DE102017222209A1 - Leitschaufelanbindung sowie Strömungsmaschine - Google Patents

Leitschaufelanbindung sowie Strömungsmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102017222209A1
DE102017222209A1 DE102017222209.3A DE102017222209A DE102017222209A1 DE 102017222209 A1 DE102017222209 A1 DE 102017222209A1 DE 102017222209 A DE102017222209 A DE 102017222209A DE 102017222209 A1 DE102017222209 A1 DE 102017222209A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
clamping sleeve
connection
vane
blade shank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017222209.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Vitalis MAIRHANSER
Stephen Royston Williams
Werner Humhauser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MTU Aero Engines AG
Original Assignee
MTU Aero Engines AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MTU Aero Engines AG filed Critical MTU Aero Engines AG
Priority to DE102017222209.3A priority Critical patent/DE102017222209A1/de
Priority to EP18209948.1A priority patent/EP3495626B1/de
Priority to US16/211,483 priority patent/US10982558B2/en
Publication of DE102017222209A1 publication Critical patent/DE102017222209A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D9/00Stators
    • F01D9/02Nozzles; Nozzle boxes; Stator blades; Guide conduits, e.g. individual nozzles
    • F01D9/04Nozzles; Nozzle boxes; Stator blades; Guide conduits, e.g. individual nozzles forming ring or sector
    • F01D9/041Nozzles; Nozzle boxes; Stator blades; Guide conduits, e.g. individual nozzles forming ring or sector using blades
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D17/00Regulating or controlling by varying flow
    • F01D17/10Final actuators
    • F01D17/12Final actuators arranged in stator parts
    • F01D17/14Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits
    • F01D17/16Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits by means of nozzle vanes
    • F01D17/162Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits by means of nozzle vanes for axial flow, i.e. the vanes turning around axes which are essentially perpendicular to the rotor centre line
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D19/00Starting of machines or engines; Regulating, controlling, or safety means in connection therewith
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/52Casings; Connections of working fluid for axial pumps
    • F04D29/54Fluid-guiding means, e.g. diffusers
    • F04D29/56Fluid-guiding means, e.g. diffusers adjustable
    • F04D29/563Fluid-guiding means, e.g. diffusers adjustable specially adapted for elastic fluid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2220/00Application
    • F05D2220/30Application in turbines
    • F05D2220/32Application in turbines in gas turbines
    • F05D2220/321Application in turbines in gas turbines for a special turbine stage
    • F05D2220/3216Application in turbines in gas turbines for a special turbine stage for a special compressor stage
    • F05D2220/3217Application in turbines in gas turbines for a special turbine stage for a special compressor stage for the first stage of a compressor or a low pressure compressor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2220/00Application
    • F05D2220/30Application in turbines
    • F05D2220/32Application in turbines in gas turbines
    • F05D2220/321Application in turbines in gas turbines for a special turbine stage
    • F05D2220/3216Application in turbines in gas turbines for a special turbine stage for a special compressor stage
    • F05D2220/3219Application in turbines in gas turbines for a special turbine stage for a special compressor stage for the last stage of a compressor or a high pressure compressor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2220/00Application
    • F05D2220/30Application in turbines
    • F05D2220/32Application in turbines in gas turbines
    • F05D2220/323Application in turbines in gas turbines for aircraft propulsion, e.g. jet engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2230/00Manufacture
    • F05D2230/60Assembly methods
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2240/00Components
    • F05D2240/10Stators
    • F05D2240/12Fluid guiding means, e.g. vanes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2250/00Geometry
    • F05D2250/10Two-dimensional
    • F05D2250/13Two-dimensional trapezoidal
    • F05D2250/131Two-dimensional trapezoidal polygonal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2260/00Function
    • F05D2260/30Retaining components in desired mutual position
    • F05D2260/36Retaining components in desired mutual position by a form fit connection, e.g. by interlocking
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2260/00Function
    • F05D2260/30Retaining components in desired mutual position
    • F05D2260/37Retaining components in desired mutual position by a press fit connection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2260/00Function
    • F05D2260/85Starting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Offenbart ist eine Hebelanbindung (80, 270) zum drehfesten Verbinden einer Leitschaufel (10, 200) mit einem Hebel (52, 242) einer Leitschaufelverstellung (54) einer Strömungsmaschine, wobei die Leitschaufel (10, 200) einen sich entlang einer Hochachse (H) erstreckenden Schaufelschaft (12, 202) aufweist. Erfindungsgemäß ist der Hebel (52, 242) einstückig an einem radial äußeren Ende (46, 236) einer den Schaufelschaft (12, 202) abschnittsweise koaxial umschließenden, im Wesentlichen hohlzylindrischen Spannhülse (50, 240) ausgebildet und der Schaufelschaft (12, 202) und die Spannhülse (50, 240) sind über eine längsseitige Formschlussverbindung (98) oder eine stirnseitige Formschlussverbindung (278) gekoppelt und der Schaufelschaft (12, 202) ist mittels eines Befestigungselements (84, 274), insbesondere einer Gewindemutter (82, 272), mit der Spannhülse (50, 240) entlang der Hochachse (H) verspannbar. Infolgedessen ist eine Trennung von zwei unterschiedlichen, auf die Leitschaufeln (10, 200) einwirkenden Kraftflüssen gegeben, wodurch örtliche Belastungsspitzen reduziert werden. Weiterhin betrifft die Erfindung eine Strömungsmaschine mit derartigen Hebelanbindungen (80, 270) zum Herstellen einer drehfesten Ankopplung von Leitschaufeln (10, 200) an eine Leitschaufelverstellung (54).

Description

  • Die Erfindung betrifft zunächst eine Hebelanbindung zum drehfesten Verbinden einer Leitschaufel mit einem Hebel einer Leitschaufelverstellung einer Strömungsmaschine, wobei die Leitschaufel einen sich entlang einer Hochachse erstreckenden Schaufelschaft aufweist.
    Darüber hinaus hat die Erfindung eine Strömungsmaschine mit einer Vielzahl von Hebelanbindungen zum Herstellen einer drehfesten Ankopplung der Leitschaufeln an eine Leitschaufelverstellung.
  • Verdichter in axialen Strömungsmaschinen, beispielsweise Flugzeugtriebwerken, umfassen in der Regel im Bereich der vorderen Verdichterstufen oder im Hochdruckverdichter eine Leitschaufelverstellung. Durch die Leitschaufelverstellung werden die Leitschaufeln der relevanten Leitschaufelreihe drehzahlabhängig um ihre Hochachse verstellt, so dass ein absoluter Leitradabströmwinkel veränderbar ist. Hierdurch kann ein Strömungsabriss beim Hochfahren der Strömungsmaschine bzw. bei geringen Drehzahlen verhindert werden. Eine Stufenbelastung wird reduziert. Alternativ könnte auch ein Strömungsabriss durch eine Verstellung der Laufschaufeln der Verdichterstufen verwirklicht werden, jedoch ist dies technisch wesentlich aufwändiger, so dass sich die Verstellung der Leitschaufeln durchgesetzt hat.
  • Die Verstellung der Leitschaufeln einer Leitschaufelreihe erfolgt herkömmlicherweise mechanisch durch Betätigung eines Stellantriebs. Der Stellantrieb wirkt in der Regel über einen Verstellring und jeweils mittels eines Hebels auf die Leitschaufeln. Der Verstellring ist außerhalb der Strömungsmaschine angeordnet und gewöhnlich in Strömungsrichtung betrachtet hinter und koaxial zur Leitschaufelreihe positioniert. Er ist in Umfangsrichtung verdrehbar und in Axialrichtung der Strömungsmaschine verschiebbar. Bei mehreren zu verstellenden Verdichterstufen werden die Verstellringe gleichzeitig über einen drehbar am Verdichtergehäuse gelagerten Stellhebel des Stellantriebs angesteuert, der sich in Axialrichtung der Strömungsmaschine erstreckt und jeweils mit den Verstellringen verbunden ist.
  • Bei bekannten Leitschaufelverstellungen wird der Hebel in Radialrichtung der Strömungsmaschine auf einen sich in Hochrichtung der Leitschaufel erstreckenden Schaufelschaft gesteckt. Danach wird der Hebel an einem in der Regel kleinflächigen Kontaktbereich des Schaufelschafts formschlüssig fixiert und mittels einer Verschraubung gesichert. Die Verschraubung kann durch ein Innengewinde oder durch ein Außengewinde erfolgen. Diese Art der Hebelanbindung erfordert einen ausreichend dicken Schaufelschaft für die Gestaltung der Kontaktflächen. Da die Formschlussverbindung jeweils nur endseitig und mit verhältnismäßig kleinen Kontaktflächen realisiert ist, können unter anderem lokal höhere mechanische Spannungen entstehen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Hebelanbindung einer Leitschaufelverstellung einer Strömungsmaschine zum Herstellen einer drehfesten Verbindung zwischen einer Leitschaufel und einem Hebel anzugeben, die die vorstehend genannten Nachteile vermeidet. Zudem ist es eine Aufgabe der Erfindung, eine Strömungsmaschine mit erfindungsgemäßen Hebelanbindungen anzugeben.
  • Die Aufgabe wird zunächst durch eine Hebelanbindung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Bei einer Hebelanbindung zum drehfesten Verbinden einer Leitschaufel mit einem Hebel einer Leitschaufelverstellung einer Strömungsmaschine, wobei die Leitschaufel einen sich entlang einer Hochachse erstreckenden Schaufelschaft aufweist, ist der Hebel einstückig an einem radial äußeren Ende einer den Schaufelschaft abschnittsweise koaxial umschließenden, im Wesentlichen hohlzylindrischen Spannhülse ausgebildet und der Schaufelschaft und die Spannhülse sind über eine längsseitige Formschlussverbindung oder eine stirnseitige Formschlussverbindung gekoppelt und der Schaufelschaft ist mittels eines Befestigungselements, insbesondere einer Gewindemutter, mit der Spannhülse entlang der Hochachse verspannbar.
  • Hierdurch ist eine Trennung der Kraftflüsse gegeben, da der Schaufelschaft im Wesentlichen nur auf Zug und die Spannhülse mittels des integral daran angeformten Hebels zumindest im Wesentlichen nur durch Biegemomente beim Verstellen der Leitschaufel beaufschlagt wird. Im Vergleich zu einer hergebrachten Hebelanbindung wird die Gefahr des Entstehens von lokal erhöhten mechanischen Spannungen vermindert und insgesamt eine gleichmäßigere Lastverteilung erreicht. Die längsseitige Formschlussverbindung erstreckt sich ebenfalls parallel zur Hochachse des Schaufelschaftes. Die Gewindemutter ist üblicherweise selbstsichernd ausgeführt. Anstelle einer Gewindemutter kann zum Beispiel ein Gewindebolzen als Spann- bzw.- Befestigungselement zum Einsatz kommen.
  • Bevorzugt weist die Spannhülse einen Bund zur radialen Lagesicherung der Leitschaufel in einem Gehäuse der Strömungsmaschine auf, wobei zwischen dem Bund und dem Gehäuse ein definierter Spalt besteht. Infolgedessen ist eine leichtgängige Lagerung gegeben.
  • Nach Maßgabe einer technisch vorteilhaften Weiterbildung ist zwischen einem radial inneren Ende der Spannhülse und dem Bund der Spannhülse ein zylindrischer Lagerabschnitt zur verschwenkbaren Lagerung der Leitschaufel in dem Gehäuse ausgebildet. Infolgedessen ist eine besonders große Kontaktfläche zwischen Spannhülse und dem Gehäuse der Strömungsmaschine gegeben, woraus eine robuste und haltbare Lagerung resultiert.
  • Bevorzugt ist zwischen einer Bohrung des Gehäuses und dem Lagerabschnitt der Spannhülse mindestens eine Buchse angeordnet. Hierdurch ist im Fall einer geeigneten Materialauswahl der Spannhülse, der mindestens einen zumindest annähernd hohlzylindrischen Buchse sowie des Gehäuses der Strömungsmaschine in diesem Bereich eine verschleißarme Lagerung möglich. Zudem ist mittels der mindestens einen Buchse ein Toleranzausgleich realisierbar.
  • Vorzugsweise ist an einem radial äußeren Ende des Schaufelschaftes ein Gewindeabschnitt für die Gewindemutter ausgebildet. Infolgedessen ist eine mechanisch zuverlässige sowie erforderlichenfalls wieder lösbare Verbindung zwischen dem Schaufelschaft und der Spannhülse gegeben.
  • Vorzugsweise bildet der radial äußere Teller der Leitschaufel eine Anlagefläche für das radial innere Ende der Spannhülse aus. Hierdurch ist an dem Schaufelschaft ein einseitiges Widerlager für die Spannhülse gegeben.
  • Im Fall einer ersten Ausführungsvariante der Hebelanbindung weist der Schaufelschaft eine Längsaußenverzahnung mit einer ersten Aussparung unterhalb des Gewindeabschnitts und die Spannhülse eine Längsinnenverzahnung mit einer zweiten Aussparung im Bereich des Hebels zur Schaffung der längsseitigen Formschlussverbindung auf, wobei die beiden Aussparungen derart ausgebildet sind, dass ein in den Aussparungen passgenau aufnehmbares Sicherungsblech beim Verspannen des Schaufelschaftes mit der Spannhülse zwischen dem Schaufelschaft und dem Hebel zu deren spielfreier Verbindung einklemmbar ist. Hierdurch ist eine dauerhaft spielfreie, drehfeste Verbindung zwischen der Spannhülse mit dem Hebel und dem Schaufelschaft gegeben. Eine Übertragung der Verstellmomente erfolgt mittels der längsseitigen Formschlussverbindung, während die Übertragung von Biegemomenten über die Spannhülse mit dem Hebel geschieht, was eine Aufteilung dieser verschiedenen Kraftflüsse bewirkt. Das Sicherungsblech dient darüber hinaus zur Lagesicherung der bevorzugt selbstsichernden Gewindemutter.
  • Im Fall einer zweiten Ausführungsform der Hebelanbindung ist die stirnseitige Formschlussverbindung mit einer ersten in Richtung des äußeren radialen Endes des Schaufelschafts gerichteten Stirnverzahnung am radial äußeren Teller und mit einer in Richtung der ersten Stirnverzahnung gerichteten zweiten Stirnverzahnung am radial inneren Ende der Spannhülse gebildet. Aufgrund der entgegengesetzt orientierten und miteinander in einem zumindest bereichsweise formschlüssigen Eingriff stehenden Stirnverzahnungen ist eine dauerhaft spielfreie Verbindung zwischen der Spannhülse mit dem Hebel und dem Schaufelschaft gegeben. Darüber hinaus gewährleisten die beiden Stirnverzahnungen eine einwandfreie Zentrierung der Spannhülse in Bezug zu dem Schaufelschaft. Der Schaufelschaft bleibt im Ergebnis vollkommen frei von Biege- bzw. Torsionsmomenten und ist demnach ausschließlich auf Zug belastet, woraus eine strikte Kraftflusstrennung resultiert, wodurch das Auftreten von lokalen mechanischen Spannungen innerhalb der Leitschaufel weitestgehend vermieden wird.
  • Bevorzugt weisen die beiden Stirnverzahnungen jeweils eine unregelmäßige Zahnteilung auf. Infolgedessen ist eine eindeutige Winkelposition zwischen dem Schaufelschaft und der Spannhülse zur Erleichterung der Montage der Hebelanbindung gegeben.
  • Im Fall einer technisch günstigen Ausgestaltung ist im Bereich der Spannhülse und/oder des Hebels eine Ausnehmung für ein Sicherungsblech zur Lagesicherung der Gewindemutter vorgesehen. Hierdurch ist neben der bevorzugt selbstsichernd ausgeführten Gewindemutter eine weitere Sicherung der Gewindemutter gegen unbeabsichtigtes Lösen gegeben.
  • Vorzugsweise weist der Schaufelschaft einen zumindest näherungsweise zylindrischen Zentrierbund auf, der zumindest abschnittsweise an einem Innenzentrierabschnitt im Bereich des radial äußeren Endes der Spannhülse anliegt. Hierdurch ist eine verlässliche Führung des Schaufelschafts in der Spannhülse gegeben.
  • Eine erfindungsgemäße Strömungsmaschine ist mit einer Vielzahl von Hebelanbindungen nach einem der Patentansprüche 1 bis 11 zum Herstellen einer drehfesten Ankopplung von Leitschaufeln an eine Leitschaufelverstellung ausgestattet. Infolgedessen ist eine Entkopplung der Kraftflüsse gegeben, wodurch die Gefahr der Entstehung lokaler mechanischer Spannungsspitzen vermieden wird.
  • Es zeigen schematisch:
    • 1: eine perspektivische Ansicht einer Leitschaufel für eine erste Ausführungsvariante einer Hebelanbindung,
    • 2: eine perspektivische Ansicht einer Spannhülse mit einem einstückig seitlich daran ausgebildeten Hebel für die erste Ausführungsvariante der Hebelanbindung,
    • 3: eine Draufsicht auf die erste Ausführungsvariante der Hebelanbindung in einem montierten Zustand,
    • 4: einen Längsschnitt der montierten Hebelanbindung von 3 entlang der Schnittlinie IV-IV,
    • 5: einen Querschnitt der Hebelanbindung von 4 entlang der Schnittlinie V-V,
    • 6: einen Querschnitt der Hebelanbindung von 4 entlang der Schnittlinie VI-VI,
    • 7: eine perspektivische Ansicht einer Leitschaufel für eine zweite Ausführungsvariante einer Hebelanbindung,
    • 8: eine perspektivische Ansicht einer Spannhülse mit einem einstückig seitlich daran ausgeformten Hebel für die zweite Ausführungsvariante der Hebelanbindung,
    • 9: eine schematische Seitenansicht auf die zweite Ausführungsvariante der Hebelanbindung in einem montierten Zustand,
    • 10: eine Draufsicht auf die montierte zweite Ausführungsform der Hebelanbindung von 9,
    • 11: einen Längsschnitt durch die montierte Hebelanbindung von 10 entlang der Schnittlinie XI-XI.
  • Im Kontext der vorliegenden Beschreibung beziehen sich Begriffe wie „radial“, „radial außen“, „radial äußere“, „radial innen“ sowie „radial innere“ - soweit nicht ausdrücklich auf eine andere Orientierung hingewiesen ist - auf eine Maschinenlängsachse X der erfindungsgemäßen Strömungsmaschine, die die Drehachse eines Rotors der Strömungsmaschine verkörpert.
  • Angaben wie „seitlich“ und „quer“ beziehen sich auf eine Hochachse H einer Leitschaufel der Strömungsmaschine, die im Wesentlichen radial zur Maschinenlängsachse X verläuft.
  • 1 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Leitschaufel für eine erste Ausführungsvariante einer Hebelanbindung. Eine in Einbaulage dargestellte Leitschaufel 10 weist unter anderem einen sich entlang einer Hochachse H erstreckenden Schaufelschaft 12 mit einem Schaufelblatt 14 auf. Die Leitschaufel 10 ist in einem hier nicht dargestellten Gehäuse einer gleichfalls nicht dargestellten Strömungsmaschine um die Hochachse H verschwenkbar aufnehmbar. Senkrecht zu der Hochachse H verläuft die Maschinenlängsachse X der Strömungsmaschine. An einem radial inneren Ende 16 des Schaufelschafts 12 ist ein durchmessergrößerer, radial äußerer Teller 18 ausgebildet. An einem radial äußeren Ende 20 des Schaufelschafts 12 ist ein Gewindeabschnitt 22 vorgesehen. Eine radial innere Schaufelblattwurzel 24 des Schaufelblatts 14 geht in einen durchmesserkleineren, radial inneren Teller 26 über, während eine radial äußere Schaufelblattwurzel 28 in den durchmessergrößeren Teller 18 übergeht.
  • An dem Schaufelschaft 12 ist zumindest abschnittsweise eine parallel zur Hochachse H verlaufende Längsaußenverzahnung 30 ausgebildet. Die Längsaußenverzahnung 30 kann als eine gleichmäßige Evolventen-, Trapez-, Dreiecksverzahnung oder dergleichen ausgestaltet sein. Zwischen dem Gewindeabschnitt 22 und der Längsaußenverzahnung 30 befindet sich eine hohlkehlartige Ringnut 32 bzw. eine Einschnürung des Schaufelschafts 12. In den Schaufelschaft 12 ist eine ungefähr quaderförmige sowie parallel zur Hochachse H verlaufende Aussparung 34 eingebracht, die sich ausgehend von der Ringnut 32 über eine geringe Länge L in Richtung des radial inneren Endes 16 des Schaufelschafts 12 erstreckt. Die Aussparung 34 nimmt mindestens einen Zahn 36 der Längsaußenverzahnung 30 vollständig und hier beispielhaft einen unmittelbar umfangsseitig zu diesem benachbarten weiteren Zahn 38 teilweise ein, wobei von dem Zahn 38 lediglich eine schmale Seitenwand 40 stehen bleibt. Die Aussparung 34 dient zur Aufnahme eines hier nicht dargestellten Sicherungsblechs (vgl. insb. 3, 4, 6). Der Teller 18 verfügt ferner über eine in etwa kreisringförmige Anlagefläche 42 für eine Spannhülse der Hebelanbindung (vgl. insb. 2).
  • 2 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Spannhülse mit einem einstückig seitlich daran ausgebildeten Hebel für die erste Ausführungsvariante der Hebelanbindung. Im Bereich eines radial äußeren Endes 46 eines im Wesentlichen hohlzylindrischen Grundkörpers 48 einer Spannhülse 50 ist ein Hebel 52 einer zeichnerisch lediglich angedeuteten Leitschaufelverstellung 54 der Strömungsmaschine einstückig ausgebildet. Die Spannhülse 50 verfügt über einen näherungsweise scheibenförmigen Bund 56 zur radialen Lagesicherung der Leitschaufel in einem hier nicht dargestellten Gehäuse der Strömungsmaschine. Die Spannhülse 50 verfügt über eine Längsinnenverzahnung 58, die korrespondierend zur Längsaußenverzahnung des Schaufelschafts (vgl. insb. 1) ausgeführt ist und die sich ausgehend von dem radial äußeren Ende 46 bis zu einem radial inneren Ende 60 der Spannhülse 50 parallel zur Hochachse H erstreckt. Die Hochachse H verläuft wiederum orthogonal zur Maschinenlängsachse X. An dem radial äußeren Ende 46 der Spannhülse 50 ist im Bereich des Grundkörpers 48 der Spannhülse sowie im Hebel 52 eine Aussparung 62 für das Sicherungsblech vorgesehen. Die Aussparung 62 verfügt über eine erste und eine zweite Seitenwand 64, 66 sowie einen Boden 68, wobei die Seitenwände 64, 66 senkrecht zum Boden 68 orientiert sind.
  • 3 illustriert eine Draufsicht auf die erste Ausführungsvariante der Hebelanbindung in einem montierten Zustand. In einem montierten Zustand einer erfindungsgemäßen Hebelanbindung 80 ist der Gewindeabschnitt 22 am Schaufelschaft 12 der Leitschaufel 10 mit der Spannhülse 50 mittels einer bevorzugt selbstsichernden Gewindemutter 82 als Befestigungselement 84 verbunden und in einem Gehäuse 86 der Strömungsmaschine mittels des Hebels 52 verschwenkbar aufgenommen. Der Bund 56 der Spannhülse 50 sichert hierbei die Leitschaufel einseitig in radialer Richtung. Ein Sicherungsblech 88 weist zwei zumindest im Wesentlichen dreieckförmige Laschen 90, 92 auf, die zur Sicherung der Gewindemutter 82 durch entsprechendes Biegen zur Anlage an diese gebracht werden. Das Sicherungselement 88 liegt zumindest abschnittsweise in der Aussparung 62 des Hebels 52 der Spannhülse 50. Bei der Montage der Hebelanbindung 80 durch das Festziehen bzw. Anziehen der Gewindemutter 82 wird das Sicherungsblech 88 zumindest abschnittsweise zwischen dieser und der Spannhülse 50 und der Aussparung 62 im Hebel 52 sowie der hier verdeckten Aussparung im Schaufelschaft 12 festgeklemmt.
  • 4 zeigt einen Längsschnitt der montierten Hebelanbindung von 3 entlang der Schnittlinie IV-IV. Die Leitschaufel 10 verfügt über den Schaufelschaft 12 und das Schaufelblatt 14 sowie den radial äußeren und den radial inneren Teller 18, 26. Die Leitschaufel 10 befindet sich in Bezug zur Maschinenlängsachse X in Einbaulage. Der Schaufelschaft 12 der Leitschaufel 10 ist zur Ausbildung der Hebelanbindung 80 in die Spannhülse 50 eingeschoben und mittels der auf den Gewindeabschnitt 22 aufgeschraubten Gewindemutter 82 verspannt, wobei zwischen dem Bund 56 der Spannhülse 50 und dem Gehäuse 86 ein schmaler Spalt 96 verbleibt. Zwischen der Längsaußenverzahnung 30 des Schaufelschafts 12 und der Längsinnenverzahnung 58 der Spannhülse 50 besteht somit eine längsseitige Formschlussverbindung 98.
    Zwischen dem radial inneren Ende 60 der Spannhülse 50 und dem Bund 56 ist ein zylindrischer Lagerabschnitt 100 zur verschwenkbaren Lagerung der Leitschaufel 10 in einer gestuften Bohrung 102 des Gehäuses 86 ausgebildet. Zwischen dem Lagerabschnitt 100 und der gestuften Bohrung 102 sind hier beispielhaft drei zumindest annähernd hohlzylindrische Buchsen 104, 106, 108 angeordnet, wobei an der Buchse 108 ein senkrecht von der Hochachse weggerichteter Kragen 110 integral ausgeformt ist, der zwischen dem Teller 18 und einer Schulter 112 der gestuften Bohrung 102 liegt. Der Teller 18 weist ferner die Anlagefläche 42 als ein Widerlager der entlang der Hochachse H gegeneinander verspannten Leitschaufel 10 und der Spannhülse 50 auf.
  • Mittels der Lasche 90 und der hier nicht sichtbaren, zweiten Lasche des Sicherungsblechs 88 erfolgt eine zusätzliche Verdrehsicherung der darüber hinaus bevorzugt selbstsichernden Gewindemutter 82. Das Sicherungsblech 88 verfügt ferner über einen Bohrungsabschnitt 118 zur Durchführung des Gewindeabschnitts 22 des Schaufelschafts 12, einen sich senkrecht daran anschließenden, das heißt parallel zur Hochachse H verlaufenden Rückenabschnitt 120 sowie einen parallel zur Maschinenlängsachse X orientierten Klemmabschnitt 122, der in der Aussparung 34 der Längsaußenverzahnung 30 des Schaufelschafts 12 und in der Aussparung 62 des Hebels 52 der Spannhülse 50 liegt. Die beiden Aussparungen 34, 62 sind hierbei erfindungsgemäß derart ausgeführt, dass sich zumindest der Klemmabschnitt 122 des Sicherungsblechs 88 beim Verspannen des Schaufelschafts 12 mit der Spannhülse 50 keilartig zwischen dem Schaufelschaft 12 und dem Hebel 52 zu deren spielfreier Verbindung einklemmt. Eine Querschnittsgeometrie des Bohrungsabschnitts 118, des Rückenabschnitts 120 und des Klemmabschnitts 122 des Sicherungsblechs 88 verlaufen ungefähr U-förmig.
    Durch die erfindungsgemäße Ausbildung der Hebelanbindung 80 ist eine Trennung von auf die Leitschaufel 10 einwirkenden Kraftflüssen zum Schutz vor lokalen Lastspitzen gewährleistet, da Verstellmomente über die längsseitige Formschlussverbindung 98 und Biege- oder Torsionsmomente durch den Hebel 52 und die Spannhülse 50 auf die Leitschaufel 10 übertragen werden.
  • 5 zeigt einen Querschnitt der Hebelanbindung von 4 entlang der Schnittlinie V-V. Die Hebelanbindung 80 ist unter anderem mit der Längsaußenverzahnung 30 des Schaufelschafts 12 gebildet, die im Eingriff mit der Längsinnenverzahnung 58 der Spannhülse 50 steht und hierbei die längsseitige Formschlussverbindung 98 darstellt. Die Spannhülse 50 mit dem darin koaxial und abschnittsweise formschlüssig aufgenommenen Schaufelschaft 12 ist um die Hochachse H verschwenkbar im Gehäuse 86 aufgenommen, um unterschiedliche Anstellwinkel der hier nicht dargestellten Schaufel des Schaufelschafts 12 zu ermöglichen. Die Zentrierung der Schaufelschafts 12 in der Spannhülse 50 erfolgt hierbei bevorzugt an einem Außendurchmesser 124 der längsseitigen Formschlussverbindung 98. Durch die Buchse 104 ist unter anderem eine leichtgängige und reibungsarme Verschwenkbarkeit der Spannhülse 50 in dem Gehäuse 86 gewährleistet.
  • 6 illustriert einen Querschnitt der Hebelanbindung von 4 entlang der Schnittlinie VI-VI. Der Schaufelschaft 12 ist mittels der längsseitigen Formschlussverbindung 98 der Hebelanbindung 80 drehfest mit der Spannhülse 50 und dem daran integral ausgebildeten Hebel 52 verbunden und verschwenkbar um die Hochachse H in dem Gehäuse 86 aufgenommen. Der Klemmabschnitt 122 des Sicherungsblechs 88 liegt in der Aussparung 62 des Hebels 52 und in der Aussparung 34 der Längsaußenverzahnung 30 des Schaufelschafts 12. Der Klemmabschnitt 122 wird durch das Anziehen der hier nicht dargestellten Gewindemutter bei der Montage der Hebelanbindung 80 zwischen der Seitenwand 40 des verbliebenen (Rest-)Zahns 38 und der gegenüberliegenden Seitenwand 66 der Aussparung des Hebels 62 keilartig eingeklemmt. Infolgedessen wird ein etwaiges Umfangsspiel der längsseitigen Formschlussverbindung 98 in Relation zur Hochachse H dauerhaft und zuverlässig eliminiert. Der Klemmabschnitt 122 ist hierbei mittels des parallel zur Hochachse H verlaufenden Rückenabschnitts 120 mit dem bügelförmigen bzw. klammerartigen Sicherungsblech 88 verbunden. Durch das Sicherungsblech 88 wird hier exemplarisch sowohl die Redundanz der Lagesicherung der Gewindemutter als auch die Spielfreiheit der Hebelanbindung 80 bewirkt.
  • 7 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Leitschaufel für eine zweite Ausführungsvariante einer Hebelanbindung. Eine wiederum in ihrer Einbaulage dargestellte Leitschaufel 200 umfasst einen zumindest im Wesentlichen zylindrischen Schaufelschaft 202 und ein Schaufelblatt 204. Zur Verdeutlichung der räumlichen Lage der Komponenten innerhalb der Strömungsmaschine sind wieder die Hochachse H sowie die Maschinenlängsachse X eingezeichnet. Der Schaufelschaft 202 verfügt über ein radial inneres Ende 206, in dessen Bereich ein durchmessergrößerer radial äußerer Teller 208 analog zur ersten Ausführungsvariante ausgebildet ist. An einem radial äußeren Ende 210 des Schaufelschafts 202 ist ein Gewindeabschnitt 212 vorgesehen. Eine radial innere Schaufelblattwurzel 214 des Schaufelblatts 204 geht in einen durchmesserkleineren radial inneren Teller 216 über, während eine radial äußere Schaufelblattwurzel 218 an den Teller 208 anschließt. Als ein Unterschied zu 1 ist anstelle einer Längsaußenverzahnung des Schaufelschafts 202 an dem Teller 208 eine in Richtung des Gewindeabschnitts 212 bzw. des radial äußeren Endes 210 des Schaufelschafts 202 weisende erste Stirnverzahnung 220 mit einer unregelmäßigen Zahnteilung vorgesehen. Die Stirnverzahnung 220 kann Zähne mit einer von der üblichen Evolentenform abweichenden, praktisch beliebigen Geometrie aufweisen. Entlang der Hochachse H in Richtung des Tellers 208 schließen sich an den Gewindeabschnitt 212 des Schaufelschafts 202 eine Ringnut 222 sowie ein zylindrischer Zentrierbund 224 an. Der Zentrierbund 224 weist einen im Vergleich zu einem Durchmesser D1 des Schaufelschafts 202 zumindest geringfügig größer bemessenen Durchmesser D2 auf. Peripher zur Stirnverzahnung 220 ist ferner eine in Richtung des radial äußeren Endes 210 des Schaufelschafts 202 weisende Anlagefläche 234 für die Spannhülse der Hebelanbindung zur Leitschaufelverstellung vorgesehen (vgl. 2, Bezugsziffer 54).
  • 8 illustriert eine perspektivische Ansicht einer Spannhülse mit einem einstückig seitlich daran ausgeformten Hebel für die zweite Ausführungsvariante der Hebelanbindung. An einem radial äußeren Ende 236 eines zumindest annähernd hohlzylindrischen Grundkörpers 238 einer zweiten Ausführungsvariante einer in Einbaulage gezeichneten Spannhülse 240 ist wiederum ein Hebel 242 bevorzugt einstückig zur Ankopplung der hier nicht dargestellten Leitschaufelverstellung ausgebildet (vgl. 2, Bezugsziffer 54). Entsprechend zur Ausführungsvariante von 2 ist an dem Grundkörper 238 der Spannhülse 240 wiederum ein umlaufender Bund 246 bzw. ein Flansch integral ausgeformt, der sich senkrecht zur Hochachse H radial nach außen erstreckt. Abweichend von der Längsinnenverzahnung der ersten Ausführungsvariante der Spannhülse (vgl. 2) weist der Grundkörper 238 der Spannhülse 240 eine zylindrische und konzentrisch zur Hochachse H verlaufende Durchgangsbohrung 248 auf. Die Hochachse H ist dabei wiederum rechtwinklig zur Maschinenlängsachse X orientiert. An einem radial inneren Ende 250 der Spannhülse 240 ist als weitere konstruktive Differenz eine zweite Stirnverzahnung 252 mit einer unregelmäßigen Zahnteilung vorgesehen, die korrespondierend zu der Stirnverzahnung der Schaufelschafts von 7 ausgestaltet ist. In einer hohlkehlartigen Übergangszone 254 zwischen dem radial äußeren Ende 236 der Spannhülse 240 und dem Hebel 242 ist eine Bohrung 256 bzw. eine Aussparung zur zumindest teilweisen Aufnahme eines hier nicht dargestellten Sicherungsblechs eingebracht.
  • 9 zeigt eine schematische Seitenansicht auf die zweite Ausführungsvariante der Hebelanbindung in einem montierten Zustand. Der zeichnerisch lediglich angedeutete Schaufelschaft 202 mit dem Schaufelblatt 204 ist in die Spannhülse 240 zur Schaffung der zweiten Ausführungsvariante einer Hebelanbindung 270 eingeschoben. Der Schaufelschaft 202 und die Spannhülse 240 mit dem Hebel 242 sowie dem flanschartigen Bund 246 sind mittels einer auf den Gewindeabschnitt 212 aufgeschraubten sowie bevorzugt selbstsichernd ausgeführten Gewindemutter 272 als Befestigungselement 274 entlang der Hochachse H mechanisch gegeneinander verspannt. Zwischen der Gewindemutter 272 und dem radial äußeren Ende 236 der Spannhülse 240 ist ferner ein Sicherungsblech 276 zur redundanten Verdrehsicherung der Gewindemutter 272 gegen unkontrolliertes Lösen angeordnet. Die Spannhülse 240 umschließt den Schaufelschaft 202 der Leitschaufel 200 im montierten Zustand abschnittsweise koaxial. Die Stirnverzahnung 220 des Tellers 208 befindet sich in dem hier gezeigten Montagezustand der Hebelanbindung 270 im formschlüssigen Eingriff mit der korrespondierend geformten Stirnverzahnung 252 der Spannhülse 240 unter Schaffung einer erfindungsgemäß stirnseitigen Formschlussverbindung 278, die zugleich zentrierend wirkt. Die radial innere Schaufelblattwurzel 214 geht in den durchmesserkleineren Teller 216 über.
    Die zweite Ausführungsvariante der Hebelanbindung 270 ermöglicht ebenfalls eine wirkungsvolle Trennung der auf die Leitschaufel 200 einwirkenden Kraftflüsse bzw. Momente, da zur Minimierung lokaler mechanischer Spannungen der Schaufelschaft 202 ausschließlich auf Zug und die Spannhülse 240 nur mit Biege- bzw. Torsionsmomenten beaufschlagt ist.
  • 10 zeigt eine Draufsicht auf die montierte zweite Ausführungsform der Hebelanbindung von 9. Die Spannhülse 240 der fertig montierten Hebelanbindung 270 ist mittels des Bundes 246 zumindest einseitig radial in dem Gehäuse 86 der Strömungsmaschine lagefixiert und mittels des Hebels 242 um die Hochachse H verschwenkbar aufgenommen. Der Schaufelschaft 202 ist zu diesem Zweck mittels der auf dessen Gewindeabschnitt 212 aufgeschraubten Gewindemutter 272 in Richtung der Hochachse H mit der Spannhülse 240 verspannt. Zur Lagesicherung der Gewindemutter 272 ist zwischen dieser und der Spannhülse 240 das Sicherungsblech 276 eingelegt, das eine erste und eine zweite Lasche 280, 282 aufweist. Ferner verfügt das Sicherungsblech 276 über einen parallel zur Hochachse H verlaufenden Eingriffsabschnitt 284, der zumindest bereichsweise in der Bohrung 256 des Hebels 242 aufgenommen ist.
  • 11 veranschaulicht einen Längsschnitt durch die montierte Hebelanbindung von 10 entlang der Schnittlinie XI-XI. Der Schaufelschaft 202 der Leitschaufel 200 ist mit der Spannhülse 240 mittels der auf den Gewindeabschnitt 212 aufgeschraubten Gewindemutter 272 zur Herstellung der Hebelanbindung 270 entlang der Hochachse H verspannt, wobei ein definierter Spalt 290 zwischen dem Gehäuse 86 und dem Bund 246 der Spannhülse 240 verbleibt. Hierdurch ist eine leichtgängige Verschwenkbarkeit der Leitschaufel 200 um die Hochachse H durch Betätigen des integral zur Spannhülse 240 ausgeformten Hebels 242 mittels der hier nicht dargestellten Leitschaufelverstellung der Strömungsmaschine gewährleistet (vgl. 2, Bezugsziffer 54). Die drehfeste sowie zugleich dauerhaft spielfreie Verbindung zwischen dem Schaufelschaft 202 der Leitschaufel 200 und der Spannhülse 240 ist durch die entlang der Hochachse H verspannte stirnseitige Formschlussverbindung 278 gewährleistet, die mit der Stirnverzahnung 220 des Tellers 208 und der mit dieser im Eingriff befindlichen Stirnverzahnung 252 am radial inneren Ende 250 der Spannhülse 240 gebildet ist. Die Schaufel 204 ist zwischen dem Teller 208 und dem durchmesserkleineren Teller 216 integral zu diesen ausgebildet.
  • Zwischen dem radial inneren Ende 250 der Spannhülse 240 und deren Bund 246 ist ein zylindrischer Lagerabschnitt 292 zur verschwenkbaren Lagerung der Leitschaufel 200 in einer gestuften Bohrung 294 des Gehäuses 86 ausgebildet. Zwischen dem Lagerabschnitt 292 und der gestuften Bohrung 294 sind hier lediglich exemplarisch vier zumindest jeweils annähernd hohlzylindrische Buchsen 296, 298, 300, 302 angeordnet, wobei zwischen der am weitesten in Richtung des Tellers 208 befindlichen Buchse 302 und der kreisringförmigen Anlagefläche 234 des Tellers 208 sowie einer Schulter 304 ein hohlzylindrischer Zwischenleger 306 liegt. Die Anlagefläche 234 dient als ein Widerlager der entlang der Hochachse H gegeneinander verspannten Leitschaufel 200 und Spannhülse 240 zur Schaffung der Hebelanbindung 270. Der Zentrierbund 224 des Schaufelschafts 202 liegt zudem an einer Innenzentrierabschnitt 308 der Spannhülse 240 zur weiteren Optimierung der Führung an.
  • Das hakenartige Sicherungsblech 276 umfasst zwei dreieckförmige Laschen, von denen hier nur die Lasche 282 sichtbar ist, an die sich ein Bohrungsabschnitt 310 anschließt, an den sich rechtwinklig der Eingriffsabschnitt 284 anschließt. Die redundante Lagesicherung der Gewindemutter 272 erfolgt mittels des Sicherungsblechs 276, durch dessen mittigen Bohrungsabschnitt 310 der Gewindeabschnitt 212 des Schaufelschafts 202 verläuft und der zwischen der angezogenen Gewindemutter 272 und dem radial äußeren Ende 236 der Spannhülse 240 eingeklemmt ist. Die beiden dreieckförmigen Laschen des Sicherungsblechs 276 können zur Gewährleistung des Sicherungszwecks durch Aufbiegen zur Anlage an die Gewindemutter 272 bzw. an mindestens zwei von deren Sechskantflächen gebracht werden. Der Bohrungsabschnitt 310 des Sicherungsblechs 276 ist zur Komplettierung der Lagesicherung der Gewindemutter 272 in der Bohrung 256 des Hebels 242 der Spannhülse 240 aufgenommen.
  • Die Erfindung betrifft zwei Ausführungsvarianten einer Hebelanbindung zum Verschwenken von Leitschaufeln in einem Verdichterteil einer Strömungsmaschine, bei der durch eine Spannhülse eine Trennung der einwirkenden Kraft- und Momentenflüsse realisiert ist, derart, dass der Schaufelschaft im Wesentlichen nur mit Zugkräften und die Spannhülse primär mit Biege- bzw. Torsionsmomenten beaufschlagt ist. Infolgedessen werden lokale mechanische Lastspitzen beträchtlich reduziert. Zudem ist die Hebelanbindung dauerhaft spielfrei und gegen unkontrolliertes Lösen redundant gesichert. Offenbart ist weiterhin eine Strömungsmaschine mit einer Vielzahl von erfindungsgemäßen Hebelanbindungen zum Verstellen von Leitschaufeln in einem Verdichterteil mittels der Leitschaufelverstellung.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Leitschaufel (1. Var.)
    12
    Schaufelschaft
    14
    Schaufelblatt
    16
    radial inneres Ende (Schaufelschaft)
    18
    radial äußerer Teller
    20
    radial äußeres Ende (Schaufelschaft)
    22
    Gewindeabschnitt
    24
    radial innere Schaufelblattwurzel
    26
    radial innerer Teller
    28
    radial äußere Schaufelblattwurzel
    30
    Längsaußenverzahnung (Schaufelschaft)
    32
    Ringnut
    34
    Aussparung (Längsaußenverzahnung)
    36
    Zahn
    38
    Zahn
    40
    Seitenwand (Zahn)
    42
    Anlagefläche (Teller)
    46
    radial äußeres Ende (Spannhülse)
    48
    Grundkörper (Spannhülse)
    50
    Spannhülse (1. Var.)
    52
    Hebel
    54
    Leitschaufelverstellung
    56
    Bund
    58
    Längsinnenverzahnung (Spannhülse)
    60
    radial inneres Ende (Spannhülse)
    62
    Aussparung (Spannhülse, Hebel)
    64
    erste Seitenwand
    66
    zweite Seitenwand
    68
    Boden
    80
    Hebelanbindung (1. Var.)
    82
    Gewindemutter
    84
    Befestigungselement
    86
    Gehäuse (Strömungsmaschine)
    88
    Sicherungsblech
    90
    Lasche
    92
    Lasche
    96
    Spalt
    98
    längsseitige Formschlussverbindung
    100
    zylindrischer Lagerabschnitt (Spannhülse)
    102
    gestufte Bohrung (Gehäuse)
    104
    Buchse
    106
    Buchse
    108
    Buchse
    110
    Kragen
    112
    Schulter (gestufte Bohrung)
    118
    Bohrungsabschnitt (Sicherungsblech)
    120
    Rückenabschnitt (Sicherungsblech)
    122
    Klemmabschnitt (Sicherungsblech)
    124
    Außendurchmesser (längsseitige Formschlussverbindung)
    200
    Leitschaufel (2. Var.)
    202
    Schaufelschaft
    204
    Schaufelblatt
    206
    radial inneres Ende (Schaufelschaft)
    208
    radial äußerer Teller
    210
    radial äußeres Ende (Schaufelschaft)
    212
    Gewindeabschnitt
    214
    radial innere Schaufelblattwurzel
    216
    radial innerer Teller
    218
    radial äußere Schaufelblattwurzel
    220
    erste Stirnverzahnung (Teller)
    222
    Ringnut
    224
    Zentrierbund (Schaufelschaft)
    232
    Seitenwand (Zahn)
    234
    Anlagefläche
    236
    radial äußeres Ende (Spannhülse)
    238
    Grundkörper (Spannhülse)
    240
    Spannhülse (2. Var.)
    242
    Hebel
    246
    Bund
    248
    Durchgangsbohrung
    250
    radial inneres Ende (Spannhülse)
    252
    zweite Stirnverzahnung (Spannhülse)
    254
    Übergangszone
    256
    Bohrung (Hebel)
    270
    Hebelanbindung (2. Var.)
    272
    Gewindemutter
    274
    Befestigungselement
    276
    Sicherungsblech
    278
    stirnseitige Formschlussverbindung
    280
    Lasche
    282
    Lasche
    284
    Eingriffsabschnitt
    290
    Spalt
    292
    zylindrischer Lagerabschnitt (Spannhülse)
    294
    gestufte Bohrung (Gehäuse)
    296
    Buchse
    298
    Buchse
    300
    Buchse
    302
    Buchse
    304
    Schulter
    306
    Zwischenleger
    308
    Innenzentrierabschnitt (Spannhülse)
    310
    Bohrungsabschnitt (Sicherungsblech)
    312
    D1,2
    Durchmesser
    H
    Hochachse
    L
    Länge Aussparung (Längsverzahnung)
    X
    Maschinenlängsachse (Strömungsmaschine)

Claims (12)

  1. Hebelanbindung (80, 270) zum drehfesten Verbinden einer Leitschaufel (10, 200) mit einem Hebel (52, 242) einer Leitschaufelverstellung (54) einer Strömungsmaschine, wobei die Leitschaufel (10, 200) einen sich entlang einer Hochachse (H) erstreckenden Schaufelschaft (12, 202) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebel (52, 242) einstückig an einem radial äußeren Ende (46, 236) einer den Schaufelschaft (12, 202) abschnittsweise koaxial umschließenden, im Wesentlichen hohlzylindrischen Spannhülse (50, 240) ausgebildet ist und der Schaufelschaft (12, 202) und die Spannhülse (50, 240) über eine längsseitige Formschlussverbindung (98) oder eine stirnseitige Formschlussverbindung (278) gekoppelt sind und der Schaufelschaft (12, 202) mittels eines Befestigungselements (84, 274), insbesondere einer Gewindemutter (82, 272), mit der Spannhülse (50, 240) entlang der Hochachse (H) verspannbar ist.
  2. Hebelanbindung (80, 270) nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannhülse (50, 240) einen Bund (56, 246) zur radialen Lagesicherung der Leitschaufel (10, 200) in einem Gehäuse (86) der Strömungsmaschine aufweist, wobei zwischen dem Bund (56, 246) und dem Gehäuse (86) ein definierter Spalt (96, 290) besteht.
  3. Hebelanbindung (80, 270) nach Patentanspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen einem radial inneren Ende (60, 250) der Spannhülse (50, 240) und dem Bund (56, 246) der Spannhülse (50, 240) ein zylindrischer Lagerabschnitt (100, 292) zur verschwenkbaren Lagerung der Leitschaufel (10, 200) in dem Gehäuse (86) ausgebildet ist.
  4. Hebelanbindung (80, 270) nach Patentanspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen einer Bohrung (102, 294) des Gehäuses (86) und dem Lagerabschnitt (100, 292) der Spannhülse (50, 240) mindestens eine Buchse (104, 106, 108, 296, 298, 300, 302) angeordnet ist.
  5. Hebelanbindung (80, 270) nach einem der Patentansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass an einem radial äußeren Ende (20, 210) des Schaufelschaftes (12, 202) ein Gewindeabschnitt (22, 212) für die Gewindemutter (82, 272) ausgebildet ist.
  6. Hebelanbindung (80, 270) nach einem der Patentansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der radial äußere Teller (18, 208) der Leitschaufel (10, 200) eine Anlagefläche (42, 234) für das radial innere Ende (60, 250) der Spannhülse (50, 240) ausbildet.
  7. Hebelanbindung (80) nach einem der Patentansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaufelschaft (12) eine Längsaußenverzahnung (30) mit einer Aussparung (34) unterhalb des Gewindeabschnitts (22) und die Spannhülse (50) eine Längsinnenverzahnung (58) mit einer Aussparung (62) im Bereich des Hebels (52) zur Schaffung der längsseitigen Formschlussverbindung (98) aufweist, wobei die beiden Aussparungen (34, 64) derart ausgebildet sind, dass ein in den Aussparungen (34, 64) passgenau aufnehmbares Sicherungsblech (88) beim Verspannen des Schaufelschaftes (12) mit der Spannhülse (50) zwischen dem Schaufelschaft (12) und dem Hebel (52) zu deren spielfreier Verbindung einklemmbar ist.
  8. Hebelanbindung (270) nach einem der Patentansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die stirnseitige Formschlussverbindung (278) mit einer ersten in Richtung des äußeren radialen Endes (210) des Schaufelschafts (202) gerichteten Stirnverzahnung (220) am radial äußeren Teller (208) und mit einer in Richtung der ersten Stirnverzahnung (220) gerichteten zweiten Stirnverzahnung (252) am radial inneren Ende (250) der Spannhülse (240) gebildet ist.
  9. Hebelanbindung (270) nach Patentanspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Stirnverzahnungen (220, 252) jeweils eine unregelmäßige Zahnteilung aufweisen.
  10. Hebelanbindung (270) nach Patentanspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Spannhülse (240) und/oder des Hebels (242) eine Bohrung (256) für ein Sicherungsblech (276) zur Lagesicherung der Gewindemutter (272) vorgesehen ist.
  11. Hebelanbindung (270) nach einem der Patentansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaufelschaft (202) einen zumindest näherungsweise zylindrischen Zentrierbund (224) aufweist, der zumindest abschnittsweise an einem Innenzentrierabschnitt (308) im Bereich des radial äußeren Endes (236) der Spannhülse (240) anliegt.
  12. Strömungsmaschine mit einer Vielzahl von Hebelanbindungen (80, 270) nach einem der Patentansprüche 1 bis 11 zum Herstellen einer drehfesten Ankopplung der Leitschaufeln (10, 200) an eine Leitschaufelverstellung (54).
DE102017222209.3A 2017-12-07 2017-12-07 Leitschaufelanbindung sowie Strömungsmaschine Pending DE102017222209A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017222209.3A DE102017222209A1 (de) 2017-12-07 2017-12-07 Leitschaufelanbindung sowie Strömungsmaschine
EP18209948.1A EP3495626B1 (de) 2017-12-07 2018-12-04 Hebelanbindung und zugehörige strömungsmaschine
US16/211,483 US10982558B2 (en) 2017-12-07 2018-12-06 Guide vane connection

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017222209.3A DE102017222209A1 (de) 2017-12-07 2017-12-07 Leitschaufelanbindung sowie Strömungsmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017222209A1 true DE102017222209A1 (de) 2019-06-13

Family

ID=64604470

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017222209.3A Pending DE102017222209A1 (de) 2017-12-07 2017-12-07 Leitschaufelanbindung sowie Strömungsmaschine

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10982558B2 (de)
EP (1) EP3495626B1 (de)
DE (1) DE102017222209A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022114072A1 (de) 2022-06-03 2023-12-14 MTU Aero Engines AG Leitschaufelvorrichtung, Montagewerkzeug, sowie Strömungsmaschine und Verfahren zum Verbinden und Lösen der Leitschaufelvorrichtung
DE102022114071A1 (de) 2022-06-03 2023-12-14 MTU Aero Engines AG Leitschaufelvorrichtung, sowie Strömungsmaschine und Verfahren zum Verbinden und Lösen der Leitschaufelvorrichtung

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11460037B2 (en) 2019-03-29 2022-10-04 Pratt & Whitney Canada Corp. Bearing housing
DE102021120382A1 (de) 2021-08-05 2023-02-09 MTU Aero Engines AG Verbindungseinrichtung einer verstellbaren Schaufel einer Gasturbine und Gasturbine

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1637742A2 (de) * 2004-09-21 2006-03-22 Snecma Stellhebel an der Schwenkachse einer verstellbaren Leitschaufel in einer Strömungsmaschine.
DE19537784B4 (de) * 1994-12-15 2007-03-01 General Electric Co. Montage einer sich selbst ausrichtenden verstellbaren Leitschaufel
EP1777375A1 (de) * 2005-10-18 2007-04-25 Snecma Lagervorrichtung einer verstellbaren Leitschaufel in einer Axialturbomaschine
US20110058931A1 (en) * 2008-06-25 2011-03-10 Snecma Injecting air into the annulus of a turbomachine compressor
US9926944B2 (en) * 2013-07-30 2018-03-27 Snecma Device for guiding variable pitch diffuser vanes of a turbine engine

Family Cites Families (43)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE514728A (de) * 1951-10-10
DE2064318A1 (de) * 1970-12-29 1972-07-06 Motoren Turbinen Union Lagerung schwenkbarer Leitschaufeln von thermischen Turbomaschinen
DE8209966U1 (de) 1982-04-07 1982-07-29 Moto-Italia Motorradzubehör GmbH, 7800 Freiburg Fusshebel fuer motorrad
DE3613857A1 (de) * 1986-04-24 1987-10-29 Kuehnle Kopp Kausch Ag Axialdrallregler fuer einen abgasturbolader fuer verbrennungsmotoren
FR2619600B1 (fr) * 1987-08-18 1990-01-19 Neyrpic Dispositif de commande et de synchronisation des directrices d'un distributeur de machines hydrauliques, notamment de turbines
US4834613A (en) * 1988-02-26 1989-05-30 United Technologies Corporation Radially constrained variable vane shroud
JPH04132899A (ja) * 1990-09-25 1992-05-07 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 軸流送風機
DE4213709A1 (de) * 1992-04-25 1993-10-28 Asea Brown Boveri Axialdurchströmte Turbine
FR2723614B1 (fr) * 1994-08-10 1996-09-13 Snecma Dispositif d'assemblage d'un etage circulaire d'aubes pivotantes.
US5601401A (en) * 1995-12-21 1997-02-11 United Technologies Corporation Variable stage vane actuating apparatus
US6019574A (en) * 1998-08-13 2000-02-01 General Electric Company Mismatch proof variable stator vane
US6209198B1 (en) * 1998-12-16 2001-04-03 General Electric Company Method of assembling a variable stator vane assembly
US6086327A (en) * 1999-01-20 2000-07-11 Mack Plastics Corporation Bushing for a jet engine vane
FR2794801B1 (fr) * 1999-06-10 2001-07-06 Snecma Dispositif de protection de mecanisme de commande des volets d'une roue directrice d'entree de turboeacteur
US6413043B1 (en) * 2000-11-09 2002-07-02 General Electric Company Inlet guide vane and shroud support contact
US6481960B2 (en) * 2001-03-30 2002-11-19 General Electric Co. Variable gas turbine compressor vane structure with sintered-and-infiltrated bushing and washer bearings
FR2835295B1 (fr) * 2002-01-29 2004-04-16 Snecma Moteurs Dispositif de commande d'aube a angle de calage variable a liaison par pincement pour redresseur de compresseur de turbomachine
FR2835562B1 (fr) * 2002-02-07 2004-07-16 Snecma Moteurs Agencement de pivotement d'aube de stator dans une turbomachine
US6767183B2 (en) * 2002-09-18 2004-07-27 General Electric Company Methods and apparatus for sealing gas turbine engine variable vane assemblies
US20060029494A1 (en) * 2003-05-27 2006-02-09 General Electric Company High temperature ceramic lubricant
US7207770B2 (en) * 2003-05-27 2007-04-24 General Electric Company Variable stator vane bushings and washers
GB0312098D0 (en) * 2003-05-27 2004-05-05 Rolls Royce Plc A variable arrangement for a turbomachine
FR2868490B1 (fr) * 2004-04-05 2006-07-28 Snecma Moteurs Sa Douille a base de ceramique pour un systeme de calage variable d'aubes de turbomachines
GB2412947B (en) * 2004-04-07 2006-06-14 Rolls Royce Plc Variable stator vane assemblies
FR2882570B1 (fr) * 2005-02-25 2007-04-13 Snecma Moteurs Sa Dipositif de commande d'aubes a calage variable dans une turbomachine
FR2913052B1 (fr) * 2007-02-22 2011-04-01 Snecma Commande des aubes a angle de calage variable
EP2107217A1 (de) * 2008-03-31 2009-10-07 Siemens Aktiengesellschaft Verstellringanordnung für ein axiales Verdichtergehäuse
US8215902B2 (en) * 2008-10-15 2012-07-10 United Technologies Corporation Scalable high pressure compressor variable vane actuation arm
US8297918B2 (en) * 2009-01-06 2012-10-30 General Electric Company Variable position guide vane actuation system and method
US8393857B2 (en) * 2009-10-09 2013-03-12 Rolls-Royce Corporation Variable vane actuation system
FR2963384B1 (fr) * 2010-07-30 2012-08-31 Turbomeca Dispositif de commande d'aubes pivotantes de turbomachine
DE102012201135A1 (de) 2012-01-26 2013-08-01 Bosch Mahle Turbo Systems Gmbh & Co. Kg Ladeeinrichtung
US10208618B2 (en) * 2013-02-04 2019-02-19 United Technologies Corporation Vane arm having a claw
US10125789B2 (en) * 2013-02-15 2018-11-13 United Technologies Corporation Bushing arranged between a body and a shaft, and connected to the body
US9988926B2 (en) * 2013-03-13 2018-06-05 United Technologies Corporation Machined vane arm of a variable vane actuation system
EP3036407B1 (de) * 2013-08-22 2020-11-11 United Technologies Corporation Schaufelarmanordnung
EP2960437B1 (de) * 2014-06-26 2018-08-08 MTU Aero Engines GmbH Leitschaufelvorrichtung für eine gasturbine sowie gasturbine mit einer solchen leitschaufelvorrichtung
US10018069B2 (en) * 2014-11-04 2018-07-10 United Technologies Corporation Vane arm with inclined retention slot
US9611751B1 (en) * 2015-09-18 2017-04-04 Borgwarner Inc. Geometry for increasing torque capacity of riveted vane lever
US10393145B2 (en) * 2016-03-02 2019-08-27 General Electric Company Asymmetric alignment system for a variable stator vane
US10526911B2 (en) * 2017-06-22 2020-01-07 United Technologies Corporation Split synchronization ring for variable vane assembly
US10590795B2 (en) * 2017-10-17 2020-03-17 United Technologies Corporation Vane arm with tri-wedge circular pocket
US20190264574A1 (en) * 2018-02-28 2019-08-29 United Technologies Corporation Self-retaining vane arm assembly for gas turbine engine

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19537784B4 (de) * 1994-12-15 2007-03-01 General Electric Co. Montage einer sich selbst ausrichtenden verstellbaren Leitschaufel
EP1637742A2 (de) * 2004-09-21 2006-03-22 Snecma Stellhebel an der Schwenkachse einer verstellbaren Leitschaufel in einer Strömungsmaschine.
EP1777375A1 (de) * 2005-10-18 2007-04-25 Snecma Lagervorrichtung einer verstellbaren Leitschaufel in einer Axialturbomaschine
US20110058931A1 (en) * 2008-06-25 2011-03-10 Snecma Injecting air into the annulus of a turbomachine compressor
US9926944B2 (en) * 2013-07-30 2018-03-27 Snecma Device for guiding variable pitch diffuser vanes of a turbine engine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022114072A1 (de) 2022-06-03 2023-12-14 MTU Aero Engines AG Leitschaufelvorrichtung, Montagewerkzeug, sowie Strömungsmaschine und Verfahren zum Verbinden und Lösen der Leitschaufelvorrichtung
DE102022114071A1 (de) 2022-06-03 2023-12-14 MTU Aero Engines AG Leitschaufelvorrichtung, sowie Strömungsmaschine und Verfahren zum Verbinden und Lösen der Leitschaufelvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
EP3495626B1 (de) 2020-08-05
EP3495626A1 (de) 2019-06-12
US20190178096A1 (en) 2019-06-13
US10982558B2 (en) 2021-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3495626B1 (de) Hebelanbindung und zugehörige strömungsmaschine
EP2218908B1 (de) Windenergieanlage mit einer Arretierung eines Blattes
EP1251268B1 (de) Wellenkopplungsvorrichtung für eine Windkraftanlage
EP3032093B1 (de) Befestigungsvorrichtung zur befestigung eines rotorblattes an einer rotornabe einer windkraftanlage
WO2012163825A1 (de) Welle mit einem lager
WO2017046194A1 (de) Planetengetriebe für eine windkraftanlage mit gleitgelagerten planetenrädern
DE102008019372A1 (de) Transmissionswelle zur Übertragung eines Drehmomentes und /oder axialer Kräfte
EP3524778A1 (de) Hebelanbindung einer leitschaufelverstellung für strömungsmaschinen und zugehöriges herstellungsverfahren
EP3290635B1 (de) Rotorscheibe mit stirnverzahnung sowie rotor
EP2336495B1 (de) Abgasturbolader
EP3219911A1 (de) Rotor einer gasturbine mit verschraubten rotorscheiben
WO2020115092A1 (de) Rotor für eine windenergieanlage und verfahren
DE102015209642A1 (de) Schraubverbindung und Läufer für einen Abgasturbolader
EP3825545B1 (de) Rotorblatt, rotor und windenergieanlage sowie verfahren
DE102014201519B4 (de) Mähgerat
DE102007017700A1 (de) Verliersicherung für eine Nutmutter bei einer Welle-Nabe-Verbindung
EP2816198B1 (de) Leitschaufelanordnung, Leitschaufel und Verfahren zum Montieren einer Leitschaufel
WO1990008272A1 (de) Drehfeste flanschverbindung
EP3322641A1 (de) Steuerstange zum verstellen von einem rotorblatt eines hubschraubers
DE102018112448A1 (de) Werkzeug zur Halterung der Hochdruckwelle eines Flugzeugtriebwerks
DE102013210905A1 (de) Schraubverbindung von mindestens zwei aneinander anliegenden Bauteilen
DE202011105266U1 (de) Sicherungsscheibe
DE102014214056A1 (de) Verbindungsanordnung zwischen einem Wellenelement und einem Nabenelement
DE102022113396A1 (de) Wellenverbindung
DE102014020151B4 (de) Mähgerät

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified