DE102018000697A1 - Abgehängte Wärmetauscherdecke - Google Patents

Abgehängte Wärmetauscherdecke Download PDF

Info

Publication number
DE102018000697A1
DE102018000697A1 DE102018000697.3A DE102018000697A DE102018000697A1 DE 102018000697 A1 DE102018000697 A1 DE 102018000697A1 DE 102018000697 A DE102018000697 A DE 102018000697A DE 102018000697 A1 DE102018000697 A1 DE 102018000697A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
ceiling
heat exchanger
plasterboard
support profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018000697.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Albrecht Bauke
Stephan Mölle
Jörg Siegmund
Reinhard Sobczyk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BEKA HEIZ und KUEHLMATTEN GmbH
Beka Heiz- und Kuehlmatten GmbH
Original Assignee
BEKA HEIZ und KUEHLMATTEN GmbH
Beka Heiz- und Kuehlmatten GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BEKA HEIZ und KUEHLMATTEN GmbH, Beka Heiz- und Kuehlmatten GmbH filed Critical BEKA HEIZ und KUEHLMATTEN GmbH
Publication of DE102018000697A1 publication Critical patent/DE102018000697A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F5/00Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater
    • F24F5/0089Systems using radiation from walls or panels
    • F24F5/0092Systems using radiation from walls or panels ceilings, e.g. cool ceilings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/12Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating
    • F24D3/16Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating mounted on, or adjacent to, a ceiling, wall or floor
    • F24D3/165Suspended radiant heating ceiling
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine abgehängte Wärmetauscherdecke bestehend aus einem DIN-konformen Standard-Deckensystem, welches aus C-Profil-Deckenschienen besteht an dem zum Raum hin ein mit dem C-Profil-Deckenschienensystem mittels eines Ankerwinkels korrespondierendes Tragprofil angeordnet ist und an dem wiederum Gipskarton befestigt ist, wobei die Gipskartonplatte mit einem oder mehreren von einem Medium durchströmten und in Alu-Wärmeleitprofilen aufgenommen Rohr bzw. Rohren in Verbindung steht und die Gipsplatte zugleich das Tragprofil, welches ein oder mehrere von einem Medium durchströmten Rohr bzw. Rohren teilweise umhüllt, kontaktiert und entsprechend der Mediumtemperatur der Raum thermisch beeinflusst werden kann.
Die erfinderische Aufgabe wird hauptsächlich dadurch gelöst, dass das Tragprofil (1) zwei omegaförmige Öffnungen (2) zur Aufnahme von mit einem Medium durchströmten Rohre (14) besitzt, und die omegaförmigen Öffnungen (2) zum Raum hin zeigen und dass an dem Tragprofil (1) im Bereich der Ummantelung der omegaförmigen Öffnung (2) jeweils eine Nut (4) ausgebildet ist, die wiederum parallel zur Berührungsebene des Tragprofils (1) mit der Gipskartonplatte (5) ausgeführt ist und die von einem Medium durchströmten Rohre (14) eine Linienberührung mit der Gipskartonplatte (5) aufweisen..

Description

  • Die Erfindung betrifft eine abgehängte Wärmetauscherdecke bestehend aus einem DIN-konformen Standard-Deckensystem, welches aus C-Profil-Deckenschienen besteht an dem zum Raum hin ein mit dem C-Profil-Deckenschienensystem mittels eines Ankerwinkels korrespondierendes Tragprofil angeordnet ist und an dem wiederum Gipskarton befestigt ist, wobei die Gipskartonplatte mit einem oder mehreren von einem Medium durchströmten und in Alu-Wärmeleitprofilen aufgenommen Rohr bzw. Rohren in Verbindung steht und die Gipsplatte zugleich das Tragprofil, welches ein oder mehrere von einem Medium durchströmten Rohr bzw. Rohren teilweise umhüllt, kontaktiert und entsprechend der Mediumtemperatur der Raum thermisch beeinflusst werden kann.
  • Es sind verschiedene Lösungen für Wärmetauscherdecken bekannt. So vertreibt die Firma emco Bau- und Klimatchnik GmbH & Co. KG, Breslauer Straße 34-38, 49808 Lingen (Ems) zum Beispiel eine Wärmetauscherdecke mit dem Einsatz von Gipskarton unter der Bezeichnung emcocool Typ GKWT. Bei dieser Ausführung sind zwischen den 400 mm breit angeordneten Grundprofilen 6 von einem Medium durchströmte und in Alu-Wärmeleitprofilen aufgenommene Rohre angeordnet. Über die Alu-Wärmeleitprofile wird Energie auf den Gipskarton übertragen und der angrenzende Raum temperiert. Die Lösung hat den Nachteil, dass die Kontaktfläche des Tragprofils mit dem Gipskarton und der nahe Bereich um das Tragprofil inaktiv sind und die Energieübertragungsleistung eingeschränkt ist. Bei der Lösung umschließt das Alu-Wärmeleitprofil relativ gut das aufgenommene Rohr und somit wird die Energie an die Gipskartonplatte gut weitergeleitet. Nachteilig ist aber, dass das Alu-Wärmeleitprofil in Richtung der Gipskartonplatte keine ausreichende Biegesteife besitzt und es bei der Montage zu Verformungen kommt. Infolgedessen ist der gute Kontakt zwischen Alu-Wärmeleitprofil und Gipskartonplatte teilweise gestört.
  • In der OS DE 10 2004 057 384 wird ein Wärmeleitprofil gezeigt, welches Wärmetauscherrohre aufnimmt und das Wärmeleitprofil kann in ein DIN-konformes Standard-Deckensystem integriert werden. Bei dieser Lösung ist die Aufnahme des Wärmetauscherrohres mittels eines Steges mit dem Deckensystem zum Raum hin realisiert worden. Nachteilig ist hierbei, dass durch den Steg ein Abstand zwischen Wärmetauscherrohr und Deckenbegleitung existiert und somit ein Energieverlust auftritt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Ausbildung der Wärmetauscherdecke dahingehend zu verbessern, dass sich die aktive Fläche der Wärmetauscherdecke durch die zusätzliche Anordnung von Alu-Wärmeleitprofilen mit von Medium durchströmten Rohren im Tragprofilbereich vergrößert und weiter es durch die zusätzliche Verbesserung des Kontaktes vom Alu-Wärmeleitprofil mit dem Gipskarton zur Erhöhung der Übertragungsleistung der Wärmetauscherdecke kommt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Ausbildung der Wärmetauscherdecke entsprechend der Patentansprüche gelöst.
  • Eine vorteilhafte Gestaltung besteht darin, dass das Tragprofil zwei omegaförmige Öffnungen zur Aufnahme von mit einem Medium durchströmten Rohren besitzt, und die omegaförmigen Öffnungen zum Raum hin zeigen und dass an dem Tragprofil im Bereich der Ummantelung der omegaförmigen Öffnung jeweils eine Nut ausgebildet ist, die wiederum parallel zur Berührungsebene des Tragprofils mit der Gipskartonplatte ausgeführt ist und die von einem Medium durchströmten Rohre eine Linienberührung mit der Gipskartonplatte aufweisen.
  • Weiter ist vorteilhaft gelöst, indem im Tragprofil die Nuten im Bereich der Ummantelung der omegaförmigen Öffnung zueinander in entgegengesetzte Richtung zeigen und zusätzlich im Tragprofil im Bereich der Ummantelung der omegaförmigen Öffnung in rechtwinkliger Richtung zur Berührungsebene des Tragprofils mit der Gipskartonplatte ein Trägerprofil mit ausgeformter Hakenform ausgebildet ist.
  • Im Sinne der Erfindung ist, dass das Tragprofil im Endbereich nur noch die Breite des Standard-Deckensystems einnimmt und dieser Endbereich eine Längenausdehnung von 120 bis 200 mm aufweist.
  • Vorteilhaft ist bei der erfinderischen Lösung, dass zwischen zwei Tragprofilen unterhalb des Grundprofils des Standard-Deckensystems ein Spacer angeordnete ist, welcher Öffnungen zur Aufnahme von Alu-Wärmeleitprofilen besitzt und die Aufbauhöhe des Spacers eine solche Größe einnimmt, dass zwischen Grundprofil und Spacer ein eine Federkraft ausübendes Element angeordnet werden kann. Weiter wurde gelöst, dass das Alu-Wärmeleitprofil gegenüber der Berührungsebene mit der Gipskartonplatte einen die Biegesteife verbessernden Steg besitzt.
  • Auch ist vorteilhaft, dass das Tragprofil im Bereich des verbindenden Teiles zwischen den beiden Trägerprofilen mit ausgeformter Hakenform mittig eine Nut aufweist.
  • Ein weiterer erfinderischer Vorteil besteht darin, dass ein Längsverbinder Trägerprofile, welche eine Form entsprechend vorgenannter Ansprüche aufweisen, durch Einstecken von etwa der Hälfte seiner Länge in die Trägerprofile verlängernd fixiert.
  • Als vorteilhafte Lösung muss genannt werden, dass der Spacer an seinen Enden winkelförmig ausgebildet ist und dass das parallel zur Gipskartondecke zeigende Endstück im montierten Zustand in die Nut des Tragprofils ragt und dass im Tragprofil senkrecht zur Nutausbildung optional eine Bohrung existiert durch die mit Hilfe eines stiftförmigen bzw. schraubenförmigen Gebildes das Endstück des Spacers fixiert werden kann.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand von den in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Dabei zeigt
    • 1 eine Gesamtansicht des Aufbaus der Wärmetauscherdecke
    • 2 ein ausgebildetes aktives Tragprofil 1
    • 3 ein Alu-Wärmeleitprofil 3 mit seinen Einzelheiten
    • 4 Das Ausbildungsprinzip des Spacers 7
    • 5 Endbereich 8 des Tragprofils 1
    • 6 Längsverbinder 15
  • Die 1 zeigt den Aufbau der Wärmetauscherdecke. Das Grundprofil 11 ist mit Abhängern an der Raumdecke befestigt. Mittels Ankerwinkel 16 ist das Tragprofil 1 am Grundprofil 11 rechtwinklig angeordnet. Am Tragprofil 1 wiederum ist zum Raum hin die Gipskartonplatte 5 angebracht. Unterhalb des Grundprofils 11 ist ein sogenannter Spacer 7 angebracht der Alu- Wärmeleitprofile 3 in regelmäßigen Abständen aufnimmt. Zwischen dem Spacer 7 und dem Grundprofil 11 sind Federkraft ausübende Elemente 10 angeordnet. Diese bewirken durch ihre Federkraft ein gleichmäßiges Anliegen der Alu- Wärmeleitprofile 3 an der Gipskartonplatte 5. In den Alu- Wärmeleitprofilen 3 sind Medium durchflossene Rohre 14 positioniert. Je nach Temperatur des Mediums wird über den Kontakt zur Gipskartonplatte 5 dem Raum Energie zu- oder abgeführt.
  • In der 2 wird eine erfindungsgemäße Lösung für ein energetisch aktives Tragprofil 1 gezeigt, bei der durch die Aufnahme von vom Medium durchflossenen Rohr 14 die Energieübertragung über die Gipskartonplatte 5 vergrößert wird. Die Aufnahme von vom Medium durchflossenen Rohren 14 geschieht durch omegaförmige Öffnungen 2, die in Richtung zum Raum und damit zur Gipskartonplatte 5 hin geöffnet sind. Das Tragprofil 1 besitzt ein Trägerprofil mit ausgeformter Hakenform 6 und kann damit mit dem DIN-konformen Standard-Deckensystem verbunden werden. Das Trägerprofil mit ausgeformter Hakenform 6 steht über den Ankerwinkel 16 mit dem Grundprofil 11 in Verbindung.
  • Weiter wird in 3 ein Alu-Wärmeleitprofil 3 dargestellt. Dieses Profil umschließt mit seiner omegaförmigen Öffnung 2 das von einem Medium durchflossenen Rohr 14 (in 3 nicht dargestellt) und leitet die durch den Kontakt erhaltene Energie an die mit ihm in Verbindung stehende Gipskartonplatte 5 weiter. Bei der Montage des von einem Medium durchflossenen Rohres 14 in die omegaförmige Öffnung 2 wird das Alu-Wärmeleitprofil 3 Biegebelastungen ausgesetzt. Eine Biegebelastung kann auch entstehen wenn das Alu-Wärmeleitprofil 3 in den Spacer 7 eingebracht wird. Durch diese Belastungen kann es dazukommen, dass das Alu-Wärmeleitprofil 3 bleibende Verformungen behält, leicht wellenförmig wird und der Kontakt zur Gipskartonplatten 5 vermindert wird. Ist am Alu-Wärmeleitprofil 3 ein Steg 12 angebracht, wird die Biegesteifigkeit erhöht und bleibende Verformungen vermieden. Optimale Energieübertragung ist das Resultat.
  • In 4 wird der Spacer 7 gezeigt. Er wird zwischen zwei Tragprofilen 1, wo er Alu- Wärmeleitprofile 3 in regelmäßigen Abständen aufnimmt, angeordnet. Zwischen dem Spacer 7 und dem Grundprofil 11 sind Federkraft ausübende Elemente 10 angebracht. Wie schon beschrieben wirken die Elemente 10 zum besseren Anliegen der Alu- Wärmeleitprofile 3 an der Gipskartonplatte 5 und damit zu einer guten Energieübertragung.
  • Der Spacer 7 ist an seinen Enden winklig ausgebildet und sein parallel zur Gipskartondecke 5 zeigendes Endstück ragt im montierten Zustand in die Nut 4 des Tragprofils 1, dies erleichtert die Montage. Wenn senkrecht zur Nutausbildung 4 im Tragprofil 1 optional eine Bohrung existiert, kann mit Hilfe eines stiftförmigen bzw. schraubenförmigen Gebildes das winklige Endstück des Spacers 7 fixiert werden. Es wird damit eine parallele Anordnung der Tragprofile 1 zwangsläufig erreicht. Die Öffnungen 9 im Spacer 7 sind so gestaltet, dass das Alu-Wärmeleitprofil 3 eingeschnappt werden kann und der vorhandene Steg 12 kein Platzproblem hat.
  • Die 5 zeigt den Endbereich 8 des Tragprofils 1 am Flächenrand der Wärmetauscherdecke. Hier sind über den Endbereich 8 von 120 bis 200 mm die omegaförmigen Öffnungen 2 und das dahinterliegende Material beseitigt bzw. nicht ausgebildet. In diesem Bereich verlässt das Medium durchströmte Rohr 14 seine Führung und bildet eine Schlaufe in Richtung Raumdecke über das Tragprofil 1 um dann in einer benachbarten omegaförmigen Öffnungen 2 wieder zurück geführt zu werden.
  • Bei der Montage der Gipskartonplatte 5 am Tragprofil 1 ist es nützlich, wenn als Montagehilfe in der Mitte der Berührungsfläche des Tragprofils 1 mit der Gipskartonplatte 5 über die Länge des Tragprofis 1 eine Nut 13 angeordnet ist, dies geschieht meist nur optional. Auch bei der erfinderischen Lösung ist die Nut 13 auf der Berührungsfläche mittig angeordnet, dabei kann die Nut 13 verschiedene Ausbildungsformen annehmen.
  • Um Tragprofile 1 zu verlängern wird ein Längsverbinder 15 benötigt. In 6 wird eine erfinderische Lösung gezeigt. Durch Einstecken von etwa der Hälfte seiner Länge in jedes der Tragprofile 1 kann das Verlängern von zwei Tragprofilen 1 erfolgen. Der Längsverbinder 15 wird in das Innenprofil des Tragprofils 1 gesteckt, dabei ragt er bis in die ausgeformte Hakenform. In der Nähe der Berührungsfläche mit der Gipskartonplatte 5 ist der Längsverbinder 15 abgebogen, um Raum für die Gestaltung der omegaförmigen Öffnung 2 zu gestatten. Weiter stützt sich die Form des Längsverbinders 15 auf der Innenseite des Tragprofils 1 gegenüber der der Berührungsfläche mit der Gipskartonplatte 5 ab. Mittig auf der Berührungsfläche kann eine Nut 13 positioniert sein, hier ist der Längsverbinder 15 so gestaltet, dass die Nut 13 den benötigten Freiraum erhält.
  • Das von einem Medium durchströmte Rohr 14 kann aus Metall oder Kunststoff bestehen. Ist das Rohr 14 aus Metall, so kommt meist Kupfer oder Aluminium zur Anwendung. Die zur Anwendung kommende Kunststoffart richtet sich nach den speziellen Anwendungsbedingungen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1.
    Tragprofil
    2.
    omegaförmige Öffnung
    3.
    Alu-Wärmeleitprofil
    4.
    Nut
    5.
    Gipskarton
    6.
    Trägerprofil mit ausgeformter Hakenform
    7.
    Spacer
    8.
    Endbereich
    9.
    Öffnung
    10.
    Element
    11.
    Grundprofil
    12.
    Steg
    13.
    Nut
    14.
    Medium durchströmtes Rohr
    15.
    Längsverbinder
    16.
    Ankerwinkel
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102004057384 [0003]

Claims (10)

  1. Abgehängte Wärmetauscherdecke bestehend aus einem DIN-konformen Standard-Deckensystem, welches aus C-Profil-Deckenschienen besteht an dem zum Raum hin ein mit dem C-Profil-Deckenschienensystem mittels eines Ankerwinkels korrespondierendes Tragprofil angeordnet ist und an dem wiederum Gipskarton befestigt ist, wobei die Gipskartonplatte mit einem oder mehreren von einem Medium durchströmten und in Alu-Wärmeleitprofilen aufgenommen Rohr bzw. Rohren in Verbindung steht und die Gipsplatte zugleich das Tragprofil, welches ein oder mehrere von einem Medium durchströmten Rohr bzw. Rohren teilweise umhüllt, kontaktiert und entsprechend der Mediumtemperatur der Raum thermisch beeinflusst werden kann., dadurch gekennzeichnet, dass das Tragprofil (1) zwei omegaförmige Öffnungen (2) zur Aufnahme von mit einem Medium durchströmten Rohre (14) besitzt, und die omegaförmigen Öffnungen (2) zum Raum hin zeigen und dass an dem Tragprofil (1) im Bereich der Ummantelung der omegaförmigen Öffnung (2) jeweils eine Nut (4) ausgebildet ist, die wiederum parallel zur Berührungsebene des Tragprofils (1) mit der Gipskartonplatte (5) ausgeführt ist und die von einem Medium durchströmten Rohre (14) eine Linienberührung mit der Gipskartonplatte (5) aufweisen.
  2. Abgehängte Wärmetauscherdecke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Tragprofil (1) die Nuten (4) im Bereich der Ummantelung der omegaförmigen Öffnung (2) zueinander in entgegengesetzte Richtung zeigen.
  3. Abgehängte Wärmetauscherdecke nach vorherigen Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass im Tragprofil (1) im Bereich der Ummantelung der omegaförmigen Öffnung (2) in rechtwinkliger Richtung zur Berührungsebene des Tragprofils (1) mit der Gipskartonplatte (5) ein Trägerprofil mit ausgeformter Hakenform (6) ausgebildet ist.
  4. Abgehängte Wärmetauscherdecke nach vorherigen Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass das Tragprofil (1) im Endbereich (8) nur noch die Breite des Standard-Deckensystems einnimmt und dieser Endbereich (8) eine Längenausdehnung von 120 bis 200 mm aufweist.
  5. Abgehängte Wärmetauscherdecke nach vorherigen Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen zwei Tragprofilen (1) unterhalb des Grundprofils (11) des Standard-Deckensystems ein Spacer (7) angeordnete ist, welcher Öffnungen zur Aufnahme von Alu-Wärmeleitprofilen (3) besitzt und die Aufbauhöhe des Spacers (7) eine solche Größe einnimmt, dass zwischen Grundprofil (11) und Spacer (7) ein eine Federkraft ausübendes Element angeordnet werden kann.
  6. Abgehängte Wärmetauscherdecke nach vorherigen Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass das Alu-Wärmeleitprofil (3) gegenüber der Berührungsebene mit der Gipskartonplatte (5) einen die Biegesteife verbessernden Steg (12) besitzt.
  7. Abgehängte Wärmetauscherdecke nach einigen vorherigen Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass das Tragprofil (1) im Bereich des verbindenden Teiles zwischen den beiden Trägerprofilen mit ausgeformter Hakenform (6) mittig eine Nut (13) aufweist.
  8. Abgehängte Wärmetauscherdecke nach mindestens einem vorherigen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass ein Längsverbinder (15) Tragprofile (1), welche eine Form entsprechend vorgenannter Ansprüche aufweisen, durch Einstecken von etwa der Hälfte seiner Länge in die Tragprofile (1) verlängernd fixiert.
  9. Abgehängte Wärmetauscherdecke nach einigen vorherigen Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass der Spacer (7) an seinen Enden winkelförmig ausgebildet ist und dass das parallel zur Gipskartondecke (5) zeigende Endstück im montierten Zustand in die Nut (4) des Tragprofils (1) ragt.
  10. Abgehängte Wärmetauscherdecke nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass im Tragprofil (1) senkrecht zur Nutausbildung optional eine Bohrung existiert durch die mit Hilfe eines stiftförmigen bzw. schraubenförmigen Gebildes das Endstück des Spacers (7) fixiert werden kann.
DE102018000697.3A 2017-06-30 2018-01-20 Abgehängte Wärmetauscherdecke Pending DE102018000697A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017006547.0 2017-06-30
DE102017006547 2017-06-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018000697A1 true DE102018000697A1 (de) 2019-01-03

Family

ID=64661715

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018000697.3A Pending DE102018000697A1 (de) 2017-06-30 2018-01-20 Abgehängte Wärmetauscherdecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018000697A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110593480A (zh) * 2019-09-25 2019-12-20 广州康普顿至高建材有限公司 一种分体式冷辐射吊顶天花

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004057384A1 (de) 2004-11-26 2006-06-08 Peuckert Gmbh Wärmeleitprofil, Verwendung davon und Wärmetauscherdecke

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004057384A1 (de) 2004-11-26 2006-06-08 Peuckert Gmbh Wärmeleitprofil, Verwendung davon und Wärmetauscherdecke

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110593480A (zh) * 2019-09-25 2019-12-20 广州康普顿至高建材有限公司 一种分体式冷辐射吊顶天花
CN110593480B (zh) * 2019-09-25 2024-05-14 广州康普顿至高建材有限公司 一种分体式冷辐射吊顶天花

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006028578B4 (de) Wärmetauscher, insbesondere Abgaswärmetauscher
DE2728971C3 (de) Einsatz für ein Wärmetauscherrohr
EP0299909B1 (de) Raumdecke aus Metallplatten
DE102010042819A1 (de) Solarmodulanordnung mit zwei winklig zueinander angeordneten Solarmodulen
DE212010000135U1 (de) Sonnenkollektor
DE102018000697A1 (de) Abgehängte Wärmetauscherdecke
DE19726646C2 (de) Heiz- und Kühlelement zum Einlegen in Deckenpaneele
EP2980493A1 (de) Vorrichtung zum beheizen von räumen
DE102008024283B4 (de) Kombination aus Wärmetauscher und Befestigungshalter
DE4340506A1 (de) Heiz- oder Kühleinrichtung
DE19803114A1 (de) Wärmetauscherdecke mit Wärmeleitelementen
DE102017010710A1 (de) Abgehängte als Wärmetauscher wirkende Trockenbaudecke
DE3941618A1 (de) Vorrichtung zum kuehlen oder heizen eines raumes
EP1457614A1 (de) Wand- oder Deckenverkleidung, die als thermische Austauschfläche ausgebildet ist
DE8119844U1 (de) "heizkoerper fuer radiatoren"
DE2752622A1 (de) Luftfuehrungskanal fuer abluftsysteme
DE19950890C1 (de) Ständerprofilstab zur Errichtung von Trockenbauwänden
CH432158A (de) Verschalungselement
DE19713738C1 (de) Gitterartiges Deckenelement als Kühleinrichtung
DE19500670C1 (de) Kühlvorrichtung
EP2223787A1 (de) Formschalenanordnung
DE102011013435A1 (de) Heiz- und/ oder Kühlakustikelement
DE102009026765A1 (de) Vorrichtung zum Temperieren eines Raumes sowie Verfahren zur Herstellung einer solchen Vorrichtung
DE102009022554A1 (de) Wärmetauscher
DE3536438C1 (en) Holder for firmly holding heating pipes of floor heating systems