DE102017206686B4 - Lageranordnung zur Lagerung einer Getriebewelle - Google Patents

Lageranordnung zur Lagerung einer Getriebewelle Download PDF

Info

Publication number
DE102017206686B4
DE102017206686B4 DE102017206686.5A DE102017206686A DE102017206686B4 DE 102017206686 B4 DE102017206686 B4 DE 102017206686B4 DE 102017206686 A DE102017206686 A DE 102017206686A DE 102017206686 B4 DE102017206686 B4 DE 102017206686B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
shaft
transmission shaft
lubricating oil
sealing ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102017206686.5A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102017206686A1 (de
Inventor
Dietmar Weiss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102017206686.5A priority Critical patent/DE102017206686B4/de
Publication of DE102017206686A1 publication Critical patent/DE102017206686A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102017206686B4 publication Critical patent/DE102017206686B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/06Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
    • F16C35/07Fixing them on the shaft or housing with interposition of an element
    • F16C35/073Fixing them on the shaft or housing with interposition of an element between shaft and inner race ring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/06Sliding surface mainly made of metal
    • F16C33/10Construction relative to lubrication
    • F16C33/1025Construction relative to lubrication with liquid, e.g. oil, as lubricant
    • F16C33/1045Details of supply of the liquid to the bearing
    • F16C33/1055Details of supply of the liquid to the bearing from radial inside, e.g. via a passage through the shaft and/or inner sleeve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/021Shaft support structures, e.g. partition walls, bearing eyes, casing walls or covers with bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/042Guidance of lubricant
    • F16H57/043Guidance of lubricant within rotary parts, e.g. axial channels or radial openings in shafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0467Elements of gearings to be lubricated, cooled or heated
    • F16H57/0469Bearings or seals
    • F16H57/0471Bearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0467Elements of gearings to be lubricated, cooled or heated
    • F16H57/0469Bearings or seals
    • F16H57/0472Seals
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/32Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
    • F16J15/324Arrangements for lubrication or cooling of the sealing itself
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2361/00Apparatus or articles in engineering in general
    • F16C2361/61Toothed gear systems, e.g. support of pinion shafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/06Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
    • F16C35/067Fixing them in a housing

Abstract

Lageranordnung (1) zur Lagerung einer Getriebewelle (2) in einem Gehäuse (3), wobei die Lageranordnung (1) ein Wälzlager (4), eine Lagerbuchse (5) und einen Wellendichtring (6) umfasst, wobei dem Wälzlager (4) Schmieröl über eine Bohrung (7) in der Getriebewelle (2) zuführbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerbuchse (5) in Bezug auf eine Austrittsöffnung (8) der Bohrung (7) so angeordnet und derart geformt ist, dass das Schmieröl durch die Lagerbuchse (5) in Richtung des Wellendichtrings (6) umgelenkt wird, dass die Lagerbuchse (5) eine Umlenkfläche (9) aufweist, von der das aus der Austrittsöffnung (8) austretende Schmieröl in Richtung des Wellendichtrings (6) umgelenkt wird, und dass die Umlenkfläche (9) an einer Stirnseite der Lagerbuchse (5) angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Lageranordnung zur Lagerung einer Getriebewelle in einem Gehäuse nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 sowie ein Getriebe mit einer derartigen Lageranordnung nach Anspruch 5.
  • Aus der DE 102 36 089 A1 ist eine in der dortigen 2 abgebildete Lageranordnung zur Lagerung einer Getriebewelle in einem Gehäuse bekannt. Ein als Nadellager ausgeführtes Wälzlager und ein Wellendichtring dieser Lageranordnung können über eine Bohrung in der Getriebewelle mit Schmieröl versorgt werden. Dabei verteilt sich das Schmieröl, nachdem es aus der Bohrung ausgeströmt ist, in einem Ringraum zwischen dem Nadellager und dem Wellendichtring und gelangt so auch zu dem Nadellager und dem Wellendichtring.
  • Typische Wellendichtringe weisen eine Dichtlippe auf, die mit einer Radialkraft, verursacht durch eine gewisse Aufdehnung der Dichtlippe im eingebauten Zustand, eine ringförmige Kraft auf die Welle ausübt. Dabei wird die angestrebte minimale Reibungsleistung an der Kontaktfläche bestimmt durch die Schmierverhältnisse und durch die Radialkraft, die zur ausreichenden Dichtwirkung erforderlich ist. Für die zuverlässige Funktion und Vermeidung von übermäßigem Verschleiß des Wellendichtrings und der Kontaktfläche ist eine ausreichende Schmierung und Kühlung des Wellendichtrings und der Kontaktfläche sehr wichtig. Daher ist die ausreichende Versorgung mit Schmieröl auch von entscheidender Bedeutung, um die angestrebte Lebensdauer zu erreichen. Das Schmieröl dient also nicht nur zur Schmierung sondern auch zur Kühlung, um die an der Kontaktfläche entstehende Reibungswärme abzuführen. Die Kontaktfläche, die sich im Betrieb relativ zur Dichtlippe des Wellendichtrings bewegt, kann beispielsweise direkt auf der Wellenoberfläche angeordnet sein oder auf einer Laufbuchse, die zwischen der Getriebewelle und dem Wellendichtring angeordnet ist.
  • Zur Versorgung eines Wellendichtrings mit Schmieröl sind ferner Lageranordnungen bekannt, bei denen zusätzlich zu den die Getriebewelle lagernden Elementen wie Lagerinnenring, Wälzkörper, Lageraußenring und einer Lagerbuchse ein Ölleitelement angeordnet wird, um Schmieröl, das über eine Bohrung in der Getriebewelle zugeführt wird, in Richtung des Wellendichtringes umzuleiten.
  • Aus der US 2006 / 0 257 062 A1 ist eine Lageranordnung zur Lagerung einer Getriebewelle in einem Gehäuse bekannt, wobei die Lageranordnung ein Wälzlager und einen Wellendichtring umfasst, wobei dem Wälzlager Schmieröl über eine Bohrung in der Getriebewelle zuführbar ist, und wobei der Lagerinnenring in Bezug auf eine Austrittsöffnung der Bohrung so angeordnet und derart geformt ist, dass das Schmieröl durch den Lagerinnenring in Richtung des Wellendichtrings umgelenkt wird.
  • Aus der Druckschrift DE 39 30 970 A1 ist ferner eine Lageranordnung bekannt, welche die Benutzung einer Lagerbuchse zwischen einem Lagerinnenring eines Wälzlagers und einer zu lagernden Welle offenbart.
  • Aus der US 2015 / 0 114 757 A1 ist eine Anordnung zur Schmierung einer Differentials bekannt, wobei eine Welle mittels eines Wälzlagers in einem Gehäuse gelagert ist, und wobei der Verlauf eines Schmierölstroms im Bereich des Wälzlagers und eines daneben angeordneten Dichtringes beschrieben ist.
  • Darüber hinaus sind aus der DE 42 42 762 A1 , aus der DE 35 22 601 A1 und aus der DE 199 30 804 C2 weitere Lageranordnungen zur Lagerung von Getriebewellen in einem Gehäuse bekannt, bei denen jeweils der Verlauf eines Schmierölstroms im Bereich eines Wälzlagers und eines Wellendichtringes beschrieben ist.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine im Hinblick auf eine zuverlässige Funktion und lange Lebensdauer verbesserte Lageranordnung zur Lagerung einer Getriebewelle mit einem möglichst geringen Aufwand zu schaffen. Ferner soll ein Getriebe mit einer solchen verbesserten Lageranordnung geschaffen werden.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Lageranordnung zur Lagerung einer Getriebewelle mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und durch ein Getriebe gemäß Anspruch 5. Vorteilhafte Ausführungen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Demnach wird eine Lageranordnung zur Lagerung einer Getriebewelle in einem Gehäuse vorgeschlagen, wobei die Lageranordnung ein Wälzlager, eine Lagerbuchse für das Wälzlager und einen Wellendichtring umfasst. Dem Wälzlager ist Schmieröl über eine Bohrung in der Getriebewelle zuführbar. Die Lagerbuchse ist in Bezug auf eine Austrittsöffnung der Bohrung so angeordnet und derart geformt, dass das Schmieröl durch die Lagerbuchse in Richtung des Wellendichtrings umgelenkt wird.
  • Das Schmieröl kann also durch eine geeignete Form der Lagerbuchse und deren Lage in Bezug auf die Austrittsöffnung der Bohrung unmittelbar dem Wellendichtring zugeführt werden, nachdem es aus der Austrittsöffnung der Getriebewelle ausströmt. Mit dieser Lageranordnung kann die zuverlässige Ölversorgung des Wellendichtrings gewährleistet werden, ohne ein zusätzliches Bauteil zu benötigen. Die vorgeschlagene Lageranordnung benötigt demnach einen geringen Herstellaufwand und ist einfacher zu montieren als Lageranordnungen mit separaten Ölleitelementen. Die genannte Lagerbuchse ist in einer derartigen Lageranordnung in der Regel ohnehin erforderlich, um die radiale Distanz zwischen dem Außendurchmesser der möglichst dünn ausgeführten Getriebewelle und einem größeren Innendurchmesser eines Lagerinnenrings des Wälzlagers zu überbrücken. Ein Mindestmaß des Innendurchmessers des Lagerinnenrings ergibt sich zwangsläufig, um die im jeweiligen Anwendungsfall vorgegebenen Lagerkräfte über die geforderte Lebensdauer des Wälzlagers aufnehmen zu können. Eine Lagerbuchse kann auch erforderlich sein, um die Montierbarkeit der Getriebewelle und der Lageranordnung zu ermöglichen.
  • Die Lageranordnung umfasst zumindest ein Wellendichtring. Insofern kann auch von einer Lager- und Dichtungsanordnung gesprochen werden. Unter dem Begriff Schmieröl wird jede Art von Fluid verstanden, das geeignet ist ein Wälzlager zur Lagerung einer Getriebewelle zu Schmieren und zu Kühlen. Die Getriebewelle ist zur Übertragung eines Drehmomentes bzw. einer Antriebsleistung vorgesehen und kann beispielsweise zumindest ein Zahnrad aufweisen, das mit einem anderen Zahnrad im Eingriff steht und über das die Antriebsleistung auf die Getriebewelle übertragbar ist. Die Getriebewelle kann insbesondere als Getriebeeingangswelle oder als Getriebeausgangswelle ausgestaltet sein, wobei die Getriebewelle im Bereich des Wellendichtrings in das Gehäuse hinein oder aus dem Gehäuse herausgeführt ist.
  • Vorzugsweise weist die Lagerbuchse eine Umlenkfläche auf, von der das aus der Austrittsöffnung austretende Schmieröl in Richtung des Wellendichtrings umgelenkt wird. Das Schmieröl kann demnach zuerst dem Wellendichtring zugeleitet werden, bevor es zu dem Wälzlager gelangt. Auf diese Weise kann eine zuverlässige Schmierung und Kühlung des Wellendichtrings und insbesondere der eingangs beschriebenen Kontaktfläche und der Dichtlippe sichergestellt werden. Die Lebensdauer des Wellendichtrings kann so gesteigert werden.
  • Die Lagerbuchse kann auf der Getriebewelle befestigt sein und sich in einem Lagerinnenring des Wälzlagers abstützen. Mit anderen Worten ist die Lagerbuchse radial zwischen der Getriebewelle und dem Lagerinnenring angeordnet. Der Wellendichtring kann axial versetzt zu der Lagerbuchse und dem Wälzlager auf der Getriebewelle angeordnet sein. Die Austrittsöffnung der Bohrung kann an der Oberfläche der Getriebewelle im Bereich eines axialseitigen Endbereichs der Lagerbuchse angeordnet sein, das dem Wellendichtring zugewandt ist. Die Richtungsangaben axial, radial und tangential beziehen sich in dieser Schrift auf die Rotationsachse der Getriebewelle, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben.
  • Die genannte Bohrung in der Getriebewelle ist vorzugsweise eine Radialbohrung. Der Begriff Radialbohrung bedeutet, dass zumindest der Abschnitt der Bohrung der in der Austrittsöffnung mündet, in radialer Richtung verläuft. Das Schmiermittel kann beispielsweise zunächst durch eine Zentralbohrung geführt werden, die in axialer Richtung entlang einer Rotationsachse der Getriebewelle verläuft. Von der Zentralbohrung gelangt das Schmieröl dann durch eine gerade Radialbohrung zur Austrittsöffnung. Grundsätzlich kann die Bohrung jedoch auch eine andere Ausrichtung aufweisen. Sie könnte beispielsweise gegenüber einer exakt radialen Ausrichtung in axialer oder tangentialer Richtung geneigt sein.
  • Im Zusammenhang mit der im Bereich eines axialseitigen Endbereichs der Lagerbuchse angeordneten Austrittsöffnung der Bohrung ist vorgesehen, dass die Umlenkfläche an einer Stirnseite der Lagerbuchse angeordnet ist. Weiter bevorzugt ist vorgesehen, dass die Umlenkfläche zumindest teilweise kegelmantelförmig ist. Eine Lagerbuchse mit einer kegelmantelförmigen Umlenkfläche an der Stirnseite lässt sich beispielsweise durch spanende Bearbeitung einfach herstellen. Eine andere mögliche Form der Umlenkfläche beinhaltet zumindest einen konkav geformten Abschnitt, der so ausgerichtet und geformt ist, dass das Schmieröl von der Austrittsöffnung zu dem Wellendichtring hin umgelenkt wird.
  • Zwischen der Getriebewelle und dem Wellendichtring kann gemäß einer bevorzugten Ausführung der Erfindung eine Laufbuchse angeordnet sein. Die Kontaktfläche ist in diesem Fall die zylindrische Fläche am Außenumfang der Laufbuchse, auf der die Dichtlippe des Wellendichtrings aufliegt. Eine Lageranordnung mit einer Laufbuchse hat den Vorteil, dass die Laufbuchse nach einem Verschleiß der Kontaktfläche einfach ausgetauscht werden kann. Wenn der Wellendichtring und dessen Dichtlippe stattdessen direkt auf der Getriebewelle angeordnet sind, muss nach einem Verschleiß an der Kontaktfläche die ganze Getriebewelle nachbearbeitet oder ausgetauscht werden, was einen deutlich höheren Aufwand bedeutet. Ferner lässt sich die Kontaktfläche auf einer Laufbuchse einfacher bearbeiten, als wenn die Kontaktfläche direkt auf der Oberfläche der Getriebewellen ausgeführt ist. Die Kontaktfläche kann beispielsweise gehärtet und/oder drallfrei bearbeitet sein, um den Verschleiß zu minimieren. Die Laufbuchse kann beispielsweise mittels einer Übergangspassung auf der Getriebewelle angeordnet werden. An der Innenumfangsfläche der Laufbuchse kann eine Nut für einen Dichtring vorgesehen sein, um damit Leckagen zwischen der Getriebewelle und der Laufbuchse entgegen zu wirken.
  • Schließlich umfasst die vorliegende Erfindung ein Getriebe mit einem Gehäuse und mit einer Getriebewelle, die mittels einer oben beschriebenen Lageranordnung in dem Gehäuse gelagert ist.
  • Im Folgenden wird die Erfindung mit weiteren vorteilhaften Merkmalen anhand eines in der nachfolgenden Figur abgebildeten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • Dabei zeigt die
    • 1 einen Ausschnitt aus einem Getriebe mit einer erfindungsgemäßen Lageranordnung in einer Schnittdarstellung und
    • 2 einen vergrößerten Ausschnitt des Bereichs um einen Wellendichtring aus der 1 in einer Schnittdarstellung.
  • Die in 1 gezeigte Lageranordnung 1 umfasst eine Getriebewelle 2, die mittels einer Lagerbuchse 5 und eines Wälzlagers 4 in einem Gehäuse 3 des Getriebes gelagert ist, sowie einen Wellendichtring 6. Das Wälzlager 4 ist ein Zylinderrollenlager. Die Getriebewelle 2 ist in dem Gehäuse 3 um eine Rotationsachse 12 rotierbar angeordnet. Die Lagerbuchse 5 ist zwischen der Getriebewelle 2 und einem Lagerinnenring 22 des Wälzlagers 4 angeordnet.
  • Die einzelnen Elemente im Bereich um den Wellendichtring 6 sind in 2 der Deutlichkeit halber vergrößert dargestellt und leichter erkennbar. Die Lagerbuchse 5 weist auf ihrer dem Wellendichtring 6 zugewandten Stirnseite eine Umlenkfläche 9 auf. Die Lagerbuchse 5 und deren Umlenkfläche 9 sind so auf der Getriebewelle 2 positioniert, dass das Schmieröl in Richtung des Wellendichtrings 6 umgelenkt wird, was im Folgenden noch näher erläutert wird.
  • Auf der Seite des Wellendichtrings 6 ragt die Getriebewelle 2 durch einen zu dem Gehäuse 3 gehörenden Dichtungsdeckel 13 aus dem Gehäuse 2 heraus. Dazu weist der Dichtungsdeckel 13 eine Wellendurchtrittsöffnung 14 auf. Im Bereich der Wellendurchtrittsöffnung 14 des Dichtungsdeckels 13 sind der Wellendichtring 6 und eine Laufbuchse 10 auf der Getriebewelle 2 angeordnet. Der Wellendichtring 6 ist also axial versetzt zu der Lagerbuchse 5 und dem Wälzlager 4 auf der Laufbuchse 10 angeordnet. Die Laufbuchse 10 ist in radialer Richtung zwischen der Getriebewelle 2 und dem Wellendichtring 6 angeordnet.
  • Die Laufbuchse 10 ist mittels einer Übergangspassung auf der Getriebewelle 2 befestigt. Ein als O-Ring ausgeführter Dichtungsring 16 dichtet den Spalt zwischen der Getriebewelle 2 und der Laufbuchse 10 zuverlässig gegen Leckage ab. Nach außen hin ist die Laufbuchse 10 zusätzlich durch einen Sicherungsring 15 auf der Getriebewelle 2 festgelegt.
  • Der Wellendichtring 6 weist eine Dichtlippe 17 auf. Eine der Dichtlippe 17 gegenüberliegende Kontaktfläche 11 auf der Laufbuchse 10 rotiert im Betrieb mit der Getriebewelle 2. Im Betrieb bewegen sich also die Kontaktfläche 11 und die Dichtlippe 17 relativ zueinander. Die Dichtlippe 17 wird dabei mit einer Radialkraft auf die Kontaktfläche 11 gedrückt und es entsteht Reibungswärme. Zur Schmierung und zur Kühlung der Kontaktfläche 11 und der Dichtlippe 17 ist daher eine ausreichende und zuverlässige Versorgung dieser Elemente mit Schmieröl entscheidend um eine angestrebte Lebensdauer der Lageranordnung zu erreichen.
  • Die Versorgung der Kontaktfläche 11 und der Dichtlippe 17 mit Schmieröl wird durch die erfindungsgemäße Anordnung und Ausformung der Lagerbuchse 5 im Zusammenhang mit Bohrungen in der Getriebewelle 2 gewährleistet. Das Schmieröl wird durch eine Zentralbohrung 18 in der Getriebewelle 2 und weiter durch die als Radialbohrung ausgeführte Bohrung 7 zu einer Austrittsöffnung 8 gefördert. Die Lagerbuchse 5 ist in Bezug auf die Austrittsöffnung 8 so angeordnet und derart geformt, dass das Schmieröl in Richtung des Wellendichtrings 6 umgelenkt wird. Das im Betrieb aus der Austrittsöffnung 8 ausströmende Schmieröl gelangt über die unmittelbar an der Austrittsöffnung 8 angeordnete Umlenkfläche 9 der Lagerbuchse 5 zu dem Wellendichtring 6.
  • Die Umlenkfläche 9 weist im vorliegenden Ausführungsbeispiel die Form eines Teils einer Kegelmantelfläche auf und lenkt den Schmierölstrom aus seiner radialen Richtung um in eine zumindest teilweise axiale Richtung, hin zum Wellendichtring 6. Durch die Rotationsbewegung der Getriebewelle 2 gegenüber dem Wellendichtring 6 wird das Schmieröl um den gesamten Umfang der Laufbuchse 10 und des Wellendichtrings 6 verteilt, sodass auch die Schmier- und Kühlwirkung gleichmäßig am gesamten Umfang auftritt.
  • Am Wellendichtring 6 bewirkt das Schmieröl die erforderliche Schmierung und Kühlung. Von dem Wellendichtring 6 wird der Schmierölstrom wieder umgelenkt in Richtung des Wälzlagers 4. Nachdem das Schmieröl den Wellendichtring 6 passiert hat gelangt es so zu dem Wälzlager 4, um dieses zu Schmieren und zu Kühlen. Von dem Wälzlager 4 gelangt das Schmieröl zurück in einen Schmiersumpf, um dann von einer Schmierölpumpe wieder in dem Druckölkreislauf gefördert zu werden. Der Druckölkreislauf kann einen Ölkühler umfassen, um die von dem Schmieröl aufgenommene Wärme abzuführen.
  • Die Lagerbuchse 5 hat im vorliegenden Ausführungsbeispiel eine weitere Funktion. Mit einer der Umlenkfläche 9 gegenüberliegenden stirnseitigen Anlauffläche 21 dient die Lagerbuchse 5 auch der axialen Positionierung eines als Losrad ausgeführten Zahnrades 19. Das Zahnrad 19 ist rotierbar um die Rotationsachse 12 auf der Getriebewelle 2 angeordnet. Die Position des Zahnrads 19 auf der Getriebewelle 2 in axialer Richtung wird also auch durch die Lagerbuchse 5 festgelegt. Zwischen dem Zahnrad 19 und der Anlauffläche 21 ist eine Anlaufscheibe 20 angeordnet.
  • Bezugszeichen
  • 1
    Lageranordnung
    2
    Getriebewelle
    3
    Gehäuse
    4
    Wälzlager
    5
    Lagerbuchse
    6
    Wellendichtring
    7
    Bohrung
    8
    Austrittsöffnung
    9
    Umlenkfläche
    10
    Laufbuchse
    11
    Kontaktfläche
    12
    Rotationsachse
    13
    Dichtungsdeckel
    14
    Wellendurchtrittsöffnung
    15
    Sicherungsring
    16
    Dichtungsring
    17
    Dichtlippe
    18
    Zentralbohrung
    19
    Zahnrad
    20
    Anlaufscheibe
    21
    Anlauffläche
    22
    Lagerinnenring

Claims (5)

  1. Lageranordnung (1) zur Lagerung einer Getriebewelle (2) in einem Gehäuse (3), wobei die Lageranordnung (1) ein Wälzlager (4), eine Lagerbuchse (5) und einen Wellendichtring (6) umfasst, wobei dem Wälzlager (4) Schmieröl über eine Bohrung (7) in der Getriebewelle (2) zuführbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerbuchse (5) in Bezug auf eine Austrittsöffnung (8) der Bohrung (7) so angeordnet und derart geformt ist, dass das Schmieröl durch die Lagerbuchse (5) in Richtung des Wellendichtrings (6) umgelenkt wird, dass die Lagerbuchse (5) eine Umlenkfläche (9) aufweist, von der das aus der Austrittsöffnung (8) austretende Schmieröl in Richtung des Wellendichtrings (6) umgelenkt wird, und dass die Umlenkfläche (9) an einer Stirnseite der Lagerbuchse (5) angeordnet ist.
  2. Lageranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrung (7) eine Radialbohrung ist.
  3. Lageranordnung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkfläche (9) zumindest teilweise kegelmantelförmig ist.
  4. Lageranordnung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Getriebewelle (2) und dem Wellendichtring (6) eine Laufbuchse (10) angeordnet ist.
  5. Getriebe mit einem Gehäuse (3) und mit einer Getriebewelle (2), die in dem Gehäuse (3) gelagert ist, gekennzeichnet durch eine Lageranordnung (1) gemäß einem der vorgenannten Ansprüche.
DE102017206686.5A 2017-04-20 2017-04-20 Lageranordnung zur Lagerung einer Getriebewelle Active DE102017206686B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017206686.5A DE102017206686B4 (de) 2017-04-20 2017-04-20 Lageranordnung zur Lagerung einer Getriebewelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017206686.5A DE102017206686B4 (de) 2017-04-20 2017-04-20 Lageranordnung zur Lagerung einer Getriebewelle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102017206686A1 DE102017206686A1 (de) 2018-10-25
DE102017206686B4 true DE102017206686B4 (de) 2023-09-07

Family

ID=63714354

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017206686.5A Active DE102017206686B4 (de) 2017-04-20 2017-04-20 Lageranordnung zur Lagerung einer Getriebewelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017206686B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019214793A1 (de) * 2019-09-26 2021-04-01 Zf Friedrichshafen Ag Anordnung zur Lagerung und Abdichtung einer Rotorwelle
DE102021203002A1 (de) * 2021-03-26 2022-09-29 Zf Friedrichshafen Ag Anordnung zur Abdichtung einer Rotorwelle einer E-Maschine, E-Maschine und Antriebsvorrichtung

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2056807C3 (de) 1970-10-29 1974-01-17 Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie, Baden (Schweiz) Vorrichtung zur Verbesserung der Abdichtung einer gasdynamischen Druckwellenmaschine
US4368802A (en) 1980-07-03 1983-01-18 Rockwell International Corporation Pressurized lubrication system
DE3522601A1 (de) 1985-06-25 1987-01-08 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung zur befestigung des wellendichtrings an der antriebswelle eines ausgleichsgetriebes
DE3930970A1 (de) 1989-09-16 1991-03-28 Schaeffler Waelzlager Kg Toleranzring aus polymerem werkstoff
DE4242762A1 (de) 1992-12-17 1994-06-23 Orenstein & Koppel Ag Getriebe, insbesondere für den Antrieb von Rolltreppen, Rollsteigen o. dgl.
DE19930804C2 (de) 1999-07-03 2001-11-08 Zahnradfabrik Friedrichshafen Getriebe mit einer Schmiermittelversorgungseinrichtung
DE10236089A1 (de) 2002-08-07 2004-02-19 Zf Friedrichshafen Ag Lagerung in einem Getriebegehäuse
US20060257062A1 (en) 2005-05-13 2006-11-16 Aisin Ai Co., Ltd. Lubricating mechanism for a transfer
US20150114757A1 (en) 2012-03-28 2015-04-30 Honda Motor Co., Ltd. Lubrication structure for differential device
DE102014012817A1 (de) 2014-08-28 2016-03-17 Daimler Ag Getriebevorrichtung für ein Kraftfahrzeug

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2000074195A (ja) * 1998-08-28 2000-03-07 Nippon Seiko Kk 給油装置
JP3783825B2 (ja) * 1999-09-30 2006-06-07 ジヤトコ株式会社 トロイダル型無段変速機のアイドラベアリング潤滑構造

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2056807C3 (de) 1970-10-29 1974-01-17 Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie, Baden (Schweiz) Vorrichtung zur Verbesserung der Abdichtung einer gasdynamischen Druckwellenmaschine
US4368802A (en) 1980-07-03 1983-01-18 Rockwell International Corporation Pressurized lubrication system
DE3522601A1 (de) 1985-06-25 1987-01-08 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung zur befestigung des wellendichtrings an der antriebswelle eines ausgleichsgetriebes
DE3930970A1 (de) 1989-09-16 1991-03-28 Schaeffler Waelzlager Kg Toleranzring aus polymerem werkstoff
DE4242762A1 (de) 1992-12-17 1994-06-23 Orenstein & Koppel Ag Getriebe, insbesondere für den Antrieb von Rolltreppen, Rollsteigen o. dgl.
DE19930804C2 (de) 1999-07-03 2001-11-08 Zahnradfabrik Friedrichshafen Getriebe mit einer Schmiermittelversorgungseinrichtung
DE10236089A1 (de) 2002-08-07 2004-02-19 Zf Friedrichshafen Ag Lagerung in einem Getriebegehäuse
US20060257062A1 (en) 2005-05-13 2006-11-16 Aisin Ai Co., Ltd. Lubricating mechanism for a transfer
US20150114757A1 (en) 2012-03-28 2015-04-30 Honda Motor Co., Ltd. Lubrication structure for differential device
DE102014012817A1 (de) 2014-08-28 2016-03-17 Daimler Ag Getriebevorrichtung für ein Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017206686A1 (de) 2018-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2146026C2 (de) Wellendichtungsanordnung
DE19932355B4 (de) Drehdurchführung für wechselnde Medien
DE112011103540B4 (de) Wälzlagerbaugruppe
EP3029359A1 (de) Vorrichtung mit einem drehfesten ersten bauteil und einem zumindest bereichsweise mit dem ersten bauteil drehbar verbundenen zweiten bauteil
DE102005015212A1 (de) Wellendichtung
DE19621020A1 (de) Drehdurchführung für hohe Drücke und hohe Relativgeschwindigkeiten
EP3029357A1 (de) Vorrichtung mit einem drehfesten ersten bauteil und einem zumindest bereichsweise mit dem ersten bauteil drehbar verbundenen zweiten bauteil
EP2507527A1 (de) Wälzlageranordnung
EP3271597A1 (de) Abgasturbolader
DE102015215296B4 (de) Lageranordnung und Lagerring zum drehbeweglichen Lagern eines ersten Bauteils gegenüber einem zweiten Bauteil sowie Schraubenkompressor mit der Lageranordnung oder dem Lagerring
EP3327316A1 (de) Vorrichtung mit einem drehfesten ersten bauteil und einem zumindest bereichsweise mit dem ersten bauteil drehbar verbundenen zweiten bauteil
DE69819293T2 (de) Hydraulikdichtung
DE102017206686B4 (de) Lageranordnung zur Lagerung einer Getriebewelle
WO1999017030A1 (de) Radialer schwenkmotor
DE102010034766B4 (de) Lageranordnung für die Verdichterseite eines Turboladers einer Verbrennungskraftmaschine
DE10256537A1 (de) Vorrichtung zum Zuführen eines gasförmigen und/oder flüssigen Mediums zu einem rotierenden Drucksystem
DE102008064410A1 (de) Bearbeitungsmaschine
DE3028022A1 (de) Als radantrieb bestimmte rotationskolbenmaschine
DE3537449A1 (de) Lagerung mit schwimmenden buechsen
DE102017106942A1 (de) Hydrodynamische Kupplung
DE202014006626U1 (de) Hydrodynamische Kupplung
WO2006102782A1 (de) Getriebe- oder motorspindelvorrichtung mit dichtungseinrichtung für eine werkzeugmaschine und verwendung dieser dichtungseinrichtung
DE102016124283A1 (de) Hydrodynamische Kupplung
DE102013224413A1 (de) Axiallager mit Schmiermittelzuführung für eine schnelllaufende Welle
DE102019134040A1 (de) Reinigungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division