DE102018112423A1 - Abgasklappenantrieb - Google Patents

Abgasklappenantrieb Download PDF

Info

Publication number
DE102018112423A1
DE102018112423A1 DE102018112423.6A DE102018112423A DE102018112423A1 DE 102018112423 A1 DE102018112423 A1 DE 102018112423A1 DE 102018112423 A DE102018112423 A DE 102018112423A DE 102018112423 A1 DE102018112423 A1 DE 102018112423A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
driver
end portion
drive shaft
coupling element
coupling member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102018112423.6A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102018112423B4 (de
Inventor
Johannes Aigner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tenneco GmbH
Original Assignee
Tenneco GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tenneco GmbH filed Critical Tenneco GmbH
Priority to DE102018112423.6A priority Critical patent/DE102018112423B4/de
Priority to CN201910434987.0A priority patent/CN110529261B/zh
Publication of DE102018112423A1 publication Critical patent/DE102018112423A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102018112423B4 publication Critical patent/DE102018112423B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D9/00Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
    • F02D9/04Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits concerning exhaust conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D9/00Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
    • F02D9/08Throttle valves specially adapted therefor; Arrangements of such valves in conduits
    • F02D9/10Throttle valves specially adapted therefor; Arrangements of such valves in conduits having pivotally-mounted flaps
    • F02D9/1065Mechanical control linkage between an actuator and the flap, e.g. including levers, gears, springs, clutches, limit stops of the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)
  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf einen Abgasklappenantrieb für eine Brennkraftmaschine mit einer eine Mittelachse m aufweisenden Antriebswelle 1.1 mit einer mit der Antriebswelle 1.1 mittelbar verbundenen, eine Mittelachse k aufweisenden Abgasklappenwelle 1.2 und mit einem als Feder ausgebildeten Kopplungselement (2), wobei das Kopplungselement 2 einen ersten Endabschnitt E1 aufweist, der drehfest mit der Antriebswelle 1.1 verbunden ist, wobei die Antriebswelle 1.1 eine Aufnahme 3 aufweist, in der der Endabschnitt E1 gelagert ist, wobei das Kopplungselement 2 zudem einen zweiten Endabschnitt E2 aufweist, der über ein Kupplungsglied 4 drehfest mit der Abgasklappenwelle 1.2 verbunden ist, wobei das Kupplungsglied 4 zumindest einen ersten Mitnehmer 4.4 aufweist, wobei
a) der Endabschnitt E1 des Kopplungselements 2 im Umfangsrichtung Ru zur Mittelachse m gegen den ersten Mitnehmer 4.4 anlegbar ist oder
b) die Antriebswelle 1.1 ergänzend zu der Aufnahme 3 zumindest ein erstes Anschlagstück 3.1 aufweist, das im Umfangsrichtung Ru zur Mittelachse m gegen den ersten Mitnehmer 4.4 anlegbar ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Abgasklappenantrieb für eine Brennkraftmaschine mit einer eine Mittelachse m aufweisenden Antriebswelle mit einer mit der Antriebswelle mittelbar verbundenen, eine Mittelachse k aufweisenden Abgasklappenwelle und mit einem als Feder ausgebildeten Kopplungselement, wobei das Kopplungselement einen ersten Endabschnitt E1 aufweist, der drehfest mit der Antriebswelle verbunden ist, wobei die Antriebswelle eine Aufnahme aufweist, in der der Endabschnitt E1 gelagert ist, wobei das Kopplungselement zudem einen zweiten Endabschnitt E2 aufweist, der über ein Kupplungsglied drehfest mit der Abgasklappenwelle verbunden ist.
  • Es ist bereits ein Abgasklappenantrieb für eine Brennkraftmaschine mit einer Antriebswelle und mit einer mit der Antriebswelle mittelbar verbundenen Abgasklappenwelle und mit einem als Feder ausgebildeten Kopplungselement, das die Antriebswelle mit der Abgasklappenwelle verbindet aus der DE 10 2014 118 492 A1 bekannt. Das Kopplungselement weist einen ersten Endabschnitt E1 auf, der drehfest mit der Antriebswelle verbunden ist, wobei die Antriebswelle eine Aufnahme aufweist, in der der Endabschnitt E1 gelagert ist, wobei das Kopplungselement zudem einen zweiten Endabschnitt E2 aufweist, der über ein Kupplungsglied drehfest mit der Abgasklappenwelle verbunden ist. Das Kupplungsglied und der zweite Endabschnitt E2 weisen in axialer Richtung und in Umfangsrichtung einen Formschluss auf.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Abgasklappenantrieb derart auszubilden und anzuordnen, dass eine verbesserte Positionierung der Abgasklappenwelle erreicht wird.
  • Gelöst wird die Aufgabe erfindungsgemäß dadurch, dass das Kupplungsglied zumindest ein ersten Mitnehmer aufweist, wobei
    1. a) der Endabschnitt E1 des Kopplungselements im Umfangsrichtung Ru zur Mittelachse m gegen den ersten Mitnehmer anlegbar ist bzw. anliegt oder
    2. b) die Antriebswelle ergänzend zu der Aufnahme zumindest ein erstes Anschlagstück aufweist, das im Umfangsrichtung Ru zur Mittelachse m gegen den ersten Mitnehmer anlegbar ist bzw. anliegt.
  • Hierdurch wird erreicht, dass zumindest in eine Umfangsrichtung Ru der mindestens eine erste Mitnehmer im Bereich der Aufnahme gegen den Endabschnitt E1 bzw. das Anschlagstück anlegbar. Somit wird der Kraftfluss von der Antriebswelle auf den Endabschnitt E1 bzw. das Anschlagstück und von dem Endabschnitt E1 bzw. dem Anschlagstück auf den ersten Mitnehmer und von dem ersten Mitnehmer auf das Kupplungsglied geführt. Dabei wird das Kopplungselement mit Ausnahme des Endabschnitts E1 in Bezug auf diesen Kraftfluss umgangen. Stellverluste werden vermieden. Es wird sozusagen ein mechanischer Kurzschluss zwischen dem Endabschnitt E1 bzw. dem Anschlagstück und dem Kupplungsglied erreicht, bei dem die Elastizität des Kopplungselements umgangen wird. Dies kann bei Öffnungsbewegungen oder bei Schließbewegungen der Abgasklappe von Vorteil sein, wenn eine definierte Stellung der Abgasklappe gewünscht wird. Der mindestens eine erste Mitnehmer und die Verbindung zwischen dem Mitnehmer und dem Kupplungsglied sind im Vergleich zu dem als Feder ausgebildeten Kopplungselement starr.
  • Vorteilhaft kann es hierzu auch sein, wenn der erste Mitnehmer als Stift ausgebildet ist mit einem ersten Ende und einem zweiten Ende, wobei der Stift mit seinem ersten Ende an das Kupplungsglied befestigt ist und mit seinem zweiten Ende in Umfangsrichtung zur Mittelachse m gegen den Endabschnitt E1 bzw. das erste Anschlagstück anlegbar ist. Durch Anwendung der Stifte ist eine einfach mechanische Kopplung zwischen dem Endabschnitt E1 bzw. den Anschlagstücken und dem Kopplungselement erreichbar. Die mit den Stiften einhergehende Elastizität bewegt sich dabei im üblichen Rahmen von solchen metallischen Werkstoffen. Sie ist im Vergleich zur Elastizität des Kopplungselements im Sinne der Torsionsbeanspruchung bei Übertragung der Antriebskräfte der Antriebswelle zu vernachlässigen. Eine ausreichend präzise und definierbare Position der Antriebswelle bzw. der darin angekoppelten Abgasklappe wird hierdurch ohne Weiteres erreicht.
  • Ferner kann es vorteilhaft sein, wenn sich der erste Mitnehmer mit Bezug zur Mittelachse m ausgehend vom Kopplungsglied bis auf Höhe des Endabschnitts E1 oder bis auf Höhe des Anschlagstücks erstreckt. Hiermit wird erreicht, dass der Mitnehmer in Umfangsrichtung gegen den Endabschnitt E1 bzw. gegen das Anschlagstück in Umfangsrichtung Ru anlegbar ist, um die Antriebskraft der Antriebswelle aufzunehmen und zu übertragen. Der Endabschnitt E2 bleibt bei der Betrachtung betreffend die axiale Erstreckung des Mitnehmers außer Betracht.
  • Vorteilhaft kann es auch sein, wenn die Anlage zwischen dem Endabschnitt E1 und dem ersten Mitnehmer oder zwischen dem Anschlagstück und dem ersten Mitnehmer mit Bezug zur Umfangsrichtung Ru bei einer Schließbewegung der Antriebswelle oder bei einer Öffnungsbewegung der Antriebswelle erfolgt. Demnach wird die Anlage zwischen dem Endabschnitt E1 bzw. dem Anschlagstück einerseits und dem Mitnehmer andererseits nur bei einer Rotationsbewegung der Antriebswelle im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn erreicht. Betreffend die jeweils andere Richtung erfolgt die Kraftübertragung in elastischer Weise über das Kopplungselement an sich, womit die Federwirkung bei der damit einhergehenden Torsionsbelastung des Kopplungselementes in Umfangsrichtung Ru ausgeschöpft wird.
  • Dabei kann es vorteilhafterweise vorgesehen sein, dass im lastfreien Zustand der Antriebswelle der Mitnehmer gegen den Endabschnitt E1 oder gegen das Anschlagstück im Umfangsrichtung Ru anliegt. Damit ist gewährleistet, dass eine definierte Drehbewegung der Antriebswelle unmittelbar über den Endabschnitt E1 bzw. das Anschlagsstück auf den Mitnehmer übertragen wird. Ein Leerlauf oder ein Spiel ist diesbezüglich vermieden. Diese Anlage zwischen Endabschnitt E1 bzw. Anschlagstück einerseits und Mitnehmer andererseits kann durch Anwendung einer Vorspannung verstärkt werden. Durch Anwendung eines Paares von Mitnehmern oder eines Paares von Anschlagstücken wird eine symmetrische Kraftübertragung von der Antriebswelle auf das Kopplungsglied erreicht. Dies insbesondere vor dem Hintergrund der beidseitig in radialer Richtung aus der Aufnahme der Antriebswelle ragenden Teilstücke bzw. Enden des Endabschnitts E1, welche gegenüberliegend zur Antriebswelle gegen den jeweiligen Mitnehmer zur Anlage bringbar sind.
  • Von besonderer Bedeutung kann für die vorliegende Erfindung sein, wenn ergänzend zum ersten Mitnehmer mindestens ein zweiter Mitnehmer oder ergänzend zum ersten Anschlagstück mindestens ein zweites Anschlagstück vorgesehen ist. Durch Anwendung eines Paares von gegenüberliegenden Mitnehmern, die gegen die gegenüberliegenden Abschnitte bzw. gegen ein Paar von gegenüberliegenden Anschlagstücken angreifen, wird ein symmetrischer Kraftfluss erreicht.
  • Vorteilhaft kann es zudem sein, wenn, das Kupplungsglied und der zweite Endabschnitt E2 in axialer Richtung zur Mittelachse k und in Umfangsrichtung einen Formschluss aufweisen. Somit sind Kupplungsglied und der zweite Endabschnitt E2 zwecks Montage des Abgasklappenventils fest miteinander gekoppelt.
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung sind in den Patentansprüchen und in der Beschreibung erläutert und in den Figuren dargestellt. Es zeigt:
    • 1a eine Skizze des Abgasklappenantriebes mit Motorabgasklappe und Abgasklappenkanal;
    • 1 b eine Detailansicht der Antriebsbaugruppe;
    • 1c eine Detailansicht der alternativen Antriebsbaugruppe;
    • 2a die Baueinheit bestehend aus Kopplungselement und Kupplungsglied;
    • 2b die Baueinheit bestehend aus Kopplungselement und Kupplungsglied in perspektivischer Ansicht;
    • 3 das Kupplungsglied in der Ansicht von oben.
  • Eine in 1 dargestellte Montagegruppe in Form eines Abgasklappenventils weist einen Abgasklappenantrieb 1 bestehend aus einem Motor 5 mit einer Motorwelle 1.1 sowie einen Abgasklappenkanal 7 auf, in dem eine Abgasklappe 1.3 mit einer Abgasklappenwelle 1.2 vorgesehen ist. Die Motorwelle 1.1 und die Abgasklappenwelle 1.2 sind über eine Baugruppe 24 bestehend aus einem Kopplungselement 2 und einem Kupplungsglied 4 verbunden.
  • Im Abgasklappenkanal 7 ist die Abgasklappe 1.3 mit der Abgasklappenwelle 1.2 angeordnet. Auf der Abgasklappenwelle 1.2 sitzt die Baugruppe 24, die die Drehverbindung zwischen der Abgasklappenwelle 1.2 und der Antriebswelle 1.1 bildet. Der Motor 5 ist mittelbar über eine Aufnahme 6 am Abgasklappenkanal 7 gelagert. Die Aufnahme 6 weist zwei Schenkel 6.1, 6.2 auf, die am Abgasklappenkanal 7 befestigt sind. Der Schenkel 6.2 bildet einen Anschlag für das Kupplungsglied 4 bzw. eine Schulter 4.2 des Kupplungsglieds 4 in der Position „offen“ der Abgasklappe 1.3. Der Anschlag der Abgasklappe 1.3 in der Position „geschlossen“ wird durch den Abgasklappenkanal 7 selbst gebildet. Nach 1 befindet sich die Abgasklappe 1.3 in einer Zwischenposition zwischen den Positionen „offen“ und „geschlossen“, so dass die Schulter 4.2 nicht am Schenkel 6.2 anliegt.
  • Das Kopplungselement 2 ist als Kegelfeder ausgebildet und über einen ersten Endabschnitt E1 mit der Motorwelle 1.1 und über einen zweiten Endabschnitt E2 mit dem Kupplungsglied 4 gekoppelt. Zwecks Kopplung des Kopplungselementes 2 mit der Motorwelle 1.1 weist die Motorwelle eine Nut 3 auf. Durch Einführen des Kopplungselementes 2 mit dem Endabschnitt E1 in die Nut 3 und aufgrund der mit dem Zusammenbau einhergehenden axialen Vorspannung des Kopplungselementes 2 kommt es zu einer axial vorgespannten Kopplung zwischen Motorwelle 1.1 und Kopplungselement 2. Das Kopplungselement 2 ist mit dem Kupplungsglied 4 ebenfalls formschlüssig verbunden. Näheres hierzu wird zu den 2a, 2b ausgeführt.
  • Das Kupplungsglied 4 weist einen ersten Mitnehmer 4.4 und einen zweiten Mitnehmer 4.5 auf, wie nach 1a, 1b in vergrößerter Ansicht zu sehen. Beide Mitnehmer 4.4, 4.5 sind stift- bzw. stabförmig und weisen jeweils ein erstes Ende 4.4a, 4.5a und ein zweites Ende 4.4b, 4.5b auf. Am ersten Ende 4.4a, 4.5a ist der jeweilige Mitnehmer 4.4, 4.5 an dem Kupplungsglied 4 befestigt.
  • Der jeweilige Mitnehmer 4.4, 4.5 erstreckt sich in axialer Richtung bis über den Endabschnitt E1 des Kopplungselements 2. Am oberen bzw. zweiten Ende 4.4b, 4.5b liegt der Mitnehmer 4.4, 4.5 in Umfangsrichtung Ru gegen die Abschnitte 2.1, 2.2 des Endabschnitts E1 an. Nach 1c liegt der Mitnehmer 4.4, 4.5 in Umfangsrichtung Ru nicht gegen die Abschnitte 2.1, 2.2 des Endabschnitts E1 sondern gegen zwei gesonderte Anschlagstücke, ein erstes Anschlagstück 3.1 sowie ein zweites Anschlagstück 3.2 an, die unmittelbar mit der Antriebswelle 1.1 verbunden sind. Bei einer Drehbewegung von oben gesehen im Uhrzeigersinn wird eine Schließkraft der Antriebswelle 1.1 von der Antriebswelle 1.1 auf den Endabschnitt E1 bzw. das Anschlagstück 3.1 abgeleitet und von dem Endabschnitt E1 bzw. dem Anschlagstück 3.1 auf den ersten Mitnehmer 4.4 bzw. einen zweiten Mitnehmer 4.5 übertragen. Von dem ersten bzw. zweiten Mitnehmer 4.4, 4.5 wird die Antriebskraft letztendlich auf das Kupplungsglied 4 übertragen. Somit herrscht ein Antriebskurzschluss zwischen der Antriebswelle 1.1 und dem Kupplungsglied 4 unter Ausschaltung des als Feder ausgebildeten Kopplungselements 2.
  • Bei einer Bewegung gegen den Uhrzeigersinn wird die Antriebskraft der Antriebswelle 1.1 über den Endabschnitt E1 auf das Kopplungselement 2 übertragen und über den Endabschnitt E2 des Kopplungselementes 2 auf das Kupplungsglied 4 übertragen. Hierbei wird die Federeigenschaft des Kopplungselements 2 im Gegensatz zu vorgenanntem Kurzschluss ausgeschöpft.
  • Nach 2a ist die Baugruppe bestehend aus Kopplungselement 2, Kupplungsglied 4 und den beiden Mitnehmern 4.4, 4.5 durch axiales Einführen des Endabschnitts E1 in die Nut 3 der Motorwelle 1.1 an der Motorwelle 1.1 befestigt. Somit sind die Motorwelle 1.1 bzw. eine Mittelachse m und die ins Kupplungsglied 4 einzuführende Abgasklappenwelle 1.2 bzw. eine Mittelachse k koaxial zueinander ausgerichtet.
  • Die 2a zeigt die Baugruppe 24 bestehend aus Kopplungselement 2 und Kupplungsglied 4 mit beiden Mitnehmern 4.4, 4.5 allein. Der Endabschnitt E1 begrenzt das Kopplungselement 2 nach oben hin und ist ausgehend von der kegelförmigen Grundform des Kopplungselementes 2 in einer radialen Richtung nach innen abgeknickt. Der Endabschnitt E2 ist etwas komplexer ausgebildet. Ausgehend von der spiralförmigen bzw. kegelförmigen Grundform des Kopplungselementes 2 sind verschiedene Biegungen vorgesehen, um den Endabschnitt E2 an das Kupplungsglied 4 anzuformen. Die beiden Mitnehmer 4.4, 4.5 erstrecken sich innerhalb des kegelförmigen Kopplungselementes 2 vom Kupplungsglied 4 nach oben und liegen in Umfangsrichtung Ru gegen das Kopplungselement 2 an.
  • Das Kupplungsglied 4 weist gemäß 3 drei Schlitze 4a bis 4c auf, wobei die Schlitze 4a, 4b diametral angeordnet sind. Zudem ist ein dritter Schlitz 4c vorgesehen, innerhalb dessen das Kopplungselement 2 ausgehend von einer Rückseite 4r auf eine Vorderseite 4v zurückgeführt wird. Das Kupplungsglied 4 ist im Grunde scheibenförmig ausgebildet und weist eine Schulter 4.2 auf, die sowohl in radialer Richtung als auch in axialer Richtung über die scheibenförmige Grundform hervorsteht. Die Scheibe 4 weist einen Grundradius rs auf, während die Schulter 4.2 einen darüber hinaus erweiterten Radius rc aufweist. Die Schlitze 4a bis 4c sind im Bereich eines feinen Randes 4.1 der Scheibe 4 vorgesehen. Das Kopplungselement 2 weist gemäß 2a, 2b einen U-förmig geformten Teil des Endabschnitts E2 auf, in den die Scheibe 4 in radialer Richtung eingeführt wird, bis das Kopplungselement 2 in den beiden Schlitzen 4a, 4b verrastet. Damit einher geht die weitere Verrastung des Kopplungselementes 2 im Schlitz 4c, sodass der Endabschnitt E2 ausgehend von seinem freien Ende im Bereich der Rückseite 4r der Scheibe 4 durch den Schlitz 4a auf die Vorderseite 4v geführt wird und von dort diametral bis zum Schlitz 4b. Ferner wird der Endabschnitt E2 durch den Schlitz 4b auf die Rückseite 4r der Scheibe 4 und über den Schlitz 4c wiederum auf die Vorderseite 4v geführt und geht von dort in die spiral- bzw. kegelförmige Grundform über. Die Schulter 4.2 steht in radialer Richtung über den Rand 4.1 hervor. Sie gewährleistet einen Endanschlag am Anschlag 6.2 der Aufnahme 6, mithin den Endanschlag der Abgasklappe 1.3 in der Position „offen“. Über den Motor 5 und die Feder 2 wird ein Stellmoment auf die Abgasklappenwelle 1.2 übertragen. Da ein Stellweg der Abgasklappenwelle 1.2 nicht erfasst wird, ist es notwendig, das Stellmoment ausreichend groß auszubilden, mithin den Drehwinkel des Motors 5 bzw. der Antriebswelle 1.1 ausreichend groß zu wählen, sodass über das somit generierte Drehmoment der jeweilige Endanschlag oder eine Zwischenposition der Abgasklappe 1.3 bzw. der Abgasklappenwelle 1.2 erreicht wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Abgasklappenantrieb
    1.1
    Antriebswelle, Motorwelle
    1.2
    Abgasklappenwelle
    1.3
    Abgasklappe
    2
    Kopplungselement, Feder
    2.1
    Abschnitt von E1
    2.2
    Abschnitt von E1
    3
    Aufnahme, Nut
    3.1
    erstes Anschlagstück
    3.2
    zweites Anschlagstück
    4
    Kupplungsglied, Scheibe
    4.1
    Rand
    4.2
    Schulter
    4.4
    erster Mitnehmer
    4.4a
    erstes Ende
    4.4b
    zweites Ende
    4.5
    zweiter Mitnehmer
    4.5a
    erstes Ende
    4.5b
    zweites Ende
    4a
    Ausnehmung, Schlitz
    4b
    Ausnehmung, Schlitz
    4c
    Ausnehmung, Schlitz
    4v
    Vorderseite
    4r
    Rückseite
    5
    Motor
    6
    Aufnahme
    6.1
    Schenkel
    6.2
    Schenkel, Anschlag
    7
    Abgasklappenkanal
    24
    Baugruppe
    E1
    Endabschnitt von 2
    E2
    Endabschnitt von 2
    k
    Mittelachse von 1.3
    m
    Mittelachse von 1.1
    rs
    Radius von 4
    rc
    Radius von 4.2
    Ru
    Umfangsrichtung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102014118492 A1 [0002]

Claims (7)

  1. Abgasklappenantrieb (1) für eine Brennkraftmaschine mit einer eine Mittelachse m aufweisenden Antriebswelle (1.1) mit einer mit der Antriebswelle (1.1) mittelbar verbundenen, eine Mittelachse k aufweisenden Abgasklappenwelle (1.2) und mit einem als Feder ausgebildeten Kopplungselement (2), wobei das Kopplungselement (2) einen ersten Endabschnitt E1 aufweist, der drehfest mit der Antriebswelle (1.1) verbunden ist, wobei die Antriebswelle (1.1) eine Aufnahme (3) aufweist, in der der Endabschnitt E1 gelagert ist, wobei das Kopplungselement (2) zudem einen zweiten Endabschnitt E2 aufweist, der über ein Kupplungsglied (4) drehfest mit der Abgasklappenwelle (1.2) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Kupplungsglied (4) zumindest einen ersten Mitnehmer (4.4) aufweist, wobei a) der Endabschnitt E1 des Kopplungselements (2) im Umfangsrichtung Ru zur Mittelachse m gegen den ersten Mitnehmer (4.4) anlegbar ist oder b) die Antriebswelle (1.1) ergänzend zu der Aufnahme (3) zumindest ein erstes Anschlagstück (3.1) aufweist, das im Umfangsrichtung Ru zur Mittelachse m gegen den ersten Mitnehmer (4.4) anlegbar ist.
  2. Abgasklappenantrieb (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Mitnehmer (4.4) als Stift ausgebildet ist mit einem ersten Ende (4.4a) und einem zweiten Ende (4.4b), wobei der Stift mit seinem ersten Ende (4.4a) an das Kupplungsglied (4) befestigt ist und mit seinem zweiten Ende (4.4b) in Umfangsrichtung zur Mittelachse m gegen den Endabschnitt E1 bzw. das erste Anschlagstück (3.1) anlegbar ist.
  3. Abgasklappenantrieb (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich der erste Mitnehmer (4.4) mit Bezug zur Mittelachse m ausgehend vom Kopplungsglied (4) bis auf Höhe des Endabschnitts E1 oder bis auf Höhe des Anschlagstücks (3.1) ertreckt.
  4. Abgasklappenantrieb (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlage zwischen dem Endabschnitt E1 und dem ersten Mitnehmer (4.4) oder zwischen dem Anschlagstück (3.1) und dem ersten Mitnehmer (4.4) mit Bezug zur Umfangsrichtung Ru bei einer Schließbewegung der Antriebswelle (1.1) oder bei einer Öffnungsbewegung der Antriebswelle (1.1) erfolgt.
  5. Abgasklappenantrieb (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im lastfreien Zustand der Antriebswelle (1.1) der Mitnehmer (4.4) gegen den Endabschnitt E1 oder gegen das Anschlagstück (3.1) in Umfangsrichtung Ru anliegt.
  6. Abgasklappenantrieb (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ergänzend zum ersten Mitnehmer (4.4) mindestens ein zweiter Mitnehmer (4.5) oder ergänzend zum ersten Anschlagstück (3.1) mindestens ein zweites Anschlagstück (3.2) vorgesehen ist.
  7. Abgasklappenantrieb (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kupplungsglied (4) und der zweite Endabschnitt E2 in axialer Richtung zur Mittelachse k und in Umfangsrichtung Ru einen Formschluss aufweisen.
DE102018112423.6A 2018-05-24 2018-05-24 Abgasklappenantrieb Active DE102018112423B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018112423.6A DE102018112423B4 (de) 2018-05-24 2018-05-24 Abgasklappenantrieb
CN201910434987.0A CN110529261B (zh) 2018-05-24 2019-05-23 排气阀驱动

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018112423.6A DE102018112423B4 (de) 2018-05-24 2018-05-24 Abgasklappenantrieb

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102018112423A1 true DE102018112423A1 (de) 2019-11-28
DE102018112423B4 DE102018112423B4 (de) 2024-06-20

Family

ID=68499237

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018112423.6A Active DE102018112423B4 (de) 2018-05-24 2018-05-24 Abgasklappenantrieb

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN110529261B (de)
DE (1) DE102018112423B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4008892A1 (de) * 2020-12-02 2022-06-08 Akrapovic d.d. Kupplungsvorrichtung, ventilsystem und verfahren zur montage einer kupplungsvorrichtung oder eines ventilsystems

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3711779A1 (de) * 1987-04-08 1988-10-20 Audi Ag Drosselklappe
US5330388A (en) * 1992-01-27 1994-07-19 Eastman Kodak Company Shaft coupling utilizing tension springs and radially and axially projecting pins
DE112008000844T5 (de) * 2007-04-02 2010-02-18 EMCON Technologies LLC, Wilmington Hybrid-Abgasventilbaugruppe
DE102010052563A1 (de) * 2010-11-25 2012-05-31 Volkswagen Ag Einrichtung zur Beeinflussung von Gas-Volumenströmen, Verfahren zur Steuerung und/oder Regelung eines Abgasstromes oder eines Ladeluftstromes, Abgasstrang und Kraftfahrzeug
DE102014118492A1 (de) * 2014-12-12 2016-06-16 Tenneco Gmbh Abgasklappenantrieb

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006076098A1 (en) * 2005-01-10 2006-07-20 Arvin Technologies, Inc. Electrically actuated flow assisted exhaust valve
DE102009013815B4 (de) * 2009-03-18 2016-09-22 Friedrich Boysen Gmbh & Co. Kg Klappeneinrichtung
KR101709706B1 (ko) * 2015-10-14 2017-02-23 우신공업 주식회사 머플러용 배기 밸브 및 이를 포함한 머플러
DE102016114703A1 (de) * 2016-06-28 2017-12-28 Eberspächer Exhaust Technology GmbH & Co. KG Kopplungsanordnung zur Drehkopplung einer Schwenkwelle einer Klappenblende einer Abgasklappe mit einem Antriebsorgan

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3711779A1 (de) * 1987-04-08 1988-10-20 Audi Ag Drosselklappe
US5330388A (en) * 1992-01-27 1994-07-19 Eastman Kodak Company Shaft coupling utilizing tension springs and radially and axially projecting pins
DE112008000844T5 (de) * 2007-04-02 2010-02-18 EMCON Technologies LLC, Wilmington Hybrid-Abgasventilbaugruppe
DE102010052563A1 (de) * 2010-11-25 2012-05-31 Volkswagen Ag Einrichtung zur Beeinflussung von Gas-Volumenströmen, Verfahren zur Steuerung und/oder Regelung eines Abgasstromes oder eines Ladeluftstromes, Abgasstrang und Kraftfahrzeug
DE102014118492A1 (de) * 2014-12-12 2016-06-16 Tenneco Gmbh Abgasklappenantrieb

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4008892A1 (de) * 2020-12-02 2022-06-08 Akrapovic d.d. Kupplungsvorrichtung, ventilsystem und verfahren zur montage einer kupplungsvorrichtung oder eines ventilsystems
WO2022117659A1 (en) * 2020-12-02 2022-06-09 Akrapovic D.D. Coupling device, valve system and method for assembling a coupling device or a valve system

Also Published As

Publication number Publication date
CN110529261B (zh) 2022-04-26
CN110529261A (zh) 2019-12-03
DE102018112423B4 (de) 2024-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014118492B4 (de) Abgasklappenantrieb
DE102012020738A1 (de) Luftleiteinrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102007052249A1 (de) Brennkraftmotorenventiltriebumschaltvorrichtung
DE102018209091A1 (de) Nockenwelleneinheit für fahrzeug
DE102017115464A1 (de) Überlastkupplung für einen Antriebsstrang
DE102018112423A1 (de) Abgasklappenantrieb
DE102012019808A1 (de) Rastverbindung mit einem Retainer und einem Clipselement
DE102014008329A1 (de) Getriebe zur Umwandlung einer rotatorischen Bewegung in eine lineare Bewegung
DE102009013074A1 (de) Anschlagpufferanordnung
EP0482285A1 (de) Arretierungsvorrichtung
DE102017127404A1 (de) Kugelgewindetrieb
DE102012001303A1 (de) Verstellwellenbetätigung eines Ventiltriebs für Brennkraftmaschinen zur Betätigung von Gaswechselventilen
DE102010032795A1 (de) Antriebswelle und Antrieb mit einer Antriebswelle für einen elektrischen Schalter
DE102018115040A1 (de) Schaltbarer Schlepphebel für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE202020101385U1 (de) Türscharnier
DE102007044519A1 (de) Einrichtung zur Rastierung und Verriegelung von Schaltschwingen einer Schalteinrichtung eines Getriebes
DE102007013782B3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Klappenvorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen sowie derartige Klappenvorrichtung
DE102018209419A1 (de) Planetengetriebeanordnung
DE102017103203B4 (de) Druckstange für einen hydraulischen Geberzylinder und Verfahren zur Montage
DE102021111550A1 (de) Funktionskomponente einer Kraftfahrzeugschlossanordnung
DE102016206255A1 (de) Hydraulische Spielausgleichsvorrichtung für eine Ventilsteuerung einer Brennkraftmaschine
DE202018103237U1 (de) Schalteinrichtung mit mindestens einem elektrischen Schaltelement und einer Nockenwelle
DE102018115037A1 (de) Schaltbarer Schlepphebel für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE102018115039A1 (de) Schaltbarer Schlepphebel für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE102013222681B4 (de) Schaltwellenmodul zum Schalten von Gängen in einem Schaltgetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R082 Change of representative

Representative=s name: WAGNER & GEYER PARTNERSCHAFT MBB PATENT- UND R, DE