DE102018108606A1 - Lagergehäuse - Google Patents

Lagergehäuse Download PDF

Info

Publication number
DE102018108606A1
DE102018108606A1 DE102018108606.7A DE102018108606A DE102018108606A1 DE 102018108606 A1 DE102018108606 A1 DE 102018108606A1 DE 102018108606 A DE102018108606 A DE 102018108606A DE 102018108606 A1 DE102018108606 A1 DE 102018108606A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
bearing housing
housing part
supports
bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018108606.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Dumitru-Gabriel Dima
Ioan Vajoi
Paul-Andrei Strauti
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102018108606.7A priority Critical patent/DE102018108606A1/de
Publication of DE102018108606A1 publication Critical patent/DE102018108606A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2/00Friction-grip releasable fastenings
    • F16B2/02Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening
    • F16B2/06Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening external, i.e. with contracting action
    • F16B2/08Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening external, i.e. with contracting action using bands
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2/00Friction-grip releasable fastenings
    • F16B2/02Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening
    • F16B2/06Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening external, i.e. with contracting action
    • F16B2/065Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening external, i.e. with contracting action using screw-thread elements

Abstract

Vorgeschlagen ist ein Lagergehäuse mit zumindest zwei in einer Axialebene getrennten Gehäuseteilen (1, 2), die miteinander verbindbar sind, wobei ein Gehäuseteil (2) Stützen (3, 4) zum Befestigen des Gehäuseteils (2) an einer Maschine aufweist, wobei zwischen den Stützen (3, 4) und dem Gehäuseteil (2) Durchlässe (5, 6) vorgesehen sind und wobei die Verbindung der Gehäuseteile (1, 2) mittels eines Spannbandes (8) erfolgt.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Lagergehäuse mit zumindest zwei in einer Axialebene getrennten Gehäuseteilen, die miteinander verbindbar sind, wobei ein Gehäuseteil Stützen zum Befestigen des Gehäuseteils an eine Maschine aufweist.
  • Derartige Lagergehäuse sind allgemein bekannt. In der DE 6935414 U ist ein Lagergehäuse beschrieben, bei dem die Abdichtung des Lagergehäuses zu einer Welle im Mittelpunkt der Ausführung steht. Dargestellt in 1e ist ein Unterteil eines Lagergehäuses, das Stützen zum Anschrauben dieses Gehäuseteils an eine Maschine aufweist. Weiterhin sind an dem oberen Gehäuseteil Anschraubösen vorgesehen, durch die das obere Gehäuseteil mit dem unteren Gehäuseteil mittels Schrauben verbindbar ist. Ein derartiges Lagergehäuse ist bezüglich Bauvolumen und Gewicht unerwünscht groß und schwer.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Lagergehäuse zur Verfügung zu stellen, das ein möglichst kleines Bauvolumen und ein geringes Gewicht aufweist.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass zwischen den Stützen und dem Gehäuseteil Durchlässe vorgesehen sind und dass die Verbindung der Gehäuseteile mittels eines Spannbandes erfolgt. Dabei sind die Außenmäntel der Gehäuseteile im Wesentlichen ringförmig ausgeführt und weisen eine Fläche für das Spannband auf.
  • Vorzugsweise ist zwischen den Enden des Spannbandes, an denen Ösen vorgesehen sind, eine Spannschraube eingebaut. Die Spannschraube ist an ihrem einen Ende mit einem Knebel versehen und weist weiterhin eine Knebelhülse auf. Der Knebel und die Knebelhülse werden in die Ösen des Spannbandes eingesetzt und verspannt, so dass eine optimale Verbindung der Gehäuseteile gegeben ist.
  • Die Erfindung ist in den Zeichnungen beschrieben:
    • 1 zeigt eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Lagergehäuses,
    • 2 zeigt einen Schnitt durch das Lagergehäuse gemäß der Linie A-A in 1 und
    • 3 zeigt eine Explosionszeichnung der Bauteile des Lagergehäuses.
  • In den 1 bis 3 sind, soweit im Einzelnen dargestellt, mit 1 und 2 Gehäuseteile bezeichnet, die zusammengefügt ein Lagergehäuse bilden. An dem Gehäuseteil 2 sind Stützen 3 und 4 angeformt, die mit dem Gehäuseteil 2 Durchlässe 5 und 6 bilden. Die Außenmäntel der Gehäuseteile 1 und 2 bilden eine ringförmige Fläche zur Aufnahme eines mit 8 bezeichneten Spannbandes, dessen Enden untereinander mit einer Spannschraube 9 verbunden und verspannt sind. Die Enden des Spannbandes 8 weisen Ösen 10 und 11 auf, in die einerseits ein Knebel 12 und andererseits eine Knebelhülse 13 der Spannschraube 9 eingesetzt sind. Der Knebelhülse 13 benachbart ist eine Schraubmutter 14 vorgesehen, mittels der die Spannkraft aufgebracht wird.
  • Durch die beschriebenen Maßnahmen ergibt sich ein Lagergehäuse mit geringem Gewicht und geringem Bauvolumen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1), 2)
    Gehäuseteile
    3), 4)
    Stützen
    5), 6)
    Durchlässe
    7)
    ringförmige Fläche
    8)
    Spannband
    9)
    Spannschraube
    10), 11)
    Ösen
    12)
    Knebel
    13)
    Knebelhülse
    14)
    Schraubmutter
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 6935414 U [0002]

Claims (4)

  1. Lagergehäuse mit zumindest zwei in einer Axialebene getrennten Gehäuseteilen (1, 2), die miteinander verbindbar sind, wobei ein Gehäuseteil (2) Stützen (3, 4) zum Befestigen des Gehäuseteils (2) an einer Maschine aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Stützen (3, 4) und dem Gehäuseteil (2) Durchlässe (5, 6) vorgesehen sind und dass die Verbindung der Gehäuseteile (1, 2) mittels eines Spannbandes (8) erfolgt.
  2. Lagergehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenmäntel der Gehäuseteile (1, 2) eine im Wesentlichen ringförmige Fläche (7) für das Spannband (8) aufweisen.
  3. Lagergehäuse nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Enden des Spannbandes (8) eine Spannschraube (9) vorgesehen ist.
  4. Lagergehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannschraube (9) an einem Ende einen Knebel (12) und verschiebbar eine Knebelhülse (13) aufweist.
DE102018108606.7A 2018-04-11 2018-04-11 Lagergehäuse Withdrawn DE102018108606A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018108606.7A DE102018108606A1 (de) 2018-04-11 2018-04-11 Lagergehäuse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018108606.7A DE102018108606A1 (de) 2018-04-11 2018-04-11 Lagergehäuse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018108606A1 true DE102018108606A1 (de) 2019-10-17

Family

ID=68053388

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018108606.7A Withdrawn DE102018108606A1 (de) 2018-04-11 2018-04-11 Lagergehäuse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018108606A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6935414U (de) 1968-09-16 1971-09-23 Skf Svenska Kullagerfab Ab Dichtungsanordnung fuer ein axial geteiltes lagergehaeuse.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6935414U (de) 1968-09-16 1971-09-23 Skf Svenska Kullagerfab Ab Dichtungsanordnung fuer ein axial geteiltes lagergehaeuse.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2706105C3 (de) Spannpratzen
DE102012022848A1 (de) Stützrohr für ein Filterelement
DE102014001999A1 (de) Zentrifugenkorb für eine Siebzentrifuge
DE102012007460A1 (de) Vorrichtung zur Verlegung von Langformteilen durch Gerätewandungen
DE10157967A1 (de) Spurstange
DE102007004035B4 (de) Schlauchförmiger Rollbalg und Luftfeder
DE102018108606A1 (de) Lagergehäuse
DE202016102245U1 (de) Käfigbaugruppe mit Drosselringen
DE102011103721A1 (de) Drehschwingungsdämpfer oder -tilger
DE102010036172A1 (de) Kolben mit Sensorelement und Anbindung für eine Kolbenstange
DE1021213B (de) Elastische Kupplung
DE102006058467B4 (de) Zahnrad mit Elastomereinlage
DE102011003765A1 (de) Baugruppe eines Planetengetriebes
DE102010053691A1 (de) Elastisches Kupplungselement zur Verbindung von zwei Antriebswellen
DE102015007711A1 (de) Doppelzahnkupplung zur Verbindung einer angetriebenen Welle mit einer getriebenen Welle
DE102018117340A1 (de) Ausgestaltungen eines Lagergehäuses
DE2053326A1 (de) Gelenk zum elastischen Kuppeln zweier Wellenteile
AT75332B (de) Elastische Kupplung.
DE2709959A1 (de) Elastische wellenkupplung, insbesondere kardanwellenkupplung fuer kraftfahrzeuge
DE7405253U (de) Einlage für Rohrschellen oder dergleichen
DE8613607U1 (de) Federklemme zum Verbinden rohrförmiger Bauteile
DE102020208083A1 (de) Dichtbuchse
DE168584C (de)
DE102015003767A1 (de) Hinterachs-Lenkeinrichtung
DE212012000285U1 (de) Einrichtung zur Drehmomentübertragung

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee