DE102018002567A1 - Trockenläufer-Verdrängermaschine - Google Patents

Trockenläufer-Verdrängermaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102018002567A1
DE102018002567A1 DE102018002567.6A DE102018002567A DE102018002567A1 DE 102018002567 A1 DE102018002567 A1 DE 102018002567A1 DE 102018002567 A DE102018002567 A DE 102018002567A DE 102018002567 A1 DE102018002567 A1 DE 102018002567A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
spindle
spindle rotor
outlet
dry
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018002567.6A
Other languages
English (en)
Inventor
wird später genannt werden Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102018002567.6A priority Critical patent/DE102018002567A1/de
Publication of DE102018002567A1 publication Critical patent/DE102018002567A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C25/00Adaptations of pumps for special use of pumps for elastic fluids
    • F04C25/02Adaptations of pumps for special use of pumps for elastic fluids for producing high vacuum
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C21/00Component parts, details or accessories not provided for in groups F01C1/00 - F01C20/00
    • F01C21/02Arrangements of bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C18/00Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C18/08Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
    • F04C18/082Details specially related to intermeshing engagement type pumps
    • F04C18/084Toothed wheels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C18/00Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C18/48Rotary-piston pumps with non-parallel axes of movement of co-operating members
    • F04C18/54Rotary-piston pumps with non-parallel axes of movement of co-operating members the axes being arranged otherwise than at an angle of 90 degrees
    • F04C18/56Rotary-piston pumps with non-parallel axes of movement of co-operating members the axes being arranged otherwise than at an angle of 90 degrees of intermeshing engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
    • F04C18/565Rotary-piston pumps with non-parallel axes of movement of co-operating members the axes being arranged otherwise than at an angle of 90 degrees of intermeshing engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing the axes of cooperating members being on the same plane
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C29/00Component parts, details or accessories of pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C18/00 - F04C28/00
    • F04C29/04Heating; Cooling; Heat insulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C18/00Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C18/08Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
    • F04C18/12Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type
    • F04C18/14Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type with toothed rotary pistons
    • F04C18/16Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type with toothed rotary pistons with helical teeth, e.g. chevron-shaped, screw type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2240/00Components
    • F04C2240/50Bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2240/00Components
    • F04C2240/60Shafts
    • F04C2240/603Shafts with internal channels for fluid distribution, e.g. hollow shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2250/00Geometry
    • F04C2250/20Geometry of the rotor
    • F04C2250/201Geometry of the rotor conical shape

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf trockenlaufende Verdrängerarbeitsmaschinen vorzugsweise für Vakuum-Anwendungen. Um bei diesen 2-Wellen-Verdrängermaschinen eine höhere Robustheit und Zuverlässigkeit bei zugleich geringerem Geräusch sowie höherer Effizienz bei gleichzeitiger Beherrschung der Temperaturen während der Verdichtung zu erreichen, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass der Achsabstand zwischen den Spindelrotoren (2 und 3) am Einlass (8) kleiner als am Auslass (9) ist, wohingegen die Profilzahnhöhe einlassseitig größer als auslassseitig ausgeführt wird, wobei jeder Spindelrotor eine Rotorinnen-Konuskühlung (5.R) aufweist mit Staurohrpumpen (5.S) zur Rückführung des Kühlfluids (5.K), wobei im auslassseitigen Nebenraum (14), der applikationsspezifisch mit Purge-Gas geschützt wird, jeder Spindelrotor mit seiner besonders biegesteif ausgeführten Trägerwelle (4) seine Lagerung (7) und seinen vorzugsweise elektronisch synchronisierten Antrieb (10) besitzt.

Description

  • Stand der Technik:
  • Trockenverdichtende Kompressoren gewinnen in der industriellen Verdichtertechnik verstärkt an Bedeutung, denn durch zunehmende Verpflichtungen bei Umweltschutzvorschriften und steigende Betriebs- und Entsorgungskosten sowie erhöhte Ansprüche an die Reinheit des Fördermediums werden die bekannten nasslaufenden Verdichter, wie Flüssigkeitsringmaschinen, Drehschieberpumpen und Öl- oder Wassereingespritzte Schraubenkompressoren, immer häufiger durch trockenverdichtende Maschinen ersetzt.
  • Zu diesen Maschinen gehören trockene Schraubenverdichter, Klauenpumpen, Membranpumpen, Kolbenpumpen, Scroll-Maschinen sowie Wälzkolbenpumpen. Diesen Maschinen ist jedoch gemeinsam, dass sie die heutigen Ansprüche hinsichtlich Zuverlässigkeit und Robustheit sowie Baugröße und Gewicht bei gleichzeitig niedrigem Preisniveau und befriedigendem Wirkungsgrad immer noch nicht erreichen.
  • Zur Verbesserung dieser Situation bieten sich die bekannten trockenverdichtenden Spindelverdrängermaschinen an, weil sie als typische 2-Wellen-Rotations-Verdränger ein hohes Kompressionsvermögen einfach dadurch realisieren, dass sie die nötige Mehrstufigkeit als sogen. „Fördergewinde“ durch Hintereinanderschaltung mehrerer abgeschlossener Arbeitskammern über die Anzahl der Umschlingungen je Verdrängerrotor äußerst unkompliziert erreichen, ohne jedoch ein Betriebsfluid im Arbeitsraum zu benötigen. Außerdem wird durch die berührungslose Abwälzung der beiden gegensinnig drehenden Spindelrotore eine erhöhte Rotordrehzahl ermöglicht, so dass bezogen auf die Baugröße gleichzeitig Nennsaugvermögen sowie Liefergrad ansteigen.
  • Bei Verdrängermaschinen besteht in vielen Vakuum-Anwendungen das grundsätzliche Problem, dass bei diesen Maschinen das zu verdichtende Arbeitsmedium (Gas) in vielen Fällen sowohl aggressiv und sehr reaktionsfreudig als auch empfindlich gegen hohe Temperaturen (bis zur Brand- und Explosionsgefahr) sein kann. Dabei sind die zu bewältigenden Druckdifferenzen von etwa einem bar gering, so dass die mechanischen Belastungen durch die Kräfte niedrig sind, was insbesondere im Vergleich zu Überdruck-Anwendungen von mehreren bar als Druckwerte gilt. Demgegenüber sind bei Vakuum-Anwendungen aber sehr hohe Kompressionsverhältnisse zu bewältigen, indem Enddrücke bis 10-3 mbar gegen Atmosphäre erreicht werden sollten, so dass das p/p-Druckverhältnis 1.000.000 (in Worten: eine Million) beträgt, was thermodynamisch zum entsprechenden Temperatur-Anstieg während der Verdichtung führt.
  • Zur Bewältigung dieser enormen Druckverhältnisse sind bekanntlich nur Verdrängermaschinen geeignet. Viele dieser Maschinen arbeiten jedoch mit einem Betriebsfluid im Arbeitsraum. Dabei erfüllt dieses Betriebsfluid (meist Öl, wie bei Drehschieber-Vakuumpumpen, oder Wasser, wie bei Flüssigkeitsring-Vakuumpumpen) im Arbeitsraum folgende Kern-Aufgaben:
    • • Schmierung zwischen den Arbeitsraum-Elementen (dies gilt insbesondere bei Drehschieberpumpen)
    • • Abdichtung der einzelnen Arbeitskammern zwischen Gas-Einlass und Gas-Auslass
    • • Wärmeabführung während der Verdichtung
  • Allerdings führt dieses Betriebsfluid für viele der eingangs genannten Anwendungen zu ungünstigen Reaktionen, so dass zunehmend Trockenläufer gefordert werden, die im Arbeitsraum gänzlich ohne ein Betriebsfluid auskommen. Bei einer grundsätzlichen Konzept-Betrachtung setzt sich eine Verdränger-Arbeitsmaschine vorzugsweise als 2-Wellen-Rotationsvertdränger grundsätzlich aus folgenden Grundbausteinen zusammen:
    • • Arbeitsraum, grundsätzlich bestehend aus Verdichtergehäuse und Verdrängerrotorpaar
    • • Nebenräume mit Lagerung, Antrieb, Zusatz-Bauteile (z.B. Synchronisationszahnräder) als sogenannte „Nebenbauteile“
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung:
  • Für derartige Einsatzfälle lassen sich nun als technische Herausforderung folgende Merkmale als Aufgabe für die vorliegende Erfindung einer Verdränger-Arbeitsmaschine ableiten:
    • + Die Verdränger-Arbeitsmaschine sollte trocken sein, also der sogen. „Trockenläufer“
    • + Die Anforderung der vakuumspezifisch extremen Druckverhältnisse sind bei einem Trockenläufer in nur einer(!) Maschine bekanntlich nur durch mehrstufige Verdrängerrotore als Hintereinanderschaltung mehrerer Arbeitskammern zwischen Einlass und Auslass des Verdichters umsetzbar.
    • + Die thermodynamischen Herausforderungen hoher Verdichtungstemperaturen durch die vakuumspezifisch extremen Druckverhältnisse sind zu lösen, indem zu hohe Maximal-Temperaturen (also jenseits 200°C) vermieden werden, was durch eine effiziente Wärmeabführung während der Verdichtung zu realisieren ist.
    • + Durch effiziente Wärmeabführung während der Verdichtung steigt gemäß den thermodynamischen Gesetzen bekanntermaßen auch der Wirkungsgrad des Verdichters.
    • + Für einen hinreichend guten volumetrischen Wirkungsgrad sind die Verdrängerrotor-Drehzahlen zu erhöhen, also jenseits 3.000 bzw. 3.600 Umdrehungen je Minuten, so dass Rotorkopfgeschwindigkeiten im Bereich von 100 m/sec (und höher) erreicht werden.
    • + Für eine befriedigende Zuverlässigkeit und Robustheit sowie Lebensdauer und Standzeit ist auf eine saugseitige Lagerung zu verzichten, weil diese Lager kaum gegen potenziell aggressive Fördermedien geschützt werden können, denn preisgünstig gibt es keine dauerhaft und zuverlässig dichte Wellenabdichtungen.
    • + Um unempfindlich gegen aggressive Fördermedien im Arbeitsraum zu sein, sind die Nebenräume erfahrungsgemäß durch ständige Zuführung von Purge-Gas (als Intergas) zu schützen.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe für eine trockenlaufende 2-Wellen-Rotationsverdrängermaschine zum effizienten sowie möglichst robusten und zuverlässigem Einsatz als Vakuumpumpe über folgende Merkmalen gelöst:
    1. A) Der Achsabstand zwischen dem Spindelrotorpaar ist auf der Einlass-Seite (8) mindestens 10% kleiner als auf der Auslass-Seite (9), wobei die Stellung der beiden Spindelrotore (2 und 3) zueinander beispielsweise auch über den Winkel α darstellbar ist, der mindestens 5° beträgt, aber 45° vorzugsweise nicht übersteigt und abhängig von der Maschinengröße im Bereich zwischen 15° und 30° liegen wird.
    2. B) Die Profilzahnhöhe am Spindelrotorpaar als Differenz zwischen Kopf- und Fußkreis-Radius ist einlassseitig mindestens 20% größer als auslassseitig.
    3. C) Das Blasloch zwischen den Spindelrotoren wird auf mindestens 50% der Spindelrotor-Außengewinde-Profillänge vom Auslass (9) aus gesehen vermieden, so dass auslassseitig zwischen den Arbeitskammern des Spindelrotorpaars kein Blasloch (auch als „Kopfrundungsöffnung“ bezeichnet) vorliegt. Das Blasloch lässt sich über den kürzesten Abstand zwischen der Eingriffslinie beider Profilflanken und dem Gehäusepunkt G.K auf der Gehäuseverschneidungskante veranschaulichen.
    4. D) Jeder Spindelrotor (2 und 3) ist fliegend gelagert, indem es einlassseitig keine Rotorlagerung gibt und die Lagerung (7) jeder Trägerwelle (4) gemeinsam mit dem Antrieb (10), der vorzugsweise als elektronische Motorpaar-Synchronisation ausgeführt wird, im Nebenraum (14) nur auslassseitig erfolgt, wobei jede Trägerwelle (4) derart biegesteif ausgeführt wird, dass der Durchmesser jeder Trägerwelle (4) im Bereich der Hauptlager (7.H) größer ist als auf der Einlass-Seite (8), wobei jedes Hauptlager (7.H) entsprechend den geometrischen Bedingungen der Trägerwelle (4) im Verhältnis zur Spindelrotoraufnahme (4.S) möglichst dicht zum Spindelrotor-Schwerpunkt geführt in Richtung zum Einlass (8) und abhängig von der Maschinengröße vorzugsweise in den Spindelrotor hineinragend ausgeführt wird, wie es beispielhaft über den Wert Δ.s dargestellt ist. Dabei werden größere Maschinen tiefer hineinragend ausgeführt als kleinere Maschinen, wobei mit diesen erfindungsgemäßen Maschinen ein Saugvermögensbereich zwischen etwa 40 m3/h und mindestens 2.000 m3/h abgedeckt wird, um eine Größenvorstellung für die genannte Bezeichnung als „größere“ und „kleinere“ Maschinen zu haben.
    5. E) Die Rotorprofilabmessungen beider Spindelrotore (2 und 3) werden bei ihrem jeweiligen Verlauf der Profilfußkreisradien im Auslass-Bereich derart ausgeführt, dass diese Werte für beide Spindelrotore derart ähnlich sind, dass für beide Spindelrotore vorzugsweise die gleichen Bauteile für die Lager (7) und die Wellenabdichtungssysteme (11) zwischen Arbeitsraum (13) und jedem Nebenraum (14) verwendet werden können, so dass gilt:
    für den relevanten Auslass-Bereich: F2.9 ≈ F3.9
    unter Einhaltung folgender Bedingung: F2.9 + F3.9 < a.9 im Auslass-Bereich (9)
    Demgegenüber gilt am Einlass (8): F2.8 > F3.8
    ebenso unter Einhaltung der Bedingung: F2.8 + F3.8 < a.8 im Einlass-Bereich (8)
    wobei am 2z-Rotor (2) gilt: F2.9 = κ.2 · F2.8 mit: κ.2 > 2 (vorzugsweise)
    und am 3z-Rotor (3) ebenfalls: F3.9 = κ.3 · F3.8 mit: κ.3 > 2 (vorzugsweise)
    Als „Auslass-Bereich“ gilt dabei abhängig von der zuvor genannten „Maschinengröße“ etwa das letzte Drittel der auslassseitigen Spindelrotor-Außengewinde-Profillänge, und zwar bei größeren Maschinen mehr und bei kleineren Maschinen weniger.
    • F) Jeder Spindelrotor (2 und 3) wird mit einer Rotorinnen-Konuskühlung (5.R) ausgeführt, wobei über die Kühlbohrung (6) das Kühlfluid (5.K) zugeführt wird, welches einlassseitig zur Innenseite jedes Spindelrotors strömt, wobei diese konische Spindelrotor-Innenseite (Bohrung) vorzugsweise ein Transport-Gewinde besitzt, durch welches das Kühlfluid (5.K) fliehkraftbedingt zu den immer größeren Durchmesserwerten in Richtung zum Auslass strömt und dabei im Sinne der effizienteren Verdichtung Kompressionswärme aufnimmt und somit den Verdichter-Wirkungsgrad verbessert.
    • G) Staurohrpumpen (5.S) am auslassseitigen Ende jedes Spindelrotors sorgen für die Abführung des Kühlfluids (5.K) aus jedem Spindelrotor und vorzugsweise auch gleich den Kühlfluid-Transport durch den Wärmetauscher (12).
    • H) Als Kühlfluid wird vorzugsweise Schmieröl verwendet, welches zugleich auch die Lager (7) schmiert und mittels Purge-Gas-Zuführung in die Nebenräume (14) vor dem meist unerwünschten Kontakt zum Fördermedium geschützt ist, wobei das Purge-Gas entweder direkt in jeden Nebenraum (14) oder über das Arbeitsraum-Wellenabdichtungssystem (11) zugeführt wird. Es ist aber auch ein anderes Kühlfluid (bis hin zum Wasser) einsetzbar, wobei die Lagerung (7) dann vorzugsweise als Hybrid-Wälzlager, also (Edelstahl-)Ringe mit Keramik-(Si3N4)-Kugeln, mit Deckscheiben und Lebensdauer-Fettschmierung ausgeführt wird.
    • I) Das Arbeitsraum-Wellenabdichtungssystem (11) wird aus Gründen der Standzeit und Lebensdauer vorzugsweise berührungslos und in axialer Richtung möglichst langgestreckt ausgeführt, um höhere Strömungswiderstände zu erzeugen, und besteht Leitwert-Abschnitten (11.L) und Pufferräumen (11.P) unter Ausnutzung der hohen Zentrifugalwerte durch die großen Durchmesser bei hohen Spindelrotor-Drehzahlen.
    • J) Zur Wuchtung der Spindelrotore wird über die unterschiedlichen Spindelrotordrehzahlen (so dreht der 2-zähnigen Spindelrotor genau 1,5-fach schneller als der 3-zähnigen Spindelrotor) die jeweilige Unwucht detektiert und mittels Ausgleichsmaßnahmen (zumeist Wuchtbohrungen) reduziert.
    • K) Der Kühlfluid-Massenstrom (5.G) zum Verdichtergehäuse (1) wird gegenüber dem Kühlfluid-Massenstrom (5.K) zur Rotorinnen-Konuskühlung für jeden Spindelrotor (2, 3) derart („intelligent“) reguliert, dass die Spielwerte, die sich über die thermischen Bauteil-Dehnungen ergeben und per FEM-Analyse gut zu ermitteln sind, zwischen den Arbeitsraum-Bauteilen (also Verdichtergehäuse und Spindelrotorpaar) zwar ständig genügend Abstand zur Spielaufzehrungs-Grenze (als sogen. „Crash“) einhalten, zugleich aber für alle Betriebs- und Arbeitspunkte innerhalb eines effizienten Bereiches, der vorzugsweise nicht mehr als Faktor 2 auseinander liegt, bleiben.
    • L) Die Erzeugung des notwendigen inneren Kompressionsverhältnisses am Gasförder-Außengewinde des Spindelrotorpaares geschieht über die Verringerung der Profilzahnhöhe zwischen Einlass (8) und Auslass (9) sowie zugleich über eine Abnahme der Profilsteigung zwischen Einlass (8) und Auslass (9) bei erhöhter Stufenzahl, indem also die Umschlingungswinkel über 700 Winkelgrad groß sind.
    • M) Zuführung (15) eines neutralen Kühlfluids (z.B. per Einspritzung von Wasser, wenn es applikationsspezifisch zulässig ist, sonst aber auch ein Inertgas) in den Arbeitsraum (13) als Option zur weiteren Reduzierung der Temperaturen im Arbeitsraum (13) zusätzlich zur Rotorinnen-Konuskühlung (5.R) oder auch zur Reinigung des Arbeitsraums (13).
    • N) Sollte die elektronische Motorpaar-Synchronisation eine mechanisches Notfall-Synchro.-Getriebe für einige Ausführungen benötigen, so wird dieses trockenlaufende Zahnradpaar vorzugsweise auf der Einlass-Seite rotorfest angebracht, indem das Gasförder-Außengewinde in Richtung zum Achsschnittpunkt bei größtmöglicher Steigung verlängert wird und somit die Aufgabe eines Notfall-Synchro.-Getriebes übernimmt.
  • Erläuterungen:
  • Der Verlauf der Profilzahnhöhe als Differenz zwischen Kopf- und Fußkreis-Radien für das Gasförder-Außengewinde am Spindelverdrängerrotorpaar in Rotorlängsachsrichtung ist bei der Profilauslegung ein wichtiges Auslegungsmerkmal insbesondere zur Erzeugung des inneren Verdichtungsverhältnisses neben der Profilflankensteigung.
  • Für beispielsweise aggressive Fördermedien ist der Verzicht auf einlassseitige Lagerungen erfahrungsmäßig unabdingbar, so dass es zur sogen. „fliegenden Rotorlagerung“ kommt, wobei je Verdrängerrotor dessen Lager und Antrieb im Nebenraum über Purge-Gas im Nebenraum geschützt werden. Bisher führten jedoch die geometrischen Platzverhältnisse und die dringende Steifigkeit bei gleichzeitiger Notwendigkeit hinreichender Abdichtungssysteme zum Arbeitsraum sowie der gezielten Beherrschung der Wärmehaushalte der Arbeitsraum-Bauteile (also Verdichtergehäuse und Verdrängerrotorpaar) bei zugleich genügender Stufenzahl als Hintereinanderschaltung mehrerer Arbeitskammern am Verdrängerrotorpaar zu unlösbaren Zielkonflikten. Dabei sind genau diese Wärmehaushalte der Arbeitsraum-Bauteile mit den unterschiedlichen thermodynamischen Wärmeausdehnungen die Ursache für unterschiedliche Spielwerten zwischen den Arbeitsraum-Bauteilen, wodurch der erreichbare Wirkungsgrad wesentlich beeinflusst wird.
  • Mit der vorliegenden Erfindung wird nun durch die in Auslass-Richtung zunehmend größere Spindelrotor-Geometrie bei den Arbeitskammer-Oberflächen die ausschlaggebende Wärmeabführung während der Verdichtung dank zugleich intensiver wirkender Rotorinnen-Konuskühlung (5.K) entscheidend verbessert, um den enormen Temperatur-Anstieg während der Verdichtung wegen der vakuumspezifisch extremen Druckverhältnisse von bis zu 1.000.000 endlich bei einem Trockenläufer beherrschen zu können. Das ist ein ganz besonderer Vorteil der vorliegenden Erfindung.
  • Des Weiteren ist insbesondere für den Vakuum-Trockenläufer eine hohe Stufenzahl als Hintereinanderschaltung mehrerer Arbeitskammern zwischen Einlass (8) und Auslass (9) anzustreben, um das hohe Druckverhältnis bewältigen zu können. Eine hohe Stufenzahl bei zugleich hinreichend hohen Drehzahlen der Rotore (anzustreben sind Rotorkopfgeschwindigkeiten von über 100 m/sec) erfordert zugleich aber auch eine hohe biegekritische Drehzahl, wobei diese Maschinen generell unterkritisch betrieben werden. Für die biegekritische Drehzahl ist eine möglichst steife Abstützung der fliegend gelagerten Spindelrotore anzustreben, was durch die erfindungsgemäße Gestaltung der Trägerwelle kombiniert mit der Rotorprofilausführung in bisher nicht vorstellbarem Ausmaß gelungen ist. Durch die insbesondere bei größeren Maschinen tief (per Δ.s-Wert gezeigt) in den Spindelrotor hineinragende Hauptlagerung werden endlich die genannten Zielsetzungen bestmöglich realisierbar.
  • Für einige Ausführungen wird die Höhe H.L der Eingriffslinse (beispielhaft in 2 dargestellt) derart sein, dass das Verdichtergehäuse (1) in Spindelrotorpaar-Wellenebene zu teilen sein wird. Gleichwohl wird es aber auch Ausführungen geben, bei denen das Verdichtergehäuse (1) einstückig bleiben kann und in eine Richtung montiert bzw. abgezogen werden kann.
  • Das Spindelrotorpaar wird vorzugsweise als 2-zähnige und 3-zähnige Profilpaarung ausgeführt, wobei das Blasloch zwischen den auf mindestens 2/3 der Rotorlänge vom Auslass aus gesehen vermieden wird. Durch die unterschiedlichen Spindelrotor-Drehzahlen ist zur Wuchtung der Spindelrotore die Zuordnung beim Auswuchten sicher umsetzbar.
  • Lagerung (7) und Antrieb (10) sind praktisch unter atmosphärischem Druck, so dass der Aufwand beim Abdichten deutlich sinkt. Indem üblicherweise gegen atmosphärischem Druck ausgeschoben wird, sehen die Wellenabdichtungen (11) praktisch keine Arbeitsdruckdifferenz und sind berührungslos ausgeführt verschleißfrei, was ein ganz wichtiger Vorteil ist.
  • Der Antrieb (10) erfolgt vorzugsweise mit elektronischer Motorpaar-Spindelrotor-Synchronisation, wobei ein gegebenenfalls erforderliches mechanisches Notfall-Getriebe auf der Einlass-Seite angebracht wird, denn dieses Notfall-Getriebe (z.B. bei Stromausfall) vollständig trockenlaufend bleibt.
  • Anhand der ausführlichen Beschreibung der einzelnen Elemente in der Bezugszeichenliste sind die Merkmale der vorliegenden Erfindung mit den nachfolgenden Erläuterungen zu den Zeichnungen bzw. Fig.-Darstellungen ordentlich dargestellt.
  • Figurenliste
  • Das Gasförder-Außengewinde je Spindelrotor (2 und 3) ist als Schraffur unter der Bezeichnung „ANGLE“ nach der Zeichnungs-Software AutoCAD dargestellt (also unter 45° jeweils 2 Linien, rechtwinklig zueinander, stets fluchtend angeordnet).
    • 1 zeigt beispielhaft eine Längsschnitt-Darstellung durch die erfindungsgemäße Trockenläufer-Verdrängermaschine mit einem Winkel α zwischen den Spindelrotorachsen. Die besonders steifen Trägerwellen (4) zur biegekritischen Drehzahl mit der entsprechenden Lagerung (7) per Δ.s-Wert in jeden Rotor hineinragend sind gut erkennbar. Üblicherweise werden diese Maschinen stehend ausgeführt, also Einlass (8) oberhalb vom Auslass (9).
    • 2 zeigt beispielhaft eine vereinfachte „Stirnschnitt“-Darstellung durch das 2z-3z-Spindelrotorpaar am Einlass (8) gegenüber den Auslass (9). Die Vereinfachung in dieser Darstellung entsteht dadurch, dass eine eigentlich dreidimensionale Spindelrotorpaarung vereinfacht zweidimensional gezeigt wird. Denn durch die Änderung des Achsabstandes am erfindungsgemäßen Spindelrotorpaar entsteht eine dreidimensionale Flankenprofilpaar-Abwälzung. Neben dieser Vereinfachung sind außerdem nur die relevanten Profilwälz-, Profilkopf- und Profilfuß-Verläufe vereinfacht als zweidimensionale Kreise dargestellt.
  • Die wichtige „Eingriffslinse“ ist mit wabenförmiger Schraffur dargestellt. Dabei ist diese „Eingriffslinse“ als längs der schiefen Spindelrotorpaarachsen erstrecktes jeweils flächig gekrümmtes Flankenprofilpaar-Überschneidungsgebiet
    für den Einlass-Bereich (8) unterhalb
    und für den Auslass-Bereich (9) oberhalb
    der vereinfachten Achsabstand-Darstellung wabenförmig schraffiert und zweidimensional vereinfacht dargestellt.
  • Zur Erfüllung der gewünschten inneren Verdichtungsverhältnisse wird für einige applikationsspezifische Spindelrotorpaar-Auslegungen jedoch Wert für H.L zur Höhe der Eingriffslinse am Auslass (9) kleiner als am Einlass (8) sein, so dass dann das Verdichtergehäuse (1) vorzugsweise in Wellenebene des Spindelrotorpaares geteilt wird.
  • Die als „ANGLE“ (s.o.) bezeichnete Schraffur zeigt den Arbeitskammer-Bereich aus dem Gasförder-Außengewinde, was aus Gründen der vereinfachten Darstellung nur teilweise am Umfang dargestellt ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1. Verdichtergehäuse
    wobei für den Fall, dass die Länge H.L der Einriffslinse am Fördergas-Einlass (8) größer als am Fördergas-Auslass (9) ausgeführt ist, das Verdichtergehäuse geteilt ausgeführt wird und zwar vorzugsweise in der Spindelrotor-Wellenebene
    2. Spindelrotor, vorzugsweise mit mehrstufig 2-zähnigem Gasförder-Außengewinde und an seiner vorzugsweise konischen Aufnahme-Bohrung (4.S) zur Trägerwelle (4.2) mit einem Kühlungs-Innengewinde (5.R) ausgestattet
    3. Spindelrotor, vorzugsweise mit mehrstufig 3-zähnigem Gasförder-Außengewinde und an seiner vorzugsweise konischen Aufnahme-Bohrung (4.S) zur Trägerwelle (4.3) mit einem Kühlungs-Innengewinde (5.R) ausgestattet
    4. Trägerwelle für jeden Spindelrotor
    4.S Spindelrotoraufnahme zur drehfesten Verbindung zu jedem Spindelrotor (2 und 3)
    4.2 Trägerwelle mittels Aufnahme-Bohrung (4.S) drehfest zum 2-zähnigen Spindelrotor (2)
    4.3 Trägerwelle mittels Aufnahme-Bohrung (4.S) drehfest zum 3-zähnigen Spindelrotor (3)
    5. Kühlung als gezielt reguliertes Management der Wärmehaushalte für die jeweiligen Bauteile über die jeweiligen Kühlfluidströme zur optimalen Spieleinstellung in jedem Arbeitspunkt
    5.G Kühlfluid zur Kühlung für das Verdichtergehäuse (1)
    5.M Kühlfluid zur Kühlung zum Antriebsmotor (10)
    5.K Kühlfluid zur Rotorinnen-Konuskühlung für jeden Spindelrotor
    5.R Rotorinnen-Konuskühlung für jeden Spindelrotor über ein Kühlungs-Innengewinde (5.R), dessen Steigung entgegengesetzt zur Steigungsrichtung des Gasförder-Außengewindes des jeweiligen Spindelrotors orientiert ist
    5.S Staurohrpumpe zur Entnahme des Kühlfluids je Rotorinnen-Konuskühlung
    6. Kühlbohrung zur Rotorinnen-Konuskühlung für jeden Spindelrotor in jeder Trägerwelle
    6.R Rückhalte-Buchse je Kühlbohrung
    6.Z gestellfestes Zuführ-Röhrchen je Kühlbohrung
    7. Lagerung zur Trägerwelle
    7.H Hauptlager
    7.S Stütz-Lager
    8. Fördergas-Einlass, vorzugsweise geodätisch oberhalb zum Fördergas-Auslass (9), um eventuelle Reste aus dem Arbeitsraum (13) des Verdichters über den Fördergas-Auslass (9) abließen zu lassen
    9. Fördergas-Auslass
    10. Antriebsmotor, vorzugsweise für jeden Spindelrotor per elektronischer Motorpaar-Spindelrotor-Synchronisation, mit Frequenz-Umrichter versehen zur applikationsspezifischen Anpassung der Spindelrotor -Drehzahlen.
    11. Arbeitsraum-Wellenabdichtungssystem (11), welches vorzugsweise berührungslos ausgeführt wird und zur Erhöhung des Strömungswiderstands in axialer Richtung möglichst lang gestaltet wird mit vielen Widerstandselementen, wobei das Arbeitsraum-Wellenabdichtungssystem (11) prinzipiell aus folgenden Basis-Elementen besteht:
    11.L Leitwert-Abschnitte zur Erhöhung des Strömungswiderstands, z.B. Kolbenringe, enge Spalte, Spaltgewinde - aber vorzugsweise immer berührungsfrei
    11.P Pufferräumen als „neutrale Räume“, beispielsweise zur Reduzierung der auslassseitigen Druckpulsationen sowie zur Strömungsunterbrechung
    12. Wärmetauscher zur Abführung der vom Kühlfluid (5) aufgenommenen Wärme an ein äußeres Kühlmedium, beispielsweise Kühlwasser oder Umgebungsluft
    13. Arbeitsraum des Verdichters, also der Raum mit beiden Spindelrotoren (2 und 3) im Verdichtergehäuse (1) zwischen Einlass (8) und Auslass (9)
    14. Nebenraum je Spindelrotor, wobei sich in jedem Nebenraum die Spindelrotorlagerung (7) sowie der Antrieb (10) befinden und jeder Nebenraum für die jeweiligen Einsatzfälle mit einem sogen. „Purge“-Gas (meist ein Inertgas) geschützt wird, indem dieses Purge-Gas in jeden Nebenraum (14) oder einen Pufferraum (11.5) gegeben wird und bei geschlossenem Nebenraum auslassseitig dem austretenden Fördermedium beitritt, wobei das Arbeitsraum-Abdichtungssystem (11) jeden Nebenraum (14) vom Arbeitsraum (13) trennt.
    15. Zuführung eines neutralen Kühlfluids (z.B. mittels Einspritzung von Wasser, wenn es applikationsspezifisch zulässig ist, sonst aber auch ein Inertgas) in den Arbeitsraum (13) als Option zur weiteren Reduzierung der Temperaturen zusätzlich zur Rotorinnen-Konuskühlung (5.R) oder auch zur Reinigung des Arbeitsraums (13)
  • Liste der Kennzeichnungen:
  • α
    Kreuzungswinkel zwischen den Spindelrotorachsen
    2z
    Kurzbezeichnung für den 2-zähnigen Spindelrotor (2), auch als 2z-Rotor
    3z
    Kurzbezeichnung für den 3-zähnigen Spindelrotor (3), auch als 3z-Rotor
    a.8
    Achsabstand der Spindelrotore am Fördergas-Einlass (8)
    a.9
    Achsabstand der Spindelrotore am Fördergas-Auslass (9)
    Δ.s
    Abstand zwischen Hauptlager (7.H) und auslassseitigem Spindelrotorende, vorzugsweise in den Spindelrotor hineinragend ausgeführt
    G.K
    Gehäusepunkt auf der Gehäuseverschneidungskante
    H.L
    Höhe der Eingriffslinse als Abstand gegenüberliegender Gehäusepunkte
    W2.8
    Wälzkreis am 2-zähnigen Spindelrotor (2) am Fördergas-Einlass (8)
    K2.8
    Kopfkreis am 2-zähnigen Spindelrotor (2) am Fördergas-Einlass (8)
    F2.8
    Fußkreis am 2-zähnigen Spindelrotor (2) am Fördergas-Einlass (8)
    W3.8
    Wälzkreis am 3-zähnigen Spindelrotor (3) am Fördergas-Einlass (8)
    K3.8
    Kopfkreis am 3-zähnigen Spindelrotor (3) am Fördergas-Einlass (8)
    F3.8
    Fußkreis am 3-zähnigen Spindelrotor (3) am Fördergas-Einlass (8)
    W2.9
    Wälzkreis am 2-zähnigen Spindelrotor (2) am Fördergas-Auslass (9)
    K2.9
    Kopfkreis am 2-zähnigen Spindelrotor (2) am Fördergas-Auslass (9)
    F2.9
    Fußkreis am 2-zähnigen Spindelrotor (2) am Fördergas-Auslass (9)
    W3.9
    Wälzkreis am 3-zähnigen Spindelrotor (3) am Fördergas-Auslass (9)
    K3.9
    Kopfkreis am 3-zähnigen Spindelrotor (3) am Fördergas-Auslass (9)
    F3.9
    Fußkreis am 3-zähnigen Spindelrotor (3) am Fördergas-Auslass (9)

Claims (10)

  1. Trockenläufer als 2-Wellen-Rotations-Verdrängermaschine zur Förderung und Verdichtung gasförmiger Fördermedien, vorzugsweise als Vakuumpumpe mit einem Spindelrotorpaar (2 und 3) in einem Verdichtergehäuse (1) mit einem Fördergas-Einlass (8) und einem Fördergas-Auslass (9) dadurch gekennzeichnet, dass der Achsabstand zwischen dem Spindelrotorpaar (2 und 3) auf der Einlass-Seite (8) mindestens 10% kleiner als auf der Auslass-Seite (9) ist, wobei die Stellung der beiden Spindelrotore (2 und 3) zueinander beispielsweise auch über den Winkel α darstellbar ist, der mindestens 3° beträgt, aber 45° vorzugsweise nicht übersteigt und abhängig von der Maschinengröße vorzugsweise in einem Bereich zwischen 15° und 30° liegen wird.
  2. Trockenläufer-Verdrängermaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilzahnhöhe als Differenz zwischen Kopf- und Fußkreis-Radius am Spindelrotorpaar (2 und 3) auf der Einlass-Seite (8) mindestens 20% größer als auf der Auslass-Seite (9) ist.
  3. Trockenläufer-Verdrängermaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Blasloch zwischen den Spindelrotor-Profilflanken (2 und 3) auf mindestens 50% der Fördergas-Außengewinde-Profillänge vom Auslass (9) aus gesehen vermieden wird, so dass es auslassseitig zwischen den Arbeitskammern des Spindelrotorpaars kein Blasloch gibt.
  4. Trockenläufer-Verdrängermaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Spindelrotor (2 und 3) fliegend gelagert ist, indem es einlassseitig keine Rotorlagerung gibt und die Lagerung (7) jeder Trägerwelle (4) gemeinsam mit dem Antrieb (10), der vorzugsweise als elektronische Motorpaar-Synchronisation ausgeführt wird, im Nebenraum (14) nur auslassseitig erfolgt, wobei jede Trägerwelle (4) derart biegesteif ausgeführt wird, dass der Durchmesser jeder Trägerwelle (4) im Bereich der Hauptlager (7.H) größer ist als auf der Einlass-Seite (8), wobei jedes Hauptlager (7.H) entsprechend den geometrischen Bedingungen der Trägerwelle (4) im Verhältnis zur Spindelrotoraufnahme (4.S) möglichst dicht zum Spindelrotor-Schwerpunkt geführt in Richtung zum Einlass (8) und abhängig von der Maschinengröße vorzugsweise in den Spindelrotor hineinragend ausgeführt wird, wie es beispielhaft über den Wert Δ.s dargestellt ist.
  5. Trockenläufer-Verdrängermaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rotorprofilabmessungen beider Spindelrotore (2 und 3) bei ihrem jeweiligen Verlauf der Profilfußkreisradien im Auslass-Bereich derart ausgeführt werden, dass diese Werte für beide Spindelrotore derart ähnlich sind, dass für beide Spindelrotore vorzugsweise die gleichen Bauteile für die Lager (7) und die Wellenabdichtungssysteme (11) zwischen Arbeitsraum (13) und jedem Nebenraum (14) verwendet werden können.
  6. Trockenläufer-Verdrängermaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Spindelrotor (2 und 3) mit einer Rotorinnen-Konuskühlung (5.R) ausgeführt wird, wobei über die Kühlbohrung (6) das Kühlfluid (5.K) zugeführt wird, welches einlassseitig zur Innenseite jedes Spindelrotors strömt, wobei diese konische Spindelrotor-Innenseite (Bohrung) vorzugsweise ein Transport-Gewinde besitzt, durch welches das Kühlfluid (5.K) fliehkraftbedingt zu den immer größeren Durchmesserwerten in Richtung zum Auslass strömt und dabei im Sinne der effizienteren Verdichtung Kompressionswärme aufnimmt und somit den Verdichter-Wirkungsgrad verbessert.
  7. Trockenläufer-Verdrängermaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Staurohrpumpen (5.S) am auslassseitigen Ende jedes Spindelrotors für die Abführung des Kühlfluids (5.K) aus jedem Spindelrotor sorgen und vorzugsweise auch gleich den Kühlfluid-Transport durch den Wärmetauscher (12) ausführen.
  8. Trockenläufer-Verdrängermaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Kühlfluid vorzugsweise Schmieröl verwendet wird, welches zugleich auch die Lager (7) schmiert und mittels Purge-Gas-Zuführung in die Nebenräume (14) vor dem meist unerwünschten Kontakt zum Fördermedium geschützt ist, wobei das Purge-Gas entweder direkt in jeden Nebenraum (14) oder über das Arbeitsraum-Wellenabdichtungssystem (11) zugeführt wird, wobei aber alternativ auch ein anderes Kühlfluid (bis hin zum Wasser) einsetzbar ist, wobei die Lagerung (7) dann als Hybrid-Lager mit Deckscheiben und Lebensdauer-Fettschmierung ausgeführt wird, wenn dieses Kühlfluid nicht zur Lager-Schmierung taugt.
  9. Trockenläufer-Verdrängermaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Arbeitsraum-Wellenabdichtungssystem (11) vorzugsweise berührungslos und in axialer Richtung möglichst langgestreckt ausgeführt wird, um höhere Strömungswiderstände zu erzeugen, und aus Leitwert-Abschnitten (11.L) und Pufferräumen (11.P) unter Ausnutzung der hohen Zentrifugalwerte durch die großen Durchmesser bei hohen Spindelrotor-Drehzahlen besteht.
  10. Trockenläufer-Verdrängermaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuführung (15) eines neutralen Kühlfluids (z.B. per Einspritzung von Wasser, wenn es applikationsspezifisch zulässig ist, sonst aber auch ein Inertgas) in den Arbeitsraum (13) durchgeführt wird als Option zur weiteren Reduzierung der Temperaturen im Arbeitsraum (13) zusätzlich zur Rotorinnen-Konuskühlung (5.R) oder auch zur Reinigung des Arbeitsraums (13).
DE102018002567.6A 2018-03-28 2018-03-28 Trockenläufer-Verdrängermaschine Withdrawn DE102018002567A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018002567.6A DE102018002567A1 (de) 2018-03-28 2018-03-28 Trockenläufer-Verdrängermaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018002567.6A DE102018002567A1 (de) 2018-03-28 2018-03-28 Trockenläufer-Verdrängermaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018002567A1 true DE102018002567A1 (de) 2019-10-02

Family

ID=67909975

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018002567.6A Withdrawn DE102018002567A1 (de) 2018-03-28 2018-03-28 Trockenläufer-Verdrängermaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018002567A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2847467B1 (de) Spindelverdichter
DE102013009040B4 (de) Spindelkompressor mit hoher innerer Verdichtung
EP1108143B1 (de) Trockenverdichtende schraubenspindelpumpe
EP1021653A1 (de) Gekühlte schraubenvakuumpumpe
DE19749572A1 (de) Trockenlaufender Schraubenverdichter oder Vakuumpumpe
DE19800825A1 (de) Trockenverdichtende Schraubenspindelpumpe
DE4201486A1 (de) Oelfreie schraubenkompressoranlage
DE60101368T2 (de) Vakuumpumpe
DE3438049A1 (de) Stroemungsmaschine in spiralbauweise
DE102018002567A1 (de) Trockenläufer-Verdrängermaschine
DE19748385A1 (de) Trockenlaufender Schraubenverdichter oder Vakuumpumpe
EP2473739B1 (de) Trockene schraubenpumpe mit innerer verdichtung
EP2052158A1 (de) Rotorkühlung für trocken laufende zweiwellen-vakuumpumpen bzw. -verdichter
DE60105249T2 (de) Vakuumpumpe
WO2011101064A2 (de) Antrieb für einen spindel-kompressor
DE19849098A1 (de) Exzenterschneckenpumpe bzw. Innenspindelpumpe
DE102015108790A1 (de) Lagerung für einen Spindelkompressor mit hoher innerer Verdichtung
DE102010020681A1 (de) Schraubenkraftmaschine mit vier Nebenrotoren, mittels Arbeitsdruck gesteuerter Verdichterstufe und mittels Rückkopplung zum Auspuffraum optimal gesteuerter Brennkammer
DE10129341A1 (de) Profilkontur einer Spindelpumpe
DE102014008293A1 (de) Leistungsanpassung bei einem Spindelkompressor
EP2385257A2 (de) Vakuumpumpstufe
DE102007028675B4 (de) Hydrostatische Maschine
EP3737863A1 (de) Kompressor
DE102012011822A1 (de) Spindelverdichter-Antrieb
AT207033B (de) Schraubenradmaschine, insbesondere Schraubenradkompressor

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee