DE102017216903A1 - Pump housing of a hydraulic unit with a pump intake - Google Patents

Pump housing of a hydraulic unit with a pump intake Download PDF

Info

Publication number
DE102017216903A1
DE102017216903A1 DE102017216903.6A DE102017216903A DE102017216903A1 DE 102017216903 A1 DE102017216903 A1 DE 102017216903A1 DE 102017216903 A DE102017216903 A DE 102017216903A DE 102017216903 A1 DE102017216903 A1 DE 102017216903A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
pump
motor
thickness
pump housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017216903.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Thomas Zander
Michael Loeffler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102017216903.6A priority Critical patent/DE102017216903A1/en
Priority to CN201880061785.XA priority patent/CN111133193A/en
Priority to PCT/EP2018/070538 priority patent/WO2019057373A1/en
Publication of DE102017216903A1 publication Critical patent/DE102017216903A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B9/00Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members
    • F04B9/02Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being mechanical
    • F04B9/04Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being mechanical the means being cams, eccentrics or pin-and-slot mechanisms
    • F04B9/045Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being mechanical the means being cams, eccentrics or pin-and-slot mechanisms the means being eccentrics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/02Arrangements of pumps or compressors, or control devices therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/36Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition including a pilot valve responding to an electromagnetic force
    • B60T8/3615Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems
    • B60T8/3675Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems integrated in modulator units
    • B60T8/368Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems integrated in modulator units combined with other mechanical components, e.g. pump units, master cylinders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/16Casings; Cylinders; Cylinder liners or heads; Fluid connections

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Abstract

Bei einem Pumpengehäuse (56) eines Hydraulikaggregats (10) einer Fahrzeugbremsanlage mit einem ersten Gehäuseabschnitt (58) und einem zweiten Gehäuseabschnitt (62) sowie mit mindestens einer Pumpenaufnahme (26) zum Aufnehmen eines Pumpenelements, ist die mindestens eine Pumpenaufnahme (26) in dem ersten Gehäuseabschnitt (58) angeordnet und weist der erste Gehäuseabschnitt (58) eine erste Gehäusedicke (60) sowie der zweite Gehäuseabschnitt (62) eine zweite Gehäusedicke (64) auf, wobei die zweite Gehäusedicke (64) kleiner als die erste Gehäusedicke (60) gestaltet ist.

Figure DE102017216903A1_0000
In a pump housing (56) of a hydraulic unit (10) of a vehicle brake system having a first housing section (58) and a second housing section (62) and having at least one pump receptacle (26) for receiving a pump element, the at least one pump receptacle (26) in the the first housing portion (58) a first housing thickness (60) and the second housing portion (62) has a second housing thickness (64), wherein the second housing thickness (64) is smaller than the first housing thickness (60) is designed.
Figure DE102017216903A1_0000

Description

Stand der TechnikState of the art

Die Erfindung betrifft ein Pumpengehäuse eines Hydraulikaggregats einer Fahrzeugbremsanlage mit einem ersten Gehäuseabschnitt und einem zweiten Gehäuseabschnitt sowie mindestens einer Pumpenaufnahme zum Aufnehmen eines Pumpenelements. Ferner betrifft die Erfindung eine Verwendung eines solchen Pumpengehäuses in einem Hydraulikaggregat einer Fahrzeugbremsanlage. Ähnliche Pumpengehäuse sind beispielsweise aus DE10 2008 055 000 A1 bekannt.The invention relates to a pump housing of a hydraulic unit of a vehicle brake system having a first housing portion and a second housing portion and at least one pump receptacle for receiving a pump element. Furthermore, the invention relates to a use of such a pump housing in a hydraulic unit of a vehicle brake system. For example, similar pump housings are made DE10 2008 055 000 A1 known.

Mit gattungsgemäßen Fahrzeugbremsanlagen wird die Geschwindigkeit eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Personenkraftwagens oder Lastkraftwagens, verzögert. Dazu sind in Fahrzeugbremsanlagen Hydraulikaggregate verbaut, in denen mehrere Pumpenelemente zum Fördern von Bremsfluid dienen. Zusammen mit weiteren Funktionselementen kann damit in zugehörigen Bremskreisen ein geregelter Bremsdruck bereitgestellt werden. Ein geregelter Bremsdruck ist vor allem für Funktionen eines Antiblockiersystems (ABS), einer Antischlupfregelung (ASR) und eines elektronischen Stabilitätsprogramms (ESP) notwendig.With generic vehicle brake systems, the speed of a motor vehicle, in particular a passenger car or truck, is delayed. For this purpose hydraulic units are installed in vehicle brake systems in which serve several pump elements for conveying brake fluid. Together with other functional elements can thus be provided in associated brake circuits a regulated brake pressure. Controlled brake pressure is necessary above all for functions of an anti-lock braking system (ABS), traction control (ASR) and an electronic stability program (ESP).

Dabei ist das einzelne Pumpenelement in einer Pumpenaufnahme in einem Pumpengehäuse angeordnet, das in der Regel blockförmig mit einem quaderförmigen Hydraulikblock gestaltet ist. Darin ist mindestens eine als Pumpenaufnahme dienende Bohrung vorgesehen, die senkrecht an eine Bohrung für eine Wellenaufnahme angeordnet ist. In der Wellenaufnahme ist eine Antriebswelle zum Antreiben der Pumpenelemente mittels eines Exzenters aufgenommen. Dazu ist die Antriebswelle kraftübertragend mit einem außenseitig am Hydraulikblock in einem Motorgehäuse angeordneten Antriebsmotor gekoppelt. Ferner sind im Hydraulikblock weitere Bohrungen für verschiedene miteinander verschaltete hydraulische Komponenten und Leitungen vorgesehen. Damit bildet das Pumpengehäuse einen Kernbereich des Hydraulikaggregats.In this case, the single pump element is arranged in a pump housing in a pump housing, which is designed in a block shape with a cuboid hydraulic block in the rule. Therein, at least one serving as a pump receiving bore is provided, which is arranged perpendicular to a bore for a shaft receiving. In the shaft receiving a drive shaft for driving the pump elements is accommodated by means of an eccentric. For this purpose, the drive shaft is coupled to transmit power to a drive motor arranged on the outside of the hydraulic block in a motor housing. Furthermore, further holes for different interconnected hydraulic components and lines are provided in the hydraulic block. Thus, the pump housing forms a core area of the hydraulic unit.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Erfindungsgemäß ist ein Pumpengehäuse eines Hydraulikaggregats einer Fahrzeugbremsanlage mit einem ersten Gehäuseabschnitt und einem zweiten Gehäuseabschnitt sowie mit mindestens einer Pumpenaufnahme zum Aufnehmen eines Pumpenelements geschaffen. Dabei ist mindestens eine Pumpenaufnahme in dem ersten Gehäuseabschnitt angeordnet. Ferner weist der erste Gehäuseabschnitt eine erste Gehäusedicke sowie der zweite Gehäuseabschnitt eine zweite Gehäusedicke auf, wobei die zweite Gehäusedicke kleiner als die erste Gehäusedicke gestaltet ist.According to the invention, a pump housing of a hydraulic unit of a vehicle brake system is provided with a first housing section and a second housing section and with at least one pump receptacle for receiving a pump element. In this case, at least one pump receptacle is arranged in the first housing section. Further, the first housing portion has a first housing thickness and the second housing portion has a second housing thickness, wherein the second housing thickness is designed smaller than the first housing thickness.

Das Pumpengehäuse ist also im Wesentlichen in zwei Gehäuseabschnitte unterteilt, wovon der erste Gehäuseabschnitt die mindestens eine Pumpenaufnahme umfasst. Dieser Abschnitt hat mit seiner ersten Gehäusedicke erfindungsgemäß eine größere Gehäusedicke im Vergleich zur zweiten Gehäusedicke des zweiten Gehäuseabschnitts. Also hat das Pumpengehäuse in dem Abschnitt, in dem die mindestens eine Pumpenaufnahme angeordnet ist eine Verdickung im Vergleich zum zumindest zweiten Gehäuseabschnitt des restlichen Pumpengehäuses.The pump housing is therefore essentially subdivided into two housing sections, of which the first housing section comprises the at least one pump housing. This section has, according to the invention, with its first housing thickness, a larger housing thickness in comparison to the second housing thickness of the second housing section. Thus, the pump housing in the section in which the at least one pump receptacle is arranged has a thickening compared to the at least second housing section of the remaining pump housing.

Dabei ist die jeweilige Gehäusedicke insbesondere als eine maximale Gehäusedicke zu verstehen, die bevorzugt im Wesentlichen gleichbleibend bzw. einheitlich über den gesamten zugehörigen Gehäuseabschnitt hinweg gestaltet ist.In this case, the respective housing thickness is to be understood in particular as a maximum housing thickness, which is preferably designed to be substantially constant or uniform over the entire associated housing portion.

Dementsprechend hat der zweite Gehäuseabschnitt mit seiner zweiten Gehäusedicke eine kleinere Gehäusedicke als der erste Gehäuseabschnitt mit seiner ersten Gehäusedicke. Damit ist das erfindungsgemäße Pumpengehäuse in seinem Volumen insgesamt besonders klein gestaltet. Am zweiten Gehäuseabschnitt wird weniger Material, Gewicht und Bauraum als am ersten Gehäuseabschnitt benötigt. Eine solche Materialeinsparung ist besonders groß bei einem Pumpengehäuse, das bevorzugt als Hydraulikblock, besonders bevorzugt aus einem stabförmigen Strangpressprofil gestaltet ist. Derart gestaltet, ist das Pumpengehäuse mit Material gefüllt und es kann mittels der kleineren zweiten Gehäusedicke viel Material eingespart werden. Materialkosten und Gewicht können deutlich gesenkt werden. Damit kann das erfindungsgemäße Pumpengehäuse kleiner und leichter als ein herkömmliches Pumpengehäuse gestaltet sein, das in der Regel eine gleichbleibende Gehäusedicke aufweist.Accordingly, the second housing portion with its second housing thickness has a smaller housing thickness than the first housing portion with its first housing thickness. Thus, the pump housing according to the invention in its overall volume is made particularly small. The second housing section requires less material, weight and installation space than the first housing section. Such a material saving is particularly great in a pump housing, which is preferably designed as a hydraulic block, particularly preferably from a rod-shaped extruded profile. So designed, the pump housing is filled with material and it can be saved by means of the smaller second housing thickness much material. Material costs and weight can be significantly reduced. Thus, the pump housing according to the invention can be made smaller and lighter than a conventional pump housing, which generally has a constant housing thickness.

