DE102018101097A1 - Steckervorrichtung und Verfahren mit einer Steckervorrichtung - Google Patents

Steckervorrichtung und Verfahren mit einer Steckervorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102018101097A1
DE102018101097A1 DE102018101097.4A DE102018101097A DE102018101097A1 DE 102018101097 A1 DE102018101097 A1 DE 102018101097A1 DE 102018101097 A DE102018101097 A DE 102018101097A DE 102018101097 A1 DE102018101097 A1 DE 102018101097A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
adapter
plugs
coupled
connector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018101097.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Marco Zurkirchen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
REICHLE DE MASSARI AG
Reichle and De Massari AG
Original Assignee
REICHLE DE MASSARI AG
Reichle and De Massari AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by REICHLE DE MASSARI AG, Reichle and De Massari AG filed Critical REICHLE DE MASSARI AG
Priority to DE102018101097.4A priority Critical patent/DE102018101097A1/de
Publication of DE102018101097A1 publication Critical patent/DE102018101097A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/514Bases; Cases composed as a modular blocks or assembly, i.e. composed of co-operating parts provided with contact members or holding contact members between them
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/3873Connectors using guide surfaces for aligning ferrule ends, e.g. tubes, sleeves, V-grooves, rods, pins, balls
    • G02B6/3874Connectors using guide surfaces for aligning ferrule ends, e.g. tubes, sleeves, V-grooves, rods, pins, balls using tubes, sleeves to align ferrules
    • G02B6/3878Connectors using guide surfaces for aligning ferrule ends, e.g. tubes, sleeves, V-grooves, rods, pins, balls using tubes, sleeves to align ferrules comprising a plurality of ferrules, branching and break-out means
    • G02B6/3879Linking of individual connector plugs to an overconnector, e.g. using clamps, clips, common housings comprising several individual connector plugs
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/40Mechanical coupling means having fibre bundle mating means
    • G02B6/406Mechanical coupling means having fibre bundle mating means of the ferrule type, connecting a plurality of pairs of ferrules
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/516Means for holding or embracing insulating body, e.g. casing, hoods
    • H01R13/518Means for holding or embracing insulating body, e.g. casing, hoods for holding or embracing several coupling parts, e.g. frames
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/629Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances
    • H01R13/631Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances for engagement only
    • H01R13/6315Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances for engagement only allowing relative movement between coupling parts, e.g. floating connection

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

Die Erfindung geht aus von einer Steckervorrichtung, insbesondere Small-Form-Factor-Steckervorrichtung, mit zumindest einer Mehrzahl an Steckern (10, 12, 20, 22, 50, 52) und mit zumindest einer Adaptereinheit (14), welche zu einer Kopplung zumindest zweier Stecker (10, 12, 20, 22, 50, 52) der Mehrzahl an Steckern (10, 12, 20, 22, 50, 52), zumindest zu einer Ausbildung eines Mehrfachsteckers (16), vorgesehen ist.
Es wird vorgeschlagen, dass zumindest ein durch die Adaptereinheit (14) gekoppelter Stecker (10) zumindest entlang einer Einsteckrichtung (18) gegenüber zumindest einem weiteren durch die Adaptereinheit (14) gekoppelten Stecker (20) verschiebbar gelagert ist

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft eine Steckervorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie ein Verfahren mit einer Steckervorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 18.
  • Es ist bereits eine Steckervorrichtung vorgeschlagen worden, mit zumindest einer Mehrzahl an Steckern und mit zumindest einer Adaptereinheit, welche zu einer Kopplung zumindest zweier Stecker der Mehrzahl an Steckern, zumindest zu einer Ausbildung eines Mehrfachsteckers, vorgesehen ist.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht insbesondere darin, eine gattungsgemäße Vorrichtung mit vorteilhaften Eigenschaften hinsichtlich eines Ein- und/oder Aussteckvorgangs bereitzustellen. Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale der Patentansprüche 1 und 18 gelöst, während vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung den Unteransprüchen entnommen werden können.
  • Vorteile der Erfindung
  • Die Erfindung geht aus von einer Steckervorrichtung, insbesondere einer Small-Form-Factor-Steckervorrichtung, mit zumindest einer Mehrzahl an Steckern und mit zumindest einer Adaptereinheit, welche zu einer Kopplung zumindest zweier Stecker der Mehrzahl an Steckern, zumindest zu einer Ausbildung eines Mehrfachsteckers, vorgesehen ist.
  • Es wird vorgeschlagen, dass zumindest ein durch die Adaptereinheit gekoppelter Stecker zumindest entlang einer Einsteckrichtung gegenüber zumindest einem weiteren durch die Adaptereinheit gekoppelten Stecker verschiebbar gelagert ist.
  • Dadurch können insbesondere vorteilhafte Eigenschaften hinsichtlich eines Ein- und/oder Aussteckvorgangs bereitgestellt werden. Vorteilhaft kann ein sequentielles Ein- und/oder Ausstecken von einzelnen Steckern eines Mehrfachsteckers und/oder einzelnen Bündeln von Steckern eines Mehrfachsteckers ermöglicht werden, wodurch insbesondere maximal erforderliche Einsteckkräfte gering gehalten werden können. Vorteilhaft kann eine gesamte erforderliche Einsteckkraft aufgesplittet werden. Beispielsweise kann bei einer Aufteilung eines Zwölffachsteckers mit einer Einsteckkraft von 6 N pro Einzelstecker in drei sequentiell einsteckbare gleich große Bündel von Steckern eine maximal erforderliche Einsteckkraft vorteilhaft von 72 N auf 24 N reduziert werden. Dadurch kann vorteilhaft ein hoher Bedienkomfort erreicht werden, insbesondere unter gleichzeitiger Beibehaltung einer ausreichenden Haltekraft des eingesteckten Steckers und/oder Mehrfachsteckers. Vorteilhaft kann insbesondere durch ein erleichtertes Ein- und/oder Ausstecken eine Zeitersparnis bei dem Ein- und/oder Aussteckvorgang erreicht werden, was insbesondere bei einem Messstecker, welcher bei einem Prüfvorgang, beispielsweise zur Prüfung von Buchsen häufig ein-, aus- und/oder umgesteckt werden muss eine deutliche Effektivitätssteigerung bewirken kann. Vorteilhaft kann zudem durch eine Begrenzung der verschiebbaren Lagerung auf Verschiebungen entlang der Einsteckrichtung eine Vorpositionierung des gesamten Mehrfachsteckers ermöglicht werden, wodurch eine Zeitersparnis und/oder ein Bedienerkomfort weiter erhöht werden können. Zudem können durch die Kopplung mittels der Adaptereinheit vorteilhaft Standard Stecker, wie beispielsweise Lucent-Connector-Stecker (LC-Stecker) verwendet werden. Alternativ oder zusätzlich könnte zu einer Reduzierung einer gesamten Ein- und/oder Aussteckkraft eine Kraft, insbesondere eine Federkraft, eines Steckerelements, insbesondere einer Ferrule eines Steckers, welche eine Haltekraft in einem eingesteckten Zustand definiert, verringert werden. Bei einer derartigen Lösung könnte bei dem oben beispielhaft erwähnten Zwölffachstecker die maximal erforderliche Einsteckkraft nur unter einer Unterschreitung von vorgegebenen Normwerten für Steckerverbindungen auf einen ähnlich niedrigen Wert wie bei der sequentiellen Steckweise reduziert werden.
  • Unter einer „Steckervorrichtung“ soll insbesondere zumindest ein Teil eines Kopplungsteils zu einer Verbindung und/oder Trennung zumindest einer Leitung, insbesondere für ein technisches Medium, wie beispielsweise elektrischen Strom und/oder optische Strahlung und/oder für ein fluides Medium verstanden werden. Insbesondere bildet die Steckervorrichtung zumindest teilweise ein männliches Kopplungsteil aus. Alternativ oder zusätzlich kann die Steckervorrichtung auch zumindest teilweise ein weibliches Kopplungsteil ausbilden. Unter einem „Small-Form-Factor-Stecker“ (SFF-Stecker) soll insbesondere ein Einfaserstecker für eine optische Datenübertragung verstanden werden, welcher einen kleinen Formfaktor aufweist. Insbesondere ermöglicht ein SFF-Stecker vorteilhaft eine Portdichte, welche vergleichbar ist mit der von Kupferkabeln mit RJ45 Steckern. Vorzugsweise ist der SFF-Stecker als ein LC-Stecker, insbesondere als ein LC-Duplex-Stecker ausgebildet. Insbesondere ist der Stecker als ein Einzelstecker, ein Duplex-Stecker oder ein Multiplex-Stecker ausgebildet. Die Mehrzahl an Steckern kann insbesondere eine Mehrzahl an Einzelsteckern, eine Mehrzahl an Duplex-Steckern und/oder eine Mehrzahl an Multiplex-Steckern umfassen. Unter einem „Mehrfachstecker“ soll insbesondere ein Stecker verstanden werden, welcher zumindest eine Mehrzahl an Einzelsteckern, Duplex-Steckern, Multiplex-Steckern und/oder Steckpositionen umfasst, deren Anordnung zueinander in gegenseitiger Relation steht. Insbesondere sind die Einzelstecker, Duplex-Stecker und/oder Multiplex-Stecker eines Mehrfach-Steckers, insbesondere mittels der Adaptereinheit, miteinander verbunden. Unter einer „Steckposition“ soll insbesondere ein offener elektrischer, optischer und/oder fluidmechanischer Kontakt verstanden werden. Unter einer „Mehrzahl“ soll insbesondere zumindest zwei, vorzugsweise zumindest vier, vorteilhaft zumindest 6, besonders vorteilhaft zumindest 8, bevorzugt zumindest 10 und besonders bevorzugt zumindest 12 verstanden werden. Unter einer „Einsteckrichtung“ soll insbesondere eine Richtung verstanden werden, in welche eine Steckposition, vorzugsweise ein Stecker bei einem Ein-, Aus- und/oder Umsteckvorgang bewegt wird. Insbesondere verläuft die Einsteckrichtung zumindest im Wesentlichen parallel zu zumindest einer Seitenwand einer Vertiefung einer Steckeraufnahme einer weiblichen Buchse und/oder zumindet im Wesentlichen parallel zu einer Längserstreckung des Steckers, insbesondere der Ferrule des Steckers. Unter einem „Einsteckvorgang“ soll insbesondere ein Vorgang verstanden werden, bei welchem zwei offene Kontakte, insbesondere ein offener Kontakt eines Steckers mit einem offenen Kontakt einer Buchse, verbunden werden. Unter einem „Aussteckvorgang“ soll insbesondere ein Vorgang verstanden werden, bei welchem zwei offene Kontakte, insbesondere ein offener Kontakt eines Steckers mit einem offenen Kontakt einer Buchse, getrennt werden. Unter „verschiebbar gelagert“ soll insbesondere linear verschiebbar gelagert verstanden werden. Unter „vorgesehen“ soll insbesondere speziell programmiert, ausgelegt und/oder ausgestattet verstanden werden. Darunter, dass ein Objekt zu einer bestimmten Funktion vorgesehen ist, soll insbesondere verstanden werden, dass das Objekt diese bestimmte Funktion in zumindest einem Anwendungs- und/oder Betriebszustand erfüllt und/oder ausführt.
  • Ferner wird vorgeschlagen, dass zumindest ein zweiter weiterer durch die Adaptereinheit gekoppelter Stecker zumindest entlang der Einsteckrichtung gegenüber dem durch die Adaptereinheit gekoppelten Stecker und gegenüber dem weiteren durch die Adaptereinheit gekoppelten Stecker verschiebbar gelagert ist. Dadurch können insbesondere vorteilhafte Eigenschaften hinsichtlich eines Ein- und/oder Aussteckvorgangs bereitgestellt werden. Vorteilhaft kann ein sequentielles Ein- und/oder Ausstecken von zumindest drei einzelnen Steckern eines Mehrfachsteckers und/oder von zumindest drei einzelnen Bündeln von Steckern eines Mehrfachsteckers ermöglicht werden. Insbesondere sind der weitere durch die Adaptereinheit gekoppelte Stecker und der zweite weitere durch die Adaptereinheit gekoppelte Stecker an und/oder auf gegenüberliegenden Seiten des durch die Adaptereinheit gekoppelten Steckers angeordnet. Insbesondere liegen der durch die Adaptereinheit gekoppelte Stecker, der weitere durch die Adaptereinheit gekoppelte Stecker und der zweiten weitere durch die Adaptereinheit gekoppelte Stecker in einer gemeinsamen Ebene. Vorzugsweise sind der durch die Adaptereinheit gekoppelte Stecker, der weitere durch die Adaptereinheit gekoppelte Stecker und der zweite weitere durch die Adaptereinheit gekoppelte Stecker in der gemeinsamen Ebene gegeneinander verschiebbar. Insbesondere sind der durch die Adaptereinheit gekoppelte Stecker, der weitere durch die Adaptereinheit gekoppelte Stecker und der zweite weitere durch die Adaptereinheit gekoppelte Stecker bei einem Ein- und/oder Aussteckvorgang nacheinander ein- und/oder aussteckbar.
  • Zudem wird vorgeschlagen, dass zumindest zwei Stecker der Mehrzahl an Steckern, vorzugsweise zumindest vier Steckpositionen, zumindest im Wesentlichen positionsfest zueinander gekoppelt sind. Dadurch kann vorteilhaft ein sequentielles Ein-, Aus- und/oder Umstecken von Bündeln von Steckern ermöglicht werden, wodurch insbesondere eine Geschwindigkeit des Ein-, Aus- und/oder Umsteckvorgangs weiter erhöht werden kann. Zudem kann dadurch eine Ein- und/oder Aussteckkraft optimiert werden. Darunter, dass Objekte „im Wesentlichen positionsfest zueinander“ sind, soll insbesondere verstanden werden, dass die Objekte, beispielsweise Stecker, insbesondere im Rahmen von Toleranzen der Einheit, beispielsweise der Adaptereinheit, welche die Objekte zueinander haltert, frei sind von jeglichen Bewegungsfreiheitsgraden gegeneinander. Eine Bewegung eines Objekts bedingt dadurch insbesondere eine Bewegung des positionsfest dazu gekoppelten Objekts direkt.
  • Außerdem wird vorgeschlagen, dass alle durch die Adaptereinheit gekoppelten Stecker in einer gemeinsamen Steckerebene ausgerichtet sind. Dadurch kann vorteilhaft eine Vorpositionierung aller gekoppelten Stecker bei einer Positionierung eines der gekoppelten Stecker ermöglicht werden. Dadurch kann insbesondere eine Bedienerfreundlichkeit und eine Bediengeschwindigkeit weiter erhöht werden.
  • Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass zumindest zwei benachbarte Stecker der Mehrzahl an Steckern um zumindest 2 mm, vorzugsweise um zumindest 3 mm, bevorzugt um zumindest 4 mm und besonders bevorzugt um maximal 1 cm entlang der Einsteckrichtung gegeneinander verschiebbar sind. Dadurch kann vorteilhaft ein sequentielles Einstecken ermöglicht werden, wobei insbesondere ein Einsteckweg, entlang welchem ein Bediener die Stecker bei dem sequentiellen Einstecken bewegt, optimiert werden kann.
  • Weiterhin wird vorgeschlagen, dass die Adaptereinheit zumindest ein Adapterelement zu einer Kopplung mit zumindest einem Stecker aufweist, welches zumindest ein Adapterkopplungselement zumindest zu einer Kopplung mit zumindest einem korrespondierenden Adapterkopplungselement eines weiteren Adapterelements aufweist, wobei insbesondere das weitere Adapterelement zu einer Kopplung von zumindest einem von dem Stecker verschiedenen weiteren Stecker vorgesehen ist. Dadurch kann vorteilhaft eine Skalierbarkeit der Adaptereinheit ermöglicht werden, wodurch insbesondere sequentiell einsteckbare Mehrfachstecker diverser Einheitsgrößen einfach realisierbar werden. Zudem kann das Adapterelement vorteilhaft zu einer Aufnahme unterschiedlicher Stecker, beispielsweise unterschiedlicher Standardstecker, wie LC-Stecker, vorgesehen sein. Dadurch kann vorteilhaft eine hohe Flexibilität erreicht werden. Das Adapterelement kann insbesondere dazu vorgesehen sein, genau einen Stecker, insbesondere genau einen Duplex-Stecker, zu koppeln und gegenüber weiteren in weiteren Adapterelementen gekoppelten Steckern, insbesondere Duplex-Steckern, verschiebbar zu haltern. Alternativ oder zusätzlich kann zumindest ein Adapterelement dazu vorgesehen sein, zumindest zwei Stecker, insbesondere Duplex-Stecker und/oder zumindest eine Mehrzahl and Steckern, insbesondere Duplex-Steckern, gleichzeitig zu koppeln und somit positionsfest zueinander anzuordnen. Alternativ oder zusätzlich ist vorstellbar, dass ein einzelnes Adapterelement alle Stecker, insbesondere Duplex-Stecker, einer Steckervorrichtung koppelt. Alternativ oder zusätzlich ist zudem vorstellbar, dass zumindest ein Stecker, insbesondere Duplex-Stecker innerhalb des Adapterelements verschiebbar gelagert ist. Unter der Wendung einer „Kopplung mit einem Stecker“ soll insbesondere verstanden werden, dass das Adapterelement einen Stecker zumindest teilweise kontaktiert und, insbesondere in dem Mehrfachstecker, haltert. Das Adapterelement und das weitere Adapterelement können voneinander verschieden ausgebildet sein. Vorzugsweise sind das Adapterelement und das weitere Adapterelement jedoch zueinander zumindest im Wesentlichen identisch ausgebildet. Unter „zumindest im Wesentlichen identisch“ soll insbesondere im Rahmen von Fertigungstoleranzen identisch verstanden werden.
  • Außerdem wird vorgeschlagen, dass das Adapterelement zumindest zwei Stecker koppelt. Dadurch kann vorteilhaft eine Skalierbarkeit auf gängige Einheitsgrößen vereinfacht werden. Darunter, dass das Adapterelement zumindest „zwei Stecker koppelt“ soll insbesondere verstanden werden, dass das Adapterelement zumindest zwei Stecker zumindest teilweise kontaktiert und, insbesondere in dem Mehrfachstecker, zueinander zumindest im Wesentlichen positionsfest haltert. Die zwei Stecker können insbesondere zueinander identisch und/oder voneinander verschieden ausgebildet sein.
  • Wenn die Adaptereinheit zumindest ein Lager aufweist, welches zumindest ein lineares Verschieben zweier mittels Adapterkopplungselementen gekoppelter Adapterelemente gegeneinander erlaubt, kann vorteilhaft ein einfaches sequentielles Ein-, Aus- und/oder Umstecken der Steckervorrichtung ermöglicht werden. Insbesondere können vorteilhaft einzelne Adapterelemente der Steckervorrichtung gegeneinander verschoben werden. Unter einem „Lager“ soll insbesondere ein Element verstanden werden, welches dazu vorgesehen ist, zwei Adapterelemente gegeneinander beweglich zu führen. Das Lager ist insbesondere als ein Linearlager ausgebildet. Vorzugsweise ist das Lager als ein Gleitlager, insbesondere Lineargleitlager, ausgebildet. Alternativ kann das Lager insbesondere ein Wälz- und/oder Kugellager, insbesondere Linearkugellager, umfassen.
  • Wenn das Adapterelement, insbesondere das Adapterkopplungselement, das Lager zumindest teilweise ausbildet, kann vorteilhaft eine besonders einfache Konstruktion ermöglicht werden, wodurch insbesondere Produktions- und/oder Montagekosten gering gehalten werden können. Insbesondere ist das Lager zumindest teilweise einstückig mit dem Adapterelement, insbesondere dem Adapterkopplungselement, ausgebildet. Unter „einstückig“ soll insbesondere stoffschlüssig verbunden, wie beispielsweise durch einen Schweißprozess und/oder Klebeprozess usw., und besonders vorteilhaft angeformt verstanden werden, wie durch die Herstellung aus einem Guss und/oder durch die Herstellung in einem Ein- oder Mehrkomponentenspritzverfahren. Vorteilhaft soll unter einstückig auch einteilig verstanden werden. Unter „einteilig“ soll insbesondere in einem Stück geformt verstanden werden. Vorzugsweise wird dieses eine Stück aus einem einzelnen Rohling, einer Masse und/oder einem Guss, besonders bevorzugt in einem Spritzgussverfahren, insbesondere einem Ein- und/oder Mehrkomponenten-Spritzgussverfahren, hergestellt.
  • Ferner wird vorgeschlagen, dass die Adaptereinheit, insbesondere das Adapterelement, zumindest ein Anschlagselement zumindest zu einer Begrenzung einer durch das Lager erlaubten Relativbewegung von Adapterelementen, insbesondere in zumindest zwei gegenläufige Richtungen, aufweist. Dadurch kann insbesondere eine vorteilhafte Vorpositionierung der Steckervorrichtung bei einem sequentiellen Einsteckvorgang erreicht werden. Zudem kann vorteilhaft ein sequentieller Aussteckvorgang ermöglicht werden, bei welchem es insbesondere ausreichend ist einen einzelnen Stecker zu einem Ausstecken aller mit der Adaptereinheit gekoppelter Stecker zu betätigen. Insbesondere überträgt dabei das Anschlagselement eines Adapterelements eine Aussteckkraft auf zumindest ein benachbartes Adapterelement. Zudem kann dadurch vorteilhaft eine maximal mögliche Verschiebung zwischen zwei Steckern und/oder zwei Adapterelementen festgelegt werden. Das Anschlagselement eines Adapterelements bildet insbesondere einen Anschlag für zumindest einen Teil eines benachbarten Adapterelements bei einer Verschiebung des Adapterelements gegenüber dem benachbarten Adapterelement aus. Das Anschlagselement kann insbesondere als ein Vorsprung, insbesondere als ein Formschlusselement, beispielsweise eine Begrenzung einer das Lager ausbildenden Schiene, ausgebildet sein. Alternativ kann das Anschlagelement und/oder das Lager zumindest ein elastisches Element, beispielsweise eine Druckfeder, umfassen, welche zumindest ab einer bestimmten relativen Auslenkung zweier Adapterelemente gegeneinander eine weitere Auslenkung begrenzt und/oder erschwert, sowie möglicherweise eine Rückauslenkung zumindest eines Adapterelements einleitet.
  • Wenn das Adapterelement zumindest ein weiteres Adapterkopplungselement zu einer Kopplung mit zumindest einem zweiten weiteren Adapterelement aufweist kann vorteilhaft eine zumindest dreiteilige Aufsplittung der gesamten Ein- und/oder Aussteckkraft ermöglicht werden. Das weitere Adapterelement und/oder das zweite weitere Adapterelement ist insbesondere zumindest im Wesentlichen identisch zu dem Adapterelement ausgebildet. Das Adapterkopplungselement und das weitere Adapterkopplungselement sind insbesondere an gegenüberliegenden Seiten des Adapterelements angeordnet. Das Adapterkopplungselement und das weitere Adapterkopplungselement sind insbesondere wesentlich verschieden voneinander, vorzugsweise komplementär zueinander, ausgebildet. Zumindest das Adapterkopplungselement und/oder das weitere Adapterkopplungselement ist als eine schienenartige Vertiefung ausgebildet. Zumindest das Adapterkopplungselement und/oder das weitere Adapterkopplungselement ist als zumindest ein Bolzen ausgebildet, welcher dazu vorgesehen ist, zumindest teilweise in die schienenartige Vertiefung des Adapterkopplungselements und/oder des weiteren Adapterkopplungselements einzugreifen.
  • Zudem wird vorgeschlagen, dass das Adapterelement einen zumindest zweiteiligen Grundkörper mit einem ersten Teil und einem zweiten Teil aufweist, welcher dazu vorgesehen ist, in einem montierten Zustand zumindest abschnittsweise den zumindest einen, insbesondere die zumindest zwei, Stecker zumindest auf einem Teil einer gesamten Längserstreckung des zumindest einen Steckers, insbesondere der zumindest zwei Stecker, zu umgreifen. Dadurch kann vorteilhaft eine einfache Montage des Adapterelements ermöglicht werden. Zudem kann eine feste und sichere Halterung des Steckers in dem Adapterelement erzielt werden. Unter „zumindest abschnittsweise“ soll zumindest auf einem Teil einer gesamten Längserstreckung zumindest eines Steckers verstanden werden, wobei insbesondere ein mittels des Steckers verbundenes Kabel nicht zu der Längserstreckung des Steckers beiträgt. Unter einer Längserstreckung eines Objekts soll insbesondere eine längste Kante und oder Seite eines kleinsten das Objekt gerade noch umschließenden insbesondere gedachten Quaders verstanden werden. Insbesondere ist das Adapterkopplungselement und/oder das weitere Adapterkopplungselement zumindest teilweise einstückig mit dem ersten Teil des Grundkörpers und/oder zumindest teilweise einstückig mit dem zweiten Teil des Grundkörpers ausgebildet. Insbesondere werden bei einer Montage des Adapterelements der erste Teil und der zweite Teil des Grundkörpers, beispielsweise mittels einer Verschraubung miteinander verbunden. Insbesondere sind der erste Teil und der zweite Teil des Grundkörpers im Wesentlichen zerstörungsfrei voneinander trennbar. Das Adapterelement, insbesondere der erste Teil und/oder der zweite Teil des Grundkörpers des Adapterelements sind zumindest teilweise als Spritzgussteile ausgebildet. Alternativ könnte zumindest ein Teil des Adapterelements, insbesondere des ersten Teils und/oder des zweiten Teils des Grundkörpers des Adapterelements, als ein gebogenes Blech, als ein zerspantes Bauteil und/oder als ein mittels eines 3d-Druckverfahrens gedrucktes Bauteil ausgebildet sein.
  • Weiterhin wird vorgeschlagen, dass zumindest der erste Teil des Grundkörpers und/oder der zweite Teil des Grundkörpers, insbesondere in einem gekoppelten Zustand und in einem ungekoppelten Zustand der Adaptereinheit, zerstörungsfrei demontierbar ausgebildet ist, insbesondere zur Ermöglichung einer Entnahme zumindest eines in der Adaptereinheit montierten Steckers. Dadurch kann vorteilhaft eine einfache Wartung und/oder Reparatur ermöglicht werden, insbesondere indem beispielsweise ein in der Adaptereinheit gekoppelter Stecker zwecks Revision und/oder Austausch aus der Adaptereinheit entkoppelt und/oder entnommen werden kann. Zudem kann dadurch eine Flexibilität erhöht werden, beispielsweise kann ein Teil der Steckpositionen der Steckervorrichtung einfach umgepolt und/oder einfach vertauscht werden.
  • Wenn zumindest ein Stecker der Mehrzahl an Steckern einen Schnellöffnungsmechanismus aufweist, kann vorteilhaft eine für ein Ein-, Aus- und/oder Umstecken benötigte Zeit weiter reduziert werden. Insbesondere ist der Schnellöffnungsmechanismus als ein sogenannter „Quickrelease“-Mechanismus ausgebildet, welcher vorteilhaft eine Bedienung der Steckervorrichtung auch ausschließlich über eine Berührung eines Knickschutzes eines einzelnen Steckers der Steckervorrichtung erlaubt. Vorteilhaft wird dabei bei einem Zug an dem Knickschutz mittels eines Hebelmechanismus ein Verriegelungselement des Steckers entriegelt. Mittels der Adaptereinheit sind insbesondere einzelne Hebelmechanismen und damit insbesondere einzelne Schnellöffnungsmechanismen miteinander gekoppelt, so dass zu einem Ausstecken der gesamten gekoppelten Steckervorrichtung vorteilhaft ein Zug an einem einzelnen Stecker und/oder an einem einzelnen Adapterelement ausreichend ist um alle Verriegelungsmechanismen der Stecker der Steckervorrichtung zu lösen und somit insbesondere die ganze einen Mehrfachstecker ausbildende Steckervorrichtung auszustecken.
  • Zudem wird vorgeschlagen, dass die Steckervorrichtung drei, miteinander gekoppelte Adapterelemente mit sechs Steckern aufweist, welche paarweise durch jeweils ein Adapterelement gekoppelt sind und zusammengenommen zwölf Steckpositionen aufweisen. Dadurch kann vorteilhaft ein Mehrfachstecker für eine Zwölffach-Steckerleiste ausgebildet werden, wodurch vorteilhaft ein geeigneter Mehrfachstecker für bereits vorhandene Buchsenarchitekturen realisiert werden kann.
  • Außerdem wird eine Ausbildung der Steckervorrichtung als, insbesondere zwölfpoliger, Messstecker vorgeschlagen. Dadurch kann vorteilhaft ein Messvorgang vereinfacht und/oder beschleunigt werden, insbesondere durch einen sequentiellen Ein-, Aus- und/oder Umsteckvorgang des Messsteckers mit vorteilhaft optimierten und/oder niedrig gehaltenen Ein- und/oder Aussteckkräften. Ein Messstecker ist insbesondere zu einer Prüfung einer Funktionsfähigkeit und/oder Leistungsfähigkeit einer Steckerbuchse und/oder einer Buchsenanordnung, insbesondere einem Durchmessen einer Steckerbuchse und/oder einer Buchsenanordnung, und/oder zu einer Prüfung einer Verbindung und/oder einer Kontaktstelle einer Steckerbuchse und/oder einer Buchsenanordnung vorgesehen. Alternativ oder zusätzlich kann ein Messstecker zu einer Kontaktierung eines externen Messgeräts vorgesehen sein.
  • Zudem wird eine Ausbildung zumindest eines Teils der Stecker als faseroptische Stecker, insbesondere LWL-Stecker und/oder SFF-Stecker, beispielsweise LC-Stecker, vorgeschlagen. Dadurch kann vorteilhaft eine faseroptische Kontaktierung unter Reduzierung einer maximal nötigen Ein- und/oder Aussteckkraft durch sequentielles Ein- und/oder Ausstecken ermöglicht werden. Alternativ oder zusätzlich könnte zumindest ein Teil der in der Steckervorrichtung gekoppelten Stecker als Kupferstecker, beispielsweise RJ-Stecker, insbesondere RJ45-Stecker, ausgebildet sein.
  • Des Weiteren wird ein Adapterelement der Steckervorrichtung zu einer Kopplung mit zumindest einem Stecker, vorzugsweise mit zumindest zwei Steckern, vorgeschlagen. Dadurch können insbesondere vorteilhafte Eigenschaften hinsichtlich eines Ein- und/oder Aussteckvorgangs bereitgestellt werden.
  • Zusätzlich wird vorgeschlagen, dass bei einem Verfahren mit der Steckervorrichtung zumindest zwei Stecker mittels der Adaptereinheit unter Ausbildung eines Mehrfachsteckers so gekoppelt werden, dass eine lineare Relativbewegung der zwei Stecker gegeneinander ermöglicht wird. Dadurch können insbesondere vorteilhafte Eigenschaften hinsichtlich eines Ein- und/oder Aussteckvorgangs bereitgestellt werden. Vorteilhaft kann ein sequentielles Ein- und/oder Ausstecken von einzelnen Steckern eines Mehrfachsteckers und/oder einzelnen Bündeln von Steckern eines Mehrfachsteckers ermöglicht werden, wodurch insbesondere maximal erforderliche Einsteckkräfte gering gehalten werden können.
  • Außerdem wird vorgeschlagen, dass bei dem Verfahren mit der Steckervorrichtung bei einem Einsteckvorgang des Mehrfachsteckers miteinander gekoppelte Stecker sequentiell eingesteckt werden. Dadurch können vorteilhaft maximal erforderliche Einsteckkräfte gering gehalten werden, indem vorteilhaft eine gesamte erforderliche Einsteckkraft aufgesplittet werden kann. Unter der Wendung „sequentiell eingesteckt“ soll insbesondere verstanden werden, dass zumindest ein Einstecken eines Steckers und/oder zumindest eines Bündels von Steckern im Anschluss an ein vollständiges Einstecken eines weiteren, insbesondere benachbarten, vorzugsweise mit derselben Adaptereinheit gekoppelten Steckers und/oder Bündels von Steckern erfolgt. Insbesondere können zumindest zwei, vorzugsweise zumindest drei und bevorzugt eine die Zahl drei übersteigende Mehrzahl von Steckern und/oder Bündeln von Steckern bei dem Einsteckvorgang sequentiell nacheinander eingesteckt werden.
  • Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass bei dem Verfahren mit der Steckervorrichtung bei einem Aussteckvorgang des Mehrfachsteckers alle miteinander gekoppelten Stecker durch ein Herausziehen eines beliebigen der Stecker, insbesondere zumindest teilweise sequentiell, ausgesteckt werden. Dadurch können vorteilhaft maximal erforderliche Aussteckkräfte gering gehalten werden, indem vorteilhaft eine gesamte erforderliche Aussteckkraft aufgesplittet werden kann. Unter der Wendung „sequentiell ausgesteckt“ soll insbesondere verstanden werden, dass zumindest ein Ausstecken eines Steckers und/oder zumindest ein Bündel von Steckern im Anschluss an ein vollständiges Ausstecken eines weiteren, insbesondere benachbarten, vorzugsweise mit derselben Adaptereinheit gekoppelten Steckers und/oder Bündels von Steckern erfolgt. Insbesondere können zumindest zwei, vorzugsweise zumindest drei und bevorzugt eine die Zahl drei übersteigende Mehrzahl von Steckern und/oder Bündeln von Steckern bei dem Aussteckvorgang sequentiell nacheinander ausgesteckt werden. Insbesondere wird bei einem Zug an einem Stecker, insbesondere zumindest an dem Knickschutz und/oder an dem mit dem Stecker gekoppelten Adapterelement der Stecker und/oder das Bündel Stecker mit dem der Stecker fest gekoppelt ist ausgesteckt, wobei das Adapterelement gegenüber benachbarten Adapterelementen verschoben wird und dessen Adapterkopplungselement an das Anschlagselement anschlägt. Dadurch wird die auf den verschobenen, ausgesteckten Stecker ausgeübte Zugkraft zumindest teilweise an ein benachbartes Adapterelement, welches zu derselben Adaptereinheit zugehörig ist übertragen und somit auch eine Zugkraft auf das benachbarte Adapterelement ausgeübt wodurch dieses ebenfalls ausgesteckt wird. Dieser Vorgang wiederholt sich für alle in der Adaptereinheit gekoppelten Adapterelemente bis der durch die Steckervorrichtung gebildete Mehrfachstecker komplett ausgesteckt ist.
  • Weiterhin wird vorgeschlagen, dass jeder Stecker einen Schnellöffnungsmechanismus aufweist, wobei bei einem Aussteckvorgang durch einen bereits zumindest teilweise ausgesteckten Stecker die Schnellöffnungsmechanismen benachbarter noch eingesteckter Stecker automatisch ausgelöst werden. Dadurch kann vorteilhaft ein hoher Bedienkomfort, insbesondere bei einem Aussteckvorgang erreicht werden. Insbesondere wird der Schnellöffnungsmechanismus eines benachbarten Steckers dadurch ausgelöst, dass bei einem Anschlag des Adapterkopplungselements des bereits teilweise ausgesteckten Steckers an dem Anschlagselement des bereits teilweise ausgesteckten Steckers eine weitere Zugkraft an dem bereits teilweise ausgesteckten Stecker eine Bewegung des benachbarten Adapterelements auslöst, welche wiederum den Schnellöffnungsmechanismus des benachbarten Adapterelements aktiviert.
  • Die erfindungsgemäße Steckervorrichtung und/oder das erfindungsgemäße Verfahren soll/sollen hierbei nicht auf die oben beschriebene Anwendung und Ausführungsform beschränkt sein. Insbesondere kann die erfindungsgemäße Steckervorrichtung und/oder das erfindungsgemäße Verfahren zu einer Erfüllung einer hierin beschriebenen Funktionsweise eine von einer hierin genannten Anzahl von einzelnen Elementen, Bauteilen und Einheiten abweichende Anzahl aufweisen.
  • Figurenliste
  • Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Die Zeichnungen, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.
  • Es zeigen:
    • 1 Eine schematische, perspektivische Ansicht einer Steckervorrichtung mit einer Adaptereinheit mit drei Adapterelementen und sechs Steckern,
    • 2 eine schematische Ansicht eines Teils der Steckervorrichtung in einer Explosionsdarstellung,
    • 3 eine schematische, perspektivische Ansicht der Steckervorrichtung mit einem geöffneten Adapterelement,
    • 4 eine schematische Draufsicht auf einen weiteren Teil der Steckervorrichtung,
    • 5 eine schematische Schnittansicht des weiteren Teils der Steckervorrichtung,
    • 6 eine schematische Seitenansicht des Teils der Steckervorrichtung und
    • 7 ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens mit der Steckervorrichtung.
  • Beschreibung des Ausführungsbeispiels
  • 1 zeigt die Steckervorrichtung mit einer Adaptereinheit 14 und sechs Steckern 10, 12, 20, 22, 50, 52. Die Adaptereinheit 14 ist zu einer Kopplung von sechs Steckern 10, 12, 20, 22, 50, 52 vorgesehen. Durch die Kopplung der Stecker 10, 12, 20, 22, 50, 52 bildet die Adaptereinheit 14 einen Mehrfachstecker 16 aus. Die Stecker 10, 12, 20, 22, 50, 52 sind jeweils als zweipolige Duplex-Stecker ausgebildet. Die Stecker 10, 12, 20, 22, 50, 52 sind als SFF-Stecker ausgebildet. Die Stecker 10, 12, 20, 22, 50, 52 sind als faseroptische Stecker ausgebildet. Alternativ könnte zumindest ein Teil der Stecker 10, 12, 20, 22, 50, 52 als elektrischer Stecker, beispielsweise Kupferstecker ausgebildet sein. Die Stecker 10, 12, 20, 22, 50, 52 weisen jeweils einen Knickschutz 62 auf. Der Knickschutz 62 ist dazu vorgesehen, ein Abknicken einer in dem Stecker 10, 12, 20, 22, 50, 52 geführten optischen, elektrischen oder fluidmechanischen Leitung, insbesondere eines Kabels 72, 74, in einem Nahbereich eines Steckerkontakts zu verhindern. Der Knickschutz 62 ist relativ zu der optischen, elektrischen oder fluidmechanischen Leitung, insbesondere dem Kabel 72,74, in eine Längsrichtung der optischen, elektrischen oder fluidmechanischen Leitung, insbesondere des Kabels 72,74, beweglich ausgebildet.
  • Die Stecker 10, 12, 20, 22, 50, 52 weisen jeweils eine Ferrule 80 auf. Die Ferrule 80 bildet ein Führungsröhrchen für eine Faser eines optischen Leiters aus. Die Stecker 10, 12, 20, 22, 50, 52 weisen jeweils ein Verriegelungselement 82 auf. Das Verriegelungselement 82 dient zu einer Verriegelung des Steckers 10, 12, 20, 22, 50, 52 in einer Buchse in einem eingesteckten Zustand. Das Verriegelungselement 82 verriegelt den Stecker 10, 12, 20, 22, 50, 52 in der Buchse mittels einer Snap-In-Mechanik, bzw. einer Clips-Verbindung.
  • Die Stecker 10, 12, 20, 22, 50, 52 weisen jeweils ein Steckergehäuse 78 auf. Das Steckergehäuse 78 ist dazu vorgesehen, vorteilhaft ein Handling und/oder eine Positionierung der Stecker 10, 12, 20, 22, 50, 52 zu erleichtern. Zudem ist das Steckergehäuse 78 dazu vorgesehen, vorteilhaft eine mechanische Festigkeit des Steckers 10, 12, 20, 22, 50, 52 zu erhöhen. Das Steckergehäuse 78 ist mehrteilig ausgebildet. Das Steckergehäuse 78 weist einen ersten Teil 84 und einen zweiten Teil 86 auf. Der erste Teil 84 des Steckergehäuses 78 ist in Einsteckrichtung 18 verschiebbar gegenüber dem zweiten Teil 86 des Steckergehäuses 78 ausgebildet. Der erste Teil 84 des Steckergehäuses 78 ist positionsfest mit dem Knickschutz 62 verbunden. Die Stecker 10, 12, 20, 22, 50, 52 weisen jeweils einen Schnellöffnungsmechanismus 58 auf. Bei einem Verschieben des ersten Teils 84 des Steckergehäuses 78 weg von dem zweiten Teil 86 des Steckergehäuses 78 wird der Schnellöffnungsmechanismus 58 aktiviert. Bei dem Verschieben des ersten Teils 84 des Steckergehäuses 78 weg von dem zweiten Teil 86 des Steckergehäuses 78 wird mittels eines Hebelmechanismus das Verriegelungselement 82 nach unten in Richtung des zweiten Teils 86 des Steckergehäuses 78 bewegt. Bei dem Verschieben des ersten Teils 84 des Steckergehäuses 78 weg von dem zweiten Teil 86 des Steckergehäuses 78 wird das Verriegelungselement 82 entriegelt. Der erste Teil 84 des Steckergehäuses 78 weist auf einer Außenseite eine Riffelung 92 auf. Die Riffelung 92 ist dazu vorgesehen, vorteilhaft eine gute Griffigkeit bei einer Handhabung des Steckers 10, 12, 20, 22, 50, 52 zu ermöglichen.
  • Ein durch die Adaptereinheit 14 gekoppelter Stecker 10 ist entlang einer Einsteckrichtung 18 gegenüber einem weiteren durch die Adaptereinheit 14 gekoppelten Stecker 20 verschiebbar gelagert. Ein zweiter weiterer durch die Adaptereinheit 14 gekoppelter Stecker 22 ist entlang der Einsteckrichtung 18 gegenüber dem durch die Adaptereinheit 14 gekoppelten Stecker 10 und gegenüber dem weiteren durch die Adaptereinheit 14 gekoppelten Stecker 20 verschiebbar gelagert. Die Einsteckrichtung 18 verläuft parallel zu einer Längserstreckung 48 der Stecker 10, 12, 20, 22, 50, 52.
  • Die durch die Adaptereinheit 14 gekoppelten Stecker 10, 12, 20, 22, 50, 52 sind in drei Teilgruppen in der Einsteckrichtung 18 gegeneinander verschiebbar gelagert. Die Adaptereinheit 14 weist drei Adapterelemente 26, 32, 40 auf. Die Adapterelemente 26, 32, 40 sind zu einer Kopplung mit jeweils zwei Steckern 10, 12, 20, 22, 50, 52 vorgesehen. Die Stecker 10, 12, 20, 22, 50, 52 sind paarweise durch jeweils ein Adapterelement 26, 32, 40 gekoppelt. Jeweils zwei Stecker 10, 12, 20, 22, 50, 52 und ein Adapterelement 26, 32, 40 bilden eine Teilgruppe. Ein Adapterelement 26 und zwei Stecker 10, 12 bilden eine erste Teilgruppe. Ein weiteres Adapterelement 32 und zwei weitere Stecker 20, 50 bilden eine zweite Teilgruppe. Ein zweites weiteres Adapterelement 40 und zwei zweite weitere Stecker 22, 52 bilden eine dritte Teilgruppe. Alternativ könnte eine Teilgruppe auch eine von eins verschiedene Anzahl an Adapterelementen 26, 32, 40 oder eine von zwei verschiedene Anzahl von Steckern 10, 12, 20, 22, 50, 52 umfassen.
  • Jeweils zwei Stecker 10, 12, 20, 22, 50, 52 der Mehrzahl an Steckern 10, 12, 20, 22, 50, 52 sind positionsfest zueinander gekoppelt. Jeweils die Stecker 10, 12, 20, 22, 50, 52 einer Teilgruppe sind positionsfest zueinander gekoppelt. Die Stecker 10, 12 der ersten Teilgruppe sind positionsfest zueinander gekoppelt. Die weiteren Stecker 20, 50 der zweiten Teilgruppe sind positionsfest zueinander gekoppelt. Die zweiten weiteren Stecker 22, 52 der zweiten Teilgruppe sind positionsfest zueinander gekoppelt. Die Stecker 10, 12 der ersten Teilgruppe sind gegenüber den weiteren Steckern 20, 50 der zweiten Teilgruppe und/oder gegenüber den zweiten weiteren Steckern 22, 52 der dritten Teilgruppe verschiebbar gelagert. Die weiteren Stecker 20, 50 der zweiten Teilgruppe sind gegenüber den zweiten weiteren Steckern 22, 52 der dritten Teilgruppe verschiebbar gelagert. Zwei benachbarte Stecker 10, 12, 20, 22, 50, 52 der Mehrzahl an Steckern 10, 12, 20, 22, 50, 52 sind um eine maximal mögliche Auslenkung 88 entlang der Einsteckrichtung 18 verschiebbar. Die maximal mögliche Auslenkung 88 beträgt zumindest 2 mm. Die benachbarten, gegeneinander verschiebbaren Stecker 10, 12, 20, 22, 50, 52 gehören jeweils unterschiedlichen Teilgruppen an.
  • Die Adapterelemente 26, 32, 40 sind miteinander gekoppelt. Zusammengenommen weist die in 1 gezeigte Steckervorrichtung zwölf Steckpositionen 54 auf. Die Steckervorrichtung ist als ein zwölfpoliger Messstecker 56 ausgebildet. Alle durch die Adaptereinheit 14 gekoppelten Stecker 10, 12, 20, 22, 50, 52 sind in einer gemeinsamen Steckerebene 24 ausgerichtet (vgl. 3).
  • 2 zeigt einen Teil der Steckervorrichtung mit einem einzelnen Adapterelement 26 und zwei Steckern 10, 12 in einer Explosionsdarstellung. Das Adapterelement 26 koppelt die zwei Stecker 10, 12 positionsfest miteinander. Das Adapterelement 26 weist einen Grundkörper 42 auf. Der Grundkörper 42 ist zweiteilig ausgebildet. Der Grundkörper 42 weist einen ersten Teil 44 und einen zweiten Teil 46 auf. Der Grundkörper 42 ist in einem montierten Zustand dazu vorgesehen, abschnittsweise die durch das Adapterelement 26 gekoppelten Stecker 10, 12 auf einem Teil einer gesamten Längserstreckung 48 des Steckers 10, 12 zu umgreifen. Der erste Teil 44 und der zweite Teil 46 des Grundkörpers 42 weisen jeweils auf deren nach außen gewandten Seiten Griffelemente 90 auf (vgl. auch 6). Die Griffelemente 90 sind dazu vorgesehen, einen sicheren Halt für einen Bediener bei einer Berührung des Grundkörpers 42 zu einem Ein- und/oder Ausstecken des Mehrfachsteckers 16 zu gewährleisten. Mittels der Griffelemente 90 kann eine vorteilhafte Übertragung einer Zugkraft bei einer Handhabung des Mehrfachsteckers 16 ermöglicht werden.
  • Das Adapterelement 26 weist ein Montageelement 60 auf. Das Montageelement 60 ist als eine Schraube ausgebildet. Das Adapterelement 26 weist ein weiteres Montageelement 76 auf. Das weitere Montageelement 76 ist als eine Mutter ausgebildet. Das Montageelement 60 ist zusammen mit dem weiteren Montageelement 76 zu einer Verbindung des ersten Teils 44 des Grundkörpers 42 mit dem zweiten Teil 46 des Grundkörpers 42 vorgesehen. Das Adapterelement 26 weist zwei Aufnahmebereiche 64, 66 auf. Die Aufnahmebereiche 64, 66 sind jeweils zu einer Aufnahme eines Teils eines Steckers 10, 12, insbesondere eines Knickschutzes 62 eines Steckers 10, 12, vorgesehen. Das Adapterelement 26 weist Positionierungselemente 68, 70 auf. Das Positionierungselement 68, 70 ist in dem Aufnahmebereich 64, 66 angeordnet. Das Positionierungselement 68, 70 ist dazu vorgesehen, zumindest teilweise in eine in dem Knickschutz 62 eines Steckers 10, 12 ausgebildete Vertiefung einzugreifen. Das Positionierungselement 68, 70 ist dazu vorgesehen, ein Verrutschen des Knickschutzes 62 relativ zu dem Adapterelement 26 bei einem Zug an dem Stecker 10, 12, an einem mit dem Stecker 10, 12 gekoppelten Kabel 72, 74 und/oder an dem Knickschutz 62 zu unterbinden.
  • 3 zeigt eine perspektivische Ansicht der Steckervorrichtung mit drei Adapterelementen 26, 32, 40 und sechs Steckern 10, 12, 20, 22, 50, 52, wobei das mittlere Adapterelement 26 geöffnet dargestellt ist. Das Montageelement 60 ist gelöst und der erste Teil 44 des Grundkörpers 42 des Adapterelements 26 ist demontiert dargestellt. Der erste Teil 44 des Grundkörpers 42 ist zerstörungsfrei demontierbar ausgebildet. Der zweite Teil 46 des Grundkörpers 42 ist zerstörungsfrei demontierbar ausgebildet. Eine zerstörungsfreie Demontierbarkeit des ersten Teils 44 und/oder des zweiten Teils 46 des Grundkörpers 42 ermöglicht vorteilhaft eine Entnahme zumindest eines in der Adaptereinheit 14 montierten Steckers 10, 12, 20, 22, 50, 52, beispielsweise zu einer Revision und/oder einem Austausch. Zu einer Demontage eines Teils 44, 46 des Grundkörpers 42 eines Adapterelements 26, 32, 40 werden zunächst die das jeweilige Adapterelement 26, 32, 40 zusammenhaltenden Montageelemente 60, 76 gelöst. Daraufhin wird der zu demontierende Teil 44, 46 des Grundkörpers 42 angehoben, wodurch die in dem demontierten Adapterelement 26, 32, 40 gekoppelten Stecker 10, 12, 20, 22, 50, 52 einfach mittels Anheben aus dem Aufnahmebereich 64, 66 in dem sie angeordnet sind entnehmbar werden.
  • 4 zeigt eine Draufsicht auf einen zwei Adapterelemente 26, 32 und vier Stecker 10, 12, 20, 50 umfassenden Teil der Steckervorrichtung. In der 5 ist eine Schnittansicht des in 4 gezeigten Teils der Steckervorrichtung entlang einer Schnittebene A gezeigt. Das Adapterelement 26 weist ein Adapterkopplungselement 28 auf. Das Adapterelement 26 weist ein korrespondierendes Adapterkopplungselement 30 auf. Das weitere Adapterelement 32 weist ein korrespondierendes Adapterkopplungselement 30 auf. Das Adapterkopplungselement 28 ist zu einer Kopplung mit dem korrespondierenden Adapterkopplungselement 30 des weiteren Adapterelements 32 vorgesehen. Das Adapterkopplungselement 28 ist als ein flacher, länglicher Bolzen ausgebildet. Das korrespondierende Adapterkopplungselement 30 des Adapterelements 26 ist als eine längliche Aushöhlung in dem Adapterelement 26 ausgebildet. Das korrespondierende Adapterkopplungselement 30 des weiteren Adapterelements 32 ist als eine längliche Aushöhlung in dem weiteren Adapterelement 32 ausgebildet. Das korrespondierende Adapterkopplungselement 30 des weiteren Adapterelements 32 ist als eine schienenartige Ausnehmung in dem weiteren Adapterelement 32 ausgebildet. Das Adapterkopplungselement 28 steht in einer zu der Steckerebene 24 parallelen Ebene seitlich von dem Adapterelement 26 ab. Das Adapterkopplungselement 28 ist dazu vorgesehen, in eine durch das korrespondierende Adapterkopplungselement 30 ausgebildete schienenartige Ausnehmung einzugreifen. Das Adapterelement 26 und das weitere Adapterelement 32 sind mittels der Adapterkopplungselemente 28, 30 unverlierbar miteinander verbindbar.
  • Die Adaptereinheit 14 weist ein Lager 34 auf. Das Lager 34 erlaubt ein lineares Verschieben zweier mittels Adapterkopplungselementen 28, 30 gekoppelter Adapterelemente 26, 32, 40 gegeneinander. Ein Lager 34 umfasst jeweils ein Adapterkopplungselement 28 und ein korrespondierendes Adapterkopplungselement 30. Das Lager 34 ist als ein lineares Gleitlager ausgebildet. Das Adapterkopplungselement 28 des Adapterelements 26 ist dazu vorgesehen, bei einem Verschieben der zwei Adapterelemente 26, 32 gegeneinander in dem korrespondierenden Adapterkopplungselement 30 des benachbarten weiteren Adapterelements 32 linear entlang zu gleiten.
  • Das Adapterelement 26 weist ein weiteres Adapterkopplungselement 38 zu einer Kopplung mit zumindest einem zweiten weiteren Adapterelement 40 auf. Jedes Adapterelement 26, 32, 40 bildet teilweise zwei Lager 34 aus. Die durch ein Adapterelement 26, 32, 40 teilweise ausgebildeten Lager 34 liegen auf zwei gegenüberliegenden Seiten des Adapterelements 26, 32, 40.
  • Die Adaptereinheit 14 weist ein Anschlagselement 36 auf (vgl. 4). Das Anschlagselement 36 ist zu einer Begrenzung einer durch das Lager 34 erlaubten Relativbewegung von Adapterelementen 26, 32 gegeneinander vorgesehen. Das Anschlagselement 36 ist als eine in Einsteckrichtung 18 weisende Kante des Adapterkopplungselements 28 ausgebildet. Bei einer maximal möglichen Auslenkung 88 des Adapterkopplungselements 28 in dem korrespondierenden Adapterkopplungselement 30 schlägt das Anschlagselement 36 an einer Innenseite des Adapterelements 26, 32 an. Eine maximal mögliche Auslenkung 88 der Adapterelemente 26, 32 gegeneinander in Einsteckrichtung 18 ist durch eine Längendifferenz des als Bolzen ausgebildeten Adapterkopplungselements 28 und des als schienenartige Ausnehmung ausgebildeten korrespondierenden Adapterkopplungselements 30 vorgegeben.
  • Bei einem Verfahren mit der Steckervorrichtung werden in zumindest einem Verfahrensschritt 98 eine Mehrzahl Stecker 10, 12, 20, 22, 50, 52 und eine Adaptereinheit 14 bereitgestellt. In zumindest einem weiteren Verfahrensschritt 100 werden zumindest zwei Stecker 10, 20, 22 mittels der Adaptereinheit 14 unter Ausbildung eines Mehrfachsteckers 16 so gekoppelt, dass eine lineare Relativbewegung der zwei Stecker 10, 20, 22 in Einsteckrichtung 18 gegeneinander ermöglicht wird. Dabei werden in zumindest einem weiteren Verfahrensschritt 94, welcher insbesondere einen Teilschritt des Verfahrensschritts 100 darstellen kann, zwei Stecker 10, 12 in einem Adapterelement 26 zueinander positionsfest gekoppelt. Zudem werden in zumindest einem weiteren Verfahrensschritt 96, welcher insbesondere einen Teilschritt des Verfahrensschritts 100 darstellen kann, drei Adapterelemente 26, 32, 40 mit darin positionsfest zueinander gekoppelten Steckern 10, 12, 20, 22, 50, 52 so gekoppelt, dass sie in Einsteckrichtung 18 linear gegeneinander verschiebbar sind. In zumindest einem weiteren Verfahrensschritt 102 werden bei einem Einsteckvorgang des Mehrfachsteckers 16 miteinander gekoppelte Stecker 10, 20, 22 sequentiell eingesteckt. Dabei werden positionsfest zueinander gekoppelte Stecker 10, 12, 20, 22, 50, 52 gleichzeitig und gegeneinander verschiebbare Stecker 10, 12, 20, 22, 50, 52 zeitlich versetzt zueinander eingesteckt. In zumindest einem weiteren Verfahrensschritt 104 werden bei einem Aussteckvorgang des Mehrfachsteckers 16 alle miteinander gekoppelten Stecker 10, 12, 20, 22, 50, 52 durch ein Herausziehen eines beliebigen der Stecker 10, 12, 20, 22, 50, 52 ausgesteckt werden. Das Ausstecken erfolgt in dem Verfahrensschritt 104 teilweise sequentiell. In zumindest einem weiteren Verfahrensschritt 106 werden bei einem Aussteckvorgang durch einen bereits zumindest teilweise ausgesteckten Stecker 10, 12, 20, 22, 50, 52 Schnellöffnungsmechanismen 58 benachbarter, noch eingesteckter Stecker 10, 12, 20, 22, 50, 52 automatisch ausgelöst.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Stecker
    12
    Stecker
    14
    Adaptereinheit
    16
    Mehrfachstecker
    18
    Einsteckrichtung
    20
    Stecker
    22
    Stecker
    24
    Steckerebene
    26
    Adapterelement
    28
    Adapterkopplungselement
    30
    Adapterkopplungselement
    32
    Adapterelement
    34
    Lager
    36
    Anschlagselement
    38
    Adapterkopplungselement
    40
    Adapterelement
    42
    Grundkörper
    44
    Teil
    46
    Teil
    48
    Längserstreckung
    50
    Stecker
    52
    Stecker
    54
    Steckposition
    56
    Messstecker
    58
    Schnellöffnungsmechanismus
    60
    Montageelement
    62
    Knickschutz
    64
    Aufnahmebereich
    66
    Aufnahmebereich
    68
    Positionierungselement
    70
    Positionierungselement
    72
    Kabel
    74
    Kabel
    76
    Montageelement
    78
    Steckergehäuse
    80
    Ferrule
    82
    Verriegelungselement
    84
    Teil
    86
    Teil
    88
    Auslenkung
    90
    Griffelement
    92
    Riffelung
    94
    Verfahrensschritt
    96
    Verfahrensschritt
    98
    Verfahrensschritt
    100
    Verfahrensschritt
    102
    Verfahrensschritt
    104
    Verfahrensschritt
    106
    Verfahrensschritt
    A
    Schnittebene

Claims (21)

  1. Steckervorrichtung, insbesondere Small-Form-Factor-Steckervorrichtung, mit zumindest einer Mehrzahl an Steckern (10, 12, 20, 22, 50, 52) und mit zumindest einer Adaptereinheit (14), welche zu einer Kopplung zumindest zweier Stecker (10, 12, 20, 22, 50, 52) der Mehrzahl an Steckern (10, 12, 20, 22, 50, 52), zumindest zu einer Ausbildung eines Mehrfachsteckers (16), vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein durch die Adaptereinheit (14) gekoppelter Stecker (10) zumindest entlang einer Einsteckrichtung (18) gegenüber zumindest einem weiteren durch die Adaptereinheit (14) gekoppelten Stecker (20) verschiebbar gelagert ist.
  2. Steckervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein zweiter weiterer durch die Adaptereinheit (14) gekoppelter Stecker (22) zumindest entlang der Einsteckrichtung (18) gegenüber dem durch die Adaptereinheit (14) gekoppelten Stecker (10) und gegenüber dem weiteren durch die Adaptereinheit (14) gekoppelten Stecker (20) verschiebbar gelagert ist.
  3. Steckervorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest zwei Stecker (10, 12) der Mehrzahl an Steckern (10, 12, 20, 22, 50, 52) zumindest im Wesentlichen positionsfest zueinander gekoppelt sind.
  4. Steckervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass alle durch die Adaptereinheit (14) gekoppelten Stecker (10, 12, 20, 22, 50, 52) in einer gemeinsamen Steckerebene (24) ausgerichtet sind.
  5. Steckervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest zwei benachbarte Stecker (10, 20, 22) der Mehrzahl an Steckern (10, 12, 20, 22, 50, 52) um zumindest 2 mm, vorzugsweise um zumindest 3 mm, bevorzugt um zumindest 4 mm und besonders bevorzugt um maximal 1 cm entlang der Einsteckrichtung (18) gegeneinander verschiebbar sind.
  6. Steckervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Adaptereinheit (14) zumindest ein Adapterelement (26) zu einer Kopplung mit zumindest einem Stecker (10, 12, 20, 22, 50, 52) aufweist, welches zumindest ein Adapterkopplungselement (28) zumindest zu einer Kopplung mit zumindest einem korrespondierenden Adapterkopplungselement (30) eines weiteren Adapterelements (32) aufweist.
  7. Steckervorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Adapterelement (26) zumindest zwei Stecker (10, 12) koppelt.
  8. Steckervorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Adaptereinheit (14) zumindest ein Lager (34) aufweist, welches zumindest ein lineares Verschieben zweier mittels Adapterkopplungselementen (28, 30) gekoppelter Adapterelemente (26, 32) gegeneinander erlaubt.
  9. Steckervorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Adapterelement (26, 32) das Lager (34) zumindest teilweise ausbildet.
  10. Steckervorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Adaptereinheit (14) zumindest ein Anschlagselement (36) zumindest zu einer Begrenzung einer durch das Lager (34) erlaubten Relativbewegung von Adapterelementen (26, 32) aufweist.
  11. Steckervorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Adapterelement (26, 32) zumindest ein weiteres Adapterkopplungselement (38) zu einer Kopplung mit zumindest einem zweiten weiteren Adapterelement (40) aufweist.
  12. Steckervorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Adapterelement (26, 32, 40) einen zumindest zweiteiligen Grundkörper (42) mit einem ersten Teil (44) und einem zweiten Teil (46) aufweist, welcher dazu vorgesehen ist, in einem montierten Zustand zumindest abschnittsweise den zumindest einen Stecker (10, 12, 20, 22, 50, 52) zumindest auf einem Teil einer gesamten Längserstreckung (48) des zumindest einen Steckers (10,12, 20, 22, 50, 52) zu umgreifen.
  13. Steckervorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest der erste Teil (44) des Grundkörpers (42) und/oder der zweite Teil (46) des Grundkörpers (42) zerstörungsfrei demontierbar ausgebildet ist, insbesondere zur Ermöglichung einer Entnahme zumindest eines in der Adaptereinheit (14) montierten Steckers (10, 12, 20, 22, 50, 52).
  14. Steckervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit drei, miteinander gekoppelten Adapterelementen (26, 32, 40) und mit sechs Steckern (10, 12, 20, 22, 50, 52), welche paarweise durch jeweils ein Adapterelement (26, 32, 40) gekoppelt sind und zusammengenommen zwölf Steckpositionen (54) aufweisen.
  15. Steckervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Ausbildung als, insbesondere zwölf-poliger, Messstecker (56).
  16. Steckervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Ausbildung zumindest eines Teils der Stecker (10, 12, 20, 22, 50, 52) als faseroptische Stecker.
  17. Adapterelement (26, 32, 40) einer Steckervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16 zu einer Kopplung mit zumindest einem Stecker (10, 12, 20, 22, 50, 52).
  18. Verfahren mit einer Steckervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest zwei Stecker (10, 20, 22) mittels der Adaptereinheit (14) unter Ausbildung eines Mehrfachsteckers (16) so gekoppelt werden, dass eine lineare Relativbewegung der zwei Stecker (10, 20, 22) gegeneinander ermöglicht wird.
  19. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem Einsteckvorgang des Mehrfachsteckers (16) miteinander gekoppelte Stecker (10, 20, 22) sequentiell eingesteckt werden.
  20. Verfahren nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem Aussteckvorgang des Mehrfachsteckers (16) alle miteinander gekoppelten Stecker (10, 12, 20, 22, 50, 52) durch ein Herausziehen eines beliebigen der Stecker (10, 12, 20, 22, 50, 52), insbesondere zumindest teilweise sequentiell, ausgesteckt werden.
  21. Verfahren nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Stecker (10, 12, 20, 22, 50, 52) einen Schnellöffnungsmechanismus (58) aufweist, wobei bei einem Aussteckvorgang durch einen bereits zumindest teilweise ausgesteckten Stecker (10, 12, 20, 22, 50, 52) die Schnellöffnungsmechanismen (58) benachbarter, noch eingesteckter Stecker (10, 12, 20, 22, 50, 52) automatisch ausgelöst werden.
DE102018101097.4A 2018-01-18 2018-01-18 Steckervorrichtung und Verfahren mit einer Steckervorrichtung Withdrawn DE102018101097A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018101097.4A DE102018101097A1 (de) 2018-01-18 2018-01-18 Steckervorrichtung und Verfahren mit einer Steckervorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018101097.4A DE102018101097A1 (de) 2018-01-18 2018-01-18 Steckervorrichtung und Verfahren mit einer Steckervorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018101097A1 true DE102018101097A1 (de) 2019-07-18

Family

ID=67068626

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018101097.4A Withdrawn DE102018101097A1 (de) 2018-01-18 2018-01-18 Steckervorrichtung und Verfahren mit einer Steckervorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018101097A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019123567A1 (de) * 2019-09-03 2021-03-04 Deutsche Bahn Ag Verschlussvorrichtung für Anschlussbuchsen

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011088626A1 (de) * 2011-12-14 2013-06-20 Robert Bosch Gmbh Elektrische Steckvorrichtung zur Reduzierung der Steckkräfte
DE102013216822A1 (de) * 2012-08-24 2014-02-27 Yazaki Corporation Verbinder zum Reduzieren von Einführ-/Herausziehkraft
KR101500214B1 (ko) * 2013-12-06 2015-03-18 현대자동차주식회사 차량용 커넥터
DE202009019167U1 (de) * 2008-05-07 2017-06-06 Huber + Suhner Ag Steckverbinder mit Entriegelung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009019167U1 (de) * 2008-05-07 2017-06-06 Huber + Suhner Ag Steckverbinder mit Entriegelung
DE102011088626A1 (de) * 2011-12-14 2013-06-20 Robert Bosch Gmbh Elektrische Steckvorrichtung zur Reduzierung der Steckkräfte
DE102013216822A1 (de) * 2012-08-24 2014-02-27 Yazaki Corporation Verbinder zum Reduzieren von Einführ-/Herausziehkraft
KR101500214B1 (ko) * 2013-12-06 2015-03-18 현대자동차주식회사 차량용 커넥터

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019123567A1 (de) * 2019-09-03 2021-03-04 Deutsche Bahn Ag Verschlussvorrichtung für Anschlussbuchsen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60210073T2 (de) Optische steckeranordnung zur verbindung mehrerer glasfasern
DE19943133B4 (de) Anordnung zum Integrieren eines rechteckigen Faseroptikverbinders in einem zylindrischen Verbinder
DE69920135T2 (de) Zylindrischer Stecker mit einem rechteckigen faseroptischen Steckerstift
DE69935118T2 (de) Steckeranordnung
DE60120823T2 (de) Anordnung zur schwimmenden Montage eines elektrischen Verbinders an eine Leiterplatte
DE60114279T2 (de) Schwimmende Steckanordnung
DE4121313A1 (de) Verdrahtungsverteilungssystem und einrichtungen zum aufbauen einer verdrahtung
DE102009053674A1 (de) Steckverbinder mit Sekundärsteckverbinder
CH693657A5 (de) Hybrider Datenstecker.
DE2853649A1 (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen ausrichten optischer faserleitungen in steckverbindern
CH704400A1 (de) Zugbegrenzungselement für eine faseroptische Verbindung, sowie Patchcord und Pigtail mit diesem Zugbegrenzungselement.
EP3516438B1 (de) Steckverbinder und verfahren zur verriegelung und/oder entriegelung eines steckverbinders
DE19533296C2 (de) Befestigungsvorrichtung für Lichtwellenleiter
DE2824507C2 (de) Steckvorrichtung zur elektromagnetischen Kopplung von optischen Faserleitern
DE102018101097A1 (de) Steckervorrichtung und Verfahren mit einer Steckervorrichtung
DE202009003650U1 (de) Kupplungsanordnung
DE202008005100U1 (de) Steckverbindung mit Adaptergehäusen zur Aufnahme einer Stecker- bzw. einer Buchsenanordnung
EP4013659B1 (de) Elektrozugkupplung und zugkupplung mit einer solchen elektrozugkupplung
DE112016004637T5 (de) Elektrische Verbindungsvorrichtung
DE102020134894A1 (de) Stecker, Steckverbindersystem, Steckerkit und Verfahren zur Feldkonfektionierung eines Kabels mit einem Stecker
WO2003094299A1 (de) Steckverbindung mit zusätzlicher kontakteinrichtung, insbesondere zur datenübertragung
DE19711099C1 (de) Halter
DE102021128024B3 (de) Elektrische steckverbindung mit selbstverriegelungsfunktion
EP2523260B1 (de) Elektrische Kupplung
WO2014195242A1 (de) Steckverbindervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee