DE102017208988A1 - Verfahren zur Steuerung eines hydrostatischen Antriebs - Google Patents

Verfahren zur Steuerung eines hydrostatischen Antriebs Download PDF

Info

Publication number
DE102017208988A1
DE102017208988A1 DE102017208988.1A DE102017208988A DE102017208988A1 DE 102017208988 A1 DE102017208988 A1 DE 102017208988A1 DE 102017208988 A DE102017208988 A DE 102017208988A DE 102017208988 A1 DE102017208988 A1 DE 102017208988A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
manipulated variable
hydraulic
torque
output shaft
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017208988.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Adrian Trachte
Daniel SEILER-THULL
Wolfgang Kemmetmueller
Peter Altermann
Andreas Kugi
Paul Zeman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102017208988.1A priority Critical patent/DE102017208988A1/de
Priority to US15/989,341 priority patent/US20180340609A1/en
Priority to CN201810524039.1A priority patent/CN108930786B/zh
Publication of DE102017208988A1 publication Critical patent/DE102017208988A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/38Control of exclusively fluid gearing
    • F16H61/40Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
    • F16H61/42Control of exclusively fluid gearing hydrostatic involving adjustment of a pump or motor with adjustable output or capacity
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/38Control of exclusively fluid gearing
    • F16H61/40Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
    • F16H61/46Automatic regulation in accordance with output requirements
    • F16H61/472Automatic regulation in accordance with output requirements for achieving a target output torque
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/04Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing
    • B60K17/10Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing of fluid gearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H47/00Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing
    • F16H47/02Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing the fluid gearing being of the volumetric type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/14Inputs being a function of torque or torque demand
    • F16H2059/147Transmission input torque, e.g. measured or estimated engine torque
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/14Inputs being a function of torque or torque demand
    • F16H2059/148Transmission output torque, e.g. measured or estimated torque at output drive shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/36Inputs being a function of speed
    • F16H2059/366Engine or motor speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/68Inputs being a function of gearing status
    • F16H2059/6838Sensing gearing status of hydrostatic transmissions
    • F16H2059/6861Sensing gearing status of hydrostatic transmissions the pressures, e.g. high, low or differential pressures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/68Inputs being a function of gearing status
    • F16H2059/6838Sensing gearing status of hydrostatic transmissions
    • F16H2059/6876Sensing gearing status of hydrostatic transmissions the motor speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/68Inputs being a function of gearing status
    • F16H2059/6838Sensing gearing status of hydrostatic transmissions
    • F16H2059/6892Sensing or calculating the motor torque
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/36Inputs being a function of speed
    • F16H59/38Inputs being a function of speed of gearing elements
    • F16H59/40Output shaft speed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)
  • Arrangement And Driving Of Transmission Devices (AREA)
  • Operation Control Of Excavators (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung eines hydrostatischen Antriebs (100), welcher eine Antriebsmaschine (110), eine mit der Antriebsmaschine (110) gekoppelte hydraulische Pumpe (130) und einen über eine unter einem Druck (p) stehende hydraulische Arbeitsleitung (132) mit der hydraulischen Pumpe (130) gekoppelten hydraulischen Motor (140) aufweist, wobei aus einem Abtriebsdrehmomentssollwertfür ein Drehmoment an einer von dem hydraulischen Motor (140) angetriebenen Abtriebswelle (150) unter Berücksichtigung von sich aus einer vorgegebenen Betriebspunktkennlinie (302) für die Antriebsmaschine (110) ergebenden Drehzahl (ω) und Drehmoment (M) der Antriebsmaschine (110) und unter Berücksichtigung von volumetrischen und mechanischen Verlusten von wenigstens einer Verstelleinheit umfassend die hydraulische Pumpe (130) und den hydraulischen Motor (140) ein Stellgrößenvektor umfassend wenigstens eine Stellgröße für den hydrostatischen Antrieb (100) berechnet und zur Steuerung des hydrostatischen Antriebs (100) verwendet wird.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung eines hydrostatischen Antriebs, insbesondere Fahrantriebs, sowie eine Recheneinheit und ein Computerprogramm zu dessen Durchführung.
  • Stand der Technik
  • Bei hydrostatischen Antrieben wird eine Hydraulikpumpe von einer Antriebsmaschine, üblicherweise einer Brennkraftmaschine, bspw. einem Dieselmotor, angetrieben. Über die Hydraulikpumpe werden ein oder mehrere damit (z.B. in einem offenen oder geschlossenen hydraulischen Kreislauf) verbundene Hydraulikmotoren (für rotatorische Bewegungen), Hydraulikzylinder (für lineare Bewegungen) und ggf. Ventile u.ä. zur Umsetzung von Funktionen wie Arbeits- und Fahrfunktionen angetrieben. Für eine Fahrfunktion beispielsweise treibt ein Hydraulikmotor ein oder mehrere Räder o.ä. an und wird dabei selbst von der Hydraulikpumpe angetrieben. Hydrostatische Fahrantriebe finden sich beispielsweise oft in mobilen Arbeitsmaschinen, d.h. Maschinen mit Fahrantrieb, wie z.B. Landmaschinen, Bagger, Mobilkräne, Umschlaggeräte, Kommunalfahrzeuge, Kompaktlader, Gabelstapler, Flugfeldschlepper usw. Zumindest die Hydraulikmotoren sind üblicherweise als Verstelleinheiten, d.h. ein verstellbares Arbeitsvolumen aufweisend, ausgebildet.
  • Um den Wirkungsgrad des Antriebsstrangs zu erhöhen, kann eine Leistungsverzweigung nach der Antriebsmaschine verwendet werden, bei der parallel zum hydrostatischen Teil ein mechanischer Leistungspfad installiert wird.
  • Eine Ansteuerung von hydrostatischen Antrieben erfolgte ursprünglich mechanisch oder hydraulisch. Dabei ist üblicherweise jeder Stellgröße ein Bedienelement zugeordnet. Viele der heute eingesetzten, elektronisch angesteuerten Systeme haben dieses Ansteuerkonzept übernommen und bilden meist direkt in einer eineindeutigen Zuordnung die Bedienteilvorgaben auf Stellgrößen ab.
  • Aus der DE 10 2010 020 004 A1 ist bspw. eine Ansteuerung bekannt, bei der eine Drehmomentregelung auf einer Pumpenwelle im Sinne eines Leistungs- oder Drehmomentreglers realisiert wird. Dazu wird über eine Stellvorrichtung ein Hubvolumen der Pumpe eingestellt.
  • Aus der DE 10 2014 224 337 A1 ist es bekannt, aus einem vorgegebenen Sollwert für einen Druck im hydraulischen Arbeitskreis, eine Drehzahl der hydraulischen Pumpe oder eine Ausgabegröße des hydrostatischen Antriebs im Zuge einer Vorsteuerung wenigstens eine von mehreren Stellgrößen des hydrostatischen Antriebs zu ermitteln und einzustellen und die übrigen Regelgrößen und/oder Stellgrößen automatisch nachzuführen.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Erfindungsgemäß werden ein Verfahren zur Steuerung eines hydrostatischen Antriebs, insbesondere Fahrantriebs, sowie eine Recheneinheit und ein Computerprogramm zu dessen Durchführung mit den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche vorgeschlagen. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche sowie der nachfolgenden Beschreibung.
  • Die Erfindung schafft eine Regelungsstrategie, die es erlaubt, ein Fahrerwunschmoment an einer von dem Hydraulikmotor bzw. hydraulischen Motor angetriebenen Abtriebswelle, die z.B. mit Antriebsrädern verbunden ist, einzuprägen. Dafür stehen bis zu drei Stellgrößen, nämlich das Antriebsmoment der Antriebsmaschine (z.B. Verbrennungsmotor), und die beiden Verstellvolumina der hydraulischen Verstelleinheiten (sprich Fördervolumen der Hydropumpe und Schluckvolumen des Hydromotors) bzw. grundsätzlich ein Übersetzungsverhältnis zwischen Hydraulikpumpe und Hydraulikmotor zur Verfügung. Ein wesentlicher Vorteil der Erfindung besteht darin, dass die im System auftretende Verlustleistung des Antriebs reduziert werden kann. Gleichzeitig können die Stellgrößenbegrenzungen des Systems insbesondere in Form des Maximalmoments der Antriebsmaschine und/oder der begrenzten Verstellvolumina berücksichtigt werden.
  • Eine wesentliche Komponente der eingesetzten Mehrgrößenregelung bildet die Generierung von stationär optimalen Arbeitspunkten, bei denen die Verlustleistung im System minimiert wird. Ziel ist dabei, die Antriebsmaschine auf der Betriebspunktlinie (d.h. Drehmoment/Drehzahl-Paare) optimaler Wirkungsgrade (sog. „Operation Line“, meist nahe Vollastlinie bei Verbrennungsmotoren) zu betreiben und gleichzeitig die Verlustleistung zufolge von volumetrischen und mechanischen Verlusten in den hydraulischen Verstelleinheiten zu minimieren. Die optimalen Betriebspunkte bilden die Basis für eine Mehrgrößenregelung der gemessenen Systemgrößen Druck und Drehzahl. Die überaktuierte Systemstruktur erlaubt eine systematische Berücksichtigung der Stellgrößenbegrenzungen im Reglerentwurf.
  • Ausgehend von einer quasistatischen Vorsteuerung wird vorzugsweise zur Verbesserung des Führungsverhaltens bei hochdynamischen Momentenanforderungen in bevorzugter Weiterbildung der Erfindung eine dynamische Vorsteuerung verwendet. In weiterer bevorzugter Weiterbildung der Erfindung wird ein stabilisierender Regler eingesetzt, um Parameterschwankungen zu kompensieren und nicht modellierte Störungen zu unterdrücken.
  • Eine erfindungsgemäße Recheneinheit, z.B. ein Steuergerät eines hydrostatischen Antriebs, ist, insbesondere programmtechnisch, dazu eingerichtet, ein erfindungsgemäßes Verfahren durchzuführen.
  • Auch die Implementierung des Verfahrens in Form eines Computerprogramms ist vorteilhaft, da dies besonders geringe Kosten verursacht, insbesondere wenn ein ausführendes Steuergerät noch für weitere Aufgaben genutzt wird und daher ohnehin vorhanden ist. Geeignete Datenträger zur Bereitstellung des Computerprogramms sind insbesondere magnetische, optische und elektrische Speicher, wie z.B. Festplatten, Flash-Speicher, EEPROMs, DVDs u.a.m. Auch ein Download eines Programms über Computernetze (Internet, Intranet usw.) ist möglich.
  • Die Erfindung kann für einen hydraulischen Antrieb, insbesondere Fahrantrieb, aufweisend eine Antriebsmaschine (z.B. Verbrennungskraftmaschine), eine primäre Verstellpumpe und einen sekundären Verstellmotor verwendet werden. Die Topologie des Antriebs kann seriell oder leistungsverzweigt sein. Der hydraulische Kreis kann offen oder geschlossen sein. Insbesondere kann die Erfindung für einen hydraulischen Fahrantrieb in Personenkraftwagen (hydraulische Hybridfahrzeuge „Hydraulic-Powertrain“ oder „Hydraulic-Hybrid-Vehicle“) oder mobilen Arbeitsmaschinen eingesetzt werden.
  • Weitere Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung und der beiliegenden Zeichnung.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachfolgend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Die Erfindung ist anhand eines Ausführungsbeispiels in der Zeichnung schematisch dargestellt und wird im Folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnung ausführlich beschrieben.
  • Figurenliste
    • 1 zeigt schematisch ein Modell eines leistungsverzweigten Antriebsstrangs mit Verbrennungskraftmaschine, Planetengetriebe und hydraulischen Verstelleinheiten.
    • 2 zeigt die grundsätzliche Struktur eines Regelkreises gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung
    • 3 zeigt ein typisches Momentenkennfeld einer Verbrennungskraftmaschine.
    • 4 zeigt sich gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ergebende Stellgrößen in Abhängigkeit von der Fahrgeschwindigkeit.
    • 5 zeigt Graphen zur Illustration eines Beschleunigungsvorgangs eines gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung angesteuerten Antriebsstrangs.
  • Detaillierte Beschreibung der Zeichnung
  • 1 zeigt schematisch ein Modell eines leistungsverzweigten Antriebsstrangs 100, wie er der Erfindung zugrunde liegen kann. Der Antriebsstrang 100 ist beispielsweise ein Fahrantriebsstrang und weist eine beispielsweise als Verbrennungskraftmaschine 110 ausgebildete Antriebsmaschine auf, der hier ein als Planetengetriebe 120 ausgebildetes Leistungsverzweigungsgetriebe nachgeschaltet ist. Das Leistungsverzweigungsgetriebe weist eine Abtriebswelle 121 für einen hydrostatischen Leistungszweig und eine Abtriebswelle 122 für einen mechanischen Leistungszweig auf.
  • Die Abtriebswelle 122 ist über ein Getriebe und eine Abtriebswelle 150 mit einem oder mehreren Rädern 151 verbunden.
  • Die Abtriebswelle 121 ist über ein Getriebe mit einer als Verstelleinheit mit verstellbarem Hubvolumen V1 ausgebildeten hydraulischen Pumpe 130 verbunden. Die hydraulische Pumpe 130 ist über eine (mittels eines Überdruckventils 131 abgesicherte) Hochdruckleitung 132 und eine Niederdruckleitung (mit einem Niederdruckspeicher bzw. Tank 133) mit einem als Verstelleinheit mit verstellbarem Schluckvolumen V2 ausgebildeten hydraulischen Motor 140 verbunden. Der hydraulische Motor 140 ist über ein Getriebe ebenfalls mit der Abtriebswelle 150 verbunden.
  • Insgesamt ergibt sich durch Vorgabe des Antriebsmoments Mm der Antriebsmaschine 110 und der Verstellvolumina V1 , V2 der Pumpe 130 bzw. des Motors 140 ein Antriebsmoment Mw an der Abtriebswelle 150.
  • Zur Ansteuerung des hydrostatischen Antriebs durch Vorgabe der Stellgrößen kann ein, insbesondere computerimplementiertes, Regelkreisschema 200 gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung eingesetzt werden, wie es in 2 schematisch dargestellt ist. Das Regelkreisschema weist ein Kontrollglied 210 und die Regelstrecke 220 auf.
  • Als Sollgröße dient ein Fahrerwunschmoment M w d ,
    Figure DE102017208988A1_0002
    das dem Kontrollglied 210 zugeführt wird. Das Kontrollglied ist dazu eingerichtet, aus dem Fahrerwunschmoment M w d
    Figure DE102017208988A1_0003
    und der aus der Regelstrecke220 rückgeführten Abtriebswellendrehzahl ωw einen Stellgrößenvektor ud umfassend Sollwerte für die Verstellgrade und das Antriebsmaschinenmoment u d = [ α 1 d , α 2 d , M m d ]
    Figure DE102017208988A1_0004
    zu berechnen und auszugeben.
  • Im Wesentlichen basiert dies auf einer quasistatischen Vorsteuerung durch ein Vorsteuerglied 201, welches dazu eingerichtet ist, aus dem Fahrerwunschmoment M w d
    Figure DE102017208988A1_0005
    und der Abtriebswellendrehzahl ωw einen Stellgrößenvektor der quasistatischen Vorsteuerung u* = [ α 1 * , α 2 * , M m * ( ω m * ) ] T
    Figure DE102017208988A1_0006
    zu berechnen und auszugeben.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das Vorsteuerglied 201 weiterhin dazu eingerichtet, aus dem Fahrerwunschmoment M w d
    Figure DE102017208988A1_0007
    und der Abtriebswellendrehzahl ωw einen Stellgrößenvektor uΔ einer dynamischen Vorsteuerung zu berechnen und auszugeben, welcher zusammen mit dem Stellgrößenvektor u* der quasistatischen Vorsteuerung den Stellgrößenvektor uff der Vorsteuerung bildet. Durch die zusätzliche Berücksichtigung einer dynamischen Vorsteuerung wird das Führungsverhalten, d.h. die Reaktion der Regelung auf Änderungen des Sollwerts verbessert, während der quasistatische Anteil die notwendige Stellgröße für den stationären Fall beisteuert.
  • Gemäß einer weiter bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist das Kontrollglied 210 auch ein Regelglied 202 auf, welches dazu eingerichtet ist, aus einer Regelabweichung zwischen einem Soll-Zustand z* und einem Ist-Zustand z umfassend Hochdruck ph und Antriebsdrehzahl ωm einen Stellgrößenvektor ufb der Regelung zu berechnen und auszugeben. Der Stellgrößenvektor ufb der Regelung bildet zusammen mit dem Stellgrößenvektor uff der Vorsteuerung den Stellgrößenvektor ud = uff + ufb. Dies verbessert das Störungsverhalten, d.h. die Reaktion der Regelung auf Störungen.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform eines entsprechenden Verfahrens wird im Folgenden unter Bezugnahme auf die Figuren beschrieben.
  • Modellierung
  • Die Grundlage des Reglerentwurfs bildet ein Modell des Antriebsstrangs, das die wesentlichen dynamischen Vorgänge im System erfasst. Beispielhaft wird im Folgenden die Modellierung des leistungsverzweigten Antriebsstrangs gemäß 1 betrachtet. Die beiden hydraulischen Verstelleinheiten 130 und 140 sind als Axialkolbenmaschinen in Schrägscheibenbauweise ausgeführt und werden im Folgenden als ‚AKM1‘ bzw. ‚AKM2‘ bezeichnet. Ihre hochdruckseitige Kopplung wird als konstantes hydraulisches Volumen Vh modelliert. Damit ergibt sich die Dynamik des Hochdrucks d d t p h = β V h ( q 1 + q 2 )
    Figure DE102017208988A1_0008
    mit dem Kompressionsmodul β der Hydraulikflüssigkeit und den Volumenströmen q1 und q2 von AKM1 und AKM2.
  • Aufgrund des großen Volumens des Niederdruckspeichers 133 kann die Niederdruckdynamik vernachlässigt werden. Damit gilt ṗn ≈ 0 und es kann ohne Beschränkung der Allgemeinheit pn = 0 gesetzt werden.
  • AKM1 und AKM2 werden vorteilhafterweise verlustbehaftet modelliert, womit die Volumenströme qi in (1) und die Momente Mi in der Form q i = V i ω i α i q i , v ( α i , p h , ω i )
    Figure DE102017208988A1_0009
    M i = V i p h α i M i , v ( α i , p h , ω i )
    Figure DE102017208988A1_0010
    gegeben sind, mit i = 1,2 und dem für Verstellgrad αi = ±1 erreichten maximalen Verstellvolumen Vi pro Radiant.
  • Die volumetrischen Verluste qi,v und die hydromechanischen Verluste Mi,v der Verstelleinheiten werden auf Basis von stationären Messungen in Form von geeigneten polynomialen Ansatzfunktionen in den Betriebsgrößen Verstellgrad αi, Druck ph und Drehwinkelgeschwindigkeit ωi approximiert.
  • Die Kinematik des Antriebsstrangs wird entsprechend dem mechanischen Ersatzschaltbild gemäß 1 modelliert. Das Planetengetriebe 120 besitzt drei Anschlusswellen, wobei die Eingangswelle (links, Drehwinkelgeschwindigkeit ωm ) direkt mit der Antriebsmaschine 110 gekoppelt ist. Die Ausgangswellen 121, 122 (rechts) sind mit AKM1 (Drehwinkelgeschwindigkeit ω1) bzw. der Abtriebswelle (Drehwinkelgeschwindigkeit ωw ) über konstante Übersetzungsverhältnisse i1 bzw. iw gekoppelt. Mit der kinematischen Zwangsbedingung (Willis Gleichung) i 1 ω 1 = i 0 i w ω w + ( 1 i 0 ) ω m
    Figure DE102017208988A1_0011
    wird die Kopplung zwischen den drei Anschlusswellen des Planetengetriebes beschrieben, wobei i0 die Übersetzung zwischen den zwei Ausgangswellen 121, 122 bei stillstehender Eingangswelle (ωm =0) bezeichnet.
  • Verwendet man die beiden unabhängigen Drehwinkelgeschwindigkeiten ωm und ωw, so lassen sich mit (3) die Drehwinkelgeschwindigkeiten von AKM1 und AKM2 angeben, ω 1 = i 1 w ω w + i 1 m ω m
    Figure DE102017208988A1_0012
    ω 2 = i 2 ω w ,
    Figure DE102017208988A1_0013
    mit i1w = i0iw/i1, i1m = (1-i0 )/i1 und dem Übersetzungsverhältnis i2 zwischen AKM2 und Abtriebswelle 150.
  • Zur Herleitung der Bewegungsgleichungen wird angenommen, dass sämtliche rotatorischen Trägheiten des Antriebsstrangs (Zahnräder, Wellen, Antriebsräder etc.) in die drei Trägheitsmomente Jm, J1 und Jw von 1 reduziert werden. Die kinetische Energie dieses System lautet T = 1 2 ( m ν ν ν 2 + J m ω m 2 + J 1 ω 1 2 + J w ω w 2 ) ,
    Figure DE102017208988A1_0014
    mit der Fahrzeugmasse mv und der Fahrzeuggeschwindigkeit vvwrw (Radradius rw).
  • Berücksichtigt man (4), so ergeben sich die Bewegungsgleichungen zu [ I m I m w I m w I w ] d d t [ ω m ω w ] = [ i 1 m M 1 + M m i 1 w M 1 + i 2 M 2 M e ] ,
    Figure DE102017208988A1_0015
    wobei die positiv definite Massenmatrix auf der linken Seite von (5) die konstanten Einträge I m = i 1 m 2 J 1 + J m , I m w = i 1 m i 1 w J 1  und  I w = i 1 w 2 J 1 + J w + m ν r w 2
    Figure DE102017208988A1_0016
    besitzt. Die generalisierten Kräfte auf der rechten Seite von (5) beinhalten die Momente M1 und M2 von AKM1 und AKM2 gemäß (2b) und das Moment Mm der Antriebsmaschine 110.
  • Eine externe im Fahrzeugschwerpunkt angreifende Kraft Fe in Längsrichtung (z.B. Luft-und Rollwiderstand, Hangabtriebskraft) wird als externes Moment Me=rwFe modelliert.
  • Die zu regelnde Systemgröße ist durch das Antriebsmoment Mw gegeben, dessen Sollwert vom Fahrer über die Stellung des Fahrpedals vorgegeben wird (Fahrerwunschmoment M w d
    Figure DE102017208988A1_0017
    ). Zur Berechnung von Mw eliminiert man ω̇m aus (5) und erhält I e ω ˙ w = M w M e ,
    Figure DE102017208988A1_0018
    mit dem äquivalenten Trägheitsmoment I e = I w I m w 2 /I m
    Figure DE102017208988A1_0019
    und dem Antriebsmoment M w = i 1 w M 1 + i 2 M 2 I m w I m ( i 1 m M 1 + M m ) .
    Figure DE102017208988A1_0020
  • Die Differenzialgleichungen (1) und (5) werden unter Berücksichtigung von (2) und (4) in Zustandsraumdarstellung
    Figure DE102017208988A1_0021
    angeschrieben, mit dem Zustand x = [phmw]T, dem Eingang u = [α12,Mm]T und dem zu regelnden Ausgang y=Mw gemäß (7).
  • Beim betrachteten System werden vorzugsweise unterlagerte Regler für den Verstellgrad und das Antriebsmoment des Motors verwendet, die den Eingang u von (8) dem gewünschten Eingang u d = [ α 1 d , α 2 d , M m d ]
    Figure DE102017208988A1_0022
    nachführen. Der gewünschte Eingang ud bildet dabei die Stellgröße für die im Folgenden entwickelte Regelungsstrategie.
  • Die Dynamiken der unterlagerten Regelkreise können beispielsweise durch lineare Modelle im Zeit- oder Frequenzbereich approximiert werden. Die Stellgrößenbegrenzungen u u d u +
    Figure DE102017208988A1_0023
    berücksichtigen die Begrenzung in den Verstellgraden |αi|≤1, i = 1,2 sowie die Momentenbegrenzung 0 M m M m + ( ω m )
    Figure DE102017208988A1_0024
    der Antriebsmaschine 110. Dabei ist das maximale Moment der Antriebsmaschine 110 durch deren Vollastkurve M m + ( ω m )
    Figure DE102017208988A1_0025
    gegeben, siehe 3.
  • Generierung von optimalen Arbeitspunkten
  • Für ein bei Drehwinkelgeschwindigkeit ωw der Antriebswelle 150 vorgegebenes Fahrerwunschmoment M w d
    Figure DE102017208988A1_0026
    erhält man aus der Stationäritätsbedingung 0 = f(x,u) von (8) und unter Berücksichtigung von M e = M w = M w d
    Figure DE102017208988A1_0027
    zufolge von (6) die drei nichtlinearen Gleichungen 0 = i 1 m ( V 1 α 1 p h M 1, ν ) + M m 0 = i 1 w ( V 1 α 1 p h M 1, ν ) + i 2 ( V 2 α 2 p h M 2, ν ) M w d
    Figure DE102017208988A1_0028
    0 = V 1 α 1 ω 1 + q 1, ν + V 2 α 2 ω 2 + q 2, ν .
    Figure DE102017208988A1_0029
  • Damit liegen für vorgegebene Paare ( M w d
    Figure DE102017208988A1_0030
    , ωw) zwei Freiheitsgrade zur Bestimmung der fünf unbekannten Größen α1, α2, Mm, ωm und ph vor.
  • Der erste dieser beiden Freiheitsgrade wird durch die Forderung festgelegt, die Antriebsmaschine 110 stationär auf der vorgegebenen Betriebspunktkennlinie (Operation Line) zu betreiben. Die vorgegebene Betriebspunktkennlinie wird dabei in Form einer funktionalen Beziehung M m = M m * ( ω m )
    Figure DE102017208988A1_0031
    im Drehzahl-Drehmomentenkennfeld approximiert, siehe 3.
  • Der verbleibende Freiheitsgrad wird dadurch festgelegt, dass die stationäre Verlustleistung P ν = M m ω m M w d ω w
    Figure DE102017208988A1_0032
    in den hydraulischen Verstelleinheiten 130, 140 zufolge volumetrischer und mechanischer Verluste minimiert wird. Dazu wird der Vektor w=[ph, ωm, α1, α2]T der Optimierungsvariablen definiert und das folgende Optimierungsproblem gelöst: min w P ν = M m ω m M w d ω w
    Figure DE102017208988A1_0033
    unter Beschränkung von  ( 10 )  und M m = M m * ( ω m )
    Figure DE102017208988A1_0034
    w w w +
    Figure DE102017208988A1_0035
  • Die optimale Lösung w* des statischen Optimierungsproblems (11) definiert für vorgegebene Paare ( ( M w d , ω w )
    Figure DE102017208988A1_0036
    , ωw) ein Kennfeld optimaler Arbeitspunkte, siehe 4.
  • Die optimalen Arbeitspunkte sind dadurch gekennzeichnet, dass die stationäre Verlustleistung Pv der hydraulischen Verstelleinheiten minimiert wird und die Antriebsmaschine 110 auf der Operation Line M m = M m * ( ω m )
    Figure DE102017208988A1_0037
    betrieben wird. Mit den Ungleichungsnebenbedingungen (11c) werden die zulässigen Betriebsbereiche der Optimierungsvariablen berücksichtigt.
  • Mehrgrößenregelung
  • Zur Realisierung zeitveränderlicher Momentenvorgaben M w d ( t )
    Figure DE102017208988A1_0038
    wird vorzugsweise eine MIMO-Regelungsstrategie (Mehrgrößenregelung, engl. multiple input multiple output) gemäß 2 verwendet.
  • Dabei bildet das aus der Lösung von (11) bestimmte Kennfeld Θ * : ( M w d , ω w ) ( u * , z * )
    Figure DE102017208988A1_0039
    die quasistatische Vorsteuerung u * = [ α 1 * , α 2 * , M m * ( ω m * ) ] T
    Figure DE102017208988A1_0040
    und die Solltrajektorie z * = [ p h * , ω m * ] T
    Figure DE102017208988A1_0041
    für den Druck und die Drehzahl.
  • Eine Verbesserung des Führungsverhaltens wird durch das Stellgesetz u d = u * + u Δ + u fb
    Figure DE102017208988A1_0042
    erreicht, womit die quasistatische Vorsteuerung u* um den Anteil uΔ einer dynamischen Vorsteuerung und den Anteil ufb eines stabilisierenden Reglers erweitert wird.
  • Für den Reglerentwurf werden die Dynamiken der unterlagerten Regler vernachlässigt, womit u=ud gilt. Außerdem wird der Term Imwω̇w <<1 in der ersten Zeile von (5) vernachlässigt und man erhält das reduzierte Modell z ˙ = S ( z ) u Φ ( z , u )
    Figure DE102017208988A1_0043
    für den Reglerentwurf, mit dem Zustand z = [phm]T, dem Eingang u = [α1, α2, Mm]T, dem Vektor Φ ( z , u ) = [ β V h ( q 1, v + q 2, v ) , i 1 m I m M 1, v ]
    Figure DE102017208988A1_0044
    und der Matrix S ( z ) = [ β V h V 1 ω 1 β V h V 2 ω 2 0 i 1 m I m V 1 p h 0 1 I m ]
    Figure DE102017208988A1_0045
    mit ωi, i=1,2 gemäß (4).
  • Die Ausgangsdrehzahl ωw wird als extern vorgegebene (messbare) Größe aufgefasst und ihre Dynamik wird im Reglerentwurf nicht berücksichtigt.
  • Dynamische Vorsteuerung
  • Setzt man u= u*+uΔ in (14) ein, so erhält man z ˙ * = S ( z * ) ( u * + u Δ ) Φ ( z * , u * + u Δ )
    Figure DE102017208988A1_0046
    für die dynamische Vorsteuerung uΔ.
  • Mit der Stationäritätsbedingung 0 = S ( z * ) u * Φ ( z * , u * )
    Figure DE102017208988A1_0047
    und mit der Vereinfachung Φ(z*,u*+uΔ)≈Φ(z*,u*) erhält man das unterbestimmte lineare Gleichungssystem S ( z * ) u Δ = z ˙ *
    Figure DE102017208988A1_0048
    zur Berechnung von uΔ.
  • Der Freiheitsgrad in der Wahl von uΔ wird anhand der Lösung des folgenden Optimierungsproblems festgelegt: min u Δ 1 2 ( u Δ c ) T W ( u Δ c )
    Figure DE102017208988A1_0049
    unter Beschränkung von  S ( z * ) u Δ = z ˙ *
    Figure DE102017208988A1_0050
  • Über die positiv definite Gewichtungsmatrix W in der Kostenfunktion (20a) kann gezielt beeinflusst werden, welche Stellgrößen bevorzugt für die dynamische Vorsteuerung verwendet werden sollen. Weiterhin bezeichnet c einen gewünschten Offset von uΔ.
  • Die Bedingungen (19) werden in Form der linearen Gleichungsnebenbedingungen (20b) im Optimierungsproblem berücksichtigt. Das Optimierungsproblem (20) besitzt die optimale Lösung u Δ = c + W 1 S T ( S W 1 S T ) 1 S # ( z ˙ * S c ) ,
    Figure DE102017208988A1_0051
    mit der gewichteten Pseudoinversen S# = W-1ST(SW-1ST)-1 von S = S(z*).
  • Für hochdynamische Momentenanforderungen kann der Fall eintreten, dass die optimale Lösung gemäß (21) die Beschränkungen Δ u Δ Δ +
    Figure DE102017208988A1_0052
    zufolge der Stellgrößenbegrenzungen (9) verletzt, wobei Δ- = u- -u* und Δ+ = u+ -u*.
  • Um (22) bei der Berechnung von uΔ zu berücksichtigen, kann beispielsweise ein Algorithmus verwendet werden, der in der Literatur unter dem englischen Begriff Redistributed Pseudoinverse zu finden ist, vgl. z.B. W.S. Levine. The Control Handbook, Second Edition: Control System Applications. CRC Press, Boca Raton, Florida, 2010.
  • Dabei wird (21) mit c = 0 verwendet, wenn keine der Beschränkungen (22) verletzt ist. Andernfalls, d.h. wenn u i Δ < Δ i  oder  u i Δ > Δ i +
    Figure DE102017208988A1_0053
    für ein i ∈{1, 2, 3}, wird der Offset c i = max { min { u i Δ , Δ i + } , Δ i }
    Figure DE102017208988A1_0054
    für c eingeführt, womit die jeweilige Stellgröße auf ihre Begrenzung gesetzt wird. Die beschränkte dynamische Vorsteuerung erhält man schließlich aus u Δ = c + W 1 S i T ( S i W 1 S i T ) 1 ( z ˙ * S c ) ,
    Figure DE102017208988A1_0055
    wobei Si diejenige Matrix bezeichnet, die dadurch entsteht, dass in S die i-te Spalte durch einen Nullvektor ersetzt wird. Die Gewichtungsmatrix wird in Diagonalform vorgegeben, d.h. W=diag(W1 D,W2 D,W3 D), mit W1 Δ =W2 Δ =1 und W3 Δ<<1.
  • Stabilisierender Regler
  • Mit u = u* + uΔ +ufb gemäß (13) erhält man das Fehlersystem e ˙ = S ( z * + e ) u Φ ( z * + e , u ) z ˙ *
    Figure DE102017208988A1_0056
    für den Fehler e = z-z*. Unter der Annahme Φ(z* +e,u) ≈ Φ(z*,u*) und unter Berücksichtigung von (18) und (19) vereinfacht sich das Fehlersystem (24) zu e ˙ = A e u 1 f f + S ( z * + e ) u f b ,
    Figure DE102017208988A1_0057
    mit der Matrix A = [ 0 β V h i 1 m V 1 1 I m i 1 m V 1 0 ] .
    Figure DE102017208988A1_0058
  • Dabei wird die Beziehung S ( z * + e ) u = S ( z * ) u + A e u 1
    Figure DE102017208988A1_0059
    für S gemäß (16) berücksichtigt.
  • Aufgrund der verhältnismäßig langsamen Dynamik der unterlagerten Regler eignet sich ein Entkopplungsregler nicht zur Stabilisierung des Fehlersystems (25). Stattdessen wird der stationäre Zusammenhang e =-1 /u1A-1S(z*)ufb zwischen ufb und e betrachtet, der aus (25) für ė = 0 und unter Berücksichtigung von (27) erhalten wird. Fordert man e=v, so erhält man die Beziehung S ( z* + v ) u f b = A v u 1 f f
    Figure DE102017208988A1_0060
    zur Bestimmung des Regleranteils ufb.
  • Eine stationäre Entkopplung des Fehlersystems wird durch die Vorgabe v = -Ki∫edt - Kpe erreicht, mit den Diagonalmatrizen Ki und Kp . Die Einträge dieser Matrizen werden anhand von Simulationsszenarien experimentell bestimmt. Um eine ausreichende Dämpfung des Fehlersystems über den gesamten Betriebsbereich (siehe 4) zu gewährleisten, wird die Gewichtung der Matrix Kp für α 1 * 0
    Figure DE102017208988A1_0061
    erhöht. Um den Freiheitsgrad bei der Bestimmung von ufb aus (28) zu fixieren, wird der gleiche Algorithmus wie bei der Bestimmung des Vorsteueranteils verwendet. Die zu berücksichtigenden Ungleichungsbeschränkungen lauten in diesem Fall u u * u Δ u f b u + u * u Δ ,
    Figure DE102017208988A1_0062
    zufolge von (9) und (13).
  • Im Gegensatz zur Vorsteuerung eignet sich eine Gewichtungsmatrix in Diagonalform mit den Einträgen W1 fb =W2 fb = 1 und W3 fb >>1.
  • 3 zeigt ein typisches Momentenkennfeld einer Verbrennungskraftmaschine in Form eines Drehzahl-Drehmomentenkennfeld. Das Maximalmoment ist durch die gemessenen Datenpunkte (x in Figur) der Volllastkurve 301 gegeben. Eine analytische Darstellung des Maximalmoments M+m) kann beispielsweise durch kubische Splines erfolgen. 3 zeigt außerdem den typischen Verlauf der Operation Line 302 einer Antriebsmaschine 110. Die Operation Line verbindet Arbeitspunkte (o in Figur) im Drehzahl-Drehmomentenkennfeld der Antriebsmaschine 110, bei denen der Wirkungsgrad für eine gewünschte mechanische Leistung Mmωm (Leistungshyperbeln) maximiert wird. Eine approximative Darstellung Mm*(ωm) der Operation Line in analytischer Form kann beispielsweise durch Mm*(ωm) = k0+k1 tanh(k2 ωm-k3 ) erfolgen, mit geeigneten Parametern ki, i=0,..., 3.
  • 4 zeigt Kennfelder der durch die optimale Lösung des Optimierungsproblems (11) definierten Arbeitspunkte bei einer normierten Darstellung von Druck ph und Moment (Legende) in Abhängigkeit von der Fahrzeuggeschwindigkeit vv = ωwrw auf der Abszisse. Die Abhängigkeit von dem Fahrerwunschmoment M w d
    Figure DE102017208988A1_0063
    schlägt sich in unterschiedlichen Graphen nieder. Die strichliert dargestellten Begrenzungen der Optimierungsvariablen kennzeichnen die zulässigen Betriebsbereiche von Druck ph, Drehzahl ωm sowie der beiden Verstellgrade α1, α2. Dabei im gezeigten Beispiel wird durch die Begrenzung der Verstellgrade auf |αi|≤ 0,9 eine Stellreserve für den Regler bereitgestellt.
  • 5 zeigt simulierte Graphen zur Illustration eines Beschleunigungsvorgangs eines gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung angesteuerten Antriebsstrangs bei einer normierten Darstellung von Druck ph, Antriebsmoment Mw und Moment Mm der Antriebsmaschine 110.
  • Im Einzelnen zeigt 5a den Verlauf der Drehzahl ωm der Antriebsmaschine, 5b der Verstellgrade α1 (unten, kleiner Null) und α2 (oben, größer Null), 5b des normierten Hochdrucks ph , 5d des Moments Mm der Antriebsmaschine 110, 5e des Antriebsmoments Mw und 5f der Fahrgeschwindigkeit vv.
  • Dabei sind in den 5a, 5c und 5e Sollwerte (dicke Linie) und simulierte (Ist-)Werte (dünne Linie) jeweils gegen die Zeit t aufgetragen. In 5f sind nur simulierte (Ist-) Werte gezeigt, da für die Fahrgeschwindigkeit keine Sollwerte existieren. In den 5b und 5d sind mit dicken Linien die sich aus der reinen quasistatischen Vorsteuerung u* ergebenden Sollwerte und mit dünnen Linien die sich insgesamt (ud ) aus der Vorsteuerung und Regelung ergebenden Sollwerte gezeichnet. Vorhandene Begrenzungen sind gestrichelt gezeichnet.
  • Um ein realistisches Szenario zu untersuchen, werden die Sensoren für die Drehzahlen und den Druck in der Simulation mit Rauschen beaufschlagt. Um die Robustheit der Regelungsstrategie zu zeigen, werden die Verluste der Verstelleinheiten mit Abweichungen vom nominellen Wert um bis zu 30 % simuliert. Die Berücksichtigung der Stellgrößenbeschränkungen in der dynamischen Vorsteuerung garantiert selbst bei hohen Beschleunigungen der Antriebsmaschine 110, bei denen typischerweise das maximale Moment gefordert wird, eine sehr gute Stabilisierung des Drucks am Sollwert.
  • Es ist in 5a erkennbar, dass in der Simulation die Drehzahl ωm der Antriebsmaschine dem Sollwert unmittelbar folgt.
  • Der beobachtete Regelfehler im Abtriebsmoment Mw in 5e ist hauptsächlich systembedingt und kann durch die Regelung grundsätzlich nicht kompensiert werden. Einerseits erfordert eine abrupte Erhöhung des Abtriebsmoments eine so starke Beschleunigung der Antriebsmaschine 110, dass kurzzeitig ein beträchtlicher Teil der eingespeisten Leistung zur Beschleunigung der Antriebsmaschine 110 aufgebracht wird und somit ein Einbruch des Abtriebsmoments die Folge ist. Andererseits ist die Leistung der Antriebsmaschine 110 durch die maximal zulässige Drehzahl (in 5a z.B. 6.000 min-1) begrenzt. Überschreitet die geforderte Leistung die maximale Leistung, so weicht das Abtriebsmoment auch bei einem konstanten Verlauf des Fahrerwunschmoments vom Sollwert ab.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102010020004 A1 [0005]
    • DE 102014224337 A1 [0006]

Claims (15)

  1. Verfahren zur Steuerung eines hydrostatischen Antriebs (100), welcher eine Antriebsmaschine (110), eine mit der Antriebsmaschine (110) gekoppelte hydraulische Pumpe (120) und einen über eine unter einem Druck (ph) stehende hydraulische Arbeitsleitung (132) mit der hydraulischen Pumpe (130) gekoppelten hydraulischen Motor (140) aufweist, wobei aus einem Abtriebsdrehmomentssollwert ( M w d )
    Figure DE102017208988A1_0064
    für ein Drehmoment an einer von dem hydraulischen Motor (140) angetriebenen Abtriebswelle (150), welche mit einer Abtriebswellendrehzahl (ωw) rotiert, unter Berücksichtigung von sich aus einer vorgegebenen Betriebspunktkennlinie (302) für die Antriebsmaschine (110) ergebenden Drehzahl (ωm) und Drehmoment (Mm) der Antriebsmaschine (110) und unter Berücksichtigung von volumetrischen und mechanischen Verlusten von wenigstens einer Verstelleinheit umfassend die hydraulische Pumpe (130) und den hydraulischen Motor (140) ein Stellgrößenvektor (ud) umfassend wenigstens eine Stellgröße für den hydrostatischen Antrieb (100) berechnet und zur Steuerung des hydrostatischen Antriebs (100) verwendet wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Stellgrößenvektor (ud) unter Berücksichtigung wenigstens einer Stellgrößenbeschränkung der wenigstens einen Stellgröße berechnet wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Stellgrößenvektor (ud) einen statischen Vorsteueranteil (u*) aufweist, der durch Lösung eines Optimierungsproblems zur Minimierung einer stationären Verlustleistung zufolge der volumetrischen und mechanischen Verluste der wenigstens einen Verstelleinheit unter Einhaltung der sich aus der vorgegebenen Betriebspunktkennlinie (302) für die Antriebsmaschine (110) ergebenden Drehzahl (ωm) und Drehmoments (Mm) der Antriebsmaschine (110) bestimmt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei durch Lösung des Optimierungsproblems ein Kennfeld aufweisend eine Anzahl von Arbeitspunkten in Abhängigkeit von dem Abtriebsdrehmomentssollwert ( M w d )
    Figure DE102017208988A1_0065
    und von der Abtriebswellendrehzahl (ωw) der Abtriebswelle (150) ermittelt wird.
  5. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Stellgrößenvektor (ud) einen dynamischen Vorsteueranteil (uΔ) aufweist, der in Abhängigkeit von einer zeitlichen Veränderung eines Soll-Zustands (z*), welcher durch den Druck (ph) in der hydraulischen Arbeitsleitung (140) und/oder die Abtriebswellendrehzahl (ωw) der Abtriebswelle (150) charakterisiert ist, ermittelt wird.
  6. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Stellgrößenvektor (ud) einen Regleranteil (ufb) aufweist, der Regelabweichungen zwischen einem Soll-Zustand (z*) und einem Ist-Zustand (z), welcher durch den Druck (ph) in der hydraulischen Arbeitsleitung (140) und/oder die Abtriebswellendrehzahl (ωw) der Abtriebswelle (150) charakterisiert ist, ausgleicht.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, wobei der Regleranteil (ufb) unter Vorgabe einer gewünschten Fehlerdynamik mit geeigneten Reglerparametern bestimmt wird.
  8. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Betriebspunktkennlinie (302) auf Grundlage einer Linie optimaler Wirkungsgrade und/oder in Abhängigkeit von einer Vollastlinie vorgegeben wird.
  9. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die wenigstens eine Stellgröße für den hydrostatischen Antrieb (100) eine ein Übersetzungsverhältnis zwischen der hydraulischen Pumpe (130) und dem hydraulischen Motor (140) beeinflussende Stellgröße und/oder ein Antriebsmoment (Mm) der Antriebsmaschine (110) umfasst.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei die ein Übersetzungsverhältnis zwischen der hydraulischen Pumpe (130) und dem hydraulischen Motor (140) beeinflussende Stellgröße ein Verstellvolumen (V1, V2) der wenigstens einen Verstelleinheit umfasst.
  11. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die volumetrischen Verluste und die hydromechanischen Verluste der wenigstens einen Verstelleinheit auf Basis von stationären Messungen in Form von polynomialen Ansatzfunktionen in Abhängigkeit von dem Druck (ph) in der hydraulischen Arbeitsleistung (140) und von einem Verstellgrad (αi) und einer Drehwinkelgeschwindigkeit (ωi) der wenigstens einen Verstelleinheit ermittelt werden.
  12. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der hydrostatische Antrieb (100) ein Leistungsverzweigungsgetriebe (120) mit einem mechanischen Leistungszweig aufweist und/oder ein Fahrantrieb ist.
  13. Recheneinheit, die dazu eingerichtet ist, ein Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche durchzuführen.
  14. Computerprogramm, das eine Recheneinheit veranlasst, ein Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12 durchzuführen, wenn es auf der Recheneinheit ausgeführt wird.
  15. Maschinenlesbares Speichermedium mit einem darauf gespeicherten Computerprogramm nach Anspruch 14.
DE102017208988.1A 2017-05-29 2017-05-29 Verfahren zur Steuerung eines hydrostatischen Antriebs Pending DE102017208988A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017208988.1A DE102017208988A1 (de) 2017-05-29 2017-05-29 Verfahren zur Steuerung eines hydrostatischen Antriebs
US15/989,341 US20180340609A1 (en) 2017-05-29 2018-05-25 Method for controlling a hydrostatic drive
CN201810524039.1A CN108930786B (zh) 2017-05-29 2018-05-28 用于控制静压的驱动装置的方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017208988.1A DE102017208988A1 (de) 2017-05-29 2017-05-29 Verfahren zur Steuerung eines hydrostatischen Antriebs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017208988A1 true DE102017208988A1 (de) 2018-11-29

Family

ID=64109194

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017208988.1A Pending DE102017208988A1 (de) 2017-05-29 2017-05-29 Verfahren zur Steuerung eines hydrostatischen Antriebs

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20180340609A1 (de)
CN (1) CN108930786B (de)
DE (1) DE102017208988A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020205223A1 (de) 2020-04-24 2021-10-28 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zur Steuerung eines hydrostatischen Fahrantriebes
DE102021200693A1 (de) 2021-01-27 2022-07-28 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zur Modellparameteranpassung einer Axialkolbenpumpe

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010020004A1 (de) 2010-03-05 2011-09-08 Robert Bosch Gmbh Regelungsvorrichtung und Verfahren zur Regelung eines Drehmoments einer Triebwelle einer hydrostatischen Maschine
DE102014224337A1 (de) 2014-11-28 2016-06-02 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Steuerung eines hydrostatischen Antriebs

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6202016B1 (en) * 1999-08-10 2001-03-13 Eaton Corporation Shift on the go transmission system
US8060284B2 (en) * 2007-10-31 2011-11-15 Deere & Company Work machine with torque limiting control for an infinitely variable transmission
US8165765B2 (en) * 2010-05-28 2012-04-24 Caterpillar Inc. Variator pressure-set torque control
US8515637B2 (en) * 2010-12-23 2013-08-20 Caterpillar Inc. Machine control system and method
DE102011120665B4 (de) * 2011-12-09 2023-12-21 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Antriebssystems aufweisend eine hydrostatische Antriebseinheit
US9328821B2 (en) * 2013-06-10 2016-05-03 Caterpillar Inc. Hydrostatic drive system

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010020004A1 (de) 2010-03-05 2011-09-08 Robert Bosch Gmbh Regelungsvorrichtung und Verfahren zur Regelung eines Drehmoments einer Triebwelle einer hydrostatischen Maschine
DE102014224337A1 (de) 2014-11-28 2016-06-02 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Steuerung eines hydrostatischen Antriebs

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020205223A1 (de) 2020-04-24 2021-10-28 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zur Steuerung eines hydrostatischen Fahrantriebes
DE102021200693A1 (de) 2021-01-27 2022-07-28 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zur Modellparameteranpassung einer Axialkolbenpumpe

Also Published As

Publication number Publication date
US20180340609A1 (en) 2018-11-29
CN108930786B (zh) 2021-09-28
CN108930786A (zh) 2018-12-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011005356A1 (de) Serieller Hydraulikhybridantriebsstrang
EP2913502A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines mit einem Generator gekoppelten Verbrennungsmotors und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102011115780A1 (de) Hydraulisches Steuersystem für Vollhybridfahrzeuge auf der Basis eines elektromechanischen Mikrosystems (MEMS)
EP2428419B1 (de) Verfahren zum Vorgeben eines Betriebspunktes einer Antriebsmaschine eines Antriebssystems
EP2789488B1 (de) Antriebssystem
DE102017208988A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines hydrostatischen Antriebs
DE102010015409A1 (de) Verfahren zur Begrenzung eines Drucks in einem hydrostatischen Getriebe
DE19833147C2 (de) Verfahren zur Einstellung der Motorbremsleistung einer aufgeladenen Brennkraftmaschine
DE3808786A1 (de) Differential-regelvorrichtung
DE102013217708A1 (de) Drucksteuerung in hydraulischen Getrieben
EP2789882A1 (de) Leistungsverzeigtes Getriebe für einen Fahrantrieb und Verfahren zur Steuerung des Getriebes
DE102016201588A1 (de) Verfahren zur Einstellung eines hydrostatischen Fahrantriebs
DE102013213896A1 (de) Verfahren und System zum Regeln eines Drucks
DE102018115684A1 (de) Begrenzungs-pumpenanschlagsteuerung für stufenlos verstellbare getriebe
DE102015222988A1 (de) Verfahren und System zum Regeln einer Drehzahl
WO2015082189A1 (de) Verfahren und system zum ermitteln von zeitlich veränderlichen parametern eines hydrostatischen fahrantriebs
DE102016218197A1 (de) Hydrostatischer Drehwerkantrieb und Verfahren zur Steuerung des hydrostatischen Drehwerkantriebes
DE102014210304B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Systems mit wenigstens zwei Leistungskomponenten, Steuergerät, Computerprogrammprodukt und System
DE202020107297U1 (de) Steuersystem für einen hydrostatischen Antrieb
DE102023107419B3 (de) Notbetriebsverfahren für ein aktives Fahrwerk eines Kraftfahrzeugs
DE10135862A1 (de) Fahrzeuglenkung
EP3034913B1 (de) Adaptive kennlinie für eine getriebesteuerung
EP3954926A1 (de) Verfahren zur realisierung einer in der leistung limitierbaren drehmomente- und drehzahlschnittstelle für hydrostatische fahrantriebe
DE102020205223A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines hydrostatischen Fahrantriebes
DE102015211349A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines hydrostatischen Fahrantriebs und hydrostatischer Fahrantrieb

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed