DE10201790A1 - Hydraulic drive system with an oscillating armature piston pump - Google Patents

Hydraulic drive system with an oscillating armature piston pump

Info

Publication number
DE10201790A1
DE10201790A1 DE10201790A DE10201790A DE10201790A1 DE 10201790 A1 DE10201790 A1 DE 10201790A1 DE 10201790 A DE10201790 A DE 10201790A DE 10201790 A DE10201790 A DE 10201790A DE 10201790 A1 DE10201790 A1 DE 10201790A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
drive system
hydraulic drive
pump
oil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10201790A
Other languages
German (de)
Inventor
Robert Partel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Inventas AG
Original Assignee
Inventas AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inventas AG filed Critical Inventas AG
Priority to DE10201790A priority Critical patent/DE10201790A1/en
Priority to DE50309351T priority patent/DE50309351D1/en
Priority to AT03000892T priority patent/ATE389112T1/en
Priority to EP03000892A priority patent/EP1331393B1/en
Priority to ES03000892T priority patent/ES2304473T3/en
Publication of DE10201790A1 publication Critical patent/DE10201790A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B17/00Pumps characterised by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors
    • F04B17/03Pumps characterised by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors driven by electric motors
    • F04B17/04Pumps characterised by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors driven by electric motors using solenoids
    • F04B17/042Pumps characterised by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors driven by electric motors using solenoids the solenoid motor being separated from the fluid flow

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electromagnetic Pumps, Or The Like (AREA)
  • Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Abstract

Hydraulic drive system has a cylinder bushing (40) connected to a dosing piston pump (3) directly on its housing. A hydraulic working piston (1) slides into the bushing forming a component body. Preferred Features: Oil pumped through the dosing piston pump is guided in a closed air-tight circulation. The circulation for the oil drives the working piston in a double-acting function. The movement of the working piston is controlled by the magnetic strength of a magnetic coil (7). Recoil of the working piston is regulated and/or blocked by controlling the oil volume stream using corresponding adjusting parts (11).

Description

Die Erfindung betrifft ein hydraulisches Antriebssystem mit einer Schwingankerkolbenpumpe nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. The invention relates to a hydraulic drive system with a Vibrating armature piston pump according to the preamble of patent claim 1.

In einer solchen Schwingankerkolbenpumpe umgreift ein Magnet ein Pumpengehäuse und erzeugt ein axiales Magnetfeld, welches einen im Pumpengehäuse abdichtend, verschiebbar gelagerten Kolben in einem Arbeitsraum bewegt. Der Vorwärtsantrieb des Kolbens erfolgt durch das angelegte Magnetfeld, während die Rückstellung durch eine entsprechende Rückstellfeder erfolgt, die auf den Kolben wirkt. A magnet engages in such an oscillating armature piston pump Pump housing and generates an axial magnetic field, which one in Sealing pump housing, slidably mounted piston in one Working space moves. The piston is driven forward by the applied magnetic field while resetting by an appropriate Return spring takes place, which acts on the piston.

Mit dieser bekannten Kolbenpumpe nach dem Schwingankerprinzip ergibt sich der Vorteil eines relativ kleinen Aufbaus, so dass diese bekannte Pumpe beispielsweise als Kraftstoff-Förderpumpe verwendet werden kann. With this known piston pump based on the rocker arm principle, the result is Advantage of a relatively small structure, so that this well-known pump can be used for example as a fuel delivery pump.

Es ist jedoch nicht bekannt, dass diese Pumpe als hydraulisches Antriebssystem ausgebildet ist, so dass die Pumpe beispielsweise als Stellantrieb mit einem Arbeitskolben zusammen wirkt. However, it is not known that this pump acts as a hydraulic drive system is designed so that the pump, for example, as an actuator with a Working piston works together.

Nach dem gleichen Prinzip arbeitet im übrigen auch die DE 42 24 057 C2, die als Dosierpumpe mit einem als Saugkolben wirksamen, gegen die Kraft einer Druckfeder durch Erregen eines ihn zentrisch umgebenden Elektromagneten bewegbaren Anker funktioniert. DE 42 24 057 C2, which as Dosing pump with an effective as a suction piston against the force of a Compression spring by exciting an electromagnet surrounding it centrally movable anchor works.

Auch bei dieser bekannten Dosierpumpe fehlt die Verbindung zu einem hydraulisch angetriebenen Arbeitskolben. This known metering pump also lacks connection to one hydraulically driven piston.

Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein komplettes hydraulisches Antriebssystem vorzuschlagen, mit dem es möglich ist, auf engstem Raum einen hydraulischen Stellantrieb zu verwirklichen. The invention is therefore based on the object of a complete hydraulic Propose a drive system with which it is possible to find one in a confined space to realize hydraulic actuator.

Zur Lösung der gestellten Aufgabe ist die Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass im Anschluss an die Dosierkolbenpumpe an deren Gehäuse unmittelbar abdichtend, axial gerichtet eine Zylinderbüchse angeschlossen ist, in der ein oder mehrere hydraulisch bewegbare Arbeitskolben verschiebbar sind. To achieve the object, the invention is characterized in that that immediately after the metering piston pump on its housing sealing, axially directed a cylinder liner is connected in which one or several hydraulically movable working pistons are displaceable.

Ein derartiger hydraulischer Stellantrieb kann in einem weiten Anwendungsbereich verwendet werden. Ein wichtiger Anwendungsbereich ist z. B. die Heizungs- und Klimatechnik. Hier kann das erfindungsgemässe hydraulische Antriebssystem für Heben und Senken von Fensterflügeln oder Türflügeln, das Verschwenken von Klappen, Schiebern und Stellorganen verwendet werden. Ebenso in der Flüssigkeitstechnik bei der Ansteuerung entsprechender linear verstellbarer Stellorgane, wie z. B. Klappen, Schieber und dergleichen mehr für die Steuerung von Wasser und Hydraulikflüssigkeiten. Such a hydraulic actuator can be used in a wide range Scope can be used. An important area of application is e.g. B. the heating and air conditioning technology. Here the hydraulic according to the invention Drive system for lifting and lowering window sashes or door sashes, the Swiveling flaps, sliders and actuators can be used. Likewise in liquid technology when controlling the corresponding linear adjustable actuators, such as. B. flaps, sliders and the like for the control of water and hydraulic fluids.

Mit der erfindungsgemässen Verbindung der an sich bekannten Schwingankerkolbenpumpe mit einem oder mehreren hydraulischen Arbeitskolben besteht nun der wesentliche Vorteil, dass nun insgesamt ein sehr gedrängter Aufbau bei kleinen Raummassen und hohem Wirkungsgrad erzielt werden kann. With the connection according to the invention of those known per se Vibrating armature piston pump with one or more hydraulic Working piston now has the main advantage that it is now a very good overall compact structure achieved with small dimensions and high efficiency can be.

Die von der Dosierkolbenpumpe erzeugte Druckflüssigkeit wird nun direkt und unmittelbar in axialer Richtung in das vorne angeflanschte Pumpengehäuse eines Arbeitszylinders eingespeist und bewegt dort einen oder mehrere Arbeitskolben. The hydraulic fluid generated by the metering piston pump is now direct and directly in the axial direction into the pump housing flanged at the front Working cylinder fed and moves one or more working pistons there.

Der einfacheren Beschreibung wegen wird in der folgenden Beschreibung nur von einem einzigen Arbeitskolben ausgegangen, obwohl ein oder mehrere Arbeitskolben in einem Pumpengehäuse angeordnet sein können. For the sake of simpler description, the following description only describes a single piston, although one or more Working pistons can be arranged in a pump housing.

Wichtig ist also der gedrängte Aufbau, weil nun erfindungsgemäss die Druckflüssigkeit unmittelbar in axialer Richtung von der Schwingankerkolbenpumpe abgegeben wird und flüssigkeitsleitend in das Pumpengehäuse des hydraulischen Antriebssystems eingespeist wird. Damit ergeben sich mehrere Möglichkeiten. So the compact structure is important, because according to the invention Hydraulic fluid directly in the axial direction from the Vibrating armature piston pump is dispensed and liquid-conducting in the Pump housing of the hydraulic drive system is fed. In order to there are several options.

In einer ersten Ausführungsform ist es vorgesehen, dass das Pumpengehäuse der Schwingankerpumpe und das Zylindergehäuse des Arbeitszylinders ein einziges durchgehendes Teil bilden. In a first embodiment it is provided that the pump housing the oscillating armature pump and the cylinder housing of the working cylinder form one continuous part.

In einer zweiten Ausgestaltung der Erfindung ist es vorgesehen, dass die beiden Teile modular voneinander getrennt sind. Damit ergibt sich der Vorteil, dass man auf das vorhandene Gehäuse des Pumpensystems ein beliebiges Zylindergehäuse eines Antriebszylinders modular aufsetzen kann. Damit können unterschiedliche Arbeitszylinder mit dem Pumpengehäuse des Schwingankersystems verbunden werden. In a second embodiment of the invention it is provided that the two Parts are modularly separated from each other. This has the advantage that one any on the existing housing of the pump system Can modularly mount the cylinder housing of a drive cylinder. So that can different working cylinders with the pump housing of the Schwingankersystem be connected.

Damit können auch unterschiedliche Anforderungen an die Kräfte im hydraulischen Antriebssystem und an die Hubanforderungen erfüllt werden. This means that different demands on the forces in the hydraulic drive system and to meet the lifting requirements.

Ein weiterer wesentlicher Vorteil ergibt sich dadurch, dass erfindungsgemäss auch vorgesehen ist, dass die Magnetspule leicht auswechselbar am Aussenumfang des Pumpengehäuses angeordnet ist. Auf diese Weise ist es nun einfach möglich, unterschiedliche Antriebsleistungen für den Pumpenkolben zu übertragen. Another significant advantage results from the fact that according to the invention it is also provided that the solenoid is easily replaceable on The outer circumference of the pump housing is arranged. That is how it is now easily possible to different drive powers for the pump piston transfer.

Der hydraulische Antrieb basiert auf dem Prinzip einer einfach wirkenden Kolbenpumpe. Er besitzt ausserdem ein zusätzliches Rückströmsystem für den Rückwärtslauf des Arbeitskolbens, der gegen eine Rückstellfeder wirkt. The hydraulic drive is based on the principle of a single-acting one Piston pump. He also has an additional backflow system for the Reverse running of the working piston, which acts against a return spring.

In der nachfolgenden Erfindungsbeschreibung werden verschiedene Ausführungsformen als erfindungswesentlich beschrieben. In the following description of the invention, various Embodiments described as essential to the invention.

In einer ersten Ausführungsform wird ein Rückströmsystem beschrieben, welches zwischen dem Pumpenkolben des Pumpensystems und dem Arbeitskolben des hydraulischen Antriebssystems angeordnet ist. Hierbei wird gleichzeitig eine bestimmte Ventilsteuerung als erfindungswesentlich beansprucht. In a first embodiment, a backflow system is described which between the pump piston of the pump system and the working piston of the hydraulic drive system is arranged. Here is a certain valve control claimed as essential to the invention.

In einer zweiten Ausführungsform wird mit einer zweiten Spule statt eines mechanisch bewegten Ventils ein magnetisch bewegtes Ventil beschrieben, welches im Wesentlichen aus einem magnetisch bewegbaren Steuerkolben besteht. In a second embodiment, a second coil is used instead of one mechanically moved valve described a magnetically moved valve, which essentially consists of a magnetically movable control piston consists.

In der dritten Ausführungsform wird ein magnetisch bewegbarer Steuerschieber beschrieben. In the third embodiment, a magnetically movable control slide described.

Nachfolgend werden auch noch einige Varianten der Erfindung in Kurzform beschrieben: In the following, some variants of the invention are also briefly described described:

Variante SchiebekolbenVariant sliding piston

Das Kolbenteil ist als Schiebekolben in Funktion eines Wegeventils ausführbar. Dabei können die Kanäle in Förder- und Rückströmrichtung vertauscht werden, so dass der Arbeitskolben hydraulisch doppelwirkend betätigt werden kann. The piston part can be designed as a sliding piston in the function of a directional valve. The channels can be swapped in the direction of flow and return flow, so that the working piston can be operated hydraulically double-acting.

Variante als reine FörderpumpeVariant as a pure feed pump

Der hier vorgestellte Linearantrieb kann getrennt als Förderpumpe eingesetzt werden. The linear drive presented here can be used separately as a feed pump become.

Fördermenge und DruckvariationDelivery rate and pressure variation

Eine der möglichen Varianten und Vorteil des Systems besteht darin, durch verschiedene Dimensionierung des Ankerkolbens Fördermenge und Druck zu variieren. Die Bauart ermöglicht ein sehr einfaches Auswechseln des Magnetspulenkörpers ohne Eingriffe in den geschlossenen Antriebsteil. Durch den Einsatz verschiedener Spulen können angepasste elektrische Spannungs- und Leistungsanforderungen an den Antrieb erreicht werden. One of the possible variations and advantages of the system is through different dimensions of the armature piston delivery rate and pressure too vary. The design allows a very easy replacement of the Solenoid body without intervention in the closed drive part. By the Use of different coils can adapt electrical voltage and Performance requirements for the drive can be achieved.

Gestaltungsvariation ArbeitskolbenDesign variation of the working piston

Eine Vielfalt von Varianten des Zylinders- und Arbeitskolbenteils in ihrer Abmessung ermöglicht Kräfte und Geschwindigkeiten entsprechend den Erfordernissen anzupassen. A variety of variants of the cylinder and working piston part in their Dimension enables forces and speeds according to the Adapt to requirements.

Modularer Aufbau des GesamtsystemsModular structure of the overall system

Das Gesamtsystem kann modular aufgebaut werden. Sowohl Pumpenteil wie Arbeitszylinderteil sind in sich geschlossene Einheiten und können im Baukastensystem miteinander verbunden werden. The overall system can be modular. Both pump part as Working cylinder part are self-contained units and can in Modular system can be connected.

Der Anwendungsbereich erstreckt sich auf alle Anwendungen, wo eine lineare Bewegung erforderlich ist und jegliche Hub- und Kraftanforderung abgedeckt werden soll. The scope extends to all applications where a linear Movement is required and all lifting and power requirements are covered shall be.

Ergänzungenadditions

Der Ansaugraum kann ein Dehnelement beinhalten (Federbelasteter Kolben, Membrane etc.), das einen ständigen statischen Druck aufbringt und damit einerseits schädliche Luftbildung im Ansaugraum verhindert und andererseits dem Ausdehnungsverhalten Rechnung trägt. The suction chamber can contain an expansion element (spring-loaded piston, Membrane etc.), which applies constant static pressure and thus prevents harmful air formation in the intake chamber on the one hand and Expansion behavior takes into account.

Der Erfindungsgegenstand der vorliegenden Erfindung ergibt sich nicht nur aus dem Gegenstand der einzelnen Patentansprüche, sondern auch aus der Kombination der einzelnen Patentansprüche untereinander. The subject matter of the present invention does not only result from the subject of the individual claims, but also from the Combination of the individual claims.

Alle in den Unterlagen, einschließlich der Zusammenfassung offenbarten Angaben und Merkmale, insbesondere die in den Zeichnungen dargestellte räumliche Ausbildung, werden als erfindungswesentlich beansprucht, soweit sie einzeln oder in Kombination gegenüber dem Stand der Technik neu sind. All disclosed in the documentation, including the summary Information and features, especially those shown in the drawings spatial training, are claimed as essential to the invention, insofar as they individually or in combination are new compared to the prior art.

Im Folgenden wird die Erfindung anhand von lediglich einen Ausführungsweg darstellenden Zeichnungen näher erläutert. Hierbei gehen aus den Zeichnungen und ihrer Beschreibung weitere erfindungswesentliche Merkmale und Vorteile der Erfindung hervor. In the following, the invention is explained using only one embodiment illustrative drawings explained in more detail. Here go from the drawings and its description further features and advantages of the invention Invention.

Es zeigen: Show it:

Fig. 1 Schnitt durch eine erste Ausführungsform eines hydraulischen Antriebssystems, Fig. 1 section through a first embodiment of a hydraulic drive system,

Fig. 2 Stirnansicht auf die Anordnung nach Fig. 1, Fig. 2 front view of the arrangement according to Fig. 1,

Fig. 3 ein Teilschnitt aus der Anordnung der Fig. 1 mit einer Abwandlung bei der Überleitung des Druckölstroms in das Antriebssystem, Fig. 3 is a partial section of the arrangement of Fig. 1 with a variation during the transfer of the pressure oil flow in the drive system,

Fig. 4 eine weitere Variante gegenüber Fig. 3 mit einem magnetisch bewegbaren Steuerschieber. Fig. 4 shows a further variant compared to Fig. 3 with a magnetically movable control slide.

Fig. 5 eine weitere Variante gegenüber Fig. 3 mit einem magnetisch bewegbaren Steuerschieber und abgeänderten Pumpenkolben. FIG. 5 shows a further variant compared to FIG. 3 with a magnetically movable control slide and modified pump pistons.

In Fig. 1 ist allgemein eine Schwingankerkolbenpumpe dargestellt, deren Pumpengehäuse als Rohrkörper 3 bezeichnet wird. Der magnetische Antrieb erfolgt hierbei über eine Magnetspule 7, die radial am Aussenumfang des Rohrkörpers 3 angeordnet ist. Der Rohrkörper ist etwa im Mittenberich der Magnetspule 7 durch ein unmagnetisches Mittelteil 8 unterbrochen. In Fig. 1, a rocker arm piston pump is generally shown, the pump housing is referred to as a tubular body 3 . The magnetic drive takes place here via a magnetic coil 7 , which is arranged radially on the outer circumference of the tubular body 3 . The tubular body is interrupted approximately in the central region of the magnet coil 7 by a non-magnetic middle part 8 .

An der einen Seite des Rohrkörpers 3 ist ein federbelastetes Einlassventil 4 angeordnet, welches aus einem an der hinteren Stirnseite angeordneten Ansaugraum 19 das Drucköl ansaugt. Arranged on one side of the tubular body 3 is a spring-loaded inlet valve 4 , which sucks in the pressure oil from an intake space 19 arranged on the rear end face.

Der Ansaugraum 19 besteht im Wesentlichen aus einem Verschlussring 51, der innen den Ansaugraum 19 ausbildet, wobei zur Vorspannung des Drucköls in dem Ansaugraum 19 ein verschiebbarer Druckkolben 52 angeordnet ist, der unter der Kraft einer Feder 53 gegen den Ansaugraum 19 verschoben wird. Auf diese Weise wird stets dafür gesorgt, dass das Drucköl aus dem Ansaugraum 19 in Pfeilrichtung 66 vorgespannt wird und über eine zugeordnete Einlassbohrung 29 dem Einlassventil 4 zufliesst. The suction chamber 19 essentially consists of a locking ring 51 which forms the suction chamber 19 on the inside, a displaceable pressure piston 52 being arranged in the suction chamber 19 for prestressing the pressure oil, said piston being displaced under the force of a spring 53 against the suction chamber 19 . In this way, it is always ensured that the pressure oil from the intake chamber 19 is biased in the direction of arrow 66 and flows to the inlet valve 4 via an associated inlet bore 29 .

Das Einlassventil und eine zugeordnete Querbohrung 25 sind hierbei im übrigen in einem festen Lagerteil 17 im Rohrkörper 3 gelagert. Das über das Einlassventil 4 einströmende Drucköl strömt in den Arbeitsraum 18 hinter dem Kolben 6 ein. Dieser Kolben besteht im Wesentlichen aus einem vorderen Kolbenkopf und einer fest daran ansetzenden Kolbenstange 27, die an ihrem hinteren Ende eine Querbohrung trägt, die in der eingezeichneten Stellung mit einer gehäusefesten Querbohrung 25 im Lagerteil 17 fluchtet. The inlet valve and an associated transverse bore 25 are otherwise stored in a fixed bearing part 17 in the tubular body 3 . The pressure oil flowing in via the inlet valve 4 flows into the working space 18 behind the piston 6 . This piston essentially consists of a front piston head and a piston rod 27 which is firmly attached to it and carries a transverse bore at its rear end, which in the position shown is aligned with a transverse bore 25 fixed in the housing in the bearing part 17 .

Der Kolbenkopf des Kolbens 6 wird mittels einer Rückstellfeder 9 in die eingezeichnete Ruhelage vorgespannt und wirkt in der Arbeitsstellung gegen einen gehäusefesten Anschlag 31, der Teil eines ebenfalls gehäusefesten Lagerteils 30 ist. The piston head of the piston 6 is biased into the rest position shown by means of a return spring 9 and acts in the working position against a stop 31 which is fixed to the housing and which is part of a bearing part 30 which is also fixed to the housing.

Bei entsprechender magnetischer Beaufschlagung der Magnetspule 7 wird daher der Kolben 6 in der eingezeichneten Pfeilrichtung 67 in den Kolbenraum 20 hinein bewegt und verdichtet das dort befindliche Drucköl gegen ein Druckventil 5, welches dementsprechend geöffnet wird. When the magnetic coil 7 is suitably magnetically loaded, the piston 6 is therefore moved into the piston space 20 in the direction of the arrow 67 shown and compresses the pressure oil located there against a pressure valve 5 , which is opened accordingly.

Das Drucköl tritt in die Ventilbohrung 33 des Druckventils 5 ein, überwindet die Ventilfeder und gelangt auf die Hinterseite eines Kolben 11, der als Steuerkolben dient. The pressure oil enters the valve bore 33 of the pressure valve 5 , overcomes the valve spring and reaches the rear of a piston 11 , which serves as a control piston.

Wichtig hierbei ist, dass der Steuerkolben 11 radial auswärts einen flüssigkeitsleitenden Spalt 22 bildet, so dass das Drucköl durch diesen Spalt 22 axial nach vorne in den vor dem Kolben 11 angeordneten Kolbenraum 21 fliesst. It is important here that the control piston 11 forms radially outwardly a liquid-conducting gap 22 so that the pressure oil through this gap 22 axially forwardly flows in arranged in front of the piston 11 the piston chamber 21st

Der Kolben 11 wird hierbei durch eine Rückstellfeder 15 in seiner Schliess- Stellung gehalten und wird bei entsprechender Beaufschlagung mit einem Druckstoss in axialer Richtung nach vorne gegen die Kraft der Rückstellfeder 15 bewegt. The piston 11 is held in its closed position by a return spring 15 and is moved forward in the axial direction against the force of the return spring 15 when subjected to a pressure surge.

Dieser Kolben 11 ist fest als Einheit mit einem Rohrstück 12 verbunden, welches in eine zugeordnete Führungsbohrung 68 eingreift. This piston 11 is firmly connected as a unit to a pipe section 12 which engages in an associated guide bore 68 .

Ferner trägt der Kolben 11 an seiner Vorderseite einen axial nach vorne gerichteten Ansatz mit einer Rückströmöffnung 13, der eine Gegenbohrung 23 im Rohrkörper 3 zugeordnet ist. Furthermore, the piston 11 carries on its front side an axially forward-facing extension with a backflow opening 13 , which is assigned a counterbore 23 in the tubular body 3 .

Der Kolben 11 zusammen mit dem stirnseitigen vorderen Ansatz und dem hinteren Rohrstück 12 wird von einer axialen Bohrung vollständig durchsetzt. The piston 11 together with the front shoulder and the rear pipe section 12 is completely penetrated by an axial bore.

Bei Auftreffen eines Druckstosses aus dem Druckventil 5 auf die Rückseite des Kolbens 11 wird dieser damit axial nach links gegen die Kraft der Rückstellfeder 15 bewegt und der vordere, stirnseitige Ansatz mit der axialen Durchgangsbohrung taucht damit abdichtend in die gehäusefeste Gegenbohrung 23 und wird dort abgedichtet. When a pressure surge from the pressure valve 5 strikes the back of the piston 11 , it is moved axially to the left against the force of the return spring 15 and the front, front-side projection with the axial through-hole plunges sealingly into the counterbore 23 fixed to the housing and is sealed there.

Damit kann keine Rückströmung mehr in den Ansaugraum über den axialen Kanal und die sich daran anschliessende Querbohrung 32 und 25, sowie 26 erfolgen. This means that there can no longer be any backflow into the intake space via the axial channel and the subsequent transverse bore 32 and 25 , as well as 26.

Vielmehr strömt das Drucköl über die Querbohrung 69 in das Verbindungsstück 34 in die Zylinderbüchse 40 des hydraulischen Antriebssystems hinein. Rather, the pressure oil flows through the transverse bore 69 into the connecting piece 34 into the cylinder liner 40 of the hydraulic drive system.

Das Drucköl wird von dem Verbindungsstück 34 in Pfeilrichtung 43 in den rückwärtigen Zylinderraum 43 gefördert und wirkt dort auf die Rückseite des Kolbenteils 41, welches abdichtend in dem Zylinderraum 39 geführt ist. The pressure oil is supplied from the connector 34 in the direction of arrow 43 into the rear cylinder chamber 43 and acts on the rear side of the piston part 41, which is sealingly guided in the cylinder space. 39

Damit wird der gesamte Arbeitskolben 1 in Pfeilrichtung 70 nach aussen bewegt und wirkt auf eine nicht näher dargestellte Rückstellfeder 2. The entire working piston 1 is thus moved outward in the direction of the arrow 70 and acts on a return spring 2 ( not shown ) .

Aus dem Zylinderraum 39 wird das verdrängte Drucköl über die Querbohrung 71 in den Längskanal 38 gefördert und strömt dort in Pfeilrichtung 44 zurück im Pumpengehäuse 40. The displaced pressure oil is conveyed out of the cylinder space 39 via the transverse bore 71 into the longitudinal channel 38 and flows back there in the direction of the arrow 44 in the pump housing 40 .

Über das Verbindungsstück 37 tritt das rücklaufende Drucköl in den Rückströmkanal 36 im Rohrkörper 3 des Pumpengehäuses zurück und fliesst unmittelbar in den Ansaugraum 19. Via the connecting piece 37 , the returning pressure oil returns to the return flow channel 36 in the tubular body 3 of the pump housing and flows directly into the suction space 19 .

Neben dem obig genannten grossen Rückströmkanal gibt es noch den kleinen Rückströmkanal, der im Wesentlichen aus der Querbohrung 32 und dem sich daran anschliessenden Rückströmkanal 24 im Pumpengehäuse der Pumpe ergibt. In addition to the large return flow channel mentioned above, there is also the small return flow channel, which essentially results from the transverse bore 32 and the subsequent return flow channel 24 in the pump housing of the pump.

Wenn nämlich bei stillgesetzter Kolbenpumpe der Arbeitskolben 1 in Gegenrichtung zur Pfeilrichtung 70 zurück läuft, muss das sich im Arbeitsraum 42 befindliche Drucköl in Gegenrichtung zur Pfeilrichtung 43 über den dortigen Kanal und das Verbindungsstück 34 in den Sammelraum 19 zurück fliessen. Dies wird dadurch erreicht, dass dieses Drucköl nun über die Querbohrung 69 in den vorderen Kolbenraum 21 fliesst, dort in die Stirnseite der Rückströmöffnung 13 am Kolben 11 eintritt, den Kolben in axialer Richtung durchfliesst und an der Rückseite in die Querbohrung 32 eintritt. If, when the piston pump is stopped, the working piston 1 runs back in the opposite direction to the arrow direction 70 , the pressure oil in the working chamber 42 must flow back into the collecting chamber 19 in the opposite direction to the arrow direction 43 via the channel there and the connecting piece 34 . This is achieved in that this pressure oil now flows through the transverse bore 69 into the front piston chamber 21 , enters the front side of the return flow opening 13 on the piston 11 , flows through the piston in the axial direction and enters the transverse bore 32 at the rear.

Von dort aus fliesst das Öl über den besagten Rückströmkanal 24 in den Lagerraum zurück. Hierbei ist jedoch noch eine weitere Ventilsteuerung vorgesehen, die ein Rückströmen nur dann erlaubt, wenn einerseits der Kolben 11 sich in der eingezeichneten Ruhelage befindet und andererseits auch der Kolben 6 sich ebenfalls in der Ruhelage befindet. From there, the oil flows back into the storage space via said return flow channel 24 . Here, however, a further valve control is provided which only allows backflow if the piston 11 is in the rest position shown and the piston 6 is also in the rest position.

Für diesen Fall verbindet nämlich die gehäusefeste Querbohrung 25 die im bewegbaren Kolben 6 angeordnete Kolbenstange 27, so dass das Öl über die in der Kolbenstange 27 angeordnete Querbohrung in die gehäusefeste Längsbohrung 26 eintritt und von dort aus in den Lagerraum 19 fliesst. In this case, namely, the housing-fixed transverse bore 25 connects the piston rod 27 arranged in the movable piston 6 , so that the oil enters the longitudinal bore 26 fixed to the housing via the transverse bore arranged in the piston rod 27 and flows from there into the storage space 19 .

Dies wäre auch dann der Fall, wenn der Kolben 11 mit dem darin angeordneten Rohrstück 12 an der Arbeitsseite keine Vorrichtung zur Regelung der Sperrzeit für den Rückfluß des Öles über diesen Rücklaufweg aufweisen würde. In diesem Fall wäre der Ölrückfluß während des unteren Totpunktes des Kolbens 6 bzw. dessen Kolbenstange 27 so groß, dass wenigstens ein Teil des gerade geförderten Öles durch diesen Weg wieder zurückfließen würde, und somit kontraproduktiv für den Vorschub des Arbeitskolbens wirken würde. Dies ergibt sich aus dem Schwingsystem bestehend aus der Masse des Kolbens 6 mit seinen einzelnen Teilen, der Federkraft der Rückstellfeder 9 und der Magnetkraft der Magnetspule 7, welche die Antriebsarbeit verrichtet. This would also be the case if the piston 11 with the tube piece 12 arranged therein on the working side did not have a device for regulating the blocking time for the return flow of the oil via this return path. In this case, the oil return flow during the bottom dead center of the piston 6 or its piston rod 27 would be so great that at least some of the oil that had just been conveyed would flow back through this path, and would therefore be counterproductive for the advancement of the working piston. This results from the vibration system consisting of the mass of the piston 6 with its individual parts, the spring force of the return spring 9 and the magnetic force of the magnet coil 7 , which does the driving work.

Um dies zu verhindern ist erfindungsgemäß eine Vorrichtung vorgesehen, die eine gewisse, durch entsprechende Dimensionierung der beteiligten Parameter, Federkraft und wirksamer Durchfluß des Öles, regelbare Totzeit für die Freigabe der Rückflußleitung vorsieht. Dadurch kann, unter Berücksichtigung statischer und dynamischer Eigenschaften des Systems, geregelt werden, ob überhaupt, und wenn, wieviel Öl durch die Rückflußleitungen zurückfließen kann. Vorzugsweise ist es vorgesehen, dass kein Öl während des unteren Totpunktes des Kolbens 6 durch die Querbohrung 25 fließt, da dies ja den Vorschub des Arbeitszylinders 1 beeinträchtigen würde. Dieser würde zum Schwingen angeregt werden. Sollte jedoch ein Schwingverhalten gewünscht werden, so kann der Rückfluß selbstverständlich so geregelt werden, dass der Arbeitskolben 1 zumindest eine überlagerte Schwingung in seiner Antriebsbewegung erfährt. In order to prevent this, a device is provided according to the invention which provides for a certain, adjustable dead time for the release of the return line by appropriate dimensioning of the parameters involved, spring force and effective flow of the oil. In this way, taking into account the static and dynamic properties of the system, it can be regulated whether, and if so, how much oil can flow back through the return lines. It is preferably provided that no oil flows through the transverse bore 25 during the bottom dead center of the piston 6 , since this would impair the feed of the working cylinder 1 . This would be made to vibrate. However, if an oscillation behavior is desired, the return flow can of course be regulated so that the working piston 1 experiences at least one superimposed oscillation in its drive movement.

Die Regelung dieser Totzeit ist nun in der vorliegenden Erfindung in einer bevorzugten Ausführungsform durch die Ausführung des Kolbens 11 mit den dazugehörigen Bauelementen und Funktionen realisiert. The regulation of this dead time is now realized in a preferred embodiment in the present invention by the design of the piston 11 with the associated components and functions.

Um in der Rückflußleitung des Öles eine entsprechende Totzeitregelung zu realisieren wurde erfindungsgemäß ein Stellglied entwickelt, das in der Form eines Kolbens 11 mit Ventilfunktion ausgebildet ist. Ein großer Teil des pro Arbeitshub der Pumpkolbens 6 zu fördernden Öles wird durch die in dem Kolben 11 angeordnete Durchgangsbohrung 12 (Rohrstück) hindurchgefördert, das auf Grund des wirksamen Querschnittes sich das Öl durch den hier deutlich geringeren Widerstand gegenüber der Spalt 22 hin zum Arbeitskolben 1 sucht. Erst wenn der Kolben 11 mit seiner Rückströmöffnung 13 in die Gegenbohrung 23eintaucht wird gegebenenfalls noch Öl durch den Spalt 22 weiter in den Raum 21 und von da aus in das Verbindungssück 34 hin zum Arbeitskolben fließen. In order to implement a corresponding dead time control in the return line of the oil, an actuator was developed according to the invention, which is designed in the form of a piston 11 with a valve function. A large part of the oil to be pumped per working stroke of the pumping piston 6 is conveyed through the through bore 12 (pipe section) arranged in the piston 11 , which due to the effective cross section, the oil through the significantly lower resistance to the gap 22 towards the working piston 1 examined. Only when the piston 11 dips with its backflow opening 13 into the counterbore 23 will oil possibly flow further through the gap 22 into the space 21 and from there into the connecting piece 34 towards the working piston.

Die hauptsächliche Leitung für den Rückfluß, das Rohrstück 12, ist also unwirksam. Über dies Verbindung kann so lange kein Öl fließen, bis die Rückströmöffnung 13 wieder freigegeben ist. Diese Freigabe kann nun durch die Beeinflussung der betreffenden Parameter geregelt werden. Somit kann genau festgelegt werden, wann das Rohrstück 12 wieder öldurchgängig geschaltet ist. The main line for the reflux, the pipe section 12 is therefore ineffective. No oil can flow over this connection until the backflow opening 13 is released again. This release can now be regulated by influencing the relevant parameters. It can thus be precisely determined when the pipe section 12 is switched oil-continuous again.

Im Weiteren kann durch entsprechende Parametrierung auch der Verschiebeweg der einzelnen Kolben 6, 11, 1 beeinflußt werden, so dass diese beispielsweise nicht den vollständigen Hubweg ausführen, und somit auch nicht an den enstprechenden Stirnseiten mit den zugeordneten Flächen zusammenstoßen. Dadurch ist auch eine enorme Geräuschreduktion möglich, und zwar so weit, dass das gesamte hydraulische Antriebssystem nahezu geräuschlos arbeitet. In addition, the displacement of the individual pistons 6 , 11 , 1 can also be influenced by appropriate parameterization, so that they do not, for example, carry out the complete stroke, and thus do not collide with the assigned surfaces on the corresponding end faces. This also enables an enormous reduction in noise, to the extent that the entire hydraulic drive system works almost silently.

Generell wird noch angeführt, dass die Regelung der Totzeit für die Rückströmung des Öles nicht zwingend durch einen sogenannten Steuerkolben/-zylinder, wie hier dem Kolben 11 erfolgen muß. Es sind dazu auch verschiedene andere Möglichkeiten gegeben. So sind z. B. in einer anderen Ausführungsform der Steuerzylinder 57 in der Fig. 4 beschrieben, der ebenfalls in dieser #Weise arbeitet. Die Ausführung in der Fig. 3 zeigt einen magnetisch betätigten Steuerkolben 56, der ebenfalls diese Funktion ausübt. Weitere, entsprechende Ausführungsformen liegen somit im Umfang der Erfindung. In general, it is also stated that the control of the dead time for the backflow of the oil does not necessarily have to be carried out by a so-called control piston / cylinder, as is the case here with the piston 11 . There are also various other options for this. So z. B. in another embodiment of the control cylinder 57 in FIG. 4, which also works in this way. The embodiment in FIG. 3 shows a magnetically actuated control piston 56 , which also performs this function. Further, corresponding embodiments are therefore within the scope of the invention.

Es wird noch darauf hingewiesen, dass, um den Kolben 6 überhaupt magnetisch bewegen zu können, dieser am Aussenumfang mit einem Magnetring 28 versehen ist, der mit dem Magnetfeld der Magnetspule 7 zusammenwirkt. It is also pointed out that, in order to be able to move the piston 6 magnetically at all, the latter is provided on the outer circumference with a magnetic ring 28 which interacts with the magnetic field of the magnetic coil 7 .

Der Magnetring 28 kann zusammen mit dem Kolbenkopf und der Kolbenstange auch einen einheitlichen Körper bilden. The magnet ring 28 can also form a unitary body together with the piston head and the piston rod.

Es gibt einen weiteren Betriebsfall, bei dem es vorgesehen ist, dass der Kolben 6 entgegen der Kraft der Feder 9 in seiner nach links verschobenen Stellung verharrt, wenn er dementsprechend von der Magnetspule 7 beaufschlagt wird. Um für diesen Betriebsfall eine Rückströmung zu vermeiden, ist es vorgesehen, dass dann die Querbohrung in der Kolbenstange 27 nicht mehr mit der gehäusefesten Querbohrung 25 im Lagerteil 17 fluchtet, und damit ist der Rückstromfluss abgesperrt. There is a further operating case in which it is provided that the piston 6 remains in its position shifted to the left against the force of the spring 9 when it is accordingly acted upon by the solenoid 7 . In order to avoid backflow for this type of operation, it is provided that the transverse bore in the piston rod 27 then no longer aligns with the transverse bore 25 fixed in the housing in the bearing part 17 , and the reverse flow flow is thus blocked.

In der Zeichnung ist lediglich angegeben, dass das vordere, hydraulische Antriebssystem 35 mit dem Arbeitskolben 1 über die besagten Verbindungsstücke 37 und 34 lösbar mit dem Rohrkörper 3 des Pumpengehäuses verbindbar ist. Hierauf ist die Erfindung jedoch nicht beschränkt. Es kann auch vorgesehen sein, dass das vordere, hydraulische Antriebssystem 35 fest und unlösbar mit dem Rohrkörper 3 des sich dahinter anschliessenden Pumpensystems verbunden ist. In the drawing it is only indicated that the front hydraulic drive system 35 can be detachably connected to the working piston 1 via the said connecting pieces 37 and 34 with the tubular body 3 of the pump housing. However, the invention is not restricted to this. It can also be provided that the front, hydraulic drive system 35 is permanently and non-detachably connected to the tubular body 3 of the pump system adjoining it.

Der modulare Aufbau (die Steckbarkeit) der beiden Teile wird jedoch bevorzugt, weil es ein einfaches Auswechseln des vorderen Antriebssystems 35 ermöglicht. Damit können unterschiedliche Arbeitskolben 1 mit unterschiedlichen Hüben verwendet werden. The modular structure (the pluggability) of the two parts is preferred, however, because it enables the front drive system 35 to be easily replaced. Different working pistons 1 with different strokes can thus be used.

Die Verbindung der beiden Teile erfolgt im übrigen durch eine an der Stirnseite der Zylinderbüchse 40 angesetzten Schraube 49, die in eine zugeordnete Gewindebüchse 50 am Pumpengehäuse des Rohrkörpers 3 einschraubbar ist. The connection of the two parts is done by a screw 49 attached to the end face of the cylinder liner 40 , which can be screwed into an associated threaded sleeve 50 on the pump housing of the tubular body 3 .

Der vordere Arbeitskolben 1 ist im übrigen fest mit einem Kolbenansatz 45 verbunden, der abdichtend in der Zylinderbüchse 40 geführt ist. The front working piston 1 is otherwise firmly connected to a piston extension 45 which is sealingly guided in the cylinder liner 40 .

Der Kolbenansatz 45 bildet einen Ansatz verringerten Durchmessers aus, indem eine Entlüftungsbohrung 46 vorgesehen ist. Diese Entlüftungsbohrung mündet in die Atmosphäre. Der Anschlag verringerten Durchmessers wirkt mit einem gehäusefesten Anschlag 47 in der Zylinderbüchse 40 zusammen. The piston boss 45 forms a boss of reduced diameter by providing a vent hole 46 . This vent hole opens into the atmosphere. The stop of reduced diameter interacts with a stop 47 fixed in the housing in the cylinder liner 40 .

Der Arbeitskolben 1 ist im übrigen abdichtend in einem stirnseitigen Führungsteil 48 der Zylinderbüches 40 in Längsrichtung verschiebbar geführt. The working piston 1 is sealingly guided in the end in a guide part 48 of the cylinder liner 40 in the longitudinal direction.

Wichtig ist, dass bei der erfindungsgemässen Pumpe beim Ansaugen immer ein konstantes Volumen vorhanden ist, weil durch die Vorspannung mit einem Druckkolben 52 der Ansaugraum 19 und das dort befindliche Hydrauliköl immer unter einer gewissen Vorspannung gehalten wird. Damit besteht kein bewegliches Volumen, und das Öl wird nicht aus einem freien Tank entnommen, sondern unter Verschluss gehalten. It is important that in the pump according to the invention there is always a constant volume when priming because the priming with a pressure piston 52 keeps the priming chamber 19 and the hydraulic oil located there under a certain preload. This means there is no moving volume and the oil is not removed from a free tank, but kept under lock and key.

Unabhängig von diesem konstanten Volumen im Ansaugraum 19, welches unter Federvorspannung gehalten wird, kann sich der Arbeitskolben 1 entsprechend der Arbeitsweise der Dosierkolbenpumpe bewegen und unterschiedliche Flüssigkeiten verdrängen. Regardless of this constant volume in the suction space 19 , which is held under spring preload, the working piston 1 can move according to the working principle of the metering piston pump and displace different liquids.

Die Fig. 2 zeigt allgemein die Stirnansicht der Anordnung, wo erkennbar ist, dass die Magnetspule 7 zentral eine Innenbohrugn 54 ausbildet, die über den Rohrkörper 3 des Pumpensystems geschoben ist. The Fig. 2 generally shows the front view of the assembly where it can be seen that the magnetic coil 7 forms a centrally Innenbohrugn 54 which is pushed over the tubular body 3 of the pump system.

Die Fig. 3 und 4 zeigen nun Abwandlungen des Steuerventilsystems nach Fig. 1. Hier wird dargestellt, wie der in Fig. 1 dargestellte Kolben 11 durch andere Steuerelemente ersetzt werden kann. FIGS. 3 and 4 then show modifications of the control valve system of Fig. 1. Here it is shown how the can in Fig. 1 illustrated piston 11 is replaced by other controls.

Die Fig. 3 zeigt hierbei einen magnetisch angetriebenen Steuerkolben 56, der von einer eigenen Magnetspule 55 beaufschlagt wird. Hierbei ist im Pumpengehäuse wiederum eine magnetische Trennung 65 angeordnet, um einen Kurzschluss des Magnetfeldes zu vermeiden. The Fig. 3 in this case shows a magnetically driven control piston 56 which is acted upon by its own magnetic coil 55. Here again, a magnetic separation 65 is arranged in the pump housing in order to avoid a short circuit of the magnetic field.

Entsprechend der Ansteuerung der Magnetspule 55 wird damit der Steuerkolben 56 in axialer Richtung entgegen der Kraft der Rückstellfeder 15 hin und her bewegt. According to the actuation of the solenoid 55 , the control piston 56 is moved back and forth in the axial direction against the force of the return spring 15 .

Der Steuerkolben 56 schlägt dann an eine gehäusefeste Stirnfläche 14 an. The control piston 56 then abuts an end face 14 fixed to the housing.

Der Übersichtlichkeit halber ist noch als weitere Variante der Rücklaufsteuerung das in der Fig. 1 bereits schon beschriebene Rohrstück 12 mit der axialen Durchgangsbohrung dargestellt, welches abdichtend - je nach Verschiebelage des Steuerkolbens 56 - in eine zugeordnete Sackbohrung 23 im gehäusefesten Teil eintaucht und damit die axiale Durchgangsbohrung verschliesst. For the sake of clarity, a further variant of the return control is the pipe section 12 already described in FIG. 1 with the axial through-hole, which, depending on the displacement position of the control piston 56 , plunges sealingly into an assigned blind hole 23 in the part fixed to the housing and thus the axial one Through hole closed.

Alternativ hierzu ist jedoch eine axiale Durchgangsbohrung 72 im Steuerkolben 56 vorgesehen, dem ein zugeordnetes, federbelastetes Ventil 73 zugeordnet ist. Alternatively, however, an axial through bore 72 is provided in the control piston 56 , to which an associated, spring-loaded valve 73 is assigned.

Dieses Ventil mündet in eine Durchgangsbohrung 74 und diese wiederum in den vorderen Kolbenraum 20 der Pumpe. This valve opens into a through bore 74 and this in turn in the front piston chamber 20 of the pump.

Fordert nun der nicht näher dargestellte Kolben der Pumpe Drucköl in Pfeilrichtung nach links, tritt dieses Drucköl über die Durchgangsbohrung 74 unter Überwindung des Ventils 73 durch die Durchgangsbohrung 72 im Steuerkolben 56 hindurch und gelangt über den Anschluss-Stift 34 in das Antriebssystem 35. If the piston of the pump (not shown in detail) now demands pressure oil in the direction of the arrow to the left, this pressure oil passes through the through bore 74 while overcoming the valve 73 through the through bore 72 in the control piston 56 and reaches the drive system 35 via the connecting pin 34 .

Gleichzeitig wird der Rückströmkanal mit dem Rohrstück 12 verschlossen, weil das vordere, stirnseitige Ende in die Sackbohrung 23 eintaucht. At the same time, the return flow channel is closed with the pipe section 12 because the front, front end dips into the blind bore 23 .

In der Ruhestellung des Steuerkolbens 56 gilt der umgekehrt Fall. Das Ventil 73 ist geschlossen, und es erfolgt eine Rückströmung über das Verbindungsstück 34 und die nun offene axiale Bohrung im Rohrstück 12 und die Querbohrung 32 in den Ansaugraum 19. The reverse applies in the rest position of the control piston 56 . The valve 73 is closed, and there is a backflow via the connecting piece 34 and the now open axial bore in the pipe section 12 and the transverse bore 32 in the suction space 19 .

Die sich einander ventilmässig ergänzenden Querbohrungen 25 im gehäusefesten Lagerteil 18 und die zugeordnete Querbohrung in der Kolbenstange 27 ist dann nicht mehr erforderlich. The mutually complementary valve cross holes 25 in the housing-fixed bearing part 18 and the associated cross hole in the piston rod 27 is then no longer required.

Die Fig. 4 zeigt eine weitere Variante einer entsprechenden Kolbensteuerung, wobei ebenfalls ein magnetisch bewegbarer Steuerschieber 57 verwendet wird, der von einer Magnetspule 55 angesteuert wird. FIG. 4 shows a further variant of a corresponding piston control, wherein also a magnetically movable control slide 57 is used, which is driven by a magnetic coil 55.

Vor dem Kolbenraum 20 ist das Lagerteil 30 angeordnet, welches die Ventilbohrung 33 aufweist, durch welches das vom nicht näher dargestellten Kolben erzeugte Drucköl in Pfeilrichtung das Druckventil 5 überwindet. In front of the piston chamber 20 , the bearing part 30 is arranged, which has the valve bore 33 , through which the pressure oil generated by the piston, not shown, overcomes the pressure valve 5 in the direction of the arrow.

Dieses Drucköl tritt zunächst in den Arbeitsraum 75 vor dem Steuerschieber 57 ein, wobei der Steuerschieber mittels einer Rückstellfeder 58 in seiner linken Anschlagseite gehalten wird. This pressure oil first enters the working space 75 in front of the control slide 57 , the control slide being held in its left stop side by means of a return spring 58 .

Ist hingegen der Steuerschieber 57 durch die Magnetspule aktiviert, dann nimmt er seine erste Steuerstellung ein. In dieser Stellung strömt das in dem Arbeitsraum 55 befindliche Drucköl über den Mittenkanal 59 und eine zugeordnete Querbohrung in eine sich daran anschliessende gehäusefeste Querbohrung 76 ein, von wo aus das Drucköl in Pfeilrichtung 77 in das Antriebssystem 35 hinein strömt. If, on the other hand, the control slide 57 is activated by the magnetic coil, then it assumes its first control position. In this position, the pressure oil located in the working space 55 flows via the central channel 59 and an associated transverse bore into an adjoining transverse bore 76 fixed to the housing, from where the pressure oil flows into the drive system 35 in the direction of arrow 77 .

Auf diese Weise wird das Drucköl in das Antriebssystem 35 eingespeist. In this way, the pressure oil is fed into the drive system 35 .

Der Rücklaufstrom des Öls aus dem Antriebssystem erfolgt über das Verbindungsstück 37, welches über Querbohrungen mit dem Rückströmkanal 36 verbunden ist. Dieser ist nun wiederum flüssigkeitsleitend mit einem Querkanal 60 verbunden, der gehäusefest ist. Diesem gehäusefesten Querkanal 60 liegt eine entsprechende - im Steuerschieber 57 angeordnete - Querbohrung 61 gegenüber, so dass in der aktivierten Stellung des Steuerschiebers 57 ein Rückstromfluss über die Querbohrung 61 in den Steuerschieber 57 hinein erfolgt und über den mittig angeordneten Querkanal 62 im Steuerschieber 57 in einen im Pumpengehäuse gehäusefest angeordneten Längskanal 78 zurück in den Ansaugraum 19 fliesst. The return flow of the oil from the drive system takes place via the connecting piece 37 , which is connected to the return flow channel 36 via cross bores. This is in turn connected in a liquid-conducting manner to a transverse channel 60 which is fixed to the housing. This transverse channel 60, which is fixed to the housing, is opposite a corresponding transverse bore 61 , which is arranged in the control slide 57 , so that, in the activated position of the control slide 57, a reverse flow flows through the transverse bore 61 into the control slide 57 and into the one via the centrally arranged transverse channel 62 in the control slide 57 in the pump housing arranged longitudinally channel 78 flows back into the suction chamber 19 .

Vorteil dieser Ausführung ist, dass die im Ausführungsbeispiel in Verbindung mit der Kolbenstange 27 beschriebene Ventilsteuerung entfallen kann und die gesamte Steuerung des Rückflusses bereits schon im Bereich des Steuerschiebers 57 erfolgt. The advantage of this embodiment is that the valve control described in the exemplary embodiment in connection with the piston rod 27 can be omitted and the entire control of the return flow already takes place in the area of the control slide 57 .

Dies ist übrigens auch der Vorteil des Ausführungsbeispiels nach Fig. 3. Incidentally, this is also the advantage of the exemplary embodiment according to FIG. 3.

Die andere Verschiebelage des Steuerschiebers 57 ermöglicht eine Gegenüberstellung der gehäusefesten Querbohrung 64 zu einer zugeordneten, im Steuerschieber angeordneten, Querbohrung 63. The other displacement position of the control slide 57 allows the transverse bore 64 fixed to the housing to be compared with an associated transverse bore 63 arranged in the control slide.

Wenn sich also der Steuerschieber 57 in seiner linken Anschlagstellung befindet, kommt damit die Querbohrung 64 in Übereinstimmung mit dem Querkanal 63 und das Drucköl fliesst in axialer Richtung nach links (Pfeilrichtung 79), wobei der Arbeitskolben 1 eine Rückwärtsbewegung ausführt. Thus, when the control slide 57 is in its left stop position, the transverse bore 64 comes into correspondence with the transverse channel 63 and the pressure oil flows to the left in the axial direction (arrow direction 79 ), the working piston 1 executing a backward movement.

Je nach Stellung des Steuerschiebers 57 kann somit der Arbeitskolben 1 auf seiner Vorderseite oder seiner Rückseite mit Drucköl versorgt werden. Depending on the position of the control slide 57 , the working piston 1 can thus be supplied with pressure oil on its front or back.

Es wird im übrigen noch zum Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 angefügt, dass die in dem Rohrstück 12 des Kolbens 11 angeordnete Bohrung als Führungsbohrung 68 bezeichnet wird. It is added in the rest still to the exemplary embodiment of FIG. 1 that is arranged in the pipe section 12 of the piston 11 is referred to as guide bore hole 68.

Mit dem integrierten Pumpen- und Arbeitskolbensystem in einem Rohrstück ist ein einfaches platzsparendes und daher kostengünstiges Antriebssystem geschaffen worden. Die leichte Austauschbarkeit der Magnetspule ermöglicht, rasch andere Leistungsspezifikationen zu erfüllen. With the integrated pump and working piston system in one piece of pipe is one simple space-saving and therefore inexpensive drive system created Service. The easy interchangeability of the solenoid allows others to quickly To meet performance specifications.

Die Fig. 5 zeigt eine weitere Variante der vorliegenden Erfindung, welche gegenüber der Ausführung in Fig. 3 mit einem magnetisch bewegbaren Steuerschieber und abgeänderten Pumpenkolben ausgestattet ist. FIG. 5 shows a further variant of the present invention which, in comparison to the embodiment in FIG. 3, is equipped with a magnetically movable control slide and modified pump pistons.

In diesem Ausführungsbeispiel mit Steuerschieber 57 befindet sichder Ankerteil mit Kolben 27 im Gegensatz zu vorangehend angeführten Ausführungsformen im Ansaugraum 19 und fördert das Öl über das Einlassvenitl 4 in den Druckraum 20 und von dort über das Druckvenitl 5 über den Steuerschieber 57 in einen Arbeitszylinder. Das besondere an dieser Ausführungsform ist, dass dabei der Druckraum 20, das Einlaßventil 4, das Druckventil 5 und den Rückflußkanal 24 in einem Bauteil integriert werden können, und damit aufwändige Rückströmkanäle im Rohrkörper 3 entfallen können. In this exemplary embodiment with control slide 57 , the armature part with piston 27, in contrast to the above-mentioned embodiments, is located in the suction chamber 19 and conveys the oil via the inlet valve 4 into the pressure chamber 20 and from there via the pressure valve 5 via the control valve 57 into a working cylinder. The special feature of this embodiment is that the pressure chamber 20 , the inlet valve 4 , the pressure valve 5 and the return flow channel 24 can be integrated in one component, and thus complex return flow channels in the tubular body 3 can be omitted.

Zusammenfassend wird festgehalten, dass das System in einer ersten Ausführungsform vier Kolben aufweist, welche für die Ölführung und Kraftübertragung verantwortlich zeichnen. Diese sind der Kolben 52, der für die permanente Druckbeaufschlagung auf das System verantwortlich ist, und so dafür sorgt, dass das geschlossene Ölsystem nahezu Lufteinschluß arbeitet, der Kolben 6, der für die Komprimierung und Förderung des Öles zuständig ist, dem Kolben 11, der für die Steuerung des Ölflusses zuständig ist, und schlußendlich dem Arbeitskolben 1 mit seinem wirksamen Kolbenteil 41 für die zu erzeugenden, wirksame Linearbewegung. In summary, it is stated that the system in a first embodiment has four pistons, which are responsible for the oil guidance and power transmission. These are the piston 52 , which is responsible for the permanent pressurization of the system, and thus ensures that the closed oil system works almost with air, the piston 6 , which is responsible for the compression and delivery of the oil, the piston 11 , which is responsible for the control of the oil flow, and finally the working piston 1 with its effective piston part 41 for the effective linear movement to be generated.

Auf Grund der Tatsache, dass das gesamte System in jeder Ausführungsform als geschlossenes Ölsystem ausgebildet ist, besteht bei der vorliegenden technischen Lehre der Vorteil, dass so gut wie keine Blasenbildung und damit unweigerlich einhergehende Probleme durch Lufteinschlüsse im Öl verhindert werden. Somit verhindert der Systemaufbau als Doppeltwirkender Arbeitszylinder 1 die üblicher Weise auftretenden Probleme durch Lufteinschluß beispielsweise in Form von Blasenbildung bedingt durch freies einströmen des rücklaufenden Öls in den Tank bzw. Ansaugraum der Anlage. Somit ergibt sich der Vorteil, das das System einen permanenten Kraftschluß aufweist, wodurch eine kontinuierliche Linearbewegung des Arbeitskolbens gewährleistet wird, und nicht durch Lufteinschlüsse Schwankungen im Fördervolumen hervorgerufen werden, welche schlagartige Bewegungszustände verursachen. Due to the fact that the entire system in each embodiment is designed as a closed oil system, there is the advantage in the present technical teaching that virtually no bubble formation and thus inevitable problems due to air pockets in the oil are prevented. The system structure as a double-acting working cylinder 1 thus prevents the usual problems caused by the inclusion of air, for example in the form of bubbles, caused by the free flow of the returning oil into the tank or suction space of the system. This results in the advantage that the system has a permanent frictional connection, which ensures a continuous linear movement of the working piston, and does not cause fluctuations in the delivery volume caused by air pockets, which cause sudden movement states.

Ermöglicht wird durch die technische Lehre der vorliegenden Erfindung auch eine gezielte, in ihrer Geschwindigkeit einstellbare Rückstellung des Arbeitskolbens. Die Einstellung erfolgt dabei mittels Dimensionierung des Leitungsquerschnittes des Öls. Durch die Beeinflussung des Querschnittes wird entsprechend der rückfließende Volumenstrom geregelt, wodurch sich schlußendlich die Rückstellgeschwindigkeit beeinflussen läßt. One is also made possible by the technical teaching of the present invention targeted resetting of the working piston with adjustable speed. The setting is made by dimensioning the cable cross-section of the oil. By influencing the cross section, the backflowing volume flow regulated, which ultimately the Return speed can influence.

Die Ausbildung als doppelt wirkender Zylinder geschieht mittels zweier entsprechend ansteuerbarer Ölführungen in dem als Rohr ausgebildeten System. Das bedeutet, dass der Kolbenteil 41 des Arbeitskolbens 1 auf beiden Seiten von Öl umspült ist. Das Öl im vorderen/äußeren Teil des Zylinders 39 wird, verursacht durch die Auswärtsbewegung des Kolbenteiles 41, durch die Querbohrung 71 in das Rücklaufsystem gepresst und so unmittelbar wieder dem Ansaugraum 19 zugeführt, wodurch der Ölkreislauf lufteinschlußfrei geschlossen ist. Bei der Rückstellung des Arbeitskolbens 1 erfolgt der Ölfluß in umgekehrter Richtung. Dabei besteht jedoch nach der technischen Lehre die Möglichkeit den Volumenstrom zu Steuern um die Rückstellgeschwindigkeit in gewünschter Weise zu beeinflussen. The design as a double-acting cylinder takes place by means of two correspondingly controllable oil guides in the system designed as a tube. This means that the piston part 41 of the working piston 1 is flushed with oil on both sides. The oil in the front / outer part of the cylinder 39 , caused by the outward movement of the piston part 41 , is pressed through the transverse bore 71 into the return system and thus immediately returned to the suction chamber 19 , whereby the oil circuit is closed without air inclusion. When the working piston 1 is reset, the oil flow takes place in the opposite direction. However, according to the technical teaching, there is the possibility of controlling the volume flow in order to influence the return speed in the desired manner.

Eine Beeinflussung des Vorschubs des Arbeitskolbens 1 ist nach der technischen Lehre der vorliegenden Erfindung ebenfalls vorgesehen. Diese kann mittels Anpassung der magnetischen Spulenkraft auf den das Öl fördernden Kolben 6 erfolgen. Die Steuerung erfolgt dabei in der Weise, dass die maximale Vorschubgeschwindigkeit bei 100% Förderhub erfolgt, und eine Reduzierung des Förderhubes auf entsprechend weniger als 100% demgemäß auch eine reduzierte Vorschubbewegung zur Folge hat, wodurch sich auf Grund der bekannten Zusammenhänge auch deren Geschwindigkeit reduziert. An influencing of the feed of the working piston 1 is also provided according to the technical teaching of the present invention. This can take place by adapting the magnetic coil force to the piston 6 which conveys the oil. The control takes place in such a way that the maximum feed speed takes place at 100% conveying stroke, and a reduction in the conveying stroke to correspondingly less than 100% accordingly also results in a reduced feed movement, as a result of which the speed is also reduced due to the known relationships.

Die Reduzierung des Förderhubes erfolgt durch den Einsatz einer entsprechend schwächer ausgewählten Magnetspule 7, welche den Kolben 6 nur mehr zum Teil entlang dessen maximalen Arbeitsweg bewegen vermag. The delivery stroke is reduced by using a correspondingly weaker selected magnetic coil 7 , which is only able to move the piston 6 in part along its maximum working path.

Die bereits umfangreich beschriebene Ansteuerung des Ölflusses kann nun in verschiedenen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung auf unterschiedlichste Weise erfolgen. Einmal, wie eben nochmals aufgeführt, mittels des durch den Öldruck selbst gesteuerten Kolben 11 in Zusammenwirkung mit den entsprechenden Ventilen, Einlaß- 4 und Auslaß 5, die hier als Rückschlagventile ausgebildet sind. Zusätzlich wirken dabei die Rückstellfeder 15 und Position des das Öl fördernden Kolbens 6 auf diesen ein, so dass lediglich durch die Beeinflussung der Position des Kolbens 6 die Rückstellgeschwindigkeit gesteuert werden kann. The control of the oil flow, which has already been described in detail, can now be carried out in various embodiments in various embodiments of the present invention. Once, as just mentioned again, by means of the piston 11 itself controlled by the oil pressure in cooperation with the corresponding valves, inlet 4 and outlet 5 , which are designed here as check valves. In addition, the return spring 15 and the position of the oil-conveying piston 6 act on the latter, so that the return speed can only be controlled by influencing the position of the piston 6 .

Die Ansteuerung des Kolbens kann jedoch auch mittels Federkraft und/oder Magnetkraft erfolgen. The piston can also be actuated by means of spring force and / or Magnetic force take place.

Ein weiteres mal wird die Steuerung mittels eines Zweiwegeventils, hier als Steuerschieber 57 bezeichnet, und den Rückschlagventilen 4, 5 durchgeführt. Dieser Steuerschieber bewirkt die Ölführung für Vorschub, Sperre und Rückstellung des Arbeitskolbens 1. Der Steuerschieber kann mittels Öldruck und/oder Federkraft und/oder Magnetkraft betätigt werden, um die gewünschete Steuerfunktion auszuüben. Zeichnungslegende 1 Arbeitskolben
2 Rückstellfeder
3 Rohrkörper (Pumpe)
4 Einlassventil
5 Druckventil
6 Kolben
7 Magnetspule
8 Mittelteil
9 Rückstellfeder
10 Rohrstück
11 Kolben
12 Rohrstück
13 Rückströmöffnung
14 Stirnfläche
15 Rückstellfeder
16 -
17 Lagerteil
18 Arbeitsraum
19 Ansaugraum
20 Kolbenraum (vorne)
21 Kolbenraum (hinten)
22 Spalt (Kolben 11)
23 Gegenbohrung
24 Rückströmkanal
25 Querbohrung
26 Längsbohrung
27 Kolbenstange
28 Magnetring
29 Einlassbohrung
30 Lagerteil
31 Anschlag (Lagerteil 30)
32 Querbohrung
33 Ventilbohrung
34 Verbindungsstück
35 Antriebssystem
36 Rückströmkanal
37 Verbindungsstück
38 Längskanal
39 Zylinderraum
40 Zylinderbüchse
41 Kolbenteil
42 Zylinderraum
43 Pfeilrichtung
44 Pfeilrichtung
45 Kolbenansatz
46 Entlüftungsbohrung
47 Anschlag
48 Führungsteil
49 Schraube
50 Gewindebüchse
51 Verschlussring
52 Druckkolben
53 Feder
54 Innenbohrung
55 Magnetspule
56 Steuerkolben
57 Steuerschieber
58 Rückstellfeder
59 Mittenkanal
60 Querkanal
61 Querbohrung
62 Querkanal
63 Querkanal
64 Querbohrung
65 magn. Trennung
66 Pfeilrichtung
67 Pfeilrichtung
68 Führungsbohrung
69 Querbohrung
70 Pfeilrichtung
71 Querbohrung
72 Durchgangsbohrung
73 Ventil
74 Durchgangsbohrung
75 Arbeitsraum
76 Querbohrung
77 Pfeilrichtung
78 Längskanal
79 Pfeilrichtung
The control is carried out again by means of a two-way valve, here referred to as control slide 57 , and the check valves 4 , 5 . This control slide controls the oil flow for feed, lock and reset of the working piston 1 . The control slide can be actuated by means of oil pressure and / or spring force and / or magnetic force in order to perform the desired control function. Drawing legend 1 working piston
2 return spring
3 tubular body (pump)
4 inlet valve
5 pressure valve
6 pistons
7 solenoid
8 middle section
9 return spring
10 pipe section
11 pistons
12 pipe section
13 backflow opening
14 end face
15 return spring
16 -
17 bearing part
18 work space
19 intake chamber
20 piston chamber (front)
21 piston chamber (rear)
22 gap (piston 11 )
23 counter bore
24 return flow channel
25 cross hole
26 longitudinal bore
27 piston rod
28 magnetic ring
29 inlet bore
30 bearing part
31 stop (bearing part 30 )
32 cross hole
33 valve bore
34 connector
35 drive system
36 backflow channel
37 connector
38 longitudinal channel
39 cylinder space
40 cylinder liner
41 piston part
42 cylinder chamber
43 arrow direction
44 arrow direction
45 piston attachment
46 Vent hole
47 stop
48 guide part
49 screw
50 threaded bushing
51 locking ring
52 pressure pistons
53 spring
54 inner bore
55 solenoid
56 control piston
57 spool
58 return spring
59 center channel
60 cross channel
61 cross hole
62 cross channel
63 cross channel
64 cross hole
65 magn. separation
66 arrow direction
67 Direction of the arrow
68 guide bore
69 cross hole
70 arrow direction
71 cross hole
72 through hole
73 valve
74 through hole
75 working space
76 cross hole
77 arrow direction
78 longitudinal channel
79 Arrow direction

Claims (14)

1. Hydraulisches Antriebssystem mit Schwingankerkolbenpumpe mit Magnetantrieb, dadurch gekennzeichnet, dass im Anschluss an eine Dosierkolbenpumpe (3) an deren Gehäuse unmittelbar abdichtend, axial gerichtet eine Zylinderbüchse (40) angeschlossen ist, in der wenigstens ein hydraulisch bewegbarer Arbeitskolben (1) verschiebbar ist, so dass sie zusammen einen durchgehenden Bauteilkörper ausbilden. 1. Hydraulic drive system with an oscillating armature piston pump with a magnetic drive, characterized in that a cylinder liner ( 40 ), in which at least one hydraulically movable working piston ( 1 ) can be displaced, is connected directly sealingly, axially directed, to a metering piston pump ( 3 ). so that together they form a continuous component body. 2. Hydraulisches Antriebssystem nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass das durch die Dosierkolbenpumpe (3) gepumpte Öl in einem geschlossenen, luftfreien Kreislauf geführt wird. 2. Hydraulic drive system according to claim 1, characterized in that the oil pumped by the metering piston pump ( 3 ) is guided in a closed, air-free circuit. 3. Hydraulisches Antriebssystem nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kreislauf für das Öl den Arbeitskolben (1) in einer doppeltwikenden Funktion antreibt. 3. Hydraulic drive system according to one of claims 1 or 2, characterized in that the circuit for the oil drives the working piston ( 1 ) in a double-wobbling function. 4. Hydraulisches Antriebssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorschub des Arbeitskolbens (1) anhand der Magnetstärke der Magnetspule (7) gesteuert werden kann. 4. Hydraulic drive system according to one of claims 1 to 3, characterized in that the feed of the working piston ( 1 ) can be controlled on the basis of the magnetic strength of the magnet coil ( 7 ). 5. Hydraulisches Antriebssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückstellung des Arbeitskolbens (1) durch die Steuerung des Ölvolumenstromes anhand entsprechender Stellglieder (11; 56; 57) geregelt und/oder blockiert werden kann. 5. Hydraulic drive system according to one of claims 1 to 4, characterized in that the resetting of the working piston ( 1 ) can be regulated and / or blocked by controlling the oil volume flow using appropriate actuators ( 11 ; 56 ; 57 ). 6. Hydraulisches Antriebssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Stellglied (11; 56; 57) mittels Magnet und/oder Öldruck und/oder Federkraft betätigt wird. 6. Hydraulic drive system according to one of claims 1 to 5, characterized in that the actuator ( 11 ; 56 ; 57 ) is actuated by means of a magnet and / or oil pressure and / or spring force. 7. Hydraulisches Antriebssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Hub jedes Förder- bzw. Steuerelementes (6; 11; 56; 57) im System durch entsprechende Parametrierung der wirksamen Komponenten so eingestellt werden kann, dass er stirnseitig nicht an der zugeordneten Komponente anstößt. 7. Hydraulic drive system according to one of claims 1 to 6, characterized in that the stroke of each conveying or control element ( 6 ; 11 ; 56 ; 57 ) in the system can be adjusted by appropriate parameterization of the active components so that it does not end abuts the assigned component. 8. Hydraulisches Antriebssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass zur Vorspannung des Drucköls in dem Ansaugraum (19) ein verschiebbarer Druckkolben (52) angeordnet ist, der unter der Kraft einer Feder (53) gegen den Ansaugraum (19) verschoben wird. 8. Hydraulic drive system according to one of claims 1 to 7, characterized in that for biasing the pressure oil in the suction chamber ( 19 ) a displaceable pressure piston ( 52 ) is arranged, which is under the force of a spring ( 53 ) against the suction chamber ( 19 ) is moved. 9. Hydraulisches Antriebssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Zu- und Rückleitungen für das Öl zum Teil in den Wandungen des rohrförmigen Körpers (3) und des Arbreitszylinders (40) geführt sind. 9. Hydraulic drive system according to one of claims 1 to 8, characterized in that the supply and return lines for the oil are partly guided in the walls of the tubular body ( 3 ) and the working cylinder ( 40 ). 10. Hydraulisches Antriebssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckflüssigkeit unmittelbar in axialer Richtung von der Schwingankerkolbenpumpe (3) abgegeben und flüssigkeitsleitend in das Pumpengehäuse (40) des hydraulischen Antriebssystems eingespeist wird. 10. Hydraulic drive system according to one of claims 1 to 9, characterized in that the hydraulic fluid is discharged directly in the axial direction from the oscillating armature piston pump ( 3 ) and fed in a liquid-conducting manner into the pump housing ( 40 ) of the hydraulic drive system. 11. Hydraulisches Antriebssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwingankerkolbenpumpe modular aufgebaut ist. 11. Hydraulic drive system according to one of claims 1 to 10, characterized characterized that the vibrating armature piston pump is modular. 12. Hydraulisches Antriebssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass auf das Gehäuse des Pumpensystems (3) ein beliebiges Zylindergehäuse (40) eines Antriebszylinders modular aufsetzen werden kann, wodurch unterschiedliche Arbeitszylinder mit dem Pumpengehäuse des Schwingankersystems verbunden werden können. 12. Hydraulic drive system according to one of claims 1 to 11, characterized in that any cylinder housing ( 40 ) of a drive cylinder can be placed modularly on the housing of the pump system ( 3 ), whereby different working cylinders can be connected to the pump housing of the oscillating armature system. 13. Hydraulisches Antriebssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das hydraulische Antriebssystem (35) mit dem Arbeitskolben (1) über Verbindungsstücke (37) und (34) lösbar mit dem Rohrkörper (3) des Pumpengehäuses verbunden ist. 13. Hydraulic drive system according to one of claims 1 to 12, characterized in that the hydraulic drive system ( 35 ) with the working piston ( 1 ) via connecting pieces ( 37 ) and ( 34 ) is detachably connected to the tubular body ( 3 ) of the pump housing. 14. Hydraulisches Antriebssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Magnetspule (7; 55) leicht auswechselbar am Aussenumfang des Pumpengehäuses angeordnet ist, wodurch es einfach möglich ist, unterschiedliche Antriebsleistungen für den Pumpenkolben zu übertragen oder defekte Spulen zu tauschen, ohne dass das System vollständig zerlegt werden muß. 14. Hydraulic drive system according to one of claims 1 to 13, characterized in that the magnetic coil ( 7 ; 55 ) is arranged easily replaceable on the outer circumference of the pump housing, which makes it easy to transmit different drive powers for the pump piston or to exchange defective coils without having to completely disassemble the system.
DE10201790A 2002-01-17 2002-01-17 Hydraulic drive system with an oscillating armature piston pump Withdrawn DE10201790A1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10201790A DE10201790A1 (en) 2002-01-17 2002-01-17 Hydraulic drive system with an oscillating armature piston pump
DE50309351T DE50309351D1 (en) 2002-01-17 2003-01-16 Hydraulic drive system with oscillating piston pump
AT03000892T ATE389112T1 (en) 2002-01-17 2003-01-16 HYDRAULIC DRIVE SYSTEM WITH SWING ANCHOR PISTON PUMP
EP03000892A EP1331393B1 (en) 2002-01-17 2003-01-16 Solenoid pump with hydraulic transmission
ES03000892T ES2304473T3 (en) 2002-01-17 2003-01-16 HYDRAULIC DRIVE PUMP SYSTEM WITH OSCILLATING PISTONS.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10201790A DE10201790A1 (en) 2002-01-17 2002-01-17 Hydraulic drive system with an oscillating armature piston pump

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10201790A1 true DE10201790A1 (en) 2003-11-06

Family

ID=7712475

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10201790A Withdrawn DE10201790A1 (en) 2002-01-17 2002-01-17 Hydraulic drive system with an oscillating armature piston pump
DE50309351T Expired - Lifetime DE50309351D1 (en) 2002-01-17 2003-01-16 Hydraulic drive system with oscillating piston pump

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50309351T Expired - Lifetime DE50309351D1 (en) 2002-01-17 2003-01-16 Hydraulic drive system with oscillating piston pump

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1331393B1 (en)
AT (1) ATE389112T1 (en)
DE (2) DE10201790A1 (en)
ES (1) ES2304473T3 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004042208B4 (en) * 2004-09-01 2014-07-17 Volkswagen Ag Piston pump for conveying a fluid

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1049314A (en) * 1965-01-01 1966-11-23 Int Standard Electric Corp Electromagnetic position controlling arrangement
JPS5416703A (en) * 1977-07-08 1979-02-07 Taisan Kougiyou Kk Boosting delay apparatus for solenoid plunger pump and so on
US4458487A (en) * 1980-10-31 1984-07-10 Honeywell Inc. Electromagnetic actuator
WO1982001576A1 (en) * 1980-10-31 1982-05-13 Uchihama Tetsuo Pump driving valve device
DE4224084A1 (en) * 1992-07-22 1994-04-14 Manfred Schienle Electromagnetically driven pump

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004042208B4 (en) * 2004-09-01 2014-07-17 Volkswagen Ag Piston pump for conveying a fluid

Also Published As

Publication number Publication date
EP1331393A2 (en) 2003-07-30
ATE389112T1 (en) 2008-03-15
ES2304473T3 (en) 2008-10-16
DE50309351D1 (en) 2008-04-24
EP1331393A3 (en) 2003-12-03
EP1331393B1 (en) 2008-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3900718C2 (en)
DE60310487T2 (en) Pilot-operated seat valve arrangement with integrated pressure-compensating arrangement
EP0825348B1 (en) Fluid pressure intensifier, especially for hydraulic fluids
EP0364757B1 (en) Shock absorber for damping movements
DE69912676T2 (en) Electromagnetically actuated valve unit with two piston valves
DE3802648A1 (en) Electromagnetically actuated hydraulic quick-action switching valve
DE3901475C2 (en) Fluid controlled servo assembly
EP0667459A1 (en) Electro-proportional solenoid-valve unit
EP0589006B1 (en) Hydraulic driving device with a cylinder
DE3810099C2 (en)
DE4116842A1 (en) DEVICE FOR LIMITING THE LIFT OF A HYDRAULIC CYLINDER
EP0708243B1 (en) Pump for feeding fluids
DE2330943B2 (en) Electromagnetically operated hydraulic switch
DE102008004531B3 (en) Electromagnetic drive for use in hydraulic areas for e.g. pressure valve, has armature piston moved by magnetic field within armature chamber, where fluid connection is provided in yoke at front side of chamber for ventilation of chamber
DE10259314B4 (en) electromagnet
EP1331393B1 (en) Solenoid pump with hydraulic transmission
DE2206882A1 (en) Electromagnetically operated piston pump for liquids
EP0651858B1 (en) Electromagnetically drivable pump
DE2943642A1 (en) DEVICE FOR CONTROLLING A SIMPLY WORKING CYLINDER, IN PARTICULAR A PRESS WORKING CYLINDER
DE10163662A1 (en) Displacement dosing pump has leakage collection chamber for hydraulic fluid from working chamber sealed from surroundings, connected to working chamber by return line, non-return valve
DE10259315B3 (en) Control device for a hydraulic motor
DE4447611A1 (en) Hydraulic pressure intensifier, and its use in a water-hydraulic welding system
DE3632475A1 (en) Silencer, in particular for hydraulic and pneumatic valves as well as for actuating magnets
DE19948342A1 (en) Piston pump comprises linear drive having magnetic armature coupled with piston and working chambers each associated with valve carrier
DE2101457A1 (en) Electrically driven adjustment device with hydraulic power amplification

Legal Events

Date Code Title Description
ON Later submitted papers
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8125 Change of the main classification

Ipc: F04B 1704

8139 Disposal/non-payment of the annual fee