DE102018003431A1 - Turbinen-Pumpen-Kühlung - Google Patents

Turbinen-Pumpen-Kühlung Download PDF

Info

Publication number
DE102018003431A1
DE102018003431A1 DE102018003431.4A DE102018003431A DE102018003431A1 DE 102018003431 A1 DE102018003431 A1 DE 102018003431A1 DE 102018003431 A DE102018003431 A DE 102018003431A DE 102018003431 A1 DE102018003431 A1 DE 102018003431A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling
turbine
emergency
water tank
pumps
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018003431.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE102018003431A1 publication Critical patent/DE102018003431A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C15/00Cooling arrangements within the pressure vessel containing the core; Selection of specific coolants
    • G21C15/18Emergency cooling arrangements; Removing shut-down heat
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21DNUCLEAR POWER PLANT
    • G21D1/00Details of nuclear power plant
    • G21D1/02Arrangements of auxiliary equipment
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21DNUCLEAR POWER PLANT
    • G21D3/00Control of nuclear power plant
    • G21D3/04Safety arrangements
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C19/00Arrangements for treating, for handling, or for facilitating the handling of, fuel or other materials which are used within the reactor, e.g. within its pressure vessel
    • G21C19/02Details of handling arrangements
    • G21C19/06Magazines for holding fuel elements or control elements
    • G21C19/07Storage racks; Storage pools
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • Y02E30/30Nuclear fission reactors

Abstract

Heutige Atomkraftwerke weisen im Wesentlichen ein redundantes Notkühlkonzept über mehrere separate elektrisch angetriebene Pumpen auf, die von Notstromaggregaten versorgt werden.Die elektromotorisch angetriebenen Pumpen haben im Wesentlichen die Aufgabe bei Ausfall der Hauptkühlmittelpumpen die Kühlung über ein zweites redundantes Kühlkonzept sicherzustellen. Dadurch soll eine Kernschmelze durch Überhitzung des Reaktors vermieden werden.Der im Schutzanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, dass die Anforderungen durch heutige redundante Kühlsysteme insbesondere bei Naturkatastrophen oder menschlicher Fehlsteuerung nicht erfüllt werden können.Dieses Problem wird den Schutzansprüchen 1-6 aufgeführten Merkmalen gelöst.Mit der Erfindung wird erreicht, dass die Notkühlung über den mit Pressluft vorgespannten Wassertank (20) auch bei totalem Stromausfall aller Notstromaggregate für einen ausreichenden Zeitraum erhalten bleibt. Im Anschluß versorgt die Werksfeuerwehr durch ihre Fahrzeugpumpen die Turbinenpumpen mit eigenem hydraulischem Fluid. Dadurch ist die Kühlung des Reaktors stets sichergestellt. Zur Erhöhung der Standsicherheit kann der Wassertank auch unter der Erde angebracht sein. Die Verrohrung des Wassertanks ist konstruktiv (z.B. Dehnbögen) so ausgelegt, das Erschütterungen und Erdverformungen die Funktion der Versorgungsleitungen gegen Leckage sicherstellt. Die Erwärmung des Druckantriebswassers der Feuerwehr oder Katastrophenfahrzeuge zur Turbine wird z.B. durch einen Kühlturm sichergestellt.

Description

  • Atomkraftwerke sind heute wichtiger Bestandteil der Energieversorgung. Weltweit wird die Anzahl der Atomkraftwerke durch steigenden Energiebedarf weiter zunehmen, auch wenn regenerative Energien stark gefördert werden. Bei der nuklearen Stromerzeugung ist ein zentrales Thema die Kühlung des Rektors mit den Brennstäben sowie der Abklingbecken. Ein Ausfall des Kühlsystems durch technisches Versagen, Sabotage oder Naturkatastrophen hat fatale Folgen für Umwelt, Mensch und Tiere. Deshalb gilt es den GAU eines Atomkraftwerkes durch bestmögliche Sicherheitstechnik zu minimieren. Aktuell wird der Kühlbedarf durch mehrere redundante elektrisch angetrieben Pumpen mit Notstrom sichergestellt.
  • In Atomkraftwerken kommt es trotz hoher Sicherheitsstandards immer wieder zu großen Havarien. Diese haben ihren Ursprung in technischem versagen, Sabotage oder Naturgewalten. Die größten super GAUs gab es bisher durch manipulieren von Sicherheitssystemen (Tschernobyl) oder durch Naturkatastrophen (Fukushima) In beiden Fällen konnte die Notfallkühlung nicht aufrecht gehalten werden. Ein Kernthema zukünftiger Atomkraftwerke ist die Sicherheitsstandards für die Notkühlung durch voll redundante Systeme sicherer zu gestalten.
  • Der im Schutzanspruch 1-6 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, das die neuen Anforderungen durch herkömmliche Sicherheitssysteme nicht zu erreichen sind. Um die Notfallkühlung von Reaktoren auch in Extremsituationen aufrecht zu erhalten ist deshalb ein neues Redundanzkonzept notwendig.
  • Dieses Problem wird durch den im Schutzanspruch 1 aufgeführten Merkmalen gelöst.
  • Mit der Erfindung wird erreicht, dass die Notkühlung kritischer Komponenten bei Atomkraftwerken auch in Extremsituationen stets verfügbar ist. Ein ähnliches redundantes System wird heute in Sprinkleranlagen und bei Feuerwehren als Turbinen-Pumpe zur Schmutzwasserförderung eingesetzt. Der Synergieeffekt beider Techniken ergibt erfindungsgemäß das neue schutzfähige Sicherheitskonzept. Durch die Speicherung von Energie in Form von Druckluft in einem Behälter mit einem angeschlossenen Wasserstank mit z.B. Frostschutzmitteln kann dieser Energiespeicher im Notfall abgerufen werden. Das ausströmende Wasser (Treibwasserstrom) treibt mit hohem Druck eine Turbine an. Die Turbine treibt das Notfallkühlsystem des Reaktors und / oder der Nachkühlbecken an. Diese Notfallkühlung ist auf die Zeit begrenzt, die eine Werksfeuerwehr bis zum Einsatzort benötigt. Diese übernimmt mit ihren Fahrzeugpumpen den hydraulischen Antrieb der Turbine-Pump-Kühlung des Reaktors um die Kühlung kritischer Bauteile sicherzustellen. Besonders vorteilhaft ist bei dieser Ausführung die hermetische Trennung des radioaktiven Kühlmittels vom Antriebsfluid der Turbine (n).
  • Der im Schutzanspruch 2 aufgeführten Merkmale wird das Problem gelöst, das der Elektromotor für die Notfallkühlung beim Einschalten nicht die Turbine mitschleppen muß.
  • Der im Schutzanspruch 3 aufgeführten Merkmale wird das Problem der Konformität gelöst. Alle Feuerwehren nutzen Lände spezifisch den gleichen Anschlussstandard für Ihre Wasserförderung.
  • Der im Schutzanspruch 4 aufgeführten Merkmale wird das Problem gelöst, dass das Antriebs-Wasser vom Energiespeicher oder der Feuerwehr automatisch funktionsrichtig zu der Turbine geführt wird.
  • Der im Schutzanspruch 5 aufgeführten Merkmale wird das Problem gelöst, dass das Wasser im Vorratskühlbecken wahlweise durch einen Kühlturm zur Abkühlung des Treibmediums geführt werden kann.
  • Besonders vorteilhaft ist hier, dass das System auch bei komplettem Energieausfall noch funktionsfähig ist, da es sich hier um ein mechanisches robustes redundantes fail-save Konzept handelt.
  • Die Ausführung der Erfindung wird mit Anhand der 1 - 5 erläutert.
    • 1 Schnitt Vorne ->Turbinen-Pumpen-Kühlung
    • 2 Schnitt, Seite -> Turbinen-Pumpen-Kühlung
    • 3 ISO, mit Boden -> Turbinen-Pumpen-Kühlung
    • 4 ISO, ohne Boden -> Turbinen-Pumpen-Kühlung
    • 5 ISO, Vorne -> Turbinen-Pumpen-Kühlung, Direktantrieb, Ausführung ohne Elektromotor
  • Bezugszeichenliste
  • (1)
    Reaktorkuppel
    (2)
    Kühlkreislauf
    (3)
    Notfallpumpe
    (4)
    Pumpensauganschluß
    (5)
    Fundament
    (6)
    Maschinenträger
    (7)
    Wellenschutz
    (8)
    Wellenverbinder
    (9)
    Elektromotor
    (10)
    Freilauf
    (11)
    Druckluftversorgungsleitung Thermostatventil
    (12)
    Turbine
    (13)
    Turbinenausgangsverteiler
    (14)
    Druckkesselverteilungsleitung
    (15)
    Auffangbecken
    (16)
    Saugleitung
    (17)
    Turbinenausflussrohr
    (18)
    Rückschlagventil
    (19)
    Ständer
    (20)
    Wassertank
    (21)
    Entlüftung
    (22)
    Pegelsensor
    (23)
    Drucklufttank
    (24)
    Drucktankanschluß
    (25)
    Drucksensor
    (26)
    Rückschlagventil
    (27)
    Kompressorleitung
    (28)
    Druckluftsteuerleitung
    (29)
    Kompressor
    (30)
    Druckminderer
    (31)
    Verteiler
    (32)
    Verbinder
    (33)
    Schaltventil
    (34)
    Verbindungsrohr
    (35)
    Absperrventil
    (36)
    Kupplung
    (37)
    Turbinenzuleitung

Claims (6)

  1. Turbine als Antrieb für Notfallkühlung Dadurch gekennzeichnet, dass eine Turbine (12) über einen Elektromotor (9) die Notfallpumpe (3) antreibt. Das Wasser des Wassertanks (20) und der Druckluft aus dem Drucklufttank (23) dienen als Energielieferant zum redundanten Pumpenbetrieb im Fall eines totalen Stromausfalls.
  2. Freilauf Dadurch gekennzeichnet, das ein Freilauf (10) beim Betrieb durch der Notfallpumpe (3) mit Elektromotor (9) die Turbine (12) trennt. Vorteilhaft wird hierdurch eine Leistungseinbuße an der Notfallpumpe (9) vermieden. Ein unnötiger Verschleiß der Turbine (12) wird so vorteilhaft ausgeschlossen.
  3. Feuerwehr Norm Kupplung Dadurch gekennzeichnet, das die Versorgungsanschlüsse (13), (14), (16), (37) der Turbine (12) zum Betrieb durch die Feuerwehr eine genormte Kupplung (36), z.B. eine Storz-Kupplung hinter dem Absperrventil (35)verwenden.
  4. Rückschlagventil Dadurch gekennzeichnet, das ein Rückschlagventil (18) in der Turbinenzuleitung (37) und ein weiteres Rückschlagventil (18) im Turbinenausgangsverteiler (13) angebracht ist. Die Rückschlagventile (18) verhindern einen ungewollten Rückfluss des Antriebmediums während des Feuerwehrbetriebs in den Wassertank (20) oder in das Auffangbecken (15).
  5. Auffangbecken mit Kühlanschluss Dadurch gekennzeichnet, das dass Fördermedium aus dem Auffangbecken (15) während des Feuerwehrbetriebs wahlweise bei Eigenerwärmung durch eine umschaltbare oder stufenlos regelbare Bypassleitung in ein Kühlsystem, z.B. einen Kühlturm geleitet wird.
  6. Schaltventil für Auslösefunktion Dadurch gekennzeichnet, das dass Schaltventil (33) als pneumatisch vorgespanntes fail-save Ventil ausgeführt ist.
DE102018003431.4A 2017-04-28 2018-04-27 Turbinen-Pumpen-Kühlung Withdrawn DE102018003431A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017002223.0U DE202017002223U1 (de) 2017-04-28 2017-04-28 Turbinen-Pumpen-Kühlung
DE202017002223.0 2017-04-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018003431A1 true DE102018003431A1 (de) 2018-10-31

Family

ID=60419424

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017002223.0U Expired - Lifetime DE202017002223U1 (de) 2017-04-28 2017-04-28 Turbinen-Pumpen-Kühlung
DE102018003431.4A Withdrawn DE102018003431A1 (de) 2017-04-28 2018-04-27 Turbinen-Pumpen-Kühlung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017002223.0U Expired - Lifetime DE202017002223U1 (de) 2017-04-28 2017-04-28 Turbinen-Pumpen-Kühlung

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202017002223U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018009462A1 (de) 2018-12-05 2020-06-10 Friedhelm Engels Schaltkraftwerk

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018009462A1 (de) 2018-12-05 2020-06-10 Friedhelm Engels Schaltkraftwerk

Also Published As

Publication number Publication date
DE202017002223U1 (de) 2017-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2122636B1 (de) Kernkraftwerk mit verwendung von nanopartikeln in notfallsystemen und entsprechendes verfahren
US20020101951A1 (en) Boiling water reactor nuclear power plant
EP2715735B1 (de) Verfahren zur notfallversorgung einer kerntechnischen anlage
US9966154B1 (en) Cooling overheating reactor using compressed gas to propel liquid to reactor
CN104508753A (zh) 用于核反应堆的深度防御安全范例
WO2015010398A1 (zh) 核电厂安全壳及乏燃料水池事故后中长期冷却方法及系统
EP0157571B1 (de) Notspeisewasserversorgung für Dampferzeuger eines nuklearen Kraftwerks
DE102018003431A1 (de) Turbinen-Pumpen-Kühlung
US11355255B2 (en) System and method for reducing atmospheric release of radioactive materials caused by severe accident
JPH03274493A (ja) 原子炉非常時冷却装置
JP5785981B2 (ja) 原子力発電所用の熱伝達システムおよび方法
Elaswakh et al. Advantages of the AFWS for APR1400 in response to SBO using MARS code
Marguet Main Circuits
Luckas et al. Assessment of candidate accident management strategies
JP2004257300A (ja) 非常用ディーゼル発電設備
Elaswakh et al. A Comparative Study on Mitigation Alternatives in Response to an Extended SBO for APR1400 Using Systems Engineering
Park et al. Accident Sequence Analysis for PSA Update of OPR (Hanul 3&4): Results and Insights
Seneca et al. US Nuclear Regulatory Commission Washington, DC 20555 Attention: Document Control Desk Subject: Oconee Nuclear Station Docket Numbers 50-269, 270, and 287
KR20030039062A (ko) 원자력발전소의 비상급수 시스템
Lim et al. The effect of an aggressive cool-down following a refueling outage accident in which a pressurizer safety valve is stuck open
Mollerus Jr N-Reactor conversion criteria: process and control, secondary cooling system
NUCLEAR H RtoL/4 US NUCLEAR REGULATORY COMMISSION
Kuzma Reconstruction of steam generators super emergency feadwater supply system (SHNC) and steam dump stations to the atmosphere system PSA
Carlsson et al. Generic probabilistic safety analysis: application to the comparison of the emergency feedwater system designs of three PWRs and to the modernisation and backfitting of older Swedish NPPs
No et al. ETr ztergy

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee