DE102013216882A1 - Freilauf - Google Patents

Freilauf Download PDF

Info

Publication number
DE102013216882A1
DE102013216882A1 DE201310216882 DE102013216882A DE102013216882A1 DE 102013216882 A1 DE102013216882 A1 DE 102013216882A1 DE 201310216882 DE201310216882 DE 201310216882 DE 102013216882 A DE102013216882 A DE 102013216882A DE 102013216882 A1 DE102013216882 A1 DE 102013216882A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
freewheel
cage
switching
driving
clamped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201310216882
Other languages
English (en)
Inventor
Steffen Lehmann
Uwe Weller
Benjamin Stober
Lászlo Mán
Lars Schumann
Peter Greb
Philipp Rasch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE201310216882 priority Critical patent/DE102013216882A1/de
Publication of DE102013216882A1 publication Critical patent/DE102013216882A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D41/00Freewheels or freewheel clutches
    • F16D41/06Freewheels or freewheel clutches with intermediate wedging coupling members between an inner and an outer surface
    • F16D41/08Freewheels or freewheel clutches with intermediate wedging coupling members between an inner and an outer surface with provision for altering the freewheeling action
    • F16D41/086Freewheels or freewheel clutches with intermediate wedging coupling members between an inner and an outer surface with provision for altering the freewheeling action the intermediate members being of circular cross-section and wedging by rolling
    • F16D41/088Freewheels or freewheel clutches with intermediate wedging coupling members between an inner and an outer surface with provision for altering the freewheeling action the intermediate members being of circular cross-section and wedging by rolling the intermediate members being of only one size and wedging by a movement not having an axial component, between inner and outer races, one of which is cylindrical

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Retarders (AREA)
  • Friction Gearing (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Freilauf, der mit Hilfe einer Betätigungseinrichtung umschaltbar ist. Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass die Betätigungseinrichtung mit einer dem Freilauf vorgeschalteten Elastizität kombiniert ist, die bei hohen Belastungen Relativbewegungen zum Belastungsausgleich ermöglicht.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Freilauf, der mit Hilfe einer Betätigungseinrichtung umschaltbar ist. Die Erfindung betrifft des Weiteren einen Antriebsstrang, ein Getriebe, einen Motor oder einen Zugmitteltrieb mit einem derartigen Freilauf.
  • Aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 101 48 961 A1 ist ein Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug mit einem Planetengetriebe und einem Bandfreilauf bekannt, der umschaltbar ist. Aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 102 33 769 A1 ist ein automatisiertes Schaltgetriebe mit einer verbesserten Schaltelastizität bekannt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen Freilauf zu schaffen, der mit Hilfe einer Betätigungseinrichtung umschaltbar ist und der auch bei der Übertragung von relativ großen Drehmomenten eine lange Lebensdauer aufweist.
  • Die Aufgabe ist bei einem Freilauf, der mit Hilfe einer Betätigungseinrichtung umschaltbar ist, dadurch gelöst, dass die Betätigungseinrichtung mit einer dem Freilauf vorgeschalteten Elastizität kombiniert ist, die bei hohen Belastungen Relativbewegungen zum Belastungsausgleich ermöglicht. Durch die vorgeschaltete Elastizität kann die Belastung von Komponenten des Freilaufs, insbesondere von Vorlastfedern und Klemmrollen, auch bei entgegen einer Klemmrichtung vorgewählter Betätigungseinrichtung, gering gehalten werden.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Freilaufs ist dadurch gekennzeichnet, dass die dem Freilauf vorgeschaltete Elastizität ein Vorspannmoment aufweist, das bei einem Umschalten in einer Freilaufrichtung eine Relativbewegung zwischen einem Mitnahmekäfig und einem Umschaltkäfig ermöglicht. Durch die Relativbewegung zwischen dem Mitnahmekäfig und dem Umschaltkäfig wird auf einfache Art und Weise ein Belastungsausgleich ermöglicht.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Freilaufs ist dadurch gekennzeichnet, dass das Vorspannmoment so ausgelegt ist, dass bei einem Umschalten entgegen der Freilaufrichtung keine Relativbewegung zwischen dem Mitnahmekäfig und dem Umschaltkäfig auftritt. Die der Freilaufrichtung entgegengesetzte Richtung wird auch als Sperr- oder Klemmrichtung bezeichnet. Ohne Relativbewegung zwischen dem Mitnahmekäfig und dem Umschaltkäfig wird ein schnelles Umschalten von einer Freilauffunktion auf eine Drehmomentübertragungsfunktion ermöglicht.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Freilaufs ist dadurch gekennzeichnet, dass der Umschaltkäfig und der Mitnahmekäfig beim Umschalten in Freilaufrichtung entgegen der Vorspannkraft mindestens einer Federeinrichtung relativ zueinander verdrehbar sind. Durch eine relativ geringe Federsteifigkeit der Federeinrichtung wird auf einfache Art und Weise sichergestellt, dass eine große Belastung von dem Mitnahmekäfig auf den Umschaltkäfig sowie dem Umschaltkäfig nachgeschaltete Komponenten des Freilaufs, wie Vorlastfedern oder Klemmrollen, übertragen wird.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Freilaufs ist dadurch gekennzeichnet, dass die Federeinrichtung mehrere vorgespannte Druckfedern umfasst, die in einer Umfangsrichtung zwischen dem Umschaltkäfig und dem Mitnahmekäfig eingespannt sind. Dabei können die Druckfedern als gerade Schraubendruckfedern ausgeführt sein, die in einen Federkanal eingepresst sind. Die Druckfedern können aber auch als vorgebogene Schraubendruckfedern ausgeführt sein, die als Bogenfedern bezeichnet werden.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Freilaufs ist dadurch gekennzeichnet, dass der Umschaltkäfig Nasen aufweist, die in den Mitnahmekäfig eingreifen. Die Nasen des Umschaltkäfigs greifen vorzugsweise in Bereiche des Mitnahmekäfigs ein, gegen welche die Druckfedern vorgespannt sind.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Freilaufs ist dadurch gekennzeichnet, dass die Federeinrichtung eine vorgespannte Biegefeder umfasst, die in entgegengesetzten Umfangrichtungen zwischen dem Umschaltkäfig und dem Mitnahmekäfig eingespannt ist. Die Biegefeder erfüllt die gleiche Funktion wie die vorab beschriebenen Druckfedern. Zu diesem Zweck greift die Biegefeder, zum Beispiel mit axial abgewinkelten Enden, in Öffnungen, die an dem Umschaltkäfig und dem Mitnahmekäfig vorgesehen sind.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Freilaufs ist dadurch gekennzeichnet, dass der Freilauf als Klemmrollenfreilauf mit Klemmrollen ausgeführt ist, die zwischen einem Freilaufinnenring und einem Freilaufaußenring einklemmbar sind. Die Klemmrampen sind vorzugsweise in beiden Drehrichtungen an dem Freilaufinnenring vorgesehen. Die Klemmrollen sind vorzugsweise jeweils zwischen zwei Vorlastfedern angeordnet. Je nach Summenkraftrichtung der Vorlastfedern können die Klemmrollen in der einen oder anderen Relativdrehrichtung auf den Klemmrampen klemmen.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Freilaufs ist dadurch gekennzeichnet, dass der Mitnahmekäfig eine erste Innenverzahnung aufweist, die zum Umschalten des Freilaufs mit einer zweiten Innenverzahnung gekoppelt ist, die an dem Freilaufinnenring ausgebildet ist. Eine der Innenverzahnungen ist vorzugsweise als Geradverzahnung ausgeführt. Die andere der Innenverzahnungen ist vorzugsweise als Schrägverzahnung ausgeführt. Die beiden Innenverzahnungen sind vorzugsweise über eine Schiebemuffe, die eine Außenverzahnung aufweist, miteinander gekoppelt. Eine axiale Verschiebung der Schiebemuffe führt zu einem Verdrehen des Mitnahmekäfigs, wodurch ein Umschalten des Freilaufs bewirkt wird.
  • Die Erfindung betrifft des Weiteren einen Antriebsstrang, ein Getriebe, einen Motor oder einen Zugmitteltrieb mit einem vorab beschriebenen Freilauf. Der Zugmitteltrieb ist zum Beispiel als Riementrieb oder Kettentrieb ausgeführt. Der erfindungsgemäße Freilauf kann besonders vorteilhaft zur Darstellung eines schaltbaren Planetengetriebes verwendet werden. Das schaltbare Planetengetriebe ist vorzugsweise in einen Zugmitteltrieb, insbesondere einen Riementrieb oder Kettentrieb, eines Verbrennungsmotors integriert.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnung verschiedene Ausführungsbeispiele im Einzelnen beschrieben sind. Es zeigen:
  • 1 einen erfindungsgemäßen Freilauf im Schnitt durch eine Klemmrollenebene;
  • 2 den Freilauf aus 1 im Längsschnitt;
  • 3 den Freilauf aus den 1 und 2 in der Draufsicht;
  • 4 den Freilauf aus den 1 bis 3 im Schnitt durch eine Ebene, in welche vorgespannte Druckfedern angeordnet sind;
  • 5 einen ähnlichen Freilauf wie in den 1 bis 4 gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel im Längsschnitt;
  • 6 den Freilauf aus 5 in der Draufsicht und
  • 7 den Freilauf aus den 5 und 6 im Schnitt durch eine vorgespannte Biegefeder.
  • In den 1 bis 7 ist eine technische Vorrichtung 1; 41 mit einem integrierten Freilauf 4; 44 gemäß zwei verschiedenen Ausführungsbeispielen in verschiedenen Ansichten und Schnitten dargestellt. Bei der technischen Vorrichtung 1; 41 handelt es sich zum Beispiel um eine Zugmittelscheibe, insbesondere eine Riemenscheibe beziehungsweise um Teile einer Riemenscheibe. Der Freilauf 4; 44 ist vorteilhaft in Antriebssträngen von Kraftfahrzeugen, insbesondere in Kraftfahrzeugmotoren oder Kraftfahrzeuggetrieben, einsetzbar.
  • Der Freilauf 4; 44 umfasst einen Freilaufinnenring 5 und einen Freilaufaußenring 8. Der Freilaufinnenring 5 ist im eingebauten Zustand der technischen Vorrichtung 1; 41 drehfest mit einem Antriebselement, wie einer Kurbelwelle, verbunden.
  • Der Freilaufaußenring 8 kann im eingebauten Zustand der technischen Vorrichtung 1; 41 von einem Zugmittel, wie einem Riemen beziehungsweise Zahnriemen, umschlungen sein. Radial außen ist der Freilaufaußenring 8 mit einer Außenverzahnung 9 ausgestattet. Die Außenverzahnung 9 dient zur Darstellung einer formschlüssigen Verbindung mit einem (nicht dargestellten) Zahnriemen. Die Außenverzahnung 9 kann aber auch zur Darstellung eines Sonnenrades eines Planetengetriebes dienen.
  • In radialer Richtung zwischen dem Freilaufinnenring 5 und dem Freilaufaußenring 8 sind insgesamt acht Klemmrollen 10 angeordnet. Die Klemmrollen 10 sind jeweils zwischen zwei Vorlastfedern 11, 12 angeordnet beziehungsweise eingespannt. Der Freilaufaußenring 8 weist radial innen einen kreisrunden Innendurchmesser auf. Der Freilaufinnenring 5 weist radial außen in beide Drehrichtungen wirksame Klemmrampen auf. Je nach Summenkraftrichtung der Vorlastfedern 11, 12 klemmen die Klemmrollen 10 in der einen oder anderen Richtung auf den Klemmrampen zwischen dem Freilaufinnenring 5 und dem Freilaufaußenring 8.
  • Im Betrieb von herkömmlichen Freiläufen kann es Zustände geben, bei denen der Freilauf in der einen Richtung noch klemmt, jedoch in der anderen Verstellrichtung schon vorgewählt wird. Beim Vorwählen wird ein herkömmlicher Verstellkäfig verdreht, wobei die eigentliche Umschaltung erst bei Umdrehung der Momentrichtung erfolgt. Beim Klemmen werden die Rollen um einen Klemmwinkel verdreht.
  • Beim Verstellen wird der Verstellkäfig um einen Verstellwinkel verdreht. Der Verstellwinkel und der Klemmwinkel sind toleranzbehaftet. Bei großen Winkeln können die Vorlastfedern auf Block gehen, so dass ein Steg oder andere Bereiche des Verstellkäfigs einer zu hohen Belastung ausgesetzt werden und brechen. Um dies zu verhindern, muss der Verstellwinkel relativ groß ausgelegt werden, was die mögliche Anzahl der Klemmrollen am Umfang begrenzt. Die Anzahl der Klemmrollen am Umfang wiederum begrenzt das übertragbare Freilaufmoment.
  • Gemäß einem wesentlichen Aspekt der Erfindung wird ein umschaltbarer Freilauf 4; 44 bereitgestellt, der bei einem möglichst großen übertragbaren Moment und damit möglichst großer Anzahl von Klemmrollen die Belastung der Vorlastfedern und eines Verstellkäfigs auch bei in entgegen der Klemmrichtung vorgewähltem Verstellmechanismus gering hält. Zu diesem Zweck wird ein umschaltbarer Freilauf 4; 44 mit einer dem Freilauf vorgeschalteten Elastizität geschaffen.
  • Der erfindungsgemäße Freilauf 4; 44 umfasst einen Umschaltkäfig 15; 55. Der Umschaltkäfig 15; 55 kann auch als Verstellkäfig bezeichnet werden. Dem Umschaltkäfig 15; 55 ist eine Elastizität vorgeschaltet, die bei hohen Belastungen Relativbewegungen zwischen dem Umschaltkäfig 15; 55 und einem Mitnahmekäfig 20; 60 ermöglicht. Durch die Relativbewegungen zwischen den beiden Käfigen 15; 55 und 20; 60 kann auf einfache Art und Weise ein Belastungsausgleich ermöglicht werden.
  • In den Längsschnitten der 2 und 5 sieht man, dass zwischen dem Freilaufinnenring 5 und dem Freilaufaußenring 8 Wälzkörper 17, 18 angeordnet sind. Die Wälzkörper 17, 18 sind als Kugeln ausgeführt und stellen ein zweireihiges Schrägkugellager zur Lagerung und Führung des Freilaufaußenrings 8 auf dem Freilaufinnenring 5 dar.
  • Die Vorlastfedern 11, 12 zwischen den Klemmrollen 10 können durch den Umschaltkäfig 15; 55 von beiden Seiten beaufschlagt werden. Je nach Drehrichtung des Umschaltkäfig 15; 55 kann der Freilauf 4; 44 in die eine oder andere Richtung geschaltet werden.
  • Zum Umschalten des Freilaufs 4; 44 ist eine erste Innenverzahnung 21; 61 an dem Mitnahmekäfig 20; 60 ausgebildet. Eine zweite Innenverzahnung 22; 62 ist an dem Freilaufinnenring 5 ausgebildet. Die erste Innenverzahnung 21; 61 ist als Geradverzahnung ausgeführt. Die zweite Innenverzahlung 22; 62 ist als Schrägverzahnung ausgeführt.
  • Alternativ können auch die erste Innenverzahnung 21; 61 als Schrägverzahnung und die zweite Innenverzahnung 22; 62 als Geradverzahnung ausgeführt werden. Zum Umschalten dient eine (nicht dargestellte) Schiebemuffe, die in beide Innenverzahnungen 21; 22 und 61; 62 eingreift. Eine axiale Verschiebung der Schiebemuffe führt zu einer Drehbewegung des Mitnahmekäfigs 20; 60 relativ zu dem Freilaufinnenring 5.
  • In den 2 bis 4 sieht man, dass an dem Umschaltkäfig 15 Nasen 25 ausgebildet sind, die in Federkopplungsbereiche oder Federbeaufschlagungsbereiche 26 eingreifen, die an dem Mitnahmekäfig 20 ausgebildet sind. Zwischen den Nasen 25 des Umschaltkäfig 15 und den Federkopplungsbereichen beziehungsweise Federaufschlagungsbereichen 26 des Mitnahmekäfig 20 sind in Umfangsrichtung wirkende Druckfedern 27, 28 vorgespannt.
  • Die Druckfedern 27, 28 sind als vorgebogene Schraubendruckfedern ausgeführt und werden daher auch als Bogenfedern bezeichnet. Die Druckfedern 27, 28 können aber auch gerade ausgebildet und in einen Federkanal eingepresst werden, der zwischen dem Umschaltkäfig 15 und dem Mitnahmekäfig 20 ausgebildet ist.
  • Die Druckfedern 27, 28 sind in Umfangsrichtung so vorgespannt, dass ein Vorspannmoment erzeugt wird. Das Vorspannmoment der Druckfedern 27, 28 ist so ausgelegt, dass bei einem Umschalten des Freilaufs 4 in Klemmrichtung keine Relativbewegung zwischen dem Mitnahmekäfig 20 und dem Umschaltkäfig 15 stattfindet.
  • Bei einem Umschalten entgegen der Klemmrichtung geht der Umschaltkäfig 15 auf Anschlag an den Klemmrollen 10. Eine weitere Winkeldrehung bei einer großen äußeren Betätigungskraft führt zu einer weiteren Einfederung der vorgespannten Druckfedern 27, 28. Dabei weisen die Druckfedern 27, 28 eine relativ geringe Federsteifigkeit auf, die ein zu großes Ansteigen der Belastung auf den Umschaltkäfig 15, die Vorlastfedern 11, 12 und die Klemmrollen 10 verhindert.
  • Dabei stellen die Druckfedern 27, 28 eine Federeinrichtung 29 dar, durch welche wiederum die vorab beschriebene Elastizität 30 bereitgestellt wird, die dem Freilauf 4 vorgeschaltet ist. Durch die Elastizität 30 kann der Verstellwinkel auf den Winkel bis Klemmrollenanschlag und den Winkel des Einfederns der vorgespannten Druckfeder 27, 28 aufgeteilt werden. Somit wird eine größere Anzahl von Klemmrollen möglich, da nur ein Teil des Verstellwegs zwischen den Klemmrollen 10 stattfinden muss, während der andere Teil zwischen dem Umschaltkäfig 15 und dem Mitnahmekäfig 20 stattfindet.
  • Die in den 5 bis 7 dargestellte technische Vorrichtung 41 umfasst einen ähnlichen Freilauf 44 wie der in den 1 bis 4 dargestellte Freilauf 4. Zur Bezeichnung gleicher Teile werden die gleichen Bezugszeichen verwendet. Im Folgenden wird auf die Unterschiede zwischen den Freiläufen 4; 44 eingegangen.
  • Bei dem in den 5 bis 7 dargestellten Freilauf 44 ist eine Biegefeder 66 zwischen dem Umschaltkäfig 55 und dem Mitnahmekäfig 60 vorgespannt. Die Biegefeder 66 stellt eine Federeinrichtung 69 beziehungsweise eine Elastizität 70 dar, die genauso funktioniert wie die Federeinrichtung 29 beziehungsweise die Elastizität 30 bei dem Freilauf 4.
  • Die Biegefeder 66 greift mit axial abgewinkelten Enden in Öffnungen 71, 72 ein, die an dem Umschaltkäfig 55 und dem Mitnahmekäfig 60 vorgesehen sind. Dabei erstreckt sich die vorgespannte Biegefeder 66 in Umfangsrichtung zwischen den Öffnungen 71 beziehungsweise 72.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Zumittelscheibe
    4
    Freilauf
    5
    Freilaufinnenring
    8
    Freilaufaußenring
    9
    Außenverzahnung
    10
    Klemmrolle
    11
    Vorlastfeder
    12
    Vorlastfeder
    15
    Umschaltkäfig
    17
    Wälzkörper
    18
    Wälzkörper
    20
    Mitnahmekäfig
    21
    erste Innenverzahnung
    22
    zweite Innenverzahnung
    25
    Nase
    26
    Federbeaufschlagungsbereich
    27
    Druckfeder
    28
    Druckfeder
    29
    Federeinrichtung
    30
    Elastizität
    41
    Zugmittelscheibe
    44
    Freilauf
    55
    Umschaltkäfig
    60
    Mitnahmekäfig
    61
    erste Innenverzahnung
    62
    zweite Innenverzahnung
    66
    Biegefeder
    69
    Federeinrichtung
    70
    Elastizität
    71
    Öffnungen
    72
    Öffnungen
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10148961 A1 [0002]
    • DE 10233769 A1 [0002]

Claims (10)

  1. Freilauf, der mit Hilfe einer Betätigungseinrichtung umschaltbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungseinrichtung mit einer dem Freilauf (4; 44) vorgeschalteten Elastizität (30; 70) kombiniert ist, die bei hohen Belastungen Relativbewegungen zum Belastungsausgleich ermöglicht.
  2. Freilauf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die dem Freilauf (4; 44) vorgeschaltete Elastizität (30; 70) ein Vorspannmoment aufweist, das bei einem Umschalten in einer Freilaufrichtung eine Relativbewegung zwischen einem Mitnahmekäfig (20; 60) und einem Umschaltkäfig (15; 55) ermöglicht.
  3. Freilauf nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Vorspannmoment so ausgelegt ist, dass bei einem Umschalten entgegen der Freilaufrichtung keine Relativbewegung zwischen dem Mitnahmekäfig (20; 60) und dem Umschaltkäfig (15; 55) auftritt.
  4. Freilauf nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Umschaltkäfig (15; 55) und der Mitnahmekäfig (20; 60) beim Umschalten in Freilaufrichtung entgegen der Vorspannkraft mindestens einer Federeinrichtung (29; 69) relativ zueinander verdrehbar sind.
  5. Freilauf nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Federeinrichtung (29) mehrere vorgespannte Druckfedern (27, 28) umfasst, die in einer Umfangsrichtung zwischen dem Umschaltkäfig (15; 55) und dem Mitnahmekäfig (20; 60) eingespannt sind.
  6. Freilauf nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Umschaltkäfig (15; 55) Nasen (25) aufweist, die in den Mitnahmekäfig (20) eingreifen.
  7. Freilauf nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Federeinrichtung (69) eine vorgespannte Biegefeder (66) umfasst, die in entgegengesetzten Umfangsrichtungen zwischen dem Umschaltkäfig (15; 55) und dem Mitnahmekäfig (20; 60) eingespannt ist.
  8. Freilauf nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Freilauf (4; 44) als Klemmrollenfreilauf mit Klemmrollen (10) ausgeführt ist, die zwischen einem Freilaufinnenring (5) und einem Freilaufaußenring (8) einklemmbar sind.
  9. Freilauf nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Mitnahmekäfig (20; 60) eine erste Innenverzahnung (21; 61) aufweist, die zum Umschalten des Freilaufs (4; 44) mit einer zweiten Innenverzahnung (22; 62) gekoppelt ist, die an dem Freilaufinnenring (5) ausgebildet ist.
  10. Antriebsstrang, Getriebe, Motor oder Zugmitteltrieb mit einem Freilauf (4; 44) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
DE201310216882 2012-09-19 2013-08-26 Freilauf Withdrawn DE102013216882A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310216882 DE102013216882A1 (de) 2012-09-19 2013-08-26 Freilauf

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012216721.8 2012-09-19
DE102012216721 2012-09-19
DE201310216882 DE102013216882A1 (de) 2012-09-19 2013-08-26 Freilauf

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013216882A1 true DE102013216882A1 (de) 2014-03-20

Family

ID=50181915

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310216882 Withdrawn DE102013216882A1 (de) 2012-09-19 2013-08-26 Freilauf

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN103671623B (de)
DE (1) DE102013216882A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014111956A1 (de) * 2014-08-21 2016-03-10 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Nachstelleinrichtung für eine Scheibenbremse und Scheibenbremse mit einer solchen Nachstelleinrichtung
DE102020103890A1 (de) 2020-02-14 2021-08-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Elektrische Maschine, Verfahren zur Ansteuerung einer elektrischen Maschine und Rotor

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10148961A1 (de) 2000-10-12 2002-04-18 Luk Lamellen & Kupplungsbau Getriebe
DE10233769A1 (de) 2001-08-06 2003-03-27 Luk Lamellen & Kupplungsbau Verfahren, Vorrichtung und deren Verwendung zum Betrieb eines Kraftfahrzeuges, insbesondere mit einem elektronischen Kupplungsmanagement und/oder mit einer ASG-Ansteuerung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN2118203U (zh) * 1992-02-01 1992-10-07 邓林越 减振降噪飞轮
CN2830771Y (zh) * 2005-09-16 2006-10-25 杨升 无级变速单向逆止滚柱轴承离合器从动盘
EP2488745B1 (de) * 2009-11-19 2018-10-24 Magna Powertrain Inc. Einwegkupplung und ausseraxiale kupplung für ein motorstartsystem

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10148961A1 (de) 2000-10-12 2002-04-18 Luk Lamellen & Kupplungsbau Getriebe
DE10233769A1 (de) 2001-08-06 2003-03-27 Luk Lamellen & Kupplungsbau Verfahren, Vorrichtung und deren Verwendung zum Betrieb eines Kraftfahrzeuges, insbesondere mit einem elektronischen Kupplungsmanagement und/oder mit einer ASG-Ansteuerung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014111956A1 (de) * 2014-08-21 2016-03-10 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Nachstelleinrichtung für eine Scheibenbremse und Scheibenbremse mit einer solchen Nachstelleinrichtung
DE102020103890A1 (de) 2020-02-14 2021-08-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Elektrische Maschine, Verfahren zur Ansteuerung einer elektrischen Maschine und Rotor
WO2021160207A1 (de) 2020-02-14 2021-08-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Elektrische maschine, verfahren zur ansteuerung einer elektrischen maschine und rotor
DE102020103890B4 (de) 2020-02-14 2021-12-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Elektrische Maschine, Verfahren zur Ansteuerung einer elektrischen Maschine und Rotor

Also Published As

Publication number Publication date
CN103671623A (zh) 2014-03-26
CN103671623B (zh) 2018-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011009101A1 (de) Vorrichtung zum Lagern einer Ritzelwelle eines Differenziales für Kraftfahrzeuge
DE102010017352A1 (de) Höhenverstelleinrichtung für eine Radaufhängung eines Kraftfahrzeugs sowie Radaufhängung für ein Kraftfahrzeug
DE102018213163A1 (de) Kupplungsvorrichtung und Antriebsstrang
DE102013018996A1 (de) Torsionsschwingungsdämpfer für den Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs und Antriebsstrang mit einem solchen Torsionsschwingungsdämpfer
DE102018131322A1 (de) Mehrflanschtorsionsschwingungsdämpfer mit zumindest zwei gleichteilig ausgebildeten Nabenflanschen und einem Drehmomentbegrenzer
DE102012216116A1 (de) Riemenscheibenentkoppler
DE102007062307A1 (de) Schalteinrichtung für ein Gangräderwechselgetriebe
DE102013216882A1 (de) Freilauf
DE202019106783U1 (de) Rutschkupplung mit Mehrflanschtorsionsschwingungsdämpfer
DE102009042805A1 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung und Planetengetriebe insbesondere für die Drehmomentübertragungseinrichtung
WO2019001617A1 (de) Planetengetriebe für ein kraftfahrzeug
DE102010012627B4 (de) Fahrzeug, insbesondere Motorrad, mit einer drehmomentbegrenzenden Einrichtung
DE102012220734A1 (de) Freilaufeinrichtung
DE102019134685B3 (de) Freilauf mit einer Rotationsachse für ein Triebritzel einer Fahrradkurbel und Freilaufritzel-Baugruppe für eine Fahrradkurbel mit dem Triebritzel
DE102011008703A1 (de) Vorrichtung zur trieblichen Verbindung
DE102010001103A1 (de) Antriebsscheibe mit Schwingungsdämpfermitteln
DE102019127672A1 (de) Wellgetriebe
DE102016200733B4 (de) Generator-Riemenscheiben-Entkoppler mit optimiertem Rampenmechanismus zur Erhöhung der Momentenkapazität
DE102019121215A1 (de) Planetengetriebe mit einem integrierten Freilauf
DE102004058177B4 (de) Zahnrad
DE102014217599A1 (de) Freilauf und Verfahren zum Schalten eines Freilaufs
DE102011088904A1 (de) Drehverbindung
DE102018205460A1 (de) Hybridantriebsmodul für ein Kraftfahrzeug
DE102019117529B3 (de) Schaltbarer Freilauf und Kraftfahrzeuggetriebe mit einem schaltbaren Freilauf
DE102018102577A1 (de) Kupplungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140218

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140218

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150408

R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee