DE102018000434B4 - Verfahren zum Betreiben einer Abgasanlage einer Verbrennungskraftmaschine eines Kraftwagens und Abgasanlage für eine Verbrennungskraftmaschine eines Kraftwagens - Google Patents

Verfahren zum Betreiben einer Abgasanlage einer Verbrennungskraftmaschine eines Kraftwagens und Abgasanlage für eine Verbrennungskraftmaschine eines Kraftwagens Download PDF

Info

Publication number
DE102018000434B4
DE102018000434B4 DE102018000434.2A DE102018000434A DE102018000434B4 DE 102018000434 B4 DE102018000434 B4 DE 102018000434B4 DE 102018000434 A DE102018000434 A DE 102018000434A DE 102018000434 B4 DE102018000434 B4 DE 102018000434B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catalytic converter
ammonia
scr
exhaust gas
metering device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102018000434.2A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102018000434A1 (de
Inventor
Berthold Keppeler
Thorsten Woog
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102018000434.2A priority Critical patent/DE102018000434B4/de
Priority to CN201880086602.XA priority patent/CN111601957B/zh
Priority to PCT/EP2018/086511 priority patent/WO2019141490A1/de
Priority to US16/963,111 priority patent/US11168600B2/en
Publication of DE102018000434A1 publication Critical patent/DE102018000434A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102018000434B4 publication Critical patent/DE102018000434B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2066Selective catalytic reduction [SCR]
    • F01N3/208Control of selective catalytic reduction [SCR], e.g. dosing of reducing agent
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/74General processes for purification of waste gases; Apparatus or devices specially adapted therefor
    • B01D53/86Catalytic processes
    • B01D53/90Injecting reactants
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/92Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases
    • B01D53/94Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases by catalytic processes
    • B01D53/9404Removing only nitrogen compounds
    • B01D53/9409Nitrogen oxides
    • B01D53/9431Processes characterised by a specific device
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/009Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having two or more separate purifying devices arranged in series
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/009Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having two or more separate purifying devices arranged in series
    • F01N13/0093Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having two or more separate purifying devices arranged in series the purifying devices are of the same type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/009Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having two or more separate purifying devices arranged in series
    • F01N13/0097Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having two or more separate purifying devices arranged in series the purifying devices are arranged in a single housing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • F01N3/033Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters in combination with other devices
    • F01N3/035Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters in combination with other devices with catalytic reactors, e.g. catalysed diesel particulate filters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/105General auxiliary catalysts, e.g. upstream or downstream of the main catalyst
    • F01N3/106Auxiliary oxidation catalysts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2066Selective catalytic reduction [SCR]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2251/00Reactants
    • B01D2251/20Reductants
    • B01D2251/206Ammonium compounds
    • B01D2251/2067Urea
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2255/00Catalysts
    • B01D2255/10Noble metals or compounds thereof
    • B01D2255/102Platinum group metals
    • B01D2255/1021Platinum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2255/00Catalysts
    • B01D2255/10Noble metals or compounds thereof
    • B01D2255/102Platinum group metals
    • B01D2255/1023Palladium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2255/00Catalysts
    • B01D2255/10Noble metals or compounds thereof
    • B01D2255/102Platinum group metals
    • B01D2255/1025Rhodium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2255/00Catalysts
    • B01D2255/90Physical characteristics of catalysts
    • B01D2255/91NOx-storage component incorporated in the catalyst
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2255/00Catalysts
    • B01D2255/90Physical characteristics of catalysts
    • B01D2255/911NH3-storage component incorporated in the catalyst
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2257/00Components to be removed
    • B01D2257/40Nitrogen compounds
    • B01D2257/404Nitrogen oxides other than dinitrogen oxide
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2257/00Components to be removed
    • B01D2257/40Nitrogen compounds
    • B01D2257/406Ammonia
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/92Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases
    • B01D53/94Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases by catalytic processes
    • B01D53/9404Removing only nitrogen compounds
    • B01D53/9409Nitrogen oxides
    • B01D53/9413Processes characterised by a specific catalyst
    • B01D53/9418Processes characterised by a specific catalyst for removing nitrogen oxides by selective catalytic reduction [SCR] using a reducing agent in a lean exhaust gas
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/92Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases
    • B01D53/94Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases by catalytic processes
    • B01D53/9404Removing only nitrogen compounds
    • B01D53/9436Ammonia
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2560/00Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics
    • F01N2560/02Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics the means being an exhaust gas sensor
    • F01N2560/021Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics the means being an exhaust gas sensor for measuring or detecting ammonia NH3
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2560/00Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics
    • F01N2560/02Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics the means being an exhaust gas sensor
    • F01N2560/026Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics the means being an exhaust gas sensor for measuring or detecting NOx
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2560/00Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics
    • F01N2560/06Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics the means being a temperature sensor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2560/00Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics
    • F01N2560/14Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics having more than one sensor of one kind
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2570/00Exhaust treating apparatus eliminating, absorbing or adsorbing specific elements or compounds
    • F01N2570/14Nitrogen oxides
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/02Adding substances to exhaust gases the substance being ammonia or urea
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2900/00Details of electrical control or of the monitoring of the exhaust gas treating apparatus
    • F01N2900/06Parameters used for exhaust control or diagnosing
    • F01N2900/16Parameters used for exhaust control or diagnosing said parameters being related to the exhaust apparatus, e.g. particulate filter or catalyst
    • F01N2900/1602Temperature of exhaust gas apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2900/00Details of electrical control or of the monitoring of the exhaust gas treating apparatus
    • F01N2900/06Parameters used for exhaust control or diagnosing
    • F01N2900/16Parameters used for exhaust control or diagnosing said parameters being related to the exhaust apparatus, e.g. particulate filter or catalyst
    • F01N2900/1616NH3-slip from catalyst
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2900/00Details of electrical control or of the monitoring of the exhaust gas treating apparatus
    • F01N2900/06Parameters used for exhaust control or diagnosing
    • F01N2900/16Parameters used for exhaust control or diagnosing said parameters being related to the exhaust apparatus, e.g. particulate filter or catalyst
    • F01N2900/1622Catalyst reducing agent absorption capacity or consumption amount
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A50/00TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
    • Y02A50/20Air quality improvement or preservation, e.g. vehicle emission control or emission reduction by using catalytic converters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Abstract

Verfahren zum Betreiben einer Abgasanlage (36) einer Verbrennungskraftmaschine eines Kraftwagens, bei welchem Abgas der Verbrennungskraftmaschine einen ersten SCR-Katalysator (46) durchströmt, welchem ein Ammoniak-Sperrkatalysator (52) nachgeschaltet ist, und einen zweiten SCR-Katalysator (54) durchströmt, welcher stromabwärts des Ammoniak-Sperrkatalysators (52) in der Abgasanlage (36) angeordnet ist, wobei ein Reduktionsmittel mittels einer ersten Dosiereinrichtung (42) stromaufwärts des ersten SCR-Katalysators (46) und mittels einer zweiten Dosiereinrichtung (64) stromaufwärts des zweiten SCR-Katalysators (54) in das Abgas einbringbar ist, wobeibei einem Überschreiten eines vorbestimmten Schwellenwerts einer Temperatur eines den ersten SCR-Katalysator (46) und/oder den Ammoniak-Sperrkatalysator (52) umfassenden Bereichs der Abgasanlage (36) eine mittels der ersten Dosiereinrichtung (42) in das Abgas eingebrachte Menge an Reduktionsmittel erhöht wird,dadurch gekennzeichnet, dassdie mittels der ersten Dosiereinrichtung (42) in das Abgas eingebrachte Menge an Reduktionsmittel dann erhöht wird, wenn zusätzlich zum Überschreiten des vorbestimmten Schwellenwerts der Temperatur festgestellt wird, dass in dem zweiten SCR-Katalysator (54) gespeicherter Ammoniak aus dem zweiten SCR-Katalysator (54) austritt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Abgasanlage einer Verbrennungskraftmaschine eines Kraftwagens. Hierbei durchströmt Abgas der Verbrennungskraftmaschine einen ersten SCR-Katalysator, welchem ein Ammoniak-Sperrkatalysator nachgeschaltet ist. Das Abgas durchströmt einen zweiten SCR-Katalysator, welcher stromabwärts des Ammoniak-Sperrkatalysators in der Abgasanlage angeordnet ist. Mittels einer ersten Dosiereinrichtung kann ein Reduktionsmittel stromaufwärts des ersten SCR-Katalysators in das Abgas eingebracht werden, und mittels einer zweiten Dosiereinrichtung kann das Reduktionsmittel stromaufwärts des zweiten SCR-Katalysators in das Abgas eingebracht werden. Des Weiteren betrifft die Erfindung eine Abgasanlage für eine Verbrennungskraftmaschine eines Kraftwagens.
  • Die DE 10 2015 016 986 A1 beschreibt eine Abgasnachbehandlungseinrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine, bei welcher das Abgas der Verbrennungskraftmaschine einen Kombinationskatalysator durchströmt, welcher einen SCR-Teil und einen zweiten Katalysatorteil umfasst. Der zweite Katalysatorteil ist als Ammoniak-Sperrkatalysator beziehungsweise Ammoniak-Schlupfkatalysator (ASC) ausgebildet. Stromaufwärts des Kombinationskatalysators ist eine erste Dosiereinrichtung angeordnet, welche dem Einbringen einer Harnstofflösung in das Abgas dient. Stromabwärts des Kombinationskatalysators ist eine zweite Dosiereinrichtung angeordnet. Des Weiteren ist in der Abgasnachbehandlungseinrichtung stromabwärts der zweiten Dosiereinrichtung ein zweiter SCR-Katalysator angeordnet, welchem ein Partikelfilter vorgeschaltet ist.
  • Die DE 102016215207 A1 offenbart eine Abgasnachbehandlungseinrichtung für eine Brennkraftmaschine, in welcher zwei SCR-Katalysatoren und jeweils stromabwärts von jedem SCR-Katalysator ein Ammoniakoxidationskatalysator angeordnet ist, sowie ein Verfahren zur Steuerung einer solchen Abgasnachbehandlungseinrichtung.
  • Eine derartige Anordnung mit einem ersten, motornahen SCR-Katalysator und einem zweiten SCR-Katalysator ist vorteilhaft, um im gesamten Kennfeldbereich einer als Dieselmotor ausgebildeten Verbrennungskraftmaschine eine maximale Konversion von Stickoxiden zu erreichen. Dies soll mit Bezug auf 1 und 2 erläutert werden.
  • 1 zeigt schematisch eine Abgasanlage 10 gemäß dem Stand der Technik, wie sie im Hinblick auf eine möglichst weitgehende Konversion von Stickoxiden im Abgas eines Dieselmotors eines Kraftwagens vorgesehen sein kann. Die Abgasanlage 10 umfasst ein motornahes SCR-System 12, welches eine erste Dosiereinrichtung 14, einen Dieselpartikelfilter 16 mit einer SCR-Beschichtung (SDPF) und einen ersten SCR-Katalysator 18 umfasst. Eine Strömungsrichtung des Abgases durch die Abgasanlage 10 ist in 1 durch einen Pfeil 20 veranschaulicht. Dementsprechend ist stromaufwärts der ersten Dosiereinrichtung 14 ein Dieseloxidationskatalysator 22 angeordnet. Das SCR-System 12 ist motornah angeordnet. Des Weiteren ist in der Abgasanlage 10 ein zweiter SCR-Katalysator 24 vorhanden, welcher im Bereich eines Unterbodens des Kraftwagens angeordnet ist. Dementsprechend wird dieser zweite SCR-Katalysator 24 auch als Unterboden-SCR-Katalysator 24 bezeichnet. Stromaufwärts dieses zweiten SCR-Katalysators 24 befindet sich eine zweite Dosiereinrichtung 26. Mittels der Dosiereinrichtungen 14, 26 kann ein Reduktionsmittel in das Abgas eingebracht werden, welches die Abgasanlage 10 durchströmt. Als Reduktionsmittel kommt hierbei eine wässrige Harnstofflösung zum Einsatz, welche unter dem Namen AdBlue® erhältlich ist.
  • Vor allem, wenn stromabwärts des Dieseloxidationskatalysators 22 hohe Temperaturen von mehr als 500 Grad Celsius vorliegen, welche meist mit hohen Abgasmassenströmen einhergehen, ergibt sich für den zweiten, am Unterboden des Kraftwagens angeordneten SCR-Katalysator 24 ein Umsatzvorteil in Bezug auf Stickoxide. Dies liegt daran, dass aufgrund der motorferneren Position des zweiten SCR-Katalysators 24 die Temperatur der in den zweiten SCR-Katalysator 24 eintretenden Abgase um 50 Grad Celsius bis 100 Grad Celsius geringer ist als die Temperatur der in das motornahe SCR-System 12 eintretenden Abgase. Dies lässt sich auch anhand von 2 veranschaulichen.
  • In 2 ist auf einer Ordinate 28 der Umsatz von Stickoxiden in Prozent aufgetragen, also der Anteil der im Abgas enthaltenen Stickoxide, welche im jeweiligen SCR-Katalysator 18, 24 in einer selektiven katalytischen Reduktionsreaktion (SCR = selective catalytic reduction) mit Ammoniak zu Stickstoff und Wasser umgesetzt werden. Auf einer Abszisse 30 ist in 2 die Temperatur des Abgases stromabwärts des Dieseloxidationskatalysators 22 aufgetragen. Eine erste Kurve 32 veranschaulicht in 2 den Stickoxid-Umsatz, welcher in dem motornahen SCR-System 12 stattfindet. Dementsprechend sinkt bei Temperaturen von mehr als 500 Grad Celsius die mit dem motornahen SCR-System 12 erreichbare Konversion von Stickoxiden von etwa 90 Prozent auf niedrigere Werte vergleichsweise rasch ab. Eine von der Gestalt her analoge Kurve 34 veranschaulicht das Umsetzverhalten des zweiten SCR-Katalysators 24. Jedoch ist diese zweite Kurve 34 um etwa 50 Grad Celsius bis 100 Grad Celsius weiter nach rechts verschoben, was in 2 durch einen Doppelpfeil 36 veranschaulicht ist. Demgemäß sinkt der Stickoxid-Umsatz an dem zweiten SCR-Katalysator 24, welcher im Bereich des Unterbodens angeordnet ist, erst bei Temperaturen von mehr als 600 Grad Celsius auf unter 90 Prozent ab. Durch das Vorsehen des zweiten SCR-Katalysators 24 kann also ein Bereich von hohen Stickoxid-Umsätzen, also von Umsätzen von mehr als 90 Prozent, zu deutlich höheren Lasten hin ausgeweitet werden, welche im Betrieb des Dieselmotors auftreten.
  • Jedoch hängt die NOx-Umsatzfähigkeit eines SDPF/SCR-Katalysators vor allem bei vergleichsweise tiefen Temperaturen des Abgases, also bei Temperaturen von weniger als 200 Grad Celsius, sehr stark von der in dem Katalysator gespeicherten Menge an Ammoniak ab. Deshalb ist eine möglichst hohe NH3-Beladung wünschenswert. Gleichzeitig nimmt aber bei hohen Ammoniak-Füllständen die Gefahr eines NH3-Schlupfes aus der Abgasanlage stark zu. Denn die maximale Ammoniak-Speicherfähigkeit hängt von der Temperatur des SDPF/SCR-Katalysators ab. So nimmt die maximale Speichermenge von Ammoniak bei Temperaturen zwischen 330 Grad Celsius und 380 Grad Celsius sehr stark ab, und ab Temperaturen von mehr als 400 Grad Celsius ist keine Speicherung von Ammoniak mehr möglich.
  • Um einen optimalen Gesamtumsatz an Stickoxiden mit einem System zu erreichen, welches den ersten, motornahen SCR-Katalysator 18 und den zweiten, am Unterboden angeordneten SCR-Katalysator 24 aufweist, ohne dass ein Ammoniak-Schlupf auftritt, ist vor allem unter dynamischen Randbedingungen eine sehr gute Beladungsregelung für die SCR-Katalysatoren 18, 24 zwingend erforderlich. Diese Regelung erfolgt bei dem motornahen SCR-System 12 üblicherweise dadurch, dass zusätzlich Ammoniak beziehungsweise die wässrige Harnstofflösung, aus welcher im heißen Abgas der Ammoniak gebildet wird, zudosiert wird, um den Ammoniak-Füllstand des ersten SCR-Katalysators 18 aufzubauen beziehungsweise zu erhöhen. Indem das Dosieren der wässrigen Harnstofflösung gestoppt wird, wird demgegenüber der in dem ersten SCR-Katalysator gespeicherte Ammoniak verbraucht und ein Abbau des Ammoniak-Füllstands erreicht.
  • Für eine solche Beladungsregelung ist jedoch eine sehr exakte Kenntnis der Stickoxid-Emissionen vor und nach dem SCR-System 12 und der zudosierten Menge an wässriger Harnstofflösung erforderlich. Die Stickoxid-Emissionen können mittels eines Stickoxid-Sensors gemessen oder durch Modelle abgebildet werden. Im Falle eines raschen Temperaturanstiegs auf Temperaturen von mehr als 350 Grad Celsius kann es jedoch aufgrund einer ungenauen Regelung des Ammoniak-Füllstands zu Stickoxid-Durchbrüchen kommen. Dies ist dann der Fall, wenn sich im motornahen SCR-System 12 zu wenig Ammoniak befindet. Wenn aufgrund der ungenauen Regelung zu viel wässrige Harnstofflösung und somit Ammoniak in die Abgasanlage 10 eingebracht wird, kann es hingegen zu einem starken Ammoniak-Schlupf kommen.
  • Wird zusätzlich zu dem motornahen SCR-System 12 der Unterboden-SCR-Katalysator 24 eingesetzt, dann wird die Regelung des Ammoniak-Füllstands für diesen zweiten SCR-Katalysator 24 deutlich erschwert. Dies liegt daran, dass einerseits über die zweite Dosiereinrichtung 26 Harnstoff und somit Ammoniak in die Abgasanlage eingebracht werden kann und zusätzlich Ammoniak vom motornahen SCR-System 12 als Ammoniakquelle vorliegen kann. Die Ursache hierfür liegt in der Ungenauigkeit bei der Bestimmung der Menge an Ammoniak, welche stromabwärts des SCR-Systems 12 in der Abgasanlage 10 vorliegt. Da Sensoren zur Erfassung der Stickoxid-Emissionen eine Querempfindlichkeit bezüglich Ammoniak zeigen, kann dann, wenn es zu einem Ammoniak-Schlupf des motornahen SCR-Systems 12 kommt, eine zusätzliche starke Verfälschung des Stickoxid-Signals stromaufwärts des Unterboden-SCR-Katalysators 24 auftreten. Dies führt zu einer ungenauen Bilanzierung.
  • Des Weiteren ist der Abbau des Ammoniak-Füllstands des zweiten SCR-Katalysators 24, also ein Verbrauch von gespeichertem Ammoniak, durch die vom Dieselmotor freigesetzten Stickoxide deutlich erschwert. Denn zunächst muss das motornahe SCR-System 12 komplett frei von Ammoniak sein, damit genügend Stickoxid-Emissionen im zweiten SCR-Katalysator 24 die eingespeicherte Menge an Ammoniak verringern können. Gerade im dynamischen Betrieb des Dieselmotors beziehungsweise bei starken Beschleunigungen besteht daher die Gefahr, dass es zu Stickoxid-Durchbrüchen kommt. Dies ist insbesondere bei sehr instationären Betriebsbedingungen des Dieselmotors der Fall und in dem Übergangsbereich, in welchem der Schwerpunkt des Stickoxid-Umsatzes von dem motornahen SCR-System 12 (vergleiche Kurve 32 in 2) zu dem Unterboden-SCR-Katalysator 24 hin (vergleiche Kurve 34 in 2) verlagert wird.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Verfahren der eingangs genannten Art so zu verbessern, dass sich die Ammoniak-Beladung des zweiten SCR-Katalysators einfacher einstellen lässt und eine entsprechend verbesserte Abgasanlage zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 und durch eine Abgasanlage mit den Merkmalen des Patentanspruchs 10 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Patentansprüchen angegeben.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zum Betreiben einer Abgasanlage einer Verbrennungskraftmaschine eines Kraftwagens durchströmt Abgas der Verbrennungskraftmaschine einen ersten SCR-Katalysator, welchem ein Ammoniak-Sperrkatalysator nachgeschaltet ist. Das Abgas durchströmt dann einen zweiten SCR-Katalysator, welcher stromabwärts des Ammoniak-Sperrkatalysators in der Abgasanlage angeordnet ist. Ein Reduktionsmittel kann mittels einer ersten Dosiereinrichtung stromaufwärts des ersten SCR-Katalysators in das Abgas eingebracht werden. Mittels einer zweiten Dosiereinrichtung kann das Reduktionsmittel stromaufwärts des zweiten SCR-Katalysators in das Abgas eingebracht werden. Bei einem Überschreiten eines vorbestimmten Schwellenwerts einer Temperatur eines Bereichs der Abgasanlage, welcher den ersten SCR-Katalysator und/oder den Ammoniak-Sperrkatalysator umfasst, wird eine mittels der ersten Dosiereinrichtung in das Abgas eingebrachte Menge an Reduktionsmittel erhöht. Dem liegt die Erkenntnis zugrunde, dass der Ammoniak-Sperrkatalysator bei höheren Temperaturen Ammoniak verstärkt zu Stickoxiden umsetzt und nicht so wie bei niedrigeren Abgastemperaturen zu Stickstoff. Der Ammoniak-Sperrkatalysator wird also stromaufwärts des zweiten SCR-Katalysators gezielt dazu eingesetzt, Stickoxide zu produzieren, indem beim Überschreiten des vorbestimmten Schwellenwerts der Temperatur vermehrt Ammoniak in das Abgas eingebracht und dieser Ammoniak oxidiert wird. Durch die erhöhte Stickoxid-Belastung, welcher der zweite SCR-Katalysator dann ausgesetzt ist, lässt sich der Füllstand des zweiten SCR-Katalysators gezielt senken. Die Ammoniak-Beladung des zweiten SCR-Katalysators lässt sich also leichter einstellen als ohne das Vorsehen des Ammoniak-Sperrkatalysators und ohne das temperaturabhängige Erhöhen der in das Abgas eingebrachten Menge an Reduktionsmittel.
  • Des Weiteren verhindert der Ammoniak-Sperrkatalysator, dass es zu einem Ammoniak-Schlupf in dem stromabwärts des Ammoniak-Sperrkatalysators und stromaufwärts der zweiten Dosiereinrichtung angeordneten Teil der Abgasanlage kommt. Durch den Einsatz des motornahen Ammoniak-Sperrkatalysators ergibt sich somit für die Einstellung, insbesondere für die Regelung, des Ammoniak-Füllstands des zweiten SCR-Katalysators der große Vorteil, dass nur noch die Zudosierung von Reduktionsmittel mittels der zweiten Dosiereinrichtung als Eingangsgröße in einen Modell berücksichtigt zu werden braucht, welches zum Ermitteln des Ammoniak-Füllstands des zweiten SCR-Katalysators verwendet werden kann. Im zweiten SCR-Katalysator vorliegender, in der selektiven katalytischen Reduktionsreaktion zu oxidierender Ammoniak stammt also ausschließlich aus dem Reduktionsmittel, welches mittels der zweiten Dosiereinrichtung in die Abgasanlage eingebracht wird. Eine Bilanzierung ist damit nicht mehr durch einen schwer zu erfassenden Ammoniak-Schlupf gestört, welcher dann von dem ersten, motornahen SCR-Katalysator herrühren kann, wenn nicht der Ammoniak-Sperrkatalysator vorgesehen ist. Auch dies erleichtert die Ermittlung beziehungsweise die Einstellung der Ammoniak-Beladung des zweiten SCR-Katalysators.
  • Ein Einfluss eines Ammoniak-Schlupfes auf das Signal eines Stickoxid-Sensors, welcher stromaufwärts des zweiten SCR-Katalysators zum Erfassen des Stickoxid-Gehalts im Abgas angeordnet sein kann, wird also ebenfalls beseitigt. Dadurch ist auch das Problem beseitigt, dass ein Ammoniak-Schlupf aufgrund der Querempfindlichkeit des Sensors bezüglich Ammoniak zu einem sehr ungenauen beziehungsweise stark erhöhten Wert führen kann.
  • Das Erhöhen der Menge an Reduktionsmittel, welches mittels der ersten Dosiereinrichtung beim Überschreiten des vorbestimmten Schwellenwerts der Temperatur in das Abgas eingebracht wird, führt somit nicht wie üblich zu einem Füllstandsaufbau, sondern zu einem gezielten Füllstandsabbau des zweiten SCR-Katalysators im Hinblick auf den Ammoniak. Bei der Abgasanlage ist es somit möglich, aufgrund der Oxidation von Ammoniak zu Stickoxiden in Abhängigkeit von der Temperatur des Ammoniak-Sperrkatalysators durch eine Überdosierung an Reduktionsmittel an derjenigen Dosierstelle der Abgasanlage, an welcher die erste Dosiereinrichtung angeordnet ist, gezielt die Stickoxid-Emissionen stromaufwärts des zweiten SCR-Katalysators zu erhöhen. Dadurch kann der Ammoniak-Füllstand des zweiten SCR-Katalysators aktiv geregelt werden. Dies kann zudem unabhängig von den Rohemissionen der Verbrennungskraftmaschine geschehen. Die ansonsten passive Größe der Stickoxid-Emissionen beziehungsweise des Stickoxidgehalts stromaufwärts des zweiten SCR-Katalysators wird somit zu einer aktiv regelbaren Größe. Dadurch ist auch die Gefahr gebannt, dass es aufgrund von zum Zwecke eines Füllstandsabbaus des zweiten SCR-Katalysators bewusst erhöhten Rohemissionen der Verbrennungskraftmaschine an Stickoxiden zu einem Stickoxid-Durchbruch kommt. Denn der Ammoniak-Füllstand des zweiten SCR-Katalysators kann entkoppelt von dem Ammoniak-Füllstand des ersten SCR-Katalysators abgesenkt werden.
  • Vorzugsweise wird der vorbestimmte Schwellenwert aus einem Wertebereich der Temperatur von etwa 250 Grad Celsius bis etwa 350 Grad Celsius ausgewählt. Denn in diesem Temperaturbereich wird durch den Ammoniak-Sperrkatalysator verstärkt Ammoniak zu Stickoxiden umgesetzt.
  • Als weiter vorteilhaft hat es sich gezeigt, wenn beim Auswählen des Schwellenwerts ein Alterungszustand des Ammoniak-Sperrkatalysators berücksichtigt wird. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass bei stärkerer Alterung des Ammoniak-Sperrkatalysators der vorbestimmte Schwellenwert beziehungsweise die Grenztemperatur, ab welcher die aktive Füllstandsabsenkung freigegeben wird, zu höheren Werten der Temperatur aus dem Bereich von 250 Grad Celsius bis 350 Grad Celsius hin verschoben wird. Dem liegt die Erkenntnis zugrunde, dass sich aufgrund der Alterung des Ammoniak-Sperrkatalysators die Selektivität der Oxidationsreaktion ändern kann.
  • Von Vorteil ist weiterhin, wenn der Schwellenwert in Abhängigkeit von der Technologie des Ammoniak-Sperrkatalysators aus dem Wertebereich der Temperatur ausgewählt wird. So kann den unterschiedlichen Technologien von Ammoniak-Sperrkatalysatoren im Hinblick auf deren Oxidationsverhalten von Ammoniak besonders gut Rechnung getragen werden.
  • Vorzugsweise wird die mittels der ersten Dosiereinrichtung in das Abgas eingebrachte Menge an Reduktionsmittel dann erhöht, wenn zusätzlich zum Überschreiten des vorbestimmten Schwellenwerts der Temperatur festgestellt wird, dass in dem zweiten SCR-Katalysator gespeicherter Ammoniak aus dem zweiten SCR-Katalysator austritt. Denn bei einem solchen, einsetzenden Ammoniak-Schlupf ist es besonders sinnvoll, durch den gezielten Abbau des Füllstands an Ammoniak in dem zweiten SCR-Katalysator einem weiteren Ammoniak-Schlupf entgegenzuwirken.
  • Vorzugsweise wird die Menge an Reduktionsmittel auf wenigstens das Eineinhalbfache der Menge erhöht, welche vor dem Überschreiten des vorbestimmten Schwellenwerts der Temperatur mittels der ersten Dosiereinrichtung in das Abgas eingebracht wurde. Die Menge kann insbesondere bis auf einen Maximalwert erhöht werden, welcher in Abhängigkeit von der Temperatur des Abgases und dem Abgasmassenstrom maximal mittels der ersten Dosiereinrichtung in das Abgas eingebracht wird, wenn es gilt, mittels des ersten SCR-Katalysators den Stickoxid-Gehalt im Abgas durch die selektive katalytische Reduktionsreaktion zu verringern.
  • Als weiter vorteilhaft hat es sich gezeigt, wenn in Abhängigkeit von einer stromaufwärts der ersten Dosiereinrichtung vorliegenden Temperatur des Abgases in der Abgasanlage das Reduktionsmittel zumindest überwiegend mittels der zweiten Dosiereinrichtung in das Abgas eingebracht wird. Mit anderen Worten wird also in Abhängigkeit von der stromaufwärts der ersten Dosiereinrichtung vorliegenden Temperatur des Abgases von einer Dosierung mittels der ersten Dosiereinrichtung zu einer Dosierung mittels der zweiten Dosiereinrichtung umgeschaltet. Dadurch lässt sich dem Umstand Rechnung tragen, dass bei hohen Abgastemperaturen im Bereich des ersten SCR-Katalysators der Stickoxid-Umsatz desselben nachlässt, während bei derselben Temperatur des Abgases stromaufwärts der ersten Dosiereinrichtung der zweite SCR-Katalysator noch sehr hohe Stickoxid-Umsatzraten zeigt. Dementsprechend lässt sich so über einen besonders breiten Betriebsbereich der Verbrennungskraftmaschine eine hohe Konversionsrate von Stickoxiden erreichen.
  • Dies gilt insbesondere, wenn die Temperatur, bei welcher die Umschaltung von der ersten Dosiereinrichtung auf die zweite Dosiereinrichtung erfolgt, aus einem Wertebereich von etwa 420 Grad Celsius bis etwa 450 Grad Celsius ausgewählt wird. Denn so kann dem spezifischen Konversionsverhalten im Hinblick auf die Stickoxide besonders gut Rechnung getragen werden, welches der erste SCR-Katalysator aufweist, welcher bevorzugt austrittsseitig mit einer Beschichtung versehen ist, durch welche der Ammoniak-Sperrkatalysator bereitgestellt ist.
  • Vorzugsweise wird zum Ermitteln einer in dem zweiten SCR-Katalysator vorhandenen Menge an Reduktionsmittel lediglich die mittels der zweiten Dosiereinrichtung in das Abgas eingebrachte Menge an Reduktionsmittel berücksichtigt. Dies macht nämlich das Ermitteln der in dem zweiten SCR-Katalysator vorhandenen Menge an Reduktionsmittel besonders einfach.
  • Schließlich hat es sich als vorteilhaft gezeigt, wenn der Ammoniak-Sperrkatalysator als in einem austrittsseitigen Endbereich des ersten SCR-Katalysators auf ein Trägermaterial des ersten SCR-Katalysators aufgebrachte, oxidierend wirkende Beschichtung bereitgestellt wird. Denn dadurch beansprucht eine Baueinheit, durch welche der motornahe erste SCR-Katalysator und der Ammoniak-Sperrkatalysator bereitgestellt sind, besonders wenig Bauraum.
  • Die erfindungsgemäße Abgasanlage für eine Verbrennungskraftmaschine eines Kraftwagens umfasst einen von Abgas durchströmbaren ersten SCR-Katalysator, einen dem ersten SCR-Katalysator nachgeschalteten Ammoniak-Sperrkatalysator und einen zweiten SCR-Katalysator, welcher stromabwärts des Ammoniak-Sperrkatalysators in der Abgasanlage angeordnet ist. Ein Reduktionsmittel ist mittels einer ersten Dosiereinrichtung der Abgasanlage stromaufwärts des ersten SCR-Katalysators in das Abgas einbringbar. Des Weiteren ist mittels einer zweiten Dosiereinrichtung der Abgasanlage ein Reduktionsmittel stromaufwärts des zweiten SCR-Katalysators in das Abgas einbringbar. Die Abgasanlage umfasst eine Steuerungseinrichtung, welche dazu ausgebildet ist, bei einem Überschreiten eines vorbestimmten Schwellenwerts einer Temperatur eines den ersten SCR-Katalysator und/oder den Ammoniak-Sperrkatalysator umfassenden Bereichs der Abgasanlage eine mittels der ersten Dosiereinrichtung in das Abgas eingebrachte Menge an Reduktionsmittel zu erhöhen. Die Steuerungseinrichtung ist also zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ausgebildet. Dementsprechend lässt sich in einer solchen Abgasanlage die Ammoniakbeladung des zweiten SCR-Katalysators leichter einstellen.
  • Die für das erfindungsgemäße Verfahren beschriebenen Vorteilen und bevorzugten Ausführungsformen gelten auch für die erfindungsgemäße Abgasanlage und umgekehrt.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnungen. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
  • Dabei zeigen:
    • 1 eine dem Stand der Technik gemäße Abgasanlage eines Kraftwagens, bei welcher ein motornaher SCR-Katalysator stromaufwärts eines Unterboden-SCR-Katalysators angeordnet ist;
    • 2 Kurven, welche das Umsatzverhalten der in 1 gezeigten SCR-Katalysatoren im Hinblick auf Stickoxide beschreiben;
    • 3 schematisch eine Abgasanlage für eine Verbrennungskraftmaschine eines Kraftwagens, wobei ein motornahes SCR-System einen Ammoniak-Sperrkatalysator aufweist und stromabwärts einer dem Ammoniak-Sperrkatalysator nachgeschalteten zweiten Dosiereinrichtung ein zweiter SCR-Katalysator angeordnet ist;
    • 4 Kurven, welche das Ammoniak-Umsatzverhalten des Ammoniak-Sperrkatalysators in Abhängigkeit von der Temperatur darstellen;
    • 5 Kurven, welche den temperaturabhängigen Stickoxid-Umsatz des motornahen SCR-Systems gemäß 3 und des zweiten SCR-Katalysators gemäß 3 veranschaulichen; und
    • 6 die Anordnung von Stickoxid-Sensoren an einer Abgasleitung der Abgasanlage gemäß 3, wobei die Stickoxid-Sensoren stromaufwärts der dem zweiten SCR-Katalysator vorgeschalteten zweiten Dosiereinrichtung und stromabwärts des zweiten SCR-Katalysators angeordnet sind.
  • Zur Erläuterung der die 1 und die 2 betreffenden Sachverhalte wird auf den einleitenden Teil der vorliegenden Beschreibung verwiesen.
  • 3 zeigt schematisch eine Abgasanlage 36 für eine (nicht gezeigte) Verbrennungskraftmaschine eines Kraftwagens. Die Verbrennungskraftmaschine ist vorzugsweise als Dieselmotor ausgebildet. Dementsprechend ist in einer Abgasleitung 38 der Abgasanlage 36 stromabwärts der Verbrennungskraftmaschine zunächst ein erster Katalysator 40 angeordnet, welcher beispielsweise als Diesel-Oxidationskatalysator ausgebildet sein kann. Als diese erste Komponente zur Abgasnachbehandlung kann in der Abgasanlage 36 jedoch auch anstelle eines Oxidationskatalysators ein Stickoxid-Speicherkatalysator (NSK) oder ein passiver NOx-Adsorber-Katalysator (PNA) angeordnet beziehungsweise verbaut sein. Stromabwärts dieses ersten Katalysators 40 kann mittels einer ersten Dosiereinrichtung 42 ein Reduktionsmittel etwa in Form einer wässrigen Harnstofflösung in das von der Verbrennungskraftmaschine kommende Abgas eingebracht werden. Die Strömungsrichtung des Abgases durch die Abgasanlage 36 ist in 3 durch einen Pfeil 44 veranschaulicht.
  • Wenn als das Reduktionsmittel die wässrige Harnstofflösung in das Abgas eingebracht wird, so bildet sich in dem heißen Abgas aus dem Harnstoff Ammoniak. Dieser Ammoniak wird in einem ersten SCR-Katalysator 46 in einer selektiven katalytischen Reduktionsreaktion (SCR = selective catalytic reduction) mit im Abgas enthaltenen Stickoxiden zu Stickstoff und Wasser umgesetzt. Dem ersten SCR-Katalysator 46 ist vorliegend ein Partikelfilter 48 vorgeschaltet, welcher vorliegend als Dieselpartikelfilter ausgebildet ist und zudem vorzugsweise eine SCR-aktive Beschichtung aufweist. Dementsprechend wird der Partikelfilter 48 auch als SDPF bezeichnet.
  • Ein motornahes SCR-System 50, welches vorliegend den Partikelfilter 48 und den ersten SCR-Katalysator 46 umfasst, weist bei der in 3 gezeigten Abgasanlage 36 zusätzlich einen Ammoniak-Sperrkatalysator 52 beziehungsweise Ammoniak-Schlupfkatalysator auf, welcher auch mit ASC abgekürzt wird. Das motornahe SCR-System 50, welches den Ammoniak-Sperrkatalysator 52 umfasst, verbessert die Regelbarkeit der Ammoniak-Beladung eines zweiten SCR-Katalysators 54 der Abgasanlage 36, welcher vorliegend im Bereich eines Unterbodens des Kraftwagens angeordnet ist.
  • Um den Ammoniak-Sperrkatalysator 52 bereitzustellen, wird ein auslassseitiger beziehungsweise austrittsseitiger Teilbereich des ersten SCR-Katalysators 46 mit einer oxidationsaktiven Beschichtung versehen, welche Edelmetallkomponenten enthält. Beispielsweise kann diese oxidationsaktive Beschichtung Pt, Pd, Rh oder dergleichen enthalten. Bei dem SCR-Katalysator 46, bei welchem es sich insbesondere um ein Keramiksubstrat mit einer beispielsweise kupferbasierten Zeolithbeschichtung handeln kann, wird also ein Teil der SCR-wirksamen Beschichtung durch die ASC-Beschichtung ersetzt. Aufgrund dieser oxidativen Beschichtung, durch welche der Ammoniak-Sperrkatalysator 52 bereitgestellt ist, wird Ammoniak je nach der Temperatur des Abgases im SCR-System 50 vorwiegend zu Stickstoff oder vorwiegend zu Stickoxiden gewandelt. Dies soll anhand von 3 veranschaulicht werden.
  • In 3 ist auf einer Ordinate 56 der Ammoniak-Umsatz in Prozent aufgetragen und auf einer Abszisse 58 die Temperatur in Grad Celsius. Eine erste Kurve 60 veranschaulicht hierbei die Umsetzung von Ammoniak zu Stickstoff, welche nach dem Erreichen eines Maximums rasch abfällt. Nach Überschreiten des Maximums findet zunehmend eine Oxidation von Ammoniak zu Stickoxiden statt, was in 4 durch eine zweite Kurve 62 veranschaulicht ist. Insbesondere bei Temperaturen von mehr als 300 Grad Celsius findet dementsprechend am Ammoniak-Sperrkatalysator 52 überwiegend eine Umwandlung von Ammoniak zu Stickoxiden statt.
  • Durch den Einsatz des Ammoniak-Sperrkatalysators 52 an einer motornahen Stelle der Abgasanlage 36 und zwar stromabwärts des Partikelfilters 48 verliert zwar das motornahe SCR-System 50 etwas an Umsatzperformance im Hinblick auf die Umwandlung von Stickoxiden mit Ammoniak in der SCR-Reaktion zu Stickstoff und Wasser. Denn die ASC-Beschichtung des Trägermaterials des ersten SCR-Katalysators 46 wirkt zu höheren Temperaturen von mehr als 300 Grad Celsius hin aufgrund der Oxidation von Ammoniak zu Stickoxiden der eigentlichen SCR-Reaktion entgegen. Dies ist zudem alterungsabhängig und technologieabhängig. Jedoch weist die Abgasanlage 36 den zweiten SCR-Katalysator 54 auf, welcher im Bereich des Unterbodens des Kraftfahrzeugs angeordnet ist. Dieser zweite SCR-Katalysator 54 befindet sich folglich auf einem um 50 Grad Celsius bis 100 Grad Celsius niedrigeren Temperaturniveau als das motornahe SCR-System 50. Aufgrund des breiten Überschneidungsbereichs des Stickoxid-Umsatzes des motornahen SCR-Systems 50 mit dem Unterboden-SCR-Katalysator 54 lässt sich also der geringe, durch das Vorsehen des Ammoniak-Sperrkatalysators 52 bewirkte Performanceverlust leicht wieder kompensieren.
  • Stromaufwärts des zweiten SCR-Katalysators 54 weist die Abgasanlage eine zweite Dosiereinrichtung 64 auf, mittels welcher sich ebenfalls die wässrige Harnstofflösung in das durch die Abgasleitung 38 strömende Abgas einbringen lässt. Stromaufwärts der zweiten Dosiereinrichtung 64 und stromabwärts des Ammoniak-Sperrkatalysators 52 ist vorliegend eine Abzweigung 66 für eine Niederdruck-Abgasrückführung vorgesehen.
  • Anhand von 5 soll veranschaulicht werden, bei welchen Temperaturen stromabwärts des Katalysators 40 die Umschaltung zwischen der Dosierung von Reduktionsmittel über die erste Dosiereinrichtung 42 hin zum Dosieren mittels der zweiten Dosiereinrichtung 64 stattfindet. Bei dieser Umschaltung wird also der Schwerpunkt des Stickoxid-Umsatzes von einem Umsatz mittels des motornahen SCR-Systems 50 hin zu einem Umsatz mittels des motorfernen, am Unterboden angeordneten zweiten SCR-Katalysators 54 hin verschoben beziehungsweise verlagert. Im Vergleich zum Aufbau der in 1 gezeigten Abgasanlage 10 erfolgt diese Umschaltung bereits bei etwas niedrigeren Temperaturen.
  • So ist in 5 die bereits in 2 gezeigte Kurve 32 dargestellt und auch die den NOx-Umsatz des zweiten SCR-Katalysators 54 anzeigende Kurve 34. Eine weitere Kurve 68 veranschaulicht in 5 den von der Temperatur, welche stromabwärts des Katalysators 40 vorliegt, abhängigen Stickoxid-Umsatz mittels des motornahen SCR-Systems 50 der Abgasanlage 36 gemäß 3. Im Vergleich zu der Kurve 32 sind gemäß der weiteren Kurve 68 die Umschaltpunkte beziehungsweise Umschaltbereiche zwischen einer Dosierung mittels der vorderen, ersten Dosiereinrichtung 42 hin zu der zweiten, hinteren Dosiereinrichtung 64 um zirka 30 Grad Celsius bis 60 Grad Celsius zu tieferen Temperaturen hin verschoben. Dementsprechend wird vorliegend bei einer Temperatur aus einem Wertebereich von etwa 420 Grad Celsius bis etwa 450 Grad Celsius zumindest überwiegend mittels der zweiten Dosiereinrichtung 64 das Reduktionsmittel etwa in Form der wässrigen Harnstofflösung in das Abgas eingebracht. Durch diese Verlagerung ergibt sich kein Einfluss auf die Gesamtperformance der Abgasanlage 36 im Hinblick auf die Verringerung des Stickoxid-Gehalts im Abgas. Auch die Temperatur, bei welcher das Umschalten stattfindet, ist abhängig von der Technologie des Ammoniak-Sperrkatalysators 52 und von dem Alterungszustand des SCR-Systems 50.
  • Es braucht vorliegend für die Regelung des Ammoniak-Füllstands des zweiten SCR-Katalysators 54 nur die mittels der zweiten Dosiereinrichtung 64 in das Abgas eingebrachte Menge an Reduktionsmittel berücksichtigt zu werden. Des Weiteren wird beim Überschreiten eines Schwellenwerts der Temperatur des Ammoniak-Sperrkatalysators 52 eine aktive Füllstandsabsenkung freigegeben. Dies bedeutet, dass durch eine Überdosierung von Reduktionsmittel, welche mittels der ersten Dosiereinrichtung 42 in das Abgas eingebracht wird, gezielt Ammoniak zu Stickoxiden oxidiert wird, und zwar mittels des Ammoniak-Sperrkatalysators 52. Dies führt wiederum dazu, dass der Ammoniak-Füllstand des zweiten SCR-Katalysators 54 verringert wird.
  • Die genaue Grenztemperatur, ab welcher diese aktive Füllstandsabsenkung freigegeben wird, ist abhängig vom Alterungszustand des Ammoniak-Sperrkatalysators 52 und kann beispielsweise zwischen 250 Grad Celsius und 350 Grad Celsius liegen. Die aktive Füllstandsabsenkung erfolgt durch Erhöhung der Menge an Reduktionsmittel, welches mittels der ersten Dosiereinrichtung 42 in das Abgas eingebracht wird und welches zur Bildung von Ammoniak im Abgas führt. Diese Erhöhung kann betriebspunktabhängig bis zur maximal zulässigen Ammoniak-Menge in Abhängigkeit von der Temperatur und dem Abgasmassenstrom erhöht werden. Vorzugsweise wird die aktive Füllstandsabsenkung dann freigegeben, wenn die Temperatur des motornahen SCR-Systems 50 beziehungsweise des Ammoniak-Sperrkatalysators 52 einen Wert von etwa 300 Grad Celsius überschreitet. Diese Temperatur in einem Bereich der Abgasanlage, welche den ersten SCR-Katalysator 46 und den Ammoniak-Sperrkatalysator 52 umfasst, kann als Mittelwert eines Temperaturmodells erfasst werden oder über wenigstens einen (nicht gezeigten) Temperatursensor, welcher an einer entsprechenden Position des SCR-Systems 50 angeordnet ist.
  • Vorzugsweise wird als Eingangsgröße eines Modells, welches den Füllstand des zweiten SCR-Katalysators 54 beschreibt, nur die an der zweiten Dosierstelle, also mittels der zweiten Dosiereinrichtung 64, in das Abgas zudosierte Menge an Reduktionsmittel verwendet. Denn ein Ammoniak-Schlupf tritt an dem motornahen SCR-System 50 aufgrund des Vorsehens des Ammoniak-Sperrkatalysators 52 nicht mehr auf. Somit ist auch keine Verfälschung eines Signals eines ersten Sensors 70 gegeben, welcher stromaufwärts der zweiten Dosiereinrichtung 64 in der Abgasanlage 36 angeordnet ist (vergleiche 6). Der zum Erfassen des Stickoxidgehalts im Abgas ausgebildete erste Sensor 70 weist nämlich eine Querempfindlichkeit gegenüber Ammoniak auf. Da jedoch am motornahen SCR-System 50 kein Ammoniak-Schlupf mehr auftritt, findet keine Verfälschung des von dem ersten Sensor 70 gelieferten Signals mehr statt, welche aufgrund der Querempfindlichkeit des ersten Sensors 70 gegenüber Ammoniak prinzipiell bei derartigen Sensoren auftreten kann. Vielmehr kann der Stickoxid-Umsatz, welcher mittels des zweiten SCR-Katalysators 54 erzielt wird, anhand der Signale des ersten Sensors 70 und eines weiteren zum Erfassen des Stickoxidgehalts im Abgas ausgebildeten Sensors 72 ermittelt werden, welcher stromabwärts des zweiten SCR-Katalysators 54 in der Abgasanlage 36 angeordnet ist (vergleiche 6).
  • Der Stickoxid-Umsatz kann aus dem Signal des ersten Sensors 70 abzüglich des von dem weiteren Sensor 72 gelieferten Signals bezogen auf das von dem ersten Sensor 70 gelieferte Signal bestimmt werden. Des Weiteren kann der Ammoniak-Füllstand des zweiten SCR-Katalysators 54 bestimmt werden, indem die mittels der zweiten Dosiereinrichtung 64 in das Abgas eingebrachte Menge an Ammoniak berücksichtigt wird, von welcher die in dem zweiten SCR-Katalysator 54 umgesetzte Menge an Ammoniak abgezogen wird. Darüber hinaus wird ein etwaiger, am zweiten SCR-Katalysator 54 auftretender Ammoniak-Schlupf beim Ermitteln des Füllstands des zweiten SCR-Katalysators 54 berücksichtigt.
  • Sowohl bei dem mittels des ersten Sensors 70 erfassbaren Stickoxid-Gehalt im Abgas als auch bei der mittels der zweiten Dosiereinrichtung 64 in das Abgas einbringbaren Menge an Reduktionsmittel handelt es sich jedoch um regelbare Größen, sodass die Ammoniak-Beladung des zweiten SCR-Katalysators 54 verbessert eingestellt beziehungsweise geregelt werden kann.
  • Um diese Einstellung beziehungsweise Regelung durchzuführten, umfasst die Abgasanlage 36 eine Steuerungseinrichtung 74, welche in 3 schematisch gezeigt ist. Die Steuerungseinrichtung 74 steuert in Abhängigkeit von der Temperatur und dem Abgasmassenstrom die Dosiereinrichtungen 42, 64 an. Insbesondere sorgt die Steuerungseinrichtung 74 für das Erhöhen der mittels der ersten Dosiereinrichtung 42 in das Abgas eingebrachten Menge an Reduktionsmittel beim Überschreiten des vorbestimmten Schwellenwerts der Temperatur eines den ersten SCR-Katalysator 46 beziehungsweise den Ammoniak-Sperrkatalysator 52 umfassenden Bereichs der Abgasanlage 36.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Abgasanlage
    12
    SCR-System
    14
    Dosiereinrichtung
    16
    Dieselpartikelfilter
    18
    SCR-Katalysator
    20
    Pfeil
    22
    Dieseloxidationskatalysator
    24
    SCR-Katalysator
    26
    Dosiereinrichtung
    28
    Ordinate
    30
    Abszisse
    32
    Kurve
    34
    Kurve
    36
    Abgasanlage
    38
    Abgasleitung
    40
    Katalysator
    42
    Dosiereinrichtung
    44
    Pfeil
    46
    SCR-Katalysator
    48
    Partikelfilter
    50
    SCR-System
    52
    Ammoniak-Sperrkatalysator
    54
    SCR-Katalysator
    56
    Ordinate
    58
    Abszisse
    60
    Kurve
    62
    Kurve
    64
    Dosiereinrichtung
    66
    Abzweigung
    68
    Kurve
    70
    Sensor
    72
    Sensor
    74
    Steuerungseinrichtung

Claims (9)

  1. Verfahren zum Betreiben einer Abgasanlage (36) einer Verbrennungskraftmaschine eines Kraftwagens, bei welchem Abgas der Verbrennungskraftmaschine einen ersten SCR-Katalysator (46) durchströmt, welchem ein Ammoniak-Sperrkatalysator (52) nachgeschaltet ist, und einen zweiten SCR-Katalysator (54) durchströmt, welcher stromabwärts des Ammoniak-Sperrkatalysators (52) in der Abgasanlage (36) angeordnet ist, wobei ein Reduktionsmittel mittels einer ersten Dosiereinrichtung (42) stromaufwärts des ersten SCR-Katalysators (46) und mittels einer zweiten Dosiereinrichtung (64) stromaufwärts des zweiten SCR-Katalysators (54) in das Abgas einbringbar ist, wobei bei einem Überschreiten eines vorbestimmten Schwellenwerts einer Temperatur eines den ersten SCR-Katalysator (46) und/oder den Ammoniak-Sperrkatalysator (52) umfassenden Bereichs der Abgasanlage (36) eine mittels der ersten Dosiereinrichtung (42) in das Abgas eingebrachte Menge an Reduktionsmittel erhöht wird, dadurch gekennzeichnet, dass die mittels der ersten Dosiereinrichtung (42) in das Abgas eingebrachte Menge an Reduktionsmittel dann erhöht wird, wenn zusätzlich zum Überschreiten des vorbestimmten Schwellenwerts der Temperatur festgestellt wird, dass in dem zweiten SCR-Katalysator (54) gespeicherter Ammoniak aus dem zweiten SCR-Katalysator (54) austritt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der vorbestimmte Schwellenwert aus einem Wertebereich der Temperatur von etwa 250 Grad Celsius bis etwa 350 Grad Celsius ausgewählt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass beim Auswählen des Schwellenwerts ein Alterungszustand des Ammoniak-Sperrkatalysators (52) und/oder eine Technologie des Ammoniak-Sperrkatalysators (52) berücksichtigt wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Menge an Reduktionsmittel auf wenigstens das Eineinhalbfache der Menge erhöht wird, welche vor dem Überschreiten des vorbestimmten Schwellenwerts der Temperatur mittels der ersten Dosiereinrichtung (42) in das Abgas eingebracht wurde.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass in Abhängigkeit von einer stromaufwärts der ersten Dosiereinrichtung (42) vorliegenden Temperatur des Abgases in der Abgasaniage (36) das Reduktionsmittel zumindest überwiegend mittels der zweiten Dosiereinrichtung (64) in das Abgas eingebracht wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatur aus einem Wertebereich von etwa 420 Grad Celsius bis etwa 450 Grad Celsius ausgewählt wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zum Ermitteln einer in dem zweiten SCR-Katalysator (54) vorhandenen Menge an Reduktionsmittel lediglich die mittels der zweiten Dosiereinrichtung (64) in das Abgas eingebrachte Menge an Reduktionsmittel berücksichtigt wird.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Ammoniak-Sperrkatalysator (52) als in einem austrittseitigen Endbereich des ersten SCR-Katalysators (46) auf ein Trägermaterial des ersten SCR-Katalysators (46) aufgebrachte, oxidierend wirkende Beschichtung bereitgestellt wird.
  9. Abgasanlage für eine Verbrennungskraftmaschine eines Kraftwagens, welche einen von Abgas der Verbrennungskraftmaschine durchströmbaren ersten SCR-Katalysator (46), einen dem ersten SCR-Katalysator (46) nachgeschalteten Ammoniak-Sperrkatalysator (52), und einen zweiten SCR-Katalysator (54) umfasst, welcher stromabwärts des Ammoniak-Sperrkatalysators (52) in der Abgasanlage (36) angeordnet ist, wobei ein Reduktionsmittel mittels einer ersten Dosiereinrichtung (42) stromaufwärts des ersten SCR-Katalysators (46) und mittels einer zweiten Dosiereinrichtung (64) stromaufwärts des zweiten SCR-Katalysators (54) in das Abgas einbringbar ist, mit einer Steuerungseinrichtung (74), welche dazu ausgebildet ist, bei einem Überschreiten eines vorbestimmten Schwellenwerts einer Temperatur eines den ersten SCR-Katalysator (46) und/oder den Ammoniak-Sperrkatalysator (52) umfassenden Bereichs der Abgasanlage (36) eine mittels der ersten Dosiereinrichtung (42) in das Abgas eingebrachte Menge an Reduktionsmittel zu erhöhen, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungseinrichtung (74) dazu ausgebildet ist mittels der ersten Dosiereinrichtung (42) die in das Abgas eingebrachte Menge an Reduktionsmittel dann zu erhöhen, wenn zusätzlich zum Überschreiten des vorbestimmten Schwellenwerts der Temperatur festgestellt wird, dass in dem zweiten SCR-Katalysator (54) gespeicherter Ammoniak aus dem zweiten SCR-Katalysator (54) austritt.
DE102018000434.2A 2018-01-19 2018-01-19 Verfahren zum Betreiben einer Abgasanlage einer Verbrennungskraftmaschine eines Kraftwagens und Abgasanlage für eine Verbrennungskraftmaschine eines Kraftwagens Active DE102018000434B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018000434.2A DE102018000434B4 (de) 2018-01-19 2018-01-19 Verfahren zum Betreiben einer Abgasanlage einer Verbrennungskraftmaschine eines Kraftwagens und Abgasanlage für eine Verbrennungskraftmaschine eines Kraftwagens
CN201880086602.XA CN111601957B (zh) 2018-01-19 2018-12-21 用于运行汽车内燃机的废气设备的方法和用于汽车内燃机的废气设备
PCT/EP2018/086511 WO2019141490A1 (de) 2018-01-19 2018-12-21 Verfahren zum betreiben einer abgasanlage einer verbrennungskraftmaschine eines kraftwagens und abgasanlage für eine verbrennungskraftmaschine eines kraftwagens
US16/963,111 US11168600B2 (en) 2018-01-19 2018-12-21 Method for operating an exhaust system of an internal combustion engine of a motor vehicle and exhaust system for an internal combustion engine of a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018000434.2A DE102018000434B4 (de) 2018-01-19 2018-01-19 Verfahren zum Betreiben einer Abgasanlage einer Verbrennungskraftmaschine eines Kraftwagens und Abgasanlage für eine Verbrennungskraftmaschine eines Kraftwagens

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102018000434A1 DE102018000434A1 (de) 2019-07-25
DE102018000434B4 true DE102018000434B4 (de) 2021-05-27

Family

ID=64902105

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018000434.2A Active DE102018000434B4 (de) 2018-01-19 2018-01-19 Verfahren zum Betreiben einer Abgasanlage einer Verbrennungskraftmaschine eines Kraftwagens und Abgasanlage für eine Verbrennungskraftmaschine eines Kraftwagens

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11168600B2 (de)
CN (1) CN111601957B (de)
DE (1) DE102018000434B4 (de)
WO (1) WO2019141490A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2589148B (en) * 2019-11-25 2022-06-15 Delphi Automotive Systems Lux Dual SCR system control method

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015016986A1 (de) * 2015-12-24 2017-06-29 Daimler Ag Abgasnachbehandlungseinrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine
DE102016215207A1 (de) * 2016-08-16 2018-02-22 Ford Global Technologies, Llc Abgasnachbehandlungssystem mit Abgasrückführung und zwei Ammoniakoxidationskatalysatoren

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10300298A1 (de) * 2003-01-02 2004-07-15 Daimlerchrysler Ag Abgasnachbehandlungseinrichtung und -verfahren
JP2005291071A (ja) * 2004-03-31 2005-10-20 Honda Motor Co Ltd 排気ガス浄化システムおよび排気ガス浄化方法
DE102006009934A1 (de) * 2006-03-03 2007-09-06 Daimlerchrysler Ag Abgasnachbehandlungssystem und Verfahren zur Abgasreinigung
DE102006031659A1 (de) * 2006-07-08 2008-01-10 Man Nutzfahrzeuge Aktiengesellschaft Anordnung zur Verminderung von Stickoxiden in Abgasen
US8151558B2 (en) * 2008-01-31 2012-04-10 Caterpillar Inc. Exhaust system implementing SCR and EGR
US8409515B2 (en) * 2009-07-14 2013-04-02 GM Global Technology Operations LLC Exhaust gas treatment system
JP5882333B2 (ja) * 2010-09-15 2016-03-09 ジョンソン、マッセイ、パブリック、リミテッド、カンパニーJohnson Matthey Publiclimited Company スリップ触媒と炭化水素発熱触媒の組合せ
JP6114305B2 (ja) * 2011-12-23 2017-04-12 ボルボ ラストバグナー アーベー 排気後処理システム及びそのシステムを操作する方法
WO2013134539A1 (en) * 2012-03-07 2013-09-12 Cummins Inc. Method and algorithm for performing an nh3 sensor rationality diagnostic
DE102012105952A1 (de) * 2012-07-04 2014-01-09 Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh Verfahren zur Zugabe eines Reduktionsmittels in eine Abgasbehandlungsvorrichtung
US9546584B2 (en) * 2013-08-20 2017-01-17 Baohua Qi Multi-stage SCR system
US9890678B2 (en) * 2013-10-03 2018-02-13 Baohua Qi Multi-stage SCR control and diagnostic system
JP6131834B2 (ja) * 2013-11-11 2017-05-24 トヨタ自動車株式会社 エンジンの排気浄化装置
WO2015130214A1 (en) * 2014-02-28 2015-09-03 Scania Cv Ab Device and method comprising double reducing devices and a catalytically coated particle filter for treatment of an exhaust stream
WO2016039720A1 (en) 2014-09-08 2016-03-17 Cummins, Inc. Exhaust gas mixer device
US10113462B2 (en) 2015-04-24 2018-10-30 Cummins Inc. Advanced exhaust aftertreatment system architecture
DE102015221982A1 (de) 2015-11-09 2017-05-24 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines SCR-Katalysatorsystems einer Brennkraftmaschine
DE102016211575A1 (de) 2016-06-28 2017-12-28 Robert Bosch Gmbh Fehlererkennung in einem SCR-System mittels eines Ammoniak-Füllstands
WO2018183658A1 (en) * 2017-03-30 2018-10-04 Johnson Matthey Public Limited Company Scr with turbo and asc/doc close-coupled system
CN107524506A (zh) * 2017-09-28 2017-12-29 广东绿谷净化设备有限公司 柴油发动机尾气处理设备
US10690033B1 (en) * 2019-11-05 2020-06-23 John H. Johnson Aftertreatment systems and methods for treatment of exhaust gas from diesel engine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015016986A1 (de) * 2015-12-24 2017-06-29 Daimler Ag Abgasnachbehandlungseinrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine
DE102016215207A1 (de) * 2016-08-16 2018-02-22 Ford Global Technologies, Llc Abgasnachbehandlungssystem mit Abgasrückführung und zwei Ammoniakoxidationskatalysatoren

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
REIF; K. [Hrsg.]: Abgastechnik für Verbrennungsmotoren. Wiesbaden : Springer Vieweg, 2015 (Bosch Fachinformation Automobil). 64 bis 68. - ISBN 978-3-658-09521-5 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2019141490A1 (de) 2019-07-25
CN111601957B (zh) 2022-03-22
US11168600B2 (en) 2021-11-09
CN111601957A (zh) 2020-08-28
DE102018000434A1 (de) 2019-07-25
US20210047954A1 (en) 2021-02-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3551857B1 (de) Verfahren zum betrieb eines elektrisch beheizbaren katalysators
DE19810360C1 (de) Katalytischer Konverter für einen Fahrzeugauspuff
EP3150814B1 (de) Verfahren zum betreiben eines abgasnachbehandlungssystems
DE10355664A1 (de) Wärmemanagement eines integrierten Emissionsreduktionssystems
DE102015221982A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines SCR-Katalysatorsystems einer Brennkraftmaschine
WO2001044630A2 (de) VERFAHREN ZUR ENTSCHWEFELUNG EINES IN EINEM ABGASKANAL EINER VERBRENNUNGSKRAFTMASCHINE ANGEORDNETEN NOx-SPEICHERKATALYSATORS
DE102005015479A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Abgasnachbehandlung eines Verbrennungsmotors
WO2006010506A1 (de) Abgassystem, insbesondere für eine brennkraftmaschine eines kraftfahrzeugs
EP1630369A2 (de) Verfahren zum Betreiben einer Abgasreinigungseinrichtung einer Brennkraftmaschine insbesondere eines Kraftfahrzeugs
DE102017204973A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines SCR-Systems mit zwei Dosierventilen
EP1893853B1 (de) Verfahren zum betrieb einer partikelfalle sowie vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE102016209566A1 (de) Steuern einer Stickoxidemission im Abgas einer Brennkraftmaschine
DE10126456A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Entfernung von Stickoxiden aus dem Abgas mager betriebener Brennkraftmaschinen
EP2131019A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Abgasnachbehandlungsanordnung sowie Abgasnachbehandlungsanordnung
DE102017011300A1 (de) Abgasanlage für eine Verbrennungskraftmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Abgasanlage
EP2358983B1 (de) Verfahren zur regeneration eines offenen partikelabscheiders
DE102018000434B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Abgasanlage einer Verbrennungskraftmaschine eines Kraftwagens und Abgasanlage für eine Verbrennungskraftmaschine eines Kraftwagens
DE102004063546A1 (de) Wabenkörper mit zumindest teilweise keramischer Wabenstruktur und Aufnahme für Messfühler
EP1203144B1 (de) Verfahren zur regelung eines arbeitsmodus einer verbrennungskraftmaschine
EP2870333B1 (de) Verfahren zur bestimmung von reduktionsmittelschlupf
AT522238A1 (de) Verfahren zur Einstellung der Beladung eines Partikelfilters
DE112014004546B4 (de) Ventilanordnung zur Anpassung des Abgasstroms durch einen Oxidationskatalysator
DE102005037959A1 (de) Vorrichtung zur Nachbehandlung von Abgasen
WO2013185862A1 (de) Verfahren zum betreiben einer abgasanlage eines kraftwagens sowie abgasanlage für eine verbrennungskraftmaschine eines kraftwagens
DE102017218307B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Dieselmotors mit Dieselpartikelfilter

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MERCEDES-BENZ GROUP AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

Owner name: DAIMLER AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MERCEDES-BENZ GROUP AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, STUTTGART, DE