DE102018112237A1 - Container with lid - Google Patents

Container with lid Download PDF

Info

Publication number
DE102018112237A1
DE102018112237A1 DE102018112237.3A DE102018112237A DE102018112237A1 DE 102018112237 A1 DE102018112237 A1 DE 102018112237A1 DE 102018112237 A DE102018112237 A DE 102018112237A DE 102018112237 A1 DE102018112237 A1 DE 102018112237A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
side wall
container
vertical
lid
latching device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018112237.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Ralf Kemmerich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jokey Plastik Wipperfuerth GmbH
Original Assignee
Jokey Plastik Wipperfuerth GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jokey Plastik Wipperfuerth GmbH filed Critical Jokey Plastik Wipperfuerth GmbH
Priority to DE102018112237.3A priority Critical patent/DE102018112237A1/en
Priority to EP19174302.0A priority patent/EP3572344A1/en
Publication of DE102018112237A1 publication Critical patent/DE102018112237A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D21/00Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
    • B65D21/02Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together
    • B65D21/0233Nestable containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/40Details of walls
    • B65D1/42Reinforcing or strengthening parts or members
    • B65D1/46Local reinforcements, e.g. adjacent closures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/28Handles
    • B65D25/32Bail handles, i.e. pivoted rigid handles of generally semi-circular shape with pivot points on two opposed sides or wall parts of the conainter
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D43/00Lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D43/02Removable lids or covers
    • B65D43/0202Removable lids or covers without integral tamper element
    • B65D43/0204Removable lids or covers without integral tamper element secured by snapping over beads or projections
    • B65D43/0212Removable lids or covers without integral tamper element secured by snapping over beads or projections only on the outside, or a part turned to the outside, of the mouth
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2251/00Details relating to container closures
    • B65D2251/0003Two or more closures
    • B65D2251/0006Upper closure
    • B65D2251/0018Upper closure of the 43-type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2251/00Details relating to container closures
    • B65D2251/0003Two or more closures
    • B65D2251/0068Lower closure
    • B65D2251/0093Membrane
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2303/00Orienting or positioning means for containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00064Shape of the outer periphery
    • B65D2543/00074Shape of the outer periphery curved
    • B65D2543/00092Shape of the outer periphery curved circular
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00259Materials used
    • B65D2543/00296Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00481Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container
    • B65D2543/00537Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on the outside, or a part turned to the outside of the mouth of the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00592Snapping means
    • B65D2543/00601Snapping means on the container
    • B65D2543/00611Profiles
    • B65D2543/00648Flange or lip
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00592Snapping means
    • B65D2543/00601Snapping means on the container
    • B65D2543/00675Periphery concerned
    • B65D2543/00685Totality
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00592Snapping means
    • B65D2543/00712Snapping means on the lid
    • B65D2543/00722Profiles
    • B65D2543/00759Flange or lip
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00592Snapping means
    • B65D2543/00712Snapping means on the lid
    • B65D2543/00787Periphery concerned
    • B65D2543/00796Totality

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Behälter 1 zur Aufbewahrung von Produkten, wobei der Behälter 1 einen horizontal verlaufenden Behälterboden 3 und eine sich ausgehend von dem Behälterboden 3 über eine Seitenwandhöhe vertikal weg erstreckende Seitenwand 4 aufweist. Die Seitenwand 4 bildet an ihrem oberen Ende eine Behälteröffnung und eine Rasteinrichtung 43 aus, die korrespondierend zu einer an einem Deckel 2 vorgesehenen Rastvorrichtung 23 ausgebildet ist, wobei der Behälter 1 den Deckel 2 umfasst und der Deckel 2 in einer Betriebsposition durch das Zusammenwirken von Rastvorrichtung 23 und Rasteinrichtung 43 verliersicher und lösbar an der Seitenwand 4 gehalten ist und die Behälteröffnung verschließt. An der horizontalen Außenseite der Seitenwand 4 ist ein Flansch 5 vorgesehen, der vertikal um mindestens 5 % der Seitenwandhöhe von dem oberen Ende der Seitenwand 4 beabstandet ist und um mindestens 50 % der Seitenwandhöhe von dem Behälterboden 3 beabstandet ist, wobei der Behälterboden 3 und die Seitenwand 4 durch ein einstückiges Kunststoffelement ausgebildet sind, das eine geschlossene flächige Erstreckung aufweist, die den Behälterboden 3 umfasst und ausgehend von dem Behälterboden 3 nach oben verläuft und an dem oberen Ende der Seitenwand 4 endet.The invention relates to a container 1 for storing products, wherein the container 1 has a horizontally extending container bottom 3 and a side wall 4 extending vertically away from the container bottom 3 over a side wall height. The side wall 4 forms at its upper end a container opening and a latching device 43 which is formed corresponding to a locking device provided on a cover 2 23, wherein the container 1 comprises the cover 2 and the cover 2 in an operating position by the interaction of locking device 23 and locking device 43 is held captive and detachable on the side wall 4 and closes the container opening. On the horizontal outer side of the side wall 4, a flange 5 is provided, which is vertically spaced by at least 5% of the side wall height from the upper end of the side wall 4 and at least 50% of the side wall height is spaced from the container bottom 3, wherein the container bottom 3 and the Side wall 4 are formed by a one-piece plastic element having a closed planar extension, which comprises the container bottom 3 and extending from the container bottom 3 upwards and ends at the upper end of the side wall 4.

Description

Die Erfindung betrifft einen Behälter mit Deckel gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.The invention relates to a container with lid according to the preamble of claim 1.

Gattungsgemäße Behälter werden zur Aufbewahrung von verschiedenartigsten Produkten eingesetzt, insbesondere von Esswaren. Solche Produkte können sich beispielsweise teilweise in einem festen Zustand und/oder einem flüssigen Zustand befinden. Beispielsweise kann es sich bei einem solchen Produkt um Kartoffelsalat handeln, der neben festen auch flüssige Komponenten aufweist. Gattungsgemäße Behälter sind in einigen Ausführungsformen grundsätzlich zur Aufbewahrung von flüssigen Produkten geeignet und sind dann so ausgebildet, dass flüssige Produkte sicher in dem Behälter aufbewahrt werden können, ohne aus dem Behälter auszulaufen, wenn er mit seiner Unterseite auf eine horizontale Standfläche aufgestellt ist. In einigen Ausführungsformen weisen gattungsgemäße Behälter Löcher zur Belüftung von Produkten auf, beispielsweise bei Gemüseprodukten. Die Unterseite gattungsgemäßer Behälter wird üblicherweise durch einen horizontal verlaufenden Behälterboden ausgebildet. Ausgehend von dem Behälterboden erstreckt sich eine Seitenwand über eine Seitenwandhöhe hinweg vertikal nach oben. Mit ihrer horizontalen Innenseite umschließt die Seitenwand über ihre Seitenwandhöhe hinweg einen Innenraum des Behälters, der zur Aufnahme von Produkten geeignet ist. Die Seitenwand begrenzt den Innenraum dabei unmittelbar, so dass ein Produkt, das in den Innenraum gefüllt ist, direkt an der Seitenwand anliegt. Die Seitenwand bildet an ihrem oberen Ende eine Behälteröffnung aus, durch die ein Produkt in den Innenraum eingefüllt werden kann. Die Seitenwand verläuft vom Behälterboden bis zur Behälteröffnung ununterbrochen, damit ein Produkt in dem Innenraum zuverlässig aufbewahrt ist. Bei einem Behälter, der zur Aufbewahrung von flüssigen Produkten geeignet ist, verläuft die Seitenwand besonders bevorzugt in jeder vertikalen Position vom Behälterboden bis zur Behälteröffnung ununterbrochen horizontal umlaufend um den Innenraum. Bei einem Behälter, der nicht zur Aufbewahrung von flüssigen Produkten geeignet ist, kann beispielsweise die Seitenwand und/oder der Behälterboden Belüftungslöcher aufweisen, wobei in jedem Fall sich die Seitenwand auch dann um die Belüftungslöcher ununterbrochen von dem Behälterboden bis zur Behälteröffnung erstreckt. Die Seitenwand weist an ihrem oberen Ende eine Rasteinrichtung auf, die korrespondierend zu einer an einem Deckel vorgesehenen Rastvorrichtung ausgebildet ist. Der Behälter umfasst diesen Deckel, und der Deckel ist in einer Betriebsposition durch das Zusammenwirken von Rastvorrichtung und Rasteinrichtung verliersicher an der Seitenwand gehalten und verschließt in der Betriebsposition die Behälteröffnung. Der Deckel ist außerdem ausgehend von der Betriebsposition von der Seitenwand lösbar. Hierzu sind Rastvorrichtung und Rasteinrichtung entsprechend zueinander korrespondierend ausgebildet. Der Deckel kann somit nach Befüllen des Innenraums des Behälters auf das obere Ende der Seitenwand aufgesetzt werden und verliersicher mit ihr verbunden werden und zum Entnehmen des Produkts von dem Innenraum wieder von der Seitenwand gelöst werden.Generic containers are used for storage of a variety of products, especially food. For example, such products may be partially in a solid state and / or a liquid state. For example, such a product may be potato salad, which has solid as well as liquid components. Generic containers, in some embodiments, are generally suitable for storing liquid products and are then designed so that liquid products can be safely stored in the container without leaking out of the container when it is placed with its underside on a horizontal base. In some embodiments, generic containers have holes for venting products, such as vegetable products. The underside generic container is usually formed by a horizontally extending container bottom. Starting from the container bottom, a side wall extends vertically upwards over a side wall height. With its horizontal inner side, the side wall encloses, over its side wall height, an interior space of the container which is suitable for receiving products. The side wall limits the interior of this directly, so that a product that is filled in the interior, is applied directly to the side wall. The side wall forms at its upper end a container opening through which a product can be filled into the interior. The side wall runs continuously from the container bottom to the container opening, so that a product is reliably stored in the interior. In a container which is suitable for storing liquid products, the side wall is particularly preferably in each vertical position from the container bottom to the container opening continuously horizontally encircling the interior. In a container which is not suitable for storage of liquid products, for example, the side wall and / or the container bottom ventilation holes, in each case, the side wall also extends around the ventilation holes uninterrupted from the container bottom to the container opening. The side wall has at its upper end on a latching device which is formed corresponding to a locking device provided on a lid. The container comprises this cover, and the lid is held captive in an operating position by the interaction of locking device and latching device on the side wall and closes in the operating position, the container opening. The lid is also detachable from the operating position of the side wall. For this purpose, latching device and latching device are formed corresponding to each other correspondingly. The lid can thus be placed after filling the interior of the container on the upper end of the side wall and be connected captive with her and released for removal of the product from the interior of the side wall.

Gattungsgemäße Behälter sind als Verpackungsbehälter für Konsumprodukte mit einer Serienfertigung in hohen Stückzahlen vorgesehen. Daher werden an gattungsgemäße Behälter die Anforderungen gestellt, dass sie zum einen eine hinreichende Festigkeit aufweisen, um einem automatischen Verfüllungsprozess standzuhalten und um einem mehrfachen Befestigen und Lösen des Deckels an der Seitenwand standzuhalten, und zum anderen einem unbeabsichtigten Lösen des Deckels von der Seitenwand vorzubeugen, beispielsweise wenn der Behälter mit verfülltem Produkt transportiert wird und in Verkaufsregale eingeräumt wird und von diesen durch Käufer entnommen wird. Im Stand der Technik wird diesen Anforderungen üblicherweise dadurch begegnet, dass eine erhebliche Versteifung des Behälters an der Oberseite der Seitenwand erfolgt, an der die Seitenwand die Behälteröffnung ausbildet. Üblicherweise verläuft hierzu die Seitenwand ausgehend von dem Behälterboden vertikal nach oben bis zur Behälteröffnung und ist dann horizontal nach außen gekrümmt unter Ausbildung einer umlaufenden Schürze, die im oberen Bereich der vertikalen Erstreckung der Seitenwand die Außenseite des Behälters bildet. Diese umlaufende Schürze ist dann zumeist mit horizontal verlaufenden Stegen mit Seitenwandabschnitten verbunden, die den Innenraum des Behälters unmittelbar begrenzen. Eine solche Schürze mit stabilisierenden Stegen gewährleistet eine hinreichende Steifigkeit des Behälters auf Höhe der Behälteröffnung. Außerdem ist die Seitenwand üblicherweise so ausgebildet, dass sie an ihrem oberen Ende die Rasteinrichtung aufweist und sich die Schürze ausgehend von der Rasteinrichtung außerhalb des Innenraums nach außen erstreckt. In der Betriebsposition, in der der Deckel über seine Rastvorrichtung an der Rasteinrichtung fest gehalten ist, verläuft die Schürze somit unterhalb des Deckels und kann dadurch einen effektiven Schutz vor einem ungewollten Lösen des Deckels von der Seitenwand gewährleisten. Üblicherweise ist in einem Abschnitt der Schürze ein heraustrennbares Kunststoffelement vorgesehen, das von einem Benutzer herausgebrochen werden kann, wonach dann erleichterter Zugang zum Deckel ermöglicht ist und der Deckel von der Seitenwand gelöst werden kann. Generic containers are provided as packaging containers for consumer products with a series production in large quantities. Therefore, the requirements of generic containers are made that on the one hand have sufficient strength to withstand an automatic filling process and to withstand multiple attachment and detachment of the lid on the side wall, and on the other to prevent inadvertent release of the lid from the side wall, For example, when the container is transported with filled product and is placed on shelves and is removed from these by buyers. In the prior art, these requirements are usually met by a significant stiffening of the container takes place at the top of the side wall, on which the side wall forms the container opening. Usually, for this purpose, the side wall extends from the container bottom vertically upwards to the container opening and is then curved horizontally outwards to form a circumferential skirt, which forms the outside of the container in the upper region of the vertical extent of the side wall. This circumferential skirt is then usually connected to horizontally extending webs with side wall portions which limit the interior of the container immediately. Such apron with stabilizing webs ensures a sufficient rigidity of the container at the level of the container opening. In addition, the side wall is usually formed so that it has the latching device at its upper end and the skirt extends outwardly from the latching device outside the interior space. In the operating position, in which the lid is held firmly by its locking device on the latching device, the skirt thus extends below the lid and can thereby ensure effective protection against accidental release of the lid from the side wall. Typically, a detachable plastic element is provided in a portion of the skirt which can be broken by a user, which then allows easier access to the lid and the lid can be detached from the side wall.

Gattungsgemäße Behälter weisen jedoch den Nachteil auf, dass zur Herstellung der Schürze ein erheblicher Materialaufwand an Kunststoff erforderlich ist. Dies bedingt zum einen höhere Herstellungskosten und ist zum anderen wegen des Verbrauchs von Kunststoff ökologisch bedenklich. Es besteht somit ein Bedarf an Behältern, die unter Einsparung von Kunststoffmaterial noch eine hinreichende Funktionalität bereitstellen, um den an gattungsgemäße Behälter gestellten Anforderungen gerecht zu werden.However, generic containers have the disadvantage that for the production of the apron, a considerable amount of material is required on plastic. This requires for a higher On the other hand, because of the consumption of plastic ecologically harmful. There is thus a need for containers that still provide sufficient functionality with the saving of plastic material to meet the requirements of the generic container requirements.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Behälter bereitzustellen, mit dem zumindest eines der beschriebenen Probleme gattungsgemäßer Behälter behoben werden können.The present invention has for its object to provide a container with which at least one of the described problems generic container can be solved.

Als eine Lösung der beschriebenen der Erfindung zugrundeliegenden Aufgabe schlägt die Erfindung einen Behälter mit den Merkmalen von Anspruch 1 vor. Der erfindungsgemäße Behälter ist zur Aufbewahrung von Produkten, insbesondere von flüssigen Produkten, geeignet und weist einen horizontal verlaufenden Behälterboden und eine sich ausgehend von dem Behälterboden über eine Seitenwandhöhe vertikal weg erstreckende Seitenwand auf. Die Seitenwand umschließt mit ihrer horizontalen Innenseite einen Innenraum des Behälters über ihre Seitenwandhöhe hinweg horizontal und begrenzt unmittelbar den Innenraum und weist mit ihrer horizontalen Außenseite von dem Innenraum weg. Bevorzugt erstreckt sich die Seitenwand vertikal ununterbrochen, d. h. durchgehend über ihre Seitenwandhöhe hinweg. Bevorzugt umschließt die Seitenwand den Innenraum an jeder vertikalen Position zwischen Behälterboden und ihrem oberen Ende horizontal ununterbrochen. Bevorzugt ist die Seitenwand einstückig ausgebildet. An ihrem oberen Ende bildet die Seitenwand eine Behälteröffnung und eine Rasteinrichtung aus. Die Rasteinrichtung ist bevorzugt in einem vertikalen Endbereich der Seitenwand vorgesehen, der ausgehend von dem absoluten vertikalen oberen Ende sich über weniger als 5 %, insbesondere weniger als 3 % der Seitenwandhöhe nach unten erstreckt. Die Rasteinrichtung kann beispielsweise als Rastvorsprung ausgebildet sein, der an der Innenseite oder an der Außenseite der Seitenwand vorgesehen ist. Bevorzugt verläuft die Rasteinrichtung geschlossen umlaufend um die Behälteröffnung. Der erfindungsgemäße Behälter umfasst ferner einen Deckel. Der Deckel weist eine zu der Rasteinrichtung korrespondierende Rastvorrichtung auf. Beispielsweise kann der Deckel einen Deckelboden und eine sich ausgehend vom Deckelboden vertikal weg erstreckende Deckelseitenwand aufweisen, wobei die Rastvorrichtung an der Innenseite der Seitenwand vorgesehen sein kann. Besonders bevorzugt ist die Rastvorrichtung als mit der Rasteinrichtung korrespondierender Rastvorsprung ausgebildet, der an der Innenseite der Deckelseitenwand vorgesehen ist. In einer Betriebsposition ist der Deckel durch das Zusammenwirken von Rastvorrichtung und Rasteinrichtung verliersicher und lösbar an der Seitenwand gehalten und verschließt in der Betriebsposition die Behälteröffnung. Indem der Deckel die Behälteröffnung verschließt, verhindert er einen mechanischen Zugriff von außen in den Innenraum des Behälters. In einer Ausführungsform sind Rasteinrichtung und Rastvorrichtung so ausgebildet, dass sie in der Betriebsposition eine flüssigkeitsdichte Verbindung zwischen Deckel und Seitenwand gewährleisten. Bei einer solchen Ausführungsform hintergreift die Rastvorrichtung die Rasteinrichtung bevorzugt dergestalt, dass die Rasteinrichtung horizontal geschlossen umlaufend sowohl von oben als auch von unten gegen die Rasteinrichtung presst. In einer anderen Ausführungsform sind Rasteinrichtung und Rastvorrichtung so ausgebildet, dass sie keine flüssigkeitsdichte Verbindung zwischen Deckel und Seitenwand in der Betriebsposition gewährleisten, jedoch eine zuverlässige mechanische Halterung des Deckels an der Seitenwand. Allgemein bevorzugt weist der Behälter ferner eine Folie auf, die an der Oberseite der Seitenwand mit ihr verschweißt ist und die Behälteröffnung flüssigkeitsdicht verschließt. In diesem Fall kann der Deckel einem mechanischen Schutz der Folie dienen. Erfindungsgemäß ist an der horizontalen Außenseite der Seitenwand ein Flansch vorgesehen, der vertikal um mindestens 5 %, insbesondere um mindestens 10 % der Seitenwandhöhe von dem oberen Ende der Seitenwand beabstandet ist und um mindestens 50 % der Seitenwandhöhe von dem Behälterboden beabstandet ist. Erfindungsgemäß sind der Behälterboden und die Seitenwand durch ein einstückiges Kunststoffelement ausgebildet, das eine geschlossene flächige Erstreckung aufweist, die den Behälterboden umfasst und ausgehend von dem Behälterboden vertikal nach oben verläuft und an dem oberen Ende der Seitenwand endet. Der erfindungsgemäße Behälter kann weitere Merkmale aufweisen, die vorliegend im Zusammenhang mit gattungsgemäßen Behältern erläutert sind. Die Begriffe „oben“ und „unten“ beziehen sich auf eine Richtungsangabe entlang der Vertikalen.As a solution to the problem underlying the invention, the invention proposes a container having the features of claim 1. The container according to the invention is suitable for storing products, in particular liquid products, and has a horizontally extending container bottom and a side wall extending vertically away from the container bottom over a side wall height. The side wall encloses with its horizontal inside an interior of the container over its side wall height horizontally and immediately limits the interior and has with its horizontal outside of the interior away. Preferably, the side wall extends vertically uninterrupted, d. H. continuously over its sidewall height. Preferably, the side wall encloses the interior horizontally at each vertical position between the container bottom and its upper end continuously. Preferably, the side wall is integrally formed. At its upper end, the side wall forms a container opening and a latching device. The latching device is preferably provided in a vertical end region of the side wall, which extends from below the absolute vertical upper end over less than 5%, in particular less than 3% of the side wall height downwards. The latching device may be formed for example as a latching projection, which is provided on the inside or on the outside of the side wall. Preferably, the latching device runs closed around the container opening. The container according to the invention further comprises a lid. The lid has a latching device corresponding to the latching device. For example, the lid may have a lid bottom and a cover side wall extending vertically away from the lid base, wherein the latching device may be provided on the inside of the side wall. Particularly preferably, the latching device is designed as a latching projection corresponding to the latching device, which is provided on the inside of the lid side wall. In an operating position, the lid is captively and releasably held by the interaction of latching device and latching device on the side wall and closes in the operating position, the container opening. By the lid closes the container opening, it prevents mechanical access from the outside into the interior of the container. In one embodiment, latching device and latching device are designed so that they ensure a liquid-tight connection between the lid and side wall in the operating position. In such an embodiment, the latching device engages behind the latching device preferably such that the latching device horizontally pressed circumferentially pressed against the latching device both from above and from below. In another embodiment, locking device and locking device are formed so that they do not ensure a liquid-tight connection between the cover and side wall in the operating position, however, a reliable mechanical support of the lid on the side wall. Generally preferred, the container further comprises a film which is welded to the top of the side wall with it and closes the container opening liquid-tight. In this case, the lid can serve a mechanical protection of the film. According to the invention, a flange is provided on the horizontal outer side of the side wall which is vertically spaced by at least 5%, in particular at least 10% of the side wall height from the upper end of the side wall and at least 50% of the side wall height is spaced from the container bottom. According to the invention, the container bottom and the side wall are formed by a one-piece plastic element having a closed planar extension, which comprises the container bottom and extending from the container bottom vertically upwards and ends at the upper end of the side wall. The container according to the invention may have further features, which are explained in the present case in connection with generic containers. The terms "top" and "bottom" refer to a directional indication along the vertical.

Der erfindungsgemäße Behälter bringt wesentliche Vorteile im Vergleich zu gattungsgemäßen Behältern mit sich. Indem der Behälter ein einstückiges Kunststoffelement aufweist, das eine geschlossene flächige Erstreckung aufweist, die den Behälterboden umfasst und ausgehend von dem Behälterboden nach oben verläuft und an dem oberen Ende der Seitenwand endet, verzichtet der erfindungsgemäße Behälter auf die Ausbildung einer horizontal um den Innenraum umlaufenden Schürze, die ausgehend von dem oberen Ende der Seitenwand außerhalb des Innenraums des Behälters verläuft und horizontal versetzt zu einem Seitenwandabschnitt verläuft, der den Innenraum des Behälters unmittelbar begrenzt. Hierdurch kann eine wesentliche Materialersparnis erreicht werden, denn nur bis zur Behälteröffnung erstreckt sich die Seitenwand so, dass sie den Innenraum umschließt. Durch das gleichzeitige Vorsehen eines Flanschs, der von dem oberen Ende der Seitenwand beabstandet ist, kann zum einen eine hinreichende Stabilität des Behälters in einem oberen Bereich der Seitenwand gewährleistet sein, der bei der bestimmungsgemäßen Verwendung eines erfindungsgemäßen Behälters besonders beansprucht wird, und zum anderen kann durch den Flansch in einer besonders bevorzugten Ausführungsform ein Schutz des Deckels vor einer unbeabsichtigten Loslösung von der Seitenwand sichergestellt sein. Besonders bevorzugt weist hierzu der Flansch eine horizontale Erstreckung auf, die über die horizontale Erstreckung des Deckels hinausgeht. Der Flansch kann entsprechend gewährleisten, dass der Deckel nicht abgestreift wird, wenn ein Gegenstand an der Außenseite der Seitenwand des Behälters entlang nach oben geführt wird. Besonders bevorzugt kann der Flansch auch als Halterung in einem Lochblech dienen, in dem ein Behälter während eines automatischen Befüllvorgangs gehalten ist. Besonders bevorzugt verläuft der Flansch mit seiner Unterseite durchgehend in einer horizontalen Ebene.The container according to the invention brings significant advantages compared to generic containers with it. By the container having a one-piece plastic element having a closed planar extension, which comprises the container bottom and extending from the container bottom upwards and ends at the upper end of the side wall, the container according to the invention dispenses with the formation of a horizontally encircling skirt around the interior which extends from the upper end of the side wall outside the interior of the container and horizontally offset to a side wall portion which defines the interior of the container immediately. In this way, a substantial saving of material can be achieved, because only to the container opening, the side wall extends so that it encloses the interior. By simultaneously providing a flange from the top the side wall is spaced, on the one hand, a sufficient stability of the container in an upper region of the side wall can be guaranteed, which is particularly stressed in the intended use of a container according to the invention, and on the other hand, by the flange in a particularly preferred embodiment, a protection of the lid be ensured before accidental detachment from the side wall. For this purpose, the flange particularly preferably has a horizontal extent, which extends beyond the horizontal extent of the lid. Accordingly, the flange can ensure that the lid will not be stripped off when an item is guided up the outside of the side wall of the container. Particularly preferably, the flange can also serve as a holder in a perforated plate, in which a container is held during an automatic filling. Particularly preferably, the flange runs with its underside continuously in a horizontal plane.

In einer Ausführungsform bildet die Seitenwand in jeder vertikalen Position innerhalb eines vertikalen Seitenwandabschnitts, der sich ausgehend von der Rasteinrichtung über mindestens 5 %, insbesondere über mindestens 10 % der Seitenwandhöhe nach unten zum Flansch hin erstreckt, das absolute, horizontal umlaufende horizontale Erstreckungsende des Behälters aus und erstreckt sich zwischen ihrer den Innenraum begrenzenden Innenseite und ihrer das absolute horizontale Erstreckungsende ausbildenden Außenseite mit einer Erstreckungslänge von weniger als 7 mm, insbesondere weniger als 5 mm, insbesondere von weniger als 3 mm, wobei sie sich bevorzugt über diese Erstreckungslänge hinweg ununterbrochen erstreckt. In einer Ausführungsform bildet die Seitenwand in jeder vertikalen Position des genannten vertikalen Seitenwandabschnitts über mindestens 30 %, insbesondere über mindestens 50 % des horizontalen Umfangs das absolute, horizontal umlaufende horizontale Erstreckungsende des Behälters aus und erstreckt sich zwischen ihrer den Innenraum begrenzenden Innenseite und ihrer das absolute horizontale Erstreckungsende ausbildenden Außenseite mit einer Erstreckungslänge von weniger als 5 mm. Besonders bevorzugt gilt dies über den gesamten Umfang, d. h. über den kompletten horizontalen Verlauf der Seitenwand um den Innenraum. Indem die Seitenwand sowohl das absolute horizontale Erstreckungsende ausbildet als auch den Innenraum unmittelbar begrenzt und nur die genannte horizontale Erstreckungslänge bzw. Wandstärke aufweist, ist sichergestellt, dass der erfindungsgemäße Behälter mit möglichst geringem Materialaufwand hergestellt wird. Allgemein sei an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass das vertikale untere Ende der Rasteinrichtung durch das Ende des vertikalen Abschnitts definiert ist, in dem die Rasteinrichtung unter Ausbildung eines Formschlusses in der Betriebsposition mit der Rastvorrichtung eine vertikale Fixierung des Deckels zur Seitenwand bewirkt. Allgemein kann vorgesehen sein, dass die vertikale Erstreckung der Rasteinrichtung auf einen vertikalen Bereich begrenzt ist, der zwischen dem absoluten oberen Ende der Seitenwand und davon ausgehend eine vertikalen Erstreckung von weniger als 2 % der Seitenwandhöhe liegt.In one embodiment, in any vertical position within a vertical sidewall portion extending downwardly from the latch for at least 5%, more preferably at least 10% of the sidewall height, the sidewall forms the absolute, horizontal circumferential horizontal extension end of the container and extends between its inside bounding the inner space and its absolute horizontal extension end forming outer side with an extension length of less than 7 mm, in particular less than 5 mm, in particular less than 3 mm, preferably extending uninterruptedly over this extension length. In one embodiment, in each vertical position of said vertical sidewall section, the sidewall subtends at least 30%, and in particular at least 50% of the horizontal circumference, the absolute, horizontal circumferential horizontal end of the container and extends between its interior bounding interior and its absolute horizontal extension end forming outer side with an extension length of less than 5 mm. This is particularly preferred over the entire circumference, d. H. over the complete horizontal course of the side wall around the interior. By the side wall forming both the absolute horizontal extension end and the inner space immediately limited and has only the said horizontal extension length or wall thickness, it is ensured that the container according to the invention is produced with the lowest possible cost of materials. Generally, it should be noted at this point that the vertical lower end of the latching device is defined by the end of the vertical portion, in which the latching device causes a vertical fixation of the lid to the side wall to form a positive connection in the operating position with the latching device. In general, it can be provided that the vertical extent of the latching device is limited to a vertical range, which is between the absolute upper end of the side wall and starting therefrom, a vertical extent of less than 2% of the side wall height.

In einer Ausführungsform weist der Behälter einen horizontalen Außenumfang auf, der sich entlang der Vertikalen ausgehend von der Rasteinrichtung nach unten verringert. Hierbei ist bevorzugt auf das vertikal untere Ende der Rasteinrichtung abgestellt. Durch die Verringerung des Außenumfangs kann sichergestellt sein, dass der Behälter mit möglichst geringem Materialaufwand eine möglichst große Behälteröffnung aufweist und dass darüber hinaus eine möglichst hohe Stabilität der Seitenwand in ihrem oberen Endbereich gewährleistet ist. Darüber hinaus kann dadurch die Entformbarkeit im Spritzgussherstellungsverfahren und die Stapelbarkeit von Behältern begünstigt sein.In one embodiment, the container has a horizontal outer periphery which decreases downwardly along the vertical from the latching device. In this case, preference is given to the vertically lower end of the latching device. By reducing the outer circumference can be ensured that the container with the lowest possible cost of materials has the largest possible container opening and that, moreover, the highest possible stability of the side wall is ensured in its upper end. In addition, this may favor the mold release in the injection molding process and the stackability of containers.

Besonders bevorzugt beträgt der Flansch eine horizontale Erstreckung ausgehend von der Außenseite der Seitenwand, die zwischen 3 mm und 20 mm, insbesondere zwischen 5 mm und 15 mm beträgt. Besonders bevorzugt gilt dies für den Flansch über seine gesamte horizontal um die Seitenwand umlaufende Erstreckung. Dabei ist selbstverständlich jeweils auf eine bestimmte horizontale Position des Flansches abgestellt, in der er die horizontale Erstreckung ausgehend von der Außenseite der Seitenwand in einer bestimmten horizontalen Richtung bis zu seinem von der Seitenwand am weitesten weg stehenden horizontalen Ende aufweist. Besonders bevorzugt weist der Flansch eine vertikale Dicke zwischen 1 mm und 5 mm, insbesondere zwischen 1 mm und 3 mm auf.Particularly preferably, the flange is a horizontal extension, starting from the outside of the side wall, which is between 3 mm and 20 mm, in particular between 5 mm and 15 mm. This is particularly preferred for the flange over its entire horizontal extent extending around the side wall extension. In this case, of course, each set to a specific horizontal position of the flange, in which it has the horizontal extent, starting from the outside of the side wall in a certain horizontal direction to its side wall of the farthest from the horizontal end. Particularly preferably, the flange has a vertical thickness between 1 mm and 5 mm, in particular between 1 mm and 3 mm.

In einer Ausführungsform erstreckt sich die Seitenwand in einem ersten vertikalen Seitenwandabschnitt, der sich über mindestens 50 % der Seitenwandhöhe erstreckt, nach Art eines Kegelstumpfes mit einem ersten Öffnungswinkel. Besonders bevorzugt verläuft der erste vertikale Seitenwandabschnitt ausgehend von der Rasteinrichtung nach unten. Besonders bevorzugt verläuft der erste vertikale Seitenwandabschnitt ausgehend von der Rasteinrichtung über mindestens 90 % der Seitenwandhöhe vertikal nach unten Richtung Behälterboden. In einer Ausführungsform weist die Seitenwand einen zweiten Seitenwandabschnitt auf, der unterhalb der Rasteinrichtung und oberhalb des ersten vertikalen Seitenwandabschnitts angeordnet ist und der nach Art eines Kegelstumpfes mit einem zweiten Öffnungswinkel ausgebildet ist, wobei der erste Öffnungswinkel kleiner als der zweite Öffnungswinkel ist und insbesondere der erste Seitenwandabschnitt direkt in den zweiten Seitenwandabschnitt übergeht. Besonders bevorzugt verläuft bei dieser Ausführungsform der zweiten Seitenwandabschnitt ausgehend von dem unteren Ende der Rasteinrichtung, wobei selbstverständlich der zweite Seitenwandabschnitt auch bis zum absoluten vertikalen oberen Ende der Seitenwand verlaufen kann und die Rasteinrichtung innerhalb der vertikalen Erstreckung des zweiten Seitenwandabschnitts ausgebildet sein kann. Das Vorsehen von zumindest einem Seitenwandabschnitt, der nach Art eines Kegelstumpfes ausgebildet ist, hat sich sowohl für die Befüllung des Behälters als auch für seine Herstellung als besonders vorteilhaft erwiesen. Das Vorsehen von zwei verschiedenen Seitenwandabschnitten, von denen jeder nach Art eines Kegelstumpfes ausgebildet ist und der obere einen größeren Öffnungswinkel als der untere aufweist, hat sich als besonders vorteilhaft für das Vorsehen einer großen Behälteröffnung erwiesen. Das direkte Ineinanderübergehen dieser beiden Seitenwandabschnitte hat sich für die Stabilität des Behälters bzw. seiner Seitenwand als besonders vorteilhaft erwiesen.In one embodiment, the sidewall extends in a first vertical sidewall portion that extends over at least 50% of the sidewall height, like a truncated cone having a first opening angle. Particularly preferably, the first vertical side wall section runs downwards starting from the latching device. Particularly preferably, the first vertical side wall section extends from the latching device over at least 90% of the side wall height vertically downwards towards the container bottom. In one embodiment, the side wall has a second side wall portion which is disposed below the latching device and above the first vertical side wall portion and which is formed in the manner of a truncated cone with a second opening angle, wherein the first opening angle is smaller than the second opening angle and in particular the first Sidewall section directly into the second Sidewall section passes. Particularly preferably, in this embodiment, the second side wall portion extending from the lower end of the latching device, of course, the second side wall portion may extend to the absolute vertical upper end of the side wall and the latching device may be formed within the vertical extent of the second side wall portion. The provision of at least one side wall section, which is designed in the manner of a truncated cone, has proven to be particularly advantageous both for the filling of the container and for its manufacture. The provision of two different side wall portions, each of which is truncated-cone-shaped and the upper one has a larger opening angle than the lower one, has proved to be particularly advantageous for providing a large container opening. The direct overlapping of these two side wall sections has proved to be particularly advantageous for the stability of the container or its side wall.

In einer Ausführungsform weist der Flansch an zwei in einer horizontalen Richtung gegenüberliegenden Seiten der Seitenwand jeweils eine Verdickung auf, an der eine Halteachse befestigt ist, wobei an der Halteachse ein bogenartiger Tragebügel befestigt ist, der um eine durch die Halteachse definierte Rotationsachse verschwenkbar ist. Die Verdickung kann als eine vertikale Verdickung ausgebildet sein. Beispielsweise kann die Verdickung selbst die Halteachse ausbilden. Beispielsweise kann die Verdickung eine Aussparung aufweisen, in die eine Halteachse einsteckbar ist. Beispielsweise kann die Halteachse um die Rotationsachse relativ zum Tragebügel verdrehbar sein. Beispielsweise kann die Halteachse um die Rotationsachse relativ zum Flansch und somit zur Seitenwand verdrehbar sein und insbesondere fest und rotierbar relativ zum Haltebügel mit diesem verbunden sein. Durch das Vorsehen einer Verdickung in dem Flansch selbst, d. h. das Ineinanderübergehen der Verdickung in den Flansch, kann die Stabilität des Behälters, insbesondere beim Tragen des Behälters mittels des Tragebügels, besonders begünstigt sein.In one embodiment, the flange at two opposite in a horizontal direction sides of the side wall in each case a thickening on which a holding axis is fixed, wherein on the holding axis, a bow-like carrying handle is fixed, which is pivotable about an axis defined by the axis of rotation axis of rotation. The thickening may be formed as a vertical thickening. For example, the thickening itself can form the holding axis. For example, the thickening may have a recess into which a holding axis can be inserted. For example, the holding axis can be rotated about the axis of rotation relative to the carrying handle. For example, the holding axis may be rotatable about the axis of rotation relative to the flange and thus to the side wall and in particular fixed and rotatable relative to the headband to be connected thereto. By providing a thickening in the flange itself, d. H. the intertwining of the thickening in the flange, the stability of the container, in particular when carrying the container by means of the carrying handle, may be particularly favored.

In einer Ausführungsform ist die Außenseite der Seitenwand und insbesondere die Innenseite der Seitenwand über mindestens 70 %, insbesondere über mindestens 80 %, insbesondere über 100 % der vertikalen Erstreckung eines vertikalen Abschnitts, der sich von dem Flansch bis zur Rasteinrichtung nach oben erstreckt, glatt ausgebildet und somit ohne Ausbildung von Versteifungsrippen ausgebildet. In einer Ausführungsform weist die Seitenwand in einem bestimmten vertikalen Seitenwandabschnitt zwischen Rasteinrichtung und Flansch entlang der Vertikalen verlaufende Versteifungsrippen auf. Die Versteifungsrippen können beispielsweise durch ein abschnittsweises Erhöhen der Wanddicke der Seitenwand und/oder durch das Vorsehen von Profilierungen in der Seitenwand ausgebildet sein, wobei bei dem Vorsehen von Profilierungen bevorzugt die Wanddicke der Seitenwand, d. h. die Dicke des Kunststoffelements senkrecht zu seiner flächigen Erstreckung innerhalb des bestimmten vertikalen Seitenwandabschnitts, im Wesentlichen konstant ist, d. h. um weniger als 10 % variiert. Besonders bevorzugt verlaufen die Versteifungsrippen ausgehend von dem Flansch und sind mit dem Flansch einstückig verbunden. Hierdurch kann eine besonders gute Stabilität gewährleistet sein. In einer Ausführungsform verlaufen zumindest einige der Versteifungsrippen, insbesondere ein Mehrheit der Versteifungsrippen, parallel zur Vertikalen. In einer Ausführungsform verlaufen zumindest einige der Versteifungsrippen, insbesondere eine Mehrheit der Versteifungsrippen schräg zur Vertikalen, wobei sich solche schräg verlaufenden Versteifungsrippen insbesondere kreuzen können unter Ausbildung eines Kreuzrippenmusters in dem bestimmten vertikalen Seitenwandabschnitt. In einer Ausführungsform sind weitere, horizontal verlaufende Versteifungsrippen vorgesehen, die sich mit den entlang der Vertikalen verlaufenden Versteifungsrippen kreuzen unter Ausbildung eines Verstärkungsrippennetzes. Dabei verlaufen die weiteren Versteifungsrippen selbstverständlich ebenfalls innerhalb des bestimmten vertikalen Seitenwandabschnitts. Die genannten Ausführungsformen zur Ausgestaltung der Versteifungsrippen bzw. zum Vorsehen von weiteren Versteifungsrippen können selbstverständlich miteinander kombiniert sein.In one embodiment, the outside of the side wall and in particular the inside of the side wall is smooth over at least 70%, in particular over at least 80%, in particular over 100% of the vertical extension of a vertical section extending upwards from the flange to the latching device and thus formed without the formation of stiffening ribs. In one embodiment, the side wall in a particular vertical side wall portion between locking means and flange along the vertical extending stiffening ribs. The stiffening ribs can be formed, for example, by increasing the wall thickness of the side wall in sections and / or by providing profilings in the side wall, wherein, when providing profilings, the wall thickness of the side wall is preferred, ie. H. the thickness of the plastic element perpendicular to its planar extent within the particular vertical sidewall portion is substantially constant, d. H. varies by less than 10%. Particularly preferably, the stiffening ribs extend from the flange and are integrally connected to the flange. As a result, a particularly good stability can be ensured. In one embodiment, at least some of the stiffening ribs, in particular a majority of the stiffening ribs, run parallel to the vertical. In one embodiment, at least some of the stiffening ribs, in particular a majority of the stiffening ribs run obliquely to the vertical, wherein such inclined stiffening ribs may in particular intersect to form a ribbed pattern in the particular vertical sidewall portion. In one embodiment, further, horizontally extending stiffening ribs are provided which intersect with the stiffening ribs extending along the vertical to form a reinforcing rib network. Of course, the further stiffening ribs also run within the specific vertical side wall portion. The embodiments mentioned for configuring the stiffening ribs or for providing further stiffening ribs can, of course, be combined with each other.

In einer Ausführungsform weist die Seitenwand einen Ausrichtungsnocken auf, der durch eine Profilierung der Seitenwand ausgebildet ist, durch die ein erstes Profilteil an der Innenseite der Seitenwand und ein zweites Profilteil an der Außenseite der Seitenwand ausgebildet sind. Beispielsweise können beide Profilteile zumindest abschnittsweise als Vorsprung von der jeweiligen Seite ausgebildet sein. Beispielsweise kann das erste Profilteil als Ausnehmung und das zweite Profilteil als Vorsprung ausgebildet sein. Erstes und zweites Profilteil können durch die Profilierung so ausgebildet sein, dass sie sich auf derselben vertikalen Höhe der Seitenwand befinden. In einer anderen Ausführungsform kann die Profilierung zwei vertikal zueinander versetzte Profilierungsabschnitte aufweisen, von denen einer das erste Profilteil und ein anderer das zweite Profilteil ausbildet. Dabei sind bevorzugt erstes und zweites Profilteil sowie die geometrische Ausgestaltung der Seitenwand so zueinander korrespondierend ausgebildet, dass zwei identisch ausgebildete Behälter in einer Betriebsposition, in der ihre Deckel von der Seitenwänden gelöst und entfernt sind, ineinander so eingesetzt werden können, dass das zweite Profilteil an der Außenseite des oberen Behälters in das erste Profilteil an der Innenseite der Seitenwand des unteren Behälters angeordnet ist unter Verhinderung einer Rotation der Behälter bzw. ihrer Seitenwände zueinander um die Vertikale. Ein solcher Ausrichtungsnocken kann allgemein für den Befüllungsprozess von erfindungsgemäßen Behältern besonders vorteilhaft sein, da dadurch die Behälter in einer automatischen Befüllungsvorrichtung mit einer bestimmten Ausrichtung bezogen auf eine Rotation um die Vertikale erhalten sein können, indem bei dieser Befüllungsvorrichtung eine zu dem zweiten Profilteil korrespondierende Ausnehmung vorgesehen ist. Besonders bevorzugt sind das erste und/oder das zweite Profilteil, insbesondere die gesamte Profilierung, nach Art eines V ausgebildet, dessen Spitze nach unten weist. Hierdurch kann das Ineinandereinstecken von Profilierungen zweier vertikal ineinander gesteckter Behälter bzw. ihrer Seitenwände besonders begünstigt sein. Besonders bevorzugt weist die Seitenwand zwei Ausrichtungsnocken auf, die an zwei in einer horizontalen Richtung gegenüberliegenden Seiten der Seitenwand angeordnet sind. Hierdurch kann eine zuverlässige Ausrichtung der Seitenwand des Behälters in einer bestimmungsgemäßen Umgebung, beispielsweise in einer Befüllungsanlage, besonders begünstigt sein.In one embodiment, the side wall has an alignment cam which is formed by a profiling of the side wall, through which a first profile part on the inside of the side wall and a second profile part on the outside of the side wall are formed. For example, both profile parts may be at least partially formed as a projection of the respective side. For example, the first profile part may be formed as a recess and the second profile part as a projection. First and second profile part can be formed by the profiling so that they are located at the same vertical height of the side wall. In another embodiment, the profiling may comprise two vertically offset profiling sections, one of which forms the first profiled part and another forms the second profiled part. In this case, preferably, the first and second profile part and the geometric configuration of the side wall are formed to correspond to each other so that two identically designed container in an operating position in which their lid are detached from the side walls and removed, can be inserted into each other so that the second profile part the outside of the upper container in the first profile part on the inside of the side wall of the lower container is arranged to prevent rotation of the container or its side walls to each other about the vertical. Such an alignment cam can generally be particularly advantageous for the filling process of containers according to the invention, since the containers can be obtained in an automatic filling device with a specific orientation with respect to a rotation about the vertical by providing a recess corresponding to the second profile part in this filling device is. Particularly preferably, the first and / or the second profile part, in particular the entire profiling, formed in the manner of a V, the tip of which points downward. As a result, the intermeshing of profiles of two vertically nested containers or their side walls can be particularly favored. Particularly preferably, the side wall has two alignment cams, which are arranged on two opposite sides of the side wall in a horizontal direction. In this way, a reliable alignment of the side wall of the container in a designated environment, for example in a filling system, be particularly favored.

In einer Ausführungsform weist der Deckel einen Deckelboden und eine sich ausgehend vom Deckelboden vertikal weg erstreckende Deckelseitenwand auf, wobei die Deckelseitenwand an ihrer Innenseite die Rastvorrichtung aufweist und wobei der Deckelboden eine Oberseite aufweist, die in der Betriebsposition die Oberseite des Behälters ausbildet. Besonders bevorzugt verläuft die Oberseite des Deckels über mindestens 95 % ihrer horizontalen Erstreckung eben. Besonders bevorzugt variiert die Oberseite des Deckels über mindestens 99 % ihrer gesamten flächigen horizontalen Erstreckung vertikal um weniger als 3 mm um den mittleren vertikalen Abstand der Oberseite von dem Behälterboden. Die Oberseite ist somit bei der beschriebenen Ausführungsform im Wesentlichen eben ausgebildet und weist keine wesentliche Profilierung entlang der Vertikalen auf. Diese Ausführungsform kehrt von der Ausgestaltung von Deckeln bei gattungsgemäßen Behältern ab. Bei solchen Deckeln ist üblicherweise ein Dom ausgebildet, der das Stapeln von Behältern aufeinander vereinfachen soll. Bei der beschriebenen Ausführungsform wird hingegen der der Erfindung zugrundeliegende Gedanke einer maximal möglichen Materialeinsparung weiterverfolgt. Der erfindungsgemäße Gedanke liegt die Erkenntnis zugrunde, dass in den meisten Einsatzumgebungen des erfindungsgemäßen Behälters das Vorsehen einer entsprechenden Profilierung heutzutage nicht mehr erforderlich ist, da eine Ausrichtung der Behälter auf andere Weise als über eine Profilierung des Deckels erreicht werden kann. Entsprechend haben die Erfinder erkannt, dass durch die im Wesentlichen ebene Ausgestaltung des Deckelbodens gleichzeitig eine wesentliche Materialeinsparung erzielt werden kann und eine hinreichende Funktionalität des Behälters gewährleistet sein kann.In one embodiment, the lid has a lid base and a lid side wall extending vertically away from the lid base, wherein the lid side wall has the latching device on its inside and wherein the lid base has an upper side which forms the upper side of the container in the operating position. Particularly preferably, the top of the lid extends over at least 95% of its horizontal extent flat. More preferably, the top of the lid vertically varies by at least 99% of its total areal horizontal extent by less than 3 mm around the mean vertical distance of the top from the container floor. The upper side is thus substantially planar in the described embodiment and has no significant profiling along the vertical. This embodiment turns away from the design of lids in generic containers. In such covers usually a dome is formed, which should simplify the stacking of containers to each other. In the described embodiment, however, the idea underlying the invention is pursued a maximum possible material savings. The inventive concept is based on the finding that in most environments of use of the container according to the invention the provision of a corresponding profiling is no longer necessary today, since an orientation of the container can be achieved in other ways than by profiling the lid. Accordingly, the inventors have recognized that at the same time a substantial material saving can be achieved by the substantially planar design of the lid base and a sufficient functionality of the container can be ensured.

In einer Ausführungsform sind das Kunststoffelement, das den Behälterboden und die Seitenwand ausbildet, und der Deckel, besonders bevorzugt auch der Haltebügel und die Halteachse, jeweils als einstückiges Kunststoffspritzgussteil hergestellt. In einer Ausführungsform umfasst der Behälter eine Folie, die am oberen Ende der Seitenwand mit der Seitenwand verschweißt ist und die Behälteröffnung fluiddicht, insbesondere flüssigkeitsdicht, verschließt. In der Betriebsposition ist bevorzugt der Deckelboden oberhalb der Folie angeordnet und schützt somit die Folie gegen mechanische Belastungen. Das Vorsehen einer Folie kann auf einfache Weise eine vereinfachte Realisierung von Rasteinrichtung und korrespondierender Rastvorrichtung ermöglichen. Insbesondere kann die Folie den Zweck eines herkömmlicherweise vorgesehenen Originalitätsverschlusses erfüllen, wobei der Behälter bevorzugt keinen solchen Originalitätsverschluss aufweist.In one embodiment, the plastic element that forms the container bottom and the side wall, and the lid, particularly preferably the headband and the holding axis, each made as a one-piece plastic injection molded part. In one embodiment, the container comprises a film which is welded to the side wall at the upper end of the side wall and closes the container opening in a fluid-tight, in particular liquid-tight, manner. In the operating position, the lid base is preferably arranged above the film and thus protects the film against mechanical stress. The provision of a film can easily allow a simplified realization of locking device and corresponding locking device. In particular, the film may serve the purpose of a conventionally provided tamper-evident closure, the container preferably having no such tamper-evident closure.

Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf vier Figuren anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert.The invention will be explained in more detail below with reference to four figures with reference to embodiments.

Es zeigen:

  • 1: in einer schematischen Prinzipdarstellung eine Teildarstellung einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Behälters;
  • 2: in einer schematischen Prinzipdarstellung den erfindungsgemäßen Behälter gemäß 1;
  • 3: in einer schematischen Prinzipdarstellung einen Schnitt durch den erfindungsgemäßen Behälter gemäß 1;
  • 4: in verschiedenen schematischen Prinzipdarstellungen Teildarstellungen von weiteren Ausführungsformen eines erfindungsgemäßen Behälters.
Show it:
  • 1 in a schematic schematic representation of a partial representation of an embodiment of a container according to the invention;
  • 2 in a schematic diagram of the inventive container according to 1 ;
  • 3 in a schematic schematic diagram of a section through the container according to the invention 1 ;
  • 4 : In various schematic schematic diagrams partial representations of further embodiments of a container according to the invention.

In den 1 bis 3 ist in verschiedenen schematischen Prinzipdarstellungen eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Behälters 1 bzw. eine Teildarstellung dieser Ausführungsform gezeigt. Nachfolgend werden die in den 1 bis 3 dargestellten Ansichten des erfindungsgemäßen Behälters 1 gemeinsam erläutert. Der erfindungsgemäße Behälter 1 weist einen horizontal verlaufenden Behälterboden 3 und eine sich ausgehend von dem Behälterboden 3 über eine Seitenwandhöhe vertikal weg erstreckende Seitenwand 4 auf. Der Behälterboden 3 und die Seitenwand 4 sind durch ein einstückiges Kunststoffelement ausgebildet, das eine geschlossene flächige Erstreckung aufweist, die den Behälterboden 3 umfasst und die ausgehend von dem Behälterboden 3 nach oben verläuft und mit ihrem flächigen Verlauf dann an dem oberen Ende der Seitenwand 4 endet. Die Seitenwand 4 weist somit keine Schürze in ihrem oberen Bereich auf, da die flächige Erstreckung des Kunststoffelements, das Behälterboden 3 und Seitenwand 4 ausbildet, am oberen Ende der Seitenwand 4 direkt endet.In the 1 to 3 is in various schematic diagrams of an embodiment of a container according to the invention 1 or a partial view of this embodiment shown. Below are the in the 1 to 3 shown views of the container according to the invention 1 explained together. The container according to the invention 1 has a horizontally extending container bottom 3 and one extending from the container bottom 3 vertical sidewall over a sidewall height 4 on. The tank bottom 3 and the side wall 4 are formed by a one-piece plastic element having a closed planar extension, which is the container bottom 3 includes and starting from the container bottom 3 goes up and with its flat course then at the upper end of the side wall 4 ends. The side wall 4 thus has no apron in its upper region, since the flat extension of the plastic element, the container bottom 3 and sidewall 4 forms, at the top of the sidewall 4 ends directly.

Insbesondere aus den 1 und 3 ist ersichtlich, dass die Seitenwand 4 an ihrem oberen Ende eine Behälteröffnung und eine Rasteinrichtung 43 ausbildet. Die Rasteinrichtung 43 ist korrespondierend zu einer Rastvorrichtung 23 ausgebildet, die an der Innenseite der Deckelseitenwand 22 des Deckels 2 vorgesehen ist. Der Deckel 2 und das Kunststoffelement, das den Behälterboden 3 und die seitenwand 4 ausbildet, sind jeweils als einstückiges Kunststoffspritzgussteil ausgebildet. Der Deckel 2 weist dabei eine hinreichende Biegbarkeit auf, damit ausgehend von der in 3 dargestellten Betriebsposition, in der der Deckel 2 über das Zusammenwirken von Rasteinrichtung 43 und Rasteinrichtung 23 verliersicher an der Seitenwand 4 gehalten ist, durch Kraftbelastung der Deckelseitenwand 22 an ihrem unteren Ende nach außen der Deckel 2 von der Seitenwand 4 gelöst werden kann. Während in der Betriebsposition der Deckel 2 mit seinem Deckelboden 21 die Behälteröffnung verschließt, ist nach Lösen und Entfernen des Deckels 2 von der Seitenwand 4 der Innenraum des Behälters 1 von außen über die Behälteröffnung problemlos zugänglich.In particular from the 1 and 3 it can be seen that the side wall 4 at its upper end a container opening and a latching device 43 formed. The locking device 43 is corresponding to a locking device 23 formed on the inside of the lid side wall 22 of the lid 2 is provided. The lid 2 and the plastic element that covers the container bottom 3 and the side wall 4 forms, are each formed as a one-piece plastic injection molded part. The lid 2 has a sufficient bendability, thus starting from the in 3 illustrated operating position in which the lid 2 about the interaction of locking device 43 and latching device 23 captive on the side wall 4 is held by force loading the lid side wall 22 at its lower end to the outside of the lid 2 from the side wall 4 can be solved. While in the operating position the lid 2 with its lid bottom 21 closes the container opening is after loosening and removing the lid 2 from the side wall 4 the interior of the container 1 easily accessible from the outside via the container opening.

Die Seitenwand 4 weist einen ersten vertikalen Seitenwandabschnitt 41 und einen zweiten vertikalen Seitenwandabschnitt 42 auf. Jeder dieser beiden Seitenwandabschnitte 41, 42 ist jeweils nach Art eines Kegelstumpfs mit einem Öffnungswinkel ausgebildet. Dabei ist der Öffnungswinkel des zweiten vertikale Seitenwandabschnitts 42 größer als der Öffnungswinkel des ersten vertikalen Seitenwandabschnitts 41, und die beiden Seitenwandabschnitte 41, 42 gehen unmittelbar ineinander über.The side wall 4 has a first vertical sidewall portion 41 and a second vertical sidewall portion 42 on. Each of these two sidewall sections 41 . 42 is each formed in the manner of a truncated cone with an opening angle. In this case, the opening angle of the second vertical side wall portion 42 greater than the opening angle of the first vertical side wall portion 41 , and the two sidewall sections 41 . 42 go directly into each other.

An der horizontalen Außenseite der Seitenwand 4 ist ferner ein Flansch 5 vorgesehen, der von dem oberen Ende der Seitenwand 4 und von der Rasteinrichtung 43 vertikal beabstandet ist. Wie insbesondere aus 2 ersichtlich, weist der Flansch 5 eine horizontale Erstreckung auf, die größer ist als die horizontale Erstreckung des Deckels 2. Der Flansch 5 bringt somit nicht nur eine erhöhte Stabilität der Seitenwand 4 mit sich sondern bietet auch dem Deckel 2 Schutz gegen ein Abstreifen von der Seitenwand 4. Der Flansch 5 ist einstückig mit dem Kunststoffelement, das den Behälterboden 3 und die Seitenwand 4 ausbildet, in einem Spritzgussverfahren hergestellt. Der Flansch 5 weist ferner eine Verdickung 6 auf, an der über eine Halteachse ein Tragebügel 7 so befestigt ist, dass er um die von der Halteachse definierte horizontale Rotationsachse relativ zur Seitenwand 4 verschwenkbar ist. Die Seitenwand 4 weist ferner einen Ausrichtungsnocken auf, der sowohl ein erstes Profilteil 47 an der Innenseite der Seitenwand 4 umfasst als auch ein zweites Profilteil 44 an der Außenseite der Seitenwand 4, wodurch eine vereinfachte Ausrichtung des Behälters 1 bzw. an der Seitenwand 4 gewährleistet ist, wenn die Seitenwand 4 in eine Befüllanlage eingesetzt wird oder in eine identisch ausgebildete Seitenwand 4 eines anderen Behälters 1, wenn diese zwei Behälter vertikal ineinander gesetzt werden.At the horizontal outside of the side wall 4 is also a flange 5 provided by the upper end of the side wall 4 and of the latching device 43 is vertically spaced. As in particular from 2 can be seen, the flange points 5 a horizontal extent which is greater than the horizontal extent of the lid 2 , The flange 5 thus not only brings increased stability of the side wall 4 with itself but also offers the lid 2 Protection against stripping from the sidewall 4 , The flange 5 is integral with the plastic element that the container bottom 3 and the side wall 4 formed, produced in an injection molding process. The flange 5 also has a thickening 6 on, on the holding axle over a carrying handle 7 is fixed so that it is about the axis of rotation defined by the support axis relative to the side wall 4 is pivotable. The side wall 4 also has an alignment cam, which is both a first profile part 47 on the inside of the side wall 4 includes as well as a second profile part 44 on the outside of the side wall 4 , resulting in a simplified orientation of the container 1 or on the side wall 4 is guaranteed if the side wall 4 is used in a filling system or in an identically formed side wall 4 another container 1 when these two containers are placed vertically one inside the other.

In 4 umfassend die 4a, 4b und 4c sind Teilansichten von weiteren Ausführungsformen eines erfindungsgemäßen Behälters 1 dargestellt. Die Ausführungsformen gemäß 4 unterscheiden sich von der Ausführungsform gemäß 1 im Wesentlichen dadurch, dass bei diesen Ausführungsformen jeweils ein bestimmter vertikaler Seitenwandabschnitt zwischen Rasteinrichtung 43 und Flansch 5 vorgesehen ist, innerhalb dessen Versteifungsrippen 45, und bei dem Ausführungsbeispiel gemäß 4b auch weitere Versteifungsrippen 46 vorgesehen sind. Durch die Versteifungsrippen 45, 46 wird eine besonders hohe Stabilität der Seitenwand 4 in ihrem vertikal oberen Bereich gewährleistet, was die Funktionalität des Behälters 1 noch weiter verbessert. Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß 4a sind die Versteifungsrippen 45 so angeordnet, dass sie schräg zur Vertikalen verlaufen, wobei sich jeweils zwei Versteifungsrippen 45 kreuzen unter Ausbildung eines X. Sämtliche Versteifungsrippen 45 sind jeweils einstückig mit dem Flansch 5 verbunden, wodurch eine noch bessere Stabilität sichergestellt ist. Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß 4b sind neben den Versteifungsrippen 45 auch weitere Versteifungsrippen 46 vorgesehen, die horizontal verlaufen und sich mit den Versteifungsrippen 45 unter Ausbildung eines Verstärkungsrippennetzes. Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß 4c sind die Versteifungsrippen 45, 46 parallel zur Vertikalen ausgerichtet.In 4 comprising the 4a . 4b and 4c are partial views of further embodiments of a container according to the invention 1 shown. The embodiments according to 4 differ from the embodiment according to 1 essentially in that in these embodiments in each case a specific vertical side wall section between the latching device 43 and flange 5 is provided within the stiffening ribs 45 , and in the embodiment according to 4b also further stiffening ribs 46 are provided. Through the stiffening ribs 45 . 46 is a particularly high stability of the side wall 4 in its vertical upper area ensures what the functionality of the container 1 even further improved. In the embodiment according to 4a are the stiffening ribs 45 arranged so that they run obliquely to the vertical, each with two stiffening ribs 45 cross to form an X. All stiffening ribs 45 are each integral with the flange 5 connected, whereby an even better stability is ensured. In the embodiment according to 4b are next to the stiffening ribs 45 also further stiffening ribs 46 provided that run horizontally and with the stiffening ribs 45 forming a reinforcing rib network. In the embodiment according to 4c are the stiffening ribs 45 . 46 aligned parallel to the vertical.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Behältercontainer
22
Deckelcover
33
Behälterbodencontainer bottom
44
SeitenwandSide wall
55
Flanschflange
66
Verdickungthickening
77
Tragebügelcarrying handle
2121
Deckelbodencover ground
2222
DeckelseitenwandLid side wall
2323
Rastvorrichtunglocking device
4141
erster Seitenwandabschnittfirst side wall section
4242
zweiter Seitenwandabschnittsecond side wall section
4343
Rasteinrichtunglocking device
4444
zweites Profilteilsecond profile part
4545
Versteifungsrippestiffening rib
4747
erstes Profilteilfirst profile part

Claims (11)

Behälter (1) zur Aufbewahrung von Produkten, wobei der Behälter (1) einen horizontal verlaufenden Behälterboden (3) und eine sich ausgehend von dem Behälterboden (3) über eine Seitenwandhöhe vertikal weg erstreckende Seitenwand (4) aufweist, die mit ihrer horizontalen Innenseite einen Innenraum des Behälters (1) über ihre Seitenwandhöhe hinweg horizontal umschließt und unmittelbar begrenzt und die mit ihrer horizontalen Außenseite von dem Innenraum weg weist, wobei die Seitenwand (4) an ihrem oberen Ende eine Behälteröffnung und eine Rasteinrichtung (43) ausbildet, die korrespondierend zu einer an einem Deckel (2) vorgesehenen Rastvorrichtung (23) ausgebildet ist, wobei der Behälter (1) den Deckel (2) umfasst und der Deckel (2) in einer Betriebsposition durch das Zusammenwirken von Rastvorrichtung (23) und Rasteinrichtung (43) verliersicher und lösbar an der Seitenwand (4) gehalten ist und die Behälteröffnung verschließt, dadurch gekennzeichnet, dass an der horizontalen Außenseite der Seitenwand (4) ein Flansch (5) vorgesehen ist, der vertikal um mindestens 5 % der Seitenwandhöhe von dem oberen Ende der Seitenwand (4) beabstandet ist und um mindestens 50 % der Seitenwandhöhe von dem Behälterboden (3) beabstandet ist, wobei der Behälterboden (3) und die Seitenwand (4) durch ein einstückiges Kunststoffelement ausgebildet sind, das eine geschlossene flächige Erstreckung aufweist, die den Behälterboden (3) umfasst und ausgehend von dem Behälterboden (3) nach oben verläuft und an dem oberen Ende der Seitenwand (4) endet.Container (1) for storing products, wherein the container (1) has a horizontally extending container bottom (3) and a side wall (4) extending vertically away from the container bottom (3) over a side wall height, the one having its horizontal inside Interior of the container (1) horizontally encloses over its side wall height and immediately bounded and facing away with its horizontal outside of the interior, wherein the side wall (4) at its upper end a container opening and a latching device (43) is formed corresponding to a latching device (23) provided on a cover (2) is formed, wherein the container (1) comprises the cover (2) and the cover (2) is captive in an operating position by the interaction of latching device (23) and latching device (43) and releasably held on the side wall (4) and closes the container opening, characterized in that at the horizonta len side of the side wall (4) is provided a flange (5) vertically spaced by at least 5% of the side wall height of the upper end of the side wall (4) and at least 50% of the side wall height of the container bottom (3) is spaced wherein the container bottom (3) and the side wall (4) are formed by a one-piece plastic element having a closed planar extension which comprises the container bottom (3) and extends upwards from the container bottom (3) and at the upper end of Sidewall (4) ends. Behälter (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwand (4) in jeder vertikalen Position innerhalb eines vertikalen Seitenwandabschnitts (41, 42), der sich ausgehend von der Rasteinrichtung (43) über mindestens 5 %, insbesondere mindestens 10 % der Seitenwandhöhe nach unten zum Flansch (5) hin erstreckt, das absolute, horizontal umlaufende horizontale Erstreckungsende des Behälters (1) ausbildet und sich zwischen ihrer den Innenraum begrenzenden Innenseite und ihrer das absolute horizontale Erstreckungsende ausbildenden Außenseite mit einer Erstreckungslänge von weniger als 7 mm, insbesondere weniger als 5 mm, insbesondere von weniger als 3 mm erstreckt.Container (1) after Claim 1 , characterized in that the side wall (4) in each vertical position within a vertical side wall portion (41, 42) extending from the latching device (43) over at least 5%, in particular at least 10% of the side wall height down to the flange (5 ), the absolute, horizontally encircling horizontal extension end of the container (1) is formed and between its interior limiting the inside and its absolute horizontal extension end forming outer side with an extension length of less than 7 mm, in particular less than 5 mm, in particular less than 3 mm. Behälter (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (1) einen horizontalen Außenumfang aufweist, der sich entlang der Vertikalen ausgehend von der Rasteinrichtung (43) nach unten verringert.Container (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the container (1) has a horizontal outer periphery which decreases downwards along the vertical starting from the latching device (43). Behälter (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Flansch (5) eine horizontale Erstreckung ausgehend der Außenseite der Seitenwand (4) aufweist, die zwischen 3 mm und 20 mm, insbesondere zwischen 4 mm und 15 mm beträgt.Container (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the flange (5) has a horizontal extent starting from the outside of the side wall (4) which is between 3 mm and 20 mm, in particular between 4 mm and 15 mm. Behälter (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwand (4) in einem ersten vertikalen Seitenwandabschnitt (41), der sich über mindestens 50 % der Seitenwandhöhe erstreckt, nach Art eines Kegelstupfes mit einem ersten Öffnungswinkel ausgebildet ist, wobei insbesondere der erste Seitenwandabschnitt (41) ausgehend von der Rasteinrichtung (43) nach unten verläuft oder die Seitenwand (4) in einem zweiten Seitenwandabschnitt (42), der unterhalb der Rasteinrichtung (43) und oberhalb des ersten vertikalen Seitenwandabschnitts (41) angeordnet ist, nach Art eines Kegelstupfes mit einem zweiten Öffnungswinkel ausgebildet ist, wobei der erste Öffnungswinkel kleiner als der zweite Öffnungswinkel ist und insbesondere der erste Seitenwandabschnitt (41) direkt in den zweiten Seitenwandabschnitt (42) übergeht.Container (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the side wall (4) is formed in a first vertical side wall portion (41) extending over at least 50% of the side wall height, in the manner of a Kegelstupfes with a first opening angle, wherein in particular the first side wall section (41) extends downwards from the latching device (43) or the side wall (4) is arranged in a second side wall section (42) which is arranged underneath the latching device (43) and above the first vertical side wall section (41), is formed in the manner of a Kegelstupfes with a second opening angle, wherein the first opening angle is smaller than the second opening angle and in particular the first side wall portion (41) merges directly into the second side wall portion (42). Behälter (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Flansch (5) an zwei in einer horizontalen Richtung gegenüberliegenden Seiten der Seitenwand (4) jeweils eine vertikale Verdickung (6) aufweist, an der eine Halteachse befestigt ist, wobei an der Halteachse ein bogenartiger Tragebügel (7) befestigt ist, der um eine durch die Halteachse definierte Rotationsachse verschwenkbar ist.Container (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the flange (5) on two opposite sides of the side wall (4) in a horizontal direction in each case a vertical thickening (6) on which a holding axis is attached, wherein the holding axis, a bow-like carrying handle (7) is fixed, which is pivotable about an axis defined by the axis of rotation axis of rotation. Behälter (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwand (4) in dem vertikalen Seitenwandabschnitt (41, 42) zwischen Rasteinrichtung (43) und Flansch (5), insbesondere ausgehend von dem Flansch (5) entlang der Vertikalen verlaufende Versteifungsrippen (45) aufweist, wobei zumindest einige der Versteifungsrippen (45) parallel zur Vertikalen und/oder einige er Versteifungsrippen (45) schräg zur Vertikalen verlaufen und sich insbesondere kreuzen und/oder weitere, horizontal verlaufende Versteifungsrippen (46) vorgesehen sind, die sich mit den entlang der Vertikalen verlaufenden Versteifungsrippen (45) kreuzen unter Ausbildung eines Verstärkungsrippennetzes.Container (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the side wall (4) in the vertical side wall portion (41, 42) between latching means (43) and flange (5), in particular starting from the flange (5) along the vertical extending stiffening ribs (45), wherein at least some of the stiffening ribs (45) parallel to the vertical and / or some stiffening ribs (45) extend obliquely to the vertical and intersect in particular and / or further, horizontally extending stiffening ribs (46) are provided intersect with the stiffening ribs (45) running along the vertical to form a reinforcing rib network. Behälter (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwand (4) einen Ausrichtungsnocken aufweist, der durch eine Profilierung der Seitenwand (4) ausgebildet ist, durch die ein erstes Profilteil (47) an der Innenseite der Seitenwand (4) und ein zweites Profilteil (44) an der Außenseite der Seitenwand (4) ausgebildet sind, wobei die Seitenwand (4) insbesondere zwei Ausrichtungsnocken aufweist, die an zwei in einer horizontalen Richtung gegenüberliegenden Seiten der Seitenwand (4) angeordnet sind.Container (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the side wall (4) has an alignment cam which is formed by a profiling of the side wall (4) through which a first profile part (47) on the inside of the side wall (4 ) and a second profile part (44) on the outside of the side wall (4) are formed, wherein the side wall (4) in particular two alignment cams, which at two in a horizontal direction opposite sides of the side wall (4) are arranged. Behälter (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (2) einen Deckelboden (21) und eine sich ausgehend vom Deckelboden (21) vertikal weg erstreckende Deckelseitenwand (22) aufweist, wobei die Deckelseitenwand (22) an ihrer Innenseite die Rastvorrichtung(23) aufweist, wobei der Deckelboden (2) eine Oberseite aufweist, die in der Betriebsposition die Oberseite des Behälters (1) ausbildet, wobei die Oberseite des Deckels (2) über mindestens 95 % ihrer horizontalen Erstreckung eben verläuft und/oder über mindestens 99 % ihrer gesamten flächigen horizontale Erstreckung vertikal um weniger als 3 mm um den mittleren vertikalen Abstand der Oberseite von dem Behälterboden (3) variiert.Container (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the lid (2) has a lid bottom (21) and a lid side wall (22) extending vertically away from the lid base (21), wherein the lid side wall (22) on its Inner side of the latching device (23), wherein the lid bottom (2) has an upper side which forms the top of the container (1) in the operating position, wherein the top of the lid (2) extends over at least 95% of its horizontal extent and / / or varies at least 99% of its total areal horizontal extent vertically by less than 3 mm by the mean vertical distance of the topside from the container bottom (3). Behälter (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kunststoffelement, das Behälterboden (3) und Seitenwand (4) ausbildet, und der Deckel (2) jeweils als einstückiges Kunststoffspritzgussteil hergestellt sind.Container (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the plastic element, the container bottom (3) and side wall (4) is formed, and the lid (2) are each made as a one-piece plastic injection molded part. Behälter (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (1) eine Folie umfasst, die am oberen Ende der Seitenwand (4) mit dieser verschweißt ist und die Behälteröffnung fluiddicht verschließt, wobei in der Betriebsposition der Deckelboden (21) oberhalb der Folie angeordnet ist zum Schutz der Folie.Container (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the container (1) comprises a film which is welded to the upper end of the side wall (4) and closes the container opening in a fluid-tight manner, wherein in the operating position the lid bottom (21 ) is arranged above the film to protect the film.
DE102018112237.3A 2018-05-22 2018-05-22 Container with lid Pending DE102018112237A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018112237.3A DE102018112237A1 (en) 2018-05-22 2018-05-22 Container with lid
EP19174302.0A EP3572344A1 (en) 2018-05-22 2019-05-14 Container with lid

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018112237.3A DE102018112237A1 (en) 2018-05-22 2018-05-22 Container with lid

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018112237A1 true DE102018112237A1 (en) 2019-11-28

Family

ID=66542087

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018112237.3A Pending DE102018112237A1 (en) 2018-05-22 2018-05-22 Container with lid

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3572344A1 (en)
DE (1) DE102018112237A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2614088A1 (en) * 1975-04-03 1976-10-14 Uss Eng & Consult CONTAINER AND LID MADE OF PLASTIC
DE4138879C1 (en) * 1991-11-27 1992-12-17 Jokey-Plastik Wipperfuerth Gmbh, 5272 Wipperfuerth, De

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5163576A (en) * 1991-06-21 1992-11-17 Galer Herbert W Lid and container assembly incorporating camming lid application structure
DE29908053U1 (en) * 1999-05-05 1999-10-07 Superfos A S Vedbaek Seal break indicator for a container
DE202011100541U1 (en) * 2011-05-11 2012-08-14 Pöppelmann Holding GmbH & Co. KG packaging container

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2614088A1 (en) * 1975-04-03 1976-10-14 Uss Eng & Consult CONTAINER AND LID MADE OF PLASTIC
DE4138879C1 (en) * 1991-11-27 1992-12-17 Jokey-Plastik Wipperfuerth Gmbh, 5272 Wipperfuerth, De

Also Published As

Publication number Publication date
EP3572344A1 (en) 2019-11-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69915618T2 (en) CONTAINER WITH A LID THAT WITH BROKEN STORAGE BOWL
DE3623115C2 (en)
EP1268295B1 (en) Plastic container comprising a locking lid and a sealing rib located inside the container
DE60314499T2 (en) PLASTIC COLOR BOX
DE2313811A1 (en) MOLDED CONTAINER IN PLASTIC
DE2041623A1 (en) Pallet assembly
EP1406819A1 (en) Interlocking container
DE4143146A1 (en) WASTE LOCKING SYSTEM
EP3640155B1 (en) Vacuum insulation transport container for temperature-controlled transport
EP2024242B1 (en) System crate, in particular for transporting fresh fish
EP2293989A1 (en) Container with lid
DE102018112237A1 (en) Container with lid
EP0004075B1 (en) Dispensing lid for a container for pulverulent material
EP3475175B1 (en) Storage container for food and storage container set with a cover
EP1135303B1 (en) Plastic receptacle with lid
DE202012001362U1 (en) blade container
DE4425569A1 (en) Crate with compartments for bottles or bags
DE202018105911U1 (en) Stackable container
EP3010836B1 (en) Transport container for fresh food, in particular for fish
EP2639175B1 (en) Stack container system
EP3305677A1 (en) Reusable container for storing and for transporting foodstuffs
EP1292499B1 (en) Stackable container
EP1669214B1 (en) Storage tray
CH696353A5 (en) Stackable plastic container comprises tray which with outer, lateral, all-round stacking edge in area of tray base can be placed on upper edge of tray of further plastic container
DE1942852B2 (en) PACKAGING, IN PARTICULAR FOR BERRIES

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified