DE102018109021A1 - Waschtrockner und Verfahren zum Betreiben eines Waschtrockners - Google Patents

Waschtrockner und Verfahren zum Betreiben eines Waschtrockners Download PDF

Info

Publication number
DE102018109021A1
DE102018109021A1 DE102018109021.8A DE102018109021A DE102018109021A1 DE 102018109021 A1 DE102018109021 A1 DE 102018109021A1 DE 102018109021 A DE102018109021 A DE 102018109021A DE 102018109021 A1 DE102018109021 A1 DE 102018109021A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
washer
blower
dryer
message
designed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018109021.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Emil Lipka
Reinhold Schulte
Michael Presto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Priority to DE102018109021.8A priority Critical patent/DE102018109021A1/de
Priority to ES19167555T priority patent/ES2876976T3/es
Priority to EP19167555.2A priority patent/EP3556930B1/de
Priority to PL19167555T priority patent/PL3556930T3/pl
Publication of DE102018109021A1 publication Critical patent/DE102018109021A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F33/00Control of operations performed in washing machines or washer-dryers 
    • D06F33/50Control of washer-dryers characterised by the purpose or target of the control
    • D06F33/74Responding to irregular working conditions, e.g. malfunctioning of pumps 
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2103/00Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2103/28Air properties
    • D06F2103/36Flow or velocity
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2103/00Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2103/38Time, e.g. duration
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2103/00Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2103/54Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers related to blowers or fans
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2105/00Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2105/16Air properties
    • D06F2105/24Flow or velocity
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2105/00Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2105/30Blowers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2105/00Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2105/58Indications or alarms to the control system or to the user
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F25/00Washing machines with receptacles, e.g. perforated, having a rotary movement, e.g. oscillatory movement, the receptacle serving both for washing and for centrifugally separating water from the laundry and having further drying means, e.g. using hot air 
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F34/00Details of control systems for washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F34/28Arrangements for program selection, e.g. control panels therefor; Arrangements for indicating program parameters, e.g. the selected program or its progress
    • D06F34/32Arrangements for program selection, e.g. control panels therefor; Arrangements for indicating program parameters, e.g. the selected program or its progress characterised by graphical features, e.g. touchscreens
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F58/00Domestic laundry dryers
    • D06F58/20General details of domestic laundry dryers 

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Control Of Washing Machine And Dryer (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Waschtrockner mit einer Trommel (11) zur Aufnahme von Wäsche, einem Gebläse (6) zum Blasen von Prozessluft (7) während eines Trockenvorgangs, einer Steuer- und/oder Regeleinrichtung (2) zum Steuern und/oder Regeln von Betriebsabläufen und einer Anzeige (4) zum Anzeigen einer Meldung, wobei die Steuer- und/oder Regeleinrichtung (2) ausgebildet ist, eine Laufzeit des Gebläses (6) auszuwerten und die Anzeige (4) derart zu steuern und/oder zu regeln, dass sie in Abhängigkeit von der Laufzeit des Gebläses (6) eine Meldung mit einer Information anzeigt, ein Flusenentfernprogramm zu starten, das ausgelegt ist, Flusen aus dem Waschtrockner zu entfernen. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Betreiben eines Waschtrockners mit einer Trommel (11) zur Aufnahme von Wäsche, einem Gebläse (6) zum Blasen von Prozessluft während eines Trockenvorgangs, einer Steuer- und/oder Regeleinrichtung (2) zum Steuern und/oder Regeln von Betriebsabläufen und einer Anzeige (4) zum Anzeigen einer Meldung, aufweisend folgende Schritte Auswerten einer Laufzeit des Gebläses (6), und Anzeigen einer Meldung in Abhängigkeit von der Laufzeit des Gebläses (6), wobei die Meldung eine Information aufweist, ein Flusenentfernprogramm zu starten, das ausgelegt ist, Flusen aus dem Waschtrockner zu entfernen.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Waschtrockner und ein Verfahren zum Betreiben eines Waschtrockners. Insbesondere betrifft die Erfindung einen Waschtrockner mit einer Trommel zur Aufnahme von Wäsche, einem Gebläse zum Blasen von Prozessluft während eines Trockenvorgangs, einer Steuer- und/oder Regeleinrichtung zum Steuern und/oder Regeln von Betriebsabläufen und einer Anzeige zum Anzeigen einer Meldung und ein Verfahren zum Betreiben des Waschtrockners.
  • Beim Trocknen von Wäsche in einem Waschtrockner können sich Flusen bilden, die sich in der Trommel, in einem Laugenbehälter und/oder in einem Kondenskanal des Waschtrockners ablagern. Damit sich diese Flusen beim nächsten Waschen nicht auf weiterer Wäsche ablagern oder den Waschtrockner verstopfen, wird nach einem nicht druckschriftlich belegten Stand der Technik für eine Entfernung der Flusen ein Flusenentfernprogramm angeboten, das ausgebildet ist, die Flusen aus dem Waschtrockner zu entfernen. In der Gebrauchsanweisung wird ein Nutzer des Waschtrockners darüber informiert, dass das Flusenentfernprogramm anwählbar ist. Wenn der Nutzer mehrere Trockenvorgänge durchführt aber das Flusenentfernprogramm trotzdem nicht verwendet, sammeln sich immer mehr Flusen im Waschtrockner an, die zu einer schlechteren Trockenleistung und einem erhöhten Energieverbrauch sowie im ungünstigsten Fall zu einer Verstopfung des Waschtrockners führen können.
  • Der Nutzer kann jedoch üblicherweise nicht einschätzen, wieviel Flusen sich abgelagert haben und wann es erforderlich ist, das Flusenentfernprogramm durchzuführen. Da es zudem möglich ist, dass der Nutzer die Gebrauchsanweisung nur teilweise oder gar nicht liest, besteht zudem die Gefahr, dass das Flusenentfernprogramm zu selten oder gar nicht verwendet wird und sich Flusen über einen längeren Zeitraum festsetzen. Die Ansammlung der Flusen kann eintrocknen und die Luftströmung stark behindern. Durch die verringerte Luftzirkulation wird der Trockenvorgang bzw. Trockenprozess in die Länge gezogen und der Energieverbrauch steigt dadurch deutlich an.
  • Der Erfindung stellt sich somit das Problem, einen Waschtrockner und ein Verfahren zum Betreiben eines Waschtrockners bereit zu stellen, bei denen Flusen aus dem Waschtrockner rechtzeitig entfernt werden.
  • Erfindungsgemäß wird dieses Problem durch einen Waschtrockner mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 und ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 9 gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgenden Unteransprüchen.
  • Die mit der Erfindung erreichbaren Vorteile bestehen neben einer direkten Bereitstellung der Information zur Nutzung des Flusenentfernprogramm am Waschtrockner selber für den Nutzer darin, dass die Hinweismeldung zur Flusenentfernung in Abhängigkeit von der Nutzung des Gebläses angezeigt wird, das an einen Trockenprozess gekoppelt ist. Dadurch wird gewährleistet, dass der Nutzer frühzeitig informiert wird, bevor eine zu hohe Flusenansammlung im Waschtrockner vorhanden ist und es zu einer Störung kommen kann.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Steuer- und/oder Regeleinrichtung ausgebildet ist, eine Laufzeit des Gebläses auszuwerten und die Anzeige derart zu steuern und/oder zu regeln, dass sie in Abhängigkeit von der Laufzeit des Gebläses eine Meldung mit einer Information anzeigt, ein Flusenentfernprogramm zu starten. Das Flusenentfernprogramm ist ausgelegt, Flusen aus dem Waschtrockner zu entfernen.
  • Der Nutzer erhält damit in der Anzeige des Waschtrockners eine auf seine Nutzungsgewohnheiten abgestimmte Aufforderung zur Verwendung des Flusenentfernprogramms. Dadurch wird eine zu hohe Ansammlung von Flusen vermieden, die zu einer Störung in einem Trockenprozess führen kann. Dadurch kann eine Trockenleistung verbessert und ein Energieverbrauch verringert werden. Zudem kann eine Verstopfung des Waschtrockners vermieden werden.
  • Bei dem Flusenentfernprogramm, das ausgelegt ist, Flusen aus dem Waschtrockner zu entfernen, handelt es sich bevorzugt um ein Programm, das ausgelegt ist, Flusen aus dem Waschtrockner auszuspülen. Die Laufzeit des Gebläses stellt die Zeit dar, in der das Gebläse in Betrieb ist bzw. war.
  • Mit der Formulierung „dass die Steuer- und/oder Regeleinrichtung ausgebildet ist, eine Laufzeit des Gebläses auszuwerten“ ist bevorzugt gemeint, dass die Steuer- und/oder Regeleinrichtung ausgebildet ist, die Laufzeit des Gebläses zu zählen und mit einem vorbestimmten Schwellwert zu vergleichen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform zeigt die Anzeige die Meldung an, wenn die Laufzeit des Gebläses gleich oder größer als der vorbestimmte Schwellwert ist. D.h., die Steuer- und/oder Regeleinrichtung ist bevorzugt ausgebildet, die Anzeige derart zu steuern und/oder zu regeln, dass sie die Meldung mit der Information anzeigt, das Flusenentfernprogramm zu starten, wenn die Laufzeit des Gebläses gleich oder größer als der vorbestimmte Schwellwert ist. Hier wird davon ausgegangen, dass bei einem Waschtrockner nach einer vorbestimmten Laufzeit, die dem vorbestimmten Schwellwert entspricht, sich derartig Flusen im Waschtrockner angesammelt haben, dass sie entfernt werden sollten.
  • Bevorzugt zeigt die Anzeige die Meldung am und/oder nach Ende eines Wasch- und/oder Trockenprogramms an. D.h., die Steuer- und/oder Regeleinrichtung ist bevorzugt ausgebildet, die Anzeige derart zu steuern und/oder zu regeln, dass sie die Meldung am und/oder nach Ende eines Wasch- und/oder Trockenprogramms anzeigt. Dies hat den Vorteil, dass der Nutzer nach Ende des Wasch- und/oder Trockenprogramms das Flusenentfernprogramm direkt im Anschluss starten kann. Bevorzugter zeigt die Anzeige die Meldung am und/oder nach Ende des Trockenprogramms an bzw. die Steuer- und/oder Regeleinrichtung ist bevorzugt ausgebildet, die Anzeige derart zu steuern und/oder zu regeln, dass sie die Meldung am und/oder nach Ende des Trockenprogramms anzeigt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Steuer- und/oder Regeleinrichtung ausgebildet, bei Anzeige der Meldung ein Starten eines von dem Flusenentfernprogramm verschiedenen, in dem Waschtrockner hinterlegten Programms zu blockieren, bis die Anzeige der Meldung von einem Nutzer bestätigt wird und/oder das Flusenentfernprogramm durchgeführt worden ist. D.h., der Nutzer muss die angezeigte Meldung quittieren, bevor eine weitere Bedienung des Waschtrockners möglich ist. Dadurch wird sichergestellt, dass der Nutzer die Meldung gelesen und/oder wahrgenommen hat.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weist der Waschtrockner weiterhin einen Laufzeitzähler auf, der ausgebildet ist, eine Betriebszeit des Gebläses zu zählen, in der das Gebläse eingeschaltet ist. Der Laufzeitzähler ist an eine Einschaltzeit des Gebläses gekoppelt. Der Laufzeitzähler kann in die Steuer- und-oder Regeleinrichtung integriert sein oder separat ausgelegt sein.
  • Bevorzugt ist die Steuer- und/oder Regeleinrichtung ausgelegt, den Laufzeitzähler nach Durchführung des Flusenentfernprogramms auf einen vorbestimmten Ausgangswert zurückzusetzen. Bevorzugt ist der vorbestimmte Ausgangswert Null. Die Steuer- und oder Regeleinrichtung kann ausgelegt sein, die Zurücksetzung auf den vorbestimmten Ausgangswerts durch Löschen einer von dem Laufzeitzähler gezählten Betriebszeit oder durch Setzen auf Null zu realisieren. Mit der Formulierung „Laufzeitzähler, der ausgebildet ist, Betriebszeit des Gebläses zu zählen“ ist ein Laufzeitzähler gemeint, der ausgebildet ist, die Betriebszeit in Stunden, Minuten und/oder Sekunden zu zählen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weist der Waschtrockner weiterhin einen Speicher auf, der ausgebildet ist, die Laufzeit des Gebläses nach der Durchführung jedes Wasch- und/oder Trockenprogramms zu speichern und/oder den vorbestimmten Ausgangswert nach Durchführung des Flusenentfernprogramms zu speichern.
  • Bevorzugt ist die Steuer- und Regeleinrichtung ausgebildet, das Gebläse ausschließlich während eines Trockenvorgangs zum Trocknen der in der Trommel befindlichen Wäsche zu aktivieren. D.h., die Steuer- und Regeleinrichtung ist bevorzugt ausgebildet, das Gebläse derart zu steuern und/oder zu regeln, dass das Gebläse während eines Waschvorgangs zum Waschen der in der Trommel befindlichen Wäsche inaktiviert ist.
  • Bei dem Waschtrockner kann es sich um einen Waschtrockner mit Wärmepumpentechnik, Kondensatortechnik, Ablufttechnik oder Solartechnik handeln. Er weist dann die entsprechenden für die jeweilige Technik benötigten Komponenten auf. Bevorzugt ist der Waschtrockner ein Waschtrockner mit Kondensatortechnik. Der Waschtrockner weist dann bevorzugt neben dem Laugenbehälter mit der Trommel und dem Gebläse Kondensatortechnik in Form eines Kondensators und eines Heizelements auf, durch die während eines Trockenvorgangs Prozessluft strömt, um sich in der Trommel befindende Wäsche zu trocknen.
  • Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zum Betreiben eines Waschtrockners mit einer Trommel zur Aufnahme von Wäsche, einem Gebläse zum Blasen von Prozessluft während eines Trockenvorgangs, einer Steuer- und/oder Regeleinrichtung zum Steuern und/oder Regeln von Betriebsabläufen und einer Anzeige zum Anzeigen einer Meldung, aufweisend folgende Schritte Auswerten einer Laufzeit des Gebläses, und Anzeigen einer Meldung in Abhängigkeit von der Laufzeit des Gebläses, wobei die Meldung eine Information aufweist, ein Flusenentfernprogramm zu starten, das ausgelegt ist, Flusen aus dem Waschtrockner zu entfernen.
  • Zu dem Waschtrockner gemachte Ausführungen, beschriebene Ausführungsformen und/oder Modifikationen gelten für das Verfahren entsprechend.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen rein schematisch dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt schematisch
    • 1 ein Ablaufdiagramm des erfindungsgemäßen Verfahrens; und
    • 2 einen erfindungsgemäßen Waschtrockner.
  • 1 zeigt ein Ablaufdiagramm des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Betreiben eines Waschtrockners. In Schritt 10 hat der Nutzer einen Trockenvorgang angewählt, und in Schritt 20 hat der Nutzer einen Wasch- und Trockenvorgang angewählt. Im Anschluss an den Schritt 10 oder den Schritt 20 wird ein Schritt 30 durchgeführt, in dem ein Laufzeitzähler des Waschtrockners abgefragt wird, der ausgebildet ist, eine Betriebszeit eines Gebläses des Waschtrockners zu zählen. An den Schritt 30 schließt sich ein Schritt 40 an, in dem die von dem Laufzeitzähler gezählte Betriebszeit des Gebläses mit einem vorbestimmten Schwellwert verglichen wird, der beispielsweise 30 Stunden beträgt, und festgestellt wird, ob die abgefragte gezählte Betriebszeit gleich oder größer als der vorbestimmte Schwellwert ist.
  • Wenn nein, d.h. die abgefragte gezählte Betriebszeit ist kleiner als der vorbestimmte Schwellwert, schließt sich an den Schritt 40 ein Schritt 70 an, in dem die abgefragte gezählte Betriebszeit in einem Speicher des Waschtrockners gespeichert wird. Wenn ja, d.h. die abgefragte gezählte Betriebszeit ist gleich oder größer als der vorbestimmte Schwellwert, schließt sich an den Schritt 40 ein Schritt 50 an, in dem eine Anzeige des Waschtrockners von einer Steuer- und/oder Regeleinrichtung des Waschtrockners derart gesteuert und/oder geregelt wird, dass sie eine Meldung mit einer Information anzeigt, ein Flusenentfernprogramm zu starten, das ausgelegt ist, Flusen aus dem Waschtrockner zu entfernen. An den Schritt 50 schließt sich ein Schritt 60 an, in dem festgestellt wird, ob das Flusenentfernprogramm durchgeführt wird. Wenn nein, d.h., es wird in dem Schritt 60 festgestellt, dass das Flusenentfernprogramm nicht durchgeführt wird, wird vor den Schritt 40 zurückgegangen. Wenn ja, d.h., es wird in dem Schritt 60 festgestellt, dass das Flusenentfernprogramm durchgeführt wird, wird die abgefragte gezählte Laufzeit gelöscht, d.h. auf Null gesetzt, und zu dem Schritt 70 übergegangen., in dem die auf Null gesetzte Laufzeit gespeichert wird.
  • 2 zeigt einen erfindungsgemäßen Waschtrockner. Rein beispielhaft ist ein Waschtrockner mit Kondensatortechnik dargestellt, d.h. der Waschtrockner weist neben einem Laugenbehälter 1 mit einer Trommel 11 Kondensatortechnik in Form eines Kondensators 3, eines Heizelement 5 und eines Gebläses 6 auf, durch die während eines Trockenvorgangs Prozessluft 7 strömt, um sich in der Trommel 11 befindende Wäsche (nicht gezeigt) zu trocknen. Anstelle des Kondensators 3 und des Heizelements 5 kann der Waschtrockner jedoch auch andere Komponenten aufweisen, wenn es sich um einen Waschtrockner mit Wärmepumpentechnik, Ablufttechnik oder Solartechnik handelt.
  • Der Waschtrockner weist eine Steuer- und/oder Regeleinrichtung 2 zum Steuern und/oder Regeln von Betriebsabläufen und eine Anzeige 4 zum Anzeigen einer Meldung auf. Die Steuer- und/oder Regeleinrichtung 2 ist ausgebildet, eine Laufzeit des Gebläses 6 auszuwerten und die Anzeige 4 derart zu steuern und/oder zu regeln, dass sie in Abhängigkeit von der Laufzeit des Gebläses 6 eine Meldung mit einer Information anzeigt, ein Flusenentfernprogramm zu starten, das ausgelegt ist, Flusen aus dem Waschtrockner zu entfernen. Die Steuer- und/oder Regeleinrichtung weist zur Auswertung der Laufzeit des Gebläses 6 einen Laufzeitzähler 21 auf, der ausgebildet ist, eine Betriebszeit des Gebläses 6 zu zählen. Ferner weist der Waschtrockner einen Speicher 8 auf, der ausgebildet ist, die vom Laufzeitzähler 21 gezählte Betriebszeit zu speichern. Der in 2 gezeigte Waschtrockner ist ausgebildet, dass in 1 gezeigte Verfahren durchzuführen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Laugenbehälter
    11
    Trommel
    2
    Steuer- und/oder Regeleinrichtung
    21
    Laufzeitzähler
    3
    Kondensator
    4
    Anzeige
    5
    Heizelement
    6
    Gebläse
    7
    Prozessluft
    8
    Speicher

Claims (9)

  1. Waschtrockner mit einer Trommel (11) zur Aufnahme von Wäsche, einem Gebläse (6) zum Blasen von Prozessluft (7) während eines Trockenvorgangs, einer Steuer- und/oder Regeleinrichtung (2) zum Steuern und/oder Regeln von Betriebsabläufen und einer Anzeige (4) zum Anzeigen einer Meldung, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuer- und/oder Regeleinrichtung (2) ausgebildet ist, eine Laufzeit des Gebläses (6) auszuwerten und die Anzeige (4) derart zu steuern und/oder zu regeln, dass sie in Abhängigkeit von der Laufzeit des Gebläses (6) eine Meldung mit einer Information anzeigt, ein Flusenentfernprogramm zu starten, das ausgelegt ist, Flusen aus dem Waschtrockner zu entfernen.
  2. Waschtrockner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeige (4) die Meldung anzeigt, wenn die Laufzeit des Gebläses (6) gleich oder größer als ein vorbestimmter Schwellwert ist.
  3. Waschtrockner nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeige (4) die Meldung am und/oder nach Ende eines Wasch- und/oder Trockenprogramms anzeigt.
  4. Waschtrockner nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuer- und/oder Regeleinrichtung (2) ausgebildet ist, bei Anzeige der Meldung ein Starten eines von dem Flusenentfernprogramm verschiedenen Programms zu blockieren, bis die Anzeige der Meldung von einem Nutzer bestätigt wird und/oder das Flusenentfernprogramm durchgeführt worden ist.
  5. Waschtrockner nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Laufzeitzähler (21), der ausgebildet ist, eine Betriebszeit des Gebläses (6) zu zählen, in der das Gebläse (6) eingeschaltet ist.
  6. Waschtrockner nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuer- und/oder Regeleinrichtung (2) ausgelegt ist, den Laufzeitzähler (21) nach Durchführung des Flusenentfernprogramms auf einen vorbestimmten Ausgangswert zurückzusetzen.
  7. Waschtrockner nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Speicher (8), der ausgebildet ist, die Laufzeit des Gebläses (6) nach der Durchführung jedes Wasch- und/oder Trockenprogramms zu speichern und/oder den vorbestimmten Ausgangswert nach Durchführung des Flusenentfernprogramms zu speichern.
  8. Waschtrockner nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuer- und Regeleinrichtung (2) ausgebildet ist, das Gebläse (6) ausschließlich während eines Trockenvorgangs zum Trocknen der in der Trommel (11) befindlichen Wäsche zu aktivieren.
  9. Verfahren zum Betreiben eines Waschtrockners mit einer Trommel (11) zur Aufnahme von Wäsche, einem Gebläse (6) zum Blasen von Prozessluft während eines Trockenvorgangs, einer Steuer- und/oder Regeleinrichtung (2) zum Steuern und/oder Regeln von Betriebsabläufen und einer Anzeige (4) zum Anzeigen einer Meldung, aufweisend folgende Schritte - Auswerten einer Laufzeit des Gebläses (6), und - Anzeigen einer Meldung in Abhängigkeit von der Laufzeit des Gebläses (6), wobei die Meldung eine Information aufweist, ein Flusenentfernprogramm zu starten, das ausgelegt ist, Flusen aus dem Waschtrockner zu entfernen.
DE102018109021.8A 2018-04-17 2018-04-17 Waschtrockner und Verfahren zum Betreiben eines Waschtrockners Withdrawn DE102018109021A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018109021.8A DE102018109021A1 (de) 2018-04-17 2018-04-17 Waschtrockner und Verfahren zum Betreiben eines Waschtrockners
ES19167555T ES2876976T3 (es) 2018-04-17 2019-04-05 Lavadora-secadora
EP19167555.2A EP3556930B1 (de) 2018-04-17 2019-04-05 Waschtrockner
PL19167555T PL3556930T3 (pl) 2018-04-17 2019-04-05 Pralko-suszarka

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018109021.8A DE102018109021A1 (de) 2018-04-17 2018-04-17 Waschtrockner und Verfahren zum Betreiben eines Waschtrockners

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018109021A1 true DE102018109021A1 (de) 2019-10-17

Family

ID=66101934

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018109021.8A Withdrawn DE102018109021A1 (de) 2018-04-17 2018-04-17 Waschtrockner und Verfahren zum Betreiben eines Waschtrockners

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3556930B1 (de)
DE (1) DE102018109021A1 (de)
ES (1) ES2876976T3 (de)
PL (1) PL3556930T3 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012209826A1 (de) * 2012-06-12 2013-12-12 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kondensationstrockner mit einer Pumpe sowie Verfahren zu seinem Betrieb
DE102012223436A1 (de) * 2012-12-17 2014-06-18 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushalts-Wäschetrocknungsgerät mit Reinigungseinrichtung für Flusenfilter
DE102013108783A1 (de) * 2013-08-14 2015-02-19 Miele & Cie. Kg Verfahren zum Erkennen einer wenigstens teilweisen Verstopfung eines Prozessluftkanals in einem Trockner
DE102014200768A1 (de) * 2014-01-17 2015-07-23 BSH Hausgeräte GmbH Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen eines in einem Prozessluftkreislauf eines Trockners angeordneten Bauteils sowie Trockner mit einer solchen Vorrichtung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3930727A1 (de) * 1989-09-14 1991-03-28 Miele & Cie Anordnung und verfahren zur verschmutzungsgradueberwachung und -anzeige eines flusenfilters und/oder waermetauschers in einem waeschetrockner
DE4034273A1 (de) * 1990-10-27 1992-04-30 Zanker Gmbh Waeschetrockner und verfahren zur ueberwachung eines waeschetrockners
DK167066B1 (da) * 1991-05-07 1993-08-23 Nyborg Vaskerimaskiner As Toerretumbler med fnugfilter

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012209826A1 (de) * 2012-06-12 2013-12-12 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kondensationstrockner mit einer Pumpe sowie Verfahren zu seinem Betrieb
DE102012223436A1 (de) * 2012-12-17 2014-06-18 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushalts-Wäschetrocknungsgerät mit Reinigungseinrichtung für Flusenfilter
DE102013108783A1 (de) * 2013-08-14 2015-02-19 Miele & Cie. Kg Verfahren zum Erkennen einer wenigstens teilweisen Verstopfung eines Prozessluftkanals in einem Trockner
DE102014200768A1 (de) * 2014-01-17 2015-07-23 BSH Hausgeräte GmbH Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen eines in einem Prozessluftkreislauf eines Trockners angeordneten Bauteils sowie Trockner mit einer solchen Vorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
PL3556930T3 (pl) 2021-09-13
EP3556930B1 (de) 2021-06-09
EP3556930A1 (de) 2019-10-23
ES2876976T3 (es) 2021-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007026858B4 (de) Waschmaschine und deren Betriebsverfahren
DE102008042290A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Hausgeräts und Hausgerät mit einer Eingabeeinheit
DE102018108775A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bereitstellen einer Optimierungsempfehlung für einen Pflegevorgang in einem Pflegegerät
DE112005001525T5 (de) Waschmaschine und Verfahren, um ihr Wasser zuzuführen
EP3380662A1 (de) Betreiben eines wäschetrocknungsgeräts mit einem flusensieb und einer flusenfalle
EP3170934B1 (de) Wasserzulaufsteuerung
EP3739100A1 (de) Wäschepflegegerät mit einer steuerung
EP2895649B1 (de) Verfahren zum waschen von wäschestücken in einem programmgesteuerten hausgerät, sowie solches hausgerät
DE102006039477A1 (de) Waschmaschine
DE102018109021A1 (de) Waschtrockner und Verfahren zum Betreiben eines Waschtrockners
EP2333148B1 (de) Verfahren zum Reinigen einer Prozessluft eines Wäschetrocknungsgeräts und Wäschetrocknungsgerät
DE102007036513A1 (de) Verfahren zum energiesparenden Führen eines Nahrungsmittelbehandlungsprozesses oder Behandlungsraumreinigungsprozesses und Gargerät hierfür
DE102007019294A1 (de) Geschirrspüler und zugehöriges Steuerungsverfahren
DE2646383A1 (de) Vorrichtung fuer geschirrspuelmaschinen
EP2799610B1 (de) Waschmaschine mit optimierter Programmauswahl
EP3623520A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum thermischen abtöten von keimen in textilien vor einem waschgang in einem reinigungsgerät und reinigungsgerät
EP3181749A1 (de) Verfahren zum betreiben einer waschmaschine und waschmaschine
DE102022121212A1 (de) Verfahren und Steuereinheit zum Betreiben eines Haushaltgerätes und Haushaltgerät
DE102017222088A1 (de) Wäschepflegegerät mit einer Steuerung
DE102020126503A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines cellulasebasierten Waschprogramms für ein Reinigungsgerät und Reinigungsgerät
DE102017103183A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Waschautomaten und Waschautomat
DE102021110965A1 (de) Verfahren zum hygienischen Aufbereiten von Textilien in einem Waschautomaten, Vorrichtung und Waschautomat
EP3904587A1 (de) Verfahren und steuereinheit zum einstellen einer trockentemperatur für ein trockengerät und trockengerät
DE102021104195A1 (de) Verfahren und Steuereinheit zum Reinigen eines eine Trommel aufweisenden Reinigungsgeräts und Reinigungsgerät
DE102007011117A1 (de) Verfahren zur Regelung von Prozessen in Waschmaschinen und Trocknern bei unterschiedlichen Betriebsbedingungen

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: D06F0058280000

Ipc: D06F0058300000

R084 Declaration of willingness to licence
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee