DE102017216721A1 - Wischblatt, insbesondere für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Wischblatt, insbesondere für ein Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102017216721A1
DE102017216721A1 DE102017216721.1A DE102017216721A DE102017216721A1 DE 102017216721 A1 DE102017216721 A1 DE 102017216721A1 DE 102017216721 A DE102017216721 A DE 102017216721A DE 102017216721 A1 DE102017216721 A1 DE 102017216721A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
longitudinal extension
wiper blade
extension element
coupling
spring rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017216721.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Depondt
Pano Dewit
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102017216721.1A priority Critical patent/DE102017216721A1/de
Publication of DE102017216721A1 publication Critical patent/DE102017216721A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S1/3801Wiper blades characterised by a blade support harness consisting of several articulated elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S2001/3812Means of supporting or holding the squeegee or blade rubber
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S2001/3812Means of supporting or holding the squeegee or blade rubber
    • B60S2001/3813Means of supporting or holding the squeegee or blade rubber chacterised by a support harness consisting of several articulated elements
    • B60S2001/3815Means of supporting or holding the squeegee or blade rubber chacterised by a support harness consisting of several articulated elements chacterised by the joint between elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S2001/3812Means of supporting or holding the squeegee or blade rubber
    • B60S2001/3817Means of supporting or holding the squeegee or blade rubber chacterised by a backing strip to aid mounting of squeegee in support
    • B60S2001/3818Means of supporting or holding the squeegee or blade rubber chacterised by a backing strip to aid mounting of squeegee in support the backing strip being a channel-like element, e.g. not continuous

Abstract

Es wird ein Wischblatt (10), insbesondere für ein Kraftfahrzeug vorgeschlagen. Diese umfasst ein erstes Längserstreckungselement (12), ein zweites Längserstreckungselement (14) und ein Verbindungselement (16) zum Verbinden des ersten Längserstreckungselements (12) mit dem zweiten Längserstreckungselement (14), wobei das Verbindungselement (16) Mittel (60) zum Toleranzausgleich aufweist.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft ein Wischblatt, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, nach Gattung des unabhängigen Anspruchs.
  • Es sind schon zahlreiche Wischblätter für Kraftfahrzeuge bekannt, die ein erstes Längserstreckungselement aufweisen und zum Wischen von Scheiben von Kraftfahrzeugen dienen. Das Längserstreckungselement umfasst hier eine Wischleiste, die in montierter Position die Scheibe des Kraftfahrzeugs berührt und im Betrieb über diese streicht, um Feuchtigkeit von der Scheibe abzuwischen. Diese Wischblätter sind in verschiedenen Größen erhältlich, so dass auch Busse und Lastkraftwagen mit derartigen Wischblättern ausgestattet werden können.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Vorteile der Erfindung
  • Das erfindungsgemäße Wischblatt mit den Merkmalen des Hauptanspruchs hat den Vorteil, dass durch ein erstes Längserstreckungselement, ein zweites Längserstreckungselement und ein Verbindungselement zum Verbinden des ersten Längserstreckungselements mit dem zweiten Längserstreckungselements vorteilhaft in einfacher Weise sehr große Wischblätter realisiert werden können, wenn das Verbindungselement Mittel zum Toleranzausgleich aufweist.
  • Besonders einfach lässt sich dieser Toleranzausgleich dadurch erzielen, dass das Verbindungselement mehrteilig ausgebildet ist.
  • Hierbei ist es von besonderem Vorteil, wenn das Verbindungselement kettenartig ausgebildet ist und mehrere, insbesondere identische, Glieder umfasst, da dies Fertigungskosten senkt.
  • Weiterhin ist es hierbei besonders vorteilhaft, wenn die Glieder, insbesondere entlang der Längserstreckung, beweglich miteinander verbunden sind, da dadurch ein einfacher Toleranzausgleich ermöglicht wird.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn jedes der Glieder eine Kupplung aufweist.
  • Hierbei ist es vorteilhafterweise kostengünstig, wenn die Kupplung ein erstes Kupplungselement, insbesondere einen Haken, und ein zweites Kupplungselement, insbesondere eine Öse, umfasst, wobei das erste Kupplungselement in Längsrichtung an einem ersten Ende des Gliedes angeordnet ist und das zweite Kupplungselement an einem, in Längsrichtung dem ersten Ende gegenüberliegenden zweiten Ende des Gliedes angeordnet ist.
  • Vorteilhafterweise lassen sich die Glieder durch die Kupplung endlos aneinanderreihen und verbinden, so dass verschiedene Längen von Wischblättern realisiert werden können.
  • Weiterhin ist es als vorteilhaft anzusehen, wenn das erste Längserstreckungselement und/oder das zweite Längserstreckungselement eine Federschiene umfassen. Hierdurch wird außerdem gewährleistet, dass zu jedem Zeitpunkt ein optimales Wischergebnis erzeugt wird.
  • Besonders vorteilhaft ist es wenn eine einzige Wischleiste vorgesehen ist, die in montierter Position des Kraftfahrzeugs berührt. Dies führt regelmäßig zu einem noch gleichmäßigeren Wischbild.
  • Idealerweise weist hierbei das erste Längserstreckungselement eine erste Federschiene und das zweite Längserstreckungselement eine zweite Federschiene auf, wobei das Verbindungselement die erste Federschiene mit der zweiten Federschiene verbindet. Auf diese Weise wird eine besonders zuverlässige Verbindung der beiden Längserstreckungselemente realisiert.
  • Besonders vorteilhaft ist es weiterhin, wenn das Verbindungselement zumindest abschnittsweise formangepasst zum ersten Längserstreckungselement und zum zweiten Längserstreckungselement ausgebildet ist, insbesondere im Wesentlichen deren Außenkontur folgt. Auf diese Weise ergibt sich ein harmonisches Äußeres des Wischblatts, wobei weiterhin Strömungseffekte auf dem Wischblatt über die gesamte Länge ähnlich sind, was das Wischergebnis positiv beeinflusst.
  • In einer besonders kostengünstigen und einfachen Ausführungsform weist das erste Längserstreckungselement eine erste Befestigungsvorrichtung und das zweite Längserstreckungselement eine zweite Befestigungsvorrichtung auf.
  • Hierbei ist es besonders vorteilhaft wenn die erste Befestigungsvorrichtung, insbesondere in Längsrichtung etwa mittig am ersten Längserstreckungselement angeordnet ist, und die zweite Befestigungsvorrichtung, insbesondere in Längsrichtung etwa mittig am zweiten Längserstreckungselement angeordnet ist und die erste Befestigungsvorrichtung mit der zweiten Befestigungsvorrichtung über ein Halteelement, insbesondere einen Haltebügel, verbunden ist.
  • Einfach und kostengünstig weist das Halteelement hierbei Mittel zur Befestigung an einem Wischarm auf.
  • Figurenliste
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
  • Es zeigen:
    • 1 ein erfindungsgemäßes Wischblatt in einer perspektivischen Darstellung,
    • 2 ein erfindungsgemäßes Wischblatt in einer Explosionsdarstellung,
    • 3 die Längserstreckungselemente und die Wischleiste eines erfindungsgemäßen Wischblatts in perspektivischer Darstellung,
    • 4 den Verbindungsbereich der beiden Längserstreckungselemente in einer perspektivischen Detail-Darstellung,
    • 5 ein Verbindungselement eines erfindungsgemäßen Wischblatts in perspektivischer Darstellung,
    • 6 den Verbindungsbereich eines erfindungsgemäßen Wischblatts in perspektivischer Darstellung,
    • 7 eine Kupplung eines Verbindungselements eines erfindungsgemäßen Wischblatts in einer Detaildarstellung und
    • 8 ein Glied eines Verbindungselements eines erfindungsgemäßen Wischblatts in perspektivischer Darstellung.
  • Beschreibung des Ausführungsbeispiels
  • In 1 ist ein erfindungsgemäßes Wischblatt 10 in einer perspektivischen Darstellung gezeigt. Dieses umfasst ein erstes Längserstreckungselement 12, ein zweites Längserstreckungselement 14, sowie ein Verbindungselement 16, das das erste Längserstreckungselement 12 und das zweite Längserstreckungselement 14 in Längserstreckung verbindet.
  • Weiterhin ist ein Halteelement 40 gezeigt, welches als Haltebügel ausgebildet ist und das erste Längserstreckungselement 12 mit dem zweiten Längserstreckungselement 14 verbindet. Hierzu ist am ersten Längserstreckungselement 12 eine erste Befestigungsvorrichtung 30 und am zweiten Längserstreckungselement 14 eine zweite Befestigungsvorrichtung 32 angeordnet. Das Halteelement 40 ist damit vom länglicher Gestalt und weist entlang seiner Längserstreckung zwei Enden auf. An der ersten Befestigungsvorrichtung 30 ist das eine Ende des Haltelements 40 drehbeweglich befestigt. An der zweiten Befestigungsvorrichtung 32 ist das andere Ende des Halteelements 40 drehbeweglich befestigt.
  • An dem, dem Verbindungselement 16 abgewandten Ende der Längserstreckung des ersten Längserstreckungselements 12, ist eine Endkappe 42 angeordnet, insbesondere festgeclipst und schließt das erste Längserstreckungselement 12 in Längsrichtung ab.
  • Entsprechend ist am Ende der Längserstreckung des zweiten Längserstreckungselements 14, das dem Verbindungselement 16 abgewandt ist, eine zweite Endkappe 44 angeordnet, die das zweite Längserstreckungselement 14 zu seinem Ende hin abschließt.
  • In 2 ist das erfindungsgemäße Wischblatt 10 in einer Explosionsdarstellung gezeigt. Das erste Längserstreckungselement 12 mit der ersten Befestigungsvorrichtung 30 ist über das als Haltebügel ausgebildete Halteelement 40 mit der zweiten Befestigungsvorrichtung 32 und damit dem zweiten Längserstreckungselement 14 verbunden. Weiterhin ist das erste Längserstreckungselement 12 und das zweite Längserstreckungselement 14 durch das Verbindungselement 16 miteinander verbunden. Das erste Längserstreckungselement 12 und das zweite Längserstreckungselement 14 fungieren hier als jeweils ein Trägerelement für die einzige Wischleiste 18.
  • In 3 ist wiederum ein erfindungsgemäßes Wischblatt 10 in einer perspektivischen Darstellung gezeigt. Aus Gründen der Übersichtlichkeit wurden das Halteelement 40 und das Verbindungselement 16 jedoch weggelassen. Das erste Längserstreckungselement 12, das wie das zweite Längserstreckungselement 14, als Trägerelement für die Wischleiste 18 fungiert, weisen eine erste Befestigungsvorrichtung 30 bzw. eine zweite Befestigungsvorrichtung 32 auf, an der der hier nicht gezeigte Haltebügel 40 befestigt ist. Die Wischleiste 18 verbindet das erste Längserstreckungselement 12 und das zweite Längserstreckungselement 14 entlang deren Längserstreckung.
  • In 4 ist der Verbindungsbereich aus 3 des erfindungsgemäßen Wischblatts 10, in perspektivischer Darstellung im Detail gezeigt. Das erste Längserstreckungselement 12 weist eine erste Federschiene 20 auf und das zweite Längserstreckungselement 14 eine zweite Federschiene 22. Die erste Federschiene 20 und/oder die zweite Federschiene 22 sind hier in Längsrichtung zweigeteilt ausgeführt und tragen jeweils zwischen den beiden Teilen die Wischleiste 18, die hierzu eine passende Nut aufweist. In einer Variation kann die erste Federschiene 20 und/oder die zweite Federschiene 22 jeweils auch einstückig ausgebildet sein, so dass kein Spalt zwischen den beiden Teilen der ersten Federschiene 20 oder der zweiten Federschiene 22 vorhanden ist. Die Wischleiste 18 kann dann in anderer Weise an der ersten Federschiene 20 und an der zweiten Federschiene 22 befestigt sein. Beispielsweise kann eine separate Befestigungsleiste vorgesehen sein, die mit der ersten Federschiene 20 und mit der zweiten Federschiene 22 verbunden ist und die Wischleiste 18 trägt. In einer einfachen Ausgestaltung kann die Wischleiste 18 auch auf die erste Federschiene 20 und die zweite Federschiene 22 geklebt sein. Die Federschienen 20, 22 sind hierbei derart vorgebogen, daß sie unter Spannung auf der Scheibe liegen und für eine gleichmäßige Anlage der Wischleiste 18 auf der Scheibe sorgen.
  • Auf der der Wischleiste 18 abgewandten Seite der ersten Federschiene 20 und der zweiten Federschiene 22 ist eine erste Windabweisleiste 36 bzw. eine zweite Windabweisleiste 38, als weiteres Element des ersten Längserstreckungselements 12 bzw. zweiten Längserstreckungselements 14 befestigt, die eine spoilerartige Aussenkontur aufweist. Die ersten Windabweisleiste 36 und die zweite Windabweisleiste 38 übergreifen hierzu krallenartige die erste Federschiene 20 bzw. die zweite Federschiene 22.
  • In 5 ist das Verbindungselement 16 des erfindungsgemäßen Wischblatts 10 in perspektivischer Detaildarstellung gezeigt.
  • Das Verbindungselement 16 umfasst ein Anfangsglied 46 und ein Endglied 48, die durch mindestens ein Glied 24 miteinander verbunden sind. Zur Verbindung des Anfangsglieds 46, der Glieder 24 und des Endglieds 48 ist jeweils eine Kupplung 50 vorgesehen. Die Kupplung 50 umfasst hierbei jeweils ein erstes Kupplungselement 52, welches als Haken ausgebildet ist. Hier ist der Haken als stiftförmiger Fortsatz ausgeführt, der auf der in Längsrichtung innenliegenden Seite eine Einkerbung aufweist. Alternativ kann auch der Radius des Fortsatzes am Ende teilvergrößert oder verbreitert ist.
  • Weiterhin umfasst die Kupplung 50 ein zweites Kupplungselement 54, welches als Öse ausgebildet ist. Diese Öse ist hier als Langloch ausgebildet, in das der Haken des ersten Kupplungselements 52 eingreift. Durch das Langloch des zweiten Kupplungselements 54 ergibt sich bei der Verbindung zweier Glieder 24 eine Beweglichkeit entlang der Längserstreckung zum Toleranzausgleich.
  • Das zweite Kupplungselement 54 ist hierbei an einem plattenförmigen Fortsatz des Anfangsglieds 46 und an den Gliedern 24 angeordnet und ragt über das jeweils benachbarte Glied 24. An dem in Längserstreckung dem Glied 24 abgewandten Ende des Fortsatzes 56 ist das zweite Kupplungselement 54, also die Öse, angeordnet. Das zweite Kupplungselement 54 kann hierbei auch schlüssellochartig ausgebildet sein, so dass sich die Kupplung 50 leicht verbinden und lösen lässt. Die Glieder 24 weisen damit jeweils das erste Kupplungselement 52, also den Haken, und das zweite Kupplungselement 54, also die Öse, auf, die am Fortsatz 56 angeordnet ist. Das Anfangsglied 46 weist hierbei nur das zweite Kupplungselement 54 auf und das Endglied 48 nur das erste Kupplungselement 52.
  • In einer Variation kann auch auf das Anfangsglied 46 und das Endglied 48 verzichtet werden und die Glieder 24 stattdessen verwendet werden. In diesem Fall sind dann an den Enden des Verbindungselements 16 jeweils ein erstes Kupplungselement 52 bzw. ein zweites Kupplungselement 54 ohne Funktion.
  • In 6 ist das Verbindungselement 16 in montierter Position gezeigt. Das Anfangsglied 46 ist am zweiten Längserstreckungselement 14 befestigt. Ebenso ist das Endglied 48 am ersten Längserstreckungselement 12 befestigt. Zwischen den Gliedern 24 ist jeweils ein Spalt als Teil der Kupplung 50. Dieser Spalt wird durch den Fortsatz 56 überbrückt. Das am Ende des Fortsatzes 56 angeordnete zweite Kupplungselement 54 übergreift das auf der Oberseite des Gliedes 24 angeordnete erste Kupplungselement 52. Dadurch dass das zweite Kupplungselement 54 als Langloch ausgebildet ist, ergibt sich ein Spiel um wenige Millimeter entlang der Längserstreckung, so dass Toleranzen bezüglich der Längserstreckung des Wischblatts 10 ausgeglichen werden können. Dies wird durch die Doppel-Pfeile 58 verdeutlicht.
  • Das erste Längserstreckungselement 12 und das zweite Längserstreckungselement 14 weisen in ihrer Außenkontur eine spoilerartige Struktur auf, so dass sich die Windabweisleisten 36, 38 ergeben. Sowohl das Anfangsglied 46, als auch die Glieder 24 und das Endglied 48 sind hierbei in ihrer Außenkontur der Form der Windabweisleiste angepasst. Auf der Oberseite weisen diese damit dieselbe Außenkontur auf, wie das erste Längserstreckungselement 12 und das zweite Längserstreckungselement 14.
  • Das Anfangsglied 46 und das Endglied 48 sind mit der jeweiligen ersten Federschiene 20 bzw. zweiten Federschiene 22 verbunden. Sowohl die erste Federschiene 20 wie auch die zweite Federschiene 22 weisen hierzu Befestigungselemente 64 auf, die wie hier als Ösen 64 ausgebildet sind. Alternativ können die Befestigungselemente 64 auch als Vorsprünge oder Nasen ausgebildet sein. In diese greifen dann entsprechende Nasen, Rasten oder Öffnungen, die am Anfangsglied 46 und/oder am Endglied 48 angeordnet sind, ein. In einer Variation kann das Anfangsglied 46 und/oder das Endglied 48 auch am ersten Längserstreckungselement 12 bzw. am zweiten Längserstreckungselement 14 angeklebt, oder in anderer Weise, beispielsweise durch Ultraschall-Schweissen, befestigt sein.
  • In 7 ist die Kupplung 50 des Verbindungselements 16 nochmals im Detail gezeigt. Der Fortsatz 56 erstreckt sich von einem Glied 24 über das angrenzende nächste Glied 24. Die Öse als zweites Kupplungselement 54 greift in den Haken als erstes Kupplungselement 52 ein. Die Öse als zweites Kupplungselement 54 ist länglich ausgebildet, so dass sich eine Verschiebung der Glieder 24 um bis zu 3 mm, vorzugsweise bis zu 2 mm möglich ist. Die Kupplung 50, mit dem Fortsatz 56 und dem ersten Kupplungselement 52 und dem zweiten Kupplungselement 54 bildet, somit ein Mittel 60 zum Toleranzausgleich.
  • In einer Variation der Erfindung kann das Mittel 60, also der Fortsatz 56 mit der Kupplung 50 und den Kupplungselementen 52, 54 auch innerhalb des Gliedes 24, bzw. der Glieder 24 angeordnet sein. In diesem Fall ist die Kupplung 50 kaum sichtbar, da nur der Fortsatz 56 in den Zwischenräumen zwischen den Gliedern 24, bzw. zwischen dem Anfangsglied 46 und dem Endglied 48, sichtbar ist.
  • In einer weiteren Variation der Erfindung kann die Kupplung 50 bzw. das Mittel 60 auch nicht als mechanisches Mittel 60 ausgebildet sein, sondern auch in anderer Weise, beispielsweise als Elastomere Kupplung ausgebildet sein.
  • In einer weiteren Variation kann beispielsweise das erste Kupplungselement 52 oder das zweite Kupplungselement 54 zumindest teilweise aus einem elastischen Material ausgebildet sein. Hierdurch können Geräusche beim Toleranzausgleich vermieden werden.
  • In 8 ist ein Glied 24 in einer schrägen Seitenansicht, zusammen mit der Wischleiste 18 gezeigt.
  • Das Glied 24 als Teil des Verbindungselements 16 weist eine spoilerartige Außenkontur auf und folgt somit der Außenkontur des ersten Längserstreckungselements 12 bzw. des zweiten Längserstreckungselements 14. In seinem Inneren sind Fixierelemente 62 vorgesehen, die die Wischleiste 18 in gleicher Weise fixieren wie die erste Federschiene 20 oder die zweite Federschiene 22. Die Fixierelemente 62 erstrecken sich daher in gleicher Ebene wie die erste Federschiene 20 oder die zweite Federschiene 22 (4).
  • Die Glieder 24, sowie das Anfangsglied 46 und das Endglied 48 sind jeweils eintstückig als Kunststoffteil ausgebildet. Alternativ ist jedoch auch eine mehrteilige Ausbildung möglich. Diese Teile sind hier als Spritzgußteil ausgebildet. Grundsätzlich kann das gesamte Wischblatt 10 aus Kunststoff ausgebildet sein. Es ist jedoch durchaus möglich die Federschienen 20, 22 aus Metall, insbesondere aus einem Stahlband auszubilden, das quasi endlos von einer Rolle abgelängt und in Form gebogen wird.

Claims (14)

  1. Wischblatt (10), insbesondere für ein Kraftfahrzeug, umfassend ein erstes Längserstreckungselement (12), ein zweites Längserstreckungselement (14) und ein Verbindungselement (16) zum Verbinden des ersten Längserstreckungselements (12) mit dem zweiten Längserstreckungselement (14), wobei das Verbindungselement (16) Mittel (60) zum Toleranzausgleich aufweist.
  2. Wischblatt (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (16) mehrteilig ausgebildet ist.
  3. Wischblatt (10) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (16) kettenartig ausgebildet ist und mehrere, insbesondere identische, Glieder (24) umfasst.
  4. Wischblatt (10) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Glieder (24), insbesondere entlang der Längserstreckung, beweglich miteinander verbunden sind.
  5. Wischblatt (10), nach einem der Ansprüche 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass jedes der Glieder (24) zumindest einen Teil einer Kupplung (50) aufweist.
  6. Wischblatt (10) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplung (50) ein erstes Kupplungselement (52), insbesondere einen Haken, und ein zweites Kupplungselement (54), insbesondere eine Öse, umfasst, wobei das erste Kupplungselement (52) in Längsrichtung an einem Ende des Gliedes (24) angeordnet ist und das zweite Kupplungselement (54) an einem, in Längsrichtung gegenüberliegenden Ende des Gliedes (24) angeordnet ist.
  7. Wischblatt (10) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Glieder (24) durch die Kupplung (50) endlos aneinanderreihbar und verbindbar sind.
  8. Wischblatt (10), nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine einzige Wischleiste (18) vorgesehen ist, die in montierter Position eine Scheibe des Kraftfahrzeugs berührt.
  9. Wischblatt (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Längserstreckungselement (12) und/oder das zweite Längserstreckungselement (14) jeweils ein Trägerelement für die Wischleiste (18) bilden und insbesondere zumindest eine Federschiene (20) umfassen.
  10. Wischblatt (10) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Längserstreckungselement (12) eine erste Federschiene (20) und das zweite Längserstreckungselement (14) eine zweite Federschiene (22) umfassen und das Verbindungselement (16) die erste Federschiene (20) mit der zweiten Federschiene (22) verbindet.
  11. Wischblatt (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (16) zumindest abschnittsweise formangepasst zum ersten Längserstreckungselement (12) und zum zweiten Längserstreckungselement (14) ausgebildet ist, insbesondere im wesentlichen deren Aussenkontur folgt.
  12. Wischblatt (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Längserstreckungselement (12) eine erste Befestigungsvorrichtung (30) und das zweite Längserstreckungselement (14) eine zweite Befestigungsvorrichtung (32) aufweist.
  13. Wischblatt (10) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Befestigungsvorrichtung (30), insbesondere in Längsrichtung etwa mittig am ersten Längserstreckungselement (12) angeordnet ist, und die zweite Befestigungsvorrichtung (32), insbesondere in Längsrichtung etwa mittig am zweiten Längserstreckungselement (14) angeordnet ist, und die erste Befestigungsvorrichtung (30) und die zweite Befestigungsvorrichtung (32) über ein Halteelement (40), insbesondere einen Haltebügel, miteinander verbunden sind.
  14. Wischblatt (10) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (40) Haltemittel zur Befestigung an einem Wischerarm aufweist.
DE102017216721.1A 2017-09-21 2017-09-21 Wischblatt, insbesondere für ein Kraftfahrzeug Pending DE102017216721A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017216721.1A DE102017216721A1 (de) 2017-09-21 2017-09-21 Wischblatt, insbesondere für ein Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017216721.1A DE102017216721A1 (de) 2017-09-21 2017-09-21 Wischblatt, insbesondere für ein Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017216721A1 true DE102017216721A1 (de) 2019-03-21

Family

ID=65527031

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017216721.1A Pending DE102017216721A1 (de) 2017-09-21 2017-09-21 Wischblatt, insbesondere für ein Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017216721A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2024018088A1 (fr) * 2022-07-21 2024-01-25 Valeo Systèmes d'Essuyage Balai d'essuie-glace comprenant un profil multi-vertèbres variable
WO2024018080A1 (fr) * 2022-07-21 2024-01-25 Valeo Systèmes d'Essuyage Balai d'essuie-glace pour véhicule comprenant deux connecteurs et un dispositif de projection

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2024018088A1 (fr) * 2022-07-21 2024-01-25 Valeo Systèmes d'Essuyage Balai d'essuie-glace comprenant un profil multi-vertèbres variable
WO2024018080A1 (fr) * 2022-07-21 2024-01-25 Valeo Systèmes d'Essuyage Balai d'essuie-glace pour véhicule comprenant deux connecteurs et un dispositif de projection
FR3138090A1 (fr) * 2022-07-21 2024-01-26 Valeo Systèmes D’Essuyage Balai d’essuie-glace comprenant un profil multi-vertèbres variable
FR3138093A1 (fr) * 2022-07-21 2024-01-26 Valeo Systèmes D’Essuyage Balai d’essuie-glace pour véhicule comprenant deux connecteurs et un dispositif de projection

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2015971B1 (de) Wischblatt
EP1501710B1 (de) Wischblatt
DE102005009205B4 (de) Haltebügelloses Wischerblatt für einen Scheibenwischer
DE19951363A1 (de) Wischblatt für Scheiben von Kraftfahrzeugen
EP0853565A1 (de) Wischblatt für scheiben von kraftfahrzeugen
DE10130903A1 (de) Vorrichtung zum lösbaren Verbinden eines Wischblatts zum Reinigen von Scheiben insbesondere von Kraftfahrzeugen mit einem angetriebenen Wischerarm
WO2006063782A1 (de) Wischeinrichtung
EP3710317B1 (de) Wischblatt
EP1719672B2 (de) Haltebügelloses Wischerblatt für einen Scheibenwischer
DE10043427A1 (de) Wischvorrichtung
DE102017216721A1 (de) Wischblatt, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE2331324C3 (de) Scheibenwischer für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE102020214770A1 (de) Wischblatt, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE10000375A1 (de) Wischblatt
DE112014005511T5 (de) Endkappe zur Fixierung eines Wischelements eines Scheibenwischers
DE202007011262U1 (de) Scheibenwischer
EP3044051B1 (de) Filmscharnier für eine scheibenwischvorrichtung
DE102005008635B4 (de) Scheibenwischerarm
DE212009000236U1 (de) Scheibenwischervorrichtung
DE102008017250B4 (de) Geräuschgedämpftes Wischerblatt für einen Scheibenwischer an einem Fahrzeug
DE4130023C2 (de)
EP1132267A2 (de) Wischerblatt für eine Scheibenwischeranlage
DE102007033594B4 (de) Wischerblatt für einen Scheibenwischer
DE102022210799A1 (de) Wischerarm, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
EP2276655B1 (de) Geräuschgedämpftes wischerblatt eines scheibenwischers an einem fahrzeug