Zugleich ist das erfindungsgemäße Pumpengehäuse überraschenderweise trotzdem genügend stabil, um während des Betriebes im und am Pumpengehäuse auftretenden Belastungen zuverlässig Stand halten zu können. Es hat sich gezeigt, dass es dazu ausreicht, den die mindestens eine Pumpenaufnahme umfassenden ersten Gehäuseabschnitt mit seiner entsprechend notwendigen ersten Gehäusedicke zu versehen. Zusätzlich zur einzelnen Pumpenaufnahme sind dort vor allem zugehörige Magnetventile und Querbohrungen gehäusedickenbestimmend. Ferner ist im ersten Gehäuseabschnitt in der Pumpenaufnahme ein Pumpenelement aufzunehmen, das einen an einem Exzenterlager abgestützten Pumpenkolben umfasst. Bei einer Rotationsbewegung des Exzenterlagers ist der Pumpenkolben entlang seiner Kolbenachse hin- und herzubewegen. Während des Betriebs treten also im ersten Gehäuseabschnitt translatorische Pumpbewegungen auf. Zusätzlich belasten quer zur Kolbenachse sich erstreckende Schwingungen bzw. Vibrationen das Pumpengehäuse, die im Wesentlichen von dem Exzenterlager beim Rotieren auf den dort abgestützten Pumpenkolben übertragen werden. Damit ist das Pumpengehäuse in seinem ersten Gehäuseabschnitt vergleichsweise stark belastet. Allein mit der größeren ersten Gehäusedicke bzw. der Verdickung am Pumpenbereich im Vergleich zur zweiten Gehäusedicke kann ein solcher Hauptbelastungsbereich ausreichend stabilisiert werden.At the same time, the pump housing according to the invention is, surprisingly enough, nevertheless sufficiently stable to be able to reliably withstand loads occurring during operation in and on the pump housing. It has been found that it is sufficient to provide the at least one pump housing comprehensive first housing portion with its correspondingly necessary first housing thickness. In addition to the individual pump receptacle, associated solenoid valves and transverse bores are the primary determinants of housing thickness. Furthermore, in the first housing section in the pump receptacle, a pump element is to be received which comprises a pump piston supported on an eccentric bearing. During a rotational movement of the eccentric bearing, the pump piston must be moved back and forth along its piston axis. During operation so occur in the first housing section on translatory pumping movements. In addition, vibrations or vibrations extending transversely to the piston axis load the pump housing, which are essentially transmitted from the eccentric bearing during rotation to the pump piston supported there. Thus, the pump housing is relatively heavily loaded in its first housing section. Only with the larger first housing thickness or the thickening at the pump area compared to the second housing thickness, such a main load range can be sufficiently stabilized.

Im zweiten Gehäuseabschnitt mit der kleineren zweiten Gehäusedicke können zugleich weitere benötigte Funktionselemente und Leitungen aufgenommen sein, für die die zweite Gehäusedicke ausreichend ist. Bevorzugt können dazu bekannte Schnittstellen und hydraulische Komponenten ohne Änderung übernommen werden. Eine Fertigung des erfindungsgemäßen Pumpengehäuses und dessen Einbau in bekannte Hydraulikaggregate sind besonders einfach möglich. In the second housing section with the smaller second housing thickness, further required functional elements and lines can be accommodated at the same time, for which the second housing thickness is sufficient. Preferably known interfaces and hydraulic components can be adopted without modification. A production of the pump housing according to the invention and its installation in known hydraulic power units are particularly simple.

Bevorzugt sind der erste Gehäuseabschnitt zumindest annähernd mit einer ersten Quaderform und der zweite Gehäuseabschnitt zumindest annähernd mit einer zweiten Quaderform gestaltet. Dabei weist die erste Quaderform in eine Raumrichtung eine erste Kantenlänge und die zweite Quaderform in die gleiche Raumrichtung eine zweite Kantenlänge auf, wobei die zweite Kantenlänge kleiner als die erste Kantenlänge ist. Bevorzugt ist mit der zweiten Kantenlänge die zweite Gehäusedicke definiert, während mit der ersten Kantenlänge die erste Gehäusedicke definiert ist. Ein solches Pumpengehäuse kann fertigungstechnisch einfach aus einem Strangpressprofil hergestellt werden.Preferably, the first housing portion are at least approximately designed with a first cuboid shape and the second housing portion at least approximately with a second parallelepiped shape. In this case, the first cuboid shape has a first edge length in a spatial direction and the second cuboid shape has a second edge length in the same spatial direction, the second edge length being smaller than the first edge length. The second housing thickness is preferably defined with the second edge length, while the first housing thickness is defined with the first edge length. Such a pump housing can be easily manufactured from an extruded manufacturing technology.

Erfindungsgemäß vorteilhaft ist ein dritter Gehäuseabschnitt vorgesehen, der in Bezug auf den ersten Gehäuseabschnitt gegenüber dem zweiten Gehäuseabschnitt angeordnet ist. Dabei weist der dritte Gehäuseabschnitt eine dritte Gehäusedicke auf und die dritte Gehäusedicke ist ebenfalls kleiner als die erste Gehäusedicke gestaltet. Mit der kleineren dritten Gehäusedicke ist zusätzlich zur kleineren zweiten Gehäusedicke das Gewicht des Pumpengehäuses weiter verkleinert. Zugleich ist der erste Gehäuseabschnitt zwischen dem zweiten und dem dritten Gehäuseabschnitt angeordnet. Derart angeordnet, ist eine besonders gleichmäßige Kraftverteilung vom Hauptbelastungsbereich des ersten Gehäuseabschnitts weg auf den zweiten und dritten Gehäuseabschnitt ermöglicht.According to the invention, a third housing section is advantageously provided, which is arranged with respect to the first housing section with respect to the second housing section. In this case, the third housing portion has a third housing thickness and the third housing thickness is also designed smaller than the first housing thickness. With the smaller third housing thickness, the weight of the pump housing is further reduced in addition to the smaller second housing thickness. At the same time, the first housing section is arranged between the second and the third housing section. Arranged in this way, a particularly uniform force distribution from the main load region of the first housing section away on the second and third housing portion is made possible.

Ferner weist das Pumpengehäuse erfindungsgemäß vorteilhaft eine Außenfläche auf, die von dem ersten Gehäuseabschnitt zu dem zweiten Gehäuseabschnitt und/oder zu dem dritten Gehäuseabschnitt mit einem Übergang, insbesondere mit einer Stufe gestaltet ist. Der Übergang kann dabei verschieden geformt und mit seiner Form gezielt an weitere Bauteile in einem zugehörigen Hydraulikaggregat angepasst sein. Solche Formen können für ein blockförmiges Pumpengehäuse während eines Strangpressverfahrens aus einem Strangpressprofil in Pressrichtung mittels einer entsprechend geformten Pressform fertigungstechnisch besonders einfach realisiert werden. Bevorzugt ist die Form des Übergangs in seinem Querschnitt schräg und/oder gewölbt, insbesondere bezogen auf das Pumpengehäuse konkav gewölbt gestaltet. Ein solch schräger oder gewölbter Übergang verhindert, dass sich dort Verunreinigungen ablagern. Besonders bevorzugt ist der Übergang besonders materialsparend als eine Stufe gestaltet. Furthermore, according to the invention, the pump housing advantageously has an outer surface which is designed by the first housing section to the second housing section and / or to the third housing section with a transition, in particular with a step. The transition can be shaped differently and adapted with its shape specifically to other components in an associated hydraulic unit. Such forms can be realized particularly easily for a block-shaped pump housing during an extrusion process from an extruded profile in the pressing direction by means of a correspondingly shaped mold manufacturing technology. Preferably, the shape of the transition in its cross section is oblique and / or curved, in particular designed concavely curved with respect to the pump housing. Such an oblique or curved transition prevents impurities from depositing there. Particularly preferably, the transition is particularly material-saving designed as a step.

Des Weiteren stellt die mit dem Übergang gestaltete Außenfläche erfindungsgemäß vorteilhaft eine Anlageseite des Pumpengehäuses zum Anlegen eines Motorgehäuses dar. Dabei umfasst die Anlageseite sowohl eine erste Anlageseite des ersten Gehäuseabschnitts als auch eine zweite Anlageseite des zweiten Gehäuseabschnitts und/oder eine dritte Anlageseite des dritten Gehäuseabschnitts. Bevorzugt ist das Motorgehäuse mit einer besonders gleichmäßigen Kraftübertragung an der ersten, zweiten und dritten Anlageseite anzuordnen. Unebenheiten der mit dem Übergang gestalteten Außenfläche können mittels eines komplementär zur Anlageseite gestalteten Motorgehäuses ausgeglichen werden. Auch eine entsprechend komplementär gestalteter Verbindungsflansch bzw. Motorflansch, der das Motorgehäuse mit der Anlageseite des Pumpengehäuses verbindet, ist möglich. Die derartige Notwendigkeit, Unebenheiten ausgleichen zu müssen, wird kompensiert durch einen entscheidenden Vorteil. Der Vorteil ist, dass mittels des Übergangs zwischen dem ersten Gehäuseabschnitt und dem zweiten und/oder dritten Gehäuseabschnitt in Bezug auf das anzulegende Motorgehäuse ein mit Luft gefüllter Freiraum geschaffen ist. Der Freiraum kann als Leckageraum zum Aufnehmen einer auftretenden Leckage an Hydraulikfluid genutzt werden, ohne dabei einen zusätzlichen Bauraum in der Fahrzeugbremsanlage verbrauchen zu müssen.Furthermore, according to the invention, the outer surface formed with the transition advantageously constitutes an abutment side of the pump housing for applying a motor housing. The abutment side comprises both a first abutment side of the first housing section and a second abutment side of the second housing section and / or a third abutment side of the third housing section. Preferably, the motor housing is to be arranged with a particularly uniform force transmission to the first, second and third plant side. Unevenness of the outer surface formed with the transition can be compensated for by means of a motor housing designed to be complementary to the contact side. A correspondingly complementarily designed connecting flange or motor flange which connects the motor housing to the contact side of the pump housing is also possible. The need to compensate for unevenness is compensated by a decisive advantage. The advantage is that by means of the transition between the first housing section and the second and / or third housing section with respect to the motor housing to be applied, an air-filled free space is created. The free space can be used as a leakage chamber for receiving an occurring leakage of hydraulic fluid, without having to spend an additional space in the vehicle brake system.

Erfindungsgemäß vorteilhaft ist zudem an der Anlageseite des Pumpengehäuses der erste Gehäuseabschnitt mit einer Ausnehmung gestaltet, in der das Motorgehäuse teilweise anzuordnen ist. Mittels der Ausnehmung kann das Motorgehäuse an der Anlageseite, also an der mit dem Übergang gestalteten der Außenseite des Pumpengehäuses einfach angelegt werden. Eine spezielle Gestaltung des Motorgehäuses und/oder dessen Motorflansches komplementär zur Anlageseite am ersten Gehäuseabschnitt ist nicht erforderlich. Bekannte Formen des Motorgehäuses und des Motorflansches können verwendet werden. Dazu ist das Motorgehäuse mit einer Längswand entlang der Motorachse und mit einer quer zur Längswand sich erstreckenden Querwand gestaltet. Bevorzugt ist die Querwand umfänglich von der Längswand umgriffen und innerhalb der Längswand in das Innere des Motorgehäuses versetzt angeordnet. Ein damit gebildeter Überstand der Längswand des Motorgehäuses kann in der Ausnehmung des ersten Gehäuseabschnitts teilweise angeordnet werden. Mit oder ohne Überstand ist am Motorgehäuse angrenzend an die Längswand bevorzugt der Motorflansch vorgesehen, der in der Ausnehmung anzuordnen ist. Besonders bevorzugt ist das Motorgehäuse stabil insbesondere an seinem Motorflansch formschlüssig in der Ausnehmung anzuordnen. Ferner ist mit der Ausnehmung eine Markierung für eine ortsrichtige und maßgenaue Montage des Motorgehäuses an dem Pumpengehäuse geschaffen. Zudem hat sich gezeigt, dass die Ausnehmung die Stabilität des ersten Gehäuseabschnitts nicht nachteilig beeinflusst. Ferner hat die Ausnehmung keinen Einfluss auf die erste Gehäusedicke gemäß der Erfindung, die insbesondere die maximale Gehäusedicke des ersten Gehäuseabschnitts ist.According to the invention, the first housing section is also designed with a recess on the contact side of the pump housing, in which the motor housing is partially to be arranged. By means of the recess, the motor housing on the system side, so at the designed with the transition of the outside of the pump housing can be easily created. A special design of the motor housing and / or its motor flange complementary to the contact side on the first housing section is not required. Known forms of the motor housing and the motor flange can be used. For this purpose, the motor housing is designed with a longitudinal wall along the motor axis and with a transverse wall extending transversely to the longitudinal wall. Preferably, the transverse wall is circumferentially encompassed by the longitudinal wall and arranged offset within the longitudinal wall in the interior of the motor housing. An overhang formed therewith of the longitudinal wall of the motor housing can be partially arranged in the recess of the first housing section. With or without a protrusion, the motor housing adjacent to the longitudinal wall is preferably provided with the motor flange which is to be arranged in the recess. Particularly preferably, the motor housing is stable in particular to be arranged on its motor flange form fit in the recess. Furthermore, a mark for a correct and dimensionally accurate mounting of the motor housing to the pump housing is provided with the recess. In addition, it has been shown that the recess does not adversely affect the stability of the first housing section. Furthermore, the recess has no influence on the first housing thickness according to the invention, which is in particular the maximum housing thickness of the first housing portion.

Weiterhin ist erfindungsgemäß vorzugsweise die Ausnehmung des ersten Gehäuseabschnitts mit einer ersten Bodenfläche gestaltet, der zweite Gehäuseabschnitt an der Anlageseite des Pumpengehäuses mit einer zweiten Bodenfläche gestaltet und/oder der dritte Gehäuseabschnitt an der Anlageseite des Pumpengehäuses mit einer dritten Bodenfläche gestaltet. Dabei ist mit der ersten Bodenfläche und der zweiten Bodenfläche und/oder der dritten Bodenfläche zusammen eine ebene Anlagefläche zum Anlegen des Motorgehäuses gebildet. An der derart gebildeten ebenen Anlagefläche kann das Motorgehäuse ohne eine an einen Übergang komplementär anzupassende Formung des Motorgehäuses angelegt werden. Vielmehr ist der Übergang an der Außenfläche von der Ausnehmung mit ihrer ersten Bodenfläche derart ausgeglichen, dass mit der zweiten und/oder der dritten Bodenfläche eine ebene Anlagefläche gebildet ist. An eine solche Anlagefläche können ferner von dem Motorgehäuse im angelegten Zustand während des Betriebs ausgehende Kräfte besonders gleichmäßig und weitverteilt auf die Anlagefläche in ihrer gesamten Ebene wirken. Damit kann die ebene Anlagefläche auch eine besonders stabile Abdichtfläche für das Motorgehäuse bilden. Zudem kann an der derartigen ebenen Anlagefläche ein bisher bekanntes Motorgehäuse ohne wesentliche Anpassungen in der Gehäusegeometrie angeordnet werden.Furthermore, according to the invention, preferably the recess of the first housing section is designed with a first bottom surface, the second housing section is designed on the contact side of the pump housing with a second bottom surface and / or the third housing section is designed on the contact side of the pump housing with a third bottom surface. In this case, with the first bottom surface and the second bottom surface and / or the third bottom surface together a flat contact surface for applying the motor housing is formed. At the flat contact surface thus formed, the motor housing can be created without a shape to be matched to a transition complementary engine housing. Rather, the transition on the outer surface of the recess with its first bottom surface is balanced so that with the second and / or the third bottom surface, a flat contact surface is formed. On such a contact surface may also be particularly uniform and widely distributed from the motor housing in the applied state during operation outgoing forces acting on the contact surface in its entire plane. Thus, the flat contact surface can also form a particularly stable sealing surface for the motor housing. In addition, a hitherto known motor housing can be arranged without substantial adjustments in the housing geometry on the planar support surface of this type.

Darüber hinaus weist die Ausnehmung erfindungsgemäß vorteilhaft in ihrem Querschnitt die Form eines Teils eines Kreisrings auf und der Kreisring ist insbesondere konzentrisch zu einer Motorachse des anzulegenden Motorgehäuses angeordnet. Ein Kreisring bezeichnet die Fläche zwischen zwei konzentrischen Kreisen. Ein Teil des Kreisrings ist dabei insbesondere ein Kreisringabschnitt, der aus zwei Teilabschnitten des gleichen Kreisrings gebildet ist. Ein solcher Teil des Kreisrings kann bevorzugt fertigungstechnisch einfach mittels eines Ausfräsens des ersten Gehäuseabschnitts an der Anlagefläche mit einem im Querschnitt kreisringförmigen Fräswerkzeug hergestellt werden. Zudem ist die Ausnehmung mit ihrem kreisringförmigen Querschnitt an bekannte Motorgehäuse mit ihrer Außenkontur und/oder an dessen Motorflansch angepasst. Insbesondere ist dazu der Teil des Kreisrings konzentrisch um die Motorachse angeordnet. Damit kann bei einem dort angelegten Motorgehäuse eine Antriebswelle des Motors von dem Motorgehäuse konzentrisch in der im ersten Gehäuseabschnitt angeordneten Wellenaufnahme gehalten werden. Derart gehalten, können beim Rotieren der Antriebswelle auftretende Kräfte besonders gleichmäßig verteilt werden.In addition, the recess according to the invention advantageously in its cross section on the shape of a portion of a circular ring and the circular ring is arranged in particular concentric to a motor axis of the motor housing to be applied. A circular ring denotes the area between two concentric circles. A part of the circular ring is in particular a circular ring section, which is formed from two sections of the same circular ring. Such a part of the circular ring can preferably be produced in terms of manufacturing technology simply by milling out the first housing section on the contact surface with a circular cross-section milling tool. In addition, the recess is adapted with its annular cross-section of known motor housing with its outer contour and / or on the motor flange. In particular, the part of the annulus is arranged concentrically around the motor axis. Thus, in a motor housing applied there, a drive shaft of the motor can be held concentrically by the motor housing in the shaft receptacle arranged in the first housing section. Held in such a way, forces occurring during rotation of the drive shaft can be distributed particularly evenly.

Ferner ist der Teil des Kreisrings erfindungsgemäß vorteilhaft mit einem Außenumfang und einem Innenumfang gestaltet, wobei das Motorgehäuse an dem Außenumfang nahezu ohne Abstand und von dem Innenumfang mit einem Abstand in der Ausnehmung anzuordnen ist. Der Außenumfang ist mit einem Außenradius und der Innenumfang mit einem im Vergleich zum Außenradius kleineren Innenradius definiert. Nahezu ohne Abstand ist dabei das Motorgehäuse bevorzugt kräfteübertragend radial außen an der Ausnehmung abgestützt. Nach radial innen ist mit dem Abstand von dem Innenumfang eine zusätzliche erste Bodenfläche der Ausnehmung geschaffen. Damit ist die erste Gehäusedicke des ersten Gehäuseabschnitts an seiner Ausnehmung über einen weiteren Bereich reduziert. Eine solche zusätzliche Materialreduktion wirkt sich als weitere Gewichtseinsparung aus.Furthermore, the part of the circular ring according to the invention advantageously designed with an outer circumference and an inner circumference, wherein the motor housing is to be arranged on the outer circumference almost without clearance and from the inner circumference with a distance in the recess. The outer circumference is defined with an outer radius and the inner circumference with a smaller inner radius compared to the outer radius. Almost without a distance, the motor housing is preferably supported by forces transmitting radially outside of the recess. After radially inward, an additional first bottom surface of the recess is created with the distance from the inner circumference. Thus, the first housing thickness of the first housing portion is reduced at its recess over a wider range. Such additional material reduction will result in further weight savings.

Alternativ zum Teil des Kreisrings kann die Ausnehmung in ihrem Querschnitt eine andere Form aufweisen. Bevorzugt ist eine einfache Form ähnlich eines Teils eines Quadrats oder eines Vielecks mit jeweils einem Außenumfang und einem konzentrischen Innenumfang.As an alternative to the part of the circular ring, the recess may have a different shape in its cross section. Preferred is a simple shape similar to a part of a square or a polygon, each having an outer periphery and a concentric inner periphery.

Mit einem solchen Querschnitt verbleibt im ersten Gehäuseabschnitt radial innen noch genügend Raum für die benötigten hydraulischen Komponenten und genügend Material für ein stabiles Verstemmen eines dort benötigten Motorlagers. Radial außen verbleibt am ersten Gehäuseabschnitt ein Materialsteg, mit dem ausreichend Material vorhanden ist, um das Pumpenelement in der Pumpenaufnahme verstemmen zu können.With such a cross section remains in the first housing portion radially inside still enough space for the required hydraulic components and sufficient material for a stable caulking there required engine mount. Radial on the outside of the first housing section remains a material web, with the sufficient material is available to caulk the pump element in the pump holder can.

Des Weiteren ist erfindungsgemäß vorteilhaft in dem Pumpengehäuse eine Wellenaufnahme zum Aufnehmen einer Antriebswelle eines zum Motorgehäuse gehörigen Antriebsmotors angeordnet. Dabei ist an der Wellenaufnahme ein Exzenterraum angeordnet und bezogen auf die Einbaulage des Hydraulikaggregats an der Unterseite des Exzenterraums eine aus dem Exzenterraum bis an die Anlageseite führende Leitungsverbindung vorgesehen. Mittels der Leitungsverbindung kann eine in der Regel im Exzenterraum sich ansammelnde Leckage an Hydraulikfluid gezielt aus dem Pumpengehäuse heraus an dessen Anlageseite geleitet werden. Der Exzenterraum bildet den Raum im Pumpengehäuse, an dem der Pumpenkolben des mindestens einen Pumpenelements an einem die Antriebswelle umgebenden Exzenterlager abgestützt ist. Damit ist der Exzenterraum ein Pumpenaußenraum, in dem sich Hydraulikfluid sammelt, das als Leckage aus einem Pumpeninnenraum des einzelnen Pumpenelements während seines Betriebes austritt. In einem bevorzugt als Hydraulikblock gestalteten Pumpengehäuse ist die Leitungsverbindung bautechnisch einfach insbesondere eine Verbindungsbohrung.Furthermore, according to the invention advantageously in the pump housing, a shaft receiving for receiving a drive shaft of the Motor housing associated drive motor arranged. In this case, an eccentric is arranged on the shaft seat and provided based on the installation position of the hydraulic unit on the underside of the eccentric chamber from the eccentric to the plant side leading line connection. By means of the line connection, a usually accumulating in the eccentric leakage of hydraulic fluid can be selectively directed out of the pump housing to the plant side. The eccentric chamber forms the space in the pump housing, on which the pump piston of the at least one pump element is supported on an eccentric bearing surrounding the drive shaft. Thus, the eccentric is a pump outer space in which collects hydraulic fluid that emerges as leakage from a pump interior of the individual pump element during its operation. In a preferably configured as a hydraulic block pump housing, the line connection is structurally simple in particular a connecting hole.

Darüber hinaus ist die Erfindung auf eine Verwendung eines solchen Pumpengehäuses in einem Hydraulikaggregat einer Fahrzeugbremsanlage gerichtet. Dabei wird zusätzlich ein Motorgehäuse vorgesehen, wird das Motorgehäuse an einer Anlageseite des Pumpengehäuses angelegt, wird zwischen der Anlageseite und dem Motorgehäuse ein Abgrenzelement vorgesehen, mit dem ein Raum zwischen der Anlageseite und dem Motorgehäuse gegenüber der Umgebung abgegrenzt wird und wird angrenzend an den zweiten oder dritten Gehäuseabschnitt zwischen dem Abgrenzelement, dem Motorgehäuse und dem Pumpengehäuse ein Leckageraum zum Aufnehmen einer Leckage geschaffen.In addition, the invention is directed to a use of such a pump housing in a hydraulic unit of a vehicle brake system. In this case, a motor housing is additionally provided, the motor housing is applied to a plant side of the pump housing, a delimiting element is provided between the plant side and the motor housing, with a space between the plant side and the motor housing is delimited from the environment and is adjacent to the second or third housing portion between the delimiting element, the motor housing and the pump housing created a leakage space for receiving a leakage.

Bevorzugt wird das Abgrenzelement dabei selbst hydraulikfluidabdichtend gestaltet oder zusätzlich mit einem Dichtelement derart versehen, dass der Leckageraum gegenüber der Umgebung des Hydraulikaggregats gegen ein Austreten von Hydraulikfluid abgedichtet wird. Ferner wird das Abgrenzelement bevorzugt als Verbindungs- und Abgrenzelement mittels eines Motorflansches gebildet, mit dem das Motorgehäuse ortsfest an der Anlageseite des Pumpengehäuses angelegt bzw. mit diesem verbunden wird. Besonders bevorzugt ist das Abgrenzelement ein Teil des Motorgehäuses selbst, insbesondere der bereits beschriebene Überstand der parallel zur Motorachse sich erstreckenden Motorgehäuselängswand bzw. Längswand. Der Überstand wird mittels der im Inneren des Motorgehäuses quer zur Längswand sich erstreckenden Querwand realisiert. Dabei ist die Querwand bevorzugt eine Teilwand, in deren Mitte eine Öffnung für weitere Funktionselemente des Antriebsmotors vorgesehen wird.In this case, the delimiting element is preferably itself designed to be hydraulic fluid-sealing or additionally provided with a sealing element such that the leakage space is sealed from the environment of the hydraulic unit against leakage of hydraulic fluid. Furthermore, the delimiting element is preferably formed as a connecting and delimiting element by means of a motor flange, with which the motor housing is fixedly applied to the contact side of the pump housing or connected thereto. The delimiting element is particularly preferably a part of the motor housing itself, in particular the projection of the motor housing longitudinal wall or longitudinal wall extending parallel to the motor axis. The supernatant is realized by means of the transverse wall extending in the interior of the motor housing transversely to the longitudinal wall. In this case, the transverse wall is preferably a partial wall, in the middle of which an opening for further functional elements of the drive motor is provided.

Eine unerwünschte Leckage an Hydraulikfluid tritt aufgrund von nicht vollkommen dichter Dichtelemente im bzw. am Pumpenelement insbesondere während eines Betriebs des Hydraulikaggregats auf. Das als Leckage aus dem Pumpenelement austretende Hydraulikfluid tritt vor allem in den Exzenterraum aus. Im Exzenterraum stört die Leckage vor allem während des Betriebs beim Rotieren des dort angeordneten Exzenterlagers und der Antriebswelle. Erfindungsgemäß vorteilhaft kann die Leckage nun vom Exzenterraum mittels der Leitungsverbindung an die Anlageseite des Pumpengehäuses geführt und dort in den erfindungsgemäßen Leckageraum aufgenommen werden.An undesirable leakage of hydraulic fluid occurs due to not completely tight sealing elements in or on the pump element, in particular during operation of the hydraulic unit. The leaking from the pump element hydraulic fluid escapes mainly in the eccentric. In the eccentric the leakage disturbs especially during operation during rotation of the eccentric bearing arranged there and the drive shaft. Advantageously according to the invention, the leakage can now be guided from the eccentric space by means of the line connection to the contact side of the pump housing, where it can be received in the leakage space according to the invention.

Der erfindungsgemäße Leckageraum wird angrenzend an den zweiten oder dritten Gehäuseabschnitt zwischen dem Abgrenzelement, dem Motorgehäuse und dem Pumpengehäuse geschaffen und ist damit besonders groß. Das Pumpengehäuse benötigt am zweiten oder dritten Gehäuseabschnitt im Vergleich zum ersten Gehäuseabschnitt weniger Platz in eine Raumrichtung, da die zweite oder dritte Gehäusedicke kleiner als die erste Gehäusedicke ist. Der derartige nicht benötigte Platz wird mittels des an der Anlageseite angelegten Motorgehäuses und des Abgrenzelements für den Leckageraum genutzt. Damit ist der Leckageraum erfindungsgemäß besonders groß, insbesondere im Vergleich zu einem bekannten Pumpengehäuse, das eine einheitliche Gehäusedicke aufweist. Bei dem derartigen Pumpengehäuse sind an der Anlageseite in der Regel zwei Leckagebohrungen im Hydraulikblock vorgesehen, mit denen ein herkömmliches Leckagevolumen bereitgestellt wird. Erfindungsgemäß können solche Leckagebohrungen entfallen. Damit kann das Hydraulikaggregat mit einer reduzierten Varianz im Pumpengehäuse fertigungstechnisch besonders einfach und kostensparend hergestellt werden. Es wird ein einzelnes Leckagekonzept für alle Pumpengehäusetypen im Hydraulikaggregat geschaffen. Zudem wird für den erfindungsgemäßen Leckageraum trotz größerem Leckagevolumen keine Vergrößerung des Hydraulikaggregatvolumens benötigt. Es wird kein zusätzlicher Bauraum in der Fahrzeugbremsanlage verbraucht.The leakage space according to the invention is created adjacent to the second or third housing portion between the delimiting element, the motor housing and the pump housing and is thus particularly large. The pump housing requires less space in a spatial direction at the second or third housing section compared to the first housing section, since the second or third housing thickness is smaller than the first housing thickness. Such unnecessary space is used by means of the applied on the plant side motor housing and the delimitation element for the leakage space. Thus, the leakage chamber according to the invention is particularly large, especially in comparison to a known pump housing, which has a uniform housing thickness. In the case of such a pump housing, two leakage bores in the hydraulic block are usually provided on the contact side, with which a conventional leakage volume is provided. According to the invention, such leakage bores can be omitted. Thus, the hydraulic unit with a reduced variance in the pump housing manufacturing technology can be made particularly simple and cost-saving. A single leakage concept is created for all types of pump housings in the hydraulic power unit. In addition, no enlargement of the hydraulic unit volume is required for the leakage space according to the invention despite larger leakage volume. There is no additional space in the vehicle brake system consumed.

Ferner kann beim Verwenden des erfindungsgemäßen Pumpengehäuses im Hydraulikaggregat mittels der Gewichtseinsparung am Pumpengehäuse der Kraftstoffverbrauch eines zugehörigen Kraftfahrzeugs reduziert werden. Weniger Schadstoffe werden ausgestoßen und die Kohlenstoffdioxid-Bilanz des Kraftfahrzeugs wird verbessert.Furthermore, when using the pump housing according to the invention in the hydraulic unit by means of the weight saving on the pump housing, the fuel consumption of an associated motor vehicle can be reduced. Fewer pollutants are emitted and the carbon dioxide balance of the motor vehicle is improved.

Erfindungsgemäß vorteilhaft wird in dem Motorgehäuse angrenzend an den zweiten oder dritten Gehäuseabschnitt eine Motorgehäuseausnehmung vorgesehen, mit der ein zusätzlicher Leckageraum geschaffen wird. Mittels der Motorgehäuseausnehmung wird motorgehäuseseitig ein zusätzlicher Raum zwischen dem Motorgehäuse, dem Abgrenzelement und dem zweiten oder dritten Gehäuseabschnitt geschaffen. Mit dem zusätzlichen Raum kann in Verbindung mit der kleineren zweiten oder dritten Gehäusedicke der damit gebildete Leckageraum erweitert werden, ohne das Hydraulikaggregatvolumen vergrößern zu müssen.According to the invention, a motor housing recess is provided in the motor housing adjacent to the second or third housing section, with which an additional leakage space is created. By means of the Motorgehäuseausnehmung the motor housing side, an additional space between the motor housing, the Bounding element and the second or third housing section created. With the additional space can be extended in conjunction with the smaller second or third housing thickness of the leakage space formed therewith, without having to increase the hydraulic power unit volume.

Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Lösung anhand der beigefügten schematischen Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:

  • 1 eine Vorderansicht auf ein herkömmliches Pumpengehäuse,
  • 2 die Ansicht II gemäß 1,
  • 3 den Schnitt III-III gemäß 1,
  • 4 eine Schrägansicht gemäß 1 mit einem angelegten Motorgehäuse,
  • 5 die Ansicht gemäß 1 eines ersten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Pumpengehäuses,
  • 6 die Ansicht VI gemäß 5,
  • 7 eine Schrägansicht des ersten Ausführungsbeispiels gemäß 5,
  • 8 eine Schrägansicht gemäß 5 mit einem angelegten Motorgehäuse,
  • 9 den Schnitt IX-IX gemäß 8,
  • 10 das Detail X gemäß 9,
  • 11 das Detail X gemäß 9 eines dritten Ausführungsbeispiels des Hydraulikaggregats gemäß der erfindungsgemäßen Lösung, und
  • 12 eine Schrägansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Pumpengehäuses.
Exemplary embodiments of the solution according to the invention will be explained in more detail below with reference to the attached schematic drawings. It shows:
  • 1 a front view of a conventional pump housing,
  • 2 the view II according to 1 .
  • 3 the section III-III according to 1 .
  • 4 an oblique view according to 1 with a mounted motor housing,
  • 5 the view according to 1 a first embodiment of a pump housing according to the invention,
  • 6 the view VI according to 5 .
  • 7 an oblique view of the first embodiment according to 5 .
  • 8th an oblique view according to 5 with a mounted motor housing,
  • 9 Section IX-IX according to 8th .
  • 10 the detail X according to 9 .
  • 11 the detail X according to 9 a third embodiment of the hydraulic unit according to the inventive solution, and
  • 12 an oblique view of a second embodiment of a pump housing according to the invention.

In den 1 bis 5 ist teilweise ein Hydraulikaggregat 10 einer weiter nicht dargestellten Fahrzeugbremsanlage dargestellt. Das Hydraulikaggregat 10 umfasst einen aus einem Strangpressprofil mittels eines Strangpressverfahrens bzw. Extrusionsverfahrens hergestellten Hydraulikblock als ein blockförmiges Pumpengehäuse 12. In dem blockförmigen Pumpengehäuse 12 sind mehrere funktionelle Bohrungen vorgesehen, von denen der Einfachheit halber nur die vorliegend wichtigsten Bohrungen bezeichnet sind.In the 1 to 5 is partially a hydraulic power unit 10 a vehicle brake system, not shown further. The hydraulic unit 10 comprises a hydraulic block made of an extruded profile by means of an extrusion process as a block-shaped pump housing 12 , In the block-shaped pump housing 12 several functional holes are provided, of which only the most important holes are designated for the sake of simplicity.

Zusätzlich zum Pumpengehäuse 12 gehört zum Hydraulikaggregat 10 ein nicht dargestellter Antriebsmotor, der sich in einem becherförmigen Motorgehäuse 14 befindet und dort abgestützt ist. Das Motorgehäuse 14 ist gegenüber seines Becherbodens 16 an einer Anlageseite 18 am Pumpengehäuse 12 fluiddicht und ortsfest angelegt bzw. angeordnet. Dazu ist ein fluidabdichtender Verbindungsflansch bzw. Motorflansch 20 am Motorgehäuse 14 vorgesehen, der mindestens zwei parallel zur Anlageseite 18 sich erstreckende Befestigungslaschen 22 aufweist. Durch die einzelne Befestigungslasche 22 ist das Motorgehäuse 14 mittels einer nicht dargestellten Schraube am Pumpengehäuse 12 ortsfest befestigt.In addition to the pump housing 12 belongs to the hydraulic unit 10 an unillustrated drive motor located in a cup-shaped motor housing 14 is located and supported there. The motor housing 14 is opposite his cup bottom 16 at an investment site 18 on the pump housing 12 fluid-tight and stationary applied or arranged. This is a fluidabdichtender connection flange or motor flange 20 on the motor housing 14 provided, the at least two parallel to the investment side 18 extending fastening straps 22 having. Through the single fastening strap 22 is the motor housing 14 by means of a screw, not shown, on the pump housing 12 fixed in place.

Im Pumpengehäuse 12 sind diametral zu einer zum Motorgehäuse 14 gehörigen Motorachse 24 zwei Pumpenaufnahmen 26 vorgesehen, die jeweils als gestufte Bohrung mit einer Pumpenaufnahmeachse 28 gestaltet sind. Die Pumpenaufnahmeachse 28 erstreckt sich parallel zur Anlageseite 18. Im Zentrum der beiden Pumpenaufnahmen 26 ist eine sacklochartige Bohrung als Wellenaufnahme 30 mit einem zur Anlageseite 18 offenen Ende 32 vorgesehen. Die Wellenaufnahme 30 erstreckt sich dabei mit ihrer Wellenaufnahmeachse 34 senkrecht zur Pumpenaufnahmeachse 28. Die Wellenaufnahme 30 umfasst einen Aufnahmeendbereich 36, in dem eine zum Antriebsmotor gehörige, nicht dargestellte Antriebswelle an ihrem einen Ende aufzunehmen ist. An ihrem anderen Ende ist die Antriebswelle in dem Motorgehäuse 14 abgestützt. Ferner umfasst die Wellenaufnahme 30 einen Exzenterbereich bzw. Exzenterraum 38, in dem ein nicht dargestelltes Exzenterlager um die Antriebswelle anzuordnen ist. Parallel zur Wellenaufnahmeachse 34 sind im Pumpengehäuse 12 an jeder Pumpenaufnahme 26 zwei Querbohrungen 40 vorgesehen, in die einen Bremsfluidstrom regelnde Magnetventile aufzunehmen sind (3).In the pump housing 12 are diametrically opposite to the motor housing 14 associated motor axis 24 two pump receptacles 26 provided, each as a stepped bore with a pump receiving axis 28 are designed. The pump receiving axis 28 extends parallel to the investment side 18 , In the center of the two pump receptacles 26 is a blind hole-like bore as a shaft mount 30 with one to the investment side 18 open end 32 intended. The wave recording 30 extends with its shaft receiving axis 34 perpendicular to the pump mounting axis 28 , The wave recording 30 includes a receiving end region 36 in which a drive shaft belonging to the drive motor, not shown, is to be accommodated at its one end. At its other end is the drive shaft in the motor housing 14 supported. Furthermore, the wave recording includes 30 an eccentric area or eccentric space 38 in which an eccentric bearing, not shown, is to be arranged around the drive shaft. Parallel to the shaft axis 34 are in the pump housing 12 at each pump intake 26 two cross holes 40 provided to be included in the brake fluid flow regulating solenoid valves ( 3 ).

Das Pumpengehäuse 12 weist eine Quaderform auf, die in eine Raumrichtung 42 eine einer Gehäusedicke 44 entsprechenden Kantenlänge hat. Die Gehäusedicke 44 ist über das gesamte Pumpengehäuse 12 gleichbleibend gestaltet und bildet damit auch eine nahezu ebene Anlageseite 18. An der Anlageseite 18 sind zwei sacklochartige Leckagebohrungen 46 vorgesehen, mit denen bei einem angelegten Motorgehäuse 14 ein Leckagevolumen bereitzustellen ist. In dieses Leckagevolumen tritt aus dem Exzenterraum 38 insbesondere während des Betriebs des Hydraulikaggregats 10 ein sich dort als Leckage ansammelndes Bremsfluid ein. 1 zeigt einen solchen Leckagefluss 48 aus einem nicht dargestellten Pumpenelement, das einem der beiden Pumpenaufnahmen 26 zugehörig ist. Für ein gegenüberliegendes Pumpenelement gilt ein analoger Leckagefluss.The pump housing 12 has a cuboid shape, which in a spatial direction 42 one of a housing thickness 44 corresponding edge length has. The housing thickness 44 is over the entire pump housing 12 Consistently designed and thus forms an almost flat investment side 18 , On the investment side 18 are two blind hole leakage holes 46 provided with those in a mounted motor housing 14 a leakage volume is to be provided. In this leakage volume emerges from the Exzenterraum 38 especially during operation of the hydraulic unit 10 a there accumulating as leakage brake fluid. 1 shows such a leakage flow 48 from a pump element, not shown, which is one of the two pump receptacles 26 is associated. For an opposite pump element, an analogous leakage flow applies.

Gemäß 4 ist das Motorgehäuse 14 am Pumpengehäuse 12 angelegt, womit eine Baugruppe 50 gebildet ist, die eine entlang der Raumrichtung 42 sich erstreckende Baugruppendicke 52 aufweist. Zudem zeigt 4 die Einbaulage 54 der Baugruppe 50 und damit des Hydraulikaggregats 10.According to 4 is the motor housing 14 on the pump housing 12 created, bringing an assembly 50 is formed, one along the spatial direction 42 extending module thickness 52 having. In addition shows 4 the installation position 54 the assembly 50 and thus the hydraulic unit 10 ,

In 5 bis 12 ist teilweise ein Hydraulikaggregat 10 dargestellt, das im Unterschied zum Pumpengehäuse 12 mit der gleichbleibenden Gehäusedicke 44 ein Pumpengehäuse 56 aufweist, das mit einem ersten Gehäuseabschnitt 58 mit einer ersten Gehäusedicke 60, einem zweiten Gehäuseabschnitt 62 mit einer zweiten Gehäusedicke 64 und einem dritten Gehäuseabschnitt 66 mit einer dritten Gehäusedicke 68 gestaltet ist. Dabei ist die erste Gehäusedicke 60 größer als die zweite Gehäusedicke 64 und die dritte Gehäusedicke 68. Die dritte Gehäusedicke 68 und die zweite Gehäusedicke 64 sind vorliegend gleich groß. Ferner ist der dritte Gehäuseabschnitt 66 bezogen auf den ersten Gehäuseabschnitt 58 gegenüber dem zweiten Gehäuseabschnitt 62 angeordnet. In 5 to 12 is partially a hydraulic power unit 10 unlike the pump housing 12 with the same case thickness 44 a pump housing 56 having, with a first housing portion 58 with a first housing thickness 60 a second housing section 62 with a second housing thickness 64 and a third housing section 66 with a third housing thickness 68 is designed. Here is the first case thickness 60 greater than the second housing thickness 64 and the third case thickness 68 , The third case thickness 68 and the second housing thickness 64 are the same size here. Furthermore, the third housing section 66 relative to the first housing section 58 opposite the second housing section 62 arranged.

Im ersten Gehäuseabschnitt 58 sind die zwei Pumpenaufnahmen 26 diametral und senkrecht zur Wellenaufnahme 30 angeordnet. Zudem sind die zugehörigen Querbohrungen 40 im ersten Gehäuseabschnitt 58 aufgenommen. Eine entsprechende Schnittdarstellung zeigt 3, die sich zwar auf ein Pumpengehäuse 12 mit gleichbleibender Gehäusedicke 44 bezieht, jedoch auch für den ersten Gehäuseabschnitt 58 des erfindungsgemäßen Pumpengehäuses 56 gilt. Die erste Gehäusedicke 60 ist dabei so groß wie die Gehäusedicke 44 des bekannten Pumpengehäuses 12.In the first housing section 58 are the two pump receptacles 26 diametrically and perpendicular to the shaft 30 arranged. In addition, the associated transverse bores 40 in the first housing section 58 added. A corresponding sectional view shows 3 that are on a pump housing 12 with constant housing thickness 44 but also for the first housing section 58 the pump housing according to the invention 56 applies. The first case thickness 60 is as big as the case thickness 44 the known pump housing 12 ,

Die unterschiedlichen Gehäusedicken 60, 64 und 68 sind am Pumpengehäuse 56 derart gestaltet, dass eine Außenfläche 70 des Pumpengehäuses 56 zwei Übergänge 72 aufweist. Dabei liegt ein erster Übergang 72 vom ersten Gehäuseabschnitt 58 zum zweiten Gehäuseabschnitt 62 und ein zweiter Übergang 72 vom ersten Gehäuseabschnitt 58 zum dritten Gehäuseabschnitt 66 vor. Die beiden Übergänge 72 sind vorliegend mit jeweils einer gleich hohen, leicht abgeschrägten Stufe 74 gestaltet. Dazu ist das Pumpengehäuse 56 aus einem Strangpressprofil mittels eines Strangpressverfahrens und einer entsprechend gestuft gestalteten Pressform in Pressrichtung des Strangpressprofils hergestellt worden. Damit ist das Pumpengehäuse 56 blockförmig als Hydraulikblock gestaltet. Der Hydraulikblock weist im Vergleich zu seinem mittleren Bereich des ersten Gehäuseabschnitts 58 mit der kleineren zweiten und dritten Gehäusedicke 64 und 68 eine reduzierte Scheibendicke auf.The different case thicknesses 60 . 64 and 68 are on the pump housing 56 designed such that an outer surface 70 of the pump housing 56 two transitions 72 having. This is a first transition 72 from the first housing section 58 to the second housing section 62 and a second transition 72 from the first housing section 58 to the third housing section 66 in front. The two transitions 72 are present, each with an equally high, slightly beveled stage 74 designed. This is the pump housing 56 made of an extruded profile by means of an extrusion process and a correspondingly stepped shaped mold in the pressing direction of the extruded profile. This is the pump housing 56 block shaped as a hydraulic block. The hydraulic block has in comparison to its central region of the first housing portion 58 with the smaller second and third case thickness 64 and 68 a reduced slice thickness.

Die Außenfläche 70 des Pumpengehäuses 56 stellt eine Anlageseite 76 zum Anlegen des Antriebsmotors mit seinem Motorgehäuse 14 dar. Dazu ist an der Anlageseite 76 im ersten Gehäuseabschnitt 58 eine Ausnehmung 78 ausgefräst. Vorliegend ist die Ausnehmung 78 in ihrem Querschnitt als Teil eines Kreisrings 80 mit einem Außenumfang 82 und einem Innenumfang 84 gestaltet, die voneinander einen Abstand 85 aufweisen. Ferner ist die Ausnehmung 78 konzentrisch zur Motorachse 24 des anzulegenden Motorgehäuses 14 und damit auch konzentrisch zur Wellenaufnahmeachse 34 positioniert. Die Ausnehmung 78 weist mittels des Abstands 85 eine erste Bodenfläche 86 an der Anlageseite 76 auf. Zudem sind an der Anlageseite 76 eine zweite Bodenfläche 88 des zweiten Gehäuseabschnitts 62 und eine dritte Bodenfläche 90 des dritten Gehäuseabschnitts 66 vorgesehen. Dabei ist mit der ersten, zweiten und dritten Bodenfläche 86, 88 und 90 eine ebene Anlagefläche 92 gebildet, an die das Motorgehäuse 14 anzulegen ist.The outer surface 70 of the pump housing 56 represents an investment site 76 for applying the drive motor with its motor housing 14 This is on the investment side 76 in the first housing section 58 a recess 78 milled. In the present case is the recess 78 in its cross section as part of a circular ring 80 with an outer circumference 82 and an inner circumference 84 designed to be spaced from each other 85 exhibit. Furthermore, the recess 78 concentric with the motor axis 24 of the motor housing to be applied 14 and thus also concentric with the shaft receiving axis 34 positioned. The recess 78 indicates by means of the distance 85 a first floor area 86 on the investment side 76 on. In addition, on the investment side 76 a second floor area 88 of the second housing section 62 and a third floor area 90 the third housing section 66 intended. It is with the first, second and third floor area 86 . 88 and 90 a flat contact surface 92 formed, to which the motor housing 14 is to create.

In 8 ist ein an die ebene Anlagefläche 92 mittels des Verbindungsflansches 20 angelegtes Motorgehäuse 14 zur besseren Übersicht mit gestrichelten Linien und durchsichtig ohne Bauelemente im Motorgehäuse 14 angedeutet. Zwischen dem Motorgehäuse 14 und der zweiten Bodenfläche 88 des zweiten Gehäuseabschnitts 62 sowie der dritten Bodenfläche 90 des dritten Gehäuseabschnitts 66 ist jeweils ein mit Luft gefüllter Freiraum bzw. Raum 94 geschaffen. Der Raum 94 ist mit einem Abgrenzelement 96 gegenüber einer Umgebung 98 fluiddichtend abgegrenzt. Der bezogen auf die Einbaulage 54 untere Raum 94 ist mit dem Abgrenzelement 96, einem von dem Abgrenzelement 96 eingeschlossenen Teil der zweiten Bodenfläche 88 und dem Motorgehäuse 14 als ein Leckageraum 100 zu nutzen.In 8th is a to the flat contact surface 92 by means of the connecting flange 20 applied motor housing 14 for a better overview with dashed lines and transparent without components in the motor housing 14 indicated. Between the motor housing 14 and the second floor area 88 of the second housing section 62 as well as the third floor area 90 the third housing section 66 is in each case a space filled with air or space 94 created. The space 94 is with a delimitation element 96 towards an environment 98 fluid-tight delimited. The related to the installation position 54 lower room 94 is with the delineation element 96 , one of the delineation element 96 enclosed part of the second floor surface 88 and the motor housing 14 as a leakage room 100 to use.

Mittels des Leckageraums 100 kann die sich im Exzenterraum 38 ansammelnde, aus den Pumpenelementen austretende Bremsfluidleckage aufgenommen werden. Dazu ist bezogen auf die Einbaulage 54 an der Unterseite 102 bzw. im unteren Bereich des Exzenterraums 38 eine Verbindungsbohrung als Leitungsverbindung 104 vorgesehen. Mittels der Leitungsverbindung 104 ist die Leckage aus dem Exzenterraum 38 bis an die zweite Bodenfläche 88 der Anlageseite 76 geführt und dort von dem Leckageraum 100 aufgenommen.By means of the leakage chamber 100 can be in the eccentric 38 accumulating, emerging from the pump elements brake fluid leakage can be recorded. This is related to the installation position 54 on the bottom 102 or in the lower area of the eccentric space 38 a connection hole as a line connection 104 intended. By means of the line connection 104 is the leakage from the eccentric space 38 to the second floor area 88 the investment side 76 led and there from the leakage room 100 added.

Mit einem solchen Leckageraum 100 ist wesentlich mehr Leckagevolumen geschaffen, als mittels der beiden Leckagebohrungen 46 bereitgestellt ist. Zudem weist eine mit dem Pumpengehäuse 56 und dem Motorgehäuse 14 gebildete Baugruppe 106 eine Baugruppendicke 108 auf, die gleich groß ist wie die Baugruppendicke 52. Damit ist ein vergrößerter Leckageraum 100 geschaffen, der keinen zusätzlichen Platz bzw. Bauraum im Hydraulikaggregat 10 benötigt. Ein zugehöriges Hydraulikaggregatvolumen muss nicht vergrößert werden.With such a leakage space 100 is created much more leakage volume, as by means of the two leakage holes 46 is provided. In addition, one with the pump housing 56 and the motor housing 14 formed assembly 106 an assembly thickness 108 on, which is the same size as the module thickness 52 , This is an enlarged leakage chamber 100 created, the no additional space or space in the hydraulic unit 10 needed. An associated hydraulic unit volume does not have to be increased.

Das Abgrenzelement 96 ist vorliegend mit dem fluidabdichtenden Verbindungsflansch 20 und einem Überstand 110 als Teil des Motorgehäuses 14 selbst gestaltet. Dazu weist das becherförmige Motorgehäuse 14 eine parallel zur Motorachse 24 sich erstreckende hohlzylindrische Längswand 112 auf, die an ihrem einen Ende 114 an den dazu sich quer erstreckenden Becherboden 16 anschließt. Gegenüber des Becherbodens 16 ist von der Längswand 112 eine sich dazu quer erstreckende Querwand 116 umschlossen, die in das Innere des Motorgehäuses 14 versetzt angeordnet ist. Derart versetzt angeordnet, ist zwischen dem anderen Ende 118 der Längswand 112 und der Querwand 116 der Überstand 110 der Längswand 112 gebildet. Die Querwand 116 ist als eine Teilwand gestaltet, die radial innen eine Öffnung 120 aufweist, in der nicht dargestellte Funktionselemente des Antriebsmotors anzuordnen sind. Insbesondere ist dort die Antriebswelle, ein die Antriebswelle umgebendes Wellenlager bzw. A-Lager und ein zugehöriges in der Regel mit einer Silikonraupe abgedichtetes A-Lagerschild vorgesehen. Das A-Lagerschild ist bevorzugt auch ein Teil der Querwand 116 selbst.The demarcation element 96 is present with the fluid-tight connection flange 20 and a supernatant 110 as part of the motor housing 14 designed yourself. For this purpose, the cup-shaped motor housing 14 one parallel to the motor axis 24 extending hollow cylindrical longitudinal wall 112 on, the one end 114 to the transversely extending cup bottom 16 followed. Opposite the cup bottom 16 is from the longitudinal wall 112 a transversely extending transverse wall 116 enclosed in the interior of the motor housing 14 is arranged offset. Arranged in such a way, is between the other end 118 the longitudinal wall 112 and the transverse wall 116 the supernatant 110 the longitudinal wall 112 educated. The transverse wall 116 is designed as a partial wall, the radially inner opening 120 has to be arranged in the functional elements, not shown, of the drive motor. In particular, there is provided the drive shaft, a shaft bearing surrounding the drive shaft or A-bearing and an associated usually sealed with a silicone bead A-end shield. The A-end shield is preferably also a part of the transverse wall 116 even.

In 11 ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt, bei dem die Querwand 116 mit einer in das Innere des Motorgehäuses 14 ragenden Stufe 122 gestaltet ist. Damit ist eine an die zweite Bodenfläche 88 des zweiten Gehäuseabschnitts 62 angrenzende Motorgehäuseausnehmung 124 gebildet, die den Leckageraum 100 vergrößert.In 11 an embodiment is shown in which the transverse wall 116 with one in the interior of the motor housing 14 protruding stage 122 is designed. This is one on the second floor surface 88 of the second housing section 62 adjacent Motorgehäuseausnehmung 124 formed the leakage space 100 increased.

12 zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei dem die Ausnehmung 78 in ihrem Querschnitt mit einem Teil des Kreisrings 80 gestaltet ist, dessen Abstand 85 zwischen dem Innenumfang 84 und dem Außenumfang 82 größer ist als im Ausführungsbeispiel gemäß 7. Dabei ist das Motorgehäuse 14 mit seinem Abgrenzelement 96 nahezu ohne Abstand am Außenumfang 82 anzuordnen und mit einem entsprechend größeren Abstand am Innenumfang 84. Mit einer solchen Gestaltung der Ausnehmung 78 kann zusätzlich Material am ersten Gehäuseabschnitt 58 eingespart werden. Gem. 7 und 12 bleibt radial innen ein im Vergleich zur Ausnehmung 78 verdickter Materialbereich 126 und radial außen ein entsprechend verdickter Materialsteg 128 bestehen. Sowohl der Materialbereich 126 als auch der Materialsteg 128 weisen die erste Gehäusedicke 60 auf. Damit bietet der Materialbereich 126 genügend Raum insbesondere für die Wellenaufnahme 30 und genügend Material zum stabilen Verstemmen des dort benötigten Wellenlagers. Mittels des Materialstegs 128 ist ausreichend Material vorhanden ist, um das Pumpenelement in der Pumpenaufnahme 26 verstemmen zu können. 12 shows an embodiment in which the recess 78 in its cross section with a part of the annulus 80 is designed, whose distance 85 between the inner circumference 84 and the outer circumference 82 is greater than in the embodiment according to 7 , Here is the motor housing 14 with its demarcation element 96 almost no distance on the outer circumference 82 to arrange and with a correspondingly larger distance on the inner circumference 84 , With such a design of the recess 78 can additionally material on the first housing section 58 be saved. Gem. 7 and 12 remains radially inward compared to the recess 78 Thickened material area 126 and radially outwardly a correspondingly thickened material web 128 consist. Both the material area 126 as well as the material bridge 128 have the first case thickness 60 on. This offers the material range 126 enough space, especially for the wave recording 30 and enough material to stably caulk the shaft bearing needed there. By means of the material web 128 There is sufficient material available to the pump element in the pump receptacle 26 to caulk.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102008055000 A1 [0001]DE 102008055000 A1 [0001]

Claims (10)

Pumpengehäuse (56) eines Hydraulikaggregats (10) einer Fahrzeugbremsanlage mit einem ersten Gehäuseabschnitt (58) und einem zweiten Gehäuseabschnitt (62) sowie mit mindestens einer Pumpenaufnahme (26) zum Aufnehmen eines Pumpenelements, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Pumpenaufnahme (26) in dem ersten Gehäuseabschnitt (58) angeordnet ist und der erste Gehäuseabschnitt (58) eine erste Gehäusedicke (60) sowie der zweite Gehäuseabschnitt (62) eine zweite Gehäusedicke (64) aufweist, wobei die zweite Gehäusedicke (64) kleiner als die erste Gehäusedicke (60) gestaltet ist.Pump housing (56) of a hydraulic unit (10) of a vehicle brake system having a first housing portion (58) and a second housing portion (62) and at least one pump receptacle (26) for receiving a pump element, characterized in that the at least one pump receptacle (26) in the first housing portion (58) is arranged and the first housing portion (58) has a first housing thickness (60) and the second housing portion (62) has a second housing thickness (64), wherein the second housing thickness (64) is smaller than the first housing thickness (60 ) is designed. Pumpengehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein dritter Gehäuseabschnitt (66) vorgesehen ist, der in Bezug auf den ersten Gehäuseabschnitt (58) gegenüber dem zweiten Gehäuseabschnitt (62) angeordnet ist, der dritte Gehäuseabschnitt (66) eine dritte Gehäusedicke (68) aufweist und die dritte Gehäusedicke (68) ebenfalls kleiner als die erste Gehäusedicke (60) gestaltet ist.Pump housing after Claim 1 characterized in that a third housing portion (66) is provided which is disposed opposite the second housing portion (62) with respect to the first housing portion (58), the third housing portion (66) has a third housing thickness (68), and the third Housing thickness (68) is also smaller than the first housing thickness (60) is designed. Pumpengehäuse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Pumpengehäuse (56) eine Außenfläche (70) aufweist, die von dem ersten Gehäuseabschnitt (58) zu dem zweiten Gehäuseabschnitt (62) und/oder zu dem dritten Gehäuseabschnitt (66) mit einem Übergang (72), insbesondere mit einer Stufe (74) gestaltet ist.Pump housing after Claim 1 or 2 characterized in that the pump housing (56) has an outer surface (70) extending from the first housing portion (58) to the second housing portion (62) and / or to the third housing portion (66) having a transition (72), in particular is designed with a step (74). Pumpengehäuse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die mit dem Übergang (72) gestaltete Außenfläche (70) eine Anlageseite (76) des Pumpengehäuses (56) zum Anlegen eines Motorgehäuses (14) darstellt.Pump housing after Claim 3 , characterized in that the outer surface (70) designed with the transition (72) constitutes an abutment side (76) of the pump housing (56) for applying a motor housing (14). Pumpengehäuse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass an der Anlageseite (76) des Pumpengehäuses (56) der erste Gehäuseabschnitt (58) mit einer Ausnehmung (78) gestaltet ist, in der das Motorgehäuse (14) teilweise anzuordnen ist.Pump housing after Claim 4 , characterized in that on the contact side (76) of the pump housing (56) of the first housing portion (58) with a recess (78) is designed, in which the motor housing (14) is to be partially arranged. Pumpengehäuse nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (78) des ersten Gehäuseabschnitts (58) mit einer ersten Bodenfläche (86) gestaltet ist, der zweite Gehäuseabschnitt (62) an der Anlageseite (76) des Pumpengehäuses (56) mit einer zweiten Bodenfläche (88) gestaltet ist und/oder der dritte Gehäuseabschnitt (66) an der Anlageseite (76) des Pumpengehäuses (56) mit einer dritten Bodenfläche (90) gestaltet ist, wobei mit der ersten Bodenfläche (86) und der zweiten Bodenfläche (88) und/oder der dritten Bodenfläche (90) zusammen eine ebene Anlagefläche (92) zum Anlegen des Motorgehäuses (14) gebildet ist.Pump housing after Claim 5 , characterized in that the recess (78) of the first housing section (58) is designed with a first bottom surface (86), the second housing section (62) on the abutment side (76) of the pump housing (56) with a second bottom surface (88). is designed and / or the third housing portion (66) on the abutment side (76) of the pump housing (56) with a third bottom surface (90) is formed with the first bottom surface (86) and the second bottom surface (88) and / or the third bottom surface (90) together a flat contact surface (92) for applying the motor housing (14) is formed. Pumpengehäuse nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (78) in ihrem Querschnitt die Form eines Teils eines Kreisrings (80) aufweist und der Kreisring (80) insbesondere konzentrisch zu einer Motorachse (24) des anzulegenden Motorgehäuses (14) angeordnet ist.Pump housing after Claim 5 or 6 , characterized in that the recess (78) in its cross section has the shape of a part of a circular ring (80) and the circular ring (80) is arranged in particular concentric to a motor axis (24) of the motor housing (14) to be applied. Pumpengehäuse nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Teil des Kreisrings (80) mit einem Außenumfang (82) und einem Innenumfang (84) gestaltet ist, wobei das Motorgehäuse (14) an dem Außenumfang (82) nahezu ohne Abstand und von dem Innenumfang (84) mit einem Abstand in der Ausnehmung (78) anzuordnen ist.Pump housing after Claim 7 characterized in that the portion of the annulus (80) is formed with an outer periphery (82) and an inner periphery (84), the motor housing (14) being spaced along the outer periphery (82) and spaced from the inner periphery (84) a distance in the recess (78) is to be arranged. Pumpengehäuse nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Pumpengehäuse (56) eine Wellenaufnahme (30) zum Aufnehmen einer Antriebswelle eines zum Motorgehäuse (14) gehörigen Antriebsmotors angeordnet ist, an der Wellenaufnahme (30) ein Exzenterraum (38) angeordnet ist und bezogen auf die Einbaulage (54) des Hydraulikaggregats (10) an der Unterseite (102) des Exzenterraums (38) eine aus dem Exzenterraum (38) bis an die Anlageseite (76) führende Leitungsverbindung (104) vorgesehen ist.Pump housing according to one of Claims 4 to 8th , characterized in that in the pump housing (56) has a shaft receptacle (30) for receiving a drive shaft of a motor housing (14) associated drive motor, on the shaft receiving (30) an eccentric (38) is arranged and based on the mounting position ( 54) of the hydraulic unit (10) on the underside (102) of the eccentric chamber (38) from the eccentric chamber (38) to the plant side (76) leading line connection (104) is provided. Verwendung eines Pumpengehäuses (56) nach einem der Ansprüche 1 bis 9 in einem Hydraulikaggregat (10) einer Fahrzeugbremsanlage, dadurch gekennzeichnet, dass ferner ein Motorgehäuse (14) vorgesehen wird, das Motorgehäuse (14) an einer Anlageseite (76) des Pumpengehäuses (56) angelegt wird, zwischen der Anlageseite (76) und dem Motorgehäuse (14) ein Abgrenzelement (96) vorgesehen wird, mit dem ein Raum (94) zwischen der Anlageseite (76) und dem Motorgehäuse (14) gegenüber der Umgebung (98) abgegrenzt wird und angrenzend an den zweiten Gehäuseabschnitt (62) oder dritten Gehäuseabschnitt (66) zwischen dem Abgrenzelement (96), dem Motorgehäuse (14) und dem Pumpengehäuse (56) ein Leckageraum (100) geschaffen wird.Use of a pump housing (56) according to one of Claims 1 to 9 in a hydraulic unit (10) of a vehicle brake system, characterized in that there is further provided a motor housing (14), the motor housing (14) on an abutment side (76) of the pump housing (56) is applied between the plant side (76) and the motor housing (14) a delimiting element (96) is provided, with a space (94) between the abutment side (76) and the motor housing (14) relative to the environment (98) is delimited and adjacent to the second housing portion (62) or third housing portion (66) between the delimiting element (96), the motor housing (14) and the pump housing (56) a leakage space (100) is provided.
DE102017216903.6A 2017-09-25 2017-09-25 Pump housing of a hydraulic unit with a pump intake Pending DE102017216903A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017216903.6A DE102017216903A1 (en) 2017-09-25 2017-09-25 Pump housing of a hydraulic unit with a pump intake
CN201880061785.XA CN111133193A (en) 2017-09-25 2018-07-30 Pump housing of a hydraulic unit having a pump receptacle
PCT/EP2018/070538 WO2019057373A1 (en) 2017-09-25 2018-07-30 Pump housing of a hydraulic assembly having a pump receiving means

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017216903.6A DE102017216903A1 (en) 2017-09-25 2017-09-25 Pump housing of a hydraulic unit with a pump intake

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017216903A1 true DE102017216903A1 (en) 2019-03-28

Family

ID=63144965

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017216903.6A Pending DE102017216903A1 (en) 2017-09-25 2017-09-25 Pump housing of a hydraulic unit with a pump intake

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN111133193A (en)
DE (1) DE102017216903A1 (en)
WO (1) WO2019057373A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020128170A1 (en) * 2020-10-27 2022-04-28 Nidec Gpm Gmbh Electric coolant pump

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008055000A1 (en) 2008-12-19 2010-07-22 Robert Bosch Gmbh hydraulic power unit

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4311263A1 (en) * 1993-04-06 1994-10-13 Bosch Gmbh Robert Damping device in particular for a hydraulic brake system
DE10053991A1 (en) * 2000-10-31 2002-05-08 Continental Teves Ag & Co Ohg Pump insert for vehicle brake system has pumps and drive element connected to motor with hydraulic fluid suction and pressure bores, arrangement sealing insert fluid-tight from unit housing
EP1472125A1 (en) * 2002-01-30 2004-11-03 Continental Teves AG & Co. oHG Hydraulic unit for slip-controlled brake systems
DE10245797B4 (en) * 2002-10-01 2004-09-16 Robert Bosch Gmbh Device for the vibration-damping arrangement of a unit and unit equipped with such devices
US7407234B1 (en) * 2005-09-17 2008-08-05 Robert Bosch Gmbh Manual assembly to ABS/TCS/ESP hydraulic units
JP2007120492A (en) * 2005-09-29 2007-05-17 Denso Corp High pressure fuel pump
DE102006059924B4 (en) * 2006-12-19 2019-06-27 Robert Bosch Gmbh Hydraulic block of a hydraulic unit and hydraulic unit with such a hydraulic block
DE102007033244A1 (en) * 2007-07-17 2009-01-22 Lucas Automotive Gmbh Piston pump and operating method for this
DE102012211340A1 (en) * 2012-06-29 2014-01-02 Robert Bosch Gmbh Pump housing for vehicle-hydraulic device in vehicle brake system, has supply container port for supplying brake fluid from supply container, and storage aperture formed at side surface, where container port is located at side surface
DE102012221135A1 (en) * 2012-11-20 2014-05-22 Robert Bosch Gmbh Method for producing a valve device and corresponding valve device
DE102013224166A1 (en) * 2013-11-26 2015-05-28 Robert Bosch Gmbh Slide bearing assembly for an electric motor with a sliding bearing surface
DE102014207549A1 (en) * 2014-04-22 2015-10-22 Robert Bosch Gmbh Pump housing arrangement of a hydraulic unit of a vehicle brake system
DE102014208871A1 (en) * 2014-05-12 2015-11-12 Robert Bosch Gmbh Hydraulic block for a hydraulic unit of a slip control of a hydraulic vehicle brake system
CN204610209U (en) * 2015-02-03 2015-09-02 厦门坤锦电子科技有限公司 A kind of eccentric diaphragm pump
DE102015205543A1 (en) * 2015-03-26 2016-09-29 Robert Bosch Gmbh Hydraulic block for a hydraulic unit of a brake control of a hydraulic vehicle brake system
DE102015222286A1 (en) * 2015-11-12 2017-05-18 Robert Bosch Gmbh Hydraulic block and hydraulic unit

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008055000A1 (en) 2008-12-19 2010-07-22 Robert Bosch Gmbh hydraulic power unit

Also Published As

Publication number Publication date
CN111133193A (en) 2020-05-08
WO2019057373A1 (en) 2019-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2040966B1 (en) Container comprising a sealing element
DE2740002A1 (en) PROCEDURE FOR BLEEDING A FUEL DELIVERY PUMP
DE102018108975A1 (en) Control valve of a compressed air system
DE102017203752A1 (en) Hydraulic block for a hydraulic unit of a slip control of a hydraulic vehicle brake system
DE102014009179A1 (en) valve assembly
DE102009045634A1 (en) Sealing arrangement for pump piston of piston pump, has flexible sealing ring and neighboring rigid protection ring for sealing ring or neighboring rigid guide ring for pump piston
DE102019206754A1 (en) Hydraulic unit for a hydraulic vehicle brake system
DE102010028232A1 (en) Sensor assembly for a vehicle and device for detecting rotational movements of a wheel bearing
EP3060440B1 (en) Relay valve, valve arrangement and vehicle
DE102016005377A1 (en) Hydraulic cylinders, in particular master brake cylinders for hydraulic brake systems
DE102017216903A1 (en) Pump housing of a hydraulic unit with a pump intake
DE102012219054A1 (en) Hydraulic accumulator for hydraulic vehicle brake system, has housing provided with radial sealing surfaces to direct sealing against opposite surface and hydraulically connected with check valve
DE102017011055A1 (en) ASSEMBLY FOR A HYDRAULIC BRAKING SYSTEM AND VEHICLE BRAKING SYSTEM
EP1586783B1 (en) Hydraulic cilinder, especially trow-out cilinder for hydraulic clutch actuation in vehicles
DE102009002551A1 (en) Valve for controlling a flow
DE102011087103A1 (en) Master cylinder
DE102015215735A1 (en) Air spring and its use
DE10107814A1 (en) Pressure sensor assembly for an automotive brake pressure regulation device used in a hydraulic anti-slip brake system, designed to mount in the pump housing without any modification to the housing
EP2353954A1 (en) Spring brake cylinder with a seal containing at least one peripheral groove
DE60315292T2 (en) PRESSURE AIR VALVE FOR BRAKING SYSTEMS
DE102009045734A1 (en) Valve for a compressed air system of a commercial vehicle
DE102017206289A1 (en) Master brake cylinder for a hydraulic vehicle brake system
EP0292788A2 (en) Hydraulically actuated caliper disc brake
WO2020011405A1 (en) Fastening of a cover to a housing
WO2019091637A1 (en) Level control system for adjusting the level of a vehicle, in particular a rail vehicle