DE102018002625A1 - Transportgerät sowie Verfahren zur Herstellung, zum Betrieb und zur Wartung des Transportgeräts - Google Patents

Transportgerät sowie Verfahren zur Herstellung, zum Betrieb und zur Wartung des Transportgeräts Download PDF

Info

Publication number
DE102018002625A1
DE102018002625A1 DE102018002625.7A DE102018002625A DE102018002625A1 DE 102018002625 A1 DE102018002625 A1 DE 102018002625A1 DE 102018002625 A DE102018002625 A DE 102018002625A DE 102018002625 A1 DE102018002625 A1 DE 102018002625A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport device
transport
electronic devices
electronic
devices
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018002625.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Eberlein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102018002625.7A priority Critical patent/DE102018002625A1/de
Priority to AU2019229140A priority patent/AU2019229140B9/en
Priority to KR1020207027409A priority patent/KR20200124265A/ko
Priority to PL19716060.9T priority patent/PL3759005T3/pl
Priority to DE112019001100.6T priority patent/DE112019001100A5/de
Priority to CN201980016858.8A priority patent/CN111801262A/zh
Priority to ES19716060T priority patent/ES2924375T3/es
Priority to PCT/DE2019/000045 priority patent/WO2019166038A1/de
Priority to JP2020545688A priority patent/JP7220228B2/ja
Priority to SG11202008209SA priority patent/SG11202008209SA/en
Priority to CA3097787A priority patent/CA3097787A1/en
Priority to US17/046,749 priority patent/US11358620B2/en
Priority to BR112020017939-6A priority patent/BR112020017939A2/pt
Priority to EP19716060.9A priority patent/EP3759005B1/de
Publication of DE102018002625A1 publication Critical patent/DE102018002625A1/de
Priority to CL2020002273A priority patent/CL2020002273A1/es
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q9/00Arrangements in telecontrol or telemetry systems for selectively calling a substation from a main station, in which substation desired apparatus is selected for applying a control signal thereto or for obtaining measured values therefrom
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B3/00Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor
    • B62B3/14Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor characterised by provisions for nesting or stacking, e.g. shopping trolleys
    • B62B3/1408Display devices mounted on it, e.g. advertisement displays
    • B62B3/1424Electronic display devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B3/00Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor
    • B62B3/14Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor characterised by provisions for nesting or stacking, e.g. shopping trolleys
    • B62B3/16Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor characterised by provisions for nesting or stacking, e.g. shopping trolleys vertically stackable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B5/00Accessories or details specially adapted for hand carts
    • B62B5/0096Identification of the cart or merchandise, e.g. by barcodes or radio frequency identification [RFID]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2209/00Arrangements in telecontrol or telemetry systems
    • H04Q2209/40Arrangements in telecontrol or telemetry systems using a wireless architecture
    • H04Q2209/47Arrangements in telecontrol or telemetry systems using a wireless architecture using RFID associated with sensors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein mit gleichen Transportgeräten (1) stapelbares, für den Transport von Ware in Selbstbedienungsgeschäften und/oder Warenlagern bestimmtes Transportgerät (1) mit wenigstens einer Warenablageeinrichtung (2) und mit wenigstens einem Griff (3), der zum Schieben und/oder Ziehen und/oder Tragen des Transportgeräts (1) bestimmt ist, wobei am Transportgerät (1) wenigstens zwei elektronische Einrichtungen (4) angeordnet sind, die durch ein, eine Kennung (10) drahtlos auslesbar speicherndes Erkennungsmittel (9) individualisiert sind und von denen wenigstens eine die Funktion einer Benutzerschnittstelle (6) und wenigstens eine die Funktion einer Erfassungseinrichtung (5) aufweist.Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass jede elektronische Einrichtung (4) wenigstens eine drahtlose induktive Ladeeinrichtung (11), wenigstens einen mit der wenigstens einen drahtlosen induktiven Ladeeinrichtung (11) aufladbaren und der Stromversorgung innerhalb der elektronischen Einrichtung (4) dienenden Stromspeicher (12), eine Datenverarbeitungseinrichtung (13) mit einem vor-installierten Boot-Programm (14), sowie Mittel (15) zur drahtlosen Datenübertragung aufweist derart, dass jede stromversorgte elektronische Einrichtung (4) durch ihr Boot-Programm (14) in einen aktiven Betriebszustand versetzt ist, dass von wenigstens einer stromversorgten elektronischen Einrichtung (4) Erkennungsmittel (9) weiterer elektronischer Einrichtungen (4) mittels einer drahtlosen Datenverbindung ausgelesen und hierdurch ein Datenaustausch zwischen den elektronischen Einrichtungen (4) veranlasst ist, unddass für die Unterscheidung von elektronischen Einrichtungen (4) am Transportgerät (1) von elektronischen Einrichtungen (4) an anderen Transportgeräten (1) räumliche Positionsdaten ermittelt und/oder Sende- und/oder Empfangsrichtungen der Datenübertragung räumlich begrenzt sind.Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung, zum Betrieb, und zur Wartung des Transportgeräts (1).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein mit gleichen Transportgeräten stapelbares, für den Transport von Ware in Selbstbedienungsgeschäften und/oder Warenlagern bestimmtes Transportgerät mit wenigstens einer Warenablageeinrichtung und mit wenigstens einem Griff, der zum Schieben und/oder Ziehen und/oder Tragen des Transportgeräts bestimmt ist, wobei am Transportgerät wenigstens zwei elektronische Einrichtungen angeordnet sind, die durch ein, eine Kennung drahtlos auslesbar speicherndes Erkennungsmittel individualisiert sind und von denen wenigstens eine die Funktion einer Benutzerschnittstelle und wenigstens eine die Funktion einer Erfassungseinrichtung aufweist.
  • Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung, zum Betrieb und zur Wartung dieses Transportgeräts.
  • Mit gleichen Transportgeräten stapelbare Transportgeräte, die keine elektronischen Einrichtungen aufweisen und keine Stromversorgung benötigen, lassen sich in drei Kategorien unterteilen:
    Transportgeräte der ersten Kategorie stapeln vertikal und weisen weder ein Fahrgestell noch Rollen auf. Zur ersten Kategorie gehören insbesondere in Selbstbedienungsgeschäften eingesetzte Körbe und im Gastronomiebetrieb eingesetzte Tabletts.
    Transportgeräte der zweiten Kategorie stapeln vertikal, und weisen Rollen, jedoch kein Fahrgestell auf. Zur zweiten Kategorie gehören insbesondere in Selbstbedienungsgeschäften eingesetzte Rollkörbe.
    Transportgeräte der dritten Kategorie stapeln horizontal und weisen Rollen und ein Fahrgestell auf. Zur dritten Kategorie zählen insbesondere Einkaufswagen, Plattformwagen, Gepäckwagen, Rollcontainer und stapelbare Formen von Tablettwagen.
    Die Stapelverbünde der genannten Transportgeräte weisen einen für das jeweilige Transportgerät typischen Stapelabstand auf.
  • Die genannten Transportgeräte ohne elektronische Einrichtungen sind jederzeit bei Entnahme aus einem Stapelverbund sofort für den Transport von Ware gebrauchstauglich oder lassen sich durch Schwenken von Teilen in einen gebrauchstauglichen Zustand überführen. Montage- oder Demontagevorgänge sind dafür nicht erforderlich. Im Fall einer Reparatur reicht der Austausch beschädigter Teile, um den gebrauchstauglichen Zustand wiederherzustellen.
  • Es sind Transportgeräte lediglich der dritten Kategorie bekannt, an denen stromversorgte Bildschirme, Touchscreens, Barcodescanner, Kraftsensoren, Infrarotsensoren oder Kameras angeordnet sind. Diese elektronischen Einrichtungen dienen einzeln oder in Kombination dazu, Waren zu erfassen und/oder Einkaufs- oder Logistikprozesse zu unterstützen. Elektronische Einrichtungen im Sinne der Erfindung sind sämtliche mit elektronischen Mitteln verwirklichte Einrichtungen mit einer Funktion als Benutzerschnittstelle und/oder als Erfassungseinrichtung, wobei die elektronischen Einrichtungen für ihre bestimmungsgemäße Funktion eine Stromversorgung benötigen. Die mit elektronischen Einrichtungen der genannten Art ausgestatteten Transportgeräte können mit zusätzlichen, auch andere Funktionen erfüllenden elektronischen Geräten bestückt sein.
  • Die Ausrüstung der Transportgeräte mit elektronischen Einrichtungen bringt eine Reihe von Problemen mit sich:
    Die mobil eingesetzten Transportgeräte sind während des wiederholt erforderlichen Ladevorgangs an eine Ladestation gebunden und daher nicht einsetzbar. Das Initiieren und Beenden des Ladevorgangs unter Verwendung von Kabeln verursacht regelmäßigen Personalaufwand.
    Ist mehr als eine elektronische Einrichtung am Transportgerät angeordnet, so sind am Transportgerät Kabel zwischen den elektronischen Einrichtungen erforderlich. Die Verkabelung macht das Transportgerät empfindlich gegen Beschädigung, stört den Stapelvorgang, verursacht erhebliche Kosten und stellt ein Sicherheitsrisiko dar, insbesondere dann, wenn das Transportgerät stromleitende Metallteile aufweist.
    Sollen defekte elektronische Einrichtungen ausgetauscht werden, so müssen Kabel getrennt und wieder verbunden werden, es fallen programmiertechnische Arbeiten an und es muss die Funktion und das Zusammenwirken geprüft werden, bevor das Transportgerät wieder einsetzbar ist. Diese Tätigkeiten müssen von qualifiziertem Personal durchgeführt werden, dessen Verfügbarkeit am Einsatzort der Transportgeräte nicht vorausgesetzt werden kann.
  • Aufgrund dieser Probleme sind mit elektronischen Einrichtungen ausgestattete Transportgeräte teuer in Herstellung und Betrieb, nicht ständig betriebsbereit und lassen sich nicht durch einfachen Austausch von Teilen warten. Diese drei Nachteile führen dazu, dass mit elektronischen Einrichtungen bestückte stapelbare Transportgeräte trotz breiten Anwendungspotentials bisher ein auf wenige Bauarten und Anwendungen beschränktes Nischenprodukt sind.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Transportgerät der eingangs genannten Art so weiterzuentwickeln, dass die beschriebenen Nachteile vermieden werden.
    Die Lösung der Aufgabe ist im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 beschrieben.
  • Die Erfindung erreicht Kosten und Aufwand reduzierend, dass weder zum Laden noch zwischen elektronischen Geräten bzw. zwischen elektronischen Einrichtungen am Transportgerät Kabel erforderlich sind, dass die elektronischen Einrichtungen am Transportgerät allein durch Anordnung am Transportgerät und kabellose Stromversorgung selbsttätig betriebsbereit sind, dass zwischen elektronischen Einrichtungen am Transportgerät und elektronischen Einrichtungen an weiteren Transportgeräten unterschieden ist, und dass bei Austausch von elektronischen Einrichtungen lediglich eine mechanische Montage erforderlich ist. Das Einbeziehen von Positionsdaten in den Funktionszusammenhang räumlich getrennt vorliegender elektronischer Einrichtungen eignet sich ferner zum Bilden eines wirksamen Schutzes gegen Hacking, da eine räumliche Position ermittelt und nicht nur Positionsdaten abgefragt werden, und zum Erkennen eventuell vorliegender Fehler, beispielsweise der Fehlfunktion oder des Fehlens einer elektronischen Einrichtung.
    Neu und vorteilhaft ist die Erfindung außerdem von der Bauart des Transportgeräts in hohem Maße unabhängig und auf alle drei Kategorien von Transportgeräten anwendbar. Dies ermöglichst somit eine Kategorien- und Typen-übergreifende Standardisierung, Teilegleichheit, und Einbindung unterschiedlicher Transportgeräte in vereinheitlichte Anwendungsprozesse.
  • Es ist in Selbstbedienungsmärkten üblich, Kunden eine Auswahl an unterschiedlichen Transportgeräten anzubieten. Wenigstens ein Einkaufswagentyp und zusätzlich ein Rollkorb oder ein Handkorb ist die Mindestausstattung eines Discount Stores. Größere Märkte, Shopping Malls, Flughäfen integrieren oft noch ein Catering-Angebot, in dem Tabletts verwendet werden. Fachmärkte verwenden zusätzlich noch unterschiedliche Plattformwagen.
    Mit elektronischen Einrichtungen ausgestattete Einkaufswagen und Transportwagen ergänzen in bisher nur wenigen Märkten dieses Angebot und ermöglichen dem Kunden insbesondere, im Markt zu navigieren, Waren und Preise selbst zu erfassen, und die Ware zu bezahlen, ohne sie einzeln auf das Band einer Kasse legen zu müssen. Der Vorteil für den einkaufenden Kunden wie auch für den Markt ist begrenzt, solange nicht alle Transportgeräte ein einheitliches Warenerfassungs- und Abrechnungssystem implementieren.
    Die Erfindung eröffnet eine solche vorteilhafte umfassende Ausführung. Unabhängig davon, ob das Transportgerät ein Einkaufswagen, ein Plattformwagen, ein Gepäckwagen, ein Rollcontainer, ein Tablettwagen, ein Rollkorb, ein Einkaufskorb oder ein Tablett ist, lassen sich standardisierte elektronische Einrichtungen und Montagemittel einsetzen. Insbesondere bietet sich eine formschlüssige Verbindung an. Eine rechteckige oder nahezu rechteckige und horizontale oder leicht geneigte Fläche kann als gemeinsames Merkmal der Warenablageeinrichtungen angesehen werden, egal ob diese Bestandteil eines Tabletts, eines Korbs, oder eines Wagens sind. Dies ermöglicht beispielhaft durch Standardteile gebildete elektronische Einrichtungen, die an den Ecken oder zentral zwischen zwei Ecken positioniert sind. Eine analoge Standardisierung im Griffbereich wird durch stets gleiche ergonomische Anforderungen unterstützt.
    Die vorgeschlagene Standardisierung der elektronischen Einrichtungen, sowohl ihrer Bestandteile, als auch ihrer äußeren Form, ist nicht nur vorteilhaft für die Massenfertigung und die Wartung, sondern insbesondere auch für die Einbindung in Anwendungsprozesse. Beispielsweise wird ein auf Deep Learning basierendes Erkennungssystem zur Erfassung von Waren wesentlich einfacher zu implementieren sein, wenn die verwendeten Kameras oder Sensoren immer gleich sind. Da in diesem Anwendungsfall die Fehlertoleranz äußerst gering ist, erscheint die vorgeschlagene Standardisierung als oberstes Gebot. Auch im Falle der induktiven Stromversorgung ist die Standardisierung der Teile ein entscheidender Vorteil. Diese lassen sich somit in gleicher Weise laden und der Stromverbrauch während der Nutzung ist ähnlich und abschätzbar.
    Da Transportgeräte im Logistikumfeld eines Warenlagers ebenso wie für die Nutzung durch Endkunden bestimmte Transportgeräte gleiche elektronische Einrichtungen aufweisen, lassen sich mehrere Stufen einer Lieferkette durch einheitliche Prozesse unterstützen.
  • Ein der Erfindung entsprechendes Transportgerät zeichnet sich durch definierte Montagestellen für eine bestimmte Anzahl und Art elektronischer Einrichtungen aus und wird durch die Montage der elektronischen Einrichtungen an den Montagestellen komplettiert. Durch die Position der Montagestellen und definierter Möglichkeiten, elektronische Einrichtungen zu montieren, ist garantiert, dass die elektronischen Einrichtungen eines Transportgeräts eine präzise bestimmte Position und Orientierung zueinander besitzen.
    Besonders vorteilhaft ist es, wenn die wenigstens zwei elektronischen Einrichtungen im Stapelverbund mehrerer gleicher Transportgeräte zwei verschiedene Stapeltoträume beanspruchen. Erstens sind sie im Stapeltotraum optimal gegen Beschädigung durch den Stapelvorgang geschützt, und zweitens wird durch die Nutzung von zwei verschiedenen Stapeltoträumen eine Distanz erreicht zwischen in Stapelrichtung vorne angeordneten elektronischen Einrichtungen und hinten angeordneten elektronischen Einrichtungen. Diese Distanz begünstigt die Ermittlung von räumlichen Positionsdaten und/oder die räumliche Begrenzung von Sende- und/oder Empfangsrichtungen der Datenübertragung. Sie ist außerdem vorteilhaft für wichtige Anwendungen, beispielsweise stereoskopisches Erfassen von Ware durch zwei Kameras zweier Erfassungseinrichtungen.
    Es ist zum Zwecke einer präzisen Positionierung vorteilhaft, wenn wenigstens eine elektronische Einrichtung mit dem Griff oder mit einer Warenablageeinrichtung oder mit dem wahlweise vorhandenen Fahrgestell des Transportgeräts formschlüssig verbunden ist derart, dass die formschlüssige Verbindung die vorgesehene Position der elektronsischen Einrichtung zu weiteren am Transportgerät angeordneten elektronischen Einrichtungen erzwingt. Zusätzliche bekannte Sicherungsmittel können zweckmäßig sein.
    Gemäß einer vorteilhaften Ausführung des Transportgeräts dient wenigstens eine elektronische Einrichtung dazu, Herstellung und/oder Wartung und/oder Verwendung des Transportgeräts betreffende Daten zu speichern. Unter Einsatz wenigstens einer Benutzerschnittstelle und/oder drahtlosen Datenverbindung ist das Transportgerät geeignet, Beschädigungen und/oder nicht sachgerechten Gebrauch des Transportgeräts zu erfassen und eine diesbezügliche Benachrichtigung automatisch durchzuführen.
    Die Funktion des Transportgeräts, die elektronischen Einrichtungen und deren präzise Positionierung zur Selbstprüfung des Transportgeräts zu verwenden, ist ein entscheidender Vorteil der Erfindung. Die Wartung von Transportgeräten wird allgemein durch das seltene Auftreten von Wartungsbedarf bei gleichzeitiger Sicherheitsrelevanz erschwert. Es kommt beispielsweise sehr selten zu einer Fehlfunktion einer Rolle an einem Einkaufswagen, doch kann diese, insbesondere im Fall von Fahrsteigwagen, schwere Unfälle verursachen. Eine genaue räumliche Positionsermittlung der elektronischen Einrichtungen zueinander ermöglicht zum Beispiel, Deformation oder Bruch von Teilen des Transportgeräts anhand einer veränderten Lage der elektronischen Einrichtungen zu erkennen. Kameras können nicht nur Ware erfassen, sondern beispielsweise auch Korrosion an Metalloberflächen des Transportgeräts oder eine Gefahrensituation durch unsachgemäßen Gebrauch. Kraftsensoren können nicht nur Warengewichte ermitteln, sondern auch Vibration aufgrund einer beschädigten Rolle.
  • Aus ergonomischen Gründen ist es zweckmäßig, wenn, insbesondere im Fall von Transportgeräten der dritten Kategorie, die wenigstens eine Benutzerschnittstelle am Griff oder, insbesondere im Fall von Transportgeräten der ersten und zweiten Kategorie, an der Warenablageeinrichtung angeordnet ist.
    Eine Benutzerschnittstelle wird vorteilhaft mit einem Bildschirm und/oder mit einem Touchscreen und/oder mit Tasten und/oder mit einem Mikrophon und/ oder mit einem Lautsprecher gebildet. Ferner kann es zweckmäßig sein, wenn wenigstens eine elektronische Einrichtung wenigstens einen optischen und/oder akustischen Signalgeber aufweist, der für die Erzeugung den Betriebszustand des Transportgeräts betreffender Signale bestimmt ist. Zu unterscheidende Betriebszustände sind beispielsweise „In-Betrieb“, „Außer-Betrieb“, „Fehlfunktion“, „Gefahrensituation“, „Ware erkannt“, „Ware nicht erkannt“, etc.
  • Positionsbestimmung im Einsatzraum des Transportgeräts ist zweckmäßig für die Einbindung des Transportgeräts in Anwendungsprozesse. Gemäß einer vorteilhaften Ausführung bestimmt das Transportgerät unter Verwendung von mit wenigstens einer drahtlosen Datenverbindung empfangenen Daten und/oder mit wenigstens einer Erfassungseinrichtung erfassten Signalen und räumlichen Positionsdaten der elektronischen Einrichtungen am Transportgerät und/oder räumlichen Sende- und/oder Empfangsrichtungen der elektronischen Einrichtungen am Transportgerät die Lage des Transportgeräts in dessen Einsatzraum. Die empfangenen Daten oder Signale können beispielsweise von an Regalen angeordneten Beacons oder auch von induktiv Energie übertragenden Einrichtungen stammen. Eine große Distanz zweier elektronischer Einrichtungen an einem Transportgerät ist vorteilhaft für eine Bestimmung von Position und Orientierung durch Triangulieren. Die Verwendung von wenigstens zwei Positionen am Transportgerät erreicht eine wesentliche Verbesserung gegenüber dem Stand der Technik: die bekannte Nutzung eines Punkts am Transportgerät in Verbindung mit wenigstens zwei Punkten im Einsatzraum ermittelt keine Information der Orientierung des Transportgeräts, während die ebenfalls bekannte Nutzung von Kameras am Transportgerät zur Beobachtung des Einsatzraums für die Ermittlung der Orientierung des Transportgeräts unnötig aufwendig ist. Die Ermittlung nicht nur von Positions- sondern auch Orientierungsinformation durch das Transportgerät unterstützt beispielsweise die Anzeige von Informationen mit Hilfe eines am Transportgerät angeordneten Touchscreens, die sich auf Ware in Blickrichtung des das Transportgerät bewegenden Nutzers befindet.
  • Wenigstens eine elektronische Einrichtung hat die Funktion einer Benutzerschnittstelle. Benutzerschnittstellen ermöglichen eine Interaktion zwischen einem Benutzer und der elektronischen Einrichtung. Die Interaktion erfolgt bevorzugt im Rahmen der Nutzung des Transportgeräts, kann aber zum Beispiel auch der Inbetriebnahme, dem Prüfen, dem Konfigurieren oder sonstigen Zwecken dienen. Wenigstens eine elektronische Einrichtung dient als Erfassungseinrichtung und weist bevorzugt eine Kamera, und/oder einen BarcodeScanner und/oder sonstige Sensoren auf, die dem Erfassen von Ware dienen.
    Jede elektronische Einrichtung besitzt ein drahtlos auslesbares Erkennungsmittel, mit Hilfe dessen die elektronische Einrichtung von anderen elektronischen Einrichtungen unterscheidbar individualisiert ist. Als Erkennungsmittel eignen sich beispielsweise RFID-Tags mit individuellen Kennungen.
    Die in jede elektronische Einrichtung integrierte wenigstens eine drahtlose induktive Ladeeinrichtung und der wenigstens eine mit der wenigstens einen drahtlosen induktiven Ladeeinrichtung aufladbare Stromspeicher dient der von anderen elektronischen Einrichtungen autarken Stromversorgung innerhalb jeder elektronischen Einrichtung. Als drahtlose induktive Ladeeinrichtung sind Empfängerspulen geeignet, die durch ein induktives „power-at-a-distance“-Ladesystem, beispielsweise das „WattUp“ genannte System des Herstellers Energous mit Sitz in San Jose, Kalifornien, siehe energous.com, mit Energie versorgt werden können. Mit Hilfe eines derartigen Ladesystems können alle elektronischen Einrichtungen eines Transportgeräts sowie die elektronischen Einrichtungen mehrerer Transportgeräte in einem Stapelverbund aufgeladen werden. Wahlweise können elektronische Einrichtungen auch als Transmitter eingesetzt werden, so dass eine Energieübertragung zwischen elektronischen Einrichtungen eines Transportgeräts oder zwischen Transportgeräten ermöglicht ist. Der Einsatz einer elektronischen Einrichtung als Transmitter kann insbesondere dann vorteilhaft sein, wenn diese über eine hohe Energieempfangskapazität und Energiespeicherkapazität verfügt und elektronische Einrichtungen mit nur geringem Energiebedarf und geringer Energiespeicherkapazität versorgt. Beispielsweise benötigt eine Benutzerschnittstelle mit einem hell leuchtenden Touchscreen wesentlich mehr Energie als eine miniaturisierte Kamera.
    Die in jede elektronische Einrichtung integrierte Datenverarbeitungseinrichtung mit vor-installiertem, vorzugsweise auf ROM gespeichertem Boot-Programm kann, insbesondere im Fall der Erfassungseinrichtung, ein „embedded system“ sein, wobei die Boot-Sequenz minimal und nicht bemerkbar ist und die Datenverarbeitungseinrichtung sofort operativ funktioniert, sobald diese mit Strom versorgt ist. Alternativ kann die Datenverarbeitungseinrichtung auch umfangreich Daten speichern, Boot-Sequenzen und Anwendungsprogramme ausführen und Berechnungen durchführen, insbesondere dann, wenn z.B. eine optische Warenerkennung lokal realisiert werden soll oder eine Benutzerschnittstelle umfangreiche Funktionalität bieten soll.
    Die jeweils zweckmäßige Integration von drahtloser Ladeeinrichtung, Datenverarbeitungseinrichtung, Computerprogrammen, Benutzerschnittstellen, und Sensoren ist aus dem Stand der Technik bekannt und steht dem Fachmann frei.
  • Wesentlich ist dabei die Funktion drahtloser Datenübertragung, die erstens dem wechselseitigen Erkennen der elektronischen Einrichtungen dient und zweitens der Übertragung von Daten, die in Folge und als Teil der Anwendung der Transportgeräte zwischen den elektronischen Einrichtungen zu übertragen sind.
    Unabhängig davon, mit welchen aktiven und passiven Mitteln die wechselseitige Erkennung der elektronischen Einrichtungen realisiert wird, ist es zwar notwendig, aber nicht ausreichend, wenn Erkennungsmittel der elektronischen Einrichtungen erfasst werden. Wesentlich für die Unterscheidung von elektronischen Einrichtungen am Transportgerät von elektronischen Einrichtungen an anderen Transportgeräten ist es, räumliche Positionsdaten zu ermitteln und/oder räumliche Sende- und/oder Empfangsrichtungen der Datenübertragung zu begrenzen, wobei der Umstand genutzt wird, dass die elektronischen Einrichtungen eines Transportgeräts eine bestimmte räumliche Position und Orientierung zueinander besitzen. Beispielsweise können Abschirmeinrichtungen in die elektronischen Einrichtungen integriert werden, die elektromagnetische Signale oder Felder in bestimmte Richtungen blockieren und Senden und/oder Empfangen nur in vorgesehener Richtung ermöglichen. Geeignete Ausführungen sind aus der Nachrichtentechnik bekannt und können vom Fachmann in jeweils geeigneter Form eingesetzt werden. Die Unterscheidung zwischen elektronischen Einrichtungen am Transportgerät von elektronischen Einrichtungen an anderen Transportgeräten gelingt durch die Berücksichtigung von Positionsdaten als Voraussetzung für die Integration einer elektronischen Einrichtung in den vorgesehenen Funktionszusammenhang des Transportgeräts. Es genügt, wenn jede elektronische Einrichtung mit einem Erkennungsmittel individualisiert ist und wenigstens eine elektronische Einrichtung eine Integration nur mit den elektronischen Einrichtungen durchführt, die an den vorgesehenen Positionen befindlich erkannt werden. Es kann vorgesehen sein, dass die Kennungen der so verknüpften elektronischen Einrichtungen in wenigstens einer der elektronischen Einrichtungen gespeichert werden und die gespeicherten Daten im Fall des Austauschs einer elektronischen Einrichtung aktualisiert werden, nicht aber, wenn Signale aus anderen Quellen, beispielsweise von einem nahe befindlichen weiteren Transportgerät, registriert werden.
    Im Fall des Austausches einer elektronischen Einrichtung ist das Transportgerät automatisch in der Lage, den Austausch zu erkennen und die neue elektronische Einrichtung anstelle der bisherigen in den vorgesehenen Systemzusammenhang zu integrieren, wobei für den Austausch vorteilhaft lediglich Montagearbeiten erforderlich sind und im Gegensatz zum Stand der Technik weder Programmieraufwand entsteht noch über eine Benutzerschnittstelle eine Auswahl zu integrierender elektronischer Einrichtungen getroffen werden muss. Ein solcher Stand der Technik ist beispielsweise die manuelle Auswahl von Geräten, mit denen eine Bluetooth- oder WLAN-Verbindung hergestellt werden soll. Im Stapelverbund, wenn Erkennungsmittel und Daten übertragende elektronische Einrichtungen mehrerer Transportgeräte auf engstem Raum einander begegnen, stellt die Kombination einer individuellen Kennung und der Erkennung der räumlichen Position sicher, dass jedes Transportgerät unabhängig von jedem anderen den Funktionszusammenhang seiner elektronischen Einrichtungen aufrecht erhält. Falls im Stapelverbund vorübergehend die Unterscheidung zwischen elektronischen Einrichtungen am Transportgerät von elektronischen Einrichtungen an weiteren Transportgeräten erschwert oder unmöglich ist, so dient die am einzeln stehenden Transportgerät mit Hilfe der räumlichen Positionen eindeutig ermittelte Zuordnung von Kennungen der Vermeidung von Verwechslung.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand von Ausführungsbeispielen erläutert. Es zeigt
    • 1 ein Transportgerät der ersten oder zweiten Kategorie
    • 2 ein Transportgerät der dritten Kategorie
    • 3 zwei Transportgeräte der ersten oder zweiten Kategorie
    • 4 zwei Transportgeräte der dritten Kategorie
    • 5 eine als Benutzerschnittstelle dienende elektronische Einrichtung an einer Montagestelle
    • 6 eine als Erfassungseinrichtung dienende elektronische Einrichtung an einer Montagestelle
  • 1 zeigt ein Transportgerät 1 mit einer als flachem Korb gestalteten Warenablageeinrichtung 2, einem Paar Griffe 3, sowie drei elektronischen Einrichtungen 4, wobei zwei elektronische Einrichtungen 4 Erfassungseinrichtungen 5 und eine elektronische Einrichtung 4 eine Benutzerschnittstelle 6 ist. Wahlweise sind am Boden der Warenablageeinrichtung 2 Rollen 16 angeordnet. Anstelle eines Griffpaares 3 kann, wie im Fall von Handkörben, ein an der Warenablageeinrichtung 2 schwenkbar befestigter und mittig angeordenter Griff 3 treten. Elektronische Einrichtungen 4 können in anderer Anzahl und an anderen Positionen als in 1 dargestellt, angeordnet sein. Aus dem in 1 dargestellten Grundprinzip lassen sich insbesondere Tabletts, Einkaufskörbe und Rollkörbe ableiten.
  • 2 zeigt ein Transportgerät 1 beispielhaft in Gestalt eines Einkaufswagens. Es weist eine als Korb gestaltete erste Warenablageeinrichtung 2a auf und eine als Plattform oder als Bodenrost gestaltete zweite Warenablageeinrichtung 2b. Rückseitig befindet sich ein Griff 3 in Form eines Schiebegriffes, an dem zentral eine elektronische Einrichtung 4 als Benutzerschnittstelle 6 angeordnet ist. Am vorderen Ende des Korbes befinden sich als Erfassungseinrichtungen 5 gestaltete erste elektronische Einrichtungen 5 oben und zweite elektronische Einrichtungen 5 unten. Die oberen elektronischen Einrichtungen 5 sind geeignet, Ware auf der ersten Warenablageeinrichtung 2a, d.h. im Korb zu erfassen, während die unteren elektronischen Einrichtungen 5 geeignet sind, Ware auf der zweiten Warenablageeinrichtung 2b, d.h. auf der Plattform oder dem Bodenrost zu erfassen. Aus dem in 2 dargestellten Grundprinzip lassen sich insbesondere Einkaufswagen, Plattformwagen, Gepäckwagen, Rollcontainer und Tablettwagen ableiten.
  • 3 zeigt zwei der Transportgeräte 1 in der in 1 dargestellten Ausführung. Diese Transportgeräte 1 der ersten oder zweiten Kategorie stapeln vertikal. Aufgrund des Stapelabstands der beiden Transportgeräte ergeben sich zwei unterschiedliche Stapeltroträume 7a, 7b. Die in 3 dargestellten Griffe 3 und elektronischen Einrichtungen 4 in Form von Erfassungseinrichtungen 5 und Benutzerschnittstellen 6 sind in der Beschreibung zu 1 erläutert.
  • 4 zeigt zwei Transportgeräte 1 der in 2 dargestellten Ausführung. Diese Transportgeräte 2 der dritten Kategorie stapeln horizontal. Die als Benutzerschnittstelle 6 ausgeführte elektronische Einrichtung 4 hinten am Transportgerät 1 und die als Erfassungseinrichtungen 5 ausgeführten elektroni-schen Einrichtungen 4 befinden sich in zwei unterschiedlichen Stapeltoträumen 7a, 7b.
  • 5 zeigt eine elektronische Einrichtung 4 an einer Montagestelle 8. Die elektronische Einrichtung 4 dient als Benutzerschnittstelle 6. Sie ist durch ein Erkennungsmittel 9 mit drahtlos auslesbar gespeicherter Kennung 10 individualisiert. Eine drahtlose induktive Ladeeinrichtung 11, hier als Empfängerspule, ist dafür vorgesehen, einen Stromspeicher 12, hier eine Batterie, zu laden. Der Stromspeicher 12 versorgt eine Datenverarbeitungseinrichtung 13 mit einem Boot-Programm 14 und wahlweise lokal gespeicherten Anwendungsprogrammen, Mittel 15 zur drahtlosen Datenübertragung, z.B. zum Aufbau einer Bluetooth- oder WLAN-Verbindung, mit Strom. Zur elektronischen Einrichtung 4 gehört hier beispielhaft ein Touchscreen, der der Funktion der elektronischen Einrichtung 4 als Benutzerschnittstelle 6 dient.
  • 6 zeigt eine elektronische Einrichtung 4 an einer Montagestelle 8. Die elektronische Einrichtung 4 dient als Erfassungseinrichtung 5. Es ist durch eine mit einem Erkennungsmittel 9 drahtlos auslesbar gespeicherte Kennung 10 individualisiert. Eine drahtlose Ladeeinrichtung 11, hier als Empfängerspule, ist dafür vorgesehen, einen Stromspeicher 12, hier eine Batterie, zu laden. Der Stromspeicher 12 versorgt eine Datenverarbeitungseinrichtung 13 mit einem Boot-Programm 14 und wahlweise lokal gespeicherten Anwendungsprogrammen, Mittel 15 zur drahtlosen Datenübertragung, z.B. zum Aufbau einer Bluetooth- oder WLAN-Verbindung, mit Strom. Zu den mit Strom versorgten Einrichtungen gehört hier beispielhaft eine Kamera 17, die der Funktion der elektronischen Einrichtung 4 als Erfassungseinrichtung 5 dient.
  • Die in 5 und 6 gezeigten Ausgestaltungen sind Beispiele. Weitere Ausgestaltungen sind möglich. Gemeinsam ist den elektronischen Einrichtungen 4, dass sie autark sind. Sie benötigen weder Kabelverbindungen untereinander noch eine Kabelverbindung zum Aufladen und verfügen in kompakter Form über die für ihre Funktion benötigten Komponenten. Die Autarkie begründend weisen sie wenigstens eine drahtlose induktive Ladeeinrichtung 11, wenigstens einen mit der wenigstens einen drahtlosen induktiven Ladeeinrichtung 11 aufladbaren und der Stromversorgung innerhalb der elektronischen Einrichtung 4 dienenden Stromspeicher 12, eine Datenverarbeitungseinrichtung 13 mit einem vor-installierten Boot-Programm 14, sowie Mittel 15 zur drahtlosen Datenübertragung auf derart, dass jede stromversorgte elektronische Einrichtung 4 durch ihr Boot-Programm 14 in einen aktiven Betriebszustand versetzt ist, der die Integration in einen Funktionszusammenhang unter Einsatz drahtloser Datenübertragung unterstützt.
    Gemeinsam ist den elektronischen Einrichtungen 4 und Transportgeräten 1 ferner, dass sie Erkennungsmittel 9 aufweisen, mittels derer Kennungen 10 drahtlos auslesbar gespeichert sind. Von wenigstens einer stromversorgten elektronischen Einrichtung 4 sind Erkennungsmittel 9 weiterer elektronischer Einrichtungen 4 drahtlos ausgelesen und es ist hierdurch ein Datenaustausch zwischen den elektronischen Einrichtungen 4 veranlasst. Für die Unterscheidung von elektronischen Einrichtungen 4 am Transportgerät 1 von elektronischen Einrichtungen an anderen Transportgeräten sind räumliche Positionsdaten ermittelt und/oder räumliche Sende- und/oder Empfangsrichtungen der Datenübertragung begrenzt.
  • Wesentlicher Bestandteil der Erfindung ist auch ein Verfahren zur Herstellung, zum Betrieb und zur Wartung des im Hauptanspruch beschriebenen Transportgeräts 1, Dieses Verfahren zeichnet sich dadurch aus, dass das Transportgerät 1 allein durch mechanische Montage aller Teile des Transportgeräts 1, einschließlich der elektronischen Einrichtungen 4 und durch drahtlose induktive Stromversorgung der elektronischen Einrichtungen 4 in einen betriebsbereiten Zustand versetzt wird, dass das Transportgerät 1 während des laufenden Betriebs die eigene Betriebsbereitschaft und Verwendung überwacht und eventuelle Beschädigungen, Betriebsstörungen oder nicht sachgerechte Verwendung meldet, dass im Fall einer Reparatur eines beschädigten Transportgeräts 1 durch mechanischen Austausch beschädigter elektronischer Einrichtungen 4 oder sonstiger Teile und erneute drahtlose Stromversorgung der betriebsbereite Zustand wiederhergestellt wird.
    Es kann ferner vorgesehen sein, dass der betriebsbereite Zustand laufend unter Einbeziehung von Daten, die das Transportgerät 1 allein oder gemeinsam mit weiteren Transportgeräten 1 und wahlweise mit weiteren computer-technologischen Einrichtungen generiert, optimiert wird, wobei die Daten insbesondere den Zustand des Transportgeräts 1 und wahlweise einer Anzahl weiterer Transportgeräte 1, das Nutzungsumfeld des oder der Transportgeräte 1 und wahlweise Nutzungsprofile individueller Nutzer betreffen.
  • Eine solche Optimierung ist äußerst zweckmäßig. Es können lokale Beleuchtungsverhältnisse, Warensortimente, und weitere Daten des Nutzungsumfelds herangezogen werden, um beispielsweise eine mit Erfassungseinrichtungen 5 durchgeführte optische Warenerkennung einem lokalen Umfeld anzupassen. Von großem Vorteil ist in diesem Zusammenhang das Nutzungsprofil individueller Nutzer. Ein typischer Kunde eines Selbstbedienungsgeschäft wählt wiederholt nur einen kleinen Teil des Sortiments aus und es ist daher im Fall dieses Nutzers ausreichend, wenn ein Warenerfassungssystem, bzw. Erfassungseinrichtung 5 nur oder bevorzugt die im Falle dieses Nutzers in Frage kommenden Waren erfasst. Der Rechenaufwand wird hierdurch drastisch reduziert, da zwischen wesentlich weniger Artikeln unterschieden werden muss, und die Schnelligkeit, Zuverlässigkeit und Nutzerfreundlichkeit entsprechend erhöht.
    Den Zustand des Transportgeräts 1 selbst betreffende Daten können insbesondere zur Kalibrierung, Fokussierung oder auch für Anpassung an Veränderungen eingesetzt werden. Veränderungen können beispielsweise Verformung unter Beladen und Entladen des Transportgeräts 1, Lageveränderung von Teilen in Folge des Stapelns der Transportgeräte 1, Hinzufügen oder Entfernen von Teilen, usw. sein.
    Die Erfindung ermöglicht vorteilhaft den Einsatz erster elektronischer Einrichtungen 4 am Transportgerät 1 für das maschinelle Lernen zweiter elektronischer Einrichtungen 4. Beispielsweise kann das Scannen von Barcodes durch den Nutzer dazu verwendet werden, eine optische Warenerkennung zu trainieren. In diesem Fall identifiziert der Barcode die Ware eindeutig und diese eindeutige Information wird verwendet, um korrekte optische Erkennung zu bestätigen und nicht korrekte optische Erkennung zu korrigieren. Machine-Learning-Algorithmen können unter Verwendung dieser Information die optische Warenerkennung verbessern.

Claims (13)

  1. Mit gleichen Transportgeräten (1) stapelbares, für den Transport von Ware in Selbstbedienungsgeschäften und/oder Warenlagern bestimmtes Transportgerät (1) mit wenigstens einer Warenablageeinrichtung (2) und mit wenigstens einem Griff (3), der zum Schieben und/oder Ziehen und/oder Tragen des Transportgeräts (1) bestimmt ist, wobei am Transportgerät (1) wenigstens zwei elektronische Einrichtungen (4) angeordnet sind, die durch ein, eine Kennung (10) drahtlos auslesbar speicherndes Erkennungsmittel (9) individualisiert sind und von denen wenigstens eine die Funktion einer Benutzerschnittstelle (6) und wenigstens eine die Funktion einer Erfassungseinrichtung (5) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass jede elektronische Einrichtung (4) wenigstens eine drahtlose induktive Ladeeinrichtung (11), wenigstens einen mit der wenigstens einen drahtlosen induktiven Ladeeinrichtung (11) aufladbaren und der Stromversorgung innerhalb der elektronischen Einrichtung (4) dienenden Stromspeicher (12), eine Datenverarbeitungseinrichtung (13) mit einem vor-installierten Boot-Programm (14), sowie Mittel (15) zur drahtlosen Datenübertragung aufweist derart, dass jede stromversorgte elektronische Einrichtung (4) durch ihr Boot-Programm (14) in einen aktiven Betriebszustand versetzt ist, dass von wenigstens einer stromversorgten elektronischen Einrichtung (4) Erkennungsmittel (9) weiterer elektronischer Einrichtungen (4) mittels einer drahtlosen Datenverbindung ausgelesen und hierdurch ein Datenaustausch zwischen den elektronischen Einrichtungen (4) veranlasst ist, und dass für die Unterscheidung von elektronischen Einrichtungen (4) am Transportgerät (1) von elektronischen Einrichtungen (4) an anderen Transportgeräten (1) räumliche Positionsdaten ermittelt und/ oder Sende- und/oder Empfangsrichtungen der Datenübertragung räumlich begrenzt sind.
  2. Transportgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Transportgerät (1) ein Einkaufswagen, ein Plattformwagen, ein Gepäckwagen, ein Rollcontainer, ein Tablettwagen, ein Rollkorb, ein Einkaufskorb oder ein Tablett ist.
  3. Transportgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens zwei elektronischen Einrichtungen (4) im Stapelverbund mehrerer gleicher Transportgeräte (1) zwei verschiedene Stapeltoträume (7a, 7b) beanspruchen.
  4. Transportgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine elektronische Einrichtung (4) mit dem Griff (3) oder mit einer Warenablageeinrichtung (2) oder mit dem wahlweise vorhandenen Fahrgestell des Transportgeräts (1) formschlüssig verbunden ist derart, dass die formschlüssige Verbindung die vorgesehene Position der elektronischen Einrichtung (4) zu weiteren am Transportgerät (1) angeordneten elektronischen Einrichtungen (4) erzwingt.
  5. Transportgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine elektronische Einrichtung (4) dazu dient, Herstellung und/oder Wartung und/oder Verwendung des Transportgeräts (1) betreffende Daten zu speichern.
  6. Transportgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Transportgerät (1) geeignet ist, Beschädigungen und/oder nicht sachgerechten Gebrauch des Transportgeräts (1) zu erfassen und eine diesbezügliche Benachrichtigung automatisch durchzuführen, wobei für die Benachrichtigung die wenigstens eine Benutzerschnittstelle (6) und/oder eine drahtlose Datenverbindung eingesetzt sind.
  7. Transportgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Benutzerschnittstelle (6) am Griff (3) oder an der Warenablageeinrichtung (2) angeordnet ist.
  8. Transportgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Benutzerschnittstelle (6) mit einem Bildschirm und/oder mit einem Touchscreen und/oder mit Tasten und/oder mit einem Mikrophon und/oder mit einem Lautsprecher gebildet ist.
  9. Transportgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine elektronische Einrichtung (4) wenigstens einen optischen und/oder akustischen Signalgeber aufweist, der für die Erzeugung den Betriebszustand des Transportgeräts (1) betreffender Signale bestimmt ist.
  10. Transportgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass durch das Transportgerät (1) unter Verwendung von mit wenigstens einer drahtlosen Datenverbindung empfangenen Daten und/oder mit wenigstens einer Erfassungseinrichtung (5) erfassten Signalen und räumlichen Positionsdaten der elektronischen Einrichtungen (4) am Transportgerät (1) und/oder räumlichen Sende- und/oder Empfangsrichtungen der elektronischen Einrichtungen (4) am Transportgerät (1) die Lage des Transportgeräts (1) in dessen Einsatzraum bestimmt ist.
  11. Transportgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass elektronische Einrichtungen (4) als Transmitter dienen und so eine induktive Energieübertragung zwischen elektronischen Einrichtungen (4) eines Transportgeräts (1) oder zwischen Transportgeräten (1) ermöglicht ist.
  12. Verfahren zur Herstellung, zum Betrieb und zur Wartung eines Transportgeräts nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Transportgerät (1) allein durch mechanische Montage aller Teile des Transportgeräts (1), einschließlich der elektronischen Einrichtungen (4) und durch drahtlose induktive Stromversorgung der elektronischen Einrichtungen (4) in einen betriebsbereiten Zustand versetzt wird, dass das Transportgerät (1) während des laufenden Betriebs die eigene Betriebsbereitschaft und Verwendung überwacht und eventuelle Beschädigungen, Betriebsstörungen oder nicht sachgerechte Verwendung meldet, dass im Fall einer Reparatur eines beschädigten Transportgeräts (1) durch mechanischen Austausch beschädigter elektronischer Einrichtungen (4) oder sonstiger Teile und erneute drahtlose induktive Stromversorgung der betriebsbereite Zustand wiederhergestellt wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der betriebsbereite Zustand laufend unter Einbeziehung von Daten, die das Transportgerät (1) allein oder gemeinsam mit weiteren Transportgeräten (1) und wahlweise mit weiteren computer-technologischen Einrichtungen generiert, optimiert wird, wobei die Daten insbesondere den Zustand des Transportgeräts (1) und wahlweise einer Anzahl weiterer Transportgeräte (1), das Nutzungsumfeld des oder der Transportgeräte (1) und wahlweise Nutzungsprofile individueller Nutzer betreffen.
DE102018002625.7A 2018-03-02 2018-03-29 Transportgerät sowie Verfahren zur Herstellung, zum Betrieb und zur Wartung des Transportgeräts Withdrawn DE102018002625A1 (de)

Priority Applications (15)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018002625.7A DE102018002625A1 (de) 2018-03-29 2018-03-29 Transportgerät sowie Verfahren zur Herstellung, zum Betrieb und zur Wartung des Transportgeräts
PCT/DE2019/000045 WO2019166038A1 (de) 2018-03-02 2019-02-22 Transporteinrichtung mit wenigstens einem transportgerät sowie verfahren zur herstellung, zum betrieb, und zur wartung der transporteinrichtung
JP2020545688A JP7220228B2 (ja) 2018-03-02 2019-02-22 少なくとも1台の輸送器を備えた輸送装備、およびこのような輸送装備を製造、作動および維持管理する方法
PL19716060.9T PL3759005T3 (pl) 2018-03-02 2019-02-22 Urządzenie transportowe z co najmniej jedną jednostką transportową, jak i sposób wytwarzania, eksploatacji i konserwacji urządzenia transportowego
DE112019001100.6T DE112019001100A5 (de) 2018-03-02 2019-02-22 Transporteinrichtung mit wenigstens einem Transportgerät sowie Verfahren zur Herstellung, zum Betrieb, und zur Wartung der Transporteinrichtung
CN201980016858.8A CN111801262A (zh) 2018-03-02 2019-02-22 具有至少一个运输设备的运输装置以及用于制造、运行和维护运输装置的方法
ES19716060T ES2924375T3 (es) 2018-03-02 2019-02-22 Equipo de transporte con al menos un dispositivo de transporte y método para fabricar, operar y mantener el equipo de transporte
AU2019229140A AU2019229140B9 (en) 2018-03-02 2019-02-22 Transport means with at least one transport device and method for producing, operating, and servicing the transport means
KR1020207027409A KR20200124265A (ko) 2018-03-02 2019-02-22 적어도 1대의 운반기를 갖춘 운반장비와, 이런 운반장비를 제조, 작동 및 유지관리하는 방법
SG11202008209SA SG11202008209SA (en) 2018-03-02 2019-02-22 Transport means with at least one transport device and method for producing, operating, and servicing the transport means
CA3097787A CA3097787A1 (en) 2018-03-02 2019-02-22 Transport equipment with at least one transport device and method for manufacturing, operating and maintaining the transport equipment
US17/046,749 US11358620B2 (en) 2018-03-02 2019-02-22 Transport means with at least one transport device and method for producing, operating, and servicing the transport means
BR112020017939-6A BR112020017939A2 (pt) 2018-03-02 2019-02-22 Equipamento de transporte com pelo menos um dispositivo de transporte e método de produção, operação e serviço do equipamento de transporte
EP19716060.9A EP3759005B1 (de) 2018-03-02 2019-02-22 Transporteinrichtung mit wenigstens einem transportgerät sowie verfahren zur herstellung, zum betrieb, und zur wartung der transporteinrichtung
CL2020002273A CL2020002273A1 (es) 2018-03-02 2020-09-02 Equipo de transporte con por lo menos un dispositivo de transporte y método de fabricación, operación y mantención del equipo de transporte.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018002625.7A DE102018002625A1 (de) 2018-03-29 2018-03-29 Transportgerät sowie Verfahren zur Herstellung, zum Betrieb und zur Wartung des Transportgeräts

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018002625A1 true DE102018002625A1 (de) 2019-10-02

Family

ID=67909760

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018002625.7A Withdrawn DE102018002625A1 (de) 2018-03-02 2018-03-29 Transportgerät sowie Verfahren zur Herstellung, zum Betrieb und zur Wartung des Transportgeräts

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018002625A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2837165B1 (de) Halterung für ein mobiles endgerät zur nutzung als self-scanner
EP3063714A1 (de) Warenbestandsverwaltungssystem
EP2279141A1 (de) Lagerregal mit automatischer lagerortbuchung
DE102011009739A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erfassung des Warenbestandes einer Verkaufs- und/oder Lagereinrichtung sowie ein hiermit ausgerüstetes Lagerverwaltungssystem
DE202006000074U1 (de) Mobile Einkäufe-Sammelvorrichtung
EP2580716B2 (de) Bestandüberwachung von durchlauflagern mittels rfid
WO2016019936A2 (de) Verfahren zum ausleihen eines für den transport von ware geeigneten transportmittels sowie transportmittel
EP3586318A1 (de) System und verfahren zum kommissionieren und einkaufen von waren
DE102018002625A1 (de) Transportgerät sowie Verfahren zur Herstellung, zum Betrieb und zur Wartung des Transportgeräts
EP3759005B1 (de) Transporteinrichtung mit wenigstens einem transportgerät sowie verfahren zur herstellung, zum betrieb, und zur wartung der transporteinrichtung
DE202016106535U1 (de) Materialteil Lagersystem
EP3465571A1 (de) Warenbestandsverwaltungssystem
DE102018004282A1 (de) Transporteinrichtung mit wenigstens einem Transportgerät sowie Verfahren zur Herstellung, zum Betrieb und zur Wartung der Transporteinrichtung
EP2984970B1 (de) Kassensystemanordnung
EP2538377A2 (de) Verfahren zur Abwickung von Kanban-Aufrägen und RFID-Palettenbox
AT519745B1 (de) RFID- Kommissionierplatz
US20160104100A1 (en) Tank bin inventory signaling in a tank management system
DE102018003664A1 (de) Transportgerät sowie Verfahren zur Herstellung, zum Betrieb und zur Wartung des Transportgeräts
DE102017003243A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung an einem Einkaufsbehälter, System und Verfahren zur Überwachung eines Einkaufsbehälters
EP3701465B1 (de) Verfahren zum betrieb eines elektronisch geregelten rückgabesystems
DE102006022526A1 (de) Elektronisches RFID-Transponder Inventursystem u. -verfahren für permanente Rohstoffträger zur HGB-, Zoll und Konsignationslagertauglichen Ermittlung des Umlaufvermögens
EP4020418A1 (de) Self-checkout store
DE102012103200A1 (de) Halterung für ein mobiles Endgerät
DE102012104772A1 (de) Halterung für ein mobiles Endgerät
EP4020415A1 (de) Self-checkout store

Legal Events

Date Code Title Description
R118 Application deemed withdrawn due to claim for domestic priority