DE102018003279A1 - Energieübertragungsvorrichtung zum elektrischen Energieübertragen an ein zumindest teilweise elektrisch betreibbares Kraftfahrzeug mit zwei Überwachungselementen sowie Verfahren - Google Patents

Energieübertragungsvorrichtung zum elektrischen Energieübertragen an ein zumindest teilweise elektrisch betreibbares Kraftfahrzeug mit zwei Überwachungselementen sowie Verfahren Download PDF

Info

Publication number
DE102018003279A1
DE102018003279A1 DE102018003279.6A DE102018003279A DE102018003279A1 DE 102018003279 A1 DE102018003279 A1 DE 102018003279A1 DE 102018003279 A DE102018003279 A DE 102018003279A DE 102018003279 A1 DE102018003279 A1 DE 102018003279A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
energy transmission
energy
transmission device
connection
connection device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018003279.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Xiaoming Li
Christian Häfner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102018003279.6A priority Critical patent/DE102018003279A1/de
Publication of DE102018003279A1 publication Critical patent/DE102018003279A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/30Constructional details of charging stations
    • B60L53/305Communication interfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/11DC charging controlled by the charging station, e.g. mode 4
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/14Conductive energy transfer
    • B60L53/16Connectors, e.g. plugs or sockets, specially adapted for charging electric vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/12Electric charging stations
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/14Plug-in electric vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/16Information or communication technologies improving the operation of electric vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Energieübertragungsvorrichtung (10) für ein zumindest teilweise elektrisch betreibbares Kraftfahrzeug, mit einer kraftfahrzeugexternen Energieübertragungseinrichtung (12) und mit einer Verbindungseinrichtung (14), mit einem ersten Verbindungseinrichtungsteil (16), welches mit der Energieübertragungseinrichtung (12) gekoppelt ist, und mit einem zweiten Verbindungseinrichtungsteil (18), welches mit einer kraftfahrzeuginternen Energieempfangseinrichtung (20) der Energieübertragungsvorrichtung (10) gekoppelt ist, wobei das erste Verbindungseinrichtungsteil (16) mit dem zweiten Verbindungseinrichtungsteil (18) koppelbar ist, wobei die Energieübertragungseinrichtung (12) ein erstes Überwachungselement (22) aufweist, welches mit einer elektrischen Masse (24) der Energieübertragungseinrichtung (12) und einer ersten elektronischen Recheneinrichtung (26) der Energieübertragungseinrichtung (12) verschaltet ist und zum Überwachen eines Koppelzustands des ersten Verbindungseinrichtungsteil (16) mit dem zweiten Verbindungseinrichtungsteil (18) ausgebildet ist, wobei zusätzlich die kraftfahrzeuginterne Energieempfangseinrichtung (20) ein zweites Überwachungselement (28) aufweist, welches mit der elektrischen Masse (24) und der ersten elektronischen Recheneinrichtung (26) der Energieübertragungseinrichtung (12) koppelbar ist und zum Überwachen des Koppelzustands ausgebildet ist. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Energieübertragungsvorrichtung zum elektrischen Energieübertragen an ein zumindest teilweise elektrisch betreibbares Kraftfahrzeug. Die Energieübertragungsvorrichtung weist eine kraftfahrzeugexterne Energieübertragungseinrichtung und eine Verbindungseinrichtung auf. Die Verbindungseinrichtung weist ein erstes Verbindungseinrichtungsteil, welches mit der Energieübertragungseinrichtung gekoppelt ist, und ein zweites Verbindungseinrichtungsteil, welches mit einer kraftfahrzeuginternen Energieempfangseinrichtung der Energieübertragungsvorrichtung gekoppelt ist, auf. Das erste Verbindungseinrichtungsteil ist mit dem zweiten Verbindungseinrichtungsteil zum elektrischen Energieübertragen koppelbar, wobei elektrische Energie im gekoppelten Zustand der beiden Verbindungseinrichtungsteile von der Energieübertragungseinrichtung zu der Energieempfangseinrichtung übertragbar ist und wobei die Energieübertragungseinrichtung ein erstes Überwachungselement aufweist, welches mit einer elektrischen Masse der Energieübertragungseinrichtung und einer ersten elektronischen Recheneinrichtung der Energieübertragungseinrichtung verschaltet ist und zum Überwachen eines Koppelzustands des ersten Verbindungseinrichtungsteils mit dem zweiten Verbindungseinrichtungsteil ausgebildet ist. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Energieübertragen.
  • Aus der DE 10 2013 004 638 A1 ist eine Schaltung zur Signalübertragung zwischen einem Fahrzeug und eine Ladevorrichtung bekannt. Die Schaltung weist ein ladevorrichtungsseitiges Schaltungsteil der Schaltung auf und ein fahrzeugseitiges Schaltungsteil der Schaltung ist mittels einer elektrischen Verbindung elektrisch verbindbar. Ein Kommunikationssignal ist auf die elektrische Verbindung aufprägbar, wobei der ladevorrichtungsseitige Schaltungsteil mindestens eine ladungsvorrichtungsseitige Potenzialmesseinrichtung umfasst. Mittels der ladungsvorrichtungsseitigen Potenzialmesseinrichtung ist ein Potenzial der elektrischen Verbindung erfassbar, wobei der fahrzeugseitige Schaltungsteil eine erste fahrzeugseitige Widerstandsschaltung umfasst. Die erste fahrzeugseitige Widerstandsschaltung umfasst mindestens einen ersten fahrzeugseitigen Bedämpfungswiderstand, der zwischen die elektrische Verbindung und ein Referenzpotenzial schaltbar ist. Durch das Zuschalten des mindestens ersten fahrzeugseitigen Bedämpfungswiderstands ist ein positives Potenzial der elektrischen Verbindung veränderbar.
  • Ferner ist bereits aus der chinesischen Norm für elektrische Kraftfahrzeuge GB/T 18487.1 -2015 eine Schaltung zum Laden von Elektrofahrzeuge mit Gleichstrom bekannt. Es handelt sich dabei um eine aktuelle Norm, welche die Ladekommunikation zwischen Elektrofahrzeuge und einer Ladesäule definiert. Insbesondere ist durch die Norm die Energieübertragungsvorrichtung zwischen der Gleichstromladesäule, einer Ladedose und dem Gleichstromleiter im Kraftfahrzeug definiert. Gemäß diesem Standard wird ein Koppelzustand zwischen der Ladesäule und dem Kraftfahrzeug nur auf Seiten der Ladesäule erfasst. Mit anderen Worten bekommt das Kraftfahrzeug lediglich durch die kraftfahrzeugexterne Erfassung des Koppelzustandes mit, ob ein entsprechender Koppelzustand eingehalten ist oder nicht. Die Information der elektrischen Regelung ist lediglich in dem Ladeprotokoll gemäß der Norm GB/T 27930-2015 enthalten. Es gibt somit auf Kraftfahrzeugseite kein Hardwaresignal, um zu überprüfen, ob der Koppelzustand eingehalten ist oder nicht. Des Weiteren gibt es auch kein Hardwaresignal als Rückmeldung, ob der Ladestecker elektrisch verriegelt ist oder nicht. Ferner gibt es keine Hardwareleitung vom Kraftfahrzeug zur Ladesäule, die den Status einer Ladeerlaubnis oder eines Ladestopps mitteilt. Gemäß dem Stand der Technik kann eine solche Information in der GB/T 27930-2015 nur über eine CAN-Nachricht ausgetauscht werden.
  • Bei der CAN-Kommunikation handelt es sich um eine Hoch-Level (High-Level) digitale Kommunikation. Um die Sicherheit beim Hochvoltladen zu erhöhen, ist eine Hardwareleitung als Redundanz zwischen der elektronischen Recheneinrichtung des Kraftfahrzeugs und einer elektronischen Recheneinrichtung der Ladesäule notwendig.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Energieübertragungsvorrichtung sowie ein Verfahren zu schaffen, mittels welchen sicherer ein Gleichstromladen für ein Kraftfahrzeug durchgeführt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Energieübertragungsvorrichtung sowie durch ein Verfahren gemäß den unabhängigen Patentansprüchen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungsformen sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Ein Aspekt der Erfindung betrifft eine Energieübertragungsvorrichtung zum elektrischen Energieübertragen an ein zumindest teilweise elektrisch betreibbares Kraftfahrzeug. Die Energieübertragungsvorrichtung weist eine kraftfahrzeugexterne Übertragungseinrichtung und eine Verbindungseinrichtung auf. Die Verbindungseinrichtung weist ein erstes Verbindungseinrichtungsteil, welches mit der Energieübertragungseinrichtung gekoppelt ist, und ein zweites Verbindungseinrichtungsteil auf, welches mit einer kraftfahrzeuginternen Energieempfangseinrichtung der Energieübertragungsvorrichtung gekoppelt ist. Das erste Verbindungseinrichtungsteil ist mit dem zweiten Verbindungseinrichtungsteil zum elektrischen Energieübertragen koppelbar. Die elektrische Energie ist im gekoppelten Zustand der beiden Verbindungseinrichtungsteile von der Energieübertragungseinrichtung zu der Energieempfangseinrichtung übertragbar, wobei die Energieübertragungseinrichtung ein erstes Überwachungselement aufweist, welches mit einer elektrischen Masse der Energieübertragungseinrichtung und einer ersten elektronischen Recheneinrichtung der Energieübertragungseinrichtung verschaltet ist und zum Überwachen eines Koppelzustands des ersten Verbindungseinrichtungsteils mit dem zweiten Verbindungseinrichtungsteil ausgebildet ist.
  • Es ist vorgesehen, dass zusätzlich die kraftfahrzeuginterne Energieempfangseinrichtung ein zweites Überwachungselement aufweist, welches mit der elektrischen Masse und der ersten elektronischen Recheneinrichtung der Energieübertragungseinrichtung durch Koppeln des ersten Verbindungseinrichtungsteils mit dem zweiten Verbindungseinrichtungsteil koppelbar ist und zum Überwachen des Koppelzustands des ersten Verbindungseinrichtungsteils mit dem zweiten Verbindungseinrichtungsteil ausgebildet ist.
  • Dadurch ist es ermöglicht, dass auch kraftfahrzeugseitig der Koppelzustand der beiden Verbindungseinrichtungsteile überprüft werden kann. Dadurch kann der Koppelzustand zwischen den Verbindungseinrichtungsteilen auch kraftfahrzeugseitig und somit unabhängig von der Energieübertragungseinrichtung überprüft werden. Insbesondere ist dann die Überprüfung des Köppelzustands auch unabhängig von einer CAN-Nachricht. Somit ist eine redundante Überwachung des Koppelzustands ermöglicht.
  • Insbesondere ist vorgesehen, dass die Energieübertragungsvorrichtung gemäß dem chinesischen Standard GB/T 18487.1 -2015 ausgebildet ist. Insbesondere weist dann die Energieübertragungsvorrichtung gemäß dem Standard zusätzlich das zweite Überwachungselement auf.
  • Insbesondere wird die elektrische Verbindung der ersten elektronischen Recheneinrichtung zum ersten Überwachungselement auch als CC1-Pin bezeichnet. Insbesondere ist dann das zweite Überwachungselement ebenfalls mittels des CC1-Pins mit der ersten elektronischen Recheneinrichtung verschaltet.
  • Bevorzugt weist die Energieempfangseinrichtung eine zweite elektronische Recheneinrichtung, beispielsweise zum Überprüfen eines Ladezustands eines elektrischen Energiespeicherelements der Energieempfangseinrichtung, auf.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltungsform weist das zweite Überwachungselement zumindest ein elektrisches Schaltelement und einen elektrischen Widerstand auf. Insbesondere kann das Schaltelement kraftfahrzeugseitig angesteuert werden. Insbesondere ist beim Ladevorgang das Schaltelement geöffnet. Dadurch ist es ermöglicht, dass der Ladevorgang auch kraftfahrzeugseitig beendet werden kann. Somit kann die Sicherheit erhöht werden, da auch kraftfahrzeugseitig ein Ladevorgang unterbrochen werden kann, insbesondere sobald eine kritische Situation eintritt.
  • Es hat sich weiterhin als vorteilhaft erwiesen, wenn der elektrische Widerstand einen Widerstandswert zwischen 150 und 250 Ohm, insbesondere 200 Ohm, aufweist. Insbesondere wird durch den Widerstand die Norm GB/T18487.1 -2015 eingehalten. Insbesondere muss mit anderen Worten das Widerstandselement hochohmig sein, um gemäß der Norm die Richtlinien einzuhalten. Insbesondere ist dann auch Sicht der Energieübertragungseinrichtung der elektrische Widerstand zwischen der elektrischen Masse und der ersten elektronischen Recheneinrichtung gleichmäßig eingehalten.
