Haupterstreckungsrichtung der Zarge insbesondere parallel zu einer Ausziehrichtung eines zugehörigen Schubkastens - gegenüber der ersten Position verschobenen zweiten Position ein Zugriff auf die wenigstens eine oder wenigstens eine der oder u.U. auch auf mehrere oder sämtliche der Funktionseinrichtungen ermöglicht ist. Ein Durchbruch im Sinne dieser Schrift kann insbesondere als eine Art Fenster oder Loch insbesondere in einem Flachmaterial aus Blech oder Kunststoff oder auch als eine Randaussparung in dem Flachmaterial ausgebildet sein, aus welchem die Schalen vorzugsweise bestehen. Derart wird die Außenschale relativ zur Innenschale vorteilhaft konstruktiv einfach festgelegt, wobei diese Verbindung einfach wieder lösbar ist, um Zugriff zu der einen oder den mehreren Funktionseinrichtungen zu erlangen. Derart wird die Zarge funktional weiterentwickelt, da eine gute Arretierung der Schalen und auch eine gute Zugänglichkeit zu der einen oder wenigstens einer der mehreren Funktionseinrichtungen realisiert wird.Thereafter, it is provided that the outer shell in a first position to the inner shell prevents access to the one functional device or at least one of the plurality of functional devices and correspondingly concealed, wherein the outer shell or inner shell has an opening over which in a longitudinal direction -. in the main extension direction of the frame, in particular parallel to a pull-out direction of an associated drawer - in relation to the first position displaced second position access to the at least one or at least one of or u.U. is also possible on several or all of the functional devices. A breakthrough in the sense of this document may in particular be designed as a kind of window or hole, in particular in a flat material made of sheet metal or plastic or as an edge recess in the flat material from which the shells preferably consist. In this way, the outer shell is advantageously structurally simple relative to the inner shell, wherein this connection can easily be released again in order to gain access to the one or more functional devices. In this way, the frame is developed functionally, since a good locking of the shells and also a good accessibility to the one or at least one of the plurality of functional devices is realized.

Bevorzugt ist/ können ein oder mehrere Rastelement(e) in dem Hohlraum an der Außenschale oder der Innenschale angeordnet sein, das oder die jeweils in der ersten oder zweiten Position in den Durchbruch der Innenschale oder der Außenschale eingreift / eingreifen und dabei vorzugsweise den jeweiligen Durchbruch ganz oder teilweise verschließen. Derart ist / sind das eine oder die mehreren Rastelement(e) vorteilhaft konstruktiv im Inneren der Zarge angeordnet, wo es /sie für einen Benutzer nicht sichtbar ist /sind.Preferably, one or more detent element (s) may be arranged in the cavity on the outer shell or the inner shell, which engages in the first or second position in the opening of the inner shell or the outer shell and thereby preferably the respective opening completely or partially close. In this way, the one or more latching elements are advantageously arranged structurally in the interior of the frame, where it is / are not visible to a user.

Es kann vorgesehen sein, dass durch Lösen einer Raststellung des jeweiligen Rastelementes mit einem Werkzeug oder von Hand von außen außerhalb der Zarge auch die Verrastung und somit die erste oder zweite Position auf einfache Weise gelöst werden kann, so dass ein Verschieben der Außenschale relativ zur Innenschale möglich wird.It can be provided that by releasing a detent position of the respective latching element with a tool or by hand from the outside outside of the frame and the latching and thus the first or second position can be solved in a simple manner, so that a displacement of the outer shell relative to the inner shell becomes possible.

Es ist bevorzugt, dass das / die Rastelement(e) an der Innenschale festgelegt ist/sind und dass der Durchbruch in der Außenschale vorgesehen ist. Denn dies führt zu einer besonders vorteilhaften Funktionalität und insgesamt ansprechenden Optik der Zarge.It is preferred that the locking element (s) is / are fixed to the inner shell and that the opening is provided in the outer shell. Because this leads to a particularly advantageous functionality and overall attractive appearance of the frame.

In einer bevorzugten Ausführungsvariante der Erfindung umfassen die Funktionseinrichtung(en) ein oder mehrere Arretiereinrichtung(en), ein oder mehrere Justiereinrichtung(en), ein oder mehrere Führungselement(e). Dadurch können wesentliche Funktionsträger eines Schubkastens vorteilhaft konstruktiv im Inneren der Zarge angeordnet werden, wo sie für einen Benutzer nicht sichtbar sind. Jedenfalls eine dieser Funktionseinrichtung(en) ist dann vorzugsweise mit einem Werkzeug in einer Schiebestellung der Außenschale relativ zur Innenschale, in welcher zudem das Rastelement(e) aus der Raststellung gelöst ist, einfach und sicher über den Durchbruch betätigbar.In a preferred embodiment of the invention, the functional device (s) comprise one or more locking device (s), one or more adjusting devices, one or more guide elements. As a result, essential function carriers of a drawer can advantageously be arranged structurally in the interior of the frame, where they are not visible to a user. In any case, one of these functional device (s) is then preferably with a tool in a sliding position of the outer shell relative to the inner shell, in which also the locking element (e) is released from the detent position, easily and safely actuated via the breakthrough.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsvariante der Erfindung weist ein Außenwandabschnitt der Außenschale einen oberen Rand auf, der zumindest um 90° zur Innenschale hin und/ oder optional weiter insbesondere um 180° umgebogen ist oder als weitere separate Außenschale zum Außenwandabschnitt der Außenschale ausgebildet ist. Dadurch wird die Außenschale vorteilhaft einfach ausgesteift und /oder erhält dadurch eine visuell ansprechendere Optik und obere Abdeckung.In a further preferred embodiment variant of the invention, an outer wall section of the outer shell has an upper edge which is bent over at least 90 ° to the inner shell and / or optionally further in particular by 180 ° or is designed as a further separate outer shell to the outer wall section of the outer shell. As a result, the outer shell is advantageously simply stiffened and / or thereby obtains a visually appealing appearance and upper cover.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsvariante der Erfindung ist am oberen Rand der Außenschale der Zarge ein um 90° nach unten gebogener schenkelartiger Führungslappen ausgebildet. Dadurch wird konstruktiv einfach im Zusammenspiel mit Führungselementen, die auf der Innenschale montiert sein können, eine Schiebeführung ausgebildet. In a further preferred embodiment of the invention, at the upper edge of the outer shell of the frame, a leg-like guide lug bent downwards by 90 ° is formed. This is structurally simple in conjunction with guide elements that can be mounted on the inner shell, formed a sliding guide.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsvariante der Erfindung kann der obere Rand des Außenwandabschnitts der Außenschale der Zarge einen Durchbruch aufweisen. Der Durchbruch dient vorzugsweise zur einfachen Zugänglichkeit der Justiereinrichtung mit einem Werkzeug, wie z.B. einem Schraubendreher. Dabei kann beispielsweise über die Justiereinrichtung beispielsweise die Neigung einer Wand, z.B. der Frontblende oder einer Rückwand der jeweiligen Zarge des Schubkastens gegenüber der Auszugsführung eingestellt werden. Dazu greift das Werkzeug in verschobener Stellung, welche der zweiten Position der Außenschale entspricht, in eine Drehmomentmitnahmegeometrie der Justiereinrichtung, insbesondere vertikal zum Schubkastenboden angeordnete Spindel, ein, so dass durch Drehen des Schraubendrehers die Justage einfach und vorteilhaft vorgenommen werden kann.In a further preferred embodiment of the invention, the upper edge of the outer wall portion of the outer shell of the frame may have an opening. The aperture is preferably for easy accessibility of the alignment device with a tool, such as e.g. a screwdriver. By way of example, the inclination of a wall, e.g. the front panel or a rear wall of the respective frame of the drawer relative to the pullout guide can be adjusted. For this purpose, the tool engages in a shifted position, which corresponds to the second position of the outer shell, in a Drehmomentmitnahmegeometrie the adjusting device, in particular vertically to the drawer bottom arranged spindle, so that adjustment can be made simply and advantageously by turning the screwdriver.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsvariante der Erfindung kann die Innenschale einen Innenwandabschnitt ausbilden, der einen oberen Rand aufweist. Dadurch wird die Innenschale vorteilhaft einfach ausgesteift.In a further preferred embodiment variant of the invention, the inner shell can form an inner wall section which has an upper edge. As a result, the inner shell is advantageously simply stiffened.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsvariante der Erfindung kann der obere Rand des Innenwandabschnittes nach außen bzw. zur Außenschale hin abgebogen sein, so dass er einen Trageschenkel nach Art einer Traverse ausbildet. Dadurch wird konstruktiv einfach eine Montagebene im Hohlraum der Zarge gebildet.In a further preferred embodiment of the invention, the upper edge of the inner wall portion may be bent outwardly or to the outer shell, so that it forms a support leg in the manner of a traverse. As a result, an assembly plane is structurally simply formed in the cavity of the frame.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsvariante der Erfindung kann der Trageschenkel zur Befestigung des einen oder der mehreren Rastelement(e) dienen. Dadurch liegt /liegen das einen oder die mehreren Rastelement(e) dort vorteilhaft geschützt und optisch verdeckt.In a further preferred embodiment of the invention, the support leg can be used for fastening the one or more latching element (s). As a result, the one or more latching elements are advantageously protected and optically concealed there.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsvariante der Erfindung kann das Rastelement nach dem Prinzip eines Schnapphakens ausgebildet sein. Dadurch wird im Zusammenspiel mit dem Durchbruch eine konstruktiv einfache sowie schnell und einfach montierbare und demontierbare Rastverbindung erzeugt.In a further preferred embodiment of the invention, the latching element may be designed according to the principle of a snap-action hook. As a result, a structurally simple as well as quickly and easily assembled and disassembled locking connection is produced in conjunction with the breakthrough.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsvariante der Erfindung kann der Schnapphaken als einseitiger Hebel ausgebildet sein. Dies ist eine konstruktiv einfache und bewährte Gestaltung des Schnapphakens.In a further preferred embodiment of the invention, the snap hook may be formed as a one-sided lever. This is a structurally simple and proven design of the snap hook.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsvariante der Erfindung kann das Rastelement einen Grundabschnitt aufweisen. Der Grundabschnitt ist als eine Art Aufschiebeschuh ausgeführt, so dass der Grundabschnitt eine nutartige Aufnahme für den Tragschenkel aufweist. Die nutartige Aufnahme ist von einem oberen Schenkel und einem unteren Schenkel gebildet ist. Dadurch wird eine konstruktiv einfache und damit vorteilhafte Vormontagemöglichkeit des Rastelements durch einfaches Aufschieben des Aufschiebschuhs auf den Trageschenkel geschaffen.In a further preferred embodiment of the invention, the latching element may have a base portion. The base portion is designed as a kind of slip-on shoe, so that the base portion has a groove-like receptacle for the supporting leg. The groove-like receptacle is formed by an upper leg and a lower leg. As a result, a structurally simple and thus advantageous pre-assembly possibility of the locking element is created by simply pushing the Aufschiebschuhs on the support legs.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsvariante der Erfindung kann der obere Schenkel eine Ausnehmung und der untere Schenkel mehrere winkelförmige Einschnitte aufweisen, aus denen jeweils ein Lappen ausgestellt ist. Ferner kann der untere Schenkel einen mit der Ausnehmung korrespondierenden Rasthaken aufweisen. Der Rasthaken kann zudem im montierten Zustand des Rastelementes eine weitere mit dem Rasthaken korrespondierende Rastausnehmung aufweisen. Dadurch wird eine konstruktiv einfache und damit vorteilhafte Fixiermöglichkeit des Rastelements durch einfaches Verrasten auf den Trageschenkel- geschaffen.In a further preferred embodiment of the invention, the upper leg may have a recess and the lower leg a plurality of angular incisions, from each of which a flap is issued. Furthermore, the lower leg may have a catch hook corresponding to the recess. The latching hook may also have in the mounted state of the latching element another with the latching hook corresponding recess. As a result, a structurally simple and thus advantageous fixing possibility of the locking element is created by simply latching on the Trageschenkel-.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsvariante der Erfindung schließt sich an den oberen Schenkel ein Rastabschnitt an. Der Rastabschnitt weist eine Aufkantung an der Schmalseite des Grundabschnitts auf und ist als einseitiger Hebel ausgeführt. Dies führt zu einem vorteilhaft einfachen konstruktiven Aufbau des Rastabschnitts.In a further preferred embodiment variant of the invention, a latching section adjoins the upper leg. The latching portion has an upstand on the narrow side of the base portion and is designed as a one-sided lever. This leads to an advantageously simple construction of the locking portion.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsvariante der Erfindung kann der Rastabschnitt eine Aufkantung an der Längsseite des Grundabschnitts aufweisen. Der Rastabschnitt ist brückenartig ausgeführt. Dies führt zu einer vorteilhaft steifen Ausführung des Rastabschnitts und damit zu einem vorteilhaft sicheren Verrasten.In a further preferred embodiment variant of the invention, the latching section can have an upstand on the longitudinal side of the base section. The latching section is designed like a bridge. This leads to an advantageously rigid design of the locking portion and thus to an advantageously secure locking.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsvariante der Erfindung kann sich der einseitige Hebel einstückig an einem blockartigen Mittelteil anschließen. Dadurch wird konstruktiv einfach eine Aussteifung des Rastelementes geschaffen. In a further preferred embodiment of the invention, the one-sided lever can connect integrally to a block-like middle part. As a result, structurally simple stiffening of the locking element is created.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsvariante der Erfindung kann der Rastabschnitt eine Rastnase zum Eingriff in den Durchbruch aufweisen. Dadurch wird die die Außenschale relativ zur Innenschale vorteilhaft konstruktiv einfach festgelegt und/oder der Durchbruch sicher verschlossen.In a further preferred embodiment of the invention, the latching portion may have a latching nose for engagement in the opening. As a result, the outer shell is advantageously structurally simple relative to the inner shell and / or the breakthrough is securely closed.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsvariante der Erfindung kann die Rastnase an wenigstens zwei ihren Kanten schräg angepresst bzw. angefast sein. Dies erleichtert vorteilhaft ein Anschnäbeln der Rastnase an den Durchbruch.In a further preferred embodiment variant of the invention, the latching lug can be pressed or chamfered obliquely at at least two of its edges. This advantageously facilitates a beaking of the locking lug against the opening.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsvariante der Erfindung kann die Rastnase an wenigstens zwei ihrer Kanten jeweils mit einem Radius abgerundet sein. Dies erleichtert vorteilhaft ein Anschnäbeln der Rastnase an den Durchbruch.In a further preferred embodiment variant of the invention, the latching lug can be rounded in each case with a radius on at least two of its edges. This advantageously facilitates a beaking of the locking lug against the opening.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsvariante der Erfindung kann der Rastabschnitt eine Abkantung aufweisen. Dadurch wird konstruktiv einfach eine Hubbegrenzung des Rastabschnitts geschaffen.In a further preferred embodiment of the invention, the latching portion may have a fold. As a result, a stroke limitation of the latching section is created in a structurally simple manner.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsvariante der Erfindung ist das Rastelement aus einem Blech- oder Bandhalbzeug als Stanz-Biegeteil hergestellt. Dadurch wird ein fertigungstechnisch einfach und kostengünstig herstellbares, leichtes Rastelement geschaffen.In a further preferred embodiment of the invention, the latching element is produced from a sheet metal or strip semifinished product as a stamped and bent part. As a result, a manufacturing technology is simple and inexpensive to produce, lightweight locking element created.

In einer anderen bevorzugten Ausführungsvariante der Erfindung kann das Rastelement einstückig aus einem Kunststoff durch ein Spritzgießverfahren hergestellt sein. Dadurch wird ein fertigungstechnisch einfach und kostengünstig herstellbares, leichtes Rastelement geschaffen.In another preferred embodiment of the invention, the locking element may be made in one piece from a plastic by an injection molding process. As a result, a manufacturing technology is simple and inexpensive to produce, lightweight locking element created.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsvariante der Erfindung kann das Rastelement eine Führungsnut aufweisen. Die Führungsnut wird durch einen Wandabschnitt und Grundabschnitt ausgebildet. In die Führungsnut kann im montierten Zustand des Rastelements und der Zarge der Führungslappen der Außenschale eingreifen. Dadurch wird konstruktiv einfach ein weiteres Führungselement geschaffen, so dass die Schiebeführung dadurch vorteilhaft weiter ausgesteift wird.In a further preferred embodiment of the invention, the latching element may have a guide groove. The guide groove is formed by a wall portion and a base portion. In the guide groove can engage in the assembled state of the locking element and the frame of the guide tabs of the outer shell. As a result, a further guide element is structurally simply created, so that the sliding guide is advantageously further stiffened.

Die Erfindung schafft auch vorteilhaft einen Schubkasten mit einer Rückwand, einem Schubkastenboden, einer Frontblende sowie einer oder mehreren Zargen nach einem der darauf bezogenen Ansprüche.The invention also advantageously provides a drawer with a rear wall, a drawer bottom, a front panel and one or more frames according to one of the claims related thereto.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.Further advantageous embodiments of the invention can be found in the dependent claims.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezug auf die Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigen:

  • 1: eine räumliche Ansicht eines Kastenmöbels mit drei Schubkästen, die sich im geschlossenen Zustand befinden;
  • 2: in a) eine räumliche Ansicht von einem der Schubkästen aus 1, mit einer Frontblende und (Seiten-)Zargen, von welchen eine erkennbar ist, in b) eine räumliche Ansicht des Schubkastens aus 2a, bei dem die Frontblende nicht dargestellt ist;
  • 3: in a) eine räumliche Ansicht eines Ausschnitts des Schubkastens aus 2b, in dem eine Zarge und eine Rückwand des Schubkastens im geschlossenen Zustand der Zarge dargestellt ist, in b) eine Draufsicht der Darstellung nach 3a;
  • 4: in a) eine räumliche Ansicht eines Ausschnitts des Schubkastens aus 2b, in dem die Zarge des Schubkastens im verschobenen Zustand, der Außenschale dargestellt ist, in b) eine Draufsicht der Darstellung nach 4a;
  • 5: in a) eine räumliche Ansicht einer Zarge ohne Außenschale im Bereich der Rückwand ohne montiertes Rastelement, in b) die Zarge aus a) mit montiertem Rastelement, in c) die Zarge aus a) mit dem zu montierenden Rastelement sowie Außenschale;
  • 6: eine Vorderansicht im Schnitt der montierten Zarge mit montiertem Rastelement;
  • 7: in a) eine räumliche Vorderansicht eines Rastelementes; in b) eine räumliche Unteransicht des Rastelementes aus 7a;
  • 8: eine räumliche Ansicht einer Ausführungsvariante des Rastelementes;
  • 9: eine räumliche Ansicht einer weiteren Ausführungsvariante des Rastelementes.
The invention will be described in more detail with reference to an embodiment with reference to the drawings. Show it:
  • 1 a spatial view of a chest of drawers with three drawers, which are in the closed state;
  • 2 : in a) a spatial view of one of the drawers 1 , with a front panel and (side) frames, one of which is recognizable, in b) a spatial view of the drawer 2a in which the front panel is not shown;
  • 3 : in a) a spatial view of a section of the drawer 2 B , in which a frame and a rear wall of the drawer in the closed state of the frame is shown in b) is a plan view of the illustration 3a ;
  • 4 : in a) a spatial view of a section of the drawer 2 B in which the frame of the drawer in the shifted state, the outer shell is shown, in b) is a plan view of the illustration 4a ;
  • 5 in a) a spatial view of a frame without outer shell in the rear wall without mounted locking element in b) the frame of a) with mounted locking element, in c) the frame of a) with the locking element to be mounted and outer shell;
  • 6 : A front view in section of the mounted frame with mounted locking element;
  • 7 in: a) a spatial front view of a latching element; in b) a spatial bottom view of the locking element 7a ;
  • 8th a spatial view of a variant of the locking element;
  • 9 a spatial view of another embodiment of the locking element.

1 zeigt ein als Kastenmöbel 2 ausgebildetes Möbel. Das Kastenmöbel 2 weist einen Möbelkorpus 3 auf. In den Möbelkorpus 3 sind hier - rein beispielhaft - drei Schubkästen 4, 5 eingesetzt. Die Schubkästen 4, 5 sind in dem Möbelkorpus 3 verschieblich geführt, so dass jeder der Schubkästen 4, 5 jeweils aus dem Möbelkorpus 3 in eine Offenstellung herausgezogen und wieder aus dieser heraus in eine Geschlossenstellung schiebbar ist. 1 shows as box furniture 2 trained furniture. The box furniture 2 has a furniture body 3 on. In the furniture body 3 Here are - purely by way of example - three drawers 4 . 5 used. The drawers 4 . 5 are in the furniture body 3 slidably guided, leaving each of the drawers 4 . 5 each from the furniture body 3 pulled out in an open position and pushed out of this out into a closed position.

Der in 2a und 2b abgebildete Schubkasten 5 weist eine Frontblende 6a auf, die hier beispielhaft als eine relativ hohe Frontblende 6a ausgebildet ist. Der Schubkasten 5 weist ferner zwei Seitenzargen - nachfolgend auch kurz Zargen 1 genannt - sowie eine Rückwand 7 auf.The in 2a and 2 B illustrated drawer 5 has a front panel 6a on, the example here as a relatively high front panel 6a is trained. The drawer 5 also has two side frames - hereinafter also short frames 1 called - as well as a back wall 7 on.

In 2b ist erkennbar, dass die Zargen 1 vorzugsweise jeweils zweischalig aufgebaut sind. Die Zarge 1 weist eine Art längliches Gehäuse nach Art einer Schale mit einer Außenschale 8 und einer Innenschale 9 auf.In 2 B it can be seen that the frames 1 preferably each bivalve are constructed. The frame 1 has a kind of elongated housing in the manner of a shell with an outer shell 8th and an inner shell 9 on.

Dabei ist die Außenschale 8 an der Innenschale 9 gehalten und relativ zu dieser verschieblich. Vorzugsweise ist die Außenschale 8 begrenzt verschieblich an der Innenschale 9 gehalten. Die Innenschale 9 umfasst mit der Außenschale 8 jeweils einen schmalen Hohlraum.Here is the outer shell 8th on the inner shell 9 held and relative to this displaceable. Preferably, the outer shell 8th limited displaceable on the inner shell 9 held. The inner shell 9 includes with the outer shell 8th each a narrow cavity.

Der Begriff der Innenschale 9 und der Außenschale 8 bedeutet nicht, dass diese einstückig aufgebaut sein müssen. Die Innenschale 9 und die Außenschale 8 können vielmehr wiederum aus mehreren Elementen wie Blechstreifen zusammengesetzt oder gebildet sein, so dass diese im Zusammenspiel die Innenschale und die Außenschale 8, 9 bilden.The concept of the inner shell 9 and the outer shell 8th does not mean that they must be built in one piece. The inner shell 9 and the outer shell 8th Rather, they may in turn be composed or formed from a plurality of elements, such as metal strips, so that they interact to form the inner shell and the outer shell 8th . 9 form.

Der Schubkasten 5 weist ferner einen Schubkastenboden 10 auf. Vorzugsweise - aber nicht zwingend - sind die Außenschale 8 und die Innenschale 9 aus Metallblech hergestellt, insbesondere aus Stahlblech hergestellt. Sie können aber auch aus anderen Materialien hergestellt sein. Vorzugsweise sind die Innenschale 9 und die Außenschale 8 jeweils einstückig oder mehrstückig aus einem oder mehrere(n) Blechen, insbesondere aus Stahl, gefertigt, die abschnittsweise umformend umgebogen worden sind und an denen ggf. Aussparungen und dgl. durch Stanzen, Schneiden oder dgl. ausgebildet sind.The drawer 5 also has a drawer bottom 10 on. Preferably - but not mandatory - are the outer shell 8th and the inner shell 9 made of sheet metal, in particular made of sheet steel. But they can also be made of other materials. Preferably, the inner shell 9 and the outer shell 8th each in one piece or several pieces of one or more (n) sheets, in particular made of steel, which have been partially deformed transforming and where appropriate recesses and the like. By punching, cutting or the like. Are formed.

Es ist weiter bevorzugt, wenn die Außenschale 8 und die Innenschale 9 eine Zarge mit einer relativ geringen, d.h. „schmalen“ Baubreite bilden, die vorzugsweise geringer als 15 mm, insbesondere schmaler als 12 mm ist. Gerade bei derart schmalen Zargen 1 ist die Erfindung vorteilhaft einsetzbar.It is further preferred if the outer shell 8th and the inner shell 9 form a frame with a relatively small, ie "narrow" width, which is preferably less than 15 mm, in particular narrower than 12 mm. Especially with such narrow frames 1 the invention can be used advantageously.

An oder in jeder der Zargen 1 können mehrere Funktionseinrichtungen angeordnet sein. Die Funktionseinrichtungen sind im Wesentlichen in dem Hohlraum zwischen der Außenschale 8 und der Innenschale 9 angeordnet. Zu diesen Funktionseinrichtungen können beispielsweise ein oder mehrere Arretiereinrichtungen 24, eine oder mehrere Justiereinrichtung(en) 25, ein oder mehrere Führungselement(e) 109 und ein oder mehrere Rastelement(e) 100 gehören (siehe dazu z.B. 5a, 5b, 5c).On or in each of the frames 1 a plurality of functional devices can be arranged. The functional devices are substantially in the cavity between the outer shell 8th and the inner shell 9 arranged. For example, one or more locking devices can be used for these functional devices 24 , one or more adjustment device (s) 25 , one or more guide element (s) 109 and one or more detent element (s) 100 belong (see eg 5a . 5b . 5c ).

Um einen Zugang zu dem oder den Funktionselementen -insbesondere zu der Justiereinrichtung 25- zu realisieren, die ganz oder teilweise in dem Zwischenraum zwischen der Innenschale 9 und der Außenschale 8 angeordnet sind, ist es vorteilhaft, wenn die Innenschale 9 relativ zur Außenschale 8 verschieblich, vorzugsweise begrenzt verschieblich ist. (zur Veranschaulichung siehe beispielsweise 4a und 4b).To gain access to the functional element (s), in particular to the adjusting device 25 - to realize all or part of the space between the inner shell 9 and the outer shell 8th are arranged, it is advantageous if the inner shell 9 relative to the outer shell 8th displaceable, preferably limited sliding. (For example, see 4a and 4b) ,

In 4a sowie in 5c ist erkennbar, dass die Außenschale 8 einstückig ausgestaltet sein kann. Die Außenschale 8 weist zudem einen Außenwandabschnitt 11 auf, der im Wesentlichen oder vollständig die sichtbare Außenwand der Zarge 1 ausbildet. Zur Rückwand 7 hin ist die Innenschale 9 hier um deren Breite B kürzer als die Außenschale 8.In 4a as in 5c is recognizable that the outer shell 8th can be configured in one piece. The outer shell 8th also has an outer wall section 11 on, which is substantially or completely the visible outer wall of the frame 1 formed. To the back wall 7 there is the inner shell 9 here by their width B shorter than the outer shell 8th ,

Vorzugsweise kann ein oberer Rand 12 dieses Außenwandabschnitts 11 zunächst um 90° zur Innenschale 9 hin umgebogen und /oder weiter um 180° -also von der Innenschale 9 weg- umgebogen sein oder aber als weitere separate Außenschale (8'), beispielsweise in Form einer Leiste ausgebildet sein. Es kann ferner ein um 90° nach unten gebogener schenkelartiger Führungslappen 13 am oberen Rand 12 der Außenschale (8,8') ausgebildet sein (siehe 6).Preferably, an upper edge 12 this outer wall section 11 initially at 90 ° to the inner shell 9 bent over and / or further by 180 ° -also of the inner shell 9 weg- bent or as another separate outer shell ( 8th' ), be designed for example in the form of a bar. It can also be a bent by 90 ° down leg-like guide lobe 13 at the top 12 the outer shell ( 8,8 ' ) (see 6 ).

In den 3a, 3b, 4a, 4b ist dargestellt, dass hier der obere Rand 12 des Außenwandabschnitts 11 der jeweiligen Zarge 1 einen Durchbruch 14 aufweist. Der Durchbruch ist hier als viereckiger, insbesondere quadratischer Durchbruch 14 gestaltet. Der Durchbruch 14 kann alternativ auch eine andere Geometrie aufweisen, insbesondere kann er auch eine kreisrunde Geometrie aufweisen -also als „Loch“ gestaltetet sein. Ferner kann der Durchbruch 14 auch an einer anderen Position an der Außenschale 8 angebracht sein. Vorstellbar ist beispielsweise eine Position des Durchbruchs 14 in dem Außenwandabschnitt 11 -also in einer Position senkrecht zur Position am oberen Rand 12 des Außenwandabschnitts 11.In the 3a . 3b . 4a . 4b is shown here is the top edge 12 of the outer wall section 11 the respective frame 1 a breakthrough 14 having. The breakthrough is here as a quadrangular, especially square breakthrough 14 designed. The breakthrough 14 Alternatively, it may also have a different geometry, in particular it may also have a circular geometry -also be designed as a "hole". Furthermore, the breakthrough 14 also at a different position on the outer shell 8th to be appropriate. It is conceivable, for example, a position of the breakthrough 14 in the outer wall section 11 - so in a position perpendicular to the position at the top 12 of the outer wall section 11 ,

Der Durchbruch 14 dient zur Betätigung der Justiereinrichtung 25 mit einem Werkzeug, wie z.B. einem Schraubendreher. Dabei wird über die Justiereinrichtung 25 beispielsweise die Neigung des Schubkastens relativ zur Auszugsführung eingestellt. Dazu greift das Werkzeug in einer zweiten Position der Außenschale 8 in eine Drehmomentmitnahmegeometrie der Justiereinrichtung 25 ein, so dass durch Drehen des Schraubendrehers die Justage einfach und vorteilhaft vorgenommen werden kann (siehe dazu 4b und 5c). In einer ersten Position der Außenschale 8 (siehe 3a und 3b) ist der Durchbruch 14 von einer Rastnase 101 des Rastelements 100 durchgriffen.The breakthrough 14 serves to actuate the adjusting device 25 with a tool, such as a screwdriver. It is about the adjustment 25 For example, set the inclination of the drawer relative to the pullout guide. For this purpose, the tool engages in a second position of the outer shell 8th in a Drehmomentmitnahmegeometrie the adjusting device 25 so that adjustment can be made simply and favorably by turning the screwdriver (see 4b and 5c ). In a first position of the outer shell 8th (please refer 3a and 3b) is the breakthrough 14 from a catch 101 of the locking element 100 penetrated.

Der obere Rand 12 bildet hier auch einen zum Außenwandabschnitt 11 winklig angeordneten Deckleistenabschnitt 15 aus, der die Außenschale 8 nach oben hin abschließt. Dazu ist der Deckleistenabschnitt 15 vorzugsweise um 90° relativ zum Außenwandabschnitt 11 umgebogen oder als separate Leiste einer mehrstückigen Außenschale 8, 8' ausgebildet.The upper edge 12 here also forms an outer wall section 11 angularly arranged cover strip section 15 out, the outer shell 8th closes at the top. This is the cover strip section 15 preferably at 90 ° relative to the outer wall portion 11 bent over or as a separate strip of a multi-piece outer shell 8th . 8th' educated.

Ein oberer Rand 16 des Innenwandabschnittes 17 - siehe 5a, 5b, 5c, 6 - ist nach außen bzw. zur Außenschale 8 hin abgebogen, so dass er einen Trageschenkel 18 nach Art einer Traverse ausbildet. Zwischen dem Trageschenkel 18 und der Innen- und der Außenschale 8, 9 wird damit zum oberen Randbereich hier ein Aufnahmekanal 19 gebildet.An upper edge 16 of the inner wall section 17 - please refer 5a . 5b . 5c . 6 - is to the outside or to the outer shell 8th bent down so that he has a support leg 18 trains in the manner of a traverse. Between the carrying leg 18 and the inner and outer shell 8th . 9 becomes the upper edge area here a receiving channel 19 educated.

Der Trageschenkel 18 dient hier zur Befestigung von mehreren Führungselemente(n) 21. Diese sind in dem Aufnahmekanal 19 angeordnet und liegen dort vorteilhaft geschützt und optisch verdeckt. Auf ihnen gleitet die Außenschale 8 bzw. der Führungslappen 13. Sie bilden daher mit der Außenschale 8 bzw. dem Führungslappen 13 eine Schiebeführung aus (siehe 5a, 5b, 5c, 6). Dies ist vorteilhaft, aber im Rahmen der Erfindung nicht zwingend.The carrying leg 18 serves here for the attachment of several guide elements (s) 21. These are in the receiving channel 19 arranged there and are advantageously protected and visually obscured. On them slides the outer shell 8th or the guide lobe 13 , They therefore form with the outer shell 8th or the guide lobe 13 a sliding guide (see 5a . 5b . 5c . 6 ). This is advantageous, but not mandatory in the context of the invention.

Vorzugsweise sind mehrere der Führungselemente 21 in einer Reihe zueinander beabstandet auf dem Trageschenkel 18 der Innenschale 9 verteilt. Der Trageschenkel 18 und ein daran angrenzender Wandbereich der Innenschale 9 bilden zwei der Wände des Aufnahmekanals 19. Zwei andere Wände dieses Aufnahmekanals 19 bildet die Außenschale 8 aus. Der Aufnahmekanal 19 ist damit ringsum geschlossen ausgebildet. Die oberen Führungselemente 21 sind damit in ihrer Einbaustellung an einem Schubkasten von außen nicht sichtbar.Preferably, several of the guide elements 21 in a row spaced apart on the support leg 18 the inner shell 9 distributed. The carrying leg 18 and an adjoining wall portion of the inner shell 9 form two of the walls of the receiving channel 19 , Two other walls of this reception channel 19 forms the outer shell 8th out. The receiving channel 19 is thus formed closed all around. The upper guide elements 21 are therefore not visible in their installed position on a drawer from the outside.

Die Führungselemente 21 können im Aufnahmekanal 19 ortsfest beispielsweise mit Schrauben oder Nieten und/oder Rastmitteln oder dgl. festgelegt sein. Bevorzugt - da einfach und unkompliziert - ist eine Befestigung mit wenigstens einem Rasthaken 109 oder mehreren Rasthaken, der/die in eine Rastausnehmung 110 des Trageschenkels 18 eingreift/eingreifen (siehe 6).The guide elements 21 can in the recording channel 19 fixed, for example, with screws or rivets and / or locking means or the like. Be fixed. Preferred - because simple and straightforward - is a fastening with at least one latching hook 109 or a plurality of latching hook, the / in a recess 110 of the carrying leg 18 engage / intervene (see 6 ).

In 5a ist die Außenschale 8 der Zarge 1 nicht dargestellt. Gut erkennbar ist deshalb die Arretiereinrichtung 24 für die Rückwand 7. Gut erkennbar sind ebenfalls die - hier zwei- Führungselemente 21, in der die Außenschale 8 an der Inneschale 9 geführt ist und so die Schiebeführung ausgebildet ist. Die Führungselemente 21 sind hier auf dem Tragschenkel 18 der Innenschale 9 durch eine Rastverbindung befestigt.In 5a is the outer shell 8th the frame 1 not shown. Well recognizable, therefore, is the locking device 24 for the back wall 7 , Well recognizable are also the - here two-guide elements 21 in which the outer shell 8th at the inner dish 9 is guided and so the sliding guide is formed. The guide elements 21 are here on the carrying leg 18 the inner shell 9 attached by a latching connection.

In 5a ist ebenfalls das Rastelement 100 dargestellt und zwar in einen unmontierten Zustand. Das Rastelement 100 bildet die Rastnase 101 aus. Die Rastnase 101 durchgreift im montierten Zustand des Rastelementes 100 in einer ersten Position der Außenschale 8 der Zarge 1 den Durchbruch 14. Das Rastelement (100) kann dabei vorteilhafterweise oberflächenbündig mit der Außenschale (8,8') abschließen. Dadurch wird die die Außenschale 8 relativ zur Innenschale 9 vorteilhaft konstruktiv einfach festgelegt und/oder der Durchbruch 14 verschlossen.In 5a is also the locking element 100 shown in an unmounted state. The locking element 100 forms the catch nose 101 out. The catch 101 passes through in the assembled state of the locking element 100 in a first position of the outer shell 8th the frame 1 the break through 14 , The locking element ( 100 ) can advantageously be flush with the outer shell ( 8,8 ' ) to lock. This will make the outer shell 8th relative to the inner shell 9 advantageously structurally simple and / or breakthrough 14 locked.

Das Rastelement 100 ist hier nach dem Prinzip eines Schnapphakens ausgebildet. Der Schnapphaken ist hier als einseitiger Hebel ausgebildet, wie es in 7a und 7b besser erkennbar dargestellt ist.The locking element 100 is designed here on the principle of a snap hook. The snap hook is here designed as a one-sided lever, as in 7a and 7b is shown better recognizable.

Das Rastelement 100 in 7a und 7b weist einen Grundabschnitt 102 auf, der hier als eine Art Aufschiebeschuh ausgeführt ist. Insofern weist der Grundabschnitt 102 eine nutartige Aufnahme 103 für den Tragschenkel 18 auf. Die nutartige Aufnahme 103 wird von einem oberen Schenkel 104 und einem unteren Schenkel 105 gebildet, die jeweils der Grundabschnitt 102 ausbildet. Durch die nutartige Aufnahme kann das Rastelement einfach und vorteilhaft auf den Tragschenkel 18 der Innenschale 9 aufgeschoben werden.The locking element 100 in 7a and 7b has a basic section 102 on, which is executed here as a kind of Aufschiebeschuh. In this respect, the basic section 102 a groove-like recording 103 for the carrying leg 18 on. The groove-like recording 103 is from an upper thigh 104 and a lower leg 105 formed, each of the basic section 102 formed. Due to the groove-like recording, the locking element can be easily and advantageously on the supporting leg 18 the inner shell 9 be deferred.

Der obere Schenkel 104 weist einen Ausnehmung 106 auf. Der untere Schenkel 105 weist mehrere -hier zwei- winkelförmige Einschnitte 107 auf, aus denen jeweils ein Lappen 108 ausgestellt ist. Der untere Schenkel 105 weist ferner einen mit der Ausnehmung 106 korrespondierenden Rasthaken 109 auf. The upper leg 104 has a recess 106 on. The lower thigh 105 has several-here two angular incisions 107 on each of which a rag 108 is issued. The lower thigh 105 also has one with the recess 106 corresponding catch hook 109 on.

Der Rasthaken 109 durchgreift im montierten Zustand des Rastelementes 100 eine weitere mit dem Rasthaken 109 korrespondierenden Rastausnehmung 110 in dem Tragschenkel 18, sowie die Ausnehmung 106. Derart wird eine sichere und einfache Rast- oder Schnappverbindung gebildet, durch die sich das Rastelement 100 vorteilhaft einfach auf den Tragschenkel 18 der Innenschale 9 montieren lässt.The latching hook 109 passes through in the assembled state of the locking element 100 another with the latching hook 109 corresponding recess 110 in the carrying leg 18 , as well as the recess 106 , Such a secure and simple snap or snap connection is formed by the latching element 100 advantageous simply on the support leg 18 the inner shell 9 can be mounted.

An dem oberen Schenkel 104 schließt sich ein Rastabschnitt 111 an. Der Rastabschnitt 111 weist eine Aufkantung 112 an der Schmalseite des Grundabschnitts 102 auf. Der Rastabschnitt 111 ist hier als einseitiger Hebel ausgeführt. Der Rastabschnitt 111 weist ferner die Rastnase 101 auf, die hier jeweils an ihren Kanten schräg angepresst ist. Die durch die jeweilige Anpressung entstehenden Fasen 113 erleichtern das Anschnäbeln der Rastnase 101 beim Durchgreifen des Durchbruchs 14 der Außenschale 8. Ferner weist der Rastabschnitt 111 eine weitere Abkantung 114 auf. Die Abkantung 114 dient als Hubanschlag des Rastabschnitts 111.On the upper leg 104 closes a rest section 111 on. The resting section 111 has an upstand 112 on the narrow side of the ground section 102 on. The resting section 111 is here designed as a one-sided lever. The resting section 111 also has the latch 101 on, which is pressed here obliquely at their edges. The chamfers created by the respective contact pressure 113 make it easier to beak the latch 101 while reaching through the breakthrough 14 the outer shell 8th , Furthermore, the latching section 111 another fold 114 on. The fold 114 serves as a stroke stop of the latching section 111 ,

In 8 ist eine Ausführungsvariante des Rastelements 100 dargestellt. Um Wiederholungen zu vermeiden werden im Folgenden nur Abweichungen oder Ergänzungen zum Rastelement 100 nach 7a und 7b beschrieben. Abweichend vom Rastelement 100 nach 7a und 7b weist der Rastabschnitt 111 hier eine Aufkantung 112 an der Längsseite des Grundabschnitts 102 auf. Der Rastabschnitt 111 ist hier brückenartig ausgeführt. Der Rastabschnitt 111 weist ferner die Rastnase 101 auf, die hier jeweils an zwei Kanten schräg angepresst ist. Die durch die jeweilige Anpressung entstehenden Fasen113 erleichtern das Anschnäbeln der Rastnase 101 beim Durchgreifen des Durchbruchs 14 der Außenschale 8.In 8th is a variant of the locking element 100 shown. In order to avoid repetition, only deviations or additions to the locking element will be described below 100 after 7a and 7b described. Notwithstanding the locking element 100 after 7a and 7b has the rest section 111 here an upstand 112 on the longitudinal side of the base section 102 on. The resting section 111 is executed here like a bridge. The resting section 111 also has the latch 101 on, here at two edges is pressed obliquely. The chamfering113 created by the respective contact pressure facilitates beaking of the locking nose 101 while reaching through the breakthrough 14 the outer shell 8th ,

Das Rastelement 100 nach 7a und 7b bzw. nach 8 ist vorzugsweise aus einem Blech- oder Bandhalbzeug als Stanz-Biegeteil hergestellt. Als Werkstoff ist hier vorzugsweise ein sogenannter Edelstahl bzw. ein rost- und säurebeständigen Stahl verwendet. Das Rastelement 100 kann auch aus einem anderen Werkstoff hergestellt sein.The locking element 100 after 7a and 7b or after 8th is preferably made of a sheet or strip semi-finished product as a stamped and bent part. The material used here is preferably a so-called stainless steel or a rust- and acid-resistant steel. The locking element 100 can also be made of a different material.

In 9 ist eine weitere Ausführungsvariante des Rastelements 100 dargestellt. Abweichend von den Ausführungsvarianten nach 7a, 7b und 8 ist das Rastelement 100 einstückig aus einem Kunststoff vorzugsweise durch ein Spritzgießverfahren hergestellt.In 9 is a further embodiment of the locking element 100 shown. Notwithstanding the variants according to 7a . 7b and 8th is the locking element 100 made in one piece from a plastic, preferably by an injection molding process.

Hinsichtlich der geometrischen Merkmale folgt das Rastelement 100 nach 9 im Wesentlichen der Ausführung nach 7a und 7b. Abweichend davon weist das Rastelement 100 nach 9 keinen Aufnahmeschuh auf. Vielmehr wird das Rastelement 100 über seinen Grundabschnitt 102 sowie dem Rasthaken 109 auf dem Tragschenkel 18 der Innenschale 9 befestigt. Der Rastabschnitt 111 ist hier ebenfalls als ein einseitiger Hebel ausgeführt, der sich einstückig an einem blockartigen Mittelteil 115 anschließt. Der Rastabschnitt 111 bildet die Rastnase 101 aus, die hier an zwei Kanten Fasen 113 aufweist und hier an zwei weiteren Kanten jeweils mit einem Radius 116 abgerundet ist. Ferner weist das Rastelement 100 einen Wandabschnitt 117 auf, der sich der Länge nach auf der Innenschale 9 zugewandten Seite des Rastelements 100 erstreckt. Der Wandabschnitt 117 bildet mit dem Grundabschnitt eine Führungsnut 118 aus. In die Führungsnut 118 greift im montierten Zustand des Rastelements 100 und der Zarge 1 der Führungslappen 13 der Außenschale 8 ein.With regard to the geometric features, the locking element follows 100 after 9 essentially according to the execution 7a and 7b , Deviating from this, the locking element 100 after 9 no pick-up shoe on. Rather, the locking element 100 about his basic section 102 and the latching hook 109 on the carrying leg 18 the inner shell 9 attached. The resting section 111 is here also designed as a one-sided lever, which is integrally formed on a block-like central part 115 followed. The resting section 111 forms the catch nose 101 chamfered here on two edges 113 and here at two other edges each with a radius 116 is rounded. Furthermore, the locking element 100 a wall section 117 on, extending lengthwise on the inner shell 9 facing side of the locking element 100 extends. The wall section 117 forms with the base portion a guide groove 118 out. In the guide groove 118 engages in the assembled state of the locking element 100 and the frame 1 the guide lobe 13 the outer shell 8th on.

Die in den 7a, 7b, 8 und 9 dargestellten Rastelemente 100 sind lediglich beispielhaft zu verstehen. Es sind deshalb auch Ausführungen des Rastelements 100 mit anderen Geometrien, anderen Herstellverfahren und anderen Werkstoffen als hier beschrieben vorstellbar. Wesentlich ist die Funktion des Abdeckens und Verrastens mit dem Durchbruch 27 der Außenschale 8.The in the 7a . 7b . 8th and 9 shown locking elements 100 are merely exemplary. There are therefore also embodiments of the locking element 100 with other geometries, other manufacturing methods and other materials than described here imaginable. Essential is the function of covering and Verrastens with the breakthrough 27 the outer shell 8th ,

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

Zargeframe 11 Kastenmöbelbox furniture 22 Möbelkorpusfurniture body 33 Schubkastendrawer 44 Schubkastendrawer 55 Frontblendefront panel 6a, 6b6a, 6b Rückwandrear wall 77 Außenschaleouter shell 88th Innenschaleinner shell 99 SchubkastenbodenDrawer base 1010 AußenwandabschnittOuter wall section 1111 Oberer Rand (Außenschale)Upper edge (outer shell) 1212 Führungslappenguide tabs 1313 Durchbruchbreakthrough 1414 DeckleistenabschnittCover strips section 1515 Oberer Rand (Innenschale)Upper edge (inner shell) 1616 InnenwandabschnittInner wall section 1717 Tragschenkelsupporting leg 1818 Aufnahmekanalreceiving channel 1919 Führungselementguide element 2121 Arretiereinrichtunglocking 2424 Justiereinrichtungadjusting 2525 Rastelementlocking element 100100 Rastnaselocking lug 101101 Grundabschnittbase portion 102102 Aufnahmeadmission 103103 Oberer SchenkelUpper thigh 104104 Unterer SchenkelLower thigh 105105 Ausnehmungrecess 106106 Einschnittincision 107107 Lappencloth 108108 Rasthakenlatch hook 109109 Rastausnehmungrecess 110110 Rastabschnittdetent portion 111111 Aufkantungbacksplash 112112 Fasechamfer 113113 Abkantungfold 114114 Mittelteilmidsection 115115 Radiusradius 116116 Wandabschnittwall section 117117 Führungsnutguide 118118

Claims (15)

Zarge (1) für einen Schubkasten (4, 5), die eine Außenschale (8) und eine Innenschale (9) aufweist, wobei die Außenschale (8) relativ zur Innenschale (9) verschieblich geführt ist und wobei die Außenschale (8) und die Innenschale (9) einen Hohlraum zwischen sich ausbilden, der eine oder mehrere Funktionseinrichtungen aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenschale (8) in einer ersten Position zu der Innenschale (9) einen Zugriff auf die eine Funktionseinrichtung oder wenigstens eine der mehreren Funktionseinrichtungen verhindert und diese verdeckt, wobei die Außenschale (8) und/oder Innenschale (9) einen Durchbruch aufweist über welchen in einer in Zargenlängsrichtung gegenüber der ersten Position verschobenen zweiten Position ein Zugriff auf die eine Funktionseinrichtung oder wenigstens eine der mehreren Funktionseinrichtungen ermöglicht wird.Frame (1) for a drawer (4, 5), which has an outer shell (8) and an inner shell (9), wherein the outer shell (8) relative to the inner shell (9) is displaceably guided and wherein the outer shell (8) and the inner shell (9) form a cavity between them, which has one or more functional devices, characterized in that the outer shell (8) in a first position to the inner shell (9) prevents access to the one functional device or at least one of the plurality of functional devices and this obscured, wherein the outer shell (8) and / or inner shell (9) has an opening over which in a Zargenlängsrichtung relative to the first position shifted second position access to the one functional device or at least one of the plurality of functional devices is made possible. Zarge (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere Rastelement(e) (100) in dem Hohlraum an der Außenschale oder der Innenschale angeordnet ist/ sind und jeweils in der ersten Position oder zweiten Position in den Durchbruch, der Innenschale oder der Außenschale eingreift / eingreifen und dabei vorzugsweise den jeweiligen Durchbruch ganz oder teilweise verschließen. Frame (1) to Claim 1 , characterized in that one or more latching element (s) (100) is arranged in the cavity on the outer shell or the inner shell and engages in the first position or second position in the opening, the inner shell or the outer shell / engage and preferably completely or partially close the respective breakthrough. Zarge (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Funktionseinrichtung(en) ein oder mehrere Arretiereinrichtung(en) (24), ein oder mehrere Justiereinrichtung(en) (25) und/ oder ein oder mehrere Führungselement(e) (109) aufweisen.Frame (1) to Claim 1 or 2 , characterized in that the functional device (s) one or more locking device (s) (24), one or more adjusting device (s) (25) and / or one or more guide element (s) (109). Zarge (1) nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchbruch (14) zur Betätigung einer oder mehrerer der einen oder mehreren Funktionseinrichtung(en), insbesondere der Justiereinrichtung(en) (25), mit einem Werkzeug dient, wobei die eine oder die mehreren Funktionseinrichtung, insbesondere Justiereinrichtung(en) (25) in einer Schiebestellung der Außenschale (8) relativ zur Innenschale jeweils über den Durchbruch (14) zugänglich ist/sind.Frame (1) to Claim 1 . 2 or 3 , characterized in that the aperture (14) for actuating one or more of the one or more functional device (s), in particular the adjusting device (s) (25), with a tool, wherein the one or more functional device, in particular adjusting device ( en) (25) in a sliding position of the outer shell (8) relative to the inner shell in each case via the opening (14) is accessible / are. Zarge (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenschale (8) einen Außenwandabschnitt (11) aufweist, der im Wesentlichen oder vollständig die sichtbare Außenwand der Zarge (1) ausbildet und einen oberen Rand (12) aufweist, welcher annähernd parallel zum Schubkastenboden verläuft.Frame (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the outer shell (8) has an outer wall portion (11) which substantially or completely forms the visible outer wall of the frame (1) and an upper edge (12), which runs approximately parallel to the drawer bottom. Zarge (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Rand (12) als weitere separate Außenschale (8') zum Außenwandabschnitt (11) der Außenschale (8) ausgebildet ist.Frame (1) to Claim 5 , characterized in that the upper edge (12) as a further separate outer shell (8 ') to the outer wall portion (11) of the outer shell (8) is formed. Zarge (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Rand (12) zumindest um 90° zur Innenschale (9) hin und / oder optional weiter insbesondere nochmals um 180° umgebogen ist.Frame (1) to Claim 5 , characterized in that the upper edge (12) is bent back at least by 90 ° to the inner shell (9) and / or optionally further in particular again by 180 °. Zarge (1) nach Anspruch 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Rand (12) des Außenwandabschnitts (11) den Durchbruch (14) aufweist.Frame (1) to Claim 5 to 7 , characterized in that the upper edge (12) of the outer wall portion (11) has the aperture (14). Zarge (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenschale (9) einen Innenwandabschnitt (17) ausbildet, der einen oberen Rand (16) aufweist und nach außen bzw. zur Außenschale (8) hin abgebogen ist, so dass er einen Trageschenkel (18) nach Art einer Traverse ausbildet.Frame (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the inner shell (9) forms an inner wall portion (17) having an upper edge (16) and is bent outwards or to the outer shell (8), so that he forms a support leg (18) in the manner of a cross-beam. Zarge (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastelement (100) einen Grundabschnitt (102) aufweist und dass der Grundabschnitt (102) als Aufschiebeschuh ausgebildet ist, so dass der Grundabschnitt (102) eine nutartige Aufnahme (103) für den Tragschenkel (18) aufweist.Frame (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the latching element (100) has a base portion (102) and that the base portion (102) is designed as a slip-on shoe, so that the base portion (102) has a groove-like receptacle (103). for the support leg (18). Zarge (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das das Rastelement (100) aus einem Blech- oder Bandhalbzeug als Stanz-Biegeteil hergestellt ist.Frame (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the latching element (100) is made of a sheet metal or strip semifinished product as a stamped and bent part. Zarge (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche 2 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastelement (100) einstückig aus einem Kunststoff durch ein Spritzgießverfahren hergestellt ist.Frame (1) according to one of the preceding claims 2 to 10, characterized in that the latching element (100) is made in one piece from a plastic by an injection molding process. Zarge (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastelement (100) eine Führungsnut (118) zur Führung der Außenschale (8) aufweist,Frame (1) according to one of the preceding claims 11 or 12, characterized in that the latching element (100) has a guide groove (118) for guiding the outer shell (8), Zarge (1) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass in die Führungsnut (118) im montierten Zustand des Rastelements (100) und der Zarge (1) der Führungslappen (13) der Außenschale (8) eingreift.Frame (1) to Claim 13 , characterized in that in the guide groove (118) in the assembled state of the latching element (100) and the frame (1) of the guide lugs (13) of the outer shell (8) engages. Schubkasten (4, 5) mit einer Rückwand (7), einem Schubkastenboden (10), einer Frontblende (6a, 6b) sowie einer oder mehreren Zargen (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche.Drawer (4, 5) with a rear wall (7), a drawer bottom (10), a front panel (6a, 6b) and one or more frames (1) according to one of the preceding claims.
DE102018113851.2A 2018-06-11 2018-06-11 Frame for a drawer Pending DE102018113851A1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018113851.2A DE102018113851A1 (en) 2018-06-11 2018-06-11 Frame for a drawer
ES19728969T ES2933960T3 (en) 2018-06-11 2019-06-05 Drawer frame
EP19728969.7A EP3801133B1 (en) 2018-06-11 2019-06-05 Panel for a drawer
CN201980037854.8A CN112261891B (en) 2018-06-11 2019-06-05 Frame for drawer
PCT/EP2019/064626 WO2019238491A1 (en) 2018-06-11 2019-06-05 Panel for a drawer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018113851.2A DE102018113851A1 (en) 2018-06-11 2018-06-11 Frame for a drawer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018113851A1 true DE102018113851A1 (en) 2019-12-12

Family

ID=66776345

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018113851.2A Pending DE102018113851A1 (en) 2018-06-11 2018-06-11 Frame for a drawer

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP3801133B1 (en)
CN (1) CN112261891B (en)
DE (1) DE102018113851A1 (en)
ES (1) ES2933960T3 (en)
WO (1) WO2019238491A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021122180A1 (en) 2021-08-26 2023-03-02 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Side frame for a drawer

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT413932B (en) * 2004-07-07 2006-07-15 Blum Gmbh Julius DOUBLE-WALLED ZARGE
DE202013005456U1 (en) * 2013-06-18 2014-09-22 Grass Gmbh Furniture part-cover
DE102015105131A1 (en) * 2015-04-02 2016-10-06 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Frame, especially side frame, for a drawer
DE102016105969A1 (en) * 2015-04-02 2016-10-06 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Side frame of a drawer
DE102016107816A1 (en) * 2016-04-27 2017-11-02 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Side frame for a drawer
DE102017110286A1 (en) * 2016-08-15 2018-02-15 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Frame for a drawer

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT402593B (en) * 1992-04-30 1997-06-25 Blum Gmbh Julius Drawer side
CN201159221Y (en) * 2008-02-20 2008-12-03 升燕精密工业股份有限公司 Coupling assembly with fast assembly and fine adjustment function
CN204273794U (en) * 2014-12-03 2015-04-22 伍志勇 The bindiny mechanism of drawer side and postnotum

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT413932B (en) * 2004-07-07 2006-07-15 Blum Gmbh Julius DOUBLE-WALLED ZARGE
DE202013005456U1 (en) * 2013-06-18 2014-09-22 Grass Gmbh Furniture part-cover
DE102015105131A1 (en) * 2015-04-02 2016-10-06 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Frame, especially side frame, for a drawer
DE102016105969A1 (en) * 2015-04-02 2016-10-06 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Side frame of a drawer
DE102016107816A1 (en) * 2016-04-27 2017-11-02 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Side frame for a drawer
DE102017110286A1 (en) * 2016-08-15 2018-02-15 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Frame for a drawer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021122180A1 (en) 2021-08-26 2023-03-02 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Side frame for a drawer

Also Published As

Publication number Publication date
ES2933960T3 (en) 2023-02-15
EP3801133B1 (en) 2022-09-28
CN112261891B (en) 2023-03-10
CN112261891A (en) 2021-01-22
EP3801133A1 (en) 2021-04-14
WO2019238491A1 (en) 2019-12-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2750549B1 (en) Drawer
EP2704604B1 (en) Drawer
AT519781B1 (en) Drawer wall
WO2013029067A1 (en) Drawer
WO2018033464A1 (en) Side for a drawer
EP3108766B1 (en) Armrest, especially for an office chair
EP3652400B1 (en) Device for moving a furniture part and piece of furniture
EP2916686B1 (en) Sliding-guide element and tabletop-fastening system for fastening a tabletop in a displaceable manner
EP1865135B1 (en) Guide for sliding door fitting
AT520765B1 (en) Drawer side wall with a cover profile
EP3801133B1 (en) Panel for a drawer
DE102005026894B4 (en) Key arrangement for an elongated key and use of a key arrangement
EP3112763A1 (en) Extractor hood with slidable pull-out screen
EP3025938B1 (en) Covering device for a flat side of a wall element
DE19828718A1 (en) Catch arrangement attaching drawer to guide rail
DE69826423T2 (en) Fastening element with gripper, in particular for a built-in container, and corresponding installation container
EP2258237B1 (en) Drawer made of plastic or metal
EP3912513B1 (en) Covering for kitchen furniture
EP3835525B1 (en) Sliding door fitting and associated sliding door arrangement
EP3478126B1 (en) Division system for a movable furniture part
EP1479314A1 (en) Drawer for bread
EP2910857A1 (en) Household appliance with a front component with integral handle
DE102014219264A1 (en) Extractor hood with pull-out element and end stop ratchet system
EP4223184A1 (en) A railing for a drawer
AT3096U1 (en) METAL CABINET

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified