DE102017209764A1 - Getriebe mit einem ein Gangzahnrad kuppelnden Freilauf - Google Patents

Getriebe mit einem ein Gangzahnrad kuppelnden Freilauf Download PDF

Info

Publication number
DE102017209764A1
DE102017209764A1 DE102017209764.7A DE102017209764A DE102017209764A1 DE 102017209764 A1 DE102017209764 A1 DE 102017209764A1 DE 102017209764 A DE102017209764 A DE 102017209764A DE 102017209764 A1 DE102017209764 A1 DE 102017209764A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
freewheel
outer ring
transmission
drive shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102017209764.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Frank Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102017209764.7A priority Critical patent/DE102017209764A1/de
Priority to PCT/EP2018/062705 priority patent/WO2018224257A1/de
Publication of DE102017209764A1 publication Critical patent/DE102017209764A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/08Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D41/00Freewheels or freewheel clutches
    • F16D41/06Freewheels or freewheel clutches with intermediate wedging coupling members between an inner and an outer surface
    • F16D41/064Freewheels or freewheel clutches with intermediate wedging coupling members between an inner and an outer surface the intermediate members wedging by rolling and having a circular cross-section, e.g. balls
    • F16D41/066Freewheels or freewheel clutches with intermediate wedging coupling members between an inner and an outer surface the intermediate members wedging by rolling and having a circular cross-section, e.g. balls all members having the same size and only one of the two surfaces being cylindrical
    • F16D41/067Freewheels or freewheel clutches with intermediate wedging coupling members between an inner and an outer surface the intermediate members wedging by rolling and having a circular cross-section, e.g. balls all members having the same size and only one of the two surfaces being cylindrical and the members being distributed by a separate cage encircling the axis of rotation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D41/00Freewheels or freewheel clutches
    • F16D41/06Freewheels or freewheel clutches with intermediate wedging coupling members between an inner and an outer surface
    • F16D41/069Freewheels or freewheel clutches with intermediate wedging coupling members between an inner and an outer surface the intermediate members wedging by pivoting or rocking, e.g. sprags
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/08Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
    • F16H3/087Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears
    • F16H3/093Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears with two or more countershafts
    • F16H2003/0931Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears with two or more countershafts each countershaft having an output gear meshing with a single common gear on the output shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/203Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes
    • F16H2200/2066Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes using one freewheel mechanism

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Getriebe (1) für ein Kraftfahrzeug mit mindestens einer Triebwelle (2) und mit mittels einem Freilauf (3) zur Kopplung der Triebwelle (2) mit einem Gangzahnrad (4). Auf kostengünstige und bauraumsparende Weise kann der Wirkungsgrad des Getriebes (1) dadurch verbessert werden, dass der Freilauf (3) einen mit der Triebwelle (2) drehfest verbundenen Außenring (3a) aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Getriebe für ein Kraftfahrzeug mit den Merkmalen des Patentanspruches 1.
  • In Getriebe werden herkömmlicherweise Synchronisierelemente, zum Beispiel in Form von Schaltgabeln mit Lagern, Betätigungskolben, Gangstellerventilen, Schiebemuffen, Synchronringen oder dergleichen, zur Synchronisierung bzw. zur Kopplung von Triebwellen mit Gangzahnrädern, insbesondere mit als Losrädern ausgeführten Gangzahnrädern verwendet.
  • Aus der EP 0 083 747 B1 ist ein Doppelkupplungsgetriebe für ein Kraftfahrzeug bekannt, welches einen Freilauf in Form einer „Überholkupplung“ als Synchronisierkupplung zur Kopplung einer Triebwelle mit einem Gangzahnrad des ersten Gangs aufweist. Dabei überholt der Freilauf, wenn die Triebwelle schneller als das Gangzahnrad des ersten Gangs dreht.
  • Aus der US 2011 030 493 A1 ist ein Doppelkupplungsgetriebe für ein Kraftfahrzeug bekannt, welches einen Freilauf in Form eines Klemmkörperfreilaufs als Synchronisierkupplung zur Kupplung einer Triebwelle mit einem Gangzahnrad des ersten Gangs aufweist. Dabei weist der Freilauf einen mit dem Gangzahnrad des ersten Gangs drehfest verbundenen Außenring auf. Die Triebwelle dient dabei als Innenlauffläche des Freilaufs bzw. als „Innenring“.
  • Aus der US 8601892B2 ist ein Doppelkupplungsgetriebe für ein Kraftfahrzeug bekannt, welches einen Freilauf als Synchronisierkupplung zur Kopplung eines Gangzahnrades des ersten Gangs mit einem Gangzahnrad des dritten Gangs aufweist. Dabei weist der Freilauf einen mit dem Gangzahnrad des dritten Gangs drehfest verbundenen Außenring auf. Durch einen radial einwärts des Außenrings angeordneten Abschnitt des Gangzahnrades des ersten Gangs ist dabei ein Innenring des Freilaufs ausbildet.
  • Die im Stand der Technik bekannten Getriebe sind jedoch noch nicht optimal ausgebildet. So erfordern die aus dem Stand der Technik bekannten Getriebe meist einen großen Bauraum. Ein Gangzahnrad, beispielsweise eines der Gangzahnräder der ersten Gangstufe, insofern der Außenring des Freilaufs drehfest mit diesem Gangzahnrad verbunden ist, wird dann in einer einem großen Bauraum fordernden Weise an der Triebwelle angeordnet. Dies kann größere Trägheitsmomente bzw. Schleppmomente und auch einen schlechten Wirkungsgrad des Getriebes zur Folge haben. Zudem können auf diese Weise, insbesondere nur mit dem Innenring zusammenhängende Außenkäfige realisiert werden. Der Bauraum, die Flexibilität bzw. der Wirkungsgrad und die damit verbundenen Kosten sind für die bekannten Getriebe daher noch nicht optimal ausgebildet.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, das eingangs genannte Getriebe nun derart auszugestalten und weiterzubilden, dass dessen Flexibilität bzw. Wirkungsgrad auf kostengünstige und/oder bauraumsparende Weise verbessert ist und/oder Schleppmomente verringert sind.
  • Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird nun zunächst durch ein Getriebe für ein Kraftfahrzeug mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Dabei weist das Getriebe mindestens eine Triebwelle, insbesondere mehrere Triebwellen und mindestens einen Freilauf, insbesondere als Synchronisierkupplung, zur Kopplung der Triebwelle mit einem Gangzahnrad auf. Hierzu weist der Freilauf dabei einen mit der Triebwelle drehfest verbundenen Außenring auf.
  • Dadurch, dass der Außenring des Freilaufs drehfest mit der Triebwelle verbunden ist, kann das über den Freilauf zu kuppelnde Gangzahnrad, beispielsweise ein Gangzahnrad eines niedrigen Ganges, zum Beispiel ein Gangzahnrad des ersten Gangs, von der Triebwelle und damit der Fahrzeuggeschwindigkeit abgekoppelt werden, wenn die Triebwelle schneller als das Gangzahnrad dreht. So können bei nicht geschaltetem ersten Gang, beispielsweise bei einem geschalteten höheren Gang, zum Beispiel bei geschaltetem zweiten, dritten, vierten, fünften oder sechsten Gang, moderate Differenzdrehzahlen realisiert und insbesondere der Wirkungsgrad des Getriebes verbessert werden. Dies kann bereits durch geringe Änderungen an vorhandenen Bauteilen, beispielsweise mit einer unveränderten Triebwelle und/oder Gangzahnrad-Lagerung, auf kostengünstige und bauraumsparende Weise realisiert werden.
  • Dabei kann der Freilauf insbesondere als Synchronisierkupplung dienen, wodurch andere Synchronisierelemente, wie eine komplette Schaltgabel mit Lager, Betätigungskolben, Gangstellerventil, Schiebemuffe, Synchronring oder dergleichen unnötig sind und auf diese Weise die Kosten und der Bauraum reduziert ist sowie der Wirkungsgrad des Getriebes durch den „Entfall von Reibung“, beispielsweise zwischen Schaltgabel und Schiebemuffe und/oder dem Synchronring verbessert ist.
  • In einer Ausgestaltung weist der Freilauf einen Innenring auf, welcher durch einen, insbesondere radial einwärts des Außenrings angeordneten, Abschnitt des zu koppelnden Gangzahnrades ausbildet ist. So kann auf einfache und bauraumsparende Weise realisiert werden, dass der mit der Triebwelle drehfest verbundene Außenring einen größeren Radius als der durch das zu koppelnde Gangzahnrad gebildete Innenring aufweist und dadurch der Außenring mit größerer Umfangsgeschwindigkeit dreht als der als Innenring dienende Abschnitt des zu koppelnden Gangzahnrades.
  • Im einer weiteren Ausgestaltung weist das zu kuppelnde Gangzahnrad eine radial auswärts des Außenrings angeordnete Verzahnung auf. Der Verzahnungsdurchmesser des zu koppelnden Gangzahnrades kann somit frei gewählt werden.
  • In einer weiteren Ausgestaltung ist der Freilauf als ein abhebender Freilauf ausgebildet. Ab einer bestimmten Drehzahl, welche insbesondere von der Gangübersetzung und der maximalen Triebwellendrehzahl, insbesondere der Motordrehzahl, abhängig sein kann, ist ein Eingreifen des Freilaufs nicht mehr nötig, so dass bei einer Ausgestaltung als abhebender Freilauf hierbei die Freilaufelemente, wie Rollen und/oder Klemmkörper, durch ihre Fliehkraft von ihrer Innenlauffläche „abheben“ können, wodurch die Schleppmomente verringert sind, und auf diese Weise der Wirkungsgrad des Getriebes weiter gesteigert werden kann.
  • In einer weiteren Ausgestaltung ist der Freilauf als ein Rollenfreilauf oder als ein Klemmkörperfreilauf ausgebildet. So kann der Freilauf auf kostengünstige Weise realisiert werden.
  • In einer weiteren Ausgestaltung ist an dem Außenring ein Außenkäfig, insbesondere zur Aufnahme von Rollen und/oder Klemmkörpern, des Freilaufs angeordnet und/oder befestigt. So kann ein abhebender Freilauf auf einfache Weise realisiert werden. Der Außenring kann beispielsweise zylinderförmig, insbesondere mit einer axialen Erstreckung, ausgebildet sein.
  • In einer weiteren Ausgestaltung ist an dem Außenring ein, insbesondere sich radial einwärts erstreckender, Befestigungsabschnitt, beispielsweise in Form eines Flansches, ausgebildet. So kann der Außenring auf einfache Weise drehfest mit der Triebwelle verbunden werden.
  • In einer weiteren Ausgestaltung ist an dem Außenring ein, insbesondere sich radial auswärts erstreckender, Parksperrenzahnradabschnitt, beispielsweise in Form einer Verzahnung, ausgebildet. So kann eine Parksperrenverzahnung auf einfache und insbesondere quasi bauraumneutrale Weise in den Außenring integriert werden. So können insbesondere mit Hilfe eines derartig ausgebildeten Freilaufes, wie zuvor beschrieben, die Kräfte und Rollwege (gegenüber einer beispielsweise im Stand der Technik auf der Achse ausgebildeten Parksperre) reduziert werden. Insbesondere werden die auf das Parksperrensystem wirkenden Kräfte reduziert und der Rollweg beim Einlegen der Parksperre wird reduziert, was insbesondere bei Fahrzeugen mit großen Rädern, zum Beispiel „B-SUVs“, besonders vorteilhaft sein kann.
  • In einer weiteren Ausgestaltung ist der mit dem Befestigungsabschnitt ausgestattete Außenring topfförmig ausgebildet. So kann der mit dem Befestigungsabschnitt ausgestattete Außenring auf besonders kostengünstige und bauraumsparende Weise realisiert werden.
  • In einer weiten Ausgestaltung ist das zu koppelnde Gangzahnrad einem niedrigen Gang, insbesondere dem ersten Gang bzw. der ersten Gangstufe, zugeordnet. So kann der Wirkungsgrad des Getriebes verbessert und im Fall eines Außenrings mit Parksperrenzahnradabschnitt beispielsweise auch die auf das Parksperrensystem wirkenden Kräfte minimiert werden.
  • Das Getriebe kann gegebenenfalls als ein Doppelkupplungsgetriebe ausgeführt sein.
  • Das Getriebe kann insbesondere für ein Kraftfahrzeug mit einer Verbrennungskraftmaschine ausgelegt sein. Gegebenenfalls kann das Kraftfahrzeug als ein Hybridfahrzeug ausgebildet sein beziehungsweise weiterhin mindestens eine Elektromaschine aufweisen, beispielsweise an einem Rad und/oder an einer Achse, zum Beispiel der Hinterachse, und/oder zwischen der Verbrennungskraftmaschine und dem Getriebe, beispielsweise zwischen der Verbrennungskraftmaschine und einer Doppelkupplung des Getriebes, eine entsprechende Elektromaschine angeordnet sein.
  • Die eingangs genannten Nachteile sind daher vermieden und entsprechende Vorteile sind erzielt.
  • Es gibt nun eine Vielzahl von Möglichkeiten, das erfindungsgemäße Getriebe in vorteilhafter Art und Weise auszugestalten und weiterzubilden. Hierfür darf zunächst auf die dem Patentanspruch 1 nachgeordneten Patentansprüche verwiesen werden. Im Folgenden werden einige bevorzugte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Getriebes anhand der Zeichnung und der dazugehörigen Beschreibung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt:
    • 1 in einer schematischen Querschnittsdarstellung eine Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Getriebes, und
    • 2 in einer schematischen Querschnittsdarstellung eine weitere Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Getriebes.
  • Die 1 und 2 zeigen jeweils ein Getriebe 1 für ein Kraftfahrzeug, insbesondere mit mindestens einer Verbrennungskraftmaschine und/oder mindestens einer Elektromaschine, wobei das Getriebe 1 mindestens eine Triebwelle 2, mehrere Gangzahnräder 4, 5, 6 und mindestens einen Freilauf 3 aufweist. Der Freilauf 3 dient zur Kopplung der Triebwelle 2 mit dem Gangzahnrad 4, insbesondere dem Gangzahnrad 4 der ersten Gangstufe (1G) aufweist. Das Getriebe 1 kann hier mehrere Triebwellen aufweisen. Insbesondere weist das Getriebe 1 eine Getriebeeingangswelle und eine Getriebeausgangswelle auf, die aber auch jeweils als „Triebwelle“ bezeichenbar sind. Es kommen daher eine Vielzahl von unterschiedlich ausgebildeten Getrieben 1 mit Getriebeeingangswellen, Getriebeausgangswellen und/oder mehreren Triebwellen in Frage, dies ist abhängig von der jeweiligen spezifischen Ausführungsform des dann jeweiligen Getriebes 1.
  • Die 1 und 2 veranschaulichen, dass dabei der Freilauf 3 einen mit der Triebwelle 2 drehfest verbundenen Außenring 3a aufweist. Dabei wird ein Innenring 3b des Freilaufs 3 durch einen Abschnitt des zu koppelnden Gangzahnrades 4 ausbildet, welcher radial einwärts des Außenrings 3a ausgebildet ist.
  • In den in den 1 und 2 gezeigten Ausgestaltungen weist das zu koppelnde Gangzahnrad 4 zudem eine Verzahnung 4a auf, welche radial auswärts des Außenrings 3a ausgebildet ist.
  • In der in 1 gezeigten Ausgestaltung ist der Freilauf 3 als ein Rollenfreilauf ausgebildet. In der in 2 gezeigten Ausgestaltung ist der Freilauf 3 als ein Klemmkörperfreilauf ausgebildet.
  • Die in 1 und 2 gezeigten Freiläufe 3 sind dabei jeweils „abhebend“ ausgestaltet. 1 und 2 zeigen, dass dabei insbesondere an dem Außenring 3a ein Außenkäfig 3c zur Aufnahme der Rollen beziehungsweise der Klemmkörper 3d des Freilaufs 3 befestigt und/oder angeordnet sein kann.
  • Die Figuren illustrieren weiter, dass der Außenring 3a als solches im Wesentlichen zylinderförmig ausgebildet ist und eine axiale Erstreckung aufweist.
  • Sowohl in der in 1 als auch in der in 2 gezeigten Ausgestaltung ist an dem Außenring 3a ein Befestigungsabschnitt 3a', beispielsweise in Form eines Flansches, ausgebildet. Der Befestigungsabschnitt 3a' erstreckt sich dabei ausgehend vom Außenring 3a radial einwärts und dient zur Befestigung des Außenrings 3a an den Triebwelle 2. Der 1 und 2 veranschaulichen, dass der mit dem Befestigungsabschnitt 3a' ausgestattete Außenring 3a im Wesentlichen topfförmig ausgebildet ist.
  • In den in 1 und 2 gezeigten Ausgestaltungen ist weiterhin an dem Außenring 3a ein Parksperrenzahnradabschnitt 3a", insbesondere in Form einer Verzahnung, ausgebildet, der bzw. die sich radial auswärts des Außenrings 3a erstreckt. So kann der Außenring 3a zudem als ein Parksperrenzahnrad dienen.
  • Der 1 und 2 zeigen, dass das Getriebe 1 weitere Gangzahnräder 5,6 aufweisen kann, wobei in den 1 und 2 ein Gangzahnrad 5 des vierten Gangs (4G) und ein Gangzahnrad 6 des Rückwärtsgangs (RG) dargestellt ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Getriebe
    2
    Triebwelle
    3
    Freilauf
    3a
    Außenring
    3a'
    Befestigungsabschnitt
    3a"
    Parksperrenzahnradabschnitt
    3b
    Innenring
    3c
    Außenkäfig
    3d
    Rollen beziehungsweise Klemmkörper
    4
    Gangzahnrad des ersten Gangs (1G)
    4a
    Verzahnung
    5
    Gangzahnrad des vierten Gangs (4G)
    6
    Gangzahnrad des Rückwärtsgangs (RG)
    S
    Synchronisierelement für vierten Gang (4G) und Rückwärtsgang (RG)
    1G
    erste Gangstufe / erster Gang
    4G
    vierte Gangstufe / vierter Gang
    RG
    Rückwärtsgangstufe / Rückwärtsgang
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 0083747 B1 [0003]
    • US 2011030493 A1 [0004]
    • US 8601892 B2 [0005]

Claims (10)

  1. Getriebe (1) für ein Kraftfahrzeug mit mindestens einer Triebwelle (2) und mit mindestens einem Freilauf (3) zur Kopplung der Triebwelle (2) mit einem Gangzahnrad (4), dadurch gekennzeichnet, dass der Freilauf (3) einen mit der Triebwelle (2) drehfest verbundenen Außenring (3a) aufweist.
  2. Getriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Freilauf (3) einen durch einen Abschnitt des zu koppelnden Gangzahnrades (4) ausgebildeten Innenring (3b) aufweist.
  3. Getriebe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das zu kuppelnde Gangzahnrad (4) eine radial auswärts des Außenrings (3a) angeordnete Verzahnung (4a) aufweist.
  4. Getriebe nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Freilauf (3) als ein abhebender Freilauf ausgebildet ist.
  5. Getriebe nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Freilauf (3) als ein Rollenfreilauf oder als ein Klemmkörperfreilauf ausgebildet ist.
  6. Getriebe nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Außenring (3a) ein Außenkäfig (3c) des Freilaufs (3) angeordnet und/oder befestigt ist.
  7. Getriebe nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Außenring (3a) ein, insbesondere sich radial einwärts erstreckender Befestigungsabschnitt (3a'), beispielsweise in Form eines Flansches, ausgebildet ist.
  8. Getriebe nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Außenring (3a) ein, insbesondere sich radial auswärts erstreckender, Parksperrenzahnradabschnitt (3a"), beispielsweise in Form einer Verzahnung, ausgebildet ist.
  9. Getriebe nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mit dem Befestigungsabschnitt (3a') ausgestattete Außenring (3a) topfförmig ausgebildet ist.
  10. Getriebe nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zu kuppelnde Gangzahnrad (4) der ersten Gangstufe (1G) zugeordnet und funktional als Losrad ausgebildet ist.
DE102017209764.7A 2017-06-09 2017-06-09 Getriebe mit einem ein Gangzahnrad kuppelnden Freilauf Ceased DE102017209764A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017209764.7A DE102017209764A1 (de) 2017-06-09 2017-06-09 Getriebe mit einem ein Gangzahnrad kuppelnden Freilauf
PCT/EP2018/062705 WO2018224257A1 (de) 2017-06-09 2018-05-16 Getriebe mit einem ein gangzahnrad kuppelnden freilauf

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017209764.7A DE102017209764A1 (de) 2017-06-09 2017-06-09 Getriebe mit einem ein Gangzahnrad kuppelnden Freilauf

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017209764A1 true DE102017209764A1 (de) 2018-12-27

Family

ID=62386389

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017209764.7A Ceased DE102017209764A1 (de) 2017-06-09 2017-06-09 Getriebe mit einem ein Gangzahnrad kuppelnden Freilauf

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102017209764A1 (de)
WO (1) WO2018224257A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1700052B1 (de) * 1961-05-27 1971-05-19 Heyligenstaedt & Co Schaltgetriebe,insbesondere zum Ein- und Ausschalten des Vorschubes beim Gewindeschneiden
EP0083747B1 (de) 1981-12-23 1987-04-22 Ford-Werke Aktiengesellschaft Getriebe mit mehreren Vorgelegewellen und zwei Eingangskupplungen
US20110030493A1 (en) 2008-04-18 2011-02-10 Melissa Koenig Dual clutch transmission having simplified controls
US8601892B2 (en) 2010-01-12 2013-12-10 Borgwarner Inc. DCT transmission utilizing a two axis chain

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1083653A (en) * 1964-08-03 1967-09-20 Stieber & Nebelmeier Fa A one way or overrunning clutch with a drive wheel or the like mounted on an overrunning shaft
US6814198B2 (en) * 2000-04-20 2004-11-09 Tesma International Inc. Multi-directional coupling

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1700052B1 (de) * 1961-05-27 1971-05-19 Heyligenstaedt & Co Schaltgetriebe,insbesondere zum Ein- und Ausschalten des Vorschubes beim Gewindeschneiden
EP0083747B1 (de) 1981-12-23 1987-04-22 Ford-Werke Aktiengesellschaft Getriebe mit mehreren Vorgelegewellen und zwei Eingangskupplungen
US20110030493A1 (en) 2008-04-18 2011-02-10 Melissa Koenig Dual clutch transmission having simplified controls
US8601892B2 (en) 2010-01-12 2013-12-10 Borgwarner Inc. DCT transmission utilizing a two axis chain

Also Published As

Publication number Publication date
WO2018224257A1 (de) 2018-12-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016224864B4 (de) Achsabkopplungssystem
DE102007022422A1 (de) Doppelkupplungsanordnung mit Kolbenführungselement
DE112016001217B4 (de) Durch fliehkraft ausrückendes multimodales kupplungsmodul und verfahren zum herstellen eines multimodalen kupplungsmoduls
EP2616713B1 (de) Getriebe für ein kraftfahrzeug
DE102017212898A1 (de) Hybrid-Antriebsstrang für ein Fahrzeug
DE102016002908A1 (de) Antriebsstang für ein Hybridfahrzeug
DE102017216322A1 (de) Schalteinrichtung für ein Getriebe
DE102016222420A1 (de) Kupplungsantrieb für einen Hybridantriebsstrang
DE102004049274B4 (de) Schaltvorrichtung
DE102017004931A1 (de) Getriebevorrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP1950438A2 (de) Antriebssystem ein Fahrzeug
DE19728919A1 (de) Zahnräderwechselgetriebe
DE102016215268A1 (de) Hybridantriebssystem für ein Transportmittel, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102017209764A1 (de) Getriebe mit einem ein Gangzahnrad kuppelnden Freilauf
DE102017206803A1 (de) Getriebe für ein Kraftfahrzeug
DE102016001199B4 (de) Antriebseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102017202454A1 (de) Getriebe für ein Kraftfahrzeug
DE102017207196A1 (de) Getriebe für ein Kraftfahrzeug
DE102019117106A1 (de) Übertragungsvorrichtung für ein Hybrid-Fahrzeug
DE102018205460A1 (de) Hybridantriebsmodul für ein Kraftfahrzeug
DE102019214843A1 (de) Kraftfahrzeuggetriebe
DE102018008383A1 (de) Getriebe, Antriebsstrang und Fahrzeug
DE10018092B4 (de) Synchronisiereinheit für Schaltkupplungen
DE102017206801A1 (de) Getriebe für ein Kraftfahrzeug
DE102013216882A1 (de) Freilauf

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final