DE102017203788A1 - Elektromotor und Verfahren zur Herstellung eines derartigen Elektromotors - Google Patents

Elektromotor und Verfahren zur Herstellung eines derartigen Elektromotors Download PDF

Info

Publication number
DE102017203788A1
DE102017203788A1 DE102017203788.1A DE102017203788A DE102017203788A1 DE 102017203788 A1 DE102017203788 A1 DE 102017203788A1 DE 102017203788 A DE102017203788 A DE 102017203788A DE 102017203788 A1 DE102017203788 A1 DE 102017203788A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coil layers
temperature sensor
winding
sensor
electric motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017203788.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Fuchs
Peter Bahrmann
Nils Wilhelm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102017203788.1A priority Critical patent/DE102017203788A1/de
Priority to EP18707678.1A priority patent/EP3593444A1/de
Priority to US16/491,764 priority patent/US11223258B2/en
Priority to PCT/EP2018/054405 priority patent/WO2018162247A1/de
Priority to CN201880016687.4A priority patent/CN110352547B/zh
Publication of DE102017203788A1 publication Critical patent/DE102017203788A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/20Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection for measuring, monitoring, testing, protecting or switching
    • H02K11/25Devices for sensing temperature, or actuated thereby
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K1/00Details of thermometers not specially adapted for particular types of thermometer
    • G01K1/14Supports; Fastening devices; Arrangements for mounting thermometers in particular locations
    • G01K1/146Supports; Fastening devices; Arrangements for mounting thermometers in particular locations arrangements for moving thermometers to or from a measuring position
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K15/00Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines
    • H02K15/0025Shaping or compacting conductors or winding heads after the installation of the winding in the core or machine ; Applying fastening means on winding heads
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/46Fastening of windings on the stator or rotor structure
    • H02K3/50Fastening of winding heads, equalising connectors, or connections thereto

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen einen Rotor und einen Stator (3) umfassenden Elektromotor (1), dessen hohlzylindrischer Stator (3) eine aus mehreren schichtweise übereinander angeordneten, umlaufenden Spulenlagen (8) bestehende verteilte Wicklung (5) mit einem Wickelkopf (6) aufweist. Zur Erfassung einer Wickelkopftemperatur ist ein Temperatursensor (7) im Wickelkopf (6) angeordnet. Erfindungsgemäß ist ein formstabiles Sensoraufnahmeelement (9) mit einem einen Aufnahmeraum für den Temperatursensor (7) aufweisenden Funktionsabschnitt (14) vorgesehen, welches derart zwischen zwei übereinander angeordnete benachbarte Spulenlagen (8) einfügt ist, dass der Funktionsabschnitt (14) zwischen den beiden durch das Einbringen des Funktionsabschnittes (14) aufgepreizten Spulenlagen (8) im Wickelkopf (6) fixiert ist und dass der Temperatursensor (7) durch eine in einem Basisabschnitt (16) des Sensoraufnahmeelementes (9) angeordnete Öffnung in den Aufnahmeraum einsetzbar und entnehmbar ist, wobei der Aufnahmeraum einerseits abschnittsweise von dem Funktionsabschnitt (14) und andererseits abschnittsweise durch die Wicklung (5) begrenzt ist. Außerdem betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines einen Stator (3) und einen Rotor umfassenden Elektromotors (1).

Description

  • Die Erfindung betrifft einen einen Rotor und einen Stator umfassenden Elektromotor, dessen hohlzylindrischer Stator eine aus mehreren schichtweise übereinander angeordneten, umlaufenden Spulenlagen bestehende verteilte Wicklung mit einem Wickelkopf und einen Temperatursensor zur Erfassung einer Wickelkopftemperatur aufweist. Außerdem betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines einen Stator und einen Rotor umfassenden Elektromotors, bei welchem ein Temperatursensor zur Erfassung der Wickelkopftemperatur in einen Wickelkopf einer aus mehreren schichtweise übereinander angeordneten umlaufenden Spulenlagen bestehenden verteilten Wicklung des hohlzylindrischen Stators angeordnet wird.
  • Es ist allgemein bekannt, dass Elektromotoren vor Überhitzung geschützt werden müssen, um insbesondere eine Schädigung der Wicklungen und/oder eine negative Beeinträchtigung der Magnete zu vermeiden. Dies wird in der Regel dadurch bewirkt, dass die Temperatur eines Elektromotors an einer oder mehreren Stellen direkt oder indirekt überwacht wird und ab einer vorgegebenen Temperatur Maßnahmen ergriffen werden, um einem weiteren Temperaturanstieg entgegenzuwirken. In den meisten Fällen erfolgt dies durch eine Steuerung oder Regelung mit Hilfe der Leistungselektronik.
  • Zur Leistungssteigerung von E-Maschinen werden die Wicklungen immer dichter aufgebaut, wodurch der Bauraum für die Anordnung eines Temperatursensors zur Erfassung der Temperatur immer enger wird. Bei der Verwendung von Rundspulen ergibt sich der Bauraum für den Temperatursensor durch den konstruktiv bedingt vorhandenen Abstand zwischen den Wicklungen bzw. zwischen zwei benachbarten Rundspulen. In jüngster Zeit setzen sich jedoch zunehmend Elektromotoren mit verteilten Wicklungen, auch Wellenwicklungen genannt, durch. Hierbei besteht die Wicklung aus mehreren schichtweise übereinander angeordneten umlaufenden ringförmigen Spulenlagen, wobei im Wickelkopf der Wicklung häufig die höchsten Temperaturen vorherrschen. Aufgrund der Konstruktion ist der Wickelkopf einer Wellenwicklung je nach der Geometrie der Kupferdrähte jedoch sehr steif. Hierdurch lässt sich der Temperatursensor nicht ohne weiteres zwischen die Spulenlagen der Wicklung stecken. Beim Einstecken des Temperatursensors besteht die Gefahr der Zerstörung bzw. Beschädigung des Temperatursensors und/oder der Spulenlagen.
  • Bisher erfolgte die Temperaturmessung an derartigen Wickelköpfen deshalb durch einen radial oder axial am Wickelkopf angeordneten Temperatursensor, sodass dieser nur punktuell an der Wickelkopfoberfläche anliegt. Hierdurch liefert die Temperaturmessung Werte, welche niedriger sind als die tatsächlich vorherrschenden Temperaturen im Inneren des Wickelkopfes. Zudem ist ein großer zeitlicher Verzug gemessener Temperaturänderungen zu beobachten. Die möglichst genaue Kenntnis ist jedoch Voraussetzung, um das Maximum an Performance der E-Maschine zur Verfügung zu stellen.
  • Die DE 10 2013 201 835 A1 beschreibt eine Anordnung zur Temperaturerfassung einer Wicklung eines Stators einer elektrischen Maschine. Hierbei besteht die Statorwicklung aus mehreren an Statorzähnen angeordneten Einzelspulen, wobei jeweils zwischen benachbarten Einzelspulen ein Zwischenraum ausgebildet ist. Ein zur Temperaturerfassung der Wicklung vorgesehener Temperatursensor ist in einem dieser Zwischenräume angeordnet. Bei der Wicklung handelt es sich nicht um eine vorangehend beschriebene Wellenwicklung aus mehreren übereinander angeordneten umlaufenden Spulenlagen.
  • Aus der DE 10 2016 103 307 A1 ist eine Elektromotor mit einem Temperatursensor zur Erfassung einer Temperatur einer um einen Statorkern angeordneten Wicklung bekannt. Hierbei ist ein in einer Befestigungsvorrichtung eingesetzter Temperatursensor in einen Spalt zwischen dem Statorkern und der Wicklungen eingesetzt und durch einen in einen Rand der Öffnung der Wicklung eingreifenden Vorsprung an der Wicklung fixiert. Auch bei dieser Wicklung handelt es nicht um eine vorangehend beschriebene Wellenwicklung aus mehreren übereinander angeordneten umlaufenden Spulenlagen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Elektromotor derart auszuführen, dass die Temperaturmessung in einer insbesondere als Wellenwicklung ausgebildeten verteilten Wicklung eines Stators wesentlich verbessert wird, insbesondere also unerwünschte Fehlereinflüsse bei der Temperaturmessung vermieden werden. Weiterhin soll ein besonders einfaches Herstellungsverfahren für einen solchen Elektromotor geschaffen werden.
  • Die erstgenannte Aufgabe wird gelöst mit einem Elektromotor gemäß den Merkmalen des Patentanspruches 1. Die Unteransprüche 2 bis 9 betreffen besonders zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung.
  • Erfindungsgemäß ist also ein Elektromotor vorgesehen, bei welchem ein formstabiles Sensoraufnahmeelement mit einem zumindest einen Aufnahmeraum für den Temperatursensor aufweisenden Funktionsabschnitt derart zwischen zwei übereinander angeordneten benachbarten Spulenlagen einfügt ist, dass der Funktionsabschnitt zwischen den beiden durch das Einbringen des Funktionsabschnittes aufgespreizten Spulenlagen im Wickelkopf fixiert ist und dass der Temperatursensor durch eine in einem Basisabschnitt des Sensoraufnahmeelementes angeordnete Öffnung in den Aufnahmeraum einsetzbar und entnehmbar ist, wobei der Aufnahmeraum einerseits abschnittsweise von dem Funktionsabschnitt und andererseits abschnittsweise durch die Wicklung begrenzt ist. Der im Aufnahmeraum des Sensoraufnahmeelementes angeordnete Temperatursensor liegt durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung zumindest abschnittsweise unmittelbar an den Spulenlagen bzw. der Wicklung an, sodass ein guter Wärmeübergang mit geringen Wärmeverlusten zwischen den Wärmequelle, nämlich den stromführenden Drähten der Spulenlagen und dem Temperatursensor, gewährleistet ist. Hierdurch wird eine optimale thermische Anbindung des im Wickelkopf einer Wellenwicklung angeordneten Temperatursensors gewährleistet und unerwünschte Fehlereinflüsse und Messwertabweichungen können zuverlässig vermieden werden. Durch die Anordnung des Sensoraufnahmeelementes zwischen zwei benachbarten Spulenlagen erstreckt sich der Temperatursensor in axiale Richtung in das Innere des Wickelkopfes, sodass nicht wie im Stand der Technik lediglich eine Oberflächentemperatur, sondern eine Innen- bzw. Kerntemperatur des Wickelkopfes erfasst wird und der Elektromotor dadurch mit einem Maximum an Performance betrieben werden kann. Außerdem ist durch die Verwendung des erfindungsgemäßen Sensoraufnahmeelementes die Austauschbarkeit des Temperatursensors gewährleistet, sodass ein defekter Temperatursensor problemlos aus der Wicklung bzw. dem Sensoraufnahmeelement herausgenommen und durch einen funktionsfähigen Temperatursensor ersetzt werden kann. Die Anordnung des Temperatursensors in den Aufnahmeraum erfolgt erst nachdem das Sensoraufnahmeelement bereits zwischen die beiden Spulenlagen eingebracht worden ist, sodass eine Beschädigung des Temperatursensors beim Einbringen in den Wickelkopf ausgeschlossen ist. Durch die geometrische Ausgestaltung des Sensoraufnahmeelementes, welche nachfolgend noch ausführlich beschrieben wird, wird darüber hinaus die Gefahr einer Beschädigung der Drähte der Spulenlagen beim Einführen des Sensoraufnahmeelementes zwischen die beiden Spulenlagen minimiert.
  • Selbstverständlich könnte das Sensoraufnahmeelement auch zur Aufnahme von mehr als einem Temperatursensor ausgestaltet sein. In diesem Fall weist der Funktionsabschnitt dann mehrere nebeneinander angeordnete Aufnahmeräume und der Basisabschnitt mehrere nebeneinander angeordnete Öffnungen für die jeweiligen Temperatursensoren auf.
  • Die zumindest abschnittsweise Begrenzung des Aufnahmeraumes durch die Wicklung wird dadurch erreicht, dass der Funktionsabschnitt des Sensoraufnahmeelementes zumindest eine Durchbrechung aufweist, wobei der Aufnahmeraum für den Temperatursensor im Bereich der Durchbrechung von zumindest einer der beiden Spulenlage der Wicklung begrenzt ist. Hierdurch ist der im Aufnahmeraum des Sensoraufnahmeelementes angeordnete Temperatursensor im Bereich der Durchbrechung in unmittelbarem Kontakt mit der Wicklung bzw. mit einer der beiden Spulenlagen, zwischen denen der Funktionsabschnitt angeordnet ist.
  • In einer besonders zweckmäßigen Weiterbildung einer derartigen Ausgestaltung ist dagegen vorgesehen, dass der Funktionsabschnitt des Sensoraufnahmeelementes zwei einander diametral gegenüberliegende Durchbrechungen aufweist, wobei der Aufnahmeraum im Bereich der beiden Durchbrechungen durch jeweils eine der beiden Spulenlagen begrenzt ist. Hierdurch ist gewährleistet, dass der dem Aufnahmeraum angeordnete Temperatursensor beide den Funktionsabschnitt zwischen sich aufnehmende Spulenlagen kontaktiert.
  • Eine besonders zweckmäßige Ausgestaltung des Sensoraufnahmeelementes zeichnet sich dadurch aus, dass der Funktionsabschnitt zwei diametral angeordnete, sich axial erstreckende und den Aufnahmeraum abschnittweise begrenzende Schenkel aufweist, welche in einem dem Basisabschnitt abgewandten Endbereich durch ein Querelement verbunden sind, wobei der Aufnahmeraum im Bereich der beiden sich zwischen den Schenkeln erstreckenden Durchbrechungen durch eine der beiden Spulenlagen begrenzt ist. Durch das Querelement wird die erforderliche Verwindungssteifigkeit bzw. die Formstabilität des Funktionsabschnittes bzw. des Sensoraufnahmeelements zur Verfügung gestellt. Die Formstabilität gewährleistet, dass der Funktionsabschnitt die beiden Spulenlagen beim Einführen entsprechend seiner äußeren Kontur formen und aufweiten kann. Beim Einführen des Funktionsabschnittes kontaktiert zunächst das Querelement die beiden Spulenlagen, spreizt diese auf und schafft sich so den Raum der für die Anordnung des Funktionsabschnittes zwischen den Spulenlagen erforderlich ist.
  • Vorzugsweise ist die vorangehend genannte zumindest eine bzw. sind die beiden genannten diametral gegenüberliegenden Durchbrechungen spalt- bzw. schlitzförmig ausgebildet und erstrecken sich in axialer Richtung, insbesondere parallel zum eingesteckten Temperatursensor bzw. zu den sich axial erstreckenden Schenkeln.
  • Die Gefahr der Beschädigung der Spulenlagen beim Einführen des Funktionsabschnittes zwischen die beiden Spulenlagen wird auch dadurch minimiert, dass die dem Aufnahmeraum abgewandten Außenflächen der beiden Schenkel konvex ausgebildet sind und/oder dass eine dem Aufnahmeraum abgewandte Außenfläche des die beiden Schenkel verbindenden Querelements konvex ausgebildet ist. Es sind im Bereich der die Spulenlagen kontaktierenden Außenflächen der Schenkel und des Querelementes also keine scharfen Kanten bzw. Ecken vorhanden, welche sich mit den Drähten der Spulenlagen verhaken und diese dadurch beschädigen oder zerstören könnten. Außerdem wird auch das Einführen an sich erleichtert, da die Spulenlagen an den Außenflächen entlang gleiten.
  • Es erweist sich als besonders vorteilhaft, dass die dem Aufnahmeraum abgewandte Außenseite eines jeden Schenkels durch zwei radial aufeinander zulaufende Führungsflächen gebildet ist, wobei an den beiden Führungsflächen jeweils eine der beiden Spulenlagen zumindest abschnittweise anliegt. Beim Einführen des Funktionsabschnittes zwischen die beiden Spulenlagen werden diese derart aufgebogen bzw. aufgespreizt, dass sich auf Grund der Steifigkeit der Spulenlagen eine spitz zulaufende Ausnehmung zwischen den beiden Spulenlagen ausbildet, wobei die Schenkel durch die spitz zulaufenden Führungsflächen an die Form des Spaltes angepasst sind. Die Spulenlagen liegen an den Führungsflächen an und erzeugen auf diese gerichtete Klemmkräfte, welche das Sensoraufnahmeelement im Wickelkopf fixieren.
  • Eine zweckmäßige Ausgestaltung des Sensoraufnahmeelementes wird auch dadurch geschaffen, dass die dem Aufnahmeraum zugewandten Innenflächen der beiden Schenkel konkav ausgebildet sind. Die Innenflächen bilden eine Führung und eine Anlagefläche für den in den Aufnahmeraum einsteckbaren bzw. eingesteckten Temperatursensor, einen einführbaren Platzhalter und ein einführbares Fügehilfselement. Der Platzhalter wird vor einer Imprägnierung des Wickelkopfes in den Aufnahmeraum eingeführt, um die Öffnung zu verschließen und ein Eindringen von Imprägniermaterial zu verhindern. Das Fügehilfselement wird zum Einbringen des Sensoraufnahmeelementes zwischen die beiden Spulenlagen vorübergehend in der Öffnung bzw. dem Aufnahmeraum angeordnet.
  • Das Einsetzen des Temperatursensors in die Öffnung bzw. in den Aufnahmeraum des Sensoraufnahmeelementes wird dadurch erleichtert, dass der Basisabschnitt des Sensoraufnahmeelementes einen Einführtrichter aufweist, welcher die Öffnung zum Einsetzen und zur Entnahme des Temperatursensors umlaufend umschließt. Außerdem dient der umlaufend geschlossene Einführtrichter zur Sicherstellung der erforderlichen Formstabilität bzw. Verwindungssteifigkeit des Funktionsabschnittes bzw. des Sensoraufnahmeelementes.
  • Weiterhin erweist es sich als vorteilhaft, dass eine Außenfläche des Basisabschnittes sich in Richtung des Funktionsabschnittes konisch verjüngt und zumindest abschnittsweise an den Endabschnitten der beiden Spulenlagen anliegt. Die Außenfläche bildet also einen Anschlag bzw. eine Tiefenbegrenzung beim Einführen des Sensoraufnahmeelementes zwischen die beiden Spulenlagen, sodass gewährleistet ist, dass das Sensoraufnahmeelement nicht zu tief in den Wickelkopf eingeschoben wird.
  • Die Außenfläche des Basisabschnitts kann auch eine hiervon abweichende Kontur bzw. Geometrie aufweisen, insbesondere um eine entsprechende Angriffsfläche für das Werkzeug zum Einbringen des Sensoraufnahmeelements zwischen die beiden Spulenlagen zu bilden.
  • Die zweitgenannte Aufgabe wird gelöst mit einem Verfahren gemäß den Merkmalen des Patentanspruches 10.
  • Erfindungsgemäß ist also ein Verfahren zur Herstellung eines einen Rotor und einen Stator aufweisenden Elektromotors vorgesehen, bei welchem nach dem Einbringen der Spulenlagen in den Stator und vor dem Einbringen des Temperatursensors in den Wickelkopf ein zur Aufnahme des Temperatursensors vorgesehenes und eine Öffnung zum Einsetzen und Entnehmen des Temperatursensors aufweisendes formstabiles Sensoraufnahmeelement mittels eines in die Öffnung eingreifenden Fügehilfsmittels zwischen zwei übereinander angeordnete benachbarte Spulenlagen derart eingefügt wird, dass die beiden Spulenlagen aufgespreizt werden und sich eine das Sensoraufnahmeelement fixierende Klemmkraft ausbildet, wobei das Sensoraufnahmeelement während des Fügevorganges an einem axialen Anschlag des Fügehilfselementes anliegt und dass nach dem Entfernen des Fügehilfselementes aus der Öffnung der Temperatursensor in die Öffnung des Sensoraufnahmeelementes eingesteckt wird. Für ein nach dem Entfernen des Fügehilfselementes aus der Öffnung folgenden Imprägniervorgang des Wickelkopfes wird ein entsprechend ausgebildeter Platzhalter in die Öffnung eingesetzt, welcher das Eindringen des Imprägniermaterials in den Aufnahmeraum durch die Öffnung im Basisabschnitt und durch die Durchbrechungen im Funktionsabschnitt verhindert. Gleichzeitig dient der Platzhalter auch der Ausformung des Aufnahmeraumes im Bereich der Durchbrechungen im Funktionsabschnitt.
  • Die Erfindung lässt zahlreiche Ausführungsformen zu. Zur weiteren Verdeutlichung ihres Grundprinzips ist eine davon in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend beschrieben. Diese zeigt in
    • 1 eine Prinzipskizze eines Elektromotors mit einem in einen Wickelkopf einer Wicklung eingefügten Temperatursensor;
    • 2 den in 1 dargestellten Wickelkopf der Elektromotors mit dem eingefügten Temperatursensor in einer Seitenansicht;
    • 3 eine vergrößerte geschnittene Darstellung des zwischen zwei Spulenlagen der Wicklung eingefügten Temperatursensors;
    • 4 eine zur Aufnahme des Temperatursensors vorgesehenes Sensoraufnahmeelement in einer perspektivischen Ansicht;
    • 5 eine gemäß der Linie V-V geschnittene Ansicht des in 4 dargestellten Sensoraufnahmeelementes;
    • 6 eine perspektivische Ansicht des Wickelkopfes mit dem zwischen zwei Spulenlagen eingefügten Sensoraufnahmeelement;
    • 7 eine gemäß Linie VII-VII in 6 geschnittene Ansicht des zwischen zwei Spulenlagen angeordneten Sensoraufnahmeelementes;
    • 8 eine gemäß Linie VIII-VIII in 7 geschnittene Ansicht des zwischen zwei Spulenlagen angeordneten Sensoraufnahmeelementes;
    • 9 eine Darstellung gemäß 8 mit einem im Aufnahmeraum angeordneten Temperatursensor;
    • 10 eine perspektivische Ansicht eines in den Aufnahmeraum des Sensoraufnahmeelementes eingesetzten Fügehilfselementes vor dem Einfügen desselben in den Wickelkopf;
    • 11 aufeinanderfolgende Verfahrensschritte zum Einfügen des Sensoraufnahmeelementes zwischen zwei Spulenlagen der Wicklung.
  • 1 zeigt eine Prinzipskizze eines als Antriebsmotor ausgebildeten erfindungsgemäßen Elektromotors 1 mit einem Rotor 2 und einem Stator 3. Der Stator 3 umfasst ein hohlzylindrisches, als Blechpaket ausgebildetes Statorblech 4 und eine verteilte Wicklung 5 mit einem in axialer Richtung aus dem Statorblech 4 herausragenden Wickelkopf 6, welcher mit einem Imprägniermaterial, insbesondere einem Harz, imprägniert ist. Im Wickelkopf 6 ist ein Temperatursensor 7 zur Erfassung einer Wickelkopftemperatur angeordnet.
  • Wie 2 zu entnehmen ist, sind die Wicklung 5 und der Wickelkopf 6 als Wellenwicklung ausgebildet und weisen mehrere schichtweise übereinander angeordnete, umlaufende ringförmige Spulenlagen 8 auf. Bei der dargestellten Ausführungsform bilden insgesamt sechs Spulenlagen 8 die Wicklung 5 bzw. den Wickelkopf 6. Die Spulenlagen 8 bestehen wiederum aus gewickelten Drähten, insbesondere aus Kupfer, und bilden eine Kupfermatte. Der Temperatursensor 7 ist in den Wickelkopf 6 eingebettet und zwischen zwei benachbarten und übereinander angeordneten Spulenlagen 8 angeordnet.
  • Eine vergrößerte Darstellung des zwischen zwei Spulenlagen 8 des Wickelkopfes 6 angeordneten Temperatursensors 7 ist in 3 abgebildet. Zwischen der radial innenliegenden Spulenlage 8 und der diese umschließenden benachbarten Spulenlage 8 ist ein zur Aufnahme des Temperatursensors 7 und sich axial erstreckendes formstabiles Sensoraufnahmeelement 9 angeordnet und fixiert. Der Temperatursensor 7 durchgreift eine Durchbrechung 10 in einem Gehäusebauteil 11 des Elektromotors 1 sowie eine Durchbrechung 12 in einer Isolierscheibe 13 und ist an dem zwischen den beiden Spulenlagen 8 fixierten Sensoraufnahmeelement 9 angeordnet.
  • Anhand der 4 und 5 wird nachfolgend das formstabile Sensoraufnahmeelement 9 kurz beschrieben. Das Sensoraufnahmeelement 9 weist einen sich axial erstreckenden Funktionsabschnitt 14 mit einem Aufnahmeraum 15 für den Temperatursensor 7 und einen Basisabschnitt 16 mit einer Öffnung 17, durch welche der Temperatursensor 7 in den Aufnahmeraum 15 eingesetzt und entnommen werden kann, auf. Zweckmäßigerweise ist das den Basisabschnitt 16 und den Funktionsabschnitt 14 umfassende Sensoraufnahmeelement 9 einteilig ausbildet und besteht aus einem geeigneten Kunststoffmaterial.
  • Der Basisabschnitt 16 des Sensoraufnahmeelementes 9 weist einen Einführtrichter 18 auf, welcher die Öffnung 17 zum Einsetzen und zur Entnahme des Temperatursensors 7 umlaufend umschließt. Eine Außenfläche 19 des Basisabschnittes 16 ist konisch ausgebildet und verjüngt sich in Richtung des Funktionsabschnittes 14.
  • Der Funktionsabschnitt 14 des Sensoraufnahmeelementes 9 besteht aus zwei diametral angeordneten, sich axial erstreckenden und den Aufnahmeraum 15 abschnittweise begrenzenden Schenkeln 20, welche in einem dem Basisabschnitt 16 abgewandten Endbereich durch ein Querelement 21 verbunden sind. Neben den beiden Schenkeln 20 weist der Funktionsabschnitt 14 zwei einander diametral gegenüberliegende Durchbrechungen 22 auf. Die spaltförmigen Durchbrechungen 22 erstrecken sich zwischen den Schenkeln 20 in axialer Richtung, vorzugsweise auf der gesamten Länge zwischen dem Querelement 21 und dem Basisabschnitt 16.
  • Die dem Aufnahmeraum 15 zugewandten Innenflächen 23 der beiden Schenkel 20 sind jeweils konkav ausgebildet. Die dem Aufnahmeraum 15 abgewandten Außenflächen 24 der beiden Schenkel 20 sind konvex ausgebildet und bestehen jeweils aus zwei radial aufeinander zulaufenden Führungsflächen 25. Auch die Außenfläche 26 des die beiden Schenkel 20 verbindenden Querelementes 21 sind konvex ausgebildet.
  • Das den Basisabschnitt 16 und den Funktionsabschnitt 14 umfassende Sensoraufnahmeelement 9 besteht aus Kunststoffmaterial und ist einteilig ausgebildet.
  • Die 6 bis 8 zeigen das zwischen der radial innenliegenden Spulenlage 8 und der benachbarten Spulenlage 8 eingefügte Sensoraufnahmeelement 9 in unterschiedlichen Ansichten. Das Sensoraufnahmeelement 9 wurde derart zwischen die im Stator 3 bzw. Statorblech 4 übereinander angeordneten benachbarten Spulenlagen 8 eingefügt bzw. eingeführt, dass der Funktionsabschnitt 14 mit dem Aufnahmeraum 15 für den Temperatursensor 7 zwischen den beiden durch das Einbringen bzw. Einführen des Funktionsabschnittes 14 aufgespreizten Spulenlagen 8 im Wickelkopf 6 der Wicklung 5 fixiert ist. Dabei ist der Basisabschnitt 16 derart im Wickelkopf 6 angeordnet, dass der Temperatursensor 7 durch die Öffnung 17 im Basisabschnitt 16 in den Aufnahmeraum 15 des Funktionsabschnittes 14 sowohl einsetzbar als auch entnehmbar ist.
  • Wie in 8 gut zu erkennen ist, wird der Aufnahmeraum 15 für den Temperatursensor 7 einerseits durch die beiden Innenflächen 23 der Schenkel 20 und andererseits im Bereich der beiden Durchbrechungen 22 durch die beiden Spulenlagen 8 der Wicklung 5 begrenzt. Die Spulenlagen 8 liegen im Bereich der außenseitigen Führungsflächen 25 der Schenkel 20 am Funktionsabschnitt 14 des Sensoraufnahmeelementes 9 an. Die beiden Spulenlagen 8 erzeugen eine aus dem Aufspreizen der Spulenlagen 8 resultierende und auf die Führungsflächen 25 der Schenkel 20 wirkende Klemmkraft FK , durch welche das Sensoraufnahmeelement 9 zwischen den beiden Spulenlagen 8 im Wickelkopf 6 fixiert wird.
  • 9 zeigt die Darstellung gemäß 8 mit einem von den Schenkeln 20 und von den Spulenlagen 8 begrenzten Aufnahmeraum 15, in welchem der Temperatursensor 7 angeordnet ist. Der Temperatursensor 7 ist im Bereich der Durchbrechungen 22 des Sensoraufnahmeelementes 9 in unmittelbarem Kontakt mit den Spulenlagen 8, sodass ein guter Wärmeübergang zwischen den Spulenlagen 8 der Wicklung 5 und dem Temperatursensor 7 gewährleistet ist.
  • Nachfolgend wird das Verfahren zur Herstellung des Elektromotors 1 bzw. das Verfahren zum Einbringen des Sensoraufnahmeelementes 9 in den Wickelkopf 6 der Wicklung 5 anhand der 10 und 11 kurz erläutert.
  • Im Anschluss an das Einbringen der insgesamt sechs Spulenlagen 8 in das Statorblech 4 des Stators 3 wird das vorangehend beschriebene Sensoraufnahmeelement 9 mittels eines beispielsweise als Dorn ausgebildeten und mit einer Presse 27 verbundenen Fügehilfselementes 28 zwischen die radial innenliege Spulenlage 8 und die benachbarte Spulenlage 8 eingebracht. Hierzu wird das Sensoraufnahmeelement 9 wie in 10 dargestellt derart auf dem Fügehilfselement 28 angeordnet, dass dieses durch die Öffnung 17 im Basisabschnitt 16 hindurch in den Aufnahmeraum 15 des Funktionsabschnittes 14 eingreift. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel bildet eine Spitze des Fügehilfselementes 28 einen axialen Anschlag für das Sensoraufnahmeelement 9, wobei die Spitze des Fügehilfselementes 28 an einer Innenfläche 29 des Querelementes 21 anliegt. Dieser axiale Anschlag kann jedoch auch durch einen am Fügehilfselement 28 angeordneten, insbesondere umlaufenden, nicht dargestellten Vorsprung gebildet sein, an welchem das Sensoraufnahmeelement 9, insbesondere der Basisabschnitt 16, anliegt. Weiterhin ist denkbar, einen konisch ausgebildeten Dorn zu verwenden, welcher zusammen mit der die Öffnung 17 begrenzenden Wandfläche des Sensoraufnahmeelementes 9 den Anschlag bildet.
  • 11 zeigt den Ablauf des Verfahrens zum Einbringen des Sensoraufnahmeelementes 9 in den Wickelkopf 6 der Wicklung 5, wobei von links nach rechts zeitlich aufeinanderfolgende Verfahrensschritte abgebildet sind. Zunächst wird das Sensoraufnahmeelement 9 auf dem Fügehilfselement 28 angeordnet (Verfahrensschritt I) und durch eine mittels eines Richtungspfeils dargestellte Zustellbewegung des Fügehilfselementes 28 relativ zum Wickelkopf 6 verfahren (Verfahrensschritt II). Anschließend erfolgt durch eine weitere Zustellbewegung des Fügehilfselementes 27 ein Aufspreizen bzw. Aufbiegen der beiden benachbarten Spulenlagen 8 (Verfahrensschritt III). Die Zustellbewegung endet, wenn der Funktionsabschnitt 14 des Sensoraufnahmeelementes 9 zwischen den beiden Spulenlagen 8 angeordnet ist bzw. wenn eine Außenfläche 19 des Basisabschnittes 16 an den Endabschnitten der beiden Spulenlagen 8 anliegt (Verfahrensschritt IV). Nach Abschluss der abgebildeten Verfahrensschritte ist das Sensoraufnahmeelement 9 durch eine von den beiden Spulenlagen 8 erzeugte Klemmkraft FK in dem Wickelkopf 6 der Wicklung 5 fixiert. Für einen nachfolgenden Imprägniervorgang des Wickelkopfes wird dann ein die Öffnung 17 im Basisabschnitt 16 verschließender Platzhalter in den Aufnahmeraum 15 des Sensoraufnahmeelementes 9 eingesteckt. Neben der Öffnung 17 im Basisabschnitt verschließt der Platzhalter auch die Durchbrechungen 22 im Funktionsabschnitt 14 und dient dadurch der Ausformung des Aufnahmeraumes 15 im Bereich der Durchbrechungen 22. Im Anschluss an den Imprägniervorgang kann dann der Platzhalter entfernt und der Temperatursensor 7 durch die Öffnung 17 in den Aufnahmeraum 15 eingeführt werden. Hierbei durchgreift der Temperatursensor 7 die Öffnung 10 im Gehäusebauteil 11 und die Öffnung 12 in der Isolierscheibe 13 und wird am Elektromotor 1, beispielsweise am Gehäusebauteil 11, fixiert.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Elektromotor
    2
    Rotor
    3
    Stator
    4
    Statorblech
    5
    Wicklung
    6
    Wickelkopf
    7
    Temperatursensor
    8
    Spulenlage
    9
    Sensoraufnahmeelement
    10
    Durchbrechung
    11
    Gehäusebauteil
    12
    Durchbrechung
    13
    Isolierscheibe
    14
    Funktionsabschnitt
    15
    Aufnahmeraum
    16
    Basisabschnitt
    17
    Öffnung
    18
    Einführtrichter
    19
    Außenfläche
    20
    Schenkel
    21
    Querelement
    22
    Durchbrechung
    23
    Innenfläche
    24
    Außenfläche
    25
    Führungsfläche
    26
    Außenfläche
    27
    Presse
    28
    Fügehilfselement
    29
    Innenfläche
    FK
    Klemmkraft
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102013201835 A1 [0005]
    • DE 102016103307 A1 [0006]

Claims (10)

  1. Ein einen Rotor (2) und einen Stator (3) umfassender Elektromotor (1), dessen hohlzylindrischer Stator (3) eine aus mehreren schichtweise übereinander angeordneten, umlaufenden Spulenlagen (8) bestehende verteilte Wicklung (5) mit einem Wickelkopf (6) und einen Temperatursensor (7) zur Erfassung einer Wickelkopftemperatur aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass ein formstabiles Sensoraufnahmeelement (9) mit einem einen Aufnahmeraum (15) für den Temperatursensor (7) aufweisenden Funktionsabschnitt (14) derart zwischen zwei übereinander angeordnete benachbarte Spulenlagen (8) eingefügt ist, dass der Funktionsabschnitt (14) zwischen den beiden durch das Einbringen des Funktionsabschnittes (14) aufgepreizten Spulenlagen (8) im Wickelkopf (6) fixiert ist und dass der Temperatursensor (7) durch eine in einem Basisabschnitt (16) des Sensoraufnahmeelementes (9) angeordnete Öffnung (17) in den Aufnahmeraum (15) einsetzbar und entnehmbar ist, wobei der Aufnahmeraum (15) einerseits abschnittsweise von dem Funktionsabschnitt (14) und andererseits abschnittsweise durch die Wicklung (5) begrenzt ist.
  2. Elektromotor (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Funktionsabschnitt (14) des Sensoraufnahmeelementes (9) zumindest eine Durchbrechung (22) aufweist, wobei der Aufnahmeraum (15) für den Temperatursensor (7) im Bereich der Durchbrechung (22) von zumindest einer der beiden Spulenlagen (8) der Wicklung (5) begrenzt ist.
  3. Elektromotor (1) nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Funktionsabschnitt (14) des Sensoraufnahmeelementes (9) zwei einander diametral gegenüberliegende Durchbrechungen (22) aufweist, wobei der Aufnahmeraum (15) für den Temperatursensor (7) im Bereich der beiden Durchbrechungen (22) durch eine der beiden Spulenlagen (8) der Wicklung (5) begrenzt ist.
  4. Elektromotor (1) nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Funktionsabschnitt (14) zwei diametral angeordnete, sich axial erstreckende und den Aufnahmeraum (15) abschnittweise begrenzende Schenkel (20) aufweist, welche in einem dem Basisabschnitt (16) abgewandten Endbereich durch ein Querelement (21) verbunden sind, wobei der Aufnahmeraum (15) im Bereich der beiden sich zwischen den Schenkeln (20) erstreckenden Durchbrechungen (22) durch eine der beiden Spulenlagen (8) der Wicklung (5) begrenzt ist.
  5. Elektromotor (1) nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die dem Aufnahmeraum (15) zugewandten Innenflächen (23) der beiden Schenkel (20) konkav ausgebildet sind.
  6. Elektromotor (1) nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die dem Aufnahmeraum (15) abgewandten Außenflächen (24) der beiden Schenkel (20) konvex ausgebildet sind und/oder dass eine dem Aufnahmeraum (15) abgewandte Außenfläche (26) des die beiden Schenkel (20) verbindenden Querelementes (21) konvex ausgebildet ist.
  7. Elektromotor (1) nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die dem Aufnahmeraum (15) abgewandte Außenfläche (24) eines jeden Schenkels (20) durch zwei radial aufeinander zulaufende Führungsflächen (25) gebildet ist, wobei an den beiden Führungsflächen (25) eines jeden Schenkels (20) jeweils eine der beiden Spulenlagen (8) zumindest abschnittweise anliegt.
  8. Elektromotor (1) nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Basisabschnitt (16) des Sensoraufnahmeelementes (9) einen Einführtrichter (18) aufweist, welcher die Öffnung (17) zum Einsetzen und zur Entnahme des Temperatursensors (7) umlaufend umschließt.
  9. Elektromotor (1) nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Außenfläche (19) des Basisabschnittes (16) sich in Richtung des Funktionsabschnittes (14) konisch verjüngt und zumindest abschnittsweise an den Endabschnitten der beiden den Funktionsabschnitt (14) zwischen sich aufnehmenden Spulenlagen (8) anliegt.
  10. Verfahren zur Herstellung eines einen Stator (3) und einen Rotor (2) umfassenden Elektromotors (1) nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem ein Temperatursensor (7) zur Erfassung der Wickelkopftemperatur in einen Wickelkopf (6) einer aus mehreren schichtweise übereinander angeordneten umlaufenen Spulenlagen (8) bestehenden verteilten Wicklung (5) des hohlzylindrischen Stators (3) angeordnet wird, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Einbringen der Spulenlagen (8) in den Stator (3) und vor dem Einbringen des Temperatursensors (7) in den Wickelkopf (6) ein zur Aufnahme des Temperatursensors (7) vorgesehenes und eine Öffnung (17) zum Einsetzen und Entnehmen des Temperatursensors (7) aufweisendes formstabiles Sensoraufnahmeelement (9) mittels eines in die Öffnung (17) eingreifenden Fügehilfselementes (28) zwischen zwei übereinander angeordnete benachbarte Spulenlagen (8) derart eingefügt wird, dass die beiden Spulenlagen (8) aufgespreizt werden und sich eine das Sensoraufnahmeelement (9) fixierende Klemmkraft (FK) ausbildet, wobei nach dem Entfernen des Fügehilfselementes (28) aus der Öffnung (17), der Temperatursensor (7) durch die Öffnung (17) in den Aufnahmeraum (15) des Sensoraufnahmeelementes (9) eingesteckt wird.
DE102017203788.1A 2017-03-08 2017-03-08 Elektromotor und Verfahren zur Herstellung eines derartigen Elektromotors Pending DE102017203788A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017203788.1A DE102017203788A1 (de) 2017-03-08 2017-03-08 Elektromotor und Verfahren zur Herstellung eines derartigen Elektromotors
EP18707678.1A EP3593444A1 (de) 2017-03-08 2018-02-22 Elektromotor und verfahren zur herstellung eines derartigen elektromotors
US16/491,764 US11223258B2 (en) 2017-03-08 2018-02-22 Electric motor and method for producing such an electric motor
PCT/EP2018/054405 WO2018162247A1 (de) 2017-03-08 2018-02-22 Elektromotor und verfahren zur herstellung eines derartigen elektromotors
CN201880016687.4A CN110352547B (zh) 2017-03-08 2018-02-22 电动机和用于制造这样的电动机的方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017203788.1A DE102017203788A1 (de) 2017-03-08 2017-03-08 Elektromotor und Verfahren zur Herstellung eines derartigen Elektromotors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017203788A1 true DE102017203788A1 (de) 2018-09-13

Family

ID=61386830

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017203788.1A Pending DE102017203788A1 (de) 2017-03-08 2017-03-08 Elektromotor und Verfahren zur Herstellung eines derartigen Elektromotors

Country Status (5)

Country Link
US (1) US11223258B2 (de)
EP (1) EP3593444A1 (de)
CN (1) CN110352547B (de)
DE (1) DE102017203788A1 (de)
WO (1) WO2018162247A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3716453A1 (de) 2019-03-25 2020-09-30 Audi AG Herstellungsverfahren eines bauteils und bauteil einer elektrischen maschine
DE102019207819A1 (de) * 2019-05-28 2020-12-03 Magna powertrain gmbh & co kg Temperatursensoreinheit und Stator für eine elektrische Maschine, elektrische Maschine sowie Verfahren zur Herstellung eines Stators für eine elektrische Maschine
US11223258B2 (en) 2017-03-08 2022-01-11 Volkswagen Aktiengesellschaft Electric motor and method for producing such an electric motor

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019206006A1 (de) * 2019-04-26 2020-10-29 Robert Bosch Gmbh Stator einer elektrischen Maschine mit tauschbarem Temperatursensor
EP3790174A1 (de) * 2019-09-06 2021-03-10 Vestas Wind Systems A/S Stator einer elektrischen machine mit entnehmbarem temperatursensor
DE102019124097A1 (de) * 2019-09-09 2021-03-11 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Sensorbefestigung zur Temperaturmessung in einer elektrischen Maschine eines Kraftfahrzeugs
CN111934500B (zh) * 2020-06-29 2021-10-15 东方电气集团东方电机有限公司 一种发电机定子测温元件的更换方法
DE102022115851A1 (de) * 2022-06-24 2024-01-04 Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg Stator für einen Elektromotor mit zumindest einer Tasche zur Aufnahme eines Temperaturüberwachungselements

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1120900A (fr) * 1954-03-17 1956-07-16 Siemens Ag Dispositif de protection thermique des enroulements de machines contre les surcharges
US4571518A (en) * 1984-12-12 1986-02-18 Sundstrand Corporation Temperature sensor pocket for dynamoelectric machine winding
JP3699025B2 (ja) 2001-09-19 2005-09-28 株式会社日立製作所 電動機の巻線温度検出素子の取付け構造及びそれを用いた電動機
DE102009014960A1 (de) * 2009-03-30 2010-10-07 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Elektromaschine
JP5609275B2 (ja) 2010-06-02 2014-10-22 日産自動車株式会社 温度センサの取り付け構造および温度センサの取り付け方法
DE102012011004A1 (de) * 2012-06-02 2013-12-05 Volkswagen Aktiengesellschaft Elektromotor sowie Verfahren zur Bildung eines Aufnahmeraums für einen Temperatursensor in einem Elektromotor
DE102013201835A1 (de) 2013-02-05 2014-08-21 Zf Friedrichshafen Ag Anordnung zur Temperaturerfassung einer Statorwicklung einer elektrischen Maschine
DE102013201834A1 (de) 2013-02-05 2014-08-07 Zf Friedrichshafen Ag Anordnung zur Temperaturerfassung einer Statorwicklung einer elektrischen Maschine
DE102015203435B4 (de) 2015-02-26 2023-07-20 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Elektrische Maschine mit Temperatursensor und Stator sowie Verfahren zur Herstellung eines Stators
JP5986245B2 (ja) * 2015-03-03 2016-09-06 ファナック株式会社 温度検出素子を固定する固定具、電動機、および、温度検出素子の固定方法
DE102017203788A1 (de) 2017-03-08 2018-09-13 Volkswagen Aktiengesellschaft Elektromotor und Verfahren zur Herstellung eines derartigen Elektromotors

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11223258B2 (en) 2017-03-08 2022-01-11 Volkswagen Aktiengesellschaft Electric motor and method for producing such an electric motor
EP3716453A1 (de) 2019-03-25 2020-09-30 Audi AG Herstellungsverfahren eines bauteils und bauteil einer elektrischen maschine
DE102019204002A1 (de) * 2019-03-25 2020-10-01 Audi Ag Verfahren zum Herstellen eines Bauteils
US11489412B2 (en) 2019-03-25 2022-11-01 Audi Ag Method for producing a component
DE102019207819A1 (de) * 2019-05-28 2020-12-03 Magna powertrain gmbh & co kg Temperatursensoreinheit und Stator für eine elektrische Maschine, elektrische Maschine sowie Verfahren zur Herstellung eines Stators für eine elektrische Maschine
WO2020239653A1 (de) * 2019-05-28 2020-12-03 Magna powertrain gmbh & co kg Temperatursensoreinheit und stator für eine elektrische maschine, elektrische maschine sowie verfahren zur herstellung eines stators für eine elektrische maschine
DE102019207819B4 (de) 2019-05-28 2024-08-29 Magna powertrain gmbh & co kg Temperatursensoreinheit, Stator umfassend eine solche Temperatursensoreinheit sowie elektrische Maschine umfassend einen solchen Stator

Also Published As

Publication number Publication date
US20200373818A1 (en) 2020-11-26
WO2018162247A1 (de) 2018-09-13
EP3593444A1 (de) 2020-01-15
CN110352547B (zh) 2021-11-26
US11223258B2 (en) 2022-01-11
CN110352547A (zh) 2019-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017203788A1 (de) Elektromotor und Verfahren zur Herstellung eines derartigen Elektromotors
DE102008022170A1 (de) Spule für eine elektrische Maschine und Herstellungsverfahren für eine Spule
DE102014107932A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Stators eines Elektromotors mit einem Harz-Formteil, Stator eines Elektromotors und Elektromotor
DE102019207666A1 (de) Stator einer elektrischen Maschine mit einem Temperatursensor
DE102017216692A1 (de) Verfahren zur elektrischen Kontaktierung einer Wicklung einer elektrischen Maschine mit einer Leiterplatte
EP2936655A2 (de) Stator gepresst mit wickelkopfsupport
DE112012006066T5 (de) Anker für eine rotierende elektrische Maschine
DE102016211536A1 (de) Elektromotor sowie ein Verfahren zu dessen Herstellung
DE102016213790A1 (de) Elektromotor und Verfahren zur Herstellung eines Stators für den Elektromotor
DE102018130471A1 (de) Rotor mit einem Leiter für einen Elektromotor
DE102018104838A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Stators mit einer Wicklung mit geschränkten Luftspulen
DE102016214031A1 (de) Elektromotor sowie ein Verfahren zur Herstellung eines Stators für einen Elektromotor
EP3345284A1 (de) Stator mit isolierter stabwicklung für eine elektrische maschine
EP2605374B1 (de) Stator für einen Elektromotor sowie Verfahren zur Herstellung eines Stators für einen Elektromotor
EP3491716B1 (de) Verfahren zur herstellung eines elektromotors und elektromotor
DE2954664C2 (de)
EP3959803A1 (de) Elektrische maschine
DE102016121853A1 (de) Stator für einen Elektromotor
DE102020117464A1 (de) Stator für eine elektrische Maschine, elektrische Maschine, Kraftfahrzeug, Verfahren zur Herstellung eines Stators
DE102018219846A1 (de) Isoliermittel für einen Stator eines Elektromotors sowie zugehöriger Stator und Verfahren zur Herstellung des Stators
DE102019124206A1 (de) Elektrische Maschine und Verfahren zum Aufbringen wenigstens einer Wicklung auf einen Wicklungsträger einer elektrischen Maschine
DE102015205334A1 (de) Stator für eine Elektromaschine
DE102016202264A1 (de) Rotor für eine Elektromaschine, Elektromaschine sowie Verfahren zur Herstellung eines derartigen Rotors
DE102016224609B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Elektromotors
EP3485559B1 (de) Wasserkammerdeckel für wasserkühlsystem einer elektrischen maschine

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed