DE102017219284A1 - Belüftungsanordnung für eine Bremsscheibe - Google Patents

Belüftungsanordnung für eine Bremsscheibe Download PDF

Info

Publication number
DE102017219284A1
DE102017219284A1 DE102017219284.4A DE102017219284A DE102017219284A1 DE 102017219284 A1 DE102017219284 A1 DE 102017219284A1 DE 102017219284 A DE102017219284 A DE 102017219284A DE 102017219284 A1 DE102017219284 A1 DE 102017219284A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ventilation arrangement
adjusting element
vehicle
carrier component
brake disc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017219284.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Holger Mauch
Michael Faulwasser
Nils Galinski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102017219284.4A priority Critical patent/DE102017219284A1/de
Publication of DE102017219284A1 publication Critical patent/DE102017219284A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T5/00Vehicle modifications to facilitate cooling of brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/12Discs; Drums for disc brakes
    • F16D65/128Discs; Drums for disc brakes characterised by means for cooling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/78Features relating to cooling
    • F16D65/84Features relating to cooling for disc brakes
    • F16D65/847Features relating to cooling for disc brakes with open cooling system, e.g. cooled by air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0004Parts or details of disc brakes
    • F16D2055/0037Protective covers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Belüftungsanordnung für eine Bremsscheibe eines Fahrzeugs, umfassend ein Trägerbauteil, ausgebildet zur Anordnung an einem nicht-rotierenden Bereich der Radaufhängung des Fahrzeugs, zumindest ein Verstellelement, das beweglich am Trägerbauteil angeordnet ist, und zumindest einen Aktuator zum Bewegen des zumindest einen Verstellelements gegenüber dem Trägerbauteil in zumindest zwei unterschiedliche Stellungen, um durch Ändern der Stellung des Verstellelements eine Luftströmung auf die Bremsscheibe des Fahrzeugs zu ändern.

Description

  • Vorliegende Erfindung betrifft eine Belüftungsanordnung für eine Bremsscheibe eines Fahrzeugs sowie ein Fahrzeug mit der Belüftungsanordnung.
  • Die übliche Radaufhängung eines Straßenfahrzeugs umfasst einen Radträger, der direkt (z.B. ausgebildet als Schwenklager) und/oder über radführende Elemente, wie Lenker oder Spurstangen, mit einem Fahrwerksrahmen oder der Karosserie verbunden ist. Der Radträger bildet somit einen nicht-rotierenden Bereich der Radaufhängung, an dem die rotierenden Elemente, wie Radnabe, Bremsscheibe und Rad, gelagert sind. Der Fahrtwind und/oder die Rotation der rotierenden Elemente führen zu einer die Bremsscheibe kühlenden Luftströmung. Die Luftströmung ist einerseits notwendig, um die Bremsscheibe zu kühlen; kann jedoch andererseits zu einer Erhöhung des Luftwiderstandes des Fahrzeugs führen.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Belüftungsanordnung für eine Bremsscheibe eines Fahrzeugs anzugeben, die einerseits eine bedarfsgerechte Kühlung der Bremsscheibe und andererseits einen möglichst energieeffizienten Betrieb des Fahrzeugs ermöglicht.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche. Die abhängigen Ansprüche haben bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung zum Gegenstand.
  • Somit wird die Aufgabe gelöst durch eine Belüftungsanordnung für eine Bremsscheibe eines Fahrzeugs. Bei dem Fahrzeug handelt es sich insbesondere um ein zweispuriges Straßenfahrzeug, vorzugsweise einen Pkw.
  • Die Belüftungsanordnung umfasst ein Trägerbauteil. Das Trägerbauteil ist zur Anordnung an einem nicht-rotierenden Bereich der Radaufhängung des Fahrzeugs ausgebildet. Insbesondere ist das Trägerbauteil dazu ausgebildet, um am Radträger der Radaufhängung befestigt zu werden. An dem Radträger ist das Rad des Fahrzeugs über eine Radnabe drehbeweglich gelagert. Die Bremsscheibe ist beispielsweise an der Radnabe befestigt. Durch die Anordnung des Trägerbauteils am Radträger rotiert das Trägerbauteil nicht mit dem Rad, kann aber trotzdem möglichst nahe an der Bremsscheibe angeordnet werden.
  • Ferner umfasst die Belüftungsanordnung zumindest ein Verstellelement. Das Verstellelement ist beweglich an dem Trägerbauteil angeordnet. Somit ist das Verstellelement am Trägerbauteil befestigt, kann jedoch gegenüber dem Trägerbauteil bewegt werden. Insbesondere sind mehrere Verstellelemente an dem einen Trägerbauteil vorgesehen.
  • Wenn im Folgenden die Ausgestaltung von nur einem Verstellelement beschrieben wird, so ist diese Ausgestaltung vorzugsweise für mehrere oder alle Verstellelemente anzuwenden. Dabei ist auch zu berücksichtigen, dass an einem Trägerbauteil verschiedene Verstellelemente verwendet werden können.
  • Des Weiteren umfasst die Belüftungsanordnung zumindest einen Aktuator zum Bewegen des zumindest einen Verstellelements gegenüber dem Trägerbauteil. Dabei kann für jedes Verstellelement ein eigener Aktuator vorgesehen sein. Ferner ist es auch möglich, dass ein Aktuator mehrere Verstellelemente desselben Trägerbauteils bewegt.
  • Der Aktuator ist dazu ausgebildet, das Verstellelement in zumindest zwei unterschiedliche Stellungen zu bewegen, um durch Ändern der Stellung eine Luftströmung auf die Bremsscheibe des Fahrzeugs zu ändern. Die Luftströmung auf die Bremsscheibe entsteht dabei durch den Fahrtwind und/oder durch das rotierende Rad. Insbesondere ist zumindest eine Stellung vorgesehen, bei der die Luftströmung auf die Bremsscheibe einen größeren Strömungsdurchmesser und/oder eine größere Strömungsgeschwindigkeit aufweist als in zumindest einer weiteren Stellung.
  • Der Aktuator und das Verstellelement befinden sich somit im nicht-rotierenden Bereich der Radaufhängung. Je nach Ausgestaltung des Aktuators ist somit auch eine einfache leitungsgebundene Ansteuerung des Aktuators möglich. Ferner unterliegen diese Baugruppen nicht der Fliehkraft der rotierenden Teile.
  • In bevorzugter Ausführung ist vorgesehen, dass das Trägerbauteil und die auf ihm angeordneten Verstellelemente eine Bremsscheibenabdeckung bilden. Die Bremsscheibenabdeckung wird auch als Bremsenschutzblech oder Kapselung der Bremsscheibe bezeichnet. Allerdings kann das Trägerbauteil und das Verstellelement nicht nur aus Blech, sondern beispielsweise auch aus Kunststoff oder faserverstärktem Kunststoff gefertigt werden.
  • Die Bremsscheibenabdeckung wird, wie üblich, fahrzeuginnenseitig der Bremsscheibe an einem nicht-rotierenden Bereich der Radaufhängung montiert. Die Bremsscheibenabdeckung schirmt üblicherweise die nach innen weisende Seite und gegebenenfalls einen Teil der radial äußeren Seite der Bremsscheibe ab. Dabei muss die Bremsscheibenabdeckung nicht als vollumfängliche Scheibe über 360° ausgebildet sein, sondern kann z.B. eine entsprechende Ausnehmung für den Bremssattel aufweisen.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführung ist vorgesehen, dass zumindest ein Verstellelement schwenkbar am Trägerbauteil angeordnet ist. Ferner ist bevorzugt vorgesehen, dass zumindest ein Verstellelement linearverschiebbar am Trägerbauteil angeordnet ist. Das Verstellelement kann somit mittels des Aktuators wie eine Klappe gegenüber dem Trägerbauteil verschwenkt oder verschoben werden. Dabei ist auch zu berücksichtigen, dass an einem Trägerbauteil verschiedene Verstellelemente verwendet werden können; beispielsweise ein schwenkbares und ein verschiebbares Verstellelement.
  • Ferner ist bevorzugt vorgesehen, dass das Trägerbauteil eine Aussparung aufweist und das Verstellelement an dieser Aussparung angeordnet ist. An der Aussparung sorgt das Verstellelement durch Veränderung seiner Stellung für eine Veränderung der durch die Aussparung hindurchführenden Luftströmung. Insbesondere kann das Verstellelement die Aussparung bzw. den durch die Aussparung freigegebenen Querschnitt je nach Stellung öffnen oder schließen. Dabei muss die Aussparung nicht vollständig durch das Verstellelement geschlossen oder geöffnet werden.
  • Die Aussparung kann ein Loch mit beliebiger Querschnittsform am Trägerbauteil sein. Alternativ hierzu kann sich die Aussparung auch an der radial äußeren Seite des Trägerbauteils befinden und somit radial nach außen hin offen sein. In beiden Fällen kann an der Aussparung ein Verstellelement angeordnet werden, das je nach seiner Stellung, die Luftströmung in der Aussparung verändert.
  • Das Trägerbauteil kann mehrere gleiche oder verschiedene Aussparungen aufweisen. Ferner ist es möglich, mehrere gleiche oder verschiedene Verstellelemente an den einzelnen Aussparungen anzuordnen.
  • Ferner ist es vorgesehen, zumindest ein Verstellelement ohne Aussparung am radial äußeren Rand des Trägerbauteils zu verwenden. Dieses Verstellelement ist dabei insbesondere als Luftleitelement ausgebildet und leitet, je nach seiner Stellung, die Luftströmung in unterschiedliche Richtungen.
  • Des Weiteren ist bevorzugt vorgesehen, dass das Trägerbauteil einen Innenabschnitt einer Scheibe bildet. Zumindest ein Verstellelement, vorzugsweise mehrere Verstellelemente, bilden einen Außenabschnitt der Scheibe. Dieser Außenabschnitt befindet sich zumindest teilweise radial außerhalb des Innenabschnitts. Durch die Außenkante der Verstellelemente, die den Außenabschnitt bilden, wird der Außendurchmesser der Scheibe definiert. Die Verstellelemente sind dabei so angeordnet, dass durch Bewegen der Verstellelemente gegenüber dem Trägerbauteil der Außendurchmesser der Scheibe veränderbar ist.
  • Die Verstellelemente können beispielsweise einzelne Segmente der Scheibe bilden. Diese Segmente können dabei überlappend angeordnet sein. Durch ein Verschieben oder Schwenken der Verstellelemente radial nach außen vergrößert sich somit der Außendurchmesser der Scheibe. Die Scheibe kann beispielsweise mit dem größten Außendurchmesser die Bremsscheibe vollständig abdecken wodurch sich ein guter Wert für den Luftwiderstand ergibt. Ist eine größere Kühlung der Bremsscheibe nötig, können die segmentförmigen Verstellelemente radial nach innen verfahren werden, wodurch die Scheibe nicht mehr die vollständige Bremsscheibe abdeckt und eine bessere Anströmung der Bremsscheibe möglich ist.
  • Das Trägerbauteil zusammen mit den Verstellelementen muss dabei keine vollumfängliche Scheibe über 360° bilden. Vielmehr kann dabei auch eine Ausnehmung, beispielsweise für den Bremssattel, vorgesehen sein.
  • Diese Ausgestaltung der Belüftungsanordnung mit veränderbarem Außendurchmesser kann auch mit den anderen Verstellelementen, die beispielsweise an oder in einer Aussparung angeordnet sind, kombiniert werden.
  • Die im Folgenden beschriebenen Aktuatoren können mit jedweder Ausgestaltung der Verstellelemente kombiniert werden. An einem Trägerbauteil können dabei auch mehrere der beschriebenen Aktuatoren gleicher oder unterschiedlicher Ausgestaltung verwendet werden:
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass der Aktuator ein thermisch expandierendes Medium umfasst, das durch seine thermische Expansion mechanisch das Verstellelement bewegt. Der thermische Einfluss auf das thermisch expandierende Medium wird somit nicht zum Messen einer Temperatur verwendet, sondern die Expansion führt unmittelbar durch eine mechanische Verbindung zu einem Bewegen des Verstellelements. Insbesondere weist das thermisch expandierende Medium einen anderen Wärmeausdehnungskoeffizienten als das Trägerbauteil und/oder das Verstellelement auf.
  • Insbesondere in dieser Ausgestaltung ist es möglich, den vollständigen Aktuator am Trägerbauteil anzuordnen. Es bedarf dabei keiner Leitungen, beispielsweise zur Kraftübertragung oder Signalübertragung, von anderen Bereichen des Fahrzeugs zum Aktuator.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass das thermisch expandierende Medium des Aktuators ein Feststoff ist. Dieser Feststoff ist vorzugsweise ein Metall. Der Feststoff dehnt sich bei entsprechender Erwärmung aus und kann dadurch das Verstellelement bewegen.
  • Insbesondere ist der Aktuator ein Metallring, der mit mehreren Verstellelementen verbunden ist. Bei entsprechender Erwärmung des Metallrings, vergrößert der Metallring seinen Durchmesser und kann dadurch die Verstellelemente bewegen.
  • Besonders bevorzugt wird eine Bimaterial-Anordnung, insbesondere Bimetall-Anordnung, verwendet, wobei das thermisch expandierende Medium eines der beiden Materialien der Bimaterial-Anordnung ist. Insbesondere ist das thermisch expandierende Medium dabei eine Platte, die mit dem Trägerbauteil und mit dem Verstellelement verbunden ist. Die Platte weist einen anderen Wärmeausdehnungskoeffizienten als die Materialien für Trägerbauteil und/oder Verstellelement auf.
  • Des Weiteren ist bevorzugt vorgesehen, dass das thermisch expandierende Medium eine Flüssigkeit ist. Beispielsweise kann hier ein Öl verwendet werden. Die Flüssigkeit befindet sich vorzugsweise in einer Zylinder-Kolben-Anordnung. Durch Erwärmung der Flüssigkeit kann der Kolben gegenüber dem Zylinder bewegt werden, wodurch eine Bewegung des Verstellelements gegenüber dem Trägerbauteil möglich ist.
  • Zusätzlich oder alternativ zu den oben beschriebenen Aktuatoren ist es auch vorgesehen, einen hydraulischen, pneumatischen, elektromechanischen oder elektromagnetischen Aktuator zu verwenden. Dabei ist insbesondere eine Leitung zur Kraftübertragung und/oder Signalübertragung vom Fahrzeug zum Aktuator vorgesehen. Dabei ist es auch möglich, den Aktuator mit einem entsprechenden Steuergerät gezielt, beispielsweise in Abhängigkeit gemessener Temperaturen oder ermittelter Fahrsituationen, anzusteuern.
  • Die Erfindung umfasst ferner ein Fahrzeug. Das Fahrzeug umfasst eine Radaufhängung mit einem Radträger. Der Radträger dient zur drehbeweglichen Lagerung einer Radnabe. An der Radnabe wird das Rad angeschraubt. Ferner ist eine Bremsscheibe drehbeweglich gegenüber dem Radträger vorgesehen.
  • Das Fahrzeug umfasst zumindest eine Belüftungsanordnung, wie sie vorab beschrieben wurde.
  • Die im Rahmen der erfindungsgemäßen Belüftungsanordnung beschriebenen vorteilhaften Ausgestaltungen und Unteransprüche finden entsprechend vorteilhafte Anwendung auf das erfindungsgemäße Fahrzeug.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und den Figuren. Es zeigen:
    • 1 eine schematische Ansicht einer erfindungsgemäßen Belüftungsanordnung an einer Radaufhängung eines Fahrzeugs,
    • 2 eine schematische Ansicht eines ersten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Belüftungsanordnung,
    • 3 eine Detailansicht zu 2,
    • 4 die Belüftungsanordnung des ersten Ausführungsbeispiels in zwei Stellungen,
    • 5 eine schematische Detailansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Belüftungsanordnung,
    • 6 die Belüftungsanordnung des zweiten Ausführungsbeispiels in zwei Stellungen, und
    • 7 eine schematische Ansicht eines dritten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Belüftungsanordnung.
  • 1 zeigt die Position einer Belüftungsanordnung 1 gemäß allen Ausführungsbeispielen an einer Radaufhängung 2 eines Fahrzeugs. Die 2 bis 7 zeigen anhand von unterschiedlichen Ausführungsbeispielen mögliche Ausgestaltungen der Belüftungsanordnung 1. Gleiche bzw. funktional gleiche Bauteile sind dabei mit denselben Bezugszeichen versehen.
  • 1 zeigt die Radaufhängung 2 mit einem Radträger 3. Der Radträger 3 ist direkt und/oder über radführende Elemente mit einem Fahrwerksrahmen oder der Karosserie verbunden. Ferner umfasst die Radaufhängung 2 eine Radnabe 4, an der ein Rad befestigt werden kann. Die Radnabe 4 ist drehfest mit einer Bremsscheibe 5 verbunden, sodass die Radnabe 4 und die Bremsscheibe 5 gegenüber dem Radträger 3 rotierbar sind. Fahrzeuginnenseitig der Bremsscheibe 5 ist die Belüftungsanordnung 1 am Radträger 3 befestigt.
  • Die Belüftungsanordnung 1 ist in allen Ausführungsbeispielen als Bremsscheibenabdeckung ausgebildet. Hierzu ist die Belüftungsanordnung 1 scheibenförmig und weist eine Ausnehmung für einen Bremssattel 6 auf.
  • Die Figuren zeigen eine Axialrichtung 20, die sich parallel zur Drehachse der Radnabe 4 bzw. des Rades erstreckt. Eine Radialrichtung 21 steht senkrecht zur Axialrichtung 20. Um die Axialrichtung 20 ist eine Umfangsrichtung 22 definiert.
  • 2 zeigt die Belüftungsanordnung 1 mit einem Trägerbauteil 7 mit mehreren Aussparungen 12, die entlang der Umfangsrichtung 22 des Trägerbauteils 7 verteilt sind. An jeder Aussparung 12 befindet sich ein Verstellelement 8 der Belüftungsanordnung 1.
  • Wie insbesondere die Detaildarstellung in 3 zeigt, ist das einzelne Verstellelement 8 über eine Schwenkachse 10 mit dem Trägerbauteil 7 verbunden. Die Schwenkachse 10 erstreckt sich dabei senkrecht zur Axialrichtung 20.
  • Die Belüftungsanordnung 1 umfasst ferner einen Aktuator 9, der hier als Metallring ausgebildet ist. An jedem Verstellelement 8 befinden sich zwei parallele Stege 11. Der Metallring verläuft an jedem Verstellelement 8 zwischen den beiden Stegen 11.
  • 4 zeigt den in 3 gekennzeichneten Schnitt A:A. Dabei ist zu sehen, wie der als Metallring ausgebildete Aktuator 9 zwischen den beiden Stegen 11 der Verstellelemente 8 verläuft. Die linke Darstellung in 4 zeigt, dass das Verstellelement 8 in einer Stellung die Aussparung 12 verschließt. Bei entsprechender thermischer Einwirkung auf den Aktuator 9, dehnt sich dieser aus und vergrößert somit seinen Durchmesser. Dadurch wird das Verstellelement 8 in die Stellung gemäß der rechten Darstellung in 4 bewegt, wodurch ein Luftstrom durch die Aussparung 12 hindurch auf die Bremsscheibe 5 strömen kann.
  • 5 zeigt eine alternative Ausgestaltung des Verstellelements 8 und des Aktuators 9. 6 zeigt hierzu den in 5 gekennzeichneten Schnitt B:B, wobei wiederum auf der linken Seite und auf der rechten Seite zwei unterschiedliche Stellungen des Verstellelements 8 dargestellt sind.
  • In den 5 und 6 ist pro Verstellelement 8 ein eigener Aktuator 9, ausgebildet als Platte aus Metall vorgesehen. Der Aktuator 9 überlappt dabei mit dem Trägerbauteil 7 und dem jeweiligen Verstellelement 8. Der Aktuator 9 weist einen anderen Wärmeausdehnungskoeffizienten auf als das Material des Verstellelements 8. Dadurch bildet der Aktuator 9 zusammen mit dem jeweiligen Verstellelement 8 eine Bimaterial-Anordnung. Die rechte Darstellung in 6 verdeutlicht, dass bei entsprechender thermischer Einwirkung auf das Verstellelement 8 und den Aktuator 9 sich das Verstellelement 8 und der Aktuator 9 verbiegen, wodurch das Verstellelement 8 die Aussparung 12 für die Luftströmung freigibt.
  • 7 zeigt die Belüftungsanordnung 1, wobei deren Außendurchmesser 23 durch die Aktuatoren 9 veränderbar ist. Gemäß 7 sind auf dem Trägerbauteil 7 mehrere segmentförmige, sich überlappende Verstellelemente 8 angeordnet. Die Außenkanten der Verstellelemente 8 definieren den Außendurchmesser 23 der Belüftungsanordnung 1.
  • In 7 sind an den Verstellelementen 8 entsprechende Aktuatoren 9 vorgesehen, die bei Erwärmung die Verstellelemente 8 radial nach innen verschieben, sodass sich der Außendurchmesser 23 verkleinert. Dadurch wird die Bremsscheibe 5 nicht mehr vollständig von der Belüftungsanordnung 1 abgedeckt, wodurch eine erhöhte Luftströmung auf die Bremsscheibe 5 möglich ist. Auch hierzu können entsprechende Aktuatoren 9 mit einem thermisch expandierenden Medium, beispielsweise einem Metall wie in den vorhergehenden Ausführungsbeispielen oder einer Flüssigkeit in einer Zylinder-Kolben-Anordnung, verwendet werden.
  • Alternativ zu den gezeigten Ausführungsbeispielen ist auch vorgesehen, dass sich am Trägerbauteil 7 zumindest ein Aktuator 9 befindet, der von einem Steuergerät des Fahrzeugs ansteuerbar ist, sodass über das Steuergerät ein bewegen der Verstellelemente 8 möglich ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Belüftungsanordnung
    2
    Radaufhängung
    3
    Radträger
    4
    Radnabe
    5
    Bremsscheibe
    6
    Bremssattel
    7
    Trägerbauteil
    8
    Verstellelement
    9
    Aktuator
    10
    Schwenkachse
    11
    Stege
    12
    Aussparung
    20
    Axialrichtung
    21
    Radialrichtung
    22
    Umfangsrichtung
    23
    Außendurchmesser

Claims (10)

  1. Belüftungsanordnung (1) für eine Bremsscheibe (5) eines Fahrzeugs, umfassend • ein Trägerbauteil (7), ausgebildet zur Anordnung an einem nicht-rotierenden Bereich der Radaufhängung (2) des Fahrzeugs, • zumindest ein Verstellelement (8), das beweglich am Trägerbauteil (7) angeordnet ist, und • zumindest einen Aktuator (9) zum Bewegen des zumindest einen Verstellelements (8) gegenüber dem Trägerbauteil (7) in zumindest zwei unterschiedliche Stellungen, um durch Ändern der Stellung des Verstellelements (8) eine Luftströmung auf die Bremsscheibe (5) des Fahrzeugs zu ändern.
  2. Belüftungsanordnung nach Anspruch 1, wobei das Trägerbauteil (7) und die Verstellelemente (8) eine Bremsscheibenabdeckung bilden.
  3. Belüftungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Verstellelement (8) schwenkbar am Trägerbauteil (7) angeordnet ist.
  4. Belüftungsanordnung noch einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Verstellelement (8) linearverschiebbar am Trägerbauteil (7) angeordnet ist.
  5. Belüftungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Trägerbauteil (7) eine Aussparung (12) aufweist und das Verstellelement (8) zur Veränderung einer durch die Aussparung (12) hindurchführbaren Luftströmung angeordnet ist.
  6. Belüftungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Trägerbauteil (7) einen Innenabschnitt einer Scheibe bildet und der Außendurchmesser der Scheibe durch ein oder mehrere Verstellelement(e) (8) gebildet ist, wobei durch Bewegen zumindest eines Verstellelements der Außendurchmesser veränderbar ist.
  7. Belüftungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Aktuator (9) ein thermisch expandierendes Medium umfasst, das durch seine thermische Expansion mechanisch das Verstellelement (8) bewegt.
  8. Belüftungsanordnung nach Anspruch 7, wobei das thermisch expandierende Medium durch einen Feststoff, vorzugsweise Metall, gebildet ist.
  9. Belüftungsanordnung nach Anspruch 7 oder 8, wobei das thermisch expandierende Medium eine Flüssigkeit, vorzugsweise in einer Zylinder-Kolben-Anordnung, ist.
  10. Fahrzeug umfassend • eine Radaufhängung (2) mit einem Radträger (3) zur drehbeweglichen Lagerung einer Radnabe (4) und einer Bremsscheibe (5), und • eine Belüftungsanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
DE102017219284.4A 2017-10-26 2017-10-26 Belüftungsanordnung für eine Bremsscheibe Pending DE102017219284A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017219284.4A DE102017219284A1 (de) 2017-10-26 2017-10-26 Belüftungsanordnung für eine Bremsscheibe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017219284.4A DE102017219284A1 (de) 2017-10-26 2017-10-26 Belüftungsanordnung für eine Bremsscheibe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017219284A1 true DE102017219284A1 (de) 2019-05-02

Family

ID=66137735

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017219284.4A Pending DE102017219284A1 (de) 2017-10-26 2017-10-26 Belüftungsanordnung für eine Bremsscheibe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017219284A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013224447A1 (de) * 2013-03-13 2014-09-18 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Angetriebenes Kühlsystem für Fahrzeugbremse
DE202017102035U1 (de) * 2017-01-23 2017-05-03 Ford Global Technologies, Llc. Bremsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102017107747A1 (de) * 2016-04-15 2017-10-19 GM Global Technology Operations LLC Aktiver luftstrom-deflektor zur bremskühlung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013224447A1 (de) * 2013-03-13 2014-09-18 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Angetriebenes Kühlsystem für Fahrzeugbremse
DE102017107747A1 (de) * 2016-04-15 2017-10-19 GM Global Technology Operations LLC Aktiver luftstrom-deflektor zur bremskühlung
DE202017102035U1 (de) * 2017-01-23 2017-05-03 Ford Global Technologies, Llc. Bremsvorrichtung für ein Fahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2673145B1 (de) Fahrzeugrad
EP2499378B1 (de) Turboladergehäuse
EP3380337B1 (de) Fahrzeug-rad mit abdeckelementen für die speichen-zwischenräume
DE102017113991B4 (de) Thermisch kompensierendes dämpfungssystem mit formgedächtnislegierung
DE102008007690A1 (de) Felge oder Radanbauteil für ein Kraftfahrzeugrad mit verschließbaren Öffnungen
DE102017107747A1 (de) Aktiver luftstrom-deflektor zur bremskühlung
DE3816415A1 (de) Fahrzeugbremse mit einer luftzufuhreinrichtung
DE102013114997A1 (de) Fahrzeugbremsen-Kühlsystem
DE102017201018B4 (de) Bremsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102017128791B4 (de) Frontdiffusor für ein Fahrzeug
DE102014003394A1 (de) Felge für ein Fahrzeug
EP2605919A1 (de) Fahrzeugrad
EP2401518A1 (de) Innenbelüftete bremsscheibe
EP3341220B1 (de) Fahrzeugrad für ein fahrzeug
DE10047952B4 (de) Absperranordnung für einen Wasserkühler eines Kraftfahrzeugs
DE102016003963A1 (de) Abdeckeinrichtung für eine Felge eines Kraftwagens
DE102020006425A1 (de) Vorrichtung zur Kühlung mindestens einer Radbremse eines Fahrzeugs
EP3112718B1 (de) Scheibenbremse für ein nutzfahrzeug
EP1610027B1 (de) Scheibenbremse mit kühlungsvorrichtung
EP2942500A1 (de) Abgaswärmetauscher mit bypassrohr
DE10137175A1 (de) Motorabdeckung eines Kraftfahrzeugs mit wenigstens einer Be- und/oder Entlüftungsöffnung, mit einem Verschlusselement zum Verschließen der Be- und/oder Entlüftungsöffnung
DE102017219284A1 (de) Belüftungsanordnung für eine Bremsscheibe
DE10125211B4 (de) Scheibenbremseneinheit für ein Fahrzeugrad
EP3358116A1 (de) Bremsvorrichtung und interieur-baugruppe eines kraftfahrzeugs mit einer bremsvorrichtung
DE19957484A1 (de) Innenbelüftete Bremsscheibe

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified