DE102017212608B4 - Radnaben-Einheit mit Wärmedämmbeschichtung zur Reduzierung der thermischen Belastung eines Radlagers - Google Patents

Radnaben-Einheit mit Wärmedämmbeschichtung zur Reduzierung der thermischen Belastung eines Radlagers Download PDF

Info

Publication number
DE102017212608B4
DE102017212608B4 DE102017212608.6A DE102017212608A DE102017212608B4 DE 102017212608 B4 DE102017212608 B4 DE 102017212608B4 DE 102017212608 A DE102017212608 A DE 102017212608A DE 102017212608 B4 DE102017212608 B4 DE 102017212608B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel hub
hub unit
brake disc
thermal insulation
contact surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102017212608.6A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102017212608A1 (de
Inventor
Marc Rettig
Thomas Wilwers
Clemens Maria Verpoort
Eckhard Voss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Priority to DE102017212608.6A priority Critical patent/DE102017212608B4/de
Priority to CN201810803498.3A priority patent/CN109278469A/zh
Priority to US16/041,992 priority patent/US11396207B2/en
Publication of DE102017212608A1 publication Critical patent/DE102017212608A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102017212608B4 publication Critical patent/DE102017212608B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B27/00Hubs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D69/00Friction linings; Attachment thereof; Selection of coacting friction substances or surfaces
    • F16D69/02Compositions of linings; Methods of manufacturing
    • F16D69/025Compositions based on an organic binder
    • F16D69/026Compositions based on an organic binder containing fibres
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23DENAMELLING OF, OR APPLYING A VITREOUS LAYER TO, METALS
    • C23D5/00Coating with enamels or vitreous layers
    • C23D5/02Coating with enamels or vitreous layers by wet methods
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B27/00Hubs
    • B60B27/0047Hubs characterised by functional integration of other elements
    • B60B27/0052Hubs characterised by functional integration of other elements the element being a brake disc
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B30/00Means for holding wheels or parts thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T5/00Vehicle modifications to facilitate cooling of brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/60Raceways; Race rings divided or split, e.g. comprising two juxtaposed rings
    • F16C33/605Raceways; Race rings divided or split, e.g. comprising two juxtaposed rings with a separate retaining member, e.g. flange, shoulder, guide ring, secured to a race ring, adjacent to the race surface, so as to abut the end of the rolling elements, e.g. rollers, or the cage
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/12Discs; Drums for disc brakes
    • F16D65/123Discs; Drums for disc brakes comprising an annular disc secured to a hub member; Discs characterised by means for mounting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/12Discs; Drums for disc brakes
    • F16D65/125Discs; Drums for disc brakes characterised by the material used for the disc body
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/12Discs; Drums for disc brakes
    • F16D65/127Discs; Drums for disc brakes characterised by properties of the disc surface; Discs lined with friction material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/12Discs; Drums for disc brakes
    • F16D65/128Discs; Drums for disc brakes characterised by means for cooling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/78Features relating to cooling
    • F16D65/84Features relating to cooling for disc brakes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23DENAMELLING OF, OR APPLYING A VITREOUS LAYER TO, METALS
    • C23D7/00Treating the coatings, e.g. drying before burning
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D2065/13Parts or details of discs or drums
    • F16D2065/134Connection
    • F16D2065/1384Connection to wheel hub
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D2065/13Parts or details of discs or drums
    • F16D2065/134Connection
    • F16D2065/1392Connection elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2200/00Materials; Production methods therefor
    • F16D2200/0004Materials; Production methods therefor metallic
    • F16D2200/0026Non-ferro
    • F16D2200/003Light metals, e.g. aluminium
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2250/00Manufacturing; Assembly
    • F16D2250/0038Surface treatment
    • F16D2250/0046Coating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2250/00Manufacturing; Assembly
    • F16D2250/0084Assembly or disassembly

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

Radnaben-Einheit (10) eines Kraftfahrzeugs, umfassend- eine Radnabe (12),- einen mit der Radnabe (12) fest verbundenen Anlageflansch (14), der eine Vielzahl von Befestigungselementen (16) zur Befestigung einer Radfelge sowie eine Anlagefläche (20) aufweist, die dazu vorgesehen ist, im befestigten Zustand einer Bremsscheibe (30) zumindest teilweise mit einem Bremsentopf (32) der Bremsscheibe (30) in mechanische Anlage zu gelangen, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil der Anlagefläche (20) mit einer als Emailbeschichtung gebildeten Wärmedämmbeschichtung (28) ausgestattet ist, die frei von Antimon, Gallium, Indium, Molybdän, Hafnium und Wismut sowie von Seltenerdmetallen und von Verbindungen der aufgeführten chemischen Elementen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Radnaben-Einheit eines Kraftfahrzeugs gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung einer derartigen Radnaben-Einheit.
  • Die DE 101 32 429 A1 befasst sich mit einer Radlageranordnung, bei welcher ein Bremsenrattern unterdrückt werden soll. Dazu ist ein Film zwischen der Bremsscheibenmontagefläche des Radlagermontageflansches und einer Anlagefläche einer Bremsscheibe angeordnet, um einen Spalt zwischen diesen zu füllen. Der Film kann als Folie oder Schicht aufgeklebt bzw. aufgebracht werden, hat aber sowohl in der Ausgestaltung als Folie oder Schicht einen Hauptbestandteil aus kaltaushärtenden Harz. Spezielle Bespiele für solche kaltaushärtenden Harze werden mit den Handelsnamen Loctite bzw. Ferrocote-Lacke offenbart, wobei die Ferrocote-Lacke der Akryl-Emaille Lackfamilie zuzurechnen seien.
  • Die WO 2012 / 0 03 848 A1 offenbart eine Lageranordnung mit einem Anlageflansch. Der Anlageflansch hat eine Anlagefläche zur Anlage an einer Bremsscheibe. Der Flansch besteht aus einem zweiten Material und hat ein integral angegossenes Hitzeschild, das aus einem dritten Material besteht. Das Hitzeschild besteht aus rostfreiem Stahl oder aus einer Keramik.
  • Die DE 197 08 901 A1 befasst sich mit einer Bremsscheibe von Bremsanlagen für Schienenfahrzeuge. Die Bremsscheibe besteht aus Aluminium, wobei auch die Nabe aus Aluminium bestehen kann. Um einem Wärmeübertrag aus der Bremsscheibe zur Nabe zu vermeiden, sind wärmedämmende Schichten vorgesehen, die aus Isolierplatten, -scheiben, oder -ringen bestehen. Die Wärmeisolierschichten können aufgeklebt oder aufgespritzt werden.
  • Die DE 30 12 420 A1 beschäftigt sich mit einer Befestigung einer Bremsscheibe an einem radialen Flansch eines der Lagerringe der Radlagereinheit. Eine der Lagerflächen zwischen Bremsscheibe und Flansch ist mit gegenüber der anderen Anlagerfläche in axialer Richtung vorstehenden Erhöhungen versehen. In den Zwischenräumen zwischen den Erhöhungen ist ein Werkstoff mit schlechtem Wärmeleitfaktor eingebettet.
  • Konventionelle Bremsscheiben für Kraftfahrzeuge werden vornehmlich aus einem Rohling aus Grauguss (GG15, GG25) oder Sphäroguss (Gusseisen mit Kugelgraphit: GGG60, GGG70) durch spanende Bearbeitung, beispielsweise durch Drehen, hergestellt. Aus dem Stand der Technik sind Vorschläge bekannt, das schwere Grauguss-Material durch Aluminium zu ersetzen. Aufgrund der niedrigen Dichte von Aluminium kann das Gewicht der Bremsscheibe dadurch um ca. 50% reduziert werden. Zur Herstellung der erforderlichen Abrasionsbeständigkeit der Bremsscheibe ist die Verwendung von Aluminium-Legierungen mit einem erhöhten Siliziumgehalt von 20% bis 40% vorgeschlagen worden, durch den der Schmelzpunkt gegenüber konventionellen Aluminium-Legierungen deutlich erhöht ist. Derartige Aluminium-Legierungen lassen sich beispielsweise durch Sprühkompaktierung herstellen.
  • Alternativ schlägt die DE 10 2015 200 054 A1 ein Verfahren zur Herstellung einer Bremsscheibe für ein Fahrzeug vor, bei welchem auf einem Basiskörper der Bremsscheibe eine Schutzschicht angeordnet wird. Der Basiskörper ist aus Aluminium oder aus einer Aluminiumlegierung gebildet. Vorgeschlagen wird, dass das Verfahren zumindest die folgenden Schritte umfasst:
    • - Vorbearbeiten zumindest der Reibflächen des im Rohling vorliegenden Basiskörpers;
    • - Aufbringen einer Email-Beschichtung als Korrosions- und/oder Verschleißschutzschicht zumindest an den Reibflächen der Bremsscheibe, und
    • - Nachbehandlung des zumindest bereichsweise beschichteten Basiskörpers, wobei sich die Email-Beschichtung mit dem Grundwerkstoff des Basiskörpers metallurgisch verbindet. Die DE 10 2015 200 054 A1 befasst sich demnach mit einem Verfahren zur Herstellung einer Bremsscheibe sowie mit der Bremsscheibe. Zumindest auf die Reibflächen der Bremsscheibe wird eine Emaille-Beschichtung als Korrosionsschutzschicht und/oder Verschleißschutzschicht aufgebracht. Die Korrosionsschutzschicht kann auch auf der gesamten Bremsscheibe aufgebracht werden.
  • Weiterhin beschreibt die US 3 390 750 A einen Reibkörper für Nass-Kupplungen und -Bremsen, mit einem Träger und mindestens einem am Träger angebrachten gesinterten, porösen und metallischen Reibbelag aus Metallfasern mit einem Porositätsgrad von mindestens 50%. In einem Ausführungsbeispiel sind die Reibbeläge gehärtet und die Haltbarkeit der äußeren Reibungsflächen durch diese Maßnahme erhöht, wobei die Härtung dieser Außenflächen mittels Aufbringen einer glasigen Email-Beschichtung auf die Fasern erfolgt. Dazu wird, nachdem der Reibbelag aus gesinterten Metallfasern auf dem Träger fest aufgebracht ist, eine Emailfritte in Form eines Schlickers auf die Reibungsflächen aufgebracht. Die Reibkörper werden dann in einen ausreichend aufgeheizten Ofen gebracht, so dass die Fritte schmilzt und in die Hohlräume der Reibbeläge eindringt.
  • Ferner beschreibt die US 2016 / 0 025 167 A1 eine Bremsscheibe mit einem Basiskörper und ein Verfahren zur Herstellung einer derartigen Bremsscheibe. Das Verfahren kann das Aufrauen mindestens einer Fläche/von Flächen einer Oberfläche des Basiskörpers der Bremsscheibe umfassen, wobei eine Metallbeschichtung als korrosions- und/oder verschleißbeständige Beschichtung mindestens auf der aufgerauten Fläche/den aufgerauten Flächen der Oberfläche des Basiskörpers gebildet wird. Ein Email-Schlicker wird als Korrosionsschutzbeschichtung zumindest in einem Übergangsbereich zwischen der aufgerauten Fläche/den aufgerauten Flächen des Basiskörpers und dem Bremsentopf aufgetragen. Der aufgetragene Email-Schlicker wird getrocknet. Der Basiskörper wird zur Ausbildung der Email-Beschichtung und zur metallurgischen Verbindung der Metallbeschichtung mit dem Basiskörper erhitzt. Die Email-Beschichtung kann auf einer Innen- und auf einer Außenseite der genannten Bereiche aufgebracht werden.
  • Eine Bremsscheibe der genannten Bauart weist allerdings auch Nachteile auf. Bei der Durchführung von Bremsentests wie beispielsweise dem sogenannten AMS (Auto Motor und Sport)-Test werden nach wiederholten Bremsmanövern aus einer Geschwindigkeit von 115 km/h oder auch 135 km/h bis zum Stillstand an der Bremsscheibe Temperaturen oberhalb von 750°C gemessen. Aluminium oder die beschriebenen Aluminium-Legierungen weisen gegenüber Grauguss-Materialien eine vielfach höhere Wärmeleitfähigkeit λ und Temperaturleitfähigkeit λ c ρ ,
    Figure DE102017212608B4_0001
    (c: spezifische Wärmekapazität, ρ: Dichte) auf, so dass die beim Bremsentest entstehende Reibungswärme und -temperatur schneller an die Umgebungsluft, aber auch an die Radnabe abgeführt wird, an der die Bremsscheibe üblicherweise montiert ist. Hierbei besteht die Gefahr einer Beschädigung des Radlagers durch Überhitzung des Lagerschmiermittels, das üblicherweise von Lagerfett gebildet ist, oder auch einer Beschädigung von elektronischen Komponenten, wie beispielsweise Sensoreinheiten für ein Antiblockiersystem (ABS) oder ähnliches.
  • Angesichts des aufgezeigten Standes der Technik bietet der Bereich der Radnabeneinheiten, die in Kombination mit Bremsscheiben aus Aluminium oder einer Aluminium-Legierung verwendet werden, hinsichtlich einer Wärmeabführung noch Raum für Verbesserungen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Radnaben-Einheit bereitzustellen, die in Kombination mit einer Bremsscheibe aus Aluminium oder einer Aluminium-Legierung wärmetechnisch kompatibel und dauerhaft und zuverlässig betreibbar ist.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch eine Radnaben-Einheit eines Kraftfahrzeugs mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Aufgezeigt wird eine Radnaben-Einheit eines Kraftfahrzeugs, umfassend eine Radnabe, und einen mit der Radnabe fest verbundenen Anlageflansch, der eine Vielzahl von Befestigungselementen zur Befestigung einer Radfelge sowie eine Anlagefläche aufweist, die dazu vorgesehen ist, im befestigten Zustand einer Bremsscheibe zumindest teilweise mit einem Bremsentopf der Bremsscheibe in mechanische Anlage zu gelangen.
  • Zumindest ein Teil der Anlagefläche ist mit einer als Emailbeschichtung gebildeten Wärmedämmbeschichtung ausgestattet, die frei von Antimon, Gallium, Indium, Molybdän, Hafnium und Wismut sowie von Seltenerdmetallen und von Verbindungen der aufgeführten chemischen Elementen ist.
  • Weitere, besonders vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung offenbaren die abhängigen Unteransprüche. Die Aufgabe wird ferner durch ein Verfahren gemäß Anspruch 10 zur Herstellung einer derartigen Radnaben-Einheit gelöst.
  • Es ist darauf hinzuweisen, dass die in der nachfolgenden Beschreibung einzeln aufgeführten Merkmale sowie Maßnahmen in beliebiger, technisch sinnvoller Weise miteinander kombiniert werden können und weitere Ausgestaltungen der Erfindung aufzeigen. Die Beschreibung charakterisiert und spezifiziert die Erfindung insbesondere im Zusammenhang mit den Figuren zusätzlich.
  • Wie bereits erwähnt, umfasst die Radnaben-Einheit eines Kraftfahrzeugs eine Radnabe und einen mit der Radnabe fest verbundenen Anlageflansch. Der Anlageflansch weist eine Vielzahl von Befestigungselementen zur Befestigung einer Radfelge sowie eine Anlagefläche auf, die dazu vorgesehen ist, im befestigten Zustand einer Bremsscheibe zumindest teilweise mit einem Bremsentopf der Bremsscheibe in mechanische Anlage zu gelangen. Wie oben auch erwähnt ist zumindest ein Teil der Anlagefläche mit einer Wärmedämmbeschichtung ausgestattet.
  • Von einer durch wiederholte Betätigung stark erhitzten Bremsscheibe wird die entstehende Reibungswärme durch freie Konvektion (im Stillstand) oder erzwungene Konvektion (durch Fahrtwind), durch Abstrahlung in die Umgebung oder durch Wärmeleitung in Trägerstrukturen der Bremsscheibe abgeleitet, die von dem Anlageflansch und der Radnabe gebildet werden. Die Anteile der durch die jeweiligen Wärmeabführmechanismen abgeführten Wärme hängen von einer Temperatur der erhitzten Bremsscheibe, von äußeren Bedingungen (Stillstand, Fahrt) und Wärmeleitungseigenschaften der in den Trägerstrukturen verwendeten Materialien ab.
  • Die Erfindung beruht auf dem Konzept, die Anteile der durch freie oder erzwungene Konvektion sowie durch Abstrahlung in die Umgebung abgeführten Wärme zu erhöhen und den Anteil der durch Wärmeleitung in die Trägerstrukturen abgeführten Wärme zu verringern, indem in einem Wärmeleitungspfad mittels der Wärmedämmbeschichtung ein erhöhter Wärmewiderstand eingefügt ist.
  • Auf diese Weise kann eine über den Wärmeleitungspfad an die Radnabe und insbesondere an ein Lagerschmiermittel des Radlagers abgeleitete Wärmemenge verringert und eine Überhitzung des Lagerschmiermittels wirksam verhindert werden.
  • Unter einem „Fahrzeug“ soll im Sinne dieser Erfindung insbesondere ein Personenkraftwagen, ein Lastkraftwagen oder ein Kraftomnibus verstanden werden.
  • Unter dem Begriff „dazu vorgesehen“ soll im Sinne dieser Erfindung insbesondere speziell dafür ausgelegt oder angeordnet verstanden werden.
  • In vorteilhaften Ausführungsformen der Radnaben-Einheit beinhaltet der mit der Wärmedämmbeschichtung ausgestattete Teil zumindest einen Teil einer Umfangsfläche der Radnabe und/oder zumindest einen Teil einer Umfangsfläche des Anlageflansches. Durch Fertigungstoleranzen, beispielsweise bei der Anordnung der Vielzahl von Befestigungselementen im Anlageflansch oder bei der Ausführung des Bremsentopfes der Bremsscheibe, kann die Bremsscheibe bei der Montage mit der Umfangsfläche der Radnabe und/oder mit der Umfangsfläche des Anlageflansches in Anlage gelangen. Durch Ausstattung dieser Flächen mit der Wärmedämmbeschichtung kann ein Wärmewiderstand des Wärmeleitungspfades von der Bremsscheibe in die Radnabe und insbesondere zum Lagerschmiermittel des Radlagers weiter erhöht und der Anteil der durch Wärmeleitung in die Trägerstrukturen der Bremsscheibe abgeführten Wärme weiter verringert werden.
  • Bevorzugt ist die Anlagefläche vollständig mit der Wärmedämmbeschichtung ausgestattet.
  • Wie oben beschrieben, ist die Wärmedämmbeschichtung als Emailbeschichtung ausgebildet. Auf diese Weise kann ein effektiver Wärmewiderstand in den Wärmeleitungspfad von der Bremsscheibe in die Radnabe eingeführt werden, ohne Lokalelemente an der Grenzfläche zwischen dem Material der Bremsscheibe und dem Material der Radnabe zu erzeugen, so dass eine Bildung von Korrosion weitgehend vermieden werden kann. Anstelle einer Emailbeschichtung könnten auch andere wärmeisolierende Materialen bzw. Werkstoffe verwendet werden. Diese Alternativen sind jedoch zumeist nicht so temperaturbeständig und auch nicht so hart. Die Härte ist allerdings wichtig, da an dem Flansch nahezu keine Kompressibilität zugelassen werden kann.
  • Das Email kann, ohne darauf beschränkt zu sein, ein Schmelzgemisch von glasbildenden Oxiden beinhalten, beispielsweise Siliziumdioxid SiO2, Bortrioxid B2O3, Natriumoxid Na2O Kaliumoxid K2O, Zirkonoxid ZrO2, Kupferoxid CuO und Aluminiumoxid Al2O3. Ferner kann das Email Anteile von Borax, Feldspat, Fluorid, Quarz, Soda und Natriumnitrat aufweisen. Das Email kann zumindest eine weitere Haftkomponente wie etwa Kobaltoxid, Manganoxid oder Nickeloxid umfassen. Ferner können als Trübungsmittel für das Email Oxide von Titan oder Molybdän dienen. Üblicherweise wird das Email aus einem getrockneten Emailschlicker durch Anwendung von Temperaturen zwischen 720°C und 900°C hergestellt.
  • Bevorzugt enthält das Email etwa 50% bis 80% SiO2.
  • Es ist vorteilhaft, wenn das Email etwa 10% bis 30% ZrO2 enthält.
  • Bevorzugt ist es, wenn das Email wenigstens einen Anteil im Bereich von 1% bis 10% aus der Gruppe der Oxide B2O3, Al2O3, CuO und Na2O enthält.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform enthält das Email etwa 65% SiO2, 5% B2O3, 5% Al2O3, 18% ZrO2, 5% CuO und 2% Na2O.
  • In vorteilhaften Ausführungsformen weist die Wärmedämmbeschichtung eine Schichtdicke auf, die in einem Bereich zwischen 150 µm und 700 µm, bevorzugt zwischen 200 µm und 600 µm und, besonders bevorzugt, zwischen 250 µm und 500 µm liegt. Bei Schichtdicken in diesem Bereich kann eine plastische Verformung der Wärmedämmbeschichtung durch eine Befestigung der Bremsscheibe an der Radnabe und eine dadurch verursachte Lockerung der Befestigung der Bremsscheibe vermieden werden.
  • Bevorzugt weist die Wärmedämmbeschichtung bei Temperaturen oberhalb von 350°C eine Wärmeleitfähigkeit λ von weniger als 2,0 W/(m K) auf. Auf diese Weise kann ein im Vergleich zur Bremsscheibe besonders hoher Wärmewiderstand in einem Wärmeleitungspfad für die durch Wärmeleitung von der Bremsscheibe in die Radnabe potenziell abführbare Wärme erzielt werden.
  • In vorteilhaften Ausführungsformen weist die Wärmedämmbeschichtung bei Temperaturen oberhalb von 350°C eine Temperaturleitfähigkeit λ c ρ ,
    Figure DE102017212608B4_0002
    (c: spezifische Wärmekapazität, ρ: Dichte) auf, die weniger als 10%, bevorzugt weniger als 5% und, besonders bevorzugt, weniger als 2% einer Temperaturleitfähigkeit des Materials der Bremsscheibe beträgt.
  • Wie oben auch schon beschrieben, ist die Wärmedämmbeschichtung frei von Antimon, Gallium, Indium, Molybdän, Hafnium und Wismut sowie von Seltenerdmetallen und von Verbindungen der aufgeführten chemischen Elemente. Zu den Seltenerdmetallen gehören die chemischen Elemente Scandium, Yttrium und Lanthan sowie die auf das Lanthan folgenden Elemente Cer, Praseodym, Neodym, Promethium, Samarium, Europium, Gadolinium, Terbium, Dysprosium, Holmium, Erbium, Thulium, Ytterbium und Lutetium. Die zuvor genannten Elemente gehören zu den so genannten „strategisch wichtigen Metallen“. Ohne eine Verwendung dieser Materialien kann eine weitgehend uneingeschränkte Verfügbarkeit von Materialien zur Herstellung der Wärmedämmbeschichtung gewährleistet sein.
  • In vorteilhaften Ausführungsformen der Radnaben-Einheit ist eine aus zumindest einer Aluminium-Legierung hergestellte Bremsscheibe zur lösbar festen Verbindung mit dem Anlageflansch vorgesehen. Unter dem Begriff „lösbar feste Verbindung“ soll im Sinne dieser Erfindung insbesondere verstanden werden, dass ein Monteur mit Hilfe von Werkzeug eine solche mechanische Verbindung in reversibler Weise bilden und lösen kann. In einer derartigen Radnaben-Einheit können die eingangs genannten Vorteile der aus der Aluminiumlegierung hergestellten Bremsscheibe in vollem Umfang ausgenutzt werden, ohne Gefahr zu laufen, das Radlager durch Überhitzung des Lagerschmiermittels zu beschädigen oder auch Sensoreinheiten zu beschädigen (z.B. ABS).
  • Insbesondere kann die aus der Aluminium-Legierung hergestellte Bremsscheibe einen Siliziumanteil von mehr als 10 %, bevorzugt mehr als 20%, und, besonders bevorzugt, mehr als 30% aufweisen.
  • In einem weiteren Aspekt der Erfindung wird ein Verfahren zur Herstellung einer erfindungsgemäßen Radnaben-Einheit vorgeschlagen. Das Verfahren zeichnet sich erfindungsgemäß durch wenigstens folgende Schritte aus:
    • - Bereitstellen eines Radnaben-Rohlings aus Grauguss,
    • - Herstellen der Anlagefläche des Anlageflansches durch spanende Bearbeitung,
    • - Behandeln der Anlagefläche durch Strahlen mit einem Strahlgut,
    • - Aufbringen eines Emailschlickers zumindest auf Teilen der Anlagefläche,
    • - Trocknen des Emailschlickers, und
    • - Erhitzen des Radnaben-Rohlings auf eine Temperatur oberhalb von 720°C, und
    • - Endformen der Radnaben-Einheit gemäß vorbestimmter Bemaßung durch spanende Bearbeitung.
  • Durch das erfindungsgemäße Verfahren kann eine Radnaben-Einheit mit den zuvor genannten Vorteilen in effektiver Weise hergestellt werden.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen und der folgenden Figurenbeschreibung offenbart. Es zeigen
    • 1 eine Radnaben-Einheit ohne Bremsscheibe in einer perspektivischen, schematisierten Ansicht von oben,
    • 2 die Radnaben-Einheit gemäß der 1 mit eingebauter Bremsscheibe in einer perspektivischen, schematisierten Ansicht von der Seite,
    • 3 die Radnaben-Einheit gemäß der 2 in einer seitlichen, geschnittenen Teilansicht, und
    • 4 ein Flussdiagramm eines erfindungsgemäßen Verfahrens zur Herstellung der Radnaben-Einheit gemäß der 1.
  • In den unterschiedlichen Figuren sind gleiche Teile stets mit denselben Bezugszeichen versehen, weswegen diese in der Regel auch nur einmal beschrieben werden.
  • 1 zeigt eine mögliche Ausführungsform einer Radnaben-Einheit 10 eines Kraftfahrzeugs, das als Personenkraftwagen ausgebildet ist, ohne Bremsscheibe. Die Radnaben-Einheit 10 ist zur Verwendung an einem Ende einer Hinterachse des Kraftfahrzeugs vorgesehen.
  • Die Radnaben-Einheit 10 umfasst eine Radnabe 12 und einen mit der Radnabe 12 einstückig ausgeführten und daher durch Stoffschluss fest mit der Radnabe 10 verbundenen, kreisringförmigen Anlageflansch 14. Der Anlageflansch 14 weist eine Vielzahl von fünf Befestigungselementen 16 auf, die als kreisrunde Durchgangsöffnungen ausgebildet und in gleichmäßigen Winkelabständen angeordnet sind. Durch die kreisrunden Durchgangsöffnungen können aus einer rückwärtigen Richtung nach vorn, d.h. auf einen Betrachter der 1 zu, Schraubenbolzen (nicht dargestellt) gesteckt werden, mittels derer eine Radfelge (nicht dargestellt) an der Radnaben-Einheit 10 befestigt werden kann. Weiterhin ist der Anlageflansch 14 mit einer Gewindedurchgangsbohrung 18 ausgestattet, die zur Aufnahme einer Zentrierungsschraube 38 (2) zur Fixierung einer Bremsscheibe 30 vorgesehen ist.
  • Bezugnehmend auf die 1 ist die Radnaben-Einheit 10 an einem vorderen, hohlzylinderförmigen Ende der Radnabe 12 in der üblichen Weise mit einer Nabenmutter 40 an der nicht dargestellten Antriebswelle gesichert.
  • Der Anlageflansch 14 weist eine Anlagefläche 20 auf, die eine nach vorne gerichtete, kreisringförmige Oberfläche 22 des Anlageflansches 14 sowie eine Umfangsfläche 24 des Anlageflansches 14 und einen Teil einer Umfangsfläche 26 der Radnabe 12 beinhaltet, der an die nach vorne gerichtete, kreisringförmige Oberfläche 22 des Anlageflansches 14 angrenzt.
  • Die Radnaben-Einheit 10 weist ferner eine aus Aluminium-Legierungen hergestellte Bremsscheibe 30 auf (2). Die Bremsscheibe 30 weist in an sich bekannter Weise einen Bremsentopf 32 und einen Reibring 34 mit beidseitigen Reibflächen auf, die von einem Bremssattel 36 und darin angeordneten Bremsbelägen (nicht dargestellt) in an sich bekannter Weise umgriffen werden. Der Bremssattel 36 ist dabei an einem hinteren Achsschenkel (nicht sichtbar) des Kraftfahrzeugs befestigt.
  • Der Bremsentopf 32 besitzt im Wesentlichen die Form eines nach hinten offenen Zylinders. Eine vordere Abdeckung des zylindrischen Teils weist eine zentrale Durchgangsöffnung zur Zentrierung und fünf durchgehende Befestigungslöcher auf, deren Durchmesser und Positionen mit den kreisrunden Durchgangsöffnungen des Anlageflansches 14 übereinstimmen, so dass die Bremsscheibe 30 mittels der Schraubenbolzen zur lösbar festen Verbindung mit dem Anlageflansch 14 vorgesehen ist. Des Weiteren ist die Bremsscheibe 30 mit einer Zentrierungsschraube 38 im Anlageflansch 14 gesichert. Der Bremsentopf 32 ist vollständig aus der beispielhaften Aluminium-Schmiedelegierung mit der Werkstoffnummer EN AW-6061 (AIMg1SiCu) gefertigt.
  • Der Reibring 34 ist mit einer Randregion des Bremsentopfs 32, die am hinteren Ende des zylindrischen Teils angeordnet ist, einstückig verbunden und besteht zu einem überwiegenden Anteil aus der beispielhaften Aluminium-Legierung AlSi20Fe5Ni2 mit einem Siliziumgehalt von 20%.
  • Die Wärmeleitfähigkeit der für die Herstellung der Bremsscheibe verwendeten Aluminium-Legierungen liegt in einem Bereich von 100-150 W/(m·K).
  • Wie in 3 dargestellt gelangt die Anlagefläche 20 des Anlageflansches 14 in einem Einbauzustand der Bremsscheibe 30 zumindest teilweise mit dem Bremsentopf 32 der Bremsscheibe 30 in mechanische Anlage.
  • Natürlich können auch andere Bremsscheiben oder Befestigungsvorgänge verwendet werden. Das wesentliche der Erfindung ist darin zu sehen, dass ein Wärmeübergang aus der Bremse in das Radlager zumindest reduziert wird.
  • Die gesamte Anlagefläche 20 des Anlageflansches 14 (1, 3) ist mit einer Wärmedämmbeschichtung 28 ausgestattet. Die Wärmedämmbeschichtung 28 ist als Emailbeschichtung ausgebildet und weist eine Schichtdicke von 450 µm auf. Bei Temperaturen oberhalb von 350°C besitzt die Emailbeschichtung eine Wärmeleitfähigkeit von weniger als 2,0 W/(m·K).
  • Bei der Herstellung wurde das Material bewusst so gewählt, dass die Wärmedämmbeschichtung 28 frei von Antimon, Gallium, Indium, Molybdän, Hafnium und Wismut sowie von Seltenerdmetallen und von Verbindungen der aufgeführten chemischen Elemente ist.
  • Aus der 3 ist zu erkennen, dass der Anteil der im Reibring 34 der Bremsscheibe 30 entstehenden Reibungswärme, der durch Wärmeleitung abführbar ist, entlang eines Wärmeleitungspfades fließt, der vom Reibring 34 in den Bremsentopf 32 und von dort durch die Wärmedämmbeschichtung 28 entweder über den Anlageflansch 14 oder direkt in die Radnabe 12 führt.
  • Die Wärmedämmbeschichtung 28 stellt aufgrund der vergleichsweise geringen Wärmeleitfähigkeit einen Wärmewiderstand dar, durch den der Anteil der durch Wärmeleitung abführbaren Reibungswärme im Vergleich zu einer Konfiguration ohne die Wärmedämmbeschichtung 28 reduziert ist. Dadurch sind die Radnabe 12 und insbesondere das damit verbundene Radlager mit dem darin enthaltenen Lagerschmiermittel vor Überhitzung wirksam geschützt. Die Wärmedifferenz wird durch eine Erhöhung des Anteils der durch freie oder erzwungene Konvektion abführbaren Reibungswärme und des Anteils der durch Wärmestrahlung abführbaren Reibungswärme kompensiert.
  • Bei transienten (instationären) Wärmetransportvorgängen, wie sie beispielsweise bei einem harten Bremsvorgang mit einer zu Beginn kühlen Bremsscheibe zu erwarten sind, bewirkt die Wärmedämmbeschichtung 28 aufgrund ihrer im Vergleich zum Material der Bremsscheibe 30 geringen Temperaturleitfähigkeit λ c ρ
    Figure DE102017212608B4_0003
    eine langsamere Ausbreitung der Temperatur von der durch den Bremsvorgang erhitzten Bremsscheibe 30 bis zur Radnabe 12 bzw. dem Radlager.
  • Nachfolgend wird eine mögliche erfindungsgemäße Ausführungsform eines Verfahrens zur Herstellung der Radnaben-Einheit 10 beschrieben. Ein Flussdiagramm des Verfahrens ist in 4 dargestellt. Die in der Beschreibung des Verfahrens für Objekte angegebenen Bezugszeichen gelten für die 1 bis 3.
  • In einem ersten Schritt 42 des Verfahrens wird ein Radnaben-Rohling aus Grauguss bereitgestellt. Im anschließenden Schritt 44 wird die Anlagefläche 20 des Anlageflansches 14 durch spanende Bearbeitung, nämlich durch Drehen, hergestellt. Danach werden in einem weiteren Schritt 46 die Durchgangsöffnungen 16 des Anlageflansches 14, beispielsweise durch Bohren, hergestellt.
  • Anschließend erfolgt ein Schritt 48 zur Behandlung der Anlagefläche 20 durch Strahlen mit einem Strahlgut, so dass die Anlagefläche 20 für die folgende Beschichtung mit Email vorbereitet ist.
  • In einem weiteren Schritt 50 wird auf die gesamte Anlagefläche 20 ein Emailschlicker aufgetragen und in einem daran anschließenden Schritt 52 getrocknet. In einem geeigneten Ofen wird der Radnaben-Rohling in einem weiteren Schritt 54 für wenige Minuten auf eine Temperatur von 850°C erhitzt, wodurch der Glasfluss auf der Anlagefläche 20 entsteht. Nach Abkühlen erfolgt in einem weiteren Schritt 56 des Verfahrens ein Endformen der Radnaben-Einheit 10 gemäß vorbestimmter Bemaßung durch spanende Bearbeitung.
  • Bezugszeichenliste:
  • 10
    Radnaben-Einheit
    12
    Radnabe
    14
    Anlageflansch
    16
    Befestigungselement
    18
    Gewindedurchgangsbohrung
    20
    Anlagefläche
    22
    Oberfläche Anlageflansch
    24
    Umfangsfläche Anlageflansch
    26
    Umfangsfläche Radnabe
    28
    Wärmedämmbeschichtung
    30
    Bremsscheibe
    32
    Bremsentopf
    34
    Reibring
    36
    Bremssattel
    38
    Zentrierungsschraube
    40
    Nabenmutter Verfahrensschritte:
    42
    Bereitstellen eines Radnaben-Rohlings
    44
    Herstellen der Anlagefläche des Anlageflansches
    46
    Herstellen der Durchgangsöffnungen
    48
    Behandeln der Anlagefläche durch Strahlen mit einem Strahlgut
    50
    Auftragen von Emailschlicker
    52
    Trocknen des Emailschlickers
    54
    Erhitzen des Radnaben-Rohlings auf mindestens 720°C für einige Minuten
    56
    Endformen der Radnaben-Einheit

Claims (10)

  1. Radnaben-Einheit (10) eines Kraftfahrzeugs, umfassend - eine Radnabe (12), - einen mit der Radnabe (12) fest verbundenen Anlageflansch (14), der eine Vielzahl von Befestigungselementen (16) zur Befestigung einer Radfelge sowie eine Anlagefläche (20) aufweist, die dazu vorgesehen ist, im befestigten Zustand einer Bremsscheibe (30) zumindest teilweise mit einem Bremsentopf (32) der Bremsscheibe (30) in mechanische Anlage zu gelangen, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil der Anlagefläche (20) mit einer als Emailbeschichtung gebildeten Wärmedämmbeschichtung (28) ausgestattet ist, die frei von Antimon, Gallium, Indium, Molybdän, Hafnium und Wismut sowie von Seltenerdmetallen und von Verbindungen der aufgeführten chemischen Elementen ist.
  2. Radnaben-Einheit (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der mit der Wärmedämmbeschichtung (28) ausgestattete Teil der Anlagefläche (20) zumindest einen Teil einer Umfangsfläche (26) der Radnabe (12) und/oder zumindest einen Teil einer Umfangsfläche (24) des Anlageflansches (24) beinhaltet.
  3. Radnaben-Einheit (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Emailbeschichtung 50% bis 80% SiO2 enthält.
  4. Radnaben-Einheit (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Emailbeschichtung 10% bis 30% ZrO2 enthält.
  5. Radnaben-Einheit (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Emailbeschichtung wenigstens einen Anteil im Bereich von 1% bis 10% aus der Gruppe der Oxide B2O3, Al2O3, CuO und Na2O enthält.
  6. Radnaben-Einheit (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Emailbeschichtung 65% SiO2, 5% B2O3, 5% Al2O3, 18% ZrO2, 5% CuO und 2% Na2O enthält.
  7. Radnaben-Einheit (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmedämmbeschichtung (28) eine Schichtdicke aufweist, die in einem Bereich zwischen 150 µm und 700 µm liegt.
  8. Radnaben-Einheit (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmedämmbeschichtung (28) bei Temperaturen oberhalb von 350°C eine Wärmeleitfähigkeit von weniger als 2,0 W/(m·K) aufweist.
  9. Radnaben-Einheit (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine aus zumindest einer Aluminium-Legierung hergestellten Bremsscheibe (30) zur lösbar festen Verbindung mit dem Anlageflansch (14) vorgesehen ist.
  10. Verfahren zur Herstellung einer Radnaben-Einheit (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, aufweisend wenigstens die folgenden Schritte: - Bereitstellen (42) eines Radnaben-Rohlings aus Grauguss, - Herstellen (44) der Anlagefläche (20) des Anlageflansches (14) durch spanende Bearbeitung, - Behandeln (48) der Anlagefläche (20) zumindest durch Strahlen mit einem Strahlgut, - Aufbringen (50) eines Emailschlickers zumindest auf Teilen der Anlagefläche (20), - Trocknen (52) des Emailschlickers, und - Erhitzen (54) des Radnaben-Rohlings auf eine Temperatur oberhalb von 720°C, und - Endformen (56) der Radnaben-Einheit (10) aus dem Radnaben-Rohling gemäß vorbestimmter Bemaßung durch spanende Bearbeitung.
DE102017212608.6A 2017-07-21 2017-07-21 Radnaben-Einheit mit Wärmedämmbeschichtung zur Reduzierung der thermischen Belastung eines Radlagers Active DE102017212608B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017212608.6A DE102017212608B4 (de) 2017-07-21 2017-07-21 Radnaben-Einheit mit Wärmedämmbeschichtung zur Reduzierung der thermischen Belastung eines Radlagers
CN201810803498.3A CN109278469A (zh) 2017-07-21 2018-07-20 具有减少车轮轴承上的热负荷的隔热涂层的轮毂单元
US16/041,992 US11396207B2 (en) 2017-07-21 2018-07-23 Wheel hub unit with thermally insulating coating for reducing the thermal load on a wheel bearing

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017212608.6A DE102017212608B4 (de) 2017-07-21 2017-07-21 Radnaben-Einheit mit Wärmedämmbeschichtung zur Reduzierung der thermischen Belastung eines Radlagers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102017212608A1 DE102017212608A1 (de) 2019-01-24
DE102017212608B4 true DE102017212608B4 (de) 2023-11-16

Family

ID=64951386

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017212608.6A Active DE102017212608B4 (de) 2017-07-21 2017-07-21 Radnaben-Einheit mit Wärmedämmbeschichtung zur Reduzierung der thermischen Belastung eines Radlagers

Country Status (3)

Country Link
US (1) US11396207B2 (de)
CN (1) CN109278469A (de)
DE (1) DE102017212608B4 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109869423A (zh) * 2019-03-21 2019-06-11 中国铁道科学研究院集团有限公司 一种适用于高速动车组的碳陶轴装制动盘
CN112228477A (zh) * 2020-10-12 2021-01-15 济南大学 一种经激光喷丸处理摩擦表面的刹车盘及其制备方法
DE102021100038A1 (de) 2020-12-31 2022-06-30 Immatics US, Inc. Modifizierte cd8-polypeptide, zusammensetzungen und verfahren zu deren verwendung
JP2024502034A (ja) 2020-12-31 2024-01-17 イマティクス ユーエス,アイエヌシー. Cd8ポリペプチド、組成物、及びそれらの使用方法
KR102427349B1 (ko) * 2021-08-06 2022-08-02 주식회사 메인터넌스 방열 기능이 향상된 차량용 허브 스페이스
WO2023212697A1 (en) 2022-04-28 2023-11-02 Immatics US, Inc. Membrane-bound il-15, cd8 polypeptides, cells, compositions, and methods of using thereof
WO2023212655A1 (en) 2022-04-28 2023-11-02 Immatics US, Inc. Il-12 polypeptides, il-15 polypeptides, il-18 polypeptides, cd8 polypeptides, compositions, and methods of using thereof
WO2023212691A1 (en) 2022-04-28 2023-11-02 Immatics US, Inc. DOMINANT NEGATIVE TGFβ RECEPTOR POLYPEPTIDES, CD8 POLYPEPTIDES, CELLS, COMPOSITIONS, AND METHODS OF USING THEREOF
US20230355678A1 (en) 2022-05-05 2023-11-09 Immatics US, Inc. Methods for improving t cell efficacy

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3390750A (en) 1966-10-25 1968-07-02 Borg Warner Friction element having a layer of porous sintered metal fibers
DE3012420A1 (de) 1980-03-29 1981-10-15 Skf Kugellagerfabriken Gmbh, 8720 Schweinfurt Befestigung einer bremsscheibe an einem fahrzeug
DE19708901A1 (de) 1997-03-05 1998-09-17 Knorr Bremse Systeme Wellenbremsscheibe für Scheibenbremsanlagen von Schienenfahrzeugen
DE10132429A1 (de) 2000-07-04 2002-02-07 Ntn Toyo Bearing Co Ltd Radlageranordnung
WO2012003848A1 (en) 2010-07-09 2012-01-12 Skf B.V. Flanged hub of a wheel bearing unit
DE102015200054A1 (de) 2014-02-05 2015-08-06 Ford Global Technologies, Llc Verfahren zur Herstellung einer Bremsscheibe sowie Bremsscheibe
US20160025167A1 (en) 2014-07-24 2016-01-28 Ford Global Technologies, Llc Method for producing a brake disk and a brake disk

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7524115B2 (en) * 2003-12-16 2009-04-28 Ntn Corporation Rolling bearing
CA2807691C (en) * 2010-08-11 2019-02-26 Timcal S.A. Ground expanded graphite agglomerates, methods of making, and applications of the same
US20160348744A1 (en) * 2014-02-05 2016-12-01 Ford Global Technologies, Llc Method for producing a brake disc and brake disc

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3390750A (en) 1966-10-25 1968-07-02 Borg Warner Friction element having a layer of porous sintered metal fibers
DE3012420A1 (de) 1980-03-29 1981-10-15 Skf Kugellagerfabriken Gmbh, 8720 Schweinfurt Befestigung einer bremsscheibe an einem fahrzeug
DE19708901A1 (de) 1997-03-05 1998-09-17 Knorr Bremse Systeme Wellenbremsscheibe für Scheibenbremsanlagen von Schienenfahrzeugen
DE10132429A1 (de) 2000-07-04 2002-02-07 Ntn Toyo Bearing Co Ltd Radlageranordnung
WO2012003848A1 (en) 2010-07-09 2012-01-12 Skf B.V. Flanged hub of a wheel bearing unit
DE102015200054A1 (de) 2014-02-05 2015-08-06 Ford Global Technologies, Llc Verfahren zur Herstellung einer Bremsscheibe sowie Bremsscheibe
US20160025167A1 (en) 2014-07-24 2016-01-28 Ford Global Technologies, Llc Method for producing a brake disk and a brake disk

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017212608A1 (de) 2019-01-24
US20190024743A1 (en) 2019-01-24
CN109278469A (zh) 2019-01-29
US11396207B2 (en) 2022-07-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017212608B4 (de) Radnaben-Einheit mit Wärmedämmbeschichtung zur Reduzierung der thermischen Belastung eines Radlagers
DE19649919C2 (de) Aus Verbundguß hergestellte Bremsglieder, nämlich Bremstrommel, Bremsscheibe oder dergleichen, sowie Verbundgießverfahren zur Herstellung von Bremsgliedern
EP3102844B1 (de) Verfahren zur herstellung einer bremsscheibe sowie bremsscheibe
DE102014205666A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Bremsscheibe sowie Bremsscheibe
EP4085158B1 (de) Verschleiss- und korrosionsschutz aufweisende bremsscheibe und verfahren zu deren herstellung
DE102015212511B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Bremsscheibe sowie Bremsscheibe
EP3060824B1 (de) Verfahren zur herstellung einer bremsscheibe sowie bremsscheibe
EP3022338B1 (de) Verfahren zur herstellung einer bremsscheibe sowie bremsscheibe
DE102015204813B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Bremsscheibe sowie Bremsscheibe
WO1999028641A2 (de) Bainitisch gehärtete bremsscheibe
DE102005031291A1 (de) Verbundbremsscheibe
DE102012022775A1 (de) Korrosionsgeschützte Verbundbremsscheibe und Herstellverfahren für dieselbe
EP4111070B1 (de) Bremsscheibe und verfahren zu deren herstellung
WO2014095873A1 (de) Drückgewalzte bremsscheibe
EP3688334B1 (de) Scheibenbremse
DE102016212878A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bremssattels eines Kraftfahrzeuges
DE102011101432A1 (de) Bremsscheibe
DE102015200054A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Bremsscheibe sowie Bremsscheibe
EP3184672A1 (de) Verfahren zur oberflächenbehandlung von verbundmaterial, das mit kohlefasern verstärkt ist
DE102014221377A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Bremsscheibe sowie Bremsscheibe
DE102018221578A1 (de) Bremsscheibe und Verfahren zur Herstellung einer Bremsscheibe
EP4278108A1 (de) Verfahren zur herstellung eines bremskörpers und bremskörper
DE102010063329A1 (de) Leichtmetallfelge für ein Fahrzeug und Herstellungsverfahren für eine Leichtmetallfelge für ein Fahrzeug
DE102011120541A1 (de) Bremsscheibe, insbesondere für einen Kraftwagen, sowie Verfahren zum Herstellen einer Bremsscheibe
DE10217180B3 (de) Bremseinheit für Fahrzeuge oder Flugzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: WETTLAUFER, FRANK, DIPL.-ING., DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division