DE102017205677A1 - Vorrichtung und Verfahren zum Ermitteln einer nicht-therapeutischen Behandlung einer menschlichen Körperpartie - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zum Ermitteln einer nicht-therapeutischen Behandlung einer menschlichen Körperpartie Download PDF

Info

Publication number
DE102017205677A1
DE102017205677A1 DE102017205677.0A DE102017205677A DE102017205677A1 DE 102017205677 A1 DE102017205677 A1 DE 102017205677A1 DE 102017205677 A DE102017205677 A DE 102017205677A DE 102017205677 A1 DE102017205677 A1 DE 102017205677A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
color information
colorimeter
therapeutic treatment
determining
body part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017205677.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Bock
Thomas Welss
Claudia Hundeiker
Kristin Miehlich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE102017205677.0A priority Critical patent/DE102017205677A1/de
Publication of DE102017205677A1 publication Critical patent/DE102017205677A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C19/00Dental auxiliary appliances
    • A61C19/04Measuring instruments specially adapted for dentistry
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/103Detecting, measuring or recording devices for testing the shape, pattern, colour, size or movement of the body or parts thereof, for diagnostic purposes
    • A61B5/1032Determining colour for diagnostic purposes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/44Detecting, measuring or recording for evaluating the integumentary system, e.g. skin, hair or nails
    • A61B5/441Skin evaluation, e.g. for skin disorder diagnosis
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J3/00Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
    • G01J3/02Details
    • G01J3/0264Electrical interface; User interface
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J3/00Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
    • G01J3/02Details
    • G01J3/027Control of working procedures of a spectrometer; Failure detection; Bandwidth calculation
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J3/00Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
    • G01J3/02Details
    • G01J3/0272Handheld
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J3/00Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
    • G01J3/46Measurement of colour; Colour measuring devices, e.g. colorimeters
    • G01J3/50Measurement of colour; Colour measuring devices, e.g. colorimeters using electric radiation detectors
    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16HHEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
    • G16H40/00ICT specially adapted for the management or administration of healthcare resources or facilities; ICT specially adapted for the management or operation of medical equipment or devices
    • G16H40/60ICT specially adapted for the management or administration of healthcare resources or facilities; ICT specially adapted for the management or operation of medical equipment or devices for the operation of medical equipment or devices
    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16HHEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
    • G16H20/00ICT specially adapted for therapies or health-improving plans, e.g. for handling prescriptions, for steering therapy or for monitoring patient compliance
    • G16H20/10ICT specially adapted for therapies or health-improving plans, e.g. for handling prescriptions, for steering therapy or for monitoring patient compliance relating to drugs or medications, e.g. for ensuring correct administration to patients

Abstract

Vorrichtung und Verfahren zum Ermitteln einer nicht-therapeutischen Behandlung einer menschlichen Körperpartie. Die Vorrichtung weist ein Colorimeter zum Messen von Farbinformationen über die mindestens eine menschliche Körperpartie auf. Ferner weist die Vorrichtung eine Datenverarbeitungseinrichtung auf, welche einen Speicher, der eingerichtet ist von dem Colorimeter gemessene Farbinformationen zu speichern, und einen Prozessor aufweist, der eingerichtet ist, von dem Colorimeter gemessene erste Farbinformationen zu empfangen und die ersten Farbinformationen mit im Speicher gespeicherten zweiten Farbinformationen zu vergleichen und basierend auf dem Vergleichsergebnis eine nicht-therapeutische Behandlung der menschlichen Körperpartie zu ermitteln.

Description

  • Verschiedene Ausführungsbeispiele betreffen eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Ermitteln einer nicht-therapeutischen Behandlung einer menschlichen Körperpartie.
  • Jeder Konsument hat individuelle Eigenschaften und Gewohnheiten, wie beispielsweise Alter, Hauttyp, Allergien, Zahnfärbung und Ernährungsgewohnheiten, welche die Wahl und den Erfolg einer Behandlung beeinflussen. Ferner ist es für einen Konsumenten kosmetischer Produkte problematisch den Erfolg einer Behandlung objektiv und standardisiert zu bewerten. Entsprechend ist eine Kontrollmöglichkeit für eine Behandlung wünschenswert.
  • Bisherige technische Möglichkeiten zu dem objektiven Bewerten einer Behandlung sind kostspielig und aufgrund von Größe und Gewicht nicht geeignet, von einem Nutzer mit sich geführt zu werden.
  • Anschaulich nutzt ein Nutzer gemäß einem Ausführungsbeispiel sein Smartphone in Verbindung mit einem Farbmessgerät. Das Smartphone kann dazu dienen, mit dem Farbmessgerät gemessene Daten, beispielsweise die Farbe von Haut oder Zähnen im Verlauf einer nicht-therapeutischen Behandlung, auszuwerten. Das Smartphone kann eingerichtet sein, dem Nutzer basierend auf den Daten eine nicht-therapeutische Behandlung oder eine Änderung einer bestehenden nicht-therapeutischen Behandlung vorzuschlagen.
  • Gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen kann eine Vorrichtung zum Ermitteln einer kosmetischen Behandlung einer menschlichen Körperpartie ein Colorimeter zum Messen von Farbinformationen über die menschliche Körperpartie aufweisen. Ferner kann die Vorrichtung eine Datenverarbeitungseinrichtung aufweisen, welche einen Speicher, der eingerichtet ist, von dem Colorimeter gemessene Farbinformationen zu speichern, und einen Prozessor aufweisen, der eingerichtet ist, von dem Colorimeter gemessene erste Farbinformationen zu empfangen und die ersten Farbinformationen mit im Speicher gespeicherten zweiten Farbinformationen zu vergleichen und basierend auf dem Vergleichsergebnis eine nicht-therapeutische Behandlung der menschlichen Körperpartie zu ermitteln.
  • Farbinformationen können jegliche Daten über die Farbe einer Substanz betreffen, d.h. Daten über das von der Substanz emittierte/reflektierte elektromagnetische Spektrum, z.B. Lichtspektrum. Farben bzw. Farbinformationen können mittels verschiedener Farbparametrisierungen, beispielsweise einer Parametrisierung in dem RGB-Farbraum, angegeben werden.
  • Im Folgenden wird eine Farbinformation in der Form der Intensität/Amplitude der physikalischen Wellenlänge/Spektrum der emittierten/reflektierten elektromagnetischen Strahlung angegeben. Diese Angabe kann mittels an sich bekannter Vorgehensweisen in die verschiedenen bekannten Farbräume/Farbparametrisierungen transformiert werden. Die nachfolgenden Aussagen in Bezug auf Spektren und Wellenlängen und deren Intensitäten sind entsprechend für alle anderen Farbparametrisierungen anwendbar.
  • Vergleichen von zwei oder mehreren Farbinformationen kann beispielsweise bedeuten, dass die Unterschiede der zwei oder mehreren Farbinformationen untereinander, beispielsweise die Unterschiede der Intensitäten von einzelnen Wellenlängen oder Bereichen von Wellenlängen (Spektren/Teilspektren) berechnet werden. Ein Vergleichsergebnis kann quantitativ oder qualitativ ausgedrückt sein. Beispielsweise kann ein Vergleichsergebnis sein, dass eine erste Intensität größer, kleiner oder gleich als/wie eine zweite Intensität ist und/oder wie groß der Unterschied der ersten Intensität zu der zweiten Intensität ist (absolut oder relativ, beispielsweise mittels eines Prozentsatzes).
  • Die Farbinformationen und die Vergleichsergebnisse können auch in Kategorien und Wertebereiche eingeteilt sein (z.B. ein Wertebereich für eine Rottönung von Haut). Die Wertebereiche können anhand von Schwellenwerten festgelegt sein. Die Farbinformationen und/oder das Vergleichsergebnis können mithilfe einer Datenbank, beispielsweise gespeichert in dem Speicher der Datenverarbeitungseinrichtung (DVE), ausgewertet werden. Beispielsweise können die erste Farbinformation, die zweite Farbinformation und/oder das Vergleichsergebnis in Kategorien, die in der Datenbank gespeichert sind, mittels des Prozessors eingeordnet werden. Die Kategorien können Daten über eine (mögliche) nicht-therapeutische Behandlung bzw. deren mögliche Veränderung aufweisen. Beispielsweise kann ein Scoring-Wert für die Farbinformationen und/oder das Vergleichsergebnis ermittelt werden und anhand des Scoring-Werts können geeignete kosmetische Produkte ermittelt werden. Der Scoring-Wert kann auch dazu dienen, den Nutzer über den Startpunkt oder den Verlauf einer nicht-therapeutischen Behandlung zu informieren.
  • Gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen kann das Ermitteln der nicht-therapeutischen Behandlung zusätzlich auf persönlichen Daten eines Nutzers der Vorrichtung basieren.
  • Beispiele für persönliche Daten eines Nutzers können beispielsweise dessen Alter, Geschlecht, Lebensgewohnheiten (zum Beispiel Alkohol, Sport oder Rauchen), Unverträglichkeiten (zum Beispiel Allergien) und/oder Ernährungsgewohnheiten sein. Mittels der persönlichen Daten, beispielsweise mittels Abgleichs der persönlichen Daten mit in einer Datenbank gespeicherten Daten, kann die Behandlung wirksamer gestaltet werden. Die persönlichen Daten können, beispielsweise als Kriterien, dazu dienen, eine Farbinformation und/oder ein Vergleichsergebnis zu bewerten und/oder die Kategorie der Farbinformationen und/oder des Vergleichsergebnisses festzulegen. So kann beispielsweise die Angabe des Alters mit Daten/Kategorien in der Datenbank abgeglichen werden und ein kosmetisches Produkt mit individueller Zusammensetzung ermittelt und dem Nutzer empfohlen werden. Beispielsweise kann bei einem Nutzer mit einem Alter größer 50 eine Creme mit einer erhöhten Dosierung von Fettstoffen sowie Vital- und/oder Nährstoffen wie Vitaminen und Mineralstoffen ermittelt und empfohlen werden.
  • Die Vorrichtung kann geeignete Schnittstellen für einen Nutzer aufweisen, beispielsweise eine Eingabevorrichtung aufweisen, mittels der der Nutzer die persönlichen Daten eingeben kann.
  • Die Vorrichtung kann eingerichtet sein, den Nutzer vor, während oder nach einer nicht-therapeutischen Behandlung dazu aufzufordern (beispielsweise mittels einer Anzeige mittels eines Displays) die persönlichen Daten anzugeben.
  • Gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen kann das Ermitteln der nicht-therapeutischen Behandlung auf Farbinformationen und/oder Vergleichsergebnissen von zwei unterschiedlichen Körperpartien basieren.
  • Verschiedene Zähne wie Schneidezähne und Backenzähne, verschiedene Hautpartien, wie die Haut um die Augen und Haut auf der Stirn können natürlich, aufgrund des Lebenswandels und/oder aufgrund der Exposition von verschiedenen Umwelteinflüssen (z.B. Exposition von Sonnenlicht) verschiedene Färbungen oder Empfindlichkeiten gegenüber kosmetischen Produkten aufweisen. Beispielsweise kann ein Vergleich der Farbinformationen von mehreren Körperpartien dazu dienen, dass ein Kosmetisches Produkt ermittelt und dem Nutzer empfohlen wird, welches den Bedürfnissen aller betroffenen Körperpartien, beispielsweise eine Zahnpasta für alle Zähne oder eine Creme für die gesamte Gesichtshaut, dient. Alternativ können mehrere Kosmetische Produkte für die verschiedenen Körperpartien ermittelt und empfohlen werden, beispielsweise falls ermittelt wird, dass aufgrund der Unterschiede der verschiedenen Hautpartien nicht ein einzelnes Kosmetisches Produkt geeignet ist.
  • Gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen kann der Prozessor eingerichtet sein, die nicht-therapeutische Behandlung der menschlichen Körperpartie zusätzlich basierend auf vorgegebenen Daten zu ermitteln. D.h. das Ermitteln der nicht-therapeutischen Behandlung kann zusätzlich auf vorgegebenen Daten basieren.
  • Vorgegebene Daten können beispielsweise in dem Speicher gespeichert und/oder von einer externen Datenverarbeitungsanlage bereitgestellt werden. Die vorgegebenen Daten können Literaturdaten sein, beispielsweise betreffend die Verträglichkeit, Inhaltsstoffe und Kategorisierung eines kosmetischen Produkts sein (beispielsweise verknüpft mit Kategorien von persönlichen Daten eines Nutzers).
  • Die vorgegebenen Daten können Erfahrungswerte weiterer Nutzer mit derselben oder einer ähnlichen Farbinformation der untersuchten Körperpartie umfassen, beispielsweise Erfahrungswerte hinsichtlich eines Behandlungserfolgs. Vorzugsweise weisen die weiteren Nutzer neben derselben oder einer ähnlichen Farbinformation der untersuchten Körperpartie auch dasselbe oder ein ähnliches Profil in Bezug auf Alter, Geschlecht, generellem Gesundheitszustand, generellem Haut- oder Zahnzustand abgesehen von der Farbinformation der untersuchten Körperpartie und/oder Verhaltensweisen wie beispielsweise Rauchen, Ernährung und/oder Sport, auf.
  • Gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen kann die Datenverarbeitungseinrichtung eingerichtet sein, die vorgegebenen Daten von einer externen Datenverarbeitungsanlage zu empfangen.
  • Die DVE kann beispielsweise eine Kommunikationsschnittstelle zur Datenübertragung mit der externen Datenverarbeitungsanlage (DVA) aufweisen. Die Datenübertragung kann kabelgebunden, beispielsweise mittels Universal Serial Bus (USB) oder insbesondere kabellos, beispielsweise via Wlan, Bluetooth, Thread oder ZigBee, Die DVA kann beispielsweise ein Server sein, beispielsweise kontaktierbar mittels Internet. Die DVE kann Daten bezüglich Behandlungsverläufe anderer Konsumenten/Nutzer mit einem kosmetischen Produkt bereitstellen. Die DVE kann eingerichtet sein, die vorgegebenen Daten auf Wunsch des Nutzers und/oder regelmäßig von der externen Datenverarbeitungsanlage zu beziehen. Die DVE kann auch eingerichtet sein, der DVA Daten, beispielsweise Daten betreffend des Behandlungsverlaufs des Nutzers, bereitzustellen.
  • Gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen kann das Colorimeter ein Tristimuluscolorimeter aufweisen.
  • Gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen kann das Colorimeter ein Spektralphotometer umfassen.
  • Ein Colorimeter kann beispielsweise schon durch die Ausgestaltung der entsprechenden Messeinrichtung/Sensoren eine Farbparametrisierung vorgeben. Die kann entsprechende Umrechnungen in andere Farbparametrisierungen unnötig machen oder vereinfachen.
  • Gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen kann das Colorimeter eingerichtet sein, eine Farbinformation mittels Ermittelns der Anteile von Melanin und Hämoglobin in menschlicher Haut zu messen.
  • Melanin und Hämoglobin sind die Hauptfarbgebungskomponenten von menschlicher Haut. Entsprechend kann mittels Daten über den Anteil von Hämoglobin und Melanin eine natürliche Farbparametrisierung gegeben sein.
  • Gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen kann die Vorrichtung eingerichtet sein, den Grauanteil der ersten Farbinformation und/oder der zweiten Farbinformation zu ermitteln und das Ermitteln der nicht-therapeutischen Behandlung der menschlichen Körperpartie kann zusätzlich auf dem ermittelten Grauanteil/den ermittelten Grauanteilen basieren.
  • Feinstaub und beispielsweise Dieselpartikel können sich in/auf der Haut, beispielsweise in Hautporen, ablagern. Diese Partikel können einerseits den Gesundheitszustand der Körperpartie/des Nutzers beeinflussen und andererseits die Wirkung eines kosmetischen Produkts beeinflussen. Ferner kann ein kosmetisches Produkt als notwendig erachtet werden, welches (zusätzlich) die Haut zu reinigen vermag. Mittels Ermittelns des Grauanteils und damit der Menge an Partikeln, was beispielsweise eine Kategorie/ein Kriterium bei dem Vergleichen von Farbinformationen und dem Ermitteln eines Vergleichsergebnisses darstellen kann, kann ein Verschmutzungs-Faktor ermittelt werden. Mittels des Verschmutzungsfaktors kann beispielsweise eine nicht-therapeutische Behandlung ermittelt werden, welche entsprechende Reinigungsprodukte oder Pflegeprodukte (z.B. Vitaminhaltige Cremes) aufweisen kann.
  • Gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen kann der Prozessor zumindest teilweise Teil des Colorimeters sein.
  • Das Colorimeter kann beispielsweise keinen eigenen Prozessor aufweisen. Das Colorimeter kann beispielsweise nur eine Messeinrichtung, z.B. Sensoren, und eine Kommunikationsschnittstelle zur Kommunikation mit dem Prozessor aufweisen. D.h. das Colorimeter kann im Wesentlichen nur einen Messkopf/einer Messeinrichtung aufweisen, wobei der Prozessor der DVE eingerichtet sein kann, das Colorimeter und/oder die Messung des Colorimeters zu steuern. Ferner kann der Prozessor eingerichtet sein, Messsignale des Colorimeters (z.B. elektrische Ströme und Spannungen) in Farbinformationen, beispielsweise parametrisierte Farbinformationen, umzurechnen. Hierdurch kann beispielsweise ein Prozessor in dem Colorimeter eingespart werden, was Gewicht, Größe und Energieverbrauch der Vorrichtung reduziert.
  • Gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen kann die Datenverarbeitungseinrichtung eine Beleuchtungseinrichtung aufweisen und das Colorimeter kann eingerichtet sein, mittels Lichts der Beleuchtungseinrichtung Farbinformationen zu messen.
  • Beispielsweise kann das Colorimeter keine eigene Beleuchtungseinrichtung aufweisen. Hierdurch kann Gewicht, Größe und Energieverbrauch der Vorrichtung reduziert werden. Alternativ kann das Colorimeter die Beleuchtungseinrichtung der DVE zusätzlich zu einer eigenen Beleuchtungseinrichtung nutzen und so ein höheres Beleuchtungsniveau, z.B. für eine genauere Messung, oder eine größere spektrale Bandbreite erlauben.
  • Gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen kann das Ermitteln der nicht-therapeutischen Behandlung der menschlichen Körperpartie das Ermitteln einer chemischen Zusammensetzung eines kosmetischen Produkts aufweisen.
  • Die kosmetischen Produkte können beispielsweise pflegende kosmetische Produkte, reinigenden kosmetische Produkte, dekorative kosmetische Produkte oder pflegende und dekorative kosmetische Produkte.
  • Pflegende kosmetische Produkte sind Produkte zur Bewahrung der natürlichen Struktur und Funktion der Haut, Lippen oder Zähne mit einem Fokus auf Pflege und Schutz und umfassen insbesondere Cremes, Salben, Gele, Seren, Pasten, Lotionen, Spülungen oder Stifte. Cremes können beispielsweise Gesichtscremes oder Handcremes umfassen. Diese können insbesondere als W/O-Emulsion, O/W-Emulsion, O/W/O-Emulsion, W/O/W-Emulsion oder ambiphile Creme vorliegen. Pasten können insbesondere Zahnpasta umfassen. Stifte können insbesondere Stifte zur Lippenpflege umfassen.
  • Reinigende kosmetische Produkte dienen auch zur Bewahrung der natürlichen Struktur und Funktion der Haut, Lippen oder Zähne mit dem Fokus auf Reinigung. Reinigende kosmetische Produkte umfassen beispielsweise Pasten, insbesondere Zahnpasten, Seifen, flüssige Produkte wie Reinigungsmilch oder Gesichtswasser.
  • Dekorative kosmetische Produkte sind Produkte, die zur einmaligen Verwendung auf (Gesichts-)Haut, Lippen oder Zähne aufgetragen werden, um deren Aussehen innerhalb kurzer Zeit deutlich, meist farblich, aber reversibel zu verändern. Dekorative kosmetische Produkte umfassen insbesondere Make-Up, Lippenstifte, Rouge, Puder, Mascara oder Lidschatten.
  • Pflegende und dekorative kosmetische Produkte umfassen insbesondere getönte Hautcremes.
  • Beispielsweise können in dem Speicher, beispielsweise in einer Datenbank in dem Speicher, Daten über die Wirksamkeit von verschiedenen chemischen Zusammensetzung eines kosmetischen Produkts gespeichert sein/werden. So kann ein kosmetisches Produkt individuell auf einen Nutzer ermittelt, eingestellt und empfohlen werden.
  • In verschiedenen Ausführungsbeispielen kann dem Nutzer der Einsatz von kosmetischen Produkten, die für den Nutzer individuell hergestellt werden, empfohlen und ein Bestellvorgang, vorzugsweise durch Aufrufen einer Internetseite eines Herstellers von individuellen Kosmetikprodukten, eingeleitet werden.
  • Immer Kunden wünschen sich ein individuell auf ihre Bedürfnisse abgestimmtes Produkt. Dabei kann es sich um ein speziell für den Kunden hergestelltes Produkt oder ein sogenanntes „mass customized“ Produkt handeln. Bei einem „mass customized“ Produkt kann durch Variation von wenigen, aus Kundensicht jedoch entscheidenden Merkmalen eines Produkts, eine Individualisierung erreicht werden. Bevorzugt basieren diese „mass customized“ Produkte auf dem Konzept der Modularisierung, das heißt, das Produkt kann aus diversen Modulen/Bausteinen individuell zusammengestellt werden.
  • Zwischen den vielen unterschiedlichen Merkmalen/Inhaltsstoffen eines Produktes bestehen oftmals zahlreiche Abhängigkeiten, die als „Gebote“ oder „Verbote“ ausgedrückt werden können. Um eine eindeutige Produktdefinition zu erhalten, kann es vorteilhaft sein, dass der Bestellvorgang mit Hilfe eines Produktkonfigurator abläuft. Dieser Konfigurator hilft dem Kunden bei der Auswahl der Merkmale/Inhaltsstoffe und weist ihn auf die zulässigen/unzulässigen Merkmalskombinationen hin, wobei letztere dann nicht ausgewählt werden können.
  • Bei Produkten für die Haut oder Zähne umfassen die relevanten Produktmerkmale insbesondere die chemischen Inhaltsstoffe der Mittel, die physikalischen Eigenschaften der Mittel und die Konfektionsart der Mittel. Mit Hilfe eines Produktkonfigurators kann beispielsweise die Auswahl chemisch und/oder physikalisch inkompatibler Inhaltsstoffe oder die Auswahl für die ermittelte Farbinformation ungeeigneter Inhaltsstoffe vermieden werden. Umgekehrt kann die Auswahl für die ermittelte Farbinformation geeigneter Inhaltsstoffe durch den Produktkonfigurator vorgegeben oder vorgeschlagen werden.
  • Gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen kann ein Verfahren zum Ermitteln einer nicht-therapeutischen Behandlung einer menschlichen Körperpartie das Messen von ersten Farbinformationen über die menschliche Körperpartie mittels eines Colorimeters und das Speichern der Farbinformationen in einem Speicher einer Datenverarbeitungseinrichtung aufweisen. Ferner kann das Verfahren das Messen einer zweiten Farbinformationen über die menschliche Körperpartie mittels des Colorimeters und das Vergleichen der ersten Farbinformation mit der zweiten Farbinformation mittels eines Prozessors der Datenverarbeitungseinrichtung aufweisen. Weiterhin kann das Verfahren das Ermitteln einer nicht-therapeutischen Behandlung der menschlichen Körperpartie basierend auf dem Vergleich mittels des Prozessors aufweisen.
  • Das Verfahren kann beispielsweise mit einer oben beschriebenen Vorrichtung durchgeführt werden. Aussagen für die Vorrichtung können sinngemäß/entsprechend ebenso für das Verfahren gelten.
  • Gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen kann das Ermitteln der nicht-therapeutischen Behandlung zusätzlich auf persönlichen Daten eines Nutzers basiert.
  • Gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen kann das Ermitteln einer nicht-therapeutischen Behandlung auf Farbinformationen und/oder Vergleichsergebnissen von zwei unterschiedlichen Körperpartien basieren.
  • Gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen kann die nicht-therapeutische Behandlung der menschlichen Körperpartie zusätzlich basierend auf vorgegebenen Daten ermittelt werden.
  • Gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen kann das Colorimeter ein Tristimuluscolorimeter aufweisen.
  • Gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen kann das Colorimeter ein Spektralphotometer aufweisen.
  • Gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen können die ersten und die zweiten Farbinformationen mittels Ermittelns der Anteile von Melanin und Hämoglobin in menschlicher Haut gemessen werden.
  • Gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen kann das Ermitteln der nicht-therapeutischen Behandlung der menschlichen Körperpartie zusätzlich auf dem Grauanteil der ersten Farbinformation und/oder der zweiten Farbinformation basieren.
  • Gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen kann der Prozessor zumindest teilweise Teil des Colorimeters sein.
  • Gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen kann die Datenverarbeitungseinrichtung eine Beleuchtungseinrichtung aufweisen und das Colorimeter kann mittels Lichts der Beleuchtungseinrichtung messen.
  • Gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen kann das Ermitteln der nicht-therapeutischen Behandlung der menschlichen Körperpartie das Ermitteln einer chemischen Zusammensetzung eines kosmetischen Produkts aufweisen.
  • Ausführungsbeispiele sind in den Figuren dargestellt und werden im Folgenden näher erläutert.
  • Es zeigen
    • 1 ein Ausführungsbeispiel für eine Vorrichtung zum Ermitteln einer nicht-therapeutischen Behandlung;
    • 2 ein Ausführungsbeispiel für ein Verfahren zum Ermitteln einer nicht-therapeutischen Behandlung; und
    • 3 ein weiteres Ausführungsbeispiel für eine Vorrichtung zum Ermitteln einer nicht-therapeutischen Behandlung.
  • In der folgenden ausführlichen Beschreibung wird auf die beigefügten Zeichnungen Bezug genommen, die Teil dieser bilden und in denen zur Veranschaulichung spezifische Ausführungsformen gezeigt sind, in denen die Erfindung ausgeübt werden kann. In dieser Hinsicht wird Richtungsterminologie wie etwa „oben“, „unten“, „vorne“, „hinten“, „vorderes“, „hinteres“, usw. mit Bezug auf die Orientierung der beschriebenen Figur(en) verwendet. Da Komponenten von Ausführungsformen in einer Anzahl verschiedener Orientierungen positioniert werden können, dient die Richtungsterminologie zur Veranschaulichung und ist auf keinerlei Weise einschränkend. Es versteht sich, dass andere Ausführungsformen benutzt und strukturelle oder logische Änderungen vorgenommen werden können, ohne von dem Schutzumfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Es versteht sich, dass die Merkmale der hierin beschriebenen verschiedenen beispielhaften Ausführungsformen miteinander kombiniert werden können, sofern nicht spezifisch anders angegeben. Die folgende ausführliche Beschreibung ist deshalb nicht in einschränkendem Sinne aufzufassen, und der Schutzumfang der vorliegenden Erfindung wird durch die angefügten Ansprüche definiert.
  • Im Rahmen dieser Beschreibung werden die Begriffe „verbunden“, „angeschlossen“ sowie „gekoppelt“ verwendet zum Beschreiben sowohl einer direkten als auch einer indirekten Verbindung, eines direkten oder indirekten Anschlusses sowie einer direkten oder indirekten Kopplung. Eine Kopplung kann auch eine Kopplung zum Übertragen von Daten und/oder Übertragen von Energie dienen. In den Figuren werden identische oder ähnliche Elemente mit identischen Bezugszeichen versehen, soweit dies zweckmäßig ist.
  • Ein Aspekt von verschiedenen Ausführungsbeispielen kann darin gesehen werden, dass mittels eines Colorimeters Messungen vorgenommen werden können, um sowohl den Ausgangspunkt einer nicht-therapeutischen Behandlung, den Verlauf einer nicht-therapeutischen Behandlung als auch das Ende einer nicht-therapeutischen Behandlung objektiv und standardisiert bewerten zu können.
  • Ein weiterer Aspekt von verschiedenen Ausführungsbeispielen kann darin liegen, dass mittels einer tragbaren Datenverarbeitungseinrichtung und einem tragbaren Colorimeter eine Vorrichtung gegeben sein kann, welche für einen Nutzer leicht zu transportieren und leicht zu nutzen ist. Beispielsweise kann die Datenverarbeitungseinrichtung eine typische dem Nutzer bekannte Vorrichtung, wie beispielsweise ein Smartphone, Tablet oder Smartwatch, sein, so dass der Nutzer die Vorrichtung mit sich führen kann und nur wenige oder keine zusätzlichen Kenntnisse zu dem Nutzen der Vorrichtung nötig sein können.
  • Ein weiterer Aspekt von verschiedenen Ausführungsbeispielen kann darin gesehen werden, dass Informationen über Ausgangspunkt, Zwischenergebnisse und Erfolg einer nicht-therapeutischen Behandlung von verschiedenen Nutzern, beispielsweise über eine externe Datenverarbeitungsanlage, beispielsweise über das Internet, ausgetauscht und abgeglichen werden können, so dass das Ermitteln einer geeigneten nicht-therapeutischen Behandlung auf Erfahrungen anderer Nutzer basieren kann.
  • Ferner kann ein Aspekt von verschiedenen Ausführungsbeispielen darin gesehen werden, dass eine nicht-therapeutische Behandlung auf einen Nutzer individuell eingestellt werden kann. Beispielsweise kann die nicht-therapeutische Behandlung auf die individuellen Eigenschaften, z.B. der Hauttyp, des Nutzers eingestellt werden. Weiterhin kann in verschiedenen Ausführungsbeispielen ein Produkt zur nicht-therapeutischen Behandlung ermittelt werden, welche beispielsweise eine individuell geeignete chemische Zusammensetzung (z.B. Anteile an Fetten, Vitalstoffen wie Vitamin oder Mineralstoffe) aufweist.
  • 1 zeigt schematisch ein Ausführungsbeispiel für eine Vorrichtung 100 zum Ermitteln einer nicht-therapeutischen Behandlung.
  • Die Vorrichtung 100 kann ein Colorimeter 102 aufweisen, welches eine Messeinrichtung 110 und eine Kommunikationsschnittstelle 114 aufweisen kann.
  • Die Vorrichtung 100 kann eine Datenverarbeitungseinrichtung (DVE) 104 aufweisen. Die DVE 104 kann einen Prozessor 106, eine Kommunikationsschnittstelle 112 und einen Speicher 108 aufweisen.
  • In verschiedenen Ausführungsbeispielen weist die DVE 104 optional ein oder mehrere Vorrichtungen, wie eine Eingabeeinrichtung 116, eine Beleuchtungseinrichtung 118 und/oder eine weitere Kommunikationsschnittstelle 120 auf. Die weitere Kommunikationsschnittstelle 120 kann für eine Datenübertragung mit einer externen Datenverarbeitungsanlage (DVA) 122 eingerichtet sein. Ferner kann die DVE 104 eine Anzeigevorrichtung, beispielsweise gekoppelt mit der Eingabevorrichtung 116, aufweisen.
  • Die Vorrichtung 100 kann eingerichtet sein, Farbinformationen von menschlichen Körperpartien zu messen. Menschliche Körperpartien können insbesondere Zähne und Haut sein.
  • Das Colorimeter 102 kann ein Farbmessgerät zu dem Ermitteln von Farbinformationen, beispielsweise Farbintensitäten und/oder Farbtemperaturen, aufweisen. Dazu kann das Colorimeter 102 einen oder mehrere geeignete Sensoren oder Messköpfe (nicht in 1 gezeigt) in der Messeinrichtung 110 aufweisen. Ferner kann das Colorimeter 102 eine Beleuchtungsquelle (nicht in 1 gezeigt) aufweisen. Eine Beleuchtungsquelle des Colorimeters 102 und ein oder mehrere Sensoren des Colorimeters 102 können aufeinander abgestimmt, z.B. kalibriert, sein. Das Colorimeter 102 kann für ein oder mehrere spektrale Bereiche oder spektrale Teil/Unterbereiche, beispielsweise für sichtbares Licht, Ultraviolettes (UV) Licht und/oder Infrarotes (IR) Licht geeignet sein. Das Colorimeter 102 kann eingerichtet sein, von der menschlichen Körperpartie emittiertes Licht (beispielsweise reflektiertes Licht) in spektrale Bestandteile zu zerlegen und die Intensität der Bestandteile (beispielsweise Wellenlängen bzw. Wellenlängenbereiche) zu ermitteln.
  • Das Colorimeter 102 kann beispielsweise ein Farbmessgerät, wie ein Spektralphotometer oder ein Tristimuluscolorimeter sein, bzw. das Colorimeter 102 kann die entsprechenden Sensoren in der Messeinrichtung 110 aufweisen.
  • Das Colorimeter 102 kann in verschiedenen Ausführungsbeispielen einen eigenen Energiespeicher (nicht in 1 gezeigt) wie eine Batterie aufweisen und/oder von der DVE 104 mit Energie versorgt werden. Beispielsweise kann die DVE 104 eingerichtet sein, den Energiespeicher des Colorimeters 102 zu laden.
  • In verschiedenen Ausführungsbeispielen kann das Colorimeter 102 auch in der DVE 104 integriert sein.
  • Mittels der Kommunikationsschnittstelle 114 des Colorimeters 102 kann eine Datenübertragung mit der DVE 104 erfolgen. In der Messeinrichtung 110 ermittelte Messsignale oder Farbinformationen können so an die DVE 104 übertragen werden. Mittels der Kommunikationsschnittstelle 114 können auch Daten (beispielsweise Kalibrationsdaten oder Steuerungsinformationen) und/oder Energie von der DVE 104 an das Colorimeter 102 übertragen werden.
  • Die Kommunikationsschnittstelle 114 des Colorimeters 102 und die Kommunikationsschnittstelle 112 der DVE 104 können sich zumindest teilweise für eine Datenübertragung zwischen der DVE 104 und dem Colorimeter 102 entsprechen (z.B. gleiche oder ähnliche, d.h. kompatible, Kommunikationsprotokolle verwenden). Die Kommunikationsschnittstellen 114 und 112 können beispielsweise für eine kabelgebundene oder kabellose Kommunikation eingerichtet sein. Beispielsweise können Daten und/oder Energie mittels USB (Universal Serial Bus), Wlan (Wireless Local Area Network), NFC (Near-Field Communication), ZigBee, Thread und/oder Bluetooth übertragen werden. Die beiden Kommunikationsschnittstellen 112 und 114 können entsprechende Kommunikationsschaltkreise aufweisen und/oder mit diesen gekoppelt sein. Die Kommunikationsschaltkreise können zumindest teilweise in den Prozessor 106 integriert sein.
  • Die DVE 104 kann ein mobiles Telefon, wie beispielsweise ein Smartphone, ein Smartband, eine Smartwatch, ein PDA, ein Tablet-Computer, ein Smartmirror, ein Notebook- oder Laptop-Computer oder eine sonstige computergestützte Vorrichtung sein. Die DVE 104 kann beispielsweise eine Fläche von kleiner oder gleich ungefähr 36 cm2 und eine Höhe von kleiner oder gleich ungefähr 2 cm aufweisen, so dass die DVE 104 beispielsweise in Jacken-, Hand- und Hosentaschen von einem Nutzer getragen werden kann.
  • Die DVE 104 kann den Prozessor 106 aufweisen, welcher mit der Kommunikationsschnittstelle 112 gekoppelt sein kann, so dass eine Datenübertragung zwischen dem Prozessor 106 und dem Colorimeter 102 erfolgen kann. Die Kommunikationsschnittstelle 112 kann auch ganz oder teilweise in dem Prozessor 106 integriert sein. Der Prozessor 106 kann beispielsweise ein Mikroprozessor, ein Mikrokontroller oder ein ASIC (Anwendungsspezifische integrierte Schaltung) sein.
  • Der Prozessor 106 kann, beispielsweise zusammen mit dem Speicher 108, eingerichtet sein, das Colorimeter 102 zu steuern, zu regeln, mit Energie zu versorgen, Daten von dem Colorimeter zwischen zu speichern und/oder Kalibrationsdaten zur Verfügung zu stellen und/oder eine Kalibrierung des Colorimeters 102 durchzuführen.
  • Der Prozessor 106 kann eingerichtet sein, von dem Colorimeter 102 gemessene Farbinformationen zu verarbeiten, zu vergleichen und optional mit einer Datenbank abzugleichen. Beispielsweise kann der Prozessor 106 von dem Colorimeter 102 Messsignale und/oder parametrisierte Farbinformationen empfangen und diese (neu) zu parametrisieren/umzuwandeln (beispielsweise den Farbraum zu wechseln).
  • Der Prozessor 106 kann mit dem Speicher 108 gekoppelt sein, wobei Farbinformationen in dem Speicher 108 gespeichert werden können. Der Speicher 108 kann allgemein auch mehrere physisch verschiedene Speichereinheiten aufweisen. Der Prozessor 108 kann eingerichtet sein, in dem Speicher 108 gespeicherte Farbinformationen auszulesen und diese mit von dem Colorimeter 102 empfangenen Farbinformationen zu vergleichen. Beispielsweise kann der Prozessor 106 eingerichtet sein, für den Vergleich von Farbinformationen die entsprechenden Farbinformation nur aus dem Speicher 108 zu beziehen, d.h. der Prozessor 106 kann vor einer Verarbeitung der Farbinformationen diese zuerst abspeichem.
  • Der Prozessor 106 kann beispielsweise mittels einer Software für die oben und unten aufgeführten (auch kombinierten) Ausführungsbeispiele eingerichtet sein. Beispielsweise kann die Software eine mobile Applikation, eine Web-Applikation oder eine Desktop-Applikation sein. Die Software kann in dem Speicher 108 und/oder zumindest teilweise in einer externen Datenverarbeitungsanlage, wie der DVA 122, gespeichert sein und dem Prozessor 106 zugänglich sein. Der Prozessor 106 kann zusätzlich mittels Firmware eingerichtet sein, seine Funktionen auszufüllen.
  • Der Speicher 108 kann dazu eingerichtet sein, (mehrere) Farbinformationen, Vergleichsergebnisse und sonstige Daten zu speichern. Ferner kann der Speicher dazu eingerichtet sein, Daten dem Prozessor 106, der DVA 122 und/oder dem Colorimeter 102 (beispielsweise Kalibrationsdaten) zur Verfügung zu stellen. In verschiedenen Ausführungsbeispielen können diese Informationen und Daten zusätzlich in der DVA 122, beispielsweise einer Cloud, gespeichert werden. Alternativ kann nicht der Speicher 108 der DVE 104 für das Speichern dieser Daten und Informationen vorgesehen sein oder der Speicher 108 nur für ein Teil der Daten und Informationen vorgesehen sein, wobei die DVA 122, beispielswiese gekoppelt mittels der Kommunikationsschnittstelle 120, als (zusätzlicher) Speicher dient.
  • Die DVE 104 kann optional eine Eingabeeinrichtung 116 aufweisen. Über die Eingabeeinrichtung 116 können Daten eingegeben und abgefragt werden, welche in das Ermitteln einer nicht-therapeutischen Behandlung einfließen können. Beispielsweise kann ein Nutzer persönliche Daten wie Informationen über eine vorhandene Allergie oder bekannte Allergene angeben. Bei dem Ermitteln einer nicht-therapeutischen Behandlung kann so das Empfehlen eines Allergens verhindert werden.
  • Gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen weist die DVE 104 eine Ausgabeeinrichtung, beispielsweise eine Bildschirm, ein Display, ein Touchscreen oder ein Audioausgang auf, um einen Nutzer mit Informationen zu versorgen, beispielsweise mit ermittelten Empfehlungen für eine nicht-therapeutische Behandlung. Die Ausgabeeinrichtung kann mit der Eingabeeinrichtung 116, beispielsweise in Form eines Touchscreens, gekoppelt sein.
  • Die DVE 104 kann optional eine Beleuchtungseinrichtung 118 aufweisen. Die Beleuchtungseinrichtung 118 kann mit dem Prozessor 106 gekoppelt und von diesem, bzw. von entsprechender Software, geregelt und/oder gesteuert sein. Die Beleuchtungseinrichtung 118 kann beispielsweise bei einem Smartphone eine Kamerabeleuchtung (z.B. Kamerablitzbeleuchtung) oder eine separate ankoppelbare Beleuchtung sein, wie beispielsweise eine mittels USB-Verbindung (z.B. in einen Laptop) einsteckbare Lampe.
  • Die Beleuchtungseinrichtung 118 kann dafür eingerichtet sein, während des Messvorgangs als Hintergrundbeleuchtung, beispielsweise zum Anheben des allgemeinen Beleuchtungsniveaus, zu dienen. Die Beleuchtungseinrichtung 118 kann auch, beispielsweise in dem Fall, dass das Colorimeter 102 keine eigene Beleuchtungsquelle aufweist, als Lichtquelle für die Messung dienen. Ferner kann die Beleuchtungseinrichtung 118 eine unterstützende Beleuchtung für eine Beleuchtungseinrichtung des Colorimeters 102 liefern, beispielsweise spektrale Komponenten liefern.
  • Die weitere Kommunikationsschnittstelle 120 kann optional in der DVE 104 eingerichtet sein. Beispielsweise kann die weitere Kommunikationsschnittstelle 120 eine kabelgebundene oder kabellose Kommunikation mittels bekannter Standards ermöglichen. So kann mittels der weiteren Kommunikationsschnittstelle 120 beispielsweise eine Datenübertragung zu einem anderen Computer, beispielsweise via Internet, beispielsweise zu der DVA 122, ermöglicht werden. Die weitere Kommunikationsschnittstelle 120 kann ganz oder teilweise integriert in dem Prozessor 106 sein.
  • Die DVE 104 kann optional, beispielsweise mittels der weiteren Kommunikationsschnittstelle 120, zumindest zeitweise mit der externen DVA 122 für eine Datenübertragung eingerichtet sein. Die DVA 122 kann ein Computer oder ein Netzwerk von Computern sein. Beispielsweise kann die DVA 122 ein via Internet erreichbarer Server oder ein Serververbund sein.
  • Die DVA 122 kann, beispielsweise auf Anfrage der DVE 104, auf Anfrage des Nutzers der Vorrichtung 100, regelmäßig und/oder auf Anfrage der DVA 122 für eine Datenübertragung mit der DVE 104 eingerichtet sein.
  • Die folgenden Ausführungsbeispiele können untereinander und auch mit den oben genannten Ausführungsbeispielen, soweit sie dafür geeignet sind, beliebig kombiniert werden. Ebenso können die Ausführungsbeispiele sowohl für die Vorrichtung 100, für die Vorrichtung 300 als auch für das Verfahren 200 jeweils entsprechend anwendbar sein.
  • Gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen kann eine nicht-therapeutische Behandlung das Auftragen bzw. das wiederholte Auftragen eines kosmetischen Produkts, beispielsweise von Make-up, einer Creme, von getönten Produkten, d.h. an die Hautfärbung eines Nutzers angepasst, von Produkten zum Schutz vor negativen Umwelteinflüssen, beispielsweise ein Sonnenschutz, die Applizierung eines Produkts zur Aufhellung von Zähne oder andere Mundhygieneprodukte, insbesondere Zahnpflegeprodukte, umfassen. Gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen können mehrere nicht-therapeutische Behandlungen, beispielsweise mit verschiedenen kosmetischen Produkte und/oder für verschiedene Körperpartien, gleichzeitig von der Vorrichtung 100 verwalten, verarbeitet und ausgewertet werden.
  • Gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen kann eine Farbinformation beispielsweise sowohl in Form der unmittelbaren Messsignale der Messeinrichtung 110 des Colorimeters 102 vorliegen, als auch als parametrisierte Farbinformationen die aus den Messsignalen, beispielsweise mittels des Prozessors, errechnet und/oder extrahiert worden sind. Eine Farbinformation kann auch derart vorliegen, dass angegeben ist, in welchem Wertebereich/Kategorie eine gemessene Farbinformation eingeordnet ist. Parametrisierte Farbinformationen können beispielsweise dargestellt, verarbeitet und/oder gespeichert in einem bekannten Farbraum, beispielsweise in einem L*a*b-Farbraum (wobei L die Helligkeit einer Farbe angibt, a den Grün- und Rotanteil und b den Blau- und Gelbanteil der Farbe) in einem RGB-Farbraum durch Farbanteile in Rot, Grün und Blau, in einem CMYK-Farbraum durch Farbanteile in Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz, oder in einem beliebigen anderen Farbraum, wie beispielsweise einem CIE-LUV-Farbraum, vorliegen. Ferner können Farbinformationen beispielsweise mittels Daten über die Anteile von Melanin und Hämoglobin in menschlicher Haut, d.h. den beiden Haupthautfärbungskomponenten, vorliegen.
  • Gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen können die Farbinformationen mit anderen Daten gekoppelt sein. Beispielsweise können die Farbinformationen auch Informationen über die Körperpartie (Ort der vermessenen Haut, Position des Zahns), Informationen über Zeitpunkt der Messung, Art der Messung, Art und Werte von berechneten Werten und Parametern und andere/weitere Daten aufweisen.
  • Gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen kann eine Farbinformation beispielsweise auch relativ sein, beispielsweise kann die Farbinformation den Unterschied zu einer anderen Farbinformation darstellen, beispielsweise der Unterschied zu einer oder mehreren Kalibrierungsfarbinformation oder der Farbinformation einer menschlichen Körperpartie (falls beispielsweise eine nicht-therapeutische Behandlung einer Hautrötung kontrolliert wird und die natürliche Hautfarbe, beispielsweise von einer Hautstelle neben der Stelle der Hautrötung, als Referenz genutzt wird).
  • Gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen kann ein Vergleichen von Farbinformationen beispielsweise bedeuten, dass allgemein Intensitäten von Wellenlängen und/oder Gesamtintensitäten/Teilintensitäten eines Wellenlängengemischs miteinander verglichen werden. Ein Vergleichsergebnis kann darin bestehen bzw. in Form von Daten vorliegen, dass eine Intensität einer ersten Wellenlänge bzw. einer Gesamtintensitäten/Teilintensität eines ersten Wellenlängenbereichs größer, gleich oder kleiner als eine Intensität einer zweiten Wellenlänge bzw. einer Gesamtintensität/Teilintensität eines zweiten Wellenlängenbereichs ist. Zusätzlich oder alternativ kann das Vergleichsergebnis aufweisen, um welchen absoluten oder relativen Betrag (beispielsweise ein Prozentsatz) sich die Intensitäten unterschieden. Ferner können mehrere Farbinformationen miteinander verglichen werden und optional mit anderen Daten, wie Zeitinformationen, korreliert werden. So kann beispielsweise ein Vergleichsergebnis sein, dass sich ein Farbton mit der Zeit verändert, d.h. ein Trend, sein.
  • Gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen kann ein weiterer Vergleich, d.h. der Vergleich von Vergleichsergebnissen mit anderen Vergleichsergebnissen und/oder der Vergleich von Vergleichsergebnissen mit (vorgegebene) Daten ähnlich durchgeführt werden, wie der Vergleich von Farbinformationen untereinander. So kann beispielsweise das Ergebnis eines weiteren Vergleichs von Vergleichsergebnissen sein, wie und in welchem Maße sich ein zeitlicher Trend einer Farbe einer menschlichen Körperpartie sich aufgrund einer nicht-therapeutischen Behandlung beispielsweise in Bezug zu Literaturdaten oder Daten von anderen Nutzern verändert (hat).
  • Allgemein können das Feststellen des Ausgangszustands der Körperpartie, das Vergleichen von Farbinformationen, das Vergleichen von Vergleichsergebnissen und/oder das Vergleichen von Farbinformation/Vergleichsergebnissen mit anderen Daten aufweisen, dass die jeweiligen Informationen und Ergebnisse mittels des Prozessors, beispielsweise anhand von Wertebereichen, kategorisiert werden.
  • Gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen kann die DVE 104 eingerichtet sein, Farbinformationen, Vergleichsergebnisse und/oder sonstige Daten einem Nutzer, beispielsweise mittels eines Displays, darzustellen. Beispielsweise kann die DVE 104 eingerichtet sein, den Verlauf einer nicht-therapeutischen Behandlung darzustellen. Die DVE 104 kann, beispielsweise mittels einer Datenbank, beispielsweise gespeichert in dem Speicher 108 und/oder der DVA 122, dem Nutzer aufgrund von Farbinformationen und/oder Vergleichsergebnissen Empfehlung, das Ergebnis einer Ermittlung oder Änderung einer nicht-therapeutischen Behandlung vorschlagen. So kann die DVE 104 beispielsweise Produkte (z.B. Pflegeprodukte wie Sonnencreme oder Zahnpasta), Tipps zu deren Gebrauch, Gebrauchsanleitungen, Scoring-Werte und sonstige Literaturdaten dem Nutzer, beispielsweise aufgrund der gemessenen Farbinformationen oder von Vergleichsergebnissen, anzeigen.
  • Gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen kann das Ermitteln der nicht-therapeutischen Behandlung zusätzlich auf persönlichen Daten eines Nutzers der Vorrichtung basieren. Solche Daten können beispielsweise sein: Persönliche Information über Alter, Geschlecht und Gewicht des Nutzers, Informationen zum Gesundheitszustand, beispielsweise über Krankheiten, Allergien/Allergene, Medikamenteneinnahme, und weitere Parameter wie beispielsweise Hautfeuchtigkeit, Hautempfindlichkeit, Zahnempfindlichkeit, Neigung zu Zahnfleischbluten, Information über Ernährungsgewohnheiten, beispielsweise Kaffeekonsum, Teekonsum, Rotweinkonsum und tägliche Wasseraufnahme und weitere Verhaltensweisen des Nutzers, beispielsweise tägliche oder geplante Aufenthaltsdauer im Freien/in der Sonne, Rauchgewohnheiten und Mundhygiene.
  • Gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen kann das Colorimeter 102 keine eigene Einrichtung aufweisen, um die Messsignale in Farbinformationen umzuwandeln. Stattdessen können die Messsignale direkt via den Kommunikationsschnittstellen 112 und 114 an den Prozessor 106 geleitet werden, so dass der Prozessor 106 die Messsignale in (parametrisierte) Farbinformationen umwandelt/umrechnet. D.h. Das Colorimeter 102 kann in verschiedenen Ausführungsbeispielen nur einen Sensor/Messkopf und eine Kommunikationsschnittstelle 114 aufweisen. Die Messung kann unmittelbar von dem Prozessor 106 gesteuert und kontrolliert sein. Ferner kann zusätzlich oder alternativ das Colorimeter 102 eine Beleuchtungsquelle zur Messung einer Farbinformation oder alternativ oder zusätzlich eine Beleuchtungsquelle 118 zur Messung nutzen. Somit kann ein eigener Prozessor oder Mikrokontroller in dem Colorimeter 102 und optional eine eigene Beleuchtungseinrichtung des Colorimeters 102 vermieden werden, was die Mobilität und Wartungsfreundlichkeit der Vorrichtung 100 erhöht und Größe, Gewicht und Energieaufnahme der Vorrichtung 100 verringert.
  • Alternativ kann das Colorimeter 102 einen eigenen Mikrokontroller/Prozessor aufweisen, der die Messsignale in Farbinformationen umwandelt. Beispielsweise kann der eigene Mikrokontroller/Prozessor des Colorimeters 102 auch die (vollständige) Umwandlung der Messsignale in parametrisierte Farbinformationen für den Prozessor 106 vorbereiten. Allgemein können ein eigenständiger Mikrokontroller/Prozessor des Colorimeters 102 und der Prozessor 106 jeweils Teilaufgaben hinsichtlich Steuerung/Regelung der Messung und Auswertung der Messung übernehmen.
  • Gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen kann eine menschliche Körperpartie beispielsweise Haut betreffen. Insbesondere durch Feinstaub und Dieselpartikel, welche sich auf der Haut akkumulieren oder in Hautporen ablagern können, kann die Hautalterung und Hautqualität beeinflusst werden. Mittels der Vorrichtung 100 kann ein Grad der Verschmutzung der Haut, beispielsweise ein Verschmutzungsfaktor, ermittelt werden. Mittels Ermittelns der Intensität des Grauanteils, beispielsweise mittels Ermittelns der Helligkeit (L) in einem L*a*b-Farbraum, kann der Anteil von Partikeln auf/in der Haut ermittelt oder Anhaltwerte für eine Schätzung der Quantität berechnet werden. Mit dem ermittelten Verschmutzungsfaktor kann ein individuell passendes kosmetisches Produkt bzw. eine individuelle angepasste nicht-therapeutische Behandlung ermittelt und dem Nutzer der Vorrichtung empfohlen werden. Ferner kann mittels der Vorrichtung 100 auch der Behandlungserfolg der nicht-therapeutischen Behandlung überwacht werden und die Empfehlung der nicht-therapeutischen Behandlung je nach Behandlungsfortgang und Zwischenergebnissen geändert werden.
  • Gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen kann aus Farbinformationen und/oder Messsignalen der Anteil der Hautfarbgebungskomponenten Melanin und Hämoglobin gemessen/errechnet werden. Beispielsweise können so gewonnene Hämoglobin und Melanin-Werte als eine weitere Parametrisierung der Farbinformationen dienen.
  • Gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen kann das Colorimeter 102 oder die Vorrichtung 100 einen oder mehrere (beispielsweise zusätzliche) Sensoren für UV-Strahlung aufweisen. Alternativ kann die Vorrichtung 100, beispielsweise mittels der weiteren Kommunikationsschnittstelle 120 eingerichtet sein, Informationen über (solare) UV-Strahlung von einer DVA 122, beispielsweise aus dem Internet, zu beziehen. Beispielsweise kann so eine Sonnenbrandgefahr, beispielsweise unter Zuhilfenahme von Daten von nicht-therapeutischen Produkten (z.B. Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor) ermittelt werden und dem Nutzer angezeigt werden. Allgemein kann eine bereits laufende nicht-therapeutische Behandlung durch eine entsprechende Eingabe in die Vorrichtung 100, beispielsweise ein geplanter Aufenthalt im Freien mit einer bekannten oder schätzbaren UV-Lichtexposition, geändert und angepasst werden. So kann beispielsweise eine nicht-therapeutische Behandlung der Gesichtshaut mit einer Feuchtigkeitsspendenden Creme dahingehend geändert werden, dass die Menge der Creme, eine andere Creme oder eine andere Zusammensetzung der Creme dem Nutzer empfohlen wird, beispielsweise einen angepassten Lichtschutzfaktor. Es kann auch eine zu beginnende nicht-therapeutische Behandlung aufgrund von ermittelten UV-Werten und Daten des Nutzers, z.B. Informationen über den Hauttyp des Nutzers, ermittelt und dem Nutzer empfohlen werden.
  • Gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen kann der Speicher 108 mehrere Farbinformationen, beispielsweise dieselbe Hautstelle oder denselben Zahn betreffend, speichern. Beispielsweise kann der Prozessor 106 die Farbinformationen aus dem Speicher 108 lesen und dem Nutzer eine Behandlungsstatistik, bzw. ein Verlauf der Behandlung anzeigen. Ferner kann der Prozessor 106 anhand von gespeicherten Informationen (beispielsweise gespeichert im Speicher 108 oder bezogen von einer DVA 122) der Behandlungsverlauf einer nicht-therapeutischen Behandlung mit Literaturwerten oder Erfahrungen (beispielsweise Behandlungsverläufe von anderen Nutzer aufgenommen mit einer anderen Vorrichtung 100) vergleichen und so beispielsweise die Fortführung oder eine Änderung der nicht-therapeutischen Behandlung ermitteln und dem Nutzer empfehlen.
  • Gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen können ein oder mehrere Untersuchungsbereiche durch den Nutzer oder die Vorrichtung 100 vorgegeben werden. Beispielsweise kann mindestens ein lokale Körperpartie, beispielsweise ein Haut- bzw. Zahnuntersuchungsbereich von der Vorrichtung 100 vorgegeben werden, da beispielsweise in dem entsprechenden Untersuchungsbereich (z.B. eine Stelle im menschlichen Gesicht) ein Behandlungserfolg durch den Nutzer gewünscht ist oder die Haut weniger oder mehr empfindlich ist, so dass eine Behandlung schneller oder effizienter in ihrer Wirksamkeit beurteilt werden kann. Festlegen des Untersuchungsbereichs kann nicht nur die Position der menschlichen Körperpartie, sondern auch die Form und Größe des Untersuchungsbereichs betreffen. Auch sind mehrere Untersuchungsbereiche möglich (beispielsweise Untersuchungsbereich der Haut an der Stirn, der Wange und dem Kinn). Ist beispielsweise die Haut unterschiedlich gebräunt und/oder die Zähne unterschiedlich von Ablagerungen/Verfärbungen betroffen, so können mehrere Stellen vermessen werden oder nur die Stelle, die Stellen, welche die hellste und/oder die dunkelste Färbung aufweist. Ermittelte Farbinformationen von entsprechend unterschiedlichen Körperpartien können miteinander in Beziehung gesetzt werden und so zu entsprechenden Empfehlungen/Ermittlungen für eine nicht-therapeutische Behandlung führen. Beispielsweise kann der Lichtschutzfaktor für eine Sonnencreme geeignet für alle verschiedene gebräunt Körperpartien eingestellt werden oder für verschiedene Körperpartien verschiedene Lichtschutzfaktoren/Sonnencremes ermittelt und empfohlen werden.
  • Gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen können Daten, wie beispielsweise Vergleichsergebnisse, berechnete Werte und Parameter, Farbinformationen und Messsignale, einer externe Datenverarbeitungsvorrichtung, beispielsweise der DVA 122, bereitgestellt werden. Beispielsweise einer Cloud-basierten Datenverarbeitungsvorrichtung. Ein Nutzer kann die Daten mittels der Vorrichtung 100 oder mittels einer anderen Vorrichtung (z.B. Internetfähiger Computer) von der externen Datenverarbeitungsvorrichtung beziehen.
  • Gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen kann die DVE 104 eingerichtet sein, eine Webseite eines Herstellers von (ermittelten) nicht-therapeutischen Behandlungen bzw. Produkten anzuzeigen. Beispielsweise kann die DVE 104 eingerichtet sein, einen Bestellvorgang für die Produkte einzuleiten. Der Bestellvorgang kann beispielsweise mittels eines Produkt-Konfigurators (beispielsweise auf der Hersteller-Webseite oder in Form einer Software auf dem Prozessor 106) erfolgen, mittels welchem ein kosmetisches Produkt individuell zusammengestellt wird, beispielsweise an eine ermittelte Behandlung angepasst wird. Der Produkt-Konfigurator kann eingerichtet sein, eine Konfiguration eines kosmetischen Produkts, dessen chemische Zusammensetzung, dessen physikalischen Eigenschaften und dessen Konfektionsart zu ermöglichen. D.h. die Vorrichtung 100 kann auch für das Auslösen eines Bestellvorgangs eingerichtet sein.
  • Gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen können in dem Speicher 108 Benutzerprofile gespeichert sein, beispielsweise persönliche Daten und Daten über ein oder mehrere (ermittelte) nicht-therapeutische Behandlung eines Nutzers. Das Benutzerprofil kann für das Ermitteln von nicht-therapeutischen Behandlungen genutzt werden.
  • Gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen kann die Vorrichtung 100, beispielsweise aufgrund einer Farbinformation, eines Vergleichsergebnisses und/oder aufgrund eines Trends der Veränderung der Farbinformationen einer Körperpartie, einem Nutzer den Besuch eines (Haut)Arztes oder eines Kosmetikers empfohlen werden. In verschiedenen Ausführungsbeispielen kann direkt über die Software/App, welche die Farbinformation und/oder die Produktempfehlung und/oder die nicht-therapeutische Behandlung ermittelt, ein Buchungsvorgang eingeleitet werden. Dazu können beispielsweise in der Software/App die Kontaktdaten von Hautärzten und/oder Kosmetikern hinterlegt sein und diese dem Nutzer angezeigt werden. Zusätzlich kann über Filter, wie beispielsweise die Postleitzahl, die Auswahl eingeschränkt werden. In verschiedenen Ausführungsbeispielen kann direkt über die Software/App eine Terminbuchung vorgenommen werden. Alternativ kann die Buchung eines Hautarzttermins und/oder eines Kosmetiktermins über eine separate Software/App, wie beispielsweise Treatwell, erfolgen.
  • 2 zeigt schematisch ein Ausführungsbeispiel für ein Verfahren 200 zum Ermitteln einer nicht-therapeutischen Behandlung.
  • Das Verfahren 200 kann, in 202, das Messen von ersten Farbinformationen über die menschliche Körperpartie mittels eines Colorimeters und Speichern der Farbinformationen in einem Speicher einer Datenverarbeitungseinrichtung aufweisen.
  • Ferner kann das Verfahren 200, in 204, das Messen einer zweiten Farbinformationen über die menschliche Körperpartie mittels des Colorimeters aufweisen.
  • Weiterhin kann das Verfahren 200, in 206, das Vergleichen der ersten Farbinformation mit der zweiten Farbinformation mittels eines Prozessors der Datenverarbeitungseinrichtung aufweisen.
  • Außerdem kann das Verfahren 200, in 208, das Ermitteln einer nicht-therapeutischen Behandlung der menschlichen Körperpartie basierend auf dem Vergleich mittels des Prozessors aufweisen.
  • 3 zeigt schematisch ein weiteres Ausführungsbeispiel für eine Vorrichtung 300 zum Ermitteln einer nicht-therapeutischen Behandlung.
  • Die Vorrichtung 300 kann ganz oder in Teilen der Vorrichtung 100 entsprechen. Ebenso kann die Vorrichtung 300 (ebenso wie die Vorrichtung 100) für ein Verfahren 200 verwendet werden.
  • Die Vorrichtung 300 weist ein Colorimeter 302 und eine mit dem Colorimeter 302 gekoppelte Datenverarbeitungseinrichtung (DVE) 304 auf. Das Colorimeter 302 kann eingerichtet sein, Farbinformationen einer menschlichen Körperpartie 324 zu messen. Dies kann beispielsweise mittels Lichts 326, welches von einer Beleuchtungseinrichtung des Colorimeters 302 emittiert wird und von der Körperpartie 324 reflektiert, d.h. dem Licht 328, und detektiert wird, durchgeführt werden.
  • Der zeitliche Verlauf einer nicht-therapeutischen Behandlung kann, beispielsweise von der DVE 304, über eine Zeitachse 334 und eine Intensitätsachse 332 mit Datenpunkten 336 dargestellt werden.
  • Gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen kann, beispielsweise unter Verwendung der Vorrichtung 100 oder der Vorrichtung 300 und/oder unter Verwendung des Verfahrens 200 eine nicht-therapeutische Behandlung kontrolliert und nachvollzogen werden. So kann ein mit einem Smartphone über ein Kabel und via USB verbundenes Farbmessgerät auf eine Körperstelle eines Nutzers, wie der Haut auf einem Oberarm, aufgesetzt oder in die Nähe gebracht werden. Mittels des Smartphones, bzw. mittels eines oder mehreren Prozessoren des Smartphones, kann ein Nutzer das Farbmessgerät zu Messung einer Farbinformation veranlassen. D.h. das Smartphone kann das Farbmessgerät steuern, regeln und/oder kontrollieren, beispielsweise auch mit Energie versorgen. Die Messeinrichtung des Farbmessgeräts, beispielsweise ein oder mehrere Beleuchtungseinrichtungen und ein oder mehrere Sensoren aufweisend, kann die Körperstelle beleuchten und der Sensor kann das von der Körperstelle reflektierte Licht detektieren und in Messsignale umwandeln, beispielsweise entsprechende elektrische Ströme und Spannungen erzeugen. Das Farbmessgerät kann einen Prozessor aufweisen und die Messsignale in Farbinformationen umwandeln, beispielsweise parametrisierte Farbinformationen, und diese dem Smartphone zur Verfügung stellen. Alternativ kann das Farbmessgerät den Prozessor des Smartphone aufweisen, d.h. das Farbmessgerät weist nur eine Messeinrichtung auf und die Messsignale werden in dem Prozessor des Smartphones in parametrisierte Farbinformationen umgewandelt.
  • Das Smartphone kann die so gewonnenen Farbinformationen auf einem Display anzeigen. Ferner kann das Smartphone die Farbinformationen mit in einem Speicher des Smartphone gespeicherten Informationen, beispielsweise einer Datenbank, oder mit Information bezogen mittels eines mit dem Smartphone via Internet verbundenen Servers abgleichen. Vorzugsweise handelt es sich bei den von einem Server bezogenen Informationen um eine in einer Prozessor-Cloud-Architektur gespeicherte Datenbank. Beispielsweise können der Farbinformationen ein oder mehrere Kategorien, beispielsweise anhand von vorgegebenen Wertebereichen, zugeordnet werden.
  • Das Smartphone kann den Nutzer zur Eingabe von verschiedenen Daten auffordern. Diese Daten können dem Einteilen der Farbinformationen in Kategorien dienen. Einzugebende Daten können beispielsweise Ort der Körperstelle, Gewicht, Alter und/oder andere persönliche Daten betreffen. In Bezug auf beispielsweise die Körperstelle kann das Smartphone auch dazu eingerichtet sein, den Nutzer dazu aufzufordern die Messung an einer definierten Körperstelle durchzuführen. Anhand der Farbinformationen kann das Smartphone beispielsweise ein Make-Up oder ein anderes Pflegeprodukt empfehlen, beispielsweise auch eine Behandlung über einen Zeitraum, beispielsweise das Anwenden eines Pflegeprodukts in Intervallen wie stündlich, (dreimal) täglich oder wöchentlich. Die Farbinformationen, die vorgeschlagene nicht-therapeutische Behandlung, das vorgeschlagene Produkt und weitere Daten können in einem Speicher des Smartphones gespeichert werden.
  • Der Nutzer kann, beispielsweise nach einer weiteren Applikation des kosmetischen Produkts oder auch zwischen zwei Applikationen, eine zweite Messung durchführen. Beispielsweise kann das Smartphone, welches ein mit dem Prozessor gekoppeltes Zeitbestimmungsbauelement aufweisen kann, den Nutzer zu einer zweiten/weiteren Messung auffordern. Die zweite Messung kann, wie die erste Messung, dem Smartphone/Prozessor sowie dem Nutzer entsprechende Informationen zur Verfügung stellen. Der Prozessor kann die erste Farbinformation mit der zweiten Farbinformation vergleichen. Beispielsweise kann der Prozessor, je nach Farbinformationsparametrisierung, die qualitativen (beispielsweise eine stärkere Rotfärbung) und quantitativen (beispielsweise eine in einem definierten Farbraum um 20% gesteigerte Rotfärbung) Unterschiede der Farbinformationen bestimmen und dem Nutzer darstellen. Beispielsweise kann das Smartphone dem Nutzer ein Verlaufsdiagramm der Behandlung darstellen. Entspricht der Verlauf, d.h. der Zeit zwischen der zweimaligen Applikation des kosmetischen Produkts und der Veränderung der Farbinformation, einem erwarteten Vergleichsergebnis (beispielsweise einer Kategorie und/oder einem Wertebereich), so kann das Smartphone dem Nutzer anzeigen, dass die Behandlung beispielsweise fortgesetzt, geändert oder beendet werden soll. Entspricht der Verlauf nicht einem erwarteten Vergleichsergebnis, so kann das Smartphone dem Nutzer beispielsweise eine Beendigung der Behandlung, eine Änderung der Behandlung (beispielsweise eine Änderung des zeitlichen Plans) und/oder ein neues und/oder zusätzliches Produkt empfehlen (und beispielsweise über das Display anzeigen). Erwartete Vergleichsergebnisse können in einem Speicher des Smartphones gespeichert sein und/oder von einem Server, beispielsweise via Internet, bezogen werden. Dasselbe kann mit drei oder mehr Messungen erfolgen, wobei sich ein Trend/eine statistische auswertbarer zeitlicher Verlauf der Änderungen der Farbinformationen ergibt.

Claims (24)

  1. Vorrichtung (100) zum Ermitteln einer nicht-therapeutischen Behandlung mindestens einer menschlichen Körperpartie, die Vorrichtung (100) aufweisend: - ein Colorimeter (102) zum Messen von Farbinformationen über die menschliche Körperpartie; - eine Datenverarbeitungseinrichtung (104), aufweisend: ◯ einen Speicher (108) der eingerichtet ist, von dem Colorimeter (102) gemessene Farbinformationen zu speichern, und ◯ einen Prozessor (106) der eingerichtet ist, von dem Colorimeter (102) gemessene erste Farbinformationen zu empfangen und die ersten Farbinformationen mit im Speicher (108) gespeicherten zweiten Farbinformationen zu vergleichen und basierend auf dem Vergleichsergebnis eine nicht-therapeutische Behandlung der menschlichen Körperpartie zu ermitteln.
  2. Vorrichtung (100) gemäß Anspruch 1, wobei das Ermitteln der nicht-therapeutischen Behandlung zusätzlich auf persönlichen Daten eines Nutzers der Vorrichtung basiert.
  3. Vorrichtung (100) gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei das Ermitteln der nicht-therapeutischen Behandlung auf Farbinformationen und/oder Vergleichsergebnissen von zwei unterschiedlichen Körperpartien basiert.
  4. Vorrichtung (100) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Ermitteln der nicht-therapeutischen Behandlung zusätzlich auf vorgegebenen Daten basiert.
  5. Vorrichtung (100) gemäß Anspruch 4, wobei die Datenverarbeitungseinrichtung (104) eingerichtet ist, die vorgegebenen Daten von einer externen Datenverarbeitungsanlage (122) zu empfangen.
  6. Vorrichtung (100) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das Colorimeter (102) ein Tristimuluscolorimeter aufweist.
  7. Vorrichtung (100) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das Colorimeter (102) ein Spektralphotometer aufweist.
  8. Vorrichtung (100) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei das Colorimeter (102) eingerichtet ist, eine Farbinformation mittels Ermittelns der Anteile von Melanin und Hämoglobin in menschlicher Haut zu messen.
  9. Vorrichtung (100) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die Vorrichtung (100) eingerichtet ist, den Grauanteil der ersten Farbinformation und/oder der zweiten Farbinformation zu ermitteln, wobei das Ermitteln der nicht-therapeutischen Behandlung der menschlichen Körperpartie zusätzlich auf dem ermittelten Grauanteil/auf den ermittelten Grauanteilen basiert.
  10. Vorrichtung (100) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei der Prozessor (106) zumindest teilweise Teil des Colorimeters (102) ist.
  11. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei die Datenverarbeitungseinrichtung (104) eine Beleuchtungseinrichtung aufweist und das Colorimeter (102) eingerichtet ist, mittels Lichts der Beleuchtungseinrichtung Farbinformationen zu messen.
  12. Vorrichtung (100) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei das Ermitteln der nicht-therapeutischen Behandlung der menschlichen Körperpartie das Ermitteln einer chemischen Zusammensetzung eines kosmetischen Produkts aufweist.
  13. Verfahren (200) zum Ermitteln einer nicht-therapeutischen Behandlung einer menschlichen Körperpartie, das Verfahren aufweisend: - Messen einer ersten Farbinformation der menschlichen Körperpartie mittels eines Colorimeters (102) und Speichern der ersten Farbinformation in einem Speicher (108) einer Datenverarbeitungseinrichtung (104); - Messen einer zweiten Farbinformation der menschlichen Körperpartie mittels des Colorimeters (102); - Vergleichen der ersten Farbinformation mit der zweiten Farbinformation mittels eines Prozessors (106) der Datenverarbeitungseinrichtung (104); und - Ermitteln einer nicht-therapeutischen Behandlung der menschlichen Körperpartie basierend auf dem Vergleich mittels des Prozessors (106).
  14. Verfahren (200) gemäß Anspruch 13, wobei das Ermitteln der nicht-therapeutischen Behandlung zusätzlich auf persönlichen Daten eines Nutzers basiert.
  15. Verfahren (200) gemäß einem der Ansprüche 13 oder 14, wobei das Ermitteln einer nicht-therapeutischen Behandlung auf Farbinformationen und/oder Vergleichsergebnissen von zwei unterschiedlichen Körperpartien basiert.
  16. Verfahren (200) gemäß einem der Ansprüche 13 bis 15, wobei die nicht-therapeutische Behandlung der menschlichen Körperpartie zusätzlich basierend auf vorgegebenen Daten ermittelt wird.
  17. Verfahren (200) gemäß Anspruch 16, ferner aufweisend: Empfangen der vorgegebenen Daten von einer externen Datenverarbeitungsanlage (122).
  18. Verfahren (200) gemäß einem der Ansprüche 13 bis 17, wobei das Colorimeter (102) ein Tristimuluscolorimeter aufweist.
  19. Verfahren (200) gemäß einem der Ansprüche 13 bis 17, wobei das Colorimeter (102) ein Tristimuluscolorimeter aufweist.
  20. Verfahren (200) gemäß einem der Ansprüche 13 bis 19, wobei die ersten und die zweiten Farbinformationen mittels Ermittelns der Anteile von Melanin und Hämoglobin in menschlicher Haut gemessen werden.
  21. Verfahren (200) gemäß einem der Ansprüche 13 bis 20, wobei das Ermitteln der nicht-therapeutischen Behandlung der menschlichen Körperpartie zusätzlich auf dem Grauanteil der ersten Farbinformation und/oder der zweiten Farbinformation basiert.
  22. Verfahren (200) gemäß einem der Ansprüche 13 bis 21, wobei der Prozessor (106) zumindest teilweise Teil des Colorimeters (102) ist.
  23. Verfahren (200) gemäß einem der Ansprüche 13 bis 22, wobei die Datenverarbeitungseinrichtung (104) eine Beleuchtungseinrichtung aufweist und das Colorimeter (102) mittels Lichts der Beleuchtungseinrichtung misst.
  24. Verfahren (200) gemäß einem der Ansprüche 13 bis 23, wobei das Ermitteln der nicht-therapeutischen Behandlung der menschlichen Körperpartie das Ermitteln einer chemischen Zusammensetzung eines kosmetischen Produkts aufweist.
DE102017205677.0A 2017-04-04 2017-04-04 Vorrichtung und Verfahren zum Ermitteln einer nicht-therapeutischen Behandlung einer menschlichen Körperpartie Pending DE102017205677A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017205677.0A DE102017205677A1 (de) 2017-04-04 2017-04-04 Vorrichtung und Verfahren zum Ermitteln einer nicht-therapeutischen Behandlung einer menschlichen Körperpartie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017205677.0A DE102017205677A1 (de) 2017-04-04 2017-04-04 Vorrichtung und Verfahren zum Ermitteln einer nicht-therapeutischen Behandlung einer menschlichen Körperpartie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017205677A1 true DE102017205677A1 (de) 2018-10-04

Family

ID=63524575

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017205677.0A Pending DE102017205677A1 (de) 2017-04-04 2017-04-04 Vorrichtung und Verfahren zum Ermitteln einer nicht-therapeutischen Behandlung einer menschlichen Körperpartie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017205677A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030149347A1 (en) * 2001-12-21 2003-08-07 L'oreal Method of evaluating the region around the eye and apparatus for implementing such a method

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030149347A1 (en) * 2001-12-21 2003-08-07 L'oreal Method of evaluating the region around the eye and apparatus for implementing such a method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60131061T2 (de) Verfahren zur Erfassung von Bilddaten im Zusammenhang mit einem äusseren Körperteil und/oder mit einem darauf aufgebrachten Produkt
DE60132192T2 (de) Verfahren zur haaranalyse und zur vorhersage der erzielbaren haarfärbungen
EP3629887B1 (de) Haarzustands-ermittlungsvorrichtung, haarzustands-ermittlungssystem und verfahren zum ermitteln eines haarzustands
DE102017209860B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln eines Körperbereichzustands
WO2018043826A1 (ko) 사용자 맞춤형 화장품 제조장치 및 방법
WO2019011704A1 (de) System und verfahren zum verbessern eines kosmetischen haarzustands
WO2019115370A1 (de) Haarzustands-ermittlungsvorrichtung und verfahren zum bereitstellen von haarzustandsinformation
WO2019015943A1 (de) System und verfahren zum ermitteln einer wirksamkeit einer kosmetischen hautbehandlung
WO2019068635A1 (de) Verfahren zum computergestützten ermitteln eines kosmetikprodukts
CN106952313A (zh) 基于HSI和Lab混合颜色模型的皮肤肤色评价方法
EP3649459A1 (de) System zum verwalten von haarzustandsinformation und verfahren zum optimieren eines kosmetischen beratungssystems
DE102017205677A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Ermitteln einer nicht-therapeutischen Behandlung einer menschlichen Körperpartie
US11568569B2 (en) Method and device for determining the homogeneity of skin color
Anderson et al. The challenge of objective scar colour assessment in a clinical setting: using digital photography
WO2018104089A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ermitteln eines hautzustandes und verfahren zum ermitteln eines kosmetikprodukts zur hautbehandlung
WO2018166761A1 (de) Verfahren und anordnung zum ermitteln einer nicht-therapeutischen behandlung von zähnen
Nkengne et al. The effect of air pollution on the skin colour and tone of Chinese women: A multicentre cohort study
EP3679347A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ermitteln eines thermischen schädigungsgrads von haar
WO2019115194A1 (de) Anordnung zum ermitteln von stoffwechselendprodukten in der haut
DE102017202856A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln eines Hautfettgehalts
WO2018172103A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ermitteln eines mundzustands
US20230210245A1 (en) Predictive application for ai-powered dispensing device for hair treatment
EP3595511A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ermitteln eines besiedelungsgrads von haut mit aknebakterien
WO2018172066A1 (de) Verfahren und anordnung zum ermitteln einer nicht-therapeutischen behandlung von zähnen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication