DE102018103707A1 - roof structure - Google Patents

roof structure Download PDF

Info

Publication number
DE102018103707A1
DE102018103707A1 DE102018103707.4A DE102018103707A DE102018103707A1 DE 102018103707 A1 DE102018103707 A1 DE 102018103707A1 DE 102018103707 A DE102018103707 A DE 102018103707A DE 102018103707 A1 DE102018103707 A1 DE 102018103707A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof
skin
vehicle
bead
level
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102018103707.4A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102018103707B4 (en
Inventor
Shinei Mochizuki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Suzuki Motor Corp
Original Assignee
Suzuki Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Suzuki Motor Corp filed Critical Suzuki Motor Corp
Publication of DE102018103707A1 publication Critical patent/DE102018103707A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102018103707B4 publication Critical patent/DE102018103707B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/06Fixed roofs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D27/00Connections between superstructure or understructure sub-units
    • B62D27/02Connections between superstructure or understructure sub-units rigid
    • B62D27/026Connections by glue bonding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Bereitstellen einer zum Unterdrücken von Schwingungen und dumpfen Geräuschen vorteilhaften Fahrzeugdachstruktur.
Fahrzeugdachstruktur (100), aufweisend linke und rechte Dachseitenholme (10), die sich in einem oberen Bereich eines Fahrzeuginnenraums erstrecken; wenigstens zwei Querelemente (12 und 16), die zwischen den linken und rechten Dachseitenholmen brückenartig angeordnet sind; und eine Dachhaut (20), die zwischen den linken und rechten Dachseitenholmen auf den Querelementen vorgesehen ist, wobei die Fahrzeugdachstruktur ferner eine Dachinnenhaut (30) aufweist, die ausgebildet ist, sich unterhalb der Dachhaut (20) zwischen den wenigstens zwei Querelementen (12 und 16) zu erstrecken und mit den wenigstens zwei Querelementen zusammengefügt zu sein, wobei die innere Dachhaut (30) wenigstens teilweise mit der Dachhaut (20) verklebt ist.

Figure DE102018103707A1_0000
Providing a vehicle roof structure which is advantageous for suppressing vibrations and dull noises.
A vehicle roof structure (100) comprising left and right roof side rails (10) extending in an upper portion of a vehicle interior; at least two transverse members (12 and 16) bridged between the left and right roof side rails; and a roof skin (20) provided between the left and right roof side rails on the cross members, the vehicle roof structure further comprising a roof inner skin (30) adapted to extend below the roof skin (20) between the at least two cross members (12 and 12) 16) and to be joined together with the at least two transverse elements, wherein the inner roof skin (30) is at least partially bonded to the roof skin (20).
Figure DE102018103707A1_0000

Description

Technisches GebietTechnical area

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Fahrzeugdachstruktur.The present invention relates to a vehicle roof structure.

Technischer HintergrundTechnical background

Eine Dachhaut eines Fahrzeugs ist zwecks Gewichtsreduktion aus einem Metallblech gefertigt. Dabei können mehrere Wülste oder Stufen in der Dachhaut vorgesehen sein, die sich in einer Fahrzeuglängsrichtung erstrecken, um die reduzierte Steifigkeit zu kompensieren, die aus der Verwendung des Metallblechs resultiert. Während diese Konfiguration für eine Querschnittsleistung der Dachhaut in der Fahrzeuglängsrichtung wirksam ist, funktionieren die Wülste und Stufen in einer Fahrzeugbreitenrichtung wie Bälge und senken die Eigenfrequenz der Haut, wodurch sie eine Resonanz in einem Niederfrequenzband und begünstigen und ein Problem derart aufwerfen, dass durch Volumenveränderungen in einem Fahrzeuginnenraum dumpfe Geräusche erzeugt werden, die aus Schwingungen einer Oberflächenhaut hervorgehen (siehe beispielsweise Patentliteratur 1).A roof skin of a vehicle is made of a sheet metal for the purpose of weight reduction. In this case, a plurality of beads or steps may be provided in the roof skin extending in a vehicle longitudinal direction to compensate for the reduced rigidity resulting from the use of the metal sheet. While this configuration is effective for a cross-sectional performance of the roof skin in the vehicle front-rear direction, the beads and steps in a vehicle width direction function as bellows and lower the natural frequency of the skin, thereby causing resonance in a low-frequency band and causing a problem such that volume changes in the vehicle width direction a vehicle interior dull noise are generated, resulting from vibrations of a surface skin (see, for example, Patent Literature 1).

Im Allgemeinen sind mehrere Querelemente brückenartig zwischen linken und rechten Dachseitenholmen des Fahrzeugs angeordnet, und die Dachhaut ist an den Positionen der Querelemente von unten getragen. Deshalb ist es zum Unterdrücken von Schwingungen nützlich, die Abstände zwischen den Querelementen durch Erhöhen der Anzahl der Querelemente zu reduzieren, aber eine Erhöhung des Fahrzeuggewichts und eine daraus resultierende Reduktion des Kraftstoffwirkungsgrads sind unbestreitbar.In general, a plurality of cross members are bridged between left and right roof side rails of the vehicle, and the roof panel is supported at the positions of the cross members from below. Therefore, it is useful for suppressing vibrations to reduce the distances between the cross members by increasing the number of cross members, but an increase in the vehicle weight and a resulting reduction in the fuel efficiency are indisputable.

Zitatlistequote list

Patentliteraturpatent literature

Patentliteratur 1 JP 2015-189355 A Patent Literature 1 JP 2015-189355 A

Zusammenfassung der ErfindungSummary of the invention

Durch die Erfindung zu lösendes ProblemProblem to be solved by the invention

Die vorliegende Erfindung wurde mit Blick auf die Umstände der vorstehend beschriebenen gebräuchlichen Technik gemacht und stellt sich die Aufgabe, eine Fahrzeugdachstruktur zu schaffen, die beim Unterdrücken von Schwingungen und dumpfen Geräuschen vorteilhaft ist.The present invention has been made in view of the circumstances of the conventional technique described above, and has an object to provide a vehicle roof structure which is advantageous in suppressing vibrations and dull noises.

Mittel zum Lösen des ProblemsMeans of solving the problem

Um das Problem mit der vorstehend beschriebenen herkömmlichen Technik zu lösen, schafft die vorliegende Erfindung eine Fahrzeugdachstruktur, umfassend:

  • linke und rechte Dachseitenholme, die sich in einem oberen Bereich eines Fahrzeuginnenraums erstrecken;
  • wenigstens zwei Querelemente, die zwischen den linken und rechten Dachseitenholmen brückenartig angeordnet sind; und
  • eine Dachhaut, die zwischen den linken und rechten Dachseitenholmen auf den Querelementen vorgesehen ist,
  • dadurch gekennzeichnet, dass die Struktur ferner eine Dachinnenhaut umfasst, die ausgebildet ist, sich zwischen den wenigstens zwei Querelementen unterhalb der Dachhaut zu erstrecken und mit den wenigstens zwei Querelementen zusammengefügt zu sein, wobei die Dachinnenhaut wenigstens teilweise mit der Dachhaut verklebt ist.
In order to solve the problem with the conventional technique described above, the present invention provides a vehicle roof structure comprising:
  • left and right roof side rails extending in an upper portion of a vehicle interior;
  • at least two transverse elements, which are arranged in a bridge-like manner between the left and right roof side members; and
  • a roof skin provided between the left and right roof side rails on the cross members,
  • characterized in that the structure further comprises a roof inner skin which is formed to extend between the at least two transverse elements below the roof skin and to be joined together with the at least two transverse elements, wherein the roof inner skin is at least partially bonded to the roof skin.

Vorteilhafte Wirkungen der ErfindungAdvantageous Effects of the Invention

Da die Dachstruktur nach der vorliegenden Erfindung wie vorstehend beschrieben konfiguriert ist, ermöglicht eine Verbindungsstruktur, in der die Dachinnenhaut teilweise mit der Dachhaut verbunden ist, eine Verbesserung der Steifigkeit eines Dachabschnitts und eine Verbesserung bei einer Schwingungssteuerungswirkung zu erwarten, und ist vorteilhaft beim Unterdrücken von Schwingungen in dem Dachabschnitt und dumpfen Geräuschen in einem Fahrzeuginnenraum.Since the roof structure according to the present invention is configured as described above, a connection structure in which the roof inner skin is partially connected to the roof skin allows to improve the rigidity of a roof portion and improve vibration control effect, and is advantageous in suppressing vibration in the roof section and dull noises in a vehicle interior.

Figurenlistelist of figures

  • 1 ist eine perspektivische Obenansicht einer Dachstruktur nach einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 1 is a top perspective view of a roof structure according to a first embodiment of the present invention.
  • 2 ist eine perspektivische Untenansicht der Dachstruktur nach der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 2 FIG. 14 is a bottom perspective view of the roof structure according to the first embodiment of the present invention. FIG.
  • 3 eine Schnittansicht entlang der Linie X-X in 2. 3 a sectional view taken along the line XX in 2 ,
  • 4 ist eine perspektivische Obenansicht eines Hauptteils der Dachstruktur nach der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 4 Fig. 12 is a top perspective view of a main part of the roof structure according to the first embodiment of the present invention.
  • 5 ist eine vergrößerte Querschnittsansicht des Hauptteils entlang der Linie X-X in 2. 5 FIG. 10 is an enlarged cross-sectional view of the main part taken along the line XX in FIG 2 ,
  • 6 ist eine vergrößerte Querschnittsansicht des Hauptteils entlang der Linie Y-Y in 4. 6 FIG. 10 is an enlarged cross-sectional view of the main part taken along the line YY in FIG 4 ,
  • 7 ist eine perspektivische Untenansicht einer Dachstruktur nach einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 7 Fig. 14 is a bottom perspective view of a roof structure according to a second embodiment of the present invention.
  • 8 ist eine perspektivische Untenansicht einer Dachstruktur nach einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 8th Fig. 14 is a bottom perspective view of a roof structure according to a third embodiment of the present invention.
  • 9 ist eine Schnittansicht entsprechend 3, die eine Dachstruktur nach einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt. 9 is a sectional view corresponding 3 showing a roof structure according to a fourth embodiment of the present invention.
  • 10 ist eine Schnittansicht entsprechend 3, die eine Dachstruktur nach einer fünften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt. 10 is a sectional view corresponding 3 showing a roof structure according to a fifth embodiment of the present invention.
  • 11A ist eine perspektivische Untenansicht einer Dachstruktur nach einer sechsten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, und 11B ist eine Querschnittsansicht entlang der Linie X-X in 11A. 11A is a perspective bottom view of a roof structure according to a sixth embodiment of the present invention, and 11B is a cross-sectional view taken along the line XX in FIG 11A ,
  • 12 ist eine perspektivische Untenansicht einer Dachstruktur nach einer siebten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 12 FIG. 14 is a bottom perspective view of a roof structure according to a seventh embodiment of the present invention. FIG.
  • 13 ist eine Schnittansicht entsprechend 3, die eine Dachstruktur nach einer achten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt. 13 is a sectional view corresponding 3 showing a roof structure according to an eighth embodiment of the present invention.
  • 14 ist eine graphische Darstellung, die Vibrationsstärken in einer Dachmitte vor und nach dem Ausbilden der Dachstruktur nach der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt. 14 Fig. 12 is a graph showing vibration intensities in a roof center before and after forming the roof structure according to the first embodiment of the present invention.
  • 15 ist eine graphische Darstellung, die zu einer Fensterseite eines Rückbanksitzes übertragene Geräuschpegel vor und nach dem Ausbilden der Dachstruktur nach der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt. 15 Fig. 12 is a graph showing noise levels transmitted to a window side of a seat before and after forming the roof structure according to the first embodiment of the present invention.

[Ausführungsweise der Erfindung]Embodiment of the Invention

(Erste Ausführungsform)First Embodiment

Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen detailliert beschrieben.Embodiments of the present invention will be described below in detail with reference to the drawings.

In den 1 und 2 ist eine Fahrzeugdachstruktur 100 nach einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gezeigt. In den 1 und 2 weist ein Fahrzeugdachabschnitt linke und rechte Dachseitenholme 10 auf, die sich in einem linken und rechten oberen Bereich eines Fahrzeuginnenraums einer Fahrzeuglängsrichtung FR erstrecken, mehrere Querelemente 11, 17, die zwischen den linken und rechten Dachseitenholmen 10 brückenartig angeordnet sind und sich in einer Fahrzeugbreitenrichtung W erstrecken, und eine Dachhaut 20, die zwischen den Dachseitenholmen 10 auf den Querelementen 11 bis 17 vorgesehen und konfiguriert sind, eine Decke des Fahrzeuginnenraums zu definieren. Es wird angemerkt, dass die Dachhaut 20 in 1 durch eine strichpunktierte Linie angedeutet ist, um ein innere Struktur zu visualisieren.In the 1 and 2 is a vehicle roof structure 100 according to a first embodiment of the present invention. In the 1 and 2 For example, a vehicle roof section has left and right roof side rails 10 on, which extend in a left and right upper portion of a vehicle interior of a vehicle longitudinal direction FR, a plurality of transverse elements 11 . 17 between the left and right roof side rails 10 are arranged like a bridge and extend in a vehicle width direction W, and a roof skin 20 between the roof side rails 10 on the cross elements 11 to 17 are provided and configured to define a ceiling of the vehicle interior. It is noted that the roof skin 20 in 1 indicated by a dot-dash line to visualize an internal structure.

Obwohl nicht ausdrücklich einschränkend, ist jeder der Dachseitenholme 10 ein Körperstrukturelement, das mit einer geschlossenen Querschnittsstruktur versehen und aus ein Fahrzeugäußeres bildenden Außenhäuten (seitlichen Außenhäuten des Körpers) und Innenhäuten (Dachseitenhäuten) auf der Seite eines Fahrzeuginnenraums hergestellt ist, wobei die Außenhaut und die Innenhaut mit einer dazwischen eingeschlossenen Verstärkung (Dachseitenverstärkung) zusammengefügt sind und wobei die Außenhaut mit vorderen Säulen 6 an einer Vorderseite, mit hinteren Säulen 7 an einer Hinterseite und mit mittleren Säulen 8 in einem Zwischenbereich zusammenhängt.Although not expressly limiting, each of the roof side rails is 10 a body structural member provided with a closed cross-sectional structure and made of outer skins (lateral skins of the body) and inner skins (roof skins) on the side of a vehicle compartment, wherein the outer skin and the inner skins are joined together with a reinforcement (roof side reinforcement) sandwiched therebetween and wherein the outer skin with front pillars 6 at a front, with rear pillars 7 on a rear side and with middle columns 8 in an intermediate area.

Diese Komponenten sind bekannt, und deshalb wird deren detaillierte Veranschaulichung weggelassen.These components are known, and therefore their detailed illustration is omitted.

Obwohl nicht ausdrücklich einschränkend, umfassen die mehreren Querelemente 11 bis 17 drei größere Querelemente auf, die aus einem Querelement 11, das an der äußersten Dachvorderseite angebracht und mit Verbindungsbereichen zwischen den Dachseitenholmen 10 und vorderen Säulen 6 verbunden ist, einem Querelement 12, das in der Dachmitte und zwischen Verbindungsbereichen der Dachseitenholme 10 und mittleren Säulen 8 brückenartig angeordnet ist, und einem Querelement 13, das an der äußersten Dachunterseite angebracht und mit oberen Abschnitten der hinteren Säulen 7 verbunden ist, sowie ferner vier Hilfsquerelementen, die aus zwei Dachquerelementen 14 und 15, die zwischen dem Querelement 11 an der Dachvorderseite und dem Querelement 12 in der Dachmitte angeordnet sind, und zwei Dachquerelementen 16 und 17 bestehen, die zwischen dem Querelement 12 in der Dachmitte und dem Querelement 13 an der Dachhinterseite angeordnet sind.Although not expressly limiting, the several cross members include 11 to 17 three larger cross members, consisting of a cross member 11 Mounted on the outermost roof front and with connecting areas between the roof side rails 10 and front pillars 6 is connected, a cross element 12 Located in the roof center and between connecting areas of the roof side spars 10 and middle columns 8th is arranged bridge-like, and a cross member 13 mounted on the outermost roof bottom and with upper sections of the rear pillars 7 is connected, and further four auxiliary transverse elements, consisting of two roof transverse elements 14 and 15 between the cross element 11 on the roof front and the cross element 12 are arranged in the middle of the roof, and two roof cross members 16 and 17 exist between the cross element 12 in the roof center and the cross element 13 are arranged on the roof rear side.

Obwohl nicht ausdrücklich einschränkend, ist die Dachhaut 20 einteilig aus einem gepressten Metallblech gefertigt, und vier Dachwülste 21, die sich in der Fahrzeuglängsrichtung FR erstrecken, sind in der dargestellten Ausführungsform ausgebildet. An einem vorderen Endabschnitt 25, einem hinteren Endabschnitt 26 und linken und rechten seitlichen Endabschnitten 27 der Dachhaut 20 sind Flansche ausgebildet, und der vordere Endabschnitt 25 ist mit dem Querelement 11 an der Dachvorderseite zusammengefügt (verschweißt), der hintere Endabschnitt 26 ist mit dem Querelement 13 an der Dachhinterseite zusammengefügt (verschweißt), und die linken und rechten seitlichen Endabschnitte 27 sind mit den Dachseitenholmen 10 verbunden (verschweißt). In einem von den vorstehend beschriebenen Abschnitten verschiedenen Zwischenabschnitt ist die Dachhaut 20 nicht zusammengefügt (verschweißt), sondern mittels eines Dichtmittels 4 (Abdicht-Mastic) oder eines anderen Klebstoffs mit den Querelementen 11 bis 17 verklebt.Although not strictly limiting, the roof covering is 20 manufactured in one piece from a pressed sheet metal, and four roof beads 21 that extend in the vehicle longitudinal direction FR are formed in the illustrated embodiment. At a front end portion 25, a rear end portion 26 and left and right side end portions 27 the roof skin 20 Flanges are formed, and the front end portion 25 is connected to the cross member 11 at the roof front side joined (welded), the rear end portion 26 is connected to the cross member 13 at the back of the roof joined (welded), and the left and right side end portions 27 are with the roof side rails 10 connected (welded). In an intermediate portion other than the above-described portions, the roof skin is 20 not joined (welded), but by means of a sealant 4 (Abdicht-Mastic) or another adhesive with the cross elements 11 to 17 bonded.

In der Dachstruktur 100 nach der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, die mit der vorstehend beschriebenen Grundstruktur versehen ist, erstreckt sich, wie in den 3 und 4 gezeigt, eine Dachinnenhaut 30 zwischen dem Querelement 12 in der Dachmitte und dem Querelement 16, das hinter dem Querelement 12 in der Dachmitte vorgesehen ist.In the roof structure 100 According to the first embodiment of the present invention provided with the above-described basic structure, as shown in FIGS 3 and 4 shown an umbrella inner skin 30 between the cross element 12 in the roof center and the cross element 16 behind the cross element 12 is provided in the middle of the roof.

Die Dachinnenhaut 30 ist mit einem Flanschabschnitt des Querelements 12 in der Dachmitte in einem vorderen Endabschnitt 35 durch Schweißpunkte 5 und mit einem Flanschabschnitt des Querelements 16 in einem hinteren Endabschnitt 36 durch Schweißpunkte 5 verbunden. Mit anderen Worten sind das mittlere Dachquerelement 12 und das Dachquerelement 16, das hinter dem mittleren Dachquerelement 12 vorgesehen ist, durch die Dachinnenhaut 30 miteinander verbunden.The roof inner skin 30 is with a flange portion of the cross member 12 in the roof center in a front end section 35 by welding points 5 and with a flange portion of the transverse element 16 in a rear end section 36 by welding points 5 connected. In other words, the middle roof cross member 12 and the roof cross member 16 behind the middle roof cross element 12 is provided by the roof inner skin 30 connected with each other.

Seitenkantenabschnitte 37 der Dachinnenhaut 30 enden näher an Stellen, die in der Fahrzeugbreitenrichtung W an einer Mitte angeordnet sind, als die Seitenkantenabschnitte 27 der Dachhaut 20. Das bedeutet, dass die Dachinnenhaut 30 in der Fahrzeugbreitenrichtung W unter der Dachhaut 20 teilweise vorgesehen und nicht mit den Dachseitenholmen 10 verbunden ist. Für die nachfolgend erwähnte Schwingungssteuerungswirkung der inneren Dachhaut 30 ist es nicht sehr wesentlich, die Seitenkantenabschnitte 37 der Dachinnenhaut 30 mit den Dachseitenholmen 10 zu verbinden, und ein Enden an Stellen, die in Richtung der Mitte verschoben sind, ist vorteilhaft beim Reduzieren des Gewichts.Side edge portions 37 the roof inner skin 30 Close closer to locations that are arranged in the vehicle width direction W at a center, as the side edge portions 27 the roof skin 20 , That means the roof inner skin 30 in the vehicle width direction W under the roof skin 20 partially provided and not with the roof side rails 10 connected is. For the below-mentioned vibration control effect of the inner roof skin 30 It is not very essential, the side edge sections 37 the roof inner skin 30 with the roof side rails 10 to connect, and ends in positions shifted toward the center is advantageous in reducing the weight.

Obwohl nicht ausdrücklich einschränkend, ist die Dachinnenhaut 30 einteilig aus einem gepressten Metallblech hergestellt, und vier Dachinnenwülste 31, die zu den vier Dachwülsten 21 der Dachhaut 20 korrespondieren, sind nach unten vorstehend ausgebildet und erstrecken sich in der Fahrzeuglängsrichtung FR. Ein ebener Abschnitt, in dem keine Dachinnenwülste 31ausgebildet sind, ist mittels eines Dichtmittels (Abdicht-Mastic) mit einem ebenen Abschnitt der Dachhaut 20 verklebt.Although not specifically limiting, the roof liner is 30 made in one piece from a pressed sheet metal, and four inner ridges 31 leading to the four roof ridges 21 the roof skin 20 correspond, are formed projecting down and extend in the vehicle longitudinal direction FR. A flat portion in which no inner roof beads 31 are formed is by means of a sealant (sealing mastic) with a flat portion of the roof skin 20 bonded.

Obwohl eine Aufbringungsstelle des Dichtmittels 4 nicht ausdrücklich eingeschränkt ist, wird das Dichtmittel 4 bevorzugt an Seiten der Dachinnenwülste 31 aufgebracht, die in der Fahrzeuglängsrichtung gegenüberliegen (in ebenen Abschnitten nahe bei den Dachinnenwülsten 31). Diese Konfiguration ist vorteilhaft beim Verbessern der Steifigkeit des Dachabschnitts, nicht nur weil die Dachinnenwülste 31 die Steifigkeit der Dachinnenhaut 30 verbessern, sondern auch weil mittels des Abdichtmittels 4 zwischen den Dachwülsten 21 und den Dachinnenwülsten 31, die in vertikal entgegengesetzte Richtungen vorstehen, ein geschlossener Querschnitt gebildet wird.Although a place of application of the sealant 4 is not expressly limited, the sealant 4 preferably on the sides of the inner roof beads 31 applied, which are opposite in the vehicle longitudinal direction (in flat portions near the inner roof beads 31 ). This configuration is advantageous in improving the rigidity of the roof section, not only because the roof inner ridges 31 the rigidity of the roof inner skin 30 improve, but also because by means of the sealant 4 between the roof ridges 21 and the inner roof beads 31 which protrude in vertically opposite directions, forming a closed cross-section.

Die Dachinnenhaut 30 ist auch mit der Dachhaut 20 verklebt, wodurch die Zugstärke der Dachhaut 20 in der Fahrzeugbreitenrichtung W verbessert und die Absenkung der Eigenfrequenz der Dachhaut 20, die durch die Dachwülste 21 bewirkt wird, kompensiert wird. Wie in 5 gezeigt, erzeugen Anregungskräfte der Dachhaut 20 und der Dachinnenhaut 30 in einer Oben-Unten-Richtung (Fahrzeughöhenrichtung H) eine Scherspannung in dem Dichtmittel 4 (Abdicht-Mastic), das, wenn es ein elastischer hauptsächlich aus einem synthetischen Gummi zusammengesetzter Klebstoff ist, die Scherspannung absorbieren kann, wodurch einer Verbindungsstruktur zwischen der Dachhaut 20 und der Dachinnenhaut 30 ermöglicht wird, als eine gute Schwingungsdämpfungsstruktur zu wirken.The roof inner skin 30 is also with the roof skin 20 glued, whereby the tensile strength of the roof skin 20 in the vehicle width direction W improves and the lowering of the natural frequency of the roof skin 20 passing through the roof ridges 21 is compensated. As in 5 shown, generate excitation forces of the roof skin 20 and the roof inner skin 30 in a top-bottom direction (vehicle height direction H), a shearing stress in the sealant 4 (Sealing Mastic) which, if it is an elastic adhesive mainly composed of a synthetic rubber, can absorb the shear stress, thereby providing a joint structure between the roof skin 20 and the roof inner skin 30 is allowed to act as a good vibration damping structure.

6 zweigt eine Umgebung einer Verbindung zwischen dem hinteren Endabschnitt 36 der Dachinnenhaut 30 und einem Flanschabschnitt 161 des Dachquerelements 16, wo der hintere Endabschnitt 36 der Dachinnenhaut 30 mit dem Flanschabschnitt 161 des Dachquerelements 16 punktverschweißt ist. Obwohl der Vereinfachung halber die Blechdicke groß abgebildet ist, ist ein Unterschied im Abstand von der Dachhaut 20 (der der Blechdicke der Dachinnenhaut 30 entspricht) zwischen dem Flanschabschnitt 161, auf dem der hintere Endabschnitt 36 aufliegt, und einem Flanschabschnitt 162 an einer anderen Seite unbedeutend, und weil der hintere Endabschnitt 36 der Dachinnenhaut 30 mit der Dachhaut 20 mittels eines Dichtmittels 4 verklebt ist, das keine festgelegte Formen hat, besteht kein Bedarf, die Abstandsdifferenz in Betracht zu ziehen. Es ist anzumerken, dass der hintere Endabschnitt 36 der Dachinnenhaut 30 mit einer Unterseite des Flanschabschnitts 161 zusammengefügt sein kann. 6 branches an environment of a connection between the rear end portion 36 the roof inner skin 30 and a flange portion 161 of the roof cross element 16 where the rear end section 36 the roof inner skin 30 with the flange section 161 of the roof cross element 16 spot-welded. Although, for the sake of simplicity, the sheet thickness is large, there is a difference in the distance from the roof skin 20 (the thickness of the roof inner skin 30 corresponds) between the flange portion 161 on which the rear end section 36 rests, and a flange portion 162 on another side insignificantly, and because the rear end portion 36 the roof inner skin 30 with the roof skin 20 by means of a sealant 4 glued, which has no fixed shapes, there is no need to take into account the distance difference. It should be noted that the rear end section 36 the roof inner skin 30 with a bottom of the flange portion 161 can be joined together.

In dem vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel wird angenommen, dass die Bleche, welche die Dachseitenholme 10, die Dachquerelemente 11 bis 17, die Dachhaut 20 und die Dachinnenhaut 30 bilden, grundsätzlich durch eine Pressbearbeitung von Stahlblechen hergestellt sind, aber diese Komponenten können aus von Stahlblechen verschiedenen Metallblechen, aus Kunststoffguss, faserverstärktem Kunststoffguss oder dergleichen gefertigt sein.In the embodiment described above, it is assumed that the sheets supporting the roof side spars 10 , the roof cross elements 11 to 17 , the roof skin 20 and the roof inner skin 30 are basically made by a press working of steel sheets, but these components may be made of metal sheets other than steel sheets, of plastic casting, fiber reinforced plastic casting or the like.

Auch weisen die Dachhaut 20 und die Dachinnenhaut 30 der vorstehend beschriebenen Elemente eine geringere Blechdicke auf als Elemente, die einen Fahrzeugrahmen bilden, wie die Dachbleche, welche die Dachseitenholme 10 bilden, und die Dachquerelemente 11 bis 17. Die Blechdicke der Dachinnenhaut 30 kann in etwa gleich der oder größer als die der Dachhaut 20 sein. Obwohl nicht ausdrücklich einschränkend, beträgt die Blechdicke der Dachquerelemente 11 bis 17 1,0 bis 1,2 mm, die Blechdicke der Dachhaut 20 0,6 bis 0,7 mm und die Blechdicke der Dachinnenhaut 0,6 bis 0,9 mm, wenn sie durch Pressbearbeiten von Stahlblechen gefertigt sind. Also assign the roof coat 20 and the roof inner skin 30 The elements described above have a smaller sheet thickness than elements that form a vehicle frame, such as the roof panels, the roof side rails 10 form, and the roof cross members 11 to 17 , The sheet thickness of the roof inner skin 30 can be about the same or larger than the roof skin 20 be. Although not expressly limiting, the sheet thickness of the roof cross members 11 to 17 1.0 to 1.2 mm, the sheet thickness of the roof skin 20 0.6 to 0.7 mm and the sheet thickness of the roof inner skin 0.6 to 0.9 mm, when they are made by press working of steel sheets.

Auch wenn vorstehend die Dachstruktur 100 nach der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben wurde, kann es abhängig vom Design und dergleichen der Dachinnenhaut 30 und der Dachinnenwülste 31 verschiedene Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung geben. Nachstehend werden typische Ausführungsformen beschrieben werden. Es ist anzumerken, dass in der nachfolgenden Beschreibung Komponenten, die mit der vorstehend beschriebenen ersten Ausführungsform gemeinsam sind, mit denselben oder ähnlichen Bezugszeichen, die zu den entsprechenden Komponenten der ersten Ausführungsform passen, beschrieben sind und deren Beschreibung weggelassen ist.Even if the roof structure above 100 According to the first embodiment of the present invention, it may depend on the design and the like of the roof inner skin 30 and the inner roof ridges 31 various embodiments of the present invention. Hereinafter, typical embodiments will be described. It should be noted that, in the following description, components common to the first embodiment described above are described with the same or similar reference numerals that match the corresponding components of the first embodiment, and the description thereof is omitted.

(Zweite Ausführungsform)Second Embodiment

7 zeigt eine Fahrzeugdachstruktur 200 nach einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Bei der Dachstruktur 200 erstreckt sich eine Dachinnenhaut 230 zwischen dem mittleren Dachquerelement 12 und dem Dachquerelement 16, das hinter dem mittleren Dachquerelement 12 vorgesehen ist, und erstreckt sich eine Dachinnenhaut 232 zwischen dem Dachquerelement 16 und dem Dachquerelement 17, das hinter dem Dachquerelement 16 vorgesehen ist. Design und Querschnittskonturen der Dachinnenwülste 231 und 233 auf den jeweiligen Dachinnenhäuten 230 und 232 ebenso wie eine Verbindungsstruktur zwischen den Dachinnenwülsten 231 und 233 und der Dachhaut 20 mittels des Dichtmittels 4 sind ähnlich denen der ersten Ausführungsform. 7 shows a vehicle roof structure 200 according to a second embodiment of the present invention. At the roof structure 200 extends an inner roof skin 230 between the middle roof cross member 12 and the roof cross member 16 behind the middle roof cross element 12 is provided, and extends an inner roof skin 232 between the roof cross member 16 and the roof cross member 17 behind the roof cross element 16 is provided. Design and cross-sectional contours of the inner roof ridges 231 and 233 on the respective roof inner skins 230 and 232 as well as a connection structure between the inner roof beads 231 and 233 and the roof skin 20 by means of the sealant 4 are similar to those of the first embodiment.

Die Schwingungssteuerungswirkung der Dachinnenhaut 30 (230) hat auch eine Auswirkung auf Umgebungen der Dachinnenhaut 30 und, auch wenn sie teilweise unterhalb der Dachhaut 20 vorgesehen ist, stellt die Dachinnenhaut 30 eine praktische Schwingungssteuerungsstruktur bereit, aber bei der Dachstruktur 20 nach der zweiten Ausführungsform kann eine weitere Verbesserung der Schwingungssteuerungswirkung erwartet werden, weil die Schwingungssteuerungsstruktur nach hinten ausgeweitet ist. Es wird angemerkt, dass die beiden Dachinnenhäute 230 und 232 aus einem einzigen über das Querelement 16 hinweg zusammenhängenden Blech konstruiert sein können.The vibration control effect of the roof inner skin 30 ( 230 ) also has an effect on environments of the roof inner skin 30 and, even if they are partially below the roof skin 20 is provided, represents the roof inner skin 30 a practical vibration control structure ready, but in the roof structure 20 According to the second embodiment, further improvement of the vibration control effect can be expected because the vibration control structure is extended rearward. It is noted that the two roof skins 230 and 232 from a single over the cross element 16 can be constructed of contiguous sheet metal.

(Dritte Ausführungsform)Third Embodiment

8 zeigt eine Fahrzeugdachstruktur 300 nach einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Zusätzlich zu einer Dachinnenhaut 330 zwischen dem mittleren Dachquerelement 12 und dem Dachquerelement 16, das hinter dem mittleren Dachquerelement 12 vorgesehen ist, und einer Dachinnenhaut 332 zwischen dem Dachquerelement 16 und dem Dachquerelement 17, das hinter dem Dachquerelement 16 vorgesehen ist, umfasst die Dachstruktur 300 ferner eine Dachinnenhaut 334 zwischen dem mittleren Dachquerelement 12 und dem Dachquerelement 14, das vor dem Dachquerelement 15 vorgesehen ist, und Dachinnenwülste 331, 333, 335, 337 sind auf den jeweiligen Dachinnenhäuten auf dieselbe Weise ausgebildet. 8th shows a vehicle roof structure 300 according to a third embodiment of the present invention. In addition to an inner roof skin 330 between the middle roof cross member 12 and the roof cross member 16 behind the middle roof cross element 12 is provided, and an inner roof skin 332 between the roof cross member 16 and the roof cross member 17 behind the roof cross element 16 is provided includes the roof structure 300 furthermore an inner roof skin 334 between the middle roof cross member 12 and the roof cross member 14 , in front of the roof cross element 15 is provided, and roof gutters 331 . 333 . 335 . 337 are formed on the respective roof skins in the same way.

Zusätzliche Weiterbildungen der Fahrzeugdachstruktur 300 nach der dritten Ausführungsform weisen eine Form auf, bei der die Dachinnenhaut 336 in einer Dachmitte auf der Seite eines Vordersitzes und die Dachinnenhaut 332 in der Dachmitte auf der Seite eines Hintersitzes unter Weglassung der Dachinnenhäute 330 und 334 in 8 nur rund um das mittlere Dachquerelement 12 vorgesehen sind, und eine Form, bei der umgekehrt nur die beiden Dachinnenhäute 330 und 334 nahe bei dem mittleren Dachquerelement 12 unter Weglassung der Dachinnenhäute 332 und 336 vorgesehen sind, und eine Dachinnenhaut kann zwischen allen Querelementen vorgesehen sein.Additional refinements of the vehicle roof structure 300 According to the third embodiment have a shape in which the roof inner skin 336 in a roof center on the side of a front seat and the roof inner skin 332 in the middle of the roof on the side of a rear seat, omitting the roof inner skins 330 and 334 in 8th only around the middle roof cross element 12 are provided, and a form in which, conversely, only the two roof skins 330 and 334 close to the middle roof cross element 12 omitting the roof skins 332 and 336 are provided, and an inner roof skin may be provided between all cross members.

(Vierte Ausführungsform)Fourth Embodiment

9 zeigt eine Fahrzeugdachstruktur 400 nach einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Während in den Ausführungsformen ein Fall gezeigt wurde, bei dem die Dachinnenwülste 31 an der Dachinnenhaut 30 korrespondierend zu den Dachwülsten 21 der Dachhaut 20 ausgebildet sind, ist bei der Dachstruktur 400 nach der vierten Ausführungsform eine plattenförmige Dachinnenhaut 430 unter Weglassung von Dachinnenwülsten gezeigt. Bei der Dachstruktur 400 wie dargestellt ist eine Schwingungssteuerungswirkung gleichwertig mit derjenigen der ersten Ausführungsform vorhanden, wenn mittels Verwendens des Dichtmittels 4 eine Klebeseite nahe bei den Dachwülsten 21 vorgesehen ist. Es wird angemerkt, dass jede Dachinnenhaut nach der früher beschriebenen zweiten oder dritten Ausführungsform wie die Dachinnenhaut 430 ausgebildet sein kann. 9 shows a vehicle roof structure 400 according to a fourth embodiment of the present invention. While in the embodiments, a case has been shown in which the inner roof beads 31 on the roof inner skin 30 Corresponding to the roof ridges 21 the roof skin 20 are formed, is at the roof structure 400 according to the fourth embodiment, a plate-shaped roof inner skin 430 shown omitting Inneninnenflügelsten. At the roof structure 400 As shown, a vibration control effect equivalent to that of the first embodiment is present when using the sealant 4 an adhesive side next to the roof ridges 21 is provided. It is noted that each roof inner skin according to the second or third embodiment described earlier like the roof inner skin 430 can be trained.

(Fünfte Ausführungsform) Fifth Embodiment

10 zeigt eine Fahrzeugdachstruktur 500 nach einer fünften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Während in der ersten Ausführungsform ein Fall gezeigt wurde, bei dem die Dachinnenwülste 31 an der Dachinnenhaut 30 ausgebildet sind und korrespondierend zu den Dachwülsten 21 nach unten vorstehen, sind bei der Dachstruktur 500 nach der fünften Ausführungsform Dachinnenwülste 531 an einer Dachinnenhaut 530 ausgebildet, die innerhalb eines Ausbildungsbereichs der Dachwülste 521 korrespondierend zu den Dachwülsten 521 an einer Dachhaut 520 nach oben vorstehen, und Dachinnenwülste 532 sind in ebenen Abschnitten zwischen benachbarten Dachinnenwülsten 531 nach unten vorstehend ausgebildet. Diese Konfiguration ist dabei vorteilhaft, dass eine Steifigkeit (Widerstandsmoment) der inneren Dachhaut 530 verbessert werden kann und dass eine resultierende Verbesserung der Schwingungssteuerungswirkung erwartet werden kann. 10 shows a vehicle roof structure 500 according to a fifth embodiment of the present invention. While in the first embodiment, a case has been shown in which the inner roof beads 31 on the roof inner skin 30 are formed and corresponding to the roof beads 21 projecting downwards are at the roof structure 500 according to the fifth embodiment, inner roof beads 531 on an inner roof skin 530 formed within a training area of the roof beads 521 Corresponding to the roof ridges 521 on a roof skin 520 projecting upwards, and inner rims 532 are in flat sections between adjacent eaves 531 formed projecting down. This configuration is advantageous in that a rigidity (resistance moment) of the inner roof skin 530 can be improved and that a resulting improvement of the vibration control effect can be expected.

Während in den ersten bis dritten Ausführungsformen die Wulstform der Dachwülste 21 und der Dachinnenwülste 31 einen bogenförmigen Querschnitt aufweisen, weist die Wulstform der Dachwülste 521 und der Dachinnenwülste 531 eine trapezförmige Querschnittsform mit einer ebenen Oberseite auf. Weil der Abstand zwischen den Dachwülsten 521 und den Dachinnenwülsten 531 konstant ist, soweit die Oberseiten betroffen sind, ist diese Ausführungsform vorteilhaft, um in diesem Abschnitt (und ebenso an abfallenden Abschnitten an gegenüberliegenden Seiten der Oberseiten) mittels eines Dichtmittels einen Verklebebereich vorzusehen, und folglich sind Verklebebereiche auch auf Oberflächen vorgesehen, die sich von einer neutralen Oberfläche der Verbindungsstruktur unterscheiden, wobei eine dreidimensionale Verbindungsstruktur erzeugt wird, die beim Verbessern der Steifigkeit und der Schwingungssteuerungswirkung vorteilhafter ist.While in the first to third embodiments, the bead shape of the roof beads 21 and the inner roof ridges 31 have an arcuate cross-section, has the bead shape of the roof beads 521 and the inner roof ridges 531 a trapezoidal cross-sectional shape with a flat top. Because the distance between the roof ridges 521 and the inner roof beads 531 is constant, as far as the tops are concerned, this embodiment is advantageous for providing a bonding area in this portion (and also on sloping portions on opposite sides of the tops) by means of a sealant, and thus bonding areas are also provided on surfaces extending from one neutral surface of the connection structure, creating a three-dimensional connection structure that is more advantageous in improving the rigidity and the vibration control effect.

(Sechste Ausführungsform)Sixth Embodiment

Die 11A und 11B zeigen eine Fahrzeugdachstruktur 600 nach einer sechsten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Bei der Dachstruktur 600 sind Dachinnenwülste 631, 633, 635 und 637 an vier Dachinnenhäuten 630, 632, 634 und 636 jeweils auf ähnliche Weise wie bei der Dachstruktur 300 der dritten Ausführungsform vorgesehen, und als Langlöcher geformte Beleuchtungslöcher 640 sind ausgebildet, die die Dachinnenhäute 630, 632, 634 und 636 in einer Dickerichtung durchsetzen, indem sie zwischen jedem Paar benachbarter Dachinnenwülste auf jeder Dachinnenhaut angeordnet sind.The 11A and 11B show a vehicle roof structure 600 according to a sixth embodiment of the present invention. At the roof structure 600 are roof gutters 631 . 633 . 635 and 637 on four roof skins 630 . 632 . 634 and 636 each in a similar way as in the roof structure 300 provided in the third embodiment, and as elongated holes shaped lighting holes 640 are trained, which the roof inner skins 630 . 632 . 634 and 636 enforce in a thickness direction by being arranged between each pair of adjacent inner roof ridges on each roof inner skin.

Die Form und Anordnung der Beleuchtungslöcher 640 kann auch von den vorstehend beschriebenen abweichen. Beispielsweise können die Beleuchtungslöcher in mehrere kurze Beleuchtungslöcher unterteilt, in einer versetzten Weise angeordnet, indem sie abwechselnd verschoben sind, oder mit Bereichen ohne Beleuchtungslöcher vermischt sein. Die Dachstruktur 600 ist vorteilhaft beim Reduzieren von Gewicht, während eine Schwingungssteuerungswirkung gewährleistet ist, und kann nicht nur auf die Dachstruktur 300 der ersten Ausführungsform, sondern auch auf alle vorstehend beschriebenen Ausführungsformen angewendet werden. Wenn beispielsweise die Dachstruktur 600 auf die Dachstruktur 400 nach der vierten Ausführungsform angewendet wird, die keine Dachinnenwülste aufweist, nimmt die Dachinnenhaut 430 eine Konfiguration ähnlich einem perforierten Metall an.The shape and arrangement of the illumination holes 640 may also differ from those described above. For example, the illumination holes may be divided into a plurality of short illumination holes, arranged in a staggered manner by being alternately shifted, or mixed with regions without illumination holes. The roof structure 600 is advantageous in reducing weight while ensuring a vibration control effect, and not only on the roof structure 300 of the first embodiment, but also applied to all embodiments described above. If, for example, the roof structure 600 on the roof structure 400 is applied according to the fourth embodiment, which has no inner roof beads, takes the roof inner skin 430 a configuration similar to a perforated metal.

(Siebte Ausführungsform)Seventh Embodiment

12 zeigt eine Fahrzeugdachstruktur 700 nach einer siebten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Die Fahrzeugdachstruktur 700 umfasst nur die drei größeren Querelemente , die von dem vordersten Dachquerelement 11 an der Dachvorderseite, dem dazwischenliegenden mittleren Dachquerelement 12 und dem hintersten hinteren Dachquerelement 13, und Hilfsdachquerelemente zwischen den größeren Querelemente sind weggelassen. Zudem erstreckt sich eine Dachinnenhaut 730 zwischen dem mittleren Dachquerelement 12 und dem hinteren Dachquerelement 13, und eine Dachinnenhaut 734 erstreckt sich von dem mittleren Dachquerelement 12 nach vorn. 12 shows a vehicle roof structure 700 according to a seventh embodiment of the present invention. The vehicle roof structure 700 includes only the three major cross members, from the foremost roof cross member 11 on the front of the roof, the intermediate middle roof cross element 12 and the rearmost rear roof cross member 13 and auxiliary roof cross members between the larger cross members are omitted. In addition, an inner roof skin extends 730 between the middle roof cross member 12 and the rear roof cross member 13 , and an inner roof skin 734 extends from the middle roof cross member 12 forward.

Die Dachinnenhaut 730 ist in einem vorderen Endabschnitt 732 mit dem mittleren Dachquerelement 12 zusammengefügt, in einem hinteren Endabschnitt 733 mit dem hinteren Dachquerelement 13 zusammengefügt und in einem Zwischenabschnitt 738 mit der Dachhaut 20 punktverschweißt. Dachinnenwülste 731 sind unter Einschluss des Zwischenabschnitts 738 über fast die gesamte Länge zusammenhängend ausgebildet, und Beleuchtungslöcher 740 sind durch den Zwischenabschnitt 738 und einen hinteren Abschnitt geteilt.The roof inner skin 730 is in a front end portion 732 with the central roof cross member 12 assembled in a rear end portion 733 with the rear roof cross member 13 assembled and in an intermediate section 738 with the roof skin 20 spot-welded. Dachinnenwülste 731 are inclusive of the intermediate section 738 formed over almost the entire length contiguous, and lighting holes 740 are through the intermediate section 738 and a rear section shared.

Die Dachinnenhaut 734 ist in einem hinteren Endabschnitt 737 mit dem mittleren Dachquerelement 12 zusammengefügt und in einem vorderen Endabschnitt 736 und einem Zwischenabschnitt 739 mit der Dachhaut 20 punktverschweißt. Dachinnenwülste 735 sind unter Einschluss des Zwischenabschnitts fast über die gesamte Länge zusammenhängend ausgebildet, und Beleuchtungslöcher 740 sind durch den Zwischenabschnitt 739 geteilt.The roof inner skin 734 is in a rear end section 737 with the middle roof cross element 12 assembled and in a front end portion 736 and an intermediate section 739 with the roof skin 20 spot-welded. Dachinnenwülste 735 are integrally formed with the inclusion of the intermediate section almost the entire length, and illumination holes 740 are divided by the intermediate section 739.

Obwohl nicht abgebildet, sind die Dachinnenhäute 730 und 734 wie bei den anderen Ausführungsformen in der Fahrzeugbreitenrichtung zwischen gegenüberliegenden Seiten der Dachinnenwülste 731 und 735 und den Beleuchtungslöchern 740 mit der Dachhaut 20 mittels eines Dichtmittels 4 verklebt. Wenn das Dichtmittel 4 in ausreichendem Maße aufgetragen wird, kann daher ein Punktverschweißen der Zwischenabschnitte 738 und 739 unterbleiben.Although not shown, the roof skins are 730 and 734 as in the other embodiments in the vehicle width direction between opposite sides of the inner roof beads 731 and 735 and the illumination holes 740 with the roof 20 by means of a sealant 4 bonded. If the sealant 4 is applied sufficiently, therefore, a spot welding of the intermediate sections 738 and 739 remain under.

Bei der Dachstruktur 700 der siebten Ausführungsform sind die Hilfsdachquerelemente 14, 15, 16 und 17 nach den anderen Ausführungsformen weggelassen, und die Dachhaut 20 ist an Stellen der Hilfsdachquerlemente nicht getragen, aber wenn die Dachinnenwülste 731 und 735 fast über die gesamte Länge der Dachinnenhäute 730 und 734 ausgebildet sind, erzeugen sie eine beim Verbessern der Steifigkeit und der Schwingungssteuerungswirkung vorteilhafte Konfiguration der Dachhaut 20.At the roof structure 700 The seventh embodiment is the auxiliary roof cross members 14 . 15 . 16 and 17 omitted after the other embodiments, and the roof cladding 20 is not worn in places of auxiliary roof cross members, but if the roof internal beads 731 and 735 almost over the entire length of the roof inner skins 730 and 734 are formed, they provide an advantageous in improving the rigidity and the vibration control effect configuration of the roof skin 20 ,

(Achte Ausführungsform)(Eighth Embodiment)

13 zeigt eine Fahrzeugdachstruktur 800 nach einer achten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Während bei den vorstehend beschriebenen Ausführungsformen vier Dachwülste 21 an der Dachhaut 20 ausgebildet sind, sind bei der Dachstruktur 800 der achten Ausführungsform ein Paar von linken und rechten Dachstufen 821 an einer Dachhaut 820 und ein Paar von linken und rechten zu den Dachstufen 821 korrespondierenden Dachinnenstufen 831 an einer Dachinnenhaut 830 ausgebildet. 13 shows a vehicle roof structure 800 according to an eighth embodiment of the present invention. While in the embodiments described above, four roof beads 21 on the roof skin 20 are formed, are in the roof structure 800 the eighth embodiment, a pair of left and right roof levels 821 on a roof skin 820 and a pair of left and right to the roof steps 821 corresponding inner roof steps 831 on an inner roof skin 830 educated.

Die Dachstufen 821 und die Dachinnenstufen 831 haben abgestufte Oberflächen (geneigte Oberflächen), die in dieselbe Richtung geneigt und in dem dargestellten Beispiel in der Fahrzeugbreitenrichtung versetzt und nebeneinander angeordnet und miteinander mittels des Dichtmittels 4 verklebt sind, wodurch geschlossene Querschnitte zwischen den Dachstufen 821 und Dachinnenstufen 820 ausgebildet sind und auf diese Weise eine beim Verbessern der Steifigkeit und der Schwingungssteuerungswirkung der Dachhaut 820 vorteilhafte Konfiguration geschaffen ist.The roof steps 821 and the roof interior steps 831 have stepped surfaces (inclined surfaces) inclined in the same direction and offset in the illustrated example in the vehicle width direction and arranged side by side and with each other by means of the sealant 4 are glued, creating closed cross sections between the roof steps 821 and inside roofs 820 are formed and in this way one in improving the rigidity and the vibration control effect of the roof skin 820 advantageous configuration is created.

Es wird angemerkt, dass das Paar von linken und rechten Stufen 821 und das Paar von linken und rechten Dachinnenstufen 831 zusammen mit einem ebenen Abschnitt 822 oder 832 zwischen den linken und rechten Stufen als eine einzige große Dachwulst (821, 822, 821) oder Dachinnenwulst (831, 382, 831) angesehen werden kann. Alternativ können die linken und rechten Stufen als Dachwülste 821 gesehen werden, die von den Dachstufen 821, den Dachinnenstufen 831 und leicht geneigten Oberflächen auf seitlichen Kantenseiten gebildet sind, oder als Dachinnenwülste 831.It is noted that the pair of left and right stages 821 and the pair of left and right inside roof steps 831 along with a flat section 822 or 832 between the left and right steps as a single large roof ridge ( 821 . 822 . 821 ) or inner roof bead ( 831 , 382, 831). Alternatively, the left and right steps can be used as roof ridges 821 to be seen from the roof steps 821 , the roof interior 831 and slightly inclined surfaces are formed on lateral edge sides, or as inner roof beads 831 ,

(Funktionsprüfung)(Function test)

Um als nächstes die Schwingungssteuerungswirkung der Dachstruktur nach der vorliegenden Erfindung zu überprüfen, wurde ein Experiment wie folgt durchgeführt: Ein Fahrzeug, das aus einem Verbauen der in 1 gezeigten Dachstruktur 100 der ersten Ausführungsform resultiert, und ein Fahrzeug desselben Modells (Vergleichsbeispiel) ohne die Dachstruktur wurden in einem Ruhezustand unter denselben Bedingungen in Schwingung versetzt, und übertragene Schwingungspegel und dadurch hervorgerufene Geräuschpegel wurden gemessen und verglichen.Next, to check the vibration control effect of the roof structure according to the present invention, an experiment was carried out as follows: A vehicle resulting from a shoring of the in 1 shown roof structure 100 of the first embodiment, and a vehicle of the same model (comparative example) without the roof structure were vibrated in a rest state under the same conditions, and transmitted vibration levels and noise levels caused thereby were measured and compared.

14 ist ein Diagramm, das Frequenzcharakteristiken von Schwingungspegeln (dB) in der Mitte des Dachs (Mitten des mittleren Dachquerelements 12 und des Dachquerelements 16 in der Fahrzeuglängsrichtung und in der Fahrzeugbreitenrichtung) zeigt, und 15 ist ein Diagramm, dass Frequenzcharakteristiken von Geräuschpegeln (dB) auf der Fensterseite eines Hintersitzes zeigt, wobei in beiden Fällen die Ausführungsform der vorliegenden Erfindung durch eine durchgezogene Linie und das Vergleichsbeispiel durch eine punktierte Linie angegeben ist. 14 FIG. 12 is a graph showing frequency characteristics of vibration levels (dB) at the center of the roof (center of the central roof cross member). FIG 12 and the roof cross member 16 in the vehicle longitudinal direction and in the vehicle width direction), and 15 12 is a diagram showing frequency characteristics of noise levels (dB) on the window side of a rear seat, in both cases the embodiment of the present invention being indicated by a solid line and the comparative example by a dotted line.

Aus dem Diagramm der 14 kann gesehen werden, dass der Schwingungspegel der Dachstruktur nach der vorliegenden Erfindung um etwa 20 dB niedriger ist als derjenige des Vergleichsbeispiels, und aus dem Diagramm der 15 kann gesehen werden, dass der Geräuschpegel nach der vorliegenden Erfindung etwa 8 dB niedriger ist.From the diagram of 14 It can be seen that the vibration level of the roof structure according to the present invention is about 20 dB lower than that of the comparative example, and from the diagram of FIG 15 It can be seen that the noise level of the present invention is about 8 dB lower.

(Bevorzugte Aspekte der vorliegenden Erfindung und deren Wirkungen)(Preferred aspects of the present invention and their effects)

Die Merkmale wie die Anordnungen der Dachwülste, Dachstufen, Dachinnenhäute, Dachinnenwülste, Dachinnenstufen, des Abdichtmittels und der Beleuchtungslöcher bei den vorstehenden Ausführungsformen können in einer beliebigen Kombination verwirklicht sein. Bevorzugte Aspekte der vorliegenden Erfindung und deren Wirkungen werden nachfolgend beschrieben.The features such as the arrangements of the roof beads, roof steps, roof skins, inner skirts, roof inner steps, the sealing means and the illumination holes in the above embodiments may be realized in any combination. Preferred aspects of the present invention and their effects will be described below.

In einem grundlegenden Aspekt der vorliegenden Erfindung umfasst eine Fahrzeugdachstruktur:

  • linke und rechte Dachseitenholme, die sich in einem oberen Bereich eines Fahrzeuginnenraums erstrecken;
  • wenigstens zwei Querelemente, die zwischen den linken und rechten Dachseitenholmen brückenartig angeordnet sind; und
  • eine Dachhaut, die zwischen den linken und rechten Dachseitenholmen auf den Querelementen vorgesehen ist,
  • wobei die Fahrzeugdachstruktur ferner eine Dachinnenhaut umfasst, die ausgebildet ist, sich zwischen den wenigstens zwei Querelementen unterhalb der Dachhaut zu erstrecken und mit den wenigstens zwei Querelementen verbunden zu sein, wobei die Dachinnenhaut wenigstens teilweise mit der Dachhaut verklebt ist.
In a basic aspect of the present invention, a vehicle roof structure comprises:
  • left and right roof side rails extending in an upper portion of a vehicle interior;
  • at least two transverse elements, which are arranged in a bridge-like manner between the left and right roof side members; and
  • a roof skin provided between the left and right roof side rails on the cross members,
  • wherein the vehicle roof structure further comprises a roof inner skin, which is formed, between the at least two transverse elements extending below the roof skin and connected to the at least two transverse elements, wherein the roof inner skin is at least partially bonded to the roof skin.

Diese Konfiguration schafft eine Verbindungsstruktur, in der die Dachinnenhaut teilweise mit der Dachhaut verklebt ist, macht es möglich, eine Verbesserung der Steifigkeit eines Dachabschnitts und eine Verbesserung in einer Schwingungssteuerwirkung zu erwarten, und ist vorteilhaft beim Unterdrücken von Schwingungen in dem Dachabschnitt und dumpfen Geräuschen in einem Fahrzeuginnenraum.This configuration provides a joint structure in which the roof liner is partially bonded to the roof skin, makes it possible to expect improvement in rigidity of a roof portion and improvement in a vibration control effect, and is advantageous in suppressing vibrations in the roof portion and dull noises in a vehicle interior.

In einem bevorzugten Aspekt der vorliegenden Erfindung weist die Dachhaut eine Dachwulst oder eine Dachstufe auf, die sich in einer Fahrzeuglängsrichtung erstreckt, und erstreckt sich die Dachinnenhaut bis zu einer Position, wo die Dachinnenhaut die Dachwulst oder die Dachstufe in einer ebenen Ansicht wenigstens teilweise überlappt.In a preferred aspect of the present invention, the roof skin has a roof ridge or roof step extending in a vehicle longitudinal direction, and extends the roof inner skin to a position where the roof inner skin at least partially overlaps the roof ridge or roof level in a planar view.

Weil durch Verkleben an der Stelle, wo die Dachinnenhaut die Dachwulst oder die Dachstufe überlappt, ein geschlossener Querschnitt konstruiert ist, ist dieser Aspekt vorteilhaft beim Verbessern der Steifigkeit eines Dachabschnitts und Unterdrücken von Schwingungen und dumpfen Geräuschen.Because a closed cross section is constructed by bonding at the place where the roof innerliner overlaps the roof bead or the roof level, this aspect is advantageous in improving the rigidity of a roof portion and suppressing vibration and dull noise.

In einem bevorzugten Aspekt der vorliegenden Erfindung, weist die Dachinnenhaut eine Dachinnenwulst oder eine Dachinnenstufe auf, die sich in der Fahrzeuglängsrichtung erstreckt. In a preferred aspect of the present invention, the roof inner skin has an inner roof bead or a roof inner step, which extends in the vehicle longitudinal direction.

Weil die Dachinnenwulst oder die Dachinnenstufe die Steifigkeit der Oberfläche der Dachinnenhaut verbessert, ist dieser Aspekt vorteilhaft beim Verbessern der Steifigkeit des Dachabschnitts und Unterdrücken von Schwingungen und dumpfen Geräuschen.Because the roof inner bead or the inner roof inner step improves the rigidity of the surface of the roof inner skin, this aspect is advantageous in improving the rigidity of the roof section and suppressing vibrations and dull noises.

In einem bevorzugten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die Dachinnenwulst oder die Dachinnenstufe an einer Stelle ausgebildet, an der die Dachinnenwulst oder die Dachinnenstufe die Dachwulst oder die Dachstufe in einer ebenen Ansicht überlappt, wobei sie entgegen der Dachwulst oder der Dachstufe nach unten vorsteht.In a preferred aspect of the present invention, the roof inner bead or the inner roof gutter is formed at a location where the inner roof bead or the inner roof roof overlaps the roof bead or the roof level in a planar view, projecting downwardly against the roof bead or the roof level.

Weil durch Verkleben an der Stelle, wo die Dachwulst oder die Dachstufe die Dachinnenwulst oder die Dachinnenstufe überlappt, ein geschlossener Querschnitt geschaffen ist, ist dieser Aspekt vorteilhaft beim Verbessern der Steifigkeit des Dachabschnitts und Unterdrücken von Schwingungen und dumpfen Geräuschen.Because a closed cross-section is provided by bonding at the location where the roof bead or the roof level overlaps the inner roof bead or the inner roof level, this aspect is advantageous in improving the rigidity of the roof portion and suppressing vibrations and dull noises.

In einem bevorzugten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die Dachinnenwulst oder die Dachinnenstufe in einem Gebiet ausgebildet, in dem die Dachinnenwulst oder die Dachinnenstufe die Dachwulst oder die Dachstufe in einer ebenen Ansicht überlappt, wobei sie wie die Dachwulst oder die Dachstufe nach oben vorsteht.In a preferred aspect of the present invention, the roof inner bead or the inner roof level is formed in an area where the inner roof bead or the inner roof level overlaps the roof bead or the roof level in a planar view projecting upwards like the roof bead or the roof level.

Weil die Dachinnenwulst oder die Dachinnenstufe die Steifigkeit der Oberfläche der Dachinnenhaut verbessert, ist dieser Aspekt vorteilhaft beim Verbessern der Steifigkeit des Dachabschnitts und Unterdrücken von Schwingungen und dumpfen Geräuschen.Because the roof inner bead or the inner roof inner step improves the rigidity of the surface of the roof inner skin, this aspect is advantageous in improving the rigidity of the roof section and suppressing vibrations and dull noises.

In einem bevorzugten Aspekt der vorliegenden Erfindung, ist eine Mehrzahl von Dachwülsten oder eine Mehrzahl von Dachstufen in einer Fahrzeugbreitenrichtung angeordnet; und
ist die Dachinnenwulst oder die Dachinnenstufe an Stellen derart ausgebildet, dass sie die Dachwülste oder die Dachstufen in einer ebenen Ansicht nicht überlappen.
In a preferred aspect of the present invention, a plurality of roof ridges or a plurality of roof racks are arranged in a vehicle width direction; and
is the roof inner bead or the inner roof level formed in places such that they do not overlap the roof ridges or roofs in a flat view.

Dieser Aspekt verbessert die Steifigkeit der Oberfläche der inneren Dachhaut und ist vorteilhaft beim Verbessern der Steifigkeit des Dachabschnitts und Unterdrücken von Schwingungen und dumpfen Geräuschen.This aspect improves the rigidity of the surface of the inner roof skin and is advantageous in improving the rigidity of the roof portion and suppressing vibration and dull noise.

In einem bevorzugten Aspekt der vorliegenden Erfindung sind Seitenkanten der Dachinnenhaut von den linken und rechten Dachseitenholmen in einer Fahrzeugbreitenrichtung zu einer Mitte hin beabstandet.In a preferred aspect of the present invention, side edges of the roof liner are spaced from the left and right roof side rails in a vehicle width direction toward a center.

Dieser Aspekt ist vorteilhaft beim Verbessern der Steifigkeit des Dachabschnitts, Unterdrücken von Schwingungen und dumpfen Geräuschen und Reduzieren von Gewicht.This aspect is advantageous in improving the rigidity of the roof portion, suppressing vibration and dull noise, and reducing weight.

Obwohl einige Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung vorstehend beschrieben sind, ist die vorliegende Erfindung nicht auf diese Ausführungsformen beschränkt und kann auf der Grundlage der technischen Idee der vorliegenden Erfindung ferner vielfältig modifiziert und abgeändert werden.Although some embodiments of the present invention have been described above, the present invention is not limited to these embodiments, and can be variously modified and modified based on the technical idea of the present invention.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
DachseitenholmRoof side rail
1111
Vorderes DachquerelementFront roof cross element
1212
Mittleres DachquerelementMiddle roof cross element
1313
Hinteres DachquerelementRear roof cross element
14, 15, 16, 1714, 15, 16, 17
DachquerelementRoof crossmember
20, 520, 82020, 520, 820
Dachhautroof
21, 521 21, 521
DachwulstDachwulst
2727
seitlicher Randabschnittlateral edge section
30, 230, 232, 330, 332, 334, 33630, 230, 232, 330, 332, 334, 336
DachinnenhautRoof inner skin
31, 231, 233, 331, 333, 335, 33731, 231, 233, 331, 333, 335, 337
DachinnenwulstDachinnenwulst
3535
Vorderer EndabschnittFront end section
3636
Hinterer EndabschnittRear end section
3737
seitlicher Endabschnittlateral end section
100, 200, 300, 400, 500, 600, 700, 800100, 200, 300, 400, 500, 600, 700, 800
Dachstrukturroof structure
430, 530430, 530
DachinnenhautRoof inner skin
531, 532531, 532
DachinnenwulstDachinnenwulst
631, 633, 635, 637, 731, 735631, 633, 635, 637, 731, 735
DachinnenwulstDachinnenwulst
630, 632, 634, 636, 730, 734, 830630, 632, 634, 636, 730, 734, 830
DachinnenhautRoof inner skin
640, 740640, 740
Beleuchtungslochlighting hole
821821
Dachstuferoof level
822822
Ebener AbschnittLevel section
831831
DachinnenstufeInterior roof level
832832
Ebener AbschnittLevel section

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • JP 2015189355 A [0004]JP 2015189355 A [0004]

Claims (7)

Fahrzeugdachstruktur, umfassend: linke und rechte Dachseitenholme, die sich in einem oberen Bereich eines Fahrzeuginnenraums erstrecken; wenigstens zwei Querelemente, die zwischen den linken und rechten Dachseitenholmen brückenartig angeordnet sind; und eine Dachhaut, die zwischen den linken und rechten Dachseitenholmen auf den Querelementen vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Struktur ferner eine Dachinnenhaut umfasst, die ausgebildet ist, sich zwischen den wenigstens zwei Querelementen unterhalb der Dachhaut zu erstrecken und mit den wenigstens zwei Querelementen zusammengefügt zu sein, wobei die Dachinnenhaut wenigstens teilweise mit der Dachhaut verklebt ist.A vehicle roof structure, comprising: left and right roof side rails extending in an upper portion of a vehicle interior; at least two transverse elements, which are arranged in a bridge-like manner between the left and right roof side members; and a roof skin provided between the left and right roof side rails on the cross members, characterized in that the structure further comprises a roof inner skin configured to extend between the at least two cross members below the roof skin and joined to the at least two cross members to be, wherein the roof inner skin is at least partially bonded to the roof skin. Fahrzeugdachstruktur nach Anspruch 1, wobei die Dachhaut eine Dachwulst oder eine Dachstufe aufweist, die sich in einer Fahrzeuglängsrichtung erstreckt; und sich die Dachinnenhaut bis zu einer Position erstreckt, wo die Dachinnenhaut die Dachwulst oder die Dachstufe in einer ebenen Ansicht wenigstens teilweise überlappt.Vehicle roof structure after Claim 1 wherein the roof skin has a roof bead or a roof step extending in a vehicle longitudinal direction; and the roof inner skin extends to a position where the roof inner skin at least partially overlaps the roof bead or the roof level in a planar view. Fahrzeugdachstruktur nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Dachinnenhaut ein innere Dachwulst oder eine innere Dachstufe aufweist, die sich in der Fahrzeuglängsrichtung erstreckt.Vehicle roof structure after Claim 1 or 2 wherein the roof inner skin has an inner roof bead or an inner roof level extending in the vehicle longitudinal direction. Fahrzeugdachstruktur nach Anspruch 3, wobei die innere Dachwulst oder die innere Dachstufe an einer Position entgegen der Dachwulst oder der Dachstufe nach unten vorstehend an einer Stelle ausgebildet ist, wo die innere Dachwulst oder die innere Dachstufe die Dachwulst oder die Dachstufe in einer ebenen Ansicht überlappt.Vehicle roof structure after Claim 3 wherein the inner roof bead or the inner roof step is formed at a position opposite the roof bead or the roof step projecting downwards at a position where the inner roof bead or the inner roof level overlaps the roof bead or the roof level in a planar view. Fahrzeugdachstruktur nach Anspruch 3, wobei eine Mehrzahl von Dachwülsten oder eine Mehrzahl von Dachstufen in einer Fahrzeugbreitenrichtung angeordnet sind; und die innere Dachwulst oder die innere Dachstufe an einer derartigen Position ausgebildet ist, dass sie die Dachwülste und die Dachstufen in einer ebenen Ansicht nicht überlappt.Vehicle roof structure after Claim 3 wherein a plurality of roof beads or a plurality of roof steps are arranged in a vehicle width direction; and the inner roof ridge or the inner roof level is formed at such a position as not to overlap the roof ridges and the roof levels in a plane view. Fahrzeugdachstruktur nach Anspruch 3, wobei eine Mehrzahl von Dachwülsten oder eine Mehrzahl von Dachstufen in einer Fahrzeugbreitenrichtung angeordnet sind; und die innere Dachwulst oder die innere Dachstufe an einer derartigen Position ausgebildet ist, dass sie die Dachwülste und die Dachstufen in einer ebenen Ansicht nicht überlappt.Vehicle roof structure after Claim 3 wherein a plurality of roof beads or a plurality of roof steps are arranged in a vehicle width direction; and the inner roof ridge or the inner roof level is formed at such a position as not to overlap the roof ridges and the roof levels in a plane view. Fahrzeugdachstruktur nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 6, wobei in einem bevorzugten Aspekt der vorliegenden Erfindung Seitenkanten der Dachinnenhaut in einer Fahrzeugbreitenrichtung beabstandet von den linken und rechten Seitenholmen zur Mitte hin angeordnet sind.Vehicle roof structure according to one of the preceding Claims 1 to 6 wherein, in a preferred aspect of the present invention, side edges of the roof liner are disposed in a vehicle width direction spaced from the left and right side rails toward the center.
DE102018103707.4A 2017-04-20 2018-02-20 Roof structure Active DE102018103707B4 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2017083657A JP6842666B2 (en) 2017-04-20 2017-04-20 Roof structure
JP2017-083657 2017-04-20

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102018103707A1 true DE102018103707A1 (en) 2018-10-25
DE102018103707B4 DE102018103707B4 (en) 2021-07-22

Family

ID=63714317

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018103707.4A Active DE102018103707B4 (en) 2017-04-20 2018-02-20 Roof structure

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JP6842666B2 (en)
CN (1) CN108725593B (en)
DE (1) DE102018103707B4 (en)
FR (1) FR3065431B1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11511810B2 (en) * 2020-12-04 2022-11-29 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vehicle roof structure and method for assembling the same

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2015189355A (en) 2014-03-28 2015-11-02 ダイハツ工業株式会社 Vehicle body upper part structure of vehicle

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0431895Y2 (en) * 1986-05-20 1992-07-30
DE3838686C2 (en) 1988-11-15 1993-10-21 Man Ghh Schienenverkehr Vehicle compartment
JP2002234460A (en) * 2001-02-08 2002-08-20 Kobe Steel Ltd Automobile roof panel made of aluminum alloy
FR2882982B1 (en) * 2005-03-10 2009-05-01 Heuliez Sa BOX, VEHICLE PROVIDED WITH SUCH BOX WITH PAVILION AND METHOD OF MANUFACTURE
DE102007019738B4 (en) * 2007-04-26 2016-09-15 Audi Ag Body module for a body structure of a motor vehicle
DE102008020088B4 (en) 2008-04-22 2018-05-09 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Roof construction for a motor vehicle
US7914072B2 (en) * 2008-07-29 2011-03-29 Ford Global Technologies, Llc Moon roof frame module for reinforcement of automotive roof
DE102009008992A1 (en) * 2009-02-14 2010-07-08 Daimler Ag Roof module for motor vehicle, particularly passenger car, has covering element forming outer skin of roof module, carrier element made of fiber reinforced material and frame element
WO2011074107A1 (en) * 2009-12-18 2011-06-23 トヨタ車体株式会社 Automobile roof structure
JP5556633B2 (en) * 2010-12-03 2014-07-23 トヨタ車体株式会社 Vehicle roof structure
US8641137B2 (en) * 2012-04-30 2014-02-04 Nissan North America, Inc. Vehicle headliner assembly
DE102013003080A1 (en) 2013-02-23 2014-03-20 Daimler Ag Luggage rack for motor car i.e. force bus, has longitudinal beams and stiffening bracket assembly that are structurally joined with each other, where longitudinal beams are connected with structure of motor car
CN106314546A (en) * 2015-07-03 2017-01-11 上汽通用五菱汽车股份有限公司 Top cover assembly structure
CN204937245U (en) * 2015-09-17 2016-01-06 沙亿超 For the composited steel and plastic decking of car body material

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2015189355A (en) 2014-03-28 2015-11-02 ダイハツ工業株式会社 Vehicle body upper part structure of vehicle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11511810B2 (en) * 2020-12-04 2022-11-29 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vehicle roof structure and method for assembling the same

Also Published As

Publication number Publication date
CN108725593B (en) 2021-10-19
FR3065431A1 (en) 2018-10-26
DE102018103707B4 (en) 2021-07-22
FR3065431B1 (en) 2021-06-04
JP6842666B2 (en) 2021-03-17
JP2018177143A (en) 2018-11-15
CN108725593A (en) 2018-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016001316B4 (en) Upper vehicle body structure for a vehicle
DE102011018951A1 (en) Diagonal reinforcement for a motor vehicle floor structure
DE19810123A1 (en) Motor vehicle
DE102016001317A1 (en) Upper vehicle body structure for a vehicle and vehicle roof structure
DE102011121908A1 (en) Motor vehicle body with reinforcing structure
DE102009041771A1 (en) Subframe for a motor vehicle
DE112015000063B4 (en) Vehicle body having an opening in a vehicle body rear portion
DE976332C (en) Vehicle subframes, in particular combined chassis and car body subframes
EP1912851A1 (en) Motor vehicle with a body having a floor structure and at least one reinforcing element for reinforcing the floor structure
DE102012006527A1 (en) Floor structure of a motor vehicle body
DE102010051270A1 (en) Floor structure of a motor vehicle body
DE102012008561A1 (en) Reinforcing structure for rear door opening-shoulder portion of motor car to enhance loading capacity, has shoulder portion reinforcing part connected with metal sheet, when reinforcing part is connected with tailgate hinge reinforcing part
DE1405962A1 (en) Frameless substructure for motor vehicles
EP1690780A2 (en) A roof structure for automobile
DE102013111080A1 (en) FRONT PILLAR CONSTRUCTION OF A VEHICLE
DE1630211B2 (en) SELF-SUPPORTING BODY FOR PASSENGER CARS
DE102018104975A1 (en) Vehicle rear portion structure
DE102012019013A1 (en) Structure for supporting radiator at front end of motor car, has flange attached at upper or lower-side strut, and another flange attached to side wall surfaces of longitudinal beam at outer side in vehicle transverse direction
DE102013209506B4 (en) Structure of a parcel shelf for a vehicle
DE102018103707B4 (en) Roof structure
DE202014004746U1 (en) Reinforcement means, frame structure and motor vehicle
DE102018104358B4 (en) ROOF STRUCTURE
DE102007027783A1 (en) Vehicle has chassis with vehicle floor, side sill and middle longitudinal carrier, where middle longitudinal carrier is firmly connected with side rill by plate
DE10302756B4 (en) Support structure for a motor vehicle body
DE102010054688A1 (en) Floor structure for forming floor of car body of motor vehicle, has reinforcing structure for strengthening vehicle body, particularly in area of seat attachment

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: ETL IP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

Representative=s name: ETL IP PATENT- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT M, DE

Representative=s name: ETL WABLAT & KOLLEGEN PATENT- UND RECHTSANWALT, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: ETL IP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

Representative=s name: ETL IP PATENT- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT M, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final