DE102018007377A1 - Veganes Knochenaufbaumaterial auf Pektin-Hydroxylapatitbasis - Google Patents

Veganes Knochenaufbaumaterial auf Pektin-Hydroxylapatitbasis Download PDF

Info

Publication number
DE102018007377A1
DE102018007377A1 DE102018007377.8A DE102018007377A DE102018007377A1 DE 102018007377 A1 DE102018007377 A1 DE 102018007377A1 DE 102018007377 A DE102018007377 A DE 102018007377A DE 102018007377 A1 DE102018007377 A1 DE 102018007377A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pectin
bone
hydroxyapatite
units
unsintered
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018007377.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102018007377.8A priority Critical patent/DE102018007377A1/de
Publication of DE102018007377A1 publication Critical patent/DE102018007377A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B33ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
    • B33YADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
    • B33Y70/00Materials specially adapted for additive manufacturing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/28Bones
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/02Inorganic materials
    • A61L27/12Phosphorus-containing materials, e.g. apatite
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/28Materials for coating prostheses
    • A61L27/34Macromolecular materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/40Composite materials, i.e. containing one material dispersed in a matrix of the same or different material
    • A61L27/42Composite materials, i.e. containing one material dispersed in a matrix of the same or different material having an inorganic matrix
    • A61L27/425Composite materials, i.e. containing one material dispersed in a matrix of the same or different material having an inorganic matrix of phosphorus containing material, e.g. apatite
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/40Composite materials, i.e. containing one material dispersed in a matrix of the same or different material
    • A61L27/44Composite materials, i.e. containing one material dispersed in a matrix of the same or different material having a macromolecular matrix
    • A61L27/46Composite materials, i.e. containing one material dispersed in a matrix of the same or different material having a macromolecular matrix with phosphorus-containing inorganic fillers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/28Bones
    • A61F2002/2835Bone graft implants for filling a bony defect or an endoprosthesis cavity, e.g. by synthetic material or biological material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2310/00Prostheses classified in A61F2/28 or A61F2/30 - A61F2/44 being constructed from or coated with a particular material
    • A61F2310/00389The prosthesis being coated or covered with a particular material
    • A61F2310/00592Coating or prosthesis-covering structure made of ceramics or of ceramic-like compounds
    • A61F2310/00796Coating or prosthesis-covering structure made of a phosphorus-containing compound, e.g. hydroxy(l)apatite
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2430/00Materials or treatment for tissue regeneration
    • A61L2430/02Materials or treatment for tissue regeneration for reconstruction of bones; weight-bearing implants
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B33ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
    • B33YADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
    • B33Y80/00Products made by additive manufacturing

Abstract

Ein ungesintertes synthetisches hochreines Hydroxylapatit (HA) mit einer Partikelgröße <200 nm wird stabilisiert durch Pektin, so dass ein klinisch verwertbares Knochenaufbaumaterial entsteht.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Medizin Technik/ Regenerative Medizin/ Knochenaufbau
  • Bekannter Stand der Technik
  • Für die Therapie knöcherner Defekte steht neben der Knochentransplantation eine Vielzahl an biologischen und synthetischen Knochenersatzmaterialien zur Verfügung. Bei den synthetischen Materialien dominieren die Kalziumphosphate, insbesondere das Hydroxylapatit und das ß-Trikalziumphosphat sowie deren Kombinationen. Das herkömmliche Hydroxylapatit (HA) wird in seiner Herstellung gesintert und wird nicht bzw. extrem langsam abgebaut. Es ist damit nur ein reines Knochenersatzmaterial. Es ist nicht optimal geeignet für die Therapie knöcherner Defekte, da es noch nach Jahren im Körper nachgewiesen wird.
    Als Alternative zum Hydroxylapatit ist deshalb das ß-Trikalziumphosphat (ßTCP) in die Klinik eingeführt worden. Dieses Material geht bei einem physiologischen pH-Wert in Lösung und verschwindet damit, theoretisch, aus dem Knochendefekt. Das Verschwinden (Auflösen) des ßTCP erfolgt über eine entzündliche Entzündung durch Makrophagen. Die eingebrachten Kalzium- und Phosphationen werden über die Niere ausgeschieden und damit nicht in den Defekt eingebaut. Wegen dieses unphysiologischen (nicht normalen) Abbauweges des Biomaterials, ist die Geschwindigkeit des Abbaus nicht sicher vorhersehbar. Daher ist das ßTCP ebenfalls nicht optimal geeignet für die Therapie von Knochendefekten. Die Vermischung von HA mit β-Trikalziumphosphat schien eine Lösung des Problems zu sein. Die klinischen Ergebnisse dieser Kombination waren aber ebenfalls nicht zufrieden stellend. Sun et al. (1997) berichteten sogar über eine Wachstumshemmung der Osteoblasten durch das hinzugefügte ß-Trikalziumphosphat.
    Einen neuartigen Ansatz stellte die Einführung ungesinterter nonostrukturierter Hydroxylapatit-Xerogele dar (Gerber DE0019825419 , Gerber DE 000010338634 ). Dieses Material ist unter dem Markennamen Nanobone® erhältlich und wird biodegradiert (abgebaut). Der Abbau erfolgt durch Osteoklasten (Knochenabbauzellen). Da ein Osteoklast mit einem Osteoblast (Knochenbildende Zelle) „verbunden“ ist, erfolgt der Abbau des Biomaterials mit der gleichen Geschwindigkeit in der Knochen neu gebildet wird (Henkel et al. 2005; Götz et al. 2008).
  • Damit sind die Probleme konventioneller Kalziumphosphate, wie z.B Hydroxylapatite und ßTCP gelöst.
    Auf Grund der Fixierung der einzelnen HA-Partikel im Nanometerbereich mit Siliziumoxid ist dieses Material (Nanobone®) als Granulat erhältlich. Auf Grund seiner pulvrigen Konsistent ist dieses Material nicht sicher ortsständig und wird gerade bei der Anwendung in der Mundhöhle oder in der Kieferhöhle heraus gespült und führt dann doch zum Mißerfolg. Die Stabilisierung von hochreinem nanostrukturierten HA in einer gesättigten wässrigen Lösung, als Alternative zum Siliziumoxid, führt ebenfalls zu keiner sicheren Fixierung im Knochendefekt in der Mundhöhle. Schneider (2009) zeigt jedoch dass ungesintertes HA mit einer Partikelgröße im Nanometerbereich zu einer sicheren Verknöcherung von Knochendefekten kritischer Größe führt, wenn dieses Material im Knochendefekt sicher eingebracht werden kann.
    Damit erhält die Entwicklung einer Methode der sicheren Stabilisierung nanostrukturierter ungesinterter HA- Partikel eine besondere Bedeutung.
  • Erfindung zur Lösung des Problems, für das die Schutzansprüche begehrt werden
  • Diese Probleme werden mit den in den in den Schutzansprüchen 1-7 aufgeführten Merkmalen gelöst.
    Durch die Chelatreaktion zwischen dem Pektin und den Kalzizmatomen im Hydroxylapatit während der Herstellung des neuartigen Knochenaufbaumaterials, für das der Schutzanspruch begehrt wird, entstehe eine hochporöse HA-Pektin-Einheit (HAP-Einheit). Die Porösität liegt bei über 80%. Die HAP-Einheiten sind gekennzeichnet durch eine Struktur interkonektierender Poren ( ). Diese Poren sind durch die spezifische Wahl der Herstellungsbedingungen, wie Verhältnis Hydroxylapatit zu Pektin, variierbar. Sie liegen im Nanometerbereich (Nanoporen), im unteren Mikrometerbereich (Mikroporen) und Makroporen im oberen Mikrometer- bis Millimeterbereich ( ).
    Die Nanoporen nehmen durch kapilläre Sogwirkung passiv die Gewebeflüssigkeit des Implantatlagers auf und erlauben, über van der Waal'sche Kräfte, die Anlagerung von Proteinen an die ungesinterten HA-Partikel (Götz et al. 2008). Hierdurch entsteht eine osteoinduktiven Eigenschaft des neuartigen Knochenaufbaumaterials, die erstmals für Nanobone® nachgewiesen werden konnte (Bienengräber et al. 2008). Gleichzeitig entsteht ein zytotaktischer Reiz für die Osteoklasten. Die Osteoklasten gelangen über die Mikroporen an das ungesinterte HA und biodegradieren es. Damit sind die Mikroporen verantwortlich für die Osteokonduktion des inovativen Biomaterials. Durch die Verlinkung der Osteoklasten mit den Osteoblasten erfolgt
  • Petrini et al.( EP 2 593 149 B1 ) stabilisierten Hydroxylapatit ebenfalls mit Pektin. Allerdings ließen sie das Hydroxylapatit direkt in der Pektinlösung ausfallen aus Kalzium und Phosphat.
  • Bei dem Verfahren, für das mit diesem Antrag der Schutzanspruch begehrt wird, wird zu separat fabrizierten Hydroxylapatitpartikel mit einer Länge von <200nm Pektin, bevorzugt Apfelpektin, hinzugegeben. Es sind jedoch auch andere Pektin-Arten, wie z.B. Citruspektin usw., aber alternativ aber auch Agar möglich. Die Herstellungstemperatur liegt bevorzugt unter 50° Celsius und der Herstellungsdruck bei 100 kPa. Alternativ sind höhere oder niedere Temperaturen und Drücke während der Herstellung möglich. Das Verhältnis von Pektin zu Hydroxylpatit ist, entsprechend der gewünschten mechanischen Eigenschaften, frei wählbar. Bevorzugt liegt es im Bereich von 10Vol% zu 90Vol% bis 50Vol% zu 50Vol%. Alternativ sind andere Mischungsverhältnisse möglich. Die Kombination mit weiteren Zusatzstoffen ist je nach klinischen Einsatzgebieten möglich.
  • Das Pektin ist bioinert ( ) und dient nur zur Stabilisierung des ungesinterten HA mit seiner Partikelgröße von < 200 nm. Letztendlich resultiert ein klinisch leicht zu verarbeitendes Knochenaufbaumaterial, das stabil im Defekt verbleibt.
    Bei der Einstellung der Größe der HAP-Einheiten ist darauf zu achten, dass die Fibrillogenese nicht gestört wird. Da diese zu einer zusätzlichen Stabilisierung des
    eingebrachten neuartigen Biomaterials im Knochendefekt führt. Heinemann ( EP 2600911 ) schreibt das die Fibrillogenese bei Kollagentemplat-Länge kleiner 500 nm unterbleibt. Deshalb ist die Länge der HAP-Einheiten größer 500nm.
  • Gewerbliche Anwendbarkeit
  • Die Erfindung ist Interessant für Firmen die Knochenersatzmaterialien und Knochenzemente herstellen. Für Firmen die Implantate, wie zum Beispiel künstliche Hüftgelenke oder Zahnimplantate herstellen, ist diese Erfindung ebenfalls interessant.
    Sie ist einfach umzusetzen: Der Herstellungsprozeß wurde oben beschrieben.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 0019825419 [0001]
    • DE 000010338634 [0001]
    • EP 2593149 B1 [0005]
    • EP 2600911 [0007]

Claims (11)

  1. Die Erfindung ist durch folgende Merkmale gekennzeichnet
  2. Ein ungesintertes synthetisches hochreines Hydroxylapatit (HA) mit einer Partikelgröße <200 nm wird stabilisiert durch Pektin, so dass ein klinisch verwertbares Knochenaufbaumaterial entsteht.
  3. Die Verbindung des Hydroxylapatit mit dem Pektin erfolgt durch eine Chelatreaktion.
  4. Im Rahmen der Herstellung wird das Pektin (flüssiger Bestandteil) den separat produzierten Hydroxylapatitpartikeln (solide Bestandteile) hinzugefügt. Vorzugsweise erfolgt die Vermischung beider Komponenten bei einem Temperaturniveau von kleiner 50° Celsius. Eine höhere Temperatur ist möglich. Der Herstellungsdruck entspricht vorzugsweiser100 kPa. Ein höherer oder niedrigerer Druck ist möglich.
  5. Die entstehenden hochporösen HA-Pektin-Einheiten sind größer als 500 nm und die durchschnittliche Kristalitgröße ist größer als 40 nm.
  6. Die Erfindung zeigt einen hohen Anteil interkonnektierender Poren. Diese Poren besitzen eine Struktur. Im Nanometerbereich liegen die Nanoporen, im Mikrometerbereich die Mikroporen und im Millimeterbereich die Makroporen.
  7. Vorzugsweise wird Apfelpektin verwendet. Es sind jedoch auch andere Pektine möglich. Alternativ kann anstatt von Pektin auch Agar verwendet werden.
  8. Die ungesinterte Hydroxylapatit-Pektin-Einheiten stimulieren den Knochenaufbau in der Geschwindigkeit mit der der Knochen abgebaut wird. Es ist damit nicht wachstuminhibierend.
  9. Durch die Anlagerung von Proteinen an die Oberfläche der Hydroxylapatit-Pektin-Einheiten ist das Knochenaufbaumaterial zusätzlich osteoinduktiv.
  10. Das neuartige Knochenaufbaumaterial kann als Granulat, standardisierter und individueller Formkörper produziert werden. Die mechanischen Eigenschaften sind steuerbar durch das Verhältnis Hydroxylapatit zu Pektin.
  11. Das in den oben genannten Ansprüchen beschriebene neuartige Knochenaufbaumaterial wird verwendet zur Rekonstruktion knöcherner Defekte und zur Herstellung ektoper autologer Knochentransplantate. Die Herstellung individueller 3D-Knochenaufbauimplantaten durch Drucken bzw. durch Gießen ist ebenfalls möglich ( ).
DE102018007377.8A 2018-09-19 2018-09-19 Veganes Knochenaufbaumaterial auf Pektin-Hydroxylapatitbasis Pending DE102018007377A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018007377.8A DE102018007377A1 (de) 2018-09-19 2018-09-19 Veganes Knochenaufbaumaterial auf Pektin-Hydroxylapatitbasis