  • Ebenfalls vorteilhaft ist, wenn zum Bestimmen des Koppelzustands der Verbindungseinrichtung zumindest eine Spannung am zweiten Überwachungselement erfassbar ist. Insbesondere können auf Basis der erfassten Spannung unterschiedliche Koppelzustände erfasst werden. Abhängig von der gemessenen Spannung kann dann der jeweilige Koppelzustand bestimmt werden. Somit kann zuverlässig auf den Koppelzustand in Abhängigkeit der Spannung rückgeschlossen werden.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren zum Übertragen von elektrischer Energie an ein zumindest teilweise elektrisch betreibbares Kraftfahrzeug mittels einer Energieübertragungsvorrichtung. Die Energieübertragungsvorrichtung weist eine kraftfahrzeugexterne Energieübertragungseinrichtung und eine Verbindungseinrichtung auf, wobei die Verbindungseinrichtung ein erstes Verbindungseinrichtungsteil, welches mit der Energieübertragungseinrichtung gekoppelt wird, und ein zweites Verbindungseinrichtungsteil auf, welches mit einer kraftfahrzeuginternen Energieempfangseinrichtung der Energieübertragungsvorrichtung gekoppelt wird. Das erste Verbindungseinrichtungsteil wird mit dem zweiten Verbindungseinrichtungsteil zum elektrischen Energieübertragen gekoppelt, wobei die elektrische Energie im gekoppelten Zustand der beiden Verbindungseinrichtungsteile von der Energieübertragungseinrichtung zu der Energieempfangseinrichtung übertragen wird. Die Energieübertragungseinrichtung weist ein erstes Überwachungselement auf, welches mit einer elektrischen Masse der Energieübertragungseinrichtung und einer ersten elektronischen Recheneinrichtung der Energieübertragungseinrichtung verschaltet wird, und ein Koppelzustand des ersten Verbindungseinrichtungsteils mit dem zweiten Verbindungseinrichtungsteil wird mittels des ersten Überwachungselements überwacht.
  • Es ist vorgesehen, dass zusätzlich die kraftfahrzeuginterne Energieempfangseinrichtung ein zweites Überwachungselement aufweist, welches mit der elektrischen Masse und der ersten elektronischen Recheneinrichtung der Energieübertragungseinrichtung durch Koppeln des ersten Verbindungseinrichtungsteils mit dem zweiten Verbindungseinrichtungsteil gekoppelt wird und der Koppelzustand des ersten Verbindungseinrichtungsteils mit dem zweiten Verbindungseinrichtungsteil zusätzlich mittels des zweiten Überwachungselements überwacht wird.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels sowie anhand der Zeichnung. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in der einzigen Figur alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
  • Dabei zeigt die einzige Fig. schematisch eine elektrische Schaltung einer Ausführungsform einer Energieübertragungsvorrichtung.
  • In der Fig. werden gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Die Fig. zeigt eine Energieübertragungsvorrichtung 10 gemäß der chinesischen Norm GB/T 18487.1 -2015. Die Energieübertragungsvorrichtung 10 ist zum elektrischen Energieübertragen an ein zumindest teilweise elektrisch betreibbares, nicht dargestelltes, Kraftfahrzeug ausgebildet. Die Energieübertragungsvorrichtung 10 weist eine kraftfahrzeugexterne Energieübertragungseinrichtung 12 auf. Ferner weist die Energieübertragungsvorrichtung 10 eine Verbindungseinrichtung 14 auf. Die Verbindungseinrichtung 14 wiederum weist einen ersten Verbindungseinrichtungsteil 16 und einen zweiten Verbindungseinrichtungsteil 18 auf. Das erste Verbindungseinrichtungsteil 16 ist mit der Energieübertragungseinrichtung 12 gekoppelt und das zweite Verbindungseinrichtungsteil 18 ist mit einer kraftfahrzeuginternen Energieempfangseinrichtung 20 gekoppelt.
  • Zum elektrischen Energieübertragen ist im gekoppelten Zustand der beiden Verbindungseinrichtungsteile 16, 18 elektrische Energie von der Energieübertragungseinrichtung 12 zu der Energieempfangseinrichtung 20 übertragbar.
  • Die Energieübertragungseinrichtung 12 weist ein erstes Überwachungselement 22 auf, welches mit einer elektrischen Masse 24 der Energieübertragungseinrichtung 12 und mit einer ersten elektronischen Recheneinrichtung 26 der Energieübertragungseinrichtung 12 verschaltet ist. Das Überwachungselement 22 ist zum Überwachen des Koppelzustands des ersten Verbindungseinrichtungsteils 16 mit dem zweiten Verbindungseinrichtungsteil 18 ausgebildet.
  • Bevorzugt weist die Energieempfangseinrichtung 20 eine zweite elektronische Recheneinrichtung, beispielsweise zum Überprüfen eines Ladezustands eines elektrischen Energiespeicherelements der Energieempfangseinrichtung 20, auf.
  • Es ist vorgesehen, dass zusätzlich die kraftfahrzeuginterne Energieempfangseinrichtung 20 ein zweites Überwachungselement 28 aufweist, welches mit der elektrischen Masse 24 der ersten elektronischen Recheneinrichtung 26 durch Koppeln des ersten Verbindungseinrichtungsteils 16 mit dem zweiten Verbindungseinrichtungsteil 18 koppelbar ist und zum Überwachen des Koppelzustands des ersten Verbindungseinrichtungsteils 16 mit dem zweiten Verbindungseinrichtungsteil 18 ausgebildet ist.
