DE102011005356A1 - Serieller Hydraulikhybridantriebsstrang - Google Patents

Serieller Hydraulikhybridantriebsstrang Download PDF

Info

Publication number
DE102011005356A1
DE102011005356A1 DE102011005356A DE102011005356A DE102011005356A1 DE 102011005356 A1 DE102011005356 A1 DE 102011005356A1 DE 102011005356 A DE102011005356 A DE 102011005356A DE 102011005356 A DE102011005356 A DE 102011005356A DE 102011005356 A1 DE102011005356 A1 DE 102011005356A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydraulic hybrid
hydraulic
valve
serial
valve device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011005356A
Other languages
English (en)
Inventor
Alexander Mark
Richard Bauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102011005356A priority Critical patent/DE102011005356A1/de
Priority to PCT/EP2012/050330 priority patent/WO2012119801A1/de
Publication of DE102011005356A1 publication Critical patent/DE102011005356A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/08Prime-movers comprising combustion engines and mechanical or fluid energy storing means
    • B60K6/12Prime-movers comprising combustion engines and mechanical or fluid energy storing means by means of a chargeable fluidic accumulator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/38Control of exclusively fluid gearing
    • F16H61/40Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
    • F16H61/4078Fluid exchange between hydrostatic circuits and external sources or consumers
    • F16H61/4096Fluid exchange between hydrostatic circuits and external sources or consumers with pressure accumulators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/38Control of exclusively fluid gearing
    • F16H61/40Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
    • F16H61/4148Open loop circuits
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen seriellen Hydraulikhybridantriebsstrang mit einer ersten (4) und einer zweiten (5) Antriebseinrichtung, die mindestens zwei hydraulische Verdrängermaschinen (11, 12) umfasst, und mit mindestens einem Druckspeicher (20). Um den Betrieb eines seriellen Hydraulikhybridantriebsstrangs zu optimieren, ist dem Druckspeicher (20) eine Entkopplungsventileinrichtung (30) vorgeschaltet, mit welcher der Druckspeicher (20) hydraulisch von den hydraulischen Verdrängermaschinen (11, 12) abgekoppelt werden kann.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft einen seriellen Hydraulikhybridantriebsstrang mit einer ersten und einer zweiten Antriebseinrichtung, die mindestens zwei hydraulische Verdrängermaschinen umfasst, und mit mindestens einem Druckspeicher. Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zum Betreiben eines derartigen Hybridantriebsstrangs. Die Erfindung betrifft des Weiteren eine Entkopplungsventileinrichtung für einen derartigen Hydraulikhybridantriebsstrang.
  • In einem seriellen Hydraulikhybridantriebsstrang ist mindestens eine hydraulische Verdrängermaschine zum Beispiel mit einem Verbrennungsmotor in Reihe geschaltet. Die hydraulische Verdrängermaschine kann als Hydraulikpumpe und als Hydraulikmotor betrieben werden.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Aufgabe der Erfindung ist es, den Betrieb eines seriellen Hydraulikhybridantriebsstrangs gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 zu optimieren.
  • Die Aufgabe ist bei einem seriellen Hydraulikhybridantriebsstrang mit einer ersten und einer zweiten Antriebseinrichtung, die mindestens zwei hydraulische Verdrängermaschinen umfasst, und mit mindestens einem Druckspeicher, dadurch gelöst, dass dem Druckspeicher eine Entkopplungsventileinrichtung vorgeschaltet ist, mit welcher der Druckspeicher hydraulisch von den hydraulischen Verdrängermaschinen abgekoppelt werden kann. Bei der ersten Antriebseinrichtung handelt es sich vorzugsweise um eine Brennkraftmaschine, die auch als Verbrennungsmotor bezeichnet wird. Die hydraulischen Verdrängermaschinen sind zum Beispiel als Axialkolbenmaschinen ausgeführt. Bei dem Druckspeicher handelt es sich zum Beispiel um einen hydropneumatischen Speicher. Durch die erfindungsgemäße Anordnung der Entkopplungsventileinrichtung zwischen den hydraulischen Verdrängermaschinen einer Primär- und einer Sekundärseite und dem Druckspeicher kann das Sprungantwortverhalten des Hydraulikhybridantriebsstrangs auf dynamische Lastanforderungen signifikant verbessert werden. Als Primärseite oder Antriebsseite wird vorzugsweise die Seite mit der ersten Antriebseinrichtung, insbesondere der Brennkraftmaschine, bezeichnet. Als Sekundärseite oder Abtriebsseite wird vorzugsweise die Seite mit anzutreibenden Rädern des Kraftfahrzeugs bezeichnet. Daher wird die Sekundärseite auch als Radseite bezeichnet. Über die Entkopplungsventileinrichtung kann auf einfache Art und Weise zwischen unterschiedlichen Betriebsarten umgeschaltet werden. In dem erfindungsgemäßen Hydraulikhybridantriebsstrang können auch mehrere Druckspeicher vorgesehen beziehungsweise verschaltet sein.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des seriellen Hydraulikhybridantriebsstrangs ist dadurch gekennzeichnet, dass die hydraulischen Verdrängermaschinen einer Primär- und einer Sekundärseite hydraulisch miteinander verbunden sind. Über die hydraulische Verbindung können die hydraulischen Verdrängermaschinen der Primär- und Sekundärseite bei entkoppeltem Druckspeicher auf einfache Art und Weise direkt miteinander verbunden werden. Dadurch wird es möglich, innerhalb kürzester Zeit einen Systemdruck aufzubauen, der größer als der Speicherdruck ist. Dadurch kann hochdynamisch eine hohe Zugkraftanforderung im Antriebsstrang erfüllt werden, ohne dass der Speicherdruck angehoben werden muss.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des seriellen Hydraulikhybridantriebsstrangs ist dadurch gekennzeichnet, dass die Entkopplungsventileinrichtung als 2/2-Wegeventil mit einer Öffnungsstellung und einer Schließstellung ausgeführt ist. In der Öffnungsstellung sind die hydraulischen Verdrängermaschinen hydraulisch mit dem Druckspeicher verbunden. In der Schließstellung sind die hydraulischen Verdrängermaschinen von dem Druckspeicher entkoppelt. Das 2/2-Wegeventil ist vorzugsweise elektromagnetisch gegen die Vorspannkraft einer Ventilfeder betätigbar. Aus Kostengründen kann das 2/2-Wegeventil vorteilhaft als Schaltventil ausgeführt sein. Das 2/2-Wegeventil kann auch hydraulisch vorgesteuert sein. Dies kann auf unterschiedliche Arten realisiert werden, zum Beispiel durch ein weiteres 3/2-Magnetventil, zwei 2/2-Magnetventile mit unterschiedlicher Grundstellung oder ein Druckreduzierventil. Hydraulische Vorsteuerungen bieten den Vorteil, dass mit kleinen Magnetventilen in der Vorsteuerung große Volumenströme in der Hauptstufe hochdynamisch geschaltet werden können.
  • Alle nachfolgend genannten Ventilkonzepte können immer sowohl als direktbetätigte Ventile als auch als hydraulisch vorgesteuerte Ventile aufgebaut werden. Dies gilt auch für Proportionalventile, die ebenfalls mehrstufig aufgebaut sein können.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des seriellen Hydraulikhybridantriebsstrangs ist dadurch gekennzeichnet, dass die Entkopplungsventileinrichtung so ausgeführt ist, dass die Schließstellung die Ventilgrundstellung ist. Dadurch wird auch bei einem Ausfall der elektromagnetischen Betätigung des 2/2-Wegeventils ein unerwünschtes Entladen des Druckspeichers sicher verhindert. Die Entkopplungsventileinrichtung kann zum Beispiel hydraulisch oder durch eine Federeinrichtung mechanisch vorgespannt werden.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des seriellen Hydraulikhybridantriebsstrangs ist dadurch gekennzeichnet, dass die Entkopplungsventileinrichtung als Proportionalventil ausgeführt ist. Das Proportionalventil wird auch als Stetigventil bezeichnet und ermöglicht eine stetige, modulierbare Änderung des Öffnungsquerschnitts. Im Gegensatz dazu ändert sich der Öffnungsquerschnitt bei einem Schaltventil sprunghaft.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des seriellen Hydraulikhybridantriebsstrangs ist dadurch gekennzeichnet, dass die Entkopplungsventileinrichtung mindestens zwei 2/2-Wegeventile umfasst, die parallel geschaltet sind. Durch die Parallelschaltung kann die Feinfühligkeit beim Umschalten verbessert werden. Darüber hinaus kann auf ein für den vollen Volumenstrom ausgelegtes Stetigventil verzichtet werden. Dadurch können die Herstellkosten ohne wesentliche Funktionseinbußen reduziert werden.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des seriellen Hydraulikhybridantriebsstrangs ist dadurch gekennzeichnet, dass eines der 2/2-Wegeventile als Proportionalventil und mindestens ein anderes der 2/2-Wegeventile als Schaltventil ausgeführt sind. Die 2/2-Wegeventile haben jeweils eine Öffnungs- und eine Schließstellung. Vorzugsweise sind die 2/2-Wegeventile in ihre Schließstellung vorgespannt.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des seriellen Hydraulikhybridantriebsstrangs ist dadurch gekennzeichnet, dass die Verdrängermaschinen als Axialkolbenmaschinen mit einem verstellbaren Schluckvolumen ausgeführt sind. Als Schluckvolumen oder Verdrängervolumen wird das Volumen bezeichnet, das durch eine Verdrängermaschine bei einer Wellenumdrehung aufgenommen oder abgegeben wird.
  • Bei einem Verfahren zum Betreiben eines vorab beschriebenen seriellen Hybridantriebsstrangs ist die oben angegebene Aufgabe alternativ oder zusätzlich dadurch gelöst, dass durch Ansteuern der Entkopplungsventileinrichtung grundsätzlich verschiedene Betriebsarten des Hydraulikhybridantriebsstrangs dargestellt werden. Bei geöffneter Entkopplungsventileinrichtung kann in dem Druckspeicher hydraulische Energie gespeichert werden, oder von dem Druckspeicher hydraulische Energie abgegeben werden. Bei geschlossener Entkopplungsventileinrichtung kann in Kombination mit der direkten Kopplung der primärseitigen und sekundärseitigen Verdrängermaschinen unter Umgehung des Druckspeichers innerhalb kürzester Zeit ein Systemdruck aufgebaut werden, der oberhalb des Speicherdrucks liegt. Somit kann hochdynamisch eine hohe Zugkraftanforderung im Antriebsstrang erfüllt werden, ohne dass eine Überdimensionierung der Antriebskomponente auf einer Sekundärseite oder einer Anhebung des Speicherdrucks notwendig wäre.
  • Die Erfindung betrifft darüber hinaus eine Entkopplungsventileinrichtung für einen vorab beschriebenen seriellen Hydraulikhybridantriebsstrang, der insbesondere gemäß einem vorab beschriebenen Verfahren betrieben wird beziehungsweise betrieben werden kann.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnung verschiedene Ausführungsbeispiele im Einzelnen beschrieben sind.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung
  • Es zeigen:
  • 1 eine vereinfachte Darstellung eines erfindungsgemäßen Hydraulikhybridantriebsstrangs in Form eines Hydraulikschaltplans mit einer als Schaltventil ausgeführten Entkopplungsventileinrichtung;
  • 2 einen ähnlichen Hydraulikhybridantriebsstrang wie in 1 mit einer als Proportionalventil ausgeführten Entkopplungsventileinrichtung und
  • 3 einen ähnlichen Hydraulikhybridantriebsstrang wie in den 1 und 2 mit einer Entkopplungsventileinrichtung, in welcher zwei 2/2-Wegeventile parallel geschaltet sind.
  • Beschreibung der Ausführungsbeispiele
  • In den 1 bis 3 ist ein Hydraulikhybridantriebsstrang 1 gemäß drei verschiedenen Ausführungsbeispielen dargestellt. In dem Hydraulikhybridantriebsstrang 1 ist eine erste Antriebseinrichtung 4 mit einer zweiten Antriebseinrichtung 5 in Reihe geschaltet. Die erste Antriebseinrichtung 4 umfasst eine Brennkraftmaschine 8, die auch als Verbrennungsmotor bezeichnet wird. Die zweite Antriebseinrichtung 5 umfasst zwei hydraulische Verdrängermaschinen 11, 12, die als Axialkolbenmaschinen mit einer Eingangsseite und einer Ausgangsseite ausgeführt sind.
  • Die Eingangsseiten der Verdrängermaschinen 11, 12 sind an ein Hydraulikmediumreservoir angeschlossen. Das Reservoir kann auch ein vorgespanntes System mit Niederdruckspeicher sein. Die Ausgangsseiten der Verdrängermaschinen 11, 12 sind über eine Verbindungsleitung 15 direkt hydraulisch miteinander verbunden. In der Verbindungsleitung 15 ist eine Verzweigung 18 vorgesehen, an der eine Anschlussleitung 19 von der Verbindungsleitung 15 zu einem Druckspeicher 20 abzweigt. Der Druckspeicher 20 ist als hydropneumatischer Druckspeicher ausgeführt.
  • Die Verdrängermaschine 11 ist über eine Kupplungs- und/oder Getriebeeinrichtung 21 antriebsmäßig mit der Brennkraftmaschine 8 verbindbar. Daher wird die Verdrängermaschine 11 auch als primärseitige Verdrängermaschine bezeichnet. Die Verdrängermaschine 11 kann auch aus einer Kaskade mehrerer Verdrängermaschinen bestehen. Die Verdrängermaschine 12 ist über eine Kupplungs- und/oder Getriebeeinrichtung 22 antriebsmäßig über ein mechanisches Differential 24 mit einer Fahrzeugachse 26 verbindbar. Die Verdrängermaschine 12 kann auch aus einer Kaskade mehrerer Verdrängermaschinen bestehen. An den Enden der Fahrzeugachse 26 sind zwei Fahrzeugräder 27, 28 angedeutet.
  • Das von den hydraulischen Verdrängermaschinen 11, 12 darstellbare Drehmoment skaliert mit der Druckdifferenz, die an den Verdrängermaschinen anliegt. Die Druckdifferenz wiederum hängt vom Ladezustand des Druckspeichers 20 ab. Hydraulikhybridantriebsstränge von Kraftfahrzeugen unterliegen vor allem im urbanen Betrieb sehr dynamischen und häufig wechselnden Momentenanforderungen.
  • Die Fahrbarkeit und Performance eines Hydraulikhybridfahrzeugs wird sehr stark von der Fähigkeit des Antriebsstrangs geprägt, Lastsprüngen zufolgen. Aber auch andere Anforderungen, wie zum Beispiel Randsteinklettern, Anfahren am Berg, Anfahren mit Anhänger, müssen von einem Hydraulikhybridantriebsstrang abgedeckt werden.
  • Für die Auslegung eines Hydraulikhybridantriebsstrangs mit Druckspeicher, wie er in hydraulischen Hybridfahrzeugen zum Einsatz kommt, ergibt sich die Problematik, dass hohe Zugkraftanforderungen, also hohe Drehmomente auf der Sekundärseite oder Radseite, ohne großen Zeitverzug darstellbar sein müssen. Das führt entweder dazu, dass in einem unteren Geschwindigkeitsbereich die Ladestrategie des Druckspeichers über die Fahrzeugsteuerung auf einem relativ hohen Druck gehalten werden muss, oder die sekundärseitigen Komponenten so groß dimensioniert werden müssen, dass auch bei geringem Druck hohe Zugkraftanforderungen dargestellt werden können.
  • In beiden Fällen gibt es negative Auswirkungen auf den Antriebsstrangwirkungsgrad. Bei hohem Drucksollwert wird der nutzbare Energieinhalt des Druckspeichers extrem beschnitten, wodurch das Rekuperationsvermögen stark eingeschränkt wird. Außerdem sorgt das Vorhalten des hohen Drucks bei niedrigen Lastanforderungen für eine Betriebspunktverschiebung der Verdrängermaschine in Richtung niedrige Teillast, mit niedrigem Wirkungsgrad.
  • Bei einer Überdimensionierung der Verdrängermaschine, um bei niedrigem Druck die hohen Momente abbilden zu können, ergibt sich eine ähnliche Betriebspunktverschiebung hin zu schlechten Wirkungsgraden bei allen Drücken oberhalb Auslegungsdruck. Erschwerend kommt hinzu, dass eine größere Komponente mehr Bauraum benötigt, also schwerer integrierbar ist, und auch eine höhere Masse aufweist, die sich ebenfalls nachteilig auf die Gesamtenergiebilanz auswirkt.
  • Die vorliegende Erfindung sieht nun eine Entkopplungsventileinrichtung 30; 40; 50 in der Anschlussleitung 19 vor. Mit Hilfe der Entkopplungsventileinrichtung 30; 40; 50 kann der Druckspeicher 20 vom restlichen System abgekoppelt werden. Dadurch ist es möglich, die primärseitige Verdrängermaschine 11 direkt mit der sekundärseitigen Verdrängermaschine 12 hydraulisch zu verbinden. Das hat zur Folge, dass innerhalb kürzester Zeit in der Verbindungsleitung 15 ein Systemdruck aufgebaut werden kann, der oberhalb des Speicherdrucks liegt.
  • Die in 1 dargestellte Entkopplungsventileinrichtung 30 ist als 2/2-Wegeventil 34 mit einer Schließstellung und einer Öffnungsstellung ausgeführt. Durch eine Feder ist das 2/2-Wegeventil 34 in seine dargestellte Schließstellung vorgespannt. Durch elektromagnetische Betätigung kann das Ventil 34 in seine Öffnungsstellung umgeschaltet werden. In der Schließstellung ist die Verbindung zwischen der Verzweigung 18 und dem Druckspeicher 20 unterbrochen. In der Öffnungsstellung des Ventils 34 ist die Verbindungsleitung 15 über die Verzweigung 18 mit dem Druckspeicher 20 verbunden.
  • Die in 2 dargestellte Entkopplungsventileinrichtung 40 ist als 2/2-Wege-Proportionalventil ausgeführt. Ein derartiges Proportionalventil wird auch als Stetigventil bezeichnet und ermöglicht eine stetige Verstellung zwischen der Öffnungsstellung und der Schließstellung. Das Stetigventil 44 ermöglicht es, die Abkopplung und Zuschaltung des Druckspeichers 20 zu verschleifen.
  • Die in 3 dargestellte Entkopplungsventileinrichtung 50 umfasst ein als Schaltventil ausgeführtes 2/2-Wegeventil 51 und ein als Proportionalventil ausgeführtes 2/2-Wegeventil 52. Das Ventil 51 entspricht dem Ventil 34 in 1. Das Ventil 52 entspricht dem Ventil 44 in 2. In 3 sind die beiden Ventile 51, 52 parallel zueinander in die Anschlussleitung 19 geschaltet. Durch die Parallelschaltung der beiden Ventile 51, 52 wird die Feinfühligkeit beim Ansteuern der Entkopplungsventileinrichtung 50 verbessert.

Claims (10)

  1. Serieller Hydraulikhybridantriebsstrang mit einer ersten (4) und einer zweiten (5) Antriebseinrichtung, die mindestens zwei hydraulische Verdrängermaschinen (11, 12) umfasst, und mit mindestens einem Druckspeicher (20), dadurch gekennzeichnet, dass dem Druckspeicher (20) eine Entkopplungsventileinrichtung (30; 40; 50) vorgeschaltet ist, mit welcher der Druckspeicher (20) hydraulisch von den hydraulischen Verdrängermaschinen (11, 12) abgekoppelt werden kann.
  2. Serieller Hydraulikhybridantriebsstrang nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die hydraulischen Verdrängermaschinen (11, 12) einer Primär- und einer Sekundärseite hydraulisch miteinander verbunden sind.
  3. Serieller Hydraulikhybridantriebsstrang nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Entkopplungsventileinrichtung (30; 40) als 2/2-Wegeventil (34; 44) mit einer Öffnungsstellung und einer Schließstellung ausgeführt ist.
  4. Serieller Hydraulikhybridantriebsstrang nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Entkopplungsventileinrichtung (30; 40) so ausgeführt ist, dass die Schließstellung die Ventilgrundstellung ist.
  5. Serieller Hydraulikhybridantriebsstrang nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Entkopplungsventileinrichtung (40) als Proportionalventil ausgeführt ist.
  6. Serieller Hydraulikhybridantriebsstrang nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Entkopplungsventileinrichtung (50) mindestens zwei 2/2-Wegeventile (51, 52) umfasst, die parallel geschaltet sind.
  7. Serieller Hydraulikhybridantriebsstrang nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass eines (51) der 2/2-Wegeventile als Proportionaltventil und mindestens ein anderes (52) der 2/2-Wegeventile als Schaltventil ausgeführt sind.
  8. Serieller Hydraulikhybridantriebsstrang nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verdrängermaschinen (11, 12) als Axialkolbenmaschinen mit einem verstellbaren Schluckvolumen ausgeführt sind.
  9. Verfahren zum Betreiben eines seriellen Hydraulikhybridantriebsstrangs (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass durch Ansteuern der Entkopplungsventileinrichtung (30; 40; 50) grundsätzlich verschiedene Betriebsarten des Hydraulikhybridantriebsstrangs (1) dargestellt werden.
  10. Entkopplungsventileinrichtung für einen seriellen Hydraulikhybridantriebsstrang (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, der insbesondere gemäß einem Verfahren nach Anspruch 9 betrieben wird beziehungsweise betrieben werden kann.
DE102011005356A 2011-03-10 2011-03-10 Serieller Hydraulikhybridantriebsstrang Withdrawn DE102011005356A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011005356A DE102011005356A1 (de) 2011-03-10 2011-03-10 Serieller Hydraulikhybridantriebsstrang
PCT/EP2012/050330 WO2012119801A1 (de) 2011-03-10 2012-01-11 Serieller hydraulikhybridantriebsstrang

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011005356A DE102011005356A1 (de) 2011-03-10 2011-03-10 Serieller Hydraulikhybridantriebsstrang

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011005356A1 true DE102011005356A1 (de) 2012-09-13

Family

ID=45464614

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011005356A Withdrawn DE102011005356A1 (de) 2011-03-10 2011-03-10 Serieller Hydraulikhybridantriebsstrang

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102011005356A1 (de)
WO (1) WO2012119801A1 (de)

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013072207A2 (de) 2011-11-17 2013-05-23 Robert Bosch Gmbh Axialkolbenmaschine mit veränderbarem schluckvolumen und hydraulikantriebsstrang mit einer axialkolbenmaschine
DE102012208706A1 (de) 2012-05-24 2013-11-28 Robert Bosch Gmbh Hydraulische Maschine für ein Kraftfahrzeug
WO2013174606A1 (de) 2012-05-24 2013-11-28 Robert Bosch Gmbh Hydraulische maschine für ein kraftfahrzeug
DE102012208691A1 (de) 2012-05-24 2013-11-28 Robert Bosch Gmbh Hydraulische Maschine für ein Kraftfahrzeug
WO2013174551A1 (de) 2012-05-24 2013-11-28 Robert Bosch Gmbh Hydrauliksystem für ein kraftfahrzeug
DE102012208698A1 (de) 2012-05-24 2013-11-28 Robert Bosch Gmbh Hydraulische Maschine für ein Kraftfahrzeug
DE102012208714A1 (de) 2012-05-24 2013-11-28 Robert Bosch Gmbh Hydraulische Maschine für ein Kraftfahrzeug
DE102013210645A1 (de) 2013-06-07 2014-12-24 Robert Bosch Gmbh Einstellschraubverbindung für ein Ventil der Hydraulik und Ventil der Hydraulik
WO2015062774A1 (de) * 2013-10-29 2015-05-07 Robert Bosch Gmbh Hydraulikhybridantriebsstrang
WO2015117965A1 (en) * 2014-02-04 2015-08-13 Dana Italia Spa Controller for a series hydraulic hybrid transmission
US9802469B2 (en) 2014-02-04 2017-10-31 Dana Italia Spa Hybrid powermode with series hybrid
US10215199B2 (en) 2014-02-04 2019-02-26 Dana Italia Spa Travel and work functions integrated into a hydraulic hybrid system
US10214102B2 (en) 2014-10-02 2019-02-26 Dana Italia Spa Dual drive hybrid driveline
US10215276B2 (en) 2014-02-04 2019-02-26 Dana Italia Spa Series parallel hydraulic hybrid architecture
US10220697B2 (en) 2014-02-04 2019-03-05 Dana Italia Spa Powerboost hub
US10247205B2 (en) 2014-02-04 2019-04-02 Dana Italia Spa Accumulator racks

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111336248B (zh) * 2020-04-07 2021-07-16 中国北方车辆研究所 Amt执行机构液压供油系统故障诊断方法

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1156971B (it) * 1978-04-20 1987-02-04 Fiat Spa Sistema di trasmissione idraulica della potenza da un motore a combustione interna alle ruote di un autoveicolo, con recupero dell'energia cinetica
DE4417335A1 (de) * 1993-06-01 1995-03-16 Michael Meyerle Stufenloses hydrostatisch-mechanisches Leistungsverzweigungsgetriebe
DE102007046696A1 (de) * 2007-09-28 2009-04-09 Liebherr-Werk Nenzing Gmbh Hydraulisches Antriebssystem
DE102008015729A1 (de) * 2007-12-28 2009-07-02 Robert Bosch Gmbh Regeneratives hydrostatisches Antriebssystem
DE102008021889A1 (de) * 2008-05-02 2009-11-05 Robert Bosch Gmbh Fahrzeug, insbesondere mobile Arbeitsmaschine
DE102008057605A1 (de) * 2008-11-17 2010-05-20 Robert Bosch Gmbh Energierückgewinnungssystem mit verringertem Druckstoß
DE102008062836B3 (de) * 2008-12-23 2010-08-05 Hydac Technology Gmbh Hydrostatisches Antriebssystem

Cited By (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013072207A2 (de) 2011-11-17 2013-05-23 Robert Bosch Gmbh Axialkolbenmaschine mit veränderbarem schluckvolumen und hydraulikantriebsstrang mit einer axialkolbenmaschine
DE102011086571A1 (de) 2011-11-17 2013-05-23 Robert Bosch Gmbh Axialkolbenmaschine mit veränderbarem Schluckvolumen und Hydraulikantriebsstrang mit einer Axialkolbenmaschine
DE102012208714A1 (de) 2012-05-24 2013-11-28 Robert Bosch Gmbh Hydraulische Maschine für ein Kraftfahrzeug
WO2013174606A1 (de) 2012-05-24 2013-11-28 Robert Bosch Gmbh Hydraulische maschine für ein kraftfahrzeug
DE102012208704A1 (de) 2012-05-24 2013-11-28 Robert Bosch Gmbh Hydraulische Maschine für ein Kraftfahrzeug
DE102012208691A1 (de) 2012-05-24 2013-11-28 Robert Bosch Gmbh Hydraulische Maschine für ein Kraftfahrzeug
WO2013174551A1 (de) 2012-05-24 2013-11-28 Robert Bosch Gmbh Hydrauliksystem für ein kraftfahrzeug
WO2013174595A1 (de) 2012-05-24 2013-11-28 Robert Bosch Gmbh Hydraulische maschine für ein kraftfahrzeug
DE102012208698A1 (de) 2012-05-24 2013-11-28 Robert Bosch Gmbh Hydraulische Maschine für ein Kraftfahrzeug
DE102012208687A1 (de) 2012-05-24 2013-11-28 Robert Bosch Gmbh Hydrauliksystem für ein Kraftfahrzeug
DE102012208706A1 (de) 2012-05-24 2013-11-28 Robert Bosch Gmbh Hydraulische Maschine für ein Kraftfahrzeug
DE102013210645A1 (de) 2013-06-07 2014-12-24 Robert Bosch Gmbh Einstellschraubverbindung für ein Ventil der Hydraulik und Ventil der Hydraulik
WO2015062774A1 (de) * 2013-10-29 2015-05-07 Robert Bosch Gmbh Hydraulikhybridantriebsstrang
WO2015117965A1 (en) * 2014-02-04 2015-08-13 Dana Italia Spa Controller for a series hydraulic hybrid transmission
CN105980185A (zh) * 2014-02-04 2016-09-28 意大利德纳股份有限公司 用于串联液压混合动力传动的控制器
US9802469B2 (en) 2014-02-04 2017-10-31 Dana Italia Spa Hybrid powermode with series hybrid
US9932028B2 (en) 2014-02-04 2018-04-03 Dana Italia Spa Controller for a series hydraulic hybrid transmission
CN105980185B (zh) * 2014-02-04 2019-01-08 意大利德纳股份有限公司 用于串联液压混合动力传动的控制器
US10215199B2 (en) 2014-02-04 2019-02-26 Dana Italia Spa Travel and work functions integrated into a hydraulic hybrid system
US10215276B2 (en) 2014-02-04 2019-02-26 Dana Italia Spa Series parallel hydraulic hybrid architecture
US10220697B2 (en) 2014-02-04 2019-03-05 Dana Italia Spa Powerboost hub
US10247205B2 (en) 2014-02-04 2019-04-02 Dana Italia Spa Accumulator racks
US10214102B2 (en) 2014-10-02 2019-02-26 Dana Italia Spa Dual drive hybrid driveline

Also Published As

Publication number Publication date
WO2012119801A1 (de) 2012-09-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011005356A1 (de) Serieller Hydraulikhybridantriebsstrang
EP3049687B1 (de) Hydraulische steuerung für ein nutzfahrzeug-doppelkupplungsgetriebe
DE102007050802B4 (de) Elektrohydraulische Getriebesteuerung, Getriebeeinrichtung und Fahrzeugantriebsstrang
DE102007021732A1 (de) Antriebssystem für Fahrzeuge mit mindestens zwei antreibbaren Fahrzeugachsen
EP2427674A1 (de) Antriebsstrangvorrichtung
DE102012010536A1 (de) Hydraulisches System zurBremsenergierückgewinnung
DE102007018967A1 (de) Automatisiertes Gruppengetriebe und Verfahren zum Steuern und/oder Regeln desselben
DE102011003264A1 (de) Getriebevorrichtung eines Antriebsstrangs zum Verteilen des Antriebsmomentes zwischen zwei Antriebswellen
DE102011089607B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines seriellen hydraulischen Hybridantriebssystems
DE102019215840A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Hydrauliksystems und Hydrauliksystem
DE2945315A1 (de) Hydraulische regeleinrichtung fuer lastschaltgetriebe
DE3720202A1 (de) Kupplungsbetaetigungssteuersystem fuer einen fluiddrehmomentwandler eines fahrzeuggetriebes
DE102008025683A1 (de) Verfahren zur Ansteuerung eines Fahrantriebs
DE4238802A1 (de)
DE102009054541A1 (de) Betätigungsvorrichtung für ein mit hydraulischem Betätigungsdruck beaufschlagbares Schaltelement einer Getriebeeinrichtung
DE102020207140A1 (de) Hydrauliksystem für ein Getriebe eines Kraftfahrzeug-Antriebsstrangs
DE69907059T2 (de) System zur Regelung der Antriebskraft eines Nutzfahrzeuges
DE102015108031A1 (de) Kraftfahrzeug-Antriebsstrang und Ansteuerverfahren
DE102013200389A1 (de) Verfahren zum Einstellen eines Systemdrucks, sowie Kraftfahrzeuggetriebe
AT516475B1 (de) Hydraulikkreislauf und verfahren zum steuern eines hydraulikkreislaufes
DE102019124355A1 (de) Betätigungsanordnung
DE102019200125A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstranges eines Fahrzeugs
DE102013214520A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer leistungsverzweigten Getriebevorrichtung
DE19711402A1 (de) Fahrantrieb
DE112011105931B4 (de) Hydraulisches Steuerungssystem zum hydraulischen Steuern und Betätigen einer Vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee