DE102017204948A1 - Grill device - Google Patents

Grill device Download PDF

Info

Publication number
DE102017204948A1
DE102017204948A1 DE102017204948.0A DE102017204948A DE102017204948A1 DE 102017204948 A1 DE102017204948 A1 DE 102017204948A1 DE 102017204948 A DE102017204948 A DE 102017204948A DE 102017204948 A1 DE102017204948 A1 DE 102017204948A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handles
base
grate
grate device
grill
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017204948.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102017204948.0A priority Critical patent/DE102017204948A1/en
Publication of DE102017204948A1 publication Critical patent/DE102017204948A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/04Roasting apparatus with movably-mounted food supports or with movable heating implements; Spits
    • A47J37/043Roasting apparatus with movably-mounted food supports or with movable heating implements; Spits with food supports rotating about a vertical axis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/06Roasters; Grills; Sandwich grills
    • A47J37/0694Broiling racks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Abstract

Die Erfindung schafft eine Grillrostvorrichtung (1) mit einer Basiseinrichtung (2) und einer Rosteinrichtung (3), welche Öffnungen (4) aufweist und welche ausgebildet ist, das Grillgut (100) aufzunehmen, wobei die Rosteinrichtung (3) drehbar in der Basiseinrichtung (2) gelagert ist.The invention provides a grill grate device (1) having a base device (2) and a grate device (3) which has openings (4) and which is designed to receive the grilling product (100), wherein the grate device (3) is rotatable in the base device (3). 2) is stored.

Description

GEBIET DER ERFINDUNGFIELD OF THE INVENTION

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Grillrostvorrichtung.The present invention relates to a grill grate device.

TECHNISCHER HINTERGRUNDTECHNICAL BACKGROUND

Beim Grillen wird das zu grillende Gargut im Wesentlichen durch Wärmestrahlung gegart und an der Oberfläche geröstet. Dazu wird das Gargut auf einem Grillrost über einer strahlenden Wärmequelle gehalten. Als Wärmequelle dient üblicherweise Holzkohle, welche in einer Kohleaufnahmeeinrichtung des Kohlegrills gelagert ist.When grilling, the food to be grilled is cooked essentially by heat radiation and roasted on the surface. For this, the food is kept on a grill above a radiant heat source. The heat source is usually charcoal, which is stored in a coal receiving device of the charcoal grill.

Beim Grillen gibt es eine Vielzahl von unterschiedlichen Zubereitungsverfahren, um das Grillgut zuzubereiten. Insbesondere gibt es Verfahren, in welchem das Grillgut mit unterschiedlichen Temperaturen zubereitet wird. Beispielsweise ist es bei Fleisch beliebt, dieses zuerst bei großer Hitze anzubraten, und dann bei einer geringeren Temperatur fertig zu garen.When grilling, there are a variety of different preparation methods to prepare the grilled food. In particular, there are methods in which the grilled food is prepared at different temperatures. For example, it is popular with meat to first sear it at high heat, and then finish cooking at a lower temperature.

Als problematisch hat es sich dabei herausgestellt, das Grillgut auf dem Grillrost an einer anderen Stelle anzuordnen.As problematic it has been found to arrange the food to be grilled on the grill at a different location.

Das Grillgut kann beispielsweise an dem Grillrost festkleben, und beim Anheben kann seine Struktur verändert werden, was unerwünscht ist. Ferner kann es vorkommen, dass die Ausrichtung des Grillgutes unbeabsichtigt verändert wird, sodass die neue Ausrichtung des Grillgutes nicht mehr den Vorstellungen des Kochs entspricht.The food to be grilled, for example, stick to the grill, and when lifting its structure can be changed, which is undesirable. Furthermore, it may happen that the orientation of the food is inadvertently changed, so that the new orientation of the food no longer meets the expectations of the chef.

ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNGSUMMARY OF THE INVENTION

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine verbesserte Grillrostvorrichtung zur Verfügung zu stellen.The object of the present invention is to provide an improved grill grate device.

Diese Aufgabe wird durch eine Grillrostvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.This object is achieved by a grill grate device with the features of claim 1.

Demgemäß ist vorgesehen: Eine Grillrostvorrichtung mit: einer Basiseinrichtung, und einer Rosteinrichtung, welche Öffnungen aufweist, und welche ausgebildet ist, das Grillgut aufzunehmen, wobei die Rosteinrichtung drehbar in der Basiseinrichtung gelagert ist.Accordingly, there is provided: a grill grate device comprising: a base device, and a grate device having openings, and which is adapted to receive the grilling product, wherein the grate device is rotatably mounted in the base device.

Mittels einer derart ausgebildeten Rostvorrichtung ist es möglich, das Grillgut von einer ersten Position zu einer zweiten Position zu bewegen, ohne das Grillgut von der Rosteinrichtung anheben zu müssen. Auf dies Weise können verschiedene Grillverfahren ohne eine Beschädigung des Grillgutes durchgeführt werden. Das Grillgut muss daher nicht mehr vom Rost angehoben werden, um neu bezüglich einer Wärmequelle positioniert zu werden.By means of a grate device formed in this way, it is possible to move the food to be grilled from a first position to a second position without having to lift the food to be grilled from the grate device. In this way, various grilling processes can be carried out without damaging the food to be grilled. The grilled food must therefore no longer be raised from the grate to be repositioned relative to a heat source.

Vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie aus der Beschreibung unter Bezugnahme auf die Figuren.Advantageous embodiments and further developments emerge from the dependent claims and from the description with reference to the figures.

Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform weist die Basiseinrichtung eine erste Griffeinrichtung, insbesondere ein Paar erster Griffe, auf, welche sich nach außen von der Basiseinrichtung weg erstrecken. Insbesondere erstrecken sich die ersten Griffe nach außen, und befinden sich daher nicht über der Rosteinrichtung, sodass keine Wärmestrahlung direkt auf die ersten Griffe trifft. Die ersten Griffe erwärmen sich daher nicht. Ferner können die ersten Griffe an gegenüberliegenden Abschnitten an der Basiseinrichtung angeordnet sein.According to an advantageous embodiment, the base device has a first gripping device, in particular a pair of first grips, which extend outwardly away from the base device. In particular, the first handles extend to the outside, and therefore are not above the grate device, so that no heat radiation strikes directly on the first handles. The first handles therefore do not heat up. Further, the first handles may be disposed on opposite portions of the base means.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist die Rosteinrichtung eine zweite Griffeinrichtung, insbesondere ein Paar zweiter Griffe, auf, welche sich nach außen von der Rosteinrichtung weg erstrecken. Insbesondere erstrecken sich die zweiten Griffe nach außen, und befinden sich daher nicht über der Rosteinrichtung, sodass keine Wärmestrahlung direkt auf die zweiten Griffe trifft. Die zweiten Griffe erwärmen sich daher nicht. Ferner können die zweiten Griffe an gegenüberliegenden Abschnitten an der Rosteinrichtung angeordnet sein.According to a further advantageous embodiment, the grate device has a second gripping device, in particular a pair of second grips, which extend outwardly away from the grate device. In particular, the second handles extend to the outside, and are therefore not above the grate device, so that no heat radiation hits directly on the second handles. The second handles therefore do not heat up. Further, the second handles may be disposed on opposite portions of the grate device.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform sind die ersten Griffe im bestimmungsgemäßen Gebrauch der Grillrostvorrichtung unter den zweiten Griffen gelagert sind, sodass sich die ersten Griffe und die zweiten Griffe bei einer Rotation der Rosteinrichtung in der Basiseinrichtung sich gegenseitig nicht behindern. Insbesondere weisen die ersten Griffe und die zweiten Griffe einen vorbestimmten vertikalen Abstand zueinander auf. Beispielsweise beträgt der Abstand zwischen den ersten Griffen und den zweiten Griffen 10-50 cm.According to a further advantageous embodiment, the first handles are stored in the intended use of the grill grate device under the second handles, so that the first handles and the second handles in a rotation of the grate device in the base device do not interfere with each other. In particular, the first handles and the second handles have a predetermined vertical distance from one another. For example, the distance between the first handles and the second handles is 10-50 cm.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist die Rosteinrichtung kreisförmig ausgebildet. Die Rosteinrichtung ist beispielsweise aus Draht ausgebildet und kann Öffnungen in Form von Schlitzen oder Kreisen aufweisen.According to a further advantageous embodiment, the grate device is circular. The grate device is formed for example of wire and may have openings in the form of slots or circles.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist die Basiseinrichtung kreisringförmig ausgebildet ist. Die Basiseinrichtung kann aus einem Blechmaterial gefertigt sein.According to a further advantageous embodiment, the base device is annular. The base device can be made of a sheet metal material.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform sind die ersten und zweiten Griffe aus einem isolierenden Material ausgebildet. Beispielsweise sind die ersten Griffe und/oder die zweiten Griffe aus Kunststoff oder Holz ausgebildet.According to a further advantageous embodiment, the first and second handles are formed of an insulating material. For example, the first handles and / or the second handles are made of plastic or wood.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform sind das Paar erster Griffe in einem Winkelbereich von 0-120° Grad von zueinander angeordnet sind.According to a further advantageous embodiment, the pair of first handles are arranged in an angular range of 0-120 ° degrees from each other.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform sind das Paar zweiter Griffe in einem Winkelbereich von 120-240° Grad zueinander angeordnet sind.According to a further advantageous embodiment, the pair of second handles are arranged in an angular range of 120-240 ° degrees to each other.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist die Basiseinrichtung ein L-förmiges Profil aufweist. Der untere Teil des L-förmigen, welcher sich in horizontaler Richtung erstreckt, dient dazu, die Rosteinrichtung zu tragen, und der obere Teil des L-förmigen Profils dient dazu, die Rosteinrichtung seitlich zu führen. Die Basiseinrichtung ist insbesondere kreisringförmig ausgebildet, und die Rosteinrichtung ist insbesondere kreisförmig ausgebildet, wobei die Basiseinrichtung ein geringes Übermaß bezüglich der Rosteinrichtung aufweist, sodass die Rosteinrichtung leicht in der Basiseinrichtung drehbar ist. Die Basiseinrichtung kann auch mit einem reibungsmindernden Material beschichtet sein, z. B. mit Teflon.According to a further advantageous embodiment, the base device has an L-shaped profile. The lower part of the L-shaped, which extends in the horizontal direction, serves to support the grate device, and the upper part of the L-shaped profile serves to guide the grate device laterally. The base device is in particular of annular design, and the grate device is in particular circular, wherein the base device has a slight excess with respect to the grate device, so that the grate device is easily rotatable in the base device. The base means may also be coated with a friction reducing material, e.g. B. with Teflon.

Die obigen Ausgestaltungen und Weiterbildungen lassen sich, sofern sinnvoll, beliebig miteinander kombinieren. Weitere mögliche Ausgestaltungen, Weiterbildungen und Implementierungen der Erfindung umfassen auch nicht explizit genannte Kombinationen von zuvor oder im Folgenden bezüglich der Ausführungsbeispiele beschriebenen Merkmalen der Erfindung. Insbesondere wird dabei der Fachmann auch Einzelaspekte als Verbesserungen oder Ergänzungen zu der jeweiligen Grundform der vorliegenden Erfindung hinzufügen.The above embodiments and developments can, if appropriate, combine with each other as desired. Further possible refinements, developments and implementations of the invention also include combinations of features of the invention which have not been explicitly mentioned above or described below with regard to the exemplary embodiments. In particular, the person skilled in the art will also add individual aspects as improvements or additions to the respective basic form of the present invention.

Figurenlistelist of figures

Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend anhand der in den schematischen Figuren der Zeichnungen angegebenen Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen dabei:

  • 1 eine schematische perspektivische Ansicht einer ersten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Grillrostvorrichtung;
  • 2 eine weitere schematische perspektivische Ansicht der ersten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Grillrostvorrichtung;
  • 3 eine schematische perspektivische Ansicht einer zweiten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Grillrostvorrichtung; und
  • 4 eine weitere schematische perspektivische Ansicht der zweiten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Grillrostvorrichtung.
The present invention will be explained in more detail with reference to the exemplary embodiments indicated in the schematic figures of the drawings. It shows:
  • 1 a schematic perspective view of a first embodiment of a Grillrostvorrichtung invention;
  • 2 a further schematic perspective view of the first embodiment of the grill grate device according to the invention;
  • 3 a schematic perspective view of a second embodiment of a Grillrostvorrichtung invention; and
  • 4 a further schematic perspective view of the second embodiment of the grill grate device according to the invention.

Die beiliegenden Figuren der Zeichnung sollen ein weiteres Verständnis der Ausführungsformen der Erfindung vermitteln. Sie veranschaulichen Ausführungsformen und dienen im Zusammenhang mit der Beschreibung der Erklärung von Prinzipien und Konzepten der Erfindung. Andere Ausführungsformen und viele der genannten Vorteile ergeben sich im Hinblick auf die Zeichnungen. Die Elemente der Zeichnungen sind nicht notwendigerweise maßstabsgetreu zueinander gezeigt.The accompanying figures of the drawing are intended to convey a further understanding of the embodiments of the invention. They illustrate embodiments and, together with the description, serve to explain principles and concepts of the invention. Other embodiments and many of the stated advantages will become apparent with reference to the drawings. The elements of the drawings are not necessarily shown to scale to each other.

In allen Figuren sind gleiche bzw. funktionsgleiche Elemente und Vorrichtungen - sofern nichts anderes angegeben ist - mit denselben Bezugszeichen versehen worden.In all figures, identical or functionally identical elements and devices have been provided with the same reference numerals, unless stated otherwise.

BESCHREIBUNG VON AUSFÜHRUNGSBEISPIELENDESCRIPTION OF EMBODIMENTS

1 zeigt eine schematische perspektivische Ansicht einer ersten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Grillrostvorrichtung, und 2 zeigt eine weitere schematische perspektivische Ansicht der ersten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Grillrostvorrichtung. 1 shows a schematic perspective view of a first embodiment of a Grillrostvorrichtung invention, and 2 shows a further schematic perspective view of the first embodiment of the grill grate device according to the invention.

Die dargestellte Grillrostvorrichtung 1 weist eine Basiseinrichtung 2 auf. Ferner weist die Grillrostvorrichtung 1 eine Rosteinrichtung 3 auf, welche Öffnungen 4 aufweist, und welche ausgebildet ist, Grillgut (nicht dargestellt) aufzunehmen. Die Rosteinrichtung 3 ist drehbar in der Basiseinrichtung 2 gelagert. Das bedeutet, dass sich die Rosteinrichtung 3 in der Basiseinrichtung 2 um einen rotatorischen Freiheitsgrad drehen kann.The illustrated grill grate device 1 has a base facility 2 on. Furthermore, the grill grate device 1 has a grate device 3 on which openings 4 and which is adapted to receive grilled food (not shown). The rust device 3 is rotatably mounted in the base device 2. This means that the grate device 3 in the base facility 2 can rotate around a rotational degree of freedom.

Die Basiseinrichtung 2 weist ferner eine erste Griffeinrichtung auf. Insbesondere weist die Basiseinrichtung 2 ein Paar erster Griffe 21 und 22 auf, welche sich nach außen von der Basiseinrichtung 2 weg erstrecken.The basic facility 2 also has a first grip device. In particular, the base device 2 has a pair of first handles 21 and 22 which extend outwardly away from the base 2.

Die Rosteinrichtung 3 weist eine zweite Griffeinrichtung auf. Insbesondere weist die Rosteinrichtung 3 ein Paar zweiter Griffe 31 und 32 auf, welche sich nach außen von der Rosteinrichtung 3 weg erstrecken.The rust device 3 has a second handle device. In particular, the grate device 3 has a pair of second handles 31 and 32 which extend outwardly from the grate device 3 away.

Die ersten Griffe 21 und 22 sind im bestimmungsgemäßen Gebrauch der Grillrostvorrichtung 1 unter den zweiten Griffen 31 und 32 angeordnet, sodass sich die ersten Griffe 21 und 22 und die zweiten Griffe 31, 32 bei einer Rotation der Rosteinrichtung 3 in der Basiseinrichtung 2 sich nicht gegenseitig behindern können. Die ersten Griffe 21 und 22 weisen jeweils einen Verbindungsabschnitt 23 und 24 auf, welcher sich in horizontaler Richtung erstreckt. Die zweiten Griffe 31 und 32 weisen jeweils einen Verbindungsabschnitt 33 und 34 auf, welcher sich in vertikaler Richtung erstreckt. Die ersten Griffe 21 und 22 und die zweiten Griffe 31 und 32 weisen somit einen vorherbestimmten vertikalen Abstand zueinander auf.The first handles 21 and 22 are in the intended use of the grill grate device 1 under the second handles 31 and 32 arranged so that the first handles 21 and 22 and the second handles 31 . 32 during a rotation of the grate device 3 in the base facility 2 can not interfere with each other. The first handles 21 and 22 each have a connecting portion 23 and 24 which extends in the horizontal direction. The second handles 31 and 32 each have a connecting portion 33 and 34 on, which extends in the vertical direction. The first handles 21 and 22 and the second handles 31 and 32 thus have a predetermined vertical distance from each other.

Die Rosteinrichtung 3 ist im Wesentlichen kreisförmig ausgebildet. Die Basiseinrichtung 2 ist im Wesentlichen kreisringförmig ausgebildet. Die Basiseinrichtung weist ein L-förmiges Profil auf. Die Basiseinrichtung kann somit die Rosteinrichtung derart lagern, sodass die Rosteinrichtung 3 in der Basiseinrichtung gedreht werden kann.The rust device 3 is formed substantially circular. The basic facility 2 is formed substantially circular. The base device has an L-shaped profile. The base device can thus support the grate device in such a way that the grate device 3 can be rotated in the base device.

Die ersten und zweiten Griffe 21, 22, 31 und 32 sind aus einem isolierenden Material ausgebildet. Beispielsweise sind die ersten und zweiten Griffe 21, 22, 31 und 32 aus Kunststoff oder Holz ausgebildet.The first and second handles 21 . 22 . 31 and 32 are formed of an insulating material. For example, the first and second handles 21 . 22 . 31 and 32 made of plastic or wood.

Die ersten Griffe 21 und 22 sind in einem Winkelbereich von 0-120° Grad zueinander angeordnet. In der dargestellten Ausführungsform erstrecken sich die ersten Griffe 21 und 22 nach vorne weg von der Basiseinrichtung 2, und sind an gegenüberliegenden Seiten der Basiseinrichtung 2 gelagert. Die Verbindungsabschnitte 23 und 24 erstrecken sich in horizontaler Richtung.The first handles 21 and 22 are arranged in an angle range of 0-120 ° degrees to each other. In the illustrated embodiment, the first handles extend 21 and 22 forward away from the base facility 2 , and are on opposite sides of the base device 2 stored. The connecting sections 23 and 24 extend in a horizontal direction.

Die zweiten Griffe 31 und 32 sind in einem Winkelbereich von 120-240° Grad zueinander angeordnet. In der dargestellten Ausführungsform sind die zweiten Griffe in einem Winkel von 180 ° Grad zueinander angeordnet, und an gegenüberliegenden Seiten der Rosteinrichtung 3 gelagert. Die Verbindungsabschnitte 33 und 34 erstrecken sich in vertikaler Richtung. Die Basiseinrichtung 2 weist ein L-förmiges Profil 5 auf. Ferner weist die Basiseinrichtung 2 Laschen 6 auf, mittels welcher die Basiseinrichtung 2 in einem handelsüblichen Grill angeordnet werden kann.The second handles 31 and 32 are arranged in an angular range of 120-240 ° degrees to each other. In the illustrated embodiment, the second handles are disposed at an angle of 180 degrees to each other, and on opposite sides of the grate assembly 3 stored. The connecting sections 33 and 34 extend in the vertical direction. The base device 2 has an L-shaped profile 5 on. Furthermore, the base device 2 tabs 6 on, by means of which the base device 2 can be arranged in a commercial grill.

In 2 ist die Rosteinrichtung 3 um einen Winkel bezüglich der Basiseinrichtung 2 gedreht. Die Drehrichtung der Rosteinrichtung 3 wird durch die Pfeile 40 angedeutet. Für die Drehung der Rosteinrichtung 3 um die Basiseinrichtung 2 kann ein Benutzer zumindest einen der Griffe 21, 22, 31 und 32 verwenden.In 2 is the rust device 3 at an angle with respect to the base device 2 turned. The direction of rotation of the grate device 3 is through the arrows 40 indicated. For the rotation of the grate device 3 around the base facility 2 A user can at least one of the handles 21 . 22 . 31 and 32 use.

3 zeigt eine schematische perspektivische Ansicht einer zweiten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Grillrostvorrichtung 1, und 4 zeigt eine weitere schematische perspektivische Ansicht der zweiten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Grillrostvorrichtung 1. 3 shows a schematic perspective view of a second embodiment of a grill grate device according to the invention 1 , and 4 shows a further schematic perspective view of the second embodiment of the grill grate device 1 according to the invention.

In der in 3 und 4 dargestellten Ausführungsform ist die Rostvorrichtung 1 mit einem Windschutz 50 versehen, und über einer Kohleaufnahmeeinrichtung 60 angeordnet. Der Windschutz 50 weist Ausnehmungen 80 auf, in welchen die Laschen 60 der Basiseinrichtung eingesetzt werden kann. In der Kohleaufnahmeeinrichtung 60 sind Kohlen 70 gelagert. Über den Kohlen 70 ist Grillgut 100 auf der Rosteirichtung 3 angeordnet.In the in 3 and 4 illustrated embodiment, the grate device 1 provided with a windshield 50, and over a Kohleaufnahmeeinrichtung 60 arranged. The windbreak 50 has recesses 80 on, in which the tabs 60 the base device can be used. In the coal receiving facility 60 are coals 70 stored. About the coals 70 is grilled food 100 on the Rosteirichtung 3 arranged.

In dem in 3 dargestellten Zustand kann das Grillgut 100 in kurzer Zeit angebraten werden, da das Grillgut die Wärmestrahlung der Kohle direkt erhält. Für eine Zubereitung mit weniger Temperatur und Wärmestrahlung kann die Rosteinrichtung 3 auf einfache Weise in der Basiseinrichtung 2 gedreht werden, sodass die Rosteinrichtung 3 bezüglich der Basiseinrichtung 2 gedreht ist. In dem in 4 darstellten Zustand befindet sich das Grillgut 100 nicht mehr direkt über den Kohlen 70, und das Grillgut 100 kann mit geringer Temperatur gegart werden.In the in 3 shown state, the grill food 100 be seared in a short time, as the grilled food directly receives the heat radiation of the coal. For a preparation with less temperature and heat radiation, the grate device 3 be easily rotated in the base device 2, so that the grate device 3 with regard to the base facility 2 is turned. In the in 4 represented state is the food to be grilled 100 not directly over the coals anymore 70 , and the grilled food 100 can be cooked at low temperature.

Obwohl die vorliegende Erfindung anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele vorstehend beschrieben wurde, ist sie darauf nicht beschränkt, sondern auf vielfältige Art und Weise modifizierbar. Insbesondere lässt sich die Erfindung in mannigfaltiger Weise verändern oder modifizieren, ohne vom Kern der Erfindung abzuweichen.Although the present invention has been described above with reference to preferred embodiments, it is not limited thereto, but modifiable in a variety of ways. In particular, the invention can be varied or modified in many ways without deviating from the gist of the invention.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
GrillrostvorrichtungGrill device
22
Basiseinrichtungbase means
33
Rosteinrichtunggrates
44
Öffnungenopenings
55
Profilprofile
66
Laschentabs
21; 2221; 22
Paar erster GriffePair of first handles
23; 2423; 24
Verbindungsabschnitteconnecting sections
31;3231; 32
Paar zweiter GriffePair of second handles
33; 3433; 34
Verbindungsabschnitteconnecting sections
4040
Pfeilearrows
5050
Windschutzwindshield
6060
KohleaufnahmeeinrichtungCoal receiving device
7070
Kohlecoal
8080
Ausnehmungenrecesses
100100
Grillgutgrilled food

Claims (10)

Grillrostvorrichtung (1) mit: einer Basiseinrichtung (2), und einer Rosteinrichtung (3), welche Öffnungen (4) aufweist, und welche ausgebildet ist, das Grillgut (100) aufzunehmen, wobei die Rosteinrichtung (3) drehbar in der Basiseinrichtung (2) gelagert ist.Grill grate device (1) comprising: a base device (2), and a grate device (3) which has openings (4) and which is designed to receive the grilling product (100), wherein the grate device (3) is rotatably mounted in the base device (2). Grillrostvorrichtung (1) nach Anspruch 1, wobei die Basiseinrichtung (2) eine erste Griffeinrichtung, insbesondere ein Paar erster Griffe (21; 22), aufweist, welche sich nach außen von der Basiseinrichtung (2) weg erstrecken.Grill grate device (1) after Claim 1 wherein the base means (2) comprises a first handle means, in particular a pair of first handles (21; 22) extending outwardly from the base means (2). Grillrostvorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Rosteinrichtung (3) eine zweite Griffeinrichtung, insbesondere ein Paar zweiter Griffe (31; 32), aufweist, welche sich nach außen von der Rosteinrichtung (3) weg erstrecken.Grill grate device (1) after Claim 1 or 2 in that the grate device (3) has a second gripping device, in particular a pair of second grips (31; 32), which extend outwardly away from the grate device (3). Grillrostvorrichtung (1) nach Anspruch 3, wobei die erste Griffeinrichtung unter der zweiten Griffeinrichtung angeordnet sind, sodass sich die erste Griffeinrichtung und die zweiten Griffeinrichtung bei einer Rotation der Rosteinrichtung (3) in der Basiseinrichtung (2) sich gegenseitig nicht behindern.Grill grate device (1) after Claim 3 in that the first gripping device is arranged under the second gripping device, so that the first gripping device and the second gripping device do not interfere with one another during rotation of the grate device (3) in the base device (2). Grillrostvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Rosteinrichtung (3) kreisförmig ausgebildet ist.Grill grate device (1) according to one of the preceding claims, wherein the grate device (3) is circular. Grillrostvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Basiseinrichtung (2) kreisringförmig ausgebildet ist.Grill grate device (1) according to one of the preceding claims, wherein the base device (2) is annular. Grillrostvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die erste und zweite Griffeinrichtung aus einem isolierenden Material ausgebildet sind.Grill grate device (1) according to any one of the preceding claims, wherein the first and second handle means are formed of an insulating material. Grillrostvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 3-7, wobei das Paar erster Griffe (21; 22) in einem Winkelbereich von 0-120° Grad von zueinander angeordnet sind.Grill grate device (1) according to one of Claims 3 - 7 wherein the pair of first handles (21; 22) are arranged at an angle range of 0-120 ° degrees from each other. Grillrostvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 3-8, wobei das Paar zweiter Griffe (31; 32) in einem Winkelbereich von 120-240° Grad zueinander angeordnet sind.Grill grate device (1) according to one of Claims 3 - 8th wherein the pair of second handles (31; 32) are arranged in an angular range of 120-240 ° degrees with respect to each other. Grillrostvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, wobei die Basiseinrichtung (2) ein L-förmiges Profil (5) aufweist.Grill grate device (1) according to one of the preceding claims, wherein the base device (2) has an L-shaped profile (5).
DE102017204948.0A 2017-03-23 2017-03-23 Grill device Withdrawn DE102017204948A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017204948.0A DE102017204948A1 (en) 2017-03-23 2017-03-23 Grill device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017204948.0A DE102017204948A1 (en) 2017-03-23 2017-03-23 Grill device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017204948A1 true DE102017204948A1 (en) 2018-09-27

Family

ID=63450336

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017204948.0A Withdrawn DE102017204948A1 (en) 2017-03-23 2017-03-23 Grill device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017204948A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0617587B1 (en) Horizontally and vertically movable gridiron
DE2227622A1 (en) GRILL DEVICE
DE60010188T2 (en) GRILL UNIT
DE102017204948A1 (en) Grill device
EP1656833A1 (en) Cooking, frying or baking device, in particular baking mould
EP2241232B1 (en) Grill
DE2360745A1 (en) GRILL DEVICE
DE19935983A1 (en) Cooker has food carrier that can be pivoted so carrier floor is inclined in at least one position and any liquid on it can flow to peripheral edge of carrier floor
DE10220266B4 (en) Carrying structure for holding food
WO2009012793A1 (en) Grilling device comprising a grilling grate and method for grilling grilled food
DE202016100659U1 (en) Device for baking a pattern into a piece of grilled meat
DE102012215174B4 (en) Grill
DE102015003835B4 (en) A cooker
DE102017121601A1 (en) Process for cooking food and cooking accessories
EP2336647A2 (en) Grilling attachment for a gas hob
DE60300940T2 (en) CONSTRUCTIVE EQUIPMENT FOR COOKING APPLIANCES
CH424142A (en) Roaster holder for chimneys
DE202016003176U1 (en) grille guard
DE825460C (en) Roasting and baking equipment
DE3220527A1 (en) Grilling table
DE3633174A1 (en) Cooking vessel
DE202014009471U1 (en) Attachment ring for a kettle grill
DE612443C (en) Hearth ring insert, especially for gas and coal stoves
DE202021100182U1 (en) grill
DE706127C (en) Electrically heated hob

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination