DE102018007702A1 - flugfähiger Rettungsring - Google Patents

flugfähiger Rettungsring Download PDF

Info

Publication number
DE102018007702A1
DE102018007702A1 DE102018007702.1A DE102018007702A DE102018007702A1 DE 102018007702 A1 DE102018007702 A1 DE 102018007702A1 DE 102018007702 A DE102018007702 A DE 102018007702A DE 102018007702 A1 DE102018007702 A1 DE 102018007702A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lifebuoy
person
ship
rescue
airworthy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018007702.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102018007702.1A priority Critical patent/DE102018007702A1/de
Publication of DE102018007702A1 publication Critical patent/DE102018007702A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63CLAUNCHING, HAULING-OUT, OR DRY-DOCKING OF VESSELS; LIFE-SAVING IN WATER; EQUIPMENT FOR DWELLING OR WORKING UNDER WATER; MEANS FOR SALVAGING OR SEARCHING FOR UNDERWATER OBJECTS
    • B63C9/00Life-saving in water
    • B63C9/08Life-buoys, e.g. rings; Life-belts, jackets, suits, or the like
    • B63C9/082Annular or U-shaped life-buoys intended to be thrown to persons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64UUNMANNED AERIAL VEHICLES [UAV]; EQUIPMENT THEREFOR
    • B64U10/00Type of UAV
    • B64U10/10Rotorcrafts
    • B64U10/13Flying platforms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64UUNMANNED AERIAL VEHICLES [UAV]; EQUIPMENT THEREFOR
    • B64U30/00Means for producing lift; Empennages; Arrangements thereof
    • B64U30/20Rotors; Rotor supports
    • B64U30/26Ducted or shrouded rotors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Position Fixing By Use Of Radio Waves (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)

Abstract

Ein Rettungsring, der mit der notwendigen Technik ausgestattet wird, um flugfähig zu sein, insbesondere um die Bergung von über Bord gegangenen Personen zu erleichtern, wobei:- die gesamte Technik, außer Motoren und Sensoren, im wasserdichten Rettungsring verstaut ist (vgl. Fig. 1 und Fig. 2)- eine Wärmebildkamera verbaut ist, um die Person im Wasser zu orten- ein GPS-Modul die exakte Person mittels Funk an die Zentrale (z.B. das Schiff) senden kann

Description

  • Stand der Technik:
  • Bisher gibt es nur die Option, den Rettungsring direkt mit menschlicher Kraft zu der zu rettenden Person zu werfen oder einen Rettungsring manuell per Drohne abzuwerfen.
  • Problem:
  • Bei gewöhnlichen Rettungsringen besteht das Problem, dass es so gut wie unmöglich ist, einer über Bord gegangenen Person einen Rettungsring zuzuwerfen, während das Schiff in Bewegung ist. Da die Schiffsbesatzung erst viele Sekunden später auf das Problem reagieren kann, wird es schwer, die Person zu lokalisieren. Auch beim Abwerfen eines Rettungsringes von einer Drohne besteht das Problem, dass durch das Zusatzgewicht die Flugeigenschaften verschlechtert werden. Es wird auch die Verwendung von Sensortechnik durch den eingenommenen Platz des Rettungsringes eingeschränkt.
  • Lösung:
  • Dieses Problem wird durch die Flugfähigkeit des Rettungsringes und weitere Sensortechnik, wie eine eingebaute Wärmebildkamera und das GPS-System, gelöst.
  • Erreichte Vorteile:
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen darin, dass im Falle einer über Bord gegangenen Person von einem Schiff die Rettung durch die Flugfähigkeit des Rettungsringes gezielter und effektiver erfolgen kann. Insbesondere durch die Wärmebildkamera und die GPS-Ortung kann die Zeit der Rettung verkürzt werden. Weiterhin kann die Technik so verbaut werden, dass ein vollständiger Schutz gegen Wasser erreicht werden kann. Desweiteren kann sich niemand durch die drehenden Propeller verletzen, weil diese direkt in den Rahmen eingelassen und mit Schutzgittern verkleidet werden.
  • Ausführungsbeispiel:
  • Im Falle einer über Bord gegangenen Person auf einem Schiff kann einer dieser flugfähigen Rettungsringe durch z.B. einen Knopfdruck aktiviert werden, welcher anschließend auf eine bestimmte Höhe fliegt. Durch Sensortechnik, wie eine Wärmebildkamera, kann die zu rettende Person im Wasser lokalisiert werden. Mittels GPS kann ausgeschlossen werden, dass eine Person, welche sich an Bord des Schiffes befindet, angesteuert wird. Nach Lokalisierung der Person fliegt der Rettungsring zu ihrer Position, um den rettenden Auftrieb zu bieten. Durch die eingebaute GPS-Technik ist es weiterhin möglich, dass die aktuelle Position an das Schiff gesendet werden kann, was die Rettung ungemein erleichtert.

Claims (1)

  1. Ein Rettungsring, der mit der notwendigen Technik ausgestattet wird, um flugfähig zu sein, insbesondere um die Bergung von über Bord gegangenen Personen zu erleichtern, wobei: - die gesamte Technik, außer Motoren und Sensoren, im wasserdichten Rettungsring verstaut ist (vgl. 1 und 2) - eine Wärmebildkamera verbaut ist, um die Person im Wasser zu orten - ein GPS-Modul die exakte Person mittels Funk an die Zentrale (z.B. das Schiff) senden kann
DE102018007702.1A 2018-09-28 2018-09-28 flugfähiger Rettungsring Withdrawn DE102018007702A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018007702.1A DE102018007702A1 (de) 2018-09-28 2018-09-28 flugfähiger Rettungsring

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018007702.1A DE102018007702A1 (de) 2018-09-28 2018-09-28 flugfähiger Rettungsring

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018007702A1 true DE102018007702A1 (de) 2020-04-02

Family

ID=69780880

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018007702.1A Withdrawn DE102018007702A1 (de) 2018-09-28 2018-09-28 flugfähiger Rettungsring

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018007702A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112810777A (zh) * 2021-01-19 2021-05-18 邓庆文 一种水域救生用装置
DE102021006107A1 (de) 2021-12-11 2023-06-15 Bundesrepublik Deutschland (Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr) Bergungskorb zur Personenrettung
WO2024021186A1 (zh) * 2022-07-26 2024-02-01 南京开天眼无人机科技有限公司 一种电动飞行救生圈

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112810777A (zh) * 2021-01-19 2021-05-18 邓庆文 一种水域救生用装置
DE102021006107A1 (de) 2021-12-11 2023-06-15 Bundesrepublik Deutschland (Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr) Bergungskorb zur Personenrettung
WO2024021186A1 (zh) * 2022-07-26 2024-02-01 南京开天眼无人机科技有限公司 一种电动飞行救生圈

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016224479B4 (de) Transportdrohne für Menschen
DE102018007702A1 (de) flugfähiger Rettungsring
DE212019000023U1 (de) Hängende Laststabilitätssysteme
DE102013108207A1 (de) Fluggerät, insbesondere Multicopter
EP3038897B1 (de) Aktivierungsvorrichtung zur auslösung von automatischem rettungsmittel
DE102015003323A1 (de) Einrichtung zum Einfangen eines fliegenden unbemannten Luftfahrzeugs
KR20160048737A (ko) 간편운전기능을 가지는 인명구조, 환경감시용 드론
DE102013108204A1 (de) Bergungsvorrichtung für die Verwendung an einem Fluggerät und Fluggerät, insbesondere Multicopter
DE202019104860U1 (de) Rettungsdrohne und System zur Rettung ertrinkender Personen
DE102019123565B4 (de) Rettungsdrohne, Verfahren und System zur Rettung ertrinkender Personen
DE10343337B4 (de) Verfahren und System zur Bergung von Personen und/oder Gegenständen
DE102013108206A1 (de) Fluggerät, insbesondere Multicopter und Verwendung eines solchen, insbesondere für ein Flug-Fahrgeschäft
DE3600802A1 (de) Vorrichtung zur ueberwachung von personen oder gegenstaenden, die von bord eines schiffes, einer schwimmenden fabrik oder einer fest im meer verankerten betriebsstaette ins wasser fallen
DE102015010780B4 (de) Rettungsring mit einer batteriebetriebenen See-Notfall-Sendeeinrichtung
DE102011012797A1 (de) Rettungsring mit integrierter Signalbeleuchtung
DE4003683A1 (de) Verfahren und eine vorrichtung zum verringern, moeglichst vermeiden von druck oder stoessen auf den koerper eines lebewesens
WO2019011868A1 (de) Sicherheitsausrüstung für skifahrer mit in oder an einem tragbaren behältnis angeordneter drohne
DE2506241A1 (de) Vorrichtung fuer rettungszwecke
Baker Impact
DE20015562U1 (de) Rettungsmittel für Schiffbrüchige auf hoher See
Erskine Investigative duties on scene
DE202014105934U1 (de) Schwimmweste für Tiere, insbesondere für Hunde
CH709809A2 (de) Selbsttätige Signalboje.
DE881163C (de) Einrichtung zur Auftriebserteilung an nicht schwimmfaehige Personen oder sonstige Koerper
DE202011003947U1 (de) Tsunami-Rescuebox

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee