DE102017205498A1 - Doppelstöckiges Schienenfahrzeug mit Zwischendeckenverkleidung - Google Patents

Doppelstöckiges Schienenfahrzeug mit Zwischendeckenverkleidung Download PDF

Info

Publication number
DE102017205498A1
DE102017205498A1 DE102017205498.0A DE102017205498A DE102017205498A1 DE 102017205498 A1 DE102017205498 A1 DE 102017205498A1 DE 102017205498 A DE102017205498 A DE 102017205498A DE 102017205498 A1 DE102017205498 A1 DE 102017205498A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail vehicle
ceiling
panel
double
velcro
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102017205498.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Dirk Rohwerder
Monika Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102017205498.0A priority Critical patent/DE102017205498A1/de
Priority to PCT/EP2018/055331 priority patent/WO2018177689A1/de
Priority to CN201890000663.5U priority patent/CN211617698U/zh
Priority to RU2019134696U priority patent/RU196938U1/ru
Priority to EP18710400.5A priority patent/EP3573872B1/de
Publication of DE102017205498A1 publication Critical patent/DE102017205498A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D17/00Construction details of vehicle bodies
    • B61D17/04Construction details of vehicle bodies with bodies of metal; with composite, e.g. metal and wood body structures
    • B61D17/18Internal lining, e.g. insulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D7/00Hopper cars
    • B61D7/14Adaptations of hopper elements to railways
    • B61D7/16Closure elements for discharge openings
    • B61D7/18Closure elements for discharge openings pivoted

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)
  • Floor Finish (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein doppelstöckiges Schienenfahrzeug zur Personenbeförderung, mit einer Sandwich-Platte (1), die einen Abschnitt einer Zwischendecke zwischen einem Unterstock und einem Oberstock des doppelstöckigen Schienenfahrzeugs bildet und an deren Unterseite eine Deckenverkleidung (4) angebracht ist, wobei zum Tragen der Deckenverkleidung (4) über die Unterseite der Sandwich-Platte (1) verteilt mehrere Blechstreifen (5) angeordnet sind, die jeweils lösbar an der Sandwich-Platte (1) befestigt sind, und die Deckenverkleidung (4) über Klettverbindungen (7) an den Blechstreifen (5) angebracht ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein doppelstöckiges Schienenfahrzeug zur Personenbeförderung, mit einer Sandwich-Platte, die einen Abschnitt einer Zwischendecke zwischen einem Unterstock und einem Oberstock des doppelstöckigen Schienenfahrzeugs bildet und an deren Unterseite eine Deckenverkleidung angebracht ist.
  • Ein solches doppelstöckiges Schienenfahrzeug ist beispielsweise von der Baureihe RABe 514 der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) bekannt.
  • Die Deckenverkleidung ist bei diesen Fahrzeugen mittels sichtbarer Verschraubungen an der Sandwich-Platte angebracht. Dies wird aus ästhetischen Gründen nicht als günstig angesehen.
  • Bei doppelstöckigen Schienenfahrzeugen ist zudem zu berücksichtigen, dass allgemein eine der Fahrzeugart zuzurechnende Bauraumknappheit vorherrscht. Insbesondere muss im Unterstock eines solchen Fahrzeugs eine vorgegebene Ganghöhe eingehalten werden. Dies wiederum hat Auswirkungen auf den zur Verfügung stehenden Bauraum, und zwar auch auf denjenigen zum Anbringen der Deckenverkleidung an der Sandwich-Platte.
  • Ausgehend hiervon liegt der Erfindung die Aufgabe zu Grunde, das doppelstöckige Schienenfahrzeug der eingangs genannten Art derart weiter zu entwickeln, dass die Deckenverkleidung ästhetisch ansprechend und raumsparend anbringbar ist.
  • Diese Aufgabe wird bei dem doppelstöckigen Schienenfahrzeug dadurch gelöst, dass zum Tragen der Deckenverkleidung über die Unterseite der Sandwich-Platte verteilt mehrere Blechstreifen angeordnet sind, die jeweils lösbar an der Sandwich-Platte befestigt sind, und die Deckenverkleidung über Klettverbindungen an den Blechstreifen angebracht ist.
  • Die gewählte Anbindungsart der Deckenverkleidung an die Sandwich-Platte zeichnet sich durch eine geringere Bauhöhe aus, so dass einzuhaltende Ganghöhen im Unterstock des doppelstöckigen Schienenfahrzeugs eingehalten werden können. Zudem ist die Deckenverkleidung vom Innenraum des Unterstocks aus gesehen ansprechend gestaltet. Sichtbare Schraubverbindungen sind nur sehr eingeschränkt oder auch nicht erforderlich.
  • Die Klettverbindungen können jeweils aus zwei miteinander in Eingriff stehenden Klettbandstreifen gebildet sein. Dabei können die zwei Klettbandstreifen einer der Klettverbindungen jeweils selbstklebend ausgeführt sein und der eine Klettbandstreifen kann auf einer Oberseite der Deckenverkleidung und der andere Klettbandstreifen auf eine Unterseite der Blechstreifen aufgeklebt sein. In dieser Weise ergibt sich eine flache Befestigungsanordnung für die Deckenverkleidung an der darüber liegenden Sandwich-Platte, die einen Abschnitt einer Zwischendecke eines doppelstöckigen Schienenfahrzeugs bildet.
  • Die Deckenverkleidung wird bevorzugt von einem Metallblech gebildet. Die Deckenverkleidung kann ebenfalls aus glasfaserverstärkten Kunststoff hergestellt sein, wäre dann aber dicker und schwerer als beispielsweise ein dünnes Aluminiumblech.
  • Die Blechstreifen können von Aluminiumblechen gebildet sein. Die Kombination aus solchen Aluminiumblechen und Klettbandstreifen gewährleistet eine gesicherte und sorgfältige Befestigung der Deckenverkleidung an der Sandwich-Platte.
  • Die lösbare Befestigung der Blechstreifen an der Unterseite der Sandwich-Platte kann bevorzugt mittels Dual-Lock-Verbindungselementen erfolgen. Durch Lösen dieser Verbindungselemente kann dann bei Bedarf die Deckenverkleidung von der Sandwich-Platte abgenommen werden.
  • Die Sandwich-Platte kann bevorzugt in einem rampenförmigen Abschnitt der Zwischendecke liegen. Dies ermöglicht insbesondere einen geeigneten Anschluss an einen der Sandwich-Platte benachbarten Abschnitt der Zwischendecke, der horizontal verläuft. Dann kann die untere Deckschicht des horizontal verlaufenden Zwischendeckenabschnitts unmittelbar lackiert werden, während sich daran unmittelbar die ebenfalls lackierte Deckenverkleidung der Sandwich-Platte in dem rampenförmigen Abschnitt der Zwischendecke anschließt.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnung noch näher erläutert. Es zeigen:
    • 1 eine schematische Längsschnitt-Ansicht eines Zwischendeckabschnitts eines doppelstöckigen Schienenfahrzeugs und
    • 2 eine schematische Längsschnitt-Ansicht der Einzelheit „X“ von 1.
  • 1 zeigt eine rampenförmig verlaufende Sandwich-Platte 1 mit einer oberen Deckschicht 2 und einer unteren Deckschicht 3. Die Sandwich-Platte 1 schließt (nicht dargestellt) an sich in Längsrichtung des Schienenfahrzeugs an sie anschließende, horizontal verlaufende Zwischendeckenabschnitte an, die ebenfalls aus Sandwichplatten gebildet sind. Deren untere Deckschicht ist lackiert.
  • An der Unterseite der Sandwich-Platte 1 ist eine Deckverkleidung 4 angebracht, die in Form eines Metallbleches vorliegt.
  • Dazu sind über die Unterseite der unteren Deckschicht 3 der Sandwich-Platte 1 verteilt langgestreckte Blechstreifen 5 aus einem Aluminiumprofil befestigt, und zwar jeweils über lösbare Befestigungsmittel 6, die im vorliegenden Ausführungsbeispiel als Dual-Lock-Verbindungen ausgeführt sind.
  • Zwischen der Unterseite des Blechstreifens 5 und der Oberseite der Deckenverkleidung 4 ist eine Klettverbindung 7 vorgesehen, die aus zwei miteinander in Eingriff stehenden, selbstklebend ausgeführten Klettbandstreifen 8, 9 gebildet ist. Der obere Klettbandstreifen 8 ist an die Unterseite des Blechstreifens 5 geklebt, während der untere Klettbandstreifen 9 mit der Oberseite der Deckenverkleidung 4 verklebt ist. In dieser Weise wird eine zuverlässige Anbindung der Deckenverkleidung 4 an der Sandwich-Platte 1 herbeigeführt. Die gewählte Form der Anbringung der Deckenverkleidung 4 an der Sandwich-Platte 1 zeichnet sich auch durch eine kurze Montagezeit aus.

Claims (7)

  1. Doppelstöckiges Schienenfahrzeug zur Personenbeförderung, mit einer Sandwich-Platte (1), die einen Abschnitt einer Zwischendecke zwischen einem Unterstock und einem Oberstock des doppelstöckigen Schienenfahrzeugs bildet und an deren Unterseite eine Deckenverkleidung (4) angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, dass zum Tragen der Deckenverkleidung (4) über die Unterseite der Sandwich-Platte (1) verteilt mehrere Blechstreifen (5) angeordnet sind, die jeweils lösbar an der Sandwich-Platte (1) befestigt sind, und die Deckenverkleidung (4) über Klettverbindungen (7) an den Blechstreifen (5) angebracht ist.
  2. Schienenfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Klettverbindungen (7) jeweils aus zwei miteinander in Eingriff stehenden Klettbandstreifen (8, 9) gebildet sind.
  3. Schienenfahrzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei Klettbandstreifen (8, 9) einer der Klettverbindungen (7) jeweils selbstklebend ausgeführt sind und der eine Klettbandstreifen (9) auf eine Oberseite der Deckenverkleidung (4) und der andere Klettbandstreifen (8) auf die Unterseite der Blechstreifen (5) aufgeklebt ist.
  4. Schienenfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckenverkleidung (4) von einem Metallblech gebildet ist.
  5. Schienenfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Blechstreifen (5) aus Aluminium hergestellt sind.
  6. Schienenfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die lösbare Befestigung der Blechstreifen (5) an der Unterseite der Sandwich-Platte (1) mittels Dual-Lock-Verbindungselementen erfolgt.
  7. Schienenfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Sandwich-Platte (1) in einem rampenförmigen Abschnitt der Zwischendecke liegt.
DE102017205498.0A 2017-03-31 2017-03-31 Doppelstöckiges Schienenfahrzeug mit Zwischendeckenverkleidung Ceased DE102017205498A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017205498.0A DE102017205498A1 (de) 2017-03-31 2017-03-31 Doppelstöckiges Schienenfahrzeug mit Zwischendeckenverkleidung
PCT/EP2018/055331 WO2018177689A1 (de) 2017-03-31 2018-03-05 Doppelstöckiges schienenfahrzeug mit zwischendeckenverkleidung
CN201890000663.5U CN211617698U (zh) 2017-03-31 2018-03-05 用于客运的双层轨道交通工具
RU2019134696U RU196938U1 (ru) 2017-03-31 2018-03-05 Двухэтажное рельсовое транспортное средство с облицовкой промежуточного перекрытия
EP18710400.5A EP3573872B1 (de) 2017-03-31 2018-03-05 Doppelstöckiges schienenfahrzeug mit zwischendeckenverkleidung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017205498.0A DE102017205498A1 (de) 2017-03-31 2017-03-31 Doppelstöckiges Schienenfahrzeug mit Zwischendeckenverkleidung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017205498A1 true DE102017205498A1 (de) 2018-10-04

Family

ID=61622554

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017205498.0A Ceased DE102017205498A1 (de) 2017-03-31 2017-03-31 Doppelstöckiges Schienenfahrzeug mit Zwischendeckenverkleidung

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP3573872B1 (de)
CN (1) CN211617698U (de)
DE (1) DE102017205498A1 (de)
RU (1) RU196938U1 (de)
WO (1) WO2018177689A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011075981A1 (de) * 2011-05-17 2012-11-22 Siemens Ag Fahrzeug mit Textilkanal
EP2570322A1 (de) * 2011-09-14 2013-03-20 Bombardier Transportation GmbH Trägerelement zum Aufbau eines Fußbodens eines Schienenfahrzeugwagens, Fußboden eines Schienenfahrzeugwagens sowie Schienenfahrzeugwagen

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3344995A1 (de) * 1983-12-13 1985-06-20 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8012 Ottobrunn Verbindung zwischen verkleidungselementen und einem kastengerippe eines fahrzeugs
DE19811792A1 (de) * 1998-03-18 1999-09-23 Alstom Lhb Gmbh Verfahren zur lösbaren Befestigung von Verkleidungsteilen mit Toleranzausgleich an Trägern mit Aufnahmerastern sowie ein nach diesem Verfahren hergestelltes Erzeugnis
DE10107855A1 (de) * 2001-02-20 2002-09-05 Siemens Duewag Gmbh Wagenkasten eines großräumigen Fahrzeuges, insbesondere eines Schienenfahrzeuges
RU2270116C2 (ru) * 2004-03-22 2006-02-20 Открытое акционерное общество "Тверской вагоностроительный завод" (ОАО "ТВЗ") Потолок вагона
DE102005051311A1 (de) * 2005-10-26 2007-05-03 Siemens Ag Zwischenboden für ein doppelstöckiges Schienenfahrzeug

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011075981A1 (de) * 2011-05-17 2012-11-22 Siemens Ag Fahrzeug mit Textilkanal
EP2570322A1 (de) * 2011-09-14 2013-03-20 Bombardier Transportation GmbH Trägerelement zum Aufbau eines Fußbodens eines Schienenfahrzeugwagens, Fußboden eines Schienenfahrzeugwagens sowie Schienenfahrzeugwagen

Also Published As

Publication number Publication date
WO2018177689A1 (de) 2018-10-04
CN211617698U (zh) 2020-10-02
EP3573872A1 (de) 2019-12-04
EP3573872B1 (de) 2021-02-24
RU196938U1 (ru) 2020-03-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0063214B1 (de) Ausbildung des Fussbodenbereiches von Fahrzeugen mit Befestigungseinrichtungen
DE3344995C2 (de)
DE102007036670A1 (de) Bausatz zum Aufbau eines Fußbodens für ein Schienenfahrzeug
EP3196382B1 (de) Schalldämmender boden, insbesondere für schiffe
DE2927640A1 (de) Innenverkleidung fuer den deckenbereich von fahrzeugen
DE3608306A1 (de) Dachausbildung von nutzfahrzeugen
DE102017205498A1 (de) Doppelstöckiges Schienenfahrzeug mit Zwischendeckenverkleidung
DE102010033398A1 (de) Halteelement, welches waagerecht in einem Fahrzeug angeordnet und aus einem Stangenprofil gebildet ist
EP2868544A1 (de) Befestigungsvorrichtung für ein Übergangsprofil in einem Schienenfahrzeug, Bausatz für eine Befestigungsvorrichtung und Verfahren zum Befestigen eines Übergangsprofils
DE202019103486U1 (de) Atmungsaktiver Wohnaufsatz
DE202006014046U1 (de) Modulares System zur Realisierung von Einbauten in einem Fahrzeug
DE102017205497B3 (de) Doppelstöckiges Fahrzeug
DE19523014C2 (de) Profil zur Befestigung von Fahrgastsitzen
DE10208557A1 (de) Durchgangsbalg mit Dachhimmel
DE3415848A1 (de) Schienenfahrzeug
DE202011106955U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von, insbesondere solartechnischen, Anlagen
DE3826470A1 (de) Befestigung von haltestangen und sitzgestellen in fahrzeugen
CH698923B1 (de) Doppelstock-Schienenfahrzeug mit Treppe.
EP0684156B1 (de) Komponentensäule, insbesondere für Fahrzeuge zur Personenbeförderung
DE202010015999U1 (de) Anordnung mit einem von Trägern unterstützten Dach, wobei dieses und die Seitenwände aus Glasscheiben bestehen
DE102016223169A1 (de) Schienenfahrzeug mit Fahrgasttisch
DE338494C (de) Befestigung von T-foermigen Deckschienen auf U-foermigen Sprossen mit Glasauflagerinnen
EP2974993B1 (de) Montagevorrichtung
DE19958921A1 (de) Rahmenkonstruktion eines Fahrzeugfahrgestells
DE1556799C (de) Verkleidung zwischen dem Rumpfund dem Tragwerk eines Luftfahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final