DE102018106633A1 - Elektrisch leitfähiger Wälzlagerkäfig und Lageranordnung mit diesem - Google Patents

Elektrisch leitfähiger Wälzlagerkäfig und Lageranordnung mit diesem Download PDF

Info

Publication number
DE102018106633A1
DE102018106633A1 DE102018106633.3A DE102018106633A DE102018106633A1 DE 102018106633 A1 DE102018106633 A1 DE 102018106633A1 DE 102018106633 A DE102018106633 A DE 102018106633A DE 102018106633 A1 DE102018106633 A1 DE 102018106633A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrically conductive
bearing cage
rolling bearing
fibers
rolling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018106633.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Stöhr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102018106633.3A priority Critical patent/DE102018106633A1/de
Publication of DE102018106633A1 publication Critical patent/DE102018106633A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/38Ball cages
    • F16C33/41Ball cages comb-shaped
    • F16C33/412Massive or moulded comb cages, e.g. snap ball cages
    • F16C33/414Massive or moulded comb cages, e.g. snap ball cages formed as one-piece cages, i.e. monoblock comb cages
    • F16C33/416Massive or moulded comb cages, e.g. snap ball cages formed as one-piece cages, i.e. monoblock comb cages made from plastic, e.g. injection moulded comb cages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2202/00Solid materials defined by their properties
    • F16C2202/30Electric properties; Magnetic properties
    • F16C2202/32Conductivity
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2208/00Plastics; Synthetic resins, e.g. rubbers
    • F16C2208/02Plastics; Synthetic resins, e.g. rubbers comprising fillers, fibres
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2208/00Plastics; Synthetic resins, e.g. rubbers
    • F16C2208/20Thermoplastic resins
    • F16C2208/60Polyamides [PA]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen elektrisch leitfähigen Wälzlagerkäfig (01), der Aufnahmen (03) für Wälzkörper aufweist und zwischen zwei zueinander rotierbaren Maschinenelementen eines Wälzlagers einbaubar ist. An dem Wälzlagerkäfig (01) sind elektrisch leitfähige Fasern (04) so angeordnet, dass im Einbauzustand des Wälzlagerkäfigs (01) im Wälzlager die Fasern (04) an den Maschinenelementen anliegen und einen elektrischen Leitpfad zwischen den beiden Maschinenelementen ausbilden. Die Fasern (04) bestehen aus einem Polymer-Nanoverbundwerkstoff. Weiterhin betrifft die Erfindung eine Lageranordnung, bestehend aus zwei zueinander rotierbaren Maschinenelementen, dazwischen angeordneten Wälzkörpern und dem elektrisch leitfähigen Wälzlagerkäfig (01).

Description

  • Die Erfindung betrifft einen elektrisch leitfähigen Wälzlagerkäfig für ein Lager. Weiterhin betrifft die Erfindung eine Lageranordnung mit dem elektrisch leitfähigen Wälzlagerkäfig.
  • In der DE 20 2012 000 854 U1 ist ein Wälzlagerkäfig beschrieben, der sowohl Oberflächen mit einer PTFE-Beschichtung als auch Oberflächen ohne PTFE-Beschichtung aufweist, um Reibung zu verringern.
  • Es ist bekannt, dass in Lagern von Asynchronmaschinen durch schnelle Drehung des Rotors elektrische Spannungen induziert werden, die über das Lager abgeleitet werden müssen. Die Ableitung der Spannung über die Lagerringe und die Wälzkörper kann eine Beschädigung der Laufbahnen zur Folge haben, insbesondere kann es zu Riefenbildung auf den Laufbahnen kommen. Weiterhin kann es infolge induzierter Ströme bei Elektroantrieben zu induzierten Spannungen kommen, die in bestimmten Frequenzbereichen zu Störungen im Bordnetz sowie in Radiogeräten führen können.
  • Zum Ableiten der im Lager entstehenden Ströme sind verschiedene Mittel bekannt. Beispielsweise ist aus der DE 10 2014 010 269 A1 eine Vorschaltdichtung bekannt, welche eine im Wesentlichen kreisringförmige Scheibe aus einem elektrisch leitfähigen und luftdurchlässigen Werkstoff und einen Tragkörper umfasst.
  • In der DE 10 2015 224 044 A1 ist ein Dichtungselement beschrieben, welches der Abdichtung zwischen zwei Maschinenelementen dient und als Füllstoff im Elastomer Carbon-Nano-Tubes aufweist, um Ströme abzuleiten.
  • Weiterhin sind Lagerschutzringe, welche am Umfang verteilte Kohlefasern aufweisen, zum Ableiten induzierter Spannungen bekannt. Die Kohlefasern verschleißen und können schnell verschmutzen, wodurch die Leitfähigkeit beeinträchtigt wird. Ebenso sind leitfähige Vliese bekannt, welche an Radialwellendichtringen angeordnet werden und einen vorgegebenen Stromdurchgang durch ein Wälzlager ermöglichen. Hierbei wird ein axialer Bauraum im Wälzlager benötigt. Die bei Verschleiß erforderliche Nachstellung der Vliese ist nur eingeschränkt möglich. Die Verwendung von Vlies im Wälzlager ist kostenintensiv.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht ausgehend vom Stand der Technik darin, einen elektrisch leitfähigen Wälzlagerkäfig für ein Lager bereit zu stellen, der die Stromableitung zwischen zueinander rotierbaren Maschinenelementen ermöglicht und kostengünstig herstellbar ist. Weiterhin besteht eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, eine Lageranordnung mit elektrisch leitfähigem Wälzlagerkäfig bereit zu stellen, welche einen Leitpfad zur Ableitung induzierter Ströme ermöglicht.
  • Erfindungsgemäß erfolgt die Lösung der Aufgabe durch einen elektrisch leitfähigen Wälzlagerkäfig gemäß dem beigefügten Anspruch 1 sowie durch eine Lageranordnung mit einem elektrisch leitfähigen Wälzlagerkäfig gemäß dem beigefügten nebengeordneten Anspruch 4.
  • Der erfindungsgemäße elektrisch leitfähige Wälzlagerkäfig dient der Ableitung parasitärer Ströme in einem Wälzlager. An dem Wälzlagerkäfig sind Aufnahmen ausgebildet, die der Aufnahme von Wälzkörpern dienen. Der Wälzlagerkäfig ist in üblicher Weise zwischen zwei zueinander rotierbaren Maschinenelementen eines Wälzlagers einbaubar. An dem elektrisch leitfähigen Wälzlagerkäfig sind elektrisch leitfähige Fasern angeordnet. Die mindestens eine elektrisch leitfähige Faser ist so an und/oder in dem Wälzlagerkäfig angeordnet, dass im Einbauzustand des Wälzlagerkäfigs im Wälzlager die Fasern an den Maschinenelementen zum Anliegen kommen und einen elektrischen Leitpfad zwischen den Maschinenelementen ausbilden, über den Ströme abgeleitet werden können. Die elektrisch leitfähigen Fasern sind Bi-Komponentenfasern und bestehen aus einem Polymer-Nanoverbundwerkstoff.
  • Vorzugsweise besteht der Polymer-Nanoverbundwerkstoff der elektrisch leitfähigen Fasern aus Polycaprolacton (kurz: PCL) und Carbon Nanotubes (kurz: CNT). Der Polymer-Nanoverbundwerkstoff ist elektrisch leitfähig.
  • Der Polymer-Nanoverbundwerkstoff ist bevorzugt strangförmig ausgebildet, sodass die elektrisch leitfähigen Fasern gebildet werden.
  • Bevorzugt umfassen die elektrisch leitfähigen Fasern weiterhin ein isolierendes Polymer, welches den strangförmig ausgebildeten Polymer-Nanoverbundwerkstoff ummantelt. Das isolierende Polymer besteht vorzugsweise aus Polyamid 6/Polyamid 6.6 (PA6/PA66).
  • Bevorzugt sind die elektrisch leitfähigen Fasern aus Polymer-Nanoverbundwerkstoff getempert. Durch das Tempern der Fasern, wird das bei der Herstellung auftretende Problem der Verstreckung der Fasern und damit dem Verlust der Leitfähigkeit, entgegengewirkt und die Leitfähigkeit wieder hergestellt bzw. aufrecht erhalten. Dabei erfolgt jedoch eine Neuorientierung der Molekülkette im verstreckten Fasergarn mit einhergehender Abnahme der mechanischen Eigenschaften der Faser. Um dieses Problem zu umgehen ist das Bi-Komponentenfaser-Material bevorzugt so gewählt, dass der Schmelzpunkt des Kernmaterials deutlich unter dem Schmelzpunkt des Mantelmaterials liegt. Dadurch kann bei Temperaturen unterhalb des Schmelzpunktes des Mantels getempert werden. Beispielsweise liegt der Schmelzpunkt von Polycaprolacton als Kernmaterial bei 58°C und der Schmelzpunkt von Polyamid 6 als Mantelmaterial bei etwa 220°C.
  • Der Durchmesser einer elektrisch leitfähigen Faser beträgt bevorzugt 30 µm oder weniger. Besonders bevorzugt liegt der Durchmesser der elektrisch leitfähigen Faser zwischen 10 µm und 30 µm.
  • Die Länge der Fasern ist so gewählt, dass sie im Einbauzustand radial sowohl an dem innen liegenden Maschinenelement als auch an dem außen liegenden Maschinenelement zum Anliegen kommen, um auf diese Weise eine elektrische Verbindung, d. h. einen Strompfad zwischen den beiden Maschinenelementen zu bilden.
  • Die elektrisch leitfähigen Fasern sind vorzugsweise an einer Seitenfläche des ringförmigen Wälzlagerkäfigs angeordnet. Besonders bevorzugt sind die elektrisch leitfähigen Fasern an einer planar ausgebildeten Seitenfläche des ringförmigen Wälzlagerkäfigs angeordnet. Alternativ bevorzugt sind die elektrisch leitfähigen Fasern am inneren und/oder äußeren Umfang des Wälzlagerkäfigs angeordnet.
  • Die auf der Seitenfläche des Wälzlagerkäfigs angeordneten elektrisch leitfähigen Fasern sind bevorzugt radial ausgerichtet. Bevorzugt sind die Fasern so ausgerichtet, dass sie einen elektrischen Leitpfad zwischen einem ersten und einem koaxial dazu befindlichen zweiten Maschinenelement eines Wälzlagers bilden.
  • Die elektrisch leitfähigen Fasern sind vorzugsweise so an dem Wälzlagerkäfig angeordnet, dass dieser zumindest abschnittsweise leitfähig ausgebildet ist. Bevorzugt sind mehrere elektrisch leitfähige Fasern auf einem Quadranten der Seitenfläche des Wälzlagerkäfigs angeordnet. Besonders bevorzugt sind mehrere elektrisch leitfähige Fasern umlaufend gleichmäßig verteilt auf einer Seitenfläche des Wälzlagerkäfigs angeordnet. Der Wälzlagerkäfig ist ringförmig ausgebildet.
  • Der durch die Fasern elektrisch leitfähige Wälzlagerkäfig ist im Übrigen bevorzugt aus einem Kunststoff erzeugt. Beispielsweise kann der Wälzlagerkäfig ein Kugelschnapp-Käfig mit an einer Seitenfläche befindlichen Aufnahmen für die Wälzkörper sein. Der Wälzlagerkäfig kann jede bekannte Wälzlagerkäfigform aufweisen.
  • Vorzugsweise werden die elektrisch leitfähigen Fasern während des Fertigungsprozesses des Wälzlagerkäfigs in diesem angeordnet. Alternativ bevorzugt werden die elektrisch leitfähigen Fasern nach dem Fertigungsprozess des Kunststoff-Wälzlagerkäfigs an diesem beispielsweise durch Aufschweißen, Aufspritzen oder Ankleben angeordnet.
  • Der elektrisch leitfähige Wälzlagerkäfig dient mit seinen auf einer seiner Flächen umlaufend angeordneten Aufnahmen für Wälzkörper, dem Führen von Wälzkörpern. Weiterhin dient der elektrisch leitfähige Wälzlagerkäfig dem Ableiten von Strömen in einem Wälzlager.
  • Ein Vorteil des elektrisch leitfähigen Wälzlagerkäfigs ist, dass durch diesen parasitäre Ströme im Wälzlager abgeleitet werden können und dadurch keine Schädigungen der Lagerbauteile, wie Riefenbildung in der Wälzkörperlaufbahn entstehen. Als vorteilhaft hat es sich erwiesen, getemperte Polymer-Nano-Verbundwerkstoffe zur Leitpfadbildung zu nutzen, woraus eine sehr hohe Leitfähigkeit resultiert. Im Vergleich zu bekannten Stromleit-Lösungen ist die Kontaktgeschwindigkeit bei der vorliegenden Erfindung nur halb so groß. Durch Verwendung des elektrisch leitfähigen Wälzlagerkäfigs wird kein weiterer Bauraum benötigt und der ursprüngliche Bauraum kann beibehalten werden. Weitere Vorteile sind, dass der Wälzlagerkäfig kostenarm herstellbar ist und für jede bekannte Wälzlagerform anwendbar ist. Als vorteilhaft hat sich die Materialwahl der Fasern erwiesen, da im Betrieb durch Reibung das Polycaprolacton aufweichen kann und dadurch einen schmierenden Effekt bei Beibehaltung des elektrischen Leitpfades bewirkt.
  • Die erfindungsgemäße Lageranordnung umfasst zwei zueinander rotierbare Maschinenelemente mit dazwischen angeordneten Wälzkörpern. Weiterhin umfasst die Lageranordnung einen Wälzlagerkäfig, der der Aufnahme der Wälzkörper dient und elektrisch leitfähig ausgebildet ist. Der elektrisch leitfähige Wälzlagerkäfig entspricht dem zuvor beschriebenen Wälzlagerkäfig mit all seinen Ausführungsformen. Die Wälzkörper sind in den Aufnahmen des Wälzlagerkäfigs angeordnet. Die an dem Wälzlagerkäfig angeordneten elektrisch leitfähigen Fasern kommen an den Maschinenelementen zum Anliegen, wodurch ein elektrischer Leitpfad zwischen den beiden Maschinenelementen ausgebildet ist, über den im Wälzlager entstehende parasitäre Ströme abgeleitet werden.
  • In einer typischen Ausführungsform sind die beiden Maschinenelemente der Lageranordnung zwei Lagerringe, insbesondere ein innerer Lagerring und ein koaxial zu diesem angeordneter äußerer Lagerring. In einer alternativen Ausführungsform ist ein Maschinenelement ein Gehäuse und das andere koaxial dazu angeordnete Maschinenelement eine Welle. Zwischen den beiden Maschinenelementen kann es durch den gebildeten elektrischen Leitpfad zu Stromdurchgängen kommen.
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen, unter Bezugnahme auf die Zeichnung. Es zeigen:
    • 1 eine Vorderansicht eines erfindungsgemäßen Wälzlagerkäfigs
    • 2 eine Seitenschnittansicht des in 1 gezeigten Wälzlagerkäfigs;
    • 3 eine perspektivische Ansicht einer elektrisch leitfähigen Faser für den Wälzlagerkäfig.
  • 1 zeigt eine Vorderansicht eines erfindungsgemäßen Wälzlagerkäfigs 01. Der dargestellte Wälzlagerkäfig 01 ist als ein Kugelschnapp-Käfig aus Kunststoff ausgebildet, wobei andere Wälzlagerkäfigarten möglich sind. Der Kunststoff kann ein elektrisch isolierendes Material sein. Der ringförmige Wälzlagerkäfig 01 weist an einer ersten Seitenfläche 02 Aufnahmen 03 für Wälzkörper (2) auf. An einer der ersten Seitenfläche 02 gegenüberliegenden zweiten Seitenfläche 06 (2) weist der Wälzlagerkäfig 01 elektrisch leitfähige Fasern 04 auf. Die Fasern 04 sind auf der zweiten Seitenfläche 06 angeklebt oder angeschweißt. Die Fasern 04 sind umlaufend auf der zweiten Seitenfläche 06 verteilt und sind radial ausgerichtet, wobei die Fasern 04 über die Ringbreite des Wälzlagerkäfigs 01 überstehen, sodass die Fasern 04 in einem Einbauzustand des Wälzlagerkäfigs 01 in ein Wälzlager zwischen zwei Maschinenelementen (nicht gezeigt) an den Maschinenelementen anliegen und einen elektrischen Leitpfad ausbilden. Die Fasern 04 stellen somit die elektrische Leitfähigkeit des Wälzlagerkäfigs 01 her. Über die Fasern 04 können parasitäre Ströme in einem Wälzlager abgeleitet werden. Die Fasern 04 erstrecken sich sowohl radial nach innen als auch radial nach außen über die Ringbreite des Wälzlagerkäfigs 01 hinaus. Die Länge der Fasern 04 ist so gewählt, dass sie im Einbauzustand radial sowohl an dem innen liegenden Maschinenelement als auch an dem außen liegenden Maschinenelement zum Anliegen kommen. Die Fasern 04 sind Bi-Komponentenfasern und bestehen aus einem Polymer-Nanoverbundwerkstoff.
  • 2 zeigt eine Seitenschnittansicht des in 1 gezeigten Wälzlagerkäfigs 01. In der Schnittansicht des Wälzlagerkäfigs 01 sind die Aufnahmen 03 für Wälzkörper (nicht gezeigt) sowie die radiale Ausrichtung der Fasern 04 zu erkennen. Die Fasern 04 sind auf der zweiten Seitenfläche 06 des Wälzlagerkäfigs 01 angeordnet.
  • In 3 ist eine perspektivische Ansicht einer elektrisch leitfähigen Faser 04, welche an den Wälzlagerkäfig 01 anbringbar ist, gezeigt. Die Faser 04 aus Polymer-Nanoverbundwirkstoff weist einen strangförmigen Kern 07 sowie eine diesen ummantelnde Ummantelung 08 auf. Der Kern 07 der Faser 04 besteht aus dem elektrisch leitfähigen Polymer-Nanoverbundwerkstoff, welcher aus Polycaprolacton und Carbon Nanotubes besteht. Die Ummantelung 08 besteht aus einem isolierenden Polymer, beispielsweise aus Polyamid 6 und/oder Polyamid 6.6.
  • Bezugszeichenliste
  • 01
    Wälzlagerkäfig
    02
    erste Seitenfläche
    03
    Wälzkörperaufnahmen
    04
    Fasern
    05
    -
    06
    zweite Seitenfläche
    07
    Faserkern
    08
    Faserummantelung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202012000854 U1 [0002]
    • DE 102014010269 A1 [0004]
    • DE 102015224044 A1 [0005]

Claims (4)

  1. Elektrisch leitfähiger Wälzlagerkäfig (01), der Aufnahmen (03) für Wälzkörper aufweist und zwischen zwei zueinander rotierbaren Maschinenelementen eines Wälzlagers einbaubar ist, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Wälzlagerkäfig (01) elektrisch leitfähige Fasern (04) so angeordnet sind, dass im Einbauzustand des Wälzlagerkäfigs im Wälzlager die Fasern (04) an den Maschinenelementen anliegen und einen elektrischen Leitpfad zwischen den beiden Maschinenelementen ausbilden, wobei die Fasern (04) aus einem Polymer-Nanoverbundwerkstoff bestehen.
  2. Wälzlagerkäfig (01) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Polymer-Nanoverbundwerkstoff der elektrisch leitfähigen Fasern (04) aus Polycaprolacton (PCL) und Carbon Nanotubes (CNT) besteht.
  3. Wälzlagerkäfig (01) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrisch leitfähige Fasern (04) weiterhin ein isolierendes Polymer umfassen, welches den strangförmig ausgebildeten Polymer-Nanoverbundwerkstoff ummantelt.
  4. Lageranordnung, bestehend aus zwei zueinander rotierbaren Maschinenelementen, dazwischen angeordneten Wälzkörpern und einem Wälzlagerkäfig (01) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der Wälzkörper zwischen den Maschinenelementen und die Wälzkörper in den Aufnahmen (03) des Wälzlagerkäfigs (01) angeordnet sind, und wobei die an dem Wälzlagerkäfig (01) angeordneten elektrisch leitfähigen Fasern (04) an den Maschinenelementen zum Anliegen kommen und einen elektrischen Leitpfad zwischen den beiden Maschinenelementen ausbilden.
DE102018106633.3A 2018-03-21 2018-03-21 Elektrisch leitfähiger Wälzlagerkäfig und Lageranordnung mit diesem Withdrawn DE102018106633A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018106633.3A DE102018106633A1 (de) 2018-03-21 2018-03-21 Elektrisch leitfähiger Wälzlagerkäfig und Lageranordnung mit diesem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018106633.3A DE102018106633A1 (de) 2018-03-21 2018-03-21 Elektrisch leitfähiger Wälzlagerkäfig und Lageranordnung mit diesem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018106633A1 true DE102018106633A1 (de) 2019-09-26

Family

ID=67848094

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018106633.3A Withdrawn DE102018106633A1 (de) 2018-03-21 2018-03-21 Elektrisch leitfähiger Wälzlagerkäfig und Lageranordnung mit diesem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018106633A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020118687A1 (de) 2020-07-15 2022-01-20 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wälzlagerkäfig zur Ableitung elektrostatischer Ladungen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012000854U1 (de) 2012-01-30 2012-02-27 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wälzlagerkäfig und Wälzlager
DE102014010269A1 (de) 2014-07-11 2016-01-14 Carl Freudenberg Kg Vorschaltdichtung, Vorschaltdichtungsanordnung und Dichtring, umfassend die Vorschaltdichtung
DE102015224044A1 (de) 2015-12-02 2016-10-20 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Dichtungselement und Dichtungsanordnung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012000854U1 (de) 2012-01-30 2012-02-27 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wälzlagerkäfig und Wälzlager
DE102014010269A1 (de) 2014-07-11 2016-01-14 Carl Freudenberg Kg Vorschaltdichtung, Vorschaltdichtungsanordnung und Dichtring, umfassend die Vorschaltdichtung
DE102015224044A1 (de) 2015-12-02 2016-10-20 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Dichtungselement und Dichtungsanordnung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020118687A1 (de) 2020-07-15 2022-01-20 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wälzlagerkäfig zur Ableitung elektrostatischer Ladungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102021205177A1 (de) Kombinierte Isolator- und Leiteranordnung für Lager mit einem durch Haken befestigten Leiter
DE102021205176A1 (de) Kombinierte Isolator- und Leiteranordnung für Lager mit einem mit Clips befestigten Leiter
DE102021203004A1 (de) Kombinierte Isolator- und Leiteranordnung für Lager mit gekapseltem Isolator
DE102018206242A1 (de) Wälzlager, das elektrisches Isolierungsmaterial hat, und Herstellungsverfahren eines solchen Wälzlagers
DE102012104249A1 (de) Vorrichtung zum Andrücken eines Fadens an eine Spule
DE102012208744A1 (de) Wälzlager
DE102011076081A1 (de) Anlaufscheibe für eine elektrische Maschine
DE102022202004A1 (de) Erdungsbürstenanordnung
DE112006003971T5 (de) Rotationsanschlussmechanismus
DE102018106633A1 (de) Elektrisch leitfähiger Wälzlagerkäfig und Lageranordnung mit diesem
DE102015117512B4 (de) Gleitlager
DE102017108887A1 (de) Schutzelement und Lageranordnung mit diesem
DE102016214861A1 (de) Potentialausgleichsvorrichtung zum Ausgleich von elektrischen Potentialen zweier sich relativ zueinander bewegenden Bauteile
DE102019113898A1 (de) Lager
DE102017115353A1 (de) Wälzlageranordnung mit einem Potentialausgleichselement
DE102020118687A1 (de) Wälzlagerkäfig zur Ableitung elektrostatischer Ladungen
DE102017113810B4 (de) Potentialausgleichseinrichtung und Mechanikanordnung
DE102011122082A1 (de) Lageranordnung für schnell drehende Rotoren
DE102020127665B3 (de) Schutzelement und Lageranordnung mit diesem
DE102020205860A1 (de) Lageranordnung
DE102015213238A1 (de) Schleuderscheibe, Lager sowie Lager-Schleuderscheiben-Anordnung
DE102013221269A1 (de) Wälzlager mit elektrischem Generator
DE102012025133A1 (de) Dynamoelektrische Maschine
DE102018218432A1 (de) Drehanodenlagerung für eine Röntgenröhre und Drehanode für eine Röntgenröhre
DE102018119288A1 (de) Geteilter Wellenerdungsring

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee