DE102017204194A1 - Energiespeicher mit Kühlvorrichtung und Kraftfahrzeug mit einem Energiespeicher - Google Patents

Energiespeicher mit Kühlvorrichtung und Kraftfahrzeug mit einem Energiespeicher Download PDF

Info

Publication number
DE102017204194A1
DE102017204194A1 DE102017204194.3A DE102017204194A DE102017204194A1 DE 102017204194 A1 DE102017204194 A1 DE 102017204194A1 DE 102017204194 A DE102017204194 A DE 102017204194A DE 102017204194 A1 DE102017204194 A1 DE 102017204194A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
energy storage
cooling
coolant
coolant channel
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102017204194.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102017204194B4 (de
Inventor
Florian Einoegg
Michael Huber
Matthias Wagner
Andreas Ring
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102017204194.3A priority Critical patent/DE102017204194B4/de
Priority to PCT/EP2018/055226 priority patent/WO2018166816A1/de
Priority to CN201880013268.5A priority patent/CN110366795B/zh
Publication of DE102017204194A1 publication Critical patent/DE102017204194A1/de
Priority to US16/567,851 priority patent/US11605853B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102017204194B4 publication Critical patent/DE102017204194B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/655Solid structures for heat exchange or heat conduction
    • H01M10/6556Solid parts with flow channel passages or pipes for heat exchange
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/60Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries
    • B60L50/66Arrangements of batteries
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • B60L58/24Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries for controlling the temperature of batteries
    • B60L58/26Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries for controlling the temperature of batteries by cooling
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/61Types of temperature control
    • H01M10/613Cooling or keeping cold
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/62Heating or cooling; Temperature control specially adapted for specific applications
    • H01M10/625Vehicles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/64Heating or cooling; Temperature control characterised by the shape of the cells
    • H01M10/647Prismatic or flat cells, e.g. pouch cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/655Solid structures for heat exchange or heat conduction
    • H01M10/6554Rods or plates
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/656Means for temperature control structurally associated with the cells characterised by the type of heat-exchange fluid
    • H01M10/6567Liquids
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/204Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells
    • H01M50/207Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape
    • H01M50/209Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape adapted for prismatic or rectangular cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/655Solid structures for heat exchange or heat conduction
    • H01M10/6556Solid parts with flow channel passages or pipes for heat exchange
    • H01M10/6557Solid parts with flow channel passages or pipes for heat exchange arranged between the cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2220/00Batteries for particular applications
    • H01M2220/20Batteries in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Energiespeicher mit Kühlvorrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit mehreren elektrischen Energiespeichermodulen (1), die elektrisch in Reihe oder parallel geschaltet sind und die in benachbarten Reihen angeordnet sind; mehreren separaten Kühlelementen (9), die jeweils an zumindest eine Fläche eines zugeordneten Energiespeichermoduls (1) anliegen, zur Aufnahme von Wärme von den Energiespeichermodulen (1), die von Kühl- oder Kältemittel durchströmbar sind und jeweils einen Zu- und Ablauf aufweisen; einem Kühlmittelkanal (3), der zwischen den benachbarten Reihen an Energiespeichermodulen (1) angeordnet ist, wobei der Zu- und Ablauf der Kühlelemente (9) jeweils über eine Kühlmittelleitung (12) mit dem Kühlmittelkanal (3) verbunden ist, und wobei der Kühlmittelkanal (3) im Querschnitt einen Vorlauf (4) und einen Rücklauf (5) aufweist, die an einen Hohlraum (6) grenzen, der zwischen dem Vorlauf (4) und dem Rücklauf (5) ausgebildet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Energiespeicher mit Kühlvorrichtung und ein Kraftfahrzeug mit solch einem Energiespeicher.
  • Zur Sicherung der Reichweite, Lebensdauer und abrufbaren Leistung von Elektro- und Hybridfahrzeugen ist ein definiertes Thermomanagement der Batterien/Batteriezellen/Batteriezellmodule erforderlich. Dafür kommen aktive und passive Kühlsysteme zum Einsatz.
  • Aus der DE 102015215253 A1 ist beispielsweise ein Energiespeicher mit einer Kühlvorrichtung bekannt, in der mehrere Kühlmodule, die jeweiligen Energiespeichermodulen zugeordnet sind, von einem gemeinsamen Kühlmittelkanal abzweigen. Der Kühlmittelkanal kann im Querschnitt einen Vor- und einen Rücklauf ausbilden.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen verbesserten Energiespeicher bereitzustellen. Diese Aufgabe wird durch einen Energiespeicher gemäß Anspruch 1 und ein Kraftfahrzeug gemäß Anspruch 9 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung wird ein Energiespeicher mit Kühlvorrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeuge, bereitgestellt, mit mehreren elektrischen Energiespeichermodulen, die elektrisch in Reihe oder parallel geschaltet sind und die in benachbarten Reihen angeordnet sind; mehreren separaten Kühlelementen, die jeweils an zumindest eine Fläche eines zugeordneten Energiespeichermoduls anliegen, zur Aufnahme von Wärme von den Energiespeichermodulen, die von Kühl- oder Kältemittel durchströmbar sind und jeweils einen Zu- und Ablauf aufweisen; einem Kühlmittelkanal, der zwischen den benachbarten Reihen an Energiespeichermodulen angeordnet ist, wobei der Zu- und Ablauf der Kühlelemente jeweils über eine Kühlmittelleitung mit dem Kühlmittelkanal verbunden ist, und wobei der Kühlmittelkanal im Querschnitt einen Vorlauf und einen Rücklauf aufweist, die an einen Hohlraum grenzen, der zwischen dem Vorlauf und dem Rücklauf ausgebildet ist. Durch den dazwischen liegenden Hohlraum wird eine Übertragung von Wärmeenergie zwischen dem kalten Vorlauf und dem warmen/heißen Rücklauf verringert, dadurch kann eine bessere Kühlwirkung der Energiespeichermodule erreicht werden.
  • Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung ist der Vorlauf durch eine mit Öffnungen versehene Strukturwand unterteilt und der Rücklauf durch eine mit Öffnungen versehene weitere Strukturwand unterteilt, welche sich jeweils entlang einer Längsrichtung des Kühlmittelkanals erstreckt. Das druckbeaufschlagte Kühl- oder Kältemittel übt einen Druck auf die Innenwände des Kühlmittelkanals aus. Die Trennwand erhöht dabei eine Stabilität des Kühlmittelkanals.
  • Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung sind die Kühlmittelleitungen flexibel. Dabei erleichtern flexible Kühlmittelleitungen, einen Ein- und Ausbau der Energiespeichermodule und der Kühlelemente. Die Ein- und Ausbaubewegung der Energiespeichermodule und der Kühlelemente ist damit entkoppelt von dem Anschluss der Kühlmittelleitungen am Kühlmittelkanal.
  • Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung sind die Kühlmittelleitungen mittels werkzeugfrei anbringbaren und einrastenden Steckern an dem Kühlmittelkanal befestigbar. Dies erhöht die Serientauglichkeit des Energiespeichers, da die Energiespeichermodule und die Kühlelemente sehr schnell und einfach montierbar sind.
  • Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung ist der Energiespeicher derart ausgebildet, dass die Zu- und Abläufe als Kühlelement-Stutzen von den Kühlelementen in einer bestimmten Richtung abstehen und die Kühlmittelleitung zur Verbindung mit dem Kühlmittelkanal mit einem Kühlkanal-Stutzen verbindbar ist, wobei der Kühlkanal-Stutzen im Wesentlichen in der gleichen Richtung vom Kühlkanal absteht wie der Kühlplatten-Stutzen von der Kühlplatte absteht. Dadurch, dass die Stutzen gleich oder im Wesentlichen gleich ausgerichtet sind, können die Energiespeichermodule und/oder die Kühlelemente in ihre montierte Position abgesenkt oder aus ihrer montierten Position angehoben werden, während die Kühlmittelleitungen mit dem Kühlmittelkanal verbunden sind und die Kühlmittelleitung dieser Bewegung folgt.
  • Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung weist der Kühlmittelkanal einen rechteckigen Querschnitt auf. Ein solcher rechteckiger Querschnitt hat sich als günstiges Verhältnis von gutem Fluidströmungsverhalten und wenig Platzbedarf herausgestellt. Insbesondere zeigt sich dies bei einem Höhe-Breite-Verhältnis von 4:1.
  • Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung ist die Kühlmittelleitung zumindest abschnittsweise ein Schlauch, ein Kunststoffrohr und/oder ein Wellrohr.
  • Darüber hinaus stellt die vorliegende Erfindung ein Kraftfahrzeug mit solch einem Energiespeicher bereit.
  • Nachfolgend wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben. In diesen Zeichnungen ist Folgendes dargestellt:
    • 1 ist eine dreidimensionale Darstellung von Energiespeichermodulen des erfindungsgemäßen Energiespeichers mit einem zwischen diesen verlaufenden Kühlmittelkanal, und
    • 2 ist eine schematische Darstellung der Anbindung der Kühlelemente an den Kühlmittelkanal.
  • Der erfindungsgemäße Energiespeicher ist ein Energiespeicher zum Speichern elektrischer Energie und wird vorzugsweise als Traktionsenergiespeicher für die Bereitstellung von Antriebsenergie eines rein elektrisch betriebenen Kraftfahrzeugs oder eines Hybridfahrzeugs verwendet. Das Kraftfahrzeug ist vorzugsweise ein Personenkraftwagen, kann aber auch ein anderes Kraftfahrzeug sein.
  • Der Energiespeicher weist mehrere Energiespeichermodule 1 auf, die elektrisch in Reihe oder parallel geschaltet sind. Jedes dieser Energiespeichermodule 1 weist eine Vielzahl von Speicherzellen 2 auf, die direkt aneinander gereiht sind und elektrisch in Reihe oder parallel geschaltet sind (nur einige sind mit einem Bezugszeichen versehen). Vorzugsweise hat der Energiespeicher eine Ausgangsspannung von mehr als 45 Volt, kann aber auch mehr als 250 Volt haben.
  • Die Energiespeichermodule 1 sind in dem Energiespeicher derart angeordnet, dass die Energiespeichermodule 1 in Reihen angeordnet bzw. in Reihen gruppiert sind. Vorzugsweise ist dabei eine Längsrichtung eines Energiespeichermoduls 1 senkrecht zur Längsrichtung bzw. Stapelrichtung einer Reihe. Innerhalb einer Reihe sind die Energiespeichermodule 1 direkt aneinander gereiht.
  • Zwischen benachbarten Reihen an Energiespeichermodulen 1 ist ein Kühlmittelkanal 3 vorgesehen, der einen Leitungsabschnitt eines Kühl- oder Kältekreislaufs bildet, in dem ein Kühl- oder Kältemittel zirkuliert. Vorzugsweise weist der Energiespeicher zwei Reihen an Energiespeichermodulen 1 auf, zwischen denen ein Kühlmittelkanal 3 angeordnet ist. Es können aber auch mehr als zwei Reihen vorhanden sein. Beispielsweise können die Energiespeichermodule 1 in drei Reihen angeordnet sein, so dass insgesamt zwei Kühlmittelkanäle 3 vorgesehen sind, nämlich je einer zwischen den benachbarten Reihen. Der Kühlmittelkanal 3 ist ein einstückig ausgebildeter, unterteilter Kanal. Vorzugsweise ist der Kühlmittelkanal 3 geradlinig und hat im Querschnitt eine rechteckige Außenkontur. Der Kühlmittelkanal 3 weist einen Vorlauf 4 und einen Rücklauf 5 auf. Sowohl der Vorlauf 4 als auch der Rücklauf 5 grenzen an einen Hohlraum 6 und sind jeweils von diesem durch durchgängig geschlossene Trennwände 7 fluiddicht getrennt. Vorzugsweise ist der Kühlmittelkanal 3 in zumindest drei Kammern unterteilt, welche sich entlang der Längsrichtung des Kühlmittelkanals 3 erstrecken. Die Trennwände 7, welche die zumindest drei Kammern ausbilden sind vorzugsweise eben. Eine Ebene, welche mittig zwischen den benachbarten Reihen verläuft soll für Erklärungszwecke als Mittelebene bezeichnet werden. Die Trennwände 7, welche die zumindest drei Kammern ausbilden, sind vorzugsweise parallel zur Mittelebene und erstrecken sich über die gesamte Abmessung des Kühlmittelkanals 3 parallel zu dieser Mittelebene, wie aus 1 ersichtlich. Durch den Hohlraum 6 wird der Vorlauf 4 von dem Rücklauf 5 über die gesamte Längsrichtung des Kühlmittelkanals 3 und über die gesamte Abmessung parallel zur Mittelebene beabstandet, insbesondere mit konstantem Abstand. Im Betrieb befindet sich in dem Hohlraum 6 vorzugsweise Luft, es ist aber auch denkbar für eine verbesserte thermische Isolation im Hohlraum 6 ein Vakuum vorzusehen. Der Vorlauf 4 und der Rücklauf 5 können durch eine oder mehrere mit Öffnungen versehene Strukturwände 8 unterteilt sein. Diese Strukturwände 8 verlaufen entlang der Längsrichtung und senkrecht zur Mittelebene. Diese Strukturwände 8 dienen der Verbesserung der Stabilität des Kühlmittelkanals 3. Der Kühlmittelkanal 3 ist beispielsweise aus Aluminium, kann aber auch aus einem Kunststoff sein. Insbesondere wird der Kühlmittelkanal 3 als Strangpressprofil ausgebildet.
  • Zur Kühlung jedes Energiespeichermoduls 1 sind Kühlelemente 9 vorgesehen. Im dargestellten Fall sind die Kühlelemente 9 als Kühlplatten ausgebildet, in ihrem hohlen Inneren die von Kühl- oder Kältemittel durchströmbar sind. Beispielsweise kann im Inneren der Kühlplatten 9 ein mäanderförmiger Kanal für das Kühl- oder Kältemittel ausgebildet sein. Die Kühlelemente 9 können aber ein von Kühl- oder Kältemittel durchströmbares Gitter oder parallel verlaufende Rohre/Flachrohre aufweisen. Vorzugsweise liegen die Kühlelemente 9 jeweils an eine Seite der Energiespeichermodule 1, vorzugsweise die Unterseite bezogen auf die Einbaulage im Fahrzeug, an. Die Kühlelemente 9 können aber auch an mehr als eine Seite der Energiespeichermodule 1 anliegen. Vorzugsweise ist jedem Energiespeichermodul 1 ein separates Kühlelement 9 zugeordnet, es ist aber auch möglich, dass mehrere Energiespeichermodule 1 einem Kühlelement 9 zugeordnet sind. Die Kühlelemente 9 haben jeweils zwei Kühlelement-Stutzen 10, die von dem Kühlelement 9 hervorstehen und von denen einer einen Zulauf bildet, über welchen das Kühl- oder Kältemittel in das Innere des Kühlelements 9 zuführbar ist, und der andere einen Ablauf bildet, über welchen das Kühl- oder Kältemittel aus dem Inneren des Kühlelements 9 abführbar ist. Die Kühlelement-Stutzen 10 sind auf das Kühlelement 9 aufgelötet oder aufgeschweißt. Die Kühlelement-Stutzen 10 stehen von dem Kühlelement 9 in einer bestimmten Richtung ab.
  • An den Kühlmittelkanal 3 sind für jedes mit dem Kühlmittelkanal 3 zu verbindenden Kühlelement 9 zwei Kühlmittelkanal-Stutzen 11 vorgesehen, die von dem Kühlmittelkanal 3 vorzugsweise in der gleichen Richtung vom Kühlmittelkanal 3 abstehen, wie die Kühlelement-Stutzen 10 von dem Kühlelement 9 abstehen. Diese Richtung ist vorzugsweise nach oben, bezogen auf die Einbaulage im Fahrzeug. Einer dieser zwei Kühlmittelkanal-Stutzen 11 ist mit dem Vorlauf 4 und der andere mit dem Rücklauf 5 verbunden.
  • Kühlmittelleitungen 12 verbinden jeweils einen mit dem Vorlauf verbundenen Kühlmittelkanal-Stutzen 11 mit einem als Zulauf fungierenden Kühlelement-Stutzen 10. Weitere Kühlmittelleitungen 12 verbinden jeweils einen mit dem Rücklauf verbundenen Kühlmittelkanal-Stutzen 11 mit einem als Ablauf fungierenden Kühlelement-Stutzen 10. Die Enden der Kühlmittelleitungen 12 sind mit Steckern 13 versehen, die werkzeugfrei und vorzugsweise einrastend mit den Kühlmittelkanal-Stutzen 11 und den Kühlelement-Stutzen 10 verbindbar sind. Die Kühlelement-Stutzen 10 und/oder die Kühlmittelkanal-Stutzen 11 können aber beispielsweise auch mit einem Gewinde versehen sein (vorzugsweise einem Außengewinde) auf welches ein mit Gewinde versehenes Anschlussende der Kühlmittelleitungen 12 aufgeschraubt wird oder auf welches ein Doppelverbinder aufgeschraubt wird, der die Enden der Kühlmittelleitungen 12 mit den Stutzen verbindet. Dazu können entsprechende Dichtungen, wie beispielsweise O-Ring-Dichtungen verwendet werden.
  • Der Vorlauf 4 des Kühlmittelkanals 3 ist mit dem Rücklauf 5 somit nicht direkt, sondern über die Kühlelement 9 verbunden, d.h. das Kühl- oder Kältemittel strömt über den Vorlauf 4 kommend in die Kühlelement 9 und von dort in den Rücklauf 5. Die Längsenden des Kühlmittelkanals 3 sind somit fluiddicht verschlossen, wobei zur Einbindung des Kühlmittelkanals 3 in den Kühl- oder Kältekreislauf der Vorlauf 4 mit einer Zuleitung und der Rücklauf 5 mit einer Ableitung in den Kühl- oder Kältekreislauf versehen ist, die beispielsweise an einem der Längsenden einmünden.
  • Während die Erfindung detailliert in den Zeichnungen und der vorangehenden Beschreibung veranschaulicht und beschrieben wurde, ist diese Veranschaulichung und Beschreibung als veranschaulichend oder beispielhaft und nicht als beschränkend zu verstehen und es ist nicht beabsichtigt die Erfindung auf die offenbarten Ausführungsbeispiele zu beschränken. Die bloße Tatsache, dass bestimmte Merkmale in verschiedenen abhängigen Ansprüchen genannt sind, soll nicht andeuten, dass eine Kombination dieser Merkmale nicht auch vorteilhaft genutzt werden könnte.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102015215253 A1 [0003]

Claims (9)

  1. Energiespeicher mit Kühlvorrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit mehreren elektrischen Energiespeichermodulen (1), die elektrisch in Reihe oder parallel geschaltet sind und die in benachbarten Reihen angeordnet sind; mehreren separaten Kühlelementen (9), die jeweils an zumindest eine Fläche eines zugeordneten Energiespeichermoduls (1) anliegen, zur Aufnahme von Wärme von den Energiespeichermodulen (1), die von Kühl- oder Kältemittel durchströmbar sind und jeweils einen Zu- und Ablauf aufweisen; einem Kühlmittelkanal (3), der zwischen den benachbarten Reihen an Energiespeichermodulen (1) angeordnet ist, wobei der Zu- und Ablauf der Kühlelemente (9) jeweils über eine Kühlmittelleitung (12) mit dem Kühlmittelkanal (3) verbunden ist, und wobei der Kühlmittelkanal (3) im Querschnitt einen Vorlauf (4) und einen Rücklauf (5) aufweist, die an einen Hohlraum (6) grenzen, der zwischen dem Vorlauf (4) und dem Rücklauf (5) ausgebildet ist.
  2. Energiespeicher gemäß Anspruch 2, wobei der Vorlauf (4) durch eine mit Öffnungen versehene Strukturwand (8) unterteilt ist und der Rücklauf (5) durch eine mit Öffnungen versehene weitere Strukturwand (8) unterteilt ist, welche sich jeweils entlang einer Längsrichtung des Kühlmittelkanals (3) erstreckt.
  3. Energiespeicher gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Kühlmittelleitungen (12) flexibel sind.
  4. Energiespeicher gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Kühlmittelleitungen (12) mittels werkzeugfrei anbringbaren und einrastenden Steckern (13) an dem Kühlmittelkanal (3) befestigbar sind.
  5. Energiespeicher gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Zu- und Abläufe als Kühlelement-Stutzen (10) von den Kühlelementen (9) in einer bestimmten Richtung abstehen und die Kühlmittelleitung (12) zur Verbindung mit dem Kühlmittelkanal (3) mit einem Kühlkanal-Stutzen (11) verbindbar ist, wobei der Kühlkanal-Stutzen (11) im Wesentlichen in der gleichen Richtung vom Kühlkanal (3) absteht wie der Kühlplatten-Stutzen (10) von der Kühlplatte (9) absteht.
  6. Energiespeicher gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Kühlmittelkanal (3) einen rechteckigen Querschnitt aufweist.
  7. Energiespeicher gemäß Anspruch 6, wobei der rechteckige Querschnitt ein Höhe-Breite-Verhältnis von 4:1 hat.
  8. Energiespeicher gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Kühlmittelleitung (12) zumindest abschnittsweise ein Schlauch, ein Kunststoffrohr und/oder ein Wellrohr ist.
  9. Kraftfahrzeug mit einem Energiespeicher gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche.
DE102017204194.3A 2017-03-14 2017-03-14 Energiespeicher mit Kühlvorrichtung und Kraftfahrzeug mit einem Energiespeicher Active DE102017204194B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017204194.3A DE102017204194B4 (de) 2017-03-14 2017-03-14 Energiespeicher mit Kühlvorrichtung und Kraftfahrzeug mit einem Energiespeicher
PCT/EP2018/055226 WO2018166816A1 (de) 2017-03-14 2018-03-02 Energiespeicher mit kühlvorrichtung und kraftfahrzeug mit einem energiespeicher
CN201880013268.5A CN110366795B (zh) 2017-03-14 2018-03-02 具有冷却装置的蓄能器和具有蓄能器的机动车
US16/567,851 US11605853B2 (en) 2017-03-14 2019-09-11 Energy store having a cooling device and motor vehicle having an energy store

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017204194.3A DE102017204194B4 (de) 2017-03-14 2017-03-14 Energiespeicher mit Kühlvorrichtung und Kraftfahrzeug mit einem Energiespeicher

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102017204194A1 true DE102017204194A1 (de) 2018-09-20
DE102017204194B4 DE102017204194B4 (de) 2020-08-27

Family

ID=61972079

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017204194.3A Active DE102017204194B4 (de) 2017-03-14 2017-03-14 Energiespeicher mit Kühlvorrichtung und Kraftfahrzeug mit einem Energiespeicher

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11605853B2 (de)
CN (1) CN110366795B (de)
DE (1) DE102017204194B4 (de)
WO (1) WO2018166816A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017208617A1 (de) 2017-05-22 2018-11-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Energiespeichergehäuse mit einem Kühlungsanschluss, Energiespeicher und Kraftfahrzeug mit einem solchen
DE102019110195A1 (de) * 2019-04-17 2020-10-22 Webasto SE Temperierungsvorrichtung
US20220359939A1 (en) * 2019-11-13 2022-11-10 Ford Global Technologies, Llc Systematic layouts for electrified vehicle traction battery packs

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20200395644A1 (en) * 2017-08-30 2020-12-17 Modine Manufacturing Company Battery cooling system
FR3113450B1 (fr) * 2020-08-13 2023-10-06 Valeo Siemens Eautomotive France Sas Ensemble électrique modulaire comprenant un système de refroidissement intégré
DE102020121882A1 (de) * 2020-08-20 2022-02-24 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Hochvoltbatterie, Verfahren zu deren Herstellung und Kraftfahrzeug mit einer solchen Batterie

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015113622A1 (de) * 2014-08-25 2016-02-25 Ford Global Technologies, Llc Traktionsbatteriebaugruppe mit Thermovorrichtung
DE102015106948A1 (de) * 2015-05-05 2016-11-10 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Fahrzeugkomponente
DE102015215253A1 (de) 2015-08-11 2017-02-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kühlvorrichtung für Energiespeicher

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7846573B2 (en) * 2007-06-01 2010-12-07 Cobasys, Llc Coolant manifold
DE102008014155A1 (de) * 2008-03-14 2009-09-17 Magna Steyr Fahrzeugtechnik Ag & Co. Kg Modulares Batteriesystem mit Kühlsystem
CN102037581B (zh) * 2008-06-11 2014-03-12 株式会社Lg化学 电动汽车用u型电池
DE102010032900A1 (de) * 2010-07-30 2012-02-02 Valeo Klimasysteme Gmbh Kühlvorrichtung für eine Fahrzeugbatterie mit mehreren Batteriezellengruppen und Fahrzeugbatteriebaugruppe
DE102011107607A1 (de) * 2011-06-30 2013-01-03 Valeo Klimasysteme Gmbh Kühlvorrichtung für eine Fahrzeugbatterie, Fahrzeugbatterie sowie Verfahren zur Herstellung einer Kühlvorrichtung
JP5695988B2 (ja) * 2011-07-04 2015-04-08 日立オートモティブシステムズ株式会社 電池モジュールおよび電源装置
JP6497585B2 (ja) * 2015-06-01 2019-04-10 株式会社Gsユアサ 電源装置
DE102015214661A1 (de) * 2015-07-31 2017-02-02 Volkswagen Aktiengesellschaft Traktionsbatterie für ein Kraftfahrzeug mit einer Kühlvorrichtung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015113622A1 (de) * 2014-08-25 2016-02-25 Ford Global Technologies, Llc Traktionsbatteriebaugruppe mit Thermovorrichtung
DE102015106948A1 (de) * 2015-05-05 2016-11-10 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Fahrzeugkomponente
DE102015215253A1 (de) 2015-08-11 2017-02-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kühlvorrichtung für Energiespeicher

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017208617A1 (de) 2017-05-22 2018-11-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Energiespeichergehäuse mit einem Kühlungsanschluss, Energiespeicher und Kraftfahrzeug mit einem solchen
DE102019110195A1 (de) * 2019-04-17 2020-10-22 Webasto SE Temperierungsvorrichtung
DE102019110195B4 (de) * 2019-04-17 2020-12-31 Webasto SE Temperierungsvorrichtung
US20220359939A1 (en) * 2019-11-13 2022-11-10 Ford Global Technologies, Llc Systematic layouts for electrified vehicle traction battery packs
US11876202B2 (en) * 2019-11-13 2024-01-16 Ford Global Technologies, Llc Systematic layouts for electrified vehicle traction battery packs

Also Published As

Publication number Publication date
WO2018166816A1 (de) 2018-09-20
CN110366795B (zh) 2023-03-10
US20200006826A1 (en) 2020-01-02
CN110366795A (zh) 2019-10-22
DE102017204194B4 (de) 2020-08-27
US11605853B2 (en) 2023-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017204194B4 (de) Energiespeicher mit Kühlvorrichtung und Kraftfahrzeug mit einem Energiespeicher
DE102018133006A1 (de) Elektrospeicher und fahrzeug mit einem elektrospeicher
DE102010038681A1 (de) Vorrichtung zur Spannungsversorgung mit einer Kühlanordnung
DE202012102349U1 (de) Batteriekühler
DE102016114216A1 (de) Temperiereinrichtung für ein Batteriegehäuse eines Fahrzeuges
DE102007010739A1 (de) Batterie mit einer Wärmeleitplatte
DE102014106941A1 (de) Kühlvorrichtung für ein Batteriepaket
DE102014114021A1 (de) Batteriegehäuse
DE102011084536B4 (de) Kühleinrichtung für einen elektrischen Energiespeicher und Energiespeichervorrichtung
DE102012102657A1 (de) Traktionsbatterie und Kraftfahrzeug mit einer solchen Traktionsbatterie
DE102010025656A1 (de) Modulare Vorrichtung zur Spannungsversorgung eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zu deren Herstellung
DE102017206283A1 (de) Zellmodul für einen Hochvolt-Energiespeicher eines Kraftfahrzeugs
DE102018203375A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Hochvolt-Energiespeichers für ein Kraftfahrzeug, sowie Hochvolt-Energiespeicher für ein Kraftfahrzeug
DE112014004189T5 (de) Wärmetauscher zum Kühlen eines elektrischen Bauteils
DE102011107075A1 (de) Batteriemodul
DE102017208816B3 (de) Wärmeübertragungselement, Temperiervorrichtung und Batteriegehäuse mit mindestens einem Wärmeübertragungselement
DE102012109728A1 (de) Batterietemperiereinrichtung und Tragstruktur eines Kraftfahrzeugs
DE102017208641A1 (de) Zellmodul für Elektro- und Hybridfahrzeuge
DE102011104433A1 (de) Energiespeichermodul für eine Vorrichtung zur Spannungsversorgung und Verfahren zum Herstellen eines solchen Energiespeichermoduls
WO2018215378A1 (de) Energiespeichergehäuse mit einem kühlungsanschluss, energiespeicher und kraftfahrzeug mit einem solchen
DE102017005315A1 (de) Batteriekasten
DE102012108767A1 (de) Batteriemodul
DE102010032460A1 (de) Batteriezelle mit einer Kühl-/Heizstruktur
DE102016008110A1 (de) Bodenplatte für eine Batterie, insbesondere Traktionsbatterie, und Traktionsbatterie
DE102019213424A1 (de) Akkumulatoranordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final