DE102017220732A1 - Kraftfahrzeug mit einem Glasdach und mit einer auf diesem Glasdach aufsitzenden Antennenanordnung - Google Patents

Kraftfahrzeug mit einem Glasdach und mit einer auf diesem Glasdach aufsitzenden Antennenanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102017220732A1
DE102017220732A1 DE102017220732.9A DE102017220732A DE102017220732A1 DE 102017220732 A1 DE102017220732 A1 DE 102017220732A1 DE 102017220732 A DE102017220732 A DE 102017220732A DE 102017220732 A1 DE102017220732 A1 DE 102017220732A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass roof
motor vehicle
reflection surface
opening
vehicle according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017220732.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Angela Linow
Vicky Patricia Delgado
Daniel Hahnenberg
Enrico Krause
Victor Garrido Martinez
Marc Bosbach
Thomas Benderoth
Werner Jakobs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Priority to DE102017220732.9A priority Critical patent/DE102017220732A1/de
Priority to EP18200316.0A priority patent/EP3486997A1/de
Priority to US16/193,139 priority patent/US10819001B2/en
Priority to CN201811377769.XA priority patent/CN109818154B/zh
Publication of DE102017220732A1 publication Critical patent/DE102017220732A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/12Supports; Mounting means
    • H01Q1/1271Supports; Mounting means for mounting on windscreens
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/12Supports; Mounting means
    • H01Q1/1207Supports; Mounting means for fastening a rigid aerial element
    • H01Q1/1214Supports; Mounting means for fastening a rigid aerial element through a wall
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/12Supports; Mounting means
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/27Adaptation for use in or on movable bodies
    • H01Q1/32Adaptation for use in or on road or rail vehicles
    • H01Q1/325Adaptation for use in or on road or rail vehicles characterised by the location of the antenna on the vehicle
    • H01Q1/3275Adaptation for use in or on road or rail vehicles characterised by the location of the antenna on the vehicle mounted on a horizontal surface of the vehicle, e.g. on roof, hood, trunk
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/42Housings not intimately mechanically associated with radiating elements, e.g. radome
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/44Details of, or arrangements associated with, antennas using equipment having another main function to serve additionally as an antenna, e.g. means for giving an antenna an aesthetic aspect
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/48Earthing means; Earth screens; Counterpoises
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q15/00Devices for reflection, refraction, diffraction or polarisation of waves radiated from an antenna, e.g. quasi-optical devices
    • H01Q15/14Reflecting surfaces; Equivalent structures
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q9/00Electrically-short antennas having dimensions not more than twice the operating wavelength and consisting of conductive active radiating elements
    • H01Q9/04Resonant antennas
    • H01Q9/30Resonant antennas with feed to end of elongated active element, e.g. unipole
    • H01Q9/32Vertical arrangement of element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/06Fixed roofs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Details Of Aerials (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Aerials With Secondary Devices (AREA)

Abstract

Das Kraftfahrzeug hat ein Glasdach (20), eine auf diesem Glasdach (20) aufsitzende Antennenanordnung (22) und einen metallischen Rahmen (30). Eine Öffnung (28) des Glasdachs (20) befindet sich unterhalb der Antennenanordnung (22) und wird von dieser überdeckt. Der Rahmen (30) befindet sich unter dem Glasdach (20) und bildet einen Dom (32) aus, der in die Öffnung (28) des Glasdachs (20) hineinreicht und mit dem die Antennenanordnung (22) mechanisch verbunden ist. Auf der Unterseite des Glasdachs (20) ist eine der Antennenanordnung (22) zugeordnete Reflexionsfläche (42) angebracht, die eine sich quer zur z-Richtung erstreckende Gitterstruktur aus sich kreuzenden Linien aufweist. Die Linien sind mit einer Metallisierung versehen, die eine Breite von 0, 5 bis 2 mm hat. Die sich kreuzenden Linien begrenzen freie Felder (48), welche nicht metallisiert sind und eine maximale lichte Abmessung von 3 bis 15 mm aufweisen.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Kraftfahrzeug mit einem Glasdach und mit einer auf diesem Glasdach aufsitzenden Antennenanordnung. Dabei hat das Glasdach eine Öffnung, die sich unterhalb der Antennenanordnung befindet und von dieser überdeckt wird. Ein metallischer Rahmen befindet sich unter dem Glasdach und trägt dieses.
  • In Zukunft werden mehr und mehr Funkverbindungen zwischen einem Kraftfahrzeug und festen Stationen, wie beispielsweise Internet, und anderen Kraftfahrzeugen stattfinden und benötigt werden. Diese Funkverbindungen müssen dabei über einen großen Frequenzbereich realisiert werden können. Der Frequenzbereich liegt typischerweise zwischen 700 bis 2700 MHz. Hinzu kommen der Empfang von Rundfunksignalen zumindest im UKW-Bereich, der sich allgemein von 30 bis 300 MHz erstreckt, eventuell auch bei tieferen Frequenzen, zum Beispiel Mittelwelle und Langwelle.
  • Mit einer einzigen Empfangsantenne ist dies in der Regel nicht zu realisieren. Die Erfindung bezieht sich insbesondere auf den für Mobilfunk (Handys) und damit zum Beispiel für die Kommunikation von Kraftfahrzeug zu Kraftfahrzeug genutzten o.g. Frequenzbereich von 700 bis 2700 MHz. Hierfür soll eine geeignete Antennenanordnung angegeben werden. Diese kann dann mit einer Zusatzfunktion für andere Frequenzbereiche ausgerüstet werden, also zum Beispiel für einen Empfang von UKW mit einem zusätzlichen Antennenstab.
  • Unter Antennenanordnung wird im Folgenden ein Bauteil verstanden, das ein abgeschlossenes Gehäuse in Form von zum Beispiel einer Finne aufweist, andere Formen sind möglich. Dieses Gehäuse befindet sich in der Regel auf dem Dach eines Kraftfahrzeugs und ist daher von außen bei Blick auf das Kraftfahrzeug sichtbar. Die Antennenanordnung wird über ein Anschlusskabel, das durch das Dach des Kraftfahrzeugs geführt ist, elektrisch angeschlossen. Im Gehäuse sind eine Empfangsantenne für den o.g. Frequenzbereich und gegebenenfalls zusätzliche elektronische Baugruppen wie Verstärker und Anpassungsglieder untergebracht. Häufig ist im Gehäuse auch ein GPS Empfänger angeordnet.
  • Die Empfangsantenne benötigt eine metallisch leitende Reflexionsfläche. Diese liegt auf Massepotenzial und ist bei einem Glasdach nicht gegeben. Der metallische Rahmen ist einerseits zu weit unterhalb des Glasdachs und andererseits nicht in der ausreichenden Fläche vorhanden. Es besteht daher der Bedarf, eine Reflexionsfläche anzugeben und so auszubilden, dass sie für den o.g. Frequenzbereich von 700 bis 2700 MHz im Zusammenwirken mit der Empfangsantenne einen ausreichenden Gewinn in dB über den Frequenzbereich liefert. Der Gewinn sollte im Vergleich mit einer Groundplane Antenne über den gesamten Frequenzbereich möglichst nicht mehr als 2 dB abfallen. Eine Groundplane Antenne ist aus dem Stand der Technik bekannt, es handelt sich um einen lambda/4 Strahler, der üblicherweise vertikal orientiert ist. Im Gegensatz zu einer Dipolantenne ist die Groundplane Antenne unsymmetrisch aufgebaut. Die zweite Hälfte der Antenne wird durch eine Reflexionsfläche gebildet, sie wird auch als Gegengewicht bezeichnet. Um sie geht es hier in der Erfindung.
  • Aus WO 2010/020327 A1 ist eine Antennenanordnung bekannt, bei der die Reflexionsfläche aus einem elektrisch leitfähigen Material, insbesondere Metall, gefertigt ist, das mit dem Glasdach verbunden ist. Die Reflexionsfläche kann durch ein feinmaschiges Gitter realisiert sein. Zusätzlich lehrt diese Schrift noch eine Einrichtung zum Strahlformen, die elektrisch massefrei ist.
  • Aus DE 10 2012 111 571 A1 ist ein Massefeld, das eine Reflexionsfläche bildet, bekannt, es ist als netzförmiges Feld aus Metalldrähten erstellt, die in ein Folienmaterial eingeschmolzen sind und als solches in die Scheibe einzulaminieren sind.
  • Aus der DE 699 32 930 T2 ist eine Fahrzeugantenne bekannt, die eine Reflexionsfläche hat, die aus einer transparenten, zwischen zwei Glasscheiben laminierten Beschichtung gebildet ist.
  • Aus der DE 10 2006 045 514 A1 ist eine transparente Flächenelektrode auf einem Glas bekannt, sie besteht aus einem Gitternetz von elektrisch leitfähigen, sehr feinen Linien mit Knoten und Maschen.
  • Bei einem Unfall des Kraftfahrzeugs besteht die Gefahr, dass das Glasdach beschädigt wird und zerbricht. Das Glasdach muss den sogenannten ECE R43 Glasbruchtest erfüllen. Dies bedeutet, dass bei Glasbruch die entstehenden Glasscherben eine gewisse Größe nicht überschreiten dürfen. Wenn man eine Reflexionsfläche am Glasdach anbringt, wird dadurch das Bruchverhalten des Glases beeinflusst. Es muss sichergestellt sein, dass die Reflexionsfläche so ausgeführt ist, dass das Glasdach den genannten Test besteht.
  • Hiervon ausgehend ist es Aufgabe der Erfindung, eine Reflexionsfläche für die Antennenanordnung so auszubilden und anzugeben, dass sie einerseits den genannten Glasbruchtest besteht und andererseits einen ausreichend hohen Gewinn im Frequenzbereich von 700 bis 2700 MHz liefert.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch Kraftfahrzeug mit einem Glasdach, mit einer auf diesem Glasdach aufsitzenden Antennenanordnung, wobei das Glasdach eine Öffnung aufweist, die sich unterhalb der Antennenanordnung befindet und von dieser überdeckt wird, mit einem metallischen Rahmen, der sich unter dem Glasdach befindet und einen Dom ausbildet, der in die Öffnung des Glasdachs hineinreicht und mit dem die Antennenanordnung mechanisch verbunden ist, wobei auf der Unterseite des Glasdachs eine der Antennenanordnung zugeordnete Reflexionsfläche angebracht ist, die eine sich quer zur z-Richtung erstreckende Gitterstruktur aus sich kreuzenden Linien aufweist, wobei die Linien eine Metallisierung aufweisen, die eine Breite von 0,5 bis 2 mm hat, und die sich kreuzenden Linien freie Felder begrenzen, welche nicht metallisiert sind und eine maximale lichte Abmessung von 3 bis 15 mm aufweisen.
  • Die erfindungsgemäße Lösung ermöglicht einen sehr vorteilhaften Kompromiss zwischen einer Antenne mit guten Empfangs-und Sendeeigenschaften, also ausreichendem Gewinn, und einer Ausbildung der Reflexionsfläche an einem Glasdach, wobei das Glasdach trotz dieser Reflexionsfläche den Glasbruchtest erfüllt.
  • Vorzugsweise sind die freien Felder quadratisch. Dies ermöglicht eine einfache Herstellung, zum Beispiel im Siebdruckverfahren. Vorzugsweise liegt die Seitenlänge der quadratischen Felder im Bereich von 3 bis 10, insbesondere 4 bis 7 mm. Bei diesen Abmessungen wird der Glasbruchtest erfüllt und ist der Antennengewinn in einem vernünftigen Bereich. Bevorzugt wird der Test erfüllt und liegt der Antennengewinn in einem guten Bereich, wenn die Seitenlänge 5 mm plusminus 20%, insbesondere plusminus 10 % beträgt. Die Metallisierung ist bevorzugt 1 bis 5 µm dick. Diese Dicke ist ausreichend für die elektrische Leitfähigkeit, sie spart Metall, insbesondere Silber. Die Metallisierung kann durch Auftragen einer Metallpaste, insbesondere Silberpaste, erstellt sein. Die Silberpaste wird aufgetragen und anschließend eingebrannt. Vorzugsweise ist die Reflexionsfläche im wesentlichen spiegelsymmetrisch zu einer x-z-Ebene, die durch die Mitte der Antennenanordnung verläuft. Dadurch sind die Empfangskeulen der Antenne im wesentlichen spiegelsymmetrisch zu einer x-z-Ebene, die durch die Antennenanordnung geht. Vorzugsweise ist die Reflexionsfläche eine elektrisch leitende zusammenhängende Fläche. Es ist daher nur eine Kontaktierung erforderlich. Vorzugsweise beträgt die Abmessung der Reflexionsfläche in x-Richtung 10 bis 30 %, vorzugsweise etwa 20 %, der Abmessung in y-Richtung. Vorzugsweise befindet sich die Öffnung des Glasdachs außerhalb der Reflexionsfläche befindet. Dies ermöglicht eine gute Abdichtung.
  • Weitere Vorteile ergeben sich aus den übrigen Ansprüchen.
  • Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden näher erläutert und beschrieben, sie sind nicht einschränkend zu verstehen. Diese Ausführungsbeispiele werden unter Bezugnahme auf die Zeichnung beschrieben, die Figuren der Zeichnung zeigen folgendes:
    • 1 eine schnittbildliche Darstellung der Antennenanordnung auf dem Glasdach,
    • 2 eine Untersicht auf das Glasdach mit der Reflexionsfläche in einer ersten Ausführung,
    • 3 eine Untersicht wie 2 für eine zweite Ausführung und
    • 4 eine Detailansicht der Reflexionsfläche.
  • Die Erfindung wird anhand eines rechtshändigen, orthogonalen x, y, z Koordinatensystems beschrieben. Die z-Richtung geht lotrecht nach oben. Die x-Richtung ist entgegen der normalen Fahrtrichtung für Geradeausfahrt des hier nicht näher dargestellten, an sich bekannten Fahrzeugs. Die x-Richtung und die y-Richtung liegen in der Fahrebene.
  • Von dem aus dem Stand der Technik bekannten Kraftfahrzeug ist ein Glasdach 20 gezeigt. Es besteht aus Einscheiben-Sicherheitsglas mit einer Dicke von etwa 3,7 mm. 2 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel für das Glasdach 20, wie es in 1 Verwendung findet. Die 3 und 4 zeigen weitere Ausführungsbeispiele, die unterschiedlichen Glasdächer 20 werden für unterschiedliche Fahrzeugtypen eingesetzt.
  • 1 zeigt eine Antennenanordnung 22 in Schnitt bildliche Darstellung, Schnittebene ist eine x-z Ebene durch die Mitte der Antennenanordnung 22. Diese hat ein Gehäuse, das die Form einer Finne hat. Nach unten ist das Gehäuse durch eine Abschlussplatte abgeschlossen. An deren Außenrand läuft eine äußere Dichtleiste 24. In 1 ist im Wesentlichen das leere Gehäuse dargestellt, es ist ein Antennenstab 26 in prinzipieller Darstellung eingezeichnet, der zur Erläuterung dient. In der Regel von einer gedruckten Schaltung ausgebildet. Weitere Bauteile, die das Gehäuse aufnehmen kann, sind nicht dargestellt. Der Antennenstab 26 ist mit einer Zuleitung 27 verbunden.
  • Das Gehäuse sitzt auf dem Glasdach 20 auf, dabei kommt die Dichtleiste 24 in Kontakt mit dem Glasdach 20 und bildet eine erste Abdichtung.
  • Das Glasdach 20 hat eine Öffnung 28, die sich unterhalb des Gehäuses befindet und von der Abschlussplatte überdeckt wird. Die Öffnung 28 befindet sich innerhalb der Dichtleiste 24. Die Zuleitung 27 verläuft durch diese Öffnung 28.
  • Unterhalb des Glasdachs 20 befindet sich ein metallischer Rahmen 30. Er bildet einen Dom 32 aus, der in die Öffnung 28 hineinragt und dort Kontakt mit dem Gehäuse hat. Dabei ist eine Dichtung 34 zwischengefügt, die als eine erste Klebenaht 34 ausgebildet ist und die um eine im Dom 32 ausgebildete Passöffnung 36 als geschlossener Ring herumläuft.
  • Das Gehäuse hat einen nach unten, in negativer z-Richtung vorspringenden Ansatz 38, der der Passöffnung 36 entsprechend geformt ist und nur in einer einzigen Orientierung in diese hineinpasst. Über eine Spannschraube 40 wird das Gehäuse gegenüber dem Rahmen 30 verspannt. Dadurch ist die Antennenanordnung 22 mit dem metallischen Rahmen 30 mechanisch verbunden.
  • Auf der Unterseite des Glasdachs 20 ist eine der Antennenanordnung 22 zugeordnete Reflexionsfläche 42 aufgebracht. Sie besteht aus sich kreuzenden Linien, nämlich den ersten Linien 44 und den zweiten Linien 46, siehe 5. Sie weisen eine Metallisierung auf, im Ausführungsbeispiel erstellt durch Auftragen von Silber. Die Linien 44, 46 haben eine Breite von etwa 1 mm. Sie begrenzen freie Felder 48, die im Ausführungsbeispiel und auch insgesamt bevorzugt quadratisch ausgebildet sind. Sie können auch 6-eckig sein, entsprechend einer Wabenform. Die Quadrate haben eine Seitenlänge von 5 mm. Die freien Felder 48 haben maximale lichte Abmessung in ihrer Diagonalen von etwa 7 mm. Die freien Felder 48 sind in den gezeigten Ausführungsbeispielen alle formgleich. Es ist möglich, dass benachbarte freie Felder 48 unterschiedliche Form aufweisen. Die Reflexionsfläche 42 ist elektrisch leitend zusammenhängend. Sie ist über eine Verbindung 49 elektrisch mit dem Rahmen 30 verbunden, der auf Massepotenzial liegt.
  • Die Metallisierung ist so dünn wie möglich, um Silber zu sparen, aber so dick wie nötig, um eine ausreichende Leitfähigkeit zu erhalten. Es hat sich herausgestellt, dass schon Dicke von 0,5 µm genügt. Vorzugsweise liegt die Dicke im Bereich von 1 bis 5 µm.
  • In der Praxis hatte sich herausgestellt, dass die gesamte mit Silber belegte Fläche etwa 75 000 mm2 beträgt. Vorzugsweise liegt sie im Bereich von 50.000 bis 100.000 mm2.
  • In bevorzugter Ausbildung verlaufen die ersten Linien 44 in einem Winkel von etwa plus 45° zur x-Richtung und verlaufen die zweiten Linien 46 in einem Winkel von minus 45° zur x-Richtung.
  • Wie die die Ausführungsbeispiele nach den 2 und 3 zeigen, ist die Reflexionsfläche 42 spiegelsymmetrisch zu einer x-z-Ebene, die durch die Mitte der Antennenanordnung 22 verläuft. In diesen Figuren ist mit 43 die transparente Fläche des Glasdachs 30 bezeichnet.
  • Ebenfalls zeigen die Ausführungsbeispiele, dass sich die Öffnung 28 des Glasdachs 20 außerhalb der Reflexionsfläche 42 befindet. Dies ermöglicht es, eine Abdichtung zwischen der Öffnung 28 und der Reflexionsfläche 42 auszubilden. Diese Abdichtung ist, wie die 1 bis 4 zeigen, durch eine zweite Klebenaht 50 erreicht. Durch sie ist der Rahmen 30 mit dem Glasdach 20 verbunden. Sie läuft ringförmig um. Die transparente Fläche 43 befindet sich innerhalb des von der zweiten Klebenaht 50 gebildeten Ringes.
  • Schließlich ist der Rahmen 30 über eine Klebeverbindung 52 mit einem Karosserieteil 54 der ansonsten nicht weiter dargestellten Karosserie des Kraftfahrzeugs verbunden.
  • Das Kraftfahrzeug hat ein Glasdach 20, eine auf diesem Glasdach 20 aufsitzende Antennenanordnung 22 und einen metallischen Rahmen 30. Eine Öffnung 28 des Glasdachs 20 befindet sich unterhalb der Antennenanordnung 22 und wird von dieser überdeckt. Der Rahmen 30 befindet sich unter dem Glasdach 20 und bildet einen Dom 32 aus, der in die Öffnung 28 des Glasdachs 20 hineinreicht und mit dem die Antennenanordnung 22 mechanisch verbunden ist. Auf der Unterseite des Glasdachs 20 ist eine der Antennenanordnung 22 zugeordnete Reflexionsfläche 42 angebracht, die eine sich quer zur z-Richtung erstreckende Gitterstruktur aus sich kreuzenden Linien aufweist. Die Linien sind mit einer Metallisierung versehen, die eine Breite von 0, 5 bis 2 mm hat. Die sich kreuzenden Linien begrenzen freie Felder 48, welche nicht metallisiert sind und eine maximale lichte Abmessung von 3 bis 15 mm aufweisen.
  • Begriffe wie im Wesentlichen, vorzugsweise und dergleichen sowie möglicherweise als ungenau zu verstehende Angaben sind so zu verstehen, dass eine Abweichung um plusminus 5 %, vorzugsweise plusminus 2 % und insbesondere plus minus ein Prozent vom Normalwert möglich ist. Die Anmelderin behält sich vor, beliebige Merkmale und auch Untermerkmale aus den Ansprüchen und/oder beliebige Merkmale und auch Teilmerkmale aus der Beschreibung in beliebiger Art miteinander zu kombinieren, dies auch außerhalb der Merkmale unabhängiger Ansprüche.
  • Bezugszeichenliste
  • 20
    Glasdach
    22
    Antennenanordnung
    24
    Dichtleiste
    26
    Antennenstab
    27
    Zuleitung
    28
    Öffnung
    30
    Rahmen
    32
    Dom
    34
    erste Klebenaht
    36
    Passöffnung
    38
    Ansatz
    40
    Spannschraube
    42
    Reflexionsfläche
    43
    transparente Fläche
    44
    1. Linie
    46
    2. Linie
    48
    freies Feld
    49
    Verbindung
    50
    zweite Klebenaht
    52
    Klebeverbindung
    54
    Karosserieteil
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2010/020327 A1 [0006]
    • DE 102012111571 A1 [0007]
    • DE 69932930 T2 [0008]
    • DE 102006045514 A1 [0009]

Claims (12)

  1. Kraftfahrzeug mit einem Glasdach (20), mit einer auf diesem Glasdach (20) aufsitzenden Antennenanordnung (22), wobei das Glasdach (20) eine Öffnung (28) aufweist, die sich unterhalb der Antennenanordnung (22) befindet und von dieser überdeckt wird, mit einem metallischen Rahmen (30), der sich unter dem Glasdach (20) befindet und einen Dom (32) ausbildet, der in die Öffnung (28) des Glasdachs (20) hineinreicht und mit dem die Antennenanordnung (22) mechanisch verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Unterseite des Glasdachs (20) eine der Antennenanordnung (22) zugeordnete Reflexionsfläche (42) angebracht ist, die eine sich quer zur z-Richtung erstreckende Gitterstruktur aus sich kreuzenden Linien aufweist, wobei die Linien eine Metallisierung aufweisen, die eine Breite von 0,5 bis 2 mm hat, und die sich kreuzenden Linien freie Felder (48) begrenzen, welche nicht metallisiert sind und eine maximale lichte Abmessung von 3 bis 15 mm aufweisen.
  2. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die freien Felder (48) quadratisch sind.
  3. Kraftfahrzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenlänge der quadratischen Felder im Bereich von 3 bis 10, insbesondere 4 bis 7 mm liegt und vorzugsweise 5 mm beträgt.
  4. Kraftfahrzeug nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallisierung maximal 5 µm dick ist, insbesondere maximal 2 µm dick ist.
  5. Kraftfahrzeug nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Reflexionsfläche (42) im wesentlichen spiegelsymmetrisch zu einer x-z-Ebene ist, die durch die Mitte der Antennenanordnung (22) verläuft.
  6. Kraftfahrzeug nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Reflexionsfläche (42) elektrisch leitend zusammenhängend ist.
  7. Kraftfahrzeug nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Abmessung der Reflexionsfläche (42) in x-Richtung 10 bis 30 %, vorzugsweise etwa 20 %, der Abmessung in y-Richtung beträgt.
  8. Kraftfahrzeug nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Öffnung (28) des Glasdachs (20) außerhalb der Reflexionsfläche (42) befindet.
  9. Kraftfahrzeug nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Reflexionsfläche (42) über zumindest 80 %, vorzugsweise zumindest 90 % der Abmessung des Glasdachs (20) in y-Richtung erstreckt.
  10. Kraftfahrzeug nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Dom (32) eine Passöffnung (36) ausgebildet ist, und dass die Antennenanordnung (22) einen in negativer z-Richtung vorspringenden Ansatz (38) hat, der von der Passöffnung (36) aufgenommen ist.
  11. Kraftfahrzeug nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Dom (32) eine Passöffnung (36) ausgebildet ist, dass außerhalb der Passöffnung (36) und innerhalb der Öffnung (28) eine geschlossen um die Passöffnung (36) umlaufende erste Klebenaht (34) zwischen einem Gehäuse der Antennenanordnung (22) und dem metallischen Rahmen (30) ausgebildet ist.
  12. Kraftfahrzeug nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der metallische Rahmen (30) über eine Klebeverbindung (52) mit einem Karosserieteil (54) des Kraftfahrzeugs verbunden ist.
DE102017220732.9A 2017-11-21 2017-11-21 Kraftfahrzeug mit einem Glasdach und mit einer auf diesem Glasdach aufsitzenden Antennenanordnung Pending DE102017220732A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017220732.9A DE102017220732A1 (de) 2017-11-21 2017-11-21 Kraftfahrzeug mit einem Glasdach und mit einer auf diesem Glasdach aufsitzenden Antennenanordnung
EP18200316.0A EP3486997A1 (de) 2017-11-21 2018-10-15 Kraftfahrzeug mit einem glasdach und mit einer auf diesem glasdach aufsitzenden antennenanordnung
US16/193,139 US10819001B2 (en) 2017-11-21 2018-11-16 Motor vehicle having a glass roof and having an antenna arrangement seated on this glass roof
CN201811377769.XA CN109818154B (zh) 2017-11-21 2018-11-19 具有玻璃顶盖和具有安置在玻璃顶盖上的天线阵列的机动车辆

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017220732.9A DE102017220732A1 (de) 2017-11-21 2017-11-21 Kraftfahrzeug mit einem Glasdach und mit einer auf diesem Glasdach aufsitzenden Antennenanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017220732A1 true DE102017220732A1 (de) 2019-05-23

Family

ID=63857771

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017220732.9A Pending DE102017220732A1 (de) 2017-11-21 2017-11-21 Kraftfahrzeug mit einem Glasdach und mit einer auf diesem Glasdach aufsitzenden Antennenanordnung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10819001B2 (de)
EP (1) EP3486997A1 (de)
CN (1) CN109818154B (de)
DE (1) DE102017220732A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022124157A1 (de) 2022-09-21 2024-03-21 Audi Aktiengesellschaft Dachanordnung mit Panoramaglaselement, Blechelement und daran befestigtem Dachhimmelelement, Kraftfahrzeug mit Dachanordnung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP7383920B2 (ja) * 2019-07-22 2023-11-21 マツダ株式会社 車両の上部構造

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2006333092A (ja) * 2005-05-26 2006-12-07 Toyota Motor Corp アンテナ装置
DE69932930T2 (de) 1998-06-15 2007-02-08 PPG Industries Ohio, Inc., Cleveland Scheibenantenne
DE102007007939A1 (de) * 2007-02-17 2007-12-20 Daimlerchrysler Ag Antennenanordnung an einem Glasdach eines Fahrzeugs
DE102006045514A1 (de) 2006-08-16 2008-02-21 Saint-Gobain Sekurit Deutschland Gmbh & Co. Kg Transparente Flächenelektrode
DE102006056501A1 (de) * 2006-11-30 2008-06-05 Saint-Gobain Sekurit Deutschland Gmbh & Co. Kg Verbundglasscheibe mit einer in ein Durchgangsloch eingesetzten Befestigungseinrichtung für Gegenstände
WO2010020327A1 (de) 2008-08-21 2010-02-25 Kathrein-Werke Kg Strahlformungseinrichtung für aussen- und/oder dachantennen an fahrzeugen sowie zugehörige antenne
DE102012111571A1 (de) 2012-11-29 2014-06-05 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Antennenanordnung

Family Cites Families (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS55173614U (de) * 1979-05-31 1980-12-12
JPH031703A (ja) * 1989-05-30 1991-01-08 Central Glass Co Ltd 車両用ルーフガラスアンテナ
US5986612A (en) * 1996-12-30 1999-11-16 General Motors Corporation Vehicle window antenna
US6441792B1 (en) * 2001-07-13 2002-08-27 Hrl Laboratories, Llc. Low-profile, multi-antenna module, and method of integration into a vehicle
US6730389B2 (en) * 2001-10-25 2004-05-04 Ppg Industries Ohio, Inc. Coated substrate having a frequency selective surface
DE10221877A1 (de) * 2002-05-16 2003-12-18 Kathrein Werke Kg Antennenanordnung
US7154444B2 (en) 2003-04-04 2006-12-26 General Motors Corporation Ground plane compensation for mobile antennas
US20070105412A1 (en) * 2004-11-12 2007-05-10 Agc Automotive Americas R&D, Inc. Electrical Connector For A Window Pane Of A Vehicle
JP4075920B2 (ja) * 2005-04-04 2008-04-16 松下電器産業株式会社 受信装置
JP4952269B2 (ja) * 2007-01-25 2012-06-13 ミツミ電機株式会社 アンテナ装置
KR100957548B1 (ko) * 2007-12-17 2010-05-11 한국전자통신연구원 전자파 저지대를 구비한 안테나 장치
US9270017B2 (en) * 2008-02-04 2016-02-23 Agc Automotive Americas R&D, Inc. Multi-element cavity-coupled antenna
EP2400591A1 (de) * 2010-06-14 2011-12-28 Saint-Gobain Glass France Antennenaufbau mit verbessertem Signal/Rauschverhältnis
EP2418727A1 (de) * 2010-08-11 2012-02-15 Saint-Gobain Glass France Scheibe mit Antenne
JP2012191471A (ja) * 2011-03-11 2012-10-04 Casio Comput Co Ltd アンテナ及びこれを用いた通信システム及び電子機器
CN202395161U (zh) * 2011-12-26 2012-08-22 上海磁浮交通发展有限公司 一种二段结构高功率波束赋形车载天线
CN103730726B (zh) * 2012-01-30 2017-04-12 原田工业株式会社 天线装置
DE102012208303B4 (de) * 2012-05-16 2014-05-15 Continental Automotive Gmbh Antennenmodul mit Sende- und Empfangsantennenelement
DE102012010692A1 (de) 2012-05-30 2013-01-31 Daimler Ag Fahrzeug mit einer Antennenanordnung
DE102012010694A1 (de) 2012-05-30 2012-11-08 Daimler Ag Antennenanordnung für ein Fahrzeug und Fahrzeug mit zumindest einer solchen Antennenanordnung
KR101343814B1 (ko) * 2012-10-16 2013-12-20 한국광성전자 주식회사 안테나 모듈과 튜너부 모듈이 일체화된 차량용 멀티미디어 장치
JP5824440B2 (ja) * 2012-10-16 2015-11-25 株式会社ホンダロック 発光体付車両用アンテナ
JP6206243B2 (ja) * 2014-02-21 2017-10-04 株式会社Soken 集合アンテナ装置
GB201414782D0 (en) * 2014-08-20 2014-10-01 Jaguar Land Rover Ltd Vehicle antenna
KR102243381B1 (ko) * 2014-11-07 2021-04-22 삼성전자주식회사 안테나 장치
US9851436B2 (en) * 2015-01-05 2017-12-26 Delphi Technologies, Inc. Radar antenna assembly with panoramic detection
US20170117628A1 (en) * 2015-10-27 2017-04-27 Ford Global Technologies, Llc Vehicle phased array antenna pattern generation
CN105576361A (zh) * 2015-12-04 2016-05-11 北京邮电大学 一种采用网格型EBG结构的60GHz视觉透明天线
US10439276B2 (en) * 2016-09-23 2019-10-08 Ford Global Technologies, Llc Antenna assembly

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69932930T2 (de) 1998-06-15 2007-02-08 PPG Industries Ohio, Inc., Cleveland Scheibenantenne
JP2006333092A (ja) * 2005-05-26 2006-12-07 Toyota Motor Corp アンテナ装置
DE102006045514A1 (de) 2006-08-16 2008-02-21 Saint-Gobain Sekurit Deutschland Gmbh & Co. Kg Transparente Flächenelektrode
DE102006056501A1 (de) * 2006-11-30 2008-06-05 Saint-Gobain Sekurit Deutschland Gmbh & Co. Kg Verbundglasscheibe mit einer in ein Durchgangsloch eingesetzten Befestigungseinrichtung für Gegenstände
DE102007007939A1 (de) * 2007-02-17 2007-12-20 Daimlerchrysler Ag Antennenanordnung an einem Glasdach eines Fahrzeugs
WO2010020327A1 (de) 2008-08-21 2010-02-25 Kathrein-Werke Kg Strahlformungseinrichtung für aussen- und/oder dachantennen an fahrzeugen sowie zugehörige antenne
DE102012111571A1 (de) 2012-11-29 2014-06-05 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Antennenanordnung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022124157A1 (de) 2022-09-21 2024-03-21 Audi Aktiengesellschaft Dachanordnung mit Panoramaglaselement, Blechelement und daran befestigtem Dachhimmelelement, Kraftfahrzeug mit Dachanordnung
WO2024061535A1 (de) 2022-09-21 2024-03-28 Audi Ag Dachanordnung mit panoramaglaselement

Also Published As

Publication number Publication date
CN109818154A (zh) 2019-05-28
US10819001B2 (en) 2020-10-27
EP3486997A1 (de) 2019-05-22
CN109818154B (zh) 2022-03-08
US20190157743A1 (en) 2019-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19532431C2 (de) Antennenscheibe in zumindest einer Fensteröffnung einer metallischen Karosserie eines Kraftfahrzeugs, insbesondere Personenkraftfahrzeugs
DE3721934C3 (de) Kraftfahrzeug-Glasfenster-Antenne
EP0557794B1 (de) In die Fensteröffnung einer metallischen Kraftfahrzeugkarosserie einzusetzende Antennenscheibe
EP0594809B1 (de) Funkantennenanordnung in der nähe von fahrzeug-fensterscheiben
DE102006027694B3 (de) Mehrschichtige Antenne planarer Bauart
DE2060418B2 (de) Fahrzeugantennenanordnung
EP2281323A1 (de) Strahlformungseinrichtung für aussen- und/oder dachantennen an fahrzeugen sowie zugehörige antenne
DE112018004509T5 (de) In fahrzeugkarosserie eingebettete antennenvorrichtung
DE19513263A1 (de) Antennenanordnung auf einem Fenster mit hoher Wärmetransmissionsdämpfung
DE4237818C3 (de) Scheibenantenne für Kraftfahrzeuge
EP3486997A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem glasdach und mit einer auf diesem glasdach aufsitzenden antennenanordnung
EP1905121B1 (de) Träger zur aufnahme eines antennenverstärkers eines fahrzeuges
DE20221959U1 (de) Antennenanordnung
DE112020003539T5 (de) Glasvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102019101826A1 (de) Glasscheibe für ein Fahrzeug und Antenne
EP3966890A1 (de) Fahrzeugscheibe
EP4070410A1 (de) Fahrzeugscheibe
EP3221923A1 (de) Folienantenne integriert in der scheibe
WO2021110714A1 (de) Fahrzeugscheibe
DE2145968C3 (de) Auf oder in einer Sichtscheibe angeordnete Antenne für Kraftfahrzeuge und Verfahren zur Festlegung der Geometrie der Antennenleiter
DE102021005872A1 (de) Fensterscheibe für ein fahrzeug
DE102021005871A1 (de) Fensterscheibenvorrichtung für ein fahrzeug
DE102023116101A1 (de) Fahrzeugfensterscheibe
DE102010004503A1 (de) Antennenstruktur für ein Fahrzeug für mehrere Frequenzbänder
AT318012B (de) Sichtscheibe für Kraftfahrzeuge mit eingearbeiteten Antennenleitern

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: MARKOWITZ, MARKUS, DR.-ING., DE