DE102017202702A1 - Verfahren und Einrichtung zum Ermitteln einer Homogenität von Hautfarbe - Google Patents

Verfahren und Einrichtung zum Ermitteln einer Homogenität von Hautfarbe Download PDF

Info

Publication number
DE102017202702A1
DE102017202702A1 DE102017202702.9A DE102017202702A DE102017202702A1 DE 102017202702 A1 DE102017202702 A1 DE 102017202702A1 DE 102017202702 A DE102017202702 A DE 102017202702A DE 102017202702 A1 DE102017202702 A1 DE 102017202702A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
skin
color
determining
homogeneity
various embodiments
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017202702.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Bock
Georg Knübel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE102017202702.9A priority Critical patent/DE102017202702A1/de
Priority to PCT/EP2018/053673 priority patent/WO2018149874A1/de
Priority to US16/481,921 priority patent/US11568569B2/en
Priority to EP18706686.5A priority patent/EP3583607A1/de
Publication of DE102017202702A1 publication Critical patent/DE102017202702A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16HHEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
    • G16H50/00ICT specially adapted for medical diagnosis, medical simulation or medical data mining; ICT specially adapted for detecting, monitoring or modelling epidemics or pandemics
    • G16H50/20ICT specially adapted for medical diagnosis, medical simulation or medical data mining; ICT specially adapted for detecting, monitoring or modelling epidemics or pandemics for computer-aided diagnosis, e.g. based on medical expert systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/0059Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons using light, e.g. diagnosis by transillumination, diascopy, fluorescence
    • A61B5/0077Devices for viewing the surface of the body, e.g. camera, magnifying lens
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/44Detecting, measuring or recording for evaluating the integumentary system, e.g. skin, hair or nails
    • A61B5/441Skin evaluation, e.g. for skin disorder diagnosis
    • A61B5/443Evaluating skin constituents, e.g. elastin, melanin, water
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/44Detecting, measuring or recording for evaluating the integumentary system, e.g. skin, hair or nails
    • A61B5/441Skin evaluation, e.g. for skin disorder diagnosis
    • A61B5/444Evaluating skin marks, e.g. mole, nevi, tumour, scar
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/44Detecting, measuring or recording for evaluating the integumentary system, e.g. skin, hair or nails
    • A61B5/441Skin evaluation, e.g. for skin disorder diagnosis
    • A61B5/445Evaluating skin irritation or skin trauma, e.g. rash, eczema, wound, bed sore
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/48Other medical applications
    • A61B5/4848Monitoring or testing the effects of treatment, e.g. of medication
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T7/00Image analysis
    • G06T7/0002Inspection of images, e.g. flaw detection
    • G06T7/0012Biomedical image inspection
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T7/00Image analysis
    • G06T7/90Determination of colour characteristics
    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16HHEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
    • G16H30/00ICT specially adapted for the handling or processing of medical images
    • G16H30/40ICT specially adapted for the handling or processing of medical images for processing medical images, e.g. editing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B2503/00Evaluating a particular growth phase or type of persons or animals
    • A61B2503/12Healthy persons not otherwise provided for, e.g. subjects of a marketing survey
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B2576/00Medical imaging apparatus involving image processing or analysis
    • A61B2576/02Medical imaging apparatus involving image processing or analysis specially adapted for a particular organ or body part
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/0033Features or image-related aspects of imaging apparatus classified in A61B5/00, e.g. for MRI, optical tomography or impedance tomography apparatus; arrangements of imaging apparatus in a room
    • A61B5/004Features or image-related aspects of imaging apparatus classified in A61B5/00, e.g. for MRI, optical tomography or impedance tomography apparatus; arrangements of imaging apparatus in a room adapted for image acquisition of a particular organ or body part
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/0059Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons using light, e.g. diagnosis by transillumination, diascopy, fluorescence
    • A61B5/0082Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons using light, e.g. diagnosis by transillumination, diascopy, fluorescence adapted for particular medical purposes
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T2207/00Indexing scheme for image analysis or image enhancement
    • G06T2207/10Image acquisition modality
    • G06T2207/10024Color image
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T2207/00Indexing scheme for image analysis or image enhancement
    • G06T2207/30Subject of image; Context of image processing
    • G06T2207/30004Biomedical image processing
    • G06T2207/30088Skin; Dermal

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Primary Health Care (AREA)
  • Data Mining & Analysis (AREA)
  • Databases & Information Systems (AREA)
  • Measuring And Recording Apparatus For Diagnosis (AREA)

Abstract

In verschiedenen Ausführungsbeispielen wird ein Verfahren zum Ermitteln einer Homogenität von Hautfarbe bereitgestellt. Das Verfahren kann aufweisen ein Bereitstellen eines digitalen Bildes, auf welchem Haut abgebildet ist und welches in einem Farbraum parametrisiert ist, der mittels eines Parametersatzes, bei dem einer der Parameter ein Farbton ist, definiert ist, ein Ermitteln und/oder Festlegen mindestens eines Hautuntersuchungsbereichs in dem transformierten Bild, ein Ermitteln einer Farbtonverteilung im mindestens einen Hautuntersuchungsbereich, und ein Ermitteln mindestens eines Homogenitätswertes der Hautfarbe basierend auf der ermittelten Farbtonverteilung.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Ermitteln einer Homogenität von Hautfarbe.
  • Gesunde Haut und eine homogene Gesichtsfarbe werden allgemein als attraktiv empfunden. Mit zunehmendem Alter und/oder durch Sonnenschäden treten jedoch bei vielen Menschen Hautveränderungen wie Rötungen oder gelblich-braune Verfärbungen auf. Insbesondere Rötungen und/oder Verfärbungen im Gesicht, welche meist sofort für jedermann sichtbar sind, werden von den Betroffenen als unangenehm empfunden.
  • Medizinisch gesehen sind Rötungen im Gesicht in den meisten Fällen vollkommen unproblematisch. Auch Hauterkrankungen wie die Rosacea stellen zumeist nur ein kosmetisches Problem dar. Die Rosacea ist eine relativ häufige Hauterkrankungen des Gesichts, wobei die Frühform oft auch als Couperose bezeichnet wird. Die genauen Ursachen der Rosacea sind nicht bekannt, doch scheinen genetische Vorbelastungen eine wichtige Rolle zu spielen. Zu einer Exacerbation können dann Faktoren wie ein Übermaß an Sonnenbädern, hoher Blutdruck, Magen- und Darmstörungen, klimatische Einflüsse, Alkohol, Nikotin und Kaffee führen. Die Frühform der Rosacea ist gekennzeichnet durch rötliche Stellen im Gesicht, durch die Haut schimmernde bläulich-rote Äderchen und eine empfindliche Gesichtshaut. Fortgeschrittene Stadien sind in ihrem Erscheinungsbild der akne vulgaris relativ ähnlich, verlaufen oft schubweise und sind durch entzündliche Pusteln und Papeln gekennzeichnet.
  • Bräunliche Verfärbungen der Haut können ganz natürliche Ursachen haben und umfassen beispielsweise Sommersprossen, Leberflecken oder Muttermale. Diese - auch als Pigmentflecken bezeichneten - „Farbfehler“ werden in erster Linie durch eine Überproduktion des Farbstoffs Melanin verursacht. Ein bekanntes Beispiel für die Förderung der Melaninproduktion ist beispielsweise das Sonnenlicht bzw. die darin enthaltene UV-Strahlung. Diese spielt auch eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Altersflecken (Lentigo solaris, Lentigo senilis). Auch innere Faktoren wie das Lebensalter, der Stoffwechsel, Hormone oder der Einsatz bestimmter Medikamente spielen eine Rolle.
  • Weiße Flecken auf der Haut (Vitiligo oder Weißfleckkrankheit) entstehen durch Absterben oder zumindest Inaktivierung derjenigen Hautzellen (Melanozyten), welche für die Produktion des Hautfarbstoffes verantwortlich sind.
  • Für die Pflege von geröteter Haut sind verschiedene spezielle Reinigungs- und/oder Pflegeprodukte für das Gesicht und/oder den Körper erhältlich. Zur Abschwächung oder Entfernung bräunlichen Verfärbungen können bleichende Cremes oder Lösungen hilfreich wirken.
  • In vielen Bereichen des täglichen Lebens gibt es seit einiger Zeit einen Trend zu personalisierten Programmen und/oder Produkten, die auf individuelle Voraussetzungen und Bedürfnisse gezielt eingehen können, beispielsweise in einem Ernährungs- oder Gesundheitsbereich.
  • Ohne fachkundige dermatologische oder kosmetische Beratung kann es für einen Nutzer schwer sein, seinen individuellen Hautzustand und die für seinen Hautzustand geeigneten Kosmetika zu ermitteln.
  • Ebenso ist es für einen Nutzer es schwierig, den Behandlungserfolg und somit die Wirksamkeit von Hautpflegeprodukten, insbesondere in Bezug auf die Reduktion von Rötungen und/oder anderen Verfärbungen, objektiv nachzuvollziehen und zu beurteilen. Dies kann dazu führen, dass die Motivation eine gründliche Pflege- und/oder Reinigungsbehandlung regelmäßig und gründlich durchzuführen, sinkt.
  • Die Homogenität der Hautfarbe eines Nutzers kann einen wichtigen verbraucherrelevanten Parameter darstellen.
  • Für eine Beurteilung der Homogenität von Hautfarbe, insbesondere auch eine Beurteilung, wie sich die Homogenität der Hautfarbe eines Nutzers im Lauf der Zeit entwickelt, kann ein quantitatives Maß wünschenswert sein.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es, ein Verfahren zum Ermitteln einer Homogenität von Hautfarbe eines Nutzers bereit zu stellen.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren zum Ermitteln einer Homogenität von Hautfarbe, aufweisend:
    • - Bereitstellen eines digitalen Bildes, auf welchem Haut abgebildet ist und welches in einem Farbraum parametrisiert ist, der mittels eines Parametersatzes, bei dem einer der Parameter ein Farbton ist, definiert ist;
    • - Ermitteln und/oder Festlegen mindestens eines Hautuntersuchungsbereichs in dem digitalen Bild;
    • - Ermitteln einer Farbtonverteilung im mindestens einen Hautuntersuchungsbereich; und
    • - Ermitteln mindestens eines Homogenitätswertes der Hautfarbe basierend auf der ermittelten Farbtonverteilung.
  • In verschiedenen Ausführungsbeispielen kann eine Homogenität von Hautfarbe einen Zielparameter darstellen, der mittels Bildverarbeitungsverfahren mit einer nachfolgenden statistischen Analyse eines Farbwinkels ermittelbar sein kann.
  • In verschiedenen Ausführungsbeispielen kann das Verfahren zum Ermitteln der Homogenität von Hautfarbe mit nur geringem oder ohne apparativen Aufwand ausführbar sein. Beispielsweise kann das Verfahren mittels einer App auf einem Tablet, einem Laptop oder einem Smartphone ausführbar sein. Entsprechend kann die App eine „mobile App“ (Anwendungssoftware für Mobilgeräte), eine Web-App (Anwendungssoftware nach dem Client-Server-Modell) oder eine Desktop-App (Anwendungssoftware für einen Desktop-Computer) sein.
  • Das Verfahren kann es einem Nutzer beispielsweise ermöglichen, auch ohne professionelle Unterstützung und ohne eine Hautprobe für eine Manipulation bereitstellen zu müssen, die Homogenität seiner Hautfarbe, z.B. im Gesicht, zu bestimmen, beispielsweise unter Verwendung eines Smartphones, Laptop oder Tablets zum Aufnehmen eines digitalen Bildes der Haut und eines Ermittelns der Homogenität von Hautfarbe mittels des Smartphones/Tablets/Laptops, wobei das/der Smartphone/Tablet/Laptop in verschiedenen Ausführungsbeispielen genutzt werden kann, um das Bild einer externen Datenverarbeitungsvorrichtung, z.B. einer Cloud, bereitzustellen und die dort ermittelten Ergebnisse zu empfangen und dem Nutzer anzuzeigen.
  • In verschiedenen Ausführungsbeispielen kann das Bereitstellen des digitalen Bildes ein Transformieren eines ursprünglichen digitalen Bildes, welches in einem Ursprungsfarbraum parametrisiert ist, in den Farbraum aufweisen, wobei der Ursprungsfarbraum vom Farbraum verschieden sein kann.
  • In verschiedenen Ausführungsbeispielen kann das Bereitstellen des digitalen Bildes ein Lesen des in dem Farbraum parametrisierten Bildes aufweisen, beispielsweise ein Lesen aus einer Kamera, mit welcher das digitale Bild aufgenommen wurde.
  • In verschiedenen Ausführungsbeispielen kann der Farbraum ein Farbton-Sättigung-Helligkeit-Farbraum sein.
  • In verschiedenen Ausführungsbeispielen kann der Farbton durch einen Farbwinkel auf einem Farbkreis definiert sein.
  • In verschiedenen Ausführungsbeispielen kann das Ermitteln mindestens eines Homogenitätswertes der Hautfarbe basierend auf der ermittelten Farbtonverteilung ein Ermitteln einer zirkulären Varianz aufweisen.
  • In verschiedenen Ausführungsbeispielen kann das Ermitteln und/oder Festlegen mindestens eines Hautuntersuchungsbereichs ein Festlegen des mindestens einen Hautuntersuchungsbereichs durch einen Nutzer aufweisen.
  • In verschiedenen Ausführungsbeispielen kann das Festlegen des mindestens einen Hautuntersuchungsbereichs durch den Nutzer ein Festlegen von Position und/oder Form und/oder Größe des Hautuntersuchungsbereichs aufweisen.
  • In verschiedenen Ausführungsbeispielen kann das Ermitteln und/oder Festlegen mindestens eines Hautuntersuchungsbereichs ein Ermitteln eines Hautdarstellungsbereichs, in welchem die Haut dargestellt ist, und ein Festlegen zumindest eines Teils des Hautdarstellungsbereichs als den mindestens einen Hautuntersuchungsbereich aufweisen.
  • In verschiedenen Ausführungsbeispielen kann der mindestens eine Hautuntersuchungsbereich eine Mehrzahl von Hautuntersuchungsbereichen aufweisen.
  • In verschiedenen Ausführungsbeispielen kann die Mehrzahl von Hautuntersuchungsbereichen sich voneinander in ihrer Mittelpunktposition unterscheiden.
  • In verschiedenen Ausführungsbeispielen kann das Verfahren ferner ein Inbeziehungsetzen der ermittelten Farbhomogenitätswertes zu den Mittelpunktpositionen der Hautuntersuchungsbereiche aufweisen.
  • Damit kann beispielsweise eine räumliche Verteilung der Homogenität der Hautfarbe ermittelt werden, beispielsweise können bei einer inhomogenen Farbtonverteilung der Haut Bereiche identifiziert werden, welche eine besonders hohe Inhomogenität aufweisen. In verschiedenen Ausführungsbeispielen können diese Bereiche einer besonderen Behandlung oder - falls die Bestimmung der Homogenität des Hauttons im Anschluss an eine ein- oder mehrmalige Pflege- und/oder Reinigungsbehandlung erfolgt - einer Nachbehandlung unterzogen werden.
  • In verschiedenen Ausführungsbeispielen kann das Verfahren ferner ein Darstellen des ermittelten Ergebnisses aufweisen.
  • In verschiedenen Ausführungsbeispielen kann das Darstellen des ermittelten Ergebnisses ein Darstellen des digitalen Bildes aufweist, wobei im Hautdarstellungsbereich des digitalen Bildes das Haar dargestellt wird mit dem Farbton, wobei der gesamte Hautdarstellungsbereich mit einer einheitlichen Farbsättigung und einer einheitlichen Helligkeit dargestellt wird.
  • In verschiedenen Ausführungsbeispielen kann das Verfahren ferner ein Darstellen einer individuellen Hautbehandlungsanweisung aufweisen.
  • In verschiedenen Ausführungsbeispielen wird eine Vorrichtung zum Ermitteln einer Homogenität von Hautfarbe bereitgestellt. Die Vorrichtung kann eine Datenverarbeitungsvorrichtung und eine Anzeigevorrichtung aufweisen und eingerichtet sein, das Verfahren zum Ermitteln einer Homogenität von Hautfarbe auszuführen.
  • In verschiedenen Ausführungsbeispielen können die Datenverarbeitungsvorrichtung und die Anzeigevorrichtung Teil eines Smartphones, Laptops oder eines Tablets sein. Es ist bevorzugt, dass die Datenverarbeitungsvorrichtung und die Anzeigevorrichtung Teil eines Smartphones oder eines Tablets sind.
  • In verschiedenen Ausführungsbeispielen kann die Vorrichtung mittels einer App eingerichtet sein, das Verfahren gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen auszuführen.
  • In verschiedenen Ausführungsbeispielen kann anhand der ermittelten Homogenität von Hautfarbe eine individuelle Hautbehandlungsanweisung bereitgestellt werden. Die individuelle Hautbehandlungsanweisung kann beispielsweise Produktempfehlungen für individuell für den Nutzer passende Pflege- und/oder Reinigungsprodukte und/oder individuelle Pflege- und/oder Reinigungshinweise umfassen. Die Produkt- und/oder Reinigungsempfehlungen und/oder Pflege- und/oder Reinigungshinweise können beispielsweise mittels einer Software, z.B. einer App, bereitgestellt werden.
  • In verschiedenen Ausführungsbeispielen kann die Software/App, welche die Homogenität von Hautfarbe ermittelt, dieselbe sein, die die Produkt- und/oder Reinigungsempfehlung und/oder die Pflege- und/oder Reinigungshinweise ermittelt. In verschiedenen Ausführungsbeispielen können unterschiedliche Softwareprogramme/Apps verwendet werden für einen Teil der verschiedenen Vorgänge oder alle verschiedenen Vorgänge (Ermitteln der Homogenität der Hautfarbe, Ermitteln einer Produkt- und/oder Reinigungsempfehlung, Ermitteln eines Pflege- und/oder Reinigungshinweises).
  • Die individuelle Hautbehandlungsanweisung kann Produktempfehlungen für individuell für den Nutzer hergestellte Pflege- und/oder Reinigungsprodukte umfassen. In verschiedenen Ausführungsbeispielen kann beispielsweise durch die Software/App, welche die Homogenität von Hautfarbe ermittelt, oder durch eine weitere Software/App ein Bestellvorgang, vorzugsweise durch Aufrufen einer Internetseite eines Herstellers von individuellen Pflege- und/oder Reinigungsprodukten, eingeleitet werden.
  • Bei den individuellen Pflege- und/oder Reinigungsprodukten kann es sich um ein speziell für den Nutzer hergestelltes Produkt oder ein sogenanntes „mass customized“ Produkt handeln. Bei einem „mass customized“ Produkt kann durch Variation von wenigen, aus Nutzersicht jedoch entscheidenden Merkmalen eines Pflege- und/oder Reinigungsprodukts, eine Individualisierung erreicht werden. Bevorzugt basieren diese „mass customized“ Produkte auf dem Konzept der Modularisierung, das heißt, das Pflege- und/oder Reinigungsprodukt kann aus diversen Modulen/Bausteinen individuell zusammengestellt werden.
  • Zwischen den vielen unterschiedlichen Merkmalen/Inhaltsstoffen eines Produktes bestehen oftmals zahlreiche Abhängigkeiten, die als „Gebote“ oder „Verbote“ ausgedrückt werden können. Um eine eindeutige Produktdefinition zu erhalten, kann es vorteilhaft sein, dass der Bestellvorgang mit Hilfe eines Produktkonfigurator abläuft. Dieser Konfigurator hilft dem Nutzer bei der Auswahl der Merkmale/Inhaltsstoffe und weist ihn auf die zulässigen/unzulässigen Merkmalskombinationen hin, wobei letztere dann nicht ausgewählt werden können.
  • Bei Pflege- und/oder Reinigungsprodukten für die Haut umfassen die relevanten Produktmerkmale insbesondere die chemischen Inhaltsstoffe der Mittel, die physikalischen Eigenschaften der Mittel und die Konfektionsart der Mittel. Mit Hilfe eines Produktkonfigurators kann beispielsweise die Auswahl chemisch und/oder physikalisch inkompatibler Inhaltsstoffe oder die Auswahl für die ermittelte Homogenität der Hautfarbe ungeeigneter Inhaltsstoffe vermieden werden. Umgekehrt kann die Auswahl für die ermittelte Homogenität der Hautfarbe geeigneter Inhaltsstoffe durch den Produktkonfigurator vorgegeben oder vorgeschlagen werden.
  • Es ist auch bevorzugt, dass die Zusammensetzung des individuellen Pflege- und/oder Reinigungsprodukts gespeichert wird und in nachfolgenden Verfahren für eine langfristige Empfehlung genutzt wird.
  • Ein niedriger Homogenitätswert der Hautfarbe weist auf ein Vorliegen zahlreicher Verfärbungen, das heißt beispielsweise Rötungen, Pigmentflecken, Weißflecken oder ähnliches, auf/in der Haut hin.
  • Bei (sehr) starken Rötungen, insbesondere bei Rosacea, kann die individuelle Hautbehandlungsanweisung die Empfehlung von Pflege- und/oder Reinigungsprodukten mit Antibiotika, wie beispielsweise Metronidazol, Azelainsäure, Tetracyclin und Clindamycin umfassen.
  • Bei (sehr) starken Rötungen, insbesondere bei Couperose, kann die individuelle Hautbehandlungsanweisung die Empfehlung von Pflege- und/oder Reinigungsprodukten mit Inhaltsstoffen, die zu einer Stärkung der Hautschutzbarriere und der schwachen Gefäße führen. Beispiele umfassen Ruscus, Escin, Frauenmantel, Rosskastanie, Ginkgo, rotes Weinlaub, Dextran, Süßholzextrakt, Allantoin, Bisabolol, Efeu, Glycerin, Aloe Vera oder Karite-Butter.
  • Alternativ kann die individuelle Hautbehandlungsanweisung die Empfehlung von Pflege- und/oder Reinigungsprodukten, die frei von bestimmten Inhaltsstoffen sind. Diese Pflege- und/oder Reinigungsprodukte umfassen beispielsweise allergenfreies Parfum (ohne Allergene, die in der Kosmetikverordnung gelistet sind), keine photosensibilisierenden Substanzen, keine Parabene, keine ätherischen Öle, keine synthetischen Farbstoffe und nur ein Minimum an Konservierungsstoffen.
  • Bei leichten Rötungen kann die individuelle Hautbehandlungsanweisung die Empfehlung von Pflege- und/oder Reinigungsprodukten mit Grün-Pigmenten, die Rötungen optisch neutralisieren, umfassen.
  • Bei gelblich-bräunlichen Verfärbungen, beispielsweise Pigmentflecken, kann die individuelle Hautbehandlungsanweisung die Empfehlung von Pflege- und/oder Reinigungsprodukten mit Hydrochinon, Azelain,Brunnenkresse-Extrakte und/oder Vitamin C als bleichende Wirkstoffe umfassen.
  • Bei hellen Verfärbungen, beispielsweise Weißflecken (Vitiligo), kann die individuelle Hautbehandlungsanweisung die Empfehlung von Pflege- und/oder Reinigungsprodukten mit Kortison, Calcipotriol und/oder Pseudokatalase als Wirkstoff umfassen.
  • In verschiedenen Ausführungsbeispielen kann ein Behandlungserfolg bei einer kosmetischen Behandlung, welche ein positives Beeinflussen der ermittelten Homogenität der Hautfarbe zum Ziel haben kann, überwacht werden. In verschiedenen Ausführungsbeispielen kann die Software/App eine Kontrolle und/oder Nachverfolgung der Ergebnisse mittels einer Darstellung (z.B. einer graphischen Darstellung) der Messergebnisse im Verlauf der Zeit ermöglichen.
  • In verschiedenen Ausführungsbeispielen können beim Ermitteln der Produkt- und Pflegeempfehlungen ferner Informationen hinsichtlich eines generellen Gesundheitszustands, weiterer Hautzustandsparameter, Ernährungsgewohnheiten und weiterer Verhaltensweisen des Nutzers (z.B. tägliche Aufenthaltsdauer im Freien/in der Sonne/im Wasser, Rauchgewohnheiten, eingenommene Medikamente usw.) verwendet werden, z.B. mittels der Software/App. Ebenso können persönliche Informationen des Nutzers wie Alter, Gewicht oder Geschlecht beim Ermitteln der Produkt- und Pflegeempfehlungen verwendet werden.
  • In verschiedenen Ausführungsbeispielen können zum Beurteilen einer Eignung eines Pflegeprodukts und/oder eines Pflegehinweises zum Pflegen einer Haut mit einer gegebenen Homogenität der Hautfarbe Literaturdaten zu Grunde gelegt werden.
  • Ein Pflegeprodukt und/oder ein Pflegehinweis kann für einen Homogenitätswert als geeignet bewertet werden, wenn zu erwarten ist, z.B. aufgrund von Literaturdaten, Versuchsergebnissen oder Erfahrungswerten, dass bei einer (z.B. regelmäßigen) Anwendung des Pflegeprodukts und/oder des Pflegehinweises der Homogenitätswert der Hautfarbe des Nutzers aufrechterhalten wird oder sich verbessert.
  • In verschiedenen Ausführungsbeispielen kann eine Beurteilung einer Eignung eines Pflegeproduktes, die Homogenität der Hautfarbe eines Nutzers zu verbessern, bestätigt oder abgeändert werden mittels eines Aufnehmens von Erfahrungswerten weiterer Nutzer mit demselben oder einem ähnlichen Hautzustand, beispielsweise von Erfahrungswerten hinsichtlich eines Behandlungserfolgs. Damit kann ermöglicht sein, dass der Nutzer immer eine optimale Empfehlung erhält.
  • In verschiedenen Ausführungsbeispielen kann eine Wirksamkeit einer (z.B. kosmetischen) Behandlung besser nachvollzogen werden und dadurch eine Auswahl eines individuell geeigneten Produkts vereinfacht sein oder werden.
  • In verschiedenen Ausführungsbeispielen kann eine Motivation eines Nutzers erhöht werden, eine kosmetische Behandlung längerfristig durchzuführen, beispielsweise mittels eines Vergleichs mit anderen Nutzern, z.B. mittels von den anderen Nutzern bereitgestellten Informationen über Behandlungserfolge.
  • In verschiedenen Ausführungsbeispielen kann der Besuch eines Hautarztes oder einer Kosmetikers, beispielsweise bei sehr niedrigen Homogenitätswerten der Hautfarbe, empfohlen werden. In verschiedenen Ausführungsbeispielen kann direkt über die Software/App, welche die Homogenität der Hautfarbe ermittelt, ein Buchungsvorgang eingeleitet werden. Dazu können beispielsweise in der Software/App die Kontaktdaten von Hautärzten und/oder Kosmetikern hinterlegt sein und diese dem Nutzer angezeigt werden. Zusätzlich kann über Filter, wie beispielsweise die Postleitzahl, die Auswahl eingeschränkt werden. In verschiedenen Ausführungsbeispielen kann direkt über die Software/App eine Terminbuchung vorgenommen werden. Alternativ kann die Buchung eines Hautarzttermins und/oder eines Kosmetiktermins über eine separate Software/App, wie beispielsweise Treatwell, erfolgen.
  • Das Verfahren zum Ermitteln einer Homogenität von Hautfarbe kann insbesondere im privaten Bereich durch einen Nutzer durchgeführt werden. Alternativ kann das Verfahren zum Ermitteln einer Homogenität von Hautfarbe durch eine weitere Person, beispielsweise am Verkaufspunkt von Pflege- und/oder Reinigungsprodukten für Haut oder in Rahmen eines Hautarzt- oder Kosmetikerbesuchs, durchgeführt werden. In diesem Fall ist der Nutzer die untersuchte Person.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind im Folgenden näher erläutert.
  • Es versteht sich, dass andere Ausführungsformen benutzt und strukturelle oder logische Änderungen vorgenommen werden können, ohne von dem Schutzumfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Es versteht sich, dass die Merkmale der hierin beschriebenen verschiedenen beispielhaften Ausführungsformen miteinander kombiniert werden können, sofern nicht spezifisch anders angegeben. Die folgende ausführliche Beschreibung ist deshalb nicht in einschränkendem Sinne aufzufassen, und der Schutzumfang der vorliegenden Erfindung wird durch die angefügten Ansprüche definiert.
  • Ein erster Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zum Ermitteln einer Homogenität von Hautfarbe, aufweisend:
    • Bereitstellen eines digitalen Bildes, auf welchem Haut abgebildet ist und welches in einem Farbraum parametrisiert ist, der mittels eines Parametersatzes, bei dem einer der Parameter ein Farbton ist, definiert ist;
    • Ermitteln und/oder Festlegen mindestens eines Hautuntersuchungsbereichs in dem digitalen Bild; Ermitteln einer Farbtonverteilung im mindestens einen Hautuntersuchungsbereich; und
    • Ermitteln mindestens eines Homogenitätswertes der Hautfarbe basierend auf der ermittelten Farbtonverteilung.
  • Unter einem digitalen Bild kann hierin ein Datenpaket verstanden werden, welches von einem Datenverarbeitungssystem als zweidimensionale (flächige) Anordnung von Bildpunkten (auch als Pixel bezeichnet) darstellbar ist, beispielsweise in einem Koordinatensystem, welches eine x-Achse und eine y-Achse aufweist, wobei jeder Bildpunkt zumindest eine Bildposition als x,y-Koordinatenpaar und eine Intensitätsinformation aufweist, wobei die Intensitätsinformation beispielsweise als Farbe eines Pixels eines Monitors oder eines gedruckten Punktes eines ausgedruckten Bilds darstellbar ist. Das digitale Bild kann beispielsweise ein mit einer Digitalkamera aufgenommenes Foto oder ein Einzelbild einer mit einer digitalen Kamera aufgenommenen Videosequenz sein.
  • Unter einer „Farbe“ kann hierin ein Zusammenwirken eines Farbtons (d.h. eines spektralen Farbeindrucks, auch als Buntton oder, aus dem Englischen, als Hue bezeichnet, was als das verstanden werden kann, was als die „eigentliche Farbe“ angesehen wird), einer Farbintensität (d.h. wie intensiv die Farbe erscheint, z.B. verglichen mit einem neutralen Grau, was auch als Sättigung, Farbsättigung, Buntheit, Chromatizität, Farbtiefe oder, aus dem Englischen, als Saturation bezeichnet wird) und einer Helligkeit bzw. Dunkelheit (d.h. wie hell oder dunkel die Farbe erscheint) verstanden werden.
  • Für eine Farbdarstellung kann die Farbe in einem Farbraum parametrisiert sein.
  • Ein gängiger Farbraum, dem eine Farbinformation (z.B. eine Farbinformation der Haut) entstammt, oder in welchem die Farbinformation dargestellt wird so beschaffen sein, dass eine ermittelte oder dargestellte Farbe unabhängig von einem Medium ist, durch welches die Farbe ermittelt oder dargestellt wird (z.B. Farbmessgerät, Bildschirm, Drucker, Scanner, menschliches Auge, usw.). Der Farbraum kann beispielsweise ein L*a*b*-Farbraum sein. Hierbei kann der Farbton beispielsweise mittels zweier Parameter, a* und b*, parametrisiert sein.
  • Weitere übliche Farbräume können beispielsweise ein RGB (in Rot, Grün, Blau parametrisiert) oder CIELUV (der Farbton ist hier in einer u-v-Ebene parametrisiert) Farbraum sein, welche für eine additive Lichtfarbe, die beispielsweise bei Monitoren Anwendung findet, besser geeignet sein können als beispielsweise der L*a*b*-Farbraum, oder ein CMYK-Farbraum, der, auf einem subtraktiven Farbmodell beruhend, insbesondere in einem Vielfarbdruckbereich angewendet wird und Farben in Druck-Grundfarben entsprechenden vier Farbkanälen Cyan, Magenta, Gelb (Yellow) und Schwarz (Farbtiefe, Key) parametrisiert.
  • Mittels einer Überführung in HSV-Werte (oder in andere Farbräume, die einen Farbwinkel definieren, z.B. HSB, LCh) ist eine vollständige Separation der Farbtoninformation (Hue) von Helligkeitsinformationen erzielbar, und damit eine isolierte Betrachtung der Farbhomogenität ermöglicht.
  • In verschiedenen Ausführungsbeispielen kann die Verteilung von Farbtonwerte genutzt werden, um mindestens einen Farbhomogenitätswert zu ermitteln.
  • Statistische Untersuchungsverfahren können genutzt werden, um beispielsweise eine Standardabweichung, auch als Konfidenzintervall d bezeichnet, eine zirkuläre Varianz S und/oder eine Winkelabweichung s der Farbtonverteilung zu ermitteln.
  • In Farbräumen, welche den Farbton als einen eigenen Parameter aufweisen und bei dem Verfahren zum Ermitteln einer Homogenität von Hautfarbe gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen genutzt werden können, wird der Farbton als ein Winkel ausgedrückt, der größer oder gleich 0° und kleiner 360° sein kann.
  • In verschiedenen Ausführungsbeispielen für die statistische Untersuchung der Farbtonverteilung kann deshalb eine zirkuläre Statistik angewendet werden. Mithilfe der zirkulären Statistik kann es unter anderem möglich sein, Inhomogenitäten bei einem Übergang von 359° zu 0° zu vermeiden (solche Inhomogenitäten würden bei Anwendung der üblichen linearen statistischen Verfahren zu einem Mittelwert aus 10° und 350° von 180° führen, anstelle des sinnvollen Werts von 0°).
  • Den Farbtönen zugeordnete Winkel αi können in verschiedenen Ausführungsbeispielen zunächst umgewandelt werden in Einheitsvektoren in einer zweidimensionalen Ebene mittels r i = ( cos  i sin  i ) .
    Figure DE102017202702A1_0001
  • Zum Erhalten eines mittleren Winkels oc können in verschiedenen Ausführungsbeispielen die Einheitsvektoren gemittelt werden: r ¯ = 1 N i r i
    Figure DE102017202702A1_0002
  • Aus dem gemittelten Vektor r kann der mittlere Winkel , ggf. unter Angabe eines Konfidenzintervalls, z.B. eines 95%- durch Umwandlung mittels der vier Quadranten inversen Tangensfunktion ermittelt werden.
  • Eine Vektorlänge R = r ¯ ,
    Figure DE102017202702A1_0003
    welche zwischen 0 und 1 liegen kann, kann bereits ein Maß darstellen für die Farbhomogenität der Haut, denn je größer die Farbhomogenität ist, desto näher können die den Farbtönen zugeordneten Winkel beieinanderliegen, und desto länger (also desto näher an 1) kann die Vektorlänge R sein.
  • Als Maß für die Farbhomogenität kann in verschiedenen Ausführungsbeispielen eine zirkuläre Varianz S = 1 R
    Figure DE102017202702A1_0004
    sein. Auch diese liegt zwischen 0 und 1, ist allerdings umso kleiner, je näher die Winkel beieinanderliegen.
  • Ferner kann als Maß für die Farbhomogenität in verschiedenen Ausführungsbeispielen eine Winkel-Standardabweichung (auch als Winkelabweichung bezeichnet) s = 2 ( 1 R )
    Figure DE102017202702A1_0005
    genutzt werden.
  • Ferner können weitere in der zirkulären Statistik bekannte Werte, die ein Maß für eine Verteilung, z.B. eine Streuung, der Farbtöne bereitstellen, verwendet werden.
  • Die zirkuläre Statistik kann mittels jeder geeigneten Software durchgeführt werden, beispielsweise mittels einer eigens erstellten Software, z.B. einer App, oder beispielsweise mittels vorhandener Softwarepakete, z.B. Oriana oder dem EXCEL-Tool EZ-Rose.
  • Mittels bekannter Verfahren kann ein Hautdarstellungsbereich ermittelt werden, d.h. ein Bereich, in welchem Haut abgebildet ist. Das bekannte Verfahren kann beispielsweise ein Freistellungsverfahren aufweisen, wie es z.B. bei Photoshop und anderen Software-Paketen gebräuchlich sein kann.
  • Der Hautdarstellungsbereich kann eine Mehrzahl von Bildpunkten eines digitalen Bildes aufweisen, welche die Haut abbilden und welche eine zusammenhängende oder aus einer Mehrzahl von Einzelflächen bestehende Fläche bilden können. Eine Ebene, in welcher der Hautbereich angeordnet sein kann, kann beispielsweise durch die x-Achse und die y-Achse des digitalen Bildes bestimmt sein.
  • In verschiedenen Ausführungsbeispielen kann in dem digitalen Bild mindestens ein Hautuntersuchungsbereich ermittelt und/oder festgelegt werden.
  • In verschiedenen Ausführungsbeispielen kann der Hautuntersuchungsbereich einen Teilbereich des Hautdarstellungsbereichs aufweisen.
  • In verschiedenen Ausführungsbeispielen kann das digitale Bild zusätzlich zu dem Hautdarstellungsbereich noch weitere Darstellungsbereiche aufweisen, in welchen beispielsweise Objekte, Körperteile, usw. dargestellt sein können. Der Hautuntersuchungsbereich kann in verschiedenen Ausführungsbeispielen so gewählt sein, dass kein Teil der sonstigen Darstellungsbereiche in den Hautuntersuchungsbereich fällt.
  • In verschiedenen Ausführungsbeispielen kann der Hautuntersuchungsbereich eine beliebige Form haben, beispielsweise kann der Hautuntersuchungsbereich, abgesehen von rechteckig (z.B. quadratisch), auch dreieckig, polygonal mit einer anderen Eckenzahl als drei oder vier, elliptisch, rund oder beliebig geformt sein. Beispielsweise kann der Hautuntersuchungsbereich den gesamten Hautdarstellungsbereich aufweisen.
  • In verschiedenen Ausführungsbeispielen, in welchen der Hautuntersuchungsbereich den gesamten Hautdarstellungsbereich aufweist, kann folglich der Hautuntersuchungsbereich eine ein- oder mehrteilige Fläche aufweisen, welche für eine nachfolgende Analyse, z.B. für ein Ermitteln eines Werts für einen Anteil linearer Bereiche und/oder für eine Verteilung linearer Bereiche, auch im Fall der mehrteiligen Fläche als ein einziger Hautuntersuchungsbereich untersucht werden kann.
  • In verschiedenen Ausführungsbeispielen kann der mindestens eine Hautuntersuchungsbereich eine Mehrzahl von Hautuntersuchungsbereichen aufweisen. In verschiedenen Ausführungsbeispielen kann bei einer nachfolgenden Analyse, z.B. beim Ermitteln eines Farbhomogenitätswerts, jeder der Mehrzahl von Hautuntersuchungsbereichen getrennt untersucht werden, d.h. für jeden der Mehrzahl von Hautuntersuchungsbereichen kann der Wert für die Homogenität der Hautfarbe separat ermittelt werden.
  • In verschiedenen Ausführungsbeispielen kann das Bestimmen des mindestens einen Hautuntersuchungsbereichs das Ermitteln des Hautdarstellungsbereichs und ein Festlegen des mindestens einen Hautuntersuchungsbereichs aufweisen.
  • Beispielsweise kann das Festlegen des mindestens einen Hautuntersuchungsbereichs bedeuten, dass, wie oben beschrieben, der gesamte Hautdarstellungsbereich als der Hautuntersuchungsbereich festgelegt wird, und/oder ein- oder mehrere Hautuntersuchungsbereich/e können, beispielsweise automatisiert mittels der Datenverarbeitungsvorrichtung, z.B. unter Einbeziehung vorbestimmter Bedingungen, festgelegt werden. Beispielsweise kann eine Größe, Lage und/oder Anzahl der Hautuntersuchungsbereiche vorgegeben werden, z.B. mittels eines Nutzers, und die Hautuntersuchungsbereiche können dann automatisiert, z.B. mittels einer geeigneten Software, festgelegt werden, beispielsweise so, dass zwischen den Hautuntersuchungsbereichen ein Mindestabstand gewahrt bleibt, dass der Hautdarstellungsbereich möglichst gleichmäßig abgedeckt wird, dass immer die selben Hautuntersuchungsbereiche ausgewählt werden oder ähnliches.
  • In verschiedenen Ausführungsbeispielen kann die Homogenität von Hautfarbe ermittelt werden als eine Funktion der Zeit, beispielsweise kann eine zeitliche Änderung der Farbhomogenität ermittelt werden, beispielsweise in bestimmten zeitlichen Abständen nach einer Pflege- und/oder Reinigungsbehandlung oder ähnliches.
  • In verschiedenen Ausführungsbeispielen kann der Farbtonkanal dargestellt werden, beispielsweise einem Nutzer, beispielsweise unter Verwendung einer Anzeige, z.B. eines Displays.
  • In verschiedenen Ausführungsbeispielen kann der Farbtonkanal (Hue), unter Ausblendung der anderen Kanäle (Saturation, Value), in einen für die Darstellung geeigneten Farbraum (z.B. RGB für ein Display oder CMYK für einen Drucker) zurücktransformiert werden, so dass möglicherweise lediglich die Farbtonunterschiede zu einer unterschiedlichen Darstellung verschiedener Bildpunkte beitragen, sich aber bezüglich der Farbtöne und der Abstände der unterschiedlichen Farbtöne eine realistische Darstellung ergeben kann.
  • In verschiedenen Ausführungsbeispielen können für eine Darstellung den verschiedenen Farbtönen des Farbtonkanals (anders ausgedrückt, den verschiedenen Farbtonwerten des Farbtonparameters) unterschiedliche Farbtöne zugewiesen werden, die nicht den ermittelten Farbtönen entsprechen. Damit kann beispielsweise ermöglicht werden, kleine Farbtonunterschiede übertrieben darzustellen.
  • Eine mögliche Umrechnung von RGB zu HSV kann wie folgt beschrieben werden: Vorbedingung :   R , G , B [ 0,1 ]
    Figure DE102017202702A1_0006
    M A X : = max ( R , G , B ) , M I N : = min ( R , G , B )
    Figure DE102017202702A1_0007
    H : = { 0, falls  M A X = M I N R = G = B 60 ° ( 0 + G B M A X M I N ) , falls  M A X = R 60 ° ( 2 + B R M A X M I N ) , falls  M A X = G 60 ° ( 4 + R G M A X M I N ) , falls  M A X = B
    Figure DE102017202702A1_0008
    falls  H < 0 ° ,dann  H : = H + 360 °
    Figure DE102017202702A1_0009
    S H S V : = { 0, falls  M A X = 0 R = G = B = 0 M A X M I N M A X , sonst
    Figure DE102017202702A1_0010
    S H S L : = { 0, falls  M A X = 0 R = G = B = 0 0, falls  M I N = 0 R = G = B = 0 M A X M I N 1 [ M A X + M I N 1 ] ' sonst
    Figure DE102017202702A1_0011
    V : = M A X
    Figure DE102017202702A1_0012
    L : = M A X + M I N 2
    Figure DE102017202702A1_0013
    Nachbedingung :   H [ 0 ° ,360 ° ] ,   S , V , L [ 0,1 ]
    Figure DE102017202702A1_0014
  • Diese Formeln können einige Eigenheiten der HSV-Werte widerspiegeln. Beispielsweise kann, wenn R = G = B, H ohne Bedeutung sein, so dass dann per Definition H = 0 gesetzt wird. Wenn R = G = B = 0, dann kann S ohne Bedeutung sein, so dass per Definition wird S = 0 gesetzt wird.
  • In verschiedenen Ausführungsbeispielen können anstelle von HSV abgewandelte Farbmodelle, beispielsweise HSL, HSB oder HSI, genutzt werden.
  • Der HSL-Farbraum (auch als HLS bezeichnet) kann die Parameter Farbton (auch als Farbwinkel bezeichnet) H, Farbsättigung S und Farbhelligkeit L aufweisen. Im Gegensatz zum HSV-Farbraum kann er jedoch auf den zwischen Weiß und Schwarz liegenden Graupunkt als neutrales Grau bezogen werden. Der Farbkörper kann als Doppelkegel, Zylinder oder sechsseitiges Prisma dargestellt werden. Die Farbtöne (Buntwerte) können dabei außen liegen, und der Graupunkt in der Mitte. Ähnlich aufgebaut sein kann das CIE-LCh°-Modell mit Farbhelligkeit L, Farbsättigung (Buntheit) C und dem Farbton- (Buntton-)winkel h°, womit er gewissermaßen einem in Zylinderkoordinaten dargestellten Lab-Farbraum entsprechen kann.
  • An den Bedürfnissen der Farbmetrik und der phototechnischen Reproduktion können das HSB- und das HSI-Modell orientiert sein. Auch hierbei können H für den Farbton (den Buntwert, Hue) und S für Sättigung stehen. Der Unterschied kann sich auf die dritte Koordinate beziehen: einerseits HSB mit der Strahlungsgröße der Helligkeit, z.B. der absoluten Helligkeit, B, anderseits als HSI-Farbmodell mit der Lichtintensität I.
  • In verschiedenen Ausführungsbeispielen kann die Vorrichtung zum Ermitteln einer Homogenität von Hautfarbe eine Datenverarbeitungsvorrichtung aufweisen.
  • Die Datenverarbeitungsvorrichtung kann beispielsweise einen Computer, ein Tablet, ein Smartphone, einen Laptop oder jede andere Datenverarbeitungsvorrichtung, welche geeignet ist, das Verfahren zum Ermitteln einer Homogenität von Hautfarbe gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen auszuführen, aufweisen. Die Datenverarbeitungsvorrichtung kann einen Prozessor, beispielsweise einen Mikroprozessor, aufweisen.
  • In verschiedenen Ausführungsbeispielen kann die Vorrichtung zum Ermitteln einer Homogenität von Hautfarbe eine Anzeigevorrichtung aufweisen.
  • Die Anzeigevorrichtung kann beispielsweise einen Bildschirm eines Smartphones, eines Desktop-Computers, eines Laptops oder einer sonstigen Vorrichtung zum Ermitteln einer Homogenität von Hautfarbe aufweisen. Die Anzeigevorrichtung kann beispielsweise genutzt werden, um Ergebnisse des Verfahrens zum Ermitteln einer Homogenität von Hautfarbe oder die individuelle Hautbehandlungsanweisung darzustellen, Eingabeparameter für das Ausführen des Verfahrens zu erfragen, oder Ähnliches. Alternativ können die Ergebnisse des Verfahrens zum Ermitteln einer Homogenität von Hautfarbe oder die individuelle Hautbehandlungsanweisung mittels Sprachausgabe dargestellt werden. Entsprechend können Eingabeparameter für das Ausführen des Verfahrens mittels Spracheingabe dem Verfahren zugeführt werden. Die Spracheingabe kann über ein Mikrofon und die Sprachausgabe kann über einen Lautsprecher erfolgen.
  • Die Ergebnisse des Verfahrens zum Ermitteln einer Homogenität von Hautfarbe, insbesondere der Homogenitätswert, können in Form eines quantitativen Maßes angegeben werden. Dies kann beispielsweise eine Prozentzahl oder eine dimensionslose Zahl sein.
  • Die Anzeigevorrichtung kann mittels einer ersten Datenverbindung mit der Datenverarbeitungsvorrichtung verbunden sein. Die Anzeigevorrichtung kann mit der Datenverarbeitungsvorrichtung mittels der ersten Datenverbindung Daten austauschen. In einem Fall, dass die Vorrichtung zum Ermitteln einer Homogenität von Hautfarbe ein Smartphone, einen Tablet o.ä. aufweist, können die Anzeigevorrichtung und die erste Datenverbindung in der Vorrichtung integriert sein.
  • In verschiedenen Ausführungsbeispielen kann die Vorrichtung zum Ermitteln einer Homogenität von Hautfarbe eine Kamera aufweisen.
  • Die Kamera kann gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen eingerichtet sein, ein digitales Bild von Haut, z.B. von der Haut eines Nutzers, aufzunehmen.
  • Die mindestens eine Kamera kann gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen eine digitale Fotokamera oder eine Videokamera, d.h. eine Kamera, welche eingerichtet sein kann, eine Mehrzahl von Einzelbildern als Zeitfolge aufzuzeichnen, aufweisen.
  • In verschiedenen Ausführungsbeispielen kann die Vorrichtung zum Ermitteln einer Homogenität von Hautfarbe eine zweite Datenverbindung zwischen dem Computer und der Kamera aufweisen. Mittels der zweiten Datenverbindung können Daten vom Computer an die Kamera übermittelt werden, beispielsweise für eine, z.B. herkömmliche, Softwaresteuerung der Kamera. Ferner können mittels der zweiten Datenverbindung Daten, beispielsweise das/die von der Kamera aufgenommenen digital/en Bild/er, an den Computer übertragen werden. In einem Fall, dass die Vorrichtung zum Ermitteln einer Homogenität von Hautfarbe ein Smartphone, einen Tablet o.ä. aufweist, können die Kamera und die zweite Datenverbindung in der Vorrichtung zum Ermitteln einer Homogenität von Hautfarbe integriert sein.
  • In verschiedenen Ausführungsbeispielen kann bei der Vorrichtung zum Ermitteln einer Homogenität von Hautfarbe auf eine Kamera verzichtet werden, beispielsweise wenn der Datenverarbeitungsvorrichtung das digitale Bild auf andere Weise bereitgestellt wird, beispielsweise mittels einer Datenübertragung.
  • Die Datenverarbeitungsvorrichtung kann eingerichtet sein, beispielsweise unter Verwendung eines Prozessors, das von der Kamera oder auf andere Weise empfangene Bild mittels einer Bildverarbeitungssoftware zu verarbeiten, beispielsweise um auf bekannte Weise in dem empfangenen Bild den Hautdarstellungsbereich zu ermitteln und, wie oben für verschiedenen Ausführungsbeispiele beschrieben, die Homogenität von Hautfarbe zu ermitteln. Die Bildverarbeitungssoftware kann in verschiedenen Ausführungsbeispielen eine App aufweisen.
  • In verschiedenen Ausführungsbeispielen kann die Datenverarbeitungsvorrichtung eine Eingabevorrichtung zum Bereitstellen von Informationen an die Datenverarbeitungsvorrichtung aufweisen, beispielsweise eine Tastatur, eine Maus, eine berührungsempfindliche Oberfläche der Anzeigevorrichtung, oder ähnliches.
  • Die Eingabevorrichtung kann mittels einer dritten Datenverbindung mit der Datenverarbeitungsvorrichtung verbunden sein. Die Eingabevorrichtung kann mit der Datenverarbeitungsvorrichtung mittels der dritten Datenverbindung Daten austauschen. In einem Fall, dass die Vorrichtung zum Ermitteln einer Homogenität von Hautfarbe ein Smartphone, einen Tablet o.ä. aufweist, können die Eingabevorrichtung und die dritte Datenverbindung in der Vorrichtung zum Ermitteln einer Homogenität von Hautfarbe integriert sein.

Claims (17)

  1. Verfahren zum Ermitteln einer Homogenität von Hautfarbe, aufweisend: Bereitstellen eines digitalen Bildes, auf welchem Haut abgebildet ist und welches in einem Farbraum parametrisiert ist, der mittels eines Parametersatzes, bei dem einer der Parameter ein Farbton ist, definiert ist; Ermitteln und/oder Festlegen mindestens eines Hautuntersuchungsbereichs in dem digitalen Bild; Ermitteln einer Farbtonverteilung im mindestens einen Hautuntersuchungsbereich; und Ermitteln mindestens eines Homogenitätswertes der Hautfarbe basierend auf der ermittelten Farbtonverteilung.
  2. Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei das Bereitstellen des digitalen Bildes ein Transformieren eines ursprünglichen digitalen Bildes, welches in einem Ursprungsfarbraum parametrisiert ist, in den Farbraum aufweist, wobei der Ursprungsfarbraum vom Farbraum verschieden ist.
  3. Verfahren gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei der Farbraum ein Farbton-Sättigung-Helligkeit-Farbraum ist.
  4. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der Farbton durch einen Farbwinkel auf einem Farbkreis definiert ist.
  5. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das Ermitteln mindestens eines Farbhomogenitätswertes basierend auf der ermittelten Farbtonverteilung ein Ermitteln einer zirkulären Varianz aufweist.
  6. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das Ermitteln und/oder Festlegen mindestens eines Hautuntersuchungsbereichs ein Festlegen des mindestens einen Hautuntersuchungsbereichs durch einen Nutzer aufweist.
  7. Verfahren gemäß Anspruch 6, wobei das Festlegen des mindestens einen Hautuntersuchungsbereichs durch den Nutzer ein Festlegen von Position und/oder Form und/oder Größe des Hautuntersuchungsbereichs aufweist.
  8. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das Ermitteln und/oder Festlegen mindestens eines Hautuntersuchungsbereichs aufweist: Ermitteln eines Hautdarstellungsbereichs, in welchem die Haut dargestellt ist; und Festlegen zumindest eines Teils des Hautdarstellungsbereichs als den mindestens einen Hautuntersuchungsbereich.
  9. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei der mindestens eine Hautuntersuchungsbereich eine Mehrzahl von Hautuntersuchungsbereichen aufweist.
  10. Verfahren gemäß Anspruch 9, wobei die Mehrzahl von Hautuntersuchungsbereichen sich voneinander in ihrer Mittelpunktposition unterscheidet.
  11. Verfahren gemäß Anspruch 10, ferner aufweisend: Inbeziehungsetzen der ermittelten Farbhomogenitätswertes zu den Mittelpunktpositionen der Hautuntersuchungsbereiche.
  12. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 11, ferner aufweisend: Darstellen des ermittelten Ergebnisses.
  13. Verfahren gemäß Anspruch 12, wobei das Darstellen des ermittelten Ergebnisses ein Darstellen des digitalen Bildes aufweist, wobei im Hautdarstellungsbereich des digitalen Bildes die Haut dargestellt wird mit dem Farbton, wobei der gesamte Hautdarstellungsbereich mit einer einheitlichen Farbsättigung und einer einheitlichen Helligkeit dargestellt wird.
  14. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 13, ferner aufweisend: Darstellen einer individuellen Hautbehandlungsanweisung.
  15. Vorrichtung zum Ermitteln einer Homogenität von Hautfarbe, aufweisend: eine Datenverarbeitungsvorrichtung; und eine Anzeigevorrichtung; wobei die Vorrichtung eingerichtet ist, das Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 14 auszuführen.
  16. Die Vorrichtung gemäß Anspruch 15, wobei die Datenverarbeitungsvorrichtung und die Anzeigevorrichtung Teil eines Smartphones oder eines Tablets sind.
  17. Die Vorrichtung gemäß Anspruch 15 oder 16, wobei die Vorrichtung mittels einer App eingerichtet ist, das Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 14 auszuführen.
DE102017202702.9A 2017-02-20 2017-02-20 Verfahren und Einrichtung zum Ermitteln einer Homogenität von Hautfarbe Pending DE102017202702A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017202702.9A DE102017202702A1 (de) 2017-02-20 2017-02-20 Verfahren und Einrichtung zum Ermitteln einer Homogenität von Hautfarbe
PCT/EP2018/053673 WO2018149874A1 (de) 2017-02-20 2018-02-14 Verfahren und einrichtung zum ermitteln einer homogenität von hautfarbe
US16/481,921 US11568569B2 (en) 2017-02-20 2018-02-14 Method and device for determining the homogeneity of skin color
EP18706686.5A EP3583607A1 (de) 2017-02-20 2018-02-14 Verfahren und einrichtung zum ermitteln einer homogenität von hautfarbe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017202702.9A DE102017202702A1 (de) 2017-02-20 2017-02-20 Verfahren und Einrichtung zum Ermitteln einer Homogenität von Hautfarbe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017202702A1 true DE102017202702A1 (de) 2018-08-23

Family

ID=61258206

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017202702.9A Pending DE102017202702A1 (de) 2017-02-20 2017-02-20 Verfahren und Einrichtung zum Ermitteln einer Homogenität von Hautfarbe

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11568569B2 (de)
EP (1) EP3583607A1 (de)
DE (1) DE102017202702A1 (de)
WO (1) WO2018149874A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
MA51643B1 (fr) * 2018-11-07 2022-09-30 Hoffmann La Roche Procédés et dispositifs pour effectuer une mesure analytique
US11100639B2 (en) * 2018-12-11 2021-08-24 H-Skin Aesthetics Co., Ltd. Method for skin examination based on RBX color-space transformation

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070064985A1 (en) 2005-09-20 2007-03-22 Rajeshwar Chhibber Method and system for analyzing skin conditions using digital images
US20070086651A1 (en) 2005-10-04 2007-04-19 Lvmh Recherche Method and apparatus for characterizing the imperfections of skin and method of assessing the anti-aging effect of a cosmetic product

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20020031630A (ko) 2000-10-20 2002-05-03 구자홍 칼라 왜곡 정보를 이용한 얼굴 영역 추출 방법
US7233693B2 (en) * 2003-04-29 2007-06-19 Inforward, Inc. Methods and systems for computer analysis of skin image
JP2005293555A (ja) * 2004-03-10 2005-10-20 Seiko Epson Corp 画像における肌領域の特定
JP4328286B2 (ja) * 2004-12-14 2009-09-09 本田技研工業株式会社 顔領域推定装置、顔領域推定方法及び顔領域推定プログラム
US20070058858A1 (en) * 2005-09-09 2007-03-15 Michael Harville Method and system for recommending a product based upon skin color estimated from an image
WO2010093503A2 (en) * 2007-01-05 2010-08-19 Myskin, Inc. Skin analysis methods
JP4831259B1 (ja) 2011-03-10 2011-12-07 オムロン株式会社 画像処理装置、画像処理方法、および制御プログラム
US9256963B2 (en) 2013-04-09 2016-02-09 Elc Management Llc Skin diagnostic and image processing systems, apparatus and articles
JP2018049564A (ja) * 2016-09-23 2018-03-29 カシオ計算機株式会社 検出装置、及び検出方法
FR3058818A1 (fr) * 2016-11-17 2018-05-18 Stmicroelectronics Sa Procede d'augmentation de la saturation d'une image, et dispositif correspondant.
JP2018112777A (ja) * 2017-01-06 2018-07-19 富士通株式会社 推奨アイテム出力プログラム、出力制御プログラム、推奨アイテム出力装置、出力制御装置、推奨アイテム出力方法および出力制御方法

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070064985A1 (en) 2005-09-20 2007-03-22 Rajeshwar Chhibber Method and system for analyzing skin conditions using digital images
US20070086651A1 (en) 2005-10-04 2007-04-19 Lvmh Recherche Method and apparatus for characterizing the imperfections of skin and method of assessing the anti-aging effect of a cosmetic product

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
FINK B. [et al.]: Colour homogeneity and visual perception of age, health and attractiveness of male facial skin. J Eur Acad Dermatol Venereol 26, 1486-92, 2011.

Also Published As

Publication number Publication date
WO2018149874A1 (de) 2018-08-23
US11568569B2 (en) 2023-01-31
US20210358172A1 (en) 2021-11-18
EP3583607A1 (de) 2019-12-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60132192T2 (de) Verfahren zur haaranalyse und zur vorhersage der erzielbaren haarfärbungen
EP3201826B1 (de) Verfahren und datenverarbeitungsvorrichtung zur computergestützten haarfarbberatung
US10130297B2 (en) Methods for assessing erythema
JP7235895B2 (ja) 美容的皮膚特性を視覚化するための装置及び方法
EP3629887B1 (de) Haarzustands-ermittlungsvorrichtung, haarzustands-ermittlungssystem und verfahren zum ermitteln eines haarzustands
KR20120132383A (ko) 피부 또는 외피의 톤을 특화하기 위한 방법
EP3389439B1 (de) Verfahren und datenverarbeitungsvorrichtung zum computergestützten ermitteln eines haarfärbemittels zum färben von haaren in einer wunschhaarfarbe und vorrichtung zum herstellen eines individuell ermittelten haarfärbemittels
EP3959651A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur bestimmung von kosmetischen hautattributen
DE102017209860B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln eines Körperbereichzustands
EP3538855A1 (de) Verfahren und einrichtung zum ermitteln einer farbhomogenität von haaren
Pelikh et al. Dermal penetration analysis of curcumin in an ex vivo porcine ear model using epifluorescence microscopy and digital image processing
DE102015225458A1 (de) Verfahren und Datenverarbeitungsvorrichtung zum computergestützten Ermitteln von Eigenschaften von Haarfarben
DE102017212176A1 (de) System und Verfahren zum Ermitteln einer Wirksamkeit einer kosmetischen Hautbehandlung
EP3583607A1 (de) Verfahren und einrichtung zum ermitteln einer homogenität von hautfarbe
Courtney et al. Network simulations of retinal and cortical contributions to color constancy
Vergnaud et al. Lip color measurement: a new hyperspectral imaging device
WO2019007902A1 (de) System zum verwalten von haarzustandsinformation und verfahren zum optimieren eines kosmetischen beratungssystems
Kawada et al. A new approach to the evaluation of whitening effect of a cosmetic using computer analysis of video-captured image
Yajima et al. Spectrophotometric and tristimulus analysis of the colors of subcutaneous bleeding in living persons
Pokorný et al. Sexual dimorphism in facial contrast: a case from Central Africa
WO2018104089A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ermitteln eines hautzustandes und verfahren zum ermitteln eines kosmetikprodukts zur hautbehandlung
EP3595511A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ermitteln eines besiedelungsgrads von haut mit aknebakterien
Brooks An appraisal of the use of numerical features in the forensic examination of hair
DE102017205677A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Ermitteln einer nicht-therapeutischen Behandlung einer menschlichen Körperpartie

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication