DE102018100327A1 - Drain with closing element - Google Patents

Drain with closing element Download PDF

Info

Publication number
DE102018100327A1
DE102018100327A1 DE102018100327.7A DE102018100327A DE102018100327A1 DE 102018100327 A1 DE102018100327 A1 DE 102018100327A1 DE 102018100327 A DE102018100327 A DE 102018100327A DE 102018100327 A1 DE102018100327 A1 DE 102018100327A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
drain
bristles
drainage channel
closing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102018100327.7A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102018100327B4 (en
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102018100327.7A priority Critical patent/DE102018100327B4/en
Priority to EP19150926.4A priority patent/EP3514294A1/en
Publication of DE102018100327A1 publication Critical patent/DE102018100327A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102018100327B4 publication Critical patent/DE102018100327B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/26Object-catching inserts or similar devices for waste pipes or outlets
    • E03C1/262Object-catching inserts or similar devices for waste pipes or outlets combined with outlet stoppers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/126Installations for disinfecting or deodorising waste-water plumbing installations
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/22Outlet devices mounted in basins, baths, or sinks
    • E03C1/23Outlet devices mounted in basins, baths, or sinks with mechanical closure mechanisms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/28Odour seals
    • E03C1/282Odour seals combined with additional object-catching devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/26Object-catching inserts or similar devices for waste pipes or outlets
    • E03C1/264Separate sieves or similar object-catching inserts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Ablauf (1) für ein Becken, eine Wanne oder dergleichen, wobei der Ablauf (1) Folgendes umfasst: einen Behälter (2) mit einer zentrischen Längsachse, der an einem oberen Ende (21) an einem Becken- bzw. Wannenboden (7) befestigt werden kann und an einem unteren Ende (22) einen Ablaufkanal (28) aufweist, wobei der Ablaufkanal (28) rohrförmig um die zentrische Längsachse des Behälters (2) herum ausgebildet ist, ein Schließorgan (10), wobei das Schließorgan (10) als Schwimmer ausgebildet ist und bemessen ist, um in wasserentleertem Zustand des Behälters (2) den Ablaufkanal (28) zu verschließen, und ein Mittel (11) zur Begrenzung der Bewegung des Schließorgans (10) in Richtung des oberen Endes (21) des Behälters (2) mit steigendem Wasserpegel im Inneren des Behälters (2), wobei das Schließorgan (10) an seinem zum oberen Ende (21) des Behälters (2) weisenden Teil einen Schließorgankopf (101) umfasst, der im wasserentleerten Zustand des Behälters (2) den Ablaufkanal (28) verschließt, und einen Schließorganfortsatz (103), der vom Schließorgankopf (101) in den Ablaufkanal (28) hineinragt und mit Borsten (104) versehen ist, wobei sich die Borsten (104) radial zur zentrischen Längsachse des Behälters (2) erstrecken und derart bemessen sind, dass sie im Wesentlichen den Raum zwischen dem Schließorganfortsatz (103) und dem Ablaufkanal (28) einnehmen.

Figure DE102018100327A1_0000
The present invention relates to a drain (1) for a basin, a tub or the like, the drain (1) comprising: a container (2) having a centric longitudinal axis which at an upper end (21) at a pelvic or Vessel bottom (7) can be attached and at a lower end (22) has a drainage channel (28), wherein the drainage channel (28) is tubular around the central longitudinal axis of the container (2) around, a closing member (10) the closing member (10) is designed as a float and is dimensioned to close the drainage channel (28) when the container (2) is in an emptied state, and means (11) for limiting the movement of the closing member (10) in the direction of the upper end (21) of the container (2) with increasing water level inside the container (2), wherein the closing member (10) at its upper end (21) of the container (2) facing part of a Schließorgankopf (101) comprises, in the emptied water Condition of the Container (2) closes the drainage channel (28), and a closing organ (103) which projects from the Schließorgankopf (101) in the drainage channel (28) and is provided with bristles (104), wherein the bristles (104) radially to the centric Longitudinal axis of the container (2) and are dimensioned so that they occupy substantially the space between the closing organ (103) and the drainage channel (28).
Figure DE102018100327A1_0000

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Ablauf mit einem Schließorgan für ein Becken, eine Wanne oder dergleichen gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1. Dabei kann das Becken als Spülbecken, Waschbecken oder dergleichen ausgebildet sein.The present invention relates to a drain with a closing member for a basin, a tub or the like according to the preamble of claim 1. In this case, the basin may be designed as a sink, sink or the like.

Aus dem Stand der Technik gemäß US 8 316 474 B2 ist ein Ablauf für ein Becken bekannt, bei dem es möglich ist, Wasser abzulassen, ohne Rückstände wie Fremdstoffe und dergleichen zu hinterlassen. Zur Verhinderung der Freisetzung eines schlechten Geruchs aus dem Ablauf, insbesondere in einem Zustand, in welchem kein Wasser im Ablauf vorhanden ist, wird gemäß US 8 316 474 B2 eine Schwimmerkugel bereitgestellt, die den Ablauf in einem wasserlosen Zustand verschließt. Die Schwimmerkugel ist an ihrer Oberseite mit Borsten versehen, die beim Aufwärts- bzw. Abwärtshub der Schwimmkugel die Wände eines Ablaufkanals des Ablaufs reinigen. Darüber hinaus ist der Ablaufkanal des Abflusses mit einem Siebeinsatz ausgestattet. Der Aufwärts- bzw. Abwärtshub der Schwimmkugel wird durch einen Käfig des Siebeinsatzes bestimmt.According to the prior art US 8 316 474 B2 is a drain for a basin is known in which it is possible to drain water without leaving residues such as foreign matter and the like. To prevent the release of a bad odor from the drain, especially in a state in which no water is present in the drain, is in accordance with US 8 316 474 B2 provided a float ball, which closes the drain in a waterless state. The float ball is provided on its upper side with bristles that clean the walls of a drainage channel of the drain during the upward or downward stroke of the floating ball. In addition, the drainage channel of the drain is equipped with a sieve insert. The upward or downward stroke of the floating ball is determined by a cage of the sieve insert.

Die Lösung aus dem Stand der Technik ist insofern nachteilig, als dass die Aufgabenstellung der Führung der Schwimmkugel nicht zufriedenstellend gelöst ist und darüber hinaus auch die Schmutzabfang- bzw. Reinigungswirkung der mit nach oben gerichteten Borsten versehenen Schwimmkugel nicht ausreichend ist.The solution of the prior art is disadvantageous in that the task of guiding the floating ball is not satisfactorily resolved and, moreover, the Schmutzabfang- or cleaning effect of the provided with upward bristles floating ball is not sufficient.

Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Ablauf mit einem Schließorgan für ein Becken, eine Wanne oder dergleichen bereitzustellen, worin das als Schwimmer ausgebildete Schließorgan sicher geführt wird, und worin zudem auf zusätzliche Führungselemente wie einsetzbare Käfige verzichtet werden kann, um Nachteile aus dem Stand der Technik zu beseitigen. Dabei soll gleichzeitig eine verbesserte Schmutzabfangs- bzw. Reinigungswirkung erzielt werden.The present invention is therefore an object of the invention to provide a drain with a closing member for a pool, a tub or the like, wherein the trained as a float closure member is securely guided, and wherein also can be dispensed with additional guide elements such as deployable cages to disadvantages to eliminate the prior art. At the same time an improved Schmutzabfangs- or cleaning effect should be achieved.

Die vorstehende Aufgabe sowie weitere der Beschreibung zu entnehmende Aufgaben werden von einer Vorrichtung gemäß den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.The above object and other objects to be taken from the description are achieved by a device according to the features of independent claim 1. Further advantageous embodiments of the invention are specified in the dependent claims.

Bevorzugte Ausführungsformen gemäß der vorliegenden Erfindung sind in nachfolgenden Zeichnungen und in einer detaillierten Beschreibung dargestellt, sie sollen aber die vorliegende Erfindung nicht ausschließlich darauf begrenzen. Dabei zeigen:

  • 1 eine seitliche partielle Schnittansicht des erfindungsgemäßen Ablaufs, worin ein Schließorgan in der oberen, den Ablauf freigebenden Stellung befindlich ist;
  • 2 eine seitliche partielle Schnittansicht des erfindungsgemäßen Ablaufs, worin ein Schließorgan in der unteren, den Ablauf verschließenden Stellung befindlich ist;
  • 3 eine perspektivische Explosionsdarstellung des erfindungsgemäßen Ablaufs in einem nicht zusammengebauten Zustand; und
  • 4 eine perspektivische Explosionsdarstellung des erfindungsgemäßen Ablaufs in einem zum Teil zusammengebauten Zustand.
Preferred embodiments according to the present invention are illustrated in the following drawings and detailed description, but they are not intended to limit the present invention to them exclusively. Showing:
  • 1 a partial side sectional view of the process according to the invention, wherein a closing member is located in the upper, the drain-releasing position;
  • 2 a partial side sectional view of the process according to the invention, wherein a closing member is located in the lower, the drain-closing position;
  • 3 an exploded perspective view of the process according to the invention in an unassembled state; and
  • 4 an exploded perspective view of the process according to the invention in a partially assembled state.

Die Erfindung wird nunmehr unter Bezugnahme auf die nachstehende detaillierte Beschreibung ihrer derzeit bevorzugten Ausführungsformen sowie auf die 1 bis 4 beschrieben.The invention will now be described with reference to the following detailed description of its presently preferred embodiments and to the 1 to 4 described.

Zur Klarheit werden unter den Merkmalen „oben“ und „unten“ relative Ortsangaben in senkrechter Richtung verstanden, so wie in den Figuren dargestellt. Diese entsprechen der Ausrichtung des erfindungsgemäßen Ablaufs in einem montierten Zustand. Darüber hinaus kann funktionell (also nach der Flussrichtung des Wassers durch den Ablauf) „oben“ mit „stromaufwärts“ und „unten“ mit „stromabwärts“ gleichgesetzt werden.For clarity, the features "top" and "bottom" are understood to mean relative locations in the vertical direction, as shown in the figures. These correspond to the orientation of the process according to the invention in an assembled state. Moreover, functionally (that is, according to the flow direction of the water through the drain), "up" can be equated with "upstream" and "down" with "downstream".

Der allgemein mit dem Bezugszeichen 1 bezeichnete Ablauf umfasst einen Behälter 2 mit einer nicht eingezeichneten zentrischen Längsachse. Üblicherweise hat der Behälter 2 die Form eines Rotationskörpers. Ein oberer Abschnitt 24 des Behälters 2 kann mit einem größeren Durchmesser ausgebildet sein, und ein unterer Abschnitt 25 des Behälters 2 kann mit einem kleineren Durchmesser ausgebildet sein, wobei ein erster kegelstumpfförmiger Abschnitt 26 den oberen Abschnitt 24 mit dem unteren Abschnitt 25 verbindet. Weiter abwärts vom unteren Abschnitt 25 kann ein zweiter kegelstumpfförmiger Abschnitt 27 ausgebildet sein, der in einen Ablaufkanal 28 mündet. Der Ablaufkanal 28 bildet (in montiertem Zustand) das unterste Ende des Behälters 2. Wie in der in den anliegenden Figuren gezeigten bevorzugten Ausführungsform, ist der obere Anschnitt 24 und der untere Abschnitt 25 kreiszylindrisch ausgebildet. Darüber hinaus kann auch der Ablaufkanal 28, wie in den anliegenden Figuren gezeigt, kreiszylindrisch ausgebildet sein.The generally with the reference numeral 1 designated drain comprises a container 2 with a not shown centric longitudinal axis. Usually the container has 2 the shape of a body of revolution. An upper section 24 of the container 2 may be formed with a larger diameter, and a lower portion 25 of the container 2 may be formed with a smaller diameter, wherein a first frusto-conical portion 26 the upper section 24 with the lower section 25 combines. Further down from the lower section 25 may be a second frusto-conical section 27 be formed, in a drainage channel 28 empties. The drainage channel 28 forms (in the assembled state) the lowest end of the container 2 , As in the preferred embodiment shown in the accompanying figures, the upper gate is 24 and the lower section 25 circular cylindrical trained. In addition, also the drainage channel 28 , as shown in the accompanying figures, be circular cylindrical.

Der Behälter 2 kann in herkömmlicher Weise aus Edelstahl und/oder Kunststoff ausgebildet werden.The container 2 can be formed in a conventional manner of stainless steel and / or plastic.

Andere Behälterformen, etwaeine elliptische, sind ebenfalls erfindungsgemäß denkbar, wobei auch in diesem Fall der obere Abschnitt in einem größeren Querschnitt als der untere Abschnitt ausgebildet werden kann.Other container shapes, such as an elliptical, are also conceivable according to the invention, wherein also in this case, the upper portion in a greater cross-section than the lower portion can be formed.

Der Behälter 2 weist ein oberes Ende 21 auf, das an einem Becken- bzw. Wannenboden 7 befestigt werden kann, und ein unteres Ende 22, das im montierten Zustand des Ablaufs 1 am zuunterst gelegenen Punkt des Ablaufkanals 28 befindlich ist.The container 2 has an upper end 21 on, on a pool or tub floor 7 can be attached, and a lower end 22 in the assembled state of the process 1 at the lowest point of the drainage channel 28 is located.

Der Ablaufkanal 28 ist rohrförmig um die zentrische Längsachse des Behälters 2 herum ausgebildet und weist einen kleineren Querschnitt entlang der zentrischen Längsachse des Behälters 2 auf als der restliche Behälter 2.The drainage channel 28 is tubular around the centric longitudinal axis of the container 2 formed around and has a smaller cross section along the central longitudinal axis of the container 2 on as the remaining container 2 ,

Der Ablaufkanal 28 kann mit einem kreiszylindrischen oder elliptischen Querschnitt um die zentrische Längsachse des Behälters 2 herum ausgebildet sein, wobei die Querschnittsform des Ablaufkanals 28 nicht unbedingt der Querschnittsform des restlichen Behälters 2 folgt. Anders ausgedrückt, kann der Ablaufkanal 28 eine kreiszylindrische Form haben und der restliche Behälter 2 eine elliptische Form einnehmen, oder der Ablaufkanal 28 kann eine elliptische Form haben, und der restliche Behälter 2 eine kreiszylindrische Form einnehmen bzw. als Rotationskörper ausgebildet sein. Alternativ kann der Behälter 2 einschließlich des Ablaufkanals 28 eine elliptische Querschnittsform einnehmen oder, wie derzeit am meisten bevorzugt, der Behälter 2 einschließlich des Ablaufkanals 28 als Rotationskörper ausgebildet sein, wobei der Ablaufkanal 28 kreiszylindrisch ist.The drainage channel 28 can be with a circular cylindrical or elliptical cross-section around the centric longitudinal axis of the container 2 be formed around, wherein the cross-sectional shape of the drainage channel 28 not necessarily the cross-sectional shape of the rest of the container 2 follows. In other words, the drainage channel 28 have a circular cylindrical shape and the remaining container 2 take an elliptical shape, or the drainage channel 28 can have an elliptical shape, and the rest of the container 2 occupy a circular cylindrical shape or be formed as a rotational body. Alternatively, the container 2 including the drainage channel 28 take an elliptical cross-sectional shape or, as currently most preferred, the container 2 including the drainage channel 28 be designed as a rotational body, wherein the drainage channel 28 is circular cylindrical.

Der Behälter 2 umfasst ein Schließorgan 10, das als Schwimmer ausgebildet ist und bemessen ist, um in wasserentleertem Zustand des Behälters 2 den Ablaufkanal 28 bzw. das untere Ende 22 des Behälters 2 zu verschließen. Somit wird das Eindringen von Geruch von unten in den Ablauf 1 verhindert. Ansonsten kann das Schießorgan 10 durch das in den Ablauf 1 von oben eintretende Wasser angehoben werden, um das Abfließen des Wassers durch den Ablaufkanal 28 zu gestatten.The container 2 includes a closing organ 10 , which is designed as a float and is dimensioned to be in water-drained condition of the container 2 the drainage channel 28 or the lower end 22 of the container 2 to close. Thus, the ingress of odor from below into the drain 1 prevented. Otherwise, the shooting organ 10 through that into the process 1 from the top entering water are raised to drain the water through the drainage channel 28 to allow.

Der Behälter 2 umfasst weiterhin im Nachstehenden ausführlicher beschriebene Mittel zur Begrenzung der Bewegung des Schließorgans 10, in Richtung des oberen Endes 21 des Behälters 2, bei steigendem Wasserpegel im Inneren des Behälters 2.The container 2 further comprises means, described in more detail below, for limiting movement of the closing member 10 , in the direction of the upper end 21 of the container 2 , with increasing water level inside the container 2 ,

Erfindungsgemäß umfasst das Schließorgan 10 an seinem zum oberen Ende 21 des Behälters 2 weisenden Teil einen Schließorgankopf 101, der im wasserentleerten Zustand des Behälters 2 den Ablaufkanal 28 bzw. das untere Ende 22 des Behälters 2 verschließt, sowie einen Schließorganfortsatz 103, der vom Schließorgankopf 101 in den Ablaufkanal 28 hineinragt und mit Borsten 104 versehen ist, wobei sich die Borsten 104 radial zur zentrischen Längsachse des Behälters 2 erstrecken und derart bemessen sind, dass sie im Wesentlichen den Raum zwischen dem Schließorganfortsatz 103 und dem Ablaufkanal 28 einnehmen. Die Borsten 104 können aus Naturhaar oder Silikon gefertigt werden. Der Schließorganfortsatz 103 kann zusätzlich zu den Borsten auch mit (nicht dargestellten) Löchern versehen werden, die vorzugsweise eine Stecknadelgröße aufweisen.According to the invention, the closing organ comprises 10 at its upper end 21 of the container 2 pointing part of a closing organkopf 101 in the depleted state of the container 2 the drainage channel 28 or the lower end 22 of the container 2 closes, as well as a Schließorganfortsatz 103 , that of the closing ororgankopf 101 into the drainage channel 28 protrudes and with bristles 104 is provided, wherein the bristles 104 radially to the centric longitudinal axis of the container 2 extend and are dimensioned so that they are substantially the space between the Schließorganfortsatz 103 and the drainage channel 28 taking. The bristles 104 can be made of natural hair or silicone. The closing organ process 103 For example, in addition to the bristles, holes (not shown) may be provided which preferably have a pin size.

Vorzugsweise hat der Ablaufkanal 28 einen kleineren Querschnitt als der verbleibende Teil des Behälters 2.Preferably, the drainage channel has 28 a smaller cross section than the remaining part of the container 2 ,

Weiterhin vorzugsweise sind die Mittel zur Begrenzung der Bewegung des Schließorgans 10 in Richtung des oberen Endes 21 des Behälters 2 derart angeordnet, dass die Borsten 104 immer (also unabhängig vom Aufwärts- bzw. Abwärtshub des Schließorgans 10) mindestens teilweise im Ablaufkanal 28 angeordnet sind.Further preferably, the means for limiting the movement of the closing member 10 towards the top end 21 of the container 2 arranged so that the bristles 104 always (ie independent of the upward or downward stroke of the closing organ 10 ) at least partially in the drainage channel 28 are arranged.

Der Schließorgankopf 101 kann mit einem Gewicht 102 an seinem an den Schließorganfortsatz 103 angrenzenden Ende ausgestattet werden, wobei das Gewicht vorzugsweise austauschbar ist. Somit kann vorteilhaft der Auftrieb des Schließorgans 100 nach Bedarf eingestellt werden, um beispielsweise einen ausreichenden Auftrieb unabhängig von der Zuladung des Schließorganfortsatzes 103, wie nachstehend beschrieben, zu gewährleisten.The closing organ head 101 can be a weight 102 at its to the closing organ process 103 be equipped adjacent end, the weight is preferably replaceable. Thus, advantageously, the buoyancy of the closing member 100 adjusted as needed, for example, sufficient buoyancy regardless of the load of the Schließorganfortsatzes 103 as described below.

Der Schließorgankopf 101 ist jedenfalls wasserdicht, um somit dauerhaft den nötigen Auftrieb sicherzustellen. Vorzugsweise besteht der Schließorgankopf 101 aus einem Hohlkörper.The closing organ head 101 In any case, it is waterproof so as to ensure the necessary buoyancy over the long term. Preferably, the Schließorgankopf 101 from a hollow body.

Der Schließorganfortsatz 103 kann mindestens teilweise als Hohlkörper mit Löchern ausgebildet sein, um darin eine erste wasserlösliche Substanz 105 aufzunehmen, wobei die erste wasserlösliche Substanz 105 vorzugsweise ein Reinigungsstein, ein Duftstein, ein Antiseptikum, ein keimabtötendes Mittel, eine antibakterielle und/oder fungizide Substanz, ein Deodorant, ein Duftstoff, ein Parfüm oder eine andere wasserlösliche Substanz ist, die einen Bestandteil oder ein Gemisch der vorgenannten Substanzen enthält. Durch die geeignete Auswahl des Gewichts 103 kann, abhängig von der Zuladung mit der ersten Substanz 105 und/oder abhängig vom Verbrauch der ersten Substanz 105, mit der Zeit ein ausreichender Auftrieb des Schließorgans 100 beibehalten werden.The closing organ process 103 may be at least partially formed as a hollow body with holes to therein a first water-soluble substance 105 absorb, the first water-soluble substance 105 preferably a cleaning stone, a fragrance stone, an antiseptic, a germicide, an antibacterial and / or fungicidal substance, a deodorant, a fragrance, a perfume or other water-soluble substance containing a constituent or a mixture of the aforementioned substances. By the appropriate choice of weight 103 can, depending on the payload with the first substance 105 and / or depending on the consumption of the first substance 105 , over time sufficient buoyancy of the closing organ 100 to be kept.

Der Ablauf 1 kann weiterhin vorteilhaft eine Kappe 106 umfassen, die am unteren Ende des Schließorganfortsatzes 103 bereitgestellt ist, wobei die Kappe 106 bevorzugt vom Schließorganfortsatz 103 trennbar ist und zudem bevorzugt mit Löchern versehen ist. Die Kappe 106 kann auch frei von Borsten 104 sein, so dass sich die Borsten 104 nur am Schließorganfortsatz 103 erstrecken. Somit steht die gesamte Oberfläche der Kappe 106 für die Freisetzung der ersten Substanz 105 zur Verfügung.The sequence 1 can still advantageously a cap 106 include at the lower end of the closing organ process 103 is provided, wherein the cap 106 preferably from the closing organ process 103 is separable and also preferably provided with holes. The cap 106 can also be free of bristles 104 be so that the bristles 104 only on the closing organ process 103 extend. Thus stands the entire surface of the cap 106 for the release of the first substance 105 to disposal.

Das Schließorgan 103 und/oder der Behälter 2 können vorteilhaft als Rotationskörper oder als elliptische Körper um die zentrische Längsachse des Behälters 2 herum ausgebildet sein. Auch können vorteilhaft der Ablaufkanal 28 und der Schließorganfortsatz 103 mit einem kreiszylindrischen oder einem elliptischen Querschnitt um die zentrische Längsachse des Behälters 2 herum ausgebildet sein.The closing organ 103 and / or the container 2 can be advantageous as a body of revolution or as an elliptical body about the centric longitudinal axis of the container 2 be trained around. Also, advantageously, the drainage channel 28 and the closing organ process 103 with a circular cylindrical or an elliptical cross section about the central longitudinal axis of the container 2 be trained around.

Des Weiteren können der Schließorganfortsatz 103 und der Ablaufkanal 28 mit einem kreiszylindrischen Querschnitt um die zentrische Längsachse des Behälters (2) herum ausgebildet sein und/oder der Schließorgankopf 103 kugelförmig ausgebildet werden.Furthermore, the closing organ process 103 and the drainage channel 28 with a circular cylindrical cross-section around the centric longitudinal axis of the container ( 2 ) and / or the Schließorgankopf 103 be formed spherical.

Nach der derzeit bevorzugten Ausführungsform des Ablaufs 1 sind alle Teile des Ablaufs 1 rotationssymmetrisch ausgebildet, um den Zusammenbau bzw. das Zusammenstecken der Teile zu erleichtern.According to the currently preferred embodiment of the process 1 are all parts of the process 1 formed rotationally symmetrical to facilitate the assembly or the mating of the parts.

Die Borsten 103 sind vorzugsweise derart bemessen, dass sie mit dem Ablaufkanal 28 in Wechselwirkung treten, um eine Reinigungswirkung bei der Auf- und Abwärtsbewegung des Schließorgans 10 (also des Schwimmers) zu erzielen, wobei die radiale Erstreckung der Borsten 104 vorzugsweise derart bemessen ist, dass die Borsten 104 im Ablaufkanal 28 zusammengedrückt werden. Alternativ kann die radiale Erstreckung der Borsten 104 etwas geringer sein als der Querschnitt des Ablaufkanals 28, wobei der Abstand zum Ablaufkanal 28 in diesem Fall so zu bemessen ist, dass Verunreinigungen, die bei der sachgemäßen Verwendung des Ablaufkanals auftreten können, noch abgefangen werden.The bristles 103 are preferably sized to communicate with the drain channel 28 interact to a cleaning effect during the up and down movement of the closing organ 10 (So the float), the radial extent of the bristles 104 is preferably dimensioned such that the bristles 104 in the drainage channel 28 be compressed. Alternatively, the radial extent of the bristles 104 be slightly less than the cross section of the drainage channel 28 , where the distance to the drainage channel 28 In this case, it must be dimensioned so that contamination that may occur when the drainage channel is used properly can still be trapped.

Die Mittel zur Begrenzung der Bewegung des Schließorgans 10 umfassen vorzugsweise ein Einlegegitter 11, das in einer bestimmten Höhe im Behälter 2 festsetzbar ist. Das Einlegegitter 11 kann eine zweite wasserlösliche Substanz 12 tragen, wobei die zweite wasserlösliche Substanz 12 vorzugsweise ein Reinigungsstein, ein Duftstein, ein Antiseptikum, ein keimabtötendes Mittel, eine antibakterielle und/oder fungizide Substanz, ein Deodorant, ein Duftstoff, ein Parfüm oder eine andere wasserlösliche fettlösende Substanz ist, die einen Bestandteil oder ein Gemisch der vorgenannten Substanzen enthält.The means for limiting the movement of the closing organ 10 preferably comprise an insertion grid 11 that at a certain height in the container 2 can be fixed. The inlay grille 11 can be a second water-soluble substance 12 bear, the second water-soluble substance 12 preferably a cleaning stone, a fragrance stone, an antiseptic, a germicidal composition, an antibacterial and / or fungicidal substance, a deodorant, a fragrance, a perfume or other water-soluble fat-dissolving substance containing a component or a mixture of the aforementioned substances.

Der Ablauf 1 umfasst weiterhin bevorzugt einen Siebeinsatz 4, der beispielsweise am oberen Ende 21 des Behälters 2 am Behälter 2 festsetzbar ist. Der Siebeinsatz 4 kann aus Edelstahl hergestellt werden.The sequence 1 further preferably comprises a sieve insert 4 , for example, at the top 21 of the container 2 on the container 2 can be fixed. The sieve insert 4 can be made of stainless steel.

Der Siebeinsatz 4 umfasst an seinem oberen Ende eine Strebe 41 mit einer Schraubenhülse 42, deren Funktion nachstehend erläutert wird. Die Strebe 41 mit der Schraubenhülse 42 kann besonders bevorzugt am oberen Ende des Siebeinsatzes 4 schwenkbar angeordnet sein.The sieve insert 4 includes at its upper end a strut 41 with a screw sleeve 42 whose function is explained below. The strut 41 with the screw sleeve 42 particularly preferably at the upper end of the sieve insert 4 be arranged pivotally.

Durch die Zusammenwirkung des Einlegegitters 11 mit dem Siebeinsatz 4 wird eine gute Abschirmung der weiter stromabwärts gelegenen Teile des Ablaufs 1 erzielt, wobei sich die zusätzliche reinigende und fettlösende Wirkung der zweiten Substanz 12 vorteilhaft auswirkt.Through the interaction of the insertion grid 11 with the sieve insert 4 will provide good shielding of the downstream parts of the drain 1 achieved, with the additional cleansing and fat dissolving effect of the second substance 12 beneficial effect.

Der Ablauf 1 kann weiterhin eine Hülse 3 umfassen, die dazu dient, den Ablauf 1 an einem Becken- bzw. Wannenboden 7 zu befestigen.The sequence 1 can continue a sleeve 3 include, which serves the process 1 on a pool or tub bottom 7 to fix.

Sofern der Behälter 2, wie in den anliegenden Figuren ersichtlich, einen oberen Abschnitt 24 mit einem kreiszylindrischen Querschnitt um die zentrische Längsachse des Behälters 2 herum aufweist und die Hülse 3 ebenfalls mit einem kreiszylindrischen Querschnitt ausgebildet ist, kann die Befestigung des Ablaufs 1 schraubend bewerkstelligt werden. Zur schraubenden Befestigung ist die Hülse 3 mit einem Außengewinde 33 mindestens an ihrem unteren Ende 32 versehen, das mit einem Innengewinde 23 unterhalb des oberen Endes 21 des Behälters 2 verschraubbar ist, um den Ablauf 1 an einem Becken- bzw. Wannenboden 7 sicher zu befestigen, wobei das obere Ende 21 des Behälters 2 als radial erweiterter Kranz ausgebildet ist und ein oberes Ende 31 der Hülse 3 ebenfalls als radial erweiterter Kranz ausgebildet ist. Vorzugsweise ist das obere Ende 31 der Hülse 3, das in montierten Zustand des Ablaufs 1 sichtbar ist, aus einem emaillierten Material ausgebildet.If the container 2 As shown in the accompanying figures, an upper portion 24 with a circular cylindrical cross-section around the central longitudinal axis of the container 2 around and the sleeve 3 is also formed with a circular cylindrical cross section, the attachment of the process 1 be accomplished screwing. For screw fastening is the sleeve 3 with an external thread 33 at least at its lower end 32 provided with an internal thread 23 below the upper end 21 of the container 2 is screwed to the drain 1 on a pool or tub bottom 7 secure, with the top end 21 of the container 2 is designed as a radially widened ring and an upper end 31 the sleeve 3 is also designed as a radially widened ring. Preferably, the upper end 31 the sleeve 3 in the assembled state of the process 1 is visible, formed from an enamelled material.

Die untere Seite des kranzförmigen oberen Endes 31 der Hülse 3 ist ausgebildet, um eine erste Dichtung 8 aufzunehmen, und die obere Seite des kranzförmigen oberen Endes 21 des Behälters 2 ist ausgebildet, um eine zweite Dichtung 9 aufzunehmen, wobei die erste Dichtung 8, vorzugsweise in einem am Becken- bzw. Wannenboden 7 befestigten Zustand des Ablaufs 1, zwischen der oberen Seite des Becken- bzw. Wannenbodens 7 und der unteren Seite des oberen Endes 31 der Hülse 3 liegt und die zweite Dichtung 9 zwischen der unteren Seite des Becken- bzw. Wannenbodens 7 und der oberen Seite des oberen Endes 21 des Behälters 2 liegt. Somit kann eine gute beidseitige Abdichtung des Ablaufs 1 an den Becken- bzw. Wannenboden 7 erzielt werden.The lower side of the coronal upper end 31 the sleeve 3 is designed to be a first seal 8th and the upper side of the coronal upper end 21 of the container 2 is designed to be a second seal 9 take up, with the first seal 8th , preferably in one of the pelvic or tub floor 7 attached state of the process 1 , between the upper side of the pelvic or tub floor 7 and the lower side of the upper end 31 the sleeve 3 lies and the second seal 9 between the lower side of the pelvic or tub bottom 7 and the upper side of the upper end 21 of the container 2 lies. Thus, a good double-sided sealing of the process 1 to the pelvic or tub bottom 7 be achieved.

Der Ablauf 1 kann weiterhin einen Stöpsel 5 umfassen, der mit einer umlaufenden Dichtungslippe 52 versehen ist, wobei vorzugsweise der Stöpsel 5 mit einer mit einem Gewinde versehenen Schraube 6 ausgebildet ist, die es gestattet, die Höhe des Stöpsels 5 am Ablauf 1 variabel festzulegen. Weiter bevorzugt kann die Schraube 6 mit einem verstellbaren Anschlag 61 in Form einer Mutter versehen sein und/oder die Schraube 6 kann an einem Gelenk 53 aus einer senkrecht zur Ebene des Stöpsels 5 verlaufenden Stellung in eine im Wesentlichen parallel zur Ebene des Stöpsels 5 verlaufende Stellung schwenkbar sein, wobei die Schraube 6 in den jeweiligen Stellungen mittels von geeigneten Magneten (die nicht gezeigt werden) festlegbar ist.The sequence 1 can still get a stopper 5 include, with a circumferential sealing lip 52 is provided, wherein preferably the plug 5 with a threaded screw 6 is formed, which allows the height of the stopper 5 at the expiration 1 variable. More preferably, the screw 6 with a adjustable stop 61 be provided in the form of a nut and / or the screw 6 can be at a joint 53 from a perpendicular to the plane of the stopper 5 extending position in a substantially parallel to the plane of the stopper 5 extending position to be pivotable, the screw 6 in the respective positions by means of suitable magnets (which are not shown) can be fixed.

Die Schraube 6 kann vorteilhaft mit der Schraubenhülse 42 der Strebe 41 des Siebeinsatzes 4 lösbar verbunden werden, wobei die Schraubenhülse 42 die Verstellung der Höhe des Stöpsels 5 in Bezug zum Ablauf 1, sowie darüber hinaus auch die komplette Trennung des Stöpsels 5 vom Ablauf 1, gestattet. In getrenntem Zustand des Stöpsels 5 kann die Strebe 41 vorteilhaft weggeschwenkt werden, um einen besseren Zugang zum Inneren des Ablaufs 1 zu erhalten.The screw 6 can be beneficial with the screw sleeve 42 the strut 41 of the sieve insert 4 be releasably connected, wherein the screw sleeve 42 the adjustment of the height of the stopper 5 in relation to the process 1 , as well as the complete separation of the plug 5 from the process 1 , allowed. In separate state of the plug 5 can the strut 41 Advantageously, be swung away to better access the interior of the process 1 to obtain.

Weiterhin kann der Ablauf 1 auch ein Anschlussstück 14 für Rohrleitungen 15 umfassen, die in den anliegenden Figuren mit gestrichelten Linien nur angedeutet werden.Furthermore, the process can 1 also a connection piece 14 for pipelines 15 include, which are indicated in the accompanying figures with dashed lines only.

Das Anschlussstück 14 kann mit dem unteren Ende 22 des Behälters 2 lösbar verbunden sein, wobei die Verbindung vorzugsweise mit einer Überwurfmutter 13 hergestellt wird. Die Überwurfmutter 13 umfasst vorteilhaft eine dritte Dichtung 131, die unterhalb des unteren Endes 22 des Behälters 2 (bzw. unterhalb des Ablaufkanals 28) liegt, so dass bei der Verbindung des Ablaufkanals 28 mit dem Anschlussstück 14 eine gute Abdichtung erzielt werden kann. Vorteilhaft erfolgt die Verbindung des Ablaufkanals 28 mit dem Anschlussstück 14, wie in den anliegenden Figuren gezeigt, über eine Schraubverbindung 132 der Überwurfmutter 13 mit dem Ablaufkanal 28.The connection piece 14 can with the lower end 22 of the container 2 be releasably connected, wherein the compound preferably with a union nut 13 will be produced. The union nut 13 advantageously comprises a third seal 131 that are below the lower end 22 of the container 2 (or below the drainage channel 28 ), so that when connecting the drainage channel 28 with the connector 14 a good seal can be achieved. Advantageously, the connection of the drainage channel 28 with the connector 14 , as shown in the accompanying figures, via a screw connection 132 the union nut 13 with the drainage channel 28 ,

Nach einem besonders vorteilhaften Aspekt der vorliegenden Erfindung erstrecken sich die Borsten 104 über die gesamte Mantelfläche des Schließorganfortsatzes, wobei somit die Reinigungs- und Schmutzfangwirkung der Borsten verstärkt wird.According to a particularly advantageous aspect of the present invention, the bristles extend 104 over the entire lateral surface of the Schließorganfortsatzes, thus the cleaning and dirt-catching effect of the bristles is enhanced.

Nach einem weiteren, besonders vorteilhaften Aspekt der vorliegenden Erfindung ist der Schließorganfortsatz 103 trennbar mit dem Schließorgankopf 101 verbunden, wobei die Verbindung ebenfalls mit geeigneten, mit einem Gewinde versehenen Abschnitten des Schließorganfortsatzes 103 bzw. des Schließorgankopfes 101 realisierbar ist. Die Trennbarkeit des Schließorganfortsatzes 103 und des Schließorgankopfes 101 erleichtern die Reinigung des Schließorgans 10 und darüber hinaus den Austausch des Schließorganfortsatzes 103 bei Abnutzung der Borsten 104 oder beim Aufbrauchen der darin enthaltenen Substanz.According to a further, particularly advantageous aspect of the present invention is the Schließorganfortsatz 103 separable with the Schließorgankopf 101 The connection is also connected to suitable threaded sections of the closure organ process 103 or the Schließorgankopfes 101 is feasible. The separability of the Schließorganfortsatzes 103 and the closing organ head 101 facilitate the cleaning of the closing organ 10 and beyond the replacement of the Schließorganfortsatzes 103 at wear of the bristles 104 or while consuming the substance contained therein.

Nach einem weiteren vorteilhaften Aspekt der Erfindung kann die radiale Erstreckung der Borsten 104 derart bemessen sein, dass die Borsten 104 an mindestens einem rohrförmigen Abschnitt des Anschlussstücks 14 zusammengedrückt werden.According to a further advantageous aspect of the invention, the radial extent of the bristles 104 be sized so that the bristles 104 at least one tubular portion of the fitting 14 be compressed.

Weitere mögliche Ausbildungsformen sind in den folgenden Ansprüchen beschrieben. Insbesondere können auch die verschiedenen Merkmale der oben beschriebenen Ausführungsformen miteinander kombiniert werden, soweit sie sich nicht technisch ausschließen.Further possible embodiments are described in the following claims. In particular, the various features of the embodiments described above can be combined with each other, as far as they are not technically exclusive.

Die in den Ansprüchen genannten Bezugszeichen dienen nur der besseren Verständlichkeit und beschränken die Ansprüche in keiner Weise auf die in den Figuren dargestellten Formen.The reference numerals mentioned in the claims are only for clarity and do not limit the claims in any way to the shapes shown in the figures.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Ablaufprocedure
22
Behältercontainer
2121
oberes Ende des Behältersupper end of the container
2222
unteres Ende des Behälterslower end of the container
2323
Innengewinde des BehältersInternal thread of the container
2424
oberer Abschnittupper section
2525
unterer Abschnittlower section
2626
erster kegelstumpfförmiger Abschnittfirst frustoconical section
2727
zweiter kegelstumpfförmiger Abschnittsecond frustoconical section
2828
Ablaufkanaldrain channel
33
Hülseshell
3131
oberes Ende der Hülseupper end of the sleeve
3232
unteres Ende der Hülselower end of the sleeve
3333
Außengewindeexternal thread
44
Siebeinsatzstrainer
4141
Strebestrut
4242
Schraubenhülsescrew sleeve
55
Stöpselplug
5151
Halterholder
5252
Dichtungslippesealing lip
66
Schraubescrew
6161
Anschlagattack
77
Becken- bzw. WannenbodenBasin or tub bottom
7171
Wasserwater
88th
erste Dichtungfirst seal
99
zweite Dichtungsecond seal
1010
Schließorganclosing member
101 101
SchließorgankopfClosing member head
102102
Gewichtmass
103103
SchließorganfortsatzClosing member extension
104104
Borsten bristles
105105
erste wasserlösliche Substanzfirst water-soluble substance
106106
Kappecap
1111
Einlegegittergrid shelf
1212
zweite wasserlösliche Substanzsecond water-soluble substance
1313
ÜberwurfmutterNut
131131
dritte Dichtungthird seal
132132
Schraubverbindung der Überwurfmutter mit dem AblaufkanalScrew connection of the union nut with the drainage channel
1414
Anschlussstück für RohrleitungenConnecting piece for pipelines
1515
Rohrleitungenpiping

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • US 8316474 B2 [0002]US 8316474 B2 [0002]

Claims (21)

Ablauf (1) für ein Becken, eine Wanne oder dergleichen, wobei der Ablauf (1) Folgendes umfasst: einen Behälter (2) mit einer zentrischen Längsachse, der an einem oberen Ende (21) an einem Becken- bzw. Wannenboden (7) befestigt werden kann und an einem unteren Ende (22) einen Ablaufkanal (28) aufweist, wobei der Ablaufkanal (28) rohrförmig um die zentrische Längsachse des Behälters (2) herum ausgebildet ist, ein Schließorgan (10), wobei das Schließorgan (10) als Schwimmer ausgebildet istund bemessen ist, um in wasserentleertem Zustand des Behälters (2) den Ablaufkanal (28) zu verschließen, und ein Mittel (11) zur Begrenzung der Bewegung des Schließorgans (10) in Richtung des oberen Endes (21) des Behälters (2) mit steigendem Wasserpegel im Inneren des Behälters (2), dadurch gekennzeichnet, dass das Schließorgan (10) an seinem zum oberen Ende (21) des Behälters (2) weisenden Teil einen Schließorgankopf (101) umfasst, der in wasserentleertem Zustand des Behälters (2) den Ablaufkanal (28) verschließt, und einen Schließorganfortsatz (103), der vom Schließorgankopf (101) in den Ablaufkanal (28) hineinragt und mit Borsten (104) versehen ist, wobei sich die Borsten (104) radial zur zentrischen Längsachse des Behälters (2) erstrecken und derart bemessen sind, dass sie im Wesentlichen den Raum zwischen dem Schließorganfortsatz (103) und dem Ablaufkanal (28) einnehmen.Drain (1) for a basin, a tub or the like, the drain (1) comprising: a container (2) with a central longitudinal axis which at an upper end (21) on a pool bottom (7) can be fixed and at a lower end (22) has a flow channel (28), wherein the drainage channel (28) is tubular around the central longitudinal axis of the container (2) around, a closing member (10), wherein the closing member (10) is designed as a float and is dimensioned to close the drainage channel (28) when the container (2) is in a deflated state, and means (11) for limiting the movement of the closing member (10) towards the upper end (21) of the container (10). 2) with increasing water level in the interior of the container (2), characterized in that the closing member (10) at its upper end (21) of the container (2) facing part comprises a Schließorgankopf (101), in the water-empty state of the container (2) the Closing passage (28) closes, and a closing organ (103) which projects from the Schließorgankopf (101) in the flow channel (28) and is provided with bristles (104), wherein the bristles (104) radially to the central longitudinal axis of the container (2 ) and dimensioned such that they occupy substantially the space between the closing organ (103) and the drainage channel (28). Ablauf (1) nach Anspruch 1, wobei der Ablaufkanal (28) einen kleineren Querschnitt als der verbleibende Teil des Behälters (2) aufweist.Sequence (1) to Claim 1 wherein the drainage channel (28) has a smaller cross section than the remaining part of the container (2). Ablauf (1) nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Schließorgankopf (101) mit einem Gewicht (102) an seinem an den Schließorganfortsatz (103) angrenzenden Ende ausgebildet ist und wasserdicht ist, wobei das Gewicht (102) vorzugsweise austauschbar ist.Sequence (1) to Claim 1 or 2 wherein the closure member head (101) is formed with a weight (102) at its end adjacent to the closure organ extension (103) and is watertight, wherein the weight (102) is preferably replaceable. Ablauf (1) nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, wobei der Schließorganfortsatz (103) mindestens teilweise als Hohlkörper mit Löchern ausgebildet ist, um darin eine erste wasserlösliche Substanz (105) aufzunehmen, und wobei die erste wasserlösliche Substanz (105) vorzugsweise ein Reinigungsstein, ein Duftstein, ein Antiseptikum, ein keimabtötendes Mittel, eine antibakterielle und/oder fungizide Substanz, ein Deodorant, ein Duftstoff, ein Parfüm oder eine andere wasserlösliche Substanz ist, die einen Bestandteil oder ein Gemisch der vorgenannten Substanzen enthält.The drain (1) according to one or more of the preceding claims, wherein the closure organ (103) is at least partially formed as a hollow body with holes to receive therein a first water-soluble substance (105), and wherein the first water-soluble substance (105) is preferably a cleaning stone , a fragrance stone, an antiseptic, a germicide, an antibacterial and / or fungicidal substance, a deodorant, a fragrance, a perfume or other water-soluble substance containing a component or a mixture of the aforementioned substances. Ablauf (1) nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, wobei der Ablauf (1) weiterhin eine Kappe (106) umfasst, die am unteren Ende des Schließorganfortsatzes (103) bereitgestellt ist, wobei die Kappe (106) vom Schließorganfortsatz (103) trennbar ist, und wobei die Kappe (106) vorzugsweise mit Löchern versehen ist und/oder wobei die Kappe (106) frei von Borsten (104) ist.The drain (1) according to one or more of the preceding claims, wherein the drain (1) further comprises a cap (106) provided at the lower end of the closure organ (103), the cap (106) being separable from the closure organ (103) and wherein the cap (106) is preferably provided with holes and / or wherein the cap (106) is free of bristles (104). Ablauf (1) nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, wobei das Schließorgan (103) und/oder der Behälter (2) als Rotationskörper oder als elliptische Körper um die zentrische Längsachse des Behälters (2) herum ausgebildet sind, wobei vorzugsweise der Ablaufkanal (28) und der Schließorganfortsatz (103) mit einem kreiszylindrischen oder einem elliptischen Querschnitt um die zentrische Längsachse des Behälters (2) herum ausgebildet sind.The drain (1) according to one or more of the preceding claims, wherein the closure member (103) and / or the container (2) are formed as bodies of revolution or as elliptical bodies around the central longitudinal axis of the container (2), preferably the discharge conduit (10). 28) and the closing organ (103) are formed with a circular cylindrical or elliptical cross-section around the central longitudinal axis of the container (2) around. Ablauf (1) nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, wobei der Schließorganfortsatz (103) und der Ablaufkanal (28) mit einem kreiszylindrischen Querschnitt um die zentrische Längsachse des Behälters (2) herum ausgebildet sind und/oder wobei der Schließorgankopf (103) kugelförmig ausgebildet ist.Drain (1) according to one or more of the preceding claims, wherein the closing organ (103) and the discharge channel (28) are formed with a circular cylindrical cross-section around the central longitudinal axis of the container (2) around and / or wherein the Schließorgankopfopf (103) spherical is trained. Ablauf (1) nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, wobei die Borsten (103) derart bemessen sind, dass sie mit dem Ablaufkanal (28) in Wechselwirkung treten, um eine Reinigungs- und/oder Schmutzfangwirkung bei der Auf- und Abwärtsbewegung des Schließorgans (10) zu erzielen, wobei vorzugsweise die radiale Erstreckung der Borsten (104) derart bemessen ist, dass die Borsten (104) im Ablaufkanal (28) zusammengedrückt werden, oder wobei vorzugsweise die radiale Erstreckung der Borsten (104) derart bemessen ist, dass die Borsten (104) im Ablaufkanal (28) gerade nicht zusammengedrückt werden.A drain (1) according to one or more of the preceding claims, wherein the bristles (103) are dimensioned to interact with the drainage channel (28) for a cleaning and / or dirt-trapping action in the up and down movement of the closure member (10), wherein preferably the radial extent of the bristles (104) is dimensioned such that the bristles (104) in the flow channel (28) are compressed, or wherein preferably the radial extent of the bristles (104) is dimensioned such that the bristles (104) in the drainage channel (28) just are not compressed. Ablauf (1) nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, wobei das Mittel (11) zur Begrenzung der Bewegung des Schließorgans (10) aus einem Einlegegitter (11) besteht, das in einer bestimmten Höhe im Behälter (2) festsetzbar ist.Drain (1) according to one or more of the preceding claims, wherein the means (11) for limiting the movement of the closing member (10) consists of an insert grid (11) which can be fixed at a certain height in the container (2). Ablauf (1) nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, wobei das Mittel (11) zur Begrenzung der Bewegung des Schließorgans (10) eine zweite wasserlösliche Substanz (12) trägt, wobei die zweite wasserlösliche fettlösende Substanz (12) vorzugsweise ein Reinigungsstein, ein Duftstein, ein Antiseptikum, ein keimabtötendes Mittel, eine antibakterielle und/oder fungizide Substanz, ein Deodorant, ein Duftstoff, ein Parfüm oder eine andere wasserlösliche Substanz ist, die einen Bestandteil oder ein Gemisch der vorgenannten Substanzen enthält.The drain (1) according to one or more of the preceding claims, wherein the means (11) for limiting the movement of the closing member (10) carries a second water-soluble substance (12), wherein the second water-soluble fat-dissolving substance (12) is preferably a cleaning stone Fragrance stone, an antiseptic, a germicide, an antibacterial and / or fungicidal substance, a deodorant, a fragrance, a perfume or other water-soluble substance containing a constituent or mixture of the aforementioned substances. Ablauf (1) nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, wobei der Ablauf (1) weiterhin einen Siebeinsatz (4) umfasst, der vorzugsweise am oberen Ende (21) des Behälters (2) am Behälter (2) festsetzbar ist.The drain (1) according to one or more of the preceding claims, wherein the drain (1) further comprises a sieve insert (4), which preferably at the upper end (21) of the container (2) on the container (2) can be fixed. Ablauf (1) nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, wobei der Behälter (2) einen oberen Abschnitt (24) mit einem kreiszylindrischen Querschnitt um die zentrische Längsachse des Behälters (2) herum aufweist und wobei der Ablauf (1) weiterhin eine Hülse (3) umfasst, die ebenfalls mit einem kreiszylindrischen Querschnitt ausgebildet ist und mit einem Außengewinde (33) mindestens an ihrem unteren Ende (32) versehen ist, das mit einem Innengewinde (23) unterhalb des oberen Endes (21) des Behälters (2) verschraubbar ist, um den Ablauf (1) an einem Becken- bzw. Wannenboden (7) zu befestigen, wobei das obere Ende (21) des Behälters (2) als radial erweiterter Kranz ausgebildet ist und wobei ein oberes Ende (31) der Hülse (3) ebenfalls als radial erweiterter Kranz ausgebildet ist, wobei vorzugsweise das obere Ende (31) der Hülse (3) aus einem emaillierten Material ausgebildet ist.Drain (1) according to one or more of the preceding claims, wherein the container (2) has an upper portion (24) with a circular cylindrical cross-section around the central longitudinal axis of the container (2) around and wherein the drain (1) further comprises a sleeve ( 3), which is also formed with a circular cylindrical cross-section and is provided with an external thread (33) at least at its lower end (32) with an internal thread (23) below the upper end (21) of the container (2) screwed is to attach the drain (1) to a pool bottom (7), wherein the upper end (21) of the container (2) is formed as a radially widened ring and wherein an upper end (31) of the sleeve ( 3) is also formed as a radially widened ring, wherein preferably the upper end (31) of the sleeve (3) is formed of an enameled material. Ablauf (1) nach Anspruch 12, wobei die untere Seite des oberen Endes (31) der Hülse (3) ausgebildet ist, um eine erste Dichtung (8) aufzunehmen, und wobei die obere Seite des oberen Endes (21) des Behälters (2) ausgebildet ist, um eine zweite Dichtung (9) aufzunehmen, wobei vorzugsweise in einem am Becken- bzw. Wannenboden (7) befestigten Zustand des Ablaufs (1) die erste Dichtung (8) zwischen der oberen Seite des Becken- bzw. Wannenbodens (7) und der unteren Seite des oberen Endes (31) der Hülse (3) liegt und die zweite Dichtung (9) zwischen der unteren Seite des Becken- bzw. Wannenbodens (7) und der oberen Seite des oberen Endes (21) des Behälters (2) liegt.Sequence (1) to Claim 12 , wherein the lower side of the upper end (31) of the sleeve (3) is adapted to receive a first seal (8), and wherein the upper side of the upper end (21) of the container (2) is formed to a second In a state of the drain (1) attached to the basin bottom (7), the first seal (8) is preferably located between the upper side of the basin or bath bottom (7) and the lower side of the the upper end (31) of the sleeve (3) is located and the second seal (9) between the lower side of the tank bottom (7) and the upper side of the upper end (21) of the container (2). Ablauf (1) nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, wobei der Ablauf (1) weiterhin einen Siebeinsatz (4) umfasst, der vorzugsweise am oberen Ende (21) des Behälters (2) am Behälter (2) festsetzbar ist, wobei der Siebeinsatz (4) eine Strebe (41) mit einer Schraubenhülse (42) umfasst.The drain (1) according to one or more of the preceding claims, wherein the drain (1) further comprises a sieve insert (4) which is preferably attachable to the container (2) at the upper end (21) of the container (2), the sieve insert (4) comprises a strut (41) with a screw sleeve (42). Ablauf (1) nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, wobei der Ablauf (1) weiterhin einen Stöpsel (5) umfasst, der mit einer umlaufenden Dichtungslippe (52) versehen ist, und wobei vorzugsweise der Stöpsel (5) mit einer mit einem Gewinde versehenen Schraube (6) ausgebildet ist, die es gestattet, die Höhe des Stöpsels (5) am Ablauf (1) variabel festzulegen, und/oder wobei vorzugsweise die Schraube (6) mit einem verstellbaren Anschlag (61) in Form einer Mutter versehen ist, und/oder wobei die Schraube (6) an einem Gelenk (53) aus einer senkrecht zur Ebene des Stöpsels (5) verlaufenden Stellung in eine im Wesentlichen parallel zur Ebene des Stöpsels (5) verlaufende Stellung schwenkbar ist, wobei die Schraube (6) in den jeweiligen Stellungen mittels Magneten festlegbar ist.The drain (1) according to one or more of the preceding claims, wherein the drain (1) further comprises a plug (5) provided with a circumferential sealing lip (52), and preferably the plug (5) with one with a thread provided screw (6) which allows the height of the plug (5) on the drain (1) set variably, and / or preferably wherein the screw (6) is provided with an adjustable stop (61) in the form of a nut , and / or wherein the screw (6) is pivotable at a joint (53) from a position perpendicular to the plane of the stopper (5) into a position substantially parallel to the plane of the stopper (5), the screw (6 ) is fixable in the respective positions by means of magnets. Ablauf (1) nach Anspruch 14 oder 15, wobei die Schraube (6) mit der Schraubenhülse (42) lösbar verbindbar ist und/oder wobei die Strebe (41) mit der Schraubenhülse (42) am oberen Ende des Siebeinsatzes (4) schwenkbar angeordnet ist.Sequence (1) to Claim 14 or 15 wherein the screw (6) with the screw sleeve (42) is releasably connectable and / or wherein the strut (41) with the screw sleeve (42) at the upper end of the sieve insert (4) is pivotally mounted. Ablauf (1) nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, wobei der Ablauf (1) weiterhin ein Anschlussstück (14) für Rohrleitungen umfasst, das mit dem unteren Ende (22) des Behälters (2) lösbar verbindbar ist, wobei vorzugsweise die Verbindung mit einer Überwurfmutter (13) realisierbar ist.The drain (1) according to one or more of the preceding claims, wherein the drain (1) further comprises a fitting (14) for pipelines, which is releasably connectable to the lower end (22) of the container (2), wherein preferably the connection with a union nut (13) can be realized. Ablauf (1) nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, wobei sich die Borsten (104) über die gesamte Mantelfläche des Schließorganfortsatzes (103) erstrecken und/oder wobei der Schließorganfortsatz (103) trennbar mit dem Schließorgankopf (101) verbunden ist.Drain (1) according to one or more of the preceding claims, wherein the bristles (104) extend over the entire lateral surface of the closing organ (103) and / or wherein the closing organ (103) is separably connected to the Schließorgankopf (101). Ablauf (1) nach einem oder mehreren der Ansprüche 17 bis 18, wobei die radiale Erstreckung der Borsten (104) derart bemessen ist, dass die Borsten (104) an mindestens einem rohrförmigen Abschnitt des Anschlussstücks (14) zusammengedrückt werden.Procedure (1) after one or more of Claims 17 to 18 wherein the radial extent of the bristles (104) is dimensioned such that the bristles (104) are compressed at at least one tubular portion of the fitting (14). Ablauf (1) nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, wobei die Mittel (11) zur Begrenzung der Bewegung des Schließorgans (10) in Richtung des oberen Endes (21) des Behälters (2) derart angeordnet sind, dass die Borsten (104) immer mindestens teilweise im Ablaufkanal (28) angeordnet sind.Drain (1) according to one or more of the preceding claims, wherein the means (11) for limiting the movement of the closing member (10) towards the upper end (21) of the container (2) are arranged such that the bristles (104) always at least partially in the flow channel (28) are arranged. Ablauf (1) nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, wobei die Borsten (104) aus Naturhaar oder Silikon gefertigt sind und/oder wobei der Schließorganfortsatz (103) mit Löchern versehen ist, die vorzugsweise eine Stecknadelgröße aufweisen.Drain (1) according to one or more of the preceding claims, wherein the bristles (104) are made of natural hair or silicone and / or wherein the closing organ (103) is provided with holes, which preferably have a pin size.
DE102018100327.7A 2018-01-09 2018-01-09 Sequence with locking device Expired - Fee Related DE102018100327B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018100327.7A DE102018100327B4 (en) 2018-01-09 2018-01-09 Sequence with locking device
EP19150926.4A EP3514294A1 (en) 2018-01-09 2019-01-09 Drain with a closing body

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018100327.7A DE102018100327B4 (en) 2018-01-09 2018-01-09 Sequence with locking device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102018100327A1 true DE102018100327A1 (en) 2019-07-11
DE102018100327B4 DE102018100327B4 (en) 2020-02-06

Family

ID=65011884

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018100327.7A Expired - Fee Related DE102018100327B4 (en) 2018-01-09 2018-01-09 Sequence with locking device

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3514294A1 (en)
DE (1) DE102018100327B4 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202021100385U1 (en) 2021-01-27 2022-01-28 Bilz Holding GmbH Vermögensverwaltungsgesellschaft Sanitary waste set with filter basket
CN116477686A (en) * 2023-05-15 2023-07-25 宜兴市中强环保机械有限公司 Municipal wastewater treatment equipment

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112431260B (en) * 2020-12-08 2022-04-19 江门雅固卫浴实业有限公司 Hair garbage collection device for household bathroom

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8316474B2 (en) 2006-03-29 2012-11-27 Young Boung Kang Drainage apparatus for a sink

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3959831A (en) * 1974-12-16 1976-06-01 Jon Michael Hendricks Wash basin drain filter
JPS5550151U (en) * 1978-09-25 1980-04-02
US20080168596A1 (en) * 2007-01-17 2008-07-17 Findlay John A Drain stopper with deodorizer
US20090151060A1 (en) * 2007-11-20 2009-06-18 Zubillaga Edward L Debris entrapment apparatus

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8316474B2 (en) 2006-03-29 2012-11-27 Young Boung Kang Drainage apparatus for a sink

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202021100385U1 (en) 2021-01-27 2022-01-28 Bilz Holding GmbH Vermögensverwaltungsgesellschaft Sanitary waste set with filter basket
EP4036330A3 (en) * 2021-01-27 2022-11-30 Bilz Holding Sanitary drainage device with filter basket
CN116477686A (en) * 2023-05-15 2023-07-25 宜兴市中强环保机械有限公司 Municipal wastewater treatment equipment

Also Published As

Publication number Publication date
EP3514294A1 (en) 2019-07-24
DE102018100327B4 (en) 2020-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1247910B1 (en) Odour-trap for waterless urinal
DE102018100327B4 (en) Sequence with locking device
EP2363543B1 (en) Drainage fitting with cleaning opening
DE202010015319U1 (en) Drain fitting with concealed positionable overflow
EP1460187A1 (en) Odour-trap for waterless or low-flush urinal
DE19826959A1 (en) Pressure flushing system
DE202021100010U1 (en) Kit for converting a cassette toilet
DE69815385T2 (en) WATER TRANSFER FACILITY
DE202017100626U1 (en) System consisting of an odor trap and a receiving body as well as an odor trap
DE102006018612A1 (en) Plug
CH632033A5 (en) Disposable syphon for urinal systems
DE19741827B4 (en) Drain fitting for bath or shower trays
EP1031540B1 (en) Apparatus for water treatment
DE102016117573A1 (en) Drain cover with hair catcher
EP0185109B1 (en) Odour trap
DE202008015030U1 (en) Raumsparsifon
DE202021106357U1 (en) Flush toilet
DE10204683B4 (en) pool
DE839626C (en) Odor trap
WO2005024146A1 (en) Urinal
DE4291643C2 (en) Device for preventing the intrusion of animals, especially rats, into a pipe network
CH660610A5 (en) Odour seal
DE3518302A1 (en) Downpipe with means for intercepting foliage
DE102016100338A1 (en) Overflow for a pool, especially sinks
DE19546793A1 (en) Kettle with a filter device

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee