DE102017214638A1 - Dreidimensionale mikro-bauelemente und verfahren zu ihrer herstellung - Google Patents
Dreidimensionale mikro-bauelemente und verfahren zu ihrer herstellung Download PDFInfo
- Publication number
- DE102017214638A1 DE102017214638A1 DE102017214638.9A DE102017214638A DE102017214638A1 DE 102017214638 A1 DE102017214638 A1 DE 102017214638A1 DE 102017214638 A DE102017214638 A DE 102017214638A DE 102017214638 A1 DE102017214638 A1 DE 102017214638A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- components
- layer
- dimensional
- functional
- dimensional micro
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims abstract description 38
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 20
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 claims abstract description 14
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims description 44
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 13
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 claims description 9
- 230000005291 magnetic effect Effects 0.000 claims description 8
- 229910052779 Neodymium Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 239000000956 alloy Substances 0.000 claims description 6
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 6
- 239000000017 hydrogel Substances 0.000 claims description 6
- 230000006698 induction Effects 0.000 claims description 6
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 239000000696 magnetic material Substances 0.000 claims description 6
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims description 6
- 230000005355 Hall effect Effects 0.000 claims description 4
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 claims description 4
- 239000010949 copper Substances 0.000 claims description 4
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000000470 constituent Substances 0.000 claims description 3
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 230000005293 ferrimagnetic effect Effects 0.000 claims description 3
- 239000002902 ferrimagnetic material Substances 0.000 claims description 3
- 230000005294 ferromagnetic effect Effects 0.000 claims description 3
- PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N gold Chemical compound [Au] PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229910052737 gold Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000010931 gold Substances 0.000 claims description 3
- 239000012212 insulator Substances 0.000 claims description 3
- 239000007769 metal material Substances 0.000 claims description 3
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims description 3
- 239000002907 paramagnetic material Substances 0.000 claims description 3
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 claims description 3
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 claims description 3
- 238000004870 electrical engineering Methods 0.000 abstract description 2
- 238000007734 materials engineering Methods 0.000 abstract description 2
- 238000011089 mechanical engineering Methods 0.000 abstract description 2
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 117
- 230000008961 swelling Effects 0.000 description 15
- 239000004642 Polyimide Substances 0.000 description 12
- 229920001721 polyimide Polymers 0.000 description 12
- FXHOOIRPVKKKFG-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylacetamide Chemical compound CN(C)C(C)=O FXHOOIRPVKKKFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 2-(2-methoxy-5-methylphenyl)ethanamine Chemical compound COC1=CC=C(C)C=C1CCN SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 2-Propenoic acid Natural products OC(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 6
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Chemical compound O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 5
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 230000008569 process Effects 0.000 description 4
- JKNCOURZONDCGV-UHFFFAOYSA-N 2-(dimethylamino)ethyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CN(C)CCOC(=O)C(C)=C JKNCOURZONDCGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- RXJXDPDHNAYULH-UHFFFAOYSA-N 2-benzyl-2-(dimethylamino)-4-morpholin-4-yl-1-phenylbutan-1-one Chemical compound C=1C=CC=CC=1CC(C(=O)C=1C=CC=CC=1)(N(C)C)CCN1CCOCC1 RXJXDPDHNAYULH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000011161 development Methods 0.000 description 3
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 3
- 238000005530 etching Methods 0.000 description 3
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 3
- QSHDDOUJBYECFT-UHFFFAOYSA-N mercury Chemical compound [Hg] QSHDDOUJBYECFT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910052753 mercury Inorganic materials 0.000 description 3
- UUORTJUPDJJXST-UHFFFAOYSA-N n-(2-hydroxyethyl)prop-2-enamide Chemical compound OCCNC(=O)C=C UUORTJUPDJJXST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000012299 nitrogen atmosphere Substances 0.000 description 3
- 229920005575 poly(amic acid) Polymers 0.000 description 3
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 3
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 3
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 3
- 238000004528 spin coating Methods 0.000 description 3
- MQJKPEGWNLWLTK-UHFFFAOYSA-N Dapsone Chemical compound C1=CC(N)=CC=C1S(=O)(=O)C1=CC=C(N)C=C1 MQJKPEGWNLWLTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QPCDCPDFJACHGM-UHFFFAOYSA-N N,N-bis{2-[bis(carboxymethyl)amino]ethyl}glycine Chemical compound OC(=O)CN(CC(O)=O)CCN(CC(=O)O)CCN(CC(O)=O)CC(O)=O QPCDCPDFJACHGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WKDNYTOXBCRNPV-UHFFFAOYSA-N bpda Chemical compound C1=C2C(=O)OC(=O)C2=CC(C=2C=C3C(=O)OC(C3=CC=2)=O)=C1 WKDNYTOXBCRNPV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 2
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 2
- 239000002086 nanomaterial Substances 0.000 description 2
- LQPLDXQVILYOOL-UHFFFAOYSA-I pentasodium;2-[bis[2-[bis(carboxylatomethyl)amino]ethyl]amino]acetate Chemical compound [Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[O-]C(=O)CN(CC([O-])=O)CCN(CC(=O)[O-])CCN(CC([O-])=O)CC([O-])=O LQPLDXQVILYOOL-UHFFFAOYSA-I 0.000 description 2
- LLHKCFNBLRBOGN-UHFFFAOYSA-N propylene glycol methyl ether acetate Chemical compound COCC(C)OC(C)=O LLHKCFNBLRBOGN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- ZFPGARUNNKGOBB-UHFFFAOYSA-N 1-Ethyl-2-pyrrolidinone Chemical compound CCN1CCCC1=O ZFPGARUNNKGOBB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910001218 Gallium arsenide Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910000530 Gallium indium arsenide Inorganic materials 0.000 description 1
- 206010034972 Photosensitivity reaction Diseases 0.000 description 1
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 1
- BLRPTPMANUNPDV-UHFFFAOYSA-N Silane Chemical compound [SiH4] BLRPTPMANUNPDV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GTDPSWPPOUPBNX-UHFFFAOYSA-N ac1mqpva Chemical compound CC12C(=O)OC(=O)C1(C)C1(C)C2(C)C(=O)OC1=O GTDPSWPPOUPBNX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000129 anionic group Chemical group 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 239000012736 aqueous medium Substances 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000008280 blood Substances 0.000 description 1
- 210000004369 blood Anatomy 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000000151 deposition Methods 0.000 description 1
- 230000008021 deposition Effects 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- XXJWXESWEXIICW-UHFFFAOYSA-N diethylene glycol monoethyl ether Chemical compound CCOCCOCCO XXJWXESWEXIICW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940075557 diethylene glycol monoethyl ether Drugs 0.000 description 1
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 1
- 238000009776 industrial production Methods 0.000 description 1
- 229920000592 inorganic polymer Polymers 0.000 description 1
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 1
- 238000001755 magnetron sputter deposition Methods 0.000 description 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
- 229920000620 organic polymer Polymers 0.000 description 1
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 description 1
- 229920000052 poly(p-xylylene) Polymers 0.000 description 1
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- -1 polyethylenes Polymers 0.000 description 1
- 239000002861 polymer material Substances 0.000 description 1
- NHARPDSAXCBDDR-UHFFFAOYSA-N propyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CCCOC(=O)C(C)=C NHARPDSAXCBDDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RUOJZAUFBMNUDX-UHFFFAOYSA-N propylene carbonate Chemical compound CC1COC(=O)O1 RUOJZAUFBMNUDX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000002040 relaxant effect Effects 0.000 description 1
- 239000013557 residual solvent Substances 0.000 description 1
- 238000001338 self-assembly Methods 0.000 description 1
- 229910000077 silane Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 1
- 239000002356 single layer Substances 0.000 description 1
- 238000004544 sputter deposition Methods 0.000 description 1
- 125000001174 sulfone group Chemical group 0.000 description 1
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 1
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 description 1
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 1
- 229910052715 tantalum Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000006158 tetracarboxylic acid group Chemical group 0.000 description 1
- 239000010409 thin film Substances 0.000 description 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B81—MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
- B81C—PROCESSES OR APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OR TREATMENT OF MICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS
- B81C3/00—Assembling of devices or systems from individually processed components
- B81C3/001—Bonding of two components
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B81—MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
- B81C—PROCESSES OR APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OR TREATMENT OF MICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS
- B81C1/00—Manufacture or treatment of devices or systems in or on a substrate
- B81C1/00015—Manufacture or treatment of devices or systems in or on a substrate for manufacturing microsystems
- B81C1/00198—Manufacture or treatment of devices or systems in or on a substrate for manufacturing microsystems comprising elements which are movable in relation to each other, e.g. comprising slidable or rotatable elements
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B81—MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
- B81B—MICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS, e.g. MICROMECHANICAL DEVICES
- B81B3/00—Devices comprising flexible or deformable elements, e.g. comprising elastic tongues or membranes
- B81B3/0064—Constitution or structural means for improving or controlling the physical properties of a device
- B81B3/0067—Mechanical properties
- B81B3/0078—Constitution or structural means for improving mechanical properties not provided for in B81B3/007 - B81B3/0075
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B81—MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
- B81B—MICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS, e.g. MICROMECHANICAL DEVICES
- B81B5/00—Devices comprising elements which are movable in relation to each other, e.g. comprising slidable or rotatable elements
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B81—MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
- B81C—PROCESSES OR APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OR TREATMENT OF MICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS
- B81C1/00—Manufacture or treatment of devices or systems in or on a substrate
- B81C1/00015—Manufacture or treatment of devices or systems in or on a substrate for manufacturing microsystems
- B81C1/00134—Manufacture or treatment of devices or systems in or on a substrate for manufacturing microsystems comprising flexible or deformable structures
- B81C1/0019—Flexible or deformable structures not provided for in groups B81C1/00142 - B81C1/00182
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B81—MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
- B81C—PROCESSES OR APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OR TREATMENT OF MICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS
- B81C1/00—Manufacture or treatment of devices or systems in or on a substrate
- B81C1/00015—Manufacture or treatment of devices or systems in or on a substrate for manufacturing microsystems
- B81C1/00341—Processes for manufacturing microsystems not provided for in groups B81C1/00023 - B81C1/00261
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B81—MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
- B81B—MICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS, e.g. MICROMECHANICAL DEVICES
- B81B2201/00—Specific applications of microelectromechanical systems
- B81B2201/03—Microengines and actuators
- B81B2201/034—Electrical rotating micromachines
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B81—MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
- B81B—MICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS, e.g. MICROMECHANICAL DEVICES
- B81B2201/00—Specific applications of microelectromechanical systems
- B81B2201/03—Microengines and actuators
- B81B2201/038—Microengines and actuators not provided for in B81B2201/031 - B81B2201/037
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B81—MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
- B81B—MICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS, e.g. MICROMECHANICAL DEVICES
- B81B2203/00—Basic microelectromechanical structures
- B81B2203/06—Devices comprising elements which are movable in relation to each other, e.g. slidable or rotatable
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B81—MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
- B81C—PROCESSES OR APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OR TREATMENT OF MICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS
- B81C2203/00—Forming microstructural systems
- B81C2203/03—Bonding two components
- B81C2203/032—Gluing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B81—MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
- B81C—PROCESSES OR APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OR TREATMENT OF MICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS
- B81C2203/00—Forming microstructural systems
- B81C2203/07—Integrating an electronic processing unit with a micromechanical structure
- B81C2203/0707—Monolithic integration, i.e. the electronic processing unit is formed on or in the same substrate as the micromechanical structure
- B81C2203/0757—Topology for facilitating the monolithic integration
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Micromachines (AREA)
Abstract
Die Erfindung bezieht sich auf die Gebiete der Elektrotechnik, der Werkstofftechnik und des Maschinenbaus und betrifft dreidimensionale Mikro-Bauelemente, welche als elektromagnetische und magnetomechanische Energiewandler, als mikromagnetischer Motor oder Generator eingesetzt werden können, und ein Verfahren zu ihrer Herstellung.Aufgabe der vorliegenden Lösung ist es, dreidimensionale Mikro-Bauelemente anzugeben, die auch bei Abmessungen im Mikrobereich und darunter eine hohe Effizienz aufweisen und ein einfaches und preiswertes Verfahren zur ihrer Herstellung auch für die Massenproduktion.Die Aufgabe wird gelöst durch dreidimensionale Mikro-Bauelemente, mindestens bestehend aus einem mittels roll-up-Technologie hergestellten dreidimensionalen Bauelement, welches alle funktionellen und strukturellen Bestandteile für eine vollständige Funktionsfähigkeit aufweist, wobei mindestens ein funktioneller oder struktureller Bestandteil ein mindestens teilweise innerhalb eines umhüllenden Bauteils mindestens teilweise frei bewegliches Bauteil ist, welches mindestens um eine seiner Achsen rotierbar angeordnet ist.
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf die Gebiete der Elektrotechnik, der Werkstofftechnik und des Maschinenbaus und betrifft dreidimensionale Mikro-Bauelemente, welche als elektromagnetische und magnetomechanische Energiewandler, als mikromagnetischer Motor oder Generator eingesetzt werden können, und ein Verfahren zu ihrer Herstellung.
- Es sind zahlreiche elektromagnetische Maschinen im täglichen Leben und in der industriellen Produktion im Einsatz. Ihre Effizienz nähert sich 100 % an. Die dabei eingesetzten Motoren weisen eine große Vielfalt auf und basieren auf verschiedenen Funktionsprinzipien, und sind damit beispielsweise Induktionsmotoren, Synchronmotoren oder Wechselstrommotoren mit Permanentmagneten, Wechsel- oder Gleichstrommaschinen. Mit derartigen Motoren soll elektrische Leistung/Kräfte in mechanische Leistung/Kräfte mit möglichst hoher Effektivität umgewandelt werden, unabhängig von ihrer Größe und Form.
Jedoch ist insbesondere die Miniaturisierung derartiger Motoren oder Generatoren deshalb schwierig, da durch die Verringerung der Abmessungen sich das Drehmoment dieser elektromagnetischen Maschinen stark verringert wird und damit die Effektivität der Maschinen deutlich abnimmt. Unterhalb von Abmessungen im mm-Bereich ist die Effektivität so gering, dass eine Nutzung unrentabel ist und die Herstellung der Maschinen deutlich teurer ist. Hinzu kommt, dass die Herstellung verschiedener Einzelkomponenten, wie Gleitkontakte, Magneten, Elektroden usw., in derart miniaturisiertem Maßstab nach wie vor sehr schwierig und damit für Massenproduktionen zu teuer ist. - Das selbstständige Aufrollen von verspannten Dünnschichtkondensatoren, wenn diese von einem Substrat abgelöst werden, ist gemäß
EP 2 023 357 B1 bekannt. - Ebenfalls sind die Herstellung von gerollten Widerständen (F. Cavallo, et al: Applied Physics Letters, Bd. 93, Nr. 14, S. 143113-143113-3, Okt. 2008) oder die Herstellung von aufgewickelten thermoelektrischen Bauelementen (
DE 10 2008 040 472 A1 ) bekannt. - Gemäß S. Mendach, et al: Physica E: Low-dimensional Systems and Nanostructures, Bd. 23, Nr. 3-4, S. 274-279, Juli 2004 ist die Herstellung von gekrümmten zweidimensionalen elektronischen Systemen in InGaAs/GaAs-Mikroröhren bekannt.
- Zur Messung der in elektrischen Maschinen oder Magnetlagern vorhandenen maximalen Luftspaltinduktion sind starre, nicht verformbare Sensoren bekannt, die den Hall-Effekt ausnutzen. Für diese Anwendungen ist insbesondere die Sensordicke von Bedeutung, die bei minimal 250 µm zuzüglich 150 µm für die Ankontaktierung zur Signalabführung liegt.
- Verschiedene Untersuchungen sind weiterhin für den Einsatz von starren Hallsensoren in rotierenden (Bleuler et al., Automatica Vol. 30 No. 5, S. 871-876) und nicht rotierenden (Yi et al., Proceedings of the 34th Conference on Decision and Control, New Orleans 1995) Anwendungen bekannt.
- Zur flussbasierten Regelung von Asynchronmotoren wurde auch der Einsatz von Mikro-Elektromechanischen Systemen (MEMS) vorgeschlagen (Nerguizian et al., European Micro and Nano Systems, EMN 2004, Paris ISBN: 2-84813-037-7).
- Diese MEMS sind jedoch nicht weitverbreitet eingesetzt, da sie noch eine zu geringe Effektivität aufweisen, ihre Geometrie noch nicht an die gewünschten Anforderungen anpassbar ist und sie auch noch nicht störungsfrei arbeiten. Insbesondere behindert auch die noch zu geringe Antriebskraft ihren Einsatz.
- Anderer MEMS basieren beispielsweise auf piezoelektrischen Aktuatoren mit Abmessungen unter 1 mm (10.1109/JMEMS.2004.828736). Eine weitere Miniaturisierung dieser MEMS ist aber auch aufgrund von sich durch die Miniaturisierung ändernden physikalischen Eigenschaften dieser MEMS begrenzt und ihre Herstellung wird deutlich schwieriger oder ist nicht möglich.
- Der Nachteil dieser bekannten Lösungen ist, dass die Effektivität der elektromechanischen Maschinen mit Verringerung der Abmessungen stark abnimmt und die Herstellungsverfahren mit der Verringerung der Abmessungen deutlich teurer und aufwändiger werden.
- Weiterhin ist bekannt, die Luftspaltinduktion über Sensorspulen zu messen, die um den Magnetlagerstatorpol oder um den Statorzahn einer elektrischen Maschine gewickelt sind (Schweitzer, G. et al.: Magnetic Bearings. Theory, Design and Application to Rotating Machinery. Springer, Berlin, 2009).
- Aufgabe der vorliegenden Lösung ist es, dreidimensionale Mikro-Bauelemente anzugeben, die auch bei Abmessungen im Mikrobereich und darunter eine hohe Effizienz aufweisen und ein einfaches und preiswertes Verfahren zur ihrer Herstellung auch für die Massenproduktion.
- Die Aufgabe wird mit den in den Patentansprüchen enthaltenen Merkmalen gelöst, wobei die Erfindung auch Kombinationen der einzelnen abhängigen Patentansprüche im Sinne einer UND-Verknüpfung mit einschließt, solange sie sich nicht gegenseitig ausschließen.
- Die erfindungsgemäßen dreidimensionalen Mikro-Bauelemente bestehen mindestens aus einem mittels roll-up-Technologie hergestellten dreidimensionalen Bauelement, welches alle funktionellen und strukturellen Bestandteile für eine vollständige Funktionsfähigkeit aufweist, wobei mindestens ein funktioneller oder struktureller Bestandteil ein mindestens teilweise innerhalb eines umhüllenden Bauteils mindestens teilweise frei bewegliches Bauteil ist, welches mindestens um eine seiner Achsen rotierbar angeordnet ist.
- Vorteilhafterweise sind die funktionellen und strukturellen Bestandteile für Motoren, Generatoren, Sensoren, insbesondere magnetische Sensoren, die die Effekte von MR, GMR, TMR und/oder Hall-Effekte, Spin-Effekte oder Induktion ausnutzen, für Pumpen, Dioden, Kondensatoren, Widerstände, Piezobauelemente, optische Bauelemente, wie Linsen, Wellenleiter, Gitter, und/oder Turbinen, Transistoren und/oder Aktoren, in Prothesen und/oder in der Mikrofluidik vorhanden.
- Weiterhin vorteilhafterweise sind als funktionelle Bestandteile Rotoren, Statoren, Wicklungen, elektrische und/oder elektronische Bauteile, elektrische Kontaktierungen vorhanden.
- Ebenfalls vorteilhafterweise bestehen die funktionellen und/oder strukturellen Bestandteile ganz oder teilweise aus metallischen Materialien, wie Kupfer, Gold, und/oder aus magnetischen Materialien, und/oder aus Halbleitermaterialien, und/oder aus Polymermaterialien, und/oder aus Isolatormaterialien, wobei noch vorteilhafterweise als magnetisches Material ein ferromagnetisches oder ferrimagnetisches oder paramagnetisches Material vorhanden ist, welches Co, Fe, Nd, Ni, oder Co-, Fe-, Nd- oder Ni-Basislegierungen oder aus Legierungen dieser Materialien ist.
- Und auch vorteilhafterweise sind die Bauelemente strukturell aus einem flächigen Multischichtsystem aufgebaut.
- Vorteilhaft ist es auch, wenn für einen Motor oder Generator oder Sensor oder Aktor mindestens ein Rotor frei beweglich in einem Stator vorhanden ist, und weiterhin alle weiteren funktionellen und strukturellen Bestandteile für eine vollständige Funktionsfähigkeit als Motor oder Generator vorhanden sind.
- Ebenfalls vorteilhaft ist es, wenn die Bauelemente fest auf einem Substrat positioniert sind, vorteilhafterweise auf dem Substrat, auf dem sie hergestellt worden sind.
- Weiterhin vorteilhaft ist es, wenn die Bauelemente mindestens eine Außenabmessung aufweisen, die kleiner/gleich 0,5 mm, vorteilhafterweise von kleiner/gleich 0,1 mm, noch vorteilhafterweise im Sub-mikrometer von kleiner/gleich 200 µm, vorteilhafterweise von kleiner/gleich 1 µm ist.
- Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Herstellung von Mikro-Bauelementen wird mindestens ein dreidimensionales Mikro-Bauelement mittels roll-up-Technologie auf einem Substrat hergestellt, wobei das mindestens eine dreidimensionale Mikro-Bauelement mit allen funktionellen und strukturellen Bestandteilen innerhalb des Gesamtverfahrens vollständig hergestellt wird und nach der Herstellung vollständig funktionsfähig ist und wobei bei dem dreidimensionalen Mikro-Bauelement mindestens ein teilweise innerhalb eines umhüllenden Bauteils mindestens teilweise frei bewegliches Bauteil mittels roll-up-Technologie hergestellt wird, welches mindestens um eine seiner Achsen rotierbar hergestellt wird.
- Vorteilhafterweise wird eine Vielzahl an gleichen und/oder unterschiedlichen dreidimensionalen Mikro-Bauelementen gleichzeitig auf einem Substrat hergestellt.
- Weiterhin vorteilhafterweise werden für die einzelnen dreidimensionalen Mikro-Bauelemente auf einem Substrat mindestens eine Opferschicht und darauf mehrere gleich oder unterschiedlich aufgebaute und strukturierte Schichtsysteme aufgebracht und durch die teilweise oder vollständige Entfernung der Opferschicht oder Opferschichten die einzeln aufgebrachten Schichtsysteme zu Multischichtsystemen aufgerollt.
- Ebenfalls vorteilhafterweise wird zur Herstellung eines Motors oder Generators oder Sensors oder Aktors ein Schichtsystem auf ein Substrat mit mindestens einer Opferschicht aufgebracht, bei dem die Schichten für die mindestens teilweise umhüllten funktionellen und strukturellen Bestandteile zuerst aufgerollt werden, und nachfolgend die Schichten für die mindestens teilweise umhüllenden funktionellen und strukturellen Bestandteile aufgerollt werden.
- Und auch vorteilhaftweise wird zur Herstellung von vollständig frei beweglichen Bauteilen mindestens teilweise innerhalb eines umhüllenden Bauteils nach dem Schichtsystem zur Herstellung des umhüllenden Bauteils mindestens eine weitere Opferschicht aufgebracht und darauf das Schichtsystem für das frei bewegliche Bauteil aufgebracht, wobei noch vorteilhafterweise mindestens eine Schicht anstelle einer Opferschicht oder unter oder auf einer Opferschicht verspannt aufgebracht wird, wobei bei einem Schichtstapel ein Verspannungsgradient über die Höhe des Schichtstapels aufgebaut wird, und die Verspannung zum Aufrollen der Schichtstapel gelöst wird, oder die mindestens eine Schicht zum Aufrollen verspannt wird, wobei ebenfalls noch vorteilhafterweise als diese eine Schicht ein Hydrogel oder eine Polymerschicht aufgebracht werden.
- Mit der erfindungsgemäßen Lösung sind erstmals dreidimensionale Mikro-Bauelemente angebbar, die auch bei Abmessungen im Mikrobereich und darunter eine hohe Effizienz aufweisen, und derartige Mikro-Bauelemente können erstmals durch ein einfaches und preiswertes Verfahren, auch in einer Massenproduktion, hergestellt werden.
- Erreicht wird dies durch dreidimensionale Mikro-Bauelemente, die mittels roll-up-Technologie hergestellt worden sind und damit dreidimensionale Bauelement sind.
- Unter der Roll-up-Technologie soll erfindungsgemäß ein Verfahren verstanden werden, bei dem Schichten auf ein Substrat aufgebracht werden, die sich nachfolgend beim kontrollierten Ablösen vom Substrat von selbst aufrollen. Der Mechanismus des selbstständigen Aufrollens wird beispielsweise durch Aufbringen der Schichten in einem Verspannungszustand und nachfolgendes mechanisches Entspannen durch Ablösen der Schichten vom Substrat oder durch Entfernen einer Opferschicht oder durch Verspannen einer Schicht realisiert.
- Gemäß der erfindungsgemäßen Lösung ist es von besonderer Bedeutung, dass die dreidimensionalen Mikro-Bauelemente alle funktionellen und strukturellen Bestandteile für eine vollständige Funktionsfähigkeit aufweist.
- Ebenso ist es erfindungsgemäß von besonderer Bedeutung, dass bei dem dreidimensionalen Mikro-Bauelement mindestens ein funktioneller oder struktureller Bestandteil vorhanden ist, der ein mindestens teilweise innerhalb eines umhüllenden Bauteils mindestens teilweise frei bewegliches Bauteil ist, welches mindestens um eine seiner Achsen rotierbar angeordnet ist.
- Dies bedeutet, dass die erfindungsgemäßen dreidimensionalen Mikro-Bauelemente nach ihrer Herstellung in einem Gesamtherstellungsverfahren alle für die jeweilige Funktion notwendigen funktionellen und strukturellen Bestandteile aufweisen.
- Solche funktionellen und strukturellen Bestandteile sind erfindungsgemäß vorteilhafterweise für Motoren, Generatoren, Sensoren, insbesondere magnetische Sensoren, die die Effekte von MR, GMR, TMR und/oder Hall-Effekte, Spin-Effekte oder Induktion ausnutzen, für Pumpen, Dioden, Kondensatoren, Widerstände, Piezobauelemente, optische Bauelemente, wie Linsen, Wellenleiter, Gitter, und/oder Turbinen, Transistoren und/oder Aktoren, in Prothesen und/oder in der Mikrofluidik vorhanden.
- Dabei können ebenfalls vorteilhafterweise als funktionelle Bestandteile Rotoren, Statoren, Wicklungen, elektrische und/oder elektronische Bauteile, elektrische Kontaktierungen vorhanden sein.
- Die funktionellen und/oder strukturellen Bestandteile können vorteilhafterweise ganz oder teilweise aus metallischen Materialien, wie Kupfer, Gold, und/oder aus magnetischen Materialien, und/oder aus Halbleitermaterialien, und/oder aus Polymermaterialien, und/oder aus Isolatormaterialien bestehen.
Als Polymermaterialien können beispielsweise organische und anorganische Polymere, wie Polyimide, Polyethylene, Parylene, eingesetzt werden. - Ebenso können vorteilhafterweise die funktionellen und/oder strukturellen Bestandteile aus magnetischen Materialien, wie ferromagnetischen oder ferrimagnetischen oder paramagnetischen Materialien vorhanden sein, wie Co, Fe, Nd, Ni, oder Co-, Fe-, Nd- oder Ni-Basislegierungen oder aus Legierungen dieser Materialien.
- Dabei sind bei der erfindungsgemäßen Lösung die dreidimensionalen Mikro-Bauelemente strukturell aus einem flächigen Multischichtsystem aufgebaut.
Dies bedeutet, dass auf ein Substrat ein System aus Schichten strukturiert aufgebracht wird, welche dann in gewünschter Art und Weise aufrollen und dann ein erfindungsgemäßes dreidimensionales Mikro-Bauelement bilden. Dabei ist von besonderer Bedeutung, dass alle funktionellen und strukturellen Bestandteile des gewünschten erfindungsgemäßen dreidimensionalen Mikro-Bauelementes in einem einzigen Gesamtherstellungsverfahren hergestellt werden. - Für den Fall, dass das erfindungsgemäße dreidimensionale Mikro-Bauelement Motor oder Generator oder Sensor oder Aktor mit mindestens einem frei beweglichen Rotor in einem den Rotor mindestens teilweise umhüllenden Stator ist, werden alle für die Herstellung aller weiteren funktionellen und strukturellen Bestandteile für eine vollständige Funktionsfähigkeit als Motor oder Generator oder Sensor oder Aktor als Schichtsysteme auf ein Substrat aufgebracht und aufgerollt und sind dann als fertiges Bauelement vollständig einsatzfähig.
- Die erfindungsgemäßen dreidimensionalen Mikro-Bauelemente können dabei fest auf einem Substrat positioniert sein, vorteilhafterweise auf dem Substrat, auf dem sie hergestellt worden sind, oder von dem Substrat, auf dem sie hergestellt worden sind, abgelöst und auf ein anderes Substrat an eine gewünschte Stelle positioniert werden.
- Die erfindungsgemäßen dreidimensionalen Mikro-Bauelemente weisen dabei vorteilhafterweise mindestens eine Außenabmessung auf, die kleiner/gleich 0,5 mm, vorteilhafterweise von kleiner/gleich 0,1 mm, noch vorteilhafterweise im Sub-mikrometer von kleiner/gleich 200 µm, vorteilhafterweise von kleiner/gleich 1 µm ist.
- Erfindungsgemäß hergestellt werden die dreidimensionalen Mikro-Bauelemente, indem mindestens ein solches dreidimensionales Mikro-Bauelement mittels roll-up-Technologie auf einem Substrat hergestellt wird.
- Dabei ist es für die erfindungsgemäße Lösung besonders vorteilhaft, dass eine Vielzahl an gleichen und/oder unterschiedlichen dreidimensionalen Mikro-Bauelementen gleichzeitig auf einem Substrat hergestellt werden.
- Von besonderer Bedeutung ist erfindungsgemäß, dass das mindestens eine dreidimensionale Mikro-Bauelement mit allen funktionellen und strukturellen Bestandteilen innerhalb des Gesamtverfahrens vollständig hergestellt wird und nach der Herstellung vollständig funktionsfähig ist.
- Dabei weisen die erfindungsgemäßen dreidimensionalen Mikro-Bauelemente mindestens ein teilweise innerhalb eines umhüllenden Bauteils mindestens teilweise frei bewegliches Bauteil auf, welches mittels roll-up-Technologie hergestellt wird, und welches mindestens um eine seiner Achsen rotierbar hergestellt wird.
- Dabei werden erfindungsgemäß auf einem Substrat vorteilhafterweise mindestens eine Opferschicht und darauf mehrere gleich oder unterschiedlich aufgebaute und strukturierte Schichtsysteme aufgebracht und durch die teilweise oder vollständige Entfernung der Opferschicht rollen sich die einzeln aufgebrachten Schichtsysteme selbstständig auf.
Dies kann besonders effektiv realisiert werden, wenn die Schichten auf die Opferschicht verspannt aufgebracht worden sind, wobei bei einem Schichtstapel auch ein Verspannungsgradient über die Höhe des Schichtstapels aufgebaut werden kann.
Das Aufrollen kann dann durch Lösen der Verspannung ausgelöst werden.
Ebenso kann mindestens eine weitere Schicht auf das Substrat, auf und/oder unter eine Opferschicht aufgebracht werden, die zum Auslösen des Aufrollens verspannt wird. Als eine solche weitere Schicht kann ein Hydrogel oder eine Polymerschicht aufgebracht werden. - Unter Opferschicht soll im Rahmen der vorliegenden Erfindung eine Schicht verstanden werden, die teilweise oder vollständig vom Substrat und/oder dem aufgerollten Schichtstapel entfernt wird und/oder die derart modifiziert wird, dass diese Modifizierung das Aufrollen des Schichtstapels bewirkt. Die Modifizierung kann beispielsweise durch Änderung von Temperatur oder Druck oder durch Auslösen einer chemischen Reaktion realisiert werden.
- Für den Fall der Herstellung eines Motors oder Generators oder Sensors oder Aktors als erfindungsgemäßes dreidimensionales Mikro-Bauelement wird ein Schichtsystem auf ein Substrat mit mindestens einer Opferschicht aufgebracht, bei dem die Schichten für die mindestens teilweise umhüllten funktionellen und strukturellen Bestandteile zuerst aufgerollt werden, und nachfolgend die Schichten für die mindestens teilweise umhüllenden funktionellen und strukturellen Bestandteile aufgerollt werden.
Als Opferschicht kann auch eine oder mehrere weitere Schichten zum Auslösen des Aufrollens aufgebracht werden. - Insbesondere wird erfindungsgemäß zur Herstellung von vollständig frei beweglichen Bauteilen mindestens teilweise innerhalb eines umhüllenden Bauteils nach dem Schichtsystem zur Herstellung des umhüllenden Bauteils mindestens eine weitere Opferschicht oder weitere Schicht aufgebracht und darauf das Schichtsystem für das frei bewegliche Bauteil aufgebracht. Danach werden erst das Schichtsystem für das vollständig frei bewegliche Bauteil aufgerollt und danach das Schichtsystem für das umhüllende Bauteil, so dass beispielsweise der Rotor innerhalb eines Stators nach dem Aufrollen angeordnet ist.
- Ebenfalls vorteilhafterweise werden erfindungsgemäß die dreidimensionalen Mikro-Bauelemente fest auf einem Substrat positioniert hergestellt
Dies führt zu einer deutlichen Verbesserung der Effizienz des Herstellungsverfahrens und gleichzeitig zu einer Vereinfachung der Positionierung der gewünschten dreidimensionalen Mikro-Bauelemente auf einem Substrat für die nachfolgende Verwendung. - Ein besonders vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung besteht in der Angabe und Herstellung von dreidimensionalen Mikro-Bauelementen aus mehreren funktionellen und strukturellen Bestandteilen, die frei bewegliches und für ihre Funktion stofflich nicht miteinander verbunden sein dürfen, wie beispielsweise bei einem Rotor und Stator in einem Motor oder Generator mit rotatorischer oder linearer Bewegung. Um ein solches dreidimensionales Mikro-Bauelement herzustellen, kann erfindungsgemäß das Aufrollen von zwei Schichtstapeln oder Schichten gegenläufig durchgeführt werden.
- Die Herstellung eines erfindungsgemäßen dreidimensionalen Mikro-Bauelementes aus mehreren Bestandteilen ist gerade erfindungsgemäß in einem Gesamtherstellungsverfahren ohne zusätzliche Arbeitsschritte möglich, wobei nach der Herstellung auch alle elektrischen oder Medien-Anschlüsse vollständig vorhanden sind und so die Funktionsfähigkeit des dreidimensionalen Mikro-Bauelementes direkt nach dem Herstellungsverfahren vollständig vorhanden ist.
- Dabei ist es besonders vorteilhaft, wenn die Herstellung der dreidimensionalen Mikro-Bauelemente gleich auf dem Substrat erfolgt, auf dem die spätere Verwendung erfolgen soll, da dann das dreidimensionale Mikro-Bauelement gleich an der künftigen Position auf dem Substrat mit der Verbindung aller elektrischen und Medien-Anschlüsse realisiert wird.
- Damit eignet sich das erfindungsgemäße Herstellungsverfahren insbesondere für die Massenproduktion von gleichen und/oder unterschiedlichen dreidimensionalen Mikro-Bauelementen in einem Gesamtverfahren und vorteilhafterweise direkt am Ort der weiteren Verwendung.
- Die Erfindung wird nachfolgend an mehreren Ausführungsbeispielen näher erläutert.
- Dabei zeigen
-
1 . das Layout für die Schichten eines erfindungsgemäßen Stators eines Motors mit (a ) Hydrogelschicht des Stators (b ) einer Polyimidschicht des Stators (c ) einer Hydrogelschicht des Rotors (d ) einer Polyimidschicht des Rotors (e ) Schichtstapel, Ansicht von der Substratseite aus; die Opferschichten sind nicht dargestellt, -
2 . Eine prinzipielle Darstellung der Verfahrensabfolge zur erfindungsgemäßen Herstellung eines Mikromotors als erfindungsgemäßes dreidimensionales Mikro-Bauelement mit- (a) der Darstellung des anfänglichen Aufbaus des Schichtstapels
- (b) der Darstellung des aufgerollten Rotors auf den Statorschichten,
- (c) der Darstellung des Aufrollens der Statorschicht (zu 50 % fertig),
- (d) der Darstellung des aufgerollten Stators,
- (e) der Ansicht des Querschnittes des Mikromotors mit Rotor und Stator, welche mittels roll-up-Technologie hergestellt worden sind.
- Beispiel1
- Ein Substrat aus Siliciumdioxid mit den Abmessungen 100 × 100 mm2 und einer Dicke von 1 mm wird für 1 h 30 min in einen Geschirrspüler mehrmals mit den Tensiden (anionischen und ionischen) und DI-Wasser gespült.
- Auf die Substratoberfläche wird vollflächig eine Monoschicht aus 3-(Trimethoxylyl)-Propylmethacrylat (Polysciences Europe GmbH) als Adhäsionsschicht aufgebracht, indem die Substraten für insgesamt 3 h im Vakuum bei 150C mit dem Dampf von den Silanmolekülen und Waser gelassen wurden.
- i) Auf diese Adhäsionsschicht wird vollflächig als Opferschicht eine Schicht aus Acrylsäure (AA)(Alfa Aesar) und hydriertem La3+ (Alfa Aesar) aufgebracht. Dazu wird eine Mischung von 30 g AA mit 15 g LaCl3 in Wasser hergestellt, die zu einem Niederschlag von LaAA bei einem erhöhten pH-Wert der Lösung von 10 führt. Dieser Niederschlag wird durch Filterpapier in einem Exicator gesammelt, wo dieser Niederschlag bei 40 °C für 10 h getrocknet wird. Weiter wird das erhaltene Material in AA gelöst und bei einer Konzentration von 25 Gew.-% mit 2 Gew.-% 2-Benzyl-2-(dimethylamino)-4-morpholinobutyrophenon und 3 Gew.-% Methyldiethynolamin (Sigma-Adrich Co. LLC., Deutschland) photosensibilisiert. Aus dieser Opferschichtlösung wird mittels Spin-Coating bei 3500 U/min für 35 s eine 200 nmdicken Schicht hergestellt. Die Trocknung wird bei 60 °C für 5 min durchgeführt und anschließend erfolgt die Strukturierung durch eine Behandlung mit einer 405 nm Quecksilber h-Linie (20 mW/cm2) für 3 min durch eine Glass/Cr-Blende durch Einsatz einer SUSS MA45 (Karl Suss KG - GmbH & Co, München-Garching, Deutschland) Blenden-Justiervorrichtung. Die Entwicklung erfolgt in DI-Wasser für 15 s mit nachfolgendem Spülen in (1-Methoxy-2-Propyl)-Acetat (Sigma-Aldrich Co. LLC., Deutschland). Schließlich werden die Proben bei 220 °C für 5 min bei Stickstoff-Atmosphäre getempert, um alle Lösungsmittelreste zu entfernen und den Schicht zu stabilisieren.
- ii) Auf die Adhäsionsschicht wird eine polymere Quellschicht in einer Form gemäß
1 (a) aufgebracht, die aus einer Reaktion von N-(2-Hydroxyehtyl) acrylamid (HEAA) und Poly(ethylen-alt-maleic-Anhydrid) (PEMA) in N,N-Dimthylacetamid (DMAc) hergestellt wird, wobei das DMAc durch eine 2 Gew.-% 2-Benzyl-2-(dimethylamino)-4-morpholinobutyrophenon (Sigma-Adrich Co. LLC., Deutschland). 6 g PEMA wird in 50 ml DMAc gelöst und 5,8 g HEAA hinzugegeben. Die Reaktion erfolgt für 10 h bei Raumtemperatur. Diese Lösung wird beim 4000 - 8000 U/min mittels Spin-Coating auf die Opferschicht aufgeschleudert. Die Dicke der daraus resultierenden Quellschicht beträgt 1000 - 300 nm. Nach der Trocknung der polymeren Quellschicht bei 60 °C für 5 min wird der Schichtstapel auf dem Substrat für 1,5 min 405 nm Quecksilber h-Linie (20 mW/cm2) durch eine Glass/Cr Blende durch Einsatz einer SUSS MA45 (Karl Suss KG - GmbH & Co, München-Garching, Deutschland) einer Blenden-Justiervorrichtung ausgesetzt. Durch die Blende erfolgt die Belichtung in der Quellschicht in Form gemäß1 (a) . Die Entwicklung der Mischung wird in einem Volumenteil DMAc und 2 Volumenteilen Propylencarbonat (Sigma-Aldrich Co. LLC., Deutschland) für 30 s durchgeführt mit nachfolgendem Spülen in Isopropanol. Schließlich wird der Schichtstapel auf dem Substrat bei 200 °C für 5 min in Stickstoff-Atmosphäre getempert, um überschüssige Lösungsmittel zu entfernen. - Die differentielle Spannung wird in der Quellschicht (Hydrogel) durch Quellen in einem wässrigen Medium erreicht. Das Quellen der Quellschicht wird realisiert, nachdem der gesamte Schichtstapel aufgebracht ist. Während des Quellens wird dadurch die Opferschicht vollständig entfernt und damit der aufgerollte Schichtstapel von dem Substrat abgelöst. Die Adhäsionsschicht verbleibt im unveränderten Zustand.
- iii) Als Statorschicht wird eine Polyimid-Schicht auf die Quellschicht aufgebracht (
1 (b) ). Das photosensitive Polyimid wird durch die Reaktion von 3,3',4,4'-Benzphenontetracarboxyl-Dianhydrid (BPDA) und 3,3'-Diaminodiphenyl Sulfone (DADPS) in N,N-Dimethylacetamid (DMAc) hergestellt, mit DimethylaminoethylMethacrylat (DMAEMA) und mit 2 Gew.-% 2-Benzyl-2-(dimethylamino)-4-morpholinobutyrophenon (Sigma-Aldrich Co. LLC., Deutschland) photosensiviert. Die Polyimidsynthese wurde durch Lösung von 9,93 g DADPS in 20 ml DMAc mit einem nachfolgenden Hinzufügen von 12,8 g BPDA durchgeführt. Nachdem die Mischung für 12 h bei 70 °C gerührt wurde, wurde die Lösung von Polyamidsäure (PAA) in DMAc erreicht. Die Lösung von PAA wird durch Reaktion mit 12,5 g DMAEMA neutralisiert. Das Polyimid wurde mittels Spin-Coating bei 2000 - 8000 U/min für 35 s als zweite Trägerschicht vollflächig in rechteckiger Form auf die Quellschicht aufgeschleudert. Es entsteht eine Polyimidschicht mit einer Dicke von 1700 - 500 nm. Nach Trocknung der Polyimidschicht erfolgt die Belichtung durch eine Glass/Cr Blende in Form gemäß1 (b) , wobei bei 60 °C für 5 min die Probe für 1,5 min 405 nm Quecksilber h-Linie (20 mW/cm2) durch Einsatz einer SUSS MA45 (Karl Suss KG - GmbH & Co, München-Garching, Deutschland) einer Blenden-Justiervorrichtung zur Strukturierung ausgesetzt wird. Die Entwicklung erfolgt in einer Mischung von einem Volumenteil 1-Ethyl-2-Pyrrolidon, 0,58 Volumenteile Methylalkohol und 0,5 Volumenteile Diethylenglycolmonoethylether für 1 min mit nachfolgendem Spülen in Propylenglycolmonomethyletheracetat (Sigma-Aldrich Co. LLC., Deutschland).
Die Immidizierung der Polyimidschicht wird durchgeführt, indem auf einer Heizplatte bei 220 °C für 5 min unter Stickstoffatmosphäre gleichzeitig die überschüssigen Lösungsmittel entfernt werden. - Nachfolgend wird auf den Schichtstapel, der nach dem Aufrollen den Stator bildet, der Schichtstapel für den Rotor aufgebracht.
Dazu werden in gleicher Abfolge zuerst vollflächig für dem Rotorschichtstapel (2 (a )) als Opferschicht eine Schicht aus Acrylsäure (AA)(Alfa Aesar) und hydriertem La3+ (Alfa Aesar) aufgebracht. Die Zusammensetzung und Herstellung erfolgt gemäß den Angaben unter i). Anschließend wird eine polymere Quellschicht gemäß der Zusammensetzung und Herstellung, wie unter ii) angegeben, für den Schichtstapel des Rotors aufgebracht. Weiter erfolgt dann die Aufbringung der Polyimid-Schicht als Rotorschicht gemäß iii) und1 (e ).
Anschließend wird durch selektives Ätzen der Opferschicht und Quellen der Quellschicht in einer Lösung von 0,5 M Natriumdiethylenetriaminpentaacetat (DTPA)
(Alfa Aesar, UK) zuerst das bisherige planare 2D-Layout des Schichtstapels des Rotors aufgerollt (2 (b )). - Anschließend wird durch weiteres selektives Ätzen der Opferschicht und Quellen der Quellschicht in einer Lösung von 0,5 M Natriumdiethylenetriaminpentaacetat (DTPA) (Alfa Aesar, UK) das bisherige planare 2D-Layout des Stators in eine 3D-Schweizer Rolle aufgerollt (self-assembly).
- Nach dem Ätzprozess werden die Strukturen in DI-Wasser gewaschen und anschließend in eine Lösung von DI-Wasser und Isopropanol im Verhältnis 1:5 für 10 min gegeben und schließlich bei Umgebungsbedingungen getrocknet.
- Während und/oder nach dem Aufbringen der Schichtstapel für den Mikromotor wird ein strukturierter Schichtstapel zur Herstellung eines Sensors bestehend aus Ta(2 nm)/[Co(0.6 nm)/Pt(1 nm)]×5/Cu(1,8 nm)/[Co(0.6 nm)/Pt(1 nm)]×5/Co(0.6 nm)/IrMn(5 nm)/Ta(2 nm), mittels Magnetron-Sputter-Abscheidung in einer Hochvakuumkammer (Basisdruck: 4×10-7 mbar; Ar-Sputter-Druck: 6×10-4 bar; Abscheidungsrate: 0,2 Å/s) in Gegenwart eines homogenen Magnetfeldes von 40 mT zur Erzeugung der magnetischen Anisotropie auf die Polyimidschicht neben den Schichtstapel des Mikromotors aufgebracht. Gemeinsam mit dem Schichtstapel des Mikromotors oder danach wird der Schichtstapel für den Sensor aufgerollt und kann dann gemeinsam mit dem Mikromotor auf ein anderes Substrat transportiert und dort funktionell positioniert werden.
- Mit dem so hergestellten dreidimensionalen Mikromotor können beispielsweise Pumpen für Blut oder andere Mikrofluide angetrieben oder Operationsbewegungen im Mikrometerbereich ausgeführt werden.
- Das einzelne Mikro-Bauelement hat einen geringen Raumbedarf und arbeitet gegenüber einem vergleichbaren Bauelement nach dem Stand der Technik effizienter, ist einfacher herstellbar und die Herstellung ist kostengünstiger.
- Beispiel 2
- Gemäß Beispiel 1 hergestellte Mikromotoren können auf einem Substrat in einem einzigen Herstellungsprozess über das gesamte Substrat von 100×100 mm2 gleichzeitig 35 Motoren hergestellt werden. Dazu können die einzelnen Schichten mit den jeweiligen Blenden einzeln nacheinander oder mit einer Blende mit allen 35 Formen jeweils strukturiert und hergestellt werden.
Im Falle der Einzelstrukturierungen können auch unterschiedliche Formen und Größen der Mikromotoren auf dem Substrat hergestellt werden.
Sofern die hergestellten Mikromotoren vollständig von dem Substrat gelöst werden, können auf dem gleichen Substrat weitere erfindungsgemäße Mikro-Bauelemente hergestellt werden. - ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- EP 2023357 B1 [0003]
- DE 102008040472 A1 [0004]
- Zitierte Nicht-Patentliteratur
-
- F. Cavallo, et al: Applied Physics Letters, Bd. 93, Nr. 14, S. 143113-143113-3, Okt. 2008 [0004]
- Gemäß S. Mendach, et al: Physica E: Low-dimensional Systems and Nanostructures, Bd. 23, Nr. 3-4, S. 274-279, Juli 2004 [0005]
- Yi et al., Proceedings of the 34th Conference on Decision and Control, New Orleans 1995 [0007]
- Nerguizian et al., European Micro and Nano Systems, EMN 2004, Paris ISBN: 2-84813-037-7 [0008]
Claims (16)
- Dreidimensionale Mikro-Bauelemente, mindestens bestehend aus einem mittels roll-up-Technologie hergestellten dreidimensionalen Bauelement, welches alle funktionellen und strukturellen Bestandteile für eine vollständige Funktionsfähigkeit aufweist, wobei mindestens ein funktioneller oder struktureller Bestandteil ein mindestens teilweise innerhalb eines umhüllenden Bauteils mindestens teilweise frei bewegliches Bauteil ist, welches mindestens um eine seiner Achsen rotierbar angeordnet ist.
- Dreidimensionale Mikro-Bauelemente nach
Anspruch 1 , bei denen die funktionellen und strukturellen Bestandteile für Motoren, Generatoren, Sensoren, insbesondere magnetische Sensoren, die die Effekte von MR, GMR, TMR und/oder Hall-Effekte, Spin-Effekte oder Induktion ausnutzen, für Pumpen, Dioden, Kondensatoren, Widerstände, Piezobauelemente, optische Bauelemente, wie Linsen, Wellenleiter, Gitter, und/oder Turbinen, Transistoren und/oder Aktoren, in Prothesen und/oder in der Mikrofluidik vorhanden sind. - Dreidimensionale Mikro-Bauelemente nach
Anspruch 1 , bei denen als funktionelle Bestandteile Rotoren, Statoren, Wicklungen, elektrische und/oder elektronische Bauteile, elektrische Kontaktierungen vorhanden sind. - Dreidimensionale Mikro-Bauelemente nach
Anspruch 1 , bei denen die funktionellen und/oder strukturellen Bestandteile ganz oder teilweise aus metallischen Materialien, wie Kupfer, Gold, und/oder aus magnetischen Materialien, und/oder aus Halbleitermaterialien, und/oder aus Polymermaterialien, und/oder aus Isolatormaterialien bestehen. - Dreidimensionale Mikro-Bauelemente nach
Anspruch 4 , bei denen als magnetisches Material ein ferromagnetisches oder ferrimagnetisches oder paramagnetisches Material vorhanden ist, welches Co, Fe, Nd, Ni, oder Co-, Fe-, Nd- oder Ni-Basislegierungen oder aus Legierungen dieser Materialien ist. - Dreidimensionale Mikro-Bauelemente nach
Anspruch 1 , bei denen die Bauelemente strukturell aus einem flächigen Multischichtsystem aufgebaut sind. - Dreidimensionale Mikro-Bauelemente nach
Anspruch 1 , bei denen für einen Motor oder Generator oder Sensor oder Aktor mindestens ein Rotor frei beweglich in einem Stator vorhanden ist, und weiterhin alle weiteren funktionellen und strukturellen Bestandteile für eine vollständige Funktionsfähigkeit als Motor oder Generator vorhanden sind. - Dreidimensionale Mikro-Bauelemente nach
Anspruch 1 , bei denen die Bauelemente fest auf einem Substrat positioniert sind, vorteilhafterweise auf dem Substrat, auf dem sie hergestellt worden sind. - Dreidimensionale Mikro-Bauelemente nach
Anspruch 1 , bei denen die Bauelemente mindestens eine Außenabmessung aufweisen, die kleiner/gleich 0,5 mm, vorteilhafterweise von kleiner/gleich 0,1 mm, noch vorteilhafterweise im Sub-mikrometer von kleiner/gleich 200 µm, vorteilhafterweise von kleiner/gleich 1 µm ist. - Verfahren zur Herstellung von Mikro-Bauelementen, bei dem mindestens ein dreidimensionales Mikro-Bauelement mittels roll-up-Technologie auf einem Substrat hergestellt wird, wobei das mindestens eine dreidimensionale Mikro-Bauelement mit allen funktionellen und strukturellen Bestandteilen innerhalb des Gesamtverfahrens vollständig hergestellt wird und nach der Herstellung vollständig funktionsfähig ist und wobei bei dem dreidimensionalen Mikro-Bauelement mindestens ein teilweise innerhalb eines umhüllenden Bauteils mindestens teilweise frei bewegliches Bauteil mittels roll-up-Technologie hergestellt wird, welches mindestens um eine seiner Achsen rotierbar hergestellt wird.
- Verfahren nach
Anspruch 10 , bei dem eine Vielzahl an gleichen und/oder unterschiedlichen dreidimensionalen Mikro-Bauelementen gleichzeitig auf einem Substrat hergestellt wird. - Verfahren nach
Anspruch 10 , bei dem für die einzelnen dreidimensionalen Mikro-Bauelemente auf einem Substrat mindestens eine Opferschicht und darauf mehrere gleich oder unterschiedlich aufgebaute und strukturierte Schichtsysteme aufgebracht werden und durch die teilweise oder vollständige Entfernung der Opferschicht oder Opferschichten die einzeln aufgebrachten Schichtsysteme zu Multischichtsystemen aufgerollt werden. - Verfahren nach
Anspruch 10 , bei dem zur Herstellung eines Motors oder Generators oder Sensors oder Aktors ein Schichtsystem auf ein Substrat mit mindestens einer Opferschicht aufgebracht wird, bei dem die Schichten für die mindestens teilweise umhüllten funktionellen und strukturellen Bestandteile zuerst aufgerollt werden, und nachfolgend die Schichten für die mindestens teilweise umhüllenden funktionellen und strukturellen Bestandteile aufgerollt werden. - Verfahren nach
Anspruch 10 , bei dem zur Herstellung von vollständig frei beweglichen Bauteilen mindestens teilweise innerhalb eines umhüllenden Bauteils nach dem Schichtsystem zur Herstellung des umhüllenden Bauteils mindestens eine weitere Opferschicht aufgebracht und darauf das Schichtsystem für das frei bewegliche Bauteil aufgebracht wird. - Verfahren nach
Anspruch 14 , bei dem mindestens eine Schicht anstelle einer Opferschicht oder unter oder auf einer Opferschicht verspannt aufgebracht wird, wobei bei einem Schichtstapel ein Verspannungsgradient über die Höhe des Schichtstapels aufgebaut wird, und die Verspannung zum Aufrollen der Schichtstapel gelöst wird, oder die mindestens eine Schicht zum Aufrollen verspannt wird. - Verfahren nach
Anspruch 15 , bei dem als Schicht ein Hydrogel oder eine Polymerschicht aufgebracht werden.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102017214638.9A DE102017214638B4 (de) | 2017-08-22 | 2017-08-22 | Verfahren zur Herstellung von dreidimensionalen Mikro-Bauelementen und dreidimensionale Mikro-Bauelemente |
US16/107,431 US11208321B2 (en) | 2017-08-22 | 2018-08-21 | Three-dimensional micro devices and method for their production |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102017214638.9A DE102017214638B4 (de) | 2017-08-22 | 2017-08-22 | Verfahren zur Herstellung von dreidimensionalen Mikro-Bauelementen und dreidimensionale Mikro-Bauelemente |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102017214638A1 true DE102017214638A1 (de) | 2019-02-28 |
DE102017214638B4 DE102017214638B4 (de) | 2021-12-02 |
Family
ID=65321000
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102017214638.9A Active DE102017214638B4 (de) | 2017-08-22 | 2017-08-22 | Verfahren zur Herstellung von dreidimensionalen Mikro-Bauelementen und dreidimensionale Mikro-Bauelemente |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US11208321B2 (de) |
DE (1) | DE102017214638B4 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102016220024A1 (de) * | 2016-10-13 | 2018-04-19 | Leibniz-Institut Für Festkörper- Und Werkstoffforschung Dresden E.V. | Verfahren zur herstellung mindestens eines dreidimensionalen bauelementes zur uni-, bi-, tri- oder multidirektionalen messung und/oder generierung von vektorfeldern und dreidimensionales bauelement zur uni-, bi-, tri- oder multidirektionalen messung und/oder generierung von vektorfeldern |
DE102017111463B4 (de) * | 2017-05-24 | 2022-11-17 | Leibniz-Institut Für Festkörper- Und Werkstoffforschung Dresden E.V. | Aufgerollte energiespeicherbauelemente und verfahren zu ihrer herstellung |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4003112A1 (de) * | 1989-02-02 | 1990-10-18 | Fraunhofer Ges Forschung | Dielektrischer motor mit einer oder mehreren zentralelektroden |
US20040119354A1 (en) * | 2002-12-10 | 2004-06-24 | Akio Takada | MEMS based motor |
US20050035671A1 (en) * | 2003-08-12 | 2005-02-17 | Akio Takada | Method of forming a micro-rotating device, and a micro-rotating device produced by the method |
US20090317233A1 (en) * | 2008-02-14 | 2009-12-24 | The Charles Stark Draper Laboratory, Inc. | Rotary nanotube bearing structure and methods for manufacturing and using the same |
EP2023357B1 (de) | 2007-08-07 | 2011-05-25 | Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. | Verfahren zur Herstellung eines Kondensators und Kondensator |
US20170162332A1 (en) * | 2014-08-26 | 2017-06-08 | Murata Manufacturing Co., Ltd. | Capacitor and process for producing thereof |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0921533B1 (de) * | 1997-06-26 | 2007-04-18 | Neomax Co., Ltd. | Verfahren zur herstellung von laminierten dauermagneten |
US6236491B1 (en) * | 1999-05-27 | 2001-05-22 | Mcnc | Micromachined electrostatic actuator with air gap |
US6229684B1 (en) * | 1999-12-15 | 2001-05-08 | Jds Uniphase Inc. | Variable capacitor and associated fabrication method |
US6275325B1 (en) * | 2000-04-07 | 2001-08-14 | Microsoft Corporation | Thermally activated microelectromechanical systems actuator |
US6456420B1 (en) * | 2000-07-27 | 2002-09-24 | Mcnc | Microelectromechanical elevating structures |
DE10159415B4 (de) | 2001-12-04 | 2012-10-04 | MAX-PLANCK-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. | Verfahren zur Herstellung einer Mikrospule und Mikrospule |
EP1926679A2 (de) * | 2005-09-09 | 2008-06-04 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Verfahren zur herstellung eines mikrosystems, dieses mikrosystem, stapel folien mit diesem mikrosystem, elektronisches gerät mit diesem mikrosystem und verwendung des elektronischen geräts |
DE102006015492A1 (de) * | 2006-04-03 | 2007-10-04 | Robert Bosch Gmbh | Mikromechanisches Bauelement, insbesondere Thermogenerator, und Verfahren zur Herstellung eines Bauelementes |
WO2008148413A1 (en) | 2007-06-08 | 2008-12-11 | Alex Kleiner | Rolled- up micro-solenoids and micro-transformers |
JP5327433B2 (ja) * | 2008-08-22 | 2013-10-30 | ミネベア株式会社 | 微小回転電気機械のロータ磁石の製造方法 |
JP5692496B2 (ja) * | 2010-04-28 | 2015-04-01 | ミネベア株式会社 | 積層型樹脂複合磁石膜の製造方法及び径方向空隙型回転電気機械 |
DE102014223873B3 (de) | 2014-11-24 | 2016-02-04 | Leibniz-Institut Für Festkörper- Und Werkstoffforschung Dresden E.V. | Verfahren zur Herstellung eines aufgerollten elektrischen oder elektronischen Bauelements |
-
2017
- 2017-08-22 DE DE102017214638.9A patent/DE102017214638B4/de active Active
-
2018
- 2018-08-21 US US16/107,431 patent/US11208321B2/en active Active
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4003112A1 (de) * | 1989-02-02 | 1990-10-18 | Fraunhofer Ges Forschung | Dielektrischer motor mit einer oder mehreren zentralelektroden |
US20040119354A1 (en) * | 2002-12-10 | 2004-06-24 | Akio Takada | MEMS based motor |
US20050035671A1 (en) * | 2003-08-12 | 2005-02-17 | Akio Takada | Method of forming a micro-rotating device, and a micro-rotating device produced by the method |
EP2023357B1 (de) | 2007-08-07 | 2011-05-25 | Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. | Verfahren zur Herstellung eines Kondensators und Kondensator |
US20090317233A1 (en) * | 2008-02-14 | 2009-12-24 | The Charles Stark Draper Laboratory, Inc. | Rotary nanotube bearing structure and methods for manufacturing and using the same |
US20170162332A1 (en) * | 2014-08-26 | 2017-06-08 | Murata Manufacturing Co., Ltd. | Capacitor and process for producing thereof |
Non-Patent Citations (4)
Title |
---|
F. Cavallo, et al: Applied Physics Letters, Bd. 93, Nr. 14, S. 143113-143113-3, Okt. 2008 |
Gemäß S. Mendach, et al: Physica E: Low-dimensional Systems and Nanostructures, Bd. 23, Nr. 3-4, S. 274-279, Juli 2004 |
Nerguizian et al., European Micro and Nano Systems, EMN 2004, Paris ISBN: 2-84813-037-7 |
Yi et al., Proceedings of the 34th Conference on Decision and Control, New Orleans 1995 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102017214638B4 (de) | 2021-12-02 |
US20190062154A1 (en) | 2019-02-28 |
US11208321B2 (en) | 2021-12-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60132446T2 (de) | Anordnung selbsttragender filme mittels eines schichtweisen verfahrens | |
EP2144711A2 (de) | Verfahren zum übertragen einer nanoschicht | |
Melzer et al. | Stretchable spin valves on elastomer membranes by predetermined periodic fracture and random wrinkling | |
DE102017214638B4 (de) | Verfahren zur Herstellung von dreidimensionalen Mikro-Bauelementen und dreidimensionale Mikro-Bauelemente | |
DE102009031371A1 (de) | Läufer und Verfahren zur Herstellung eines Läufers einer elektrischen Maschine | |
EP2946415A1 (de) | Verfahren zum herstellen eines mehrschichtigen elektromechanischen wandlers | |
EP3234968A1 (de) | Verfahren zum herstellen einer vorrichtung mit einer dreidimensionalen magnetischen struktur | |
WO2017165282A1 (en) | Manufacturing techniques and devices using dielectric elastomers | |
DE102010017299A1 (de) | Mikrorotor und rotierende elektrische Maschine mit Mikrorotor | |
DE102005028970A1 (de) | Piezoakter mit gesteigertem Hubvermögen | |
DE102004060738B4 (de) | Verfahren zum strukturierten Aufbringen von Molekülen auf eine Leiterbahn | |
WO2013079502A1 (de) | Verwendung von flexiblen magnetischen dünnschichtsensorelementen | |
DE102010016499A1 (de) | Flächige Piezogeneratormodule und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
EP3526160B1 (de) | Verfahren zur herstellung mindestens eines dreidimensionalen bauelementes zur uni-, bi-, tri - oder multidirektionalen messung und/oder generierung von vektorfeldern und dreidimensionales bauelement zur uni-, bi,- tri- oder multidirektionalen messung und/oder generierung von vektorfeldern | |
DE102015219696A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines kompakten Mikro- oder Nano-Kondensators und kompakter Mikro- oder Nano-Kondensator | |
EP2310701A2 (de) | Lager und motor mit einem magneten | |
WO2020025530A1 (de) | Supraleitender magnet, verfahren zu dessen herstellung, elektrische maschine und hybridelektrisches luftfahrzeug | |
EP1377993A1 (de) | Verfahren zum festlegen von referenzmagnetisierungen in schichtsystemen | |
WO2020120913A1 (fr) | Procédé de fabrication d'un aimant permanent ou doux | |
DE102015101882A1 (de) | Rotor für einen Elektromotor | |
EP1557396A2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Mikroröhrchen aus Polymermaterialien | |
Tang et al. | A new metallization method of modified tannic acid photoresist patterning | |
DE102011088140A1 (de) | Verwendung eines elastischen magnetischen sensorelementes, verfahren zu seiner herstellung und elastisches magnetisches sensorelement | |
DE102007049741A1 (de) | Magnetischer Maßstabträger | |
DE102012210310A1 (de) | Anordnung und Verfahren zur Herstellung eines Permanentmagneten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final | ||
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: TECHNISCHE UNIVERSITAET CHEMNITZ, KOERPERSCHAF, DE Free format text: FORMER OWNER: LEIBNIZ-INSTITUT FUER FESTKOERPER- UND WERKSTOFFFORSCHUNG DRESDEN E.V., 01069 DRESDEN, DE |