DE102017215636A1 - Verfahren zur Verlustminimierung von Synchronmaschinen - Google Patents

Verfahren zur Verlustminimierung von Synchronmaschinen Download PDF

Info

Publication number
DE102017215636A1
DE102017215636A1 DE102017215636.8A DE102017215636A DE102017215636A1 DE 102017215636 A1 DE102017215636 A1 DE 102017215636A1 DE 102017215636 A DE102017215636 A DE 102017215636A DE 102017215636 A1 DE102017215636 A1 DE 102017215636A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
point
qref
dref
loss
predetermined
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017215636.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Joao Bonifacio
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102017215636.8A priority Critical patent/DE102017215636A1/de
Publication of DE102017215636A1 publication Critical patent/DE102017215636A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P21/00Arrangements or methods for the control of electric machines by vector control, e.g. by control of field orientation
    • H02P21/14Estimation or adaptation of machine parameters, e.g. flux, current or voltage
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P21/00Arrangements or methods for the control of electric machines by vector control, e.g. by control of field orientation
    • H02P21/0085Arrangements or methods for the control of electric machines by vector control, e.g. by control of field orientation specially adapted for high speeds, e.g. above nominal speed
    • H02P21/0089Arrangements or methods for the control of electric machines by vector control, e.g. by control of field orientation specially adapted for high speeds, e.g. above nominal speed using field weakening
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P2207/00Indexing scheme relating to controlling arrangements characterised by the type of motor
    • H02P2207/05Synchronous machines, e.g. with permanent magnets or DC excitation

Abstract

Bereitgestellt wird ein Verfahren zur Verlustminimierung von Synchronmaschinen, wobei über eine Regelung basierend auf bekannten Maschinenparametern eine gleichzeitige Minimierung des Eisenverlusts und des Kupferverlusts erfolgt, wobei das Verfahren ein iteratives Verfahren zur Berechnung der Sollströme ist, das zumindest vorgegebene Strom- und Spannungsbegrenzungen berücksichtigt und wobei durch das Verfahren der Stromverlust aufgrund des Eisenwiderstands kompensiert wird.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Verlustminimierung von Synchronmaschinen.
  • Permanenterregte Synchronmaschinen, auch PSM oder PMSM genannt, werden z.B. an Bord eines Kraftfahrzeugs für unterschiedliche Zwecke verwendet, z.B. zur Lenkkraftunterstützung, für einen Traktionsantrieb oder andere Antriebe. Eine PSM ist eine Drehfeldmaschine mit einem auf oder im Läufer angeordneten Permanentmagneten. Der zumindest eine Stator umfasst Wicklungen dreier oder mehr Phasen und bildet sich aus den mit einem Winkel von 120 Grad verteilten Phasen. Die Spulen der Phasen sind auf einem Umfang um eine Drehachse verteilt, gegenüber der der Rotor bezüglich des Stators drehbar gelagert ist. Bei den bisher verwendeten 3-phasigen PSM-Maschinen können die Zustandsgrößen wie Strom, Spannung, Fluss etc. in einem Drei-Koordinatensystem (u, v, w) oder in einem (d, q)- oder (α, β)-Koordinatensystem oder dargestellt werden.
  • Durch die immer höheren Anforderungen an Synchronmaschinen besteht die Notwendigkeit, Verluste möglichst zu minimieren. Es gibt bereits unterschiedliche bereits bekannte Verfahren, um den optimalen Betriebspunkt bzw. die optimalen Referenzströme zu finden. 1 zeigt eine typische Struktur einer feldorientierten Regelung. Das gewünschte Drehmoment M* wird verwendet, um einen Satz an Strömen in d- und q-Richtung zu berechnen, welche das Drehmoment in der Maschine MA erzeugen. Hierzu werden die Ströme id und iq über einen PI-Regler an ein Entkopplungsnetzwerk zur Entkopplung E der d- und q- Komponenten, sowie nachfolgend über eine Pulsweitenmodulation PWM an einen Inverter Inv übergeben. Somit kann dann eine Regelung der Maschine MA erfolgen.
  • Es gibt unterschiedliche Wege, um das Strompaar id, iq zu bestimmen. Typischerweise wird das Strompaar id, iq bei einer langsamen oder Grund- bzw. Leerlaufgeschwindigkeit derart gewählt, dass der Statorgesamtstrom I mit I = i d 2 + i q 2
    Figure DE102017215636A1_0001
    aufgrund der Kupferverluste minimiert wird, welche in diesem Geschwindigkeitsbereich dominieren. Somit können die Kupferverluste minimiert werden. Bei höheren Geschwindigkeiten wird das Strompaar id, iq derart gewählt, dass der Gesamtfluss A minimiert wird, da dadurch die Eisenverluste, welche bei höheren Geschwindigkeiten dominieren, minimiert werden können. Ferner können im Feldschwächebereich die MTPA-Punkte (MTPA = Maximum Torque per Ampere) aufgrund der durch die höhere Geschwindigkeit der Maschine induzierten Flussbegrenzung nicht erreicht werden. Deshalb sollte die Bestimmung der Referenzströme R dies ebenfalls berücksichtigen.
  • Die bekannten Strategien können in bestimmten Fällen eine ausreichend gute Annäherung an den Betriebspunkt für minimalen Verlust erreichen. Sie können aber keinen allgemeingültigen Verlustminimierungsbetrieb bereitstellen. Dies kommt daher, dass eine MTPA-Strategie lediglich die Kupferverluste minimiert, und eine MTPV-Strategie (MTPV = Maximum Torque per Volt) lediglich die Eisenverluste minimiert. Aber es ist hinlänglich bekannt, dass der Gesamtverlust eine Kombination aus Kupfer-, Eisen-, Streu- und anderen Verlusten an jedem Betriebspunkt ist.
  • Bekannte Lösungen hier sind beispielsweise eine Lösung mit einer Annäherung über ein Polynom 4. Grades, welches den Energie-optimalen Zustand beschreibt. Diese Lösungen sind rechenintensiv und können sich auf sehr starke Annahmen stützen, z.B. dass das Polynom 4. Grades aus einem Polynom 2. Grades angenähert wird. Auch haben manche Ansätze starke Probleme mit Konvergenz. Ferner sind Lösungen bekannt, die sich auf vorher berechnete Look-Up-Tabellen stützen. Diese Lösungen stützen sich auf Messungen, welche vor Inbetriebnahme durchgeführt wurden und optimale Punkte für unterschiedliche Momentenanforderungen identifizieren. Problematisch ist hier, dass die Parametervariabilität aufgrund Temperatureinflüssen, Herstellungsungenauigkeiten oder sogar Alterung nicht berücksichtigt werden können. Außerdem sind noch Lösungen mit Signaleinspeisung bekannt. Diese Lösungen verwenden ein separates Signal, welche zu den Kontrolleingaben hinzugefügt wird, um den Punkt zu finden, an dem das Moment für eine vorgegebene Stromreferenz maximal ist. Diese Verfahren benötigen zusätzliche Sensoren und Signalverarbeitungs-Algorithmen, um die Reaktion der Maschine auf das bzw. die eingeprägten Signale zu erfassen. Ein weiterer Nachteil ist, dass eine Momentenwelligkeit und akustisches Rauschen durch das eingeprägte Signal entstehen können.
  • Die meisten der bekannten Lösungen bestimmen den Verlustminimierungspunkt indem die den Minimumpunkt des Stroms verwenden. Dies kann eine akzeptable Lösung für einige Anwendungen sein, ist aber noch keine optimale Lösung, vor allem bei höheren Geschwindigkeiten.
  • Deshalb ist es eine Aufgabe dieser Erfindung, ein Verlustminimierungsverfahren für die energieeffiziente Regelung von Synchronmaschinen bereitzustellen, welches die oben genannten Nachteile überwindet. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Kern der Erfindung ist es, ein Verfahren zur Verlustminimierung von Synchronmaschinen mit feldorientierter Regelung bereitzustellen, wobei sowohl Kupferverlust als auch Eisenverlust bei der Regelung berücksichtigt werden. Hierzu wird die Regelung basierend auf bekannten Maschinenparametern eingesetzt. Bei der Regelung kann es sich insbesondere um eine Online-Regelung handeln, also eine in Echtzeit durchgeführte Regelung, beispielsweise auf einem Steuergerät.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen der Erfindung, anhand der Figuren der Zeichnung, die erfindungsgemäße Einzelheiten zeigt, und aus den Ansprüchen. Die einzelnen Merkmale können je einzeln für sich oder zu mehreren in beliebiger Kombination bei einer Variante der Erfindung verwirklicht sein.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert.
    • 1 zeigt eine typische bekannte Struktur einer feldorientierten Regelung.
    • 2 zeigt ein bekanntes Schaltbild einer Synchronmaschine in d-Achse mit Berücksichtigung von Eisenverlusten.
    • 3 zeigt ein bekanntes Schaltbild einer Synchronmaschine in q-Achse mit Berücksichtigung von Eisenverlusten.
    • 4 zeigt eine Struktur des vorgeschlagenen Verlustminimierungsverfahrens gemäß einer Ausführung der vorliegenden Erfindung.
    • 5 zeigt ein Ablaufdiagramm des Feldschwächeverfahrens gemäß einer Ausführung der vorliegenden Erfindung.
  • Kern der Erfindung ist es, ein Verfahren zur Verlustminimierung von Synchronmaschinen mit feldorientierter Regelung bereitzustellen. Vorteilhaft wird das Verfahren als ein Softwareprogrammprodukt implementiert, der basierend auf der Kenntnis der Maschinenparameter sowohl Kupferverluste Pcu als auch Eisenverluste Pfe in einem iterativen Verfahren durch Annäherung von zwei Punkten auf der id und iq-Kurve an den optimalen Punkt minimiert. Dabei besteht keine Beschränkung auf spezielle Synchronmaschinen. Das Verfahren kann bei mit feldorientierter Regelung eingesetzt werden, z.B. bei IPMSM (Interior permanent magnet synchronous motors bzw. Permanentmagnet-Synchronmotoren mit vergrabenen Magneten), SPMSM (Surface Permanent Magnet Synchronous Motor) oder RSM (Reluktanz-Synchronmaschine).
  • 2 und 3 zeigen die entsprechenden Schaltbilder einer Synchronmaschine in d-Achse (2) und q-Achse (3), welche Eisenverluste Pfe berücksichtigen. In diesen Figuren sind Rs der Statorwiderstand und Rc der Eisenwiderstand. Ld, λd sind die Induktivität und der Fluss in der d-Achse, und Lq, λq sind die Induktivität und der Fluss in der q-Achse. ωe ist die elektrische Rotorgeschwindigkeit. vd ist die in der d-Achse angelegte Spannung und vq ist die in der q-Achse angelegte Spannung, während icd, icq, iod and ioq die jeweiligen Ströme in den definierten Pfaden der Schaltung sind.
  • Die Kupferverluste Pcu werden in Gleichung (1) beschrieben: P c u = R s [ ( i o d + ω e λ d R c ) 2 + ( i o q + λ q ω e R c ) ]
    Figure DE102017215636A1_0002
  • Der Fluss in d- und q-Achse ist gegeben durch { λ d = L d i o d + Ψ p m λ q = L q i o q
    Figure DE102017215636A1_0003
  • Für ein vorgegebenes Drehmoment bzw. Soll-Drehmoment T (aus dem Englischen für Torque=Drehmoment) gilt: i o q = T 1.5 z p ( Ψ p m + Δ L i o d )
    Figure DE102017215636A1_0004
    wobei zp die Polpaarzahl, ΔL die Differenz zwischen den Induktivitäten in der d- Richtung und der q-Richtung, also ΔL =Ld-Lq, und Ψpm der durch der PermanentMagneten erzeugte Fluss sind.
  • Nun werden Gleichungen (2) und (3) in Gleichung (1) eingesetzt: P c u = R s [ ( i o d + T ω e L q 1.5 z p R c ( Ψ p m + Δ L i o d ) ) 2 + ( T 1.5 z p ( Ψ p m + Δ L i o d ) + ω e ( L d i o d + Ψ p m ) 2 R c ) ]
    Figure DE102017215636A1_0005
  • Wenn nun Gleichung (4) nach iod abgeleitet wird, ergibt sich: P c u i o d = 2 R s { i o d + ω e R c [ λ q λ l ( Ψ p m λ q ω e Δ L R c ) + L d i o d ( i o q + ω e λ d ) ] i o q Δ L λ l ( i o q + ω e λ d ) }
    Figure DE102017215636A1_0006
    wobei gilt: { λ l = Ψ p m + Δ L i o d λ q = L q i o q = T L q 1.5 z p ( Ψ p m + Δ L i o d ) λ d = L d i o d + Ψ p m
    Figure DE102017215636A1_0007
  • Dabei bezeichnen λl den aktiven Fluss bzw. den Flussanteil, welcher das Drehmoment erzeugt, λd den Fluss in d-Achse und λq den Fluss in q-Achse.
  • Somit können die Eisenverluste Pfe wie folgt beschrieben werden: P f e = ω e 2 [ ( L d i o d + Ψ p m ) 2 + ( L q i o q ) 2 ] R c
    Figure DE102017215636A1_0008
  • Nun werden Gleichungen (2) und (3) in Gleichung (7) eingesetzt: P f e = ω e 2 R c { ( L d i o d + Ψ p m ) 2 + [ L q T 1.5 z p ( Ψ p m + Δ L i o d ) ] 2 }
    Figure DE102017215636A1_0009
  • Wenn nun die Ableitung der Gleichung (8) nach iod nimmt, ergibt sich: P f e i o d = ω e 2 R c { 2 ( L d i o d + Ψ p m ) L d 2 L q 2 T 2 Δ L 1.5 z p ( Ψ p m + Δ L i o d ) 3 }
    Figure DE102017215636A1_0010
  • Setzt man nun Gleichung (9) in Gleichung (6) ein, ergibt sich: P f e i o d = 2 ω e 2 R c [ λ d L d λ q 2 Δ L λ l ]
    Figure DE102017215636A1_0011
  • Somit wird die Gesamtverlustminimierung P t o t a l i o d
    Figure DE102017215636A1_0012
    für ein vergebenes Drehmoment erreicht, wenn gilt: P t o t a l i o d = ( P c u + P f e ) i o d = P c u i o d + P f e i o d = 0
    Figure DE102017215636A1_0013
  • Das Ergebnis wird vorteilhafterweise durch Verwendung eines Dichotomie-basierten Suchalgorithmus erreicht, der in 4 und 5 nachfolgend beschrieben wird.
  • 4 zeigt eine Struktur des vorgeschlagenen Verlustminimierungsverfahrens nach einer Ausführung. Ausgehend von den beiden Startpunkten K1 und K2 wird der Mittenpunkt Kn zwischen K1 und K2 für den jeweiligen Iterationsschritt n erfasst.
  • Die Startpunkte K1 = (iod1(0), ioq(0)) und K2 = (iod2(0), ioq2(0)) können dafür wie folgt gewählt werden, wobei generell gilt, dass K2 auf der Drehmomentenkurve links von K1 liegt bzw. liegen muss: K 1 = { i o d 1 ( 0 ) = 0 i o q 1 ( 0 ) = T 1.5 z p Ψ p m
    Figure DE102017215636A1_0014
    K 2 = { i o d 2 ( 0 ) i o q 2 ( 0 )
    Figure DE102017215636A1_0015
  • Die Mittenpunkte Kn werden dann jeweils wie folgt berechnet: { i o d ( n ) = i o d 1 ( n 1 ) + i o d 2 ( n 1 ) 2 i o q ( n ) = T 1.5 z p ( Ψ p m + Δ L i o d ( n ) )
    Figure DE102017215636A1_0016
  • Um zu bestimmen, ob die Punkte innerhalb der Spannungsbegrenzung liegen (Kn in ellipse?), welche eine Ellipse ist, wird, wie oben bereits erwähnt, Gleichung (15) verwendet: λ d 2 + λ q 2 λ m a x 2 = U F A m a x 2 ω e 2
    Figure DE102017215636A1_0017
  • Der Term UFAmax bezeichnet die maximal mögliche Strangspannung und kann auf unterschiedlichen Wegen bestimmt werden, je nachdem ob der Spannungsabfall auf dem Statorwiderstand berücksichtigt wird oder nicht. Die Spannungsbegrenzung ist eine Funktion von UFAmax und der aktuellen Drehzahl ω e 2
    Figure DE102017215636A1_0018
    und wird durch die Verifizierung der in Gleichung (15) gegebenen Bedingung für jeden Iterationspunkt n des Dichotomie-basierten Suchalgorithmus berücksichtigt. Die Spannungsbegrenzung wird im id,iq-Koordinatensystem als Kreis dargestellt, wenn Ld gleich Lq ist und als eine Spannungsellipse, wenn Ld ungleich Lq ist.
  • Wenn der Mittenpunkt Kn innerhalb der Spannungsbegrenzung (Kn in ellipse?; Y) liegt, wird verifiziert, ob der ausgewählte Punkt auf der rechten oder der linken Seite des gewünschten Verlust-Minimalpunktes liegt. Hierzu wird das Vorzeichen von P t o t a l i o d = P c u i o d + P f e i o d
    Figure DE102017215636A1_0019
    ausgewertet. Die Werte von P c u i o d  und  P f e i o d
    Figure DE102017215636A1_0020
    werden gemäß Gleichungen (5) und (10) definiert. Wenn P t o t a l , n i d
    Figure DE102017215636A1_0021
    kleiner als Null ist, wird K2 verwendet, um sich dem Punkt P t o t a l , n i d = 0
    Figure DE102017215636A1_0022
    zu nähern. Wenn P t o t a l , n i d
    Figure DE102017215636A1_0023
    größer als Null ist, wird K1 verwendet, um sich dem Schnittpunkt der Strom- und Spannungskurve zu nähern. Die Annäherung an den Schnittpunkt der Strom- und Spannungskurve erfolgt in einem iterativen Verfahren mit n Schritten.
  • In beiden genannten Fällen, also P t o t a l , n i d
    Figure DE102017215636A1_0024
    kleiner als Null oder größer als Null, wird dann bestimmt, ob eine vorgegebene Grenze ε, welche die Toleranz des Algorithmus darstellt, eingehalten wird. Dazu wird die Variable |DiffNorm| verwendet, welche als der absolute Wert der Differenz zwischen zwei in Iterationsschritten aufeinanderfolgenden Strömen iod definiert ist. Die Variable ε ist eine vorgegebene Grenze. Wenn |DiffNorm| größer als ε ist (N), wird wieder zum Anfang gesprungen, neue Mittenpunkte Kn erfasst und das Verfahren wird erneut durchlaufen. Wenn |DiffNorm| kleiner als ε ist (Y), werden die Sollströme idref und iqref (in 1 als id* und iq* bezeichnet) transformiert (300), wie nachfolgend beschrieben.
  • Gleichung (16) zeigt die Transformation der berechneten Stromwerte in die Ströme (300), welche an die Maschine übergeben werden: { i d r e f = i o d + λ d R c i q r e f = i o q + λ q R c
    Figure DE102017215636A1_0025
  • Danach wird ermittelt, ob die transformierten Variablen i o d + λ d R c  und  i o q + λ q R c
    Figure DE102017215636A1_0026
    iod innerhalb des maximal erlaubten Strombereichs Imax sind (301). Der Strombereich Imax ist eine durch die Auslegung der Maschine, z.B. durch die thermischen Eigenschaften der Maschine oder der Leistungselektronik, zu bestimmende Größe und ist deshalb als vorgegeben anzusehen. Wenn sie es sind (Y), dann werden die Variablen ausgegeben (303). Wenn sie es nicht sind (N), dann erfolgt eine Suche nach dem Schnittpunkt zwischen Strom- und Spannungskurve oder kurz dem Strom- und Spannungsschnittpunkt (302), da in diesem Fall der verlustoptimale Punkt noch nicht erreicht werden kann. Dann werden die Variablen ausgegeben (303).
  • Wenn nach Ermitteln der Mittenpunkt Kn nicht innerhalb der Spannungsbegrenzung liegt (Kn in ellipse?; N), wird geprüft, ob K2 innerhalb der Spannungsellipse (K2 in ellipse?) liegt. Wenn ja (Y) erfolgt eine Feldschwächung (203), wie nachfolgend bezogen auf 5 beschrieben, und danach werden die Sollströme idref und iqref wie oben beschrieben transformiert (300) und die restlichen Schritte bis zur Ausgabe der Variablen werden, wie ebenfalls oben beschrieben, ausgeführt.
  • Wenn K2 nicht innerhalb der Spannungsellipse liegt (N), dann wird eine MTPF, d.h. eine Maximum Torque per Flux Control bzw. ein Maximum Torque per Flux-Verfahren, angewendet und danach werden die Bezugsvariablen idref und iqref wie oben beschrieben transformiert (300) und die restlichen Schritte bis zur Ausgabe der Variablen werden, wie ebenfalls oben beschrieben, ausgeführt.
  • Die Blöcke MTPF sowie Strom- und Spannungsschnittpunkt (302) können unter Verwendung analytischer oder numerischer Lösungen implementiert werden.
  • Bezug nehmen auf 5 wird nachfolgend das Verfahren der Feldschwächung 203 aus 4 beschrieben. Ausgangspunkt ist, dass K2 innerhalb der Spannungsbegrenzung liegt. Dann wird Kn als Wert für K1 verwendet und der Mittenpunkt K'n zwischen Kn und K2 bestimmt. Dann wird ermittelt, ob dieser Punkt K'n innerhalb (Y) oder außerhalb (N) der Spannungsellipse (K'n in ellipse?) liegt.
  • Wenn der Mittenpunkt K'n außerhalb (N) der Spannungsellipse liegt, wird der erste Startpunkt K1 zur Annäherung an den optimalen Punkt verwendet, d.h. in Richtung von K'n für den nächsten Iterationsschritt n+1 verschoben, und als Ausgabewert Kout wird der Wert K2 ausgegeben. Dann erfolgt der Vergleich, ob |DiffNorm| größer als ε (N) oder kleiner als ε (Y) ist. Wenn |DiffNorm| kleiner als ε (Y) ist, wird Kout ausgegeben. Wenn |DiffNorm| größer als ε (N) ist, wird wieder zum Anfang gesprungen und neue Mittenpunkte erfasst und das Verfahren wird erneut durchlaufen.
  • Wenn der Mittenpunkt K'n innerhalb (Y) der Spannungsellipse liegt, wird wie oben beschrieben ermittelt, ob P t o t a l , n i d
    Figure DE102017215636A1_0027
    größer als Null (Y) oder kleiner als Null ist (N).
  • Wenn P t o t a l , n i d
    Figure DE102017215636A1_0028
    größer als Null ist (Y), wird K1 zur Annäherung an den optimalen Punkt verwendet und K'n als Kout ausgegeben. Dann erfolgt der Vergleich, ob |DiffNorm| größer als ε (N) oder kleiner als ε (Y) ist. Wenn |DiffNorm| kleiner als ε (Y) ist, wird Kout ausgegeben. Wenn |DiffNorm| größer als ε (N) ist, wird wieder zum Anfang gesprungen und neue Mittenpunkte erfasst.
  • Wenn P t o t a l , n i d
    Figure DE102017215636A1_0029
    kleiner als Null ist (N), wird K2 zur Annäherung an den optimalen Punkt verwendet und K'n als Kout ausgegeben. Dann erfolgt der Vergleich, ob |DiffNorm| größer als ε (N) oder kleiner als ε (Y) ist. Wenn |DiffNorm| kleiner als ε (Y) ist, wird Kout ausgegeben. Wenn |DiffNorm| größer als ε (N) ist, wird wieder zum Anfang gesprungen und neue Mittenpunkte erfasst.
  • Durch die iterative Anpassung, welche erfolgt, indem für jeden Schritt ermittelt wird, ob P t o t a l , n i d
    Figure DE102017215636A1_0030
    größer oder kleiner Null ist und dann der entsprechende Wert K1 oder K2 als neuer Startwert für die nächste Iteration gesetzt wird und der andere der beiden Werte bestehen bleibt, kann eine Leistungsoptimierung erfolgen. Der optimale Punkt ist idealerweise erreicht, wenn P t o t a l , n i d = 0
    Figure DE102017215636A1_0031
    ist.
  • Das Verfahren kann für SPMS-Maschinen eingesetzt werden, wenn die Induktivitäten der d-Achse und der q-Achse gleich gesetzt werden, also Ld = Lq. Wenn der Fluss zu Null gesetzt wird, also Ψpm = 0, dann kann das Verfahren für Reluktanz-Synchron-Maschinen eingesetzt werden.
  • Das Verfahren kann als Softwareprogrammprodukt auf einem Steuergerät ausgeführt werden, wobei bevorzugt der Regler als Softwareprogramm bzw. Algorithmus ausgeführt ist.

Claims (10)

  1. Verfahren zur Verlustminimierung (Ptotal) von Synchronmaschinen, wobei über eine Regelung basierend auf bekannten Maschinenparametern eine gleichzeitige Minimierung des Eisenverlusts (Pfe) und des Kupferverlusts (Pcu) erfolgt, wobei das Verfahren ein iteratives Verfahren zur Berechnung der Sollströme (idref; iqref) ist, das zumindest vorgegebene Strom- und Spannungsbegrenzungen berücksichtigt und wobei durch das Verfahren der Stromverlust aufgrund des Eisenwiderstands (Pfe) kompensiert wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei gilt: P c u i o d = 2 R s { i o d + ω e R c [ λ q λ l ( λ p m λ q ω e Δ L R c ) + L d i o d ( i o q + ω e λ d ) ] i o q Δ L λ l ( i o q + ω e λ d ) }
    Figure DE102017215636A1_0032
    mit { λ l = Ψ pm + Δ Li od λ q = L q i oq = TL q 1.5 z p ( Ψ pm + Δ Li od ) λ d = L d i od + Ψ pm
    Figure DE102017215636A1_0033
    wobei gilt: Rs Statorwiderstand Rc Eisenwiderstand ΨPM Permanentmagnetfluss der Maschine ωe elektrische Rotorgeschwindigkeit Lq, λq Induktivität und Fluss in der q-Achse Ld, λd Induktivität und Fluss in der d-Achse λl Drehmomentbildender Fluss ΔL Differenz zwischen Ld und Lq
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei gilt: P f e i o d = 2 ω e 2 R c [ λ d L d λ q 2 Δ L λ l ]
    Figure DE102017215636A1_0034
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei als Startpunkte der erste Startpunkt K1 = (iod1(0), ioq1(0)) wie folgt gewählt wird: K 1 = { i o d 1 ( 0 ) = 0 i o q 1 ( 0 ) = T 1.5 z p λ p m
    Figure DE102017215636A1_0035
    wobei der zweite Startpunkt K2 derart gewählt wird, dass er auf der Drehmomentenkurve links von K1 liegt.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei der Mittenpunkt (Kn) für jeden Iterationsschritt für die d-Achse und die q-Achse wie folgt berechnet wird: { i o d ( n ) = i o d 1 ( n 1 ) + i o d 2 ( n 1 ) 2 i o q ( n ) T 1.5 z p ( λ p m + Δ L i o d ( n ) )
    Figure DE102017215636A1_0036
  6. Verfahren nach Anspruch 5, wobei ermittelt wird, ob der Mittenpunkt (Kn) innerhalb eines vorgegebenen Spannungsbereichs liegt und wenn nicht, ermittelt wird, ob der zweite Startpunkt (K2) innerhalb des vorgegebenen Spannungsbereichs liegt, wobei - wenn dieser innerhalb des vorgegebenen Spannungsbereichs liegt, eine Feldschwächung (203) durchgeführt wird und dann die erhaltenen Sollströme (idref; iqref) transformiert (300) und abhängig davon, ob sie innerhalb eines vorgegebenen Strombereichs liegen (301), entweder direkt (303) oder nach einem weiteren Schritt (302) ausgegeben werden, und - wenn er es nicht tut, eine MTPF-Regelung durchgeführt wird, und dann die erhaltenen Sollströme (idref; iqref) transformiert (300) und abhängig davon, ob sie innerhalb eines vorgegebenen Strombereichs liegen (301) entweder direkt (303) oder nach einem weiteren Schritt (302) ausgegeben werden.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, wobei wenn ermittelt wird, dass der Mittenpunkt (Kn) innerhalb eines vorgegebenen Spannungsbereichs liegt, ermittelt wird, ob die Ableitung des Gesamtverlusts nach dem Strom in der d-Achse P t o t a l , n i d
    Figure DE102017215636A1_0037
    kleiner als Null ist oder nicht, wobei - wenn dieser kleiner als Null ist, der zweite Startwert (K2) als Sollströme (idref; iqref) verwendet wird, ein Vergleich durchgeführt wird, ob eine vorgegebene Grenze (ε) betragsmäßig überschritten wird, und wenn dies nicht der Fall ist, die erhaltenen Sollströme (idref; iqref) transformiert (300) und abhängig davon, ob sie innerhalb eines vorgegebenen Strombereichs liegen (301) entweder direkt (303) oder nach einem weiteren Schritt (302) ausgegeben werden, und - wenn dieser nicht kleiner als Null ist, der erste Startwert (K1) als Sollströme (idref; iqref) verwendet wird, ein Vergleich durchgeführt wird, ob eine vorgegebene Grenze (ε) betragsmäßig überschritten wird, und wenn dies nicht der Fall ist, die erhaltenen Sollströme (idref; iqref) transformiert (300) und abhängig davon, ob sie innerhalb eines vorgegebenen Strombereichs liegen (301) entweder direkt (303) oder nach einem weiteren Schritt (302) ausgegeben werden.
  8. Verfahren nach Anspruch 6, wobei die Feldschwächung (203) durchgeführt wird, indem ermittelt wird, ob der Mittenpunkt (K'n) zwischen dem zweiten Startwert (K2) und dem Mittenpunkt des vorherigen Schritts (K'n) innerhalb des vorgegebenen Spannungsbereichs liegt, und - wenn er dies nicht tut, der erste Startpunkt (K1) zur Annäherung an den optimalen Punkt verwendet wird, und der zweite Startpunkt (K2) als Ausgabewert (Kout) ausgegeben wird, und dann der Vergleich durchgeführt wird, ob eine vorgegebene Grenze (ε) betragsmäßig überschritten wird, und wenn dies nicht der Fall ist, die erhaltenen Sollströme (idref; iqref) transformiert (300) und abhängig davon, ob sie innerhalb eines vorgegebenen Strombereichs liegen (301) entweder direkt (303) oder nach einem weiteren Schritt (302) ausgegeben werden, - wenn er dies tut und , ermittelt wird, ob P t o t a l , n i d
    Figure DE102017215636A1_0038
    kleiner als Null ist oder nicht, wobei - wenn P t o t a l , n i d
    Figure DE102017215636A1_0039
    kleiner als Null ist, der zweite Startwert (K2) zur Annäherung an den optimalen Punkt verwendet wird und der Mittenpunkt des vorherigen Schritts (K'n) als Ausgabewert (Kout) verwendet wird und ein Vergleich durchgeführt wird, ob die vorgegebene Grenze (ε) betragsmäßig überschritten wird, und - wenn P t o t a l , n i d
    Figure DE102017215636A1_0040
    größer als Null ist, der erste Startwert (K1) zur Annäherung an den optimalen Punkt verwendet wird und der Mittenpunkt des vorherigen Schritts (K'n) als Ausgabewert (Kout) als Ausgabewert (Kout) verwendet wird und ein Vergleich durchgeführt wird, ob die vorgegebene Grenze (ε) betragsmäßig überschritten wird, wobei in beiden Fällen, wenn die vorgegebene Grenze (ε) betragsmäßig nicht überschritten wird, ein der Ausgabewert (Kout) ausgegeben wird.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die Regelung als Softwareprogrammprodukt ausgeführt ist.
  10. Steuergerät, das welches dazu eingerichtet ist, das Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9 auszuführen.
DE102017215636.8A 2017-09-06 2017-09-06 Verfahren zur Verlustminimierung von Synchronmaschinen Pending DE102017215636A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017215636.8A DE102017215636A1 (de) 2017-09-06 2017-09-06 Verfahren zur Verlustminimierung von Synchronmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017215636.8A DE102017215636A1 (de) 2017-09-06 2017-09-06 Verfahren zur Verlustminimierung von Synchronmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017215636A1 true DE102017215636A1 (de) 2019-03-07

Family

ID=65363600

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017215636.8A Pending DE102017215636A1 (de) 2017-09-06 2017-09-06 Verfahren zur Verlustminimierung von Synchronmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017215636A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021203591A1 (de) 2021-04-12 2022-10-13 Brose Fahrzeugteile SE & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg Verfahren zur feldorientierten Regelung eines Elektromotors

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021203591A1 (de) 2021-04-12 2022-10-13 Brose Fahrzeugteile SE & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg Verfahren zur feldorientierten Regelung eines Elektromotors

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007061905B4 (de) Hochansprechende Permanentmagnetmotorsteuerung
DE102006047206B4 (de) Verfahren zum Schätzen einer Magnetpolposition in einem Motor und Vorrichtung zum Steuern des Motors basierend auf der geschätzten Position
EP2023479B1 (de) System zur nahtlosen Geschwindigkeits- und/oder Lageermittlung einschließlich Stillstand bei einem Permanentmagnet-Läufer einer elektrischen Maschine
DE102006042702B4 (de) Verfahren zum Schätzen einer Magnetpolposition in einem Synchronmotor
DE102007057499B4 (de) System und Verfahren zum Steuern eines Motors unter Verwendung eines mit einem magnetischen Fluss zusammenhängenden Parameters
DE60024222T2 (de) Verfahren zur Schätzung der Rotorlage eines Synchronmotors, Verfahren zur Steuerung eines sensorlosen Synchronmotors und eine Steuerung für einen Synchronmotor
EP2499737B1 (de) Verfahren zum plausibilisieren des drehmomentes einer elektrischen maschine und maschinenregler zur regelung einer elektrischen maschine und zur durchführung des verfahrens
DE602004002143T2 (de) Elektrische Servolenkung
DE102014103064B4 (de) Steuervorrichtung einer drehenden elektrischen Maschine und elektrische Servolenkungseinrichtung
DE102007030322B4 (de) Vektorsteuereinheit für einen Permanentmagnetmotor und Invertermodul
DE102008058872A1 (de) Verfahren und System zur sensorlosen Steuerung eines Elektromotors
DE112010001465T5 (de) Wechselstrommotor-Steuervorrichtung und Wechselstrommotor-Treibersystem
DE10330791A1 (de) Vektor-orientiertes Steuerungssystem für synchrone Maschinen mit Permanent-Magneten unter Verwendung eines Beobachters für die Parameter eines offenen Regelkreises
DE102013201918A1 (de) Antriebsvorrichtung für Mehrfachwicklungsdrehmaschine
EP3837763B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur regelung einer synchronmaschine ohne lagegeber mittels eindeutiger zuordnung der admittanz oder induktivität zur rotorlage
DE102018130198A1 (de) Treiberschaltung für elektromotoren
EP2619899B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur sensorlosen ermittlung einer läuferlage einer elektrischen maschine
DE102017215636A1 (de) Verfahren zur Verlustminimierung von Synchronmaschinen
DE102017221610A1 (de) Ermittlung von zumindest einem Maschinenparameter einer E-Maschine
DE102016219794A1 (de) Steuerung einer elektrischen Maschine
EP1746718B1 (de) Verfahren zur direkten Regelung der Reaktanz einer Drehstrommaschine
DE19928481B4 (de) Verfahren zur vereinfachten feldorientierten Regelung von Asynchronmaschinen
DE102020111018A1 (de) Verfahren zum bestimmen von motorparametern während der inbetriebnahme eines synchronen und asynchronen elektromotors und eines verwandten inbetriebgenommenen elektromotors
EP3676952B1 (de) Verfahren zur feldorientierten regelung einer permanenterregten synchronmaschine mit reluktanzmoment und reglerstruktur damit
DE102015002196B4 (de) Motorsteuerung für einen Synchronmotor