  • Das zweite Überwachungselement 28 weist insbesondere ein elektrisches Schaltelement 30 und einen elektrischen Widerstand 32 auf. Der elektrische Widerstand 32 weist insbesondere einen Widerstandswert zwischen 150 und 250 Ohm, insbesondere 200 Ohm, auf. Insbesondere ist es dadurch ermöglicht, dass die Norm GB/T 18487.1 -2015 eingehalten wird.
  • Insbesondere ist vorgesehen, dass der Zustand eines CC1-Pins 34, welcher den Ladezustand definiert, gemäß dem Stand der Technik nur über die Energieübertragungseinrichtung 12 ausgelesen werden kann. Der CC1-Pin verbindet insbesondere das erste Überwachungselement 22 mit der ersten elektronischen Recheneinrichtung 26 und erfindungsgemäß mit dem zweiten Überwachungselement 28. Die Versorgungsspannung U1, welche beispielsweise 12 Volt betragen kann, und die Spannung in einem Messpunkt M1 wird nach entsprechenden Widerstandsverteilungen durch Widerstände R1, R2 und R4 und einen Schalter 36, welcher als ein „Latch“ in dem Verbindungseinrichtungsteil 16 gedrückt oder nicht gedrückt wird, entschieden.
  • Es gibt hierzu unterschiedliche Zustände. Wenn die beiden Verbindungseinrichtungsteile 16, 18 nicht gekoppelt sind, ist der Latch gedrückt und der Schalter 36 geöffnet, wobei dann an dem Messpunkt M1 die Spannung U1, insbesondere 12 Volt, gemessen werden kann. Wenn der Latch nicht gedrückt ist, ist der Schalter 36 geschlossen und an dem Messpunkt M1 kann eine Spannung von 6 Volt gemessen werden.
  • Wenn die beiden Verbindungseinrichtungsteile 16, 18 gekoppelt sind, kann der Latch gedrückt sein und der Schalter S bleibt offen, wobei am Messpunkt M1 dann eine Spannung von U1/2 = 6 Volt gemessen werden kann. Wenn der Latch nicht gedrückt ist, ist der Schalter 36 geschlossen, wobei am Messpunkt M1 eine Spannung von 4 Volt gemessen werden kann. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass das Übertragen der elektrischen Energie erst dann gestartet wird, wenn die Energieübertragungseinrichtung 12 am Messpunkt M1 eine Spannung von 4 Volt aufweist.
  • Mittels der erfindungsgemäßen Energieübertragungsvorrichtung 10 ist es ermöglicht, dass auch kraftfahrzeugseitig der Koppelzustand überprüft werden kann. Das Schaltelement 30 wird vom Kraftfahrzeug angesteuert und die Spannung wird in einem Messpunkt M2 gemessen. Um die Kompatibilität mit der Norm GB/R 18487.1 -2015 einzuhalten, muss das Widerstandselement 32 hochohmig sein. Somit ist aus „Sicht“ der ersten elektronischen Recheneinrichtung 26 der Widerstand zwischen der elektrischen Masse 24 und dem CC1-Pin 34 regelmäßig eingehalten.
  • Beim Übertragen der elektrischen Energie wird das Schaltelement 30 geöffnet und die Spannung am Messpunkt M2 ermittelt. Wenn das erste Verbindungseinrichtungsteil 16 nicht mit dem zweiten Verbindungseinrichtungsteil 18 gekoppelt ist, ist am Messpunkt M2 eine Spannung von 0 Volt zu verzeichnen. Wenn das erste Verbindungseinrichtungsteil 16 und das zweite Verbindungseinrichtungsteil 18 gekoppelt sind und der Latch gedrückt ist, was bedeutet, dass der Schalter 36 geöffnet ist, ist eine Spannung von 6 Volt am Messpunkt M2 zu verzeichnen. Wenn die Verbindungseinrichtung 14 gekoppelt ist und der Latch nicht gedrückt ist, was bedeutet, dass der Schalter 36 geschlossen ist, sind am Messpunkt M2 4 Volt zu verzeichnen. Der Ladevorgang kann dann vom Kraftfahrzeug überwacht werden, ob der Verriegelungszustand eingehalten ist und insbesondere ob die Hochvoltsicherheit eingehalten ist.
  • Wenn das Schaltelement 30 geschlossen ist, ist beim Ladevorgang am Messpunkt M2 und am Messpunkt M1 eine Spannung von 1,5 Volt messbar. Insbesondere kann dadurch der Ladevorgang dann gestoppt werden, da nicht, wie erwartet, die 4 Volt von der ersten elektronischen Recheneinrichtung 26 erfasst werden können. Somit wird die Funktion, das elektrische Energieübertragen zu beenden, auch kraftfahrzeugseitig über eine elektrische Leitung durchgeführt.
  • Mittels dieser Ausgestaltungsform hat die Energieübertragungsvorrichtung 10 den Vorteil, dass der Zustand der elektrischen Verriegelung innerhalb der Verbindungseinrichtung 14 über den Messpunkt M2 kraftfahrzeugseitig ermittelt werden kann und damit unabhängig von der Energieübertragungseinrichtung 12 und einer entsprechenden CAN-Nachricht. Des Weiteren kann der Energieübertragungsvorgang fahrzeugseitig unabhängig von der CAN-Nachricht abgebrochen werden.
  • Beim Verfahren zum Übertragen von elektrischer Energie an das zumindest teilweise elektrisch betreibbares Kraftfahrzeug wird mittels der Energieübertragungsvorrichtung 10, mit der kraftfahrzeugexternen Energieübertragungseinrichtung 12 und mit der Verbindungseinrichtung 14, wobei die Verbindungseinrichtung 14 ein erstes Verbindungseinrichtungsteil 16 aufweist, welches mit der Energieübertragungseinrichtung 12 gekoppelt wird, und das zweites Verbindungseinrichtungsteil 18 aufweist, welches mit der kraftfahrzeuginternen Energieempfangseinrichtung 20 der Energieübertragungsvorrichtung 10 gekoppelt wird, wobei das erste Verbindungseinrichtungsteil 16 mit dem zweiten Verbindungseinrichtungsteil 18 zum elektrischen Energieübertragen gekoppelt wird, wobei die elektrische Energie im gekoppelten Zustand der beiden Verbindungseinrichtungsteil 16, 18 von der Energieübertragungseinrichtung 12 zu der Energieempfangseinrichtung 20 übertragen. Die Energieübertragungseinrichtung 12 weist das erstes Überwachungselement 22 auf, welches mit der elektrischen Masse 24 der Energieübertragungseinrichtung 12 und der ersten elektronischen Recheneinrichtung 26 der Energieübertragungseinrichtung 12 verschaltet wird und ein Koppelzustand des ersten Verbindungseinrichtungsteil 16 mit dem zweiten Verbindungseinrichtungsteil 18 wird mittels des ersten Überwachungselements 22 überwacht.
  • Es ist vorgesehen, dass zusätzlich die kraftfahrzeuginterne Energieempfangseinrichtung 20 das zweites Überwachungselement 28 aufweist, welches mit der elektrischen Masse 24 und der ersten elektronischen Recheneinrichtung 26 der Energieübertragungseinrichtung 12 durch Koppeln des ersten Verbindungseinrichtungsteil 16 mit dem zweiten Verbindungseinrichtungsteil 18 gekoppelt wird. Der Koppelzustand des ersten Verbindungseinrichtungsteil 16 mit dem zweiten Verbindungseinrichtungsteil 18 wird zusätzlich mittels des zweiten Überwachungselements 28 überwacht.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Energieübertragungsvorrichtung
    12
    Energieübertragungseinrichtung
    14
    Verbindungseinrichtung
    16
    erstes Verbindungseinrichtungsteil
    18
    zweites Verbindungseinrichtungsteil
    20
    Empfangseinrichtung
    22
    erstes Überwachungselement
    24
    elektrische Masse
    26
    erste elektronische Recheneinrichtung
    28
    zweites Überwachungselement
    30
    Schaltelement
    32
    elektrischer Widerstand
    34
    CC1-PIN
    36
    Schalter
    M1
    erster Messpunkt
    M2
    zweiter Messpunkt
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102013004638 A1 [0002]
    • GB 18487 T [0003, 0010, 0014, 0021, 0026]
    • GB 279302015 T [0003]
    • GB 18487 R [0030]

Claims (5)

  1. Energieübertragungsvorrichtung (10) zum elektrischen Energieübertragen an ein zumindest teilweise elektrisch betreibbares Kraftfahrzeug, mit einer kraftfahrzeugexternen Energieübertragungseinrichtung (12) und mit einer Verbindungseinrichtung (14), wobei die Verbindungseinrichtung (14) ein erstes Verbindungseinrichtungsteil (16) aufweist, welches mit der Energieübertragungseinrichtung (12) gekoppelt ist, und ein zweites Verbindungseinrichtungsteil (18) aufweist, welches mit einer kraftfahrzeuginternen Energieempfangseinrichtung (20) der Energieübertragungsvorrichtung (10) gekoppelt ist, wobei das erste Verbindungseinrichtungsteil (16) mit dem zweiten Verbindungseinrichtungsteil (18) zum elektrischen Energieübertragen koppelbar ist, wobei elektrische Energie im gekoppelten Zustand der beiden Verbindungseinrichtungsteile (16, 18) von der Energieübertragungseinrichtung (12) zu der Energieempfangseinrichtung (20) übertragbar ist und wobei die Energieübertragungseinrichtung (12) ein erstes Überwachungselement (22) aufweist, welches mit einer elektrischen Masse (24) der Energieübertragungseinrichtung (12) und einer ersten elektronischen Recheneinrichtung (26) der Energieübertragungseinrichtung (12) verschaltet ist und zum Überwachen eines Koppelzustands des ersten Verbindungseinrichtungsteil (16) mit dem zweiten Verbindungseinrichtungsteil (18) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich die kraftfahrzeuginterne Energieempfangseinrichtung (20) ein zweites Überwachungselement (28) aufweist, welches mit der elektrischen Masse (24) und der ersten elektronischen Recheneinrichtung (26) der Energieübertragungseinrichtung (12) durch Koppeln des ersten Verbindungseinrichtungsteil (16) mit dem zweiten Verbindungseinrichtungsteil (18) koppelbar ist und zum Überwachen des Koppelzustands des ersten Verbindungseinrichtungsteils (16) mit dem zweiten Verbindungseinrichtungsteil (18) ausgebildet ist.
  2. Energieübertragungsvorrichtung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Überwachungselement (28) zumindest ein elektrisches Schaltelement (30) und einen elektrischen Widerstand (32) aufweist.
  3. Energieübertragungsvorrichtung (10) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der elektrische Widerstand (32) einen Widerstandswert zwischen 150 und 250 Ohm, insbesondere 200 Ohm, aufweist.
  4. Energieübertragungsvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zum Bestimmen des Koppelzustands der Verbindungseinrichtung (14) zumindest eine Spannung am zweiten Überwachungselement (28) erfassbar ist.
  5. Verfahren zum Übertragen von elektrischer Energie an ein zumindest teilweise elektrisch betreibbares Kraftfahrzeug mittels einer Energieübertragungsvorrichtung (10), mit einer kraftfahrzeugexternen Energieübertragungseinrichtung (12) und mit einer Verbindungseinrichtung (14), wobei die Verbindungseinrichtung (14) ein erstes Verbindungseinrichtungsteil (16) aufweist, welches mit der Energieübertragungseinrichtung (12) gekoppelt wird, und ein zweites Verbindungseinrichtungsteil (18) aufweist, welches mit einer kraftfahrzeuginternen Energieempfangseinrichtung (20) der Energieübertragungsvorrichtung (10) gekoppelt wird, wobei das erste Verbindungseinrichtungsteil (16) mit dem zweiten Verbindungseinrichtungsteil (18) zum elektrischen Energieübertragen gekoppelt wird, wobei die elektrische Energie im gekoppelten Zustand der beiden Verbindungseinrichtungsteile (16, 18) von der Energieübertragungseinrichtung (12) zu der Energieempfangseinrichtung (20) übertragen wird und wobei die Energieübertragungseinrichtung (12) ein erstes Überwachungselement (22) aufweist, welches mit einer elektrischen Masse (24) der Energieübertragungseinrichtung (12) und einer ersten elektronischen Recheneinrichtung (26) der Energieübertragungseinrichtung (12) verschaltet wird und ein Koppelzustand des ersten Verbindungseinrichtungsteil (16) mit dem zweiten Verbindungseinrichtungsteil (18) mittels des ersten Überwachungselements (22) überwacht wird, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich die kraftfahrzeuginterne Energieempfangseinrichtung (20) ein zweites Überwachungselement (28) aufweist, welches mit der elektrischen Masse (24) und der ersten elektronischen Recheneinrichtung (26) der Energieübertragungseinrichtung (12) durch Koppeln des ersten Verbindungseinrichtungsteil (16) mit dem zweiten Verbindungseinrichtungsteil (18) gekoppelt wird und der Koppelzustand des ersten Verbindungseinrichtungsteil (16) mit dem zweiten Verbindungseinrichtungsteils (18) zusätzlich mittels des zweiten Überwachungselements (28) überwacht wird.
DE102018003279.6A 2018-04-23 2018-04-23 Energieübertragungsvorrichtung zum elektrischen Energieübertragen an ein zumindest teilweise elektrisch betreibbares Kraftfahrzeug mit zwei Überwachungselementen sowie Verfahren Withdrawn DE102018003279A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018003279.6A DE102018003279A1 (de) 2018-04-23 2018-04-23 Energieübertragungsvorrichtung zum elektrischen Energieübertragen an ein zumindest teilweise elektrisch betreibbares Kraftfahrzeug mit zwei Überwachungselementen sowie Verfahren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018003279.6A DE102018003279A1 (de) 2018-04-23 2018-04-23 Energieübertragungsvorrichtung zum elektrischen Energieübertragen an ein zumindest teilweise elektrisch betreibbares Kraftfahrzeug mit zwei Überwachungselementen sowie Verfahren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018003279A1 true DE102018003279A1 (de) 2018-09-27

Family

ID=63450457

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018003279.6A Withdrawn DE102018003279A1 (de) 2018-04-23 2018-04-23 Energieübertragungsvorrichtung zum elektrischen Energieübertragen an ein zumindest teilweise elektrisch betreibbares Kraftfahrzeug mit zwei Überwachungselementen sowie Verfahren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018003279A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3696010A1 (de) * 2019-02-12 2020-08-19 Siemens Aktiengesellschaft Ladestecker zum laden eines stromspeichers, system mit einem ladestecker und verfahren zum verarbeiten von elektrischen grössen für einen ladestecker

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013004638A1 (de) 2013-03-16 2014-09-18 Volkswagen Aktiengesellschaft Schaltung und Verfahren zur Signalübertragung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013004638A1 (de) 2013-03-16 2014-09-18 Volkswagen Aktiengesellschaft Schaltung und Verfahren zur Signalübertragung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3696010A1 (de) * 2019-02-12 2020-08-19 Siemens Aktiengesellschaft Ladestecker zum laden eines stromspeichers, system mit einem ladestecker und verfahren zum verarbeiten von elektrischen grössen für einen ladestecker

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0725743B1 (de) Fahrzeugsicherungsanordnung
DE19616293A1 (de) Bussystem für die Übertragung von Nachrichten
DE102017107277B4 (de) Verfahren zur Aktualisierung einer Steuersoftware in einem Hochvolt-Steuergerät
DE102010061188A1 (de) Abschlussschaltung für einen aktiven Bus eines Controller Area Networks
DE102010053072A1 (de) Verbindungsvorrichtung sowie Verfahren zum Begrenzen eines maximalen elektrischen Stroms
DE102011007763A1 (de) Adapterkabel zur Wandlung eines an einem Fahrzeugladekabel vorgesehenen Anschlusses eines ersten Typs in einen Anschluss zweiten Typs
DE4414644A1 (de) Fahrzeugsicherungsanordnung
DE102015007144A1 (de) Zweitnutzung einer Kraftfahrzeugantenne durch ein E-Call-Steuergerät
DE202013006616U1 (de) Vorrichtung zur mechanischen Verriegelung eines Ladesteckers in einer Ladedose
DE102018003279A1 (de) Energieübertragungsvorrichtung zum elektrischen Energieübertragen an ein zumindest teilweise elektrisch betreibbares Kraftfahrzeug mit zwei Überwachungselementen sowie Verfahren
DE102016002865A1 (de) Interlock-Schaltungsanordnung, elektrische Komponente, HV-Bordnetz für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Detektion eines vorbestimmten Zustands einer Interlock-Schaltungsanordnung
EP3557660A1 (de) Elektrisch betriebenes fahrzeug mit ladekabel
DE102018215696A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Erzeugen eines Wecksignals, und Ladeschnittstelle
DE102018001719A1 (de) Fahrzeugexterner Adapter zur Spannungsverdopplung
DE102017216783A1 (de) Ladesteckdose für ein elektrisch antreibbares Kraftfahrzeug
DE102020003961A1 (de) Ladekabel zum Verbinden eines elektrisch betriebenen Fahrzeugs mit einer elektrischen Ladestation
DE102016225318A1 (de) Energieversorgung für eine Türanlage und korrespondierende Türanlage
DE102019130165A1 (de) Testvorrichtung für eine elektrische Ladestation für Kraftfahrzeuge
DE102013014178A1 (de) Stecksystem und elektrische Kontaktierungsvorrichtung
DE102021113213A1 (de) Bordnetz, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Durchführen einer Isolationsprüfung
EP1454807B1 (de) Sicherungssystem
EP3696010A1 (de) Ladestecker zum laden eines stromspeichers, system mit einem ladestecker und verfahren zum verarbeiten von elektrischen grössen für einen ladestecker
DE102016222271B4 (de) Schaltungsanordnung zur Ansteuerung einer Ladedose eines Elektro- oder Hybridfahrzeugs und Ladestecker
DE102018220614A1 (de) Verfahren zur Aktivierung einer Wegfahrsperren-Funktion an einem Elektrofahrzeug beim Laden an einer Ladestation sowie Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102017120237A1 (de) Steckverbindungsüberwachungsvorrichtung und Elektrozugkupplung

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60L0011180000

Ipc: B60L0053140000

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee