DE102014010269A1 - Vorschaltdichtung, Vorschaltdichtungsanordnung und Dichtring, umfassend die Vorschaltdichtung - Google Patents

Vorschaltdichtung, Vorschaltdichtungsanordnung und Dichtring, umfassend die Vorschaltdichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102014010269A1
DE102014010269A1 DE102014010269.6A DE102014010269A DE102014010269A1 DE 102014010269 A1 DE102014010269 A1 DE 102014010269A1 DE 102014010269 A DE102014010269 A DE 102014010269A DE 102014010269 A1 DE102014010269 A1 DE 102014010269A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vorschaltdichtung
disc
machine element
sealing ring
sealed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102014010269.6A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102014010269B4 (de
Inventor
François Colineau
Günter Hintenlang
Thomas Klenk
Stefan König
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Freudenberg KG
Original Assignee
Carl Freudenberg KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Freudenberg KG filed Critical Carl Freudenberg KG
Priority to DE102014010269.6A priority Critical patent/DE102014010269B4/de
Priority to CA2893739A priority patent/CA2893739C/en
Priority to MX2015007663A priority patent/MX2015007663A/es
Priority to US14/793,140 priority patent/US10190690B2/en
Priority to BR102015016623-0A priority patent/BR102015016623B1/pt
Priority to CN201510702715.6A priority patent/CN105257828A/zh
Priority to JP2015138572A priority patent/JP6150851B2/ja
Publication of DE102014010269A1 publication Critical patent/DE102014010269A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102014010269B4 publication Critical patent/DE102014010269B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/32Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
    • F16J15/3204Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings with at least one lip
    • F16J15/322Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings with at least one lip supported in a direction perpendicular to the surfaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/32Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
    • F16J15/3204Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings with at least one lip
    • F16J15/3232Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings with at least one lip having two or more lips
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/32Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
    • F16J15/3204Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings with at least one lip
    • F16J15/3232Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings with at least one lip having two or more lips
    • F16J15/3236Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings with at least one lip having two or more lips with at least one lip for each surface, e.g. U-cup packings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/32Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
    • F16J15/3268Mounting of sealing rings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/32Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
    • F16J15/3284Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings characterised by their structure; Selection of materials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)
  • Sealing With Elastic Sealing Lips (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)

Abstract

Vorschaltdichtung, umfassend eine im Wesentlichen kreisringförmig ausgebildete Scheibe (1) aus einem elektrisch leitfähigen und luftdurchlässigen Werkstoff (2) und einen Tragkörper (3), wobei die Scheibe (1) – bezogen auf den Tragkörper (3) – als separat erzeugtes Einzelteil ausgebildet und mit dem Tragkörper (3) verbunden ist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft eine Vorschaltdichtung, eine Vorschaltdichtungsanordnung und einen Dichtring, der die Vorschaltdichtung umfasst.
  • Stand der Technik
  • Ein Dichtring, umfassend zumindest eine dynamisch beanspruchte Dichtlippe und eine Vorschaltdichtung, die mit axialem Abstand benachbart zur Dichtlippe angeordnet ist, wobei die Vorschaltdichtung aus einem elektrisch leitfähigen Werkstoff besteht, ist allgemein bekannt, ebenso wie eine Dichtungsanordnung, die einen solchen Dichtring umfasst. Der Dichtring kann dabei als Radialwellendichtring ausgebildet sein, wobei die Dichtlippe dem abzudichtenden Medium in axialer Richtung zugewandt ist. Die Vorschaltdichtung ist demgegenüber der Umgebung in axialer Richtung zugewandt.
  • Die Vorschaltdichtung hat die Aufgabe, Verunreinigungen aus der Umgebung an einem Vordringen zur Dichtlippe zu hindern. Daraus resultieren bessere Gebrauchseigenschaften des Dichtrings während einer längeren Gebrauchsdauer.
  • Ein Dichtring sowie eine damit ausgebildete Dichtungsanordnung sind aus der DE 103 40 802 A1 bekannt. Der Dichtring umfasst eine erste Komponente, die zumindest eine Dichtlippe aufweist, wobei diese Komponente des Dichtrings aus einem elektrisch leitfähigen Werkstoff mit gummielastischen Eigenschaften besteht. Der vorbekannte Dichtring gelangt zur Abdichtung von Bauteilen zur Anwendung, die Verzahnungsteile umfassen, wobei bei Bewegung dieser Verzahnungsteile Ladungstrennungen stattfinden. Die dadurch entstehenden Ströme werden demnach teilweise durch ein verwendetes Schmiermittel abgeleitet, und teilweise werden Ströme an die gegeneinander abzudichtenden Bauteile weitergeleitet. Durch den elektrisch leitfähigen und gummielastischen Werkstoff, aus dem die erste Komponente des Dichtrings besteht, ist von Vorteil, dass Ströme einfach durch den Dichtring hindurch ableitbar sind. In einem der vorbekannten Ausführungsbeispiele ist der dynamisch beanspruchten Dichtlippe auf der dem abzudichtenden Raum axial abgewandten Seite eine Staublippe zugeordnet, die einstückig und materialeinheitlich mit der Dichtlippe ausgebildet ist und folglich ebenfalls aus einem elektrisch leitfähigen und gummielastischen Werkstoff besteht. Als Beispiel für einen elektrisch leitfähigen Werkstoff ist Polyamid genannt.
  • Aus der DE 103 14 924 A1 ist ein weiterer Dichtring bekannt, der in einer Dichtungsanordnung zur Abdichtung eines Maschinenelements, vorzugsweise einer Welle, zur Anwendung gelangt. Der Dichtring umfasst ein Depot zur Aufnahme von Leckage, wobei das Depot durch eine Messvorrichtung überwacht wird. Die Messvorrichtung ist durch einen Kondensator gebildet, und das Depot dient als Dielektrikum. Bevorzugt ist das Depot als eine saug- und/oder quellfähige, kreisringförmige Scheibe ausgebildet, die aus einem porösen Material besteht. Das Depot kann aus einem Vliesstoff bestehen, der erst durch die Aufnahme der Leckage seine dielektrischen Eigenschaften ändert. Die damit verbundene Änderung der messbaren Kapazität des Depots stellt dabei das Maß für die Sättigung des Depots mit Leckage dar. Durch Messung der Kapazität sind folglich Rückschlüsse auf die Leckagemenge des Fluids im Depot möglich.
  • Darstellung der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorschaltdichtung, eine Vorschaltdichtungsanordnung und einen Dichtring, der die Vorschaltdichtung umfasst, derart weiter zu entwickeln, dass eine elektrostatische Aufladung und eine daraus resultierende Beschädigung der gegeneinander abzudichtenden Maschinenelemente durch die Vorschaltdichtung verhindert wird.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch die Merkmale der Ansprüche 1, 18 und 21. Auf vorteilhafte Ausgestaltungen nehmen die darauf jeweils rückbezogenen Ansprüche Bezug.
  • Zur Lösung der Aufgabe ist eine Vorschaltdichtung vorgesehen, umfassend eine im wesentlichen kreisringförmig ausgebildete Scheibe aus einem elektrisch leitfähigen und luftdurchlässigen Werkstoff und einen Tragkörper, wobei die Scheibe – bezogen auf den Tragkörper – als separat erzeugtes Einzelteil ausgebildet und mit dem Tragkörper verbunden ist. Durch die Vorschaltdichtung werden eine elektrisch leitfähige Verbindung und damit ein elektrischer Potentialausgleich zwischen gegeneinander anzudichtenden Maschinenelementen erreicht. Die gegeneinander abzudichtenden Maschinenelemente können dabei beispielsweise durch eine Welle und ein Gehäuse gebildet sein, durch das die Welle hindurchgeführt ist.
  • Die Vorschaltdichtung bewirkt einen kontrollierten elektrischen Potentialausgleich zwischen den Maschinenelementen.
  • Eine mechanische Beschädigung der Maschinenelemente durch eine elektrostatische Aufladung eines der Maschinenelemente und ein anschließender Spannungsdurchschlag zum anderen Maschinenelement mit einem anderen elektrischen Potential sind folglich ausgeschlossen. In der Vorschaltdichtungsanordnung ist eines der Maschinenelemente auf ein definiertes Massepotential (beispielsweise Karosserie eines Kraftfahrzeugs als elektrisches Massepotential) geerdet, so dass durch die elektrisch leitende Vorschaltdichtung ein Potentialausgleich zum anderen Maschinenelement erreicht wird.
  • Bei der Vorschaltdichtung handelt es sich um eine entkoppelte elektrische Brücke. Unter „entkoppelt” wird in diesem Zusammenhang verstanden, dass die Dichtfunktion eines zum Beispiel mit der Vorschaltdichtung kombinierten Dichtrings von der Funktion der elektrischen Brücke, nämlich einen Spannungsdurchschlag zu vermeiden und einen elektrischen Potentialausgleich zwischen Maschinenelementen zu bewirken, entkoppelt ist. Die Vorschaltdichtung steht nicht in direktem Kontakt mit dem abzudichtenden Medium. Dabei ist von Vorteil, dass der elektrische Widerstand der Vorschaltdichtung während der gesamten Gebrauchsdauer der Vorschaltdichtung im Wesentlichen konstant ist. Würde die Vorschaltdichtung mit dem abzudichtenden Medium in Kontakt gelangen, würde sich der Widerstand unkontrolliert verändern.
  • Der Werkstoff, aus dem die Scheibe besteht, ist nicht nur elektrisch leitfähig, sondern auch luftdurchlässig. Die Luftdurchlässigkeit wird durch eine Offenporigkeit des Werkstoffs erreicht, aus dem die Scheibe besteht. Dadurch weist die Vorschaltdichtung nur eine sehr geringe Radialkraft auf, mit der sie die gegeneinander abzudichtenden Maschinenelemente anliegend berührt. Durch die Luftdurchlässigkeit des Werkstoffs kann ein Druckausgleich axial beiderseits der Vorschaltdichtung erfolgen, sodass die Vorschaltdichtung auch dann problemlos in Kombination mit einem Dichtring zur Anwendung gelangen kann, wenn sich während der bestimmungsgemäßen Verwendung auf einer axialen Seite der Vorschaltdichtung ein relativer Überdruck oder ein relativer Unterdruck aufbaut. Die Vorschaltdichtung bewirkt durch ihre Luftdurchlässigkeit einen Druckausgleich axial beiderseits. Außerdem ist von Vorteil, dass durch die geringe Reibkraft das Reibmoment und somit auch der Verschleiß der Vorschaltdichtung nur vernachlässigbar gering sind. Dabei sollte die Luftdurchlässigkeit des Werkstoffs mindestens dem Luftfördervermögen des Radialwellendichtrings entsprechen oder dieses übertreffen. Beispielsweise fördert ein Radialwellendichtring aus FKM-Werkstoff für eine Welle mit 85 mm Durchmesser bei 4°C und 4000 U/min rund 10 ml Luft pro Sekunde.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung kann es vorgesehen sein, dass die Scheibe einen elektrischen Widerstand aufweist der ≤ 100 Ω, weiter bevorzugt ≤ 10 Ω ist. Zur Einstellung eines derartigen Widerstands, der über die gesamte Gebrauchsdauer konstant bleiben soll, ist die Entkopplung der Vorschaltdichtung von der Abdichtung des abzudichtenden Mediums, wie zuvor bereits erläutert, von entscheidender Bedeutung.
  • Die zuvor genannten Widerstände lassen sich durch die nachfolgend beschriebenen Werkstoffe und Ausgestaltungen der Scheibe erreichen. Gelangt zusammen mit der Vorschaltdichtung zum Beispiel ein Dichtring, speziell ein Radialwellendichtring zur Anwendung, weisen die Scheibe und die Dichtlippe des Radialwellendichtrings voneinander abweichende Werkstoffe auf. Die Vorschaltdichtung ist dabei primär ein elektrischer Leiter, sekundär eine Vorschaltdichtung.
  • Die Größe der zuvor genannten Widerstände hat den Vorteil, dass sie den Bereich kleiner gleich 100 Ohm abdecken. Für weitere spezielle Anwendungen können sie aber auch im Bereich kleiner gleich 10 Ohm eingestellt werden.
  • Der Tragkörper kann zum Beispiel durch einen Stützring gebildet sein, der aus einem zähharten Werkstoff besteht. Der Stützring kann zum Beispiel aus einem metallischen oder einem polymeren Werkstoff bestehen. In einem solchen Fall ist die Scheibe mittelbar oder unmittelbar mit dem Stützring verbunden, wobei eine solche Vorschaltdichtung im Sinne eines Baukastensystems mit Dichtringen kombinierbar ist. Gehalten wird die Scheibe in ihrem Einbauraum durch den Stützring.
  • Nach einer anderen Ausgestaltung besteht die Möglichkeit, dass der Tragkörper durch einen Dichtring gebildet ist. In einem solchen Fall können die Scheibe und der Dichtring eine vormontierbare Einheit bilden. Der Dichtring kann zum Beispiel als Radialwellendichtring ausgebildet sein.
  • Eine Möglichkeit, die Scheibe und den Tragkörper zu verbinden, besteht in einer Verklebung der beiden genannten Teile miteinander. Eine Verklebung ist einfach und kostengünstig durchführbar.
  • Der Werkstoff, aus dem die Scheibe besteht, kann durch einen Vliesstoff gebildet sein. Vliesstoffe erfüllen besonders gut die zuvor genannten Anforderungen; sie können ausreichend luftdurchlässig und ausreichend elektrisch leitfähig hergestellt/ausgerüstet und ausgelegt werden.
  • Für einen elektrischen Potentialausgleich zwischen den Maschinenelementen, also um eine elektrostatische Aufladung mit anschließendem Spannungsdurchschlag zu verhindern, haben sich besonders Vliesstoffe bewährt, mit Fasern, die eine Faserlänge von 2 mm bis 200 mm aufweisen. Ein solcher Werkstoff hat eine ausgezeichnete elektrische Leitfähigkeit.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung kann es vorgesehen sein, dass der Vliesstoff ein Flächengewicht von 20 g/m2 bis 200 g/m2 aufweist. Derartige Vliesstoffe haben eine vorteilhaft geringe radiale Anpresskraft, eine gute elektrische Leitfähigkeit und sind ausreichend luftdurchlässig. Durch die geringe radiale Anpresskraft wird die Entstehung von Reibungswärme minimiert, auch bei Drehzahlen von bis zu 25.000 min–1. Der betriebsbedingte Verschleiß von Vliesstoffen mit der genannten Faserlänge und dem genannten Flächengewicht ist besonders klein.
  • Ein besonderer Vorteil von Scheiben aus Vliesstoff, gegenüber zum Beispiel auch bekannten Bürstenläufern, liegt dabei in der quasiisotropen Faserorientierung in Vliesstoffen gegenüber Bürsten. Dadurch erfolgt der Kontakt der Fasern in Vliesstoffen gegenüber Bürsten in unterschiedlichen Anlagewinkeln zu den abzudichtenden Maschinenelementen. Bei Bürsten stehen die Enden der Fasern meist nur senkrecht zur abzudichtenden Oberfläche des abzudichtenden Maschinenelements, vergleichbar mit einem Stift auf einer Scheibe. Die Fasern von Vliesstoffen umfassen demgegenüber auch tangentiale Bogensegmente, die großflächig, sozusagen aufgespleist, an der Welle anliegen, so dass die aus Vliesstoff bestehende Scheibe – trotz der geringen radialen Anpresskräfte – sehr niedrige Kontaktwiderstände hat. Diese großflächige Kontaktierung erlaubt einen besonders wirksamen Potentialausgleich zwischen den Maschinenelementen, zwischen denen die Vorschaltdichtung angeordnet ist.
  • Der Werkstoff, aus dem die Scheibe besteht, kann nach einer anderen Ausgestaltung durch ein Gewebe gebildet sein. Ein Gewebe hat gegenüber einem Vliesstoff den Vorteil, dass die Faserlänge hier gegenüber dem Vlies nochmals weiter gesteigert werden kann. Jedoch ist hierbei eine quasi-isotrope Orientierung nur bei der Verwendung von Mehrlagenlaminaten möglich, was wirtschaftliche Nachteile hat.
  • Der Werkstoff kann elektrisch leitfähige Partikel umfassen. Diese Partikel können zum Beispiel durch Kohlefasern gebildet sein oder durch metallische Partikel, insbesondere durch Metalldrähte. Vorteilhaft bei der Verwendung von Partikeln aus Kohlefasern ist, dass hierbei die gute elektrische Leitfähigkeit mit der herausragenden Elastizität verknüpft wird die die Vliesscheibe so wie eine vielschichtige Feder dauerhaft unter geringsten Radialkräften an die Welle anlegt.
  • Demgegenüber gelangen als elektrisch leitfähige Partikel zum Beispiel Metalldrähte zur Anwendung, wenn mit stark oxidierenden Umgebungsbedingungen zu rechnen ist. Dabei ist dann allerdings die Federungselastizität etwa reduziert und ggf. adhäsiver bzw. abrasiver Verschleiß nachteilig.
  • Weiter verbesserte Gebrauchseigenschaften der Vorschaltdichtung stellen sich ein, wenn die Scheibe zusätzlich eine Imprägnierung aus einer PTFE-Dispersion aufweist. Dies ist erstaunlich, da PTFE anerkanntermaßen ein schlechter elektrischer Leiter ist und trotzdem durch die Imprägnierung die Leitfähigkeit des Vliesstoffs verbessert wird. Die Verbesserung der elektrischen Leitfähigkeit durch die PTFE-Dispersion ist vermutlich darauf zurückzuführen, dass sich die Dispersion beim Imprägnieren in die Zwischenräume des Vliesstoffs einlagert und nach der Trocknung die elektrisch leitfähigen Fasern des Vliesstoffs stärker verkrallt bleiben.
  • Die Scheibe kann im gebrauchsfertigen Zustand eine kalandrierte Dicke aufweisen, die 25% bis 95% der herstellungsbedingten Ausgangsdicke beträgt.
  • Beim Kalandrieren ist darauf zu achten, dass der Vliesstoff nicht zu stark verfestigt wird; die Luftdurchlässigkeit muss für die zuvor beschriebenen Gebrauchseigenschaften erhalten bleiben. Durchläuft der Vliesstoff nach seiner Imprägnierung mit der PTFE-Dispersion einen Kalanderprozess, wird der Kontakt mit den Fasern im Vliesstoff weiter gestützt und dauerhaft umsiegelt. Durch die Kalandrierung wird die Verschleißfestigkeit des Vliesstoffs verbessert, so dass die Scheibe und damit die gesamte Vorschaltdichtung gleichbleibend gute Gebrauchseigenschaften während einer langen Gebrauchsdauer aufweist.
  • Alternativ kann als weitere Bindungsart eine Wachsdispersion zur Anwendung gelangen, und gegebenenfalls können Füllstoffe für weitere Funktionalitäten, zum Beispiel mittels der Imprägnierung, in die Scheibe eingebracht werden.
  • Die Vorschaltdichtungsanordnung umfasst eine Vorschaltdichtung, wie zuvor beschrieben, wobei die Scheibe der Vorschaltdichtung eine abzudichtende Oberfläche eines abzudichtenden ersten Maschinenelements dichtend anliegend berührt, wobei das abzudichtende erste Maschinenelement mit radialem Abstand benachbart zu einem zweiten Maschinenelement angeordnet ist, wobei in dem durch den radialen Abstand gebildeten Spalt die Scheibe der Vorschaltdichtung angeordnet ist, wobei das zweite Maschinenelement auf ein definiertes Massepotential geerdet ist, wobei das zweite Maschinenelement von der Scheibe anliegend berührt ist und wobei dadurch das erste Maschinenelement und das zweite Maschinenelement elektrisch leitend miteinander verbunden sind. Durch eine solche elektrisch leitende Verbindung der beiden Maschinenelemente durch die elektrisch leitfähige Scheibe hindurch wird ein elektrischer Potentialausgleich zwischen den beiden Maschinenelementen geschaffen, und eine mechanische Beschädigung der Maschinenelemente durch einen Spannungsdurchschlag ist ausgeschlossen.
  • In der Vorschaltdichtungsanordnung ist eines der Maschinenelemente geerdet, so dass durch den Potentialausgleich auch das andere Maschinenelement geerdet ist. Durch den elektrischen Potentialausgleich und die Erdung der Vorschaltdichtungsanordnung werden durch Spannungsdurchschläge verursachte mechanische Beschädigungen an den Maschinenelementen vermieden. Ohne den elektrischen Potentialausgleich könnten durch Spannungsdurchschläge verursachte mechanische Beschädigungen der gegeneinander abzudichtenden Maschinenelemente dadurch entstehen, dass unterschiedlich große elektrische Potentiale der Maschinenelemente durch einen elektrischen Spannungsdurchschlag ausgeglichen werden. Ein solcher Spannungsdurchschlag ist umso wahrscheinlicher, je enger die Maschinenelemente mit unterschiedlichen elektrischen Potentialen einander benachbart zugeordnet sind. Ein solcher Spannungsdurchschlag kann einen Materialabtrag an dem Maschinenelement mit relativ geringerer Ladung bewirken und eine Veränderung des Materialgefüges, in dem Bereich, in dem der Spannungsdurchschlag erfolgt.
  • Die Scheibe kann im herstellungsbedingten Zustand eine Überdeckung mit den elektrisch miteinander zu verbindenden und gegeneinander abzudichtenden Maschinenelementen aufweisen, die 0,5 mm bis 5 mm beträgt. Eine solche Überdeckung hat sich im Hinblick auf eine gute elektrische Leitfähigkeit als vorteilhaft bewährt. Eine unerwünscht große Anpresskraft und daraus resultierend eine unerwünscht große Reibungswärme und hoher Verschleiß werden dadurch minimiert.
  • Das erste Maschinenelement kann durch eine Antriebswelle eines Elektromotors gebildet sein, das zweite Maschinenelement durch ein Gehäuse eines mit dem Elektromotor verbundenen und die Antriebswelle umschließenden Getriebes. Diese spezielle Verwendung der Vorschaltdichtungsanordnung ist besonders vorteilhaft. Bilden der Elektromotor und das Getriebe gemeinsam eine Antriebseinheit, kommt es durch den Betrieb des Elektromotors üblicherweise zu einer statischen Aufladung einzelner Bauteile der Antriebseinheit und damit zu Potentialdifferenzen zwischen Bauteilen, die nicht statisch aufgeladen sind. Generell besteht die Möglichkeit, durch vergleichsweise aufwändige konstruktive Maßnahmen einen Potentialausgleich zwischen Bauteilen, die unterschiedliche Potentiale aufweisen, herbeizuführen. In der erfindungsgemäßen Vorschaltdichtungsanordnung wird dieser Potentialausgleich durch die erfindungsgemäße Vorschaltdichtung erreicht, die einen einfachen Aufbau hat und einfach und kostengünstig herstellbar ist. Während der bestimmungsgemäßen Verwendung eines Elektromotors kann dessen Antriebswelle elektrostatisch aufgeladen werden. Die Antriebswelle des Elektromotors erstreckt sich in ein an den Elektromotor angeschlossenes Getriebe. Ohne einen Potentialausgleich würde die Gefahr bestehen, dass ein Spannungsdurchschlag zwischen der elektrostatisch aufgeladenen Antriebswelle und Bauteilen des Getriebes entsteht und Maschinenelemente des Getriebes durch einen Spannungsdurchschlag mechanisch beschädigt werden. Um das zu verhindern, ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass der Potentialausgleich durch die erfindungsgemäße Vorschaltdichtung erreicht wird. Die elektrostatische Aufladung der Antriebswelle wird mittels der Scheibe, die aus einem elektrisch leitfähigen und luftdurchlässigen Werkstoff, zum Beispiel aus einem Vliesstoff oder einem Gewebe besteht, auf das benachbarte Maschinenelement entladen, das auf ein definiertes Massepotential geerdet ist. Auch die Antriebswelle ist folglich geerdet. Dadurch, dass kein Potentialunterschied zwischen der Antriebswelle und den benachbarten Bauteilen des Getriebes besteht, kann auch kein Spannungsdurchschlag entstehen, der zu mechanischen Beschädigungen führen könnte.
  • Außerdem betrifft die Erfindung einen Dichtring, umfassend zumindest eine dynamisch beanspruchte Dichtlippe und eine Vorschaltdichtung wie zuvor beschrieben, die mit axialem Abstand benachbart zur Dichtlippe angeordnet ist. Die Dichtlippe kann aus einem elastomeren Werkstoff bestehen.
  • Der Dichtring kann zumindest eine dynamisch beanspruchte Dichtlippe umfassen und zumindest eine statisch beanspruchte Dichtung. Die dynamisch beanspruchte Dichtlippe kann zum Beispiel eine abzudichtende Welle umschließen, und die Dichtung kann die Bohrung eines Gehäuses dichtend berühren.
  • Zur Lösung der Aufgabe ist es vorgesehen, dass die Vorschaltdichtung des Dichtrings aus einem elektrisch leitfähigen und luftdurchlässigen Vliesstoff besteht.
  • Hierbei ist von Vorteil, dass die Vorschaltdichtung des Dichtrings eine elektrisch leitfähige Verbindung zwischen den gegeneinander abzudichtenden Maschinenelementen herstellt und dadurch einen elektrischen Potentialausgleich zwischen den Maschinenelementen bewirkt. Eine mechanische Beschädigung der Maschinenelemente durch einen elektrischen Spannungsdurchschlag ist folglich ausgeschlossen. Zusätzlich zu dem elektrischen Potentialausgleich bewirkt die Vorschaltdichtung einen Schutz der Dichtlippe vor einer Beaufschlagung mit Verunreinigungen aus der Umgebung.
  • Die Luftdurchlässigkeit der Vorschaltdichtung verhindert die Entstehung nachteiliger Druckdifferenzen axial beiderseits der Scheibe, zum Beispiel auch dann, wenn sich die Temperaturen in der Umgebung und im abzudichtenden Raum relativ zueinander verändern.
  • Die Dichtlippe kann aus einem elastomeren Werkstoff bestehen. Elastomere Werkstoffe als Dichtungswerkstoffe für Dichtlippen sind allgemein bekannt, wobei unterschiedlichste Werkstoffe für unterschiedlichste Anwendungen verfügbar sind. Für viele Anwendungsfälle sind elastomere Werkstoffe kostengünstig verfügbar und einfach zu verarbeiten.
  • Axial zwischen der Dichtlippe und der Scheibe der Vorschaltdichtung kann eine Schmutzlippe angeordnet sein. Eine solche Schmutzlippe bildet einen weiteren Schutz gegen das Eindringen von Verunreinigungen aus der Umgebung in Richtung der Dichtlippe. Verunreinigungen, die die Scheibe der Vorschaltdichtung in Richtung der Dichtlippe passiert haben, werden dann von der Schmutzlippe zurückgehalten. Die Vorschaltdichtung und die Schmutzlippe sind in einer funktionstechnischen Reihenschaltung angeordnet. Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung kann es vorgesehen sein, dass die Schmutzlippe und die Dichtlippe einstückig ineinander übergehend und materialeinheitlich ausgebildet sind. Die Herstellung des Dichtrings ist dadurch vereinfacht. Abhängig von den jeweiligen Gegebenheiten des Anwendungsfalles kann jedoch auch die Möglichkeit bestehen, dass die Schmutzlippe und die Dichtlippe aus voneinander abweichenden Dichtungswerkstoffen bestehen. Dadurch kann jede der Lippen funktionstechnisch individualisiert an die jeweiligen Aufgaben angepasst sein.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnung
  • Zwei Ausführungsbeispiele der beanspruchten Vorschaltdichtungsanordnung mit der beanspruchten Vorschaltdichtung sind in den 1 und 2 schematisch dargestellt und werden im Folgenden näher beschrieben.
  • Diese zeigen:
  • 1 ein erstes Ausführungsbeispiel, bei dem der Tragkörper der Vorschaltdichtung durch einen Radialwellendichtring gebildet ist, wobei die Scheibe mit dem Radialwellendichtring verbunden ist,
  • 2 ein zweites Ausführungsbeispiel, bei dem der Tragkörper durch einen Stützring gebildet ist, wobei der Stützring und die Scheibe auf der dem abzudichtenden Raum axial abgewandten Seite eines Radialwellendichtrings angeordnet sind.
  • Ausführung der Erfindung
  • In den 1 und 2 ist jeweils eine erfindungsgemäße Vorschaltdichtungsanordnung gezeigt, die eine erfindungsgemäße Vorschaltdichtung umfasst. Die Vorschaltdichtung ist innerhalb des Spalts 13 zwischen dem ersten Maschinenelement 10 und dem zweiten Maschinenelement 12 angeordnet, wobei der Spalt 13 durch den radialen Abstand 11 gebildet ist.
  • Das erste Maschinenelement 10 ist durch die Welle eines Aggregates gebildet, das zweite Maschinenelement 12 durch das Gehäuse dieses Aggregates. Das Aggregat kann bsw. ein Elektromotor oder aber auch ein Getriebe sein. Die Welle kann eine Motor- oder Getriebewelle sein.
  • Die Vorschaltdichtung umfasst die kreisringförmig ausgebildete Scheibe 1, die aus einem elektrisch leitfähigen und luftdurchlässigen Werkstoff 2 besteht. In den hier gezeigten Ausführungsbeispielen besteht dieser Werkstoff 2 aus einem Vliesstoff, der Fasern mit einer Faserlänge von 2 mm bis 200 mm aufweist. Das Flächengewicht des Vliesstoffs beträgt 20 g/m2 bis 200 g/m2, und in dem Vliesstoff sind elektrisch leitfähige Partikel 7 angeordnet, die in den gezeigten Ausführungsbeispielen durch Kohlenfasern gebildet sind. Zusätzlich sind die Scheiben 1 in den gezeigten Ausführungsbeispielen jeweils mit einer Imprägnierung 8 aus einer PTFE-Dispersion versehen, wobei die hier gezeigte Dicke der gebrauchsfertigen Scheiben 1 etwa 50% der herstellungsbedingten Ausgangsdicke der Scheiben 1 beträgt. Der elektrische Widerstand der Scheiben 1 ist ≤ 10 Ω.
  • Die Scheibe 1 der Vorschaltdichtung berührt die abzudichtende Oberfläche 9 des abzudichtenden ersten Maschinenelements 10 anliegend. Das zweite Maschinenelement 12 ist auf ein definiertes Massepotential geerdet, wobei das zweite Maschinenelement 12 ebenfalls von der Scheibe 1 anliegend berührt ist. Das erste Maschinenelement 10 und das zweite Maschinenelement 12 sind folglich durch die Scheibe 1 elektrisch leitend miteinander verbunden. Die Scheibe 1 hat im herstellungsbedingten Zustand eine Überdeckung 14 mit den elektrisch miteinander zu verbindenden und gegeneinander abzudichtenden Maschinenelementen 10, 12, die insgesamt etwa 2,5 mm beträgt. Durch die Überdeckung 14 sind der radial innere und der radial äußere Rand der Scheibe 1 während der bestimmungsgemäßen Verwendung jeweils in axialer Richtung vorgewölbt. Durch die elektrisch leitende Verbindung zwischen dem ersten Maschinenelement 10 und dem zweiten Maschinenelement 12 durch die Scheibe 1 stellt sich ein elektrischer Potentialausgleich zwischen den beiden Maschinenelementen 10, 12 ein. Neben diesem elektrischen Potentialausgleich wird durch die Vorschaltdichtung außerdem bewirkt, dass Verunreinigungen aus der Umgebung 17 an einem axialen Vordringen zur Dichtlippe 15 gehindert werden.
  • In 1 ist der Tragkörper 3 der Vorschaltdichtung durch einen Dichtring 5, der hier als Radialwellendichtring 6 ausgebildet ist, gebildet. Die Scheibe 1 und der Radialwellendichtring 6 sind auf ihren einander axial zugewandten Seiten miteinander verbunden. Dadurch bilden die Vorschaltdichtung und der Radialwellendichtring 6 eine vormontierbare Einheit.
  • In 2 ist der Tragkörper 3 demgegenüber durch einen Stützring 4 gebildet, mit dem die Scheibe 1 ebenfalls verbunden ist. Eine derart ausgebildete Vorschaltdichtung lässt sich nach Art eines Baukastens mit unterschiedlich gestalteten Dichtringen kombinieren oder auch getrennt von einem Dichtring alleine betreiben.
  • Zwischen der Dichtlippe 15, die in den gezeigten Ausführungsbeispielen aus einem elastomeren Werkstoff besteht, und der Scheibe 1 besteht ein axialer Abstand 16.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10340802 A1 [0004]
    • DE 10314924 A1 [0005]

Claims (23)

  1. Vorschaltdichtung, umfassend eine im Wesentlichen kreisringförmig ausgebildete Scheibe (1) aus einem elektrisch leitfähigen und luftdurchlässigen Werkstoff (2) und einen Tragkörper (3), wobei die Scheibe (1) – bezogen auf den Tragkörper (3) – als separat erzeugtes Einzelteil ausgebildet und mit dem Tragkörper (3) verbunden ist.
  2. Vorschaltdichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheibe (1) einen elektrischen Widerstand aufweist, der ≤ 100 Ω ist.
  3. Vorschaltdichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheibe (1) einen elektrischen Widerstand aufweist, der ≤ 10 Ω ist.
  4. Vorschaltdichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragkörper (3) durch einen Stützring (4) gebildet ist, der aus einem zähharten Werkstoff besteht.
  5. Vorschaltdichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragkörper (3) durch einen Dichtring (5) gebildet ist.
  6. Vorschaltdichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtring (5) als Radialwellendichtring (6) ausgebildet ist.
  7. Vorschaltdichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheibe (1) eine Luftdurchlässigkeit aufweist, die zumindest dem Luftfördervermögen des Radialwellendichtrings (6) entspricht.
  8. Vorschaltdichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheibe (1) und der Tragkörper (3) miteinander verklebt sind.
  9. Vorschaltdichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Werkstoff (2), aus dem die Scheibe (1) besteht, durch einen Vliesstoff gebildet ist.
  10. Vorschaltdichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Vliesstoff Fasern mit einer Faserlänge von 2 mm bis 200 mm aufweist.
  11. Vorschaltdichtung nach einem der Ansprüche 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Vliesstoff ein Flächengewicht von 20 g/m2 bis 200 g/m2 aufweist.
  12. Vorschaltdichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Werkstoff (2), aus dem die Scheibe (1) besteht, durch ein Gewebe gebildet ist.
  13. Vorschaltdichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Werkstoff (2) elektrisch leitfähige Partikel (7) umfasst.
  14. Vorschaltdichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Partikel (7) durch Kohlefasern gebildet sind.
  15. Vorschaltdichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Partikel (7) metallisch ausgebildet sind.
  16. Vorschaltdichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Partikel (7) durch Metalldrähte gebildet sind.
  17. Vorschaltdichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheibe (1) eine Imprägnierung (8) aus einer PTFE-Dispersion aufweist.
  18. Vorschaltdichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheibe (1) eine kalandrierte Dicke aufweist, die 25% bis 95% der herstellungsbedingten Ausgangsdicke beträgt.
  19. Vorschaltdichtungsanordnung, umfassend eine Vorschaltdichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 18, wobei die Scheibe (1) der Vorschaltdichtung eine abzudichtende Oberfläche (9) eines abzudichtenden ersten Maschinenelements (10) dichtend anliegend berühren, wobei das abzudichtende erste Maschinenelement (10) mit radialem Abstand (11) benachbart zu einem zweiten Maschinenelement (12) angeordnet ist, wobei in dem durch den radialen Abstand (11) gebildeten Spalt (13) die Scheibe (1) der Vorschaltdichtung angeordnet ist, wobei das zweite Maschinenelement (12) auf ein definiertes Massepotential geerdet ist, wobei das zweite Maschinenelement (12) von der Scheibe (1) anliegend berührt ist und wobei dadurch das erste Maschinenelement (10) und das zweite Maschinenelement (12) elektrisch leitend miteinander verbunden sind.
  20. Vorschaltdichtungsanordnung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheibe (1) im herstellungsbedingten Zustand ein Überdeckung (14) mit den elektrisch miteinander zu verbindenden und gegeneinander abzudichtenden Maschinenelementen (10, 12) aufweist, die 0,5 mm bis 5 mm beträgt.
  21. Vorschaltdichtungsanordnung nach einem der Ansprüche 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Maschinenelement (10) durch eine Antriebswelle eines Elektromotors und das zweite Maschinenelement (12) durch ein Gehäuse gebildet ist.
  22. Dichtring, umfassend zumindest eine dynamisch beanspruchte Dichtlippe (15) und eine Vorschaltdichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 18, die mit axialem Abstand (16) benachbart zur Dichtlippe (15) angeordnet ist.
  23. Dichtring nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtlippe (15) aus einem elastomeren Werkstoff besteht.
DE102014010269.6A 2014-07-11 2014-07-11 Vorschaltdichtung, Vorschaltdichtungsanordnung und Dichtring, umfassend die Vorschaltdichtung Active DE102014010269B4 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014010269.6A DE102014010269B4 (de) 2014-07-11 2014-07-11 Vorschaltdichtung, Vorschaltdichtungsanordnung und Dichtring, umfassend die Vorschaltdichtung
CA2893739A CA2893739C (en) 2014-07-11 2015-06-03 Preliminary seal, preliminary seal arrangement and sealing ring comprising the preliminary seal
MX2015007663A MX2015007663A (es) 2014-07-11 2015-06-16 Cierre preliminar, disposicion de cierre preliminar y anillo de sellado que comprende el cierre preliminar.
US14/793,140 US10190690B2 (en) 2014-07-11 2015-07-07 Preliminary seal, preliminary seal arrangement and sealing ring comprising the preliminary seal
BR102015016623-0A BR102015016623B1 (pt) 2014-07-11 2015-07-10 Vedante preliminar permeável a ar
CN201510702715.6A CN105257828A (zh) 2014-07-11 2015-07-10 预密封件、预密封装置和包括该预密封件的密封环
JP2015138572A JP6150851B2 (ja) 2014-07-11 2015-07-10 前置シール、前置シールを有する前置シールアッセンブリおよび前置シールを有するシールリング

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014010269.6A DE102014010269B4 (de) 2014-07-11 2014-07-11 Vorschaltdichtung, Vorschaltdichtungsanordnung und Dichtring, umfassend die Vorschaltdichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014010269A1 true DE102014010269A1 (de) 2016-01-14
DE102014010269B4 DE102014010269B4 (de) 2020-06-18

Family

ID=54866674

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014010269.6A Active DE102014010269B4 (de) 2014-07-11 2014-07-11 Vorschaltdichtung, Vorschaltdichtungsanordnung und Dichtring, umfassend die Vorschaltdichtung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US10190690B2 (de)
JP (1) JP6150851B2 (de)
CN (1) CN105257828A (de)
BR (1) BR102015016623B1 (de)
CA (1) CA2893739C (de)
DE (1) DE102014010269B4 (de)
MX (1) MX2015007663A (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017107326A1 (de) 2017-04-05 2018-10-11 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Elektrisch leitfähige Dichtung und Anordnung mit zwei gegeneinander abgedichteten Maschinenelementen
DE102017004061A1 (de) 2017-04-27 2018-10-31 Carl Freudenberg Kg Dichtung
WO2019105606A1 (de) * 2017-11-28 2019-06-06 Carl Freudenberg Kg Dichtungsanordnung
DE102018104754A1 (de) 2018-03-02 2019-09-05 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Elektrisch leitfähige Dichtungsanordnung und Anordnung mit zwei gegeneinander abgedichteten Maschinenelementen
DE102018104753A1 (de) 2018-03-02 2019-09-05 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Dichtungsanordnung
DE102018105376A1 (de) 2018-03-08 2019-09-12 Carl Freudenberg Kg Vorschaltdichtung
DE102018105375A1 (de) 2018-03-08 2019-09-12 Carl Freudenberg Kg Dichtung
DE102018106633A1 (de) 2018-03-21 2019-09-26 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Elektrisch leitfähiger Wälzlagerkäfig und Lageranordnung mit diesem
CN110778722A (zh) * 2018-10-01 2020-02-11 卡尔科德宝两合公司 密封元件
DE102018124257A1 (de) * 2018-10-01 2020-04-02 Carl Freudenberg Kg Dichtelement
EP3670949A1 (de) * 2018-12-21 2020-06-24 Carl Freudenberg KG Anordnung
DE102021102570A1 (de) 2021-02-04 2022-08-04 Carl Freudenberg Kg Erdungsring und Anordnung, die einen solchen Erdungsring umfasst
EP4095298A1 (de) 2021-05-28 2022-11-30 Carl Freudenberg KG Elektrisch leitfähiger vliesstoff, erdungsring, umfassend einen solchen vliesstoff und anordnung damit

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6081179B2 (ja) * 2012-12-14 2017-02-15 Nok株式会社 密封装置
JP6108527B2 (ja) * 2013-02-28 2017-04-05 Kyb株式会社 シール部材及びシール部材を備えるフロントフォーク
GB201519362D0 (en) * 2015-11-02 2015-12-16 Aes Eng Ltd Electrical grounding of bearing seal
US9651153B1 (en) 2016-10-19 2017-05-16 American Axle & Manufacturing, Inc. Axle assembly and contamination self-trapping seal
US20180274682A1 (en) * 2017-03-21 2018-09-27 Jtekt Corporation Sealing device
CN108662146B (zh) * 2017-03-28 2022-05-24 舍弗勒技术股份两合公司 密封件及密封系统
DE102018001690B3 (de) * 2017-11-28 2019-05-23 Carl Freudenberg Kg Dichtungsanordnung
EP3770471A4 (de) * 2018-03-23 2021-12-22 Eagle Industry Co., Ltd. Mechanische dichtung
DE102018208149A1 (de) * 2018-05-24 2019-11-28 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh Verbundmaterial für verschleissarme mechanische bauteile der kraft- und bewegungsübertragung
KR102077828B1 (ko) * 2018-09-07 2020-04-07 평화오일씰공업 주식회사 부직포립을 구비한 세탁기용 수밀씰
CN109184718A (zh) * 2018-11-27 2019-01-11 江苏凯宫隧道机械有限公司 带自动补偿的盾构机主驱动密封及主驱动密封结构
US11592108B2 (en) * 2019-09-19 2023-02-28 Aktiebolaget Skf Seal having a lip optimized for low temperature applications
CN114641921B (zh) 2019-12-11 2024-04-02 舍弗勒技术股份两合公司 用于从电动马达的转子释放电荷的放电装置
CN111043315A (zh) * 2019-12-20 2020-04-21 嘉科(无锡)密封技术有限公司 一种接地式油封
CN115777047A (zh) 2020-07-27 2023-03-10 Nok株式会社 密封装置
US20220099187A1 (en) * 2020-09-28 2022-03-31 Trelleborg Sealing Solutions Germany Gmbh Electrically grounding cassette seal
DE102022104417A1 (de) 2021-03-24 2022-09-29 BRUSS Sealing Systems GmbH Wellenerdungsring
DE102022104415A1 (de) 2021-05-03 2022-11-03 BRUSS Sealing Systems GmbH Radialwellendichtring
DE102021114965B4 (de) 2021-06-10 2023-02-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wälzlagervorrichtung
DE102021114964B4 (de) 2021-06-10 2023-02-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wälzlagervorrichtung
WO2023008181A1 (ja) * 2021-07-27 2023-02-02 Nok株式会社 密封装置
US11754188B2 (en) 2021-10-29 2023-09-12 Freudenberg-Nok General Partnership Seal cartridge with electrically conductive non-woven grounding
FR3133955B1 (fr) 2022-03-28 2024-08-09 Renault Sas Ensemble pour machine électrique
DE102022113004B4 (de) 2022-05-24 2024-06-13 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wälzlagervorrichtung
US11940049B1 (en) * 2022-11-01 2024-03-26 Bal Seal Engineering, Llc Lip seals and related methods
US20240141995A1 (en) * 2022-11-01 2024-05-02 Bal Seal Engineering, Llc Lip seals and related methods
US11746906B1 (en) * 2022-11-01 2023-09-05 Bal Seal Engineering, Llc Lip seals and related methods
DE102022129495A1 (de) 2022-11-08 2024-05-08 BRUSS Sealing Systems GmbH Potentialausgleichsanordnung für einen Elektromotor
KR20240116267A (ko) * 2023-01-20 2024-07-29 평화오일씰공업주식회사 전식 방지 기능을 갖는 복합 오일씰
DE102023104993A1 (de) 2023-03-01 2024-09-05 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wälzlagervorrichtung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10314924A1 (de) 2003-04-01 2004-11-11 Carl Freudenberg Kg Einrichtung zur Erfassung einer Leckage
DE10340802A1 (de) 2003-09-02 2005-04-07 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Wellendichtring und Vorrichtung mit drehbarem Teil
DE102013000982A1 (de) * 2013-01-22 2014-07-24 Carl Freudenberg Kg Dichtring und Dichtungsanordnung damit

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5236834Y2 (de) 1971-02-04 1977-08-22
JPS5824670B2 (ja) 1978-02-23 1983-05-23 エヌオーケー株式会社 シ−ル用素材の製造方法
US4306729A (en) * 1979-09-26 1981-12-22 Nippon Oil Seal Industry Co., Ltd. Sealing material
US4547443A (en) 1983-11-14 1985-10-15 Atlantic-Richfield Company Unitary plate electrode
JPS60167263U (ja) * 1984-04-13 1985-11-06 エヌオーケー株式会社 オイルシ−ル
US4801270A (en) * 1987-10-05 1989-01-31 Xerox Corporation Shaft mounting and electrical grounding device
EP0578755B1 (de) * 1991-04-04 1995-09-06 W.L. Gore & Associates, Inc. Elektrisch leitfähige dichtungsmaterialien
IT1293461B1 (it) * 1997-07-17 1999-03-01 Skf Ind Spa Cuscinetto di rotolamento con dispositivo di tenuta e di scarico di correnti elettrostatiche.
DE19915467A1 (de) * 1999-04-06 2000-10-26 Freudenberg Carl Fa Radialwellendichtring
DE10063970B4 (de) * 2000-12-20 2004-11-25 Carl Freudenberg Kg Lippendichtring
US6830641B2 (en) * 2001-08-13 2004-12-14 Saint-Gobain Performance Plastics Corporation Method of making a seal formed from polymer laminated metallic constructions
JP2004232762A (ja) 2003-01-30 2004-08-19 Uchiyama Mfg Corp シール装置
DE10314923B4 (de) * 2003-04-01 2007-03-22 Carl Freudenberg Kg Einrichtung zur Erfassung einer Leckage
DE10315333B4 (de) 2003-04-03 2005-10-27 Carl Freudenberg Kg Dichtung
US7658387B2 (en) * 2005-06-27 2010-02-09 Freudenberg-Nok General Partnership Reinforced elastomeric seal
GB2448884B (en) * 2007-04-30 2011-09-28 Walker & Co James Hydrodynamic sealing element
JP2009264401A (ja) * 2008-04-22 2009-11-12 Nsk Ltd 通電式転がり軸受
DE102011107735A1 (de) * 2010-09-29 2012-03-29 Carl Freudenberg Kg Radialwellendichtring

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10314924A1 (de) 2003-04-01 2004-11-11 Carl Freudenberg Kg Einrichtung zur Erfassung einer Leckage
DE10340802A1 (de) 2003-09-02 2005-04-07 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Wellendichtring und Vorrichtung mit drehbarem Teil
DE102013000982A1 (de) * 2013-01-22 2014-07-24 Carl Freudenberg Kg Dichtring und Dichtungsanordnung damit

Cited By (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017107326A1 (de) 2017-04-05 2018-10-11 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Elektrisch leitfähige Dichtung und Anordnung mit zwei gegeneinander abgedichteten Maschinenelementen
US11131386B2 (en) 2017-04-27 2021-09-28 Carl Freudenberg Kg Seal
DE102017004061A1 (de) 2017-04-27 2018-10-31 Carl Freudenberg Kg Dichtung
DE102017004061B4 (de) 2017-04-27 2019-01-31 Carl Freudenberg Kg Dichtung
WO2019105606A1 (de) * 2017-11-28 2019-06-06 Carl Freudenberg Kg Dichtungsanordnung
US11255438B2 (en) 2017-11-28 2022-02-22 Carl Freudenberg Kg Seal arrangement
DE102018104754A1 (de) 2018-03-02 2019-09-05 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Elektrisch leitfähige Dichtungsanordnung und Anordnung mit zwei gegeneinander abgedichteten Maschinenelementen
DE102018104753A1 (de) 2018-03-02 2019-09-05 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Dichtungsanordnung
WO2019166043A1 (de) 2018-03-02 2019-09-06 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Elektrisch leitfähige dichtungsanordnung und anordnung mit zwei gegeneinander abgedichteten maschinenelementen
US11493133B2 (en) 2018-03-02 2022-11-08 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Electrically conductive sealing assembly, and assembly having two machine elements sealed off with respect to one another
EP3759379B1 (de) 2018-03-02 2022-03-09 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Elektrisch leitfähige dichtungsanordnung und anordnung mit zwei gegeneinander abgedichteten maschinenelementen
DE102018105376A1 (de) 2018-03-08 2019-09-12 Carl Freudenberg Kg Vorschaltdichtung
US11002363B2 (en) 2018-03-08 2021-05-11 Carl Freudenberg Kg Seal
US11718373B2 (en) 2018-03-08 2023-08-08 Carl Freudenberg Kg Ballast seal
DE102018105376B4 (de) 2018-03-08 2021-09-09 Carl Freudenberg Kg Vorschaltdichtung
DE102018105375A1 (de) 2018-03-08 2019-09-12 Carl Freudenberg Kg Dichtung
DE102018106633A1 (de) 2018-03-21 2019-09-26 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Elektrisch leitfähiger Wälzlagerkäfig und Lageranordnung mit diesem
US11073210B2 (en) 2018-10-01 2021-07-27 Carl Freudenberg Kg Sealing element
DE102018124256A1 (de) * 2018-10-01 2020-04-02 Carl Freudenberg Kg Dichtelement
DE102018124256B4 (de) 2018-10-01 2020-04-23 Carl Freudenberg Kg Dichtelement
DE102018124257A1 (de) * 2018-10-01 2020-04-02 Carl Freudenberg Kg Dichtelement
CN110778722A (zh) * 2018-10-01 2020-02-11 卡尔科德宝两合公司 密封元件
EP3633244A1 (de) 2018-10-01 2020-04-08 Carl Freudenberg KG Dichtelement
EP3633243A1 (de) 2018-10-01 2020-04-08 Carl Freudenberg KG Dichtelement
US11560949B2 (en) 2018-10-01 2023-01-24 Carl Freudenberg Kg Sealing element
EP3670949A1 (de) * 2018-12-21 2020-06-24 Carl Freudenberg KG Anordnung
EP4040022A1 (de) 2021-02-04 2022-08-10 Carl Freudenberg KG Erdungsring und anordnung, die einen solchen erdungsring umfasst
DE102021102570A1 (de) 2021-02-04 2022-08-04 Carl Freudenberg Kg Erdungsring und Anordnung, die einen solchen Erdungsring umfasst
EP4095298A1 (de) 2021-05-28 2022-11-30 Carl Freudenberg KG Elektrisch leitfähiger vliesstoff, erdungsring, umfassend einen solchen vliesstoff und anordnung damit
DE102021113903A1 (de) 2021-05-28 2022-12-01 Carl Freudenberg Kg Elektrisch leitfähiger Vliesstoff, Erdungsring, umfassend einen solchen Vliesstoff und Anordnung damit

Also Published As

Publication number Publication date
JP2016020739A (ja) 2016-02-04
CN105257828A (zh) 2016-01-20
CA2893739A1 (en) 2016-01-11
BR102015016623A2 (pt) 2016-01-12
CA2893739C (en) 2017-03-07
BR102015016623B1 (pt) 2021-04-13
MX2015007663A (es) 2016-01-21
US20160010750A1 (en) 2016-01-14
JP6150851B2 (ja) 2017-06-21
US10190690B2 (en) 2019-01-29
DE102014010269B4 (de) 2020-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014010269B4 (de) Vorschaltdichtung, Vorschaltdichtungsanordnung und Dichtring, umfassend die Vorschaltdichtung
EP3396216B1 (de) Dichtung
DE102013000982B4 (de) Dichtring und Dichtungsanordnung damit
DE102018124256B4 (de) Dichtelement
DE102018104753A1 (de) Dichtungsanordnung
DE102018104754A1 (de) Elektrisch leitfähige Dichtungsanordnung und Anordnung mit zwei gegeneinander abgedichteten Maschinenelementen
DE102018115732A1 (de) Wälzlager mit integrierter Stromableitfunktion
DE102019110734A1 (de) Dichtungselement und Dichtungsanordnung mit diesem
DE102014112561A1 (de) Wälzlager mit elektrischem Bypass für Wälzkörper
DE102008030710A1 (de) Kassettendichtung
DE102007049906A1 (de) Übertragungselement, insbesondere Riemenscheibe oder Rolle für einen Zugmitteltrieb
EP3537011A1 (de) Vorschaltdichtung
DE19846153C1 (de) Gleitringdichtung
DE102020104957A1 (de) Erdung für ein Getriebe
EP3717807B1 (de) Dichtungsanordnung
DE102022104417A1 (de) Wellenerdungsring
DE102021102570A1 (de) Erdungsring und Anordnung, die einen solchen Erdungsring umfasst
DE102012216271A1 (de) Dichtungselement für ein Lager, insbesondere ein Wälzlager
DE102017107326A1 (de) Elektrisch leitfähige Dichtung und Anordnung mit zwei gegeneinander abgedichteten Maschinenelementen
DE102016216818A1 (de) Wälzlager mit Potentialausgleich
EP1526310A1 (de) Dichtungsanordnung
EP4095298B1 (de) Elektrisch leitfähiger vliesstoff, erdungsring, umfassend einen solchen vliesstoff und anordnung damit
DE102019112438A1 (de) Dichtring
EP3670949B1 (de) Anordnung zur herstellung einer elektrisch leitfähigen verbindung
DE102018105375A1 (de) Dichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F16J0015320000

Ipc: F16J0015328400

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final