DE102018112372A1 - Ein Membranventil mit einer Gewindespindel - Google Patents

Ein Membranventil mit einer Gewindespindel Download PDF

Info

Publication number
DE102018112372A1
DE102018112372A1 DE102018112372.8A DE102018112372A DE102018112372A1 DE 102018112372 A1 DE102018112372 A1 DE 102018112372A1 DE 102018112372 A DE102018112372 A DE 102018112372A DE 102018112372 A1 DE102018112372 A1 DE 102018112372A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
control
motor
threaded spindle
control piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018112372.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Jan Philipp Tüshaus
Stefan Steinhoff
Bernd Bischoff
Janik Buchmüller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grohe AG
Original Assignee
Grohe AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grohe AG filed Critical Grohe AG
Priority to DE102018112372.8A priority Critical patent/DE102018112372A1/de
Priority to PCT/EP2019/000159 priority patent/WO2019223898A1/de
Publication of DE102018112372A1 publication Critical patent/DE102018112372A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K7/00Diaphragm valves or cut-off apparatus, e.g. with a member deformed, but not moved bodily, to close the passage ; Pinch valves
    • F16K7/12Diaphragm valves or cut-off apparatus, e.g. with a member deformed, but not moved bodily, to close the passage ; Pinch valves with flat, dished, or bowl-shaped diaphragm
    • F16K7/14Diaphragm valves or cut-off apparatus, e.g. with a member deformed, but not moved bodily, to close the passage ; Pinch valves with flat, dished, or bowl-shaped diaphragm arranged to be deformed against a flat seat
    • F16K7/16Diaphragm valves or cut-off apparatus, e.g. with a member deformed, but not moved bodily, to close the passage ; Pinch valves with flat, dished, or bowl-shaped diaphragm arranged to be deformed against a flat seat the diaphragm being mechanically actuated, e.g. by screw-spindle or cam
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/04Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a motor
    • F16K31/05Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a motor specially adapted for operating hand-operated valves or for combined motor and hand operation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/44Mechanical actuating means
    • F16K31/50Mechanical actuating means with screw-spindle or internally threaded actuating means
    • F16K31/508Mechanical actuating means with screw-spindle or internally threaded actuating means the actuating element being rotatable, non-rising, and driving a non-rotatable axially-sliding element
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/05Arrangements of devices on wash-basins, baths, sinks, or the like for remote control of taps
    • E03C1/055Electrical control devices, e.g. with push buttons, control panels or the like
    • E03C1/057Electrical control devices, e.g. with push buttons, control panels or the like touchless, i.e. using sensors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electrically Driven Valve-Operating Means (AREA)
  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Ventil, beinhaltend einen Fluidweg, der einen Fluideinlass und einen Fluidauslass fluidleitend miteinander verbindet; wobei das Ventila) ein zwischen dem Fluideinlass und dem Fluidauslass angeordneten Ventilsitz beinhaltet, undb) einen Steuerkolben beinhaltet, der dazu angeordnet und ausgebildet ist, eine Steuerbewegung so auf eine Membran zu übertragen, dass eine Breite eines Regelspalts zwischen dem Ventilsitz und der Membran veränderlich ist; wobei das Ventil ferner eine Gewindespindel beinhaltet, die dazu angeordnet und ausgebildet ist, mittels eines Drehens der Gewindespindel so auf den Steuerkolben einzuwirken, dass der Steuerkolben die Steuerbewegung ausführt. Ferner betrifft die Erfindung eine Zuflussarmatur, beinhaltend das Ventil, und eine Verwendung des Ventils zu einem Regulieren eines Durchflusses durch eine Zuflussarmatur.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Ventil, beinhaltend einen Fluidweg, der einen Fluideinlass und einen Fluidauslass fluidleitend miteinander verbindet; wobei das Ventil
    1. a) ein zwischen dem Fluideinlass und dem Fluidauslass angeordneten Ventilsitz beinhaltet, und
    2. b) einen Steuerkolben beinhaltet, der dazu angeordnet und ausgebildet ist, eine Steuerbewegung so auf eine Membran zu übertragen, dass eine Breite eines Regelspalts zwischen dem Ventilsitz und der Membran veränderlich ist;
    wobei das Ventil ferner eine Gewindespindel beinhaltet, die dazu angeordnet und ausgebildet ist, mittels eines Drehens der Gewindespindel so auf den Steuerkolben einzuwirken, dass der Steuerkolben die Steuerbewegung ausführt. Ferner betrifft die Erfindung eine Zuflussarmatur, beinhaltend das Ventil, und eine Verwendung des Ventils zu einem Regulieren eines Durchflusses durch eine Zuflussarmatur.
  • Motorisch betriebene Ventile sind aus dem Stand der Technik bereits hinlänglich bekannt. Hierbei weisen die Ventile des Stands der Technik häufig das Problem auf, eine relativ große Kraft bzw. ein relativ großes Drehmoment zum Betätigen des Ventils zu erfordern. Somit müssen diese Ventile mit einem relativ leistungsstarken und somit typischerweise auch großen Motor ausgestattet sein. Dem entgegen steht das bestehende Bedürfnis nach möglichst kompakten motorisch betriebenen Ventilen.
  • Allgemein ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Nachteil, der sich aus dem Stand der Technik ergibt, zumindest teilweise zu überwinden. Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, ein elektrisch ansteuerbares Ventil für eine Zuflussarmatur, insbesondere eine Sanitärarmatur, bereitzustellen, das möglichst kompakt ausgebildet ist. Hierbei weist das Ventil vorzugsweise eine möglichst geringe Baulänge auf. Ferner ist es eine weitere Aufgabe der Erfindung, das vorgenannte vorteilhafte Ventil bereitzustellen, wobei dieses eine stufenlose Regulierung des Durchflusses ermöglicht. Ferner ist es eine Aufgabe der Erfindung, das vorgenannte vorteilhafte Ventil bereitzustellen, wobei dieses sich zu einem Regulieren eines möglichst großen Durchflusses eignet. Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, eine berührungslos bedienbare Zuflussarmatur möglichst kompakter Bauform bereitzustellen.
  • Ein Beitrag zur mindestens teilweisen Erfüllung mindestens einer der zuvor genannten Aufgaben wird durch die unabhängigen Ansprüche geleistet. Die abhängigen Ansprüche stellen bevorzugte Ausführungsformen bereit, die zur mindestens teilweisen Erfüllung mindestens einer der Aufgaben beitragen.
  • Einen Beitrag zur Erfüllung mindestens einer der erfindungsgemäßen Aufgaben leistet eine Ausführungsform 1 eines Ventils, beinhaltend einen Fluidweg, der einen Fluideinlass und einen Fluidauslass fluidleitend miteinander verbindet; wobei das Ventil
    1. a) ein zwischen dem Fluideinlass und dem Fluidauslass angeordneten Ventilsitz beinhaltet, und
    2. b) einen Steuerkolben beinhaltet, der dazu angeordnet und ausgebildet ist, eine Steuerbewegung so auf eine Membran zu übertragen, dass eine Breite eines Regelspalts zwischen dem Ventilsitz und der Membran veränderlich ist;
    wobei das Ventil ferner eine Gewindespindel beinhaltet, die dazu angeordnet und ausgebildet ist, mittels eines Drehens der Gewindespindel so auf den Steuerkolben einzuwirken, dass der Steuerkolben die Steuerbewegung ausführt. Ein Ventil ist ein Bauteil zur Absperrung oder Regelung des Durchflusses von Fluiden. Ein bevorzugtes Fluid ist eine Flüssigkeit oder ein Gas oder eine Mischung aus beiden. Eine bevorzugte Flüssigkeit ist Wasser.
  • In einer erfindungsgemäßen Ausführungsform 2 ist das Ventil nach der Ausführungsform 1 ausgestaltet, wobei das Ventil zum Einsatz in einer Zuflussarmatur ausgebildet ist.
  • In einer erfindungsgemäßen Ausführungsform 3 ist das Ventil nach der Ausführungsform 1 oder 2 ausgestaltet, wobei die Gewindespindel kraftübertragend mit dem Steuerkolben verbunden ist. Vorzugsweise ist die Gewindespindel mittels eines Formschlusses oder eines Kraftschlusses oder beider kraftübertragend mit dem Steuerkolben verbunden. Ein bevorzugter Kraftschluss beinhaltet hierbei ein Federelement. Ein bevorzugter Formschluss ist als Kulissensteuerung ausgebildet.
  • In einer erfindungsgemäßen Ausführungsform 4 ist das Ventil nach einer der vorhergehenden Ausführungsformen ausgestaltet, wobei der Steuerkolben dazu angeordnet und ausgebildet ist, die Steuerbewegung so auf die Membran zu übertragen, dass die Breite des Regelspalt zwischen dem Ventilsitz und der Membran so weit verringert werden kann, dass der Fluidweg fluiddicht verschlossen ist.
  • In einer erfindungsgemäßen Ausführungsform 5 ist das Ventil nach einer der vorhergehenden Ausführungsformen ausgestaltet, wobei die Breite des Regelspalts mittels der Steuerbewegung stufenlos einstellbar ist. Hierdurch ist ein Durchfluss durch das Ventil vorzugsweise stufenlos regulierbar.
  • In einer erfindungsgemäßen Ausführungsform 6 ist das Ventil nach einer der vorhergehenden Ausführungsformen ausgestaltet, wobei die Steuerbewegung eine lineare Bewegung ist.
  • In einer erfindungsgemäßen Ausführungsform 7 ist das Ventil nach einer der vorhergehenden Ausführungsformen ausgestaltet, wobei das Ventil zusätzlich eine elektrische Antriebseinheit beinhaltet, wobei die elektrische Antriebseinheit einen Motor beinhaltet, der zu einem Antreiben des Drehens der Gewindespindel angeordnet und ausgebildet ist. Der Motor ist bevorzugt ein Elektromotor. Ein bevorzugter Elektromotor ist ein Gleichstrommotor. Eine bevorzugte elektrische Antriebseinheit wird auch als Ventilantrieb bezeichnet. Ein bevorzugter Ventilantrieb ist ein 3-Punkt-Antrieb oder ein elektrischer stetiger Antrieb oder beides. Bevorzugt beinhaltet die Antriebseinheit ferner eine Steuereinheit, welche zu einem Ansteuern des Motors ausgebildet ist.
  • In einer erfindungsgemäßen Ausführungsform 8 ist das Ventil nach der Ausführungsform 7 ausgestaltet, wobei der Motor ein Linearmotor oder einer Rotationsmotor ist.
  • In einer erfindungsgemäßen Ausführungsform 9 ist das Ventil nach der Ausführungsform 7 oder 8 ausgestaltet, wobei die elektrische Antriebseinheit ein Getriebe beinhaltet, das dazu angeordnet und ausgebildet ist, eine Antriebsbewegung des Motors in das Drehen der Gewindespindel zu überführen.
  • In einer erfindungsgemäßen Ausführungsform 10 ist das Ventil nach einer der Ausführungsformen 7 bis 9 ausgestaltet, wobei der Motor ein Kraftübertragungselement aufweist, welches entlang einer Motorachse ausgerichtet ist, wobei die Gewindespindel und der Steuerkolben entlang einer Ventilachse ausgerichtet sind, wobei die Motorachse und die Ventilachse nicht auf einer gemeinsamen Geraden liegen. Bevorzugt sind die Ventilachse und die Motorachse zueinander versetzt oder miteinander einen Winkel einschließend angeordnet. Sind die Ventilachse und die Motorachse zueinander versetzt angeordnet, sind sie bevorzugt zueinander parallel oder zueinander windschief angeordnet. Sind die Ventilachse und die Motorachse einen Winkel einschließend angeordnet, liegt der Winkel bevorzugt in einem Bereich von 70 bis 110°, bevorzugter von 80 bis 100°, am bevorzugtesten von 85 bis 95°. Ein bevorzugtes Kraftübertragungselement ist eine Welle oder ein Läufer oder beides. Im Fall einer Welle ist der Motor vorzugsweise ein Rotationsmotor. Im Fall eines Läufers ist der Motor vorzugsweise ein Linearmotor.
  • In einer erfindungsgemäßen Ausführungsform 11 ist das Ventil nach einer der Ausführungsformen 7 bis 10 ausgestaltet, wobei das Ventil so ausgebildet ist, dass das Drehen der Gewindespindel wahlweise durch die elektrische Antriebseinheit oder durch ein manuelles Ausüben eines Drehmoments erfolgen kann. Hierzu weist die Antriebseinheit vorzugsweise einen Freilauf oder keine dynamische Selbsthemmung oder beides auf. Ferner weist das Ventil hierfür vorzugsweise ein manuelles Angriffselement aus, welches dazu angeordnet und ausgebildet ist, per Hand ein Drehmoment auf die Gewindespindel zu übertragen.
  • Einen Beitrag zur Erfüllung mindestens einer der erfindungsgemäßen Aufgaben leistet eine Ausführungsform 1 einer Zuflussarmatur, beinhaltend das Ventil nach einer seiner Ausführungsformen 1 bis 11. Bevorzugt beinhaltet die Zuflussarmatur ein erstes Ventil und ein weitere Ventil, die beide nach einer der Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Ventils ausgestaltet sind. Hierbei ist das erste Ventil vorzugsweise zu einem Regulieren eines Kaltwasserdurchflusses durch die Zuflussarmatur und das weitere Ventil zu einem Regulieren eines Heißwasserdurchflusses durch die Zuflussarmatur angeordnet und ausgebildet. Im Zusammenhang mit dieser Ausführungsform weist Heißwasser vorzugweise eine Temperatur in einem Bereich von 20 bis 99 °C, bevorzugt in einem Bereich von 25 bis 80 °C und besonders bevorzugt in einem Bereich von 40 bis 70 °C auf. Weiterhin gilt für diese Ausführungsform, dass Kaltwasser vorzugsweise eine Temperatur von weniger als 20 °C, bevorzugt von weniger als 15 °C und besonders bevorzugt von weniger als 10 °C aufweist. Das Kaltwasser liegt jedoch in einem flüssigen Zustand vor, so dass eine Temperatur von 0 °C in der Regel von dem Kaltwasser nicht unterschritten wird.
  • In einer erfindungsgemäßen Ausführungsform 2 ist die Zuflussarmatur nach der Ausführungsform 1 ausgestaltet, wobei die Zuflussarmatur zusätzlich einen Sensor und eine Steuereinheit beinhaltet, wobei der Sensor signalübertragend mit der Steuereinheit verbunden ist, wobei die Steuereinheit dazu ausgebildet ist, den Motor anzusteuern. Ein bevorzugter Sensor ist ein optischer Sensor. Ein bevorzugter optischer Sensor ist ein Infrarotsensor.
  • Einen Beitrag zur Erfüllung mindestens einer der erfindungsgemäßen Aufgaben leistet eine Ausführungsform 1 einer Verwendung des Ventils nach einer seiner Ausführungsformen 1 bis 11 zu einem Regulieren eines Durchflusses durch eine Zuflussarmatur.
  • Bevorzugte Komponenten und Bestandteile einer erfindungsgemäßen Ausführungsform einer Kategorie der Erfindung sind auch in weiteren Ausführungsformen der anderen Kategorien der Erfindung für gleichnamige oder äquivalente Komponenten und Bestandteile bevorzugt. Ebenso sind bevorzugte Merkmale einer erfindungsgemäßen Ausführungsform einer Kategorie der Erfindung auch in weiteren Ausführungsformen der anderen Kategorien der Erfindung entsprechend bevorzugt.
  • Zuflussarmatur
  • Hierin ist eine bevorzugte Zuflussarmatur eine Sanitärarmatur. Eine bevorzugte Sanitärarmatur wird auch als Wasserhahn bezeichnet. Eine weitere bevorzugte Zuflussarmatur ist eine Mischbatterie. Eine bevorzugte Mischbatterie ist ein Einhebelmischer. Besonders bevorzugt ist die Zuflussarmatur berührungslos bedienbar.
  • Die Erfindung wird im Folgenden durch Beispiele und Zeichnungen genauer dargestellt, wobei die Beispiele und Zeichnungen keine Einschränkung der Erfindung bedeuten. Die Zeichnungen sind, sofern nicht anders angegeben, nicht maßstabsgetreu.
  • Es zeigen:
    • 1 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Ventils im Querschnitt;
    • 2 eine schematische Darstellung eines weiteren erfindungsgemäßen Ventils in Perspektivansicht;
    • 3 eine schematische Darstellung eines weiteren erfindungsgemäßen Ventils in Perspektivansicht;
    • 4 eine schematische Darstellung eines weiteren erfindungsgemäßen Ventils in Perspektivansicht; und
    • 5 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Zuflussarmatur in Perspektivansicht.
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Ventils 100 im Querschnitt. Das Ventil weist einen Fluideinlass 101 und einen Fluidauslass 102, die fluidleitend durch einen Fluidweg miteinander verbunden sind. Das Fluid ist hier insbesondere Wasser. Das Ventil 100 beinhaltet ferner ein zwischen dem Fluideinlass 101 und dem Fluidauslass 102 angeordneten Ventilsitz 103. Zwischen dem Ventilsitz 103 und einer Membran 104 befindet sich ein Regelspalt. Eine Breite des Regelspalts ist in der 1 auf 0 reguliert - das Ventil 100 ist verschlossen und somit ein Durchfluss durch das Ventil 100 verhindert. Um ein stufenloses Regulieren des Durchflusses durch das Ventil 100 zu ermöglichen, beinhaltet das Ventil 100 weiter einen Steuerkolben 105, der dazu angeordnet und ausgebildet ist, eine Steuerbewegung 106, welche eine lineare Bewegung ist, so auf die Membran 104 zu übertragen, dass die Breite des Regelspalts zwischen dem Ventilsitz 103 und der Membran 104 veränderlich ist. Ferner beinhaltet das Ventil 100 eine Gewindespindel 107, die dazu angeordnet und ausgebildet ist, mittels eines Drehens der Gewindespindel 107 so kraftübertragend auf den Steuerkolben 105 einzuwirken, dass der Steuerkolben 105 die Steuerbewegung 106 ausführt. So kann der Steuerkolben 105 durch Drehen der Gewindespindel 107 in einer erste Drehrichtung in 1 nach unten verschoben werden, wodurch die Membran 104 die Breite des Regespalts verringert. Mittels einer Kulissensteuerung mit einem Kulissenstein 108 wird erreicht, dass der Steuerkolben 105 bei Drehen der Gewindespindel 107 in einer der ersten Drehrichtung entgegengesetzten Drehrichtung in der 1 nach oben verschoben wird, wodurch die Membran 104 die Breite des Regespalts vergrößert. Somit ist der Durchfluss durch das Ventil 100 durch Ausüben eines Drehmoments auf die Gewindespindel 107 stufenlos regulierbar. Eines Ausübens einer zusätzlichen linearen Kraft bedarf es hierfür nicht.
  • 2 zeigt eine schematische Darstellung eines weiteren erfindungsgemäßen Ventils 100 in Perspektivansicht. Das Ventil 100 nach 2 ist ausgebildet wie das Ventil 100 nach 1, beinhaltet jedoch zusätzlich eine elektrische Antriebseinheit. Letztere weist einen Motor 201 auf, welcher als Rotationsmotor mit einer Motorwelle ausgebildet ist. Die Motorwelle ist entlang einer Motorachse 203 ausgerichtet. Die Gewindespindel 107 und der Steuerkolben 105 des Ventils 100 sind entlang einer Ventilachse 204 ausgerichtet. Die Motorachse 203 und die Ventilachse 204 liegen nicht auf einer gemeinsamen Geraden liegen. Vielmehr sind sie parallel zueinander angeordnet. Hierdurch kann das Ventil 100 mit dem Motor 201 betrieben werden und ist dennoch besonders kompakt ausgebildet. Insbesondere weist das Ventil 100 eine geringe Baulänge auf. Zum Überführen einer Antriebsbewegung des Motors 201 in das Drehen der Gewindespindel 107 weist die elektrische Antriebseinheit ferner ein Getriebe 202 auf.
  • 3 zeigt eine schematische Darstellung eines weiteren erfindungsgemäßen Ventils 100 in Perspektivansicht. Das Ventil 100 nach 3 ist ausgebildet wie das Ventil 100 nach 2, beinhaltet jedoch zusätzlich ein manuelles Angriffselement 301, durch welches es ermöglicht das Drehen der Gewindespindel 107 wahlweise durch die elektrische Antriebseinheit oder durch ein manuelles Ausüben eines Drehmoments auf die Gewindespindel 107 erfolgen zu lassen. Das Getriebe 202 weist hierfür zudem einen Freilauf auf. Somit bleibt das Ventil 100 auch bei einem Stromausfall verwendbar.
  • 4 zeigt eine schematische Darstellung eines weiteren erfindungsgemäßen Ventils 100 in Perspektivansicht. Das Ventil 100 nach 4 ist ausgebildet wie das Ventil 100 nach 2, beinhaltet jedoch statt des Rotationsmotors einen Linearmotor 201 mit einem Läufer 401 (Verzahnung seitens des Läufers 401 nicht dargestellt). Der Läufer 401 ist entlang der Motorachse 301 ausgerichtet. Somit sind die Motorachse 203 und die Ventilachse 204 (beides nicht dargestellt) in 4 senkrecht und windschief zueinander angeordnet. Auch diese Anordnung ermöglicht ein motorbetriebenes Ventil 100 mit einer kompakten Bauform. Das Ventil 100 dieser Ausführungsform ermöglicht besonders kurze Ansprechzeiten und das Regeln möglichst eines möglichst großen Durchflusses. Alternativ kann der Motor 201 der 4 auch als Rotationsmotor 201 ausgebildet werden. In diesem Fall ist das Getriebe 202 als Schneckengetriebe auszubilden. Dazu muss das in der 4 als Läufer 401 bezeichnete Bauteil ein Schneckenrad aufweisen, welches mit dem auf der Ventilachse sitzenden Zahnrad eingreift.
  • 5 zeigt eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Zuflussarmatur 500 in Perspektivansicht. Die Zuflussarmatur 500, hier eine Sanitärarmatur, beinhaltet ein Ventil 100 nach 2 sowie ferner einen Sensor 501, welcher als Infrarotsensor ausgebildet ist, und eine Steuereinheit (nicht dargestellt). Der Sensor 501 ist signalübertragend mit der Steuereinheit verbunden. Die Steuereinheit ist dazu ausgebildet, den Motor 201 anzusteuern. Sobald sich ein Gegenstand, beispielsweise eine menschliche Hand, in einem Erkennungsbereich des Sensors 501 befindet, überträgt dieser ein Signal an die Steuereinheit, welche den Motor 201 ansteuert, so dass dieser das Ventil 100 öffnet, wodurch die Zuflussarmatur 500 Wasser angibt. Somit kann die Zuflussarmatur 500 berührungslos bedient werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    erfindungsgemäßes Ventil
    101
    Fluideinlass
    102
    Fluidauslass
    103
    Ventilsitz
    104
    Membran
    105
    Steuerkolben
    106
    Steuerbewegung
    107
    Gewindespindel
    108
    Kulissenstein
    201
    Motor
    202
    Getriebe
    203
    Motorachse
    204
    Ventilachse
    301
    manuelles Angriffselement
    401
    Läufer
    500
    Zuflussarmatur
    501
    Sensor

Claims (10)

  1. Ein Ventil (100), beinhaltend einen Fluidweg, der einen Fluideinlass (101) und einen Fluidauslass (102) fluidleitend miteinander verbindet; wobei das Ventil (100) a) ein zwischen dem Fluideinlass (101) und dem Fluidauslass (102) angeordneten Ventilsitz (103) beinhaltet, und b) einen Steuerkolben (105) beinhaltet, der dazu angeordnet und ausgebildet ist, eine Steuerbewegung (106) so auf eine Membran (104) zu übertragen, dass eine Breite eines Regelspalts zwischen dem Ventilsitz (103) und der Membran (104) veränderlich ist; wobei das Ventil (100) ferner eine Gewindespindel (107) beinhaltet, die dazu angeordnet und ausgebildet ist, mittels eines Drehens der Gewindespindel (107) so auf den Steuerkolben (105) einzuwirken, dass der Steuerkolben (105) die Steuerbewegung (106) ausführt.
  2. Das Ventil (100) nach Anspruch 1, wobei die Gewindespindel (107) kraftübertragend mit dem Steuerkolben (105) verbunden ist.
  3. Das Ventil (100) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Breite des Regelspalts mittels der Steuerbewegung (106) stufenlos einstellbar ist.
  4. Das Ventil (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Ventil (100) zusätzlich eine elektrische Antriebseinheit beinhaltet, wobei die elektrische Antriebseinheit einen Motor (201) beinhaltet, der zu einem Antreiben des Drehens der Gewindespindel (107) angeordnet und ausgebildet ist.
  5. Das Ventil (100) nach Anspruch 4, wobei der Motor (201) ein Linearmotor oder einer Rotationsmotor ist.
  6. Das Ventil (100) nach Anspruch 4 oder 5, wobei der Motor (201) ein Kraftübertragungselement aufweist, welches entlang einer Motorachse (203) ausgerichtet ist, wobei die Gewindespindel (107) und der Steuerkolben (105) entlang einer Ventilachse (204) ausgerichtet sind, wobei die Motorachse (203) und die Ventilachse (204) nicht auf einer gemeinsamen Geraden liegen.
  7. Das Ventil (100) nach einem der Ansprüche 4 bis 6, wobei das Ventil (100) so ausgebildet ist, dass das Drehen der Gewindespindel (107) wahlweise durch die elektrische Antriebseinheit oder durch ein manuelles Ausüben eines Drehmoments erfolgen kann.
  8. Eine Zuflussarmatur (500), beinhaltend das Ventil (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
  9. Die Zuflussarmatur (500) nach Anspruch 8, wobei die Zuflussarmatur (500) zusätzlich einen Sensor (501) und eine Steuereinheit beinhaltet, wobei der Sensor (501) signalübertragend mit der Steuereinheit verbunden ist, wobei die Steuereinheit dazu ausgebildet ist, den Motor (201) anzusteuern.
  10. Eine Verwendung des Ventils (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 7 zu einem Regulieren eines Durchflusses durch eine Zuflussarmatur (500).
DE102018112372.8A 2018-05-23 2018-05-23 Ein Membranventil mit einer Gewindespindel Pending DE102018112372A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018112372.8A DE102018112372A1 (de) 2018-05-23 2018-05-23 Ein Membranventil mit einer Gewindespindel
PCT/EP2019/000159 WO2019223898A1 (de) 2018-05-23 2019-05-20 Ein membranventil mit einer gewindespindel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018112372.8A DE102018112372A1 (de) 2018-05-23 2018-05-23 Ein Membranventil mit einer Gewindespindel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018112372A1 true DE102018112372A1 (de) 2019-11-28

Family

ID=66867083

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018112372.8A Pending DE102018112372A1 (de) 2018-05-23 2018-05-23 Ein Membranventil mit einer Gewindespindel

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102018112372A1 (de)
WO (1) WO2019223898A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2024184103A1 (de) * 2023-03-03 2024-09-12 Grohe Ag Vorrichtung zum erzeugen von temperiertem mischwasser

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2590745A (en) * 1949-10-29 1952-03-25 Wuensch Guido Screw and nut mechanism
EP0312781A1 (de) * 1987-09-21 1989-04-26 Hansa Metallwerke Ag Berührungslos gesteuerte Sanitärarmatur
US5092560A (en) * 1991-02-20 1992-03-03 Chen Jan Sun Automatic flow control water tap with manual control function
JPH06249355A (ja) * 1993-02-25 1994-09-06 Toto Ltd 流体弁の駆動装置
KR100353901B1 (ko) * 2000-05-24 2002-09-27 장길용 절수용 자동밸브
JP4892697B2 (ja) * 2005-12-09 2012-03-07 日本電産サンキョー株式会社 バルブ駆動装置、バルブ駆動装置の制御方法、及びポンプ
JP6013716B2 (ja) * 2011-09-30 2016-10-25 株式会社Lixil 湯水混合水栓

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2024184103A1 (de) * 2023-03-03 2024-09-12 Grohe Ag Vorrichtung zum erzeugen von temperiertem mischwasser

Also Published As

Publication number Publication date
WO2019223898A1 (de) 2019-11-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2271969B1 (de) Armaturenkombination zur regelung der durchflussmenge oder des differenzdruckes
AT514248B1 (de) Lineares Regelventil
DE3426890A1 (de) Mischvorrichtung zum vermischen von zwei fluiden, insbesondere von heissem und kaltem wasser
DE102007019064B3 (de) Drehschieber
DE2925268A1 (de) Vorrichtung zur steuerung eines schwenkrollen-getriebes
EP0751448A2 (de) Durchfluss-Regelventil
DE112015003071T5 (de) Doppel-Exzenter-Ventil
DE102005033601B4 (de) Elektromechanische Stelleinrichtung für Abgasstauklappe
CH708995B1 (de) Reduktionsgetriebe eines elektrisch betriebenen Stellglieds.
DE1288375B (de) Drehmomentbegrenzungsvorrichtung
DE102006054131A1 (de) Fluidtechnische Steuerung und Regelung von Druck, Temperatur und Volumen
DE202006017900U1 (de) Fluidtechnische Steuerung und Regelung von Druck, Temperatur und Volumen
DE102018112372A1 (de) Ein Membranventil mit einer Gewindespindel
DE69022977T2 (de) Regelungsventil für leitung und verwendung bei einem ultraschallmotor.
DE2025300A1 (de) Hilfsmittelgesteuerte Armatur mit mechanischem Kraftwandler
AT502342B1 (de) Ventil
DE102007013505A1 (de) Armaturenkombination zur Regelung der Durchflussmenge oder des Differenzdruckes
DE102006059577B4 (de) Ventil
DE102014200823B4 (de) Einrichtung zur Erzeugung eines einstellbaren Differenzdruckes eines kompressiblen Mediums bei Durchströmung einer Fluidführung
EP3217103A1 (de) Ventileinsatz für ein heizkörperventil und heizkörper mit heizkörperventil
DE102006009692B4 (de) Milchabsaugvorrichtung
DE1653665C3 (de) Umwälzpumpe mit saug- und druckseitig angeordneten Schließeinrichtungen
EP3450776A1 (de) Stellgerät für verfahrenstechnische anlagen
DE102022134219B3 (de) Aktuator zum Steuern eines Verstellweges eines Ventils sowie Verfahren zum Messen des Toleranzausgleiches und Wassermischventil mit einem derartigen Aktuator
DE60005851T2 (de) Eine ventileinheit zur regelung der gasdurchflussmenge in abhängkeit der wasserdurchflussmenge, insbesondere für wassererhitzer

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified