DE102018103146A1 - Trowels for wall plaster - Google Patents

Trowels for wall plaster Download PDF

Info

Publication number
DE102018103146A1
DE102018103146A1 DE102018103146.7A DE102018103146A DE102018103146A1 DE 102018103146 A1 DE102018103146 A1 DE 102018103146A1 DE 102018103146 A DE102018103146 A DE 102018103146A DE 102018103146 A1 DE102018103146 A1 DE 102018103146A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wing
wing carrier
carrier
smoothing
radial center
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018103146.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Rolf Kammerer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kammerer GmbH
Original Assignee
Kammerer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kammerer GmbH filed Critical Kammerer GmbH
Publication of DE102018103146A1 publication Critical patent/DE102018103146A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F21/00Implements for finishing work on buildings
    • E04F21/02Implements for finishing work on buildings for applying plasticised masses to surfaces, e.g. plastering walls
    • E04F21/16Implements for after-treatment of plaster or the like before it has hardened or dried, e.g. smoothing-tools, profile trowels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Abstract

Beschrieben wird Flügelglätter zum Glätten von Wandputz, mit einer Welle, einem Motor zum Antreiben der Welle, einem Flügelträger (1), der an der Welle befestigt und mittels der Welle um ein radiales Zentrum (11) drehbar ist, einer an dem Flügelträger (1) befestigten Stange mit einem Griff, um den Flügelträger (1) an einer zu glättenden Oberfläche entlang zu bewegen, und mehreren Flügelblättern (2), die an dem Flügelträger (1) befestigt sind und jeweils eine Glättkante (21) mit zwei Enden haben, wobei das erste Ende jeder Glättkante (21) näher an dem radialen Zentrum des Flügelträgers (1) angeordnet ist als das zweite Ende. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass das zweite Ende jeder Glättkante (21) in Umfangsrichtung versetzt von dem ersten Ende angeordnet ist.Flattener for smoothing wall plaster, with a shaft, a motor for driving the shaft, a wing carrier (1) which is fixed to the shaft and rotatable about a radial center (11) by the shaft, one on the wing carrier (1 ) with a handle to move the wing carrier (1) along a surface to be smoothed, and a plurality of wing blades (2) fixed to the wing carrier (1) and each having a smoothing edge (21) with two ends, wherein the first end of each smoothing edge (21) is located closer to the radial center of the wing carrier (1) than the second end. According to the invention, it is provided that the second end of each smoothing edge (21) is arranged offset in the circumferential direction from the first end.

Description

Die Erfindung betrifft einen Flügelglätter für Wandputz.The invention relates to a trowel for wall plaster.

Flügelglätter sind zum Glätten von Betonböden bekannt und haben eine Welle, einen an der Welle befestigten Flügelträger und mehrere Flügelblätter, die an dem Flügelträger befestigt sind. Die Flügelblätter haben jeweils eine Glättkante, welche beim Glätten die zu glättende Oberfläche berührt und dabei noch flüssigen Beton bzw. Putz verstreicht. Die Welle wird von einem Motor des Flügelglätters angetrieben, üblicherweise von einem Elektromotor oder einem Verbrennungsmotor. Bei handgeführten Flügelglättern ist der Flügelträger an einer Stange angebracht, die einen Griff hat, damit der Flügelglätter von einem Benutzer über die zu glättende Fläche bewegt werden kann.Trowels are known for smoothing concrete floors and have a shaft, a wing carrier fixed to the shaft and a plurality of blades, which are attached to the wing carrier. The blades each have a smoothing edge, which touches the surface to be smoothed while smoothing while liquid concrete or plaster passes. The shaft is driven by a motor of the trowel, usually by an electric motor or an internal combustion engine. For hand-held wing gliders, the wing carrier is attached to a pole that has a handle so that a tiler can be moved over the surface to be smoothed by a user.

Flügelglätter sind bisher zum Glätten von Wandputz nicht gebräuchlich. Flügelglätter zum Glätten von Beton sind nur bedingt zum Glätten von Wandputz geeignet.Trowels are not common for smoothing wall plaster. Trowels for smoothing concrete are only partially suitable for smoothing wall plaster.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Flügelglätter zu schaffen, der insbesondere zum Glätten von Wandputz geeignet ist.Object of the present invention is to provide a trowel, which is particularly suitable for smoothing wall plaster.

Diese Aufgabe wird durch einen Flügelglätter mit den in Anspruch 1 angegebenen Merkmalen sowie durch einen Flügelträger gemäß Anspruch 9 erfüllt. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand von Unteransprüchen.This object is achieved by a trowel with the features specified in claim 1 and by a wing carrier according to claim 9. Advantageous developments of the invention are the subject of dependent claims.

Bei einem erfindungsgemäßen Flügelglätter sind die Flügelblätter nicht in radialer Richtung orientiert, sondern schräg dazu. Die beiden Enden der Glättkante jedes Flügelblatts sind bei einem erfindungsgemäßen Flügelglätter also in Umfangsrichtung versetzt zueinander angeordnet. Überraschenderweise lässt sich durch diese einfache Maßnahme eine bessere Glättung von Wandputz erreichen als dies mit herkömmlichen Mitteln der Fall ist.In a trowel according to the invention, the blades are not oriented in the radial direction, but obliquely thereto. The two ends of the smoothing edge of each blade are thus arranged offset in the circumferential direction in an inventive trowel smoother. Surprisingly, a better smoothing of wall plaster can be achieved by this simple measure than is the case with conventional means.

Die Glättkanten können jeweils entlang einer gekrümmten Linie verlaufen. Bevorzugt bilden die Glättkanten aber jeweils eine gerade Linie. In diesem Fall schließen die Glättkanten dann jeweils mit einem Radius, der von dem Zentrum des Flügelträgers zu dem radial äußeren Ende der Glättkante führt, einen spitzen Winkel ein.The smoothing edges can each run along a curved line. Preferably, however, the smoothing edges each form a straight line. In this case, the smoothing edges then each make an acute angle with a radius leading from the center of the wing carrier to the radially outer end of the smoothing edge.

Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die beiden Enden jede Glättkante in Umfangsrichtung wenigstens um 20°, vorzugsweise wenigstens um 30° zueinander versetzt sind. Durch eine solche Stellung der Flügelblätter lässt sich insbesondere Wandputz noch besser glätten.An advantageous development of the invention provides that the two ends of each smoothing edge are circumferentially offset by at least 20 °, preferably at least 30 ° to each other. By such a position of the blades leaves in particular wall plaster even better smooth.

Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die beiden Enden jeder Glättkante in Umfangsrichtung um nicht mehr als 70° in Umfangsrichtung zueinander versetzt sind, vorzugsweise um nicht mehr als 60°C. Im Rahmen der Erfindung wurde festgestellt, dass eine zu starke Schrägstellung der Flügelblätter zu schlechteren Ergebnisse führt.A further advantageous embodiment of the invention provides that the two ends of each smoothing edge in the circumferential direction are offset by not more than 70 ° in the circumferential direction to each other, preferably by not more than 60 ° C. In the context of the invention it has been found that an excessive inclination of the blades leads to worse results.

Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass radial Einwärts gelegenen Enden der Glättkanten in einem Abstand von dem radialen Zentrum des Flügelträgers angeordnet sind, der wenigstens ein Viertel des Abstandes des radial äußeren Endes der jeweiligen Glättkante von dem radialen Zentrum beträgt. Auf diese Weise wird auf Wandputz in der Nähe des radialen Zentrums des Flügelträgers beim Glätten nicht eingewirkt. Dies hat sich als vorteilhaft herausgestellt, da sich die Flügelblätter in der Nähe des radialen Zentrums ohnehin nur mit einer relativ geringen Geschwindigkeit bewegen können, die für ein effizientes Glätten nicht ausreicht. Indem in der Nähe des radialen Zentrums des Flügelträgers nicht auf den Putz eingewirkt wird, lässt sich vorteilhaft die Reibung reduzieren, was beim Glätten von Wandputzen wichtig ist, da der Flügelträger mit Muskelkraft an der Wand entlang bewegt werden muss.A further advantageous development of the invention provides that radially inward ends of the smoothing edges are arranged at a distance from the radial center of the wing carrier, which is at least a quarter of the distance of the radially outer end of the respective smoothing edge from the radial center. In this way, wall plaster in the vicinity of the radial center of the wing carrier during smoothing is not acted upon. This has proved to be advantageous, since the blades can move in the vicinity of the radial center anyway only at a relatively low speed, which is not sufficient for efficient smoothing. By not acting on the plaster in the vicinity of the radial center of the wing carrier, the friction can be advantageously reduced, which is important in smoothing wall plasters, since the wing carrier must be moved with muscle power along the wall.

Die Flügelblätter können auf unterschiedliche Weise an dem Flügelträger befestigt sein. Bevorzugt sind die Flügelblätter austauschbar an dem Flügelträger befestigt, beispielsweise durch Verschrauben. De Flügelträger kann dazu Löcher aufweisen. Bevorzugt handelt es sich bei diesen Löchern um Durchbrüche, sodass die Flügelblätter mittels einer Schraube und einer Mutter an dem Flügelträger befestigt werden. Ein erfindungsgemäßer Flügelglätter kann beispielsweise zwei bis vier Flügelblätter aufweisen. Bevorzugt hat ein erfindungsgemäßer Flügelglätter drei Flügel.The blades can be attached to the wing carrier in different ways. Preferably, the blades are replaceable attached to the wing carrier, for example by screwing. The wing carrier may have holes for this purpose. Preferably, these holes are perforations, so that the blades are fastened by means of a screw and a nut on the wing carrier. An inventive trowel, for example, have two to four blades. Preferably, a trowel according to the invention has three wings.

Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden an einem Ausführungsbeispiel unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen erläutert. Es zeigen:

  • 1 einen Flügelträger mit daran befestigten Flügelblättern in einer Draufsicht;
  • 2 den Flügelträger mit daran befestigten Flügelblättern in einer Schrägansicht; und
  • 3 den Flügelträger mit daran befestigten Flügelblättern in einer Seitenansicht.
Further details and advantages of the invention will be explained with reference to an embodiment with reference to the accompanying drawings. Show it:
  • 1 a wing carrier with wing blades attached thereto in a plan view;
  • 2 the wing carrier with attached wing blades in an oblique view; and
  • 3 the wing carrier with attached wing blades in a side view.

In den Figuren ist ein Flügelträger 1 mit daran angebrachten Flügelblättern 2 dargestellt. Der Flügelträger 1 mit den Flügelblättern 2 ist Teil eines Flügelglätters, dessen übrige Komponenten wie Welle und Motor in herkömmlicher Weise ausgestaltet und deshalb nicht dargestellt sind.In the figures is a wing carrier 1 with attached wing blades 2 shown. The wing carrier 1 with the wings 2 is part of a wing trowel, the remaining components such as shaft and motor are designed in a conventional manner and therefore not shown.

Die Besonderheit des dargestellten Ausführungsbeispiels besteht darin, dass die beiden Enden der Glättkanten 21 der Flügelblätter 2 in Umfangsrichtung versetzt angeordnet sind, nämlich um einen Winkel β. Der Winkel β beträgt bevorzugt wenigstens 20°, beispielsweise 30° oder mehr. Bevorzugt ist der Winkel β ein spitzer Winkel, beispielsweise nicht größer als 70°.The peculiarity of the illustrated embodiment is that the two ends of the smoothing edges 21 the wings 2 offset in the circumferential direction, namely by an angle β. The angle β is preferably at least 20 °, for example 30 ° or more. Preferably, the angle β is an acute angle, for example not greater than 70 °.

Die Glättkanten 21 bilden bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel jeweils eine gerade Linie, die mit einem Radius, der von dem radial ausgelegenen Ende der betreffenden Glättkante 21 jeweils einen spitzen Winkel α einschließt. Der Winkel α beträgt bevorzugt wenigstens 20°, beispielsweise 30° oder mehr. Bevorzugt ist der Winkel α nicht größer als 70°.The smooth edges 21 form in the embodiment shown in each case a straight line with a radius of the radially outward end of the respective smoothing edge 21 each includes an acute angle α. The angle α is preferably at least 20 °, for example 30 ° or more. Preferably, the angle α is not greater than 70 °.

Das radial einwärts liegende Ende der Glättkante 21 jedes Flügelblatts 2 hat von dem radialen Zentrum 11, um das sich der Flügelträger 1 im Betrieb dreht, einen Abstand, der wenigstens ein Viertel des Abstandes des anderen Endes der Glättkante 21 des betreffenden Flügelblatts 2 beträgt, vorzugsweise wenigstens ein Drittel des Abstandes.The radially inward end of the smoothing edge 21 each wing blade 2 has from the radial center 11 around which the wing carrier 1 rotates in operation, a distance which is at least a quarter of the distance of the other end of the smoothing edge 21 of the relevant leaflet 2 is preferably at least one third of the distance.

Die Flügelblätter 2 sind im dargestellten Ausführungsbeispiel mittels Schrauben an dem Flügelträger 1 befestigt. Der Flügelträger 1 kann dazu Bohrlöcher 12 aufweisen, durch welche Befestigungsschrauben der Flügelblätter 2 hindurchgesteckt und mittels Muttern gesichert werden. Entsprechende Bohrlöcher 12 des Flügelträgers 1 bilden also Befestigungselemente zur Befestigung der Flügelblätter 2. Diese Befestigungselemente sind derart angeordnet, dass bei Befestigung eines Flügelblatts 2 an dem Flügelträger 1 die beiden Enden der Glättkante 21 des Flügelblatts 2 in radialer Richtung zueinander versetzt angeordnet sind. Beispielsweise können die Befestigungselemente eines Flügelblatts 2 jeweils in einer geraden Linie angeordnet sein, die schräg zur radialen Richtung verläuft.The wings 2 are in the illustrated embodiment by means of screws on the wing carrier 1 attached. The wing carrier 1 can drill holes 12 have, by which fastening screws of the blades 2 inserted through and secured by nuts. Corresponding holes 12 of the wing carrier 1 So form fasteners for attachment of the blades 2 , These fasteners are arranged such that upon attachment of a wing blade 2 on the wing carrier 1 the two ends of the smoothing edge 21 of the wing blade 2 are arranged offset from each other in the radial direction. For example, the fastening elements of a wing blade 2 may each be arranged in a straight line which extends obliquely to the radial direction.

Wie insbesondere 3 zeigt, sind die Flügelblätter 2 schräg zur Ebene des Flügelträgers 1 orientiert. Wenn der Flügelträger 1 gegen eine zu glättende Oberfläche, etwa Wandputz, gedrückt wird, können sich die Glättkanten 21 der Flügelblätter 2 federnd zur Ebene des Flügelträgers 1 hin bewegen.In particular 3 shows are the wing blades 2 oblique to the plane of the wing carrier 1 oriented. If the wing carrier 1 pressed against a surface to be smoothed, such as wall plaster, the smooth edges 21 the wings 2 resilient to the plane of the wing carrier 1 move towards.

Der dargestellte Flügelträger hat Speichen 13, die sich ausgehend von dem radialen Zentrum 11 radial auswärts und in Umfangsrichtung erstrecken. Die Speichen 13 haben bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel somit alle eine Biegung oder einen Knick. Die Speichen 13 verbinden das radiale Zentrum 11 mit einem Außenring 14 des Flügelträgers 1.The illustrated wing carrier has spokes 13 extending from the radial center 11 extend radially outward and in the circumferential direction. The spokes 13 Thus, in the illustrated embodiment, all have a bend or a kink. The spokes 13 connect the radial center 11 with an outer ring 14 of the wing carrier 1 ,

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Flügelträgerwing support
22
Flügelblattrotor blade
1111
Zentrumcenter
1212
Bohrlochwell
1313
Speichespoke
1414
Außenringouter ring
2121
Glättkantesmoothing edge

Claims (15)

Flügelglätter zum Glätten von Wandputz, mit einer Welle, einem Motor zum Antreiben der Welle, einem Flügelträger (1), der an der Welle befestigt und mittels der Welle um ein radiales Zentrum (11) drehbar ist, einer an dem Flügelträger (1) befestigten Stange mit einem Griff, um den Flügelträger (1) an einer zu glättenden Oberfläche entlang zu bewegen, und mehreren Flügelblättern (2), die an dem Flügelträger (1) befestigt sind und jeweils eine Glättkante (21) mit zwei Enden haben, wobei das erste Ende jeder Glättkante (21) näher an dem radialen Zentrum des Flügelträgers (1) angeordnet ist als das zweite Ende, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Ende jeder Glättkante (21) in Umfangsrichtung versetzt von dem ersten Ende angeordnet ist.Flattener for smoothing wall plaster, comprising a shaft, a motor for driving the shaft, a wing carrier (1) fixed to the shaft and rotatable by the shaft about a radial center (11), one fixed to the wing carrier (1) A bar with a handle for moving the wing carrier (1) along a surface to be smoothed, and a plurality of wing blades (2) fixed to the wing carrier (1) and each having a smoothing edge (21) with two ends, the first end of each smoothing edge (21) is located closer to the radial center of the wing carrier (1) than the second end, characterized in that the second end of each smoothing edge (21) is circumferentially offset from the first end. Flügelglätter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Ende jeder Glättkante (21) in einem Abstand von dem radialen Zentrum (11) des Flügelträgers (1) angeordnet ist, der wenigstens ein Viertel des Abstandes des zweiten Endes des Glättkante (21) von dem radialen Zentrum (11) beträgt.Trowels after Claim 1 characterized in that the first end of each smoothing edge (21) is spaced from the radial center (11) of the wing carrier (1) which is at least a quarter of the distance of the second end of the smoothing edge (21) from the radial center (21). 11). Flügelglätter nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Ende jeder Glättkante (21) in Umfangsrichtung wenigstens um einen Winkel (β) von 20° relativ zu dem ersten Ende versetzt ist, vorzugsweise wenigstens um 30°.Trowel according to one of the preceding claims, characterized in that the second end of each smoothing edge (21) is offset in the circumferential direction by at least an angle (β) of 20 ° relative to the first end, preferably at least 30 °. Flügelglätter nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Ende jeder Glättkante (21) relativ zu dem ersten Ende um einen Winkel (β) von nicht mehr als 70° in Umfangsrichtung versetzt ist, vorzugsweise um nicht mehr als 60°.Trowel according to one of the preceding claims, characterized in that the second end of each smoothing edge (21) is offset relative to the first end by an angle (β) of not more than 70 ° in the circumferential direction, preferably by not more than 60 °. Flügelglätter nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Glättkante (21) jedes Flügelträgers (2) mit einer Linie, die von dem zweiten Ende der Glättkante zu dem radialen Zentrum (11) führt einen spitzen Winkel (a), vorzugsweise einen Winkel (a) von wenigstens 20°, einschließt.Trowel according to one of the preceding claims, characterized in that the smoothing edge (21) of each wing carrier (2) with a line extending from the second end of the smoothing edge to the Radial center (11) results in an acute angle (a), preferably an angle (a) of at least 20 °, includes. Flügelglätter nach einem der vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Flügelblätter (2) mittels Schrauben an dem Flügelträger (1) befestigt sind.Trowel according to one of the preceding claims, characterized in that the blades (2) by means of screws to the wing carrier (1) are attached. Flügelglätter nach einem der vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass der Flügelträger (1) zur Befestigung von drei Flügelblättern (2) vorgesehen ist.Trowel according to one of the preceding claims, characterized in that the wing carrier (1) for fixing three wing blades (2) is provided. Flügelglätter nach einem der vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Flügelblätter (2) schräg zu der Ebene des Flügelträgers (1) orientiert sind.Trowel according to one of the preceding claims, characterized in that the blades (2) are oriented obliquely to the plane of the wing carrier (1). Flügelträger für einen Flügelglätter, wobei der Flügelträger (1) ein radiales Zentrum (11) zur Befestigung an einer Welle und mehrere Befestigungselemente (12) zur Befestigung von Flügelblättern (2) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungselemente (12) derart angeordnet sind, dass bei Befestigung eines Flügelblatts (2) an einem Flügelträger (1) ein radial auswärts liegendes Ende von der Glättkante (21) des Flügelblatts (2) in Umfangsrichtung versetzt zu seinem radial einwärts liegenden Ende angeordnet wird.Wing carrier for a trowel, wherein the wing carrier (1) has a radial center (11) for attachment to a shaft and a plurality of fastening elements (12) for attachment of wing blades (2), characterized in that the fastening elements (12) are arranged such in that, when a blade (2) is fastened to a wing carrier (1), a radially outward end of the smoothing edge (21) of the blade (2) is arranged circumferentially offset from its radially inward end. Flügelträger nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungselemente (12) als Löcher ausgebildet sind.Wing carrier after Claim 9 , characterized in that the fastening elements (12) are formed as holes. Flügelträger nach Anspruch 9 und 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungselemente (12) an Speichen (13) ausgebildet sind, die sich von dem radialen Zentrum (11) aus radial auswärts und in Umfangsrichtung erstrecken.Wing carrier after Claim 9 and 10 characterized in that the fasteners (12) are formed on spokes (13) extending radially outwardly and circumferentially from the radial center (11). Flügelträger nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Speichen (13) eine Biegung oder einen Knick aufweisen.Wing carrier after Claim 11 , characterized in that the spokes (13) have a bend or a kink. Flügelträger nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Speichen (13) das radiale Zentrum mit einen Außenring (14) verbinden.Wing carrier after Claim 11 or 12 , characterized in that the spokes (13) connect the radial center with an outer ring (14). Flügelträger nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Flügelträger (1) für jedes Flügelblatt (2) mehrere Befestigungselemente (12) in einer geraden Linie aufweist.Wing carrier after one of the Claims 9 to 12 , characterized in that the wing carrier (1) for each blade (2) has a plurality of fastening elements (12) in a straight line. Flügelträger nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die gerade Linie an ihrem radial äußeren Ende mit einem Radius einen Winkel (a) einschließt, der zwischen 10° und 70° liegt.Wing carrier after Claim 14 , characterized in that the straight line at its radially outer end with a radius encloses an angle (a) which is between 10 ° and 70 °.
DE102018103146.7A 2017-02-14 2018-02-13 Trowels for wall plaster Pending DE102018103146A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017100782.0U DE202017100782U1 (en) 2017-02-14 2017-02-14 Trowels for wall plaster
DE202017100782.0 2017-02-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018103146A1 true DE102018103146A1 (en) 2018-08-16

Family

ID=58355838

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017100782.0U Active DE202017100782U1 (en) 2017-02-14 2017-02-14 Trowels for wall plaster
DE102018103146.7A Pending DE102018103146A1 (en) 2017-02-14 2018-02-13 Trowels for wall plaster

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017100782.0U Active DE202017100782U1 (en) 2017-02-14 2017-02-14 Trowels for wall plaster

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202017100782U1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113530167A (en) * 2021-06-11 2021-10-22 烟台南山学院 Hand-held type is from material loading spatula

Also Published As

Publication number Publication date
DE202017100782U1 (en) 2017-02-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2632759A1 (en) PROTECTIVE COVER ARRANGEMENT FOR A MACHINE TOOL WITH ROTATING TOOL
EP3135439B1 (en) Adapter system for fixing a tool to an oscillating drivable drive section
DE2213779A1 (en) Device for removing and assembling tires
DE3718932C2 (en)
DE1628399A1 (en) Idler
DE202013101487U1 (en) Revolving door assembly
EP1688558A2 (en) Device for covering a stair tread
DE102018103146A1 (en) Trowels for wall plaster
EP3370045A1 (en) Weighing scales with adjustable foot
DE3106612C2 (en)
EP0872619B1 (en) Adjusting element
DE212012000205U1 (en) Abrasive element and its use in a processing device
DE1659645A1 (en) Glaett machine with a glaett or coating blade arrangement
WO2012019702A1 (en) Abrasive brush
EP1844901B1 (en) Attachment system and attachment adapter
DE3605196A1 (en) STAINLESS STEEL PLATE AND ROLLING DEVICE FOR PRODUCING PLATES
DE202021103252U1 (en) Cement grinder for hand-held trowel machine
DE2334304A1 (en) FAN BLADE FOR TANGENTIAL FAN VENTILATION
EP4230344B1 (en) Grinding machine and plate device for such a grinding machine
EP2051153B1 (en) Hand lever
DE2517528C2 (en) Fan roller for blowers
EP3536455A1 (en) Flad-disc
DE102012106188B4 (en) Method of dismantling and method of assembling a cutting tool of a tool assembly for making wall slots
DE102005050974B4 (en) Method for producing a rotating tool
DE10231366B4 (en) Device for processing materials