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018007377.8A DE102018007377A1 (de) 2018-09-19 2018-09-19 Veganes Knochenaufbaumaterial auf Pektin-Hydroxylapatitbasis

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018007377A1 true DE102018007377A1 (de) 2020-03-19

Family

ID=69646955

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018007377.8A Pending DE102018007377A1 (de) 2018-09-19 2018-09-19 Veganes Knochenaufbaumaterial auf Pektin-Hydroxylapatitbasis

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018007377A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2059269B1 (de) Phasen- und sedimentationsstabile, plastisch verformbare zubereitung mit intrinsischer porenbildung, bspw. zum auffüllen von knochendefekten bzw. zur verwendung als knochenersatzmaterial, und verfahren zu deren herstellung
EP1250163B1 (de) Anorganisches resorbierbares knochenersatzmaterial und herstellungsverfahren
EP1624904B1 (de) Anorganisches resorbierbares knochenersatzmaterial
EP1227851B1 (de) Resorbierbares knochen-implantatmaterial sowie verfahren zur herstellung desselben
DE60118738T2 (de) Poröses orthopädisches silikon-implantat
EP0331071B1 (de) Formkörper aus verformbarem Knochenersatzmaterial
DE60202461T2 (de) Kalziumphosphat / -sulfat-basierte knochenimplantat zusammensetzung
EP1434607A1 (de) Osteophile implantate
DE102010027532B4 (de) Verfahren zur PEO-Beschichtung
WO2007025698A2 (de) Osteoinduktives material und verfahren zur herstellung desselben
EP3768333A1 (de) Knochentransplantatersatz und verfahren zur herstellung
DE10066312B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines synthetischen Füllmaterials und temporärer Knochendefektfüller
Ebrahimi Bone grafting substitutes in dentistry: general criteria for proper selection and successful application
DE102008046198B3 (de) Implantat und Verfahren zur seiner Herstellung sowie deren Verwendung
DE102018007375A1 (de) Zwei-Komponenten-Knochenaufbaumaterial auf Hydroxylapatit-Pektinbasis
DE102018007377A1 (de) Veganes Knochenaufbaumaterial auf Pektin-Hydroxylapatitbasis
Askaria et al. In-vitro and in-vivo examination for bioceramics degradation
DE102011016279A1 (de) Zahnimplantat
RU2477120C2 (ru) Способ получения цемента брушитного типа для замещения костных дефектов
DE202006013761U1 (de) Phasen- und sedimentationsstabile, plastisch verformbare Zubereitung mit intrinsischer Porenbildung, bspw. zum Auffüllen von Knochendefekten bzw. zur Verwendung als Knochenersatzmaterial
DE10338634A1 (de) Anorganisches resorbierbares Knochenersatzmaterial mit variabler mechanischer Festigkeit und Formkörper aus diesem Material
AU2018276068A1 (en) Method for manufacturing a calcified tissue substitute
EP4262903A1 (de) Verfahren zur herstellung eines medikamententrägers, medikamententräger, materialsatz und verwendung eines medikamententrägers
DE102017102911A1 (de) Knochenaufbaumaterial auf Basis eines Hydroxylapatit-Gelatine-Xerogels
Rodríguez et al. Five years clinical follow up bone regeneration with CaP bioceramics

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: SEEMANN & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

R016 Response to examination communication